Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen."

Transkript

1 Wenn nicht anders vermerkt, sind auch Nichtmitglieder herzlich zu den Terminen eingeladen. Aachen Leitung: Sigrid Liedtke, Tel.: , Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, Tel.: oder anmelden. Ort der Treffen und Vortrags-Veranstaltungen: Lokal Lammersdorfer Hof, Kirchstr. 50, Simmerath- Lammersdorf Samstag, Stammtisch Sonntag, Saatgut-Festival-Eifel in Monschau-Höfen zum Eifeltor. Näheres siehe FK-Website Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Hartmut Eisen: Keine Scheu vor Kamelien Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Ulrich Perpeet: Öfterblühende Rambler-Rosen Samstag, , 15:00 Uhr Jubiläumsfest der Rose de Resht Näheres siehe FK-Website Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: , Treffpunkt: An allen ungeraden Monaten jeweils am letzten Dienstag um 18:00 Uhr im Parkrestaurant Leonardo da Vinci, Im Gries 8, 1. Stock, Augsburg-Haunstetten, Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Kopernikusstraße Samstag, Rosenschneiden mit Freundeskreismitglied Bernhard Frey, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege der Stadt Augsburg; Ort und Uhrzeit bitte bei FK- Leitung erfragen Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Bernhard Frey: Bodenpflege was können wir tun, dass es unseren Rosen gut geht? Freitag, Rosenschneiden mit Freundeskreismitglied Bernhard Frey, Ort und Uhrzeit bitte bei FK-Leitung erfragen Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Gabriele Oechsle-Ali (FK-Stuttgart): Die Familie der Rosengewächse Bad Langensalza Leitung: Dr. Kirstin Kley, Samstag, , 14 Uhr Rosenschnittkurs unter fachlicher Anleitung im Rosengarten (bitte Rosenschere und Handschuhe mitbringen) Sonntag, , 14:00 Uhr Führung durch das Rosenmuseum im Rosengarten Wie Langensalza zur Rose kam: Geschichte der Rose in unserer Stadt Samstag, , 19:00 Uhr Abendführung durch den Rosengarten Oh, wie blüht und duftet es im Rosengarten

2 Baden Leitung: Patrick Habermehl, Tel.: , Treffen jeden ersten Sonntag des Monats, 15:00 Uhr, Ort: Residenz Bellevue, Ludwig-Wilhelm-Str. 26, Baden-Baden, Nähe Gönneranlage Sonntag, Vortrag von Markus Brunsing: Kleine Geschichte der europäischen Gartenkunst Sonntag, Rosentreff im "Bellevue' Bergstraße/Odenwald/Badische Kurpfalz Leitung: Peter Pfliegensdörfer, Tel.: , Stammtischtreffen, wenn nicht anders angegeben: Danilo s im alten Schlachthof, Viernheimer Str. 47/1, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: So pflanzt man Rambler-Rosen an Bäume Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Barbara Sendler: 15 Pflanzen, die die Welt verändert haben, Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Rosen, die lange blühen Samstag, , 14:00 Uhr Besuch einer Staudengärtnerei in Rheinland-Pfalz, nähere Informationen bitte bei der FK-Leitung telefonisch erfragen Samstag, und Sonntag, Rosenreise nach Sangerhausen, Anmeldeschluss dazu ist der , nähere Informationen bitte bei der FK-Leitung telefonisch erfragen Berlin Leitung: Thomas Marschall, Tel.: , rosenmarschall@web.de Treffen jeweils am letzten Donnerstag eines Monats um 18:30 Uhr, Ort: Restaurant Biertempel 2, Boelkestr. 28, Berlin Donnerstag, Vortrag von Brigitte und Georg Hildebrandt, Thema: Gärten in Frankreich Donnerstag, Rosenstammtisch mit Planungen für den Sommer Berlin Spree-Athen Leitung: Susanne Fünfstück, Tel.: , fuenfstueck@bbaw.de Treffen, wenn nicht anders vermerkt, jeden vierten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kulturhaus, Ernststr , Berlin-Treptow Mittwoch, Treffen zum Rosenschnitt an der Rosenhecke im Außengelände der KGA zur Linde, Treffpunkt und Uhrzeit ggf. erfragen Mittwoch, , 16:00 Uhr Gemeinsamer Besuch im Rosengut Langerwisch unter dem Motto Das aktuelle Rosensortiment, Treffpunkt am Rosengut Mittwoch, , 16:00 Uhr Gemeinsamer Besuch der Freundschaftsinsel und des Foerster-Gartens in Potsdam, Treffpunkt am Eingang Rosengarten

3 Bodensee Leitung: Helen Vogler, Tel.: , Die Stammtische finden statt an jedem zweiten Montag im Monat (außer Januar, Juni und November) um 19:00 Uhr, Ort: Birnauer Oberhof, Oberhof 1, Uhldingen- Mühlhofen (an der B 31 gegenüber dem Kloster Birnau) Montag, Stammtisch Montag, , 14:00 Uhr Rosenschnittkurs am Hof Schönbuch, Schönbuchstr. 99, Überlingen, gemeinsam mit Herrn Gaudermann (Insel Mainau) mit anschließendem Kaffeetrinken im Hof Neuhaus; Anmeldung bei der FK-Leitung erforderlich Mittwoch, und Donnerstag, Ausflug des Freundeskreises zum Garten Jurisch, Wendlingen, und Besichtigung bei Ritter-Sport, Waldenbuch. Weitere Info bei der FK-Leitung erfragen Bonn Leitung: Bernd Hölzenbein, Tel.: , berndhoelzenbein@tonline.de Die angekündigten Treffen bzw. Vorträge finden statt im Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, Königswinter-Heisterbacherrott Ende März/Anfang April Rosenschnitt mit Hannes Urbanek, Ort: im Urbanek-Garten, weitere Info beim FK- Leiter erfragen Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Gudrun Esser, Thema: Rasen oder Blumenwiese? Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Manuela Will, Thema: Spezialitäten aus der Rosenküche Braunschweig Leitung: Jürgen Jäckel, Tel.: , rosenkreisbraunschweig@arcor.de, Bremen un umto Leitung: Erika Bachmann, Tel.: , ebrosenfreundebremen@ewetel.net Treffen finden am letzten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr statt, Ort: Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, Bremen, bitte bei der Freundeskreisleitung anmelden Sonntag, , 15:30 Uhr Jahresversammlung und Rückblick unser Sommer 2018, nur für Mitglieder Samstag, , 15:00 Uhr Wie und wann schneide ich meine Rosen?, Rosenschnitt im Bremer Rosengarten, Treffpunkt: Rosenhügel im Rhododendronpark bitte bei FK-Leitung anmelden, da sich der Termin kurzfristig ändern kann. Sonntag, , 15:30 Uhr Vortrag von D. Drill und E. Bachmann, Thema: Der Frankfurter Rosengarten Sonntag, , 15:30 Uhr Rückschau mit Fotos auf den Rosenkongress 2018 und Diskussionsrunde Dessau Leitung: Susanne Alsleben, Tel.: , susanne_alsleben@web.de

4 Treffen um 15:00 Uhr, Ort: BBFZ, Erdmannsdorfstr. 3, Dessau Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag von Susanne Alsleben, Thema: Ungefüllte Rosen naturnahe Gartenschönheiten April/Mai Besuch im Pfingstrosengarten in Nauenburg (Saalekreis). Genauer Termin und Zeit bitte bei der FK-Leitung erfragen Samstag, Offene Gärten in Dessau und Umgebung Dortmund Leitung: Hermann Kopp, Tel.: , Rosenstammtisch: Jeden ersten Dienstag im Monat 18:00-20:00 Uhr (außer Januar und Juli!), Ort: Haus der Rose, Westfalenpark Eingang Ruhrallee Vortragsveranstaltungen und Seminare zu angegebenen Terminen finden am gleichen Ort statt. Ab 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein, Vortragsbeginn um 15:30 Uhr, Näheres auf der Homepage oder in unserem Flyer Samstag, , 15:30 Uhr Vortrag von Dr. Burkhard Spellerberg, Thema: ADR-Rosenprüfung Beurteilung des Gartenwertes von Rosenneuheiten Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Seminar Rosenschnitt in Theorie und Praxis, Kostenbeitrag 15,00 Euro einschl. Eintritt, Anmeldung telefonisch erforderlich unter (bitte Rosenschere und Handschuhe mitbringen) Samstag, , 9:00-13:00 Uhr Seminar Rosen schneiden Rosen düngen, Kostenbeitrag 20,00 Euro einschl. Eintritt, Anmeldung telefonisch erforderlich unter (bitte Rosenschere und Handschuhe mitbringen) Freitag, und Samstag, Gartentage bei Manufactum, Waltrop, Beratungsstand der Rosenfreunde Samstag, Gartenlust Frühlingsmarkt im Westfalenpark, Beratungsstand der Rosenfreunde Donnerstag, Mittwoch, Sieben-tägige Rosenreise über Franken bis Linz. Durchführung mit Laade Gartenreisen Vorankündigung: 50 Jahre Deutsches Rosarium Dortmund GRF Samstag, und Sonntag, Großes Jubiläums-Rosenfest mit Beratungsstand der Rosenfreunde und Führungen, Rosentaufe etc. Eltville Leitung: Steffen Müller, Tel.: , rosen-mueller@rosenmueller.de, Frankfurt Leitung: Stefan Rücker, Tel.: , rosenfreundefrankfurt@web.de, Ort und Beginn der Treffen, wenn nicht anders angegeben: Palmengarten Frankfurt, Siesmayersaal, Siesmayerstr. 61, Haupteingang; 14:00 Uhr

5 Güstrow Leitung: Steffie Soldan, Tel.: , Sonntag, , 16:00 Uhr Vortrag von Thomas Proll, Thema: Rosen-Duft-Rosen, Ort: Gutshaus Gottin, Dorfstr. 17, Gottin Haldensleben Leitung: Brigitte Nebel, Tel.: , Treffen, wenn nicht anders angegeben, finden statt in der Kulturfabrik, Gerickestr. 3a, Haldensleben um 19:00 Uhr Es wird um eine vorherige Anmeldung zu den Terminen bei der FK-Leitung gebeten Donnerstag, Vortrag von Brigitte Nebel, Thema: Die berühmte Rosenzüchterfamilie Meilland und ihre Rosen Sonntag, , 15:00 Uhr Unser Verein stellt sich in der Kulturfabrik Haldensleben vor Hamburg Leitung: Marlene Olesen-Schwarzl, Tel.: , Sonntag, , 15:00 Uhr Jubiläumstreffen und Rückblick mit Bildern auf 2018, zusammengestellt von Dr. Jürgen Schwarzl, Ort: Baseler Hof Sonntag, , 11:00 Uhr Rosenschnittkurs (Handschuhe und Rosenschere bitte mitbringen), Ort: Rotunde in Planten un Blomen Samstag, 13. und Sonntag , 10:00-18:00 Uhr Infostand des FK auf dem Pflanzenmarkt am Freilichtmuseum Kiekeberg Sonntag, , 11:00 Uhr Fahrt geplant zum Arboretum Ellerhoop mit Führung; besonders im Fokus stehen dabei Strauch-Päonien Hannover Leitung: Dr. Burkhard Spellerberg, Tel.: , Die Vortragsveranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, um 14:00 Uhr statt im Saal des Restaurants Treffpunkt Bootshaus, Schützenallee 30, Hannover-Döhren Sonntag, Vortrag von Heiko Hübscher, Thema: Rosenschnitt, Auswahl von widerstandsfähigen Sorten im Rosarium Zweibrücken und das umweltschonende Pflegekonzept des Rosariums Sonntag, Vortrag von Dr. Rech (von Dr. Rech s Vitanal ), Thema: Einsatz von umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln und die Vitanal Produktpalette Heilbronn-Hohenlohe Leitung: Rosemarie Held, Tel.: , peter.roseheld@gmx.de, Vorträge und Treffen finden, wenn nicht anders angegeben, jeweils um 15:00 Uhr statt im Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach

6 Für die Rosenschnittkurse bitte bei der FK-Leitung vorher anmelden Freitag, und Samstag, Schnittkurs in Talheim Mittwoch, Schnittkurs in Heilbronn Freitag, Schnittkurs in Oppenweiler Samstag, Schnittkurs in Talheim Sonntag, Vortrag von Karl Rieger (Landschaftsgärtner, Imker, Rosenfreund), Thema: Honigund Wildbienen im Jahresverlauf und wie ein Rosen- und Gartenfreund sie fördern kann Freitag, Schnittkurs in Pfedelbach Samstag, Schnittkurs in Neuenstadt-Stein Sonntag, Feier des 30-jährigen Jubiläums des FK mit Rückblick auf Aktivitäten, Sektempfang und Kuchenbuffet Samstag, Ausflug in die Gärten Höllberg (mit Bauerngarten, Pfingstrosensammlung und Arboretum) und angeschlossenem Besuch zweier Privatgärten in Oberwiesbach. Bitte bei der FK-Leitung anmelden Hessen-Darmstadt Leitung: Christa Nitschke, Tel.: , Freitag, , 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Dieter Müller-Clemm, Thema: Luther-Rose Freitag, , 15:00 Uhr Spaziergang zur Ludwigshöhe Darmstadt. Treffpunkt "Am Steinern Kreuz, Darmstadt-Eberstadt Freitag, 17.05, 15:30 Uhr Treffen zur Rhododendronblüte, wie jedes Jahr. Anmeldung bei der FK-Leitung erbeten Freitag, , 15:00 Uhr Gartennachmittag bei Christa Nitschke, Anmeldung bei der FK-Leitung erbeten Marburg Leitung: Sabine Köhler, Tel.: , Die Treffen und Vorträge finden statt, wenn nicht anders angegeben, um 15:00 Uhr im Hotel Seebode, Burgweg 2, Ebsdorfergrund-Frauenberg. Bitte stets vorher bei der Freundeskreisleitung anmelden Freitag, Für alle Interessierten offener Rosenschnittkurs, traditionell wie in jedem Jahr im Garten von Herrn Dr. Mehnert, Dörfflerstr. 4, Marburg Mittwoch, Tagesfahrt nach Wernborn, dem jüngsten Rosendorf in Deutschland Abfahrtsort und -zeit werden noch bekannt gegeben

7 München Leitung: Manfred Seltmann, Tel.: , Treffpunkt wenn nicht anders angegeben: Restaurant Hansa-Garten, Brienner Str. 39 / Innenhof, München. Öffentliche Verkehrsmittel: U1: Haltestelle Stiglmaierplatz, U 2: Haltestelle Königsplatz, S-Bahn München: Haltestelle Hauptbahnhof (ca. 15 Gehminuten) oder umsteigen in U1 bzw. U2 Es stehen Neuwahlen an. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Rosenfreunde. Termin wird bekannt gegeben. Nordostbayern Leitung: wird neu gewählt, Kontaktperson zum Freundeskreis vorerst: Jakob Stiglmayer, Tel.: , jakob.stiglmayr@gmx.de Samstag, , 14:00 Uhr Wahl der neuen Freundeskreisleitung (nur für Mitglieder) und Vortrag von Eilike Vemmer, Thema: Begegnung mit Rosen über Rosenpersönlichkeiten, Rosennamen und ihre Bedeutung sowie Vorstellung des Jahresprogrammes; Ort: Gaststätte im Sportpark, Heumannstr. 5, Altdorf (in Bahnhofsnähe) Oberfranken Leitung: Jeannette Frank, Tel.: , kontakt@galarosa.de, Sonntag, , 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Rech (von Dr. Rech's Vitanal), Thema: Pflege und Düngung von Rosen und ihren Begleitern, Ort: Landgasthof Karolinenhöhe in Lichtenfels Samstag, , 14:00 Uhr Rosenschnittkurs im Schaugarten GALAROSA, Sandwehr 4, Altendorf- Seußling (für GRF-Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich bei der FK-Leitung) Oldenburger Münsterland und Artland Leitung: Maria Schnuck-Schroer, Tel.: , m.schnuckschroer@hotmail.com Dienstag, , 18:00 Uhr Jahresversammlung mit anschließendem Essen in unserem Gründungshaus, Hotel Zur Post, Große Str. 11, Holdorf Mittwoch, , 14:00 Uhr Besuch des Pflanzenhofes von Olaf Schachtschneider, Iserloyerstr. 2, Dötlingen-Aschenstedt Mittwoch, , 14:00 Uhr Besuch des Rosariums an Everdings Mühle, Mimmelager Str. 63 a, Badbergen-Groß Mimmelage, und Führung durch den Garten von Christine Raupach, Heckenweg 68 in Badbergen Osnabrück/Münster Leitung: Elisabeth Harting, Tel.: , info@elisabeth-harting.de Pfalz-Zweibrücken Leitung: Hanne Stauch, Tel.: , hanne-stauch@t-online.de Dienstag, , 17:00 Uhr Vortrag von Karen Falch/Pflanzenschutzdienst LKW Saarland, Thema: Alles über Rosen, Ort: Hotel Rosengarten am Park, Rosengartenstr. 60, Zweibrücken Samstag, , 14:00 Uhr

8 Rosenschnittkurs mit Stephan Landwehr, Ort: Garten Damm, Anmeldung bitte bei Gisela Jung, Tel.: Dienstag, , 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Oskar-Scheerer-Stiftung und des Vereins der Rosenfreunde, anschl. ab 119:00 Uhr Vortrag von Dr. Rech (Dr. Rech's Vitanal) Vitanal statt Spritzen, gesunde Rosen durch gesunde Ernährung Sonntag, , 18:00 Uhr Eröffnung der neuen Ausstellung im Rosenmuseum Samstag, , 09:00 Uhr Tagesfahrt zu verschiedenen Gärten in der Pfalz nach dem Motto Blick über den Gartenzaun, Anmeldung bitte bei Gisela Jung, Tel.: Abfahrt von der Festhalle Sächsisches Elbland Leitung: Waltraud Grimmer, Tel.: , Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben, statt um 18:00 Uhr in der Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Str. 79, 01689, Weinböhla Donnerstag, Bilderschau Donnerstag, Vortrag von Hermann Oehring (FK-Leiter Suhl), Thema: Der hohe Staudenrittersporn Delphinium elatum - Karl Försters blauer Schatz der Gärten Donnerstag, Spaziergang durch den Großen Garten in Dresden, nähere Informationen bitte bei der FK-Leitung erfragen Sangerhausen Leitung: Jürgen Matern, Tel.: , rosenfreundesangerhausen@web.de Schwarzwald Leitung: Dr. Ulrich Schanbacher, Tel.: , artinternational@tonline.de, Samstag, , 14:30 Uhr Vortrag von Thomas Warndorf, Thema: Kunst und Rosen, Ort: Café zur Bienenkönigin, Alte Schulstr. 15, Zimmern Samstag, , 14:30 Uhr Vortrag von Franz Wänninger (Rosen-Hobbyzüchter), Thema: Rosen-Leben, meine Welt der Rosen Sonntag, , 14:00 Uhr Führung von Dr. Blech durch den Hüfinger Orchideenwald und angrenzende Gegend mit ihren kulturhistorischen Besonderheiten, Treffpunkt: Parkplatz Römerbad, Hüfingen, Schosenweg Samstag, Sonntag, Bitte Termin freihalten; Rosenreise der Schwarzwälder Rosenfreunde, wieder organisiert von Renate Höhler, detailliertes Programm folgt Sigmaringen Leitung: Winfried Molitor, Tel.: , molitor@rosenfreunde.sigmaringen.de,

9 Stuttgart/Mittlerer Neckar Leitung: Gabriele Oechsle-Ali, Tel.: , Samstag, , 17:00 Uhr Einladung zum Finden einer Nachfolgerin/eines Nachfolgers für die Leitung des FK Stuttgart/Mittlerer Neckar, Ort: Kaminzimmer des Restaurants al Campo, Am Krähenwald 190 A, Stuttgart Suhl Leitung: Hermann Oehring, Tel.: , Samstag, Vortrag von Christian Kress (Sarastro-Stauden, Reichsberg, A), Thema: Von heiklen Brüdern und zickigen Schwestern, Schönheiten-Streifzug durch das Staudensortiment, Pflegetipps, etc., Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Pfarrhof 4, Arnstadt. Kosten: 12,50 Euro. Anmeldung unbedingt bei der Freundeskreisleitung erforderlich! Sonntag, Vortrag von Heiko Hübscher, genaues Thema, Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben, ggf. bei der FK-Leitung erfragen Taubertal Leitung: Irmgard Linke, Tel.: , Samstag , 14:30 Uhr Vortrag von Dr. Gabriele Szopa-Spoetta, Thema: Insekten im Rosengarten auf sechs Beinen unterwegs, Ort: Weinstube Lochner, Hauptstr. 39, Bad Mergentheim/Markelsheim ab (KW 12) Es werden Fahrgemeinschaften für einen Einkauf in der Gärtnerei Hofmann/Rödelsee gebildet. Bitte telefonisch klären mit der FK-Leitung favorisiert wird dazu Mittwoch, KW 14 und 15 (April) Rosenschnitt nach Absprache mit der FK-Leitung Trier Leitung: Dorothea Jungen, Tel.: , Ort, wenn nicht anders angegeben: Nells Park Hotel, Dasbachstr. 12, Trier Samstag, , 13:00 Uhr Gedenken an den 80. Todestag von Peter Lambert im Stammbaumgarten Nell s Park in Trier, anschließend Rosenschnitt-Aktion Sonntag, , 14:00 Uhr Vortrag von Prof. Hans-Peter Mühlbach, Thema: Rosen im Süden Samstag, Geplante Tagesfahrt zum Rosenfest in Eltville, bitte anmelden bei Hans Hebben, Tel.: Freitag, Sonntag, Geplante mehrtägige Reise nach Sangerhausen mit Zwischenstationen in Bad Langensalza und dem Park Wilhelmshöhe in Kassel, Näheres bitte bei der FK- Leitung erfragen

10 Tübingen Leitung: Sibylle Gaebele, Tel.: , Ein auch für Gäste offener Rosenstammtisch mit wechselnden Diskussionsthemen findet statt am letzten Samstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr, Ort: Restaurant Hofgut Rosenau, Rosenau 15, Tübingen Samstag, Stammtisch mit Vortrag, Referent und Thema werden noch bekannt gegeben, ggf. bei der FK-Leitung erfragen ab etwa Je nach Wetterlage Rosenschnitt mit Unterweisungen im Rosenpark Mössingen, Termine bitte bei der FK-Leitung anfragen Samstag, , 12:00-16:00 Uhr Pflanzentausch und offener Garten bei Familie Gaebele, Auf der Lehr 21, Mössingen Ulm Leitung: Carmen Kreiser, Tel.: , Sonntag, , 14:00 Uhr Reisetreffen Gärten in Norditalien bei Kaffee und Kuchen, Ort: Vereinsheim Fahrzeugfreunde Ulmer Feuerwehr, Hörvelsinger Weg 12, Ulm Sonntag, , 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen, dann Mitgliederversammlung; gegen 14:30 Uhr Vortrag von Melanie Marquard (Landesanstalt für Bienenkunde, Uni Hohenheim), Thema: Insektenfreundliche Gärten, Ort: Gasthaus Schlössle, Schlössleweg 12, Neu-Ulm/Offenhausen Sonntag, , 14:00 Uhr Workshop Insektenhotels und Nistkästen, Ort: Vereinsheim der Fahrzeugfreunde der Ulmer Feuerwehr, Hörveslinger Weg 12, Ulm, bitte bei der FK-Leitung vorher dazu anmelden Unterfranken Leitung: Burkhard Knoblach, Tel.: , Wenn nicht anders angegeben, finden die Vorträge und Treffen statt im Kleingartenverein, Steingasse, SW-Oberndorf Sonntag, , 14:00 Uhr Vortrag von Dieter Gaißmayer (Staudengärtnerei Gaißmayer, Illertissen), Thema: Was tut sich Neues im Bereich der Stauden Trends und Entwicklungen Sonntag, , 14:00 Uhr Vortrag von Petra Pelz (Gartenarchitektin), Thema: Schöne Pflanzenkompositionen für den Privatgarten - Schöne Gärten gestalten Weser-Hunte Leitung: Harmen Zempel, Tel.: , zempel.harmen@gmail.com Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben, statt im Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3, Bruchhausen/Vilsen. Bitte zu allen Terminen vorher bei der Freundeskreisleitung anmelden Samstag, , 14:00-16:00 Uhr Rosenschnittkurs in der Baumschule Wolters, Hillenberg 2, Syke-Wachendorf

11 Donnerstag, , 15:00-17:00 Uhr Rosenschnittkurs in der Baumschule Wolters, Hillenberg 2, Syke-Wachendorf Samstag, , 14:00-16:00 Uhr Rosenschnittkurs in der Baumschule Wolters, Hillenberg 2, Syke-Wachendorf Dienstag, Sonntag, Vorankündigung: Geplante Sommerexkursion nach Belgien und in die Normandie (Gent, Rouen, Brüssel) mit Besichtigung acht verschiedener Gärten sowie Stadtbesichtigungen Wittstock Leitung: Rainer Kröger, Tel.: oder , rainerkroeger@gmx.de, Sonntag, , 10:00 Uhr Rosen- und Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis mit Eberhard Banse, Ort: Garten von Christel Grünke und Gerd Mette, Perleberger Str. 6, Putlitz Dienstag, Eröffnung der Landesgartenschau Wittstock 2019, Teilnahme der Rosenfreude des FK Wittstock, genauer Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben, ggf. bei der FK- Leitung erfragen Sonntag, , 13:00 Uhr Pflanzenbörse zum Tag des offenen Gartens in der Prignitz, Ort: Grüne Oase - Garten von Petra Puls, Dorftsr. 20, Heiligengrabe-Jabel Freitag, Taufe einer neuen Rosensorte von Rosen Tantau im Gedenken an den 200. Geburtstag des Dichters Theodor Fontane, Ort: Tempelgarten Neuruppin, Präsidentenstr. 64, Neuruppin, genauer Ort und Zeitpunkt werden auf der Homepage des FK bekannt gegeben Dienstag, , 17:00 Uhr Bestimmung von Rosensorten im Garten, Ort/Treffpunkt: Garten von Elvira Gwozdz und Harald Flachshaar, Objektstr. 4, Ellershagen, Rohlsdorf-Halenbeck

Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: ,

Augsburg Leitung: Holle Drivas-Kapfelsperger, Tel.: , Bitte nicht vergessen, liebe Leiterinnen und Leiter der Freundeskreise: Unser nächster Redaktionsschluss ist der 17.12.2018 also der Mittwoch vor dem 3. Advent. Bitte schicken Sie bis dahin alle Ihre Termine

Mehr

Rosenkalender 2019 Tag Ort Zeit Was März

Rosenkalender 2019 Tag Ort Zeit Was März Rosenkalender 2019 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer für die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.v. Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Tag Ort Zeit Was 23.02.

Mehr

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: ,

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: , Terminkalender der Freundeskreise März bis Anfang Juli Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigrid.liedtke@tonline.de Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage

Mehr

Termine für Ausgabe 4/2016

Termine für Ausgabe 4/2016 Termine für Ausgabe 4/2016 Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter anmelden, Tel.: 02402 72561 oder marion-marxreiter@t-online.de Samstag, 10.12.,17:30 Uhr

Mehr

Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter:

Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter: Hier noch ein wichtiges Anliegen der Redaktion an alle Freundeskreisleiterinnen und -leiter: Bitte schicken Sie alle Termine, die im Rosenbogen 4/2018 veröffentlicht werden sollen, bis zum 17. September

Mehr

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen im Q-Bus, Monschau-Imgenbroich, spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter,

Mehr

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigrid. liedtke@t-online.de, www.rosenfreundeaachen.de

Mehr

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen,

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen, Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, 52224 Mausbach, Tel.: 02402 72561

Mehr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr Rosenkalender 2017 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! (Den Rosenschnittkurskalender finden Sie im Internet unter www.rosenfreunde.de)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Unser Programm im Januar Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub

Unser Programm im Januar  Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub (ca. 8 km). 15 19 20 21 25 27 29 30 31 Unser Programm im Mai 1. Mai, Mittwoch Degerlocher Maientag Tanz unter dem Maibaum mit unserer Folkloretanzgruppe und Hocketse bei der Freiwilligen Feuerwehr. Näheres

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019 Direktion Datum Uhrzeit Treffpunkt, Anlass, Unternehmung Dir 2 Dienstag, 08.01.2019 Seniorenclub Südpark Dir 3 Dienstag, 08.01.2019 16:00 Uhr Restaurant FRABEA, Afrikanische Str. 90/Otawistr., 13351 Berlin

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Aerzen Jahresprogramm 2012 R. Alpers Tel.: 05154 8483 A. Brockmann Tel.: 05154 1004 A. Krause U. Meyer Tel.: 05154 8390 Vorstandsteam Liebe Landfrauen, Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00 Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen TBL/HSB 2017 Samstag 07.01.2017 Fachgruppe Taubblinde BSV Stammtisch Ev. Gemeindehaus, Robert-Koch-Str. 3a, 45879 Gelsenkirchen Donnerstag 12.01.2017 SHG Hör-Sehgeschädigte

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Infobrief. Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Infobrief. Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Infobrief Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Montag, 09. März 2009, 08:00 Uhr Besuch des Kinderheims Probsthof Wir wollen uns einen Überblick über Soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in unserer

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Telefon: 09281 7552-15 / - 21 Offene-Hilfen@diakonie-hochfranken.de Sonntag, 04.03. Besuch des Meisterrunden Eishockeyspiels Selber Wölfe vs. Eisbären Regensburg 16:30 ca. 21:00 Uhr Treffpunkt ist jeweils

Mehr

Termine Freitag 27. Januar Uhr. Nicht parasitäre Schäden an Pflanzen Referent: Herr Günter Wilde, LLH

Termine Freitag 27. Januar Uhr. Nicht parasitäre Schäden an Pflanzen Referent: Herr Günter Wilde, LLH Termine 2012 Freitag 27. Januar 2012 Nicht parasitäre Schäden an Pflanzen Referent: Herr Günter Wilde, LLH Samstag 28. Januar 2012 Neue Schädlinge kommen auf uns zu Freitag 10. Februar 2012 Integrierter

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: )

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: ) Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: 27.06.2007) Datum Thema Ort Kontakt Regionalgruppe Augsburg Regionalgruppe Bayreuth Regionalgruppe

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Stand: 08/16 Baden-Württemberg Ulm: ALS-Informationstag einmal jährlich im Herbst, Samstag ab 13:30, ALS-Selbsthilfegruppe Ulm, jeweils Samstag 14:00

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Mai 2018 Juni 2018

Programm Mai 2018 Juni 2018 Programm Mai 2018 Juni 2018 Wöchentliches Programm Montag 11:00-12:00 Uhr Englisch / Wolfgang Meyer 09:45-10:15 Uhr Gleichgewichtstraining / Gabi Renziehausen 10:30-11:30 Uhr Fitness / Gabi Renziehausen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. vom in Bretzfeld

Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. vom in Bretzfeld Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. Liebe Mitglieder und Freunde der Mercedes-Benz-Baureihe 123, In diesem Jahr feiert der Verein für Freunde des W123 sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte:

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte: Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Verband der Buckfast Imker Süd e. V.

Verband der Buckfast Imker Süd e. V. Verband der Buckfast Imker Süd e. V. Vortragsveranstaltungen: Ellwangen an der Jagst Sonntag 18.02.2018 um Uhrzeit: 14:00 Imker: Peter Spieker (Zuchtkoordinator der Gemeinschaft Europäischer Buckfastimker)

Mehr

Jahresprogramm Dein wichtigster Tag ist heute. Darum erfülle ihn mit Frieden, Liebe und Gedanken der Freude. Franz Hübner

Jahresprogramm Dein wichtigster Tag ist heute. Darum erfülle ihn mit Frieden, Liebe und Gedanken der Freude. Franz Hübner Aerzen R. Alpers Tel.: 05154 8483 A. Brockmann Tel.: 05154 1004 A. Krause U. Meyer Tel.: 05154 8390 Vorstandsteam Liebe Landfrauen, Jahresprogramm 2013 Dein wichtigster Tag ist heute. Darum erfülle ihn

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Rosenkalender 2015 - Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Juni (Fortsetzung aus Rosenbogen 1/2015) 13.06. Ulm 09:00-17:00

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066 Vorsitzende: Detering Wilmerei 5 32602 05228/1463 Fax: 05228/1487 karindetering @web.de Bankverbindung: Voba Bad Oeynhausen-Herford e.g. IBAN DE76 4949 0070 7200 0000 00, BIC GENODEM1HFV Solterbergstr.

Mehr

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019

Aktivitäten aller GdP-Seniorengruppen 2019 Direktion Datum Uhrzeit Treffpunkt, Anlass, Unternehmung Dir 2 Dienstag, 08.01.2019 Seniorenclub Südpark Dir 3 Dienstag, 08.01.2019 16:00 Uhr Restaurant FRABEA, Afrikanische Str. 90/Otawistr., 13351 Dir

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Participating hotels Ibis Styles Düsseldorf Neuss Ibis Styles Osnabrück Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof ibis Styles Aachen City Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Ibis Styles Frankfurt Offenbach Ibis

Mehr