Verein Service Werkstatt. Rhein-Wupper. Angebote Offene Hilfen. Freizeit. Begleitung. Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verein Service Werkstatt. Rhein-Wupper. Angebote Offene Hilfen. Freizeit. Begleitung. Beratung"

Transkript

1 Angebote Offene Hilfen Freizeit Begleitung Beratung Programm 2015

2 Vorwort in leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser, hier ist der neue Katalog von den Offenen Hilfen für das Jahr In dem Katalog finden Sie wieder die Angebote der Offenen Hilfen. Nächstes Jahr gibt es auch wieder Urlaubsreisen. Die Reisen werden ab nächstem Jahr von der Lebenshilfe Bonn angeboten. Einige Reisen davon finden Sie in diesem Katalog. Die Lebenshilfe Bonn kommt auch in das Bergische Land wenn Sie dort abgeholt werden wollen. Die Offenen Hilfen haben ab einen neuen Leiter. Das ist Benedikt Heider. Frau Teckentrup arbeitet leider nicht mehr bei uns. Wir sagen danke für ihre gute Arbeit. Wir wünschen Ihnen wieder viel Spaß bei den Offenen Hilfen. Herzliche Grüße Axel Pulm Geschäftsführer Lebenshilfe ggmbh 2

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, hiermit halten Sie unsere neueste Ausgabe des Katalogs Offene Hilfen für das Jahr 2015 in den Händen. Wir haben das bisherige Konzept beibehalten und uns im Wesentlichen auf die Angebote aus dem Arbeitsbereich Offenen Hilfen beschränkt. An der ein oder anderen Stelle finden Sie Verweise auf weitergehende Angebote. Eine wesentliche Neuerung ergibt sich im Bereich Reisen. Um die Reiseangebote künftig weiterhin professionell und zu einem akzeptablen Preis anzubieten sind wir hier eine enge Kooperation mit der Lebenshilfe Bonn eingegangen. Die Lebenshilfe Bonn wird daher künftig das gesamte Reiseangebot in unserem Einzugsgebiet organisieren. Nähere Infos hierzu finden Sie in diesem Heft. Ich möchte dieses Vorwort ebenso zum Anlass nehmen, mich an dieser Stelle ganz herzlich bei der bisherigen Leiterin der Offenen Hilfen, Frau Elisabeth Teckentrup, zu bedanken. Frau Teckentrup hat in den vergangen sechs Jahren unser Angebot der Offenen Hilfen aufgebaut, ausgebaut und für alle Nutzerinnen und Nutzer sehr attraktiv gestalten können. Zum hat ihr Nachfolger, Herr Benedikt Heider, diese Funktion übernommen. Ich wünsche ihm für diese verantwortungsvolle Tätigkeit eine gute Hand und viel Erfolg. Wie immer freuen wir uns über Nachfragen, Vorschläge und natürlich weitere Anregungen zu unseren Angeboten. Herzliche Grüße und viel Spaß in unseren Offenen Hilfen wünscht Axel Pulm Geschäftsführer Lebenshilfe ggmbh 3

4 Inhaltsverzeichnis Der Lebenshilfe Rhein-Wupper stellt sich mit seinen 6 zwei Gesellschaften vor Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement 7 Der Elternbeirat der Lebenshilfe stellt sich vor 8 Angebote des s Lebenshilfe Rhein-Wupper 9-10 Die Offenen Hilfen und ihre Angebote Familienunterstützender Dienst FUD 11 Kostenübernahme 12 Sozialpädagogische Familienhilfe 13 Schulbegleitung und Einzelfallhilfen in Kindertagesstätten 13 Assistenzleistungen 14 Beratungsangebote Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ferienangebote für Kinder und Jugendliche 18 Vorankündigung: Ferienangebote Kooperationspartner Weihnachten steht vor der Tür Langer Samstag 22 Freizeitangebote für Erwachsene und Senioren Mitten hinein ins Leben - Reiseangebote Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) 32 Wohngruppe Braunsberg 32 Wohngruppe Burscheid 33 Wohnstätte Haus Drei Birken 33 Wohnhaus Radevormwald 34 Frühförder- und Beratungsstelle Wipperfürth 34 Interdisziplinäre Frühförder- und 35 Beratungsstelle Wermelskirchen Kindertagesstätte Wellerbusch 36 Kindertagesstätte Grunewald 36 4

5 Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache 37 Werstattrat 37 Beirat für Menschen mit Behinderung 38 Ansprechpartner 40 Lebenshilfe i. Berg. Land GmbH Lebenshilfe ggmbh 5

6 Der Lebenshilfe Rhein-Wupper stellt sich mit seinen zwei Gesellschaften vor Die Lebenshilfe Rhein-Wupper e.v. mit Sitz in Wermelskirchen ist ein gemeinnütziger und wurde 1964 gegründet. Der ist ein Zusammenschluss von Eltern und Förderern von Menschen mit Behinderung. Geleitet wird der von einem ehrenamtlichen Vorstand, der zurzeit aus neun Mitgliedern besteht, unter Vorsitz von Herrn Hedtstück. Der ist im Oberbergischen Kreis zuständig für die Städte Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald, im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Städte Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen. Der Lebenshilfe Rhein-Wupper ist Gesellschafter der Lebenshilfe im Bergischen Land GmbH Die ist ein Unternehmen, das Menschen mit Behinderungen Teilhabe am Arbeitsleben gemäß der persönlichen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen ermöglicht. Die bietet moderne und innovative Arbeitsplätze zur beruflichen Rehabilitation an. Lebenshilfe ggmbh mit folgenden Bereichen: Frühförder- und Beratungsstellen in Wermelskirchen und Wipperfürth integrative und heilpädagogische Kindertagesstätte Wellerbusch in Wermelskirchen Kindertagesstätte Grunewald Wohnhäuser in Hückeswagen und Radevormwald Wohngruppen in Wermelskirchen und Burscheid Ambulant Unterstütztes Wohnen Offene Hilfen Der Lebenshilfe Rhein-Wupper ist zuständig für den Lebenshilfeclub und den Offenen Treff (siehe Seite 10) 6

7 Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement hat eine ganz eigene Qualität, einen Eigensinn. Aus diesem Grund kann freiwilliges Engagement auch Bindungen stärken, soziale Identifikation und persönliche lokale Vernetzung. Auch die Lebenshilfe verbindet: Durch gemeinsame Aktivitäten, regelmäßige Treffen oder nur durch ein paar gespendete Stunden kann sich die Lebensqualität aller Beteiligten verbessern. Denn: Ziel eines Bürgerschaftlichen Engagements ist es nicht, selbstaufopfernde Stunden zu verbringen. Auf gleicher Augenhöhe sollen gemeinsame Projekte umgesetzt und erlebnisreiche Tage verbracht werden. Für viele Menschen mit geistiger Behinderung heißt Teilhabe heute auch, sich selbst bürgerschaftlich engagieren zu können und sich für Andere oder für eine gute Sache einzusetzen. Freiwilliges Engagement ist soziales Kapital unserer Gesellschaft. Freiwilliges Engagement auf Augenhöhe bedeutet: Schenk mir eine Stunde und ich schenk dir eine! Haben SIE Zeit und Lust auf besondere, schöne Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen? Machen Sie bei uns mit. Wir suchen ehrenamtliche Helfer. Was Sie davon haben? Sie können neue Erfahrungen sammeln, Ihr Wissen einbringen, Momente der Gemeinsamkeit erleben - vieles ist möglich. Engagement macht stark! Ehrenamtler wissen das aus eigener Erfahrung! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Martin Plug Lebenshilfe im Berg. Land GmbH Sozialer Dienst Tel.: / Mail: martin.plug@wlh.de Benedikt Heider Lebenshilfe ggmbh Offene Hilfen Tel.: / Mail: benedikt.heider@lhs.eu 7

8 Der Elternbeirat der Lebenshilfe stellt sich vor Die jährlich stattfindende Elternversammlung wählt alle 3 Jahre aus ihrer Mitte den Elternbeirat. Die Elternversammlung besteht aus Eltern, Angehörigen und Betreuern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe. In enger Zusammenarbeit mit der bestehen die vorrangigen Aufgaben des Elternbeirates unter anderem darin: - die behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Angelegenheiten, die sie selbst nicht regeln können, unmittelbar zu unterstützen, soweit dies von ihnen gewünscht wird - Ansprechpartner zu sein für Eltern, Angehörige und Betreuer für alle werkstatt-relevanten Fragestellungen - Eltern und Angehörige in privaten Angelegenheiten, wie z.b. Fragen zur Betreuung oder zu einem behindertengerechten Testament, zu informieren Der Elternbeirat trifft sich in der Regel 3 bis 4 Mal im Jahr in der zu Sitzungen. An diesen Sitzungen nehmen auch die Geschäftsführung, der Soziale Dienst und der rat teil. Eberhard Cebulla 1. Vorsitzender Elternbeirat der Lebenshilfe i. Berg. Land GmbH Tel.: /

9 Angebote des s Lebenshilfe Rhein-Wupper Lebenshilfe Center Hückeswagen Seit Januar 2014 betreibt die Lebenshilfe Rhein-Wupper ein Lebenshilfe Center in Hückeswagen. Stadtzentral gelegen werden Sie hier umfassend zu allen Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung beraten und informiert. Ort: Lebenshilfe Center Islandstraße 30, Hückeswagen Ansprechpartnerin: Manuela Astuni Tel: / manuela.astuni@lhs.eu Außerdem wird das Lebenshilfe Center mit allen interessierten en, Behörden und Kirchen zusammen arbeiten und so Brückenbauer in die Gemeinde sein. Schauen Sie doch einfach auf einen Kaffee bei uns vorbei. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Gesprächstermin. 9

10 Angebote des s Lebenshilfe Rhein-Wupper Lebenshilfeclub Die Zeit verbringen wir mit: Gesellschaftsspielen kochen oder backen Minigolf spielen Eis essen im Sommer basteln Filme schauen auf DVD Teilnehmer zahlen 15 Euro Beitrag im Jahr. Teilnehmerzahl: 15 Personen Termin: Jeden 2. Dienstag 19:00-20:30 Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Leitung: Oliver Schindel Anmeldung: Oliver Schindel Mobil: oliver.schindel2@web.de Offener Treff After Work Nach der Arbeit mit Kollegen gemütlich einen Kaffee trinken klönen Musik hören oder darten Termine: 21.1./4.2./18.2./4.3./18.3. Osterferien 15.4./29.4./13.5./27.5./10.6./ 24.6./8.7. Sommerferien 12.8./26.8./9.9./23.9. Herbstferien /4.11./18.11./2.12. Weihnachtsferien Uhrzeit: Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Kosten: nach Verzehr Heilpädagogischer Dienst Tel: /

11 Die Offenen Hilfen und ihre Angebote Das Team der Offenen Hilfen bietet ein breites Angebot an Hilfen und Unterstützung für den Alltag. Wir sind grundsätzlich für alle Menschen mit und ohne Behinderung da - unabhängig von ihrer individuellen Lebensform und von ihrem Alter. Wir arbeiten eng mit der Lebenshilfe i. Berg. Land GmbH und den umfangreichen Bereichen der Lebenshilfe ggmbh zusammen.unser Einzugsgebiet erstreckt sich im Oberbergischen Kreis von Radevormwald über Hückeswagen bis Wipperfürth und im Rheinisch Bergischen Kreis von Wermelskirchen über Burscheid bis Leichlingen. Familienunterstützender Dienst FUD Unser Familienunterstützender Dienst (FUD) kennt die täglichen Herausforderungen der Eltern und Angehörigen von Menschen mit Behinderung. Die Belastungen sind häufig hoch, Freiräume schrumpfen auf ein Minimum. Umso wichtiger ist es, durch die Gestaltung freier Zeit - ob alleine, mit Partner oder Geschwisterkindern - Kraft tanken zu können. Hier bieten wir unsere Unterstützung an, indem wir Sie durch unsere individuellen Betreuungsleistungen entlasten. Sie können uns stunden- oder tageweise, auch für komplette Wochenenden buchen. Welche Unterstützung von uns erbracht wird, richtet sich nach Ihren individuellen Vorstellungen, Möglichkeiten und den speziellen Freizeitinteressen und wird in enger Absprache mit Ihnen vereinbart. Für Ihr Kind, Ihren Jugendlichen oder auch den von Ihnen betreuten Erwachsenen bietet sich gleichzeitig die Möglichkeit, die Freizeit ohne Unterstützung der Eltern gestalten zu können. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und informieren Sie über unseren Familienunterstützenden Dienst und beraten Sie bezüglich der Finanzierungsmöglichkeiten oder helfen bei der Antragsstellung. Familienunterstützender Dienst Zuständig für den Rheinisch Bergischen Kreis und Remscheid Christiane Wisniewski Schillerstr Wermelskirchen Tel: / Mobil: Mail: christiane.wisniewski@lhs.eu Zuständig für den oberbergischen Kreis sowie Wermelskirchen- Dabringhausen und Dhünn Jutta Lob Schillerstr Wermelskirchen Tel: / Mobil: Mail: jutta.lob@lhs.eu 11

12 Kostenübernahme Die Kosten für die Dienstleistungen des Familienunterstützenden Dienstes sowie eine große Anzahl der Freizeitangebote können über Ihre Pflegekasse abgerechnet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kommune bzw. der Landschaftsverband im Rahmen der Eingliederungshilfe die Kosten übernimmt. Sind Sie als Hauptpflegeperson verhindert, können Sie bei der Pflegekasse einen Antrag zur Kostenübernahme im Rahmen der Verhinderungspflege stellen. Den Antrag müssen Sie jeweils zum Jahresbeginn neu stellen. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson eingestuft ist in die Pflegestufe 0, I, II oder III. Nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz steht Ihnen ggf. ein zusätzlicher Betrag (zusätzliche Betreuungsleistungen) pro Monat zu. Der Grundbetrag liegt bei 100, der erhöhte Betrag liegt bei 200. Der Anspruch gilt für alle Pflegestufen, also auch für Pflegestufe 0. Den Antrag bei der Pflegekasse stellen Sie nur einmal, die Zusage gilt dann unbefristet. Die Pflegekasse erstattet bei den zusätzlichen Betreuungskosten auch anfallende Sachkosten, z. B. für Verpflegung. Sprechen Sie mit Ihrer Pflegekasse, die Quittungen werden nach Abschluss einer Maßnahme dort eingereicht. Die Eingliederungshilfe nach 53 ff SGB XII können Sie beim Sozialamt stellen, sie ist einkommens- und vermögensabhängig. Voraussetzung ist, dass ein Bedarf im Hilfeplanverfahren festgestellt wird. Wir übernehmen gerne die Abrechnung mit den Kostenträgern für Sie. Dazu benötigen wir eine Abtretungserklärung von Ihnen. Die Abrechnung über die Betreuungskosten erfolgt monatlich. Bei einzelnen Angeboten erhalten Sie die Rechnung nach Abschluss der Maßnahme. 12

13 Sozialpädagogische Familienhilfe Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine aufsuchende Form der ambulanten Jugendhilfe und orientiert sich am Lebensalltag und der Lebenspraxis der Familie. Wichtige Aufgaben der Sozialpädagogischen Familienhilfe sind die intensive Betreuung und Begleitung der Familie bei ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben, der Lösung von Konflikten und Krisen, Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Institutionen und der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Antragstellung erfolgt bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine im 31 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) verankerte Leistung. Anke Schöneweiß Schillerstr Wermelskirchen Tel: / Mobil: anke.schoeneweiss@lhs.eu Schulbegleitung und Einzelfallhilfe in Kindertagesstätten Einzelfallhilfen und Schulbegleitungen richten sich an Kinder und Jugendliche die aufgrund ihrer Behinderung auf individuelle Unterstützung angewiesen sind, die durch das Personal der Kindertagesstätte oder der Schule, die sie besuchen, nicht erbracht werden kann. Die Antragstellung erfolgt bei Ihrem zuständigen Jugendamt, wenn es sich um eine seelische Behinderung (z.b. Asperger-Autismus) handelt. Einzelfallhilfe ist eine im 35a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) verankerte Leistung. Die Antragstellung erfolgt beim zuständigen Kreissozialamt, wenn es sich um eine geistige Behinderung handelt. Einzelfallhilfe ist eine im 53, 54 SGB XII (Eingliederungshilfe) verankerte Leistung. Benedikt Heider Schillerstr Wermelskirchen Tel: / Mobil: benedikt.heider@lhs.eu 13

14 Assistenzleistungen Über Assistenzleistungen wird der Mensch mit Behinderung dabei unterstützt, seine selbst gewählten Ziele und seine Selbstständigkeit zu verwirklichen. Es handelt sich um Tätigkeiten, die der Betroffene nicht selber oder nur teilweise ausführen kann und/oder nicht lernen wird. Die Selbstständigkeit wird unterstützt, indem bestimmte Tätigkeiten stellvertretend ausgeführt werden. Es geht darum, Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen und Perspektiven zu eröffnen, die nicht behinderten Menschen zur Verfügung stehen. Benedikt Heider Tel: / Mobil: Mail: benedikt.heider@lhs.eu Beratungsangebot im Haus der Lebenshilfe Gerne informieren wie Sie über sozialrechtliche Belange, helfen bei Anträgen und bei der Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten in Ihrer Nähe. Wir kommen auf Wunsch gerne zu Ihnen nach Hause oder Sie besuchen uns im Büro der Offenen Hilfen der Lebenshilfe ggmbh. Termin: nach barung Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr Wermelskirchen Benedikt Heider Tel: / Mobil: Mail: benedikt.heider@lhs.eu 14

15 Beratungsangebot in der Lebenshilfe i. Berg. Land GmbH Für Eltern, Angehörige und Betroffene besteht auch die Möglichkeit, sich in der Lebenshilfe im Bergischen Land GmbH informieren und beraten zu lassen. Gerne nehmen wir Anregungen, Ideen und Wünsche entgegen. Gerade die Freizeitgestaltung geht für Betroffene nicht immer ganz ohne Hilfe, kommen Sie vorbei, wir bieten individuelle Unterstützung und Begleitung. Termine: nach barung Ort: Lebenshilfe im Bergischen Land GmbH Altenhöhe Wermelskirchen Benedikt Heider Tel: / Mobil: Mail: benedikt.heider@lhs.eu Beratungsangebot im Sozialpädiatrischen Zentrum Remscheid In Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Sanaklinikums in Remscheid, bieten die Offenen Hilfen dort Sprechstunden an. Gerne stehen wir Eltern und Angehörigen von betroffenen Kindern und Jugendlichen, die den Dienst des Sozialpädiatrischen Zentrums in Anspruch nehmen, beratend zur Seite. Termine: nach barung Ort: Sozialpädiatrisches Zentrum Burgerstr. 11, Remscheid Jutta Ernst Tel: /

16 Beratungsangebot im Lebenshilfecenter Hückeswagen Gerne informieren wir Sie über sozialrechtliche Belange, helfen bei Anträgen und bei der Suche nach passenden Unterstützungsangeboten. Termine: nach barung Ort: Lebenshilfecenter Islandstr Hückeswagen Benedikt Heider Tel: / Mobil: Mail: benedikt.heider@lhs.eu Jugendclub Termine: 14-tägig samstags 17.1./31.1./14.2./28.2./14.3./28.3. Osterferien 25.4./9.5./23.5./6.6./20.6. Sommerferien 15.8./29.8./12.9./26.9./24.10./ 7.11./21.11./5.12 Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt und möchtest Deine Freizeit gerne mit anderen Jugendlichen verbringen? Gemeinsam Musik hören, kickern und darten oder einfach nur quatschen. Kosten: 30,00 Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu 16

17 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Fledermausclub Termine: 14-tägig samstags 10.1./24.1./7.2./21.2./7.3./21.3. Osterferien 18.4./2.5./16.5./30.5./27.6. Sommerferien 22.8./5.9./19.9./3.10. Herbstferien /14.11./ Du bist zwischen 4 und 13 Jahren alt und möchtest mit anderen Kindern spielen, basteln, toben und gemeinsam etwas erleben? Dann bist Du hier genau richtig! Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Sie sollte bis spätestens 3 Tage vor dem Termin im Büro der Offenen erfolgen. Mindestteilnehmer: 5 Kinder Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Kosten: 30,00 Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu 17

18 Ferienangebote 2015 Ferienclub im Haus der Lebenshilfe Ostern: bis bis Uhrzeit: Uhr Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist auf Anfrage möglich. Im Angebot ist kein Mittagessen enthalten. Die Ferien im Ferienclub zu verbringen heißt anderen Kindern begegnen, spielen, basteln, Freunde treffen und Spaß haben. Sommer: bis bis bis Uhrzeit: 1. Block: Uhr 2. Block: Uhr Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist auf Anfrage möglich. Im Angebot ist kein Mittagessen enthalten. Herbst: 1. Woche: bis Woche: bis Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu Uhrzeit: Uhr Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist auf Anfrage möglich. Im Angebot ist kein Mittagessen enthalten. Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen 18

19 Kooperationspartner und ihre Ferienangebote 2015 Sommerferien Kinderstadt Wermelskirchen Ort: Kinderdorf Jugendzentrum Zum Sportzentrum Hückeswagen Termin: bis Markttag: Uhrzeit: Uhr Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu Frühbetreuung: auf Anfrage Bitte klären Sie mit dem Betreuer jeweils die Zeiten während des Markttages ab, sofern eine Betreuung erforderlich ist. Ferienkiste Remscheid Ort: Kinderdorf Jugendzentrum Zum Sportzentrum Hückeswagen Termin: vom Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu Uhrzeit: Uhr Frühbetreuung: auf Anfrage 19

20 Kooperationspartner und ihre Ferienangebote 2015 Kinderdorf Hückeswagen Ort: Kinderdorf Jugendzentrum Zum Sportzentrum Hückeswagen Termin: Markttag Das im letzten Jahr erstmalig erfolgreich angebotene Projekt Kinderdorf findet in diesem Jahr für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in den Sommerferien statt. Uhrzeit: Uhr Frühbetreuung: auf Anfrage Bitte klären Sie mit dem Betreuer jeweils die Zeiten während des Markttages ab, sofern eine Betreuung erforderlich ist. Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu 20

21 Kooperationspartner und ihre Ferienangebote 2015 Herbstferien Circus Casselly Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Remscheid wieder das Ferienprojekt Circus Casselly für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 7-12 Jahren an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Presse. Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu Termine: Uhrzeit: Uhr Aufführung 1. Woche: , 15 Uhr Aufführung 2. Woche: , 11 Uhr Das Angebot kann jeweils für eine Woche gebucht werden. Bitte klären Sie mit dem Betreuer jeweils die Zeiten während der Vorstellung ab, sofern dort eine Betreuung erforderlich ist. Über Finanzierungsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderung, die eine individuelle Betreuung (1:1) benötigen, beraten wir Sie gern. Nähere Informationen können Sie bei den Offenen Hilfen erfragen. oder Benedikt Heider Tel: / Mobil: Mail: benedikt.heider@lhs.eu 21

22 Weihnachten steht vor der Tür! Langer Samstag von Fledermaus- und Jugendclub Gemeinsame Weihnachtsfeier des Fledermausclubs und Jugendclubs. Für die Eltern eine Gelegenheit, die letzten Geschenke zu kaufen oder in Ruhe einzupacken. Termin: Uhrzeit: Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Kosten: je Stunde 7,50 Eine Anmeldung ist für den besonderen Tag erforderlich. Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu 22

23 Freizeitangebote für Erwachsene Tanzkurs Termine: 14.1./28.1./11.2./25.2./11.3./25.3. Osterferien 22.4./6.5./20.5./3.6./17.6./ 1.7./ 15.7./19.8./2.9./16.9./30.9. Herbstferien /11.11./25.11./9.12. Weihnachtsferien Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr Die Tanzschule Wieber bietet einen Tanzkurs im Haus der Lebenshilfe an. Ob Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze, Disco-Fox oder Reihen- und Kreistänze, dieser Kurs bietet für jeden etwas. Einsteiger sind jederzeit willkommen. Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Anmeldung: Tanzschule Wieber Ursula Wieber Tel: / Mail: info@tanzschule-wieber.de 23

24 Freizeitangebote für Erwachsene Fun on Monday Termine: 19.1./9.2./16.3./20.4./18.05./15.6. Sommerferien 17.8./21.9./19.10./16.11./ Treffpunkt: 16:00 Uhr, Eingangshalle der Wir fahren gemeinsam ins Kino, gehen Bowlen, machen einen Einkaufsbummel und vieles mehr. Die Teilnehmer werden nach der Freizeitaktion nach Hause gebracht. Kosten: 15 pro Teilnehmer (Begleitung und Fahrkosten) Je nach Angebot anfallende Eintritts- und Verzehrkosten sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Nichterscheinen ist eine Teilnahmegebühr trotzdem zu zahlen. Anmeldung: Im Offenen Treff oder bei den Offenen Hilfen. Ursula Suhr Tel: / Mail: offene-hilfen@lhs.eu 24

25 Freizeitangebote für Erwachsene Ganzheitliche Wirbelsäulengymnastik für Frauen Es werden einfache Übungen, Haltungsweisen und Atemtechniken erlernt, die helfen sollen, den Körper zu mobilisieren, zu kräftigen, zu entspannen und seine Psyche in Balance zu halten bzw. zu bringen. Termine: 1. Kurs: 13.1./20.1./27.1./3.2./10.2./17.2./ 24.2./3.3./10.3./ Kurs: 14.4./21.4./28.4./5.5./12.5./19.5./ 26.5./2.6./9.6./ Kurs: 18.8./25.8./1.9./8.9./15.9./22.9./ 29.9./20.10./27.10./3.11. Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Kosten: 50 pro Person pro Kurs Kursleiterin: Barbara Krick Tel: /

26 Freizeitangebote für Senioren Seniorenclub Termine: 21.1./4.2./18.2./4.3./18.3. Osterferien 15.4./29.4./13.5./27.5./10.6./24.6. Sommerferien 12.8./26.8./9.9./23.9. Herbsferien /4.11./18.11./2.12. Weihnachtsferien Gemütlich den Mittwochmorgen beginnen. Mit anderen Gleichgesinnten frühstücken, klönen, Spiele spielen, zusammen Zeit verbringen. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Ort: Haus der Lebenshilfe Schillerstr. 53, Wermelskirchen Kosten: 5 Leitung: Karola Förster Brigitte Peters Silvia Bock Büro: / Mobil: Mail: silvia.bock@lhs.eu 26

27 Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache Beratung auf Augenhöhe Menschen mit Behinderung wissen zum Teil sehr gut aus eigener Erfahrung, wie Probleme gelöst werden können. In unserem Projekt Peer Counseling wurden die Teilnehmer zum Berater ausgebildet. Im Laufe der Ausbildung wurden sie einerseits intensiv in der Anwendung von Beratungstechniken geschult, andererseits haben sie sich ein umfangreiches Wissen über die Beratungsinhalte Wohnen, Arbeit und Freizeit angeeignet. Ziel der Beratung ist es den Ratsuchenden bei seiner Problemlösung zu unterstützen. Dies geschieht durch eine Beratung auf Augenhöhe. Auch die eigenen Erfahrungen der Berater können mit in die Beratung einfließen. Die Beratung findet im Tandem statt, das heißt der Berater wird durch eine Fachkraft der Lebenshilfe unterstützt und begleitet. Wollen Sie sich beraten lassen? Dann rufen Sie unsere Ansprechpartnerin an und vereinbaren einen Termin. Verena Tönnes Mobil: Mail: 27

28 Mitten hinei Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich über die Kooperation der Lebenshilfen Wermelskirchen und Bonn für den Bereich Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderung. Gerne stelle ich Ihnen an dieser Stelle das Reiseangebot der Lebenshilfe Bonn vor. Unter dem Motto Mitten hinein ins Leben bieten wir in der Saison 2015 ca. 30 unterschiedliche Reiseziele an etwa 40 Terminen an. Die vielen Seiten eines anderen Landes entdecken, mittendrin sein, sich erholen das zeichnet unsere Fernreisen etwa nach Griechenland, Spanien oder Tunesien aus. Wir bummeln mit Ihnen über lokale Märkte und probieren zusammen neue Speisen. Darüber hinaus widmen wir uns verstärkt den Bedürfnissen einer immer größeren Gruppe von Kunden, die Urlaub in Deutschland machen möchten. 28

29 Gestaltung: Pascal Verton n e b e L s n i ein Jugend reise Juli Renesse ReiseangeboBu13.tchubis ngs20.can code NL Picafort, Nieder lande 12. bis 19.Oktober Buchungscode SP oder r erfahren en? hten meh Sie möc Reise buch sch eine r Ihren Anruf telefoni en uns übe Wir freu unter: Windmühle Am M Sie eine an: eer cken onn.de oder schi enshilfe-b reisen@ leb INFOBOX INFOBO X Som 8 merferie n 1 Ferienanlag am Meer! Der Wir haben bei dieser Reise lang All-Inklusive e. Verpflegung ime Stra Hotel gebucht. Die nd von 8 Unterbringung erfolgt überwiegend in Doppelzimmern. Renesse liegt idea Mit dem Linienbus lassen l vor der sich Ausflüge nach Palma und Inca organisieren. Tür der 5 Teiln Teilnehme (Kinr:de ehmer + 2 Betre Betre r ue Be uerund Ju Platzhalt er ge r hinder Drac ung ab ndliche mi t lassen 12 Ja und San hre) ein Verg dburgen nügen. der Fuß bauen Leckeres gängerz Mitte Oktober wenn führ Eis gibt one die ttemperaturen desmehr nicht es inab Bonn und Flug Reise ab Ferienortes uns ins Reise ab Flughafen Bonn wie Aquariu Köln/Bonn ganz so heiß wie imbröt. Ein Hochsommer m sind, ist Nee Ausfug ausgesch es auf 7 Übe chen kauf ltje Jans 8 Tage rieben im im Doppelzimmer rnachtun en - im. Wer will Mallorca besonders uns schön. Besichtigungsziele Kleinbus gen im Dop Feri kann selbdie enh aus orga Alle Mahlzeiten Verpflegu pelzimm sind nicht überlaufen undst.das Wasser als All nisieren Inclusive ng Buffets er im Selbstve ist zum wir der gesa rsorgerh Baden immer noch warm genug. Mit der Inkl. sämtlicher alkoholfreie aus wäh mte Getränke Region n Reisezu den rend Sämtlich Can Picafort haben wir ein bereits Mahlzeiten mehrfach e Ausflüge und Eint Qualifi erprobtes Ziel gewählt. Wir wissen dass viele ritte Betreuung durch qualifi Gäste ziertefachpersonal ziertes Begleitu Am Ran diese Tatsache schätzen. ng und während de des Inkl. Reiserücktrittsversic Betreuu der Reis herung ng Badeort beliebte e es Renesse n nied erländis komfort wohnen chen ablen Feri wir in einem enpark de Bungalo sehr w verf Soeten Haert. In der Anla ügt über ein rolls Unser tuhlgere ge gibt Wir wohnen im Hotel Nordeste chtes Bad Playaes in ein Canklei Picafort.. nes Cafe. Alle Zimmer verfügen über Bad, Dusche, WC und Klimaanlage. Gebucht ist Allinklusiv-Verpfl egung für sie. Zum Strand sind es gerade einmal Zur Abre * im Doppelzimmer.* Einzelzimmer100 chnung über die egekreise Meter. Es gibt aber auch zwei Hotelpools. Zuschlag: 65 Euro Pfl ganze asse bera Anm ten hen stei gen Mallorca im Herbst was für Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn ggmbh Margarethenplatz Bonn Telefon Telefax reisen@lebenshilfe-bonn.de Unsere Leistun Leistungsbeschreibun gsbe g sc hreibung Unterkun ft Mitten hinein ins Leben 1083,- EUR* 884,- EUR* Reisesaison 2015 Unsere Unterkunft Anmeldung ab sofort eldu unter ng ab sofo wir gerne. Tel: 0228 rt unter Tel: Buchungs Buchungscode SP code NL Erstmalig bieten wir auf dem Motorschiff Alegria zwei behinderten- und seniorengerechte Flusskreuzfahrten an. Hier sind Rollatoren herzlich willkommen. Das Schiff verfügt über rollstuhlgerechte Kabinen und extra große Sanitärbereiche. Alle Ausflüge und Landgänge haben wir speziell für unsere Kunden konzipiert und werden von unseren Mitarbeitenden durchgeführt. Freuen sie sich auf gutes Essen, abendliches Unterhaltungsprogramm und ein großes Kapitänsdinner. Für Kunden mit Interesse an Kunst und Kultur haben wir in diesem Jahr Tschechien als Reiseziel gewählt. Die UNESCO Stadt Kuttenberg und Prag werden Sie begeistern. Ob bei einem klassisches Musikfestival, oder einer Opernwoche wir haben die kulturell attraktivsten Tage im Jahr für Sie gebucht. 29

30 Für die Lebenshilfe Wermelskirchen haben wir neben unserem großen Angebot zwei Reisen konzipiert, die speziell für Sie entwickelt wurden und auch von Mitarbeitenden begleitet werden, die Ihnen vertraut sind. Es handelt sich um: Eine Reise nach Can Picafort, Mallorca. Hier haben sich Teilnehmende der Lebenshilfe Wermelskirchen in diesem Jahr besonders wohl gefühlt. Wir haben dasselbe Hotel daher noch einmal für Sie gebucht. Zu finden ist das Angebot auf der Seite 53 unseres Reisekatalogs. Zum Zweiten eine Jugendreise ins niederländische Renesse in den Sommerferien. Dieses Angebot ist auf der Seite 17 zu finden. Jugendreise Renesse, Niederlande 13. bis 20. Juli Buchungscode NL Reiseangebot Can Picafort 12. bis 19.Oktober Buchungscode SP Am Meer Windmühle INFOBOX Ferienanlage. 1 8 Sommerferien am Meer! Der lange Strand von Renesse liegt ideal vor der Tür der INFOBOX Platzhalter Wir haben bei dieser Reise All-Inklusive Verpflegung im Hotel gebucht. Die Unterbringung erfolgt überwiegend in Doppelzimmern. Mit dem Linienbus lassen sich Ausflüge nach Palma und Inca organisieren. Drachen steigen lassen und Sandburgen bauen 8 5 Teilnehmer + 2 Betreuer (Kinder und Jugendliche mit Behinderung ab 12 Jahre) Leistungsbeschreibung was für ein Vergnügen. Leckeres Eis gibt es in der Fußgängerzone des Ferienortes. Ein Ausfug führt uns ins Aquarium Neeltje Jans. Wer will kann Teilnehmer: Betreuer Reise ab Bonn wie ausgeschrieben im Kleinbus 7 Übernachtungen im Doppelzimmer Mallorca im Herbst Mitte Oktober wenn die Temperaturen nicht mehr ganz so heiß wie im Hochsommer sind, ist es auf Mallorca besonders schön. Die Besichtigungsziele sind nicht überlaufen und das Wasser ist zum Baden immer noch warm genug. Mit der Region Can Picafort haben wir ein bereits mehrfach erprobtes Ziel gewählt. Wir wissen dass viele Gäste diese Tatsache schätzen. Brötchen kaufen - im Ferienhaus organisieren wir uns selbst. Leistungsbeschreibung Unsere Unterkunft Reise ab Bonn und Flug ab Flughafen Köln/Bonn 8 Tage im Doppelzimmer Am Rande des beliebten niederländischen Badeortes Renesse wohnen wir in einem sehr Alle Mahlzeiten als All Inclusive Buffets komfortablen Ferienpark de Soeten Haert. Unser Inkl. sämtlicher alkoholfreie Getränke zu den Bungalow verfügt über ein rollstuhlgerechtes Bad. Mahlzeiten In der Anlage gibt es ein kleines Cafe. Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal Inkl. Reiserücktrittsversicherung Verpflegung im Selbstversorgerhaus während der gesamten Reise Sämtliche Ausflüge und Eintritte Qualifizierte Begleitung und Betreuung während der Reise 884,- EUR* Unsere Unterkunft Wir wohnen im Hotel Nordeste Playa in Can Picafort. Alle Zimmer verfügen über Bad, Dusche, WC und Klimaanlage. Gebucht ist Allinklusiv-Verpflegung für sie. Zum Strand sind es gerade einmal 100 Meter. Es gibt aber auch zwei Hotelpools. 1083,- EUR* * im Doppelzimmer. Einzelzimmer- Zuschlag: 65 Euro ganze Reise Anmeldung ab sofort unter Tel: Buchungscode SP * Zur Abrechnung über die Pflegekasse beraten wir gerne. Anmeldung ab sofort unter Tel: Buchungscode NL

31 Ganz wichtig ist es uns, Sie als Gast mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen in den Mittelpunkt zu stelle! Gerne beraten meine Mitarbeiterin Frau Jadron und ich Sie, oder Ihre Angehörigen und gesetzlichen Betreuer vor Ihrer Buchung über die Programme und Quartiere. Sie erreichen uns auf folgendem Weg: telefonisch unter: / -26 per mail: reisen@lebenshilfe-bonn.de Nutzen Sie unsere Expertise auch zum Thema Finanzierung Ihrer Reise. Gerne beantragen wir Fördermittel beim LVR, oder helfen bei der Abrechnung über Ihre Pflegekasse. Ab Mitte November steht Ihnen unser Reiseprospekt online ( zur Verfügung. Ab Ende November versenden wir den gedruckten Katalog auch gerne an Sie. Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Abschluss des Jahres 2014 und einen gelungenen Start in das Jahr Es wäre schön, Sie auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen. Frank Scheider Koordinator Touristik Lebenshilfe Bonn ggmbh Ein ausführlicher Katalog liegt im Büro der Offenen Hilfen für Sie bereit. 31

32 Die Lebenshilfe ggmbh mit ihren Angeboten Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) Das Leben in einer eigenen Wohnung ob als Single oder als Paar ist für die Nutzer des Ambulant Unterstützten Wohnens eine Selbstverständlichkeit. Dabei wählen sie frei die auf dem Wohnungsmarkt zur Verfügung stehenden Wohnungen oder mieten sich im Waltraud-Kirchner- Haus der Lebenshilfe Rhein-Wupper ein, in dem neun Mietern in einem barrierefreien Mehrparteienhaus jeweils eine eigene Wohnung zur Verfügung steht. Durch individuelle Unterstützung und Beratung ermöglicht die Lebenshilfe ggmbh diesen Personen ein selbstständiges Wohnen in vergleichbaren Lebensverhältnissen und Perspektiven wie Menschen ohne Behinderung. Kontakt: AUW Altenhöhe Wermelskirchen Regina Rabenschlag Tel: Mail: regina.rabenschlag@lhs.eu Wohngruppe Braunsberg Dieses Wohnangebot steht für 10 erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung zur Verfügung. In einem Doppelhaus in einem verkehrsruhigen Wohngebiet steht jeder Person ein Einzelzimmer zur Verfügung. Gemeinsam kann außerdem die Terrasse und der kleine Garten genutzt werden. Die Nutzer dieses Wohnangebotes verfügen über grundsätzliche Alltagskompetenzen und benötigen nur stundenweise Begleitung im Alltag. Sie sind weitestgehend in die Abläufe der Wohngruppe eingebunden und beteiligen sich wo immer es möglich ist an den Hausarbeiten. Kontakt: WG Braunsberg Jagdfeld 2a Wermelskirchen Veronika Ewert Tel: / Mail: veronika.ewert@lhs.eu 32

33 Die Lebenshilfe ggmbh mit ihren Angeboten Wohngruppen Burscheid Nahe des Stadtzentrums von Burscheid und mit direktem Anschluss an den ÖPNV hat die Lebenshilfe ggmbh zwei Wohnungen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses angemietet. In Gruppengrößen zu jeweils fünf bzw. sechs leben die Bewohner in Einzelzimmern. Während das Leben in der sogenannten Wohngruppe auf einen längerfristigen Zeitraum angelegt ist, leben die Bewohner der Trainingsgruppe dort mit dem Ziel, weitere Kompetenzen zu erwerben um zukünftig ggf. in einer eigenen Wohnung leben zu können. Hierbei kommt ihnen besonders der Umstand zugute, als Gruppe selbst Mieter mit entsprechenden Rechten und Pflichten in einem Haus mit weiteren Mietparteien zu sein, sind es doch Rahmenbedingungen, die sehr ähnlich auch für das Leben in der eigenen Wohnung zutreffen. Kontakt: WG Burscheid Hauptstraße Burscheid Nilay Cakmakoglu Tel: / Mail: nilay.cakmakoglu@lhs.eu Wohnstätte Haus Drei Birken In diesem Haus wird eine Versorgung rund um die Uhr sichergestellt, so dass auch Personen mit einem hohen Unterstützungsbedarf ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend leben können. In Einzel- und zum Teil Doppelzimmern steht den 31 Bewohnern ein freundliches Wohnumfeld zur Verfügung. Kurzzeitgästen ermöglichen wir für eine befristete Zeit den Aufenthalt in unserem Gästezimmer. Den Rentnern des Hauses stehen eigene Räume und eigenes Personal für die sinnvolle Gestaltung ihres Rentnerdaseins in den Tagesstunden zur Verfügung. Kontakt: Wohnstätte Haus Drei Birken Hambüchener Weg Hückeswagen Anna Katharina Becker Tel: / Mail: anna-katharina.becker@lhs.eu 33

34 Die Lebenshilfe ggmbh mit ihren Angeboten Wohnhaus Radevormwald In dem im Jahr 2007 fertig gestellten Haus leben in Einzelzimmern 12 Menschen mit einem hohen bis sehr hohen Unterstützungsbedarf und teilweise komplexen Behinderungsbildern. Das Konzept wurde dabei besonders auf die Bedürfnisse von Menschen, bei denen eine geistige Behinderung und eine Behinderung aus dem Autismusspektrum vorliegen, ausgerichtet. Den individuellen Bedürfnissen kann darüber hinaus mit einem guten Personalschlüssel, der eine 24-stündige Präsenz ermöglicht, und Gruppengrößen zwischen 2 und 6 Personen entsprochen werden. Kontakt: Wohnhaus Radevormwald Dietrich-Bonhoeffer-Str Radevormwald Angelika Kösters Tel: / Mail: angelika.koesters@lhs.eu Frühförder- und Beratungsstelle Wipperfürth Stammen Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderungenoder Kinder mit Risikofaktoren aus den Städten Wipperfürth, Radevormwald oder Hückeswagen so können sie in unserer Frühförder- und Beratungsstelle in Wipperfürth durch langjährig erfahrenes Fachpersonal unterstützt und gefördert werden. Auch hier bezieht sich das Förderangebot auf den Zeitraum von Geburt bis zum Schuleintritt. In Einzelförderung oder Gruppenangeboten werden den Kindern auf ihren individuellen Förderbedarf abgestimmte Angebote unterbreitet. Die Frühförderung findet dabei entweder in den Räumen der Frühförderstelle in Wipperfürth oder auch vor Ort wie z.b. in Kindertagesstätten statt. Kontakt: Frühförder- und Beratungsstelle Wipperfürth Lenneper Str Wipperfürth Sitha Berg Telefon: / Mail: sitha.berg@lhs.eu 34

35 Die Lebenshilfe ggmbh mit ihren Angeboten Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Wermelskirchen In der für die Städte Wermelskirchen, Burscheid und Leichlingen zuständigen Frühförder- und Beratungsstelle werden Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert. Unser erfahrenes interdisziplinäres Fachpersonal unterstützt die Entwicklung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder Risikofaktoren wie z.b. Frühgeborene. Die auf jedes Kind individuell abgestimmte Förderung umfasst alle Entwicklungsbereiche und bezieht das soziale Umfeld des Kindes mit ein. Die Förderung findet in der Regel in unseren gut ausgestatteten Räumen statt, in besonderen Fällen aber auch Zuhause oder im Kindergarten. Seit erhalten die Kinder, die interdisziplinär betreut werden, zusätzlich zur heilpädagogischen Förderung in unseren Räumen auch Krankengymnastik, Sprachtherapie und/oder Ergotherapie über die Kooperationspartner unserer Frühförder- und Beratungsstelle. Kontakt: Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Wermelskirchen Schillerstraße Wermelskirchen Pia Ney-Hassels Tel: / Mail: pia.ney-hassels@lhs.eu 35

36 Die Lebenshilfe ggmbh mit ihren Angeboten Kindertagesstätte Wellerbusch Die Kindertagesstätte Wellerbusch liegt landschaftlich ruhig und sehr reizvoll am Stadtrand von Wermelskirchen. Insgesamt 31 Kindern mit zum Teil sehr unterschiedlichen Bedürfnissen bietet sie in drei Gruppen Raum für eine individuelle vorschulische Entwicklung. 16 Kinder mit einer Behinderung oder Entwicklungsverzögerung werden dabei in zwei heilpädagogischen Gruppen betreut. 15 Kinder werden in der integrativen Gruppe, hier schon ab 2 Jahren, betreut und gefördert. Gruppenübergreifend tätiges Personal aus den Bereichen Heilpädagogik, Motopädie und Logopädie unterstützt die Fachkräfte der jeweiligen Gruppen in ihrer Arbeit. Abgerundet wird das Angebot mit dem großzügigen und bestens ausgestatteten Außengelände. Hier findet sich alles was das Kinderherz begehrt. Kontakt: Kindertagesstätte Wellerbusch Wellerbusch Wermelskirchen Birgit Kradepohl Telefon: / birgit.kradepohl@lhs.eu Kindertagesstätte Grunewald Mit Beginn des Kindergartenjahres 2012/2013 ist die ehemals in der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde geführte Kindertagesstätte in die Trägerschaft der Lebenshilfe ggmbh übergegangen. Die zurzeit eingruppige Kindertagesstätte liegt zentral in der Außenortschaft Grunewald. Hier werden 23 Kinder ab zwei Jahren betreut und gefördert. Die individuelle vorschulische Entwicklung wird dabei durch ein vierköpfiges Fachkräfteteam gewährleistet. Das Raumprogramm ist gekennzeichnet durch großzügige Räumlichkeiten und ein weitläufiges, überwiegend beschattetes Außengelände, das sich durch eine große Zahl an unterschiedlichen Spielgeräten auszeichnet. Kontakt: Kindertagesstätte Grunewald Grunewald Wermelskirchen Sabina Grothe Telefon: / Mail: sabina.grothe@lhs.eu 36

37 Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache rat Der rat ist die gewählte Vertretung der Mitarbeiter der Lebenshilfe i.berg. Land GmbH. Er trifft sich einmal im Monat mit der Vertrauensperson zu einer Sitzung. Auf dieser werden Probleme des alltages aber auch aktuelle Themen für Menschen mit Behinderung besprochen. Eine weitere Sitzung findet einmal im Monat mit der Geschäftsführung und der Vertrauensperson statt. Der rat wird über Aktuelles in der informiert und kann Anregungen und Probleme an die Geschäftsführung weitergeben. Mit Problemen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen die die betreffen, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Ralf Loch oder an die Mitglieder des rates. Sie werden unterstützt von der Vertrauensperson: Thomas Göbbels Lebenshilfe im Berg. Land GmbH Sozialer Dienst Tel: / Mail: thomas.goebbels@wlh.de 37

38 Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache Beirat für Menschen mit Behinderung Ziel der Behindertenbeiräte ist die Umsetzung der Inklusion in den jeweiligen Kommunen. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Schaffung von Barrierefreiheit für alle Menschen im öffentlichen Lebensraum. Wermelskirchen: Udo Schulz Ein Mitarbeiter der Lebenshilfe im Bergischen Land GmbH ist Mitglied im Behindertenbeirat Wermelskirchen. 38

39 39

40 Lebenshilfe Rhein-Wupper e.v. Lebenshilfe i. Berg. Land GmbH Lebenshilfe ggmbh Vorsitzender: Kurt Hedtstück Stellv. Vorsitzende: Brigitte Thiel Schatzmeisterin: Annette Kilp-Haag Geschäftsführer: Axel Pulm Geschäftsführer: Axel Pulm Schillerstr Wermelskirchen Annette Lauke Tel: / annette.lauke@lhs.eu Altenhöhe Wermelskirchen Tel: / info@wlh.de Martin Plug Sozialer Dienst Tel: / martin.plug@wlh.de Petra Monißen Heilpädagogischer Dienst Tel: / petra.monissen@wlh.de Ramona Zöllner Tel: / ramona.zoellner@wlh.de Altenhöhe Wermelskirchen Tel: / info@wlh.de Bernhard Römer Gesamtleiter Lebenshilfe ggmbh Altenhöhe Wermelskirchen Tel: / bernhard.roemer@lhs.eu Benedikt Heider Offene Hilfen Schillerstraße Wermelskirchen Tel: / Mail: benedikt.heider@lhs.eu 40

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher. Wohnen mit Service in attraktiver Lage

Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher. Wohnen mit Service in attraktiver Lage Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher Wohnen mit Service in attraktiver Lage Das betreute Wohnen in der Schillstraße Eine selbstständige Lebensführung im Alter für viele Menschen ein wichtiger Faktor für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Regens Wagner Offene Hilfen Die Pflegeversicherung Pflegegeld Pflegesachleistungen Verhinderungspflege Zusätzliche Betreuungsund Entlastungsleistungen Kurzzeitpflege Kombinationen... ich finde meinen Weg

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr