Netzwerk 55plus Radevormwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk 55plus Radevormwald"

Transkript

1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Oktober November Dezember 2018

2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung von: Ihre kompetenten Partner für: Erstellung von Jahresabschlüssen Anfertigung von Steuererklärungen Finanz- und Lohnbuchhaltung Existenzgründung Betriebswirtschaftliche Beratung Mermbacher Str Radevormwald Telefon / Telefax / Internet:

3 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegen uns am Herzen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Sie wollen mit anderen Menschen einem Hobby nachgehen? Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung anderen zugänglich machen? Sie haben in der Pflege Fragen zu folgenden Themen? Pflegeleistung, Pflegegrade, Pflegehilfsmittel Ambulante Dienste, Hausnotrufe Hauswirtschaftliche Kräfte Essen auf Rädern Seminare für pflegende Angehörige Tagespflege, Kurzzeitpflege Wohnen im Alter, betreutes Wohnen, Altenheime Wir unterstützen Ihre Ideen und Wünsche und helfen Ihnen dabei, Hindernisse abzubauen - kostenlos. Trägerverein aktiv55plus Radevormwald e.v. Schloßmacherstr Radevormwald Tel / Montag -Freitag, 09:00 12:00 Uhr -

4 In eigener Sache Beitrag In eigener Sache für Oktober bis Dezember 2018 Der Oktober bringt ein vielfältiges Angebot des Trägervereins mit sich: Am Weltseniorentag, dem 1. Oktober, beteiligt sich Radevormwald erstmals am Seniorenflashmob. Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr feiern wir das Leben, das Abenteuer Alter und setzen ein Zeichen gegen den Jugendwahn. Zeitlich parallel feiern Menschen auf Borkum, in Hamburg, Düsseldorf und London. Feiern Sie mit, kommen Sie auf den Schloßmacherplatz und geben Ihre Liebeserklärung an das Leben und an jede Falte durch Ihr Dabeisein ab. Am Sonntag, 7. Oktober, findet der Seniorentag in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde in Dahlerau statt. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat wurde ein interessantes Programm geplant, viele Aussteller werden vor Ort sein, diverse Aktionen werden stattfinden, vier interessante Vorträge runden die Veranstaltung ab. Natürlich ist auch wieder für Ihr leibliches Wohl gesorgt! Und ein Busshuttle steht Ihnen kostenfrei für Ihre Fahrt zwischen dem Busbahnhof und dem Siedlungsweg zur Verfügung. Den Fahrplan und weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem diesem Netzwerkkalender beiliegenden Flyer. Und am Samstag, 13. Oktober, beschließt der Trägerverein die Marktsaison für Noch einmal stehen wir Ihnen zwischen 10:00 und 12:00 Uhr mitten im Marktgeschehen für Ihre Ideen und Anfragen zur Verfügung gerne auch für einen Plausch zum Seniorentag. Bei allen genannten Veranstaltungen dürfte und darf aktiv55plus sich auf die gute Zusammenarbeit mit der Stadt verlassen. Ohne die Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit könnten die Veranstaltungen nicht in diesem Umfang stattfinden. Besten Dank allen daran Beteiligten dafür. Ein weiteres Beispiel für diese gute Kooperation ist der Einkaufs-Service für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wupperorte. Die Vakanz eines Discounters machte das Handeln erforderlich, der ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und ein Fahrzeug der Stadt machen das Angebot möglich. In diesem Quartal wird ein Unternehmen seine Pforten am Wuppermarkt öffnen, so dass der Einkaufs-Service seinen Dienst beenden kann. Die Möglichkeiten der Nutzung des Bürgerbus und des Quartiersbus werden dann den Einkauf unterstützen. Die Planungen und einige Vorbereitungen für 2019 liefen beim Trägerverein bereits an; lassen Sie uns gerne Ihre Anregungen und Wünsche zur Gestaltung des Jahres für die Menschen ü55 in Radevormwald wissen. Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst und freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Dezember 2018 Seite -2

5 aktiv55plus e.v. und der Seniorenbeirat Tel / , Seniorentag Der Seniorentag bietet Aktionen, Gespräche, Vorträge und viele interessante Einblicke in Dienstleistungen für Menschen 55+ in Radevormwald. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Wann: 11:00 bis 17:00 Uhr Wo: Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: aktiv55plus e.v., Tel / , Demenz-Netzwerk Radevormwald Radevormwald Filmvorführung: "Still Alice" Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland plötzlich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliert sie beim Joggen die Orientierung, obwohl sie die Strecke fast jeden Tag läuft. Die 50-jährige, die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber die Diagnose ist trotzdem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer. Wann: 17:00 Uhr Wo: Ev. ref. Kirche Am Markt, Radevormwald Seite -3

6 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Aktivierende Hausbesuche Lebensqualität und auch Gesundheit sind im fortgeschrittenen Alter maßgeblich von der eigenen Vitalität abhängig. Es gibt verschiedene Wege, individuelle Lösungen für einen aktiven Lebensstil zu finden. Altersbedingte Einschränkungen sind hier kein Hindernis: Falls Sie das Interesse an Literatur verloren haben, weil Ihnen der Weg zur Bücherei zu beschwerlich geworden ist oder Sie auf Bewegung verzichten, weil Sie befürchten, beim Tanzen auch den langsamsten Walzer nicht mehr zu schaffen dann sollten wir gemeinsam herausfinden, wie und mit wessen Unterstützung wir Ihnen helfen können. Gemeinsam finden wir den Weg, diese oder auch andere Beschäftigungen, die Ihnen Lebensfreude bringen und Ihre Lebensqualität fördern, in die Tat umzusetzen. Ziel der Aktivierenden Hausbesuche ist es, gemeinsam mit Ihnen zu überlegen, wie Sie Ihre individuelle Lebensqualität verbessern können. Vielleicht, indem Sie Ihre Kompetenzen auch anderen zugänglich machen? Oder alleine in Ihrem Zuhause oder mit anderen Menschen Ihrem Hobby nachgehen? Sie sind das Maß der Dinge. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Leben gesund und aktiv zu gestalten. Welche für Sie die richtige ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen ermitteln. Und weil der Weg zum Ziel häufig leichter ist, wenn man ihn gemeinsam geht, begleiten wir Sie gerne kontinuierlich und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu erhöhen. Wenn Sie mehr wissen möchten, einen Termin bei Ihnen Zuhause oder in den Büroräumen des Trägervereins vereinbaren möchten, gelingt Ihnen das unter den unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Seite -4

7 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Gesuch - Allgemeines Sollten Sie Ideen umsetzen und/oder sich Menschen anschließen wollen, Gleichgesinnte suchen oder sollten Ihnen Aktivitäten für/mit Bürger/innen der Altersgruppe 55+ wichtig sein, setzen Sie sich mit aktiv55plus in Verbindung. Wir veröffentlichen gerne in der nächsten Ausgabe Ihr, der Vereinssatzung konformes, Anliegen. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Gesuch - gemeinsam malen Wer hat Lust gemeinsam zu malen? Teilnehmer/innen für eine Malgruppe gesucht. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Iwona Braselmann, Tel / Gesuch - Katzenfreundin Eine tierliebe Katzenfreundin sucht Gleichgesinnte! Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Gesuch - Mitbürger und Mitbürgerinnen Für den Projektchor Weihnachtssingen am Heiligabend auf dem Marktplatz werden Mitbürger/innen gesucht, die Spaß am Singen haben und natürlich ihre Bereitschaft zeigen am Heiligabend aufzutreten. Die Proben finden jeden Montag von 18:45 bis 19:45 Uhr statt. Wo: Räume der Rader Musikschule in der Realschule Hermannstr. 26, Radevormwald Kontakt: Detlev Hoffmann, Tel / Seite -5

8 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Gesuch - Museumshelfer Der Heimat und Verkehrsverein Radevormwald sucht Museumshelfer (incl. Einarbeitung bzw. Unterlagenschulung zur Stadtgeschichte), die sporadisch ab und zu mal im Heimatmuseum aushelfen. Kontakt: Elke Steinkamp, Tel /6197 Gesuch - Person die technische Zusammenhänge erläutert Gesucht wird eine Person, die einem Auszubildendem die technischen Zusammenhänge aus dem Stoff der Berufsschule nochmals erläutert. Zeitaufwand 1 bis 2 Stunden die Woche Kontakt: Horst Kirchsieper, Tel Gesuch -Walken für Fortgeschrittene Wer hat Lust am Wochenende anspruchsvolle Runden in sportlichem Tempo zu walken? Bei Wind und Wetter, Eis und Schnee! Zum Beispiel einmal rund um die Neye-Talsperre! Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Uwe Binge, Tel. 0176/ Gesuche: Ich mache mich auf den Weg! Kommt jemand mit? Die schönsten Winkel von Radevormwald und Umgebung erkunden und fotografieren. Mit einer einfachen Kamera schöne Motive einfangen, gemeinsam aktiv sein. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Seite -6

9 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Handy, Smartphone, Tablet - Ihre Fragen? Manchmal vergessen wir die scheinbar einfachsten Dinge im Zusammenhang mit dem Handy, dem Smartphone oder dem Tablet. Und manchmal erschließt sich uns die Sprache in der Bedienungsanleitung nicht. Der Trägerverein bietet eine offene Sprechstunde für Fragen rund um diese Geräte an. Kommen Sie gerne mit Ihrem Handy, Smartphone oder Tablet in die Cafeteria -dort wird Ihnen kompetent und freundlich geholfen. Wann: 16:30 bis 18:00 Uhr , , , , Wo: Cafeteria im Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: aktiv55plus, Tel / , info@aktiv55plus.de Kochgruppe Die Kochgruppe sucht Verstärkung. Kochen und Backen für Anfänger und Könner in gemütlicher Runde. Wann: donnerstags ab 10:00 Uhr Wo: "Blauer Salon" Pastoratshof 4, Radevormwald Kontakt: Ingrid Wader, Tel / aktiv55plus, Tel / Seite -7

10 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Marktstand Zum letzten Mal in 2018 findet ein Markttermin statt! Mitglieder des Vorstands, Mitarbeiterinnen des Vereins, Mitglieder der Rader Hilfsbörse und des Reparatur-Treffs nehmen Ihre Anregungen an unserem Stand auf dem Marktplatz während des Wochenmarkts gerne entgegen. Wann: 10:00 bis 12:00 Uhr Wo: Marktplatz Radevormwald Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Reparatur-Treff Viele Dinge des täglichen Lebens landen heute leider viel zu schnell auf dem Müll, weil sie sich angeblich nicht mehr reparieren lassen oder die Kosten der Reparatur zu hoch seien. Dem wollen wir entgegenwirken, indem ehrenamtliche Helfer/innen kleinere Reparaturen an vielen Dingen des täglichen Lebens erklären oder gemeinsam mit dem Besitzer/n/innen durchführen. Anleitungen und Reparaturen sind kostenlos. Kosten für Ersatzteile müssen von den Besitzer/n/innen übernommen werden. Wann: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr jeden 3. Mittwoch im Monat von 10:00-12:00 Uhr , , , , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Seite -8

11 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Seniorenflashmob Am Weltseniorentag, dem 1. Oktober, beteiligt sich Radevormwald erstmals am Seniorenflashmob. Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr feiern wir das Leben, das Abenteuer Alter und setzen ein Zeichen gegen den Jugendwahn. Zeitlich parallel feiern Menschen auf Borkum, in Hamburg, Düsseldorf und London. Feiern Sie mit, kommen Sie auf den Schloßmacherplatz und geben Ihre Liebeserklärung an das Leben und an jede Falte durch Ihr Dabeisein ab Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherplatz 2, Radevormwald Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald Kaiserstr. 34, Radevormwald Tel /684936, Web: Abendtreff für Trauernde Mitarbeitende des Hospizes laden trauernde Menschen in gemütlicher Atmosphäre bei Getränken und kleinen Snacks dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach nur zuzuhören. Der Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, entlastet und unterstützt auf dem schwierigen Weg durch die Trauer. Wann: Einmal monatlich mittwochs von 19:00-20:30 Uhr , , Wo: In den Räumen des Hospizes Kaiserstr. 34, Radevormwald Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, Seite -9

12 Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald Kaiserstr. 34, Radevormwald Tel /684936, Web: Begleiten - Dasein - Stützen Wir stehen schwerkranken und sterbenden Menschen zur Seite, entlasten und unterstützen die Angehörigen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen betroffene Menschen zu Hause, im Pflegeheim und im Krankenhaus. Wir informieren über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie über die Möglichkeit einer palliativen Versorgung Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, info@hospizrade.de Cafe für Trauernde Neue Gäste sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob ein nahestehender Mensch erst vor wenigen Wochen, Monaten oder bereits vor längerer Zeit verstorben ist. Wann: Einmal monatlich von 15:30-17:00 Uhr , , Wo: In den Räumen des Hospizes Kaiserstr. 34, Radevormwald Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, info@hospizrade.de Sprechstunde zu den angegebenen Zeiten und nach Vereinbarung Wann: dienstags 09:00-11:00 Uhr und donnerstags 16:00-18:00 Uhr Wo: In den Räumen des Hospiz Kaiserstr. 34, Radevormwald Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, Info@hospizrade.de Seite -10

13 Augusta-Hardt-Horizonte ggmbh Rotdornallee 44, Remscheid Tel / , Web: Psychologische Beratung Beratung für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige. Im Wartburghaus - 1 Etage, bitte Seiteneingang benutzen Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung! Wann: montags von 16:00 17:30 Uhr Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Jens Heckmann oder Emine Caliskan, Tel / , Handy 0170/ AWO Flurstr. 12, Radevormwald Tel /62646 Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt. Wann: montags 13:00-17:00 Uhr Wo: Haus der Arbeiterwohlfahrt Flurstr. 12, Radevormwald Bergischer Geschichtsverein Seite -11

14 Bergischer Geschichtsverein Bergischer Geschichtsverein Abt. Radevormwald.ev Rädereichen 5, Radevormwald Tel /30217, Web: Vorträge : Kriegsende und Revolution im Bergischen Land 1918/19 Referent: Prof. Dr. Ralf Stremmel, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen In seinem Vortrag stellt der Referent dar, was sich in den Monaten des Truppenrückzugs und der revolutionären Bewegungen im Bergischen Land abspielte : Luthers Deutsch, bergisches Deutsch + bergisches Platt Referent: Dr. Georg Cornelissen, Landschaftsverband Rheinland / LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn. Aus bergischer Perspektive werden die sprachlichen Veränderungen der letzten fünf Jahrhunderte beleuchtet. Wann: 19:30 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Schloßmacherstr. 4-5, Radevormwald Seite -12

15 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) Radevormwald Pflanzentauschbörse Tausch von Garten-und Zimmerpflanzen, getopft oder eingeschlagen in Papier, auf Paletten oder in Kübeln und Kästen, Samen, Brutzwiebeln, Knollen etc. Informationsmaterial zum Thema Garten und Wildpflanzen, Sämereien heimischer Wild-und Gartenpflanzen. Die Gartenarche informiert über ihre Ziele und ihre Arbeit. Hobbygärtner sind willkommen. Wer keine Pflanzen zum Tauschen mitbringen kann, erhält überzählige Pflanzen i.d.r. auch gegen eine Spende. Wann: 10:00 bis 13:00 Uhr Wo: Außenbereich der GGS Stadt Carl-Diem-Str., Radevormwald Kontakt: Kathi Hentzschel, Tel /3388, Seite -13

16 Bürgerbus-Verein Radevormwald e.v. Hohenfuhrstr. 13, Radevormwald Web: Der Bürgerbus fährt in Radevormwald für alle! Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses sind täglich im Einsatz: Nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Kinder, Jugendliche und alle Erwachsenen! Eine Einzelfahrt kostet 1,80, beim Kauf einer Viererkarte zu 6,80 nur 1,70. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und gültiger Marke fahren kostenlos. Wer im Besitz einer für Radevormwald gültigen Fahrkarte von VRS, Westfalentarif oder NRW-Ticket ist, wird kostenlos mitgenommen. Der Bürgerbus verkehrt nach einem festen Fahrplan jeweils ab Busbahnhof auf verschiedenen Linien: 1.Stadtring 2.ALDI (im Gewerbegebiet Ost), Hahnenberg, Filde 3.Honsberg über Kräwinkel 4.Önkfeld, Herkingrade, Brede, Keilbeck, Niederdahl und Wuppermarkt 5.und sonntags als Gottesdienstbus. Beim Ein-und Ausstieg mit Rollatoren und Einkaufswagen wird geholfen. Ab 2. Januar 2018 gilt ein neuer Fahrplan. Kontakt: Tel. im Bus, Tel. 0151/ Uwe Orzeske, Tel /8322 Chöre CVJM Chor Hermannstr. 9, Radevormwald Chorprobe Der gemischte Chor lädt zum Mitsingen ein Wann: montags 20:00-21:30 Uhr Wo: CVJM Haus Hermannstr. 9, Radevormwald Kontakt: Walter Rocholl, Tel /5190, Seite -14

17 Chöre Der Gospelchor Radevormwald Web: Komm und sing Komm und sing. Das machen wir einmal in der Woche im Paul-Gerhardt-Haus. Der Alltag bleibt zurück und wir singen Gospels voller Begeisterung, voller Emotionen Wann: donnerstags 20:00 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Uwe Suppes, Tel /69849, Frauenchor Melodienreigen e.v." Radevormwald Chorprobe Wenn Sie Freude am Singen in einem modernen Frauenchor haben, sind Sie bei uns richtig! Wann: donnerstags 19:45-21:30 Uhr Wo: Lindenbaumschule Kaiserstr. 39, Radevormwald Kontakt: Petra Pfeiffer, Tel / Frauenchor Hobby Singers Radevormwald Web: Probeabend Singen macht Spaß und lässt den Alltag vergessen. Wir würden uns freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen. Wann: mittwochs ab 20:00 Uhr Wo: Sängerheim Hahnenberg Hahnenberg 7, Radevormwald Kontakt: Marlis Dehn, Tel /3694 Seite -15

18 Chöre Gemischter Chor Serenita Önkfeld Radevormwald Chorprobe Chorproben im Kulturhaus Ober-Önkfeld Wann: mittwochs 20:00-21:30 Uhr Wo: Kulturhaus Oberönkfeld, Radevormwald Kontakt: Ingeborg Schreiber, Tel /68220 Kaffee-Konzert Wann: 15:00 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Ingeborg Schreiber, Tel /68220 MGV Hahnenberg 1881 e.v Radevormwald Konzert mit den Don Kosaken um 19:00 Uhr: Ruötscher Owend in der Aula der GGS Stadt -Carl-Diem-Str : Konzert der Don Kosaken im Saal des Bürgerhauses - Schloßmacherstr. 4-5 Uhrzeit lag bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Probeabende Der MGV Hahnenberg sucht junge und alte Sänger. Jeder Mann ist willkommen. Wann: dienstags ab 20:00 Uhr Wo: Sängerheim Hahnenberg, Radevormwald Kontakt: Jürgen Wader, Tel /1822 Seite -16

19 Chöre Paul-Gerhardt-Chor Radevormwald Probe Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen in das Wartburghaus ein. Wann: montags von 19:30 21:00 Uhr Wo: Wartburghaus Andreasstraße 2, Radevormwald Kontakt: Christel Nölle, Tel /3142 Diskussions- und Gesprächsrunden Religiöse Diskussionsrunde Religiöse Diskussionsrunde Hier geht es um Fragen zu Gott und Kirche Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr , Wo: Eine-Welt-Laden Oststr. 19, Radevormwald Kontakt: H.J.Harnischmacher, Tel /6174 DRK DRK Dahlhausen Kolpingstr. 9, Radevormwald Blutspendedienst Wann: 16:00-20:00 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Ralf Feldhoff, Tel /63824 Seite -17

20 DRK DRK Radevormwald Carl-Diem-Str. 7, Radevormwald Tel /2469, Web: Blutspendedienst in der Aula Grundschule Stadt Carl-Diem-Str im DRK-Haus Carl-Diem-Str. 7 Wann: bis 20:00 Uhr Kontakt: Elfi Helmich, Tel /3273 oder 2419 DRK - Aktion "Hilfe für alte Menschen" Die Aktion: Hilfe für alte Menschen betreut Menschen, die aufgrund ihres Alters isoliert sind. Für diese Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Kontakt: Tanja Röbke, Tel /4484 Handarbeitskreis Handarbeitskreis im DRK Haus Wann: dienstags 15:00-17:00 Uhr Wo: DRK Haus Carl-Diem-Str. 7, Radevormwald Kontakt: Elfi Helmich, Tel /3273 Heimat- und Verkehrsverein e.v Radevormwald info@hvv-radevormwald.de Der Arbeitskreis Museum sucht Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung zur Mitarbeit. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines "Weihnachtsessen" auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Wo: Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Kontakt: Elke Steinkamp, Tel /6197 Seite -18

21 Heimat- und Verkehrsverein e.v Radevormwald Heimatmuseum Öffnungszeiten Das Heimatmuseum hat sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. (der Eintritt ist frei) für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Wo: Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Kontakt: Elke Steinkamp, Tel /6197 Sonderausstellung " Die Wuppersperre" Wann: Vom bis Ende offen Wo: Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Kontakt: Elke Steinkamp, Tel /6197 Kirche Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Tel /663175, Web: Basar Viele schöne Dinge warten auf Sie: Hausschuhe, Socken, Schals, Mützen, Handschuhe und Stulpen für Groß und Klein. Außerdem finden Sie kleine Geschenkideen und Mitbringsel für Jung und Alt. Das Cafe Klatsch ist geöffnet und verwöhnt Sie in gewohnter Weise. Der Erlös ist der Renovierung unserer Kirche bestimmt. Wann: von 11:00-16:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Seite -19

22 Kirche Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Tel /663175, Web: Cafe Klatsch Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen zu fairen Preisen können Sie einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Jeden 2. Dienstag im Monat Wann: von 14:00-17:30 Uhr , , Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Chorproben der Senioren-Singgemeinschaft mit Lothar Körschgen Wann: mittwochs von 17:00-18:30 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Maria Riese 0171/ , Tel /62986 Frauentreff ab 14:30 Uhr: Fahrt in "Das Backhaus" in Lennep um 19:00 Uhr: Was auf den Tisch kommt um 19:00 Uhr: Thema noch nicht bekannt Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Handarbeitskreis Wann: mittwochs von 15:00-17:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Seite -20

23 Kirche Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Tel /663175, Web: Seniorenclub : Ein lustiger Oktobernachmittag mit bayrischen Schmankerln. Von 14:30 bis 17:00 Uhr : Fahrt durch das Bergische Land mit Einkehr im Haus Rüdenstein in Solingen. Abfahrt: ca. 14:00 Uhr : Magnetfelder sind förderlich für die Gesundheit. Ref.: Daniela und Markus Schulte : Macht Hoch die Tür, die Tor macht weit. Weihnachtsfeier - Von 14:30 bis 17:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Ev. Kirchengemeinde Remlingrade Tel /30436, kirche.remlingrade@t-online.de Termine der Ev. Kirchengemeinde Remlingrade Gemeindetreffen: /14.11./ :00 Uhr Männerkochgruppe: 09.10/13.11./ :30 Uhr Posaunenchor: dienstags 19:45 Uhr Singkreis: donnerstags 20:00 Uhr - M. Ulrich: 02191/ Ökumenischer Frauentreff: / /29.10./ /26.11/ Wo: Gemeindehaus Remlingrade Pastoratshof 1, Radevormwald Kontakt: Gemeindeamt, Tel /30436 Seite -21

24 Kirche Ev. luth. Kirchengemeinde Andreasstr. 2, Radevormwald Tel /67710, Web: Cafe Böhnchen Das Cafe Böhnchen öffnet wieder seine Pforten Wann: 14:30 bis 17:00 Uhr , , Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Frauen im Gespräch : Goldener Oktober : Was einer allein nicht schafft. 200 Jahre Raiffeisen- Genossenschaften : Du hast du Wahl. 100 Jahre Frauenwahlrecht : Mein Adventslied. Vorbereitung zum Gottesdienst am 1. Advent :00 Uhr: Weihnachtsfeier Um 14:30 Uhr fährt der Gemeindebus ab Wartburghaus und später wieder zurück. Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Seite -22

25 Kirche Ev. luth. Kirchengemeinde Andreasstr. 2, Radevormwald Tel /67710, Web: Männerkreis Uhr: Fahrt zum Kloster Beyenburg-Führung mit Bruder Dirk, anschließend Mittagessen und gemütliches Beisammensein im Hof Sondern von 10:00 bis 12:00 Uhr: Reisebericht Südafrika. "Tätigkeit als Missionar in Kapstadt" mit Dr. Auras von 10:00 bis 12:00 Uhr: Adventliches Beisammensein Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Werner Sofka, Tel /6149 Seniorenkreis Der Seniorenkreis im Wartburghaus ist ein Gesprächskreis für ältere Menschen mit Hilda Wessa. In geselliger Runde gibt es Zeit für Gespräche und ein buntes Programm : Weihnachtsfeier Wann: 15:00 Uhr , , , , Wo: Wartburghaus Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Seite -23

26 Kirche Ev. luth. Martini-Kirchengemeinde Uelfestr. 15, Radevormwald Tel /931300, Web: Advents- und Weihnachtsmusik Kirchen- und Posaunenchor der Ev.-Luth. Martinigemeinde Wann: Beginn: 17:00 Uhr Wo: Martini Kirche Uelfestr., Radevormwald Ökumenischer Gesprächskreis : Der pastorale Zukunftsweg im Erzbistum Köln (mit Diakon Burkhard Wittwer) : Maria Magdalena, eine Musterstunde ev. Kirchenarbeit (mit Pfarrerin i. R. Rita Herche) : Adventliche Zusammenkunft ( bei Kaffee und Kuchen) mit Andacht, adv. Liedern und Texten. Wann: 15:30 Uhr Wo: Pastor-Haver-Zimmer der Martini Gemeinde Uelfestr. 9a, Radevormwald Kontakt: Gernot Hall, Tel /7940, ghall@web.de Treff für Senioren Wann: freitags von 15:00-18:00 Uhr Wo: Martini-Stube im Pastor-Haver-Zimmer Uelfestr. 11, Radevormwald Seite -24

27 Kirche Ev. ref. Kirchengemeinde Grabenstr. 20, Radevormwald Tel /1314, Web: ein Abend für die Frau Neu! ein Abend für die Frau im Dietrich-Bonhoeffer- Haus. Wann: 20:00 Uhr , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Bastelkreis Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wann: 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Cafe Dröppelminna Gemütliches Zusammensein für Erwachsene jeden Alters. Es gibt Kaffee und Kuchen und wechselnde Themen. Wann: 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Männerkreis Wann: 19:30 Uhr Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Pfarrer Dr. Dieter Jeschke, Tel /1044 Seite -25

28 Kirche Ev. ref. Kirchengemeinde Grabenstr. 20, Radevormwald Tel /1314, Web: Ökumenische Marktandacht Ökumenische Marktandacht in der ref. Kirche am Markt Wann: samstags, 11:00-11:15 Uhr Wo: ev. ref. Kirche Am Markt, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Rader Bibelgespräch Die Bibelgespräche sind offen für alle Interessenten : Hebr. 6-8: Das Werk Jesu, des ewigen und höchsten Hohenpriesters : Hebr. 9-10: Jesus Christus, der Mittler des Neuen Bundes : Hebr. 11: Das Glaubenszeugnis der Urväter, Propheten, Vorfahren : Hebr. 12: Wie sollen Christen mit Anfechtungen und Bedrängungen umgehen? Wann: 18:30 bis 20:00 Uhr Wo: Sakristei der ref. Kirche Am Markt, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Tanzabende Tanzabende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, nur für Paare. Wann: sonntags von 20:00 bis 22:00 Uhr an den angegebenen Terminen , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Karin und Eduard Otter, Tel /5654 Seite -26

29 Kirche Freie ev. Gemeinde Dahlerau Kirchstr. 25, Radevormwald Web: Seniorenkreis : "Herbst des Lebens - Zeit der Ernte" Referent: Wolfgang Schmidt, Waldbröl : "Wir sind bereits Beschenkte -Christus bringt uns Frieden" Susanne und Hansgeorg Panczel Wann: 15:00 Uhr Wo: Freie ev. Gemeinde Dahlerau Kirchstr. 25, Radevormwald Kontakt: Pastor Matthias Ekelmann, Tel / Seite -27

30 Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Marien/St. Josef Pfarrhaus Vogelsmühle, Radevormwald Tel /1220, Chorprobe Chorprobe Cäcilia St. Josef dienstags um 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) Pfarrheim Kirchstr. 30 Chorprobe Cäcilia St. Marien donnerstags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen) Caritas Haus - Hohenfuhrstr. 17 Chorprobe des Gemischten Chores St. Marien freitags um 19:15 Uhr Caritas Haus - Hohenfuhrstr um 16:30 Uhr: Bayrischer Abend des Frauentreffs im Caritas Haus bis von 10:00 bis 18:00 Uhr: Andheri Basar im Caritas Haus : Benefizkonzert 50 Jahre Andheri Kath. Kirche St. Marien Hohenfuhrstr. 14 von 16:00 bis 18:00 Uhr um 14:30 Uhr: Frauentreff -Einbruchschutz und Nachbarschaftshilfe im Caritas Haus bis : Adventsmarkt rund um das Pfarrheim St. Josef ab 11:00 Uhr: Weihnachtsverkauf bei Fam. Holberg (Kolping St. J.) :00 Uhr: Konzert der Wupperchöre Kulturelles Seite -28

31 Kulturelles Kulturkreis Programm zur Spielzeit 4 Quartal um 19:30 Uhr: Tafeldienst Kabarett von Martin Schopps - KG Rua Kapaaf um 19:30 Uhr: Biedermann und die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch - Rheinisches Landestheater um 18:00 Uhr: Living Gallery Jazz Konzert von E. Richelshagen um 19:30 Uhr: Die Queen von Quedevormwald Komödie - Theatergruppe Die MaskeRader um 17:30 Uhr: Kölsche Weihnacht Konzert mit Paveiern und Gästen -KG Rua Kapaaf um 19:30 Uhr: Menschen im Hotel Roman mit Live-Musik nach Vicki Baum Wo: Großer Saal Bürgerhaus Radevormwald Schloßmacherstr. 4-5, Radevormwald Literaturcafé Buchbesprechungen Wir sprechen über: "Die Malerin" von Mary Basson und " Das Herz aller Dinge" von Graham Greene. Interessierte sind willkommen. Wann: 19:30 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Kontakt: Gudrun Buttchereyt, Tel /2301 Barbara Aldermann, Tel /3712 Museen Seite -29

32 Museen Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Tel / , Web: "Das Wülfingmuseum" Das Wülfingmuseum ist in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn gelegen im Radevormwalder Ortsteil Dahlerau/Wupper. Für Gruppenführungen, die jederzeit möglich sind, melden Sie sich bitte unter Tel (Karola Johnen) an. Nach den Führungen sind auch Bewirtungen möglich (bitte bei Bedarf anfragen). Das Museum ist ganzjährig geöffnet, jeden Sonntag von 11:00 17:00 Uhr. Kostenangaben: 4,00 und an Thementagen 5,00 Sonderveranstaltungen Herbstbasar: von 14:00 bis 18:00 Uhr von 11:00 bis 17:00 Uhr Adventskonzert: von 15:00 bis 17:00 Uhr Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Strick-Cafe Wann: , , Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Seite -30

33 Museen Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Tel / , Web: Wülfingmuseum Thementage mit Führung : Zerreissproben Qualität wurde bei Wülfing immer großgeschrieben. Wie kann man vermeiden, dass ein Stoff später lästige Knötchen bekommt? Gibt es einen Faden, der nicht reißt? Textilprüfung zum Anfassen und Mitmachen : Energie aus Dampf und Wasser Energieversorgung einer Fabrik durch Wasser-und Dampfkraft über Transmission. Erleben Sie nach fast 45 Jahren Stillstand die größte Dampfmaschine des Bergischen Landes wieder in Aktion! : Fäden, kreuz und quer Das Fabrikationsgeheimnis der Wülfing-Handtücher wird gelüftet. Demonstration der Tuchherstellung auf den historischen Maschinen des Museums. Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Wo: Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Musik Musikangebote Hausmusik Senioren, die erst spät begonnen haben, ein Instrument zu erlernen, oder die nach Jahren einer Musizierpause die Freude am gemeinsamen Musikmachen wiederentdeckt haben, sind herzlich willkommen. Bevor Termine und Orte angegeben werden können, bitten wir Interessenten, sich an die unten angegebenen Kontakte zu wenden. Kontakt: Erna Dahlhaus, Tel /1546 aktiv55plus, Tel / Seite -31

34 Musik Musikangebote Klavierunterricht Kontakt: Elke Martina Klein, Tel / oder, Tel. 0157/ Radevormwalder Musikschule Tel /932176, Web: Aktivitäten der Rader Musikschule : Klavierkonzert Beginn: 18:00 Uhr : Adventskonzert von 16:00 bis 17:00 Uhr : Gitarrenkonzert Beginn: 18:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4-5, Radevormwald Ökumene Seite -32

35 Ökumene Ökumenische Initiative e.v. Bürgercafe im Haus der Begegnung Offener Bürgertreff und Cafe: Mo+Mi+Fr 10:00-13:00 Uhr und von 14:30-18:00 Uhr Gruppen: Gedächtnistraining: Montags von 15:00-17:00 Uhr Rummikub-Runde: Mittwochs von 11:00-12:00 Uhr Handarbeitstreff: Freitags von 10:00-13:00 Uhr Skat Club: alle 14 Tage Montags von 13:00-17:00 Uhr Manfred Jacobi Tel.: 02195/8475 Doppelkopfrunde: Mittwochs und Freitags 15:00-18:00 Uhr Gisela Lehmkühler Tel.: 02195/7244 Briefmarkenclub: jeden 1. Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) Manfred Jacobi Tel.: 02195/8475 Rentenberatung: Beratung in Rentenfragen durch qualifizierten Mitarbeiter der Ökumenischen Initiative. Anmeldung nicht erforderlich, offenen Sprechstunde, alle 14 Tage Mittwochs von 10:00-12:00 Uhr Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0159/ Seniorengymnastik Ziele: Gesundheitsförderung, Mobilisation, Sturzprophylaxe, Muskelaufbau. Teilnahme und Einstieg jederzeit ohne Voranmeldung! Bedingung: Kauf einer 10er Karte im Bürgertreff bei Karola Johnen. Kosten: 25. Bei 10maliger Teilnahme gibt es 1 Tasse Kaffee und 1 Waffel gratis. Im Bürgertreff des Bürgerhauses Wann: jeden Dienstag (außer an Feiertagen) 1. Gruppe: 09:00 10:00 Uhr, 2. Gruppe: 10:30 11:30 Uhr Kostenangaben: 2,50 Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0159/ oder, Tel / Seite -33

36 Ökumene Ökumenische Weltladengruppe Radevormwald Treffen der Ökumenischen Weltladengruppe Die Frauen im Weltladen des Wartburghauses kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Fairer Handel ist notwendig, damit die Menschen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Der ökumenische Weltladen verkauft nur Waren aus fairem Handel. Der Faire Handel wächst! Laut Presseinformation des Forum fairer Handel ist der Umsatz 2013 um 21 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen! Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beschaffen und verkaufen diese Waren. Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Wollen Sie sich engagieren? Dann sprechen Sie uns an! Kontakt: Sabine Simon, Tel / Ökumenischer Mittagstisch Radevormwald kontakt@radevormwald-kirche.de Mittagstisch für Bedürftige Wann: dienstags von 10:30-12:30 Uhr freitags von 09:30-11:30 Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Karin Schmidt, Tel /30222 Seite -34

37 Rader Hilfsbörse Radevormwald Tel / , Treffen der Hilfsbörse Netzwerk von Radevormwalder Bürgerinnen und Bürgern zur gegenseitigen Hilfe und Unterstützung. Während der Sommermonate sind Mitglieder der Rader Hilfsbörse auch auf dem Marktstand von aktiv55plus vertreten Wann: Jeden 2. Montag im Monat um 16:00 Uhr , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Aktiv55plus, Tel / , Remscheider Blinden- und Sehbehindertenverein RBSV Blickpunkt Auge -- Rat und Hilfe bei Sehverlust Beratung im dem Projekt Blickpunkt Auge --Rat und Hilfe bei Sehverlust. Um vorherige Terminabsprache wird gebeten Tel.: 02191/ Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr , , Wo: 2. Obergeschoss, Raum 228 Alleestr. 66, Remscheid Kontakt: Brigitte Sommer (1.Vors.), Tel / Ulrich Kottsieper (2.Vors.), Tel. 0202/ Stammtisch - für Personen mit Augenerkrankungen Jeden ersten Montag im Monat Wann: 16:00 Uhr Wo: Gaststätte Brauerhaus Markt 3, Remscheid Kontakt: Brigitte Sommer (1.Vors.), Tel / Ulrich Kottsieper (2.Vors.), Tel. 0202/ Seite -35

38 Sana Krankenhaus Siepenstraße 33, Radevormwald Web: Gedächtnisambulanz (kostenfrei) der Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation Chefarzt: Dr.med. Martin Glasneck im Sana Krankenhaus, Station 2, Geriatrie Wann: jeden Donnerstag von 14:30 16:30 Uhr Wo: Sana Krankenhaus Siepenstr. 33, Radevormwald Kontakt: Frau Lazzaro, Tel / Herzstolpern bis zum Hals gefährliche + weniger gefährliche Herzrythmusstörungen Neues aus Diagnostik und Therapie Chefarzt Dr. med. Volker Brockhaus sowie niedergelassene Kollegen und das Team der Inneren Medizin Wann: 18:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Kontakt: Vorzimmer Geriatrie, Tel / Selbsthilfe Selbsthilfe für An-+ Zugehörige v. Menschen mit Demenz Angebot für Menschen, die Angehörige mit Demenz pflegen oder pflegten. Wann: jeden 3. Dienstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr , , Wo: in den Räumen des Trägervereins aktiv55plus Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Trägerverein aktiv55plus.e.v., Tel / Seite -36

39 Selbsthilfe Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe Die Gruppe ALOS offener Freundeskreis Radevormwald-bietet Rat + Hilfe für Suchtgefährdete, Suchtabhängige, Angehörige oder Bezugspersonen. Wann: jeden Montag 19:30 21:30 Uhr. Wo: Wartburghaus Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Peter Elitzke, 02191/23563 oder, Tel. 0171/ , info@ofk-rade.de Selbsthilfegruppe Wendepunkte Diese Gruppe richtet sich an Frauen ab etwa Mitte 50 bis ca.70, deren Leben im Begriff ist, sich zu verändern. Die Kinder sind aus dem Haus, die Männer im Ruhestand oder die Frauen leben allein. Das nahende Alter weckt Ängste vor Einsamkeit und Verlusten. Wann: mittwochs, 16:00 18:00 Uhr Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Barbara Aldermann, Tel /3712 Selbsthilfegruppe Alleinstehender Wann: jeden ersten Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Trägerverein aktiv55plus.e.v., Tel / Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat, um 18:00 Uhr Wo: Sana Klinikum - Bildungszentrum Burger Str. 211, Remscheid Kontakt: Beate Wingart, Tel /4653 Antje Keuth, Tel /61805 Seite -37

40 Selbsthilfe Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Der Eingang ist für Rollstühle geeignet, Parkplätze gibt es ebenerdig in der Nähe. Angeboten werden: Gespräche und Fachreferate für Betroffene und Angehörige Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 17:00 Uhr Wo: Personalwohnheim des Wermelskirchener Krankenhauses Königsstr. 102, Wermelskirchen Kontakt: Brigitte Hallenberg, Tel /4129, Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Gymnastikgruppe gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bitte vorher bei Brigitte Hallenberg anmelden Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 17:00 Uhr Wo: Personalwohnheim des Wermelskirchener Krankenhauses Königstr. 102, Wermelskirchen Kontakt: Brigitte Hallenberg, Tel /4129, Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene : Polizeivortrag Verkehrssicherheit : Praxisstunde Qigong mit V. Pielhau : Praxisstunde Sturzprophylaxe mit M. Wohlfahrt Interessierte sind herzlich willkommen Wann: um 14:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Agnes Hombrecher, Tel /3526 Seite -38

41 Selbsthilfegruppe Diabetes Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel /2234 Selbsthilfegruppe Diabetes : Wir kochen wieder ein "Diabetesmenue" Wichtig: Anmeldung bis zum erforderlich : "Diabetes und Folgen" Dr. med. Röhrich, Chefarzt Diabeteszentrum Haan : "O Tannenbaum -unsere Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick und Aussicht auf dass nächste Jahr" Wichtig: Anmeldung bis zum erforderlich Wann: 18:00 Uhr Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Frau Redlin, Tel /2234 Frau Strehlow, Tel. 0177/ Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Kino-Nachmittag : Die Verlegerin : Tanz ins Leben : 3 Tage in Quiberon Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht. Wo: Corso-Kinocenter Hohenfuhrstr. 11, Radevormwald Kontakt: Roswitha Winterhagen, Tel /8988 Seniorenheime Seite -39

42 Seniorenheime Altenheim der Johanniter Seniorenhäuser Höhweg 8, Radevormwald Tel / Jahre Weihnachtsmarkt Am Samstag den findet im Johanniter -Haus Höhweg 8 wieder der inzwischen traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Es werden hübsche Dinge aus Wolle, Stoff, Holz und Glas, sowie Leckereien und Plätzchen angeboten. Zum Abschluss wollen wir uns gemeinsam mit dem Singen von Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einstimmen Kontakt: Frau Schultheis, Tel / , susanne.schultheis@jose.johanniter.de Tagespflege-Cafe Die Tagespflege im Altenheim bietet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Schnupperangebot für Interessierte an. Ab 14:00 Uhr kann an einem einstündigen Gruppenangebot teilgenommen werden. Danach lädt die Tagespflege zum Kaffeetrinken ein Wann: , Wo: Johanniter Tagespflege Höhweg 8, Radevormwald Kontakt: Frau Schultheis, Tel / , susanne.schultheis@jose.johanniter.de Seniorenhaus Radevormwald Uelfestr. 24, Radevormwald Tel /6860, Fax 02195/932533, info@haus-rvw.de Aktivitäten Seniorenhaus Radevormwald um 17:00 Uhr: Herbstfest von 14:00 bis 17:00 Uhr: Adventsbasar Uelfecafe: Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. donnerstags von 15:00 bis 18:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Radevormwald Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Rita Zimmer, Tel / Seite -40

43 Spiele(n) Boule Wann: jeden Freitag, 14:30 Uhr Wo: Platz an der Wiesenstraße Radevormwald Kontakt: Friedrich Knappstein, Tel / Schach Schach eine interessante Alternative für Jung und Alt. Bleiben Sie geistig jung: trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschafts- oder Turnierspiele. Wann: jeden Freitag, ab 20:00 Uhr Wo: Freizeitheim am Kollenberg Kontakt: Michael Christmann, Tel / Sport Seite -41

44 Sport Dahlerauer Turnverein Obergrunewald 5, Radevormwald Tel / Aktivitäten im Dahlerauer Turnverein Bosseln: donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Sporthalle Auf der Brede 34 mit Horst Felbick Tel.: 02191/ Frauengymnastik: dienstags von 16:00 17:30 Uhr Sporthalle Auf der Brede 34 mit Angelika Brückner Tel.: 02195/ Outdoor für Frauen und Männer: donnerstags von 17:00 19:00 Uhr, im Winter: 15:00 17:00 Uhr - Vereinsgelände Grunewald Rückenschule für Osteoporose-Erkrankte: donnerstags von 16:15 17:15 Uhr - Turnhalle Bredderstr. mit Christine Golatta Tel.: 02191/ Wassergymnastik 1 und 2: 1: freitags von 16:30 17:15 Uhr 2: freitags von 17:15 18:00 Uhr Life-ness - Carl-Diem-Str. 33 mit Christine Golatta Tel.: 02191/ Wirbelsäulengymnastik für Frauen: dienstags von 18:30 19:45 Uhr Sporthalle Auf der Brede 34 mit Donate Rogowski Tel.: 02195/3603 Funktionsgymnastik für Männer: mittwochs von 18:00 19:30 Uhr Sporthalle Carl-Diem-Str. mit Gisela Müller Tel.: 02191/ Herzsportgruppe mit Arzt: mittwochs von 17:00 18:30 Uhr donnerstags, 20:00-21:30Uhr Turnhalle Bredderstr. mit Carlo Sauer Tel.: 02195/40420 Seite -42

45 Sport Herbecker Turnverein Web: Aktivitäten des Herbecker Turnvereins Sport für Jedermann männliche Erwachsene ab 45 Jahren freitags 19:00 20:00 Uhr mit Rainer Löcker Tel: 02195/5519 Wirbelsäulengymnastik (Rückenschulung) montags 18:30 20:00 Uhr mit Petra Pfeffer Tel.:02195/2472 Sport in der Prävention: Haltung und Bewegung für Erwachsene ab 45 Jahren -mittwochs 16:00 17:30 Uhr mit Heike Welder Tel.: 02195/ Sport mit Älteren: für weibliche Erwachsene ab 50 Jahren mittwochs 14:30 16:00 Uhr mit Heike Welder Tel.: 02195/ Sport pro Gesundheit: für weibliche Erwachsene freitags 18:00 19:00 Uhr mit Petra Pfeffer Tel.:02195/2472 Turnen, Leben in Bewegung, Gesundheitssport: für weibliche Erwachsene donnerstags, 18:30 20:00 Uhr mit Elsbeth Höller Tel.: 02195/6650 Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Seite -43

46 Sport RTV - Radevormwalder Turnverein info@radevormwaldertv.de Aktivitäten des Rader Turnvereins Bewegen statt rosten: Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichen Maß, für Männer von 59 bis 99, Gäste sind willkommen. dienstags, 16:00 17:30 Uhr - Turnhalle Bredderstr. H.-J. Harnischmacher Tel.: 02195/7939 ER + SIE Senioren 65+ mittwochs, 14:30 16:00 Uhr - Turnhalle Bredderstr. Uschi Brand tel.: 02195/3934 Gymnastik in der Krebsnachsorge donnerstags, 14:30 16:00 Uhr - Turnhalle Bredderstr. Uschi Brand tel.: 02195/3934 Wassergymnastik montags, 09:15 10:15 Uhr dienstags, 16:00 17:00 Uhr freitags, 18:00 19:00 Uhr Life-ness - Kottenstr. Dagmar Golombek Tel.: 02195/30217 Frauen Aktiv dienstags, 17:30 19:00 Uhr - Turnhalle Bredderstr. Sieglinde Muß Tel.: 02195/69335 Seite -44

47 Sport RTV - Radevormwalder Turnverein info@radevormwaldertv.de Wandern Grundsätzlich ist unser Treffpunkt immer an den angegebenen Tagen um 13:00 an der Turnhalle Bredderstr : Treffen PKW-Parkplatz Volme Herlinghausen. Rundwanderung - Jubachtalsperre, Volmetal Einkehr: offen : Treffen PKW Parkplatz Gevelsberg. Rundwanderung zwischen Voerde und Gevelsberg Einkehr: Neues Forsthaus Gevelsberg : Treffen PKW-Parkplatz Klaukenburg Rundwanderung hälverscher Staatsforst. Einkehr: RTV Heim : Rundwanderung in Radevormwald. Programm nach Wetterlage. Einkehr: RTV Heim : Rundwanderung in Radevormwald. Programm nach Wetterlage. Einkehr: RTV Heim : kurze Wanderung mit anschließender Weihnachtsfeier im RTV Heim Kontakt: Horst Konze, Tel /7794 Hans Otto Kampmann, Tel / Ski-Club Radevormwald e.v. Carl-Diem-Str. 4a, Radevormwald Tel / Aktivitäten des Ski-Club Radevormwald Wassergymnastik: jeden letzten Freitag im Monat im Life-ness Carl-Diem-Str. 33 Ski-Gymnastik und Volleyball: beides jeweils 1 Stunde dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr in der Turnhalle Jahnstr. Kontakt: Hans-Peter Fischer, Tel. 0172/ Seite -45

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar Februar März 2018 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V.

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Foto. Bürgerbus-Verein Rainer Schulze Tel. im Bus 01 51/17 33 69 90 Fahrplan ab 2. Januar 2018 Fahrpreise Unser Kleinbus kann gleichzeitig 8 Fahrgäste befördern. Der

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Oktober November Dezember 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli August September 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Veranstaltungen 4. Quartal 2015

Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Sa., 22.08. bis Mo. 30.11. Hundertwasser - Aus dem graphischen Werk: Ausdruck und Vision Ausstellung in Radevormwald-Dahlerau. Gewerbepark Bartels an der Wupper (gegenüber

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern April Mai Juni 2017 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2017 Hinweis: Aufgrund zeitlich nicht abzuschätzender Brandschutzumbauten im Bürgerhaus könnten die dortigen Veranstaltungen verstärkt von Änderungen betroffen sein! Sa., 30.09. So.,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa., 01.10. Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn 17.00 Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa. 01.10. - Mo. 03.10. Basar Aula der GGS Carl-Diem-Strasse Veranstalter:

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November - Dezember 2011 2 Seniorenberatung und Trägerunabhängige

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Mai Juni 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli - August 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar - Februar 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Mai/Juni 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November Dezember 2015 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

November/Dezember 2008

November/Dezember 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre November/Dezember 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

September/Oktober 2008

September/Oktober 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Alle Termine auch ONLINE unter www.sankt-marien.de www.sankt-mariae-himmelfahrt.de St. Mariä Himmelfahrt St. Katharina St. Josef Veranstaltungskalender 2-2017 - 01.07. 10.00 Uhr Kolping radelt am Niederrhein

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Januar/Februar 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

September/Oktober 2009

September/Oktober 2009 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2009 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre März/April 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft Demografiefeste Strategien in der Kommune Fachtagung in Radevormwald Mittwoch, den 3. September 2014 Dr. med. Reinhold Hikl MPH Vorsitzender

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2.

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft Demografiefeste Strategien in der Kommune Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Dezember 2014 Dr. med. Reinhold

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.- luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr Veranstaltungen 2-2014 Di., 01.04. Etwas Festes braucht der Mensch - Von welchen Werten wir leben. Vortrag, zu Gast: Peter Hahne Saal im Bürgerhaus Radevormwald, Beginn 18.00 Uhr Veranstalter: Ev. Luth.

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr