Arbeitsstelle Frühförderung BAYERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsstelle Frühförderung BAYERN"

Transkript

1 Arbeitsstelle Frühförderung BAYERN V LV Bayern Münchner Symposion Frühförderung 2010 Programm Sprachförderung und Sprachtherapie in der beziehungsorientierten Entwicklungsförderung 19. und 20. März 2010 Ludwig-Maximilians-Universität München

2 Inhaltsverzeichnis Vorveranstaltung VIFF LV Bayern Münchner Symposion Frühförderung 2010 Freitag Münchner Symposion Frühförderung 2010 Samstag: Arbeitsgruppen Münchner Symposion Frühförderung 2010 Samstag: Arbeitsgruppen Münchner Symposion Frühförderung 2010 Samstag: Vorträge und Poetry Slam Veranstaltungsort, Organisation, Veranstalter Teilnahmegebühr, Leistungen Bankverbindung, Rücktritt Zertifizierung, Anreisehinweis, Ausstellungen Hotels Referenten

3 Freitag, 19. März 2010, 10:30 12:45 Uhr Hauptgebäude Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz, Hörsaal E 004 Vorveranstaltung der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung e.v., Landesvereinigung Bayern Interdisziplinarität@Frühförderung-Bayern.de Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung e. V., Landesvereinigung Bayern Die Einladung und Tagesordnung wird den Mitgliedern (LV Bayern) fristgerecht zugesandt. Gäste sind herzlich willkommen. 2

4 Freitag, 19. März 2010, 13:30 18:30 Uhr, Große Aula, Hauptgebäude Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz Münchner Symposion Frühförderung 2010 Sprachförderung und Sprachtherapie in der beziehungsorientierten Entwicklungsförderung 13:30 Uhr Begrüßung 13:45 Uhr Eine Geschichte Johannes Merkel, Bremen 14:15 Uhr Frühe Sprachförderung körper- und mehrfachbehinderter Kinder ohne Lautsprache: Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation Jens Boenisch, Köln 15:00 Uhr Sprache als Regelwerk lernen Zvi Penner, Berg TG 15:45 Uhr Pause 16:15 Uhr Mehr- und einsprachige Kinder im Dialog fördern Sprachförderung und Sprachtherapie im Elementarbereich Iris Füssenich, Reutlingen 17:00 Uhr Sprachliche Vorläuferfertigkeiten für eine erfolgreiche Schulkarriere Karlheinz Barth, Geldern 17:45 Uhr Gesprächsrunde mit den Referenten 3

5 Samstag, 20. März 2010, 9:00 12:30 Uhr, Seminargebäude Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstraße 13 Arbeitsgruppen 1 Das Heidelberger Elterntraining Anke Buschmann, Bettina Jooss, Heidelberg 2 Das Programm Schritte in den Dialog Delia Möller, Hamburg 3 Das Kon-Lab-Programm Zvi Penner, Berg (CH) 4 Gebärdenunterstützte Kommunikation bei Kindern mit Entwicklungsrückständen Etta Wilken, Hannover 5 Sprachentwicklungsdiagnostik: Verfahren und Entscheidungsschritte Friedrich Voigt, München 6 Durch Musik zur Sprache Vorstellung eines laufenden Pilotprojektes der Universität Münster zur Sprachentwicklung von Kindern im Kindergartenalter mit ersten Erfahrungswerten und konkreten Beispielen für die Praxis Beate Klein, Münster 7 Motorische Voraussetzungen für Kommunikation Ziel des Workshops ist es anhand von Videobeobachtungen die motorischen Fähigkeiten des Kindes als Verständigungsversuche wahrzunehmen und mögliche Hilfen zu erarbeiten um den aktiven Dialog zu erleichtern Barbara Haberstock, Regina Kofler, München 4

6 Samstag, 20. März 2010, 9:00 12:30 Uhr, Seminargebäude Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstraße 13 Arbeitsgruppen 8 Autismus und Sprache Das Erlernen des In Kontakt Tretens mit Unterstützung von Bildkarten als Fundament der möglichen Entwicklung funktionaler Sprache 9 Also ich verstehe das Kind! Welchen Platz (und welche Präzision) kann und soll die Erfassung des Sprachentwicklungsstandes im Prozess der interdisziplinären Eingangsdiagnostik haben? Eine Arbeitsgruppe zum Thema Logopädische Diagnostik in der Frühförderung 10 Der TEACCH-Ansatz Orientierungshilfen und Möglichkeiten zur Kommunikationsförderung für Menschen mit autistischen Störungen 11 Big Mack & Co: Elektronische Kommunikationshilfen 12 Sprachförder-Initiativen in Bayerns Kindergärten N. N. Frederik Pfeiffer, Köln Ulrike Wohlleben, Fürth Thomas Feilbach, Bethel Markus Zimmermann, München 5

7 Samstag, 20. März 2010, 9:00 12:30 Uhr, Seminargebäude Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstraße 13, Hörsaal 2 U 01 parallel zu den Arbeitsgruppen: 4 Vorträge je 30 Minuten mit Diskussion A 9:00 Uhr Sprachförderung und Sprachtherapie: Was ist was und wer tut was? B 9:45 Uhr Sprachförderung im Kindergarten: Die Bewertung von Sprachfördermaßnahmen aus Sicht der Förderkräfte 10:30 11:00 Uhr Pause C 11:00 Uhr Sprache in den Neurowissenschaften N. N. Anschließend 12:30 13:30 Uhr, Zeitungslesehalle: Poetry Slam mit Julian Heun Stephan Baumgartner Jeanette Roos, Heidelberg D 11:45 Uhr Erzählen und Sprachförderung Johannes Merkel, Bremen 6

8 Organisation Veranstaltungsort: Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, München, U-Bahn-Linie 3/6 Halt Universität Tagungsbüro: bitte Ausschilderung beachten Ludwig-Maximilians-Universität, Seminargebäude, Leopoldstr. 13, München, U-Bahn-Linie 3/6 Halt Giselastraße Tagungsbüro: Zeitungslesehalle 2. Etage Organisation und Kongressbüro: Agnes Winzker, Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Päd. Abt., Seidlstraße 18 a München, Fon , Fax , paed@astffby.de Freitag, ab 9 Uhr Lichthof, Geschwister-Scholl-Platz 1, Fon: Samstag, ab 8 Uhr Zeitungslesehalle, Leopoldstraße 13, 2. Etage, Fon: Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung e.v., LV Bayern, Vorsitzende: Helga Treml-Sieder, Butzstr. 25, Augsburg, helga.treml-sieder@gmx.de Verein Arbeitsstelle Frühförderung Bayern e.v., Vorsitzender: Dr. rer. nat. Lothar Unzner, l.unzner@kjf-muenchen.de 7

9 Organisation Teilnahmegebühr: Bei Anmeldung und Überweisung nach Rechnungserhalt bis zum 22. Januar 2010 Teilnahmegebühr 140, für VIFF-Mitglieder, Studenten 95, Bankverbindung auf der nächsten Seite Bei Anmeldung und Überweisung nach dem 22. Januar 2010 einheitlich 200,. Es gibt keine Ermäßigung und keine Tageskarten. Mengenrabatte ab 10 MitarbeiterInnen aus einer Einrichtung auf Anfrage. Nach dem 1. März 2010 ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Karten werden an der Tageskasse zum Einheitspreis von 230, verkauft, soweit es noch freie Plätze gibt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine schriftliche Bestätigung mit einer sofortigen Zahlungsaufforderung (Rechnung). Erst nach Gutschrift der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich. Leistungen: Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person. Er beinhaltet die Teilnahme am Symposion, Kongressunterlagen, Snacks und Getränke. Für Programmänderungen, Referentenausfälle oder Druckfehler übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigen Gründen (z. B. wegen Erkrankung der Referenten oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl) nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen. 8

10 Organisation Bankverbindung: Kontoinhaber: VIFF e.v., Landesvereinigung Bayern Raiffeisenbank München-Nord eg BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: GENODEF1M08 (Ort: Unterschleißheim) Rücktritt: Die Stornierung der Kongressanmeldung ist bis zum 1. März 2010 möglich. Bereits gezahlte Beträge werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25, zurück überwiesen. Bei Stornierung der Anmeldung nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen zum Kongress ist keine Rückerstattung möglich. Sie können Ihre Anmeldung auf eine Kollegin /einen Kollegen übertragen. Hierfür ist eine schriftliche Mitteilung an uns notwendig. 9

11 Organisation Zertifizierung: Die Zertifizierung der Veranstaltung bei der Psychotherapeutenkammer ist beantragt. Die Teilnahmebestätigung mit den entsprechenden Punkten erhalten Sie im Tagungsbüro. Anreisehinweis: Parkplätze sind nicht vorhanden, wir empfehlen die Anfahrt mit der U-Bahn (U3/U6, Halt Universität = Geschwister-Scholl-Platz bzw. Giselastraße = Leopoldstraße 13) Ausstellungen: Akademische Buchhandlung, München Ernst Reinhardt Verlag, München Verlag Kleine Wege, Nordhausen 10

12 Organisation Hotels und Zimmerreservierung: Wir haben Hotelzimmer mit Vorzugskonditionen reserviert im Holiday Inn München-Süd, Kistlerhofstraße 142, München, Tel Ca. 25 Minuten mit der U-Bahn ohne Umsteigen zum Tagungsort. Fax Bei Buchung für ein bis zwei Nächte Einzelzimmer mit Frühstück 75, pro Nacht Doppel-/Twinzimmer 75, pro Nacht Bei Buchung für drei Nächte Einzelzimmer mit Frühstück 70, pro Nacht Doppel- / Twinzimmer 70, pro Nacht Bei der Buchung für 1 2 Nächte geben Sie bitte unbedingt das Stichwort WV3 an und bei der Buchung von 3 Nächten WV4. Reservierung bis 18. Februar VI VADI Hotel, Marsstraße 6-10, München, Tel , Fax , info@vivadihotel.de Ca. 15 Minuten mit der U-Bahn ohne Umsteigen zum Tagungsort. Einzelzimmer mit Frühstück 75, pro Nacht Doppelzimmer mit Frühstück 95, pro Nacht Bei der Buchung geben Sie bitte unbedingt das Stichwort MSF2010 an. Kostenfreie Stornierung bis 19. Januar

13 Organisation TREFF Hotel München City Centre, Schillerstraße 28, München, Tel , Fax , Ca. 15 Minuten mit der U-Bahn ohne Umsteigen zum Tagungsort Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Frühstück 75, pro Nacht Zuschlag für 2. Person pro Zimmer und Tag 14, pro Nacht Der genannte Preis gilt auch für Anreise am , bzw. weitere Verlängerungsnächte über das Wochenende. Bei der Buchung geben Sie bitte unbedingt das Stichwort MUCSymp2010 an. Kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Anreise möglich. Weitere Hotels können über das Tourismusamt München gebucht werden. Landeshauptstadt München Tourismusamt Hotelservice Sendlinger Straße München Tel /-236, Fax , hotelservice@muenchen.de Stichwort MSF

14 Referenten PD Dr. Karlheinz Barth Diplom-Psychologe, Familientherapeut Beratungsstelle für Kinder und Erwachsene Geldern, Mühlenweg 35 dr.barth (at) freenet.de Dr. phil. Stephan Baumgartner Diplom-Psychologe Institut für Sonderpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik Leopoldstraße 13, München stephan.baumgartner (at) gmx.de Dr. Anke Buschmann Diplom-Psychologin FRIZ Frühinterventionszentrum Heidelberg, Felix-Wankel-Str. 6 Anke.Buschmann (at) med.uni-heidelberg.de Thomas Feilbach Sozialpädagoge von Bodelschwingsche Anstalten Bethel Bielefeld, Remter Weg 58 thomas.feilbach@bethel.de Professor Dr. Jens Boenisch Universität zu Köln Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung Köln, Klosterstraße 79 B jens.boenisch (at) uni-koeln.de Professorin Dr. Iris Füssenich Pädagogische Hochschule Lehrbereich Lernbehindertenpädagogik Reutlingen, Postfach 2344 fuessenich (at) ph-ludwigsburg.de 13

15 Referenten Barbara Haberstock Physiotherapeutin, Bobath- und Castillo-Morales- Lehrtherapeutin, Feldenkraislehrerin Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Medizinische Abteilung, München, Seidlstraße 18 a haberstock (at) astffby.de Julian Heun Schreibender Beate Klein Diplom-Musiktherapeutin Warendorf; beateklein ( at ) online.de Regina Kofler Physiotherapeutin, Vojta- und Bobath-Therapeutin, Castillo-Morales-Lehrtherapeutin Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Medizinische Abteilung, München, Seidlstraße 18 a kofler (at) astffby.de Bettina Jooss Diplom-Pädagogin FRIZ Frühinterventionszentrum Heidelberg, Felix-Wankel-Str. 6 bettina.jooss (at) med.uni-heidelberg.de Professor Dr. Johannes Merkel Bremen; jmerkel (at) uni-bremen.de 14

16 Referenten Delia Möller Diplom-Psychologin Universitäts-Klinikum Hamburg, Martinistr. 52 d.moeller (at) schritte-in-den-dialog.de Professorin Dr. Jeanette Roos Pädagogische Hochschule Heidelberg Psychologie Fakultät I Heidelberg, Keplerstr. 87 roos ( at ) ph-heidelberg.de PD Dr. Zvi Penner Hochschuldozent Fachstelle für Sprachliche Frühförderung CH-8500 Frauenfeld, Zürcherstrasse 177 zvi.penner (at) kon-lab.com Frederik Pfeiffer Diplom-Sozialpädagoge Autismus-Therapiezentrum Köln Köln, Adam-Stegerwald-Straße 9 autismus-koeln (at) t-online.de Dr. Friedrich Voigt Diplom-Psychologe Kinderzentrum München München, Heiglhofstraße 63 f.voigt (at) kinderzentrum-muenchen.de Professorin em. Dr. Etta Wilken Diplom-Pädagogin Hildesheim etta.wilken (at) web.de 15

17 Referenten Dr. Ulrike Wohlleben Logopädin Praxis für Stimm- und Sprachtherapie Fürth, Moststr.27 uwohlleben (at) gmx.de Markus Zimmermann Bayerische Landesschule für Körperbehinderte Beratungsstelle Elecok München, Kurzstr. 2 elecok (at) baylfk.com 16

18 Hauptgebäude Seminargebäude

Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung

Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung Auch in diesem Jahr wollen wir die Arbeitskreise interdisziplinär gestalten und dazu alle drei medizinischen Berufsgruppen Ergo-, Physiotherapeuten

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines LeipzigerAnwaltverein e.v Mitglied des Deutschen Anwaltvereins Münzgasse 1 04107 Leipzig Fon: 0341/99 75 20 Fax: 0341/99 75 215 e-mail: info@anwaltverein-leipzig.de Internet: www.anwaltverein-leipzig.de

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise -

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise - Niedersächsisches Umweltministerium Marschallamt der Wojewodschaft Wielkopolska Internationale Konferenz zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie und ihre Auswirkungen im kommunalen Bereich und zur

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf VERSICHERUNGSMEDIZIN 7 Fortbildungspunkte Einladung und Programm zur Veranstaltung des

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Was heißt das Was soll das?

Was heißt das Was soll das? Viele Kunden der Telekom bekommen diese Tage Post der Telekom : Entweder bekommen sie Angebote das Telefon auf VoIP umzustellen oder die Telekom-Kunden bekommen gleich die Kündigung verbunden mit der Aufforderung

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 (10 Zeitstunden anrechenbar gemäß 15 FAO n. F.) im InterContinental Marseille - Hotel Dieu Das Tagungshotel InterContinental

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship TIE Tagung 2014 Zusätzliche Informationen Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship vom 23. bis 24. Oktober 2014 TUM Forschungszentrum Garching,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main DMG-Kongress 2014 Einladung zur Teilnahme an unserer DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.v. Programm Freitag, den 9. Mai 2014 19.00

Mehr

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser Otto-Hahn-Straße 16 40721 Hilden Telefon: 02103 700-0 Telefax: 02103 700-105 www.gft-eg.de www.vaf-ev.de Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser MAINZ 2014 Titelfoto und zweite Innenseite Landeshauptstadt

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Freitag, 16. April 2010. Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung. 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer

Freitag, 16. April 2010. Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung. 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer Freitag, 16. April 2010 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer Tagung der Arbeitsgruppen 10.00 12.30 Uhr Arbeitsgruppe Medizinstrafrecht Strafrechtliche Risiken für Reproduktionsmedizinern

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5)

2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5) 2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5) Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 04.02.2011 (10:00-18:00 h) Anmeldeschluss 14.01.2011 Seminarbeitrag

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016 Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. Exklusiv-Seminar mit Prof. Dr. phil. Jens Weidner Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. 10./11. Mai 2011, Domaine de Guilé, Boncourt Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 6. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? Wenn Sie das Projekt DIE ANFÄNGERIN unterstützen wollen, können Sie das mit oder ohne Registrierung auf www.startnext.com tun. Sie können also als Gast unterstützen

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school Im Schuljahr 2015/2016 wird die SWR Big Band wieder drei verschiedene Arten von Veranstaltungen anbieten können: 1. Kooperationskonzerte mit vorgeschalteten

Mehr

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015 Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Profi cash. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 12. Oktober 2015 - Nur für Kunden der ehemaligen VR Bank Saarpfalz eg

Profi cash. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 12. Oktober 2015 - Nur für Kunden der ehemaligen VR Bank Saarpfalz eg Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Konten auswählen 5. Bankverbindung selektieren 6. Bankverbindung ändern 7. HBCI Verwaltung auswählen 8. HBCI Kürzel

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Sicherheitslösung SMS-Code

Sicherheitslösung SMS-Code Sicherheitslösung SMS-Code Mit dieser Anleitung helfen wir Ihnen, den Einstieg ins e-banking mit dem neuen Verfahren SMS-Code mittels Telefon zu erleichtern. Inhalt Login mit SMS-Code... 1 1. Sie sind

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00 Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Hannover und zurück Voraussichtliche

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis:

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis: Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH Inhaltsverzeichnis: 1. Gültigkeitsbestimmungen Hotelscheck Vital & Aktiv.. 2 2. Gültigkeitsbestimmungen City Weekend..4 Gültigkeitsbestimmungen Hotelscheck

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Wachstum beginnt im Kopf

Wachstum beginnt im Kopf Wachsen Wachstum beginnt im Kopf Und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes: Das Wachstumshormon Somatropin wird in der Hypophyse produziert und ist u. a. für das Längenwachstum im Kindesalter zuständig.

Mehr

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg Wissen schafft ERFOLG! Seminar Rhetorik- und Redetraining Mit Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf R Trainings-Fakten für FAIR-trauen der ikademie GmbH Seminarort und Zeit ****

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum 1.1.2010

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum 1.1.2010 Page Hotelsoftware Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum 1.1.2010 Ab dem 1.1.2010 gilt der ermäßigte MwSt.-Satz von 7 % für Beherbergungsleistungen. Mit diesem Infoblatt

Mehr

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim

Mehr

Rechte, Pflichten sowie Kündigung im Krankheitsfall

Rechte, Pflichten sowie Kündigung im Krankheitsfall Rechte, Pflichten sowie Kündigung im Krankheitsfall 13. und 14. September 2010 Koblenz Trainer: Rechtsanwalt Volker Pfeiffer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Trainer der PIW GmbH Zielgruppe: Führungskräfte,

Mehr

Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen

Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 19.03.2015 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie macht man Ideen

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr