Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter:"

Transkript

1 Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter: Bitte schicken Sie alle Termine, die im Rosenbogen 4/2018 veröffentlicht werden sollen, bis zum 17. September 2018 vollständig also mit Angabe der Termine inklusive Uhrzeiten, Orte, Themen und Referenten an folgende -Adresse: Nur dann können wir sie für die Drucklegung berücksichtigen. Herzlichen Dank! Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Leitung: Sigrid Liedtke, Tel.: , de, Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, Tel.: oder anmelden. Die neue Adresse für Treffen und Veranstaltungen ist das Lokal Lammersdorfer Hof, Kirchstr. 50, Simmerath-Lammersdorf Samstag, Fahrt nach Welkenrath, Besichtigung des Gartens Tuin Schopsheim Maria Kaptaijns an der alten Poststation. Weitere Info bei Frau Liedtke Samstag, , 15:00 Uhr Natürliche Schönheiten für den Rosengarten. Vortrag von Heiko Hübscher Robuste Gartenrosen Kulinarische Rosengenüsse Fordern Sie unseren Katalog an! (Schutzgebühr 5 ) Tel /81893 Zum Sauerbrunnen 35, Bad Nauheim Samstag, , 15:00 Uhr Clematis, ein idealer Rosenbegleiter. Vortrag von Friedrich Westphal Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: , drivaskapfelsperger@gmail.com Treffpunkt: an allen ungeraden Monaten jeweils am letzten Dienstag um 18:00 Uhr im Parkrestaurant Leonardo da Vinci, Im Gries 8, 1. Stock, Augsburg-Haunstetten, Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Kopernikusstraße Dienstag, Neue Rosengärten in Südtirol. Bilderpräsentation von Hans Fischer, Fotograf und Freundeskreismitglied Dienstag, Festlicher Jahresausklang mit Rückblick auf das vergangene Rosenjahr. Vorstellung des Jahresprogramms für 2019 Bad Langensalza Leitung: Dr. Kirstin Kley, kirstin.kley@gmx.de Samstag, , und Samstag, , jeweils 14:00 Uhr Führung durch den Rosengarten und das Rosenmuseum mit Tipps zum Anbau und zur Pflege von Rosen. Ort: Eingang Rosengarten Samstag, , 14:00-16:00 Uhr Früchte der Rose. Vortrag von Landschaftsarchitektin Dagmar Kleemann sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum Baden Leitung: Patrick Habermehl, Tel.: , info@gartenservicehabermehl.de Rosentreff jeden ersten Sonntag des Monats um 15:00 Uhr in der Residenz Bellevue, Ludwig-Wilhelm-Str. 26, Baden-Baden, Nähe Gönneranlage Sonntag, Nachhaltige Pflanzenernährung. Vortrag von Dieter Henzler Sonntag, Charmante Duftrosen. Vortrag von Heiko Hübscher Bergstraße-Odenwald- Badische Kurpfalz Leitung: Peter Pfliegensdörfer, Tel.: , p- pfliegensdoerfer@t-online.de, Die Rosenstammtische finden statt in Danilo s im alten Schlachthof, Viernheimer Str. 47/1, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Neue Rosen neue Kataloge Mittwoch, , 19:30 Uhr Bilder aus unseren Gärten. Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Historische Rosen für Anfänger Mittwoch, , 19:30 Uhr Gartengestaltung mit Farbe. Vortrag von Beate Sorg. Ort: Kerwehaus Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Stauden als Rosenbegleiter 34 Rosenbogen III/2018

2 Samstag, , 15:00 Uhr Der hohe Staudenrittersporn Ratschläge für eine dauerhafte Kultur und Pflege. Vortrag von Hermann Oehring. Ort: Kerwehaus Berlin Leitung: Thomas Marschall, Tel.: , web.de Zusammenkünfte jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 18:30 Uhr im Restaurant Biertempel 2, Boelkestr. 28, Berlin Freitag, Sonntag, Nord-/ostdeutsches Rosenfreunde- Treffen in Dresden. Beginn am Freitag um 09:00 Uhr in den Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau, Söbringer Str. 3 a, Dresden-Pillnitz Donnerstag, Sommerrückblick. Vortrag von Thomas Marschall Donnerstag, Botanische Reise nach Singapur und Australien. Vortrag von Gisela Röhr Samstag, , 15:00 Uhr Mit 50 Züchtern um die Welt - internationale Züchter und ihre Neuheiten. Vortrag von Markus Brunsing. Ort: Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr (Gendarmenmarkt), Berlin Berlin Spree-Athen Leitung: Susanne Fünfstück, Tel.: , fuenfstueck@bbaw.de Regelmäßiger Treffpunkt: jeden vierten Mittwoch um 19:00 Uhr im Kulturhaus Ernststraße 14-16, Berlin Treptow, von September bis März Freitag, Sonntag, Nord-/ostdeutsches Rosenfreunde- Treffen in Dresden Mittwoch, Jahresrückblick Rückschau mit Bildern Bielefeld Leitung: Ludwig Vater, Tel.: , rosenfreundebielefeld@ .de Treffen im Begegnungszentrum Pellahöhe, An der Rehwiese 21, Bielefeld-Gadderbaum Samstag, , 15:00 Uhr Die Freundeskreismitglieder Monika Rasche und Hannelore Sie stellen ihre Gärten vor Donnerstag, , 18:00 Uhr Fachvortrag, Referent wird noch bekannt gegeben Donnerstag, , 18:00 Uhr Rückblick auf unsere Veranstaltungen und Lehrfahrt Vortrag von Ludwig Vater. Adventsfeier mit Beiträgen aus den eigenen Reihen Bodensee Leitung: Helen Vogler, Tel.: , helen.vogler@googl . com, Die Stammtische finden im Birnauer Oberhof, Oberhof 1, Uhldingen-Mühlhofen (an der B 31 gegenüber dem Kloster Birnau) an folgenden Terminen statt Montag, , 19:00 Uhr Montag, , 19:00 Uhr Montag, , 19:00 Uhr Samstag, , 14:30 Uhr Kunst und Rosen. Vortrag von Thomas Warndorf. Ort: Parkhotel St. Leonhard, Obere St. Leonhardstr. 71, Überlingen, Raum Meersburg Sonntag, , 14:30 Uhr Mitgliederversammlung. Ort: Parkhotel St. Leonhard Alte historische Rosen Seltene und moderne Rosen 3 Über 1400 Sorten rosenposten Knud Pedersens Planteskole3 Tåstrup Søvej 13DK-8462 Harlev3Tlf Fax mail: rosenposten@rosenposten.dk3www.rosenposten.dk Rosenbogen III/

3 Montag, , 19:00 Uhr Jahresabschluss und Stammtisch Bonn Leitung: Bernd Hölzenbein, Tel.: , t-online.de Alle Vortragsveranstaltungen finden im Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, um 15:00 Uhr statt Braunschweig Leitung: Jürgen Jäckel, Tel.: , rosenkreis. www. rosenfreunde-braunschweig.com Anmeldungen eine Woche vorher bei Jürgen Jäckel. Termine und Themen finden Sie auf der Homepage. Die Treffen finden in den Räumen des Landesverbandes Braunschweig der Gartenfreunde, Rühmer Weg 50, statt Bremen un Umto Leitung: Erika Bachmann, Tel.: , Monatstreffen am letzten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr. Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, Bremen, Tel.: Anmeldung für sämtliche Veranstaltungen Tel.: Sonntag, Gärten in Luxemburg und Belgien. Vortrag von Erika Bachmann zur Rosenreise 2017 Rosenfreunde-Treffen in Dresden Programm für das Treffen der Nord- und Ostdeutschen Rosenfreunde in Dresden: Freitag, Teilnahme am Pillnitzer Rosentag in den Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau (Aula), Söbringer Str. 3a, Dresden-Pillnitz Beginn der Vorträge um 9:00 Uhr ab Mittag Besichtigung der Rosenpflanzungen im Freiland danach Freizeit für den Schlosspark Pillnitz 16:00 Uhr Fahrt in die Hotels 19:00 Uhr gemeinsamer Abend mit den Rosenfreunden Sächsisches Elbland im Laubenschlösschen Weinböhla Samstag, :00 Uhr Beratung der FRK-Leiterinnen und -leiter 11:00 Uhr Fahrt nach Dresden (individuelle Stadtbesichtigung) 15:00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken im Café am Rosengarten 16:00 Uhr Führung durch den Rosengarten mit Jens Zappe, von dort Spaziergang entlang der Elbe mit Canalettoblick zur Königstraße 18:00 Uhr Abendessen im Restaurant Wenzel Prager Bierstuben Sonntag, Nach dem Frühstück Gartenbesichtigung bei Waltraud Grimmer mit offiziellem Abschluss des Treffens, anschließend besteht die Möglichkeit für Ausflüge nach Meißen und Moritzburg Sonntag, Palmengarten Frankfurt. Vortrag, anschließend Diskussion zum Thema: Wie schütze ich meine Rosen im Winter? Samstag, , 15:30 Uhr Basteln bei Heidi. Auch hier kommt die Rose nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen werden kleine Weihnachtsgeschenke gebastelt Dessau Leitung: Susanne Alsleben, Tel.: , web.de Treffpunkt: 15:00 Uhr im BBFZ, Erdmannsdorfstr. 3, Dessau August Treffpunkt Garten. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Samstag, Details ganz groß unsere schönsten Makroaufnahmen. Leitung Monika Nowarre Samstag, Wir blättern in alten Katalogen und alter Literatur. Planung für 2019 Samstag, Jahresausklang Dortmund Leitung: Hermann Kopp, Tel.: Agapanthus Gartenreisen Cornwall Kent Northumberland Venedig Jersey Lago Di Como 36 Rosenbogen III/2018

4 Jeden ersten Dienstag im Monat (außer Januar und Juli) 18:00-20:00 Uhr Rosenstammtisch. Zwangloser Erfahrungsaustausch. Ort: Haus der Rose, Westfalenpark. Vortragsveranstaltungen: Ballettzentrum, Eingang Florianstr. 2, Dortmund. Ab 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein, Vorträge ab 15:30 Uhr! Näheres auf der Homepage Samstag, Sonntag, Heidemarkt im Botanischen Garten Rombergpark Sonntag, und Sonntag, , jeweils 10:00 Uhr Führungen durch die Gärten des Deutschen Rosariums GRF. Treffpunkt: Haus der Rose, Eingang Ruhrallee. Die Teilnahme ist bis auf den Parkeintritt kostenlos Samstag, , 15:30 Uhr Garten im Winter. Vortrag von Monika Müller, Essen Samstag, , 15:30 Uhr Reisen ins Land der Gärtner. Vortrag von Anja Birne, Gartenjournalistin und Buchautorin, Herford. Gemeinsame Veranstaltung mit den Staudenfreunden Dortmund Dienstag, Jahresausklang: Adventlich gestimmtes Beisammensein. Anmeldung bitte bei Hermann Kopp Eltville Leitung: Steffen Müller, Tel.: , rosen-mueller@rosenmueller.de, Auch Nichtmitglieder sind zu den Treffen herzlich willkommen Frankfurt Leitung: Stefan Rücker, Tel.: , rosenfreundefrankfurt@ .de, Treffpunkt: Palmengarten Frankfurt, Siesmayersaal, Siesmayerstr. 61, Haupteingang. Alle Termine beginnen um 14:00 Uhr! Eintritt für Rosenfreunde und Besucher der Veranstaltungen frei Samstag, Sonntag, Pflanzenmarkt im Hessenpark Neu Anspach Sonntag, , 14:00 Uhr Gartenscherenschleifkurs: Gartenscheren richtig schärfen, einstellen und pflegen. Unter fachkundiger Anleitung werden mitgebrachte Gartenscheren zerlegt, gereinigt und selbst geschärft. Frisch geschmiert werden die Scheren wieder zusammengebaut und präzise eingestellt. In Theorie und Praxis wird Expertenwissen an die Teilnehmer vermittelt. Dauer ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag: Mitglieder 10,00, sonst 20,00 Freitag, Sonntag, Gartenfest in Schloss Wolfsgarten Sonntag, , 14:00 Uhr Rosen in Töpfen. Lichtbildervortrag von Stefan Rücker, anschließend Mitgliedertreffen bei Kaffee und Kuchen Sonntag, , 14:00 Uhr Mitgliederversammlung. Anschließend Weihnachtsfeier bis ca. 17:00 Uhr Güstrow Leitung: Steffie Soldan, Tel.: , steffie.soldan@ freenet.de Sonntag, , 15:00 Uhr Kleinstrauchrosen in Hausgärten Verwendung und Pflege. Vortrag von Gert Hartung. Ort: Gutshaus Gottin, Dorfstr. 17, Gottin Haldensleben Leitung: Brigitte Nebel, Tel.: , brigitte.nebel@gmx. de. Bitte vorher zu allen Terminen anmelden Samstag, Exkursion zu drei Gärten um Hannover. Anmeldung und weitere Info bei Brigitte Nebel Samstag, , 15:00 Uhr Beratung über Veranstaltungen 2019, Treffpunkt: Neuer Weg 31, Haldensleben Hamburg Leitung: Marlene Olesen-Schwarzl, Tel.: , olesenschwarzl@ gmail.com Samstag, , 14:00 Uhr Führung durch den Botanischen Gardie Torffreie Blumen- und Pflanzerde neu die Torffreie ist eine gebrauchsfertige Blumen- und Pflanzerde aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen aus Deutschland. Von uns für Sie - aus Liebe zur Pflanze Ingrid Reinkemeyer GmbH Esserner Dorfstr Diepenau Fon: (05777) Bezugsquelle: Rosenbogen III/

5 ten Hamburg. Kostenbeitrag pro Person 8,50. Anschließend Kaffeetrinken im Café Palme, Ohnhorststraße, Hamburg Sonntag, , 14:00 Uhr Besichtigung des Hamburger Rathauses mit Führung. Anschließend Kaffeetrinken, Rathausmarkt 1, Hamburg Sonntag, , 15:00 Uhr Ungarische Rosen? Vortrag von Eva Kygióssy-Schmidt, Berlin. Ort: Baseler Hof, Hamburg Hannover Leitung: Dr. Burkhard Spellerberg, Tel.: , Alle Vortragsveranstaltungen finden, sofern nicht anders vermerkt, im Saal des Restaurants Treffpunkt Bootshaus, Schützenallee 30, Hannover- Döhren, statt Sonntag, , 14:00 Uhr Besondere Stauden für Rosen, das Netzwerk Pflanzensammlungen und Kooperation zwischen Pflanzenliebhabergesellschaften. Vortrag von Stefan Strasser, Vizepräsident der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V. und Präsidiumsmitglied der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. Sonntag, , 14:00 Uhr Natürliche Pflanzenstärkung durch vitale Substrate nach Terra Preta-Art und durch Kräuter. Vortrag von Sibylle Maurer-Wohlatz, Vorstand BUND Region Hannover, Projektverantwortliche für Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und Terra Preta Sonntag, , 14:00 Uhr Bienen, Wildbienen, Hornissen und das Bienensterben. Vortrag von Dr. Werner von der Ohe, Leiter Bieneninstitut Celle Heilbronn-Hohenlohe Leitung: Rosemarie Held, Tel.: , de, Die Vorträge und Treffen finden im Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach statt Samstag, Clematis ohne Ende! Ausflug nach Unterliezheim zur Clematisgärtnerei Herian mit Einkaufsmöglichkeit und Besuch eines Privatgartens in Lauingen. Programm s. Homepage Sonntag, , 15:00 Uhr Edelrosen; empfehlenswerte Sorten und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen im Garten. Vortrag von Andreas Barlage, freier Autor und Referent. Ort: Nebenzimmer der Gemeindehalle Sülzbach Sonntag, , 15:00 Uhr Hochstammrosen - herausragende Schönheiten! Welche Sorten sind geeignet? Unterpflanzung und Kombinationen, Schnitt, Pflege, Winterschutz und vieles mehr. Diskussion und Erfahrungsberichte. Vortrag von Rosemarie Held Sonntag, , 15:00 Uhr Adventsfeier mit Rückblick auf das vergangene Jahr. Bringt bitte Fotos von unseren Aktivitäten mit. Alle Freundeskreismitglieder sind herzlich zu Kaffee und Kuchenbuffet eingeladen Hessen-Darmstadt Leitung: Christa Nitschke und Gustav Kopp, Tel.: , 38 Rosenbogen III/2018

6 Treffen im Hotel-Restaurant Zum Rosengarten, Frankfurter Str. 79, Darmstadt Freitag, , 17:30 Uhr Rosenstammtisch. Plaudereien rund um die Themen Rosen und Gärten Freitag, , 17:30 Uhr Heimat der San-Namibia. Ein Reisebericht von Dieter Müller-Clemm Kassel Leitung: Manfred Zeckey, Tel.: , Monatstreffen (auch mit Vorträgen im Anschluss) sind gewöhnlich jeden dritten Freitag des Monats mit gemeinsamem Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr im Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel, Wilhelmshöher Allee 336 Freitag, , 16:00 Uhr Clematis. Vortrag von Klaus Körber, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Freitag, , 15:30 Uhr Neuwahl des Freundeskreisleiters/der Freundeskreisleiterin. Nur für Mitglieder der GRF. Im Anschluss Meine Erfahrungen mit Englischen Rosen. Vortrag von Manuela Dräger, Rosen- Park Dräger, Steinfurth Freitag, , 16:00 Uhr Die Geschichte der Rose im Bergpark Wilhelmshöhe. Vortrag von Manfred Zeckey Rosenraritäten wurzelechte Rosen Begleitstauden Stauden &Rosen Rosenpark Reinhausen Reinhausen Tel. 0171/ Marburg Leitung: Sabine Köhler, Tel.: , rosenfreunde. Vorherige Anmeldung zu den Terminen bei Sabine Köhler Samstag, , 07:00 Uhr Tagesfahrt nach Zweibrücken. Nähere Info bei Frau Köhler München Leitung: Manfred Seltmann, Tel.: , Treffpunkt: Jeden letzten Freitag im Monat, 14:00 Uhr, Restaurant Hansa- Garten, Brienner Str. 39 / Innenhof, München Donnerstag, , 19:00 Uhr Rosengärten in Bayern. Vortrag von Martina Meidinger, Landschaftsgärtnerin und Autorin Donnerstag, , 19:00 Uhr Die Pflanzen Chiles. Vortrag von PD Dr. Ehrentraut Bayer, Stellv. Direktorin des Botanischen Gartens München- Nymphenburg Nordostbayern Leitung: Sibylle Schwartz, Tel.: , rosenfreunde.nob@gmail. com Samstag, , 14:00 Uhr Der hohe Rittersporn, bester Rosenpartner. Vortrag von Hermann Oehring, Freundeskreisleiter Suhl. Ort: Gasthaus Ehrnsberger-Warda, Loderbach Samstag, , 14:00 Uhr Biologischer Rosenschutz. Vortrag von Heiko Hübscher, Leiter Rosengarten Zweibrücken. Ort: Genossenschaftsaalbau, Matthäus-Hermann-Platz 2, Nürnberg, U1-Bahn, Haltestelle Bauernfeind Samstag, , 14:00 Uhr Ehrung von Mitgliedern, Rückblick auf die Reisen 2018 mit Bilderuntermalung. Wahl der neuen Freundeskreisleitung Nordostbayern. Die bisherige Freundeskreisleiterin, Sibylle Schwartz, steht nicht mehr für dieses Ehrenamt zur Verfügung. Wahl für den Zeitraum bis Interessierte Mitglieder für dieses Ehrenamt bitte bei Frau Schwartz, Tel.: , oder bei der Geschäftsstelle Baden-Baden, Tel.: , melden. Ort: Gasthaus Yberle, Richtheim Oberfranken Leitung: Jeannette Frank, Tel.: , kontakt@galarosa, www. rosenfreunde-oberfranken.jimdo.com Sonntag, , 15:00 Uhr Mitgliederversammlung und Clematis und Kletterrosen - zärtlich vereint. Rosenpracht durch Homöopathie Tel / Rosenbogen III/

7 Vortrag von Klaus Körber. Ort: Gaststätte Karolinenhöhe, Karolinenhöhe 1, Trieb bei Lichtenfels Oldenburger Münsterland und Artland Leitung: Maria Schnuck-Schroer, Tel.: , Samstag, , 14:00 Uhr Gärten in unserer Region: der Garten der Eheleute Prüfer in Rieste. Adresse bitte bei Frau Schnuck-Schroer erfragen Mittwoch, , 15:00 Uhr Gedankenaustausch zum Jahresausklang Adventliches Kaffeetrinken im Antik-Café, Bussen Mühle 2, Harme Osnabrück/Münster Leitung: Elisabeth Harting, Tel.: , Die Rosenpflege findet im neuen Rosengarten Freudenthal, LaGa Bad Iburg statt. Treffpunkt: Philipp-Sigismund-Allee 4, Bad Iburg Freitag, , 15:00 Uhr Rosenpflege im neuen Rosengarten. 16:00 Uhr: Führung durch den Rosengarten, Aktion Rosen veredeln, aber wie? Freitag, , 15:00 Uhr Rosenpflege im neuen Rosengarten. 16:00 Uhr: Führung durch den Rosengarten, Aktion Märchenhafte Rosen Geschichte und Geschichten rund um die Rose Freitag, , 15:00 Uhr Rosenpflege im neuen Rosengarten. 16:00 Uhr: Führung durch den Rosengarten, Aktion Kreatives mit Hagebutten zum Erntedank Freitag, , 15:00 Uhr Wir gönnen uns etwas besonders Schönes! Rückblick und Ausblick. Wie, wo und was besprechen wir am großen Tisch im Rosengarten im LaGa-Sommer Pfalz-Zweibrücken Leitung: Hanne Stauch, Tel.: , de Saarland-Pfalz Leitung: Pauline Kohler, Tel.: , rosenfreunde_ Freitag, , 19:00 Uhr Rosenabend im Rosenhotel Scherer, Klosterstr. 3, Schiffweiler. 5-Gänge-Rosenmenü, musikalische Umrahmung. Kostenbeitrag: 50,00. Anmeldung/Info Tel.: Dienstag, , 19:00 Uhr Rosenstammtisch. Termine und Themen Ort: Rosenhotel Scherer Freitag, , 19:00 Uhr Rosen, fit für den Winter. Vortrag von Anja Brill-Dittel, Firma Rosen Brill und Herr Recktenwald, Firma Oscorna. Ort: Firma Rosen Brill, Am Kastelberg 59, Schiffweiler. Kostenbeitrag 5,00. Anmeldung/Info Tel.: oder Samstag, , 14:00 Uhr Rosen, fit für den Winter. Vortrag von Anja Brill. Kosten 5,00. Ort: Firma Rosen Brill. Anmeldung/Info Tel.: Sächsisches Elbland Leitung: Waltraud Grimmer, Tel.: , waltraud. Ort für alle Treffen: Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Str. 79, Weinböhla Freitag, , 19:00 Uhr Gemeinsamer Abend mit den Teilnehmern des nord-/ostdeutschen Rosenfreunde-Treffens in Sachsen 40 Rosenbogen III/2018

8 Donnerstag, , 18:00 Uhr Rückblick auf den Sommer 2018 Donnerstag , 18:00 Uhr Wintervorbereitung, Frostschutz in unseren Rosengärten Donnerstag, , 18:00 Uhr Weihnachtsfeier Sangerhausen Leitung: Jürgen Matern, Tel.: , rosenfreundesangerhausen.web.de Montag, , 17:00 Uhr Spaziergang durch das Rosarium. Treffpunkt: alter Bühneneingang Schwarzwald Leitung: Dr. Ulrich Schanbacher, Tel.: , www. rosenfreunde-schwarzwald.de Samstag, , 14:30 Uhr Besuch der Insel Mainau, Treffpunkt: Schlossterrasse. Gartendirektor Markus Zeiler führt uns und zeigt uns die Pracht der Dahlien und Rosen Samstag, , 14:30 Uhr Orchideen aus der Baar. Powerpoint- Präsentation von Dr. Hans-Joachim Blech zum Thema als Einführung zu unserer gemeinsamen Expedition zu den Orchideen der Baar im Juni Ort: Zimmern, Café zur Bienenkönigin, Alte Schulstr. 15, Zimmern o.r. Samstag, , 14:30 Uhr Irene Lau nimmt uns in ihrem Vortrag mit zu den schönsten Gärten Englands, Schottlands und Irlands. Ort: Hotel Teuchelwald, Schömbergstr. 9, Freudenstadt Sonntag, , 14:30 Uhr Traditionelles Adventstreffen. Ort: Café Schlack, Bahnhofstraße 59, Tuttlingen Sigmaringen Leitung: Winfried Molitor, Tel.: , de, Solingen Leitung: Maike Wand, Tel.: , Zahlreiche Ideen für Zauberhafte Rosengärten Besuchen Sie unsere Veranstaltungen! Soester Str Erwitte-Seringhausen Alle Vortragsveranstaltungen finden im Vortragssaal des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Weyerstr. 243, Solingen-Wald, statt Samstag, , 15:00 Uhr Lichtbildvortrag über Rosenreisen aus den vergangenen Jahren Samstag, , 11:00-15:00 Uhr Pflanzenbörse - Staudenmarkt. Ort: Bo- Gartenlauben & Accessoires Rosenbogen III/

9 tanischer Garten, Vogelsang 2 a, Solingen-Gräfrath (Nähe Klinikum) Samstag, , 15:00 Uhr Erfahrungsaustausch. Gestaltung und Bepflanzung unserer Sichtungsbeete Stuttgart-Mittlerer Neckar Leitung: Gabriele Oechsle-Ali, Tel.: , gabi.oechsleali@gmx.de, Treffpunkt, soweit nicht anders vermerkt: Nebenzimmer des MTV, Am Kräherwald 190 a, Stuttgart. Bus Linie 40 vom Hauptbahnhof Stuttgart in 10 Minuten, Haltestelle Kräherwald Samstag, , 15:00 Uhr Die Märchenerzählerin Carmen Stumpf erzählt Märchen, in denen Rosen vorkommen Samstag, , 15:00 Uhr Züchterin und Rosenkennerin Andrea Braun von den Odenwälder Rosen berichtet über private Züchter Suhl Leitung: Hermann Oehring, Tel.: , hermannoehring@gmx.de, Die Vorträge finden im Hotel-Restaurant Goldener Hirsch, An der Hasel 91, Suhl, Stadtteil Neundorf statt. Beginn um 15:00 Uhr Sonntag, Gartengestaltung im Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur. Vortrag von Karl Wienke, Suhl Sonntag, Rosen und ihre passenden Begleiter sowie bienenfreundliche Rosen. Vortrag von Klaus Körber Taubertal Leitung: Irmgard Linke. Tel.: , rosenfreundetaubertal@gmx.de August und September Telefonische Beratung für den Kauf neuer Rosensorten und Bezugsquellen. Frau Linke Tel.: Samstag, ,14:30 Uhr Gräser für alle Fälle ausdrucksstark, langlebig, pflegearm. Vortrag von Till Hofmann. Ort: Weinhaus Lochner, Markelsheim Samstag, , 14:30 Uhr Das Gruselkabinett im Garten Wissenswertes zu Schädlingen und Krankheiten. Vortrag von Dr. Josef Distl. Ort: Gasthof Schwarzes Ross, Ansbach- Wasserzell Trier Kommissarische Leitung: Dorothea Jungen. Tel.: , do.ju@arcor.de, Tübingen Leitung: Sibylle Gaebele. Tel.: , zwiebel43@web.de, Jeweils am letzten Samstag im Monat, 15:00-17:00 Uhr auch für Gäste offener Rosenstammtisch im Restaurant Hofgut Rosenau, Rosenau 15, Tübingen mit wechselnden Diskussionsthemen. Besuch von Privatgärten der Freundeskreismitglieder. Wer seinen Garten öffnen will, bitte Info an Sibylle Gaebele zur Weiterleitung an die Mitglieder Samstag, Öffentlicher Rosenstammtisch, Diskussionsthema: Rosenpflege im Sommer Samstag, , 12:00-16:00 Uhr Pflanzentausch und offener Garten bei Familie Gaebele im Ofeloch, Auf der Lehr 21, Mössingen Samstag, Öffentlicher Rosenstammtisch, Diskussionsthema: Welche Rosen haben Trockenheit und Hitze am besten überstanden? Welche hatten die wenigsten Krankheiten? Samstag, Rosenstammtisch mit Vortrag - Vorschläge/Wünsche dazu bitte bei Sibylle Gaebele angeben Samstag, Rosenstammtisch mit Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019, dem 50. Jubiläumsjahr des Freundeskreises Tübingen Rosen in über 400 Sorten Wir veredeln seit 1903 Edel-, Polyantha-, Zwerg-, Beet-, Bodendecker-, Kletter-, Strauch- und Englische Rosen in über 400 verschiedenen Sorten von namhaften Züchtern aus Deutschland, Frankreich, England und Dänemark. Besuchen Sie unseren neuen Internet-Shop oder fordern Sie unsere Rosenliste an: verkauf@weinsberger-rosen.de Blumen&Pflanzen seit 1903 M A N UFAKTUR Kutofsky GbR Heilbronner Str Weinsberg Wir sind für Sie da: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr; immer durchgehend! Sonntags kein Baumschulverkauf! 42 Rosenbogen III/2018

10 Ulm Leitung: Carmen Kreiser, www. rosenfreunde-ulm.de Sonntag, Freitag, Gartenreise Norditalien Samstag, , 13:00-16:00 Uhr Der Rosengarten im Herbst - was ist zu tun? Rosenberatungstag im Rosengarten an der Adlerbastei Ulm Mittwoch, , 14:00 Uhr Sommerabschied mit Pflanzenbörse bei Carmen Kreiser. Nur für Mitglieder Sonntag, , 14:30 Uhr Rosenstammtisch mit Plaudereien rund um die Themen Rosen und Garten im Konzertsaal in Neu-Ulm, Silcherstr. 2 Sonntag, , 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagsessen. Anschl. um 14:00 Uhr Tee & Rosen. Lesung von Heidi Howcroft. Ort: Brauerei- Gasthaus Schlössle, Schlössleweg 3, Neu-Ulm-Offenhausen. Busverbindung: Linie 84, 88 ab ZOB Ulm Unterfranken Leitung: Burkhard Knoblach, Tel.: , rosenfreundeufr@t-online.de Alle Vorträge: Kleingartenverein SW-Oberndorf, (Steingasse) Sonntag, , 10:00 Uhr Terra Preta, Dünger der Mayas. Vortrag und praktische Herstellung mit Stefan Strasser. Gegen 12:00 Uhr kleines Grillfest. Details folgen nach Anmeldung. Ort: Kleingartenverein Oberndorf Weser-Hunte Leitung: Harmen Zempel, Tel.: , zempel.harmen@gmail. com. Treffen im Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3, Bruchhausen/ Vilsen, 14:00 Uhr, Anmeldungen erbeten Samstag, Gartenvortrag, Referent n.n. Samstag, Adventskaffee mit musikalischer Begleitung Wittstock Leitung: Rainer Kröger, Tel.: / oder www. rosenfreunde-wittstock.de, .: rainerkroeger@gmx.de Sonntag, , 11:00 Uhr Gartenbesuch bei unseren neuen Mitgliedern Elvira Gwozdz und Harald Flachshaar. Treffpunkt: Objektstr. 4, Halenbeck-Rohlsdorf Ellershagen. Nur für Mitglieder Dienstag, , 18:30 Uhr Öffentlicher Rosenstammtisch. Rosenfreunde ziehen ein Resümee über das bereits Geleistete im Rahmen der LaGa und beraten weitere Aktivitäten für das Jahr Ort: bei Rosenfreundin Petra Puls in der Grünen Oase, Dorfstr. 20, Heiligengrabe OT Jabel Dienstag, , 18:30 Uhr Öffentlicher Rosenstammtisch. Gemütliches Beisammensein und Jahresausklang. Wir tauschen uns über das Gartenjahr und unsere Aktivitäten aus und planen das neue Jahr. Ort: bei Rosenfreundin Petra Puls in der Grünen Oase, Dorfstr. 20, Heiligengrabe OT Jabel Die Termine der Veranstaltungen der einzelnen Fördervereine entnehmen Sie bitte der Presse und den jeweiligen Internet-Auftritten. Ihre Bezugsquelle für historische Rosen In unserem Schaugarten können Sie über 600 Sorten zur Blütezeit im Juni/Juli auswählen und den Duft und die Blütenfülle erleben. Fordern Sie unsere Sortenliste an. Baumschule Schütt BdB Markenbaumschule Neuendorf-Sachsenbande Vorder-Neuendorf 16 Tel. ( ) Fax ( ) Rosenbogen III/

Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: ,

Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: , Bitte nicht vergessen, liebe Leiterinnen und Leiter der Freundeskreise: Unser nächster Redaktionsschluss ist der 17.12.2018 also der Mittwoch vor dem 3. Advent. Bitte schicken Sie bis dahin alle Ihre Termine

Mehr

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigrid. liedtke@t-online.de, www.rosenfreundeaachen.de

Mehr

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: ,

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: , Terminkalender der Freundeskreise März bis Anfang Juli Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigrid.liedtke@tonline.de Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage

Mehr

Termine für Ausgabe 4/2016

Termine für Ausgabe 4/2016 Termine für Ausgabe 4/2016 Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter anmelden, Tel.: 02402 72561 oder marion-marxreiter@t-online.de Samstag, 10.12.,17:30 Uhr

Mehr

Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen.

Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen. Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen. Aachen Leitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigridliedtke@t-online.de, www.rosenfreunde-aachen.de

Mehr

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen,

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen, Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, 52224 Mausbach, Tel.: 02402 72561

Mehr

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen im Q-Bus, Monschau-Imgenbroich, spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Rosenkalender 2015 - Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Juni (Fortsetzung aus Rosenbogen 1/2015) 13.06. Ulm 09:00-17:00

Mehr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr Rosenkalender 2017 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! (Den Rosenschnittkurskalender finden Sie im Internet unter www.rosenfreunde.de)

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Rosenkalender 2019 Tag Ort Zeit Was März

Rosenkalender 2019 Tag Ort Zeit Was März Rosenkalender 2019 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer für die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.v. Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Tag Ort Zeit Was 23.02.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019 Direktion Datum Uhrzeit Treffpunkt, Anlass, Unternehmung Dir 2 Dienstag, 08.01.2019 Seniorenclub Südpark Dir 3 Dienstag, 08.01.2019 16:00 Uhr Restaurant FRABEA, Afrikanische Str. 90/Otawistr., 13351 Berlin

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? MIT DER NR. 1 AUF NUMMER SICHER GEHEN Herzlich willkommen der Produktivität und der Positionierung auf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Einladung zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Freitag, 14. Juli bis Samstag, 15. Juli 2017 Im Ökologisch- Botanischen Garten der Universität Bayreuth

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Vertretungen der Türkei in Deutschland Vertretungen der Türkei in Deutschland Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Berlin PLZ 14052 Telefon +49 30 896 802 11, +49 30 896 802 23 Fax +49 30 893 18 98 Postadresse Heerstraße

Mehr

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. November Samstag, 3. November 2018 SW Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. Gisela von Lennep Sonntag, 4. November 2018

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019 Direktion Datum Uhrzeit Treffpunkt, Anlass, Unternehmung Dir 2 Dienstag, 08.01.2019 Seniorenclub Südpark Dir 3 Dienstag, 08.01.2019 16:00 Uhr Restaurant FRABEA, Afrikanische Str. 90/Otawistr., 13351 Dir

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010 1. Tag Mittwoch, 08.09.2010 6:00 Uhr Abfahrt am WSA Saarbrücken 0 km 7:45 Uhr Ankunft an der WSD Südwest Mainz 150 km 8:15 Uhr Abfahrt an der WSD Südwest Mainz Fahrt über Frankfurt, Kassel, Warburg mit

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Filiale Bundesland Kontaktdaten Öffnungszeiten

Filiale Bundesland Kontaktdaten Öffnungszeiten Filiale Bundesland Kontaktdaten Öffnungszeiten Aachen Nordrhein- Westfalen Bahnhofplatz 2a 52064 Aachen Tel: 09931/ 8956 4491 E-Mail: aachen@yormas.de Ansbach Bayern Bahnhofplatz 2 91522 Ansbach 09931/

Mehr

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm 22. Jahrestagung der AG Biologischer Pflanzenschutz in Stuttgart 13. - 15. März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma Programm Mittwoch 13. März 2019 Ab 12:00 Uhr Anmeldung 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Aerzen Jahresprogramm 2012 R. Alpers Tel.: 05154 8483 A. Brockmann Tel.: 05154 1004 A. Krause U. Meyer Tel.: 05154 8390 Vorstandsteam Liebe Landfrauen, Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!)

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Donnerstag, 25.9.2014 Botanischer Garten/Biocampus 10.00 bis 12.00 Uhr Vorstandssitzung des Verbandes Botanischer Gärten

Mehr