Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung"

Transkript

1 Aachener Baustofftage 5. Februar 2015 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton - Regelwerke, Planung, Ausführung Dipl.-Ing. Rolf Kampen Beton Marketing West GmbH 1

2 Untergeschosse/Tiefgeschosse/Keller Beanspruchung / Angriffsart Mechanische Beanspruchungen Erddruck, Wasserdruck, Auftrieb Feuchteschutz Bodenfeuchte Nicht drückendes Wasser Drückendes Wasser Wasser Chemisch angreifendes Wasser Wärmeschutz Abdichtung Haut-Abdichtungen Bituminöse Stoffe Hochpolymere Kunststoffe Starre Abdichtungen Putz und Estrich Spritzmörtel und Spritzbeton Dichtungsschlämmen Beton Begriffe Schwarze Wanne - Braune Wanne - Weiße Wanne Weiße Wanne praktisch wasserdichtes Bauwerk aus Beton 2

3 Kein anderer Bau erfordert größere Sorgfalt in seiner Ausführung als einer, der dem Wasser standhalten soll. Daher ist für einen solchen Bau in allen Einzelheiten Gewissenhaftigkeit vonnöten - Bauwerke der Römer ganz im Sinne der Regeln, die alle kennen, aber nur wenige Befolgen. S. J. Frontinus, Rom im 1. Jahrhundert Fischteichbecken der Hadrian s Villa, Rom 3

4 Bauschadensschwerpunkte in % 25 21% % des Schadenvolumens Schadenshöhe 1,4 Mrd. /Jahr 1) 4 1) DEKRA Real Estate Expertise GmbH Bericht zu Baumängeln an Wohngebäuden veröffentlicht Mai 2007/Jan 2008

5 WU Bauwerke Anwendung Für Wohnhäuser wie z.b. Ein-, Mehrfamilien-, Reihenhäuser Büro- und Industriebauten Ortbeton- Allgemeine Tiefbauten wand Elementwand System Wand + Sohle = tragendes Element BWS und Abdichtung zugleich Monolithisch / Sicher Weiße Wanne BWS Entfällt Putze, Anstriche, Dichtungsbahnen, Klebemassen Schichtenbauweise /Kompliziert Dicht Bodenplatte Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes Wasser, drückendes Wasser, Stauwasser = keine Drainung erforderlich BWS = Bemessungswasserstand 5

6 WU Bauwerke Vorschriften und Regelwerke Normen und Richtlinien DAfStb-Richtlinie (2003) Berichtigung 2006 DAfStb, Heft 555 (2006) DAfStb, Positionspapier (7-2006) DIN EN EC2: Bemessung und Konstruktion DIN EN Festlegung, Eigenschaften, Herstellung, Konformität DIN Deutsche Anwendungsregeln zu DIN EN DIN EN Ausführung von Tragwerken aus Beton DIN Deutsche Anwendungsregeln zu DIN EN DIN EN. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie Feuchtetransport durch WU-Beton Regeln für Herstellung, Überwachung von Fertigteilen 6

7 WU Bauwerke Vorschriften und Regelwerke Merkblätter, Fachliteratur Verein Deutscher Zementwerke BetonMarketing Zement-Merkblätter - WU-Bauwerke - Expositionsklassen - Risse im Beton Sonderdrucke - Feuchtetransport - Dichtigkeit... Veröffentlichungen - z.b. in Beton, Betoninformationen, Beton+Stahlbetonbau Deutscher Beton- u. Bautechnik-Verein DBV-Merkblätter - Injektionsschläuche - Fugenausbildung - Betonierbarkeit von Bauteilen - Begrenzung der Rissbildung - WU-Dächer - Hochwertige Nutzung v. Untergeschossen Bauphysik u- Raumklima Lohmeyer/Ebeling 7

8 Regelwerke - Bauwerksabdichtung DIN Bauwerksabdichtungen Diese Norm gilt nicht für: Konstruktionen aus wasserundurchlässigem Beton RILI Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Diese Richtlinie gilt für: Betonbauwerke und bauteile, bei denen der Beton die Funktion der Lastabtragung und der Wasserundurchlässigkeit grundsätzlich auch ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen übernimmt 8

9 WU Bauwerke 9 Anwendungsbereich Verweisungen Begriffe Aufgaben der Planung Festlegungen Anforderungen Entwurf Berechnung und Bemessung Bewehrungs- und Konstruktionsregeln Fugenabdichtungen Ausführung Abdichten von Rissen Instandsetzung Ausgabe November 2003 incl. Berichtigung März 2006

10 WU Bauwerke Anforderungen an den Planer Bemessungswasserstand? Beanspruchungsklassen? Nutzungsklassen? Einwirkungen? Bemessung? Expositionsklassen? Betoneigenschaften? Bauteildicken? Fugenabdichtung? 10

11 WU Bauwerke Anforderungen an den Planer Bemessungswasserstand nach WU-Richtlinie höchster innerhalb der planmäßigen Nutzungsdauer zu erwartender... * Grundwasser-, * Schichtenwasser-, * Hochwasserstand unter Berücksichtigung langjähriger Beobachtungen und bekannter zukünftiger Gegebenheiten Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau(BWK) e.v. 11 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

12 Beeinträchtigung der Bebauung durch hohe Grundwasserstände Statusbericht des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK)

13 Notwendige Planungsgrundlagen Baugrunduntersuchung Untersuchung des Bemessungswasserstandes (BWU) - spätestens bis zur Erstellung der Entwurfsplanung - am Bauwerksstandort - bei Nichterfüllung: Verlust des Versicherungsschutzes (grobe Fahrlässigkeit + bewusst pflichtwidriges Handeln) Quelle z.b.: 13

14 WU Bauwerke Beanspruchungsklasse 1 Festlegungen des Planers Beanspruchungsklasse 2 3 m BWS k f 10-4 m/s 30 cm BWS k f 10-4 m/s drückendes und nichtdrückendes Wasser zeitweise aufstauendes Sickerwasser nichtstauendes Sickerwasser Bodenfeuchte 14 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

15 WU Bauwerke Festlegungen des Planers A Wasserdurchtritt unzulässig durch... den Beton... Risse... Fugen... Einbauteile Nutzungsklassen 1) B Wasserdurchtritt zulässig Feuchtstellen an... Rissen... Fugen... zulässig (Dunkelfärbungen Wasseransammlung) Tauwasserbildung möglich 2) Tauwasserbildung möglich 2) Wohnungsbau, hochwertige Nutzung Garagen, Lagerhallen, einf. Nutzung 15 1) Eine Nutzung außerhalb der Klassen A und B ist gesondert zu vereinbaren 2) Falls trockene Bauteiloberflächen oder trockenes Raumklima gefordert werden, müssen in der Planung - raumklimatische Maßnahmen (z.b. Heizung, Lüftung, Baufeuchte abführen) und/oder - bauphysikalische Maßnahmen (Wärmeschutz nach EnEV) zur Vermeidung von Oberflächentauwasser vorgesehen werden. DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

16 WU Bauwerke Festlegungen des Planers Beanspruchungsklasse - drückendes Wasser 1 - nichtdrückendes Wasser - aufstauendes Sickerwasser 2 Nutzungsklasse Anforderungen an das Bauteil - Bodenfeuchte - nichtstauendes Sickerwasser A Wasserdurchtritt unzulässig 1A 2A B Wasserdurchtritt zulässig 1B 2B 16 Unabhängig von der Wasserundurchlässigkeitsklasse der Bauteile ist die Bildung von Tauwasser an der Bauteiloberfläche möglich, wenn feuchtwarme Luft auf kalte Bauteile trifft (Kondensation) und keine besonderen Maßnahmen getroffen wurden. DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

17 Nutzungsklasse WU Bauwerke Entwurfskonzepte Bauweise a) Vermeidung von Trennrissen (kontrollierte Rissbildung) - Vermeidung von Trennrissen durch konstruktive, betontechnologische u. bautechnische Maßnahmen (wenig Bewehrung, viele Fugen) A B Bauweise b) Verteilung von Trennrissen (Begrenzung der Rissbreiten durch Bewehrung) - Einhaltung vorgegebener Trennrissbreiten w durch engliegende, rissverteilende Bewehrung (viel Bewehrung, wenig Fugen)... Selbstheilung der Risse nötig; abhängig vom Druckgefälle A B 1) 17 Bauweise c) Zulassen von Trennrissen und nachträglich vorgesehenen Dichtungsmaßnahmen - Entstehung von Rissen wird in Kauf genommen - Rissverpressung ist Bestandteil der Baumaßnahme und im Entwurf festzulegen (wenig Bewehrung, wenig Fugen) 1) DAfStb, Heft 555: nur bei späterer Nutzung (nach eingetretener Selbstheilung, mit entsprechendem Lüftungsaufwand Erläuterungen zu 5.3 (2)) A B 1)

18 WU Bauwerke Entwurfskonzepte Bauweise b) Verteilung von Trennrissen Aussagewahrscheinlichkeit für tatsächlich entstehende Risse im Bauwerk 18 Quelle: Frank Roos: Betoninformation

19 WU Bauwerke Wie dicht ist dicht? Dichtigkeit des Bauwerks Dichtigkeit der Fugen und Risse Dichtigkeit der Bauteile zwischen den Fugen und Rissen 19 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

20 WU Bauwerke Wie dicht ist dicht? Feuchtetransport in Bauteilen flüssiges Wasser Wasserdampf kapillares Saugen laminare Strömung Diffusion Dichte und Dicke des Bauteils Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen (Kondensat oder Kondenswasser) Raumklima und Oberflächentemperatur 20 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

21 Mindestdicken 1) von Ortbetonbauteilen und Elementwänden Beanspruchungsklasse 1: Drückendes und nichtdrückendes Wasser und zeitweise aufstauendes Sickerwasser Bauteil [cm] Zusätzliches Wände 24 bei Mindestdicke 2)4) : w/z 0,55, (C30/37), D16 Elementwände 24 bei Mindestdicke 3)4) : w/z 0,55, (C30/37), D16 Bodenplatte 25 bei Mindestdicke 4) : w/z 0,55, (C30/37) Beanspruchungsklasse 2: Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser Bauteil [cm] Zusätzliches Wände 20-2) Elementwände 24 5) - 3) Bodenplatte 15 1) bei Fertigteilen: BK1 20 cm; BK2 10 cm 2) bei freien Fallhöhen: >1m Anschlussmischung erforderlich 3) Anschlussmischung: sollte stets verwendet werden; bei freien Fallhöhen >1m immer erforderlich 4) Mindestdicke: d min x 1,15 5) auch 20 cm: mit besonderen Maßnahmen möglich 21

22 WU Bauwerke Dicke der Wände (Betonierbarkeit) Fallrohr, Hosenrohr od. Pumpenschlauch ~ 15 cm Bewehrung Betondeckung d ~ 30 cm 22

23 WU Bauwerke bei freien Fallhöhen > 1m immer Anschlussmischung 1).. bei Elementwänden sollte stets Beton für Wände (Ausführung) Abstand: Innenflächen bzw. Bewehrungslagen b wi 18 cm b wi 14 cm b wi 12 cm D32 D16 D8 Anschlussmischung 1) D8, Höhe d, min.30 cm 23 b Wi d 28 cm bei b wi 18 cm und d EW = 6/4 cm 1) auch Vorlaufmischung genannt

24 24 Elementwand - WU - Anforderungen Monolithisch wirkendes Bauteil ohne Wasserdurchtritt, mit Verbund und Hohlraumfreiheit zwischen Kernbeton und Elementwandplatten Zulassung beachten Keine Beschädigungen Rauigkeit der Innenwände Saubere, raue Arbeitsfugen Vornässen Aufständern 30 mm Anschlussmischung Lagenweiser Einbau 50 cm Keine horizontalen Arbeitsfugen Verdichten und Nachverdichten Keine Erschütterungen Dokumentation Anfangs- und Endzeitpunkte des Vornässens, der Entladung der Fahrmischer sowie der Betonagen DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

25 WU Rili DIN 1045 WU Bauwerke Betoneigenschaften Beton mit hohem Wassereindringwiderstand Eindringprüfung nach DIN EN (falls gefordert) Anforderung: jeder Einzelwert e w 50 mm bei Bauteildicken h 40 cm Wasserzementwert w/z eq 0,60 Zementgehalt z 280 kg/m³ (270 kg/m³) Mindestdruckfestigkeitsklasse min f ck = C25/30 bei Bauteildicken h > 40 cm Wasserzementwert w/z 0,70 bei Mindestwanddicken und Beanspruchungsklasse 1 Wasserzementwert w/z eq 0,55 Größtkorn D max 16 mm außerdem Anschlussmischung mit D max 8 mm wie gefordert; F3 oder weicher empfohlen 25 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

26 Einfluss des Wasserzementwertes auf das Gefüge des Zementsteins schematische Darstellung 26

27 Beton mit hohem Wassereindringwiderstand kleiner w/z-wert + gute Nachbehandlung großer w/z-wert + schlechte Nachbehandlung 27 kein zusammenhängendes Porensystem WU-Beton zusammenhängendes Porensystem

28 WU Bauwerke Wie dicht ist dicht? Feuchtetransport in Bauteilen flüssiges Wasser Wasserdampf kapillares Saugen laminare Strömung Diffusion Dichte und Dicke des Bauteils Dicke und Dichte Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen (Kondensat oder Kondenswasser) des Bauteils Raumklima und Oberflächentemperatur 28 DAfStb-Rili Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

29 Beton mit hohem Wassereindringwiderstand Feuchtetransport nach Springenschmid / Beddoe außen (Wasserseite) wasserundurchlässiger Beton (w/z 0,55) innen (Luftseite) Feuchteabgabe Austrocknung Druckwasserbereich Kapillarbereich Kernbereich Austrocknungsbereich durch Diffusion 0 25 mm 70 mm mm 29 mindestens 200 mm alternativ: Dichtigkeit des Betons erhöhen

30 Querschnitt durch Sohle aus WU-Beton feuchtigkeitsempfindliche Wärmedämmung mit diffusionshemmender Abdeckung 30 1) ggf. diffussionshemmende Schicht (0,5 m < s d < 1500 m) je nach Aufbau; (z.b. 2 Lagen PE-Folie, d 0,25 mm, s d 200 m) Abdichtung 1) (z.b. Bitumenschweißbahn) diffussionsdichte Schicht s d 1500m Hochwertige Nutzung Wärmedämmung (Abdichtung gegen Austrocknungsfeuchte) Lüftung Heizung Klimatisierung

31 DBV-Merkblatt, Mai 2008 Hochwertige Nutzung von Untergeschossen Differenzierung der Nutzungsklasse A in Abhängigkeit von raumklimatischen Anforderungen Nutzungsklasse nach WU-Rili A (B) 31

32 WU Bauwerke Überwachungsklassen (ÜK) WU-Rili DIN Gegenstand ÜK 1 ÜK 2 ÜK 3 Festigkeitsklassen für Normalbeton C25/30 C30/37 C50/60 C55/67 Expositionsklasse X0, XC, XF1 XA, XF2, XM - besondere Betoneigenschaften - Beton für WU-Baukörper 1) (z.b.weiße Wannen) - 1) Bei Beton mit hohem Wassereindringwiderstand ÜK 1 zulässig nur für Beton, der maximal zeitweilig aufstauendem Sickerwasser ausgesetzt ist und die Projektbeschreibung keine andere Festlegung enthält. Beanspruchungsklasse 1 Beanspruchungsklasse 2 ÜK 2 ÜK 1 ÜK 1 ÜK 1 Druckwasser o. nicht drückendes Wasser zeitweilig aufstauendes Sickerwasser nicht stauendes Sickerwasser Bodenfeuchtigkeit 32

