Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler"

Transkript

1 4/2014 Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni 2014 J. Mahler Stürmisch Gott liebt die Menschen stürmisch. Und wer stürmisch geliebt wird, kann davon nicht schweigen. Deshalb ist Pfingsten ein Freudenfest. 1

2 ERNEUERUNG der KIRCHE - Wie geht das? Liebe Gemeindemitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft, angesichts des Rückgangs der kirchlichen Glaubenspraxis, besonders hier zulande, wird der Ruf nach Reformen immer lauter - und dies zu Recht. Auch deshalb hat unser Bischof Stephan Ackermann eine Bistums-Synode ins Leben gerufen, die auf die drängenden Fragen unserer Zeit aus der Perspektive des Glaubens Antworten sucht. Bei der Forderung nach Reformen schauen allerdings viele nur nach oben : Der Papst, die Bischöfe... müssten doch endlich handeln! Ja rich tig, aber auch jeder einzelne müsste han deln; denn Kirche sind wir ge meinsam. Jeder kann zur Erneuerung und neuen Strahlkraft der Kirche beitragen! Dazu brauchen wir uns nur an der christlichen Urgemeinde zu orien tieren: In der Apostelgeschichte können wir es nachlesen (APG 2, 42-47): 1) Sie hielten fest an der Lehre der Apostel, die vor allem in der Verkündigung der Auferste hung Jesu gipfelt. Die Osterbotschaft hat ihr Leben geprägt, bewegt und verändert. 2) Sie hielten fest an der Gemeinschaft: Glaube braucht Gemeinschaft, bedarf der Anderen, die mit einem glauben, fragen, suchen, singen, be ten und feiern - Gemeinschaft, die sich ge genseitig stützt und ermutigt, Gemeinschaft, in der niemand durch das Netz der Liebe fällt. 3) Sie hielten fest am Brechen des Brotes: Zentrales Zeichen der christlichen Gemeinschaft ist von Anfang an die Feier der Eucharistie. Tut dies zu meinem Gedächtnis! hat Jesus den Sei nen aufgetragen. Im Brechen des Brotes feiert die Gemeinde den auferstandenen Jesus in ihrer Mitte und nimmt innigste Gemeinschaft mit ihm auf. 4) Sie hielten fest am Gebet: Wer betet, pflegt seine Beziehung zu Gott. Was den Einzelnen bewegt - Dank, Lob, Bitte - hält er allein oder mit der Gottesdienstgemeinde Gott hin und vertieft so das Vertrauen in Gottes Zuwendung und Leben. Diese Gemeindepraxis war damals für die Öffentlichkeit sehr überzeugend und ansteckend. Wenn auch wir sie üben und wirklich praktizieren wür den, wäre dies m. E. der mitentschei dende Impuls zur Erneuerung der Kirche und Verlebendigung unserer Gemeinden! Herzlich lade ich Sie zu diesem Reformweg ein! Pastor Klemens Hombach 2

3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni 2014 Samstag, 10. Mai Samstag der 3. Osterwoche Dattenberg Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Gisela und Helmut Runkel Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 11. Mai Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Muttertag 9.30 Dattenberg Hochamt mit anschl. Blumenverkauf der kfd für das Müttergenesungswerk, mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt in der evang. Kirche mit Blumenverkauf der kfd für das Müttergenesungswerk vor und nach dem Gottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 13. Mai Dienstag der 4. Osterwoche Hl. Gangolf und hl. Servatius 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Ohlenberg Maiandacht Mittwoch, 14. Mai Mittwoch der 4. Osterwoche 100 Jahre kfd Linz Linz Dekanats-Wandermesse der kfd als Jubiläumsmesse anl. des 100-jährigen Bestehens; anschl. Beisammensein rund um die Marienkirche und Umtrunk Vettelschoß Friedensrosenkranz 3

4 Gottesdienstordnung 4 Donnerstag, 15. Mai Donnerstag der 4. Osterwoche Hl. Rupert von Bingen Kalenborn Marienandacht in der Kirche m. anschl. Maibowlenumtrunk gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Ockenfels Abendmesse Freitag, 16. Mai Freitag der 4. Osterwoche Hl. Johannes Nepomuk 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Vor dem Leetor Linz Maiandacht Dattenberg Abendmesse Samstag, 17. Mai Samstag der 4. Osterwoche Maria, Trösterin der Betrübten Dattenberg Trauung der Brautleute Kirsten u. Hardy Wilhelmi, geb. Emme, aus Hähnen St. Katharinen Dankamt anlässlich Goldhochzeit der Eheleute Hermann-Josef u. Gerda Ewenz Ockenfels Kindermusical Donnersöhne in der Kirche Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 18. Mai Sonntag der Osterzeit Selige Schwester Blandine Merten 9.30 Ohlenberg Hochamt mit anschl. Kuchenverkauf der kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Montag, 19. Mai Montag der 5. Osterwoche Kirchweihfest in Hargarten Hargarten Festmesse in der Kapelle anl. der Kirchweih

5 Gottesdienstordnung Dienstag, 20. Mai Dienstag der 5. Osterwoche Vettelschoß Maiandacht Kalenborn Maiandacht Ohlenberg Maiandacht St. Katharinen Maiandacht Linz Abendlob Mittwoch, 21. Mai Mittwoch der 5. Osterwoche Hl. Hermann Josef 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Schulgottesdienst Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 22. Mai Donnerstag der 5. Osterwoche Hl. Rita von Cascia Kasbach Abendmesse Freitag, 23. Mai Freitag der 5. Osterwoche 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Vor dem Leetor Linz Maiandacht Dattenberg Maiandacht gestaltet von der kfd Samstag, 24. Mai Samstag der 5. Osterwoche Katholikentagskollekte Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 25. Mai Sonntag der Osterzeit Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena v. Pazzi Katholikentagskollekte 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt 5

6 Gottesdienstordnung Montag, 26. Mai Montag der 6. Osterwoche Hl. Philipp Neri Bitt-Tag 6.00 Linz Bittprozession z. Kaiserberg u. Bittmesse in der Kapelle Dienstag, 27. Mai Dienstag der 6. Osterwoche Hl. Augustinus Bitt-Tag Wallfahrt nach Bruchhausen (siehe Informationen unter kfd) Bruchhausen kfd Dekanats-Wallfahrtsmesse Kalenborn Maiandacht Mittwoch, 28. Mai Mittwoch der 6. Osterwoche Beginn des Katholikentages in Regensburg Bitt-Tag Dattenberg Bittandacht Ohlenberg Bittandacht St. Katharinen Festmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, 29. Mai Christ Himmelfahrt Hochfest Hl. Maximin von Trier 9.30 Dattenberg Festhochamt 9.30 Ohlenberg Festhochamt Linz Festhochamt Freitag, 30. Mai Freitag der 6. Osterwoche Beginn der Pfingstnovene 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Vor dem Leetor Kretzhaus Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Helvita Linz Maiandacht Hargarten Pfingstnovene in der Kapelle Samstg, 31. Mai Samstag der 6. Osterwoche Ohlenberg Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Johannes und Marga Scholl 6

7 Gottesdienstordnung Linz Trauung der Eheleute Schmidt-Schmahl und Taufe des Kindes Matthias Schmidt Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 1. Juni Sonntag der Osterzeit Hl. Justin, Märtyrer 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Willscheid Pfingstnovene in der Kapelle Montag, 2. Juni Montag der 7. Osterwoche Hl. Simeon v. Trier Steinshardt Pfingstnovene in der Kapelle Dienstag, 3. Juni Hl. Karl Lwanga u. Gefährten 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Kalenborn Pfingstnovene in der Kirche Mittwoch, 4. Juni Mittwoch der 7. Osterwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion und anschl. Kirchencafé im Vorraum St. Marien Notscheid Pfingstnovene in der Kapelle Donnerstag, 5. Juni Hl. Bonifatius Fest Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Ockenfels Abendmesse Vettelschoß Pfingstnovene in der Christuskapelle Kau Freitag, 6. Juni Freitag der 7. Osterwoche Hl. Norbert von Xanten 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet 7

8 18.00 Kasbach Abendmesse 8 Gottesdienstordnung Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen Elsaff Pfingstnovene in der Kapelle Samstag, 7. Juni Samstag der 7. Osterwoche Renovabis-Kollekte f. kirchl. Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Asbach- Brautamt der Brautleute Kirsten und Michael Niedermühlen Bockshecker, Vettelschoß Dattenberg Festmesse zum Pfingstfest St. Katharinen Festmesse zum Pfingstfest Sonntag, 8. Juni Pfingsten (50. Tag von Ostern) Hochfest Kirchweihfest in Ohlenberg Renovabis-Kollekte f. kirchl. Aufgaben in Mittel- und Osteuropa 9.30 Ohlenberg Festhochamt mit Chor anl. der Kirchweih Vettelschoß Festhochamt Linz Festhochamt Kasbach Pfingstandacht zum Pestgelübde Montag, 9. Juni Pfingstmontag Kirchweihfest in Kalenborn 7.00 Notscheid Fußwallfahrt nach Bruchhausen (Hl. Messe in Bruchhausen um 9.30 Uhr) 8.30 Hähnen Hochamt 9.30 Kasbach Hochamt Kalenborn Festhochamt anl. der Kirchweih Linz Hochamt Dienstag, 10. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis Linz Abendlob Mittwoch, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 12. Juni Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis

9 Gottesdienstordnung Freitag, 13. Juni Hl. Antonius v. Padua Kirchweih in Elsaff Linz Messe im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Vettelschoß Prozession ab Friedhof Vettelschoß Elsaff Festmesse vor der Antoniuskapelle anl. der Kirchweih Samstag, 14. Juni Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Leubsdorf Brautamt der Brautleute Thomas Nelles und Yvonne Schwarz aus Linz Dattenberg Festmesse als Familiengottesdienst an der alten Kirche mit anschl. Grillen St. Katharinen Festmesse zum Dreifaltigkeitssonntag Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Kirchweih in Ockenfels 9.30 Ockenfels Festhochamt anl. der Kirchweih mit Kinderkirche Vettelschoß Festhochamt Linz Festhochamt Dattenberg Kindermusical Donnersöhne im Bürgerhaus Dattenberg Ohlenberg Eucharistische Anbetung Montag, 16. Juni Kirchweihfest in Notscheid Notscheid Festmesse in der Kapelle anl. der Kirchweih Kirchentausch Aktuelles Es ist schon eine gute, selbstverständliche Tradition geworden, dass unsere evangelischen Partnergemeinden sowohl in Linz als auch in St. Katharinen ihre Konfirmandengottesdienste in den katholischen Kirchen feiern - so in Linz am Sonntag, dem 11. Mai 2014 in der Marienkirche um Uhr(!) Gleichzeitig feiert die Linzer katholische Gemeinde ihren Sonntagsgottesdienst in der evangelischen Kirche - ebenfalls um Uhr! 9

10 Dieser Kirchentausch hat dabei nicht nur praktische Gründe (große Anzahl der Konfirmanden), sondern ist ein wirkliches ökumenisches Zeichen der Geschwisterlichkeit im gemeinsamen Glauben an den dreifaltigen Gott. Herzlich lade ich ein, an diesen Gottesdiensten teilzunehmen. Pastor Klemens Hombach Bittgottesdienste Wir laden alle Pfarrangehörige ganz herzlich zu den Bittgottesdiensten und -andachten ein. Die genauen Orte und Termine können der Gottesdienstordnung entnommen werden. Pfarrbüros Die Pfarrbüros St. Katharinen und Vettelschoß sind am 13. Mai 2014 wegen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Ringhausen unter Tel /2244 oder an das Pfarrbüro in Linz, Tel /2303. Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Dekanatskonferenz Dekanat Findet am Donnerstag, 22. Mai 2014, in Neuwied statt. 10 Familien Der Sachausschuss Familie des Pfarreienrates lädt Väter und Kinder, Mütter und Kinder sowie Familien am 28. Juni 2014 in den Kletterwald Sayn ein. Wir starten in Fahrgemeinschaften am Busparkplatz am Rhein in Linz um 9.30 Uhr und werden um ca Uhr wieder dort ankommen. Die Kosten im Kletterwald trägt jede Familie selbst (16,00 EUR Erwachsene / 11,00 EUR Kinder für 3 Stunden), ein Picknick incl. Getränken wird kostenlos angeboten. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 13. Juni 2014 bei Gemeindereferentin Ursula Monter, Tel / oder ursula.monter@pg-linz.de. Herzliche Einladung zu einem entspannten Tag! Weitere Unternehmungen plant der Ausschuss übrigens für den 27. September und 8. November 2014.

11 Familienwochenende in Hermeskeil Vom 4. bis 6. April 2014 fuhren wir zum traditionellen Frühjahrsfamilienwochenende in die Jugendherberge nach Hermeskeil. Wie auch die letzten Wochenenden hervorragend von Elke Langer und Andrea Otten vorbereitet wurden, haben die beiden auch dieses Mal wieder eine gute Mischung aus Freizeit, Gemeinschaftsaktionen und inhaltlichen Themen zusammengestellt. U.a. waren wir samstags in Saarburg und waren überrascht, wie schön das Städtchen ist. Mitten in der Stadt gibt es einen Wasserfall, der 17 m in die Tiefe fällt! Zuvor haben wir die Saison des Sessellifts und der Sommerrodelbahn mit eröffnet und die Burg erklommen - und abends natürlich wie immer - gegrillt. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in Hermeskeil haben wir uns mit dem dortigen Gemeindereferenten unterhalten - und wie könnte es anders sein - er kennt unsere Gemeindereferentin Eva Dech! Es war wie immer ein schönes Wochenende und wir freuen uns schon auf das nächste, das am 3. Adventwochenende in Bad Neuenahr stattfindet. Wir danken ganz herzlich den Organisatorinnen. Wolfgang Wißmann Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche sind am 14. Mai und 11. Juni 2014, jeweils um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle interessierten Gläubigen der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Gratulation 40-jähriges Priesterjubiläum unseres ehemaligen Kooperators, Pfr. Michael Hoellen Im Namen der Pfarreiengemeinschaft Linz sei Herrn Hoellen auch an dieser Stelle ganz herzlich zu seinem Priesterjubiläum gratuliert! Vor allem 11

12 wünschen wir ihm Gesundheit und Gottes Segen. Pfarrer Hoellen feiert sein Priesterjubiläum am Sonntag, 11. Mai 2014, um Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Bad Breisig, wo er als Pastor tätig gewesen ist. 12 -Info kfd der Pfarreiengemeinschaft Hier einige Informationen zu den personellen Veränderungen in den kfd`s der Pfarreiengemeinschaft: Bei der Jahreshauptversammlung der kfd Linz wurde der Vorstand für eine neue Wahlperiode in seinem Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist die Kassiererin Frau Margret Schmitt, da die langjährige Inhaberin des Amtes, Frau Christa Hoppen, aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidieren konnte. In Dattenberg haben sich ebenfalls nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand Anneliese Runkel und Hildegard Groß aus der Vorstandsarbeit verabschiedet. Neue Mitglieder sind Deborah Schäfer und Maria Adler. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. In Kasbach-Ohlenberg und Vettelschoß gab es keine personellen Veränderungen. Die Jahreshauptversammlung in Sankt Katharinen steht noch aus. An dieser Stelle sei den Vorständen, besonders den ausgeschiedenen Mitgliedern, ganz herzlich gedankt für ihren Einsatz, der mit großem Engagement und viel Liebe geleistet wird. Den neuen Vorstandsmitgliedern wünschen wir viel Freude bei ihrer Arbeit. Allen Vorstandsteams und den Mitarbeiterinnen der kfd sagen wir von Herzen DANKE. kfd Dattenberg Am 11. Mai 2014 um 9.30 Uhr nach dem Gottesdienst gibt es wieder einen Blumenverkauf durch die kfd zugunsten des Müttergenesungswerkes. Vor und nach der Messe findet auch wieder der Eine-Welt-Verkauf statt. Wir laden am 23. Mai 2014 um Uhr alle Interessierten herzlich ein zu einer Maiandacht, die von der kfd gestaltet wird. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Jahresausflug nach Luxemburg. Liebe Frauen, wir starten am 11. Juni 2014 um 8.00 Uhr ab Kirche (Bushaltestelle) in Dattenberg. Im Fahrpreis enthalten sind: Busfahrt hin und zurück, 2. Frühstück, Führung in Luxemburg, teils zu Fuß, teils mit dem Bus. Abendessen in Manderscheid in der Heinsmühle auf eigene Kosten. Anmeldung bis zum 31. Mai 2014 mit Entrichtung des Fahrpreises, Mitglieder 20,00 EUR, Nichtmitglieder 25,00 EUR, bei Irmgard Schneider, Auf dem Hüttenbaum 1, Dattenberg, Tel: 02644/6523.

13 kfd Linz Kirchencafé Am 4. Juni 2014 nach der 9.00 Uhr-Messe. Im Vorraum der Marienkirche ein kleines Verweilen bei einer Tasse Kaffee oder Tee, um dann in den Tag zu starten. Terminänderung in unserem Jahresprogramm zur Sommerwanderung Die Sommerwanderung findet am 12. Juni 2014 statt und führt zur Mönchsheide auf den Höhen von Bad Breisig. Beim Treffen um Uhr an der Feuerwehrhalle in Linz bilden wir Fahrgemeinschaften. Das Plateau der Mönchsheide bietet uns einen schönen Wanderweg - ohne Steigungen - zum Gutshof Mönchsheide. Hier werden wir zum Kaffeetrinken erwartet. Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder! Vorankündigungen Am 8. Juli 2014 Jahresausflug nach Idstein. Es fährt nur ein Bus! Näheres rechtzeitig im nächsten Pfarrbrief und auf unserer Informationstafel im Vorraum von St. Marien. Blumenverkauf für das Müttergenesungswerk Wir möchten darauf hinweisen, dass am Sonntag, 11. Mai 2014 der Kirchentausch ist. Das Hochamt um Uhr ist für alle katholischen Gläubigen in der Evangelischen Kirche. Dort findet dann auch vor und nach der Hl. Messe der Blumenverkauf statt. Jubiläumsmesse anlässlich des 100-jährigen Bestehens der kfd und Dekanatsmesse am 14. Mai 2014 um Uhr. Die 9.00 Uhr Messe am Morgen entfällt. Anschließend an alle die herzliche Einladung zum Beisammensein und einem kleinen Umtrunk rund um die Marienkirche. Wallfahrt nach Bruchhausen am 27. Mai 2014 mit Hl. Messe in Bruchhausen um Uhr. Treffpunkt Uhr Ecke Rheinhöller, wie in jedem Jahr bestehen Mitfahrgelegenheiten. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit unter Gottes Schutz und Segen, und freuen uns, wenn Sie an unseren Angeboten teilnehmen. Diese finden Sie auch auf unseren Informationstafeln im Vorraum von St. Marien. kfd Ohlenberg Abendwanderung Am 4. Juni 2014 um Uhr lädt die kfd zu einer Abendwanderung ein. Treffpunkt an der Kirche in Ohlenberg. Der Wanderweg wird kurzfristig nach Wetterlage festgelegt. 13

14 Wallfahrt nach Bruchhausen Der Treffpunkt für die Pfarrei Ohlenberg ist am 27. Mai 2014 um Uhr im Oberdorf in Kasbach. Kuchenverkauf Am 18. Mai 2014 verkaufen die Frauen der kfd nach dem Hochamt in Ohlenberg Kuchen zugunsten des Müttergenesungswerkes. Kirchenchöre Probentermine unserer Kirchenchöre: Linz: dienstags, um Uhr im Pfarrheim Linz St. Katharinen/ Vettelschoß: mittwochs, um Uhr im Pfarrheim Vettelschoß Dattenberg: mittwochs, um Uhr in der Kirche Dattenberg Ohlenberg: freitags, um Uhr im Bürgerhaus Kasbach Krankenkommunion Die Krankenkommunion in allen Orten der Pfarrgemeinden Linz, Dattenberg und Ohlenberg erfolgt am 15. Mai 2014 ab Uhr. Die Krankenkommunion in Vettelschoß, St. Katharinen und Kalenborn erfolgt im Mai durch das pastorale Team nach vorheriger Absprache. 14 Musical Unser neues Musical Donnersöhne so nannte Jesus seine Jünger Johannes und Jakobus! Seit den Herbstferien 2013 proben über 20 Kinder und Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Linz eifrig und mit großem Engagement und Herzblut für die Aufführung des Kinder-Musicals Donnersöhne. Das Musical handelt von vier Freundinnen, die eine wundersame Reise in die Zeit Jesu unternehmen und dort viele aufregende Dinge erleben. Gemixt wird die Handlung mit flotter Musik, die von der Jugendband Kreuz&Quer live gespielt wird, und eingängigen Liedtexten, die von unserem Chor und

15 Solosängern mitreißend präsentiert werden. Die Aufführungsdauer des Musicals beträgt ca. 45 min. Die Aufführungstermine entnehmen Sie bitte der Rückseite dieses Pfarrbriefes. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen es ist ein Musical für Kleine - aber auch für Große! Pfarrfest St. Katharinen und Vettelschoß Pfarrfest in St. Katharinen Das diesjährige Pfarrfest findet an Fronleichnam, 19. Juni 2014, in St. Katharinen statt. Im Anschluss an die Prozession möchten wir wieder viele Attraktionen anbieten und auch für das leibliche Wohl sorgen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der kirchlichen und nichtkirchlichen Vereine und Gruppen. Wer helfen möchte, melde sich bitte bei Johannes Over (02644/2170) oder Michael Ewenz (02644/808334). Wer Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bei Frau Rüddel im Pfarrbüro. Aus den Räten Auslage der Haushaltspläne 2014 Nachdem die Verwaltungsräte unserer vier Kirchengemeinden den Haushalt für dieses Jahr beraten und beschlossen haben, liegt er in der Zeit vom 13. bis 27. Mai 2014 zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros Linz und Vettelschoß zur Einsichtnahme aus. (Korrektur: Der Hinweis im letzten Pfarrbrief bezüglich des Haushalts bezog sich auf den Plan für den Kirchengemeindeverband). Senioren Seniorennachmittag in Ohlenberg Zum nächsten Seniorennachmittag am 4. Juni 2014, Uhr, sind die Senioren der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, zum zwanglosen Singen, Plaudern und Spielen im Pfarrhaus Ohlenberg. Fahrgelegenheiten organisieren Frau Zimmermann (Tel. 3817) für Ockenfels und Frau Weißenfels (Tel. 7142) für Kasbach. Es freuen sich auf Sie: Sibylle Weißenfels und Gertrud Persel. 15

16 Seniorenakademie 15. Mai 2014 Marienandacht in der Kirche in Kalenborn, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft, mit anschließendem Maibowlen-Umtrunk, Beginn: Uhr 2. Juni 1014 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Pfarrheim St. Katharinen 12. Juni 2014 Unterhaltsamer Nachmittag Für diesen Nachmittag konnten wir wieder H. Jacoby aus Erpel gewinnen, der über ein großes Repertoire an Liedern, vom Volkslied bis zu den großen Hits der vergangenen Jahre, verfügt, die er professionell auf seiner Gitarre begleitet. Die Gäste erwartet ein musikalischer Nachmittag zum Zuhören und Mitsingen (Liedertexte werden verteilt) mit Kaffee- und Kuchenbuffet. Pfarrheim St. Katharinen, Beginn: Uhr Wallfahrten An Pfingstmontag, 9. Juni 2014, findet in St. Katharinen die traditionelle Fußwallfahrt nach Bruchhausen statt. Treffen ist um 7.00 Uhr an der Kapelle in Notscheid. Die Messe in Bruchhausen findet um 9.30 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Lourdes-Wallfahrt Die Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid-Isenburg und die Pfarrei St. Clemens, Dierdorf, veranstalten vom 20. bis 26. September 2014 eine Lourdes-Wallfahrt unter der geistlichen Leitung von Diakon Norbert Hendricks und Diakon Wilfried Voigt. Weitere Info und Anmeldungen: Pfarramt Großmaischeid, Tel /959247, oder Pfarramt Dierdorf, Tel /979503, Weltladen Weltladen braucht Verstärkung 15 MitarbeiterInnen für den Verkauf gesucht In diesen Tagen feierte der Weltladen bei Sekt, Kaffee, Kuchen, Sambarhythmen und Gewinnmöglichkeiten an einem Glücksrad sein einjähriges Bestehen. Damit bedankten sich die Weltladen- MitarbeiterInnen bei der Bevölkerung dafür, dass immer mehr fair gehandelte Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk im Weltladen 16

17 eingekauft werden. Die logische Folgerung ist, dass der Weltladen zusätzlich zu den derzeit 30 Mitarbeiterinnen weitere 15 MitarbeiterInnen benötigt, die vormittags oder nachmittags im Weltladen fair gehandelte Produkte verkaufen. Die durchgehenden Öffnungszeiten können auf Dauer nur eingehalten werden, wenn sich in den kommenden Wochen weitere Frauen und Männer finden, die bereit sind, ehrenamtlich im Weltladen mitzuarbeiten. Dass die Tätigkeit im Weltladen Freude macht, können die MitarbeiterInnen bestätigen, die sich bereits im Weltladen engagieren. Wer an einer Mitarbeit im Weltladenteam interessiert ist den bittet der Vorstand, sich mit Toni Derek in Verbindung zu setzen: Telefon 02644/5763 oder Es ist aber auch möglich, im Weltladen eine schriftliche Information zu hinterlassen oder sich im Internet unter zu informieren. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Öffnungszeiten: Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (Außer in den Ferien) Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 18. Mai 2014 und 15. Juni 2014, von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr und Donnerstag von Uhr Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 14. Juni Juli 2014 ist der 21. Mai 2014 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 17

18 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg Sparkasse Neuwied Linz Sparkasse Neuwied Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt Pfarrbriefkonto St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt Bankverbindungen für das neue SEPA-Zahlverfahren: Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz(ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 18

19 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel / Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel / Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kath-kiga-linz@online.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Rheinstr. 3, Tel / , Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 19

20 EINTRITT FREI! Das Kinder-Musical mit spannender Handlung, flotter Musik und eingängigen Liedtexten! 17. Mai Uhr, Kirche Ockenfels 15. Juni Uhr, Bürgerhaus Dattenberg 19. Juli Uhr, Kirche Vettelschoß 20 Aufgeführt von Kindern und Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft Linz und der Jugendband Kreuz&Quer

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013 3/2013 Gottesdienstordnung vom 20. April - 26. Mai 2013 1 Liebe Pfarrangehörige in der Pfarreiengemeinschaft Linz, seit Anfang März 2013 bin ich als neuer Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig.

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Gottesdienstordnung vom 5/2018 16. Juni - 19. August 2018 Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer Foto: Tillmann 1 Es ist

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012 4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai - 24. Juni 2012 Die Kirche lebt nicht von den Randfragen, sondern von der Zusage, daß der Herr immer gegenwärtig ist. Seine Gegenwart möchte sich durch uns zeigen

Mehr

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013 4/2013 Gottesdienstordnung vom 25. Mai - 30. Juni 2013 1 Liebe Mitchristen, nun kehrt allmählich der Alltag in unserer Gemeinde ein. Wir haben miteinander die wichtigsten Glaubensereignisse gefeiert. Wir

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015 1 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann Gottesdienstordnung vom 6/2018 18. August - 23. September 2018 Jeder Tag ist ein neuer Anfang! George Eliot Foto: Tillmann 1 Auf Anfang... Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015 4/2015 Gottesdienstordnung vom 30. Mai - 19. Juli 2015 Noch einmal das Netz auswerfen - mit Vertrauen. Das Unverhoffte kann geschehen - mit neuem Mut. Susanne Brandt 1 Liebe Gemeindemitglieder, der Heilige

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes 03.15 18. April bis 31. Mai 2015 Sa. 18.04., Samstag der 2. Osterwoche 17.30 Uhr Vorabendmesse, mit Anwesenheit des Goldkommunion- Jahrgangs 56/57,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann 8/2014 Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember 2014 A. Naumann Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012 1/2012 Gottesdienstordnung vom 22. Januar - 26. Februar 2012 1 .und führe zusammen, was getrennt ist Wir leben in einer Welt, die wir vielfach als gespalten erleben; was die Politiker sagen, stimmt nicht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit 6/2015 Gottesdienstordnung vom 12. September - 18. Oktober 2015 Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen. Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt- Seins, eine Form der Wahrnehmung, des Staunenkönnens.

Mehr

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 6/2016 Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder, ohne Sonntag gibt es nur noch Alltag! Mit diesem Satz führte vor wenigen Jahren die evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

4/2019. Gottesdienstordnung vom 18. Mai Juni 2019

4/2019. Gottesdienstordnung vom 18. Mai Juni 2019 4/2019 Gottesdienstordnung vom 18. Mai - 30. Juni 2019 1 Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft und alle, die sich uns verbunden fühlen! Auf den ersten Seiten der Bibel im Buch Genesis, das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 St. Johannes Döbeln Heilig Kreuz Roßwein Don Bosco Leisnig St. Raphael Colditz St. Paulus Waldheim GEISTLICHER IMPULS Liebe Gemeinde, der Juni hat große und

Mehr

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August - 17. September 2017 1 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr