Institut für angewandte Osteopathie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für angewandte Osteopathie"

Transkript

1 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE OSTEOPATHIE Postgraduat Programm Neuss Berlin Bad Dürkheim Nürnberg Leipzig Berlin Trier Hannover Institut für angewandte Osteopathie

2 2

3 Viele Osteopathen sind in der Arbeit am Patienten bereits langjährig erfahren, wenn sie ihre Ausbildung abschließen. Trotzdem gehen mit dem Start in das Arbeiten als Osteopath/in meist deutliche Veränderungen einher. Mehr Zeit für die Patienten, mehr therapeutische Möglichkeiten oder auch mehr Eigenverantwortung sind wichtige Bereiche in denen diese Veränderungen deutlich werden. Aber auch für diejenigen, die als praktizierende Osteopathen bereits erfahren sind, gilt: osteopathisches Praktizieren wirft Fragen auf und macht Kommunikation mit anderen Praktikern erforderlich, sowohl im fachlichen als auch im kollegial-zwischenmenschlichen Bereich. Auf der fachlichen Seite sehen wir uns ständig neuen Erkenntnissen und inzwischen auch einer anspruchsvollen und gut informierten Kundschaft gegenüber. Der Einzelne kann nicht allem nachgehen, nicht alles ausprobieren und auf Tauglichkeit prüfen. Auf der kollegial-zwischenmenschlichen Seite sind es schwierige Situationen in der Arbeit mit unseren Patienten aber auch die ganz normale Alltagsbelastung, die einen regelmäßigen Austausch mit Kollegen nahe legen. Sich gegenseitig mit Rat und Tat oder einfach nur einem offenen Ohr zu unterstützen hilft und reduziert die psychischen Belastungen der Arbeit. Schließlich wollen natürlich auch positive Dinge mit anderen geteilt werden. Auch der Austausch über Erfolge und die vielfältigen Gründe, warum es Freude macht und erfüllend ist, Osteopathie zu praktizieren, ist eine wichtige Kraftquelle. Für all dieses bieten unsere Postgraduatkurse die richtige Plattform! Wie jedes Jahr war es uns ein Anliegen, ein vielfältiges Programm zu organisieren. Wir hoffen, dass Sie auf den folgenden Seiten das für Sie passende finden. Einschreibemöglichkeiten, sowie einen Ausblick auf kommende Seminare finden Sie am Ende des Heftes. Philipp Richter Werner Langer & Ludger Nienhaus

4 AUF EINEN BLICK: Die Seminarorte unserer Postgraduat-Kurse IFAO Bad Dürkheim Bruchstraße 79a Bad Dürkheim Commundo Tagungshotel Humboldtstraße Neuss Zentrum für Osteopathie Leipzig Lobstädt Glück-Auf-Straße Neukieritzsch - Ot Lobstädt 2

5 AUF EINEN BLICK: Die Seminarorte unserer Postgraduat-Kurse AMS Fortbildungsakademie Herbartstraße Nürnberg Die Fabrik Engeldamm Berlin Diakonische Dienste Hannover Fort- & Weiterbildungszentrum Annastift Anna-von-Borries-Str Hannover 3

6 NEUSS Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420, Übersetzung: Geneviève Beau D.O. Osteopathie bei Schwangerschaft und Geburt Dr. Stephen Sandler Bereits seit dem Beginn seiner osteopathischen Laufbahn, die mit dem Abschluss an der British School of Osteopathy im Jahr 1975 begann, ist Steve in der osteopathischen Ausbildung und Lehre tätig. Er hat bereits in vielen Ländern Seminare gegeben, darunter in Spanien, Frankreich, Belgien und Deutschland sowie Nord- und Südamerika, Russland, Australien und Japan. Die Behandlung schwangerer Patientinnen ist ein Thema, das bereits von Beginn an ein wichtiger Teil der Osteopathie ist. Schon Still behandelte dieses Thema ausführlich sowohl in seinem Schrifttum als auch in seiner Lehre. Im Jahr 1982 gründete Stephen Sandler an der British School of Osteopathy, eingebettet also in eine moderne osteopathische Lehrumgebung, eine Klinik für werdende Mütter. Diese war damals weltweit die erste ihrer Art. Stephen hat sich in den vergangenen 35 Jahren intensiv damit beschäftigt den speziellen Ansatz und die Techniken, die er eigens für diesen Bereich entwickelt hat, zu verfeinern und in Europa, Japan, Nordamerika und Kanada zu lehren. Die Basis seines Konzeptes ist, eine Schwangerschaft als einen physiologischen und nicht als einen pathologischen Zustand zu betrachten. Eine Frau wird in ihrer Schwangerschaft eine ganze Reihe körperliche Veränderungen erfahren. Betroffen sind dabei unter Anderem die folgenden Systeme: Kardiovaskuläres System Respiratorisches System Verdauungssystem Regeneratives System Muskel-Skelett-System Wenn diese Änderungen gut verlaufen und vom restlichen Körper erfolgreich kompensiert werden, bleiben die Patientinnen asymptomatisch und gehen fast ohne Probleme durch Schwangerschaft und Geburt. Viele Patientinnen berichten jedoch über deutliche Beschwerden wie Gastro-ösophagaler Reflux Kurzatmigkeit Ischialgien Dysfunktionen der Symphysis pubica oder allgemeine Rückenschmerzen Diese Beschwerden treten häufig auf und sind oft mit gängigen Methoden nicht erfolgreich zu behandeln. Inhalte des Kurses sind neben einer theoretischen Betrachtung der oben aufgeführten Veränderungen Techniken, die in einem von Stephen selbst entwickelten Behandlungsprotokoll spezifisch angepasst wurden. Im Einzelnen sind dies Impulsmanipulationen, myofasziale und funktionelle Techniken sowie speziell angepasste kraniale Behandlungen. 4

7 Preis: 420,- Still Techniken Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr NEUSS Übersetzung: Geneviève Beau D.O Andrew Taylor Still gilt gemeinhin als Begründer der Osteopathie. Er verstand es meisterhaft, verschiedene Strömungen seiner Zeit zu etwas zu verbinden, das heute auf der ganzen Welt unter dem Namen Osteopathie bekannt und verbreitet ist. Still sah sich selbst dabei offensichtlich in erster Linie als den Entdecker von etwas, das in der Natur bereits vorhanden war. Er betonte die Wichtigkeit der Grundlagen körperlicher Vorgänge (Antomie und Physiologie) und entwickelte Prinzipien, die den menschlichen Organismus mit den ihm innewohnenden Kräften zur Selbstheilung in den Mittelpunk stellten. Was es aus seiner Hand nicht gibt, ist schriftliches Material über die Art und Weise, wie er praktisch arbeitete. Im gängigen Schrifttum findet man kaum Informationen über Techniken, die er anwendete, um die von ihm formulierten osteopathischen Prinzipien in therapeutisches Handeln umzusetzen und damit seinen Patienten zu helfen. Richard van Buskirk, ein amerikanischer Arzt und Osteopath, hat hierzu jahrelang recherchiert und die Ergebnisse seiner Arbeit 1999 erstmalig unter dem Titel The Still Technique Manual publiziert. In den folgenden Jahren lernte Dr. Pierre Bachand, ein Arzt und Osteopath, der in Kanada lebt, lehrt und praktiziert, die Arbeit Buskirks kennen und schätzen. Er lernte direkt von Buskirk und unterrichtet die Still-Techniken in weltweit abgehaltenen Seminaren seit Inzwischen hat Bachand einen Teil der Techniken weiter entwickelt und sie auch auf das viszerale sowie das kraniosakrale System übertragen. Diesen Ansatz und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vermittelt Bachand in seinem Seminar Still-Techniken. Das Seminar bietet jedem Osteopathen die Möglichkeit, mit dem Werk Stills in ganz unnachahmlicher Weise in Kontakt zu treten. Pierre Bachand begeistert in seinen Kursen durch seine Leidenschaft für die Osteopathie. 5 Dr. Pierre Bachand Dr. Pierre Bachand entschied sich, nach der Ausbildung und einer sechsjährigen Berufserfahrung als Dr. der Chiropraktik in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und studierte Osteopathie. Er studierte am Collège d Etudes Ostéopathiques im kanadischen Montreal. Nach dem Abschluss als Osteopath, ging er zur Rural Nova Scotia wo er heute noch praktiziert. Dr. Bachand lehrt heute die manipulativen Techniken (HVT) und die Still-Techniken.

8 Leipzig Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420,- Praxis und Wissenschaft parietaler Untersuchungs- und Behandlungstechniken Andreas Maassen D.O. seit 2001 Dozent am IFAO Arbeitet als freiberuflicher Osteopath in Aachen Er ist Autor des Buches Checkliste Parietale Osteopathie (Haug, 2011) und Co-Autor des Buches Lehrbuch Osteopathie (Haug, 2012) Druckerhöhung in den Kavitäten und ihr Einfluss auf den Organismus Osteopathische Medizin (Elsevier, 2013) Lässt sich die traditionell ganzheitliche osteopathische Vorgehensweise mit einem modernen medizinwissenschaftlichem Blickwinkel in Einklang bringen? Können osteopathische Palpationsfähigkeiten und die Intuition erfahrener osteopathischer Kliniker durch Erkenntnisse aus der Forschung ergänzt und bereichert werden? Andreas Maassen D.O., liefert mit diesem Kurs eine optimale Integration beider Denkrichtungen im Rahmen eines Behandlungskonzeptes, das gleichermaßen wissenschaftlich fundiert und auf pragmatische Anwendbarkeit hin ausgerichtet ist. Im Zentrum dieses Ansatzes steht dabei zusätzlich etwas ur-osteopathisches nämlich der lebendige Kontakt zum Patienten, seinen Symptomen, seinem Organismus und seinen Geweben. Neue Erkenntnisse aus medizinischen Studien legen nahe: statt sich auf die Gültigkeit von Standard- Dysfunktionsmustern oder Bewegungskopplungen zu verlassen, sollte der behandelnde Osteopath sich selbst Raum und Flexibilität lassen für die Entdeckung der unterschiedlichsten individuellen Dysfunktionsmuster. Ähnliches gilt auch für die Behandlung; der in diesem Seminar empfohlene pragmatische Ansatz wendet sich einer (primären) Bewegungsrestriktion zu. Ist diese einmal entdeckt und lokalisiert so kann sie mit unterschiedlichsten Techniken korrigiert werden. Auf diese Weise erhalten die Kursteilnehmer einen strukturierten Behandlungsleitfaden, in den sich die eigenen Techniken flexibel integrieren lassen. Ausgewählte Seminarinhalte: der Bewegungsapparat als Teil eines globalen Systems (parietoviszero-kranial) Grenzen gängiger Erklärungsmodelle (z.b. Spinale Fazilitation, Muskelketten) Alternative Erklärungsmodelle wie: - Druck in den Kavitäten als Grundlage osteopathischen Denkens und Handelns - zentrale und periphere Sensitivierung - expensive tissue Theorie - Einteilung des Bewegungsapparates in größere Funktionseinheiten (schnelleres Vorgehen) - Muskel-, Impuls- oder Mobilisationstechniken: was wirkt wie? welche Patienten, welche Gewebe indizieren was? - Gelenkschonende Behandlungstechniken (kleinere Amplitude = weniger Belastung) 6

9 Preis: 420,- Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Bad Dürkheim Clinical Osteopathic Reasoning Leipzig Wann sind Manipulationen erforderlich? Wann sind Muskeltechniken angezeigt und wann soll viszeral oder kranial gearbeitet werden? Welche Rolle spielt die Statik, welche die Augen und welche der Kauapparat bei diesem Krankheitsbild? Handelt es sich um ein Bandscheibenproblem, eine Neuralgie oder eine Pseudoneuralgie oder gibt es eine Störung des Kavitätendrucks oder eine Instabilität? Der Erfolg einer osteopathischen Behandlung hängt von der richtigen Diagnose und der passenden Behandlungsmethode ab. Für den Osteopathen ist es wichtig, möglichst schnell die Ursachen für die Beschwerden des Patienten zu finden um einen erfolgversprechenden Therapieplan zu erstellen. Schwerpunkt des Kurses ist die osteopathische Praxis. Der aktuelle Wissensstand über Krankheitsbilder, osteopathische Diagnose- und Behandlungsmethoden wird dargestellt und anhand von wissenschaftlichen Studien untermauert. Kursinhalt: Schmerzmechanismus: Ursachen und Behandlungen a. Entzündungsschmerz b. Schmerz viszeralen Ursprungs c. Neuronaler Schmerz und andere projizierte Schmerzen Aktuelle Erkenntnisse über die Bedeutung der Ernährung bei entzündlichen und degenerativen Prozessen Bedeutung der Statik: Differenzialdiagnose der Statikrezeptoren: Augen, TMG, Fußrezeptoren, Kavitätendruck Bedeutung des Kavitätendrucks: Diagnostik und Behandlungsstrategie Krankheitsbilder aus der osteopathischen Praxis: Differenzialdiagnose und Behandlungsstrategien a. Rückenschmerz: Bandscheibe, Blockierungen, Degenerative Zustände, Instabilität b. Schulter-Arm-Syndrome: Neuralgien, PHS, Epicondylitis c. Hüftgelenksdysfunktionen d. Kopfschmerz, Schwindel Quickscreening (Drei-Minuten- Diagnose) und andere Diagnose- und Behandlungsmethoden Aktueller Wissenstand über die Zuverlässigkeit von Diagnoseund Behandlungstechniken und Indikationen der Behandlungstechniken. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern den aktuellen Wissensstand der klassischen Osteopathie in Theorie und Praxis zu vermitteln. Philipp Richter D.O. Direktor und Leiter des IFAO Lehrt Osteopathie seit 1995 und am IFAO seit dem Bestehen des Institutes Arbeitet als Osteopath in eigener Praxis in Burg Reuland, Belgien Ko-Autor des Buches Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten (Hippokrates) 7

10 Berlin Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420,- Viszerale Osteopathie - ein ganzheitlich entwicklungsbezogener Ansatz Jean-Pierre Lehr D.O Ausbildung zum Krankengymnast an der Uniklinik Düsseldorf hauptamtliche Lehrkraft für Pädiatrie an der KG-Schule Karlsbad 1986 selbstständiger Krankengymnast in eigener Praxis 1993 Abschluss als HP Ausbildung zum Osteopathen biem IWGS in Hamburg Dozent bei der Skom Dozent beim IFAO In diesem Seminar vermittelt Jean Pierre Lehr seine ganz persönliche Sicht- und Herangehensweise an das große Feld der viszeralen Osteopathie. Lehr praktiziert und lehrt Osteopathie seit vielen Jahren - unter anderem bis 2013 auch am IFAO im Rahmen der regulären Ausbildung. Seine Erfahrungen gibt er heute in Seminaren an fertig ausgebildete Osteopathen weiter. 20 Jahre Erfahrungen in der Osteopathie und das Glück, Lehrer wie Patrick van der Heede und Jerome Heelsmortel gehabt zu haben, führten mich in der viszeralen Arbeit inzwischen zu einer Sichtweise, die über die Inspirund Exspirdysfunktion der Organe hinaus geht. A.T. Still hat uns keine Techniken vermittelt, warum nicht? Vielleicht wollte er nicht, dass nach Kochrezept Symptome bekämpft werden. Die Betrachtung, dass Mobilität und Mobilitätsverlust wichtige Faktoren für die Zirkulation des Körpers sind, bleibt unbestritten. Ein ganzheitlicher Blick geht aber noch einen Schritt weiter. In diesem Sinne versteht sich der Kurs als eine Ergänzung und Erweiterung dessen, was in der osteopathischen Ausbildung 8 vermittelt wird. Lehr verknüpft dabei aber seine Sichtweise stets konsequent mit den Fakten und Annahmen, auf denen auch die osteopathische Ausbildung letztlich basiert: Die Embryologie lehrt uns, dass die Menschwerdung und Gestaltbildung bestimmten Gesetzen folgt. Dazu gehört unter anderem, dass die Gene zwar den Code für die Möglichkeiten des Körpers beinhalten, das Feld, das Mesenchym jedoch genauso mit-entscheidend dafür ist, was daraus wird. Ähnlich verhält es sich auch mit der Physiologie des Menschen. Die Themen des Seminars: Embryologie: funktionelle Zusammenhänge in der Entwicklung von Ekto-, Meso- und Endoderm Architektur des Bauchraums und die 3 Blätter von Glenard Bedeutung des Drucks für die cardiovaskuläre Physiologie sowie für Atmung und Statik Der negative Einfluss von Medikamenten auf die Physiologie (insbesondere Leber, Niere und zelluläre Elektrik) Bedeutung von Ernährung (auch in Schwangerschaft und im Säuglingsalter)

11 Preis: 310,- Freitag und Samstag: von 9.00 bis Uhr Fasziendistorsionsmodell Kompakteinführung für Osteopathen Bad Dürkheim Teil Bad Dürkheim Teil Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist in der aktuellen manualtherapeutischen Fortbildungslandschaft ausgesprochen populär. Dies spiegelt sich in der großen Anzahl bestehender Kursangebote. Viele der angebotenen Ausbildungsgänge vermitteln das Modell sehr ausführlich: sie erstrecken sich über eine ganze Reihe von Seminartagen oder sind sogar mehrwöchig angelegt. Dies ist verständlich, wenn man bedenkt, dass solche Weiterbildungsangebote auch auf Therapeuten abzielen, die nur über geringe manualtherapeutische Vorerfahrungen verfügen. Osteopathen haben sich im Zuge ihrer Ausbildung bereits gründlich mit Faszien und faszialen Behandlungsansätzen auseinander gesetzt. Wir freuen uns, mit dem Kompaktkurs Fasziendistorsionsmodell eine Fortbildung anbieten zu können, die genau auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse von Osteopathen zugeschnitten ist. Raimond Igel, der Kursleiter, ist selbst Osteopath (IFAO) und lehrt das FDM auch an der IFDMO (international FDM organization). Die Kursserie besteht aus 4 Sinnesabschnitten, die sich auf zwei 2-tägige Kursteile verteilen : 1. Grundlagen des FDM 2. Techniken für die oberen Extremitäten 3. Techniken für die unteren Extremitäten 4. Techniken für die Wirbelsäule In den Kursteilen 3. und 4. werden die Grundlagen noch einmal kurz dargestellt. Jeder Kurs besteht überwiegend aus Praxis und es ist Raum gegeben um Fälle aus der Praxis zu besprechen. Inhalte der Seminare: Grundlagen des Fasziendistorsionsmodells 6 Störungen Körpersprache Behandlungstechniken Fallbeispiele aus dem Therapeutenalltag Viel Raum für Übungen Raimond Igel Raimond Igel ist leitender Physiotherapeut im medizinischen Team der Nationalmannschaft des deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) Wichtige Wettkämpfe: Olympische Spiele London (2012), Weltmeisterschaft in Moskau (2013), aktuell EM in Zürich (2014). Co-Autor des Lehrbuchs Osteopathie (Haug) 9

12 Bad Dürkheim Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420,- Gynäkologie und Osteopathie Myriam Vleminckx Seit 1995 Dozentin (SKOM) Gynäkologie Master in Physiotherapie K.U.Leuven Sportlehrerin (Master) K.U.Leuven Mitglied im belgischen Berufsverein für Physiotherapeuten (spezialisiert in Gynäkologie) Mitglied in ANNM/Frankreich (association national natation et maternité) Postgraduatseminare in Gynäkologische Techniken in der Osteopathie (Baral St. Etienne/ Frankreich) Geburtshilfe, Osteopatische Unterstützung im gynäkologischen Bereich Die Gynäkologie wird in der klassischen osteopathischen Ausbildung allenfalls gestreift. In diesem Seminar steht sie im Mittelpunkt! Durch die besondere Beschaffenheit des weiblichen Körpers und besonders seiner Unterleibsregion werden spezifische Probleme begünstigt, die ausgesprochen hartnäckig sein können. Diese sind bedingt durch die vielfältigen und häufig komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Systemen, z.b. den Unterbauchorganen und dem Bewegungsapparat. Typische Probleme, die sich hier manifestieren können, sind chronische Rückenschmerzen, Knieschmerzen oder auch ganz allgemein Zirkulationsstörungen in den Beinen. In diesem Kurs werden wichtige Techniken zum Auffinden und Erkennen der zu Grunde liegenden Dysfunktionen sowie zu deren Verbesserung vermittelt. Inhalte des Seminars im Überblick: Anatomie des kleinen Beckens und seiner Organe Palpation der Anatomie intern Anamnese mit dem Schwerpunkt gynäkologischer Probleme 10 Externe Untersuchung : Hinweise auf pelvische Probleme Vaginale Untersuchung der Harnblase Vaginale Behandlung der Harnblase Osteopatische Dysfunktionen des Uterus, Diagnose und Behandlung. Tuba-ovarielle Behandlung Exkurs: Rektale Untersuchung von Prostata und Coccyx und deren Behandlung Wer voll vom Seminar profitieren möchte, sollte bereit sein, selbst interne Techniken anzuwenden und auch deren Anwendung an sich selbst als Übungspartner/in zuzulassen. Myriam Vleminckx gibt den Kurs seit ca. 20 Jahren. Als ausgesprochen erfahrene Kursleiterin gelingt es ihr, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die sich durch den für diese Arbeit nötigen Respekt sowie durch die hierfür nötige Sicherheit auszeichnet. Die Seminarinhalte sind voll auf die Belange der Praxis ausgelegt, so dass sie direkt in der Praxis genutzt werden können.

13 Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420,- Bad Dürkheim Osteopathie im Hals-Nasen-Ohren-Bereich Osteopathische Behandlungen sind sehr erfolgreich bei Beschwerden im HNO-Bereich. Voraussetzung dafür sind gute Kenntnisse der Anatomie des Gesichtsschädels sowie der Biomechanik der einzelnen Knochen. Die venolymphatische und die arterielle Versorgung verschiedener Gewebearten in dieser Region spielen für die Pathogenese und die Behandlung eine besondere Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, neben dem Verlauf der Nerven und Gefäße, auch die Stellen, wo diese gestört werden können, sowie die Mechanismen, die zu Störungen führen können, zu kennen. Der Schädel und insbesondere der Gesichtsschädel spielt über nervale und fasziale Verbindungen eine bedeutende Rolle für die Halswirbelsäule. Nicht selten sind HWS-Beschwerden Folge von Dysfunktionen im Bereich des Gesichtsschädels (und umgekehrt). Deshalb sollte jeder Therapeut diese Zusammenhänge kennen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um Beschwerden im HNO- Bereich erfolgreich zu behandeln. Philippe Misslin Ausbildung zum Krankengymnast - Physiotherapeut an der Ecole de Masso- Kinésitherapie in Strasbourg (F) Theologie-Studium am Institut Saint Denys l Aeropagite (F) Osteopathie- Studium am William Garner Sutherland in Charaleroi und Paris 1989 Osteopath D.O. seit 1986 selbstständige Praxis Seit 1997 Dozent am IFAO Ausbilder in der biomechanischen, biokinetischen u. biodynamischen Osteopathie 11

14 Nürnberg Bad Dürkheim Freitag und Samstag: von 9.00 bis Uhr Pharmakologie Preis: 310,- Dr. med. Ernst Meyer Studium der Allgemeinmedizin an der katholischen Universtiät Löwen (Belgien) Klassische Homöopathie in Lille (Frankreich) und Namur (Belgien) Osteopathie - Ausbildung während 3 Jahren in Namur Private Praxis für ganzheitliche Allgemeinmedizin im Süden der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Seit 1998 Dozent am IFAO Medikamente Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Osteopathen! Was ein Osteopath über Arzneimittel und ihre Anwendungen wissen sollte: Viele Medikamente haben unerwünschte Nebenwirkungen auf die Muskelfunktion, den Elektrolytenhaushalt, den Kreislauf oder die Verdauung. Sie sind in manchen Fällen eine der Ursachen für die Beschwerden, weshalb ein Patient einen Osteopathen aufsucht. Um dem Patienten effizient helfen zu können, sollte der Osteopath die Anwendung von Medikamenten, ihre Wirkungsweise und ihre Nebenwirkungen kennen. Dieser Kurs gibt einen Einblick in das komplexe Thema der Pharmakologie. Die Medikamentengruppen, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen werden verständlich dargestellt. Beispiele aus der Praxis werden zur Illustration analysiert. Kursinhalt: 1. Kurzer historischer Einblick in die Welt der pharmakologischen Therapie: Meilensteine in der medikamentösen Behandlung Berühmte Pharmakologen von damals bis heute 2. Vorstellung der wichtigsten Medikamentengruppen an Hand von Fallbeispielen und Pathologien im Bild Indikationen Wirkungsweise Mögliche Nebenwirkungen Kontraindikationen 3. Mögliche Symptome und Eisbergsyndrome in Zusammenhang mit einer Medikation 4. Medikamentöse Therapie und Osteopathie Gegenseitige Beeinflussung Vorsichtsmaßnahmen 12

15 Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 420,- Berlin Manuelle Techniken bei Bandscheibenproblematik Dr. Jürgen Güttler Bei Lumbalgien stellt sich dem Therapeuten immer die Frage: handelt es sich hier um eine Bandscheibenproblematik und wenn ja: was ist dann zu tun? Heutzutage werden 95% - 98% aller Bandscheibenvorfälle konservativ behandelt. Die Osteopathie kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten. Dies setzt jedoch voraus, dass der Osteopath die Sinnhaftigkeit unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten einschätzen und im Falle einer konservativen Behandlung prognostische Hinweise geben kann. Hierzu sind genaue Kenntnisse der Pathogenese, klinischen Zeichen sowie der Ergebnisse bildgebender Verfahren unerlässlich. An der Universität Brüssel ist eine Behandlungsmethode entwickelt worden, mit der es möglich ist, die Protrusion einer Bandscheibe zu reponieren. Das Seminar gliedert sich in zwei Abschnitte: 1.Tag: Grundlagen Am ersten Seminartag wird Dr. Güttler in die Thematik einführen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf der Region des unteren Rückens liegen. Themen: Der (untere) Rücken aus schulmedizinisch-orthopädischer und osteopathischer Sicht Genese und Klinische Zeichen lumbaler Pathologien Diagnose und Differenzialdiagnose Bildgebende Verfahren Konservative und operative Behandlungskonzepte Die Zusammenhänge werden mit Röntgen-, MRT- und CT-Bildern sowie an Hand vielfältiger Beispiele verdeutlicht. Es besteht die Möglichkeit, eigene Bilder zur Analyse im Seminar mitzubringen. Das Mitbringen eines Stethoskops wäre von Vorteil. 2. & 3. Tag: Behandlungsmethode An den weiteren beiden Kurstagen geht es darum, die oben angesprochene Behandlungsmethode sowie die ihnen zugrunde liegende Logik darzustellen und zu vermitteln. Themen: Biomechanische Aspekte der LWS Die Bandscheibe und ihre Versorgung Bandscheibe und Umgebung: die wichtigen Gewebstypen Behandlung von Bandscheibenvorfällen: Techniken für den Diskus sowie für die umliegenden Gewebe Als aktiver Forscher wird Dugailly seine praktischen Demonstrationen und Übungen durch einen Überblick über neuere Studienergebnisse ergänzen. 13 der als Orthopäde, Chirurg und Osteopath praktiziert, wird in die Grundlagen einführen, die für ein verantwortungsvolles osteopathisches Handeln bei Bandscheibenproblemen notwendig sind. Pierre-Michel Dugailly ein belgischer Osteopath, der an der Universität Brüssel forscht und lehrt, beherrscht und unterrichtet manuelle Techniken bei Bandscheibenproblemen.

16 Das Dozententeam für die Kinderkurse des IFAO Kristin Peters D.O. Osteopathin tätig in eigener Praxis in Lüdenscheid lehrt Osteopathie am IFAO seit 2000 Martina Klein Osteopathin tätig in eigener Praxis in Lindlar lehrt Osteopathie am IFAO seit 2004 Angelika Strunk D.O. Osteopathin tätig in eigener Praxis in Kelmis (Belgien) lehrt Osteopahtie am IFAO seit 2008 Kristin Peters D.O. Martina Klein Dr. Jürgen Güttler Osteopath, Dr. med. (Orthopädie & Unfallchirurgie) tätig in eigener Praxis in Köln lehrt Osteopathie und Medizin am IFAO seit 2007 Angelika Strunk D.O. Dr. Jürgen Güttler 14

17 Donnerstag bis Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: je 420,- Die Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern aus osteopathischer Sicht - Teil 1 bis 4 Das Kind in der Osteopathie In diesem vierteiligen Kurs werden unterschiedliche Aspekte der osteopathisch, pädiatrischen Behandlungs erarbeitet. Die vier Kursteile werden jeweils so an einem Standort angeboten, dass sie sich über zwei Jahre erstrecken. Dieses zeitliche Arrangement ist eine Voraussetzung dafür, dass Sie nach Besuch aller vier Kursteile das Zertifikat Kinderwagen des VOD erhalten können. Kurs 1: Das erste Lebensjahr Besonderheiten des Säuglingsalters, die normale Geburt, Anamnese mit den Eltern, osteopathische Untersuchung und Behandlung von Kindern dieses Alters. Kurs 2: Thorax, Bewegungsapparat Thorax des Kindes, Atmung und Lunge, Diaphragma und Rippen, Wirbelsäule, Becken und Hüfte, Extremitäten; osteopathische Untersuchung und Behandlung dieser Regionen; Behandlung des Bewegungsapparates u.a. mit Balanced Ligamentous Tension. Kurs 3: Schwangerschaft, Sinnesorgane, Neurologie. Phasen und körperliche Veränderungen im Verlauf der Schwangerschaft, Frühgeburt u. Komplikationen, Bindungstheorie, Ent- wicklung der sensorischen Systeme und Einfluss auf die statomotorische Entwicklung, neurologische Störungen, Kopfschmerz, ADHS. Kurs 4: der Bauch, Notfälle und Maßnahmen - Abdomen, Beschwerden und spezifische Krankheitsbilder dieser Region, Nieren, Enuresis, viszerale Behandlung, Notfälle im Kindesalter, Notfallmaßnahmen. Neuss: K 1: K 2: K 3: K 4: Bad Dürkheim: K 1: K 2: K 3: K 4: Hannover: K 1: K 2: K 3: K 4: Neuss: K 1: K 2: K 3: K 4: Berlin: K 1: K 2: K 3: K 4: Nürnberg: K 1: K 2: K 3: K 4: Bitte zu jedem Kurs eine Babypuppe, Stethoskop sowie, wenn möglich, einen Schädel mitbringen. Leipzig: K 1: K 2: K 3: K 4:

18 Neuss Preis: 150,- Samstag: von 9.00 bis Uhr Berlin??.??.2016 Workshop zu Lerntechniken Dr. Thomas Lecher Tell me and I forget, teach me and I remember, involve me and I learn. (Benjamin Franklin) Wie lerne ich eigentlich zielgerichtet und effizient? Was muss ich tun, um alle meine Aufgaben Beruf, Lernen, Kinder und Familie u.a.m. unter einen Hut zu bekommen? Und natürlich brauche ich auch Zeit für mich zur Entspannung und Regeneration. Wie soll das alles funktionieren? In diesem Workshop geht es erstens darum, das eigene Lernverhalten zu reflektieren und zu verbessern. Dazu werden Lern- und Gedächtnistechniken präsentiert und praktisch geübt. Und zweitens werden Methoden des Selbst- und Zeitmanagements vorgestellt und praktische Tipps für die Optimierung des eigenen Umgangs mit Zeit erarbeitet. Inhalt: Funktion des Gedächtnisses und Gedächtnistechniken Modelle und Kernprinzipien des Selbst-/Zeitmanagements Lernen, Stress und Zeitdruck Lernstrategien, -stile und typen, Analyse/Reflexion des eigenen Lernverhaltens, aktives und passives Lernen, Superlearning Emotionen und Lernen, Denken und Bewegung Lesetechniken: (PQ4R, kursorisches, diagonales und punktuelles Lesen) Methodik: Vorstellung zentraler Techniken und Methoden, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion Ausbildung zum Krankenpfleger (Friederikenstift Hannover) Studium der Psychologie (TU Berlin) und Politologie (FU Berlin) Wissenschaftlicher Mitarbeiter FU Berlin, Psychologie seit 1995 Dozent und Lehrbeauftragter an diversen Berliner Hochschulen seit 2009 Vorsitzender von Arbeit, Bildung und Forschung e.v., Berlin, dort Trainer im Bereich Soziale Kompetenzen (z.b. Rhetorik, Argumentationstechnik, Verhandlungsführung, Teamentwicklung, Assessment Center) Seit 2011 Dozent am IFAO für die Fächer Psychologie und Wissenschaftliches Arbeiten. 16

19 Samstag: von 9.00 bis Uhr Preis: 150,- Neuss Rechtsfragen für Osteopathen Neuss zum wiederholten Mal bieten wir inzwishcen einen kompletten Informations- und Unterrichtstag zum Thema Medizinrecht für Osteopathen an. Der Unterrichtstag deckt vom Heilkundegesetz bis zum Werberecht die wesentlichen Rechtsgebiete ab, die für Osteopathen relevant sind. Für die Konzeption des Kurses sowie für die Durchführung konnten wir als Dozentin Frau Dr. Sylke Wagner (Justiziarin des VOD) gewinnen. Somit können wir euch zu diesem wichtigen Thema exzellentes Fachwissen aus erster Hand bieten. Folgende Fragen werden in diesem Seminar beantwortet: Darf ich osteopathisch behandeln, wo doch jetzt die Krankenkassen osteopathische Behandlungen offiziell bezuschussen? Brauche ich weiterhin den HP? Wie darf ich für mich als Osteopath/ Osteopathin werben? Folgende Themen werden im Seminar behandelt: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung und Durchführungsverordnungen zum Heilpraktiker Grundgesetz (Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit) Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen und Hygieneverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen Arzneimittelgesetz Verordnung über die Verschreibungsplicht von Arzneimitteln Betäubungsmittelgesetz Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Straf- und Zivilrecht insbesondere zu Schweige-, Aufklärungs-, Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht Dr. Sylke Wagner-Burkard Rechtsexpertin des VOD 17

20 Gersfeld Preis: 1.680,- 120 Unterrichtsstunden an 15 Lehrgangstagen Beginn: Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktiker-Überprüfung für Osteopathen/innen Rhönakademie Schwarzerden Informationen: Rhönakademie Schwarzerden Bodenhof Gersfeld Tel.: 06654/ Der Lehrgang wendet sich ausschließlich an Osteopathinnen und Osteopathen, die eine Ausbildung nach den Richtlinien der BAO oder der WPO-Osteo des Landes Hessen abgeschlossen haben. Er baut auf den dort erworbenene Kenntnissen insbesondere der Krankheitslehre und der Differentialdiagnose auf und erweitert diese um Kenntnisse und Fertigkeiten, die Bestandteil der Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz sind. Der Lehrgang umfasst sechs zweitägige und ein dreitägiges Modul. Lehrgangsbeginn: Im Interesse eines gestrafften Lehrgangs mit möglichst wenig Überschneidungen zur Weiterbildung Osteopathie haben wir uns bei der Festlegung der Lehrgangsinhalte von folgenden Fragen leiten lassen: Was muss ich als Heilpraktiker zusätzlich zu den Kenntnissen eines Osteopathen wissen? Welche Kenntnisse aus dem- Bereich der Pathologie sind besonders wichtig, um bedrohliche Erkrankungen zu erkennen und bei Bedarf an den Arzt zu verweisen? Wie kann ich meine Kenntnisse möglichst effektiv in die Prüfungspraxis umsetzen, um den Erfordernissen der Heilpraktiker- Prüfung gerecht zu werden? Lehrgangsbeginn: 05. September sowie

21 Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktiker-Überprüfung für Osteopathen/innen Lehrinhalte: Rechtliche Stellung und Grenzen der HP-Tätigkeit Praxishygiene, Desinfektion und Sterilisation Infektionsschutzgesetz, Meldepflicht Immunologie, Infektionskrankheiten, sexuell übertragbare Krankheiten Pharmakologie Psychische Erkrankungen Erkrankungen des Bewegungsapparates Neurologische Erkrankungen und Untersuchungstechniken Endokrinologie, Erkrankungen des Hormonsystems Stoffwechselkrankheiten Erkrankungen des Verdauungstrakts Erkrankungen der Atmungsorgane, Untersuchungstechniken Atmungsorgane Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Untersuchungstechniken Herz und Kreislauf Hauterkrankungen Bluterkrankungen Deutung spezif. Laborwerte Notfälle Injektionstechniken Zusammenfassung der Untersuchungstechniken mit Übung Abschlussmodul Prüfungssimulation, bei der sowohl die fachlichen Inhalte als auch typische Fallstricke erkannt und ausführlich nachbesprochen werden Amtsärztliche Prüfungstermine: Schrift. Prüfung der Gesundheitsämter: 14. Oktober März 2016 Die mündlichen Prüfungstermine werden von den Gesundheitsämtern bestimmt. Die Gebühren von 1.680,- sind zahlbar in sechs Monatsraten zu 280,-. Abbuchung zum 15. eines Monats. 19

22 Schwangerschaft und Geburt 420,- Neuss Dr. Stephen Sandler Still-Techniken 420,- Neuss Dr. Pierre Bachand Parietale Untersuchungs- und Behandlungstechniken 420,- Leipzig Andreas Maassen D.O Clinical Osteopathic Reasoning 420,- Bad Dürkheim Philipp Richter D.O Clinical Osteopathic Reasoning 420,- Leipzig Philipp Richter D.O Viszerale Osteopthie 420,- Berlin Jean-Pierre Lehr D.O Fasziendistorsionsmodell - Teil 1 310,- Bad Dürkheim Raimond Igel Fasziendistorsionsmodell - Teil 1I 310,- Bad Dürkheim Raimond Igel Gynäkologie und Osteopathie 420,- Bad Dürkheim Myriam Vleminckx Hiermit melde ich mich verbindlich zu den angekreuzten Seminaren an. Mit den umseitig aufgeführten Zahlungsbedingungen bin ich einverstanden. Name:...Vorname:... Straße...PLZ:... Ort:...Telefon:... Mail:... 20

23 HNO 420,- Bad Dürkheim Philippe Misslin D.O Pharmakologie 310,- Nürnberg Dr. med. Ernst Meyer Pharmakologie 310,- Bad Dürkheim Dr. med. Ernst Meyer HP-Vorbereitung Vorbereitung auf die amtsärztliche HP-Prüfung Total 1.680,- Gersfeld in Zusammenarbeit mit der Rhönakademie-Schwarzerden Workshops zu Lerntechniken 150,- Neuss Dr. Thomas Lecher??.??.2016 Workshops zu Lerntechniken 150,- Berlin Dr. Thomas Lecher Manuelle Techniken bei Bandscheibenproblematik 420,- Berlin Dr. med. Jürgen Güttler und Pierre-Michel Dugailly Rechtsfragen für Osteopathen 150,- Neuss Dr. Jur. Sylke Wagner Rechtsfragen für Osteopathen 150,- Neuss Dr. Jur. Sylke Wagner Hiermit melde ich mich verbindlich zu den angekreuzten Seminaren an. Mit den umseitig aufgeführten Zahlungsbedingungen bin ich einverstanden. Name:...Vorname:... Straße...PLZ:... Ort:...Telefon:... Mail:... 21

24 Anmeldung zu den Kinderkursen Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Neuss Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Neuss Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Bad Dürkheim Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Berlin Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Hannover Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Nürnberg Teil 3: Teil 4: Kinderkurs Teil 1: Teil 2: je 420,- Leipzig Teil 3: Teil 4: Für einen organisatorischen und reibungslosen Ablauf der Kursreihe ist es wichtig, dass Sie eine der angebotenen Kursserie komplett buchen. Sollten sich in Ausnahmefällen Änderungen, Termintausch oder Gruppenwechsel nicht vermeiden lassen, so ist es wichtig, dass dies immer zuerst mit dem Büro abgesprochen wird. Hiermit melde ich mich verbindlich zu den angekreuzten Seminaren an. Mit den umseitig aufgeführten Zahlungsbedingungen bin ich einverstanden. Name:...Vorname:... Straße...PLZ:... Ort:...Telefon:... Mail:... 22

25 Noch ein paar Informationen zum Schluss Das Programm in diesem Heft werden wir im Verlauf der nächsten Wochen und Monate noch um das eine oder andere Seminar erweitern. Hierüber informieren wir dann immer rechtzeitig per . Wenn Sie bereits in unseren -verteiler aufgenommen sind, brauchen Sie nichts weiter zu tun als gelegentlich in Ihr Postfach zu schauen. Sollte das noch nicht der Fall sein, dann beauftragen Sie uns doch bitte schriftlich, dies zu tun. Am einfachsten per an die Dann können wir Sie immer auf dem Laufenden halten. Seminare in Planung: Ein Ernährungsseminar mit Uwe von Renteln und anderen Referenten; ganz im Sinne eines guten Kochrezeptes wird dies Seminar einen Mix bieten aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, phytotherapeutischen Einsichten und dem Erlebnis von Natur und Landschaft das alles wird stattfinden im Februar 2016 in Ostbelgien. Ob am Ende noch gekocht wird? Man darf gespannt sein. Ein weiteres Seminar Pharmakologie für Osteopathen mit Ernst Meyer ist für 2017 geplant; Ort wahrscheinlich: Berlin Auch die beliebten Kurse zur Kieferbehandlung bei Kindern mit Philip van Caille werden eine Neuauflage erfahren aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch leider erst in 2017 Es sind neue Kurse geplant mit Daryl Herbert ab Juni 2016 Die Kursreihe zur viszeralen Osteopathie von G. Finet und C. Williame wird es von diesen beiden Osteopathen in Zukunft nicht mehr geben. Finet & Williame haben aber inzwischen ein Team von Nachfolgern eingeführt, das die Kursreihe in Zukunft fortsetzen wird. Den Einführungsteil, u.a. zur Mobilität von Organen wird es schon bald wieder bei uns geben. Dozent: Fabio Paravano, D.O. Noch ein Wort zum Schluss: wir sind immer für Ihre Ideen und Anregungen dankbar, die unser Programm und Ihre Wünsche betreffen: welche Themen/ Kurse würden Ihnen gefallen, wo wünschen Sie sich mehr, wo anderes? Gibt es Dozenten, die Sie besonders interessant finden? Schreiben Sie uns eine oder nehmen Sie einfach den Hörer zur Hand, wenn Sie Wünsche und Anregungen haben. Auch die Evaluationsbögen, die wir zu den Seminaren austeilen, können Sie für solche Anregungen natürlich nutzen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Interesse und wünschen Ihnen eine gute und gesunde Zeit, Ihr Postgraduat-Team des IFAO 23

26 Allgemeine Informationen und Zahlungsbedingungen Anmeldung Wie können Sie sich nun schnell und bequem für ein oder mehrere Postgraduatseminare anmelden? Eine Anmeldung muss schriftlich erfolgen und ist möglich per: Mail: schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular oder eine , in der Sie die Titel und Daten der gewünschten Kurse auflisten unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an die ifaop.com Webseite: auf finden Sie unter Postgraduatkurse ein Anmeldeformular, das Sie bequem zur Anmeldung nutzen können. Fax: faxen Sie Formular und Kursauswahl an die Post: bitte füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus, kreuzen Sie die von Ihnen gewünschten Kurse an und schicken Sie das Anmeldeformular an unsere Postanschrift in Bitburg Aufgrund der hohen Nachfrage sind manche Kurse schnell ausgebucht. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, sich möglichst per Mail einzuschreiben auf diesem Wege erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung mit anschließender Rechnung über die volle Seminargebühr. Diese muss fristgerecht bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn gezahlt werden (entscheidend ist der Geldeingang auf unserem Konto). Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, bekommen Sie von uns die Zahlungsbestätigung mit allen organisatorischen Angaben zum Kurs. Eine Abmeldung kann nur schriftlich entgegengenommen werden. Eine Stornierung ist kostenlos möglich, wenn diese 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen ist. Erfolgt die Stornierung nicht fristgerecht, so können die Kursgebühren nicht erstattet werden. Bei Ausfall eines Seminars erhält der Teilnehmer die volle Teilnehmergebühr zurückerstattet. Es besteht auch bei kurzfristiger Absage (z.b. Erkrankung des Dozenten) kein Anspruch auf Wiederholung oder Entschädigung von Zusatzleistungen (wie z.b. Hotel- oder Reiseunkosten). Aktuelle Informationen: Wenn Sie bezüglich unserer Postgraduatseminare immer auf dem neuesten Stand bleiben möchten, teilen Sie uns unbedingt Ihre -adresse mit und besuchen Sie regelmäßig unsere Seite Postgraduatkurse auf im Internet - Postgraduatprogramm 2015 Kontakt Adresse Institut für Angewandte Osteopathie Lucas-Cranach Str. 1 D Bitburg Tel Fax info@ifaop.com Bankverbindung IBAN: DE BIC: GENODED1PRU 24

27 25

28 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE OSTEOPATHIE Lucas-Cranach-Str. 1 D BITBURG Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@ifaop.com

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin >> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin Die Geschichte der Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt der Arzt A.T. Still eine ganzheitliche manuelle Medizin. Auf der Grundlage genauer Beobachtung,

Mehr

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER OSTEOPATHIE HEILPRAKTIKER Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858 www.osteopathie-hasenfratz.de Was ist Osteopathie? Die Osteopathie gehört in den Bereich der Manuellen Medizin, d.h. sowohl Diagnostik

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd mit Barbara Welter-Böller Der Kurs richtet sich an ausgebildete Pferdetherapeuten Wann: 29.07.2016 31.07. 2016 Anzahl Teilnehmer: 8-12 Wo: Aktivstall Am Hundsbühl,

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard. Aktuelle Presseinformation für Redaktionen Deutsche Tuina-Akademie Kooperation mit Universität Shandong Tuina steigende Nachfrage nach der Akupunktur ohne Nadeln Presseinformation Sehr geehrte Damen und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr!

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr! Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr! Liebe Patienten, liebe Bekannte und Freunde Wieder einmal ist in Windeseile ein Jahr vergangen. Für viele von uns War es ein sehr bewegendes Jahr mit vielen Veränderungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Faszien. Wie das Bindegewebe in der modernen Medizin neu entdeckt wird. Was ist das Besondere? Was ist schon altbekannt? Was ist neu?

Faszien. Wie das Bindegewebe in der modernen Medizin neu entdeckt wird. Was ist das Besondere? Was ist schon altbekannt? Was ist neu? Faszien Wie das Bindegewebe in der modernen Medizin neu entdeckt wird Was ist das Besondere? Was ist schon altbekannt? Was ist neu? WAS SIND FASZIEN? Alle Bindegewebsstrukturen des menschlichen Organismus,

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FOI. 1. Aktuelles. Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs 4. Schlussgedanken

FOI. 1. Aktuelles. Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs 4. Schlussgedanken 2015 Newsletter 2 Ausbildungsinstitut für Funktionelle Osteopathie und Integration Papenwiese 7 49733 Haren 0049(0)5932/7353430 Liebe FOI`ler, 1. Aktuelles 2. INOMT Diplom Osteopathie Ausbildung 3. Spezialkurs

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Informationen zur Ausbildung Voraussetzung für die Teilnahme o Grundkenntnisse der Tieranatomie und Pathologie sind von Vorteil, aber

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Sabine Weise, München München (17. November 2009) - In der AG Atemtherapie organisieren sich Physiotherapeuten, die mit

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Absicherung nach schweren Krankheiten oder Unfällen Existenzschutzversicherung Wichtige

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr