Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung"

Transkript

1 Jahresprogramm Fort und Weiterbildung 2019

2 Grußworte Prof. Dr. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Michael Kiens Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten Anja Vollack Kaufmännische Geschäftsführerin im kommenden Jahr wird der Bauliche Masterplan verwirklicht sein. Gleichzeitig mit der Architektur und wissenschaftlichen sowie medizintechnischen Innovationen arbeiten wir beständig an unseren inneren Werten: Dazu gehören medizinischer Fortschritt genauso wie die kontinuierliche Steigerung unserer Qualifikation. Universitätsmedizin auf höchstem Niveau für unsere Patientinnen und Patienten weiter zu entwickeln kann nur mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelingen. Wir möchten mit unseren Aus, Fort und Weiterbildungen alle Berufsgruppen in die Lage versetzen, kritisch zu denken und neue Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Medizin des 21. Jahrhunderts zu finden. Nutzen Sie die Angebote unserer UKSH, um Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Seien Sie herzlich willkommen! Ihre Geschäftsführung Prof. Dr. Jens Scholz Michael Kiens Anja Vollack 2 3

3 Grußworte Anja Moderegger Pädagogische Leiterin UKSH Liebe Leserinnen und Leser, Veränderung gehört zum Leben und das ist gut so, bedeutet sie doch oft Fortschritt und Verbesserung. Gerade in unserem beruflichen Bereich gibt es einen enormen Wissenszuwachs und die dazugehörige komplexe Technik entwickelt sich rasch weiter. Wissen erzeugt Sicherheit und Sicherheit im Handeln ist die Basis für Arbeitszufriedenheit. Gleichzeitig ist Sicherheit die Basis für eine exzellente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die uns natürlich sehr am Herzen liegt. Die UKSH bietet Ihnen dazu eine breite Auswahl an Fort und Weiterbildungsveranstaltungen. Für Ihren ganz individuellen Bedarf führen wir InhouseSeminare durch, maßgeschneidert für die Fragestellungen in Ihrem Team. Unser gesamtes Angebot finden Sie auch auf unserer Homepage: Dort können Sie zudem die Möglichkeit der Onlineanmeldung nutzen. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Ihre Anja Moderegger 5

4 Inhalt Inhalt Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen Hygiene aktuell Refresherkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege Personenzentrierte Kommunikation mit Menschen mit Demenz gewusst wie? InhouseSeminar InhouseSeminar: Individuelle Lösungen...18 Starterpakete Starterpakete Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter EDV Microsoft Office Anwendungen UKSH interne EDVSchulung...22 Dokumentenlenkung in roxtra...23 Fachfortbildungen Rezertifizierungsfortbildungen für Wundexperten Übersicht...25 Pfad durch den Produktedschungel/Exsudatmanagement...26 Enemenemuh: Welches ist die richtige Wundauflage?...27 Fallbesprechungen zur Wundversorgung WundexpertenTag...29 Schmerzvermeidung in der Wundversorgung Rechtliche Aspekte in der Wundversorgung Einsatz von VakuumTherapie in der Wundversorgung...32 EKG für Pflegepersonal Grundlagen...33 Erste Hilfe Grundkurs Erste HilfeAuffrischungskurs Vorgehen bei der Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Volljährigen Prozessbeschreibung neue Version Datenschutz praxisnah...41 Medizinprodukte und die Betreiberverordnung (MPBetreibV)...42 Kodierfachkraft...43 PraxisanleiterTage...44 Kinaesthetics in der Pflege: Grundkurs...45 Kinaesthetics in der Pflege: Aufbaukurs...46 Kinaesthetics in der Pflege: PeerTutoren Kurs...47 Strahlenschutz Einweisungskurs: Kenntnisse im Strahlenschutz Röntgen für Ärzte...49 Grundkurs der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysikexperten gem. RöV und StrlSchV...50 Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung (Spezialkurs Röntgen )...51 Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Computertomographie...52 Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Interventionsradiologie Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV...54 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. StrlSchV Grundkurs der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV...57 Pflegerefresher

5 Inhalt Inhalt Führungskräfte Führen und geführt werden kompakt! Praxistraining: Konflikte im Gespräch lösen...60 Praxistraining: Mitarbeitergespräche führen...61 Babyboomer trifft Generation Y Altersgemischte Teams erfolgreich führen...62 Innere Stabilität gewinnen und das Team sicher führen Resilienz für Führungskräfte Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe...64 Unterweisungspflichten von Führungskräften im Rahmen des Arbeits und Gesundheitsschutzes Gesund und fit Mit innerer Stabilität kraftvoll durch den Berufsalltag die sieben Schutzfaktoren der Resilienz...67 Resilienz Aufbautraining: Gelassen und sicher im Arbeitsalltag Wach und fit im Schichtdienst Erholungs und Wachheitstraining für Mitarbeiter/innen im Schichtdienst Älter werden im Beruf zufrieden und motiviert mit Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz Mach mit, bleib fit!...72 Kommunikation Beschwerden und Kritik: Wie professionell damit umgehen?...74 Nicht auf den Mund gefallen! Grundlagen der Kommunikation...75 Worte können Fenster sein oder Mauern!...76 Deeskalationstraining...77 Besprechungsmanagement Besprechungen effektiv und zielorientiert moderieren...78 Telefongespräche kundenorientiert und professionell führen...79 Seminarreihe Englisch: A healthy knowledge of English Grundkurs...80 Seminarreihe Englisch: A healthy knowledge of English Aufbaukurs...81 Deutsch als Zweitsprache Deutsch im Krankenhaus StärkenWerkstatt Interdisziplinär Methodenkompetenz Finanzkommunikation Projektmanagement Gedächtnistraining Betriebsanleitung für das Gehirn...87 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Zusatzqualifikation für Hygienebeauftragte in der Pflege Wundexperte ICW e.v Algesiologische Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v Demenzexperte/in im Krankenhaus...92 Integrative Validation nach Richard Aufbaukurs Teil Modularisierte Weiterbildungsangebote für alle Berufsgruppen im Operationsdienst...94 Grund und Fachmodule für den Operationsdienst Zusatzqualifikation zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung Zusatzqualifikation zur/m Beatmungstrainer/in...97 Intermediate Care (IMC) und Intermediate Care Pädiatrie Palliative Care und Palliative Care für Intensivpflege Praxisanleiterin / Praxisanleiter

6 Inhalt Fachmodule Praxisanleiterin / Praxisanleiter Weiterbildungen staatlich anerkannt Anästhesiepflege Grund und Fachmodule für die Anästhesiepflege Intensivpflege Grund und Fachmodule für die Intensivpflege Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege Grund und Fachmodule für die pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege Onkologie und Palliativpflege Operationsdienst Grund und Fachmodule für den Operationsdienst Erfolgreiches Führen will gelernt sein! Leitung einer Pflegeeinheit Information Ausbildung und Studium Hochschuldidaktisches Lehrzertifikat BackupBetreuung für Kinder Kursprogramm Kinaesthetics am UKSH Gutes tun! zur Stärkung der Universitätsmedizin Pflegekurse am UKSH Teilnahmebedingungen Anmeldung für Kiel und Lübeck Bildnachweis Unser Team

7 Datum Seminar Rubrik Ort Seite PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Kiel Einweisungskurs: Kenntnisse im Strahlenschutz Röntgen für Ärzte Grundkurs der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Strahlenschutz Lübeck 49 Strahlenschutz Lübeck PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Lübeck Datum Seminar Rubrik Ort Seite Grundkurs der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysikexp. Spezialkurs der Fachkunde zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung Strahlenschutz Lübeck 50 Strahlenschutz Lübeck Dokumentenlenkung in roxtra EDV Kiel Älter werden im Beruf Gesund und fit Lübeck Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. StrlSchV Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV Termine dienstags Termine donnerstags Seminarreihe Englisch A healthy knowledge of English Grundkurs Seminarreihe Englisch A healthy knowledge of English Grundkurs Januar Februar Strahlenschutz Lübeck 57 Strahlenschutz Lübeck 55 Strahlenschutz Lübeck 54 Kommunikation Lübeck 80 Kommunikation Kiel StärkenWerkstatt Interdisziplinär Kommunikation Kiel Mach mit, bleib fit! Bewegung Gesund und fit Lübeck Dokumentenlenkung in roxtra EDV Lübeck Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Kiel Grundlagen der Kommunikation Kommunikation Kiel Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz Gesund und fit Kiel Deeskalationstraining Kommunikation Kiel Mach mit, bleib fit! Ernährung Gesund und fit Lübeck Pfad durch den Produktedschungel Fachfortbildungen Kiel Spezialkurs der Fachkunde zur Computertomographie Strahlenschutz Lübeck Mach mit, bleib fit! Selbstmanagement Gesund und fit Lübeck Spezialkurs der Fachkunde zur Interventionsradiologie März Strahlenschutz Lübeck 53 April Datum Seminar Rubrik Ort Seite EKG für Pflegepersonal Grundlagen Fachfortbildungen Kiel Fallbesprechungen zur Wundversorgung Fachfortbildungen Kiel Schmerzvermeidung Wundversorgung Fachfortbildungen Kiel PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Lübeck März Datum Seminar Rubrik Ort Seite Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz Gesund und fit Lübeck Pflegerefresher Fachfortbildungen Lübeck Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Lübeck Welches ist die richtige Wundauflage? Fachfortbildungen Lübeck StärkenWerkstatt Interdisziplinär Kommunikation Lübeck Kommunikation mit Menschen mit Demenz Fachfortbildungen Lübeck Erste Hilfe Grundkurs Fachfortbildungen Kiel Mitarbeitergepräche führen Führungskräfte Kiel Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Tage Strahlenschutz Lübeck 57 Kodierfachkraft Fachfortbildungen Lübeck Wach und fit im Schichtdienst Gesund und fit Kiel Besprechungsmanagement Kommunikation Lübeck Dokumentenlenkung in roxtra EDV Kiel Pflegerefresher Fachfortbildungen Kiel Erste Hilfe Grundkurs Fachfortbildungen Lübeck Termine dienstags Seminarreihe Englisch A healthy knowledge of English Aufbaukurs Kommunikation Lübeck Innere Stabilität gewinnen und das Team sicher führen Babyboomer trifft Generation Y Altersgemischte Teams erfolgreich führen Führungskräfte Kiel 63 Führungskräfte Lübeck Fallbesprechungen zur Wundversorgung Fachfortbildungen Lübeck PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Kiel

8 Termine donnerstags Datum Seminar Rubrik Ort Seite Seminarreihe Englisch A healthy knowledge of English Aufbaukurs Kommunikation Kiel Beschwerden und Kritik Kommunikation Kiel EKG für Pflegepersonal Grundlagen Fachfortbildungen Lübeck Rechtliche Aspekte Wundversorgung Fachfortbildungen Lübeck Welches ist die richtige Wundauflage? Fachfortbildungen Kiel Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Führungskräfte Kiel PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Kiel Dokumentenlenkung in roxtra EDV Lübeck Konflikte im Gespräch lösen Führungskräfte Kiel Hygiene aktuell Refresherkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege Fachfortbildungen Lübeck Grundlagen der Kommunikation Kommunikation Lübeck VakuumTherapie in der Wundversorgung Fachfortbildungen Lübeck Führen und geführt werden kompakt! Führungskräfte Lübeck 59 Datum Seminar Rubrik Ort Seite Beschwerden und Kritik Kommunikation Lübeck Erste Hilfe Grundkurs Fachfortbildungen Kiel Dokumentenlenkung in roxtra EDV Kiel Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Kiel Mit innerer Stabilität kraftvoll durch den Berufsalltag Resilienz Grundkurs der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Gesund und fit Kiel 67 Strahlenschutz Lübeck Besprechungsmanagement Kommunikation Kiel PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Lübeck Schmerzvermeidung in der Wundversorgung Fachfortbildungen Lübeck Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Lübeck Mitarbeitergepräche führen Führungskräfte Lübeck Gedächtnistraining Methodenkompetenz Kiel 87 Datum Seminar Rubrik Ort Seite EKG für Pflegepersonal Grundlagen Fachfortbildungen Kiel 33 Mai Juni Juli Erste HilfeAuffrischungskurs Fachfortbildungen Lübeck Mit innerer Stabilität kraftvoll durch den Berufsalltag Resilienz Gesund und fit Lübeck Welches ist die richtige Wundauflage? Fachfortbildungen Lübeck Kurstage Kinaesthetics in der Pflege: PeerTutoren Kurs Fachfortbildungen Kiel Resilienz Aufbautraining Gesund und fit Kiel VakuumTherapie in der Wundversorgung Fachfortbildungen Kiel Führen und geführt werden kompakt! Führungskräfte Kiel 59 Datum Seminar Rubrik Ort Seite Deeskalationstraining Kommunikation Lübeck Fallbesprechungen zur Wundversorgung Fachfortbildungen Kiel Innere Stabilität gewinnen und das Team sicher führen Führungskräfte Lübeck Telefongespräche Kommunikation Kiel Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Strahlenschutz Lübeck StärkenWerkstatt Interdisziplinär Kommunikation Kiel Kurstage Kinaesthetics in der Pflege: PeerTutoren Kurs Fachfortbildungen Lübeck Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Kiel Worte können Fenster sein oder Mauern! Kommunikation Kiel Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Lübeck Einweisungskurs: Kenntnisse im Strahlenschutz Röntgen für Ärzte Babyboomer trifft Generation Y Altersgemischte Teams erfolgreich führen Strahlenschutz Lübeck 49 Führungskräfte Kiel Fallbesprechungen zur Wundversorgung Fachfortbildungen Lübeck Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Führungskräfte Lübeck PraxisanleiterTag campusübergreifend Fachfortbildungen Kiel Älter werden im Beruf Gesund und fit Kiel Gedächtnistraining Methodenkompetenz Lübeck Dokumentenlenkung in roxtra EDV Lübeck Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. StrlSchV August September Strahlenschutz Lübeck

9 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV Strahlenschutz Lübeck EKG für Pflegepersonal Grundlagen Fachfortbildungen Lübeck Grundkurs der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysikexp. Spezialkurs der Fachkunde zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung September Strahlenschutz Lübeck 50 Strahlenschutz Lübeck 51 Oktober Datum Seminar Rubrik Ort Seite Kommunikation mit Menschen mit Demenz Fachfortbildungen Lübeck PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Lübeck Pflegerefresher Fachfortbildungen Kiel Welches ist die richtige Wundauflage? Fachfortbildungen Kiel Erste HilfeAuffrischungskurs Fachfortbildungen Kiel Spezialkurs der Fachkunde zur Computertomographie Strahlenschutz Lübeck Pfad durch den Produktedschungel Fachfortbildungen Lübeck Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Spezialkurs der Fachkunde zur Interventionsradiologie Hygiene aktuell Refresherkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege November Strahlenschutz Lübeck 57 Strahlenschutz Lübeck 53 Fachfortbildungen Kiel 35 Dezember Datum Seminar Rubrik Ort Seite Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Lübeck Telefongespräche Kommunikation Lübeck Unterweisungspflichten für Führungskräfte Führungskräfte Kiel Dokumentenlenkung in roxtra EDV Kiel StärkenWerkstatt Interdisziplinär Kommunikation Lübeck 83 Datum Seminar Rubrik Ort Seite WundexpertenTag Fachfortbildungen Kiel Worte können Fenster sein oder Mauern! Kommunikation Lübeck Mach mit, bleib fit! Bewegung Gesund und fit Kiel Grundkurs der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV November Strahlenschutz Lübeck Resilienz Aufbautraining Gesund und fit Lübeck PraxisanleiterTag Fachfortbildungen Kiel Pflegerefresher Fachfortbildungen Lübeck Mach mit, bleib fit! Ernährung Gesund und fit Kiel Dokumentenlenkung in roxtra EDV Lübeck Wach und fit im Schichtdienst Gesund und fit Lübeck Konflikte im Gespräch lösen Führungskräfte Lübeck Erste Hilfe Grundkurs Fachfortbildungen Lübeck Mach mit, bleib fit! Selbstmanagement Gesund und fit Kiel

10 InhouseSeminar InhouseSeminar InhouseSeminar: Individuelle Lösungen Ein InhouseSeminar ist immer die richtige Wahl! Sie suchen für Ihren Bereich eine Fachfortbildung? Sie möchten Ihre Mitarbeiter/innen zu einem speziellen Thema schulen? Sie haben Interesse an einem Coaching, an einer Supervision oder an einer Maßnahme zur Teamentwicklung? Gemeinsam mit Ihnen konzipieren wir, auf der Basis Ihres Qualifikationsbedarfs, eine lösungs und praxisorientierte Umsetzung. Vorteile für Sie: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Unsere Angebote sind auf Sie zugeschnitten. Die Seminare werden zeitlich flexibel geplant und organisiert. Sprechen Sie uns an: Elisabeth Lohmann Tel.: Fax: Ein Auszug aus unserem Repertoire Beratungen rund um die Themen Führungskräfte Gesund und fit Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitscoaching Supervision/ Coaching/ Mediation Teamsitzungen planen und durchführen Coachingelemente für Führungskräfte Ernährung Entspannung Bewegung Methodenkompetenz Fachfortbildung für alle Berufsgruppen Kommunikation Entscheidungen treffen aber mit Methode Evidence Based Practice (EBP) Kollegiale Beratung Themen aus Labor und Forschung Rechtsthemen Büromanagement Rhetorik Moderation Servicekompetenz 18 19

11 Starterpakete EDV Starterpakete Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Microsoft Office Anwendungen Um sich schnell im UKSH zurechtzufinden und einzuarbeiten, benötigen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beginn an zahlreiche Kenntnisse und Informationen rund um das UKSH. Dazu zählen u.a. Schulungen zu ITProgrammen sowie Unterweisungen zu den Themen Datenschutz, Hygiene und Arbeitssicherheit. Gestartet wird mit den gemeinsamen, berufsgruppen und standortübergreifenden Themengebieten. Anschließend werden die Gruppen aufgeteilt, um die berufsgruppen und funktionsspezifischen Schulungen durchzuführen. Termine für 2019 und Agenden finden Sie im Intranet unter: %BCr+F%C3%BChrungskr%C3%A4fte/Rund+um+die+Einstellung. html EDVBasisschulungen sind durch die Starterpakete abgedeckt. Weiterführende EDVSchulungen werden über die UKSH ( intranet.uksh.de/_fuw/fortbildung.html) und die UKSH Gesellschaft für IT Services mbh (ITSG) angeboten: Alle Berufsgruppen und Campus Lübeck im monatlichen Wechsel Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Einstellungsprozesses. Für Rückfragen zu den Starterpaketen stehen Ihnen Almut List T: ) in Lübeck und Nicole Föh T: ) in Kiel zur Verfügung. Für den täglichen Arbeitsablauf ist der Umgang mit Microsoft Office an den meisten Arbeitsplätzen unbedingt erforderlich. Kenntnisse in der Anwendung dieser EDVProgramme werden in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen durchweg vorausgesetzt. Tel.: Fax: Alle Berufsgruppen Kiel: Förde Campus GmbH Sophienblatt Kiel Tel.: Lübeck: CUBUS 42 Schule für Neue Technologien WillyBrandtAllee 31b Die OfficeAnwendungen werden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern in Kiel und Lübeck angeboten. Die Anmeldung und Abrechnung zu den EDVSchulungen erfolgt direkt beim Anbieter

12 EDV EDV UKSH interne EDVSchulung Dokumentenlenkung in roxtra AGFAORBISEinführung Dienstplaner SPExpert weiterführende ORBISSchulungen werden über die UKSH Gesellschaft für IT Services mbh (ITSG) angeboten: Alle Berufsgruppen und der UKSH Ganzjährig laufende Terminangebote. Anmeldung nur online unter: Diese EDVSchulungen richten sich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften. Das System roxtra von der Firma Rossmanith dient im UKSH zur Organisation von Dokumenten mit Aufzeichnungs, Inhalts, und Anweisungscharakter, wie z.b. Dienstanweisungen, Prozessbeschreibungen, SOPs und Formulare. Durch hinterlegte Workflows erfolgen Bearbeitungs, Prüf und Freigabeverfahren nach standardisierten Prozessen. Der gesamte Werdegang eines Dokuments von der Erstellung bis zur Archivierung wird nachvollziehbar dokumentiert. Da es sich um ein webbasiertes System handelt, bietet roxtra allen beteiligten Personen zeit und ortsunabhängigen Zugriff auf wichtige Dokumente und kann als zentrale Informationsplattform dienen. Grundlagen zum Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 Grundlagen zur Nutzung von roxtra Suchen und Finden von Dokumenten Erstellung, Bearbeitung, Verteilung und Freigabe von Dokumenten (Workflowmanagement) in roxtra Nutzung der Formatvorlagen Revisionierung und Archivierung von Dokumenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKSH, die Dokumente in roxtra einstellen und/oder bearbeiten Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozent/innen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsstelle UEVA/QRM Seminarkosten: 50 Registrierung beruflich Pflegender:

13 Fachfortbildungen Rezertifizierungsfortbildungen für Wundexperten Übersicht Pfad durch den Produktedschungel/ Exsudatmanagement...26 Enemenemuh: Welches ist die richtige Wundauflage?...27 Fallbesprechung zur Wundversorgung...28 WundexpertenTag...29 Schmerzvermeidung in der Wundversorgung...30 Rechtliche Aspekte in der Wundversorgung...31 Einsatz von VakuumTherapie in der Wundversorgung...32 Eine fortlaufende Ergänzung dieser Liste mit aktuellen Terminen und ICW Punkten finden Sie auf unserer Homepage:

14 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Pfad durch den Produktedschungel/Exsudatmanagement Enemenemuh: Welches ist die richtige Wundauflage? Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Der Einsatz spezieller Wundauflagen ermöglicht dabei in Ergänzung zur Kausaltherapie eine abgestimmte lokale Wundbehandlung. Doch wann nimmt man Superabsorber, wann Kohle und wann Alginate? Die Fülle der Produktangebote erfordert eine hohe Kompetenz. Im Seminar wird im ersten Teil ein Überblick über Aufbau, Wirkung, Indikation und Kontraindikation von Wundauflagen gegeben, am Ende steht eine praktische Aufgabe. Im zweiten Teil geht es speziell um das Exsudatmanagement und die Frage, welche Gruppe von Wundauflagen am besten mit großen Exsudatmengen klarkommt. Praktische Testungen mit Wundauflagen und Flüssigkeiten ergänzen die Theorie. Phasengerechte Wundversorgung Produktgruppen in Theorie und Praxis Produktworkshop Wundauflagen zum Exsudatmanagement Testungen mit Wundauflagen Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Datum: KursNr.: F K der UKSH Datum: KursNr.: F L Dozent: Werner Sellmer Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 8 ICW Punkte: 8 Bitte gut waschbare Kleidung anziehen. Wundversorgung bei Menschen mit chronischen Wunden ist oft langwierig und mit hohen Kosten verbunden. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Produkte entwickelt, um Patient/innen das Leben im Alltag zu erleichtern. Die Fülle der Produktangebote erfordert dabei eine hohe Kompetenz. Theoretisches Wissen und praktische Erfahrung erleichtern die Auswahl und sorgen für Qualität in der Wundversorgung. Das Seminar bietet einen Überblick über Aufbau, Wirkung, Indikation und Kontraindikation. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihr Wissen. Verschiedene Produktgruppen Phasengerechte Wundversorgung (z.b. Exsudatmanagement) Vorstellung einzelner Wundauflagen Antiseptika und Wundspülungen Debridementtechniken Fallbeispiele Praxisworkshop Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: Dozent/innen: F K Annedore Winter, Kathleen Langschwager der UKSH Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozentin: Britta Neumann Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 8 ICW Punkte:

15 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Fallbesprechungen zur Wundversorgung WundexpertenTag In regelmäßigen Fallbesprechungen, die 2 x pro Jahr und Campus angeboten werden, möchten wir uns mit allen zertifizierten Wundexpertinnen und Wundexperten des UKSH über aktuelle Erkenntnisse, neues Material und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten in der Wundversorgung auseinandersetzen. An Hand von anonymisierten Fällen aus dem Arbeitsfeld der Wundexpert/innen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Wundversorgung und Begleittherapien diskutiert und ergänzend dazu das jeweils aktuelle Wissen zum Vorgehen vermittelt. Aktuelle Erkenntnisse zur Wundversorgung Erfahrungsaustausch zwischen Wundexpert/innen Wundexpert/innen des UKSH Neurozentrum, Haus 41, 4. Etage, Konferenzraum B Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: Dozentinnen: F K Kathleen Langschwager, Annedore Winter der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozentin: Anke Kuphal Mit diesem Seminarformat bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich an einem Tag zu verschiedenen aktuellen Aspekten der Wundversorgung zu informieren. In 68 Vorträgen werden Fachexpert/innen die neuesten Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Aspekten der Wundversorgung vorstellen. Ergänzt werden die Vorträge durch eine umfangreiche Industrieausstellung. Wundversorung bei adipösen Patienten (Hr. Dr. Münter) Chirurgische Deckung von Dekubitalgeschwüren (Hr. Dr. Drücke) Druckentlastung durch Filzen (Hr. Dr. Hochlenert) Wenn der Patient nicht will... (Fr. Protz) Mikronährstoffe in der Wundtherapie (Hr. Gröber) Interkulturelle Wundversorgung (Fr. Babadagi) Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Seminarleitung: Birgit Hoffmann Symposium in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine Chirurgie Seminarkosten: 120 Seminarkosten: 30 Registrierung beruflich Pflegender: 7 ICW Punkte: sind beantragt Registrierung beruflich Pflegender: 2 ICW Punkte: 2 Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften. Für ist ein Wundsymposium in Kooperation mit der Klinik für Allgemeine Chirurgie geplant. Die genauen Daten finden Sie ab September auf unserer Homepage:

16 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Schmerzvermeidung in der Wundversorgung Rechtliche Aspekte in der Wundversorgung Was nicht weh tut heilt auch nicht! In diesem Seminar geht es um die Erfassung und Behandlung von Schmerzen bei Patient/innen mit chronischen Wunden. Schmerzen sind eine häufige Begleiterscheinung chronischer Wunden. Schmerzerleben und Schmerzerwartung senken die Lebensqualität der Patient/innen. Sie behindern das Wohlbefinden und wirken sich auf diese Weise zusätzlich negativ auf die Abheilung der Wunde aus. Ein effizientes Schmerzmanagement ist also ein wesentlicher Teil der Wundbehandlung. In diesem Workshop werden verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzanamnese und auch Hilfestellungen zur Schmerzvermeidung, insbesondere beim Verbandswechsel, vorgestellt. Kleine Selbsterfahrungstests runden diesen Tag ab. Schmerzreduzierten Patient/innen ist es eher möglich, zur erfolgreichen Therapie beizutragen. Deshalb ist zu beachten: Betroffene benötigen von den Behandelnden Verständnis, Zuspruch und Einfühlungsvermögen. Schmerzen sind immer ernst zu nehmen! Schmerzparcours, Definition, Entstehung und Bedeutung von Wundschmerzen Schmerzarten, Schmerzanamnese/assessment Hindernisse einer optimalen Schmerztherapie und versorgung Schmerzarmer Verbandwechsel: Aktuelle Erkenntnisse in der täglichen Praxis Beurteilung und Testung von Produktgruppen und einzelnen Wundauflagen in Bezug auf Schmerzempfinden Grundsätzlichkeiten der medikamentösen Schmerztherapie Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Datum: KursNr.: F K der UKSH Datum: KursNr.: F L Dozentin: Kerstin Protz Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 8 ICW Punkte: 8 Im Rahmen der Versorgung von chronischen Wundpatienten spielt die Frage der Aufgabenzuordnung eine zentrale Rolle. Wegen des erhöhten Gefährdungspotenzials für die Patient/innen und der auf dieser Basis vorzunehmenden Risikoeinschätzung des Heilungsverlaufs wird die Behandlung chronischer Wunden dem Bereich der Behandlungspflege zugeordnet. Die Diagnose und Therapieentscheidung liegen demgemäß beim Arzt. Im Rahmen seiner Anordnungsverantwortung kann der Arzt die Versorgung der Wunde an nichtärztliches Fachpersonal delegieren. Im DNQPExpertenstandard wird darauf hingewiesen, dass die behandlungsspezifische Versorgung der Wunde durch hinreichend ausgebildetes und geschultes Fachpersonal zu erfolgen hat. Haftungsrechtliches Risikopotenzial im Wundmanagement Problemstellung Anordnungs und Durchführungsverantwortung Übernahmeverschulden Remonstrationsrecht /pflicht Zivilrechtliche Haftung bei der Wundbehandlung Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Datum: KursNr.: F L Dozent: Prof. Großkopf Seminarkosten: 135 Registrierung beruflich Pflegender: 8 ICW Punkte:

17 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Einsatz von VakuumTherapie in der Wundversorgung EKG für Pflegepersonal Grundlagen Die Vakuumtherapie hat sich fest in der modernen Wundversorgung etabliert und das Spektrum an Indikationen entwickelt sich stetig weiter. Die Anwendung setzt ein hohes Maß an Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten voraus. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Einsatzgebiete, die Wirkmechanismen und die Aspekte der praktischen Anwendung. Wirkmechanismen Einsatzgebiete Praktische Anwendung Wundexpert/innen und Pflegende in der stationären und ambulanten Patientenversorgung der UKSH Datum: KursNr.: Dozentinnen: F K Kathleen Langschwager, Annedore Winter der UKSH Datum: KursNr.: F L Dozentin: Britta Neumann Das frühzeitige Erkennen von Herzrhythmusstörungen und daraus resultierenden Komplikationen sowie deren effektive Behandlung stellen elementare Bestandteile der Kooperation von Medizinern und Pflegenden in allen Arbeitsbereichen dar und sind zur Gewährleistung der Patientensicherheit unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zur EKGÜberwachung und richtet sich an Pflegende der allgemeinen Pflegestationen und Ambulanzen. Anatomische Grundlagen, Elektrophysiologie und Entstehung des EKG Ableitungstechniken und EKGAbleitungen Herzrhythmus und Erregungsleitungsstörungen erkennen Pflegende, MFA, ATA, OTA der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Dozent: WolfThiess Jacob der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozentin: Claudia Martini Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 8 ICW Punkte: sind beantragt Seminarkosten: 60 Registrierung beruflich Pflegender:

18 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Pflegerefresher Hygiene aktuell Refresherkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege Alle 5 Jahre verdoppelt sich das Wissen in der Medizin, und aktuelle Erkenntnisse stellen bisherige Standards in Frage. Dies wirkt sich natürlich auch auf das pflegerische Handeln aus. Um eine optimale Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, ist es wichtig, auf dem neusten Stand der Pflegepraxis zu sein. In dieser Seminarreihe mit jeweils 90minütigen Fortbildungseinheiten erhalten Sie zu verschiedenen Themen der Pflege ein Update. Stomaversorgung Transfusionsmedizin 10Minuten Aktivierung Schluckstörungen Pflegekräfte der UKSH Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K der UKSH Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Seminarleitung: Birgit Hoffmann Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Dieses Seminar ist speziell auf ein Akutkrankenhaus zugeschnitten. Es soll die bereits ausgebildeten Hygienebeauftragten dazu befähigen in ihrem Aufgabenbereich nach aktuellem Kenntnisstand zu handeln, indem sie die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen verbessern und das persönliche Gesundheitsrisiko minimieren. Aktuelle Themen aus dem Bereich der Krankenhaushygiene Ausgebildete Hygienebeauftragte in der Pflege der UKSH Datum: KursNr.: F K der UKSH Datum: KursNr.: F L Seminarleitung: Dr. Bärbel Christiansen Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender:

19 Fachfortbildungen Personenzentrierte Kommunikation mit Menschen mit Demenz gewusst wie? Ob im Krankenhaus, in der häuslichen Versorgung oder in der stationären Langzeitpflege, die Kommunikation mit Menschen mit Demenz stellt eine große Herausforderung dar. Umgekehrt ist sie ein zentraler Schlüssel zu einer erfolgreichen Pflege und Behandlung der Betroffenen. Die Methoden der personenzentrierten Kommunikation tragen nachweislich dazu bei, Verhaltenssymptome bei den Betroffenen zu vermeiden oder zu reduzieren sowie die Arbeitszufriedenheit der Pflegenden und Behandelnden zu verbessern. Diese Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, kognitive und nichtkognitive (verhaltensbezogene) Veränderungen von Menschen mit Demenz zu erkennen und angemessen zu interpretieren. Sie trainieren situationsgerecht auf die Symptome und Bedürfnisse der Betroffenen zu reagieren und konstruktive, lösungsorientierte Beziehungen mit den Betroffenen aufzubauen. Die eigene Belastung durch die Herausforderungen in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz wird angemessen wahrgenommen und kontrolliert. Sie achten darauf, Lösungsstrategien zu entwickeln, um auch in Situationen mit hoher Belastung mit Empathie und Kongruenz (Echtheit) und unter Wahrung der Autonomie und Integrität der Betroffenen zu kommunizieren. Außerdem erkennen Sie die besonderen Bedürfnisse und Belastungen pflegender Angehöriger und trainieren es, in Angehörigengesprächen konstruktiv zu agieren. Pflegefachkräfte (Gesundheits und Krankenpflege, Altenpflege), MFA, Physiotherapeutinnen / Physiotherapeuten, Ärztinnen / Ärzte der UKSH Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Seminarleitung: Prof. Balzer Seminarkosten: 120 Registrierung beruflich Pflegender: 8 Einführung in die Prinzipien der personenzentrierten Kommunikation mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen (60 min) Kommunikationstraining mit speziell geschulten Schauspielpatientinnen/patienten (Hauptteil, 4 x 90 min) Abschluss/Übertragung in den eigenen Arbeitsalltag (15 min) 36 37

20 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Erste Hilfe Grundkurs Erste HilfeAuffrischungskurs Ziel des Erste HilfeKurses ist es, Maßnahmen zu erlernen, die menschliches Leben retten und drohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe abwenden oder mildern. Dazu gehören insbesondere das Absetzen eines Notrufs, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreuung von Verletzten. Um in kritischen Situationen handlungsfähig zu sein, bedarf es der regelmäßigen theoretischen Auffrischung von Erstmaßnahmen und deren praktischer Übung. Rechtliche Aufklärung Absicherung der Unfallstelle Rettungsgriff Bewusstlosigkeit Stabile Seitenlage Atemwegsprobleme Herzinfarkt Notruf HerzLungenWiederbelebung Schlaganfall Kopfverletzungen Blutungen und Verbände Schockerkennung und Maßnahmen Physikalische Verletzungen Frakturen Helmabnahme Vergiftungen Stromunfälle Ersthelfer/innen am UKSH, Beschäftigte ohne pflegerische oder medizinische Ausbildung der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozent/ in: externe Trainerinnen und Trainer Seminarkosten: 30 Eine KursAbsage ist bis zu 7 Werktage vorher, seitens möglich, wenn die Teilnehmeranzahl zu gering ist. Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften. Damit Sie im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, auch in der Lage sind, richtig zu reagieren, müssen die Maßnahmen regelmäßig trainiert werden. Wir unterstützen Sie bei dieser wichtigen Aufgabe. Mit dem Erste HilfeTraining wird ihr Team für den Notfall vorbereitet und Sie garantieren weiterhin die Betriebssicherheit in Ihrem Bereich. Insbesondere auf die praktische Umsetzung wird verstärkt eingegangen: Sie haben ausführlich Gelegenheit zur praktischen Übung. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer/innen, die einen Erste HilfeKurs in den letzten 2 Jahren absolviert haben. Absicherung RautekRettungsgriff Bewusstlosigkeit Stabile Seitenlage Psychische Betreuung Wärmeerhalt Asthma Fremdkörperentfernung Krampfanfall Herzinfarkt Notruf HerzLungenWiederbelebung AEDAnwendung Blutungen Schockvorbeugung/bekämpfung Ersthelfer/innen am UKSH, Beschäftigte ohne pflegerische oder medizinische Ausbildung der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Dozent/ in: externe Trainerinnen und Trainer Seminarkosten: 30 Eine KursAbsage ist bis zu 7 Werktage vorher seitens möglich, wenn die Teilnehmeranzahl zu gering ist. Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften

21 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Vorgehen bei der Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Volljährigen Prozessbeschreibung neue Version 3.0 Datenschutz praxisnah Eine freiheitsentziehende Maßnahme umfasst jede mechanische oder medikamentöse Maßnahme mit dem Ziel, den betroffenen Patienten in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken (vgl. Prozessbeschreibung Vorgehen bei der Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Volljährigen neue Version 3.0). Mit diesem Kurzseminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zur sicheren Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen am UKSH zu informieren. Begriffsdefinitionen mit Beispielen Vorgehen und Durchführung der freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Volljährigen Dokumentation / Mitgeltende Dokumente Rechtsgrundlagen und mögliche rechtliche Folgen Voraussetzungen / Indikationen für die Einleitung Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte, die an der Versorgung von volljährigen Patient/innen beteiligt sind, bei denen eine freiheitsentziehende Maßnahme notwendig ist Dauer: Dauer: Dozent/in: der UKSH bis Uhr der UKSH bis Uhr Intern wechselnde Dozent/innen Seminarkosten: 35 sind beantragt. Die Entwicklung unserer Gesellschaft zur Informationsgesellschaft ist in vollem Gange. Schnelle Informationsbeschaffung und Informationsverbreitung sind Kernanforderungen an die berufliche Praxis. Die Einhaltung des Datenschutzes in der alltäglichen Arbeit wird immer notwendiger. Seminarziel ist es, Sie mit Datenschutzbelangen vertraut zu machen und für praktische Lösungen zu sensibilisieren. Datenschutz am Arbeitsplatz und im Umgang mit der EDV Schweigepflicht und Kommunikation Organisatorische Frage stellungen Alle Berufsgruppen Dozent/in: Beschäftigte der Stabsstelle Datenschutz am UKSH Seminarkosten: 25 Ganzjährig laufende Terminangebote. Anmeldung nur online unter: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften. Ganzjährig laufende Terminangebote Anmeldung nur online unter: Registrierung beruflich Pflegender: 2 Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften

22 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Medizinprodukte und die Betreiberverordnung (MPBetreibV) Kodierfachkraft Die MPBetreibV regelt unter anderem die Anforderungen an die Dokumentation, wie z.b. das Führen von Medizinproduktebüchern und Bestandsverzeichnissen sowie die Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten. Was sind Medizinprodukte? Welche Voraussetzungen müssen vom Betreiber, Anwender und Lieferanten erfüllt werden? Welche Grundsätze gelten für den Betrieb und die Anwendung? Wie wird die MPBetreibV organisatorisch umgesetzt? Welche Rechtsfolgen treten im Schadensfall auf? Alle Berufsgruppen Dozent/in: und Mitarbeiter/innen der Dräger TGM GmbH Seminarkosten: 25 Ganzjährig laufende Terminangebote. Anmeldung nur online unter: Das Seminar richtet sich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften. Registrierung beruflich Pflegender: 2 Über eine erfolgreiche Kodierung entscheidet oft der letzte Schlüssel in einer ICD oder einem OPS. Dieses Seminar bietet angehenden oder jungen Kodierfachkräften eine fundierte Grundausbildung. In unterschiedlichen Fachausrichtungen mit dem Hintergrund eines Maximalversorgers bereiten wir die Teilnehmenden auf eine eigenständige Bearbeitung in der Primärkodierung vor. Sie trainieren, eine detaillierte Kodierung anhand von Patientendaten durchzuführen und lernen, in welchen Fällen eine Methodik nach In TimeKodierung oder eine Bearbeitung nach Akte angezeigt ist. Wir vermitteln zudem umfangreiches Verständnis für die Krankenhausfinanzierung, und das DRGAbrechnungssystem, jeweils nach den aktuellen Rahmenbedingungen. Die Fortbildung zur Kodierfachkraft umfasst 120 Stunden theoretischen Unterricht, die sich auf 15 Schulungstage als berufsbegleitende Maßnahme verteilen. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Alle Berufsgruppen, insbesondere Mitarbeiter/innen, die zukünftig Aufgaben in der Kodierung übernehmen wie z.b. DRGArzt oder Kodierkraft Dauer: MariaGöppertStr. 15 Schulungstage bis Uhr Datum: April: 17., 23., 24., 25., 29. und Mai: 07.,08., 09., 10., 13., 14. und J uni: 06. und KursNr.: F L Verantwortliche Leitung: Marc Trettow Dozent/innen: Dr. Claudia Berg und erfahrene Fachärzt/innen und Medizinkontroller/innen Einführung in die Krankenhausfinanzierung Krankheitslehre und spezielle Kodierrichtlinien Praktische Übungen Seminarkosten: 1490 Registrierung beruflich Pflegender:

23 Fachfortbildungen Fachfortbildungen PraxisanleiterTage Kinaesthetics in der Pflege: Grundkurs Die als PASTage bekannten Großveranstaltungen gehören bereits seit Jahren zu den regelmäßigen Bildungsangeboten des UKSH. Das Konzept dieses erfolgreichen, immer gut besuchten Forums wurde von den übergeordneten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern entwickelt und eingeführt. Es bietet in seiner bunten, aktuellen Mixtur an Themen und Informationsangeboten eine kontinuierliche, wertvolle Fortbildungsund Vernetzungsmöglichkeit. Es sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus dem UKSH herzlich willkommen, die mit Anleitung, pädagogischer Begleitung und Konzeption beauftragt sind. Die Veranstaltung am in Kiel ist für alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter beider Campi vorgesehen. Das Programm variiert und setzt sich zusammen aus: Fachinhalten Pädagogischen Themen Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Fragen und Problemstellungen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aller Abteilungen UKSH intern Dauer: in den Konferenzräumen A+B des Kopf und Neurozentrums 8.00 bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K in unterschiedlichen Räumen der Dauer: 7.00 bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Campusübergreifender Termin Ort 2019: Datum: Dauer: 9.00 bis Uhr KursNr.: F K Kinaesthetics, die Lehre der Bewegungsempfindung, unterstützt den Lern und Entwicklungsprozess für Mitarbeiter/innen und Patient/innen. In den Grundkursen reflektieren die Teilnehmer/innen sowohl ihre eigene Bewegung, als auch ihr Unterstützungsangebot für die Patient/innen, so dass eine Gesundheitsentwicklung für beide Seiten möglich ist. Die GrundkursLernphase erstreckt sich über mehrere Monate und beinhaltet 3 Kurstage sowie Praxisphasen. Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer/innen von Kinaesthetics Deutschland das GrundkursZertifikat. Dieses ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbaukurses. Kennenlernen der 6 Kinaesthetics Konzepte als Arbeitsinstrumente Gesundheitsentwicklung und Lernen für die TeilnehmerInnen Gesundheitsentwicklung und Lernen für die Patient/ innen Pflegende, Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen Dauer: Ausbildungszentrum Blankensee 8.00 bis Uhr, 3 Kurstage Datum: 7 Grundkurse 2019 Die Kursdaten können Sie auf der Homepage der einsehen Dozent/in: Stefan Strobl oder Christina Sieverding Seminarkosten: 420 inkl. Pausensnack, Getränke und Seminarunterlagen Registrierung beruflich Pflegender: 12 Registrierung beruflich Pflegender:

24 Fachfortbildungen Fachfortbildungen Kinaesthetics in der Pflege: Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege: PeerTutoren Kurs Das Wissen aus dem Grundkurs wird aufgefrischt und vertieft. Die KinaestheticsKonzepte werden als Analyseinstrument genutzt, um die eigene Bewegung noch bewusster wahrzunehmen und an die jeweilige Pflegesituation gesundheitsfördernd anzupassen. Die Patient/innen können dann so unterstützt werden, dass sie dabei lernen die Bewegungsabläufe möglichst selbst zu gestalten. Die AufbaukursLernphase erstreckt sich über mehrere Monate mit 4 Kurstagen sowie Praxisphasen. Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer/innen von Kinaesthetics Deutschland das AufbaukursZertifikat. Dieses ist Voraussetzung für den Besuch des PeerTutorenKurses. Nutzen der 6 Kinaesthetics Konzepte als Analyseinstrument Gesundheitsentwicklung und Lernen für die TeilnehmerInnen Gesundheitsentwicklung und Lernen für die Patient/ innen Ressourcenorientierte Übergabe und Dokumentation Pflegende, Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen, die bereits einen Kinaesthetics Grundkurs absolviert haben Dauer: der UKSH 8.00 bis Uhr, 4 Kurstage Datum: 3 Aufbaukurse 2019 Die Kursdaten können Sie auf der Homepage der einsehen Dozent: Dauer: Matthias Sarge oder Martin Burka Ausbildungszentrum Blankensee 8.00 bis Uhr, 4 Kurstage Datum: 3 Aufbaukurse 2019 Die Kursdaten können Sie auf der Homepage der einsehen Dozent/in: Anke Püttjer oder Martin Burka PeerTutoren sind in ihrem Arbeitsteam Ansprechpartner/innen bezüglich Kinaesthetics. In diesem Kurs erarbeiten Sie das Wissen und die Kompetenzen, um Kolleg/innen, die einen Grund und Aufbaukurs besuchen oder besucht haben, in ihrem Lernprozess in der Praxis zu unterstützen. Sie erweitern Ihr KinaestheticsFachwissen und entwickeln Ihre methodischdidaktischen Kompetenzen auf Basis des Kinaesthetics Lernmodells. Die PeerTutorenAusbildung erstreckt sich über 5 Monate mit 4 Lernphasen und beinhaltet 7 Studientage sowie Praxisphasen. In diesem Kurs werden auch zwei kleine Hausarbeiten für spezielle Praxisanalysen und Erfahrungsberichte erstellt. Der Kurs endet mit einer Abschlussveranstaltung. Nutzen der 6 Kinaesthetics Konzepte als Analyseinstrument Nutzen der Spirale des Lernens als Anleitungsinstrument Pflegende, Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen, die bereits einen Kinaesthetics Aufbaukurs absolviert haben Dauer: der UKSH 8.00 Uhr bis Uhr 7 Kurstage Datum: 21. und und und KursNr.: Dauer: F PTKK Ausbildungszentrum Blankensee 8.00 Uhr bis Uhr 7 Kurstage Datum: 09. und und und KursNr.: Dozent: F PTKL Martin Burka Seminarkosten: 550 inkl. Pausensnack, Getränke und Seminarunterlagen Seminarkosten: 960 inkl. Pausensnack, Getränke und Seminarunterlagen Registrierung beruflich Pflegender: 14 Registrierung beruflich Pflegender:

25 Strahlenschutz Einweisungskurs: Kenntnisse im Strahlenschutz Röntgen für Ärzte Mit dem Erwerb dieses Kenntnisscheins dürfen Ärzt/innen unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines gem. 18a und 24 Abs.1 Nr. 1 und 2 RöV fachkundigen Arztes Röntgenstrahlen am Menschen anwenden. Der Kurs beinhaltet den theoretischen Teil des Kenntniserwerbs. Die praktischen Kenntnisse werden am Ort der beabsichtigten ärztlichen Tätigkeit erworben. Kenntnisse im Strahlenschutz müssen regelmäßig alle fünf Jahre aktualisiert werden. Strahlenarten, Wechselwirkungen, Strahlenrisiken Organisation des Strahlenschutzes, Fachkunde und Kenntnisse Untersuchungseinrichtungen, Röntgenaufnahme und Durchleuchtungstechnik Rechtfertigende Indikation, Strahlenexposition des Patienten, Dosisreduzierung Diagnostische Referenzwerte Schutzkleidung, Personendosimetrie Qualitätssicherung Ärzt/innen, die Röntgenstrahlung am Menschen anwenden möchten, aber nicht über die dazu erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz verfügen. der UKSH Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozent: Uwe Kell Seminarkosten: 40 Ärztekammer SH:

26 Strahlenschutz Strahlenschutz Grundkurs der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysikexperten gem. RöV und StrlSchV Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung (Spezialkurs Röntgen ) Dieser Kurs ist Teil des Fachkundeerwerbs im Strahlenschutz. Ärzt/ innen müssen zuvor die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz erwerben (siehe Einweisungskurs Kenntnisse für Ärzte). Der Kenntnisschein Röntgen ist Voraussetzung für die am Ort der ärztlichen Tätigkeit zu leistenden Sachkundezeiten. Für den Fachkundeerwerb gem. RöV müssen Ärzt/innen in jedem Fall nachfolgend den FachkundeSpezialkurs Röntgen absolvieren. Der Grundkurs umfasst 24 Stunden und läuft über drei Tage. Grundlagen der Strahlenphysik Dosisbegriffe und Dosimetrie Strahlenbiologische Grundlagen Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes Strahlenschutz des Personals Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen Praktische Übungen und Demonstrationen Ärzt/innen und Medizinphysikexpert/innen Dauer: der UKSH Tag :45 Uhr Tag Uhr Tag Uhr Datum: bis KursNr.: F L Datum: bis KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 240 Ärztekammer SH: 25 Der Spezialkurs Röntgen ist Teil des Fachkundeerwerbs im Strahlenschutz und muss für alle Arten von Röntgenuntersuchungen (jedoch nicht bei ausschließlichen Knochendichtemessungen) absolviert werden. Zuvor muss der FachkundeGrundkurs abgeschlossen worden sein. Der Kurs umfasst 20 Stunden und läuft über drei Tage. Röntgen und Strahlenschutzeinrichtungen Dosisbegriffe und Dosimetrie Strahlenschutz des Patienten und des Personals Indikationen zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung Spezialfragen bei der Röntgenuntersuchung von Kindern Qualitätssicherung, Dokumentation und Bildwiedergabe Organisation des Strahlenschutzes, Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen Praktische Übungen und Demonstrationen Ärzt/innen mit erfolgreich abgeschlossenem FachkundeGrundkurs Dauer: der UKSH Tag Uhr Tag Uhr Tag Uhr Datum: bis KursNr.: F L Datum: bis KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 200 Ärztekammer SH:

27 Strahlenschutz Strahlenschutz Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Computertomographie Spezialkurs der Fachkunde im Strahlenschutz zur Interventionsradiologie Dieser Kurs ist Teil des Fachkundeerwerbs im Strahlenschutz und ist für die Fachkunde des Gesamtbereiches Röntgendiagnostik und das Anwendungsgebiet CT notwendig. Für Ärzt/innen, die über die Fachkunde Gesamtgebiet offene radioaktive Stoffe verfügen, ist dieser Kurs für das Anwendungsgebiet Röntgendiagnostik einschließlich CT erforderlich. Der Kurs umfasst acht Stunden und findet an einem Tag statt. Geräte und Detektortechnologie Indikation für CTUntersuchungen Dosismessgrößen, Exposition des Patienten Scanparameter, Bedeutung für Bildqualität und Dosis Apparative und anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis Spezielle Techniken Praxisbezogene Übungen und Fallbeispiele zur Dosisreduktion Ärzt/innen mit erfolgreich abgeschlossenem FachkundeSpezialkurs zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Spezialkurs Röntgen ) Dauer: der UKSH bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 100 Der Kurs ist Teil des Fachkundeerwerbs im Strahlenschutz und ist für die Anwendung von Röntgenstrahlung bei fluoroskopischen Interventionen erforderlich. Er umfasst acht Stunden und findet an einem Tag statt. Geräte und Detektortechnologie Dosismessgrößen Aufnahmeparameter, Bedeutung für Bildqualität und Strahlenexposition Apparative und anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis Strahlenexposition des Patienten und des Personals Maßnahmen zur Dosisreduktion Spezielle Techniken Fallbeispiele zur Analyse von Fehlern Praxisbezogene Übungen und Demonstrationen Ärzt/innen mit erfolgreich abgeschlossenem FachkundeSpezialkurs zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Spezialkurs Röntgen ) Dauer: der UKSH bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 100 Ärztekammer SH: 9 Ärztekammer SH:

28 Strahlenschutz Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. StrlSchV Dieser Kurs aktualisiert eine bereits gem. 18a der RöV erworbene Fachkunde. Er richtet sich vor allem an Anwender diagnostischer Röntgenstrahlung. Der Kurs läuft über einen ganzen Tag, regelmäßig freitags. Bei einer kombinierten Aktualisierung der Fachkunden gem. RöV und StrlSchV beginnt der Kurs bereits am Donnerstag um Uhr. Die Fachkunde im Strahlenschutz muss alle fünf Jahre aktualisiert werden. Der Kurs ist auch zur Aktualisierung der Kenntnisse von Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung geeignet ( Arzthelferin mit Röntgenschein ). Aktualisierung des Wissens im Strahlenschutz Stand der Technik im Strahlenschutz Neue Entwicklungen der Gerätetechnik Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung Aktuelles zur Qualitätssicherung Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen Ärzt/innen, Physiker/innen und MTRA mit bereits erworbener Fachkunde gem. Röntgenverordnung Dauer: der UKSH bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 95 Kombiniert StrlSchV und RöV: 130 Ärztekammer SH: 9 Der Kurs aktualisiert eine bereits gem. 30 der StrlSchV erworbene Fachkunde. Er richtet sich vor allem an in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin Beschäftigte. Der Kurs läuft über zwei halbe Tage, regelmäßig von Donnerstagnachmittag bis Freitagmittag. Für eine kombinierte Aktualisierung der Fachkunden gem. RöV und StrlSchV verlängert sich die Kursdauer bis Freitag Uhr. Die Fachkunde im Strahlenschutz muss alle fünf Jahre aktualisiert werden. Aktualisierung des Wissens im Strahlenschutz Information über Neuentwicklungen in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin Information über aktuelle gesetzliche Neuregelungen, Verordnungen, DIN Stand der Technik im Strahlenschutz Ärzt/innen, Physiker/innen und MTRA mit bereits erworbener Fachkunde gem. Strahlenschutzverordnung Dauer: der UKSH Tag Uhr Tag Uhr Datum: bis KursNr.: F L Datum: bis KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 95 Kombiniert StrlSchV und RöV: 130 Ärztekammer SH:

29 Strahlenschutz Strahlenschutz Grundkurs der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV Dieser Kursabschluss berechtigt Personen gem. 24 Abs. 2 Nr. 4 RöV zur Ausübung von Tätigkeiten bei einer Röntgenuntersuchung im Rahmen einer Operation oder Intervention, sofern das Bedienen der Röntgeneinrichtung durch die unmittelbare Aufsicht und Verantwortung eines nach RöV fachkundigen Arztes beschränkt ist. Der Kurs umfasst 20 Stunden und wird als 3Tageskurs, regelmäßig donnerstags bis samstags, angeboten. Allgemeine Grundlagen zur Röntgenstrahlung, Dosimetrie, Strahlenphysik, Funktion einer Durchleuchtungseinrichtung und zum Strahlenrisiko Strahlenschutz des Patienten und des Personals Qualitätssicherung Organisation des Strahlenschutzes Praktikum zur Strahlenschutzsituation und zu Aufnahmeeinstellungen im OP Bereich Pflegekräfte, MFA, OTA, Rettungsassistent/innen Dauer: der UKSH Tag Uhr Tag Uhr Tag Uhr Datum: bis KursNr.: F L Datum: bis KursNr.: F L Datum: bis KursNr.: F L Kursleitung: Uwe Kell Seminarkosten: 200 Registrierung beruflich Pflegender: 12 Der Kurs aktualisiert die per Grundkurs erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz für OPPersonal gem. RöV. Der Kursabschluss berechtigt Personen gem. 24 Abs. 2 Nr. 4 RöV zur weiteren Ausübung von Tätigkeiten bei einer Röntgenuntersuchung im Rahmen einer Operation oder Intervention, sofern das Bedienen der Röntgeneinrichtung durch die unmittelbare Aufsicht und Verantwortung eines nach RöV fachkundigen Arztes beschränkt ist. Die Kenntnisse im Strahlenschutz müssen alle 5 Jahre aktualisiert werden. Stand der Technik im Strahlenschutz des Patienten und des Personals einschl. praktischer Unterweisung Neue Entwicklungen der Gerätetechnik Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen Pflegekräfte, MFA, OTA mit Kenntnisschein Strahlenschutz Dauer: der UKSH bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozent: Uwe Kell Seminarkosten: 60 Registrierung beruflich Pflegender:

30 Führungskräfte Führen und geführt werden kompakt! Erfahren Sie in diesem Seminar anhand Ihres persönlichen Wertesystems mit unterschiedlichen Führungssituationen umzugehen, Gefühle im Führungsprozess wahrzunehmen, zu steuern und zu entwickeln. Nutzen Sie Ihr persönliches Führungspotenzial voll aus. Wer führen will, sollte die Chance effektiv nutzen Beziehungen professionell zu gestalten. Sie haben in diesem Seminar Gelegenheit Ihre Fähigkeit, sich selbst gut zu führen, zu erweitern und somit auch andere zielorientiert und wirksam zu begleiten. Methodische, soziale und emotionale Kompetenzen Gesprächsführung in unterschiedlichen Situationen Steigerung des Selbstwertgefühls und Verbesserung des Selbstmanagements Ziele für sich und andere erarbeiten und vereinbaren Nachhaltige Ergebnissicherung Tipps und Tricks aus Theorie und Praxis Führungskräfte aller Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozent: Prof. Dr. Sven Wanser Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Neu im Programm! 58 59

31 Führungskräfte Führungskräfte Praxistraining: Konflikte im Gespräch lösen Praxistraining: Mitarbeitergespräche führen Überall dort, wo Menschen miteinander schaffen, machen sie sich zu schaffen. (F. Schulz von Thun). Am Arbeitsplatz treffen unterschiedliche Überzeugungen, Bedürfnisse und Werte aufeinander, und dabei entstehen auch Konflikte. Konflikte und das Führen von Gesprächen in Konflikten gehören zum Arbeitsalltag einer jeden Führungskraft. Manche Gespräche drohen aus dem Ruder zu laufen, dann sind praxiserprobte Werkzeuge eine gute Unterstützung. Eine professionelle Gesprächsführung, in der das gegenseitige Verstehen gefördert wird, und mit der Sie trotz aller Schwierigkeiten Ihre Gesprächsziele souverän im Fokus behalten, trägt maßgeblich zu einem positiven und konstruktiven Miteinander zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/in bei. In diesem Praxisseminar trainieren Sie Kommunikationstechniken, mit deren Hilfe Sie selbst in angespannten Situationen konstruktive Gespräche führen können. Erfahren Sie, welche Rolle individuelle Interessen und Bedürfnisse in Konflikten spielen. Führungskräfte aller Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Dorit Arndt Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein zentrales und wichtiges Führungsinstrument. Es bildet den Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Basis einer guten Personalführung, Kommunikation und Wertschätzung. In diesem Training setzen Sie sich mit dem jährlichen Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument sowie der Zielsetzung und Struktur der Mitarbeitergespräche auseinander. Eine Mischung aus hilfreichem und konkretem Input sowie praxisnahen Beispielen und Übungen bereitet Sie darauf vor, die Gespräche sicher, konstruktiv und effektiv zu führen. Erwartungen und Ansprüche an Führungskräfte Mitarbeitergespräche als zentrale Aufgabe einer Führungskraft Ziele und Nutzen der Gespräche Effektive Gesprächsvor und nachbereitung Struktur und Inhalte des Mitarbeitergesprächs Zielformulierung und nachhaltung Konstruktive Gesprächstechniken Führungskräfte aller Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Dr. Dina Loffing Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Strukturierte Gesprächsvorbereitung für Gespräche in Konfliktsituationen Stärkung der individuellen Konfliktfähigkeit Lösungsstrategien für eigene Konfliktfälle 60 61

32 Führungskräfte Führungskräfte Babyboomer trifft Generation Y Altersgemischte Teams erfolgreich führen Innere Stabilität gewinnen und das Team sicher führen Resilienz für Führungskräfte Kennen Sie das? Während die Alten beim Beobachten der Jungen empört ein weiteres Mal den Untergang des Abendlandes prophezeien, stellen die Jungen bisher Selbstverständliches frech infrage und handeln selbstbewusst nach ihren eigenen Wertmaßstäben. Im Beruf führt dieses jahrhundertealte Phänomen nicht selten zu Irritationen, Unzufriedenheit und Konflikten. Als Führungskraft sind Sie nicht nur gefragt, im akuten Fall die Wogen zu glätten, sondern auch präventiv für einen Rahmen zu sorgen, in dem sich Alt und Jung gleichermaßen zuhause fühlen. Generationen im Überblick: Prägung, Merkmale, Werte, Erwartungen, Motivation Generationsvielfalt als Risiko: Missverständnisse und Irritationen Generationsvielfalt als Chance: Nutzen und Potentiale Generationsvielfalt als Führungsaufgabe: Teamkultur aktiv gestalten Führungskräfte aller Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Annette Leibecke Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Als Führungskraft bewegen Sie sich in einem Spannungsfeld zwischen Unternehmens und Mitarbeiterführung und müssen vielfach schwierige Situationen und Aufgaben bewältigen. Mit der Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit / Resilienz verbessern Sie Ihre essenzielle Schlüsselkompetenz für die tägliche Führungspraxis und die eigene positive persönliche Entwicklung. Was sind meine Ressourcen und Strategien für meine eigene Widerstandskraft? Wie reagiere ich als Führungskraft flexibel auf die Anforderungen im Berufsalltag? Wie schaffe ich den BalanceAkt zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Wie nehme ich positiven Einfluss darauf, dass meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihre inneren Kräfte aktivieren können? Führungskräfte aller Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Elisabeth Lohmann Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Gesund im Beruf 62 63

33 Führungskräfte Führungskräfte Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Unterweisungspflichten von Führungskräften im Rahmen des Arbeits und Gesundheitsschutzes Gesunde, leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für eine zukunftsfähige, erfolgreiche Zusammenarbeit. Führungskräfte spielen hier eine wichtige Rolle. Sie können einerseits belastende Anforderungen abpuffern oder den Arbeitsalltag zusätzlich verschärfen. Erfahren Sie, wie sich Ihr Führungsverhalten auf die Gesundheit Ihres Teams auswirkt. Meistern Sie mit einem gesunden und motivierten Team den Arbeitsalltag. Der Zusammenhang von Gesundheit, Leistung und Kommunikation Motivierend und wertschätzend kommunizieren Bedeutung der Führungskraft für gesundes Arbeiten Situatives Führen in Stresssituationen nutzen: Welchen Führungsstil benötigt welcher Mitarbeiter in welcher Situation? Prinzipien eines gesunden Führungsverhaltens Führungskräfte aller Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Jasmin Schümann Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Alle Führungskräfte des UKSH tragen eine besondere Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die gesetzlich notwendige jährliche Unterweisung der Beschäftigten stellt das zentrale Instrument dar, um mögliche Gefährdungen auszuschließen, bzw. die notwendigen Schutzmaßnahmen vor Ort und im Einzelfall festzulegen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Führungskräfte anhand der zur Verfügung stehenden Instrumente die Unterweisungen in ihren Verantwortungsbereichen selbstständig durchführen. Dienstanweisung zur Umsetzung der Rechtsvorschriften des Arbeits und Gesundheitsschutzes am UKSH Allgemeine Unterweisungsthemen Gefahrstoffunterweisungen Unterweisungsdokumentation Führungskräfte aller Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Dozent: Arne Kahl Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozent: Peter Hümpel Seminarkosten: 30 Registrierung beruflich Pflegender: 2 Gesund im Beruf 64 65

34 Gesund und fit Mit innerer Stabilität kraftvoll durch den Berufsalltag die sieben Schutzfaktoren der Resilienz Was ist das Geheimnis der Menschen, die auch aus großen Krisen gestärkt hervorgehen? Wie schaffen manche es, den alltäglichen Stress so gelassen zu bewältigen? Sie verfügen über die zentrale Kraft im Leben: Resilienz, eine emotionale Stärke, die durch Krisen trägt; verbunden mit praktischen Fähigkeiten, auf die wir auch bei alltäglichen Herausforderungen zurückgreifen können. In diesem Training setzen Sie sich aktiv mit den sieben Schutzfaktoren der Resilienz auseinander. Sie sind der Schlüssel zu mehr Energie, Lebensqualität und innerer Stärke. Welche Bedeutung haben die sieben Schutzfaktoren der Resilienz? Wie kann ich diese steigern und weiterentwickeln, um im Alltag besser mit Stress, Ärger und negativen Ereignissen umgehen zu können? Wie bringe ich mehr Leichtigkeit in mein Leben und baue gleichzeitig eine ResilienzReserve für künftige Herausforderungen und Veränderungen auf? Alle Berufsgruppen 2 Kurstage Datum: und KursNr.: F K 2 Kurstage Datum: und KursNr.: F L Dozentin: Elisabeth Lohmann Seminarkosten: 250 Registrierung beruflich Pflegender: 10 Gesund im Beruf 66 67

35 Gesund und fit Gesund und fit Resilienz Aufbautraining: Gelassen und sicher im Arbeitsalltag Wach und fit im Schichtdienst Erholungs und Wachheitstraining für Mitarbeiter/innen im Schichtdienst Im ResilienzSeminar haben Sie sich bereits aktiv mit den sieben Schutzfaktoren der Resilienz auseinandergesetzt: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, sich selbst regulieren, Verantwortung übernehmen, Beziehungen und Zukunft gestalten. Es sind die Schlüssel zu mehr Energie, Lebensqualität und innerer Stärke. Im Mittelpunkt dieses Aufbautrainings steht die Reflexion, die durch Trainerimpulse und Methodik unterstützt wird, so dass Ihnen Ihre eigene Resilienz wie eine Reservefähigkeit bewusst wird. Diese hilft Ihnen, auf künftige Schwierigkeiten vorbereitet zu sein und aktiviert Ihre Potentiale für Veränderung und lebenslange persönliche Entwicklung. Ergänzend werden einzelne neue Methoden wie die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MindfulnessBased Stress Reduction MBSR) sowie verschiedene Blitzentspannungsübungen praktisch durchgeführt. Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Elisabeth Lohmann Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Mal früh raus, mal spät ins Bett arbeiten, wenn andere schlafen. Es ist nicht so einfach, sich da gut zu erholen. Dennoch können Sie eine Menge tun. In diesem Seminar erlernen Sie Strategien, wie Sie Ihre Erholungsfähigkeit steigern und mit den ungünstigen Auswirkungen von Schichtdienst besser zurechtkommen können. Entspannung und Einschlafförderung Schlafstrategien bei Wechsel und Nachtschichten Balance von Arbeit, Erholung, Freizeit und Familie Schlaf auf Raten und Nickerchen Die eigene Biologie kennenlernen Schlaftyp, Schlafbedarf, Schlafzyklen Müdigkeitsanzeichen erkennen und Wachmacher gezielt einsetzen Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozent: Wolfgang Säckl Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Gesund im Beruf Gesund im Beruf 68 69

36 Gesund und fit Gesund und fit Älter werden im Beruf zufrieden und motiviert mit 55+ Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz Mit 55+ stehen Sie mitten im Leben und doch bereits auf der beruflichen Zielgerade ein guter Zeitpunkt, Ihre bisherigen Erfahrungen zu nutzen, um Ihre Zukunft zu gestalten. Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen eine individuelle Zwischenbilanz Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs zu ziehen und Ziele für die verbleibenden Berufsjahre zu entwickeln. Anregung zur Selbstreflexion und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen zum Thema Älterwerden im Beruf Entwicklung von Zielen und Ideen für die Gestaltung der verbleibenden Berufsjahre Perspektiven für einen Übergang in den Ruhestand Alle Berufsgruppen ab 55 Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Annette Leibecke Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: 7 In vielen Berufsgruppen stellen sich Beschwerden durch einseitige Belastungen am Arbeitsplatz ein. Um gesundheitliche Beinträchtigungen zu vermeiden, sind nicht nur die äußeren Rahmenbedingungen ausschlaggebend, es ist entscheidend, während der Arbeit die Achtung auf unsere eigene Bewegung zu lenken. Die Entwicklung der Bewegungskompetenz führt zu einer Verringerung von Erkrankungen und zu einem erweiterten, produktiven Handlungsspielraum in beruflichen Aktivitäten. Sensibel werden für die eigene Bewegung Anstrengung, Konzentration und Verbesserungspotential im Berufsalltag Entwickeln erster Ideen für berufliche Alltagsaktivitäten Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Mitarbeiter/innen ab 50 am UKSH und dessen Tochtergesellschaften Lernwerkstatt im HNO Gebäude Dauer: 8.00 bis Uhr 3 Kurstage Datum: , , KursNr.: F K Ausbildungszentrum Blankensee Dauer: bis Uhr 3 Kurstage Datum: , , KursNr.: F L Dozent: Martin Burka Seminarkosten: 420 Registrierung beruflich Pflegender: 12 Gesund im Beruf Gesund im Beruf 70 71

37 Gesund und fit Mach mit, bleib fit! Werden und bleiben Sie fit mit unserem Mix aus dem Übungssystem Yoga, zahlreichen Anregungen und ErnährungsTipps für Ihren Einkauf und Wochenplanung sowie dem Programm zur Stressbewältigung Blitzentspannung für zwischendurch. Bei uns haben Sie die Gelegenheit, in die verschiedenen gesundheitsfördernden Schwerpunktthemen, wie Bewegungs, Ernährungs oder Selbstmanagement hineinzuschnuppern. Bewegungsmanagement mit Yoga Balance zwischen Kraft und Ruhe : Eine kraftvolle, intensive und dabei sanfte YogaÜbungspraxis ist die Basis für körperliche und geistige Klarheit und Stabilität. In dieser Schnupperstunde wird das klar strukturierte YogaSystem und die präzise Übungspraxis der Asanas (Übungen/Haltungen) vermittelt. Alle Teilnehmer/innen üben dabei immer entsprechend den eigenen, momentanen körperlichen Möglichkeiten. Ernährungsmanagement mit Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz : Bausteine einer gesunden Ernährung, Reflexion des eigenen Ess und Trinkverhaltens am Arbeitsplatz, Lebensmittelauswahl am Arbeitsplatz, gesunde Pausensnacks, Mein Einkaufszettel : Anregungen und Tipps für Einkauf und Wochenplanung. Selbstmanagement mit Blitzentspannung für zwischendurch : Entspannen ist überall möglich. Ob während der Arbeit, in der Warteschlange oder im Stau. Mit einfachen Methoden finden Sie schon nach wenigen Augenblicken zu mehr Gelassenheit und Ruhe und fühlen sich gestärkt und erfrischt. Zur Bewegungseinheit bitte bequeme Kleidung mitbringen. Alle Berufsgruppen Dauer: der UKSH bis Uhr Thema: Bewegungsmanagement Datum: KursNr.: F K Thema: Ernährungsmanagement Datum: KursNr.: F K Thema: Selbstmanagement Datum: KursNr.: F K Dauer: der UKSH bis Uhr Thema: Bewegungsmanagement Datum: KursNr.: F L Thema: Ernährungsmanagement Datum: KursNr.: F L Thema: Selbstmanagement Datum: KursNr.: F L Dozent/innen: Fachreferent/innen Seminarkosten: jeweils 35 Registrierung beruflich Pflegender: jeweils 2 Gesund im Beruf 72 73

38 Kommunikation Kommunikation Beschwerden und Kritik: Wie professionell damit umgehen? Nicht auf den Mund gefallen! Grundlagen der Kommunikation Ihr Arbeitsalltag ist herausfordernd und schnelllebig: Neben Ihrer Hauptaufgabe, der Arbeit mit Ihren Patienten/innen oder Kunden/innen, soll auch die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen fair sein da bleiben Reibungspunkte nicht aus. Oft erleben Sie Beschwerden und Kritik. Egal, ob Sie es zu verantworten haben oder nicht. Wie nun damit umgehen? In diesem Seminar lernen Sie praxisorientiert Möglichkeiten kennen, wie Sie im Gespräch Beschwerden und Kritik gelassen begegnen können, so dass die Situation nicht eskaliert und Lösungen gefunden werden. Durch theoretischen Input und praktische Übungen erhalten Sie neue Impulse für den Alltag. Deeskalationstechniken in konfliktreichen Gesprächen nutzen Zuhören als Haltung vertiefen und als Königsdisziplin üben Anliegen und Bedürfnisse hinter den Positionen herausfinden Rahmenbedingungen für ein konstruktives Gespräch schaffen Die Kommunikationstechniken anhand von aktuellen Beispielen umsetzen Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Oinone Buschendorff Schaar Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Ein Leben ohne Kommunikation ist undenkbar. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen macht das Berufsleben schön, stellt uns im Alltag aber auch immer wieder vor Herausforderungen. Welches Wissen und welche Erfahrungen brauchen wir, um wirkungsvoll zu kommunizieren? Worauf sollten wir achten? So macht uns zum Beispiel das Wissen um die Existenz einer Sach und Beziehungsebene in Gesprächen achtsam und aufmerksam. Eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischem Ausprobieren ermöglicht es uns, Neues zu erfahren und Altes zu vertiefen, um mehr Sicherheit in der Kommunikation zu gewinnen. Ausgewählte Kommunikationsmodelle (Eisberg) Wer fragt, der führt: vom Fragen und aktivem Zuhören Wertschätzend kommunizieren Feedback geben und empfangen Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Katrin Mercker Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender:

39 Kommunikation Kommunikation Worte können Fenster sein oder Mauern! Deeskalationstraining Was wäre ein gutes Ergebnis des Gespräches, das ich führen möchte oder führen soll? Was habe ich schon alles (an Wissen, Ideen und Erfahrung), um dieses Gespräch führen zu können, und was brauche ich noch dazu? Klarheit über Ziele und Wissen über gewaltfreie Kommunikation erweitern den eigenen Horizont und geben der alteingespielten Kommunikation neue Aspekte und Möglichkeiten. Ein Blick in die eigene Biografie macht verständlich, warum wir bisher so und nicht anders kommuniziert haben. Das Seminar macht Mut, neue Wege in der Kommunikation auszuprobieren. Klar kommunizieren Ziele entwickeln, Ziele formulieren Gespräche in Konflikten führen (Gewaltfreie Kommunikation) Meine Kommunikations und Konfliktbiografie Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Katrin Mercker Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: 7 Der Umgang mit krankheitsbedingten Aggressionen und Gewalt kann für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen relevant werden. Die Vermittlung von Deeskalationsstrategien ist deshalb der Grundstein für Gewaltprävention. Das Seminar setzt sich das Ziel, mit Vorsicht, Achtung und Respekt, aber ohne lähmende Angst, dem Gegenüber entgegenzutreten und mit primär kommunikativen Mitteln dem Aggressor die Möglichkeit zu nehmen, gewalttätig zu sein. Dabei wird dem Gegenüber klar, wo die Grenzen für nicht mehr tolerierbares Verhalten liegen. Erlernen von verbalen und nonverbalen Kommunikationstechniken, um körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden Früherkennung potentieller Gewaltsituationen Angstfreies Arbeiten Verbesserung der vorhandenen Kompetenzen Hilfestellung für in Not geratene Kolleginnen und Kollegen Praktische Anwendung körperlicher Abwehrtechniken als letztes Mittel der Gefahrenabwehr, wenn alle anderen Möglichkeiten der Deeskalation ausgeschöpft sind Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozent: Dr. Jörn Redlin Seminarkosten: 180 Registrierung beruflich Pflegender:

40 Kommunikation Kommunikation Besprechungsmanagement Besprechungen effektiv und zielorientiert moderieren Telefongespräche kundenorientiert und professionell führen Die Zeit im Klinikalltag ist rar die gemeinsame Kommunikation jedoch unerlässlich. Mit Hilfe professioneller Methodik wird es Ihnen gelingen, Ihre Besprechungen zukünftig noch klarer zu strukturieren, den Prozess zielorientiert zu steuern und die Ergebnisse nachhaltig zu sichern. In diesem Kompaktseminar bekommen Sie das Handwerkszeug aus Theorie und Praxis sowie Tipps und Tricks für Ihre Besprechungen im Alltag. Phasen und Abläufe einer Besprechung Steuerung von Sach und Gruppenprozessen in der Besprechung Rolle des Moderators Einsatz verschiedener Moderationstechniken Professioneller Umgang mit Widerständen und Störungen Nachhaltige Ergebnissicherung Tipps und Tricks aus Theorie und Praxis Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Dozentin: Dr. Dina Loffing Seminarkosten: 100 Registrierung beruflich Pflegender: pro Termin 3 Wie wird ein Telefongespräch professionell gelenkt? In diesem Seminar arbeiten Sie daran, sich korrekt zu melden, deutlich und mit Überzeugungskraft zu sprechen, die Kund/innen freundlich und zuvorkommend zu behandeln und somit das Kundenvertrauen in das Unternehmen zu stärken. Zudem trainieren Sie, sich in die Lage der Kund/innen zu versetzen und in schwierigen Situationen, wie beispielsweise Reklamationen und Beschwerden, sicher und professionell zu reagieren. Sie haben die Gelegenheit, praxisnah Gespräche mit dem Telefonkoffer zu simulieren. Optimaler Stimmeinsatz Grundlagen der Kommunikation Kundenorientiertes Verhalten Aktives Zuhören PowerTalking Verhalten bei schwierigen Telefongesprächen Alle Berufsgruppen Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F L Dozentin: Oinone Buschendorff Schaar Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: pro Termin

41 Kommunikation Kommunikation Seminarreihe Englisch: A healthy knowledge of English Grundkurs Seminarreihe Englisch: A healthy knowledge of English Aufbaukurs In diesem Seminar lernen Sie eine Auswahl an Redewendungen und Sätzen kennen, die Sie verwenden können, um Patient/innen und Angehörigen Fragen zu stellen. So werden Sie zum Beispiel darauf vorbereitet, Sachverhalte zur Krankenversicherung, zu Rechnungen oder zum Gesundheitszustand anzusprechen. Nutzen Sie heute dieses Seminar, um morgen schon Ihre neuen Sprachkenntnisse in der Kommunikation mit Patient/innen und Angehörigen anzuwenden. Diese Seminarreihe basiert auf dem Buch Englisch am UKSH für Dummies. Healthcare Administration Englisch für die Krankenhausverwaltung Nursing your English Englisch für Pflegekräfte Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr 5 Termine, jeweils Donnerstag Datum: KursNr.: F K Dauer: bis Uhr 5 Termine, jeweils Dienstag Datum: KursNr.: Dozent: F L Dr. Lars Blöhdorn Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: pro Termin 2 Dieses Seminar baut mit einer Vielzahl von praktischen Übungen und tiefergehenden Einblicken auf den Grundkurs A healthy knowledge of English auf. Hier sind Sie gefragt, aktiv zu werden und Ihr gelerntes Wissen in realitätsnahen Situationen anzuwenden und zu vertiefen, wie z. B. bei der Aufnahme von Patient/innen, dem Gespräch im Behandlungszimmer oder auch in der Kommunikation rund um Rechnungs und Versicherungsangelegenheiten, schriftlich und am Telefon. Diese Seminarreihe basiert auf dem Buch Englisch am UKSH für Dummies. Healthcare Administration Englisch für die Krankenhausverwaltung Nursing your English Englisch für Pflegekräfte Neu im Programm!! Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr 5 Termine, jeweils Donnerstag Datum: KursNr.: Dauer: F K bis Uhr 5 Termine, jeweils Dienstag Datum: KursNr.: Dozent: F L Dr. Lars Blöhdorn Seminarkosten: 130 Registrierung beruflich Pflegender: pro Termin

42 Kommunikation Kommunikation Deutsch als Zweitsprache Deutsch im Krankenhaus StärkenWerkstatt Interdisziplinär Mit dem Sprachzertifikat B1/B2 erhalten alle, die Deutsch als Zweitsprache benutzen, die Basis für wichtige Alltags und Behördenkommunikation. Jedoch ist die Kommunikation im beruflichen Alltag eine ganz neue Herausforderung. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Besonderheiten der Kommunikation im Krankenhaus entdecken. Dabei richten wir uns nicht nur an Pflegekräfte und Ärzte, auch Servicepersonal und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen des Gesundheitswesens sind herzlich willkommen. Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Im Theorieteil wiederholen wir wichtige Regeln der deutschen Sprache, wie zum Beispiel Satzbau, Verbkonjugation, Präsens/Perfekt/Präteritum und die richtige Verwendung von du und Sie. Im Praxisteil üben wir in Rollenspielen oder gehen direkt an Ihren Arbeitsplatz und vertiefen somit das richtige Sprechen in Ihrem Beruf. So lernen Sie auch die Arbeitsplätze der anderen Kursteilnehmer/innen kennen. Am Ende des Seminars können Sie sich besser mit Ihren Kolleg/innen, Vorgesetzten und Patient/innen bzw. Kund/innen unterhalten und werden sich an Ihrem Arbeitsplatz noch wohler fühlen. Sie und du wie spreche ich richtig mit Kolleg/innen, Vorgesetzten, Patient/innen und Besucher/innen im Krankenhaus? Infusionsständer und Epikrise Fachsprache im Krankenhaus Machen Sie das! und Machen Sie das? Anweisungen und Fragen richtig ausdrücken und verstehen Mir geht es ja so schlecht. Wie Deutsche reden, wenn sie krank sind. Alle Berufsgruppen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht Deutsch ist Ganzjährig laufende Terminangebote Anmeldung unter: www. uksh.de/akademie Dozent: Andreas Kortum Registrierung beruflich Pflegender: pro Termin 2 Jeder tickt anders. wertschätzende Kommunikation am UKSH für alle. Hierbei geht es um das Verinnerlichen einer wertschätzenden Haltung, aus der heraus wir klar sprechen und selbstbestimmt handeln. Dabei richtet sich der Blick auf die eigenen Stärken und die der Kolleginnen und Kollegen. Das Erkennen des bestehenden Potentials seitens der Mitarbeiter/innen regt zur Vernetzung und zum Austausch an. Entwicklung von Stärken: Was ist bekannt? Wie kann ich in vier Schritten mein Potential entfalten? Welche Bedeutungen haben Einstellungen auf die Entwicklung eigener Kompetenzen? Mit welchem Kommunikationsstil bin ich erfolgreich? Worauf Patienten oder Kollegen in der Kommunikation Wert legen Wie kann ich mich selbst bestärken, wenn es mal nicht so läuft, wie geplant? Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Datum: KursNr.: F K Dozent: Dauer: Martin Stülten bis Uhr Datum: KursNr.: F L Datum: KursNr.: F L Dozentin: Anke Gieseke Seminarkosten: 80 Registrierung beruflich Pflegender:

43 Methodenkompetenz Finanzkommunikation BILD Was erwartet Sie in diesem Seminar? Das Wissen aller Akteure zum Thema Finanzmanagement bildet die Basis für eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung unseres UKSH. Ziel des Moduls ist es, Ihnen einen Einblick in die Finanzwelt des UKSH zu geben. Im Fokus steht dabei, dass Sie als Teilnehmende/r die vielfältigen Tätigkeiten/Aktivitäten im UKSH gemeinsam ökonomisch strukturieren. Hierbei werden Sie von den Trainer/innen unterstützt und mit Impulsvorträgen inhaltlich zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen informiert. Darstellung der buchhalterischen Grundlagen für die Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung: Was ist eigentlich ein Geschäftsfall und wie wird gebucht? Beschreibung der Wirtschaftsplanung und unseres Berichtswesens: Was sind Budgets und Deckungsbeiträge, wie und warum wird gesteuert? Kurzüberblick über die Investitionsrechnung: Warum sind Businesspläne für Investitionsmaßnahmen so wichtig geworden und lohnt sich der Planungsaufwand überhaupt? Geld verdienen im Krankenhaus: Wie werden ambulante und stationäre Behandlungen abgerechnet und was ist zu beachten, damit erbrachte Leistungen zu Einnahmen führen können? Medizinische Rechnungsprüfungen: Warum prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen, was wir tun? Worauf ist zu achten, damit unsere Erlöse gesichert werden? Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Termine erfragen Sie bitte im Sekretariat unter: Dauer: bis Uhr Termine erfragen Sie bitte im Sekretariat unter: Dozent/innen: interne Trainerinnen und Trainer Seminarkosten: 60 Registrierung beruflich Pflegender: 4 Das Seminar richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des UKSH und dessen Tochtergesellschaften

44 Methodenkompetenz Methodenkompetenz Projektmanagement Gedächtnistraining Betriebsanleitung für das Gehirn Projektmanagement trägt dazu bei, umfassende Arbeitspakete strukturiert durchzuführen und zum geplanten Zeitpunkt das gesetzte Ziel zu erreichen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Projektmanagement am UKSH funktioniert. Sie lernen eine Methode kennen, die Sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten unterstützt und Sie somit zum gewünschten Erfolg führt. Wie werden Projekte definiert, geplant und durchgeführt? Wie werden Projektziele und Messgrößen festgelegt? Wie erstelle ich einen Projektstrukturplan? Wie plane ich meine Finanzressourcen? Welche Verantwortlichkeiten müssen definiert werden? Welche Bedeutung hat ein Zeitplan? Wie überwache ich als Projektmanager/in laufende Projekte? Wie kommuniziere ich mit allen Beteiligten? Wie werden Projekte bewertet? Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Angemeldete Teilnehmende werden per über Ort und Zeit informiert. Dauer: bis Uhr Angemeldete Teilnehmende werden per über Ort und Zeit informiert. Dozent/innen: interne Trainerinnen und Trainer Seminarkosten: 120 Gruppenpreis auf Anfrage Registrierung beruflich Pflegender: 7 Wir leben im Zeitalter der Informationsflut. Das Gehirn ist schnell überfordert, wir nutzen die Technik und plötzlich bleibt noch nicht einmal die eigene Handynummer im Kopf. Ziel des Gedächtnistrainings ist es, das Gehirn von unnötigem Ballast zu entlasten und beide Gehirnhälften aktiv zur Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit hinzuführen. Verbesserung der Merkleistung Verbesserung der Wahrnehmung und der Konzentration Steigerung des logischen Denkens und der Denkflexibilität Neu im Programm!! Alle Berufsgruppen Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F K Dauer: bis Uhr Datum: KursNr.: F L Dozent: Jürgen Petersen Seminarkosten: 100 Registrierung beruflich Pflegender: 3 Das Seminar findet ab 8 Anmeldungen statt. Wir nehmen gerne Gruppenanmeldungen entgegen max. 16 Teilnehmende. Bitte wenden Sie sich dazu an: akademie@uksh.de

45 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Zusatzqualifikation für Hygienebeauftragte in der Pflege Dieser Lehrgang richtet sich an Pflegende, die als Hygienebeauftragte benannt wurden. Es werden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Aufgabe vermittelt. Sie erlernen zum Beispiel, die Einhaltung und korrekte Durchführung der Hygienemaßnahmen zu überprüfen und auf notwendige, erweiterte Maßnahmen hinzuwirken. Rechtliche Bestimmungen Hygienerelevante Maßnahmen Grundlagen der Desinfektion und Mikrobiologie Grundlagen der Antiseptik Maßnahmen bei infektiösen Krankheiten Kontakt Birgit Gehrke Tel.: Fax: Zielgruppe Benannte Hygienebeauftragte in der Pflege der 5 Kurstage Datum: bis KursNr.: W K der 5 Kurstage Datum: bis KursNr.: W L Seminarkosten: 690 Der Lehrgang wird nach den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsmedizin (KRINKO) sowie der DGKH und der VDH durchgeführt. Die Kurse werden in Kooperation mit der zentralen Einrichtung interne Krankenhaushygiene am UKSH angeboten. Registrierung beruflich Pflegender: 16 Identnummer

46 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Wundexperte ICW e.v. Algesiologische Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. Die Qualifizierungsmaßnahme Wundexperte ICW e.v. befähigt die Teilnehmenden zur Durchführung und Beratung eines umfassenden und interdisziplinären Wundmanagements. Der Lehrgang umfasst 66 Stunden Theorie und 16 Stunden Hospitationen. Er schließt mit einer schriftlichen Prüfung und mit einem Hospitations bericht ab. Hierfür sollte Zeit für das Selbststudium im Umfang von 20 Stunden eingeplant werden. Aktuelles Wundmanagement Schulung und Beratung Evidenzbasierte Prophylaxe und Therapie von Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetischem Fußsyndrom Systemische Einflüsse auf die Wundheilung (Schmerz, Ernährung, Hautpflege) Begleittherapie Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch den TÜV Rheinland und die Initiative Chronische Wunde (ICW) e.v. Die Zertifizierung ist auf 5 Jahre befristet und kann durch einen entsprechenden Antrag durch den ICW rezertifiziert werden. Alle Informationen bezüglich der folgenden vier Dokumente: Curriculum, Prüfungsordnung, Positionspapier des ICW und die Vorgaben zur Rezertifizierung finden Sie unter: Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, den Inhalt dieser Dokumente zur Kenntnis genommen zu haben. Kontakt Katja Rühl Tel.: Fax: Katja.Ruehl@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegefachkräfte, Gesundheits und Kinderkrankenpflegefachkräfte, Altenpflegefachkräfte, Podologen, Medizinische Fachangestellte, Ärzt/innen, Heilerziehungspflege der 8 Kurstage Datum: bis und bis und und und Abschlussprüfung: bis Uhr KursNr.: W K der 8 Kurstage Datum: und und und und und und und Abschlussprüfung: bis Uhr KursNr.: W L Seminarkosten: 930 zuzügl. 100 ICWPrüfungsgebühr Registrierung beruflich Pflegender: 20 Identnummer In stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens werden Pflegende häufig mit der Problematik eines unzureichenden Schmerzmanagements konfrontiert. Die erforderliche Anpassung der pflegerischen Kompetenz im interdisziplinären Schmerzmanagement wird auf der Grundlage des Basis und Aufbaucurriculums (4. Auflage April 2012) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. vermittelt. Der Lehrgang umfasst insgesamt 54 Unterrichtseinheiten Theorie und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Grundlagen der Schmerzphysiologie Schmerzmanagement und Dokumentation Medikamentöse Therapie und Nebenwirkungsmanagement Nichtmedikamentöse Therapieansätze im Rahmen des multimodalen Schmerzmanagements Schmerzmanagement in verschiedenen Lebensphasen und Kulturen Psychologische Aspekte des Schmerzes Dieser Lehrgang ist durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.v. zertifiziert. Kontakt Annekatrin Schwanbeck Manuela Brakensiek Tel.: Tel.: Fax: Fax: Annekatrin.Schwanbeck@uksh.de Manuela.Brakensiek@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte, Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte der 8 Kurstage Datum: bis und bis und und Prüfung am KursNr.: W K der 8 Kurstage Datum: bis und und und bis Prüfung am KursNr.: W L Seminarkosten: 680 Kostenermäßigung für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. auf 570. Für die Lehrgangsteilnahme kann Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Registrierung beruflich Pflegender: 18 Identnummer

47 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Demenzexperte/in im Krankenhaus Integrative Validation nach Richard Aufbaukurs Teil 1 Der Anteil der Bevölkerung mit demenziellen Erkrankungen nimmt ständig zu, und die Betreuung dieser Patienten im Krankenhaus ist eine ganz besondere Anforderung an die Pflegenden. Die räumlichen Gegebenheiten und die Prozesse im Klinikalltag sind häufig nicht auf die speziellen Bedürfnisse von Demenzpatient/innen ausgerichtet. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Möglichkeiten, unter den gegebenen Rahmenbedingungen im Krankenhaus stärker auf die Erlebenswelt dieser Patientengruppe einzugehen. Durch Perspektivwechsel werden Ihnen neue Möglichkeiten der Beziehungs und Kommunikationsgestaltung vermittelt. Maßnahmen bei herausforderndem Verhalten Grundlagen des palliativen Pflegeansatzes Personenzentrierte Haltung Validation Umgebungsgestaltung Ernährung Schmerzassessment Selbstpflege Zielgruppe Pflegende im Krankenhaus der 7 Kurstage Datum: bis und und und und KursNr.: W L Seminarkosten: 870 Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Registrierung beruflich Pflegender: 16 Die Integrative Validation beschäftigt sich in diesem Kurs mit der Weiterentwicklung folgender Aspekte: Wie kann ich das Phänomen Verwirrtheit einschätzen? Wie finde ich Zugang zu den sehr verschiedenen Erlebens und Verhaltenswelten von Verwirrten? Kann ich mein Team mit auf diesen Weg nehmen? Lassen sich vorhandene Kommunikations und Kooperationsfähigkeiten im Team vertiefen? Wie unterstütze ich mein Team dabei, Ergebnisse und Daten aus der validierenden Arbeit zu integrieren? Fallbearbeitung Praxisaufträge Unterstützende Rahmenbedingungen im Team (Biographie, ritualisierte Begegnung) Anleitung und Begleitung Ihres Teams Zielgruppe Pflegende im stationären und ambulanten Bereich mit Basiskurs integrative Validation. Der Basiskurs sollte mindestens 6 Monate zurück liegen. der 3 Kurstage Datum: bis KursNr.: W L Seminarkosten: 990 beinhaltet Aufbaukurs, Teil 2 Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Registrierung beruflich Pflegender: 16 Dieser Kurs ist in 2 Teile a 3 Tage gegliedert. Zwischen den beiden Kursteilen liegt eine Praxisphase mit Arbeitsaufträgen. Der Teil 2 ist für das 1. Quartal 2020 geplant. Die genauen Termine werden ab August 2019 bekannt gegeben. Identnummer Identnummer

48 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Modularisierte Weiterbildungsangebote für alle Berufsgruppen im Operationsdienst Grund und Fachmodule für den Operationsdienst Die UKSH bietet Weiterbildungsmodule für den OPDienst an, die sich an alle im OP arbeitenden Berufsgruppen richten. Damit tragen wir dem Qualifikationsmix in diesem Arbeitsbereich Rechnung und passen unser Angebot an die Erfordernisse des Berufsalltags an. Die Module sind einzeln buchbar und können somit individuell, auf den jeweiligen Weiterbildungsbedarf abgestimmt, zusammengestellt werden. Alle Module schließen mit einem Zertifikat ab. Die Beschreibung der Module finden Sie auf unserer Homepage: Kontakt Marle Czembor Tel.: Fax: Weiterbildungsangebote im Operationsdienst jetzt auch für ATA, OTA, MFA! Zielgruppe OPPflegekräfte, OTA, MFA, ATA und Lübeck der Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Tätigkeitsfeld des Operationsdienstes dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab, der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Der Unterricht findet in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Alle Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltung gebucht werden Grundmodul 1: Gemeinsam unterwegs Erfolgreiche Interaktion zwischen verschiedenen Berufsgruppen im OP Grundmodul 2: Patienten im OP umfassend begleiten und versorgen Grundmodul 3: Sicherheit für Patienten und Personal im OP Grundmodul 4: Akut und Grenzsituationen im OP bewältigen Komplementärmodul: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Fachmodul 1: Ambulantes Operieren im Krankenhaus als Erfolgsmodell Fachmodul 2: Moderne MICTechniken Die veränderte Rolle des OP Personals erfolgreich umsetzen Fachmodul 3: Der HybridOP Die gebündelte Kraft der Zukunft Fachmodul 4: Neues aus der OPWerkstatt: Hämmern, Bohren und Sägen Medizinische Grundlagen aus Traumatologie und Orthopädie Fachmodul 5: Alles Kopfsache Medizinische Grundlagen aus HNO, ZMK und Neurochirurgie Fachmodul 6: Aus dem Bauch heraus Medizinische Grundlagen der Viszeralchirurgie Fachmodul 7: (Reine) Frauen und Männersache Medizinische Grundlagen der Gynäkologie und Urologie Fachmodul 8: Herzensangelegenheiten Medizinische Grundlagen der Herz, Gefäß und Thoraxchirurgie Zielgruppe Teilnehmende der Fachweiterbildung für den Operationsdienst und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Funktionsdienst OP, Anästhesie und Ambulanz Als Fortbildung gebuchte Module können in einem Zeitrahmen von 4 Jahren auf eine spätere Weiterbildung für den Operationsdienst angerechnet werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Identnummer Identnummer

49 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Zusatzqualifikation zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung Zusatzqualifikation zur/m Beatmungstrainer/in Durch moderne Möglichkeiten zur Unterstützung der Atmung können heute viele Patientinnen und Patienten auch mit einer eingeschränkten Atemfunktion die Klinik verlassen. Sie werden in Pflegeeinrichtungen und auch zuhause von Pflegekräften betreut. Die umfangreichen erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Pflege von Patientinnen und Patienten mit einer Atemunterstützung werden in diesem Seminar vermittelt. Der Lehrgang ist von der DIGAB (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung) zertifiziert und erfüllt alle geforderten Qualitätskriterien. Ergänzend zu 50 Stunden theoretischen Unterrichts werden die erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer Hospitation mit der Praxis verknüpft. Für die Umsetzung der Hospitationseinsätze stehen die Lehrkräfte der UKSH unterstützend zur Verfügung (Finden eines geeigneten Praktikumsplatzes, Ansprechpartner für Fragen der Teilnehmenden oder bei Problemen zur Ableistung der geforderten Praktikumsliste). Erkrankungen der Atmungsorgane Gasaustausch Formen der außerklinischen Beatmung Beatmungszugänge Atemgasklimatisierung und Sekretmanagement Notfallmanagement Psychosoziale Betreuung Rechtliche Aspekte der außerklinischen Versorgung Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Birgit Gehrke Tel.: Fax: Zielgruppe Pflegende, die im außerklinischen Bereich tätig sind Kiel/ Bad Segeberg 6 Kurstage Datum: und und und und und KursNr.: W K Seminarkosten: 650 inkl. Getränke und Seminarunterlagen Registrierung beruflich Pflegender: 20 Dieses Seminar ist auch als InhouseSeminar buchbar. Anfragen unter: Birgit.Hoffmann@uksh.de In einem 6tägigen Seminar werden Grundlagen der invasiven und nichtinvasiven Beatmung aufgefrischt und vertieft. Die Teilnehmenden werden befähigt, als Multiplikatoren dazu beizutragen, dass neue Mitarbeiter/innen fachlich fundiert und zielgerichtet in die Überwachung und Therapie zu beatmender Patientinnen und Patienten eingearbeitet werden. In diesem Zusammenhang werden Aspekte der Lerntheorie und praktische Übungen zu Anleitungs bzw. Einarbeitungssituationen Bestandteil des Kurses sein. Lerntheoretische Aspekte und praktische Übungen zur Anleitung Beatmungsmodi und Interpretation von Blutgasen Das Krankheitsbild ARDS und dazugehörige Beatmungsstrategien Einstellungsoptimierung und strategische Steuerung der Beatmung Praktische Übungen mit Beatmungsgeräten an präparierten Tierlungen Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Birgit Gehrke Tel.: Fax: Birgit.Gehrke@uksh.de Zielgruppe Intensivpflegekräfte mit Fachweiterbildung und Fortbildung zur/m Praxisanleiter/in (bevorzugt, aber keine Bedingung) Dauer: Datum: KursNr.: Kiel / Berlin / Lübeck bis Uhr 6 Seminartage und in Lübeck und in Berlin und in Kiel W L Seminarkosten: 1690 sowie zwei Übernachtungen in Berlin Im Trainingszentrum Medizin im Grünen bei Berlin werden verschiedene Beatmungsstrategien und Messverfahren am Tiermodell simuliert. Zwei Übernachtungen sowie ein PausenCatering für die Trainingstage in Berlin sind in den Seminarkosten enthalten. Die Kosten für die Anreise sind selbst zu tragen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem medizinischen Kompetenzzentrum in Brandenburg/ Berlin statt. Das Lernen am Tiermodell erfolgt unter Wahrung ethischer Aspekte (tiefe Narkose und veterinärmedizinische Überwachung). Die Bewerbungsfrist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKSH finden Sie auf unserer Homepage: Registrierung beruflich Pflegender: 20 Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten, Anmeldung und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter:

50 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Intermediate Care (IMC) und Intermediate Care Pädiatrie Palliative Care und Palliative Care für Intensivpflege Neue Behandlungsverfahren und gesellschaftliche Veränderungen bringen es mit sich, dass immer mehr Patientinnen und Patienten in der akutstationären Versorgung ein erhöhtes Risiko aufweisen. Intermediate Care versteht sich als eine Stufe zwischen der Intensivversorgung und der allgemeinenstationären Versorgung, durch die eine erweiterte Überwachung der Vitalfunktionen und eine rasche Intervention bei Komplikationen gewährleistet werden. Die Weiterbildung Intermediate Care umfasst 240 Stunden theoretischen Unterricht sowie ein 8wöchiges Praktikum auf einer Intensivstation. Der Unterricht erfolgt in modularisierter Form. Die Module stellen thematisch in sich geschlossene Einheiten dar und schließen mit einem Leistungsnachweis ab. Sie können auch einzeln als Fortbildung gebucht werden. Module Grundmodul 1: Überwachung bei vitaler Gefährdung : 18 Grundmodul 2: Atemförderung / Beatmung : 14 Grundmodul 3: Akut und Grenzsituationen : 18 Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte bzw. Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte und Lübeck, der Die Grundmodule G1G3 der Weiterbildung Intermediate Care sind voll anrechenbar auf die Fachweiterbildungen Anästhesiepflege und /oder Intensivpflege bzw. Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten, Anmeldung und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter: Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Weiter bildung max. 20 Punkte anerkannt. Die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Patienten findet in sehr vielen Bereichen der Pflege statt. Somit richtet sich der Kurs an alle interessierten Pflegefachkräfte. Die Fachweiterbildung Palliative Care orientiert sich an dem Curriculum von Kern, Müller und Aurnhammer. Sie umfasst entsprechend der Vorgabe 160 Stunden theoretischen Unterricht. Darin enthalten ist eine dreistündige Praxisbegleitung und das Erstellen einer Hausarbeit. Neben der Symptomkontrolle bilden Ethik und Kommunikation wichtige Schwerpunkte in der Weiterbildung. In einem optionalen Modul werden die speziellen Aspekte der Palliativversorgung im Rahmen der Intensivpflege thematisiert. Der Unterricht findet ganztägig in Form von einzelnen Studientagen oder Veranstaltungsblöcken von etwa 34 Tagen statt. Am Ende des Kurses erfolgt eine gemeinsame Exkursion. Kontakt Katrin EiltsKöchling Tel.: Fax: Katrin.EiltsKoechling@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte, Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte und Lübeck, der Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten, Anmeldung und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter: Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Weiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Fachmodul IMC: Spezifische Aspekte des Handlungsfeldes IMC : 18 Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Annekatrin Schwanbeck Tel.: Fax: Annekatrin Schwanbeck@uksh.de Identnummer Identnummer

51 Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Weiterbildungen zertifizierte Abschlüsse Praxisanleiterin / Praxisanleiter Fachmodule Praxisanleiterin / Praxisanleiter Die Weiterbildung ist für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen geöffnet. Sie qualifiziert für die pädagogische Arbeit im jeweiligen Bereich sowie für eine übergeordnete Tätigkeit als Praxisanleiter/in. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Anleitungsmethoden und pädagogische Gesprächsführung, wodurch didaktische und kommunikative Kompetenzen gezielt weiterentwickelt werden. Auf die Anleitung Studierender in den praktischen Einsatzgebieten bereitet die Vermittlung von Grundkenntnissen des wissenschaftlichen Arbeitens vor. Zusätzlich werden dadurch eigene Voraussetzungen für akademische Bildungsperspektiven verbessert. Die modularisierte Weiterbildung umfasst 200 Präsenzstunden Theorie an 25 Studientagen, die über mehrere Monate verteilt sind. Die Module stellen thematisch in sich geschlossene Einheiten dar und schließen mit Leistungsnachweisen ab. Zielgruppe alle Berufsgruppen der Dauer: bis Uhr Datum: bis KursNr.: PädZu K der Dauer: bis Uhr Datum: bis KursNr.: PädZu L Die Module sind thematisch in sich geschlossene Einheiten, die den Vorgaben des Landes SchleswigHolstein entsprechend das Aufgabengebiet der Praxisanleitung darstellen. Wir empfehlen, die Weiterbildung en bloc zu besuchen. Wird der Lehrgang modular in aufeinanderfolgenden Jahren absolviert, ist es erforderlich, mit dem Modul 1 zu beginnen. Der gesamte Kurs muss dann innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein. Der Unterricht findet ganztägig in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Abgesehen von Modul 4 schließt jedes Modul mit einem Leistungsnachweis ab. Modul 1: Berufspädagogik, Didaktik : 20 Zielgruppe alle Berufsgruppen Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Weiter bildung max. 25 Punkte anerkannt. Üblicherweise wird ein einzelnes Modul von der Registrierungsstelle höher bewertet als die gesamte Zusatzqualifikation. Kontakt Kirsten Sander M.A. Tel.: Fax: Kirsten.Sander@uksh.de Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Modul 2: Wissenschaftliche Grundlagen : 16 Modul 3: Sozialpsychologie, Kommunikation : 20 Modul 4: Gesetzliche Grundlagen, Berufskunde : 14 Identnummer

52 Weiterbildungen staatlich anerkannt Weiterbildungen staatlich anerkannt Anästhesiepflege Grund und Fachmodule für die Anästhesiepflege Die Fachweiterbildung Anästhesiepflege erfolgt auf der Basis der Landes verordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und für Anästhesiepflege (WBIuAVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung für die Anästhesiepflege umfasst 568 Stunden theoretischen Unterricht (Präsenz und Selbstlernphasen sowie ELearning) und gliedert sich in die Grundmodule 1 bis 4, ein Kernmodul und die AnästhesieFachmodule 1 bis 3 (siehe nächste Seite). Die Weiterbildung umfasst mindestens 800 Stunden berufspraktischer Einsätze in der Anästhesiepflege, wovon 160 Stunden auf einer weiteren Station oder Abteilung zu absolvieren sind. Diese Einsätze werden durch Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und mindestens zwei Praxisbesuche von Lehrenden der Weiterbildungsstätte unterstützt. Die Einsatzplanung kann ggf. durch die koordiniert werden. Durch die Ergänzung dieser Weiterbildung um die Fachmodule für Intensivpflege (Fachmodul 13, siehe Seite 105) und die entsprechenden Praxiseinsätze ist auch der staatlich anerkannte Abschluss für Intensivpflege und Anästhesie möglich. Es ergibt sich damit eine Gesamtstundenzahl von 760. Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Annekatrin Schwanbeck Tel.: Fax: Annekatrin.Schwanbeck@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte bzw. Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, mit i.d.r. mindestens einjähriger Berufserfahrung, davon 6 Monate Tätigkeit in einer Anästhesieabteilung. Dauer: Datum: Dauer: Datum: der i.d.r. 2 Jahre jährlich 1. November der i.d.r. 2 Jahre jährlich 1. Mai Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Aufgabengebiet der Anästhesiepflege dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab. Der Unterricht findet ganztägig in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Die Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltungen gebucht werden. Grundmodule Grundmodul 1 (G1): : 18 Überwachung bei vitaler Gefährdung, Einführung in die Fachkrankenpflege Grundmodul 2 (G2): Atemförderung / Beatmung : 14 Grundmodul 3 (G3): Akut und Grenzsituationen : 18 Grundmodul 4 (G4): : 18 Pflege von Patientinnen und Patienten mit hoher Betreuungsabhängigkeit Kernmodul Kernmodul (K): Begleitende und unterstützende Kompetenzen : 18 Fachmodule Anästhesiepflege FM1: Grundlagen der Anästhesiepflege : 14 Zielgruppe Teilnehmende der Fachweiterbildung für die Anästhesiepflege und Pflegende der Anästhesieabteilung sowie ATA. der der Als Fortbildung gebuchte Module können später für die Fachweiterbildungen Intensivpflege und / oder Anästhesiepflege anerkannt werden. Für die Modulteilnahme kann Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Anästhesiepflege FM2: Problemorientierte Anästhesiepflege : 18 Anästhesiepflege FM3: Fallorientierte Anästhesiepflege : 18 Identnummer

53 Weiterbildungen staatlich anerkannt Weiterbildungen staatlich anerkannt Intensivpflege Grund und Fachmodule für die Intensivpflege Die Fachweiterbildung Intensivpflege erfolgt auf der Basis der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und für Anästhesiepflege (WBIuAVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung für die Intensivpflege umfasst 568 Stunden theoretischen Unterricht (Präsenz und Selbstlernphasen sowie E Learning) und gliedert sich in die Grundmodule 1 bis 4, ein Kernmodul und die IntensivFachmodule 1 bis 3 (siehe nächste Seite). Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 800 Stunden berufspraktischer Einsätze in der internistischen/neurologischen sowie operativen Intensivpflege. Diese Einsätze werden durch Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und mindestens zwei Praxisbesuche von Lehrenden der Weiterbildungsstätte unterstützt. Die Einsatzplanung kann ggf. durch die koordiniert werden. Durch die Ergänzung dieser Weiterbildung um die Fachmodule für Anästhesiepflege (Fachmodul 13, siehe Seite 103) und die entsprechenden Praxiseinsätze ist auch der staatlich anerkannte Abschluss für Intensivpflege und Anästhesie möglich. Es ergibt sich damit eine Gesamtstundenzahl von 760. Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Annekatrin Schwanbeck Tel.: Fax: Annekatrin.Schwanbeck@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte bzw. Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, mit i.d.r. mindestens einjähriger Berufserfahrung, davon 6 Monate Tätigkeit auf einer Intensivstation oder Anästhesieabteilung. der Dauer: i.d.r. 2 Jahre Datum: März 2019 November 2019 der Dauer: i.d.r. 2 Jahre Datum: Mai 2019 Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Für die Modulteilnahme kann Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Aufgabengebiet der Intensivpflege dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab. Der Unterricht findet ganztägig in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Die Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltungen gebucht werden. Grundmodule Grundmodul 1 (G1): : 18 Überwachung bei vitaler Gefährdung, Einführung in die Fachkrankenpflege Grundmodul 2 (G2): Atemförderung/ Beatmung : 14 Grundmodul 3 (G3): Akut und Grenzsituationen : 18 Grundmodul 4 (G4): : 18 Pflege von Patientinnen und Patienten mit hoher Betreuungsabhängigkeit Kernmodul Kernmodul (K): Begleitende und unterstützende Kompetenzen : 18 Fachmodule Intensivpflege FM1: : 14 Pflegeinterventionen bei Störungen der Atemfunktion Intensivpflege FM2: Problemorientierte Intensivpflege : 18 Zielgruppe Teilnehmende der Fachweiterbildung für die Intensivpflege und Pflegende der Intensivstationen. der der Als Fortbildung gebuchte Module können später für die Fachweiterbildungen Intensivpflege und / oder Anästhesiepflege anerkannt werden. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Intensivpflege FM3: Fallorientierte Intensivpflege : 18 Identnummer

54 Weiterbildungen staatlich anerkannt Weiterbildungen staatlich anerkannt Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege Grund und Fachmodule für die pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege Die Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege erfolgt auf Basis der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und für Anästhesiepflege ( WBIuAVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 760 Stunden theoretischen Unterricht (Präsenz und Selbstlernphasen sowie ELearning) und gliedert sich in die Grundmodule 1 4, ein Kernmodul sowie die Fachmodule für Intensivpflege und die Fachmodule für Anästhesiepflege (siehe nächste Seite). Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 800 Stunden berufspraktische Einsätze, die auf einer neonatologischen und einer operativen pädiatrischen Intensivstation erfolgen, sowie 800 Stunden in der Anästhesie. Diese Einsätze werden durch Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und mindestens zwei Praxisbesuchen von Lehrenden der Weiterbildungsstätte begeleitet. Die Einsatzplanung kann ggf. durch die UKSH unterstützt werden. Kontakt Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie Tordis Prepens Tel.: Fax: Tordis.Prepens@uksh.de Zielgruppe Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte mit i.d.r. mindestens einjähriger Berufserfahrung, davon 6 Monate Tätigkeit auf einer pädiatrischen Intensivstation. / Lübeck der Dauer: i.d.r. 2 Jahre Datum: November 2019 Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Für die Modulteilnahme kann Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Als Fortbildung gebuchte Module können in einem Zeitrahmen von 5 Jahren auf eine spätere Weiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege angerechnet werden Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Tätigkeitsfeld der pädiatrischen Intensivpflege bzw. Anästhesiepflege dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab, der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Der Unterricht findet in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Alle Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltung gebucht werden. Grundmodul 1: Einführung in die Fachkrankenpflege Sichere Überwachung und Beurteilung der Vitalfunktionen bei Patient/innen auf der pädiatrischen Intensivstation und in der Anästhesie sowie sicherer und reflektierter Umgang mit medizinischen Geräten Grundmodul 2: Atemförderung / Beatmung Grundlegendes Verständnis von Störungen der Atmungsorgane und unterstützende Maßnahmen Grundmodul 3: Akut und Grenzsituation Professioneller Umgang mit Akut und Grenzsituationen sowie die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Pflege und Medizinethik Grundmodul 4: Pflege von Kindern mit hoher Betreuungsabhängigkeit Erhöhung der Empathiefähigkeit und Handlungskompetenz bei der Versorgung von Kindern in extrem vulnerablen Lebens und Krankheitssituationen Kernmodul: Begleitende und unterstützende Kompetenzen Das Kernmodul zielt darauf ab, bei den Teilnehmenden methodische Kompetenzen zu vermitteln, die unterstützend zum Pflegeprozess erforderlich sind. Fachmodul Int1: Pflegeinterventionen bei Störungen der Atemfunktion Vertiefende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur professionellen pflegerischen Betreuung von beatmeten Kindern Fachmodul Int2: Problemorientierte Intensivpflege Professionelle pflegerische Betreuung von Kindern mit fachdisziplinübergreifenden Störungen/ Problemen in komplexen Pflegesituationen Fachmodul Int3: Fallorientierte Intensivpflege Handlungskompetente Planung und Durchführung individueller Intensivpflege im multiplen Kontext fallbezogener Pflegesituationen Fachmodul AN1: Grundlagen der Anästhesiepflege Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der speziellen Pflege in der Anästhesie Fachmodul AN 2: Problemorientierte Anästhesiepflege Professionelle pflegerische Betreuung von Kindern mit fachdisziplinübergreifenden Maßnahmen Fachmodul AN 3: Fallorientierte Anästhesiepflege Handlungskompetente Planung und Durchführung individueller Anästhesiepflege im multiplen Kontext fallbezogener Pflegesituationen

55 Weiterbildungen staatlich anerkannt Onkologie und Palliativpflege Die Fachweiterbildung Onkologie basiert auf der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Gesundheits und Krankenpflege, Gesundheits und Kinderkrankenpflege und Altenpflege für Onkologie und Palliativpflege (WBOuPVO). Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte, Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte Sie dauert zwei Jahre, ist berufsbegleitend und umfasst 800 theoretische Stunden. Der Unterricht findet ganztägig in Form von einzelnen Studientagen oder Veranstaltungsblöcken von etwa 25 Tagen statt. Darüber hinaus werden variable Lernzeiten in Form von Problemorientierten Lerngruppen (POL), Praxisprojekten, Hospitationstagen, ELearningEinheiten sowie Praxisbegleitungen angeboten. Die berufspraktischen Anteile beinhalten den Einsatz von mindestens Stunden in drei verschiedenen Fächern der onkologischen Patientenversorgung sowie 120 Stunden in Bereichen der palliativen Patientenversorgung und 80 Stunden in Bereichen der onkologischen Patientennachsorge oder onkologischen Rehabilitation. In der Weiterbildung enthalten ist die Qualifikation Palliative Care und Algesiologische Fachassistenz. Kontakt Maik Geisler Tel.: Fax: und Lübeck der i.d.r. 2 Jahre Datum: Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: BILD

56 Weiterbildungen staatlich anerkannt Weiterbildungen staatlich anerkannt Operationsdienst Grund und Fachmodule für den Operationsdienst Neu: modularer Lehrgangsaufbau! Die Fachweiterbildung Operationsdienst basiert auf der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für die Funktionsdienste Operationsdienst und Endoskopie (WBFOuEVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 800 Stunden theoretischen Unterricht (Präsenz und Selbstlernphasen sowie ELearning) und mindestens Stunden berufspraktische Einsätze im OP. Die Einsätze werden durch Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie Praxisbesuche von Lehrenden der Weiterbildungsstätte unterstützt. Im Rahmen der Weiterbildung wird eine Zusatzqualifikation erworben: Strahlenschutzkurs für OPPersonal Liegt diese Zusatzqualifikation bereits vor, ist eine Anerkennung auf die Fachweiterbildung möglich, wenn der Abschluss nicht länger als 4 Jahre zurückliegt. Bei der Anmeldung sind entsprechende Kopien beizufügen. Kontakt Marle Czembor Tel.: Fax: Marle.Czembor@uksh.de Neu: modularer Lehrgangsaufbau alle Module einzeln als Fortbildung buchbar! Auch für ATA, OTA und MFA! Nähere Informationen: Zielgruppe Gesundheits und Krankenpflegekräfte und Gesundheits und Kinderkrankenpflegekräfte, mit einjähriger Berufserfahrung, davon 6 Monate Tätigkeit im Operationsdienst. und Lübeck der Dauer: 2 Jahre Datum: November 2019 Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiter bildung max. 40 Punkte anerkannt. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Tätigkeitsfeld des Operationsdienstes dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab, der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Der Unterricht findet in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt. Alle Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltung gebucht werden Grundmodul 1: Gemeinsam unterwegs Erfolgreiche Interaktion zwischen verschiedenen Berufsgruppen im OP Grundmodul 2: Patienten im OP umfassend begleiten und versorgen Grundmodul 3: Sicherheit für Patienten und Personal im OP Grundmodul 4: Akut und Grenzsituationen im OP bewältigen Komplementärmodul: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Fachmodul 1: Ambulantes Operieren im Krankenhaus als Erfolgsmodell Fachmodul 2: Moderne MICTechniken Die veränderte Rolle des OP Personals erfolgreich umsetzen Fachmodul 3: Der HybridOP Die gebündelte Kraft der Zukunft Fachmodul 4: Neues aus der OPWerkstatt: Hämmern, Bohren und Sägen Medizinische Grundlagen aus Traumatologie und Orthopädie Fachmodul 5: Alles Kopfsache Medizinische Grundlagen aus HNO, ZMK und Neurochirurgie Fachmodul 6: Aus dem Bauch heraus Medizinische Grundlagen der Viszeralchirurgie Fachmodul 7: (Reine) Frauen und Männersache Medizinische Grundlagen der Gynäkologie und Urologie Fachmodul 8: Herzensangelegenheiten Medizinische Grundlagen der Herz, Gefäß und Thoraxchirurgie Zielgruppe Teilnehmende der Fachweiterbildung für den Operationsdienst und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Funktionsdienst OP, Anästhesie und Ambulanz und Lübeck der Dauer: 2 Jahre Datum: November 2019 Als Fortbildung gebuchte Module können in einem Zeitrahmen von 4 Jahren auf eine spätere Weiterbildung für den Operationsdienst angerechnet werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Identnummer Identnummer

57 Weiterbildungen staatlich anerkannt Weiterbildungen staatlich anerkannt Erfolgreiches Führen will gelernt sein! Leitung einer Pflegeeinheit Klar ist: Erfolgreiche Mitarbeiterführung und Karriereentwicklung gelingen heute nur mit aktuellem Wissen und Training. Die UKSH bietet daher passgenaue Weiterbildungsmodule für aktuell tätige und potenzielle Führungskräfte aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen an. Sich ändernde und wachsende gesetzliche Anforderungen, betriebswirtschaftliche Aspekte, gruppendynamische Prozesse, Generationenvielfalt und Teamentwicklung rücken immer weiter in den Fokus und sorgen für Herausforderungen im Führungsalltag. Als Teilnehmende der Module entwickeln Sie Lösungen für eben diese Herausforderungen und setzten bewährte und moderne Führungsstrategien zielgerichtet ein. Die UKSH ist dabei Ihr kompetenter Partner! Ausführliche Informationen zu Modulen, Terminen und Anmeldung finden Sie ab 2019 unter Neu: modularer Lehrgangsaufbau alle Module einzeln als Fortbildung buchbar! Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Nähere Informationen: Zielgruppe Mitarbeiter/innen aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen in Führungsposition sowie potenzielle Führungskräfte der, der Die Module sind einzeln buchbar. Folgende Berufsgruppen erwerben den staatlich anerkannten Abschluss Leitung einer Pflegeeinheit, wenn alle Module (siehe Seite 113) erfolgreich absolviert werden: Gesundheits und Krankenpfleger/innen, Gesundheits und Kinderkrankenpfleger/ innen, Altenpfleger/innen, Hebammen/ Entbindungspfleger Angehörige weiterer Berufsgruppen erhalten ein Zertifikat von der UKSH. Fortlaufende Termine ab Ende 2019 Die Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit basiert auf der Landes verordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflege einheit (WBLPflEVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung setzt sich aus einem Kernkurs von 500 Unterrichtsstunden und sich daran anschließenden 300 Unterrichtsstunden fakultativen Unterrichts zusammen. Die staatliche Prüfung erfolgt nach 800 Unterrichtsstunden. Der Kernkurs (500 Std.) kann mit der Qualifikation zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach 71 SGB XI abgeschlossen werden. Der fakultative Unterricht schließt zurzeit die Zusatzqualifikation zur/ zum Qualitätsmanagementbeauftragten im Gesundheitswesen mit ein. Der erfolgreiche Abschluss der integrierten Fortbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Weiterbildung soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den komplexen Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut machen. Sie soll zur Wahrnehmung psychosozialer, pflegefachlicher und betriebswirtschaftlicher Leitungsaufgaben befähigen. Kontakt Berit LangeLucks Tel.: Fax: Zielgruppe Gesundheits und Krankenpfleger/innen, Gesundheits und Kinderkrankenpfleger/ innen, Altenpfleger/innen, Hebammen/ Entbindungspfleger, mit in der Regel mindestens zweijähriger Berufserfahrung in einem der genannten Berufe der Dauer: i.d.r. 2 Jahre Datum: , der Dauer: i.d.r. 2 Jahre Datum: Die Weiterbildung wird ab 2019 in Form von Modulen angeboten. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Terminen, Kosten und Anmeldung finden Sie unter: Für die Registrierung beruflich Pflegender werden im Rahmen der Fachweiterbildung max. 40 Punkte anerkannt. Identnummer Identnummer

58 Die ist zertifiziert durch: Identnummer Unsere Veranstaltungen sind durch die zentrale Registrie rungsstelle für beruflich Pflegende anerkannt. Die jeweilige Anzahl der ist in der Seminarbeschreibung ausgewiesen. Weitere Informationen: WDIWTA Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen für MedizinischTechnische Assistenz Weitere Informationen:

59 Information Information Ausbildung und Studium Hebamme/ Entbindungspfleger BSc Hebammenwissenschaft OTA Operationstechnische/r Angestellte/r Gesundheits und Krankenpflege Gesundheits und Kinderkrankenpflege BSc Pflege ATA Anästhesietechnische Assistenz MTRA Medizinischtechnische Radiologieassistenz MFA Medizinische/r Fachangestellte/r Diätassistenz Mehr Infos zu unseren Ausbildungen unter :

60 Information Information Hochschuldidaktisches Lehrzertifikat BackupBetreuung für Kinder Die Hochschuldidaktik der Universität zu Lübeck bietet über 50 verschiedene Kurse an, die nach freier Wahl besucht werden können ( Teilnehmen können alle in der Lehre Tätigen, Habilitierende, wissenschaftlicher Nachwuchs der gesamten Universität (Medizin und MINT* Fächer), der Fachhochschule Lübeck, des Forschungszentrums Borstel und der Forschungszentren des Wissenschaftscampus. Hochschuldidaktische Zertifikate: Micro Zertifikat I: 36 AE * = 6 MicroKurse Zertifikat II: 120 AE * = 10 HauptKurse Zertifikat III: 224 AE * = 20 HauptKurse Das Zertifikatsprogramm orientiert sich an sechs didaktischen Kompetenzbereichen: Es handelt sich um ein offenes Kurssystem. Die Kurse können nach freier inhaltlicher, Kompetenz und Zeiteinteilung belegt werden. Für den Erwerb der Zertifikate ist bis zu drei Jahren Zeit. Für die verschiedenen Zertifikate müssen Kurse aus allen Kompetenzbereichen belegt werden. Die Micro Kurse bieten aus jedem Kompetenzbereich eine kurze Einführung. SpecialKurse bieten weitere Unterstützung insbesondere zur persönlichen Entwicklung, eigenen Lehrkonzeption und zu Beratungskompetenzen an. Das Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation, die sowohl in der Wissenschaft als auch in Wirtschaft und Industrie hilfreich ist und zunehmend nachgefragt wird. Das Programm entspricht nationalen und internationalen hochschuldidaktischen, medizindidaktischen Standards und wurde 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) akkreditiert. *MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik * AE= Akademische Arbeitseinheit = 45 Minuten Kontakt: Dipl.Psych. Juliana Wiechert Geschäftsleiterin DozierendenServiceCenter Leitung Koordination Interne Weiterbildung Universität zu Lübeck PeterMonnikWeg 9, (Herrenhaus, H 82) Ratzeburger Allee Lübeck Tel juliana.wiechert@uniluebeck.de Gefördert aus dem Qualitätspakt für Lehre des BMBF. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das UKSH unterstützt seine Beschäftigten darin, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Sollte Ihre gewohnte Kinderbetreuung ausfallen, können Sie Ihr Kind stunden oder tageweise im Rahmen einer BackupBetreuung versorgen lassen. In den Kindertagesstätten an beiden Standorten wird diese Form der Kinderbetreuung angeboten. Die Betreuung ist für Beschäftigte des UKSH einschließlich aller Tochtergesellschaften kostenfrei, wenn Ihre sonstige Betreuung ausfällt und Sie dienstliche Verpflichtungen einhalten müssen. Das Angebot gilt für Zeiten der Qualifizierung, auch in der Elternzeit und für Fort und Weiterbildungen in der UKSH. Das Betreuungskontingent ist pro Kind und Kalenderjahr begrenzt. Nähere und aktuelle Informationen für die Buchung dieses Services erhalten Sie über die Leitungen der Kindertagesstätte am jeweiligen Standort und im Intranet mit den Suchwörtern Kinderbetreuung am UKSH. Die Kindertagesstätten des UKSH beteiligen sich regelmäßig über Programme des Bundes an der Erprobung von neuen Betreuungsmodellen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage oder direkt bei den Kindertagesstättenleitungen über den aktuellen Stand. : Johanna Schwarz: oder N.N.: Christoph Erfurt: : Claudia HesperReichwald: oder Cornelia Därr: Kristin Blankenburg Bitte beachten Sie, dass für die Betreuung Ihres Kindes eine vorherige Anmeldung zwingend notwendig ist. Das Formular für die Anmeldung finden Sie im Intranet

61 Information Information Kursprogramm Kinaesthetics am UKSH Kinaesthetics, die Lehre der Bewegungsempfindung, unterstützt den Lern und Entwicklungsprozess für Mitarbeiter/innen und Patient/innen mit folgenden Zielsetzungen: Gesundheitsentwicklung Die Mitarbeiter/innen achten mehr auf Ihre eigene Bewegung, während sie ihre Patienten versorgen und bewegen. Gesundheitsentwicklung und Lernen für die Patient/innen Die Mitarbeiter/innen unterstützen die Patienten so, dass diese dabei ihre Ressourcen entdecken, nutzen und ausbauen können. Teamentwicklung Die Teams tauschen sich z.b. in Übergaben über Möglichkeiten der Bewegungsförderung ihrer Patient/innen berufsübergreifend aus. Die Kurse finden für die Mitarbeiter/innen der Pflegestationen am und immer teamweise statt. Dabei werden 100% aller Mitarbeiter/innen einen Grundkurs besuchen können. 40% der in einem Grundkurs Geschulten gehen dann in einen Aufbaukurs. Aus diesem Kontingent werden ca. 12% PeerTutoren ausgebildet. Thementage besuchen alle Mitarbeiter/innen mit Grund und Aufbaukurs in jährlicher Folge, wenn sie nicht an einem weiterführenden Kurs teilnehmen. Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege In den Grundkursen reflektieren die Teilnehmer/ innen sowohl ihre eigene Bewegung, als auch ihr Unterstützungsangebot für die Patient/innen, so dass eine Gesundheitsentwicklung für beide Seiten möglich ist. Die GrundkursLernphase erstreckt sich über 5 Monate und beinhaltet 3 Kurstage sowie 3 Praxisbegleitungen von jeweils einer Stunde. Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer/innen von Kinaesthetics Deutschland das GrundkursZertifikat. Dieses ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbaukurses. Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege Das Wissen aus dem Grundkurs wird aufgefrischt und vertieft. Die KinaestheticsKonzepte werden als Analyseinstrument genutzt, um die eigene Bewegung noch bewusster wahrzunehmen und an die jeweilige Pflegesituation gesundheitsfördernd anzupassen. Die Patient/innen können dann so unterstützt werden, dass sie dabei lernen, die Bewegungsabläufe möglichst selbst zu gestalten. Die AufbaukursLernphase erstreckt sich über 5 Monate mit 4 Kurstagen und beinhaltet 3 Praxisbegleitungen von jeweils einer Stunde. Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer/innen von Kinaesthetics Deutschland das AufbaukursZertifikat. Dieses ist Voraussetzung für den Besuch des PeerTutorenKurses. PeerTutorenAusbildung PeerTutoren sind in ihrem Arbeitsteam Ansprechpartner/innen bezüglich Kinaesthetics. In diesem Kurs erarbeiten Sie das Wissen und die Kompetenzen, um Kolleg/innen, die einen Grund und Aufbaukurs besuchen oder besucht haben, in ihrem Lernprozess in der Praxis zu unterstützen. Sie erweitern Ihr KinaestheticsFachwissen und entwickeln Ihre methodischdidaktischen Kompetenzen auf Basis des KinaestheticsLernmodells. Die PeerTutorenAusbildung erstreckt sich über 6 Monate mit 4 Lernphasen und beinhaltet 7 Studientage und drei Praxisbegleitungen von jeweils einer Stunde. In diesem Kurs werden auch zwei Hausarbeiten für spezielle Praxisana lysen und Erfahrungsberichte erstellt. Der Kurs endet mit einer Abschlussveranstaltung und dem Zertifikat PeerTutor in Kinaesthetics. Thementage Für die dauerhafte Implementierung des KinaestheticsProgramms finden über das Jahr wiederholt Thementage statt. Sie dienen dem Erhalt der erreichten Bewegungskompetenz und dem Grundwissen zu den KinaestheticsKonzepten. An diesen Tagen steht folgendes Thema im Mittelpunkt: Erhaltung und Förderung der Mobilität KinaestheticsKompetenz als Schlüsselqualifikation für Mobilität, Suche nach individuellen Möglichkeiten im Pflegealltag. Gesundheit am Arbeitsplatz In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmer/innen mit ihrer eigenen Bewegung. Wie gelingt es, auch während der Arbeit, die Achtung auf die eigene Bewegung so zu lenken, dass die Bewegungsmöglichkeiten gesundheitsfördernd erweitert werden können, statt diese immer mehr einzuschränken. Zielgruppe dieses Kurses sind Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen, mit einem Lebensalter über 50 Jahre, die sich mit Ihrer eigenen Bewegung auseinandersetzen wollen. Neben dem Kennenlernen der sechs KinaestheticsKonzepte stehen viel Eigenerfahrung und themenzentrierte Bewegungsübungen auf dem Programm. Der Grundkurs Gesundheit am Arbeitsplatz findet an 3 Studientagen statt. Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland

62 Information Information Gutes tun! zur Stärkung der Universitätsmedizin Wie Sie helfen können Ihre Spende an das UKSH Mehr als Menschen setzen jedes Jahr ihr Vertrauen in die Erkenntnisse und Fähigkeiten der Ärzte und Mitarbeiter am UKSH. Damit das UKSH auch in Zukunft Garant für spitzenmedizinische Gesundheitsversorgung bleibt, brauchen wir Ihr Engagement! Als einziger medizinischer Maximalversorger und wichtiger Arbeitgeber übernimmt das UKSH gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen in SchleswigHolstein. Der gemeinnützige UKSH Freunde und Förderverein Wissen schafft Gesundheit e.v. unterstützt das UKSH am und Lübeck auf dem Weg zum Klinikum der Zukunft. Dank Spenden und Zuwendungen können wichtige Projekte realisiert und neue GesundheitsAktivitäten ins Leben gerufen werden. Haben Sie eine eigene Idee für eine Spendenaktion? Wir begleiten Sie bei der Planung einer eigenen Spendenaktion oder Spendenveranstaltung. Neben Spendenboxen, Informationsmaterial und unserem Glücksrad unterstützen wir Sie in der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung. Wir sind gespannt auf Ihre Idee! Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement! So einfach können Sie helfen CharityShopping Online einkaufen, ohne Mehrkosten Gutes tun! Bei mehr als Shops UKSH auswählen. Info: CharitySMS Mitglied werden Spenden Kontakt UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. c/o Stabsstelle Fundraising des UKSH ArnoldHellerStr. 3 Haus Kiel gutestun@uksh.de ( ) ( ) Spendenkonto Förde Sparkasse IBAN: DE Empfänger: UKSH WsG e.v. Angabe Verw.Zweck: FWSpendenschlüssel FW12002 (für eine zweckfreie Spende) Alle UKSHSpendenmöglichkeiten: Gutes tun mit 5 per SMS. Schicken Sie das Stichwort UKSH an die 81190* Als Privatperson (ab 20 /Jahr), als Ehepartner oder eingetr. Lebenspartnerschaft (ab 30 /Jahr) als Unternehmen (ab 500 /Jahr) Anlässe: z. B. Geburtstage, Jubiläen, Vermächtnisse/Erbschaften, Sport und Schulveranstaltungen. u. v. m. Mitglied werden Sie sind herzlich willkommen! Mitgliedschaften sind für Privatpersonen ab 20 /Jahr, für Ehepartner oder eingetragene Lebenspartnerschaften ab 30 /Jahr, für Firmen ab 500 /Jahr möglich. Mitgliedsantrag unter: Jetzt spenden! 100% kommen an. Spenden zugunsten Wenn Sie gezielt zugunsten spenden möchten, tragen Sie bitte im Verwendungszweck Ihrer Überweisung den unten genannten FWSpendenschlüssel ein. Eine Übersicht aller aktuellen Spendenschlüssel für weitere Spendenprojekte des UKSH in Kiel sowie Lübeck, die Kliniken und Institute finden Sie auf unserer Internetseite unter Sollte Ihr Spendenwunsch darin nicht genannt sein, rufen Sie uns gern an oder senden Sie uns eine . gutestun@uksh.de Telefon: +49 ( ) Bitte tragen Sie diesen FWSchlüssel für Ihre Spenden zugunsten im Verwendungszweck Ihrer Überweisung ein: FW20030 ggmbh Gutes tun! und zweckfrei spenden Sie können selbst festlegen, ob Ihre Spende für ein gezieltes Projekt zweckgebunden verwandt werden soll oder ob Sie zweckfrei uns den Einsatz im Sinne der Satzung des Vereins überlassen. Wir bitten darum, zweckfrei zu spenden. Damit ermöglichen Sie, dass Ihre Spende dort eingesetzt wird, wo sie zum Wohle der Patienten und der Medizin am dringendsten benötigt wird. Wir bestätigen, dass wir Ihre Spende nur für die satzungsmäßigen Zwecke der Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Humanmedizin und des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der öffentlichen Gesundheitspflege und dem Zweck der Kinder und Jugendhilfe verwenden. Bitte tragen Sie diesen FWSchlüssel für Ihre zweckfreie Spende im Verwendungszweck Ihrer Überweisung ein: FW12002 Spenden für die UKSH IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE zugunsten UKSH WsG e.v. Angabe im Verwendungszweck für Ihre Spende an die UKSH : FW20030 ggmbh Spenden für das UKSH IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE zugunsten UKSH WsG e.v. Im Verwendungszweck bitte die Angabe Ihres Spendenwunsches ( FWSpendenschlüssels ): FW12002 für zweckfreie Spenden oder FWSchlüssel analog der UKSHSpendenschlüsselliste im Internet unter Haben Sie Fragen? Gern steht Ihnen unser UKSHFundraisingteam zur Verfügung: gutestun@uksh.de Tel.: +49 ( ) Fax: +49 ( ) * 5 pro SMS zzgl. SMSVersandgebühr Ihres Anbieters. Davon fließen 4,83 direkt in die Hilfe zur Stärkung der Universitätsmedizin. Icon made by Freepik from

63 Information Pflegekurse am UKSH Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, entscheiden sich viele Familien, diese Pflege zu Hause ganz oder zum Teil zu übernehmen. Um Sie bei dieser häuslichen Pflege zu unterstützen, bietet das Patienteninformationszentrum am UKSH Kurse für pflegende Angehörige und Interessierte an. Die Kursangebote unterscheiden sich nach Thema und Zielgruppe: Wie geht Pflege zu Hause: Anleitung, Tipps und Tricks Dieser Kurs richtet sich an alle, die Pflege übernehmen und theoretische und praktische Grundlagen dazu lernen möchten. Viele Pflegetechniken und die Anwendung von Pflegehilfsmitteln werden vermittelt und geübt. Mit Altersverwirrtheit umgehen Ein Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Alltagsgestaltung, das Verstehen von Verhaltensweisen, das veränderte Gespräch und vieles mehr sind häufig eine große Umstellung, wenn jemand im näheren Umfeld an einer Demenz erkrankt ist. Wie ich dem begegnen kann, wie ich versuchen kann, mich darauf einzustellen, das sind Inhalte aus diesem Kurs. Für Mitarbeitende aus den pflegerischen oder medizinischen Bereichen: Wenn Sie als jemand vom Fach in die Situation kommen, einen An oder Zugehörigen zu begleiten, kann das durchaus ganz anders sein, als Sie das aus Ihrer Profession kennen. Sie sind in der Rolle der Angehörigen und damit emotional ganz anders betroffen. Nicht selten sind die Erwartungen dann besonders hoch. Manchmal ist es gerade in dieser Situation gut, sich auszutauschen. Bitte sprechen Sie uns persönlich an mit dem, was Sie brauchen. Wir können gemeinsam überlegen, wie es gehen kann das müssen Sie nicht allein. Schulung zur Unterstützung im Alltag durch ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Um ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung (125 Betreuungsleistung) anbieten zu können, muss der Nachweis einer Schulung erbracht werden. Zum Erwerb dieses Nachweises können die beiden genannten Kurse absolviert werden. Bitte sprechen Sie uns an, um Einzelheiten zu besprechen. Auskünfte und Anmeldung Die Kurse sind kostenfrei sowie unabhängig von Pflegegrad und Versicherung. Sie werden regelmäßig angeboten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet Lübeck: Patienteninformationszentrum Tel Tel Seminarort:, Ratzeburger Allee 160, Haus 73, Seminarraum 2 Kiel: Patienteninformationszentrum Tel Tel Seminarort:, ArnoldHellerStr. 3, Haus 27, HNO, 3. OG Patienteninformations zentrum

64 Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen 1. Anmeldung Nutzen Sie gerne soweit möglich die OnlineAnmeldung auf unserer Homepage: Dies trifft für unsere Fortbildungsveranstaltungen und einige unserer zertifizierten Weiterbildungen zu. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wenn das Seminar ausgebucht ist, ist eine OnlineAnmeldung nicht möglich. Sie können sich per bei uns melden, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden: Wird eine Mindestanzahl von Teilnehmenden nicht erreicht, behält sich die UKSH die Absage der Veranstaltung vor. Bei Veranstaltungen, die Bestandteil einer staatlich anerkannten bzw. zertifizierten Bildungsmaßnahme sind, bietet die UKSH einen Alternativtermin an. Anmeldungen für die staatlich anerkannten Weiterbildungen erfolgen gemäß den Angaben auf unserer Homepage. 2. Nachweis der Teilnahme Nach Abschluss einer Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung von. 3. Teilnahmegebühr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKSH und seiner Tochtergesellschaften Voraussetzung für die Übernahme der Teilnahmegebühr durch den Arbeitgeber ist die Zustimmung des / der Vorgesetzen. Liegt diese nicht vor, erhalten Sie von uns 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Externe Teilnehmende Die Gebühren finden Sie in der jeweiligen Seminarausschreibung. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Rechnung. Überweisen Sie bitte den dort ausgewiesenen Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer und unter Einhaltung der Zahlungsfrist auf das auf der Rechnung angegebene Bankkonto. 4. Stornierung Die Abmeldung Ihrer Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung reichen Sie bitte schriftlich ein. Bei Stornierung ein bis vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 100% der Teilnahmegebühr, fünfzehn bis einundzwanzig Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr in allen anderen Fällen berechnen wir 25 Bearbeitungsgebühr Bei Fernbleiben oder einem nicht von ggmbh zu vertretenden Abbruch der Teilnahme durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin / den Auftraggeber, fällt die komplette Teilnahmegebühr an. Statt des Stornos ist bis zum Beginn des Seminars, des Lehrgangs, der Weiterbildung oder der Trainingsveranstaltung auch die Benennung eines Ersatzteilnehmers möglich. Dies muss schriftlich erfolgen. Bei langfristigen Weiterbildungskursen gilt die jeweilige Bestimmung der Weiterbildungsverträge. Ergänzend zu den o.g. Konditionen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage:

65 Schacht Li Kontakt UKSH Lageplan UKSH Anmeldung für Kiel und Lübeck Birgit Gehrke Assistenzbereich () Ratzeburger Allee Lübeck Tel.: Fax: / Kieler Schloss Parkmöglichkeiten: Schlossgarage, Dänische Str. 46 Parkhaus Jensendamm, Haßstr. 24 Parken und Meer, Ostseekai QPark Altstadt, Flämische Str. 15 QPark Holstenstraße I, Holstenstraße 111 QPark Holstenstraße II, Eggerstedtstr. 4 Postanschrift UKSH UKSH gemeinnützige GmbH Fort und Weiterbildung Ratzeburger Allee Lübeck Tel.: Fax: ukshakademiehl@uksh.de UKSH gemeinnützige GmbH Fort und Weiterbildung Schlossplatz 1 / Kieler Schloss Kiel Tel.: Fax: ukshakademieki@uksh.de Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: Bildnachweis istock.com/brianajackson, istock.com/brianajackson, istock.com/deagreez, istock.com/djedzura, istock.com/filistimlyanin, istock.com/fizkes, istock.com/liderina, istock.com/mj_ Prototype, istock.com/oneinchpunch, istock.com/phototechno, istock.com/scyther5, istock.com/wernerimages, istock.com/wildpixel, Acik /Fotolia, Alexander Raths /Fotolia, alphaspirit /Fotolia, anetlanda /Fotolia, bidaya /Fotolia, Colourespic /Fotolia, contrastwerkstatt /Fotolia, CrazyCloud /Fotolia, detailblickfoto /Fotolia, dizain / Fotolia, DMITRI MARUTA /Fotolia, DOC RABE Media /Fotolia, Eisenhans/Fotolia, Flexmedia /Fotolia, Gina Sanders /Fotolia, HJ Paulsen /Fotolia, JM Fotografie / Fotolia, Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu /Fotolia, Kurhan /Fotolia, Kzenon /Fotolia, malgorzata tatarynowicz /Fotolia, mangostock /Fotolia, Marco2811 / Fotolia, Microgen /Fotolia, nyul /Fotolia, Photographee.eu /Fotolia, pressmaster /Fotolia, psdesign1 /Fotolia, ra2studio /Fotolia, RAM /Fotolia, refresh(pix) / Fotolia, RFsole /Fotolia, Robert Kneschke /Fotolia, RTimages /Fotolia, sdecoret /Fotolia, shoot4u /Fotolia, sudok1 /Fotolia, VILevi /Fotolia, Web Buttons Inc / Fotolia, whitelook /Fotolia, wildworx /Fotolia, wladimir1804 /Fotolia, womue /Fotolia Parkmöglichkeiten: Parkhaus Einfahrt Ratzeburger Allee Haupteingang Fachhochschule 9/1 Universitätsstraße Unikliniken I 9 Mönkhofer Weg TAXI Verwaltung 9 Universität 4/6 Notaufnahme Frauenklinik Ratzeburger Allee ErnstRuskaStraße HeinrichMeibomStraße MarieCurieStraße Unikliniken II 9 Universitätsklinikum 9 Notaufnahme Erwachsene Notaufnahme Kinder u. Jugendliche P TAXI Gebäudenr. Parkplatz Bushaltestelle/Linien Notaufnahme Briefkasten Taxistand Information Baufeld

66 Unser Team Unser Team Pädagogische Leiterin Anja Moderegger Diplompädagogin Telefon: Fax: Teamleiterinnen Nurhan Coskun Assistenz Fort und Weiterbildung Telefon: Fax: Marle Czembor Fachpflegerin für den Operationsdienst Tel.: Fax: Dagmar LindemannWittke Fachpflegerin für pädiatrische Intensivpflege Praxisanleiterin Tel.: Fax: Angela Link EDV und Verwaltungsassistenz Telefon: Fax: Kirsten Sander M.A. Fachkrankenschwester für den operativen Funktionsdienst Praxisanleiterin Tel.: Fax: Matthias Sarge Trainer für Kinaesthetics Telefon: Birgit Hoffmann Pflegefachliche Fort und Weiterbildung Lehrerin für Pflegeberufe Tel.: Fax: Katrin EiltsKöchling Dipl. Pflegepädagogin Zusatzqualifikation für Palliative Care Tel.: Fax: Elisabeth Lohmann Gesundheitspädagogin Tel.: Fax: Anette SchönkeVoß Verwaltungsassistenz Telefon: Fax: Heike Krauth Berufsgruppenübergreifende Fort und Weiterbildung Lehrerin für MTASchulen Tel.: Fax: Mitarbeiter/innen Manuela Brakensiek Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie Praxisanleiterin Tel.: Fax: Martin Burka Trainer für Kinaesthetics Telefon: Fax: Jutta Busch M.A. Erziehungswissenschaftlerin Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie Tel.: Fax: Birgit Gehrke Verwaltungsassistenz Telefon: Fax: Maik Geisler Fachpfleger für Onkologie und Palliativpflege Praxisanleiter Tel.: Fax: Dirk Heinze Fachpfleger für Intensivpflege Tel.: Fax: Uwe Kell MTRALehrkraft Tel.: Fax: Berit LangeLucks Lehrerin für Pflegeberufe Tel.: Fax: Claudia Martini Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie Berufspädagogin Tel.: Fax: Jessica Popp Fachpflegerin für Intensivpflege Praxisanleiterin Tel Fax: Tordis Prepens Fachpflegerin für Intensivpflege, Fachweiterbildung Pädiatrie und Anästhesiepflege Tel.: Fax: Anke Püttjer Trainerin für Kinaesthetics Telefon: Katja Rühl Fachpflegerin für Onkologie und Palliativpflege Koordination Weiterbildung Wundexperte ICW Tel.: Fax: Arne Schütt Dipl. Medizinpädagoge Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Tel.: Fax: Annekatrin Schwanbeck M.A. Erwachsenenpädagogin Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie Tel.: Fax: Stefan Strobl Trainer für Kinaesthetics Telefon: Fax: Janica Ventzke Verwaltungsassistenz Telefon: Fax: Kathrin von Henke Dipl. Pflegewirtin (FH) Tel.: Fax:

67 Notizen

68

69 UKSH Schlossplatz 1 / Kieler Schloss Kiel Tel: Fax: ukshakademieki@uksh.de Ratzeburger Allee Lübeck Tel: Fax: ukshakademiehl@uksh.de Stand: August 2018 Wissen schafft Gesundheit

UKSH Akademie - Jahresüberblick Fortbildungsveranstaltungen 2019

UKSH Akademie - Jahresüberblick Fortbildungsveranstaltungen 2019 UKSH Akademie - Jahresüberblick Fortbildungsveranstaltungen 2019 16.01.2019 Praxisanleiter-Tag Fachfortbildungen Kiel F19 0116 929K 21.01.2019 Einweisungskurs: Kenntnisse im Strahlenschutz Röntgen für

Mehr

UKSH Akademie - Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen

UKSH Akademie - Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen UKSH Akademie - Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen Datum Seminar Rubrik Ort Kurs nummer 11.01.2018 Neuerungen DRG - 2018 Fachfortbildungen Lübeck F18 0111 111L 16.01.2018 Neuerungen DRG - 2018

Mehr

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung 2017 Jahresprogramm Fort und Weiterbildung Grußworte Prof. Dr. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung Christa Meyer Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice Anja Vollack

Mehr

Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen

Jahresübersicht Fortbildungsveranstaltungen Januar 13.01.2016 Praxisanleiter-Tag Fachfortbildungen Kiel 44 14.01.2016 Change: Den Wandel aktiv gestalten Führungskräfte Lübeck 51 19.01.2016 Neuerungen DRG 2016 Fachfortbildungen Lübeck 42 25.01.2016

Mehr

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung 2016 Jahresprogramm Fort und Weiterbildung Grußworte Prof. Dr. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung Christa Meyer Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice Anja Vollack

Mehr

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück)

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) 1. Kinaesthetics (Basiskurs) - Pflegefachkräfte / Pflegekräfte - Alle Mitarbeiter in Therapie und Betreuung 24 UE Wir empfehlen bequeme Kleidung.

Mehr

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite Januar 16.01.18 Fundraising: Gesprächstraining - Spendersignale erkennen 50 17.01.18 Statistik als Instrument der Forschung, Termin 1 111 23.01.18 Normfortbildung - Pflichtunterweisung, Grundkurs 13 23.01.18

Mehr

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung

Jahresprogramm. Fort- und Weiterbildung 2016 Jahresprogramm Fort und Weiterbildung Grußworte Prof. Dr. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung Christa Meyer Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice Anja Vollack

Mehr

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar Wundexperte ICW Weiterbildung Basisseminar Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen, vor allem ältere Menschen, sind in Deutschland von chronischen Wunden betroffen.

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte

Mehr

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite Januar 17.01.17 Normfortbildung - Pflichtunterweisung, Aufbaukurs 13 25.01.17 Statistik I - Grundlagen und Datenanalysen unter Verwendung von SPSS und R 113 Februar 03.02.17 EKG-Einführung 24 06.02.17

Mehr

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012 Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012 Inhalt Ziel und Aufbau...3 Inhalte...4-6 Organisation...7 Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 23. Januar bis 11. Mai 2012

Mehr

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Als Schwerpunktkrankenhaus beschäftigen die Städtischen Kliniken Mönchengladbach etwa 1.100 Mitarbeiterinnen und

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

Wahrnehmen Verstehen

Wahrnehmen Verstehen Wahrnehmen Verstehen Unser Präambel Diese Leitsätze für die Kranken- und Kinderkrankenpflege im Klinikum Bremen-Mitte vereinheitlichen das der pflegenden MitarbeiterInnen dieses Hauses und definieren die

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1 Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden Foliennummer: 1 Hinweis : Lebenslang lernen Beruflich Pflegende tragen zur Versorgung und Pflege von Menschen mit chronischen Wunden einen großen Beitrag

Mehr

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG)

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Die Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist eine weiterführende

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir möchten Ihnen in dieser Broschüre einen Überblick geben über

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

Intensiv- und Anästhesiepflege

Intensiv- und Anästhesiepflege Modulare FachWeiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege 0.04.20 3-3.03.20 5 Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel Begrüßung Herzlich Willkommen am Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses

Mehr

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO zum/zur Demenzexperten/in GFO Kursnummer: WB-Dem-2017 Intern Extern Intention/Ziel: Ziel dieses Qualifizierungskonzeptes ist es

Mehr

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Berufsfachschule für Krankenpflege Nürnberg der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh Stadenstraße 62 b 90491 Nürnberg Der Beruf Die Ausbildung

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren AKADEMIE Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren Aktuell gibt es 11 WZ WundZentren in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Unser Ziel Flächendeckend in Deutschland: Strukturierte

Mehr

Moderne Wundversorgung Modul 1-6

Moderne Wundversorgung Modul 1-6 Moderne Wundversorgung Modul 1-6 Weitere Termine für unsere Kursreihe Wundversorgung Modul 1-6 werden in der zweiten Jahreshälfte angeboten. Bei Absolvierung aller 6 Module innerhalb eines Jahres schenken

Mehr

DGF-Fachkrankenpflegestandard

DGF-Fachkrankenpflegestandard Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.v. DGF-Fachkrankenpflegestandard Berlin (1. Juli 2009) - Patienten mit akuten, schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungen

Mehr

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege Jahresprogramm 2017 berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Fachkraft für interkulturelle Pflegeund Betreuungsassistenz Betreuungskraft in Pflegeheimen nach

Mehr

Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung.

Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung. Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung. www.tuv.com/wundmanager Moderne Wundversorgung! Wundexperten verfügen über medizinischen und pflegerischen Sachverstand, um Wunden professionell

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Weiterbildungskurs 2017 Weiterbildung zum Praxisanleiter Im Februar 2017 startet nunmehr der 17. Kurs zur Praxisanleitung am Alfried

Mehr

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir!

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir! Nephrologisches Zentrum Villingen - Schwenningen Herzlich Willkommen im Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir! A n g e l i k a G s e l l, 5 / 2 0 1 8 Übersicht Nephrologisches

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit Moderne Wundversorgung Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit TÜV Rheinland Akademie feiert zweitausendsten Absolventen der Weiterbildung zum Wundexperten (ICW) Mehr als ein Dutzend

Mehr

FORTBILDUNGSKALENDER 2019

FORTBILDUNGSKALENDER 2019 FORTBILDUNGSKALENDER 2019 BEGRÜßUNGSTAGE Wir informieren Sie zu Fort- und Weiterbildungen! 03.01.19 Hannover 10 bis 18 Uhr Begrüßungstag 04.02.19 Hannover 10 bis 18 Uhr Begrüßungstag 07.03.19 Hannover

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege online unterweisen mit System Was sind eigentlich Unterweisungen? Unter einer Unterweisung versteht man im Allgemeinen die methodische Vermittlung

Mehr

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Weiterbildungskurs 2019 Weiterbildung zum Praxisanleiter Im Februar 2019 startet nunmehr der 19. Kurs zur Praxisanleitung am Alfried

Mehr

Prävention und Pflegebedürftigkeit

Prävention und Pflegebedürftigkeit Prävention und Pflegebedürftigkeit Leistungsangebote der Kranken- und Pflegekasse Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Referenten Anne-Kathrin Richter Referentin Pflege Verband

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen ... für das Unternehmen Gesundheitsbewusste Betriebe Wo wollen Sie eigentlich hin? Wir brauchen Visionen! Zukunft Planen - Strategieentwicklung Pflege-Knigge Wie wir uns nach außen präsentieren... für

Mehr

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Ausbildung mit Perspektive Gesundheits- und Krankenpfleger/in Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen Das Berufsbild

Mehr

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden gefördert von "Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von der 1 Projektziele Förderung der interprofessionellen

Mehr

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Kompetent. Sympathisch. vor Ort. Ausbildung mit Perspektive Gesundheits- und Krankenpfleger/in Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen Das Berufsbild

Mehr

Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung.

Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung. Wundexperte (ICW). Ihr Weg zur professionellen Wundversorgung. www.tuv.com/wundmanager Moderne Wundversorgung! Wundexperten verfügen über medizinischen und pflegerischen Sachverstand, um Wunden professionell

Mehr

Veranstaltungen. Fortbildungen

Veranstaltungen. Fortbildungen Veranstaltungen Fortbildungen 2018 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für entsprechende Zielgruppen im Jahr 2018. Anmeldungen nehme ich nur nach vorheriger

Mehr

Veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht Ethik & Spiritualität Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Wer darf was entscheiden? 06.05.2015 Ärzte/innen, Mitarbeitende im Gesundheitswesen 150,00 EUR Ethik im Management Ethische Fallbesprechung

Mehr

Fort- und Weiterbildungen in der Pflege

Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Fortbildung Zukunft! Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Auch im Pflegeberuf gilt: Der Ausbildungsabschluss ist ein wichtiger Schritt auf dem beruflichen Weg,

Mehr

O N K O L O G I S C H E P F L E G E

O N K O L O G I S C H E P F L E G E Unsere O N K O L O G I S C H E P F L E G E Interdisziplinärer Bestandteil des Onkologischen Zentrums der MHH Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der Medizinischen Hochschule Hannover ist die

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Inklusive Qualifizierung zum Wundexperten! Examinierte/r Altenpfleger/in. Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege (i.g.) in Berlin-Spandau www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG

Mehr

Veranstaltungen zum Thema

Veranstaltungen zum Thema Arbeitsrecht für Führungskräfte Arbeitsrecht für Führungskräfte Coaching (nach Vereinbarung) Den Überblick behalten: Ziel- und ergebnisorientiert handeln (Führung Aktiv: Modul 5) DV Sucht Erfolgreich zusammen

Mehr

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN 2 ERFOLGSFAKTOR GESUNDHEIT. FÜR IHR UNTERNEHMEN. Gesunde und motivierte Beschäftigte und eine hohe Mitarbeiter*innen-Bindung sind das Potential Ihres Unternehmens.

Mehr

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Berufsfachschule für Krankenpflege Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Aufnahmevoraussetzungen Vollendung des 16. Lebensjahres Gesundheitliche

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents 1 foederatio Paedo-medicorum helveticorum Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents Grundsätze zur kindgerechten und kindspezifischen medizinischen Betreuung

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Inklusive Qualifizierung zum Wundexperten! Examinierte/r Altenpfleger/in. Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege (i.g.) in Berlin-Spandau AUSBILDUNG Betreuung und

Mehr

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Aufgabenumverteilung im Krankenhaus Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Wandel des Gesundheitswesens Neue Aufgabenfelder

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

IWP. Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften

IWP. Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften 1 Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften 3 Fachweiterbildung und Weiterbildung Berufliche Qualifikation Fortbildung und Rezertifizierung Betriebliche Fortbildung Inhouse MegaCode Ärtze Hiermit

Mehr

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND 1 2 INHALTE UND UMFANG 3 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG UND ANMELDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen für Angehörige, Freiwillige und Pflegehelfer/-innen SRK. Es ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die

Mehr

Nur wer über solides Wissen verfügt, weiß wie er sich sicher innerhalb der rechtlichen Grenzen bewegen kann.

Nur wer über solides Wissen verfügt, weiß wie er sich sicher innerhalb der rechtlichen Grenzen bewegen kann. Nur wer über solides Wissen verfügt, weiß wie er sich sicher innerhalb der rechtlichen Grenzen bewegen kann. DAS MEDIZIN- PRODUKTEGESETZ Das Medizinproduktegesetz (MPG) ist die nationale Umsetzung der

Mehr

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2017 Wir möchten Ihnen auch in 2017 wieder praxisnahe Bildungsveranstaltungen anbieten. Ziel ist es, unsere professionellen Kompetenzen

Mehr

ONLINE-SCHULUNGEN FÜR MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

ONLINE-SCHULUNGEN FÜR MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER FÜR MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER zuverlässig flexibel individuell Die Organisation von Sicherheitsunterweisungen und Schulungsterminen für MitarbeiterInnen ist oft aufwendig und kostenintensiv. Unsere

Mehr

Januar. Verschiedene Applikationsarten, Richtiger Umgang mit Nasen.- u. Magensonde, Verschiedene Nahrungen u. Ernährungsmanagment

Januar. Verschiedene Applikationsarten, Richtiger Umgang mit Nasen.- u. Magensonde, Verschiedene Nahrungen u. Ernährungsmanagment Datum Thema Ort Januar 10.01.18 18.01.18 Umgang mit Sondennahrung Verschiedene Applikationsarten, Richtiger Umgang mit Nasen.- u. Magensonde, Verschiedene Nahrungen u. Ernährungsmanagment Die vermittelten

Mehr

Beitrag der PE /OE zum Gesundheitsmanagement

Beitrag der PE /OE zum Gesundheitsmanagement Beitrag der PE /OE zum Gesundheitsmanagement Ziel der PE / OE (u.a.): Gesundheitsförderliche Verwaltungskultur Gesundheitsförderliches Führungsverhalten Gesundheitskompetenz der Beschäftigten erweitern

Mehr

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück)

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) 1. NOT 01 - Notfallmaßnahmen bei Senioren - Erste Hilfe speziell für die stationäre und häusliche Pflege Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Fit für die Zukunft. Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Kurses die jeweiligen länderspezifischen Vorgaben aus den Versorgungsverträgen.

Fit für die Zukunft. Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Kurses die jeweiligen länderspezifischen Vorgaben aus den Versorgungsverträgen. fortbildung Fit für die Zukunft 2 3 Patienten mit außerklinischem Intensivpflegebedarf benötigen eine spezielle und intensive Betreuung. Ihre Versorgung stellt die Pflegekräfte vor besondere Herausforderungen.

Mehr

Bildung und Qualifizierung

Bildung und Qualifizierung Referentin: Manon Lange-Wagner, Dipl. oec. troph. (FH) IN VIA Akademie Giersmauer 35 33098 Paderborn Tel.: 05251/2908-50 Mail: m.lange-wagner@meinwerk.de www.invia-akademie.de Referentin: Manon Lange-Wagner,

Mehr

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis Praxisbegleitung Wir begleiten frühpädagogische Praxis Berliner Institut für Frühpädagogik e. V. Marchlewskistr. 101 10243 Berlin Katja Braukhane Telefon: 030-74 73 58 69 Fax: 030-74 73 58 67 E-Mail: praxisbegleitung@biff.eu

Mehr

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege Patienteninformation Palliative Care Behandlung Seelsorge Kunst- und Maltherapie Physiotherapie Pflege Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompetenzzentrums

Mehr

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019 SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ Fortbildungsangebot im Überblick Januar Dezember 2019 Daten Tage gesamt Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen Die detaillierten Kursbeschreibungen sowie unsere laufend

Mehr

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung 2 Fort- und Weiterbildung Terminplaner 2 (Erster Kurstag) September 2 1..2 21..2 21..2 27..2 neu 27..2 2..2 2..2 Oktober 2..2..2..2..2..2 1..2 1..2 1..2 2..2 November 2 7.11.2 7.11.2 7.11.2 7.11.2.11.2.11.2

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus-

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus- Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus- Dieses Manual gibt ergänzend zum Curriculum praktische Tipps zur Umsetzung der Fortbildung

Mehr

Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital

Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital PFLEGE dem Menschen am nächsten Agenda Die Idee für eine Pflegephilosphie Erstellung der hauseignen Pflegephilosophie Vorstellung der Pflegephilosophie Die Idee

Mehr

Krankenhaus Mara Zentrum für Behindertenmedizin

Krankenhaus Mara Zentrum für Behindertenmedizin Krankenhaus Mara Zentrum für Behindertenmedizin 05 21 / 7 72-7 71 36 Telefonhotline Behindertenmedizin Ein kollegiales Beratungsangebot für Ärzte und Pflegende in Artzpraxen und Pflegeeinrichtungen Vorwort

Mehr

Fragebogen zur Erfassung des Bildungsbedarfes

Fragebogen zur Erfassung des Bildungsbedarfes Fragebogen zur Erfassung des Bildungsbedarfes Unternehmen und Position: Name: Datum: Zum Zweck der Unternehmensentwicklung wird dieser Fragebogen genutzt, um den Bildungsbedarf in Ihrem Unternehmen zu

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ggmbh Fort- und Weiterbildung Stand: Dezember 2018 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.drk-berlin.de Kurs Basisqualifikation Pflege (240 Stunden) Termine (Unterrichtszeiten:

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV

Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV Jahresprogramm 2019 Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Mergentheimer Straße 180, 97084 Würzburg

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus Weiterbildung Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst Alfried Krupp Krankenhaus Weiterbildung zum Fachgesundheitspfleger für den Opetrationsdienst Die Arbeit im OP stellt immer höhere fachliche

Mehr

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite Januar 12.01.16 Führen mit Zielen 70 20.01.16 Normfortbildung - Pflichtunterweisung, Grundkurs 12 21.01.16 EKG-Einführung 24 22.01.16 Berliner Sichtungsalgorithmus -innerklinische Sichtung bei Großschadensereignissen

Mehr

Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017

Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017 Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017 In Kooperation mit Initiiert und unterstützt von Unser Zeichen: MS Datum: 26/04/2017 IHR Ansprechpartner: Michael Steil IHR Institut für Human

Mehr

BESA Schulungsangebot

BESA Schulungsangebot BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam Als ausgebildete Pflegefachperson möchten Sie sich solide Grundkenntnisse innerhalb des BESA

Mehr