33 Ausführung mit erhöhten Anforderungen Betonierbarkeit Verarbeitbarkeit Verdichtung Anschlußmischung 33

34 Ausführung mit erhöhten Anforderungen Fugenabdichtung Fugenabdichtung Schutz des Betons Nachbehandlung 34

35 Ausführung mit erhöhten Anforderungen Abstandhalter Anker Durchdringungen 35

36 Weiße Wanne = dichtes Bauwerk aus Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 36

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton 1 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Inhalt und Anwendung der neuen DAfStb WU Richtlinie Fachseminar Rostock, 19. Oktober 2006 Prof. Dr.-Ing. I. Danielewicz Hochschule Magdeburg-Stendal 2 Gliederung

Mehr

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

DAfStb-Unterausschuss Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Stand der Auslegungen 6 01 Nach Veröffentlichung der WU- Richtlinie des DAfStb erreichen uns vermehrt Anfragen aus dem Kreis der Ausführenden von WU- Dächern, die von Auslegungsproblemen berichten, insbeson-dere zu der Frage,

Mehr

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Zehn Jahre Gewährleistung Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Mehr

Betonklassifizierungen nach Norm

Betonklassifizierungen nach Norm Kompetenz für dichte Bauwerke Betonklassifizierungen nach Norm Stand 2012 Betonklassifizierung nach Eigenschaften Beispiel: Festlegung eines Stahlbeton-Außenbauteils Größtkorn Druck festigkeitsklasse Expositionsklasse

Mehr

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013. Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013. Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS Prüfbericht Zahl OIB-140-002/98-011 Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013 Auftrag: Beauftragt wurde die Prüfung der Fugenbleche KB, FTS, OBS und ABS zur Abdichtung von Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitten

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

WU-Bauwerke. Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau. Betonbauwerke, die ohne zusätzliche äußere Abdichtung undurchlässig gegenüber

WU-Bauwerke. Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau. Betonbauwerke, die ohne zusätzliche äußere Abdichtung undurchlässig gegenüber WU-Bauwerke Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann Cemex-Seminar Hochwertig genutzte Betonkeller, Köln, 15. Juni 2007 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Betonbauwerke,

Mehr

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele Expositionsklassen Anwendungsbeispiele Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Wohnungsbau

Mehr

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015 Lieferverzeichnis Gültig ab 1. Februar 2015 Betonbestellung in 4 Schritten Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wählen Sie die und die Feuchtigkeitsklasse aus! Wählen Sie zuerst mindestens eine Expositionsklasse

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

Wasserundurchlässige Betonbauwerke

Wasserundurchlässige Betonbauwerke Zement-Merkblatt Hochbau H 10 8.2006 Wasserundurchlässige Betonbauwerke Wasserundurchlässige (WU-)Betonbauwerke sind Konstruktionen, die ohne zusätzliche äußere flächige Abdichtung erstellt werden und

Mehr

Wasserundurchlässige Betonbauwerke

Wasserundurchlässige Betonbauwerke Zement-Merkblatt Hochbau H 10 3.2012 Wasserundurchlässige Betonbauwerke Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton werden auch als Weiße Wannen bezeichnet. Sie sind in der Lage, die tragende und die abdichtende

Mehr

Echte Partner halten dicht

Echte Partner halten dicht Echte Partner halten dicht U N S E R E L E I S T U N G E N Echte Partner sind da, wenn man sie braucht: Wir sind in Ihrer Nähe. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen zehn Jahre Gewährleistung

Mehr

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Allgemeines Die fachgerechte Planung und Ausführung von Rohrdurchführungen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien

Mehr

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch EnBW Energiegemeinschaft e.v. Fachgerechte Durchführung und Abdichtung von Kabeln in der Wand und Bodenplatte Referent: Günter Knoch E-mail: guenter.knoch@hauff-technik.de

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Januar 2006 DIN 18195 Beiblatt 1 X ICS 91.120.30 Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Bauwerksabdichtungen Beispiele für die Anordnung der

Mehr

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Zehn Jahre Gewährleistung Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Mehr

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v.

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. GEBÄUDEEINFÜHRUNGEN einfach gasdicht wasserdicht Damit Ihr Haus... Durchdringungen zuverlässig abdichten! Feuchte Keller oder Wasser

Mehr

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn Tiefgaragen und Weiße Wanne Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn Weiße Wanne Weiße Wanne = Wasserundurchlässiges Bauwerk aus Beton Tiefgaragen in Massivbauweise werden in der

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08)

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08) 30 Wirtschaftliche Rissbreitennachweise Dipl.-Ing. Sascha Heuß Wirtschaftliche Rissbreitennachweise Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08) Bei

Mehr

VORLAGE WU KONZEPTION

VORLAGE WU KONZEPTION VORLAGE WU KONZEPTION Weiße Wannen nach WU - Richtlinie 11.2010 dichter dran. www.weisse-wanne.com STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.: +49-7161 / 50 774-0

Mehr

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte 18. Windenergietage, Rheinsberg, 12.11.2009 Von der IHK zu Lübeck ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Betonschäden, Instandsetzung

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Technische Universität München. MPA BAU Abt. Massivbau. 80290 München. Germany Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau Theresienstraße 90

Mehr

Vermeidung von Schäden an Betonbauwerken durch baubegleitende Qualitätssicherung Vortrag

Vermeidung von Schäden an Betonbauwerken durch baubegleitende Qualitätssicherung Vortrag Vermeidung von Schäden an Betonbauwerken durch baubegleitende Qualitätssicherung Vortrag von Dipl. Ing. (FH) Horst Töllner BDSH geprüfter Sachverständiger Bund Deutscher Sachverständiger im Handwerk e.v.

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) S Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Altbautage Mittelfranken 2016 Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Dipl.-Ing. (FH) Wolff Fülle beraten planen prüfen Wolff Fülle - 1 - beraten planen prüfen Inhalt Definition

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

ProHaus Gründung: Das sichere Fundament

ProHaus Gründung: Das sichere Fundament ProHaus Gründung: Das sichere Fundament Ob Partykeller, Hobbyraum, Gästezimmer oder Werkstatt mit einem soliden Keller kannst Du immer viel anfangen! Alles aus einer Hand! Nur ein Ansprechpartner Kürzere

Mehr

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer unternehmensgruppe ihr spezialist für dichte bauwerke Leistungskatalog IB Napravnik als Ausgabe Oktober 2014 dichter dran. STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.:

Mehr

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken SYSTEM WEISSE WANNE Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken TECHNOLOGIE Wascotec: Wasserundurchlässige (WU) Betonbauwerke, System Weiße Wanne, sind Konstruktionen, die ohne zusätzliche äußere großflächige

Mehr

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Zum Schutz der Bauwerke vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich nach DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" geschützt

Mehr

Parkhäuser schützen unterm Pflaster

Parkhäuser schützen unterm Pflaster Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos 07/15-06 StoCretec auf der Parken 2015, 23.-25.9. 2015, Berlin Schutz von Fundamenten, Stützen und Wänden in Parkbauten mit Pflasterbelägen

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Sockelabdichtung Bauwerksabdichtung

Sockelabdichtung Bauwerksabdichtung Sockelabdichtung Bauwerksabdichtung Aktueller Stand Details DIN konforme Ausführung http://www.sockel-abdichtung.de/ RTS Remmers Technik Service Bautenschutz Dipl.-Ing.(FH) Norbert Weiß 01.02.2016 1 Remmers

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Regelungen und Empfehlungen für wasserundurchlässige (WU-)Bauwerke aus Beton

Regelungen und Empfehlungen für wasserundurchlässige (WU-)Bauwerke aus Beton Regelungen und Empfehlungen für wasserundurchlässige (WU-)Bauwerke aus Beton Von Thomas Freimann, Nürnberg 1 Allgemeines Bauwerke, die unterhalb der Geländeoberkante erstellt werden, müssen gegen außen

Mehr

Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Weiße Wannen einfach und sicher [1] Weiße Wannen technisch und juristisch immer wieder problematisch? [2] Die Notwendigkeit von ergänzenden Abdichtungsmaßnahmen bei

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Arbeitsblatt Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Estrichtechnisch angepasstes Auf- und Abheizprotokoll für Fußbodenheizungen mit Calciumsulfat- und Zementestrichen Im Zuge moderner Bauweise gibt

Mehr

Herzlich willkommen zum Thema: Kellersanierung warum und wie?! Antworten auf fünf wichtige Fragen

Herzlich willkommen zum Thema: Kellersanierung warum und wie?! Antworten auf fünf wichtige Fragen Herzlich willkommen zum Thema: Kellersanierung warum und wie?! Antworten auf fünf wichtige Fragen Jung Bauflächentechnik Dipl.-Ing. M. Jung GmbH + Co. KG, Solingen WOWEX Vortragsforum Kellersanierung warum

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben Dichtheitsprüfung bei und Abflusslosen Sammelgruben Technische Regelwerke Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt. DIN 4261 DIN 1986-30 gefordert wird die Dichtheitsprüfung nach Einbau bei Nachrüstung

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

BECKENKONSTRUKTIONEN AUS STAHLBETON GEM. DIN EN 206 BETON UND DIN 1045 TRAGWERKE AUS BETON, STAHLBETON UND SPANNBETON WASSERUNDURCHLÄSSIGER BETON GEM. DAfStb - RICHTLINIE WASSERUNDURCHLÄSSIGE BAUWERKE

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Die Bauberater und ihre Spezialgebiete ist nicht nur das Scharnier oder Bindeglied zwischen den DBV-Mitgliedern bzw. allgemein den Unternehmen und der DBV-Geschäftsstelle. Sondern die Bauberatung ist das

Mehr

Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Anwendungsgrenzen von WU-Bauwerken Sind Weiße Wannen wirklich dauerhaft dicht? Auszug aus Beton- und Stahlbetonbau 105 (2010), Heft 9 adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen

Mehr

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte 1 Udo Ranner Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Mitglied im Vorstand des Herstellerverbandes RLT-Geräte Obmann des Technischen Arbeitskreises Seit 2003 geschäftsführender

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Dämmen, dort wo s keiner sieht Dämmen, dort wo s keiner sieht Innendämmung von Außenwänden mit isofloc Zellulosedämmstoff Referent: Hans von Lützau, Fa. isofloc Veranstaltung neue Dämmstoffe für alte Häuser am 01.11.2007 1 Feuchteproblem

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Material zur Abdichtung von Maueranschlussfugen nach DIN, RAL und EnEV Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Bei neuen Häusern sind die Mauerlaibungen meistens

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Schimmel - P I L Z. ein (neues?) Drama des Bau-Geschehens? Rainer Bolle. Berlin-Brandenburger Verwalterforum 2012

Schimmel - P I L Z. ein (neues?) Drama des Bau-Geschehens? Rainer Bolle. Berlin-Brandenburger Verwalterforum 2012 Rainer Bolle Schimmel - P I L Z ein (neues?) Drama des Bau-Geschehens? Berlin-Brandenburger Verwalterforum 2012 1 Part II Freipilz für alle 2 Danke wissen immer mehr Leute nicht, wie wenig sie wissen.

Mehr

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt Dr.-Ing. Frank Fingerloos: Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt 1 Regelwerke und DBV-Merkblätter In den aktuellen Regelwerken des Betonbaus werden die Anforderungen an die Qualität der Bauausführung

Mehr

Eine Checkliste gibt Sicherheit

Eine Checkliste gibt Sicherheit Eine Checkliste gibt Sicherheit DI Florian Petscharnig Wien, 15.09.2014 Graz, 16.09.2014 Inhaltsübersicht Anwendungsbereich Voraussetzungen Ausgangsstoffe Betonrezept, -herstellung und -einbau Einstreuen

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Jeindl staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft promoviert in Baustatik und Stahlbetonbau Prägart 1, A-2851 Krumbach Tel: 02647/43108

Mehr

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON LV Texte Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON Der Auftraggeber hat für die Herstellung der Dichtigkeit des Bauwerkes das Verfahren PERMATON ausgewählt. Bei Alternativangebote sind nicht zulässig.

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis P-22-MPANRW-5731-SG-K

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis P-22-MPANRW-5731-SG-K Marsbruchstraße 186 44287 Dortmund Postfach: 44285 Dortmund Telefon (02 31) 45 02-0 Telefax (02 31) 45 85 49 E-Mail: info@mpanrw.de Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis-Nummer: P-22-MPANRW-5731-SG-K

Mehr

Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand.

Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand. Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand. Geschäftsstelle: Syspro-Gruppe Betonbauteile e.v. Hanauer Straße 31 63526 Erlensee Telefon 0 700/70 00-2005 Telefax 0 700/70 00-2007

Mehr

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen Inhalt 1. Verlegemöglichkeiten 2. Allgemeine Voraussetzungen an den Untergrund 2.1 Untergrundarten 2.2 Beschaffenheit

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) D N-III-I Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) XPS-EN-13164-T1-CS(10\Y)300 --DLT(5-CC(2/1,5/50)130 -WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1 (DEO-dh) Innendämmung

Mehr

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG Seite 1 Dispo Bodenwerder 05533/3054 Fax: 05533/3055 2014 Betone für Pflasterarbeiten und Bodenaustausch C8/10 XO F1 0-32 ÜK I nein 1001701100 160,50 90,30 C8/10 XO F1 0-16 ÜK I nein 1001501100 166,50

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement -1- Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement Aufheizbeginn: - Bei Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) frühestens 7 Tage

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Die Dexturis Baubeschreibung - Complete -

Die Dexturis Baubeschreibung - Complete - ID: K 1005 A - Stand: 02/2011 Die Dexturis Baubeschreibung - Complete - Die Dexturis Baubeschreibung -Complete- Die Dexturis GmbH verfügt über eine der besten Bau- und Leistungsbeschreibungen in Deutschland,

Mehr

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz / Energieberatung / Wärmegesetz -Grundlagen - Dipl.-Ing. Josef Broll 24.06.2008 Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart www.stz-egs.de Zur Einstimmung Heizölpreis bei knapp 1 /Ltr.!! Heizölpreis ct / Ltr.] Energieeffizienz:

Mehr

Elektrophysikalisches Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung. Die Mauerentfeuchtung mit System.

Elektrophysikalisches Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung. Die Mauerentfeuchtung mit System. Vebatec E P V Elektrophysikalisches Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung. Die Mauerentfeuchtung mit System. Anwendungsbereiche Aufsteigende Feuchtigkeit in Kellern und Wohnräumen, die nicht durch drückendes

Mehr

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt März 2014 VDMA 24263 ICS 23.080 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) Maximum permissible surface temperatures for pumps in monobloc design

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki 18. März 2016, 11. GRE-Kongress Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki Vortrag Anforderungen an Fenster im Zuge der Sanierung Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch

Mehr

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden Kurzvorstellung Hauff-Technik gegründet 1955 durch W. Hauff seit 1986 bei der Indus Holding AG 165 Mitarbeiter

Mehr

Bauteile aus Beton und Stahlbeton

Bauteile aus Beton und Stahlbeton NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz Juli 2012 Bauteile aus Beton und WN/Rgbl. 110 Sachgebiet: Werkstoffe Schlagwörter: Beton,, Druckrohrnetz, Kanalnetz, Werkstoff 1 Anwendungsbereich In dieser Norm,

Mehr

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2 Anleitung zur Montage von PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000 nach RC2 Standort 1 Gewerbegebiet Mont-Royal 56841 Traben-Trarbach Standort 2 Zum Rachtiger Wald 54516 Wittlich-Wengerohr Tel.: + 49 6571

Mehr

Neue Brandschutzvorschriften Was ist neu?

Neue Brandschutzvorschriften Was ist neu? Neue Was ist neu? VSSM Fachanlass 2015 Roland Lüthi Leiter Baulicher Brandschutz Eidg. Dipl. Zimmermeister Brandschutzexperte VKF Seite 1 Themen Allgemeine Informationen Rechtsgrundlagen 2015 Brandschutz

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Fundamenterder nach DIN 18014

Fundamenterder nach DIN 18014 Fundamenterder nach DIN 18014 und Ausblick auf die neue Fassung 2012 Fundamenterder DIN 18014 Fundamenterder nach DIN 18014 5 Ausführung 5.1 Allgemeines Der Fundamenterder/Ringerder ist als geschlossener

Mehr