Maler Malerin. Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maler Malerin. Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit"

Transkript

1 A A1 Maler Malerin Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. ggf. Stillarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild 1 und sprechen Sie: Sie ist Hausfrau. Deuten Sie auf den vorgegebenen Eintrag bei Hausfrau. 2. Die TN hören die Berufe. Stoppen Sie die CD nach jedem Beruf, der genannt wird, um den TN genug Zeit zu geben, den passenden Beruf zu finden und die Zahl einzutragen. Sprechen Sie das Wort bei Bedarf noch einmal vor. 3. Anschließend Kontrolle. CD 53 Variante: Wenn die TN schon Vorkenntnisse haben, lesen sie zuerst die Berufe und ordnen die passenden Bilder zu, soweit möglich. Statt Eintragung der Zahlen in die Kästchen, können sie auch Pfeile vom Beruf zum Bild ziehen. Dann hören und vergleichen sie und ergänzen die noch fehlenden Berufe. Lösung: a 2 / b 11 / c 4 / d 8 / f 7 / g 5 / h 10 / i 6 / j 3 / k 12 / l 9 A2 Hören Sie und sprechen Sie nach: erst laut, dann leise. Partnerarbeit 1. Die TN hören die Berufe in alphabetischer Reihenfolge und sprechen nach. Sprechen Sie mit, um den TN ein Beispiel zu geben: Die Berufe werden zuerst in normaler Stimmlage gesprochen, dann geflüstert. 2. Brummen Sie einen Beruf vor. Die TN raten, welcher Beruf gemeint ist. Sie werden merken, dass es bestimmte Silbenund Akzentmuster gibt, denn Hausfrau und Kellner haben die gleiche Betonung und klingen beim Brummen gleich. 3. Die TN üben zu zweit: Ein TN brummt oder summt einen Beruf aus A1, der andere rät, welcher Beruf gemeint ist. CD 54 Tipp: Brummen und Flüstern machen sehr gut deutlich, wo der Wortakzent liegt und wo Längen und Kürzen im Wort sind. Beim Flüstern müssen die TN überdies deutlich artikulieren. Auch dies hilft, die Aussprache zu verbessern. 1

2 A3 Wie heißen die Wörter richtig? Schreiben Sie. Stillarbeit, Plenum 1. Die TN lösen die Aufgabe selbstständig. Schnelle TN können an der Tafel weitere Berufe verwürfeln. 2. Anschließend gemeinsame Kontrolle. Dabei werden auch gemeinsam die verwürfelten Wörter der schnellen TN bearbeitet. Lösung: b Arzt / c Arbeiter / d Hausfrau / e Koch / f Friseurin A4 Wie heißen die Berufe? Schreiben Sie. Stillarbeit 1. fakultativ: Als Vorübung können Sie mit den TN alle Berufe aus A1 nach Silben sprechen: Sprechen Sie jede Silbe deutlich und klatschen Sie für jede Silbe in die Hände. Die TN sprechen und klatschen mit. 2. Ziehen Sie die Aufgabe auf Folie und zeigen Sie das Prinzip, indem Sie die Silben für Altenpflegerin noch einmal nachzeichnen. Die TN suchen gemeinsam einen zweiten Beruf. Streichen Sie die Silben ab. 3. Die TN lösen die Aufgabe selbstständig. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. 4. Abschlusskontrolle mithilfe der Folie. Lösung: Arbeiter / Kellner / Maler / Reinigungskraft / Taxifahrer Aufgabe auf Folie A5 Ergänzen Sie. Stillarbeit, Gruppenarbeit 1. Weisen Sie auf die Strichzeichnungen hin und sprechen Sie: Er ist Arbeiter. Sie ist Arbeiterin. Die TN lesen gemeinsam das Beispiel zu Altenpfleger. 2. Die TN ergänzen die fehlenden Berufe in der Tabelle. 3. Anschließend gemeinsame Kontrolle. 4. Lesen Sie mit den TN den blauen Grammatikspot und weisen Sie auf die Ausnahmen hin. Diese sollten die TN als feste Formen lernen. Kärtchen mit Berufen in der männlichen und weiblichen Form, Kopiervorlage L5/A5 2

3 5. Bereiten Sie Kärtchen mit den Berufen in der weiblichen und männlichen Form vor oder bitten Sie die TN darum, die Kärtchen zu schreiben: auf jedes Kärtchen einen Beruf in der männlichen oder weiblichen Form. Verteilen Sie an die TN je ein Kärtchen. Die TN stehen so im Kreis, dass jeder das Kärtchen der anderen lesen kann. Fragen Sie einen männlichen TN, der z.b. ein Kärtchen in der weiblichen Form erhalten hat: Bist du Friseurin? Er verneint und bildet die männliche Form: Ich bin Friseur. Stimmt das Geschlecht des TN mit der Form auf dem Kärtchen überein, bejaht der TN: Ja, ich bin Friseurin. Die TN übernehmen das Fragen und Antworten, wenn das Prinzip der Übung klar ist. 6. Zur Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt setzen Sie das Memospiel (Kopiervorlage L5/A5) ein. Die TN spielen in Kleingruppen. A6 Welche Berufe gibt es in Ihrem Kurs? Sammeln Sie. Plenum Bringen Sie ein großes Plakat mit und heften Sie es an die Wand. Gemeinsam werden die Berufe im Kurs gesammelt. Dabei muss möglicherweise das Wörterbuch zurate gezogen werden. Wenn die TN nicht in ihrem Ausbildungsberuf arbeiten, sondern in Deutschland einen anderen Job haben, kann auch dieser genannt werden. Plakat, Wörterbuch Hinweis: Wichtiger noch als verschiedene Berufe auf Deutsch als Vokabeln zu lernen ist es, dass die TN ihren eigenen Beruf oder ihre berufliche Tätigkeit auf Deutsch nennen können. Deshalb sollten Sie dieser Aufgabe Zeit widmen, auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, die passende Berufsbezeichnung herauszufinden und ins Deutsche zu übertragen. B B1 Was sind Sie von Beruf? Hören Sie und lesen Sie. 1. Die TN hören das Gespräch und lesen still mit. CD 55 Partnerarbeit 2. Die TN lesen das Gespräch in Partnerarbeit. 3

4 Variante: Die TN hören das Gespräch bei geschlossenen Büchern. Fragen Sie sie, welche Berufe vorgekommen sind. Dann öffnen die TN ihr Buch, hören noch einmal und lesen mit. B2 Was sind Sie von Beruf? Schreiben Sie. Stillarbeit Die TN notieren ihren Beruf. Wenn er in A6 schon zur Sprache gekommen ist, sollte es für die TN kein Problem sein. Sie können auch vom Plakat abschreiben. Ansonsten sollte spätestens jetzt geklärt werden, wie die Berufe der TN auf Deutsch heißen. ggf. Wörterbuch B3 Fragen Sie und antworten Sie. Plenum Die TN werfen sich den Ball zu und befragen sich nach ihrem Beruf. Lassen Sie sowohl die du-form als auch die Sie-Form üben. Die Sie-Form ist in diesem Kontext besonders wichtig, weil die TN in formellen Kontexten wie Bewerbungsgesprächen und auf dem Amt nach dem Beruf gefragt werden. weicher Ball oder Wollknäuel B4 Im Kurs: Machen Sie eine Liste. Plenum/ Gruppenarbeit 1. Hängen Sie ein großes Plakat auf und fragen Sie einen TN nach seinem Beruf. Schreiben Sie die Antwort als vollständigen Satz auf das Plakat. 2. Dann erhält der TN den Stift und fragt einen anderen TN nach seinem Beruf. Die Antwort wird wieder auf dem Plakat notiert, der nächste TN erhält den Stift usw. So wird auch das Schreiben geübt. Plakat(e) Variante: In großen Kursen sollte die Aufgabe in zwei oder drei Gruppen durchgeführt werden, damit es nicht zu langatmig wird. 4

5 B5 Ohne Worte: Was bin ich von Beruf? Plenum 1. Zeigen Sie das Beispiel im Buch und spielen Sie einen weiteren Beruf pantomimisch vor. Die TN raten. 2. Die TN spielen nacheinander einen Beruf pantomimisch vor, die anderen raten. Legen Sie ggf. fest, ob nur die Berufe aus dem Buch oder auch die Berufe der TN eingebunden werden sollen. C C1 Ich arbeite auch am Wochenende. Hören Sie und sprechen Sie nach. Plenum 1. Die TN sehen den Wochenkalender an. Sie hören die Wochentage und sprechen nach. Zeigen Sie, wenn möglich, einen Terminkalender und deuten Sie beim Sprechen auf die Wochentage. 2. Deuten Sie auf den Kalender und fragen Sie, welcher Tag heute ist. CD 56, Terminkalender C2 Hören Sie und ergänzen Sie. Plenum 1. Die TN sehen sich die Fotos an. Fragen Sie sie, was die Leute von Beruf sind, und geben Sie die Möglichkeit, die Berufe schon vor dem Hören einzutragen. 2. Die TN hören die Aussagen der Personen so oft wie nötig und ergänzen. 3. Abschlusskontrolle im Plenum. 4. Die TN hören noch einmal. Stoppen Sie nach jedem Part. Schreiben Sie an die Tafel: Wann arbeitet? Fragen Sie nach den Arbeitszeiten der drei Personen und schreiben Sie die Antworten an die Tafel. Heben Sie die Präpositionen farbig hervor und machen Sie deutlich, dass auf die Frage Wann? bei Wochentagen und Tageszeiten mit am geantwortet wird Ausnahme: in der Nacht, bei Zeiträumen mit von bis. CD Lösung: Friseurin Dienstag Samstag / Kellner Samstag Sonntag / Koch Abend 5

6 C3 Wann arbeiten Reza und Monika? Lesen Sie und markieren Sie. Stillarbeit 1. Zeigen Sie auf die Texte und stellen Sie die Frage: Wann arbeiten Reza und Monika? Deuten Sie auf die vorgegebene Markierung. 2. Die TN lesen und markieren mit Farbe die Arbeitszeiten. Gehen Sie herum und prüfen Sie, ob die TN wirklich nur die Arbeitszeiten herausfiltern und markieren. 3. Abschlusskontrolle mithilfe der Folie: Ein TN markiert die Lösung auf dieser. 4. Wenn Sie das Lesen vertiefen möchten, schreiben Sie weitere Fragen zu den Texten an die Tafel ( Wie alt sind Reza und Monika? Woher kommen sie? ), die TN suchen und markieren die Antworten. Lösung: Reza: am Abend, am Wochenende; Monika: am Tag, am Abend, in der Nacht Aufgabe auf Folie C4 Wann arbeiten Reza und Monika? Sprechen Sie. Plenum Fragen Sie noch einmal nach den Arbeitszeiten von Reza und Monika. Die TN antworten in eigenen Worten. C5 Schreiben Sie Kärtchen. Fragen Sie und antworten Sie. Gruppenarbeit 1. Die TN schreiben Kärtchen mit möglichen Arbeitszeiten. Wenn Sie wenig Zeit im Kurs haben, können Sie die Kopiervorlage nutzen. Verteilen Sie an Kleingruppen je einen Satz Kärtchen. 2. Die TN legen die Kärtchen in einem Stapel auf den Tisch. Ein TN beginnt und fragt: Wann arbeiten Sie? (alternativ: Wann arbeitest du? ), ein anderer TN zieht ein Kärtchen und antwortet den Vorgaben auf dem Kärtchen gemäß. Variante: Wenn die TN schon sicher im Gebrauch sind, verwenden Sie die Kärtchen ohne die Präpositionen. Die TN haben dann für ihre Antwort nur den Impuls der Wochentage und Tageszeiten, müssen aber selbstständig die richtige Präposition finden. Kopiervorlage L5/C5 6

7 C6 Was sind Sie von Beruf und wann arbeiten Sie? Sprechen Sie. Gruppenarbeit 1. Zwei TN lesen die Beispiele im Buch vor. Geben Sie ein weiteres Beispiel, indem Sie Ihre Arbeitszeiten nennen. 2. fakultativ: Wenn die TN große Schwierigkeiten mit dem freien Sprechen haben, geben Sie Ihnen Gelegenheit, ihre Arbeitszeiten zunächst aufzuschreiben. 3. Die TN sprechen in Kleingruppen über ihre Berufe und Arbeitszeiten. Alternativ gehen Sie herum und sprechen mit wechselnden Partnern. Bieten Sie sich ebenfalls als Partner an, um diskret Hilfen und Korrekturen zu geben. 4. fakultativ: Diktat (Kopiervorlage): Diktieren Sie den TN das Diktat. Je nachdem, ob Sie das Hören und Verschriftlichen von konsonantischem versus vokalischem R oder Konsonanten insbesondere bei der Auslautverhärtung üben möchten, verteilen Sie an die TN Diktattext A oder B. Die TN ergänzen die fehlenden Buchstaben. Kopiervorlage L5/C6 (Diktat) D D1 Es ist ein Uhr. Lesen Sie und ergänzen Sie. Still-/ Partnerarbeit, Plenum 1. Deuten Sie auf die Uhr in Beispiel a und dann auf den Schüttelkasten. Welche der vier Möglichkeiten würden die TN wählen? 2. Die TN lösen die Beispiele b bis d allein oder zu zweit. 3. Abschlusskontrolle im Plenum. 4. Weisen Sie darauf hin, dass bei halb schon zur nächsten vollen Stunde gezählt wird. Das ist in vielen Sprachen anders: Sie zählen nach dem Muster halb nach einer Stunde, nicht vor. 5. Fragen Sie nach weiteren Uhrzeiten mithilfe einer großen Spielzeuguhr. Bleiben Sie bei halb und vollen Stunden. Die häufigsten Termine beginnen und enden zu halben und vollen Stunden, sodass es genügt, die TN zunächst damit vertraut zu machen. Wenn die TN bereits Vorkenntnisse haben oder sehr sicher sind, können Sie natürlich Viertel nach und Viertel vor dazunehmen. Lösung: a ein / b neun / c drei / d vier große Spielzeuguhr 7

8 D2 Uhrendiktat: Hören Sie und zeichnen Sie. Plenum 1. Die TN hören die Uhrzeiten und zeichnen sie ein. 2. Zeichnen Sie eine leere Uhr an die Tafel. Zur Kontrolle für alle zeichnen die TN ihre Lösung nacheinander in die Uhr und vergleichen mit ihrer eigenen Lösung. CD 60 Lösung: b halb zwölf / c halb zwei / d fünf / e sieben / f halb eins D3 Diktieren Sie Uhrzeiten. Ihre Partnerin / Ihr Partner zeichnet. Partnerarbeit 1. Die TN diktieren sich gegenseitig Uhrzeiten und kontrollieren sich selbstständig. Verteilen Sie bei Bedarf die Kopiervorlage mit den leeren Uhren. Dann müssen die TN die Uhrzeiten wie in D2 nur noch eintragen. 2. fakultativ: Die TN schreiben die Uhrzeit auch in Worten auf die Kopiervorlage. So können Sie prüfen, ob gezeichnete und notierte Uhrzeit übereinstimmen. ggf. Kopiervorlage L5/D3 D4 Hören Sie und variieren Sie. Partnerarbeit 1. Die TN hören das Beispiel und lesen mit. Zeigen Sie in einem Terminkalender die wöchentliche und tägliche Arbeitszeit des Beispiels. 2. Zwei TN lesen das Beispiel vor, dann lesen die TN in Partnerarbeit. 3. Weisen Sie auf die Uhren bei den Varianten hin. Zwei TN sprechen die erste Variante. Dann sprechen die TN in Partnerarbeit. 4. Die TN befragen sich in einer Kettenübung nach ihren Arbeitszeiten mit Uhrzeit. Helfen Sie TN mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und Hausfrauen/-männern, Beispiele zu finden. 5. fakultativ: Verteilen Sie die Kopiervorlage als Arbeitsblatt für die Stillarbeit oder als Hausaufgabe. CD 61, Terminkalender, weicher Ball oder Tuch, Kopiervorlage L5/D4 8

9 E E1 Ein Schichtplan Richtig oder falsch? Lesen Sie den Plan und kreuzen Sie an. Stillarbeit 1. Weisen Sie auf den Schichtplan hin und fragen Sie: Was ist Peter Nowak von Beruf? Die TN können sicher richtig antworten. Weisen Sie dann auf Aussage a hin und fragen Sie, ob sie richtig oder falsch ist. 2. Die TN lesen die Aussagen b bis e. Lassen Sie diese gern vorlesen, damit den TN bewusst wird, dass sie diese zuerst lesen sollen, dann erst den Text. 3. Die TN suchen im Schichtplan von Peter Nowak nach den Antworten zu den Aussagen und kreuzen an. 4. Abschlusskontrolle im Plenum. Fragen Sie bei Falsch-Aussagen nach der richtigen Antwort oder nach einer Begründung. Tipp: Stellen Sie beim Lesen und Hören sicher, dass die TN die Aussagen zuerst lesen und verstehen. Fragen Sie bei der gemeinsamen Kontrolle danach, wo im Text sie die Begründung für ihre Antwort finden oder was sie gehört haben. Indem die TN ihre Antworten in eigene Worte fassen oder aus dem Text zitieren können, zeigen sie, dass sie den Text verstanden haben und nicht nur zufällig richtig angekreuzt haben. Lösung: a richtig / b falsch / c richtig / d richtig / e falsch E2 Was ist richtig? Hören Sie, kreuzen Sie an und ergänzen Sie. Plenum 1. Ein TN liest die Aussagen mit den Auswahlantworten vor. 2. Die TN hören das Gespräch so oft wie nötig und ggf. mit Unterbrechung und kreuzen an. Zusätzlich schreiben sie die Antwort auf die Schreiblinie. So haben sie einen vollständigen Satz, den sie bei der Abschlusskontrolle vorlesen können. 3. Gemeinsame Kontrolle. CD 62 Lösung: a Martin / b Fußball / c am Wochenende / d am Samstag 9

10 F F Das kann ich Was sind Sie von Beruf? Wann arbeiten Sie? Schreiben Sie einen Text und sprechen Sie im Kurs. Stillarbeit, Gruppenarbeit 1. Die TN fassen ihre Kenntnisse aus der Lektion zusammen, indem sie einen kurzen Text zu ihrem Beruf und ihren Arbeitszeiten schreiben. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. Wer nicht arbeitet oder schnell fertig ist, kann über die Familie schreiben: Was ist Ihr Mann / Ihre Schwester von Beruf? Wann arbeiten sie? 2. Die TN sprechen in Gruppen. Bei Bedarf können sie ihren Text als Hilfe nutzen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die TN nicht nur ihren Text vorlesen, sondern frei formulieren. 3. Korrigieren Sie die Texte der TN. Variante: Die TN schreiben über ihren Beruf und ihre Arbeitszeiten. Sammeln Sie die Texte ein und lesen Sie sie nacheinander vor. Alternativ können die TN das Vorlesen übernehmen. Der Name des Schreibers wird nicht genannt, sondern soll erraten werden. Tipp: Am besten prägen sich Wörter ein, die man wirklich (ge-) braucht. Deshalb sollten die TN sich daran gewöhnen, ihren persönlichen Lernwortschatz zu kreieren und zu üben. Bitten Sie sie, auf die leeren Zeilen im Lernwortschatz eigene Wörter hier Berufe einzutragen, die ihnen wichtig und merkenswert erscheinen. 10

Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Maler Malerin A1 Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. ggf. Stillarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild 1 und sprechen Sie: Sie ist Hausfrau. Deuten Sie auf den vorgegebenen Eintrag bei Hausfrau.

Mehr

Du oder Sie? Hören Sie und kreuzen Sie an. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Du oder Sie? Hören Sie und kreuzen Sie an. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Wie heißt du? Wie geht es dir? A1 Du oder Sie? Hören Sie und kreuzen Sie an. 1. Fragen Sie die TN, wer die Personen auf den Fotos sind. Es genügen einfache Antworten mit den TN bekannten Wörtern wie

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Das ist meine Familie. A1 Hören Sie und lesen Sie. 1. Fakultativ: Die Bücher sind geschlossen. Zeigen Sie die ver größerten Fotos der Aufgabe oder bringen Sie eigene Fotos mit. Die TN hören, und Sie

Mehr

Wo wohnen Sie? Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit

Wo wohnen Sie? Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Wo wohnen Sie? Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. 1. fakultativ: Damit die TN die Städte beim späteren Hören gut verstehen und schnell finden, zeigen Sie die Aufgabe auf Folie (Kopiervorlage

Mehr

Sozialform Ablauf Material Zeit

Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Hallo! Guten Tag! Hören Sie und ordnen Sie zu. Plenum 1. Begrüßen Sie die TN mit Guten Tag (bzw. Guten Morgen oder Guten Abend je nach Tageszeit) und halten Sie beide Hände hinter die Ohren, um anzudeuten,

Mehr

Lösung: b die Bank / c die Apotheke / d die Schule / e das Hotel

Lösung: b die Bank / c die Apotheke / d die Schule / e das Hotel A A1 Orte Lesen Sie und ordnen Sie zu. Plenum, Stillarbeit 1. Ein TN liest die Begriffe im Kasten vor. 2. Die TN ordnen die Begriffe zu. Insbesondere bei Hotel und Schule helfen ihnen ggf. ihre Kenntnisse

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

Sozialform Ablauf Material Zeit

Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Wie heißt du? Wie geht es dir? Du oder Sie? Hören Sie und kreuzen Sie an. Plenum 1. Fragen Sie die TN, wer die Personen auf den Fotos sind. Es genügen einfache Antworten mit den TN bekannten Wörtern

Mehr

Ergänzen Sie. Sozialform Ablauf Material Zeit

Ergänzen Sie. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Aktivitäten Ergänzen Sie. Unterrichtsplan 1. Zeigen Sie auf Bild a und den Schüttelkasten. In den meisten europäischen Sprachen ist das Wort Telefon so oder ähnlich vorhanden (z.b. im Türkischen),

Mehr

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Sozialform Ablauf Material Zeit

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Mein Bein tut weh. Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Plenum, Stillarbeit 1. Zeigen Sie anhand von Finger, wie das Rätsel zu lösen ist:

Mehr

Tipp: Zur Semantisierung des Wortschatzes bieten sich besonders auch von den TN selbst mitgebrachte Fotos an.

Tipp: Zur Semantisierung des Wortschatzes bieten sich besonders auch von den TN selbst mitgebrachte Fotos an. A A1 Das ist meine Familie. Hören Sie und lesen Sie. Plenum 1. fakultativ: Die Bücher sind geschlossen. Zeigen Sie die ver größerten Fotos der Aufgabe oder bringen Sie eigene Fotos mit. Die TN hören, und

Mehr

Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. Sozialform Ablauf Material Zeit

Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. Sozialform Ablauf Material Zeit A Lebensmittel Unterrichtsplan A1 Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. / Gruppenarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild a und das durchgestrichene Wort Gemüse. Zeigen Sie dann auf Bild b: Was ist das?

Mehr

Was sehen Sie auf dem Bild? Ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Was sehen Sie auf dem Bild? Ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Orte A1 Was sehen Sie auf dem Bild? Ordnen Sie zu. Stillarbeit, 1. Ein TN liest die Begriffe vor. 2. Die TN ordnen die Begriffe zu. Bei einigen Begriffen wie z. B. Post, Schule, Bank helfen ihnen ggf.

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Unterwegs Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Kopieren Sie, wenn möglich, die Aufgabe auf Folie. Alle im Kurs sehen sich die Bilder an und ergänzen gemeinsam die fehlenden Verkehrsmittel.

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 Lektion 12 Was ist denn hier passiert? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Was ist hier passiert? Was meinen Sie? Plenum Die Bücher sind geschlossen. Schreiben Sie einen Wortigel

Mehr

Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Wo wohnen Sie? A1 Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. 1. Fakultativ: Damit die TN die Städte beim späteren Hören gut verstehen und schnell finden, zeigen Sie die im Buch abgebildete Landkarte

Mehr

Modul Nico, Lektion 12

Modul Nico, Lektion 12 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.16 1 Die S schauen das Bild an und lesen still den Text in der Denkblase. In der Muttersprache wird die Situation dann in der Klasse beschrieben und es

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1 Lektion 1 Hallo! Ich bin Nicole 1 Hören Sie. Wie heißt das Lied? Die TN hören das Lied. Was haben die TN gehört? Zeigen Sie auf Ihre ohren oder stellen Sie die Frage in sprachhomogenen Gruppen zusätzlich

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an. Sozialform Ablauf Material Zeit

Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Ich brauche Reis. Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an. Plenum 1. Erklären Sie die Begriffe zu Hause, im Supermarkt und Einkaufszettel mithilfe der Zeichnungen im Buch. 2. Die TN hören so

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten.

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 21 Lerninhalte dieser Lektion sind die Redemittel zum Thema Fernsehen, z. B. sich nach den Fernseh- interessen oder nach dem Fernsehprogramm erkundigen.

Mehr

Lektion 7 Du kannst wirklich toll!

Lektion 7 Du kannst wirklich toll! Lektion 7 Du kannst wirklich toll! UNTERRICHTSPLan lektion 7 1 Sehen Sie das Foto an. Was für ein Kompliment macht der Mann wohl der Frau? Plenum Führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch oder

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Verbinden Sie. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Verbinden Sie. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Mein Bein tut weh. A1 Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Verbinden Sie., 1. Zeigen Sie anhand von Kopf, wie die Begriffe zuzuordnen sind. 2. Die TN lösen die Aufgabe selbstständig. 3. Anschließend

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 Lektion 10 Ich steige jetzt in die U-Bahn ein. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 1 Schließen Sie die Augen und hören Sie. Einzelarbeit, Die TN schließen die Augen und hören die Geräusche. Sie notieren mithilfe

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 Lektion 17 Wer will Popstar werden? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Welche Anzeige passt? Plenum, Partnerarbeit Die Bücher sind geschlossen. Fragen Sie die TN nach ihren

Mehr

PA - L zeigt den S Fotos von den Hautpersonen und die S finden in den Texten Name und Land. KB PL

PA - L zeigt den S Fotos von den Hautpersonen und die S finden in den Texten Name und Land. KB PL Lektion 1: Guten Tag. Mein Name ist.. Schritt A: Guten Tag. - Hallo! Lernziel: jemanden begrüßen und sich verabschieden Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien Sozial-form Tipps für den

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Lebensmittel A1 Lesen Sie und ordnen Sie zu., Gruppenarbeit, 1. Zeigen Sie auf Bild a und das durchgestrichene Wort Gemüse. Zeigen Sie dann auf Bild b: Was ist das? Oft haben die TN Vorkenntnisse und

Mehr

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen? 1 2 3 ABLAUF MATERIAL ZEIT Erklären Sie die Bedeutung von umziehen, einrichten und renovieren. Führen Sie ein kurzes Gespräch zum Einstiegsfoto, ob und wie oft die TN schon umgezogen sind, ob sie das gern

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Bist du fit? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN betrachten zu zweit die Abbildung, überlegen, was die Personen auf dem Bild gerade machen und kreuzen entsprechend an. Kopieren Sie

Mehr

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann?

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann? Wie, wo und wann? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN lesen die Vorgaben, hören dann die Ansagen und schreiben zu zweit die Wetter-Wörter unter die Displays. Kontrollieren Sie mündlich

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie: Arbeitsblatt 1. Die Wochentage Termine: Die Wochentage Bild: pixabay, CC0 1a. Lesen Sie laut: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Modul Simon, Lektion 43

Modul Simon, Lektion 43 Modul Simon, Lektion 43 25 Modul Simon, Einstieg: Seite 45 + Lektion 43: Seite 46 (1) Fokus: Simon näher kennenlernen, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 45 1a Die S lesen Simons

Mehr

A2, Kap. 13, Ü 2b. Kopiervorlage 13a: Was trägst du wann? bei einer Party. zu Hause. bei der Arbeit. im Winter. im Sommer. Ich ziehe... an.

A2, Kap. 13, Ü 2b. Kopiervorlage 13a: Was trägst du wann? bei einer Party. zu Hause. bei der Arbeit. im Winter. im Sommer. Ich ziehe... an. Kopiervorlage 13a: Was trägst du wann? A2, Kap. 13, Ü 2b Ich trage... Ich ziehe... an. immer oft manchmal selten nie im Sommer im Winter bei der Arbeit zu Hause bei einer Party Seite 1 Kopiervorlage 13b:

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

17:30 neun Uhr. 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig. 15:10 siebzehn Uhr dreißig. 09:00 zehn Uhr fünfzehn. 16:45 fünfzehn Uhr zehn

17:30 neun Uhr. 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig. 15:10 siebzehn Uhr dreißig. 09:00 zehn Uhr fünfzehn. 16:45 fünfzehn Uhr zehn Arbeitsblatt 1. Wie spät ist es? Termine: Die Uhrzeit 1a. Sehen Sie die Bilder. Was passt zusammen? Verbinden Sie. A 17:30 neun Uhr B 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig C 15:10 siebzehn Uhr dreißig D 09:00

Mehr

Praktische Hinweise zum Unterricht

Praktische Hinweise zum Unterricht Schritt 2, A Erste Schritte Vorkurs Deutsch als Fremdsprache Praktische Hinweise zum Unterricht Lernziele Übungsform: Sozialform: Einstieg in das Thema Wohnen/Adresse/Herkunft GR: Präposition in LK: die

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT / PA (), PA Führen Sie ein kurzes Gespräch auf Deutsch zum Einstiegsfoto. Die TN spekulieren darüber, wer die Personen sind, besonders die auf dem Smartphone, warum der

Mehr

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs.

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs. EINLAITUNG Ich werde in dem Projekt mit dem Thema Hobbys arbeiten. Ich glaube, es ist ein Thema, dass das Interesse der Schüler weckt, denn normalerwise haben alle Kinder ein Hobby. Durch das Thema kann

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5 LEKTION 5 Partnerspiel Spiel zu Tangram aktuell, Lektion 5 Hinweise für die Kursleiter/innen: Diese Übung wird in Partnerarbeit gemacht. Ein/e Kursteilnehmer/in (A) erhält das Arbeitsblatt A, der/die zweite

Mehr

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT PA, Die TN sehen sich zu zweit das Foto an und sprechen über die Fragen. Wenn die TN für sich die Situation auf dem Foto geklärt haben, schreiben sie je einen Satz mit erzählen,

Mehr

1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an.

1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an. Arbeitsblatt Kennenlernen: Guten Tag! 1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an. Hallo Guten Abend Gute Nacht

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14 UNTERRICHTSAN LEKTION 14 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA Extra: Für einen alternativen Einstieg bringen Sie bunt eingepackte Päckchen mit. Verwenden Sie möglichst verschiedene Einpackpapiere, z.b.

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Erste Schritte plus A 6

Erste Schritte plus A 6 Erste Schritte plus A 6 A1 Was tun die Personen? Erste Schritte plus, Kopiervorlage Lektion 6 2012 Hueber Verlag, Autorin: Daniela Niebisch 1 Erste Schritte plus A 6 A2 Zusätzliche Übungen zu sch 1 Wo

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU?

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Wortfeld Essen und Trinken kennen. Sie begegnen dem Plural und lernen,

Mehr

Lernziele: Die Teilnehmer können über Liebe und Beziehungen sprechen, ein Interview zum Thema verstehen und kurze Liebesgeschichten schreiben.

Lernziele: Die Teilnehmer können über Liebe und Beziehungen sprechen, ein Interview zum Thema verstehen und kurze Liebesgeschichten schreiben. Lehrskizze zu Berliner Platz 3, Kapitel 29, S. 52-53 Autorin: Margret Rodi 1. Allgemeine Angaben Zielgruppe: Integrationskurs ( Frauen, 8 Männer; Herkunftsländer: Chile, Georgien, Indien, Marokko, Polen,

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 20

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 20 Lektion 20 Komm sofort runter! 1 Sehen Sie das Foto an. Was meinen Sie? Was macht das Mädchen gerade? Die TN sehen sich das Foto an und äußern Vermutungen darüber, was das Mädchen gerade macht. Fragen

Mehr

Erste Schritte. Praktische Hinweise zum Unterricht. Vorkurs. Deutsch als Fremdsprache. Schritt 1, A

Erste Schritte. Praktische Hinweise zum Unterricht. Vorkurs. Deutsch als Fremdsprache. Schritt 1, A Schritt 1, A Erste Schritte Vorkurs Deutsch als Fremdsprache Praktische Hinweise zum Unterricht Übungsformen: Sozialformen: Grußformen Landeskunde: der richtige Gruß zur richtigen Tageszeit Hörtexte Bildern

Mehr

1 Hueber Verlag 2012, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17

1 Hueber Verlag 2012, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17 Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17 Lerninhalt dieser Lektion sind die Reihenfolge des Alphabets und die Wiederholung bzw. Festigung aller Buchstaben des Alphabets. Die TN lernen die Buchstabiermethode,

Mehr

Modul Anna, Lektion 52

Modul Anna, Lektion 52 Modul Anna, Lektion 52 63 Modul Anna, Einstieg: Seite 99 + Lektion 52: Seite 100 (1) Fokus: neue Informationen zu Anna, Hören (Vortrag) Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 99 1a Die S schauen

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Modul Anna, Lektion 19

Modul Anna, Lektion 19 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.6 Für Klassen, die bereits mit Beste Freunde A1 gearbeitet haben: Die S sehen sich die Personen an. Der L geht dann auf Anna ein (Wen kennt ihr schon?

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs Das ABC 17 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. q Ich heiße Müller. Ich heiße Nadeshda Kor... Sprechen Sie bitte langsamer. Entschuldigung, wie bitte? Wie buchstabiert man das? 2 Das ABC-Lied. Hören Sie und

Mehr

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen B 1 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe B1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

AM WOCHENENDE Folge 8: Wolfgang Amadeus oder: Wichtigere Dinge Einstieg in das Thema: Wochenendaktivitäten

AM WOCHENENDE Folge 8: Wolfgang Amadeus oder: Wichtigere Dinge Einstieg in das Thema: Wochenendaktivitäten 1 Farbkopien der Fotos, Kopiervorlage L/1 AM WOCHENENDE Folge : Wolfgang Amadeus oder: Wichtigere Dinge Einstieg in das Thema: Wochenendaktivitäten 1 2 3 4 5 Vor dem Hören: Vermutungen äußern 1. Die Bücher

Mehr

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich zunächst nur das Foto an und beschreiben, was sie darauf sehen. Regen Sie sie dazu an, auch Adjektive zu verwenden. In Kleingruppen schreiben sie

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26 Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe In Max Zimmer herrscht ein ganz schönes Chaos!

Mehr

Lektion 5 Was ist das? Das ist ein F.

Lektion 5 Was ist das? Das ist ein F. Lektion 5 Was ist das? Das ist ein F. UNTERRICHTSPLan lektion 5 1 Frau Paulig eim Augenarzt a Fragen Sie die TN, wo Frau Paulig ist. Ermuntern Sie die TN, es auf Deutsch zu versuchen. Da Optiker international

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4 PIRSCH+ und ELK Materialien (= 41 43_MS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten Materialien gehören zur Musteraufgabe 44 46_MS, deren Ziel es ist, den SuS aufzuzeigen, wie sie mithilfe von PIRSCH+ und

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4 Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4 In dieser Lektion werden keine neuen Buchstaben und Laute eingeführt, Thema sind die Zahlen von 0 bis 10 sowie Telefonnummern. Die Zahlen liefern eine

Mehr

Modul Laura, Lektion 46

Modul Laura, Lektion 46 Modul Laura, Lektion 46 38 Modul Laura, Einstieg: S. 63 + Lektion 46: S. 64-6 (1-2d) Fokus: sich an Laura erinnern, Lesen Seite S. 63 1a CD 2/1 Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit 1b Zuerst schauen

Mehr

Modul Tim, Lektion 34

Modul Tim, Lektion 34 Modul Tim, Lektion 34 64 Modul Tim, Einstieg: Seite 99 + Lektion 34: Seite 100 (1 2) Fokus: Tim kennenlernen, Hören, Wortschatz: in der Zeitung steht Vorbereitung: - Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf

Mehr

Kapitel 5: Berlin. Zusatzmaterial zum Ausdrucken

Kapitel 5: Berlin. Zusatzmaterial zum Ausdrucken Zusatzmaterial zum Ausdrucken Wechselpräpositionen Wechselspiel junior (ISBN 978-3-12-606527-6), Nr. 13A und B Genaue Ortsangaben machen : Kombination von Wechselpräpositionen. Hinweis: Es empfiehlt sich,

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 1

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 1 UNTERRICHTSAN LEKTION 1 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT,, EA,, PA Wiederholung: Bereiten Sie zu Hause Kärtchen vor mit den aus Niveaustufe A1 (Lektion 3) bekannten Verwandtschaftsbezeichnungen (Oma, Opa,

Mehr

Rätsel und Quizfragen

Rätsel und Quizfragen Rätsel (erfinden) Kopiervorlagen 19 + 20 Die Schülerinnen und Schüler erfinden zu ihrem Medium eigene Rätsel. Nach dem Betrachten, Lesen, Hören der Geschichte erfinden die Schülerinnen und Schüler ein

Mehr

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag Sie möchten Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Problem! Sie können den Stoff für die Stufe A1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe selbstständig,

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 2

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 2 Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 2 Seite 15: Einstieg Bild als Sprechanlass 1 Das Bild auf dieser Seite ist als freier Einstieg und zur Aktivierung des Vorwissens der TN gedacht. Lassen

Mehr

Beantwortungshinweise Mathematik

Beantwortungshinweise Mathematik Beantwortungshinweise Mathematik Standardüberprüfung 2018, 4. Schulstufe Dieses Heft beinhaltet Hinweise zur Beantwortung der Aufgaben. Liebe Schülerin! Lieber Schüler! In deinem Testheft kommen verschiedene

Mehr

Super! 1 Lehrerhandbuch methodisch-didaktische Hinweise

Super! 1 Lehrerhandbuch methodisch-didaktische Hinweise Übung(en) im Arbeitsbuch: S. 139 140: Wortschatz Zeigen Sie Ihren Sch den Lernwortschatz zur ersten Lektion: im blauen Feld unter den Seiten 9 13. Diese Vokabeln müssen sie lernen. Da die Vokabeln auch

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 4

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 4 UNTERRICHTSAN LEKTION 4 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT GA/,, EA Wiederholung: Die TN notieren eine Minute lang Lebensmittel und Getränke. Zeichnen Sie währenddessen ein Strichmännchen, das den rechten

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER Didaktisierung des Lernplakats ZIMMER 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen und nachsprechen eine einfache Geschichte verstehen danach fragen, was etwas ist können ausdrücken, dass sie zu

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Woher kommt der Kürbis? Einem Hörtext wesentliche Informationen entnehmen Stand: 11.10.2018 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Sprechen und Zuhören 1 Unterrichtszeiteinheit

Mehr

Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S )

Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S ) Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S. 12-15) Die Kärtchen der Sachkartei und der Wortschatzkartei können laminiert und in Kästen untergebracht den Schülern für ihre Aufgaben

Mehr

Modul Jonas, Lektion 49

Modul Jonas, Lektion 49 Modul Jonas, Lektion 49 1 Modul Jonas, Einstieg: Seite 1 + Lektion 49: Seite 2-3 (1-3) Fokus: Informationen zu Jonas, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 1 1 Zuerst wird im Plenum

Mehr

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken Letzte Woche Objekte im Büro 2. Wieviel kostet der Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine Können Schade, jetzt kannst du nicht drucken Neu, schön, dunkel Das ist ein dunkles

Mehr

X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs Das ABC 17 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. q Ich heiße Müller. Ich heiße Nadeshda Kor... Sprechen Sie bitte langsamer. Entschuldigung, wie bitte? Wie buchstabiert man das? 2 Das ABC-Lied. Hören Sie und

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen A2 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe A2 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

Lektion 8 Kein Problem. Ich habe Zeit!

Lektion 8 Kein Problem. Ich habe Zeit! Lektion 8 Kein Prolem. Ich hae Zeit! UNTERRICHTSPLan lektion 8 1 Sehen Sie das Foto an. Was schreit Karina? Was meinen Sie?, ggf. Partnerareit 2 Manuel oder Jonas? Führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr