Die neue WU-Richtlinie des DAfStb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue WU-Richtlinie des DAfStb"

Transkript

1 Die neue WU-Richtlinie des DAfStb Dr.-Ing. Christoph Alfes Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.v., Berlin Potsdam; DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 1

2 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 2

3 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 3

4 1 Einleitung DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Erste Ausgabe: November 2003 Erläuterungen: DAfStb-Heft 555, erschienen 2006 WU-Richtlinie gilt heute als anerkannte Regel der Technik Grund der Überarbeitung: - Normung im Betonbau wurde fortgeschrieben (z.b. bauaufsichtliche Einführung des Eurocode 2); - über 10 Jahre gesammelte Erfahrungen mit WU-Betonbauwerken; - hochwertige Nutzung: bisher in der Praxis oft angewendete Bemessungskonzepte (Entwurfsgrundsatz b Begrenzung der Rissbreite für Selbstheilung) nicht zielführend. Neuausgabe als Ausgabe Dezember 2017 Erhältlich im Beuth-Verlag Berlin DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 4

5 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 5

6 2 Anwendungsbereich Anwendungsbereich Allgemeiner Hoch- und Wirtschaftsbau für teilweise oder vollständig ins Erdreich eingebettete Untergeschosse und für Dächer aus Beton ohne zusätzliche Abdichtung. Grundsätzlich auch für andere Betonbauwerke (Becken und Behälter) anwendbar. Nicht gültig im Allgemeinen für Bauwerke des Ingenieurbaus im öffentlichen Brücken- und Tunnelbau oder im Wasserbau (Regelwerke wie ZTV-ING oder ZTV-W gelten). Foto: Alfes Begriffe angepasst: Bisher: Weiße Wanne und Weiße Dächer, als Abgrenzung zu bituminös abgedichteten ( Schwarze Wanne ) oder mit Bentonit abgedichteten Bauwerken ( Braune Wanne ) Neu: WU-Wanne und WU-Dach Foto: Flohrer DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 6

7 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 7

8 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft Die WU-Richtlinie enthält ergänzende Regelungen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit mit der besonderen Anforderung an die Wasserundurchlässigkeit. Kernbereich Wassertransportmodell gilt noch Druckwasserbereich Kapillarbereich Diffusionsbereich Biegedruckzone - wasserundurchlässig - weniger wasserdiffusionshemmend als Mindestbauteildicke - eventuell lokal und linienförmig ausdiffundierende Feuchte geringer als Nutzungsfeuchte Wassereindringung 0-25 mm Wasser 70 mm mm 200 mm Beton Feuchteabgabe Austrocknungsrichtung Luft DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 8

9 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 9

10 4 Aufgaben der Planung Planung im Sinne der WU-Richtlinie ist nicht als Tätigkeit eines Einzelnen zu verstehen, sondern als das koordinierte Zusammenwirken der Verantwortlichen für die verschiedenen Planungsbereiche. Die zeitlich unterschiedliche Einbindung der verschiedenen Beteiligten erfordert von Beginn an eine entsprechende Koordination der Planung. Für die Koordination des gesamten Planungsablaufs für ein WU-Betonbauwerk muss ein Verantwortlicher festgelegt werden. In der Regel obliegt diese Koordination dem Objektplaner DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 10

11 Checkliste als Orientierungshilfe für Zuständigkeiten (Informativer Anhang) Baugrundgutachter Bauphysiker Bauherr Objektplaner Tragwerksplaner TA-Planer Sachkundiger Planer Bauausführender V: Verantwortlich M: Mitwirkung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 11

12 Checkliste als Orientierungshilfe für Zuständigkeiten (Informativer Anhang) Baugrundgutachter Bauphysiker Bauherr Objektplaner Tragwerksplaner TA-Planer Sachkund. Planer Bauausführender V: Verantwortlich M: Mitwirkung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 12

13 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 13

14 Beanspruchungsklasse WU-Richtlinie 2003 WU-Richtline 2017 drückendes Wasser 1 zeitweise aufstauendes Sickerwasser 5 Beanspruchungsklassen Vergleichende Darstellung der Wasserbeanspruchungsklassen in der WU-Richtlinie von 2003 und von 2017 ständig und zeitweise drückendes Wasser nichtdrückendes Wasser Bodenfeuchte Bodenfeuchte Bild: Flohrer 2 nichtstauendes Sickerwasser an der Wand ablaufendes Wasser DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 14

15 5 Nutzungsklassen Nutzungsklasse A (NKL-A) Kein Durchtritt von flüssigem Wasser Ab Nutzungsbeginn in NKL-A oder ab feuchteempfindlichen Ausbaubeginn oder vertraglich definiertem Zeitpunkt: - keine Feuchtstellen auf der luftseitigen Bauteiloberfläche durch Wasserdurchtritt; - keine wasserführenden Risse und Fugen(auch nicht temporär). Anwendungsbeispiele - Standard für Wohnungs- und Bürobau - Lagerräume mit hochwertiger Nutzung (z. B. feuchteempfindliche Lagerstoffe) Nutzungsklasse B (NKL-B) Begrenzter Wasserdurchtritt zulässig Ab Nutzungsbeginn in NKL-B oder während der (Rohbau-) Bauzeit: - feuchte Flecken auf der luftseitigen Bauteiloberfläche zulässig; - temporär bis zur Selbstheilung wasserführende Risse; - Risse mit längerfristig feuchten Rissufern, jedoch keine Wasseransammlungen auf der wasserabgewandten Bauteiloberfläche. Anwendungsbeispiele - Einzelgaragen, Tiefgaragen - Installations- und Versorgungsschächte/- kanäle - Hausanschlussräume - Lagerräume mit geringen Anforderungen Foto: Flohrer DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 15

16 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 16

17 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines Sicherstellung der geplanten Nutzungsfähigkeit während der gesamten Nutzungsdauer -> Trockene Oberflächen durch Planung bauphysikalischer und raumklimatischer Maßnahmen Beherrschung des Zwangs und damit möglicher wasserführende Trennrisse -> Früher Zwang in der Erhärtungsphase des jungen Betons -> Später Zwang bei z.b. jahreszeitlichen Temperatureinwirkungen (-änderungen) Biegezwang bei erdberührten einseitig gleichmäßig temperierten dicken Bauteilen -> häufig nicht wasserführende Biegerisse DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 17

18 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 18

19 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung Entwurfsgrundsätze a Vermeidung von Trennrissen durch die Festlegung von konstruktiven, betontechnischen und ausführungstechnischen Maßnahmen; b Festlegung von Trennrissbreiten, die so gewählt werden, dass bei Beanspruchungsklasse 1 der Wasserdurchtritt durch Selbstheilung begrenzt wird; c Festlegung von Trennrissbreiten, die in Kombination mit im Entwurf vorgesehenen planmäßigen Dichtmaßnahmen gemäß Abschnitt 12 die Anforderungen erfüllen. Hierbei sind in der Regel die Mindestanforderungen an die rechnerischen Trennrissbreiten nach DIN EN , 7.3.1, auf der feuchtebeanspruchten Bauteilseite einzuhalten. Ziel dieses Entwurfsgrundsatzes ist es, die Anzahl der Risse zu minimieren und diese Risse bei Beanspruchungsklasse 1 zielsicher abzudichten DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 19

20 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung Rechenwerte der Trennrissbreiten bei Nutzungsklasse B und Entwurfsgrundsatz b, wenn der Wasserdurchtritt durch Selbstheilung der Risse begrenzt werden soll DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 20

21 Anwendung der Entwurfsgrundsätze bei Beanspruchungsklasse 1 aus Literatur [1] DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 21

22 Anwendung der Entwurfsgrundsätze bei Beanspruchungsklasse 2 aus Literatur [1] DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 22

23 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 23

24 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Reduzierung von Zwang durch Reduzierung von Verformungsbehinderungen durch konstruktive Maßnahmen Foto: Flohrer Günstige konstruktive Randbedingungen (geringe Verformungsbehinderungen): Bewehren auf Sauberkeitsschicht mit Folienauflage DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 24

25 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Reduzierung von Zwang durch Reduzierung von Verformungsbehinderungen durch konstruktive Maßnahmen Reduzierung von Zwang durch Reduzierung von indirekten verformungserzeugende Einwirkungen durch betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 25

26 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Situation im Sommer mit Trennrissbildung Maßnahmen z.b.: - Reduzierung der Wärmeentwicklung - Absenkung der Frischbetontemperatur - Abdeckung mit Wärmedämmung Reduzierung von Zwang durch Reduzierung von indirekten verformungserzeugende Einwirkungen durch betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 26

27 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Konstruktive Maßnahmen bei WU-Bodenplatten und gegebenenfalls WU-Dächern sind beispielsweise: Verminderung der Reibung durch geglättete Sauberkeitsschicht, Anordnung von reibungsmindernden Zwischenschichten unterhalb der Bodenplatte als Trennlagen (beispielsweise Bitumenbahnen auf Sauberkeitsschicht) oder Gleitschichten (beispielsweise Brechsandschicht mit Folien), Vermeidung von Festhaltepunkten (Einspannungen vermeiden) durch ebene Unterseiten ohne Versprünge, vereinfachte Geometrie (z.b. Bodenplatten gleicher Dicke), Anordnung von Hydratationsgassen (Temperaturgassen) zur Entkopplung der Bodenplatte zwischen Festpunkten, vorbetonierten Kanälen, Unterfahrten usw., Vorspannung, Vermeidung von einspringenden Ecken, Anordnung von Fugen und Sollrissfugen (müssen ggf. in Wänden übernommen werden) DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 27

28 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Betontechnische Maßnahmen sind beispielsweise: Festlegung von Betonrezepturen mit niedriger Hydratationswärmeentwicklung (ggf. ergänzt durch wärmehaltende Nachbehandlung), Einsatz von hydratationswärmereduziertem Massenbeton, Betonage mit möglichst niedrigen Frischbetontemperaturen, Foto: Mack Kühlung des Frischbetons. Kühlung von Frischbeton mit flüssigem Stickstoff DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 28

29 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze Ausführungstechnischen Maßnahmen sind beispielsweise: Festlegung von Betonierabschnitten, Wahl des richtigen Betonierzeitpunktes, frühzeitig einsetzende Nachbehandlung, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, wärmehaltende Nachbehandlung nach Überschreiten des Temperaturmaximums. Fotos: Flohrer 6 Betonierabschnitte keine Differenzverformungen DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 29

30 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 30

31 6.4 Bauteildicke Empfohlene Mindestgesamtdicken von WU-Betonbauteilen Angaben in mm DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 31

32 Mindestbauteildicken 6.4 Bauteildicke Basis sind langjährige Erfahrungen und Berücksichtigung von Wassertransportmechanismen sichere Ausführbarkeit (Betonierbarkeit und Einbaus von innenliegenden Fugenabdichtungen) Mindestwerte für die Ortbetonergänzung in Elementwänden mit Zulagebewehrung und innenliegenden Fugenabdichtungen durch zusätzliche Anforderungen an die lichten Innenmaße b w,i zwischen den Bewehrungslagen und/oder zwischen den Innenflächen der Fertigteilplatten in meisten Fällen erhöht Elementwände mit Mindestelementwanddicke 240 mm - Kernbeton mit Größtkorn D max = 8 mm - außenliegende Fugenabdichtung - ohne horizontale Bewehrung (und nur mit vertikaler Anschlussbewehrung); Abstand in Wandlängsrichtung muss Einführen der Rüttelflasche ermöglichen. Notwendigkeit, die Entscheidung für WU-Elementwände schon in der Entwurfsplanung zu treffen. Bild aus Literatur [1] DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 32

33 6.4 Bauteildicke Elementwände Elementwandinnenflächen mit mittlerer Rautiefe 1,5 mm (vorher 0,9 mm) Bild aus Literatur [1] DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 33

34 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 34

35 6.5 Frischbetonverbundfolie DAfStb-Unterschuss WU: Regelungen zur Frischbetonverbundfolie sollen kein Bestandteil der WU-Richtlinie werden. In die Erläuterungen soll ein Passus aufgenommen werden, dass bei Entwurfsgrundsatz c die Frischbetonverbundfolie als flankierende Maßnahme eine sinnvolle Ergänzung sein kann, wenn zum Beispiel die Zugänglichkeit nicht gegeben ist (Reduzierung des vorhandenen Restrisikos). Frischbetonverbundfolien müssen geplant sein. Die Qualitätssicherung in der Ausführung ist maßgebend für den Erfolg der Maßnahme. Foto: Flohrer DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 35

36 Gliederung 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3 Wasserundurchlässigkeit als Gebrauchstauglichkeitseigenschaft 4 Aufgaben der Planung 5 Beanspruchungsklassen und Nutzungsklassen 6 Entwurf von WU-Betonbauwerken 6.1 Allgemeines 6.2 Entwurfsgrundsätze zur Trennriss-Steuerung 6.3 Maßnahmen zur Umsetzung der Entwurfsgrundsätze 6.4 Bauteildicke 6.5 Frischbetonverbundfolie 7 Ausblick und Zusammenfassung DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 36

37 7 Ausblick und Zusammenfassung Heft 555 (2. Auflage) Erläuterungen zur WU-Richtline Bearbeitung im Jahr 2018 Berücksichtigung erster Auslegungsanfragen DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 37

38 7 Ausblick und Zusammenfassung Literaturhinweise [1] Alfes, Ch.; Fingerloos, F.; Flohrer, C.: Hinweise und Erläuterungen zur Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. In: Berlin: Ernst & Sohn. Betonkalender 2018/1, Beitrag II, S [2] Alfes, C.; Fingerloos, F.; Flohrer, C.: Wesentliche Änderungen in der neuen DAfStb-WU-Richtlinie In: Beton- und Stahlbetonbau Spezial 2018 WU-Bauwerke aus Beton. Verlag Ernst & Sohn, Berlin, Februar 2018, Seite 11 bis DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 38

39 7 Ausblick und Zusammenfassung Wesentliche Änderungen in der WU-Richtlinie 2017: - Stärkere Herausstellung der Aufgaben der Planung als Leitfaden für erforderliche Planungsschritte, - Informativer Anhang als Orientierungshilfe zur Abstimmung der Zuständigkeit bei der Planung und der Ausführung (Checkliste), - Aufnahme von Regelungen für WU-Dächer, - Erhöhung der Anforderungen bei Entwurfsgrundsatz b) mit Selbstheilung (zusätzliche Abhängigkeit vom Wasserdruck unabhängig von der Bauteildicke, Begrenzung auf maximal 10 m Wasserdruckhöhe), - Erhöhung der Anforderungen bei WU-Elementwänden (Vergrößerung der Mindestrauigkeit der Verbundfugen, Präzisierung lichter Abstand zwischen der Bewehrung in der Ortbetonergänzung), - Verbesserung der Lesbarkeit und Verständlichkeit, - Präzisierung von Kommunikations-/Dokumentations- und Prüfpflichten zwecks besserer Qualität. Die Anwendung der WU-Richtlinie für hochwertig genutzte Untergeschosse erfordert ein Umdenken bei der Anwendung der Entwurfsgrundsätze vom Bemessen zum zwangarmen Konstruieren DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 39

40 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V., Berlin Dr.-Ing. Christoph Alfes Mail: Tel.: Foto: Flohrer DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 40

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN?

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN? SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN? VON BAUWEISEN ZUR NEUEN WU-RICHTLINIE 2018 SIKA DEUTSCHLAND GMBH GÖSTA SEUBERT Weiße Wanne Allgemeine technische Darstellung

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Kein anderer Bau erfordert grössere Sorgfalt in seiner Ausführung als einer, der dem Wasserstandhalten soll. Daher ist für einen solchen Bau in

Mehr

a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für den 1A Keller

a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für den 1A Keller a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für den 1A Keller Zehn Jahre Gewährleistung orange wanne das Abdichtungssystem für den 1A Keller nach WU-Richtlinie

Mehr

GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME

GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Fachgebiet Massivbau 20. Februar 2006 Unser Zeichen: Teu/Eb. Ausfertigung GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME Zum Betonabdichtungssystem orange wanne Auftraggeber

Mehr

a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne DAS BETONABDICHTUNGSSYSTEM FÜR DEN 1A KELLER

a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne DAS BETONABDICHTUNGSSYSTEM FÜR DEN 1A KELLER Zehn Jahre Gewährleistung a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne DAS BETONABDICHTUNGSSYSTEM FÜR DEN 1A KELLER CEMEX. IHR BAUSTOFFLIEFERANT. Ganz gleich, welche Pläne Sie haben mit

Mehr

nik -PENTAFLEX Abdichtungstechnik Zuverlässige Produkte gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Gültig ab 01.Januar 2018

nik -PENTAFLEX Abdichtungstechnik Zuverlässige Produkte gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Gültig ab 01.Januar 2018 nik -PENTAFLEX Abdichtungstechnik Zuverlässige Produkte gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Gültig ab 01.Januar 2018 Die Wir sind für Sie da unternehmensgruppe Unsere Standorte 1. hauptsitz süssen

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie)

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON DAfStb UA WU D 54 DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) Grundlage: Ausgabe November 2003 8. überarbeiteter Entwurf vom 2016-10-13

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie)

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON. DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) Stellungnahmen zum Entwurf werden erbeten bis zum 03. Februar 2017 als Word-Datei per E-Mail an info@dafstb.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle erhalten Sie mit getrennter Word-Datei.

Mehr

Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung

Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung Dr. Jürgen Krell, Hilden 1 Der Weg zum dichten WU-Keller 2. Stand 25.01.07 1 Vorstellung des Bauherrn Üblicherweise geht der Bauherr davon aus, dass sein

Mehr

Neue WU-Richtlinie. Die neue WU-Richtlinie [2] definiert WU- Betonkonstruktionen wie folgt: Wasserundurchlässige

Neue WU-Richtlinie. Die neue WU-Richtlinie [2] definiert WU- Betonkonstruktionen wie folgt: Wasserundurchlässige WU-Konstruktionen Planbar, aber warum so häufig mangelhaft? Zu wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton werden immer wieder Fragen aufgeworfen und Mängel aufgezeigt. Nur warum? Vermutlich beginnt das

Mehr

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014 17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer Dichte Betonbauwerke Anforderungen an Planung und Ausführung flüssigkeitsdichter Bauwerke aus Stahlbeton Referent: Dipl.-Ing.

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

zur Anwendung der DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) Ausgabe Dezember 2017 Präambel

zur Anwendung der DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) Ausgabe Dezember 2017 Präambel Positionspapier der Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern (BmG) e.v. Qualitätsgemeinschaft Doppelwand Bayern Syspro-Gruppe Betonbauteile e. V. zur Anwendung der DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige

Mehr

Flächige Verbundabdichtungen - Ergänzung zur Weißen Wanne

Flächige Verbundabdichtungen - Ergänzung zur Weißen Wanne Flächige Verbundabdichtungen - Ergänzung zur Weißen Wanne In der Bauwerksabdichtung werden zunehmend flächige Abdichtungen aus speziell beschichteten Kunststoffbahnen angeboten. Die Besonderheit der Beschichtungen

Mehr

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton 1 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Inhalt und Anwendung der neuen DAfStb WU Richtlinie Fachseminar Rostock, 19. Oktober 2006 Prof. Dr.-Ing. I. Danielewicz Hochschule Magdeburg-Stendal 2 Gliederung

Mehr

Wasserdichter Beton Einleitung

Wasserdichter Beton Einleitung Wasserdichter Beton Einleitung Wassereintritte in Bauwerke sind die häufigsten Schäden, die den Gebäudeversicherungen gemeldet werden. Bauwerke, die Bodenfeuchtigkeit, Sickerwässern oder drückendem Grundwasser

Mehr

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Zehn Jahre Gewährleistung Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Mehr

Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen

Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen Jubiläumsseminar 7.3.2017 Oberroden Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer Ingenieurbüro Flohrer, öbuv SV für Betontechnologie, Instandsetzung,

Mehr

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN 18195 Grundsätzliches zu Abdichtungen Vorstellung der Transportmechanismen für Wasser in Bauteilen Abdichtungsebenen für Bauteile Anforderungen nach

Mehr

Präsentation WU Decken HCU Stefan Szemkus HOCHTIEF Building GmbH

Präsentation WU Decken HCU Stefan Szemkus HOCHTIEF Building GmbH Präsentation WU Decken HCU 12.01.2016 Stefan Szemkus HOCHTIEF Building GmbH 1 Agenda 1. Das Unternehmen HOCHTIEF 2. Einleitung Dachformen 3. Planungs- und Entwurfsgrundsätze Feuchtetransport durch WU-Konstruktion

Mehr

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks Bauprodukte und Umwelt Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks 3. DAfStb-Jahrestagung Udo Wiens mit 56. Forschungskolloquium Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V., Berlin Nachhaltig

Mehr

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

DAfStb-Unterausschuss Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Stand der Auslegungen 6 01 Nach Veröffentlichung der WU- Richtlinie des DAfStb erreichen uns vermehrt Anfragen aus dem Kreis der Ausführenden von WU- Dächern, die von Auslegungsproblemen berichten, insbeson-dere zu der Frage,

Mehr

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung Aachener Baustofftage 5. Februar 2015 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton - Regelwerke, Planung, Ausführung Dipl.-Ing. Rolf Kampen Beton Marketing West GmbH 1 Untergeschosse/Tiefgeschosse/Keller Beanspruchung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg Bauen für die Landwirtschaft Norbert Nehls 06. März 2017 - Regensburg 1 Aspekte des Bauens für die Landwirtschaft 2 Bauwerke und Beispiele 3 Normen und Regelwerke 4 Produkte, Services und Leistungen 1

Mehr

WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen

WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen Dr.-Ing. K. Herrmann Materialprüfanstalt für das Bauwesen Fachbereich 1: Konstruktionen und Baustoffe Folie 1 WU-Betonkonstruktionen WU-Betonkonstruktion

Mehr

Grundlagen Abdichtung Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb

Grundlagen Abdichtung Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Bauwerke, die unterhalb der Geländeoberkante erstellt werden, müssen gegenüber außen anstehender Bodenfeuchtigkeit, Sickerwasser oder gegenüber nicht drückendem und drückendem Grundwasser abgedichtet werden.

Mehr

Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen

Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen LGib BW + BY - Vortragsveranstaltung Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau Filderstadt 07.03.2018 Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, Ingenieurbüro Flohrer

Mehr

Leistungskatalog - nik ing-sv-büro gmbh als WU-Planer. Ausgabe Juli unternehmensgruppe

Leistungskatalog - nik ing-sv-büro gmbh als WU-Planer. Ausgabe Juli unternehmensgruppe Leistungskatalog - nik ing-sv-büro gmbh als Ausgabe Juli 2016 unternehmensgruppe Die Wir sind für Sie da unternehmensgruppe Unsere Standorte 1. hauptsitz süssen georg napravnik baierhofweg 3, 73079 süssen

Mehr

Grundlagen der WU-Konstruktion

Grundlagen der WU-Konstruktion Claus Flohrer Grundlagen der WU-Konstruktion von der Bedarfsermittlung zur optimalen Bauweise Neben der gemeinsam mit dem Nutzer erarbeiteten Bedarfsermittlung ist die Festlegung des für die Nutzung und

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK. Anwendungstechnik Zement SCHWENK Zement KG

AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK. Anwendungstechnik Zement SCHWENK Zement KG AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK Anwendungstechnik Zement WER WIRD MILLIONÄR Seite 2 DBV-MERKBLATT SICHTBETON DBV MERKBLATT SICHTBETON Merkblatt Sichtbeton Fassung Juni 2015 vom Deutschen Beton- und

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

nik -Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer Ausgabe Juli 2016 unternehmensgruppe

nik -Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer Ausgabe Juli 2016 unternehmensgruppe nik -Leistungskatalog IB Napravnik als Ausgabe Juli 2016 unternehmensgruppe Die Wir sind für Sie da unternehmensgruppe Unsere Standorte 1. hauptsitz süssen georg napravnik baierhofweg 3, 73079 süssen fon

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton Vorwort 1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton 2.1 Sedimentation und Bluten des Frischbetons, Entstehen

Mehr

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller - Bad - Balkon - Flachdach Grundlagen für die Planunq und Ausführung von Abdichtungen auf der Basis von Bitumen und Kunststoffen

Mehr

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G.

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G. Weiße Wannen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht G. Lohmeyer Verlag Bau +Technik Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Begriffe

Mehr

Bemessung und Herstellung von wasserundurchlässigen Betonkellern (Weiße Wannen)

Bemessung und Herstellung von wasserundurchlässigen Betonkellern (Weiße Wannen) , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg Bemessung und Herstellung von wasserundurchlässigen Betonkellern (Weiße Wannen) Die DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauteile aus

Mehr

DIE NEUE DIN ABDICHTUNG VON ERDBERÜHRTEN BAUTEILEN

DIE NEUE DIN ABDICHTUNG VON ERDBERÜHRTEN BAUTEILEN Einfach clevere Baustoffe. DIE NEUE DIN 18533 ABDICHTUNG VON ERDBERÜHRTEN BAUTEILEN www.quick-mix.de ABDICHTEN NACH NEUESTEM STAND DIE NEUE NORMENREIHE Im Juli 2017 löste der Normausschuss die sich seit

Mehr

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Götz Rieber Talfeldstraße 58 88400 Biberach Fon: 07351 4292-097 Fax: 07351 4292-219 Mob: 0176 411 70000 Mail: rieber@ing-biberach.de www.ing-biberach.de Sachverständiger

Mehr

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Zehn Jahre Gewährleistung Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Mehr

Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung)

Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung) Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung) Oberflächenschutzsysteme (OS) Christian Siegbert Inhaltsverzeichnis DAfStb-Richtlinie Grundsätze/Ziele der Oberflächenschutzsysteme Oberflächenschutzsysteme

Mehr

Abdichtung Fachgerecht und sicher

Abdichtung Fachgerecht und sicher Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Frank U. Vogdt, Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller Bad Balkon Flachdach 2012, 224 S., 39 Tab. und 58 z. Tl. farb. Abb., Gebunden ISBN 978-3-8167-8410-4

Mehr

Weiße Wannen. einfach und sicher # BAU+TECHNIK. G. Lohmeyer K. Ebeling. Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton

Weiße Wannen. einfach und sicher # BAU+TECHNIK. G. Lohmeyer K. Ebeling. Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton G. Lohmeyer K. Ebeling Weiße Wannen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton - - r,. ;\: # BAU+TECHNIK Inhaltsverzeichnis Allgemeine Begriffe 15 1.1 Angriffsart

Mehr

TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING.

TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING. 8. TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING. DIETER RUDAT Inhaltsübersicht Technische Regeln DIN 1045-1 (2008),

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Begriffe 2 Abdichtungsarten 3 Eigenschaften des Betons und Anforderungen

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Begriffe 2 Abdichtungsarten 3 Eigenschaften des Betons und Anforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Begriffe................................................. 15 1.1 Angriffsart..................................................... 16 1.1.1 Beanspruchungsklasse......................................

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

BEDEUTUNG DER HYDRATATIONSWÄRME FÜR DIE WEISSE WANNE

BEDEUTUNG DER HYDRATATIONSWÄRME FÜR DIE WEISSE WANNE BEDEUTUNG DER HYDRATATIONSWÄRME FÜR DIE WEISSE WANNE 16. Vilser Baustofftag, 29.03.2012 ZENTRUM BETONTECHNIK Mag.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Grundlagen Abdichtungsarten generell: Hautabdichtung Starre Abdichtung

Mehr

ELEMENTWÄNDE im drückenden Grundwasser

ELEMENTWÄNDE im drückenden Grundwasser Rainer Hohmann ELEMENTWÄNDE im drückenden Grundwasser Konstruktionsprinzip, Planung, Bauausführung, Schwachstellen, Fehlervermeidung, Instandsetzung Rainer Hohmann Elementwände im drückenden Grundwasser

Mehr

Frischbetonverbundabdichtung Rundum-sorglos-Paket? Chancen und Grenzen

Frischbetonverbundabdichtung Rundum-sorglos-Paket? Chancen und Grenzen Frischbetonverbundabdichtung Rundum-sorglos-Paket? Chancen und Grenzen Dr.-Ing. K. Herrmann Materialprüfanstalt für das Bauwesen Fachbereich 1: Konstruktionen und Baustoffe 30.01.2018 12. Leipziger Abdichtungsseminar

Mehr

er e annen einfach und sicher

er e annen einfach und sicher G. Lohmeyer K. Ebeling er e annen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton BAU+TECHNIK .,------ Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Begriffe 15 1.1 Angriffsart

Mehr

Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen und Gussasphalt Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton nach DIN

Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen und Gussasphalt Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton nach DIN Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen und Gussasphalt Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton nach DIN 18532-2 28. Informationsveranstaltung der LGGHuT Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung

Mehr

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Architektensymposium Kronshagen Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Düsseldorf, 02.12.2015 Welche Regelwerke sind bei der Planung zu beachten? DIN 18195 Teil 1 6 08/2000

Mehr

Dipl.-Ing. Dieter Rudat

Dipl.-Ing. Dieter Rudat Sachverständiger für Massivbau (ausgenommen Brückenbau) (öffentlich bestellt und vereidigt seit 2001) Beratender Ingenieur - BayIKBau (EIPOS/IHK-Bildungszentrum Dresden); Reg. 1277-17-2002 G 215173 Seite

Mehr

Regelungen zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks. Stellungnahme des DAfStb

Regelungen zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks. Stellungnahme des DAfStb D E R V O R S I T Z E N D E Regelungen zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks 1 Hintergrund Stellungnahme des DAfStb In der Fachöffentlichkeit werden derzeit Diskussionen über die Regelungen zur

Mehr

Wer ist für die Planung von Weißen Wannen verantwortlich? (Architekt, Tragwerksplaner oder Rohbauer?)

Wer ist für die Planung von Weißen Wannen verantwortlich? (Architekt, Tragwerksplaner oder Rohbauer?) Wer ist für die Planung von Weißen Wannen verantwortlich? (Architekt, Tragwerksplaner oder Rohbauer?) Ob Tunnel, Brücken, Funktürme oder Wohngebäude, jedes Gebäude wird gegen Wassereintritt abgedichtet.

Mehr

Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Hochwertig genutzte WU-Konstruktionen PLANUNG BERATUNG AUSFÜHRUNG Wir wissen wie es geht nutzen Sie unsere Kompetenz! Auszug aus Beton- und Stahlbetonbau Spezial 2014

Mehr

DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING

DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING DIE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE EINE AUSWAHL AN ÄNDERUNGEN UND NEUERUNGEN 24.04.2018 IN DREIREICH DIPL. ING. (FH) MICHAEL KELLING HINWEIS Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der neuen Instandhaltungsrichtlinie,

Mehr

Klassenbezeichnung Erläuterung, Beschreibung

Klassenbezeichnung Erläuterung, Beschreibung Checkliste für Planung Weißer Wannen (Teil 1/4) Bedarfsplanung nach DIN 18205 Vorplanung mit dem Bauherrn und dokumentierte Festlegungen unter Berücksichtigung der Checklisten 1 bis 5 in DIN 18205 BW-OB

Mehr

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet.

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet. Flachdächer als n mit Erdüberschüttungen bzw. als Gründächer werden nicht nur für Tiefgaragen, sondern zunehmend auch für Flachdecken an Büro, Gewerbe und Wohngebäuden eingesetzt. Herkömmliche Flachdachabdichtungen

Mehr

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533 Sichere und normgerechte Lösungen von PCI Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 8533 DIE NEUE DIN 8533? MIT PCI BIN ICH AUF DER SICHEREN SEITE! Geprüfte Sicherheit im System Abdichtungsprodukte nach

Mehr

Bemessung... Literatur... Druckdokumente...

Bemessung... Literatur... Druckdokumente... Detailinformationen Trägerdurchbrüche... Lastkonsole Auflagerkonsole... Lasteinleitung... 1-achs. Bemessung/Nachw.... 2-achs. Bemessung/Nachw.... Handbuch... Infos auf dieser Seite Eingabeoberflaeche...

Mehr

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne Bauwerksabdichtungen Schwarze- und Weiße Wanne Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Nicola Funke 507071 Inhaltsverzeichnis 1. Lastfälle nach DIN 18195 2. Schwarze Wanne 3. Weiße Wanne

Mehr

Inhalt sverzeichnis. NEU Entwurf DIN Bauwerksabdichtung Auswirkungen Hauseinführungen. 1. Ausblick neue Abdichtungsnormen

Inhalt sverzeichnis. NEU Entwurf DIN Bauwerksabdichtung Auswirkungen Hauseinführungen. 1. Ausblick neue Abdichtungsnormen NEU Entwurf DIN 18533 Bauwerksabdichtung Auswirkungen Hauseinführungen Dipl.-Ing. Arno Kohls April 2017 Inhalt sverzeichnis 1. Ausblick neue Abdichtungsnormen 2. E DIN 18533 2015-12: erdberührte Bauteile

Mehr

ISVB Dipl.-Ing. K. Ebeling

ISVB Dipl.-Ing. K. Ebeling Betonböden Parkdecks Weiße Wannen 3. Auflage 2012 2.Auflage 2014 10. Auflage 2013 VPI-BW Arbeitstagung Baden-Baden 24./25.06.2016 Ris(s)iko beim Bauen mit Beton? Weichenstellung für die Planung - Lernen

Mehr

Sondergebiete des Stahlbetonbaus

Sondergebiete des Stahlbetonbaus Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen Wasserundurchlässige Konstruktionen / Weiße Wannen Parkdecks Gliederung: Wasserundurchlässige Konstruktionen Einleitung - Allgemeines - Grundlagen WU- Richtlinie

Mehr

CEMflex VB aktiv, die Technologie und die Besonderheiten CEMflex VB ist mineralisch aktiv und dichtet mehrstufig Arbeitsfugen sicher ab!

CEMflex VB aktiv, die Technologie und die Besonderheiten CEMflex VB ist mineralisch aktiv und dichtet mehrstufig Arbeitsfugen sicher ab! BPA-GmbH Behringstrasse 12 71083 Herrenberg An die Geschäftspartner Der Firma BPA-GmbH Ihr Zeichen / Your reference Unser Zeichen / Our reference Ort / Location Datum / Date Geschäftspartner0703 Herrenberg

Mehr

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium.

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium. Fugenblech Rollen Sollrisselement Premium Standard V4A Geraden Premium Standard Alle Varianten von sind mit oder ohne Befestigungswinkel erhältlich. Ecke Dehnfugenanschluss Montagebügel Klemmbügel 8 w

Mehr

Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit

Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Inhaltsverzeichnis Dauerhaftigkeit nach DIN 1045-1... 2 Expositionsklassenzuordnung (DIN 1045-1)... 4 Ermittlung der Dauerhaftigkeitsanforderungen (DIN 1045-1)...

Mehr

WU-Bauwerke. Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau. Betonbauwerke, die ohne zusätzliche äußere Abdichtung undurchlässig gegenüber

WU-Bauwerke. Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau. Betonbauwerke, die ohne zusätzliche äußere Abdichtung undurchlässig gegenüber WU-Bauwerke Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann Cemex-Seminar Hochwertig genutzte Betonkeller, Köln, 15. Juni 2007 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Betonbauwerke,

Mehr

4112. Jahrgang. Beton- und Stahlbetonbau

4112. Jahrgang. Beton- und Stahlbetonbau 4112. Jahrgang April 2017, A20 -A25 ISSN 0005-9900 A 1740 Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Die Verwendung von Frischbetonverbundfolien ist als Flächenabdichtung gemäß DIN 18195, Ergänzungs-, Zusatz-

Mehr

Badabdichtung. Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt. Henrik Extra TÜV SÜD INDUSTRIE SERVICE GMBH ABDICHTUNG IM BAD - NEUE NORM UND/ODER ZDB-MERKBLATT

Badabdichtung. Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt. Henrik Extra TÜV SÜD INDUSTRIE SERVICE GMBH ABDICHTUNG IM BAD - NEUE NORM UND/ODER ZDB-MERKBLATT Badabdichtung Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt Henrik Extra DIN 18195 Bauwerksabdichtung DIN 18531 Nicht genutzte und genutzte Dächer DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Flächen DIN 18533 Abdichtung

Mehr

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung Schemazeichnungen und Regelwerke Heft 7-8/17, S. 32-35 1. Schemazeichnungen zur nachträglichen Abdichtung erdberührter Bauteile gemäß WTA-Merkblatt 4-6-14/D

Mehr

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 30 Typische Schäden im Stahlbetonbau II Aber wer hat Schuld? Band 3 Wasserundurchlässige Bauwerke und Sonderfälle Typische Schäden im Stahlbetonbau

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Weiße Wannen einfach und sicher

Weiße Wannen einfach und sicher Weiße Wannen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton Dipl.-Ing. Gottfried Lohmeyer Dipl.-Ing. Karsten Ebeling VERLAG [e] BAU+TECHNIK Vorwort 17 1 Planungsgrundlagen

Mehr

Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen

Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen Mindestbewehrung von gezwängten Betonbauteilen Dissertationsvorhaben Dirk Schlicke 1 Gliederung Wesen der Zwangbeanspruchung Konzepte zur Bestimmung der Mindestbewehrung risskraftbasiert (EC2) vs. verformungsbasiert

Mehr

Checkliste für Qualitätssicherung bei Elementwänden

Checkliste für Qualitätssicherung bei Elementwänden Teil 1: Qualitätssicherung vor Beginn der Ausführung Statische Berechnung Beanspruchung BK1 (Druckwasser) Beanspruchung BK2 (Feuchte) Bemessungswasserstand (BWS) Berechnung der Wände als Ortbeton (BW-OB))

Mehr

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer unternehmensgruppe ihr spezialist für dichte bauwerke Leistungskatalog IB Napravnik als Ausgabe Oktober 2014 dichter dran. STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.:

Mehr

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07 DIN 18531 Bl. 1 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 1 nicht genutzte und genutzte Dächer Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze veröffentl.: 07/2017;;

Mehr

NEWSLETTERTECHNIK August 2018 Engineering & Innovation

NEWSLETTERTECHNIK August 2018 Engineering & Innovation 2018 Engineering & Innovation ECHT. STARK. GRÜN. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute eine neue Ausgabe unseres Newsletter Technik, mit dem wir Sie zu drei Themen informieren möchten, von

Mehr

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung Weiße Wanne Kontruktion und Ribreitenbechränkung Intitut für Maivbau und Bautofftechnologie Hochbaukontruktion SS 2004 Inhalt Allgemein Hinweie für kontruktive Bildung Betontechnologiche Apekte zuläige

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Weiße Wanne System Drytech entspricht den anerkannten Regeln der Technik

Weiße Wanne System Drytech entspricht den anerkannten Regeln der Technik DIE SPEZIALISTEN FÜR BAUWERKSABDICHTUNG» Vorplanen von Sollrissen zur Bauwerksabdichtung ist theoretisch richtig und praktisch bewährt» Drytech-System mit der Ausbildung von Sollquerschnittfugen, der Verwendung

Mehr

Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung

Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung Stahlbeton 10.7 Risse und Rissverpressung FH Münster Baustofflehre (S) SS 2007 Benedikt Grob Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Rissursachen 1.2 Rissarten 1.3 Warum müssen Risse geschlossen werden? 2. Rissverfüllung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabe von Bauwerksabdichtungen Geschichtliche Entwicklung der Abdichtungstechnik Literatur...

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabe von Bauwerksabdichtungen Geschichtliche Entwicklung der Abdichtungstechnik Literatur... 1 Aufgabe von Bauwerksabdichtungen... 1 2 Geschichtliche Entwicklung der Abdichtungstechnik... 5 2.1 Literatur... 10 3 Beanspruchung der Bauwerke durch Wasser... 11 3.1 Wasserkreislauf... 11 3.2 Bodenfeuchtigkeit...

Mehr

ENTWURF. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW GW 390 (A) Februar Einspruchsfrist für den Entwurf:

ENTWURF. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW GW 390 (A) Februar Einspruchsfrist für den Entwurf: ENTWURF www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW GW 390 (A) Februar 2017 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen Building Penetrations and their Sealing

Mehr

Echte Partner halten dicht

Echte Partner halten dicht Echte Partner halten dicht Betonklassifizierungen nach Norm inkl. A2-Änderung Stand 2008 Betonklassifizierung nach Eigenschaften Beispiel: Festlegung eines Stahlbeton-Außenbauteils Größtkorn Druck festigkeitsklasse

Mehr

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Werden Bodenplatte und Umfassungswände eines erdberührten Bauteils aus wasserundurchlässigem Beton erstellt, so spricht man von einer Weißen Wanne.

Mehr

Übersicht über den Stand der ZTV-ING

Übersicht über den Stand der ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Dezember 2014 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

VÖB Richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke in Fertigteilbauweise

VÖB Richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke in Fertigteilbauweise Fertigteile VÖB Richtlinie Herausgeber: Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) Kinderspitalgasse 1/3 A-1090 Wien www.voeb.com Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Kinderspitalgasse

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Weiße Wannen einfach und sicher [1] Weiße Wannen technisch und juristisch immer wieder problematisch? [2] Die Notwendigkeit von ergänzenden Abdichtungsmaßnahmen bei

Mehr