K3 (GJ6) - DTG 230 K3 (GK2) - DTG 330

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K3 (GJ6) - DTG 230 K3 (GK2) - DTG 330"

Transkript

1 DTG 0 - DTG 0 DE Schaltfeld K (GJ6) - DTG 0 K (GK) - DTG 0 Installations- und Wartungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Benutzte Symbole Allgemeine Angaben Zulassungen Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise Empfehlungen Technische Beschreibung Technische Daten Funktionsprinzip Anlage Lieferumfang Elektrische Anschlüsse Anschlüsse für die Gasleitung Grundanschlüsse Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Blockdiagramm Schaltfeld Änderung der Einstellungen Einstellung des Anschlags der Thermostaten Ersatzteile K-Kesselschaltfeld 0//

3 Einleitung. Benutzte Symbole Vorsicht Gefahr Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen diese Anweisungen unbedingt beachtet werden. Hinweis Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise um den Komfort aufrecht zu halten Verweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung WW: Warmwasser. Allgemeine Angaben Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Es wird dringend empfohlen, die nachstehenden Anweisungen zu lesen, um die optimale Funktion Ihrer Anlage zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt Ihren Erwartungen entsprechen wird.. Zulassungen EG-Konformität / Markierung Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: - 006/95/EG Richtlinie für Schwachstrom Betroffene Norm: EN /08/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT) Fachgrundnormen: EN , EN Der einwandfreie Betrieb des Gerätes hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. De Dietrich Thermique SAS - Technische Änderungen vorbehalten. 0// K-Kesselschaltfeld

4 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen. Sicherheitshinweise Vor Eingriff Strom abschalten. Dieses Gerät muss geerdet werden.. Empfehlungen Der einwandfreie Betrieb des Gerätes hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. Eingriffe am Gerät oder an der Heizungsanlage dürfen nur durch einen qualifizierten Heizungsfachmann durchgeführt werden. Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. Halten Sie die angegebenen Polaritäten an den Klemmen ein: Phase (L), Nulleiter (N) und Erde. K-Kesselschaltfeld 0//

5 Technische Beschreibung. Technische Daten Stromversorgung : 0V (-0%, +0%) - 50 HZ Das K Schaltfeld rüstet die Heizkesseln der Reihe DTG 0, DTG 0 aus. Das K-Schaltfeld kann ausschließlich mit einem Heizkessel installiert werden, der mit einem DIEMATIC-m-Schaltfeld ausgestattet ist. Die Installation muss in Kaskadenschaltung erfolgen. Die Regelung und Programmierung des Warmwassers erfolgt über das DIEMATIC-m-Schaltfeld des Führungskessels.. Funktionsprinzip Das K-Schaltfeld integriert: - Kesselthermostat - Thermometer - Sicherheitstemperaturbegrenzer Der Kesselthermostat regelt die Kessel-Betriebstemperatur. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung gewährleistet die Betriebssicherheit. Im Fall einer anormalen Erhöhung der Kesseltemperatur (0 C), unterbricht der Sicherheitstemperaturbegrenzer die Stromzufuhr des Brenners. Wenden Sie sich bitte an ihren Heizungsfachmann. Bei Heizkesseln, die über ein DIEMATIC-m-Schaltfeld gesteuert werden, wird die Heizkesseltemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur durch Einwirkung des Reglers auf den Brenner moduliert. Der Heizkesselthermostat ist in diesem Fall auf maximale Leistung eingestellt. Die Betriebssicherheit wird durch den Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung gewährleistet. Im Fall einer Kaskadenschaltung mit einem Führungskessel, der mit einem DIEMATIC-m-Schaltfeld ausgestattet ist. Siehe Anleitung zum Schaltfeld DIEMATIC-m. 0// K-Kesselschaltfeld 5

6 Anlage. Lieferumfang Der Basis-Lieferumfang des K-Schaltfeldes besteht aus : - K-Kesselschaltfeld - Kesselfühler für die Messung der Kesseltemperatur Mögliche Optionen: - Relais-Leiterplatte und Fühler für. Mischerkreis (Kolli AD0) - Platine + Fühler für ein Mischventil (Kolli FM8) - Dialog-Fernbedienung CDI (Kolli FM5) - Funk-Fernbedienung (Kolli FM6) - Funkfernbedienung CDR - Zusatzmodul (Kolli FM6) - Vereinfachte Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM5) - Abgas-Temperaturfühler (Kolli FM7). Elektrische Anschlüsse Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Da die elektrische Einrichtung im Werk sorgfältig kontrolliert wurde, dürfen an den inneren Schaltverbindungen auf keinen Fall Änderungen vorgenommen werden. Für die Anschlüsse sind die Angaben der Schaltpläne sowie nachstehende Angaben zu beachten. Der Kessel muss durch einen Stromkreis, der einen allpoligen Schalter enthält, versorgt werden (Öffnungsabstand > mm). Die Erdung muss gemäß Norm NFC 5.00 (nur für Frankreich) oder RGPT (nur für Belgien) durchgeführt werden... Anschlüsse für die Gasleitung DTG 0 Ordnungsgemäße Platzierung der Stecker unter dem Schaltfeld prüfen.. DTG 0 Eco.NOx: Verschlussklappe DTG 0 S: Nicht benutzt (Brücke werkseitig montiert) 5. Brücke werkseitig montiert - Anschluss für zyklische Dichtheitskontrolle (Zubehör - Kolli CY) oder - Anschluss für Sicherheitsventil (Zubehör - Kolli GC9). Brücke werkseitig montiert Anschluss für Gasdruckwächter (Zubehör - Kolli GC9). a: Gasventil - Stufe b: Steuergerät + Gasventil - Stufe. Abgasüberwachungsthermostat 6-9 Glieder : Mitgeliefert 0- Glieder: Zubehör (Brücke werkseitig montiert) - Kolli GC 6 K-Kesselschaltfeld 0//

7 DTG 0 Ordnungsgemäße Platzierung der Stecker unter dem Schaltfeld prüfen.. Zündkreis. Anschluss für Gasdruckwächter. Gasventilkreis. Brücke werkseitig montiert Anschluss für zyklische Dichtheitskontrolle (Zubehör - Kolli DP9) 0// K-Kesselschaltfeld 7

8 .. Grundanschlüsse Schaltfeld des Heizkessels öffnen Zugang zur Anschlussklemmenleiste.. A. SELV-Fühler B. 0 V Alle Anschlüsse erfolgen an den vorgesehenen Klemmleisten im Schaltfeld. Kabelführung Die Niederspannungs-Fühlerkabel und die 0 V-Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Im Inneren des Heizkessels: Die Anschlusskabel durch die Ausschnitte in den oberen Hinterplatten einführen. Die Kabel müssen entlang der Seitenplatten verlegt werden und sind mit den vormontieren Befestigungsschellen zu fixieren (Nur bei DTG 0: Zusätzliche Befestigungsschellen sind im oberen Teil der vorderen Halterung angebracht). Die Kabel auf dem Kartenhalter mit den Kabelklemmen aus dem Zubehör-Beutel fixieren. Außerhalb des Kessels: - Benutzen Sie Leitungen oder Kabelkanäle, die ca. 0 cm voneinander verlegt sind. Die pro Ausgang verfügbare Leistung beträgt 50 W ( A, mit cos ϕ = 0,7), und der Anlaufstrom muss kleiner als 6 A sein. Wenn die Last einen dieser Werte übersteigt, muss der Schaltbefehl über einen Schütz übertragen werden (außerhalb des Schaltfelds montiert). Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann Störungen verursachen und zu Fehlfunktionen der Regelung führen, bis hin zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise. 8 K-Kesselschaltfeld 0//

9 Brücke zu entfernen Stromzufuhr 0 V Heizungs-Umwälzpumpe Absperrventil Kesselfühler Der Kontakt des Strömungswächters wird an die (CS)-Klemmen des VA+CS-Steckers angeschlossen. 0// K-Kesselschaltfeld 9

10 .. Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Brücke zu entfernen Sicherheitskontakt Alarmleuchte Die Alarmleuchte leuchtet auf wenn der Brenner aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet hat Wenn nur einen Heizkreis benutzt ist, den Raumthermostat auf Kreis A anschließen und keinen Brückenstecker hier anschließen. Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Brücke (CS) nach Entfernen der bestehenden Brücke : erlaubt den Anschluss einer externer Sicherheitsvorrichtung (wie z.b. ein Wassermangelsicherung, ein Brandschutzschalter,... 0 K-Kesselschaltfeld 0//

11 . Blockdiagramm DTG 0 Schéma de principe - Stromlaufplan - Principle diagram - Principeschema DTG 0 K a a ZG DJA ZP a TS b TCH ZT TEST a AUTO STB ZT a TEST STB AUTO a b J J J J J J 0 J J J J J RL_B V (RL) J. J. RL_P RL_VI RL_B Alim Ä Å VI CR 0 V-50Hz J Á À N L N L N ú ù J VA J J J N L VA-TS J J J CS N L J J J S CH S F 0-0 V SPL TAF SPL a θ C θ C SPL5 ZB TI SPL PSG CO 7 6 CCE a BPR-VA a b VB a b h CH B S 565 BF a b VB h CH B 9 6 VP CCE 9 0 A CO NO COM CCE 6 7 NC A FA V ENTREE EINTRITT S CH SONDE CHAUDIERE KESSELFUEHLER 0-0 V INLET INGANGSAN S CH BOILER SENSOR KETEL VOELERS Ä Å POMPE DE RECYCLAGE CHAUDIERE KESSELKREISPUMPE S F SONDE DE FUMEE SPEICHERFUEHLER Ä Å SHUNT PUMP RECYCLAGE POMP S F SMOKE SENSOR ROOKGASSEN VOELER B, B BRULEUR, ALLURE BRENNER, STUFFE TAF THERMOSTAT ANTIREFOULEUR ABGASUEBERWACHUNGSTHERMOSTAT B, B BURNER, TRAP BRANDER, TRAP TAF BLOCKED VENT SHUTOFF SYSTEM ANTITERUGSLAG THERMOSTAAT BPR-VA BOUTON REARMEMENT ET VOYANT BRENNERENTSTOERUNGSTASTE UND TCH THERMOSTAT DE CHAUDIERE KESSEL TEMPERATURREGLER BPR-VA BURNER RESET BUTTON AND ALARM DRUKKNOP HERBEWAPENING ALARM TCH BOILER THERMOSTAT KETELTHERMOSTAAT ALARME BRULEUR STOERLEUCHTE INDICATOR LAMPJE CCE CONTROLEUR CYCLIQUE DRUCKDICHTHEITSKONTROLER TI TRANSFORMATEUR D'ISOLEMENT TRENNTRAFO CCE LEAK PROOFING SYSTEM CYCLISCH DICHTINGSCONTROLE TI ISOLATING TRANSFORMER SCHEIDINGSTRAFO D'ETANCHEITE CONTROLEUR CH, COMPTEUR HORAIRE, ALLURE BETRIEBSSTUNDENZAEHLER, STUFE TS THERMOSTAT DE SECURITE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER CH, HOUR RUN METER, STAGE URENTELLER, TRAP TS SAFETY THERMOSTAT VEILIG HEIDS THERMOSTAAT CO CLAPET OBTURATEUR ABGASKLAPPE VA VOYANT ALARME ALARMLEUCHTE CO FLUE DAMPER AFSLUITKLEP VA ALARM INDICATOR ALARM LAMPJE CR CONTACT DE RELAYAGE ABLOESUNGSKONTACT VA-TS VOYANT ALARME THERMOSTAT DE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER CR RELIEVE CONTACT CONTACT VAN RELAYAGE VA-TS SAFETY THERMOSTAT ALARM VEILIG HEIDS THERMOSTAAT ALARM SECURITE ALARMLEUCHTE INDICATOR LAMPJE CS CONTACT DE SECURITE SICHERHEITSKONTAKT VB,B VOYANT MARCHE, ALLURE BETRIEBSLEUCHTE, STUFE CS SAFETY CONTACT VEILIGHEIDSCONTACT VB,B ON/OFF INDICATOR, STAGE LAMPJE WERKING, TRAP DJA DISJONCTEUR LEISTUNGSSCHALTER VI VANNE D'ISOLEMENT ABSPERRVENTIL DJA CIRCUIT BREAKER THERMISCHE BEVEILIGING VI GATE VALVE AFZONDERINGSKLEP FA FILTRE ANTIPARASITE FUNKENENSTOERUNGSFILTER VP VANNE PRINCIPALE HAUPTGASVENTIL FA EMI SUPPRESSOR ONSTORINGS-FILTER VP MAIN GAS VALVE HOOFDGASKLEP J- CONNECTEUR CIRCUIT IMPRIME LEITERPLATTE STECKER ZB INTERRUPTEUR BRULEUR BRENNER SCHALTER J- PRINTED CIRCUIT BOARD PLUG AANSLUITKLEM ZB BURNER SWITCH BRANDER SCHAKELAAR PSG PRESSOSTAT GAZ GASDRUCKWAECHTER ZG INTERRUPTEUR GENERAL HAUPTSCHALTER PSG GAS PRESSOSTAT GASPRESSIOSTAAT ZG MAIN SWITCH ALGEMENE SCHAKELAAR RL B,B RELAIS DE COMMANDE BRULEUR, BRENNER STEUERRELAIS, STUFE ZP INTERRUPTEUR POMPES PUMPENSCHALTER ALLURE RL P RELAIS DE COMMANDE POMPE PUMPENSTEUERRELAIS ZT INTERRUPTEUR TEST TESTSCHALTER RL VI RELAIS DE COMMANDE VANNE D' ABSPERRVENTIL STEUERRELAIS ISOLEMENT RL B,B BURNER, STAGE CONTROL RELAY BRANDER RELAIS, TRAP ZP PUMP SWITCH POMP SCHAKELAAR RL P PUMP CONTROL RELAY POMP RELAIS ZT TEST SWITCH TEST SCHAKELAAR RL VI GATE VALVE RELAY AFSLUITKRAAN RELAIS PLAN N B 6 9 θ 6 7 θ θ å å P 5 N L 0// K-Kesselschaltfeld

12 DTG 0 Schéma de principe - Stromlaufplan - Principle diagram - Principeschema DTG 0 K a a ZG DJA ZP a TS b TCH ZT TEST a AUTO STB ZT a TEST STB AUTO a b J J J J J J 0 J J J J J RL_B V (RL) J. J. RL_P RL_VI RL_B Alim Ä Å VI CR 0 V-50Hz J Á À N L N L N ú ù J VA J J J N L VA-TS J J J CS J N L J J S CH S F 0-0 V a ZB θ C θ C SPL SPL SPL CCE TI TAF BPR-VA a a SPL5 PSG BA NO CO 7 6 CCE NC b B B 5 6 VS COM SCS X X X FA SI VG V a VP a CCE VB h CH VB h CH b b BA A A TA N V ENTREE EINTRITT 0-0 V INLET INGANGSAN Ä Å POMPE DE RECYCLAGE CHAUDIERE KESSELKREISPUMPE Ä Å SHUNT PUMP RECYCLAGE POMP B BRULEUR ère ALLURE BRENNER.STUFFE B BURNER ST TRAP BRANDER STE TRAP BA BARRETTE ANSCHLUSSLEISTE BA CONNECTING BOARD AANSLUITINGSKLEMMEN BPR-VA BOUTON REARMEMENT ET VOYANT ALARME BRULEUR BRENNERENTSTÖRUNGSTASTE UND STÖRLEUCHTE BPR-VA BURNER RESET BUTTON AND ALARM INDICATOR DRUKKNOP HERBEWAPENING ALARM LAMPJE CCE CONTROLEUR CYCLIQUE D'ETANCHEITE DRUCKDICHTHEITSKONTROLER CCE LEAK PROOFING SYSTEM CYCLISCH DICHTINGSCONTROLE CONTROLEUR CH, COMPTEUR HORAIRE, ALLURE BETRIEBSSTUNDEN ZAEHLER, STUFE CH, HOUR RUN METER, STAGE URENTELLER, TRAP CO CLAPET OBTURATEUR ABGASKLAPPE CO FLUE DAMPER AFSLUITKLEP CR CONTACT DE RELAYAGE ABLÖSUNGSKONTACT CR RELIEVE CONTACT CONTACT VAN RELAYAGE CS CONTACT DE SECURITE SICHERHEITSKONTAKT CS SAFETY CONTACT VEILIGHEIDSCONTACT DJA DISJONCTEUR LEISTUNGSSCHALTER DJA CIRCUIT BREAKER THERMISCHE BEVEILIGING FA FILTRE ANTIPARASITE FUNKENENSTÖRUNGSFILTER FA EMI SUPPRESSOR ONSTORINGS-FILTER CONNECTEUR CIRCUIT IMPRIME LEITERPLATTE STECKER J- PRINTED CIRCUIT BOARD PLUG AANSLUITKLEM PSG PRESSOSTAT GAZ GASDRUCKWAECHTER PSG GAS PRESSOSTAT GASPRESSIOSTAAT RL B RELAIS DE COMMANDE BRULEUR e ALLURE BRENNER STEUERRELAIS.STUFE RL B BURNER nd STAGE CONTROL RELAY BRANDER RELAIS nd TRAP RL P RELAIS DE COMMANDE POMPE PUMPENSTEUERRELAIS RL P PUMP CONTROL RELAY POMP RELAIS RL VI RELAIS DE COMMANDE VANNE D' ISOLEMENT ABSPERRVENTIL STEUERRELAIS RL VI GATE VALVE RELAY AFSLUITKRAAN RELAIS S CH SONDE CHAUDIERE KESSELFUEHLER S CH BOILER SENSOR KETEL VOELERS S F SONDE DE FUMEE SPEICHERFUEHLER S F SMOKE SENSOR ROOKGASSEN VOELER SCS COFFRET DE SECURITE GASFEUERRUNGSAUTOMAT SCS SAFETY CONTROL BOX VEILIGHEIDSKOFFERTJE SI SONDE D'IONISATION IONISATIONSELEKTRODE SI IONISATION PROBE IONISATIE SONDE TA TRANSFORMATEUR D'ALLUMAGE ZUENDTRAFO TA IGNITION TRANSFORMER ONTSTEKINGSTRANSFO TAF THERMOSTAT ANTIREFOULEUR ABGASUEBERWACHUNGSTHERMOSTAT TAF BLOCKED VENT SHUTOFF SYSTEM ANTITERUGSLAG THERMOSTAAT TCH THERMOSTAT DE CHAUDIERE KESSEL TEMPERATURREGLER TCH BOILER THERMOSTAT KETELTHERMOSTAAT TI TRANSFORMATEUR D'ISOLEMENT TRENNTRAFO TI ISOLATING TRANSFORMER SCHEIDINGSTRAFO TS THERMOSTAT DE SECURITE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER TS SAFETY THERMOSTAT VEILIG HEIDS THERMOSTAAT VANNE D' ALLUMAGE ZUENDUNGVENTIL IGNITION VALVE ONTSTEKINGKLEP VA VOYANT ALARME ALARMLEUCHTE VA ALARM INDICATOR ALARM LAMPJE VA-TS VOYANT ALARME THERMOSTAT DE SECURITE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER ALARMLEUCHTE VA-TS SAFETY THERMOSTAT ALARM INDICATOR VEILIG HEIDS THERMOSTAAT ALARM LAMPJE VB VOYANT MARCHE ere ALLURE BETRIEBSLEUCHTE.STUFE VB ON/OFF INDICATOR st STAGE LAMPJE WERKING st TRAP VB VOYANT MARCHE eme ALLURE BETRIEBSLEUCHTE.STUFE VB ON/OFF INDICATOR nd STAGE LAMPJE WERKING de TRAP VG VANNE GAZ GASVENTIL VG GAS VALVE VENTIELGAS VI VANNE D'ISOLEMENT ABSPERRVENTIL VI GATE VALVE AFZONDERINGSKLEP VP VANNE PRINCIPALE HAUPTGASVENTIL VP MAIN GAS VALVE HOOFDGASKLEP VS VANNE DE SECURITE MAGNETVENTIL VS SAFETY VALVE VEILIGHEIDSKLEP X, X, X CONNECTEUR PONT BRUECKENSTECKER X, X, X BRIDGE CONNECTOR STEKKER BRUG ZB INTERRUPTEUR BRULEUR BRENNER SCHALTER ZB BURNER SWITCH BRANDER SCHAKELAAR ZG INTERRUPTEUR GENERAL HAUPTSCHALTER ZG MAIN SWITCH ALGEMENE SCHAKELAAR ZP INTERRUPTEUR POMPES PUMPENSCHALTER ZP PUMP SWITCH POMP SCHAKELAAR ZT INTERRUPTEUR TEST TESTSCHALTER ZT TEST SWITCH TEST SCHAKELAAR J- PLAN N B V L θ 5 5 V θ å 9 6 å P 5 K-Kesselschaltfeld 0//

13 0-0 V Eintritt Rückspeisepumpe des Heizkessels B, B Einstufiger Brenner, Brenner mit Stufen BA Steg BPR-VA Entstörungstaste + Brenner-Alarmleuchte CCE Druckdichtheitskontrolle CH, Stundenzähler. Stufe, Stundenzähler. Stufe CO Verschlussklappe CR Relaiskontakt CS Sicherheitskontakt DJA Leitungsschutzschalter FA Funkenstörungsfilter J Leiterplattenstecker PSG Gasdruckwächter RL B, B Steuermodul - Einstufiger Brenner, Brenner mit Stufen RL P Speicherladepumpe Steuerrelais RL VI Steuerrelais Absperrventil S CH Kesselfühler SCS Steuergerät S EXT Außenfühler SF Abgasfühler SI Ionisationselektrode TA Zündtrafo TAF Abgasüberwachungsthermostat TCH Kesselthermostat TI Isolationstransformator TS Sicherheitstemperaturbegrenzer V Zündventil VA Alarmleuchte VA-TS Alarmleuchte - Sicherheitstemperaturbegrenzer V B, B Betriebs-LEDs (. und. Stufe) VG Gasventil VI Absperrventil VP Hauptventil VS Sicherheitsventil X, X, X Brücken-Anschluss ZB Brennerschalter ZG Hauptschalter ZP Schalter für Pumpenabschaltung ZT Testschalter 0// K-Kesselschaltfeld

14 5 Schaltfeld. Hauptschalter Ein ()/Aus (0). Brenner-Alarmleuchte + Entstörungstaste Die Alarmleuchte leuchtet auf wenn der Brenner aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet hat.. Schalter AUTO/ /TEST-STB Position AUTO: Diese Position ermöglicht den automatischen Betrieb der Anlage anhand der Steuerimpulse der DIEMATICm -Regelung. Position : Die Steuerimpulse der DIEMATIC-m -Regelung werden vom Heizkessel nicht mehr berücksichtigt. Der Heizkessel wird von den vorhandenen Heizkesselthermostaten geregelt. Position TEST-STB: Momentaner Vorgang zur Überpfügung des Sicherheitstemperaturbegrenzers. Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung Auf 0 C eingestellt 5. Verzögerter Leitungsschutzschalter ( A) mit verzögerter Auslösung und manueller Entstörung 6. Schalter für Pumpenabschaltung 7. Kesselthermostat (0 bis 90 C) Dieser ab Werk eingestellter Anschlag begrenzt die Höchsttemperatur auf 75 C. Dieser Anschlag kann bei Bedarf versetzt werden. Siehe "Einstellung des Anschlags der Thermostaten" 8. Kesselthermometer 9. Auswahlschalter für Stufenanzahl des Brenners (Zweistufige Heizkessel) 0. USB-Stecker K-Kesselschaltfeld 0//

15 6 Änderung der Einstellungen 6. Einstellung des Anschlags der Thermostaten Dieser ab Werk eingestellter Anschlag begrenzt die Höchsttemperatur auf 75 C. Um diesen Anschlag zu versetzen: Knopf des Temperaturwächters vorsichtig nach vorn vom Modul abziehen (Zange mit einem Tuch zum Schutz verwenden). Den Anschlag mit der Zange entfernen. Den Anschlag in das Loch einsetzen, das der gewünschten höheren Temperatur entspricht (höchstens 90 C). 0// K-Kesselschaltfeld 5

16 7 Ersatzteile Bei der Bestellung eines Ersatzteils die Artikelnummer der Kennziffer angeben. K-Kesselschaltfeld - DTG 0 0// D DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. - Ersatzteillager rue d Oberbronn - F-670 REICHSHOFFEN - + (0) (0) cpr dedietrichthermique.com

17 Nr. Artikel Bezeichnung Schaltfeld, komplett K DTG Schaltfeld-Halterung komplett DTG Verkleidungshalterung + Folie Frontabdeckung Scharnier-Satz Sicherheitsthermostat 0 C LED grün, rund Ein/Aus Schalter grün Entriegelungsschalter Stellungsschalter Testschalter STB Verzögerter Leitungsschutzschalter ( A) Regelthermostat 0 bis 90 C Einstellknopf + Anstoß Platinenträger Zentraleinheitsplatine Flacher Steckverbinder Haltewinkel Stromzufuhr-Stecker -polig Stecker polig VA+CS montiert Pumpe A/VS-Stecker -polig montiert Verbindung KAP PC KORT Brennerbündel Kabelsatz Schutzdeckel Abdeckblende Erdungskabel Thermometer, flach, große Ausführung Wegemischer Stecker -polig Steckverbinder -polig montiert VA-TS poliger Verbinder 0-0V Steckverbinder -polig montiert CR Funkenstörungsfilter Kabelklemmen Verbindungsbrücke TAF Verbindungsbrücke Abgasklappe Fühler KVT 60 Länge m 0// K-Kesselschaltfeld 7

18 K-Kesselschaltfeld - DTG 0 8 K-Kesselschaltfeld 0//

19 Nr. Artikel Bezeichnung Schaltfeld, komplett K DTG Schaltfeld-Halterung komplett DTG Verkleidungshalterung + Folie Frontabdeckung Scharnier-Satz Sicherheitsthermostat 0 C LED grün, rund Ein/Aus Schalter grün Entriegelungsschalter Stellungsschalter Testschalter STB Verzögerter Leitungsschutzschalter (0 A) Regelthermostat 0 bis 90 C Einstellknopf + Anstoß Platinenträger Zentraleinheitsplatine Flacher Steckverbinder Haltewinkel Stromzufuhr-Stecker -polig Stecker polig VA+CS montiert Pumpe A/VS-Stecker -polig montiert Verbindung KAP PC KORT Brennerbündel Kabelsatz Schutzdeckel Abdeckblende Erdungskabel Thermometer, flach, große Ausführung Wegemischer Stecker -polig Steckverbinder -polig montiert VA-TS poliger Verbinder 0-0V Steckverbinder -polig montiert CR Stecker -Polig RAST S CH Fühler KVT 60 Länge m Kabel RX Kabelsatz Netzanschluss DUNGS Kreis IT-AMP Stromkreis Ion-Elektrod Feuerungsautomat RV Halteklammer Kontaktfeder (für Tauchhülse) Kabelklemmen 0// K-Kesselschaltfeld 9

20 DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S +9 (0)5 7 / (0)5 7 / 96-0 info@remeha.de +7 (95) --5 ES DE DIETRICH THERMIQUE Iberia S.L.U. Av. Princep d Astúries BARCELONA DE DIETRICH SERVICE Freecall 0800 / 0608 IT CZ DUEDI S.r.l. Distributore Ufficiale Esclusivo De Dietrich-Thermique Italia Via Passatore, - 00 San Defendente di Cervasca CUNEO info@duediclima.it BDR Thermea (Czech republic) s.r.o Jeseniova 770/ Praha info@dedietrich.cz AD00-AH Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden. Änderungen vorbehalten. 0// DE DIETRICH THERMIQUE 57, rue de la Gare F MERTZWILLER - BP 0

B3 (GJ5) - DTG 230 B3 (GK1) - DTG 330

B3 (GJ5) - DTG 230 B3 (GK1) - DTG 330 DTG 0 - DTG 0 Schaltfeld B (GJ5) - DTG 0 B (GK) - DTG 0 DE Installations- und Wartungsanleitung 000557-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................

Mehr

B3-Schaltfeld. DTG Kolli GJ5 DTG Kolli GK1. Technische Anleitung. Deutsch 18/04/07

B3-Schaltfeld. DTG Kolli GJ5 DTG Kolli GK1. Technische Anleitung. Deutsch 18/04/07 B-Schaltfeld DTG 0 - Kolli GJ5 DTG 0 - Kolli GK Deutsch 8/0/07 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................ Benutzte

Mehr

PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS

PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS DE Standard Schaltfeld S3 (MG) Installations- und Wartungsanleitung 300008076-00-D Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Standard Schaltfeld S3

Standard Schaltfeld S3 Standard Schaltfeld S3 Kolli MD4 Deutsch 23/01/06 Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

R-Schaltfeld. Kolli MG2. Installations- Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 05/05/06

R-Schaltfeld. Kolli MG2.  Installations- Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 05/05/06 Deutsch 05/05/06 R-Schaltfeld Kolli MG www.oertli.de Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

B3-Schaltfeld. Kolli MD3. Technische Anleitung. Installations- Anleitung. Deutsch 26/01/06

B3-Schaltfeld. Kolli MD3. Technische Anleitung. Installations- Anleitung. Deutsch 26/01/06 B3-Schaltfeld Kolli MD3 Deutsch 26/01/06 Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3 Wichtige

Mehr

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 GT 0 - GTUC 0 - GT 0 - GTUC 0 de Schaltfeld DIEMATIC 3 - FM9 DIEMATIC 3 CH - FM33 Installations- Anleitung 300003763-0 Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC Kolli GL27 Deutsch 16/11/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung

Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung 30 Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung Standard Schaltfeld Kolli FB 2 TEST STB I 03 DD 933 - -03C Ed. 20//03 - Art. r. 2 0c IHATSVERZEICHIS. EIEITUG.............................................................................

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld

DIEMATIC 3-Schaltfeld DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM129 - DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM133 - DIEMATIC 3 CH-Schaltfeld Deutsch 16/11/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Deutsch 20/03/06 Mit der Option Platine + Fühler kann ein Mischerventil mit elektromechanischem Motor mit zwei Drehrichtungen oder ein elektrothermisches

Mehr

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung Elitec Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130 DE Bedienungs- Anleitung 300004563-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung DE Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330 Bedienungs- Anleitung 300011851-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3 1.1 Benutzte

Mehr

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus DE Installations- Anleitung 300014252-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

OE-tronic 4-MR - AD282

OE-tronic 4-MR - AD282 Regelung OE-tronic 4-R - AD282 Installations- und Wartungsanleitung 003675- Schnellinstallations- Anleitung 30002708-00-A . eschreibung OE-tronic 4-R - AD282 eschreibung. Allgemeine Angaben Die Schnellinstallationsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Kolli DF 101 - für Heizkessel CKR-140 CH und CUM1-140 S Kolli DF 10 - für Heizkessel CUM-140 S und CUM-140 N 7 REA-...B 4 8 - + 1 - + 9 TEST STB

Mehr

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DE Installations- Anleitung 300004737-001-02 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

- E1-Schaltfeld. Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld. Installations- Anleitung. Deutsch 23/08/06

- E1-Schaltfeld. Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld. Installations- Anleitung. Deutsch 23/08/06 E1/E1R-Schaltfeld Kolli Kolli FM128 GL 25 - E1-Schaltfeld Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld Deutsch 23/08/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................3

Mehr

PK PK PK 550

PK PK PK 550 de Öl-/Gasheizkessel PK 350 - PK 450 - PK 550 Bedienungs- Anleitung 300019442-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3 1.1 Symbole

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E DE Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF Montageanleitung 300011247-001-E Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage................................................................................4

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C DE Öl-Brennwertheizkessel CU 150 F Condens Montageanleitung 300011258-001-C Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage -

Mehr

K-Schaltfeld. Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung. für Gasheizkesseln DTG 220/II. Kolli GC 178 DEUTSCH 07/11/

K-Schaltfeld. Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung. für Gasheizkesseln DTG 220/II. Kolli GC 178 DEUTSCH 07/11/ DEUTSCH K-Schaltfeld für Gasheizkesseln DTG 0/II Kolli GC 0 0 l nleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung 0//0 - - 0- IHTSVERZEICHIS. EIEITUG.... GEMEIES.... Vorstellung.... Beschreibung.... Betriebsprinzip....

Mehr

R - OE-tronic 3 (FT63)

R - OE-tronic 3 (FT63) PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3 (FT63) de Installations- Anleitung 300009058-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................................................................3

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 610 Elektronischer Thermostat www.devi.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................ 3 1.1 Technische Spezifikationen... 4 1.2 Sicherheitshinweise....... 5 2 Montageanweisungen.........

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat www.devi.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade für Regelung RK-2 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 489 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade für Regelung RK-4 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 490 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6304 1892 10/2005 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat www.devi.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen

Mehr

GmbH. GmbH 001_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 /

GmbH. GmbH 001_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 / CH 8953 Dietikon Tel. 044 / 744 29 9 ww.vaillant.ch info@vaillant.ch CH 752 Villars sur Glâne Tel. 026 / 409 72 0 romandie@vaillant.ch Systemschema Konfiguration VR70 Oel Brennwertkessel VKO icovit /37

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2202 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Rücklaufwächter DN 25 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen

Mehr

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A DE Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik PU 60 Condens Montageanleitung C00389-A 30007756-00-A . Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...........................................................................3

Mehr

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6303 4069 11/2004 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE/CH/AT 6301 1533 04/2001 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Serviceanleitung Servicetool ET 2000 - Estrichtrocknung für Regelgerät Logamatic 2107 M Bitte vor Inbetriebnahme oder Servicearbeiten sorgfältig lesen Impressum

Mehr

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062 DE TECHNISCHES HANDBUCH Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE506 Hinweise Der Einbau muss strikt nach Herstelleranweisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften erfolgen. Nicht den

Mehr

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 bar 6,3 AT 930 08/0/0 Anschlussplan ontagearbeiten OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 mm 79 mm OE 3 4 5 6 A n s c h l u s s p l a n Hydraulikbeispiel

Mehr

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung Elitec DTG 10 Niedertemperatur-Gasheizkessel Deutsch 1/08/0 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise.................................................................. 1 Belüftung................................................................................................

Mehr

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus DE Bedienungs- Anleitung 300000514-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

GmbH. GmbH 001_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 /

GmbH. GmbH 001_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 / CH 8953 Dietikon Tel. 044 / 744 9 19 ww.vaillant.ch info@vaillant.ch CH 175 Villars sur Glâne Tel. 06 / 409 7 10 romandie@vaillant.ch Systemschema 1 Konfiguration VR70 1 1 Oel Brennwertkessel VKO icovit

Mehr

Betriebs- und Bedienungsanleitung

Betriebs- und Bedienungsanleitung Betriebs- und Bedienungsanleitung Saunaofen mit digitaler Außensteuerung 3 / 4,5 / 6 / 8 / 9 kw Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig und aufmerksam durch. Bewahren Sie die

Mehr

GT/GTU GT/GTU 1200

GT/GTU GT/GTU 1200 GT/GTU 120 - GT/GTU 1200 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 02/11/05 Installations- Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Verfügbare Modelle: GT 120 GT 1200 GTU 120 GTU 1200 Liefereinheiten...............................................................................3

Mehr

EINBAUANLEITUNG. Audi / VW 2.0 TDI EDC kW - 140PS / 105kW - 143PS / 125kW - 170PS

EINBAUANLEITUNG. Audi / VW 2.0 TDI EDC kW - 140PS / 105kW - 143PS / 125kW - 170PS Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

MACHT MEHR AUS ENERGIE. H.Jucker

MACHT MEHR AUS ENERGIE. H.Jucker Hinweise für den Servicetechniker über den Bomat Abgaswärmetauscher bezüglich Lieferung, Montage, elektrischer Anschluss, Hydraulik, Kondensat, Ersatzteile MACHT MEHR AUS ENERGIE 2 Lieferumfang Abgaswärmetauscher

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B de Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS Montageanleitung C002103-B 300018374-001-02 1. Lieferumfang 1 Lieferumfang Informationen zu den optional lieferbaren Teilen für diese Heizkessel bitte der geltenden

Mehr

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler Temperatur-Management Fußbodenheizungsregler Bedienungsanleitung Fußbodenheizungsregler Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen.

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Produktinformation Inhaltsverzeichnis, Kesselmerkmale 1 Kesselmerkmale... 2 2 Technische Daten... 3 3 Installation... 4 4 Bedienung... 6 Schaltplan... 7 1 Kesselmerkmale

Mehr

Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter

Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter Gas-Brennwerttherme CGB-75/100 GasBrennwertkessel MGK-130 Nachrüstsatz Art.-Nr. 86 12 071 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0

Mehr

VAG 3.0 TFSI 260KW/354 PS

VAG 3.0 TFSI 260KW/354 PS Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC Anlage: Elektroschema / Artikelnummer: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: LRK LRK LR-Nplus LR-Nplus mit Kondensator / Rekuperator LR LR LRR Installationsmaterial, sowie die elektrischen Anschlüsse und Erdungen

Mehr

VAG 1.2 / 1.4 TSI / TFSI

VAG 1.2 / 1.4 TSI / TFSI Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler Art.-Nr.: FTR..231.. Bedienungsanleitung für 1. Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen. 2. Funktion Der besteht aus zwei Teilen:

Mehr

Schaltplan FM /03

Schaltplan FM /03 Stellglied Schaltzustände Stellglied odul - Frontansicht F 444 Schalterstellung ( O) k3 () k5 k4 Schalterstellung () k6 () k1 k O Kesselbetrieb interner BUS im Regelgerät *) = Eingang autom. Regelung odul.

Mehr

Heizungsregler Elfatherm E8

Heizungsregler Elfatherm E8 Heizungsregler Elfatherm E8 Für witterungsgeführte Kessel-, Mischerkreis- und Warmwasserregelung Beleuchtetes Display mit mehrsprachiger Klartextanzeige für alle Parameter Klar gegliederte Menüstruktur

Mehr

BT-WR02 HC RF. BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Empfänger BT-WR02 H&C RF 2-4 MONTAGE UND ANSCHLUSS - 8

BT-WR02 HC RF. BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Empfänger BT-WR02 H&C RF 2-4 MONTAGE UND ANSCHLUSS - 8 BT-WR02 HC RF BEDIUNGSAEUNG Funk-Empfänger BT-WR02 H&C RF 2-4 MONTAGE UND ANSCHLUSS - 8 1 Funk-Empfänger Aufputz BT-WR02 HC RF 1. Beschreibung Der BT-WR02 HC RF ist ein Funk-Empfänger für die Aufputz Wandmontage,

Mehr

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren 99909238-06/99 Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2109 Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Seite 1 Inbetriebnahme...................................................................

Mehr

EINBAUANLEITUNG. Audi / Seat / Skoda / VW 1.8 TFSI / TSI

EINBAUANLEITUNG. Audi / Seat / Skoda / VW 1.8 TFSI / TSI Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. Best. Nr und

Montageanleitung für die Fachkraft. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. Best. Nr und Montageanleitung für die Fachkraft Austausch Brenneransteuerung Best. Nr. 7812 953 und 7812 954 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise. Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion,

Mehr

Anleitung für Fachinstallateure Smartes Thermostat

Anleitung für Fachinstallateure Smartes Thermostat D-A-CH Teil 2 von 2 Vaillant Viessmann Wolf Weitere Hersteller Relais Anschluss (für alle Hersteller) Anleitung für Fachinstallateure Smartes Thermostat Falls du kein Fachinstallateur bist und tado selbst

Mehr

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld E-Schaltfeld - Kolli GL26 ER-Schaltfeld - Kolli GL35 Deutsch 06/06/07 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben......................................................................3

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 330. Bedienungs- Anleitung

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 330. Bedienungs- Anleitung DE Öl-Brennwertheizkessel GTU C 330 Bedienungs- Anleitung 300017845-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................................................................3 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise.............................................................................3

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 4471 08/001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

Converter Rs232 <=> RS485/422 Half/Full Duplex Z107

Converter Rs232 <=> RS485/422 Half/Full Duplex Z107 D Converter Rs232 RS48/422 Half/Full Duplex Z07 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Funktionsweise: 2 Leiter Half Duplex, 4 Leiter Full Duplex, Punkt-Punkt oder Multidrop Kommunikationsgeschwindigkeit 9.600,

Mehr

CTC 950 TECHNISCHES HANDBUCH

CTC 950 TECHNISCHES HANDBUCH Art.no 58009003/2 Deutsch Feb. -03 7115-0202-41 CTC 950 TECHNISCHES HANDBUCH Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1 161 106 03 02-02 161 506 06 03-01 INHALT 01. Technische Angaben 1.1 Allgemeine Beschreibung...4

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06 GTU C 1200 V Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 09/05/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...............................................................................3 Montage

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr und

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Brenneransteuerung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr und Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Brenneransteuerung Best.-Nr. 7838536 und 7838537 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für

Mehr

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC Anlage: Elektroschema / Artikelnummer: 383 - G43670- / 40807 Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: LRK LRK LR-Nplus LR-Nplus mit Kondensator / Rekuperator LR LR LRR Installationsmaterial, sowie die elektrischen

Mehr

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung CITY CDC 2 - Kolli FM 50 Dialog-Fernbedienung Deutsch 07/12/05 Installations- Anleitung 94863085 Wahl der Anbaustelle Die Fernbedienung ist an einer Innenwand in einem Bodenabstand von ungefähr 1.5 m in

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 636 07/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Funktionsmodule xm10 für Wandhängende Heizkessel und Wandmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Diese Anweisung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ausgabe 01/07 Der Brenner Der ECOFIRE Pelltets-Brenner ist gebaut worden, um ein Öl/Brenner zu ersetzen, und kann in den vorhandenen Kessel installiert werden. Der ECOFIRE

Mehr

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung MM2 Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines Allgemeines

Mehr

TM Servo-Steuereinheit

TM Servo-Steuereinheit TM-73726 Servo-Steuereinheit Benutzerhandbuch 2013 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

EINBAUANLEITUNG. VAG TDI Digital

EINBAUANLEITUNG. VAG TDI Digital Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

EM Notebook-Universalladegerät

EM Notebook-Universalladegerät E EM3971 - Notebook-Universalladegerät 2 DEUTSCH EM3971 - Notebook-Universalladegerät Warnungen und Punkte zur Beachtung Das Öffnen des Produktes/der Produkte kann zu schweren Verletzungen führen! Reparaturen

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer Best.-Nr. siehe Seite 2 mit Viertelkreisfühler Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

EM6550 e-domotica-schalter

EM6550 e-domotica-schalter E EM6550 e-domotica-schalter 2 DEUTSCH EM6550 e-domotica-schalter Warnungen und wichtige Hinweise Aufgrund von europäischen Gesetzen und Vorschriften des europäischen Parlamentes kann die Nutzung dieses

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Seite 1 Beschreibung Aluminium Gehäuse Oberseite Leinwand

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr