Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen"

Transkript

1 Jubiläumsseminar Oberroden Planungsgrundlagen und Ausführungsbeispiele für befahrene Flächen in Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer Ingenieurbüro Flohrer, öbuv SV für Betontechnologie, Instandsetzung, ZfP Lehrbeauftragter TAS Kaiserslautern, FH Wiesbaden ehem. Leiter HOCHTIEF Consult Materials adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Inhalt Einleitung Einwirkungen, Bedarfsplanung Anforderungen, Grundlagen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit, Festlegungen durch die Planung Ausführungsbeispiele Zusammenfassung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Praxiserfahrungen: Sicherstellung der Dauerhaftigkeit Problem - Tragwerksplanung Konstruktionsart der Tiefgaragen Tragwerksplaner bemessen Bauteile mit Rissbreitenbegrenzung zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit (Entwurfsgrundsatz b) Ziel der Bemessung: viele Risse mit kleiner Rissweite Gleichzeitig gilt: jeder Riss stellt ein potentielles Risiko für Korrosion dar Jeder Riss muss innerhalb eines Jahres dauerhaft geschlossen werden Tiefgaragen erfordern bei Rissbreitenbegrenzung rissüberbrückende Beschichtung Rissüberbrückende Beschichtung weisen geringen Widerstand gegen mechanische Beanspruchung auf Ziel sollte jedoch sein, Risse möglichst zu vermeiden! adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

2 Inhalt Einleitung Einwirkungen, Festlegungen, Grundlagen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit, Festlegungen durch die Planung Ausführungsbeispiele Zusammenfassung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Parkbauten Einwirkungen + Anforderungen T H 2 O Cl - adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Festlegungen Alle Risse müssen planmäßig dauerhaft verschlossen werden Neu entstehende Risse dürfen maximal 1 Winter mit Chlorid beaufschlagt werden und müssen im selben Jahr der Feststellung verschlossen werden Für die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit ist ein Instandhaltungsplan im Sinne der DAfStb-RILI SIB aufzustellen Der Instandhaltungsplan enthält Regelungen zur Inspektion, Wartung und Instandsetzung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

3 Planungsgrundlagen DIN EN : EC2 Teil 1-1 DIN EN /NA: EC2 Nationaler Anhang zu Teil 1-1 DIN EN /NA/A1: EC2 NA-A1-Änderung Wiens, Meyer, Raupach: Zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks in Regelwerken Aktueller Beratungsstand, BuSt 2015 Heft 4 DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen (2010) derzeit in Überarbeitung DAfStb Richtlinie für Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (2003) Neu: 2017! DafStb-Heft 555: Erläuterungen zur WU-Richtline 2006 Neu 2017? Fingerloos, Hegger: Erläuterungen zur EC2 NA-A1-Änderung BuSt 2016 Heft 1 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Anforderungen für Parkbauten Standsicherheit Sicherstellung durch Planung Bemessung für Lastbeanspruchung Gebrauchstauglichkeit - Sicherstellung durch Planung z. B. kein durchtropfendes Wasser, ausreichende Fahrspur- und Stellplatzbreiten Dauerhaftigkeit - Entscheidung durch Bauherrn/AG unterschiedliche Konzepte möglich Nutzung/Nutzungsfreundlichkeit - Entscheidung durch Bauherrn/AG z. B. Gefälle/gefällelos, Frauenparkplätze usw. abgestimmt auf Nutzung und Wirtschaftlichkeit für die geplante Lebensdauer von 50 Jahre nach EC/DIN 1045 sicherzustellen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Dauerhaftigkeit von tausalzbeanspruchten Verkehrsflächen - Normative Anforderungen b Für die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit ist ein bauwerksspezifischer Instandhaltungsplan im Sinne der DAfStb-RILI SIB aufzustellen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

4 Normenänderung DIN EN /NA: A1-Änderung Dauerhaftigkeit gilt als sichergestellt, wenn das Bauteil einer geplanten Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung) unterliegt Keine Reduzierung der Betondeckung mehr zulässig!! adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von tausalzbeanspruchten Verkehrsflächen - Normative Anforderungen Zu erfüllen: Nachweise zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit Einhalten konstruktiver Regeln Anforderungen an die Eigenschaften und Anforderungen des Betons (Expositionsklassen und Betonzusammensetzung) Anforderungen an die Bauausführung Neu: Bauwerk einer geplanten Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) unterliegt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Normenänderung DIN EN /NA: A1-Änderung Wirksame Betonzugfestigkeit - früher und später Zwang für f ct,eff = f ctm 3 N/mm 2 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

5 Normenänderung DIN EN /NA: A1-Änderung Wirksame Betonzugfestigkeit - früher und später Zwang - nach 3 Tagen ca. f ct,eff = 0,65 f ctm - nach 5 Tagen ca. f ct,eff = 0,75 f ctm - nach 7 Tagen ca. f ct,eff = 0,85 f ctm adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Inhalt Einleitung Einwirkungen, Festlegungen, Grundlagen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit, Festlegungen durch die Planung Ausführungsbeispiele Zusammenfassung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Praktisches Vorgehen Die Baubeteiligten (insbesondere die Planer) müssen Bauherrn über Zusammenhang von Dauerhaftigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Nutzungsfreundlichkeit unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit aufklären Auswirkungen der jeweiligen planmäßigen Festlegungen darlegen Entscheidungen müssen Inhalt der Planung- und Bauvereinbarungen werden Die Konsequenzen in Bezug auf Nutzung und Wartung müssen in Kauf- und Nutzungsverträge einfließen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

6 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Überarbeitung DBV-Merkblatt Entwurf Bedarfsplanung Kapitel Bedarfsplanung wird neu aufgenommen Vorlaufende Abstimmung zwischen Bauherrn und Planer Anzahl der Plätze Art und Frequenz der Nutzung Nutzerfreundlichkeit Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit, Nutzungsfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Bedarfsermittlung DBV-Merkblatt Qualität der Planung 2015 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

7 Einflüsse aus der Nutzung Geschoßdecke Nutzungsfrequenz Wohnanlage gering gering/sehr hoch Tiefgarage/ Parkhaus/ EKZ Wohngeb. + Einkaufsmarkt Bürogeb. Bodenplatte WU mittel Sehr hoch Gering/ hoch Gering/ mittel Starre Besch. OS 8 + Bandagen Rissüb. Besch. OS11b - OS11 a Abdichtung (SB+GA) - - OS 11b/11a - adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Bemessungsgrundsätze Sicherstellung der Tragfähigkeit (Lastbemessung) Sicherstellung der Dauerhaftigkeit (Korrosionsschutz der Bewehrung, Betonwiderstand gegen Angriffe) Betongüte Betondeckung Begrenzung der Rissweite Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

8 Entwurfsgrundsätze Klassischer Bemessungsansatz b) Begrenzung der Rissbreite kann für bestimmte Beanspruchung und Nutzung ungeeignet sein, weil damit die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerhaftigkeit nicht sichergestellt sind, wie z.b. hochwertig genutzte WU-Wanne Wassereintritt Tiefgaragen, Parkhäuser Chlorideintrag, Korrosion Industrieböden ausbrechende Rissufer adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Entwurfsgrundsätze Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach WU-Richtlinie und DBV-Merkblatt PuT Entwurfsgrundsatz a) Risse vermeiden durch konstruktive, betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen rissauslösende Zwangspannungen vermeiden Konstruieren und planen statt nur bemessen! Entwurfsgrundsatz b) Begrenzung der Rissbreite viele kleine Risse mit Hoffnung auf Selbstheilung Reine Bemessungsaufgabe! Entwurfsgrundsatz c) Einzelne größere Risse mit gezielter Abdichtung durch konstruktive, betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen rissauslösende Zwangspannungen reduzieren Konstruieren und planen statt nur bemessen! Ziel: Anzahl der Risse deutlich reduzieren! adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Konstruktive, beton und ausführungstechnische Maßnahmen mit dem Ziel, Risse zu vermeiden oder in der Anzahl zu reduzieren Verformungsbehindende Festpunkte Lagerungsart Bauteilabmessungen Bauabschnitte Fugenausbildung Rissbreitenbegrenzung durch Bewehrung Vorspannung Zementart und -menge Ausgangsstoffe Betonrezeptur Frischbetontemperatur Frisch- und Festbetoneigenschaften Meteorologische Bedingungen Lieferkonzept Betonierkonzept Einbau- und Verdichtungstechnik Nachbehandlung Überwachungskonzept Baustellenlogistik Abstimmung in der Planungs- und Ausführungsphase QS-Plan adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

9 Zwangbedingte Risse vermeiden Zwang = behinderte Verformung Konstruktive Maßnahmen! Betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Konstruktive Maßnahmen Reduzierung von Verformungsbehinderungen Maßnahmen Bodenplatten: Einheitlich dicke Bodenplatten ohne Versprünge Gleitende Lagerung Anordnen von Fugen/Sollrissfugen Temperaturgassen Geringe Verformungswege Vorspannung Fundament Fundament Doppel -parker Doppel -parker Maßnahmen Wände: Sollrissfugen Elementwände adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Betontechnologische/Ausführungstechnische Maßnahmen Reduzierung von Verformungen Maßnahmen: Frühzwang Betone mit niedrigen Frischbetontemperaturen und niedriger Wärmeentwicklung Evtl. Einbau von gekühltem Beton Sicherstellung eines verzögerten Temperaturabflusses z.b. durch dämmende Folien Spätzwang: Temperaturstabile Lagerung (z.b. gedämmte Bauteile) Verwendung schwindarmer Betone adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

10 Betonspannungen qualitativ Zug Druck Betotemperatur in C Betontechnologische/Ausführungstechnische Maßnahmen Reduzierung von Verformungen Reduzierung Wärmeentwicklung Absenkung der Frischbetontemp. unter 20 C Abdeckung mit Wärmedämmung Betonalter Betontemperatur Betonage Sommer mit dämmenden Maßnahmen Betontemperatur Betonage Winter Betontemperatur Betonage Sommer Betonalter Betonspannungen Betonage Winter Betonspannungen Betonage Sommer mit Maßnahmen Trennriss Entwicklung Betonzugfestigkeit bildung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März 2017 Betonspannungen Betonage Sommer 28 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Konstruktive Durchbildung Entwässerungseinrichtungen Fugenkonstruktionen Gefälle aus Dauerhaftigkeitsgründen kein Gefälle notwendig ist, grundsätzlich zu empfehlen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

11 Überarbeitung DBV-Merkblatt - Entwurf Gefälle Gefälle hat Vor- und Nachteile Aufklärung des Bauherrn durch Planer erforderlich Wenn Fugen und Risse abgedichtet, dann ist Dauerhaftigkeit auch ohne Gefälle sichergestellt Gefälle hat vorrangig Auswirkungen auf Nutzung Gefälle wird empfohlen (unter Nutzungsaspekten) Wenn Pfützenfreiheit gefordert, dann i.d.r. planmäßig 2,5 % Freibewitterte Flächen immer mit Gefälle Bei ungeschützten Betonflächen Gefälle erforderlich adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Aktueller Entwurf DAfStb Ausführungsvarianten Bild 1 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

12 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit nach DAfStb-Heft 600/DBV-MB PuT Ausführungsvarianten/Entwurfsgrundsätze A1/EG a A2/EG c B1/EG c B2/EG b C1/C2/EG a,b,c c nom =55 mm c nom =55 mm c nom =55 mm c nom =55 mm c nom =35 mm C35/45 C35/45 C30/37 C30/37 C20/25 XD3 XD3 XD1 XD1 XC3 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Einsatz von Fahrbelägen in Abhängigkeit der Nutzung Risiken bei Rissüberbrückende Beschichtung Kein ausreichender Verschleißwiderstand bei hoher Nutzungsfrequenz bei abgemindertem Aufbau adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

13 Einflüsse auf die Auswahl des Oberflächenschutzes/Fahrbelags Nutzung/Nutzungsfrequenz Gering mittel Hoch kleine Garagen und Wohnanlagen Bürogebäude, große Wohnanlagen, Hotel öffentliche Garagen, Einkaufszentrum Entwurfsgrundsatz a) rissefrei b) Planmäßig viele Risse c) Einzelrisse Ausführungsvarianten Betonoberfläche Oberflächensschutz Abdichtung + Fahrbelag (verschleißfest) Oberflächenschutz/Fahrbelag Starr: Beschichtung OS 8, Rissüberbrückend: OS 13, OS11b, OS 11A, PMMA Abdichtung + Fahrbelag (GA) adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Oberflächenschutz/Fahrbelag - Nutzungsabhängig Mögliche Nutzung Alle Nutzungsarten Alle Nutzungsarten Alle Nutzungsarten OS11b Gering OS 11a mittel Alle Nutzungsarten Alle Nutzungsarten adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Schutzmaßnahmen Oberflächenschutzsystem OS 8 (starr) nach RILI SIB (bei ungerissenen Bauteilen oder Bauteilen ohne spätere Rissweitenänderung) OS 8 + rissüberbrückende OS 10- oder OS 11 Bandagen Oberflächenschutzsystem OS 11 (a oder b) nach RILI SIB Oberflächenschutzsystem OS 10 + Verschleißschicht (OS 14) Abdichtung nach DIN 18195) (bei rissegefährdeten Bauteilen und permanenter Rissweitenänderung) OS 13 (ungeeignet, da nicht gleichwertig zu OS 11) adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

14 Aufgehende Wände und Stützen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit MB PuT - Entwurf adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Aufgehende Wände und Stützen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit Chloridbeanspruchung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Aufgehende Wände und Stützen unter durchlässigen Belägen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit (MB PuT Entwurf) adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

15 Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Fahrplan für erforderliche Planungsschritte Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Konstruktive Durchbildung, einschl. Entwässerung/Gefälle Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Sicherstellung der Dauerhaftigkeit Erforderliche Festlegungen (durch die Planung) Bedarfs-/Nutzungsanalyse Festlegung der Einwirkungen und des erforderlichen Widerstands Entwurfsgrundsätze (bauteilbezogen) Festlegung der EG und der für die Umsetzung erforderlichen Maßnahmen Festlegung der Ausführungsvariante Fahrbelags/Beschichtung in Abhängigkeit der Nutzung Ergänzende Maßnahmen an aufgehenden Bauteilen Konstruktive Durchbildung (Entwässerung/Gefälle/Fugen) Wartungs- und Instandhaltungskonzept adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Wartung und Instandhaltung Dokumentation bei der Errichtung (Bauwerksbuch) Lebensdauer nach DIN 1045 nur bei angemessener Wartung und Instandhaltung Jedes Parkbauwerk erfordert deshalb eine angemessene und regelmäßige Wartung und Instandhaltung Reduzierung der Dauerhaftigkeitskriterien nach DIN 1045 bei erweitertem Wartungskonzept Regelung der Frequenz und Intensität und der Verantwortlichkeit der Wartung/Inspektion in einem Wartungsplan - Planungsleistung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

16 Wartung und Instandhaltung Planungsphase: Wartungsplan abgestimmt auf die Ausführungsvarianten Gewährleistungsphase: Um den Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Ausführenden nicht zu verlieren sollte durch den Bauherrn ein Wartungsvertrag mit den Festlegungen aus dem Wartungsplan abgeschlossen werden adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Wartung und Pflege Wartungsplan - Wartungsintervalle adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Wartung und Instandhaltung Bei Feststellen von Rissen innerhalb der jährlichen Inspektion ist eine sofortige dauerhafte Abdichtung der Risse erforderlich Werden Risse erst nach einem längeren als 1-jährigem Inspektionsintervall festgestellt, ist der Zustand der Bewehrung bezüglich beginnender Korrosion vor dem dauerhaften Verschließen der Risse zu beurteilen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

17 Inhalt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel für nicht robuste Konstruktion: Tiefgarage Bürogebäude Konstruktion: Bodenplatte WU-Konstruktion Entwurfsgrundsatz b Rissbreitenbegrenzung, w cal 0,20 mm Ausführzungsvariante 2a Expositionsklasse XD1, c min 40 mm, Oberflächenschutz OS8 Betonage im Sommer Keine Maßnahmen zur Minimierung von Zwang adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

18 1. Beispiel für robuste Konstruktion Tiefgarage Büro-/Verwaltungsgebäude als Weiße Wanne adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel für robuste Konstruktion Tiefgarage Büro-/Verwaltungsgebäude Rahmenbedingungen: WU-Konstruktion, temp. Wasserbeanspruchung, HGW ca. 10 cm über OK Bodenplatte, Herstellung Untergeschoß im Sommer Lösung: Entwurfsgrundsatz a Risse vermeiden, Bemessung nur auf Last, da Zwang durch konstruktive, ausführungstechnische u. betontechnische Maßnahmen ausgeschlossen Dauerhafter Beton, Expositionsklasse XD3 Starres Oberflächenschutzsystem OS 8 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel für robuste Konstruktion Tiefgarage Büro-/Verwaltungsgebäude Konstruktive Maßnahmen: Stützen, Wände auf Einzel-/Streifenfundamente Bodenplatte von aufgehenden Bauteilen durch Raumfugen getrennt 3 Felder à ca m 2 Bodenplatte gleitend gelagert Dehnfugen durch Dehnfugenbänder abgedichtet adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

19 1. Beispiel für robuste Konstruktion Tiefgarage Büro-/Verwaltungsgebäude als Weiße Wanne Ausführungstechnische Maßnahmen zur Vermeidung von Rissen: Bodenplatte im Frühjahr nachträglich eingebaut (im Schutz des Gebäudes, wie Industrieboden), späte Glättung (Nachverdichtung) möglich Bodenplatte auf Brechsandschicht und doppelte PE-Folie gelagert Lange Nachbehandlung möglich, da keine Rohbaufläche Betontechnische Maßnahmen zur Vermeidung von Rissen: Niedrige Frischbetontemperatur ca. 15 C Niedrige Wärmeentwicklung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Ergebnis: Rissefreie Bodenplatte mit 3000 m 2 Robust, abgestimmt auf die Nutzung, zusätzlicher Oberflächenschutz OS 8 adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Fertige Tiefgarage 3 Jahre nach Nutzungsbeginn adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

20 2. Beispiel: Tiefgarage Einkaufszentrum Konzept Risse reduzieren WU-Konstruktion, Ständige Druckwasserbeanspruchung Ursprüngliche Planung: aufgelöste Bodenplatte mit Einzelfundamenten (Zwang) Entwurfsgrundsatz b Rissbreitenbegrenzung, w cal 0,15 mm Bauherr wollte robuste, wartungsarme Konstruktion Lösung Entwurfsgrundsatz c: Einzelrisse mit planmäßiger Abdichtung, Durch konstruktive, betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen möglichst wenige Risse adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Tiefgarage Einkaufszentrum Konzept Risse reduzieren Konstruktive Maßnahmen: Rechnerische Rissweite für Zwang 0,4 mm (in Abstimmung mit Bauherr und Prüfingenieur) alle Risse verpresst Durchgehende Bodenplatte mit ebener Unterseite Beginn Betonage Bodenplatte im mittleren Abschnitt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Tiefgarage Einkaufszentrum Konzept Risse reduzieren adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

21 Beispiel Tiefgarage Einkaufszentrum Konzept Risse reduzieren Betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen Ermittlung Temperaturverhalten bei Kranfundament CEM III A-Beton + Flugasche Nachweis Druckfestigkeit nach 90 Tagen Curing nach Abziehen der Bodenplatte Folie nach Glätten Abdecken nach Erreichen des Temperarturmaximums mit wärmehaltenden Folien (Winterfolien) Ideal (nicht umgesetzt): Verwendung von gekühltem Beton adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel Tiefgarage Einkaufszentrum Ergebnis: 3000 m 2, 2 Risse, 2 Arbeitsfugen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Studentenwohnheim Frankfurt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

22 Studentenwohnheim Frankfurt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Studentenwohnheim Frankfurt adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Studentenwohnheim Frankfurt WU-Konzept Beanspruchungsklasse 1 Nutzungsklasse TG: B Keller: A* Entwurfsgrundsatz TG: c) Keller: Bopla c)wände a) Ausführungsvariante TG (nach DBV-Merkblatt): A2 (XD3) Starre EP-Beschichtung 1,5 mm als reine Schutzmaßnahme + Rissbandagen an Einzelrissen Rampe OS8 (2,5 mm) + Rissbandagen an Einzelrissen Wände als Elementwände adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

23 3. Beispiel: Studentenwohnheim Frankfurt WU-Konzept Entwurfsgrundsatz c) Ziel: Minimierung der Anzahl der Risse rechn. Rissbreite 0,3 mm, Injektion aller Trennrisse; OS11-Bandagen Konstruktive Maßnahmen: - Temperaturgassen - Vertiefungen minimiert und durch Temperaturgassen entkoppelt Betontechnische und ausführungstechnische Maßnahmen: - Betonrezeptur optimiert - Einsatz von Massenbeton (80 cm Massenbeton C30/37, obere 20 cm C35/45 - Lagerung auf flügelgeglätteter Sauberkeitsschicht - Wärmehaltende Folien (Temperaturmessungen an den ersten Bauteilen) adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Studentenwohnheim Frankfurt Konstruktive Maßnahmen: Sollrissfugen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Büro- und Geschäftshaus München Konzept Risse vermeiden Festpunkt Temperaturgasse Konstruktive Maßnahmen: Anordnung von Temperaturgassen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

24 4. Beispiel: Büro- und Geschäftshaus München Tiefgarage mit Doppelparkergrube Entwurfsgrundsatz a) Risse vermeiden Ausführungsvariante A2 Expositionsklasse XD3, C34/45, Oberflächenschutz OS 8, Rissüberbrückende Bandagen an Temperaturgassen Aufgehende Bauteile XC3 + EP-Sockelschutz adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Beispiel: Büro- und Geschäftshaus München Konzept Risse vermeiden Festpunkt Temperaturgasse Konstruktive Maßnahmen: Anordnung von Temperaturgassen adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März Inhalt Einleitung Einwirkungen, Bedarfsplanung Anforderungen, Grundlagen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit, Festlegungen durch die Planung Ausführungsbeispiele Zusammenfassung adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

25 Zusammenfassung Robuste Konstruktion (möglichst rissearm) und robusten Fahrbelag (starrer Fahrbelag) bevorzugen Tragwerksplaner sollten erkennen, dass der Entwurfsgrundsatz b Begrenzung der Rissbreiten wegen der zu erwartenden vielen Risse ungeeignet ist Wichtige Planungsaufgabe für Fachplaner Individuelle Planung, abgestimmt auf Beanspruchung, Nutzung, Bauart erforderlich Frühzeitige Abstimmung zwischen den Beteiligten Vielen Dank für Ihr Interesse! adicon Dauerhafte Tiefgaragen Prof. Claus Flohrer, IBF März

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks Bauprodukte und Umwelt Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks 3. DAfStb-Jahrestagung Udo Wiens mit 56. Forschungskolloquium Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V., Berlin Nachhaltig

Mehr

TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING.

TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING. 8. TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING. DIETER RUDAT Inhaltsübersicht Technische Regeln DIN 1045-1 (2008),

Mehr

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München TÜV SÜD Industrie Service GmbH Parkhäuser / Herbert Gottschalk / Kundentag in München / 3. März 2011 / 1 Thema

Mehr

Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010. Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München

Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010. Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010 Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München DIN 1045-1 Was hat sich in der DIN 1045-1 von 2008 gegenüber

Mehr

Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010

Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010 LVS Bayern Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen 2010 Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München Übersicht DIN 1045-1/2001 und 2008 DAfStb Heft

Mehr

Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit bei Stahlbetonbauteilen

Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit bei Stahlbetonbauteilen Prof. Claus Flohrer ö.b.u.v. Sachverständiger, Neu-Isenburg claus@flohrer.de Das neue DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen Sicherstellung der Dauerhaftigkeit bei Stahlbetonbauteilen 1. Einleitung Die

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

DIN EN (EC 2) Massivbau Beschichtung von tragenden Bodenplatten in Tiefgaragen Stand der Technik gemäß DIN EN /NA:

DIN EN (EC 2) Massivbau Beschichtung von tragenden Bodenplatten in Tiefgaragen Stand der Technik gemäß DIN EN /NA: Tech-News Nr. 2015/01 (Stand 23.01.2015) Massivbau Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen DIN EN 1992-1-1 (EC 2) Massivbau Beschichtung von tragenden

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Übersicht über die Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen unter Berücksichtigung betontechnologischer, konstruktiver und bemessungstechnischer Aspekte. Einführung Statische und

Mehr

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN 18195 Grundsätzliches zu Abdichtungen Vorstellung der Transportmechanismen für Wasser in Bauteilen Abdichtungsebenen für Bauteile Anforderungen nach

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

PLANMÄßIGE INSTANDHALTUNG BEFAHRENER PARKFLÄCHEN AUS BETON BEI EINTRAG VON CHLORIDEN AUS TAUMITTELN

PLANMÄßIGE INSTANDHALTUNG BEFAHRENER PARKFLÄCHEN AUS BETON BEI EINTRAG VON CHLORIDEN AUS TAUMITTELN PLANMÄßIGE INSTANDHALTUNG BEFAHRENER PARKFLÄCHEN AUS BETON BEI EINTRAG VON CHLORIDEN AUS TAUMITTELN Entwurfsgrundsätze, Schutzkonzepte, Bauwerksspezifische Instandhaltungspläne Dipl.-Ing. Dieter Rudat

Mehr

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg sfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen Die Errichtung von Bodenplatten

Mehr

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010 T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010 Jahr 2008 2009 2010 Anzahl 15 21 15 Thema: Neue Regelwerke für den Betonbau in der Baustellenpraxis DIN 1045 und Planung und Ausführung von WU-Bauwerken

Mehr

Reklamationenen am Beton-Bauwerk

Reklamationenen am Beton-Bauwerk Typische Reklamationenen am Beton-Bauwerk Jürgen Krell, Hilden und Aus Wissen wird 1 8. Waiblinger Beton- 09.02.2015 2 Nutzen Risse -Frühschwindrisse aus Vertrocknen Netzartig; sofort bis zum 1 Tag -Risse

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen 3

DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen 3 DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung.......................................................... 6 1 Einleitung..........................................................

Mehr

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Mit dem WU-Keller ins Wasser Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Elemente einer WU-Planung Baustoff Rissplanung Fugenplanung Bauausführung Bauphysik Statik Abdichtung nach Norm Bemessungswasserstand Bemessungwasserstand

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der Bericht zum Hauptausschuss Bauausführung (HABA) Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der DBV-Mitgliederversammlung

Mehr

Parkhäuser schützen unterm Pflaster

Parkhäuser schützen unterm Pflaster Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos 07/15-06 StoCretec auf der Parken 2015, 23.-25.9. 2015, Berlin Schutz von Fundamenten, Stützen und Wänden in Parkbauten mit Pflasterbelägen

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Neufassung des Merkblattes Parkhäuser und Tiefgaragen des DBV

Neufassung des Merkblattes Parkhäuser und Tiefgaragen des DBV Neufassung des Merkblattes Parkhäuser und Tiefgaragen des DBV Dr.-Ing. Lars Wolff Ingenieurbüro Raupach Bruns Wolff, Aachen, Deutschland Zusammenfassung Nach der ersten Ausgabe des Merkblattes Parkhäuser

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Praktische Erfahrungen mit den neuen Betonnormen

Praktische Erfahrungen mit den neuen Betonnormen Strength. Performance. Passion. Praktische Erfahrungen mit den neuen Betonnormen Dr. Peter Lunk Holcim (Schweiz) AG Inhalt Einleitung Betonsorten Expositionsklasse und schweizerische Dauerhaftigkeitsprüfungen

Mehr

Fugenlos auf großer Fläche.

Fugenlos auf großer Fläche. Fugenlos auf großer Fläche. Riteno 4 Industrieboden Schickardstraße Böblingen Referenzobjekt der Holcim (Süddeutschland) GmbH Industrieboden ohne Fugen Unmittelbar am Autobahnkreuz Böblingen/Hulb baute

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking Systems Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau -

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau - 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 26.11. und 27.11.14 in Düsseldorf Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung,

Mehr

ABC-Parkhaus-Inspektion warum?

ABC-Parkhaus-Inspektion warum? ABC-Parkhaus-Inspektion warum? Parkhäuser, Parkdecks und Tiefgaragen sind aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken. Die Fortschritte bei der Konstruktion von Parkhäusern sind fast genauso rasant wie

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr

Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen

Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen Tiefgaragen sind hoch belastete Bauwerke, die durch den Fahrzeugverkehr stark beansprucht werden und vergleichbaren Umwelteinflüssen wie Brückenbauwerken ausgesetzt sind.

Mehr

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer unternehmensgruppe ihr spezialist für dichte bauwerke Leistungskatalog IB Napravnik als Ausgabe Oktober 2014 dichter dran. STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.:

Mehr

Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung

Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung Köllitsch, 24.11.16 Sanierung von Betonflächen in der Tierhaltung Köllitsch, 24.11.16 Dr.-Ing. Thomas Richter InformationsZentrum Beton, Hannover / Leipzig Betonböden in der Landwirtschaft - Übersicht

Mehr

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Seit 1985 haben wir bereits über 800 Maschinenfundamente mit und ohne Schwingungsisolierung geplant und das Weltweit! Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton 1 Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Inhalt und Anwendung der neuen DAfStb WU Richtlinie Fachseminar Rostock, 19. Oktober 2006 Prof. Dr.-Ing. I. Danielewicz Hochschule Magdeburg-Stendal 2 Gliederung

Mehr

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Architektensymposium Kronshagen Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Düsseldorf, 02.12.2015 Welche Regelwerke sind bei der Planung zu beachten? DIN 18195 Teil 1 6 08/2000

Mehr

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 Gut geplant ist halb gewonnen Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN 18531 Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte

Mehr

EXPERTENFORUM. Industriefußböden Monolithische Bodenplatte

EXPERTENFORUM. Industriefußböden Monolithische Bodenplatte EXPERTENFORUM Industriefußböden Monolithische Bodenplatte Das sichtbare Ergebnis die endgültige Oberfläche SV für Betontechnologie Dr. Johannes Horvath Lafarge Zementwerke GmbH Innsbruck 17.Sept. 2013

Mehr

Aktueller Stand der Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb

Aktueller Stand der Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb 54. Forschungskolloquium des DAfStb Ruhr-Universität Bochum 7./8.11.2013 Aktueller Stand der Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung der RWTH

Mehr

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN 1045. HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung HD 88 der Garagenboden mit starken Eigenschaften Schuh Bodentechnik hat sich

Mehr

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn Tiefgaragen und Weiße Wanne Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn Weiße Wanne Weiße Wanne = Wasserundurchlässiges Bauwerk aus Beton Tiefgaragen in Massivbauweise werden in der

Mehr

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38 Tipp 14/02 Ermittlung der zeitabhängigen, charakteristischen Betondruckfestigkeit fck(t) nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 [1] in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 [2] Die Ermittlung der zeitabhängigen,

Mehr

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller - Bad - Balkon - Flachdach Grundlagen für die Planunq und Ausführung von Abdichtungen auf der Basis von Bitumen und Kunststoffen

Mehr

Grundlagen Parkbauten Lastfälle, Einordnung

Grundlagen Parkbauten Lastfälle, Einordnung INHALT Reizthema Parkbauten aktuelle Hinweise T. Freimann Grundlagen / Einordnung Typische Schäden an Parkbauten Regelwerksvorgaben / Bauvarianten Aktuelle Fachdiskussion Hinweise zur Instandhaltung Konsequenzen

Mehr

Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau Sonderdruck Beton- und Stahlbetonbau Weiße Wannen einfach und sicher [1] Weiße Wannen technisch und juristisch immer wieder problematisch? [2] Die Notwendigkeit von ergänzenden Abdichtungsmaßnahmen bei

Mehr

Die neue Betonnorm ÖNORM B

Die neue Betonnorm ÖNORM B Die neue Betonnorm ÖNORM B 4710-1 (ÖNORM EN 206 und NAD) Dipl.-Ing. K Höckner EN 206 Beton, Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis (ÖNORM EN 206-1 und Regeln für deren Anwendung)

Mehr

"Münchner Runde" Tiefgaragenbauwerke und Parkgaragen Stand 01. März 2013. Grundsätze Regelbauweise NEUBAU

Münchner Runde Tiefgaragenbauwerke und Parkgaragen Stand 01. März 2013. Grundsätze Regelbauweise NEUBAU "Münchner Runde" Tiefgaragenbauwerke und Parkgaragen Stand 01. März 2013 Grundsätze Regelbauweise NEUBAU Die Empfehlungen aus dem Grundsatzpapier vom Januar 2010 wurden mit erweitertem Teilnehmerkreis

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. RUNDSCHREIBEN 242 September 2014 AKTUELLES AUS DER BAUBERATUNG mit Rissen in Betonbauteilen zu tun? Welche Risiken und Verantwortlichkeiten folgen daraus für

Mehr

Betonieren im Winter Qualitätssicherung

Betonieren im Winter Qualitätssicherung Betonieren im Winter Qualitätssicherung 1 von 6 Betonieren bei niedrigen Temperaturen Auch in den sogenannten "gemäßigten Zonen" werden die Winter immer extremer. Temperaturen von -10 bis zu 15 C sind

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen

Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen Dipl.-Ing. Andreas Westendarp (BAW) 1 Einführung Die Instandsetzung von Bauwerken oder Bauteilen aus Beton wird in Deutschland aktuell nicht in einer

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV Dipl.-Ing. Wolfgang Conrad von der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Betontechnologie und Betonschäden Abraham-Lincoln-Straße 30 65189 Wiesbaden

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton www.heidelberger-beton.de 2 MACHT DAS BAUEN EINFACHER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Stahlbrückenbau Expertengespräch Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Manfred Eilers 18.03.2010 Folie Nr. 1 Arbeitsschritte - Abdichtung mit HANV: Baustelleneinrichtung, Aufnahme

Mehr

Dipl.-Ing. Bernd Timmers Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bautechnik Ed. Züblin AG, Duisburg Vortrag bei der DBV-Mitgliederversammlung am 22.

Dipl.-Ing. Bernd Timmers Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bautechnik Ed. Züblin AG, Duisburg Vortrag bei der DBV-Mitgliederversammlung am 22. Bericht Hauptausschuss Bautechnik (HAB) Dipl.-Ing. Bernd Timmers Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bautechnik Ed. Züblin AG, Duisburg Vortrag bei der DBV-Mitgliederversammlung am 22. April 2015 in

Mehr

Stolperfalle Balkontür Übersicht Anforderungen Eigenschaften an Schwellen Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup

Stolperfalle Balkontür Übersicht Anforderungen Eigenschaften an Schwellen Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup Hamburg, 28.01.2015 Übersicht Anforderungen an Schwellen Eigenschaften Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup Seite 2 1 Zulässig? Sinnvoll? Wie? Seite 3 Zulässig? Sinnvoll? Wie? Seite

Mehr

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte 18. Windenergietage, Rheinsberg, 12.11.2009 Von der IHK zu Lübeck ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Betonschäden, Instandsetzung

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung Norbert Bräuning, Dipl.-Ing. (FH) öffentlich best. u. vereid. Sachverständiger für Konstruktiven Ingenieurbau Beton- und Stahlbetonbau Betoninstandsetzung Meranierstr. 14, 96049 Bamberg Tel.: 0951-95555-0

Mehr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Massivbau I Hausübung Teil 1: RWTH Aachen Seite 1 Abgabe bis zum: 17.11.2010 WS 2010/11 Massivbau I Hausübung Teil 1: Beispiel: 210397 A = 3, B = 9, C = 7. Gegeben: Trapezquerschnitt eines Stahlbetonbauteils gemäß Abbildung. b 2 Baustoffe:

Mehr

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08)

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08) 30 Wirtschaftliche Rissbreitennachweise Dipl.-Ing. Sascha Heuß Wirtschaftliche Rissbreitennachweise Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN 1045-1 (08/08) Bei

Mehr

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss

Stolperfalle Balkontür. Stolperfalle Balkontür Übersicht. Anforderungen an Schwellen. Eigenschaften. Problemzone Schwellenanschluss Filderstadt, 22.07.2014 Übersicht Anforderungen an Schwellen Eigenschaften Problemzone Schwellenanschluss Abdichtung Fragen Backup Wie 20 mm komfortabel und sicher werden 22.07.2014 Seite 2 1 Zulässig?

Mehr

Schöck Dorn Typ ESD mit Kombihülse

Schöck Dorn Typ ESD mit Kombihülse Schöck orn Typ mit Kombihülse -SQ -K -S E (verzinkt) E (Edelstahl) -B Schöck ORN Typ -S, -SQ, -K und -B Inhalt Seite Anwendungsbeispiele/etails Hochbau 38 Anwendungsbeispiele/etails Tiefbau 39 Abmessungen

Mehr

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

DAfStb-Unterausschuss Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Stand der Auslegungen 6 01 Nach Veröffentlichung der WU- Richtlinie des DAfStb erreichen uns vermehrt Anfragen aus dem Kreis der Ausführenden von WU- Dächern, die von Auslegungsproblemen berichten, insbeson-dere zu der Frage,

Mehr

Industrieböden aus Beton. Holcim (Deutschland) AG

Industrieböden aus Beton. Holcim (Deutschland) AG Industrieböden aus Beton Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planung und Vorbereitung (1) Aufgaben: Festlegung der Beanspruchung und Nutzungseigenschaften Terminplanung und Koordination für Beratung, Betoneinbau

Mehr

Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing.

Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand Detmold, September 2002 Bemessung von dünnen Sohlplatten Seite 2 1 Einführung in die Aufgabenstellung Die Bemessung von Sohlplatten

Mehr

Betonböden für Industriehallen

Betonböden für Industriehallen Berlin, 23.6.2010 Dr. Thomas Richter BetonMarketing Ost Betonböden für Industriehallen www.beton.org Industrieböden Produktions-, Lager- und Verkehrsflächen in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft sind

Mehr

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff 47. Aachener Baustofftag, 09. April 2014 Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff Teil 2: k-wert Konzept und Equivalent Concrete Performance Concept (ECPC) Christina Nobis

Mehr

Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser

Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser Fachtagung Schwimmbäder und Wellnesseinrichtungen 9. bis 10. Februar 2011 in Würzburg Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser Prof. Dr.-Ing. M. Schäper Leiter

Mehr

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15 V...11 1 Einleitung...13 1.1 Regeln...14 1.2 Baukonstruktion...15 2 Normen mit Sichtbeton-Relevanz...17 2.1 Festlegungen in DIN EN 206-1/DIN 1045-2...18 2.1.1 Expositionsklassen (Einwirkungen/Expositionen)...19

Mehr

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch Betontechnologen- u. Mischmeisterschulung 2015 HEIKO ZIMMERMANN Klimawandel, CO 2 - (Energie-) Einsparung Offene Fragen? Wie weit können

Mehr

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Beton-Sortenschlüssel Verdichtungsmass-Klasse Ausbreitmass-Klasse Klasse Verdichtungsmass Klasse Ausbreitmass (Durchmesser in mm) C0 1.46 F1 340 C1 1.45 1.26 F2 350 410

Mehr

Praxiserfahrungen eines Sachverständigen

Praxiserfahrungen eines Sachverständigen Praxiserfahrungen eines Sachverständigen Jürgen Krell 1 Themen für die DISKUSSION Sichtbeton Damit er so wird - wie gewünscht! Weiße Wanne (Nutzungsklasse A) Wenn s hochwertig sein soll! Expositionsklassen

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser Richard Geiger Architekt Feldstr. 12, 86316 Friedberg T 0821791030 www.arch-geiger.de geiger@arch-geiger.de Bauwerksabdichtung DIN 18195 Abdichtung

Mehr

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Hinweis Viele der in dieser Präsentation gemachten Angaben basieren auf einem vorläufigen Wissenstand. Insbesondere sind die

Mehr

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen

Mehr

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt Dr.-Ing. Frank Fingerloos: Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt 1 Regelwerke und DBV-Merkblätter In den aktuellen Regelwerken des Betonbaus werden die Anforderungen an die Qualität der Bauausführung

Mehr

Moderate Betontemperatur.

Moderate Betontemperatur. Moderate Betontemperatur. Riteno 4 Beton für massige Bauteile Holcim (Süddeutschland) GmbH Massenbeton mit Riteno und Flugasche Bei großen Bauteilstärken, wie bei Tunnelsohlen, -decken, massigen Bodenplatten

Mehr

ÖNORM B Beton Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis

ÖNORM B Beton Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis ÖNORM B 4710-1 Beton Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis! Nationale Umsetzung EN 206-1! Ersatz für ÖNORM B 4200-10 und ÖNORM B 3307! Verbindlich ab 1. Jänner 2003 Neue

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Fugen in Betonfahrbahndecken Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik

Fugen in Betonfahrbahndecken Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik Fugen in Betonfahrbahndecken Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik Lehrstuhl für Verkehrswegebau Unbewehrte Betonfahrbahndecken

Mehr

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung Fundamenterder oder Ringerder für systeme? Berücksichtigung der DIN 0:00-09 bei Bauwerksabdichtung Elektrotechnische und informationstechnische Systeme sind unverzichtbarer Bestandteil im Alltag. Der gefahrlose

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Easycrete Leicht verarbeitbarer Beton 2 macht das Bauen einfacher, schneller und wirtschaftlicher < X-House, Heidelberg.

Mehr

www.derbausv.de Sonderdruck Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit Sika-Seminar Bau und Praxis

www.derbausv.de Sonderdruck Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit Sika-Seminar Bau und Praxis www.derbausv.de ISSN 1614-6123 Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit Sika-Seminar Bau und Praxis»Aktuelle Herausforderung WU-Konstruktionen, Lösungen für Planer und Ausführer«Grundlagen

Mehr

Der Winter ist eine harte Belastungsprobe für Betonbauten. Die Einwirkungen von Frost-Tau-Wechseln alleine oder in Kombination mit Taumitteln gehören zu den häufigsten Ursachen von Betonkorrosion. Sichtbar

Mehr

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON LV Texte Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON Der Auftraggeber hat für die Herstellung der Dichtigkeit des Bauwerkes das Verfahren PERMATON ausgewählt. Bei Alternativangebote sind nicht zulässig.

Mehr

Baubeginnsanzeige. und für die Beseitigung baulicher Anlagen (Art. 57 Abs. 5 BayBO). 1. Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl)

Baubeginnsanzeige. und für die Beseitigung baulicher Anlagen (Art. 57 Abs. 5 BayBO). 1. Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl) Baubeginnsanzeige Anlage 7 An (untere Bauaufsichtsbehörde) Der Bauherr hat den Ausführungsbeginn genehmigungspflichtiger Vorhaben und die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung von mehr

Mehr

Richtlinie VGB-R 610. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v.

Richtlinie VGB-R 610. Ausgabe He raus ge ge ben von der VGB Po wer Tech e.v. Richtlinie BTR Bautechnik bei Kühltürmen VGB-Richtlinie für den bautechnischen Entwurf, die Berechnung, die Konstruktion und die Ausführung von Kühltürmen VGB-R 610 Ausgabe 2010 He raus ge ge ben von der

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung Autor/Herausgeber:

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Einführung in die neuen Richtlinien DI Harald SCHMIDT Wien, 7.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Anforderungsklassen Auf Wissen bauen 2 Zuordnung der

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Pickhardt Bose Schäfer Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung,

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr