Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen"

Transkript

1 Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen Jesus und die Jünger in Emmaus Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen beide Entwürfe: Dr. Ralf Krömer, Püttlingen Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2006 Ausgabe 1/ Jg.

2 ZUM MONATSSPRUCH FÜR DEN JUNI Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen! (Galater 5,1)»Freiheit«, ein großes Wort und ein hoher Wert. Die Freiheit gehört zu den Grundwerten unserer Gesellschaft. Der Mensch strebt danach, diese Freiheit für sich zu erwerben: durch Eigenständigkeit, durch Wissen und Fertigkeiten, auch durch Wohlstand. Aber da gibt es eine folgenschwere Verwechslung: nämlich dass Freiheit in eins gesetzt wird mit»autonomie«(sich selbst ein Gesetz sein) und Bindungslosigkeit. Sich nicht festlegen wollen. Sich alle Optionen offen halten. Die moderne Illusion von Freiheit? Der Apostel Paulus erfreut sich an der Freiheit, die Christus den Menschen durch sein Leiden, Sterben und Auferstehen erworben hat. Und er warnt davor, hinter diese Freiheit zurückzufallen, unter jenes (von ihm so genannte)»joch der Knechtschaft«. Heute besteht dieses Joch wohl wirklich in der Illusion, der Mensch sei frei, wenn er sich nur jedweder Verpflichtung und Bindung entledigt. Christliche Freiheit hingegen ist zum ersten Bindung an Christus. Christliche Freiheit ist zum zweiten auch Bindung an den Nächsten, nämlich indem sich ein Christenmensch an die Verantwortung für sich und seine Mitmenschen gebunden weiß. So gebunden aber ist er stark und frei in dieser Welt - wie auch CHristus stark und frei ist, weil Er sich an uns gebunden hat. Wolfgang Krautmacher, Pfarrer REGIONEN WURDEN GEBILDET Der evangelische Kirchenkreis Völklingen wird sich in Zukunft in fünf Regionen den Herausforderungen stellen, die den Kirchengemeinden durch die demografische Entwicklung und den zurückgehenden finanziellen Spielraum begegnen. Die außerordentliche Tagung der Kreissynode am 18. März in Saarlouis-Steinrausch entschied über die Bildung und Zusammensetzung der Regionen.

3 In der Nordregion werden die Kirchengemeinden Mettlach, Perl, Wadern-Losheim, Merzig und Dillingen zusammenarbeiten. Die Region West umfasst die Gemeinden Saarlouis, Schwalbach-Bous, Schaffhausen und Dillingen. Der Region Völklingen-Warndt gehören die Kirchengemeinden Karlsbrunn, Ludweiler-Warndt, Völklingen-Auferstehung und Völklingen-Versöhnung an. In der Region Köllertal arbeiten Lebach, Heusweiler, Wahlschied-Holz, Kölln, Güchenbach und Altenkessel zusammen. Schließlich haben sich die im Stadtverband Saarbrücken liegenden Gemeinden Klarenthal, Altenkessel, Scheidt, Bischmisheim und Schafbrücke zusammengefunden. In den Regionen wollen die Gemeinden die Möglichkeiten ausloten, wie sich finanzielle und personelle Ressourcen bündeln lassen. Superintendent Pfarrer Hartmut Richter rechnet bis zum Jahr 2020 mit rund 15% weniger evangelischen Gemeindegliedern im Kirchenkreis Völklingen. Bei gleichzeitiger demographischer Verschiebung der Altersstruktur und zu erwartender deutlicher Verringerung des finanziellen Ausgleichszahlungen aus der Landeskirche, bedeutet das auch ein deutlicher Rückgang an Einnahmen durch die Kirchensteuer. Möglicherweise müssen bis dahin rund sieben volle Pfarrstellen im Kirchenkreis abgebaut werden. 3

4 Die Synode verbindet mit der Arbeit in den Regionen auch die Hoffnung auf Stärkung des jeweiligen evangelischen Profils in den Regionen. Sie erwartet eine bessere Nutzung und Koordinierung der Gaben und Professionen der Mitarbeitenden der Kirchengemeinden. Weitere Informationen zum Kirchenkreis erhalten Sie auf der Homepage: Pfarrer Christian Puschke, Kreiskirchlicher Öffentlichkeitsbeauftragter TRAGT IN DIE WELT NUN EIN LICHT EIN RÜCKBLICK AUF WEIHNACHTEN 2005 Immer zu Weihnachten scheint die Zeit sich zu verdichten, immer weniger, immer hektischer zu werden. In dieser Hektik ist es oft schwer, kleine Inseln der Ruhe und der Geduld, der Zeit für einander zu finden und zu schaffen. Die Jugendlichen des CVJM Köllerbach haben dies aber auch dieses Jahr wieder geschafft. Wir haben in einigen unserer Mittwochstreffen einen Nachmittag im Seniorenwohnheim Köllerbach vorbereitet, unter dem Motto Tragt in die Welt nun ein Licht Lieder eingeübt, uns über kleine Geschenke für die älteren Damen des Wohnheims Gedanken gemacht und versucht, das Weihnachtsgeschehen einzufangen. Der Nachmittag des 19. Dezember im Wohnheim wurde dann eine schöne Stunde der Vorfreude auf Weihnach- 4

5 ten, der Geduld und des Lichts. Die beiden kleinsten der Gruppe durften mit den Damen auf dem Sofa sitzen und dem Singen und Flötenspielen der anderen lauschen. Pfarrer Krautmacher begleitete die Kinder und Jugendlichen auf der Heimorgel und für das ruhige Gefühl und das Licht sorgten die vielen mitgebrachten, brennenden Teelichter in Sternenkerzenhaltern. Die Kinder hatten auch Orangen mit Nelken besteckt und mitgebracht, das sorgte für einen weihnachtlichen Duft im Raum. Als wir gingen, hatte man den Eindruck, dass ein wenig Glück verschenkt worden war. Die Bewohner des Wohnheims dankten es den Kindern mit einem kleinen Geschenk von Süßem und Nützlichem zum Mitnehmen. Für das Krippenspiel am Heiligen Abend hatten die Jugendlichen und Kinder des CVJM wieder viel Zeit und Energie aufgebracht. Bei unserem ersten Treffen schon hatten wir alle trotz unserer anderweitig sehr gestressten Gemüter viel Spaß und man hätte den Eindruck gewinnen können, das Krippenspiel mit dem Titel (K)eine Nacht wie jede andere (Vorlage von Christoph Knemeyer, umgearbeitet von Sabine Dreßler, Ellen Kiefer, Wolfgang Krautmacher und Susanne Meuser) solle dieses Jahr doch eher eine Komödie werden, so viel wurde gelacht und gekichert. Aber nach viel Mühe, Geduld, noch mehr Lachen und Gekicher und auch nach etwas Arbeitsschweiß wurde aus der Komödie doch ein sehr gelungenes, ernsthaftes Stück mit einer guten Portion Humor. Am Ende des Gottesdienstes am 24. Dezember 2005 konnte man dann in den Gesichtern aller Beteiligten und an den geröteten Wangen einiger dieser Gesichter den Stolz und die Zufriedenheit über das Aufführungsergebnis ablesen und auch die Gemeinde hatte in der Gottesdienstzeit eine gute Portion Weinachten und Freude mitbekommen. Es konnte nun Weihnachten sein. Für das nun angefangene Jahr wünschen wir uns wieder eine so gute Zusammenarbeit und so viel Spaß miteinander und dass wir diesen Spaß und diese Freude auch wieder weiter tragen können, als kleines Licht hinein in die Welt. Susanne Meuser 5

6 GOTTESDIENSTE MAI BIS DEZEMBER Tag Datum Püttlingen Köllerbach Walpersh m.a Rogate m.a Konfirm. Himmelfahrt m.a Konfirm. Exaudi m.a Konfirm m. A. Pfingsten Ök m.a Liebfr. Pfingstmontag KinderGD m.a m.a. 1. So. nach So. nach m.a So. nach m.a KinderGD. 4. So. nach m.a m.a. 5. So. nach So. nach m.a So. nach So. nach m.a. 9. So. nach m.a m.a. 10. So. nach So. nach m.a h So. nach m.a Gde.fest

7 Tag Datum Püttlingen Köllerbach Walpersh. 13. So. nach m.a m. A. 14. So. nach m.a. Goldkonf So. nach m.a ök Erntedankfest Herz Jesu h Familiengd. 17. So. nach m.a m.a. 18. So. nach m.a So. nach m.a So. nach Reformation h 21. So. nach m. A KinderGD. Drittl. S. d Kirchenj m.a m. A. Vorl. S. d Kirchenj Buß- und Bettag Allg. Beichte Allg. Beichte Ewigkeitssonntag m. A m. A m. A Advent m. A KinderGD.. KONZERTE IN DER MARTINSKIRCHE h Gitarrenkonzert mit Werken von Galileo, Weiss u.a. (Dr. Thomas Bergholz) h Konzert mit Musik aus Kinofilmen und Musicals (Bläserchor Dirmingen unter Leitung von Thomas Zimmermann) h Konzert mit dem Zupfensemble Püttlingen unter Leitung von Brigitte Schwarz mit Texten aus dem Buch von Detlef Braun 7

8 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Taufen David Schild, Schlehbachstr. 16, Püttl. Leon Michels, Lothringer Str. 3, Püttl. Annabell Leonie Schubert, Im Apfeltal 47, Großrosseln David Weiler, Auf Grosselsland 29, Riegelsb. Frieda Luise Hell, Vogesenweg 3, Püttl. Matthias Lukas Meyer, Am Lohberg 12, Walp. Leander Neudeck, Breitfeldstr. 35, Püttl. Aljona und Stefanie Hoffmann, Fichtestr. 10, Köllerb. Michelle Steinmetz, Überhofer Str. 128, Riegelsb. Alexander und Daniel Syrchenko, Oberwies 47, Köllerb. Jule Nele Melchior, Kurzenbergstr. 42, Walp. Susanne Scherer, In der Wasch 4, Köllerb. Malik Benjamin Thiel, Meisenweg 8, Köllerb. Tim Sebastian Freichel, Am Welzbach 10a, Gau-Algesheim Emily Coumont, Brückenstr. 8a, Heusw. Konfirmationen Erste Konfirmation in Püttl. Nicole Hemmer, Geisbergstr. 33, Püttl. Jonas Kopp, Birkenstr. 11, Püttl. Nicole Luckas, Marienstr. 24, Püttl. Nadja Maier, Weiherbachstr. 18, Püttl. Sabrina-Bianca Müller, Weiherbergstr. 19, Püttl. Barbara Scherer, Im Sommergarten 12, Püttl. Philipp Schmidt, Westpreußenweg 11, Püttl Zweite Konfirmation in Püttl. Mariell Franz, Viktoriastr. 5, Püttl. Maik Gehl, Pickardstr. 42, Püttl. Marie Köhl, Parallelstr. 3, Riegelsberg Benjamin Pauly, Köllner Straße 31, Püttl. Maike Tamara Pöttgen, Geisbergstr. 36, Püttl. Dominic Roth (Auf Wunsch ohne Adresse) Marvin Scherer, Espenstr. 77, Püttl. Kevin Will, Weiherbachstr. 18, Püttl. sowie drei weitere Kinder, deren Namen auf Wunsch der Eltern nicht veröffentlicht werden dürfen Konfirmation in Walpershofen Sandra Feld, Kurzenbergstr. 3c, Walp. Janine Groß, Tulpenstr. 15, Walp. Ann-Kathrin Lang, Köllner Straße 37, Walp. Timo Leick, Dörrwiesenstr. 5, Walp. Lisa-Marie Pitz, Herchenbacher Straße 9, Walp. Jannick Scherer, Dörrwiesenstr. 16, Walp. Kevin Werno, Am Lohberg 20, Walp. 27. Mai Erste Konfirmationen in Köllerbach Steffen Dreßler, Am Hermesbach 33, Köllerb. Aline Kiefer, Engelfanger Straße 19, Köllerb. Frédéric Lesch, Bergstr. 2, Köllerb. Diana und Michelle Lydorf, Finkenweg 5, Köllerb. Dennis Posth, Jahnstr. 24, 8

9 66346 Köllerb. Jan Schmeer, Beethovenstr. 8a, Köllerb. 28. Mai Zweite Konfirmationen in Köllerbach Barbara Baldauf, Rathausplatz 2, Püttl. Benjamin Brachmann, Rittenhofer Straße 17, Köllerb. Laura und Marc Brunder, Walpershofener Straße 72, Köllerb. Angela Große, Überhofer Straße 74a, Köllerb. Philipp Müller, Jakobstr. 13, Heusw. Lea Scheffler, Sommerbergstr. 70, Köllerb. Carolin-Sophie Werner, Hauptstr. 36, Köllerb. Trauungen Dr. Michael Haid u. Gerda Haid geb. Roth aus Mainz, Flachsmarktstraße 1 Raphael Coumont und Heike Lafontaine, Brückenstraße 8a, Heusweiler. Bestattungen Waldemar Frantz, Grubenstr. 25, Köllerb. Walter Jochum, Schulstr. 38, Köllerb. Ewald Klaes, Am Rebenberg 59, Köllerb. Gertrud Koerfer geb. Werner, Grubenstr. 20, Köllerb. Otto Kreutzberger, Espenstr., Püttl. Edith Rach geb. Franz, Grubenstr. 16, Köllerb. Helga Schmidt geb. Krebs, Salbacher Str. 76, Walp. Emma Nagel geb. Göttmann, Espenstr., Püttl. Detlef Braun, Alter Stadtweg 108, Saarbr.-Dudw. Ulrich Werner, Breitfeldstr. 16, Püttl. Paul Keller, In der Humes 40, Püttl. Heinz Maurer, Riegelsberger Str. 30, Köllerb. Doris Klein geb. Kunzen, Thüringer Weg 11, Püttl. Irma Groß geb. Diehl, Herchenbacher Str. 6, Walp. Rudi Ackermann, Heusweiler Str. 46, Walp. Elli Sander geb. Feld, Salbacher Str. 10, Walp. Karl Heinz Mohr, Lothringer Str. 28, Püttl. Hans Alles, Ringstr. 120, Homburg Anita Fiedler geb. Strempel, Hochstr. 59, Riegelsb. Hannelore Hemmer geb. Zeitz, Morgenstern 43, Elm Elfriede Kühnert geb. Sahm, Mühlenstr. 7, Uhldingen (früher Kardinal- Maurer-Str. 2, Püttl.) Wilhelm Siegwart, Herchenbacher Str. 5, Walp. Gabriele Küchler geb. Schlee, Riegelsberger Str. 23, Köllerb. Georg Schlee, Stollwerckstr. 11, Wurzen Gertrud Schorr geb. Mall, Sprenger Str. 19, Köllerb. Franz Wernet, Auener Str. 2, Püttl. Walter Feld, Am Almeshofen 4, Köllerb. Horst Haag, Deckelschied, Püttl. Ingeborg Kästner geb. Siemsen, Espenstr., Püttl. Elfriede Erb geb. Petrikowski, Espenstr., Püttl. Walter Köhl, Kurzenbergstr. 54, Walp. Marianne Schreiber geb. Zens, Völklinger Str. 138, Püttl. 9

10 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE VOM 01. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2005 getauft wurden: 27 Kinder Kinder 12 Mädchen Mädchen 15 Jungen Jungen darüber hinaus: 1 Jugendlicher Jugendliche konfirmiert wurden: 27 Jugendliche Jugendliche davon aus Püttlingen: Jugendliche aus Walpershofen: 10 Jugendliche Jugendliche aus Köllerbach 17 Jugendliche Jugendliche zusätzlich durch Taufe Jugendliche getraut wurden: 17 Paare Paare Jubiläums-Hochzeit 1 Paar Paare zu Grabe getragen wurden: 64 Personen 2004: 39 Personen 31 Frauen Frauen 33 Männer Männer davon 22 aus Köllerbach aus Köllerbach 26 aus Püttlingen aus Püttlingen 9 aus Walpershofen aus Walpersh. 7 von außerhalb von außerhalb Aus der ev. Kirche ausgetreten sind: 9 Personen Personen In die ev. Kirche aufgenommen wurden: 54 Personen Personen Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Kölln Öffentlichkeitsausschuss: PD Dr. Joachim Conrad, Dorothee Henrici Bunk, Ute Franz, Tobias Raubuch, Ingrid Schneider und Margret Uhl. V.i.S.d.P.: PD Dr. Joachim Conrad, Pfarrer, Sprenger Str. 28, Püttlingen, Tel.: , Fax: , Ev.Kgm.Koelln-Saar@t-online.de Konto-Nr.: bei der Sparkasse Saarbrücken, BLZ Druck: robo-print, Wolfskaulstr. 11, Riegelsberg 10

11 GEBET ZUM HIMMELFAHRTSTAG Gott lass uns ihn sehen, erkennen, finden, deinen Himmel. Öffne uns die Augen. Lass uns nicht nach oben schauen. Lass uns den Himmel hier erkennen, mitten unter uns. Lass uns wissen, dass wir angenommen, geborgen, aufgehoben sind. So wie Christus aufgehoben wurde. Lass ihn aufgehen über uns deinen Himmel. Lass ihn auf uns übergehen, dass wir darin sind, dass wir ihn haben. Amen. aus: Nagel u.a.: Schulgottesdienste für die Primarstufe. Bonn-Bad Godesberg LIED ZUM HIMMELFAHRTSTAG Weißt du, wo der Himmel ist, außen oder innen? Eine Handbreit rechts und links, du bist mitten drinnen. Weißt du, wo der Himmel ist? Nicht so tief verborgen. Einen Sprung aus dir heraus, aus dem Haus der Sorgen. Weißt du, wo der Himmel ist? Nicht so hoch da oben. Sag doch ja zu dir und mir, du bist aufgehoben. Text: W. Willms, Melodie: L. Edelkötter 11

12 GEMEINDEFEST VOM 2. BIS 3. SEPTEMBER 2006 IN KÖLLERBACH Nach neunjähriger Pause feiern wir wieder ein Gemeindefest in Köllerbach im Pfarrhof. Nach reiflicher Überlegung hat sich das Presbyterium entschlossen, das Fest, das über lange Zeit das Gemeindeleben mitgeprägt hat, wieder aufleben zu lassen. Wie in den vergangenen Jahren wird es am ersten Septemberwochenende stattfinden. An den beiden Tagen wollen wir zusammen feiern und uns in gemütlichem Rahmen über Gott und die Welt unterhalten. Der Gedankenaustausch und das Kennenlernen der einzelnen Gruppierungen und Gemeindeglieder soll im Vordergrund stehen, damit wir den schwierigen Weg in die Zukunft gemeinsam, vernünftig und vor allem miteinander gestalten können. Das Fest wird am Samstag, dem 2. September gegen Uhr eröffnet. Am folgenden Sonntag findet um Uhr der Festgottesdienst in der Martinskirche statt. Für die beiden Tage werden wir ein Programm erstellen, das dem Fest einen würdigen Rahmen verleiht. Der CVJM bietet für unsere Kleinsten allerlei Spiele und Unterhaltung an. Der Erlös des Festes kommt der Martinskirche zugute, die dieses Jahr einen neuen Außenanstrich erhält. Doch ohne helfende Hände kann auch dieses Fest nicht auskommen. Viele Helfer werden noch benötigt um die anfallenden Arbeiten zu bewältigen. Deshalb möchten wir alle Gemeindeglieder, die sich aktiv oder durch Sachspenden beteiligen wollen, bitten, sich bei den Verantwortlichen oder auf unserem Pfarrbüro zu melden. Denn nur mit dem Engagement vieler wird das Fest gelingen. Küche Margret Uhl, 06806/4373 (ab h) Auf- u. Abbau Detlef Raubuch, 06806/45124 Ausschank Sascha Himbert, 06806/47223 (ab 18.00) Kuchenspenden Pfr. in Krautmacher, 06806/ Pfarrbüro 06806/4322 vormittags h Das Presbyterium lädt Euch, eure Freunde und Bekannten recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, Euch recht zahlreich bei unserem Fest begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. 12 Detlef Raubuch

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal Irlandfahrt unserer Jugend im Februar 2010 evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen April bis Mai 2010 Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE

Mehr

Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010

Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010 Ausstellung Kirchenkampf und Saarabstimmung 23.11.-13.12.2009 in der Martinskirche Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010 Erste Ausgabe (Nr. 1/2009) 1. Jg.

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März 2011 Ausgabe (Nr. 1/2011) 3. Jg. JUGENDARBEIT IN DER GEMEINDE Das neue Jahr hat eben begonnen auf dem

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen September bis Oktober 2013 Foto: Jelinski GOTTESDIENSTE 14. So. n. 15. So. n. 16. So. n. 17. So. n. 18. So. n. Erntedank

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal canta d'elysio Gesänge aus dem Paradies Der Abiturjahrgang 2010 des Dresdner Kreuzchores gastiert am 1. September 2012 um 19.00 Uhr in der Martinskirche. evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach,

Mehr

Aus dem Krippenspiel Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg.

Aus dem Krippenspiel Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. Aus dem Krippenspiel 2009 Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März 2010 Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. WIE DIE WEISEN AUS DEM MORGEN- LANDE IHRE WEISHEIT FANDEN Das Kalenderjahr

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal Studienreise der Jugend nach Istanbul evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2012 Januar 2013 Ausgabe (Nr. 5/2012) 4. Jg. AUS ISTANBUL ZURÜCK Im Oktober

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen September bis Oktober 2011 Ausgabe (Nr. 4/2011) 3. Jg. GOTTESDIENSTE 10. So. n. 11. So. n. 12. So. n. 13. So. n. 14. So.

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen November bis Dezember 2013 Ausgabe (Nr. 5/2013) 5. Jg. Foto: Jelinski Sommerfest Walpershofen Das Presbyterium dankt dem

Mehr

Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007

Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007 Das Netzgewölbe in der Martinskirche vor dem Chor Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007 Ausgabe 2/2006 30. Jg.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November Ausgabe 1/ Jg.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November Ausgabe 1/ Jg. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November 2005 Ausgabe 1/2005 29. Jg. HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG FÜR DIE MARTINSKIRCHE Die Haus- und Straßensammlung zugunsten der Martinskirche ist

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal Gambenkonzert für die Martinskirche Am 9. Mai veranstaltete das Saarländische Gambenkonsort unter der Leitung von Elisabeth Woll in der Martinskirche Köllerbach ein Konzert mit Werken von John Bennet,

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2007 Ausgabe 1/ Jg.

Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2007 Ausgabe 1/ Jg. Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland unter der Schirmherrschaft der Ministerin des Innern Frau Annegret Kramp-Karrenbauer Eröffnung: Montag, 21. Mai 2007, 17.00 Uhr Martinskirche Köllerbach Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief. 100 Jahre Pfarrhaus Köllerbach erbaut unter Pfarrer Ernst Rieth. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2009

Gemeindebrief. 100 Jahre Pfarrhaus Köllerbach erbaut unter Pfarrer Ernst Rieth. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2009 100 Jahre Pfarrhaus Köllerbach 1909-2009 erbaut unter Pfarrer Ernst Rieth Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2009 Letzte Ausgabe (Nr. 1/2009) 33. Jg. DREI ABSCHIEDE NACHRICHTEN

Mehr

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand 31.12.2015 100 m 12,95 s Schwarz, Annika 91 01.07.2007 Saarbrücken 12,96 s Jourdain, Barbara 61 16.05.1981 Saarbrücken 13,05 s Hoffmann, Ulrike 65 31.08.1993

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November Ausgabe 1/ Jg.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November Ausgabe 1/ Jg. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2008 Ausgabe 1/2008 32. Jg. BALTHASAR PISTORIUS PFARRER IN KÖLLN UND IN VÖLKLINGEN Das Titelblatt dieses Gemeindebriefes zeigt das älteste

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.10.10 Luftpistole Herren I Seite: 1 Stand: 07.01.2018 14:53 Uhr Gesamt 1 SA 105 SV Falke Fechingen 1020 Ringen 165 Gottschall, Sven 352 50 Evchenko, Evgeni 351 49 Blauth, Oliver

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2010 bis Januar 2011 Ausgabe (Nr. 6/2010) 2. Jg. ERLEBNISWOCHENENDE FÜR DIE KIN- DERGOTTESDIENSTGESTALTUNG Haben

Mehr

Nachkommen von Claß Volz (1787) [1540-?]

Nachkommen von Claß Volz (1787) [1540-?] Nachkommen von Claß VOLZ [1540 -? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole aufgelegt Senioren I m Seite: 1 Stand: 22.01.2018 20:37 Uhr Gesamt 1 SA 114 SV Ruhig Blut Ludweiler 902,8 Ringen 1 Lydorf, Horst 305,3 108 Schneider, Rita 302,9

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Ökumenischer Kalender 2013

Ökumenischer Kalender 2013 Collage: Gimmler Ökumenischer Kalender 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung für 2013 aus dem Brief des Apostels Paulus an die Hebräer 13,14 Im Advent

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai Ausgabe 2/ Jg.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai Ausgabe 2/ Jg. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai 2006 Ausgabe 2/2005 29. Jg. EIN GRAB FÜR DAS UNGEBORENE LEBEN Immer wieder machen Eltern die Erfahrung einer glücklosen Schwangerschaft.

Mehr

ICH HABE EINEN GUTEN KAMPF GEKÄMPFT...

ICH HABE EINEN GUTEN KAMPF GEKÄMPFT... ICH HABE EINEN GUTEN KAMPF GEKÄMPFT... Ausstellung über das Leben und Wirken von Heinrich Held des ersten Präses der Evangelischen Kirche im Rheintand Martinskirche Köllerbach, 18. November bis 9. Dezember

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Schulobstprogramm 2010/2011

Schulobstprogramm 2010/2011 Bezeichnung PLZ Ort Grundschule am Höcherberg 66450 Bexbach Grundschule Blieskastel-Lautzkirchen 66440 Blieskastel Grundschule Blieskastel; Schloßbergschule Dep. 66440 Blieskastel Franz-Carl-Schule Förderschule

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 01.06.2015 bis 25.07.2015 Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Altforweiler Katharina Altmeyer Cedric Klein Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Berus Benjamin Winter Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Nachkommenliste: Claß VOLZ

Nachkommenliste: Claß VOLZ Nachkommenliste: Claß VOLZ Diese Liste zeigt keine Daten von lebenden Personen und nur die in meiner Ahnendatei eingegebenen Daten. Weiterführende und fehlende Daten sind in den Einwohnerbüchern, die in

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Nachkommen von Hans Schampel (1713) [1655-?]

Nachkommen von Hans Schampel (1713) [1655-?] Nachkommen von Hans Schampel (1713) [1655-?] Nachkommen von Hans Jakob SCHAMPEL [1655? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Saarländischer Leichtathletik-Bund

Saarländischer Leichtathletik-Bund Männliche Jugend U18 100 m Lauf 11,27 +0,3 Tank, Max 2002 SC Friedrichsthal Merzig 08.09. 11,41-0,1 Wolf, Guy 2002 LSG Sbr.-Sulzbachtal Püttlingen 26.05. 11,48-1,4 Hau, Tobias 2001 SC Friedrichsthal Dillingen

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Tel.: 0 64 01 / 64 21 - Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg,

Mehr

7. Hallen-Schüler-Sportfest des LAC Saalouis am 11. März 2001 in Saarlouis. Sporthalle am Stadtgarten

7. Hallen-Schüler-Sportfest des LAC Saalouis am 11. März 2001 in Saarlouis. Sporthalle am Stadtgarten 7. Schüler- Hallensportfest des LAC Saarlouis am 11. März 2001 Sporthalle am Stadtgarten Saarlouis Ergebnisliste Schüler M13 =========== 30 m Endlauf 11.03.2001 1.Simon, Benjamin 88 TuS Ottenhausen 5,44

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Ev.-Luth. Immanuelgemeinde Saarbrücken Gärtnerstr. 38 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 5959586 saarbruecken@selk.de http://selk-sb.de Im Herbst 2009 Liebe Gemeindeglieder

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7C Grüber, Sebastian TuS-Barop 1982 277 280 26 27 557 2. 7A Clever, Sebastian TuS-Barop 1989 270 272 18 31 542 3. 7D Spenner, Christian Maximi TuS-Barop 1993

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr