B3-Schaltfeld. DTG Kolli GJ5 DTG Kolli GK1. Technische Anleitung. Deutsch 18/04/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B3-Schaltfeld. DTG Kolli GJ5 DTG Kolli GK1. Technische Anleitung. Deutsch 18/04/07"

Transkript

1 B-Schaltfeld DTG 0 - Kolli GJ5 DTG 0 - Kolli GK Deutsch 8/0/07 Technische Anleitung

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Benutzte Symbole Allgemeine Angaben Zulassungen Siehe Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweis Empfehlungen Installation Liefereinheiten Elektrische Anschlüsse Anschlüsse für die Gasleitung Raccordements de base Anschluss eines Abgastemperaturwächters (TF) - Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Anschluss des Stundenzählers (Kolli BG0) Einbau des Abgasthermometers (Kolli BP8) Stromlaufplan Schaltfeld Änderung der Einstellungen Einstellung des Potentiometers Fehlermeldungen Technische Beschreibung Technische Daten Funktionsprinzip Ersatzteile B-Schaltfeld 8/0/ B

3 Einleitung. Benutzte Symbole Vorsicht Gefahr Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen die Anweisungen unbedingt beachtet werden. Hinweis Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise um den Komfort aufrecht zu gewährleisten Verweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung WWE: Warmwasser. Allgemeine Angaben Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Es wird dringend empfohlen, die nachstehenden Anweisungen zu lesen, um die optimale Funktion Ihrer Anlage zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt Ihren Erwartungen entsprechen wird.. Zulassungen EG-Konformität / Markierung Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: - 7//EWG Richtlinie für Schwachstrom Betroffene Norm: EN /6/EWG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT) Fachgrundnormen : EN ; EN Der einwandfreie Betrieb des Geräts hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. De Dietrich Thermique SAS - Technische Änderungen vorbehalten. 8/0/ B B-Schaltfeld

4 Siehe Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen. Sicherheitshinweis Vor Eingriff Strom abschalten. Dieses Gerät muss geerdet werden.. Empfehlungen Der einwandfreie Betrieb des Geräts hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. Eingriffe am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb durchgeführt werden. Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. Halten Sie die angegebenen Polaritäten an den Klemmen ein: Phase (L), Nulleiter (N) und Erde. Um den Korrosionsschutz der Trinkwassererwärmer mit Titananode (Schutzsystem Titan Active System ) zu gewährleisten, das Schaltfeld stets eingeschaltet lassen. B-Schaltfeld 8/0/ B

5 Installation. Liefereinheiten Der Basis-Lieferumfang des B-Schaltfeldes besteht aus : - B-Schaltfeld - Kesselfühler für die Messung der Kesseltemperatur Mögliche Optionen: - Abgasthermometer (Kolli BP8) - Betriebsstundenzähler (Kolli BG0) - Der WWE Fühler mit Titan Active System - Anodensimulationsanschluss für den Anschluss eines Trinkwassererwärmers ohne Titananode (Kolli AD ) - Nicht programmierbarer Raumthermostat (Kolli AD0) - Digitaler Raumthermostat mit Wochenuhr (Kolli AD7) - Drahtloser digitaler Raumthermostat mit Wochenuhr (Kolli AD00). Elektrische Anschlüsse Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Da die elektrische Einrichtung im Werk sorgfältig kontrolliert wurde, dürfen an den inneren Schaltverbindungen auf keinen Fall Änderungen vorgenommen werden. Für die Anschlüsse sind die Angaben der Schaltpläne sowie nachstehende Angaben zu beachten. Der Kessel muss durch einen Stromkreis, der einen allpoligen Schalter enthält, versorgt werden (Öffnungsabstand > mm). Die Erdung muß mit der Norm NFC 5.00 (nur für Frankreich) oder RGPT (nur für Belgien) im Einklang stehen... Anschlüsse für die Gasleitung DTG 0 Ordnungsgemäße Platzierung der Stecker unter dem Schaltfeld prüfen.. DTG 0 Eco.NOx: Verschlussklappe DTG 0 S: Nicht aktiv (Brücke werkseitig montiert) 5. Brücke werkseitig montiert - Anschluss für zyklische Dichtheitskontrolle (Zubehör - Kolli CY) oder - Anschluss für Sicherheitsventil (Zubehör - Kolli GC9). Brücke werkseitig montiert Anschluss für Gasdruckwächter (Zubehör - Kolli GC9). a: Gasventil - Stufe b: Steuergerät + Gasventil - Stufe. Abgasüberwachungsthermostat 6-9 Glieder : Mitgeliefert 0- Glieder: Zubehör (Brücke werkseitig montiert) - Kolli GC 8/0/ B B-Schaltfeld 5

6 DTG 0 Ordnungsgemäße Platzierung der Stecker unter dem Schaltfeld prüfen.. Zündkreis. Anschluss für Gasdruckwächter. Gasventilkreis. Brücke werkseitig montiert Anschluss für zyklische Dichtheitskontrolle (Zubehör - Kolli DP9) 6 B-Schaltfeld 8/0/ B

7 .. Grundanschlüsse Schaltfeld des Heizkessels öffnen Zugang zur Anschlussklemmenleiste.. A. SELV-Fühler B. 0 V Alle Anschlüsse erfolgen an den vorgesehenen Klemmleisten im Schaltfeld. Kabelführung Die Niederspannungs-Fühlerkabel und die 0 V-Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Im Inneren des Heizkessels: Die Anschlusskabel durch die Ausschnitte in den oberen Hinterplatten einführen. Die Kabel müssen entlang der Seitenplatten verlegt werden und sind mit den vormontieren Befestigungsschellen zu fixieren (Nur bei DTG 0: Zusätzliche Befestigungsschellen sind im oberen Teil der vorderen Halterung angebracht). Die Kabel auf dem Kartenhalter mit den Kabelklemmen aus dem Zubehör-Beutel fixieren. Außerhalb des Kessels: - Benutzen Sie Leitungen oder Kabelkanäle, die ca. 0 cm voneinander verlegt sind. Die pro Ausgang verfügbare Leistung beträgt 50 W (mit cos ϕ = 0,7), und der Anlaufstrom muss kleiner als 6 A sein. Wenn die Last einen dieser Werte übersteigt, muss der Schaltbefehl über einen Schütz übertragen werden (außerhalb des Schaltfelds montiert). Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann Störungen verursachen und zu Fehlfunktionen der Regelung führen, bis hin zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise. 8/0/ B B-Schaltfeld 7

8 Brücke zu entfernen Stromzufuhr 0 V Ladepumpe Kesselfühler Warmwasserfühler Heizungspumpe Kreis A Titananode Kessel mit oder ohne Speicher Kessel mit Speicher Der Kontakt des Strömungswächters wird an die (CS)-Klemmen des VA+CS-Steckers angeschlossen. 8 B-Schaltfeld 8/0/ B

9 .. Anschluss eines Abgastemperaturwächters (TF) - Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Brücke zu entfernen Sicherheitskontakt Alarmleuchte Die Alarmleuchte leuchtet auf wenn der Brenner aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet hat Raumthermostat Kessel mit oder ohne Speicher Anschluss eines Abgastemperaturwächters (TF) Bei Benutzung eines zusätlichen Holzkessels : der Anschluss des Abgastemperaturwächters erfolgt auf (CS) nach Entfernen der bestehenden Brücke. Anschluss eines Sicherheitskontaktes (CS) Brücke (CS) nach Entfernen der bestehenden Brücke : erlaubt den Anschluss einer externer Sicherheitsvorrichtung (wie z.b. ein Wassermangelsicherung, ein Brandschutzschalter,...). Wenn nur einen Heizkreis benutzt ist, den Raumthermostat auf Kreis A anschließen und keinen Brückenstecker hier anschließen. 8/0/ B B-Schaltfeld 9

10 .. Anschluss des Stundenzählers (Kolli BG0) Ein oder zwei Stundenzähler der. oder. Stufe können optional auf der Vorderseite der Schaltfeldes montiert werden. Hierzu: - Die Verkleidung abziehen, indem der Überzug mit einem Cutter entlang des farbigen Rechtecks ausgeschnitten wird - Die freiliegenden Kabel im Schaltfeld fassen - Die Kabel an den Zähler anschließen ` Mit CH gekennzeichnete Kabel für die erste Stufe ` Mit CH gekennzeichnete Kabel für die zweite Stufe - Den Zähler auf dem Schaltfeld festklemmen Bei einstufigen Brennern zeigt der Zähler die Laufzeit des Brenners an. Bei zweistufigen Brennern zeigt der Stundenzähler für die erste Stufe die Gesamtlaufzeit des Brenners an, der zweite Stundenzähler zeigt die Laufzeit in der zweiten Stufe an...5 Einbau des Abgasthermometers (Kolli BP8) Ein Abgasthermometer kann optional auf der Vorderseite des Schaltfeldes montiert werden. Hierzu: - Die Verkleidung abziehen, indem der Überzug mit einem Cutter entlang des farbigen Rechtecks ausgeschnitten wird - Thermometer in die entstehende Aussparung einrasten - Den Fühler in den Kabelkanal in Richtung der Hinterseite des Heizkessels schieben und in das Abgasrohr einführen. 0 B-Schaltfeld 8/0/ B

11 . Stromlaufplan DTG 0 Schéma de principe - Stromlaufplan - Principle diagram - Principeschema DTG 0 B a a ZG DJA TS Â Ã a TEST STB ZP a b a AUTO a b ZT TCH ZT TEST STB AUTO J J J J J J J J J 0 J J RL_B RL_PA RL_PECS RL_B Alim 0 V-50Hz N L N Ä A L Ä Ã N L TAM A À Á J J J N VA L J J J J J CS J J J T A + - S ECS S CH a SPL SPL5 ZB θ C θ C TI TAF SPL SPL PSG CO 7 6 CCE a BPR-VA a b VB a b h CH B S 565 BF a b VB h CH B 9 6 VP CCE 9 0 A CO NO COM CCE 6 7 NC A FA 7 5 Ä A ACCELERATEUR CIRCUIT A KESSELKREISPUMPE KREIS A S ECS SONDE EAU CHAUDE SANITAIRE WARMWASSERFÜHLER Ä A HEATING PUMP CIRCUIT A VERWARMINGSPOMP KRING A S ECS DOMESTIC HOT WATER SENSOR SANITAIR WARM WATER SENSORS Ä Ã POMPE DE CHARGE SPEICHERLADEPUMPE T A ANODE A COURANT IMPOSE FREMDSTROMANODE Ä Ã LOAD PUMP VUL POMP T A ELECTRIC ANODE CORROSIEBESCHERMINGSANODE B, B BRULEUR, ALLURE BRENNER, STUFFE TAF THERMOSTAT ANTIREFOULEUR ABGASÜBERWACHUNGSTHERMOSTAT B, B BURNER, TRAP BRANDER,TRAP TAF BLOCKED VENT SHUTOFF SYSTEM ANTITERUGSLAG THERMOSTAAT BPR-VA BOUTON REARMEMENT ET VOYANT BRENNERENTSTÖRUNGSTASTE UND TAM A THERMOSTAT D'AMBIANCE CIRCUIT A RAUMTHERMOSTAT KREIS A BPR-VA BURNER RESET BUTTON AND ALARM DRUKKNOP HERBEWAPENING ALARM TAM A ROOMTHERMOSTAT CIRCUIT A KAMERTHERMOSTAAT KRING A ALARME BRULEUR STÖRLEUCHTE INDICATOR LAMPJE CCE CONTROLEUR CYCLIQUE D'ETANCHEITE DRUCKDICHTHEITSKONTROLER TCH THERMOSTAT DE CHAUDIERE KESSEL TEMPERATURREGLER CCE LEAK PROOFING SYSTEM CYCLISCH DICHTINGSCONTROLE TCH BOILER THERMOSTAT KETELTHERMOSTAAT CONTROLEUR CH, COMPTEUR HORAIRE, ALLURE BETRIEBSSTUNDENZAEHLER, STUFE TI TRANSFORMATEUR D'ISOLEMENT TRENNTRAFO CH, HOUR RUN METER, STAGE URENTELLER, TRAP TI ISOLATING TRANSFORMER SCHEIDINGSTRAFO CO CLAPET OBTURATEUR ABGASKLAPPE TS THERMOSTAT DE SECURITE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER CO FLUE DAMPER AFSLUITKLEP TS SAFETY THERMOSTAT VEILIG HEIDS THERMOSTAAT CS CONTACT DE SECURITE SICHERHEITSKONTAKT VA VOYANT ALARME ALARMLEUCHTE CS SAFETY CONTACT VEILIGHEIDSCONTACT VA ALARM INDICATOR ALARM LAMPJE DJA DISJONCTEUR LEISTUNGSSCHALTER VB, B VOYANT MARCHE, ALLURE BETRIEBSLEUCHTE, STUFE DJA CIRCUIT BREAKER THERMISCHE BEVEILIGING VB, B ON/OFF INDICATOR, STAGE LAMPJE WERKING, TRAP FA FILTRE ANTIPARASITE FUNKENENSTÖRUNGSFILTER VP VANNE PRINCIPALE HAUPTGASVENTIL FA EMI SUPPRESSOR ONSTORINGS-FILTER VP MAIN GAS VALVE HOOFDGASKLEP J- CONNECTEUR CIRCUIT IMPRIME LEITERPLATTE STECKER ZB INTERRUPTEUR BRULEUR BRENNER SCHALTER J- PRINTED CIRCUIT BOARD PLUG AANSLUITKLEM ZB BURNER SWITCH BRANDER SCHAKELAAR PSG PRESSOSTAT GAZ GASDRUCKWAECHTER ZG INTERRUPTEUR GENERAL HAUPTSCHALTER PSG GAS PRESSOSTAT GASPRESSIOSTAAT ZG MAIN SWITCH ALGEMENE SCHAKELAAR RL B,B RELAIS DE COMMANDE BRULEUR, BRENNER STEUERRELAIS, STUFE ZP INTERRUPTEUR POMPES PUMPENSCHALTER RL B, B BURNER, STAGE CONTROL RELAY BRANDER RELAIS, TRAP ZP PUMP SWITCH POMP SCHAKELAAR ALLURE RL PA RELAIS DE COMMANDE ACCELERATEUR HEIZUNGSPUMPE STEUERRELAIS ZT INTERRUPTEUR TEST TESTSCHALTER RL PA HEATING PUMP CONTROL RELAY VERWARMINGSPOMPE RELAIS ZT TEST SWITCH TEST SCHAKELAAR RL ECS RELAIS DE COMMANDE POMPE DE SPEICHERLADEPUMPE STEUERRELAIS RL ECS LOAD PUMP CONTROL RELAY RELAIS STURING VUL POMP CHARGE S CH SONDE CHAUDIERE KESSELFÜHLER S CH BOILER SENSOR KETEL VOELERS PLAN N B 6 9 θ 6 å 7 7 θ θ 9 å 9 P 6 5 N L 8/0/ B B-Schaltfeld

12 DTG 0 Schéma de principe - Stromlaufplan - Principle diagram - Principeschema DTG 0 B a a ZG DJA TS Â Ã a TEST STB ZP a b a AUTO a b ZT ZT TCH TEST STB AUTO J J J J J J J J J 0 J J RL_B RL_PA RL_PECS RL_B Alim 0 V-50Hz N L N Ä A L Ä Ã N L TAM A À Á J J J N VA L J J J J J CS J J J T A + - S ECS S CH a SPL SPL SPL CCE ZB θ C θ C TI TAF BPR-VA a a SPL5 PSG BA NO CO 7 6 CCE NC b B B 5 6 VS COM SCS X X X FA SI VG V a VP a CCE VB VB h CH h CH b b BA A A TA N 8 9 Ä A ACCELERATEUR CIRCUIT A KESSELKREISPUMPE KREIS A T A ANODE A COURANT IMPOSE FREMDSTROMANODE Ä A HEATING PUMP CIRCUIT A VERWARMINGSPOMP KRING A T A ELECTRIC ANODE CORROSIEBESCHERMINGSANODE Ä Ã POMPE DE CHARGE SPEICHERLADEPUMPE TA TRANSFORMATEUR D'ALLUMAGE ZUENDTRAFO Ä Ã LOAD PUMP VUL POMP TA IGNITION TRANSFORMER ONTSTEKINGSTRANSFO B BRULEUR ère ALLURE BRENNER.STUFFE TAF THERMOSTAT ANTIREFOULEUR ABGASUEBERWACHUNGSTHERMOSTAT B BURNER ST TRAP BRANDER STE TRAP TAF BLOCKED VENT SHUTOFF SYSTEM ANTITERUGSLAG THERMOSTAAT BA BARRETTE ANSCHLUSSLEISTE TAM A THERMOSTAT D'AMBIANCE A RAUMTHERMOSTAT A BA CONNECTING BOARD AANSLUITINGSKLEMMEN TAM A ROOM THERMOSTAT A KAMERTHERMOSTAAT A BPR-VA BOUTON REARMEMENT ET VOYANT ALARME BRULEUR BRENNERENTSTOERUNGSTASTE UND STOERLEUCHTE TCH THERMOSTAT DE CHAUDIERE KESSEL TEMPERATURREGLER BPR-VA BURNER RESET BUTTON AND ALARM INDICATOR DRUKKNOP HERBEWAPENING ALARM LAMPJE TCH BOILER THERMOSTAT KETELTHERMOSTAAT CCE CONTROLEUR CYCLIQUE D'ETANCHEITE DRUCKDICHTHEITSKONTROLER TI TRANSFORMATEUR D'ISOLEMENT TRENNTRAFO CCE LEAK PROOFING SYSTEM CYCLISCH DICHTINGSCONTROLE CONTROLEUR TI ISOLATING TRANSFORMER SCHEIDINGSTRAFO CH, COMPTEUR HORAIRE, ALLURE BETRIEBSSTUNDENZAEHLER, STUFE TS THERMOSTAT DE SECURITE SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER CH, HOUR RUN METER, STAGE URENTELLER, TRAP TS SAFETY THERMOSTAT VEILIG HEIDS THERMOSTAAT CO CLAPET OBTURATEUR ABGASKLAPPE VANNE D' ALLUMAGE ZUENDUNGVENTIL CO FLUE DAMPER AFSLUITKLEP IGNITION VALVE ONTSTEKINGKLEP CS CONTACT DE SECURITE SICHERHEITSKONTAKT VA VOYANT ALARME ALARMLEUCHTE CS SAFETY CONTACT VEILIGHEIDSCONTACT VA ALARM INDICATOR ALARM LAMPJE DJA DISJONCTEUR LEISTUNGSSCHALTER VB VOYANT MARCHE ere ALLURE BETRIEBSLEUCHTE.STUFE DJA CIRCUIT BREAKER THERMISCHE BEVEILIGING VB ON/OFF INDICATOR st STAGE LAMPJE WERKING st TRAP FA FILTRE ANTIPARASITE FUNKENENSTÖRUNGSFILTER VB VOYANT MARCHE eme ALLURE BETRIEBSLEUCHTE.STUFE FA EMI SUPPRESSOR ONSTORINGS-FILTER VB ON/OFF INDICATOR nd STAGE LAMPJE WERKING de TRAP CONNECTEUR CIRCUIT IMPRIME LEITERPLATTE STECKER VG VANNE GAZ GASVENTIL J- PRINTED CIRCUIT BOARD PLUG AANSLUITKLEM VG GAS VALVE VENTIELGAS J- PSG PRESSOSTAT GAZ GASDRUCKWAECHTER VP VANNE PRINCIPALE HAUPTGASVENTIL PSG GAS PRESSOSTAT GASPRESSIOSTAAT VP MAIN GAS VALVE HOOFDGASKLEP RL B RELAIS DE COMMANDE BRULEUR ere ALLURE BRENNER STEUERRELAIS.STUFE VS VANNE DE SECURITE MAGNETVENTIL RL B BURNER st STAGE CONTROL RELAY BRANDER RELAIS st TRAP VS SAFETY VALVE VEILIGHEIDSKLEP RL B RELAIS DE COMMANDE BRULEUR e ALLURE BRENNER STEUERRELAIS.STUFE X,X,X CONNECTEUR PONT BRUECKENSTECKER RL B BURNER nd STAGE CONTROL RELAY BRANDER RELAIS nd TRAP X,X,X BRIDGE CONNECTOR STEKKER BRUG RL PA RELAIS DE COMMANDE ACCELERATEUR HEIZUNGSPUMPE STEUERRELAIS ZB INTERRUPTEUR BRULEUR BRENNER SCHALTER RL PA HEATING PUMP CONTROL RELAY VERWARMINGSPOMPE RELAIS ZB BURNER SWITCH BRANDER SCHAKELAAR RL ECS RELAIS DE COMMANDE POMPE DE CHARGE SPEICHERLADEPUMPE STEUERRELAIS ZG INTERRUPTEUR GENERAL HAUPTSCHALTER RL ECS LOAD PUMP CONTROL RELAY RELAIS STURING VUL POMP ZG MAIN SWITCH ALGEMENE SCHAKELAAR S CH SONDE CHAUDIERE KESSELFUEHLER ZP INTERRUPTEUR POMPES PUMPENSCHALTER S CH BOILER SENSOR KETEL VOELERS ZP PUMP SWITCH POMP SCHAKELAAR S ECS SONDE EAU CHAUDE SANITAIRE WARMWASSERFUEHLER ZT INTERRUPTEUR TEST TESTSCHALTER S ECS DOMESTIC HOT WATER SENSOR SANITAIR WARM WATER SENSORS ZT TEST SWITCH TEST SCHAKELAAR SCS COFFRET DE SECURITE GASFEUERRUNGSAUTOMAT SCS SAFETY CONTROL BOX VEILIGHEIDSKOFFERTJE SI SONDE D'IONISATION IONISATIONSELEKTRODE SI IONISATION PROBE IONISATIE SONDE PLAN N B V 9 7 L 6 å θ å P V 5 B-Schaltfeld 8/0/ B

13 Schaltfeld. Hauptschalter Ein ()/Aus (0). Brenner-Alarmleuchte + Entstörungstaste Die Alarmleuchte leuchtet auf wenn der Brenner aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet hat.. Schalter TEST-STB/ / Position : WWE + Heizung Position : WWE Position TEST-STB: Momentaner Vorgang zur Überpfügung des Sicherheitstemperaturbegrenzers. Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Wiedereinschaltung Auf 0 C eingestellt 5. Verzögerter Leistungsschalter ( A) mit verzögerter Auslösung und manueller Rückstellung 6. Schalter für Pumpenabschaltung 7. Elektronischer Thermostat Kesseltemperatur einstellbar von 0 C bis 90 C in manuelle Stellung. 8. Betriebsanzeige "Heizung" 9. Einbaumöglichkeit für Abgasthermometer (Option) 0. Auswahlschalter für Stufenanzahl des Brenners (Zweistufige Heizkessel). Numerische Anzeige Anzeige 8 leuchtet: Die Kesseltemperatur wird angezeigt Anzeige leuchtet: Die Warmwassertemperatur wird angezeigt Bei vorhandenem Trinkwassererwärmer. Elektronischer Thermostat Einstellung der Durchschnitts-Warmwassertemperatur im Speicher von 0 C bis 80 C.. Betriebsanzeige "Warmwasser" Bei der Unterspannungssetzung wird automatisch ein Entlüftungs-Vorgang des Speicher-Wärmetauschers während eine Minute, durch intermittierenden Betrieb der Speicherladepumpe und der Heizungspumpe gestartet. Dieser Entlüftungs-Vorgang ist deaktiviert wenn die Speichertemperatur über 5 C liegt.. Einbaumöglichkeit für Stundenzähler (Zubehör) 8/0/ B B-Schaltfeld

14 5 Änderung der Einstellungen 5. Einstellung des Potentiometers Einstellung der Warmwassertemperatur Der Potentiometer 6 auf der Kesselplatine regelt die Kesseltemperatur während der Speicherladephase Einstellbereich von 60 bis 90 C (Werkeinstellung : 75 C). Einstellung des Nachlaufrelais der Speicher-Ladepumpe Der Potentiometer 5 auf der Kesselplatine erlaubt die Einstellung der Speicher- Ladepumpen-Verzögerung. 0 0 Einstellbereich der Verzögerung von 0 bis 0 Minuten (Werkeinstellung : Minuten). Wiedermontage Am Ende des Eingriffes, Platinen-Schutzblech und Abdeckhaube wieder montieren. Die Zahnscheiben nicht vergessen. B-Schaltfeld 8/0/ B

15 6 Fehlermeldungen Bei Betriebsstörungen können folgende Meldungen in der Anzeige erscheinen : Meldung Fehler Vermutliche Ursachen Abhilfe AL 50 Kesselfühler Der Kreis des Fühlers ist unterbrochen oder in Kurzschluss. AL 5 Warmwasserfühler Der Kreis des Fühlers ist unterbrochen Siehe nachstehende Anmerkungen. AL td AL tc Titananode Die Titananode ist ein offener Schaltkreis, wenn der Speicher leer ist. Die Titananode ist kurzgeschlossen oder falsch gepolt. Überprüfen, ob die Titananode korrekt angeschlossen ist oder den Speicher mit Wasser füllen. Überprüfen, ob an der Titananode- Anschluss ein Kurzschluss oder ein umgekehrter Anschluss besteht. Bemerkungen Betrieb der Anlage im Falle einer Alarmmeldung : AL 50 : Die Anlage ist außer Bertrieb gesetzt. AL 5 : Die Anlage bleibt weiterhin in Betrieb, aber die Trinkwasseraufwärmung ist nicht mehr gewährleistet. AL td und AL tc : Die Warmwasserbereitung ist unterbrochen. Diese kann während Stunden reaktiviert werden : den Heizkessel mittels Hauptschalter Ein/Aus unterbrechen. Es gibt mögliche Fälle : - Mit einem Trinkwassererwärmer geschützt durch Titananode : der Trinkwassererwärmer ist nicht mehr gegen Korrosion geschützt. Dies hat zur Folge dass der Speicher nicht mehr geschützt ist. UNBEDINGT mit dem Installateur Kontakt aufnehmen. - Mit einem Warmwasserspeicher mit Magnesiumanode : überprüfen Sie dass der mitgelieferte Stecker, im Kolli AD, auf der Fühlerkarte montiert ist. Überprüfen Sie, ob der mit einem kohm-widerstand und einem 00 nf-kondensator ausgestattete Anschluss von dem Kolli AD korrekt an Klemmen 0- angeschlossen ist. 8/0/ B B-Schaltfeld 5

16 7 Technische Beschreibung 7. Technische Daten Stromversorgung : 0V (-0%, +0%) - 50 HZ Elektronisches Schaltfeld zur Kesselsteuerung mit integrierter Trinkwassererwärmungs-Regelung und Vorrangschaltung. Das B Schaltfeld rüstet die Heizkesseln der Reihe DTG 0, DTG 0 aus (Zweistufige Heizkessel). Wasserfühler-Werte (Heizkessel und Warmwasser) Temperatur in C Widerstand in ohm Temperatur in C Widerstand in ohm 0 C 0 Ω 50 C 66 Ω 0 C 9 69 Ω 60 C 55 Ω 0 C 7 Ω 70 C 79 Ω 0 C Ω 80 C 90 Ω 0 C 5 7 Ω 90 C 9 Ω 7. Funktionsprinzip Das B-Schaltfeld integriert: - Kesselthermostat - Warmwasserthermostat - Die Funktion TitanActiveSystem für Speicher mit Titananode - elektronischen Thermometer - Sicherheitstemperaturbegrenzer Der Kesselthermostat regelt die Kessel-Betriebstemperatur. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung gewährleistet die Betriebssicherheit. Im Fall einer anormalen Erhöhung der Kesseltemperatur (0 C), unterbricht der Sicherheitstemperaturbegrenzer die Stromzufuhr des Brenners. Wenden Sie sich bitte an ihren Heizungsfachmann. Der Warmwasserthermostat ermöglicht, falls ein Trinkwassererwärmer angeschlossen ist, die Regelung der Speichertemperatur und gewährleistet den Vorrang der Trinkwassererwärmung. Die Trinkwassererwärmungs-Vorrangschaltung schaltet, bei einer Trinkwassererwärmungs-Anforderung den Brenner und die Speicherladepumpe ein und die Heizungspumpe aus. In Sommerbetrieb wird der Heizkessel zwischen zwei Speicherladephasen nicht auf Temperatur gehalten. Die Trinkwassertemperatur wird vom Speicherfühler erfasst. 6 B-Schaltfeld 8/0/ B

17 8 Ersatzteile Bei der Bestellung eines Ersatzteils die Artikelnummer der Kennziffer angeben. B-Schaltfeld mit Titan Active System - DTG 0 8/0/ B D DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. - Ersatzteillager rue d Oberbronn - F-670 REICHSHOFFEN - + (0) (0) cpr dedietrichthermique.com

18 Nr. Artikel Bezeichnung Schaltfeld, komplett B DTG Schaltfeld-Halterung komplett DTG Verkleidungshalterung + Folie Frontabdeckung Scharnier-Satz Sicherheitsthermostat 0 C LED grün, rund Ein/Aus Schalter grün Entriegelungsschalter Stellungsschalter Testschalter STB Verzögerter Leistungsschalter ( A) Modul B Zentraleinheit-Platine Platinenträger Steuerrelais Platine Steckverbinder -polig montiert S CH Fühler KVT 60 Länge m Stromzufuhr-Stecker -polig Stecker polig VA+CS montiert Pumpe A/VS-Stecker -polig montiert poliger TAM-Stecker, montiert Brennerbündel Kabelsatz Schutzdeckel Abdeckblende Erdungskabel Funkenstörungsfilter 8 B-Schaltfeld 8/0/ B

19 B-Schaltfeld mit Titan Active System - DTG D /0/ B B-Schaltfeld 9

20 Nr. Artikel Bezeichnung Schaltfeld, komplett B DTG Schaltfeld-Halterung komplett DTG Verkleidungshalterung + Folie Frontabdeckung Scharnier-Satz Sicherheitsthermostat 0 C LED grün, rund Ein/Aus Schalter grün Entriegelungsschalter Stellungsschalter Testschalter STB Verzögerter Leistungsschalter ( A) Modul B Zentraleinheit-Platine Platinenträger Steuerrelais Platine Stecker -Polig RAST S CH Fühler KVT 60 Länge m Stromzufuhr-Stecker -polig Stecker polig VA+CS montiert Pumpe A/VS-Stecker -polig montiert poliger TAM-Stecker, montiert Brennerbündel Kabelsatz Schutzdeckel Abdeckblende Erdungskabel Halteklammer Kontaktfeder (für Tauchhülse) Feuerungsautomat RV Kabelsatz Netzanschluss DUNGS Kreis IT-AMP Kleber 000 (Topf 00 ml) 0 B-Schaltfeld 8/0/ B

21 8/0/ B B-Schaltfeld

22 B-Schaltfeld 8/0/ B

23 8/0/ B B-Schaltfeld

24 FR DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. Direction des Ventes France 57, rue de la Gare F MERTZWILLER + (0) (0) AT DE DIETRICH HEIZTECHNIK Am Concorde Park - B / 8 A-0 SCHWECHAT / WIEN + (0) / (0) / office@dedietrich.at DE DE DIETRICH HEIZTECHNIK Rheiner Strasse 5 D- 88 EMSDETTEN +9 (0)5 7 / (0)5 7 / -0 info@dedietrich.de LU NEUBERG S.A. 9 rue Jacques Stas L- 00 LUXEMBOURG +5 (0) 0 0 De Dietrich Thermique SAS - Technische Änderungen vorbehalten BE CH VAN MARCKE Weggevoerdenlaan 5 B KORTRIJK + (0)56/ 75 VESCAL S.A. / Z.I de la Veyre, St-Légier 800 VEVEY + (0) (0) 9 0 RU CN DE DIETRICH 8 Gilyarovskogo Str. 7 R MOSCOW dedietrich@nnt.ru DE DIETRICH Room 5, Tower A, Kelun Building A Guanghua Rd, Chaoyang District C-0000 BEIJING +86 (0) (0) (0) (0) contactbj@dedietrich.com.cn AD00Z DE DIETRICH THERMIQUE 57, rue de la Gare F MERTZWILLER - BP 0

B3 (GJ5) - DTG 230 B3 (GK1) - DTG 330

B3 (GJ5) - DTG 230 B3 (GK1) - DTG 330 DTG 0 - DTG 0 Schaltfeld B (GJ5) - DTG 0 B (GK) - DTG 0 DE Installations- und Wartungsanleitung 000557-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................

Mehr

B3-Schaltfeld. Kolli MD3. Technische Anleitung. Installations- Anleitung. Deutsch 26/01/06

B3-Schaltfeld. Kolli MD3. Technische Anleitung. Installations- Anleitung. Deutsch 26/01/06 B3-Schaltfeld Kolli MD3 Deutsch 26/01/06 Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3 Wichtige

Mehr

K3 (GJ6) - DTG 230 K3 (GK2) - DTG 330

K3 (GJ6) - DTG 230 K3 (GK2) - DTG 330 DTG 0 - DTG 0 DE Schaltfeld K (GJ6) - DTG 0 K (GK) - DTG 0 Installations- und Wartungsanleitung 00058-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................

Mehr

Standard Schaltfeld S3

Standard Schaltfeld S3 Standard Schaltfeld S3 Kolli MD4 Deutsch 23/01/06 Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS

PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS PK 350/PK 440/PK 540/PK 450/PK 550/PU 350 CONDENS DE Standard Schaltfeld S3 (MG) Installations- und Wartungsanleitung 300008076-00-D Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

R-Schaltfeld. Kolli MG2. Installations- Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 05/05/06

R-Schaltfeld. Kolli MG2.  Installations- Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 05/05/06 Deutsch 05/05/06 R-Schaltfeld Kolli MG www.oertli.de Installations- Anleitung Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Deutsch 20/03/06 Mit der Option Platine + Fühler kann ein Mischerventil mit elektromechanischem Motor mit zwei Drehrichtungen oder ein elektrothermisches

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC Kolli GL27 Deutsch 16/11/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld

DIEMATIC 3-Schaltfeld DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM129 - DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM133 - DIEMATIC 3 CH-Schaltfeld Deutsch 16/11/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06 GTU C 1200 V Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 09/05/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...............................................................................3 Montage

Mehr

- E1-Schaltfeld. Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld. Installations- Anleitung. Deutsch 23/08/06

- E1-Schaltfeld. Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld. Installations- Anleitung. Deutsch 23/08/06 E1/E1R-Schaltfeld Kolli Kolli FM128 GL 25 - E1-Schaltfeld Kolli FM134 - E1R-Schaltfeld Deutsch 23/08/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................3

Mehr

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld E-Schaltfeld - Kolli GL26 ER-Schaltfeld - Kolli GL35 Deutsch 06/06/07 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben......................................................................3

Mehr

GT/GTU GT/GTU 1200

GT/GTU GT/GTU 1200 GT/GTU 120 - GT/GTU 1200 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 02/11/05 Installations- Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Verfügbare Modelle: GT 120 GT 1200 GTU 120 GTU 1200 Liefereinheiten...............................................................................3

Mehr

Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung

Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung 30 Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung Standard Schaltfeld Kolli FB 2 TEST STB I 03 DD 933 - -03C Ed. 20//03 - Art. r. 2 0c IHATSVERZEICHIS. EIEITUG.............................................................................

Mehr

City Eco.NOx 1.24/II, 2.24/II City Eco.NOx 1.24/II FF, 2.24/II FF City Condens 1.24, 2.24

City Eco.NOx 1.24/II, 2.24/II City Eco.NOx 1.24/II FF, 2.24/II FF City Condens 1.24, 2.24 City Eco.NOx 1.24/II, 2.24/II City Eco.NOx 1.24/II FF, 2.24/II FF City Condens 1.24, 2.24 Wand-Gasheizkessel Deutsch 15/12/05 Bedienungs- Anleitung 94858803 Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses DE DIETRICH

Mehr

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 GT 0 - GTUC 0 - GT 0 - GTUC 0 de Schaltfeld DIEMATIC 3 - FM9 DIEMATIC 3 CH - FM33 Installations- Anleitung 300003763-0 Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E DE Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF Montageanleitung 300011247-001-E Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage................................................................................4

Mehr

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung Elitec DTG 10 Niedertemperatur-Gasheizkessel Deutsch 1/08/0 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise.................................................................. 1 Belüftung................................................................................................

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C DE Öl-Brennwertheizkessel CU 150 F Condens Montageanleitung 300011258-001-C Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage -

Mehr

Reihe GT GTU C GT 220

Reihe GT GTU C GT 220 Reihe GT 120 - GTU C 120 - GT 220 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 21/09/06 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung CITY CDC 2 - Kolli FM 50 Dialog-Fernbedienung Deutsch 07/12/05 Installations- Anleitung 94863085 Wahl der Anbaustelle Die Fernbedienung ist an einer Innenwand in einem Bodenabstand von ungefähr 1.5 m in

Mehr

R - OE-tronic 3 (FT63)

R - OE-tronic 3 (FT63) PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3 (FT63) de Installations- Anleitung 300009058-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................................................................3

Mehr

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Kolli DF 101 - für Heizkessel CKR-140 CH und CUM1-140 S Kolli DF 10 - für Heizkessel CUM-140 S und CUM-140 N 7 REA-...B 4 8 - + 1 - + 9 TEST STB

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6304 1892 10/2005 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

K-Schaltfeld. Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung. für Gasheizkesseln DTG 220/II. Kolli GC 178 DEUTSCH 07/11/

K-Schaltfeld. Anleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung. für Gasheizkesseln DTG 220/II. Kolli GC 178 DEUTSCH 07/11/ DEUTSCH K-Schaltfeld für Gasheizkesseln DTG 0/II Kolli GC 0 0 l nleitung Elektroanschluss Inbetriebnahme Bedienung 0//0 - - 0- IHTSVERZEICHIS. EIEITUG.... GEMEIES.... Vorstellung.... Beschreibung.... Betriebsprinzip....

Mehr

OE-tronic 4-MR - AD282

OE-tronic 4-MR - AD282 Regelung OE-tronic 4-R - AD282 Installations- und Wartungsanleitung 003675- Schnellinstallations- Anleitung 30002708-00-A . eschreibung OE-tronic 4-R - AD282 eschreibung. Allgemeine Angaben Die Schnellinstallationsanleitung

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2202 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Rücklaufwächter DN 25 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen

Mehr

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH DEUTSCH CITY Eco.NOx./II und./ii CITY Eco.NOx./II FF und./ii FF Umbausatz auf Erdgas LL Kolli HA : Umbausatz für Gas-Wandthermen mit Schornsteinanschluss Kolli HA : Umbausatz für Gebläseunterstützte Gas-Wandthermen

Mehr

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren 99909238-06/99 Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2109 Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Seite 1 Inbetriebnahme...................................................................

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A DE Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik PU 60 Condens Montageanleitung C00389-A 30007756-00-A . Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...........................................................................3

Mehr

PK PK PK 550

PK PK PK 550 de Öl-/Gasheizkessel PK 350 - PK 450 - PK 550 Bedienungs- Anleitung 300019442-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3 1.1 Symbole

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6303 4069 11/2004 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

Pont Brücke. Connecteur E Stecker E. Sonde ballon Speicher fühler 14 1,0 R R

Pont Brücke. Connecteur E Stecker E. Sonde ballon Speicher fühler 14 1,0 R R R R SV-matic F Feuillet pour le remplacement d'une régulation SV-matic série 00 par une régulation SV-matic série 00 D Anleitung zum Auswechseln einer Regelung SV-matic der Serie 00 durch eine Regelung

Mehr

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung DE Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330 Bedienungs- Anleitung 300011851-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3 1.1 Benutzte

Mehr

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062 DE TECHNISCHES HANDBUCH Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE506 Hinweise Der Einbau muss strikt nach Herstelleranweisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften erfolgen. Nicht den

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 610 Elektronischer Thermostat www.devi.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................ 3 1.1 Technische Spezifikationen... 4 1.2 Sicherheitshinweise....... 5 2 Montageanweisungen.........

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

MCR 24, 24/28MI, 30/35MI, 34/39MI MCR 18S CH

MCR 24, 24/28MI, 30/35MI, 34/39MI MCR 18S CH MCR 24, 24/28MI, 30/35MI, 34/39MI MCR 18S CH Gas-Brennwert-Wandkessel Deutsch 26/02/07 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter

Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter Gas-Brennwerttherme CGB-75/100 GasBrennwertkessel MGK-130 Nachrüstsatz Art.-Nr. 86 12 071 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung

Mehr

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Stichwortverzeichnis 1. Funktionsübersicht... 3 2. Anbringung... 3 3. Installation... 4 4. Betriebsgrundlagen... 4 5. Auswahl von Raumtemperaturregelung oder Raum-

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

MCDB. Be- und Entladeregler. Installations-Anleitung. Bedienungs-Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 13/07/06

MCDB. Be- und Entladeregler. Installations-Anleitung. Bedienungs-Anleitung. Technische Anleitung. Deutsch 13/07/06 MCDB Be- und Entladeregler Deutsch 13/07/06 Installations-Anleitung Bedienungs-Anleitung Technische Anleitung Impressum Diese Montage- und Bedienungsanleitung einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

E und ER-Schaltfeld. Kolli FM127 - E-Schaltfeld Kolli FM130 - ER-Schaltfeld. Technische Anleitung. Deutsch 22/08/06

E und ER-Schaltfeld. Kolli FM127 - E-Schaltfeld Kolli FM130 - ER-Schaltfeld. Technische Anleitung. Deutsch 22/08/06 E und ER-Schaltfeld Kolli FM127 - E-Schaltfeld Kolli FM130 - ER-Schaltfeld Deutsch 22/08/06 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................3

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 29/09/06 PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

EINBAUANLEITUNG. Audi / VW 2.0 TDI EDC kW - 140PS / 105kW - 143PS / 125kW - 170PS

EINBAUANLEITUNG. Audi / VW 2.0 TDI EDC kW - 140PS / 105kW - 143PS / 125kW - 170PS Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 6233 07/2002 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Funktionsmodul SM10 Solarmodul für EMS Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler Temperatur-Management Fußbodenheizungsregler Bedienungsanleitung Fußbodenheizungsregler Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen.

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat www.devi.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen

Mehr

Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 22/01/07 Reihe PK/PU/CU 150 - PK 260 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung wwww.oertli.de ww.oertli Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Installationshinweise.............................................................3

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

Druckknopfmelder NT 03 Art. Nr

Druckknopfmelder NT 03 Art. Nr Druckknopfmelder Art. Nr. 33 189 Der wird an eine Hausalarmanlage angeschlossen. Durch Drücken auf den schwarzen Punkt in der Mitte löst der einen Alarm an der Zentrale aus. Die Alarmierung wird nicht

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung Elitec Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130 DE Bedienungs- Anleitung 300004563-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung MM2 Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines Allgemeines

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade für Regelung RK-2 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 489 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

VAG 3.0 TFSI 260KW/354 PS

VAG 3.0 TFSI 260KW/354 PS Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation

Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation Die Elektrische Dokumentation besteht aus:. diesem Deckblatt,. dem Schaltplan und. der Legende der elektrischen Bauteile The

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie

Mehr

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung BV15 Handbuch Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Einsatzgebiet und Eigenschaften...4 3 Gehäuse und Anschlussklemmen / Schalter...5 4 Betrieb der...7 5

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade für Regelung RK-4 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 490 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

Bedienungsanleitung und Montageanweisung. Heizkesselschaltpult KF-MC-T23B

Bedienungsanleitung und Montageanweisung. Heizkesselschaltpult KF-MC-T23B Bedienungsanleitung und Montageanweisung Heizkesselschaltpult KF-MC-T23B Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Montage... 3 Elektrischer Anschluß...... 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente... 4 Montage Kesselfühler...

Mehr

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler Art.-Nr.: FTR..231.. Bedienungsanleitung für 1. Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen. 2. Funktion Der besteht aus zwei Teilen:

Mehr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr Druckknopfmelder Art. Nr. 33189 Der wird an eine Hausalarmanlage angeschlossen. Durch Drücken auf den schwarzen Punkt in der Mitte löst der einen Alarm an der Zentrale aus. Die Alarmierung wird nicht automatisch

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE/CH/AT 6301 1533 04/2001 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Serviceanleitung Servicetool ET 2000 - Estrichtrocknung für Regelgerät Logamatic 2107 M Bitte vor Inbetriebnahme oder Servicearbeiten sorgfältig lesen Impressum

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

OE-tronic 3-MR (AD243)

OE-tronic 3-MR (AD243) DE Regelung OE-tronic 3-MR (AD243) Installations- und Wartungsanleitung 300016931-001-A . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 636 07/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Funktionsmodule xm10 für Wandhängende Heizkessel und Wandmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Diese Anweisung

Mehr

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Lago SD1 Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines

Mehr

Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation

Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation Deckblatt Elektrische Dokumentation, Cover sheet for electrical Documentation Die Elektrische Dokumentation besteht aus: diesem Deckblatt, dem Schaltplan und der Legende der elektrischen Bauteile The electric

Mehr

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE Montageanleitung CGSD 162 A Model Item no. CGSD 162 A 325049 Version B Date 04/2016 DE Inhaltsver zeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...3 2 Allgemeines...4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2 Bedeutung der verwendeten

Mehr

DEUTSCH. Standard Schaltfeld. Kolli DB 20. Bedienungsanleitung, Elektroanschluss und Inbetriebnahme 12/05/ E

DEUTSCH. Standard Schaltfeld. Kolli DB 20. Bedienungsanleitung, Elektroanschluss und Inbetriebnahme 12/05/ E DEUTSCH Standard Schaltfeld Kolli DB 20 Bedienungsanleitung, Elektroanschluss und Inbetriebnahme 12/05/0-94859040 - 8199-41E IHLTSVERZEICHIS 1. BESCHREIBUG UD BETRIEBSPRIZIP... 1.1 Beschreibung... 1.2

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung Infrarot exclusiv Infrarot-Kabinensteuerung 230V Art.Nr.3110000103 Funktion: Das elektronische Steuergerät Infrarot exclusiv besteht aus einem Leistungsteil und einem flachen

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 6300 6617 07/2000 Für das Fachhandwerk Bedienungsanleitung Einstellung der Funktionen Regelgerät KR 0105 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Wichtige allgemeine Anwendungshinweise Das technische

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B de Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS Montageanleitung C002103-B 300018374-001-02 1. Lieferumfang 1 Lieferumfang Informationen zu den optional lieferbaren Teilen für diese Heizkessel bitte der geltenden

Mehr

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC

Elektroschema / Artikelnummer: Anlage: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: PYROTRONIC Anlage: Elektroschema / Artikelnummer: Firma: Heizkesseltyp: Brennertyp: LRK LRK LR-Nplus LR-Nplus mit Kondensator / Rekuperator LR LR LRR Installationsmaterial, sowie die elektrischen Anschlüsse und Erdungen

Mehr

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Produktinformation Inhaltsverzeichnis, Kesselmerkmale 1 Kesselmerkmale... 2 2 Technische Daten... 3 3 Installation... 4 4 Bedienung... 6 Schaltplan... 7 1 Kesselmerkmale

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 4471 08/001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr