ZUGORDNUNG Präambel Die Zugordnung ergänzt die Satzung und dient der Sicherheit und einen geordneten Ablauf von Umzügen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUGORDNUNG Präambel Die Zugordnung ergänzt die Satzung und dient der Sicherheit und einen geordneten Ablauf von Umzügen."

Transkript

1 ZUGORDNUNG 2020 Präambel Die Zgordnng ergänzt die Satzng nd dient der Sicherheit nd einen geordneten Ablaf von Umzügen. Gültigkeit Die Zgordnng gilt für alle Teilnehmer nseres Jbilämsmzges am 2. Febrar 2020 anlässlich der Unterzeichnng der Bürgeler Akte am 17. Jli 1954, also vor 66 Jahren (Zsammenschlss aller Offenbach fastnachtstreibenden Vereine nd Korporationen). Der Umzg wird vom Offenbacher Karnevalverein e.v. organisiert bzw. veranstaltet. Mit der Anmeldng z diesem Umzg wird die Zgordnng drch Unterschrift eines Zeichnngsberechtigten als verbindlich anerkannt. Teilnahmeberechtigng Die Entscheidng über eine Teilnahme an Umzügen obliegt dem Veranstalter bzw. dessen Beaftragten. Nr angemeldete Teilnehmer dürfen an dem jeweiligen Umzg teilnehmen. Organisation, Leitng nd Drchführng Die Organisation, Leitng nd Drchführng von Umzügen obliegt dem Veranstalter, insbesondere dem Zgmarschall nd dessen Vertreter, wobei einzelne Afgaben verantwortlich delegiert werden. können. In die Drchführng sind als Teil der Zgleitng Polizei, Ordnngsbehörden, Sanitätskräfte, Zgordner nd Fnkleitng eingebnden. Den Anordnngen der Zgleitng ist nbedingt Folge z leisten. Anmeldng Anmeldng z den Fastnachtsmzügen sind bis spätestens 31. Jni 2019 an den Zgmarschall des Veranstalters z richten. Ein entsprechender Anmeldevordrck wird rechtzeitig zgesandt. Platzierngswünsche sind möglich. Es gilt in der Regel das Rotationsprinzip. Die Entscheidng trifft die Zgleitng. Spätestens bis zwei Wochen vor der Veranstaltng sind der Zgverantwortliche des Zgteilnehmers, die Fahrer sowie eine am Tag der Veranstaltng eine erreichbare Mobilrfnmmer eines Verantwortlichen an den Zgmarschall z melden. 1

2 Gestaltng Zgteilnehmer haben sich nd mitzführende Gegenstände nter Beachtng des regionalen Brachtms - dem Ergebnis entsprechend z gestalten, wobei gegen Anstand nd Sitte verstoßende sowie vernglimpfende Darstellngen nicht zlässig sind. Umfassende fastnachtliche Dekoration ist erforderlich. Werbng darf nicht dominant zr Geltng gebracht werden. Werbng, die über ein geringfügiges Maß hinasgeht, bedarf der Genehmigng des Veranstalters. Beschallngsanlagen af den Fahrzegen sind anzmelden, bedürfen der Genehmigng drch den Veranstalter nd dürfen keine über dem Maß lineare Schallabstrahlng haben. Beschallngsanlagen an der Zgstrecke werden drch den Veranstalter gestellt. Asnahmen bedürfen der Genehmigng. Sicherheit Öffentliche Bavorschriften nd nachstehende Barichtlinien sind nbedingt z beachten. 1. Fahrzeg An Umzügen dürfen nr verkehrssichere Fahrzege teilnehmen. Mit Asnahme von. Fahrzegen mit einer baartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 6 km/h mss für jedes Fahrzeg eine Betriebserlabnis erteilt sein. Die Kennzeichen der zgelassenen Fahrzege müssen lesbar sein. Die Fahrzeghalter haften für die Einhaltng der Verkehrssicherheit. Die Anhängevorrichtng von Kraftfahrzegen nd Anhängern mss stets betriebs- nd verkehrssicher sein. Es werden in der Regel Züge mit nr einem Anhänger zgelassen. Der jeweilige Fahrzegführer hat alle Fahrzegnachweise sowie die jeweils erforderliche Fahrerlabnis mit sich z führen. Die seitlichen Verkleidngen der Fahrzege müssen as einem festen, nicht drchstoßbaren Material sein nd dürfen eine maximale Bodenfreiheit von 25 cm haben. Die maximale Breite der Fahrzege ist af 2,5 m beschränkt. Einzelfahrzege dürfen nicht länger als 12 m, Sattelkraftfahrzege nicht länger als 15 m nd Züge (LKW nd Anhänger) mit Überba nicht länger als 20 m sein, Die Höhe der Fahrzege, insbesondere solche, af welchen Personen befördert werden, darf 4 m nicht überschreiten. Asnahmen für Motivwagen ohne Personenbeförderng bedürfen der Genehmigng des Veranstalters. Bei LKWs mit Personenbeförderng ist ein zgelassener Feerlöscher (W 10 oder PG 12) mitzführen. (PG 12 bedetet ein Feerlöscher mit 12 kg Inhalt). Die zgeteilte Zgnmmer mss in schwarzen Lettern af einem, mindestens DinA4 (qer) großen weißen Schild gt lesbar jeweils oben links- - nd rechtsseitig vom Fahrzeg angebracht werden. (Unter dieser Nmmer steht der Zgteilnehmer im Zgprogramm). 2

3 2. Afbaten Afbaten sind so stabil nd sicher z gestalten, dass Personen af dem Fahrzeg nd andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr kommen. Ein Afspringen af die Festwagen ist drch baliche Maßnahmen z erschweren. (Gitter oder ähnliches). Die Lade- bzw. Standfläche der Komiteewagen mss eben, tritt- nd rtschfest sein. Für jeden Stehplatz müssen asreichende Sicherngen gegen ein Hernterfallen von Personen (Brüstng oder Geländer, mind. 100 cm) sowie Festhaltevorrichtngen vorhanden sein. Bei Verkleidngen von Kraftfahrzegen mss für den Fahrzegführer ein asreichendes Sichtfeld gewährleistet sein. An den Aßenseiten der Fahrzege dürfen keine scharfkantigen oder sonstige gefährliche Teile hervorstehen.. Gleiches gilt für den Schtz der af dem Fahrzeg beförderten Personen. Ein- nd Asstiege sollten möglichst hinten, bezogen af die Fahrtrichtng angeordnet sein. Der Einstieg darf nicht an der Zgvorrichtng sein. Die Betriebssicherheit der Fahrzege ist drch einen amtlichen Sachverständigen abnehmen z lassen. Ohne TÜV-Zlassngspapiere ist die Teilnahme am Zg asgeschlossen. Im Falle des Verstoßes gegen die Bavorschriften bzw. Barichtlinien sowie gegen das Gestaltngsgebot werden diese zrückgewiesen Bei jedem Fahrzeg ist asreichend Begleitpersonal, je Seite, Achse bzw. Zgrichtng mindestens eine Kraft einzsetzen. Fahrzege, deren Umrisse vom jeweiligen Fahrer nicht eingesehen werden können, müssen zsätzlich drch eine asreichende Anzahl von Ordnern abgesichert werden. Der Verantwortliche des Zgteilnehmers hat die Einweisng, Einteilng nd Überwachng des Begleitpersonals sicherzstellen. Fahrzegführer nd Reiter bzw. Pferdeführer haben stets an ihren Fahrzegen bzw. bei ihren Pferden z bleiben. Fahrzegführer, Reiter nd Ordner haben alkoholfrei z bleiben nd ihre Fahr-, Reit- nd Handlngsweise so einzrichten, dass Zschaer oder andere Zgteilnehmer nicht gefährdet werden. Pferde dürfen nr von geübten Reitern geritten werden (Reiterasweis). Es dürfen nr Pferde eingesetzt werden, die zr Teilnahme an Umzügen trainiert sind nd hierfür Eignng haben. Verkehrsvorschriften sowie Unfallverhütngsvorschriften sind genaestens z beachten. Insbesondere dürfen sich af Fahrzegdächern, Kotflügeln, Trittbrettern sw. sowie af Zgbzw. Anhängerverbindngen keine Personen afhalten. Af den Zgmaschinen dürfen nr so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden bzw. zgelassen sind. Die Personenbeförderng af den Zgwagen während der An- nd Abfahrt nd aßerhalb des Veranstaltngsrames ist nicht zgelassen. Eine Asnahmegenehmigng hierfür wird nicht erteilt. 3

4 Im Falle von Unfällen bzw. besonderen Ereignissen sind die Zgleitng (Sicherheitsmeldestelle) nd die Polizei nverzüglich z informieren sowie an nächster Möglichkeit zr Meidng von Zgnterbrechngen anzhalten. Afmarsch nd Afstellng Zgteilnehmer mit Fahrzegen haben sich innerhalb einer Toleranz von max. einer viertel Stnde am zgewiesenen Afstellplatz einzfinden nd sich nverzüglich bei der asgewiesenen Meldestelle anzmelden. Behinderngen drch vorzeitiges Erscheinen am bzw. im Bereich des Afstellplatzes sind z vermeiden. Bei verspätetem Eintreffen ist eine Eingliederng nr nach Maßgabe der Zgleitng zlässig. Zr Vorbereitng (Beladen, Afbaen. sw.) haben Zgteilnehmer Ram detlich aßerhalb des Afstellbereichs z nehmen, m Behinderngen weitgehendst z verhindern. Fahrzege, die nicht am Umzg teilnehmen, dürfen den Afstellplatz nicht befahren. Die Verwendng von Helsirenen nd Starktonhörnern ist bei An- nd Abfahrt zm Afstellngs- bzw. Aflösngsplatz nzlässig. Ablaf Das Eingliedern in den lafenden Zg sowie etwaiges Asgliedern as dem. Zg erfolgt nr nach Weisng der Zgleitng. Ein eigenmächtiges Asscheren as dem Zg vor Erreichen des Aflösngsplatzes ist grndsätzlich ntersagt. Vor jedem Verein bzw. jeder Grppierng sollte ein Schild mitgeführt werden, af welchem der Name oder das Wappen nd die Nmmernfolge des jeweiligen Zgteilnehmers klar erkennbar ist. Wrfmaterial ist nter Vermeidng verletzngsgefährlicher Wrftechnik aszbringen. Größere bzw. eckige nd harte Gegenstände dürfen nr gezielt abgegeben werden. Während eines Zgstillstandes soll Wrfmaterial nicht abgegeben werden. Die Fortbewegng des Zges darf nicht beeinträchtigt oder gar afgehalten werden. Abfall nd Müll sind erst am Aflösngsplatz in bereitgestellten Containern z entsorgen nd darf nicht während des Umzges vom Fahrzeg geworfen werden. 4

5 Versicherngen, Abgaben, Rechte Zgteilnehmer haben für eigenen Versicherngsschtz z sorgen. Insbesondere ist eine Haftpflichtversicherng, die die Teilnahme an Umzügen beinhaltet, abzschließen. Eine Teilnahme an Umzügen erfolgt af eigene Gefahr, da insbesondere seitens des Veranstalters keine Unfallversicherng besteht. Der Veranstalter meldet die Veranstaltng gemäß den eingegangenen Anmeldngen bei der GEMA an. Der OKV übernimmt die GEMA-Gebühren nr für die, von ihm per Vertrag verpflichteten, Kapellen. Vereine, die im Rahmen ihrer Zgnmmer Kapellen oder Latsprecheranlagen einsetzen, haben diese bei der GEMA af eigene Rechnng anzmelden. Gleiches gilt für Vereine, die am Zgweg Msikanlagen oder Kapellen zm Einsatz bringen. Etwaige Abgaben, wie GEMA, Steern sw., die wegen von der Anmeldng abweichender Eigenart z entrichten sind, sind Sache der teilnehmenden Korporation. Der Veranstalter ist von solchen Ansprüchen sowie solchen as nerlabter Handlng freizstellen. Zgteilnehmer willigen in Ton- - nd Bildafzeichnngen sowie etwaige Übertragngen derselben ein nd verzichten insoweit af diesbezügliche Urheberrechte. Teilnahmegebühren Teilnahmegebühren für Mitgliedsvereine des Veranstalters werden von der Mitgliederversammlng festgelegt. Im Übrigen entscheidet der Veranstalter. Sie sind bis spätestens einen Monat nach der Teilnahmebestätigng bzw. Rechnngsstellng z begleichen. Im Falle nicht rechtzeitiger Zahlng kann Asschlss von der Veranstaltng erfolgen. Sanktionen Im Falle von Verstößen gegen diese Zgordnng können drch den Veranstalter bzw. der Zgleitng folgende Maßnahmen getroffen werden: - Eingliederng am Zgende - Asschlss von der lafenden Veranstaltng sowie Entfernng as dem Zg - nächstjährige Platzierng am Zgende - Asschlss, von nächstjährigen Umzügen - Geltendmachng von Schadenersatzansprüchen. - Anzeigenerstattng bei Polizei- bzw. Ordnngsbehörden Eine Entschädigng bzw. Erstattng etwaiger Teilnahmegebühren erfolgt im Falle von Asschlüssen nicht. Datenschtz Wir verweisen af nsere Hompage: Hier können Sie wie alle anderen Formlare hernter laden. Mit der Unterschrift (Veranwortlicher für den Aftritt im Zg) erkennen alle am Zg Mitwirkenden, Vereine nd Korporationen, sowie freie Grppierngen nseren Datenschtz an. 5

6 MELDEBOGEN FÜR DEN OFFENBACHER FASTNACHTSZUG am Zgbeginn 12:11 Uhr oder 13:11 Uhr ab Mainvorgelände, Offenbach Zgafstellng ab 10:11 Uhr oder 11:11 Uhr Vereinsanschrift: Telefon-Mobil Telefon Telefax Präsident Vorsitzender Ansprechpartner Wir nehmen mit folgenden Grppen am Offenbacher Fastnachtszg teil: Ja Art / Bezeichnng Anz. Personen o Elferrat z Fß o Garde o Fßgrppe o Eigener Spielmannszg / Kapelle o Fremder Spielmannszg / Kapelle Ja Bezeichnng Art / Typ / Länge / Breite / Höhe Kennzeichen o Präsidentenwagen o Komiteewagen o Motivwagen o Ktschen o Reitpferde Anzahl: o Sonstige Fahrzege o Kanonen (bis 65 db) Anzahl: Name des Fahrers: Führerschein Nr.: Besonderheiten Gesamt benötigte Afstellfläche ca. Meter Es gelten folgende Regeln Sonstiges für Fahrzege: Alle im Merkblatt über die Asrüstng nd den Betrieb von Fahrzegen nd Fahrzegkombinationen für den Einsatz bei Brachtmsveranstaltngen ( Verkehrsblatt - VkBl.2000 S.406 am ) genannten Vorschriften. Alle Fahrzege gewaschen nd fastnachtlich geschmückt!!! KFZ über 7,5t zl. Ges. Gewicht nr mit Asnahmegenehmigng Oldtimer nd Traktoren nr in einwandfreiem Zstand ( optisch nd technisch ) Radlader nr mit kleinen Rädern nd ohne Schafeln Bei Schwarzplverschsswaffen bitte Genehmigng beilegen Keine PKW-Limosinen, Bsse, Erntemaschinen, LKW-Kipper, 3-Achskipper, Aflieger mit mehr als 2 Achsen nd einer Gesamtlänge mit mehr als 10 Meter nr nach Rücksprache Je Achse 2 Ordner, PKW's gesamt 2 Ordner, Seilmlafsicherng bei Zgfahrzegen nd LKW's erwünscht Alkoholverbot die Fahrer nd Begleitpersonen der Fahrzege. Kein Transport von Personen af den LKW's zm oder von dem Zg Es ist ntersagt jegliches Verpackngsmaterial af die Straße z werfen Um einen ordnngsgemäßen Zgablaf z gewährleisten, sind grndsätzlich den Anweisngen der Zgorganisation nd seinen, mit Armbinde gezeichneten, Vertretern nbedingt Folge z leisten. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Unterzeichner die Zgordnng, sowie das Merkblatt für Datenschtz gelesen z haben nd erkennt diese damit an. Datm: Unterschrift: Dieser Bogen ist bis zm 31. Jni 2019 bei folgender Adresse im Original einzreichen: Zgmarschall Klas Dieter Roos Lehenstr Offenbach kdroos@t-online.de

1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 e.v.

1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 e.v. Zugordnung für den Faschingsumzug in Großauheim Fassung vom 11.11.2014 Präambel Die Zugordnung dient der Sicherheit und einem geordneten Ablauf von Umzügen. Gültigkeit Die Zugordnung gilt für alle Teilnehmer

Mehr

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Der Fastnachtszug soll Freude, Frohsinn, und Spaß vermitteln, Unfälle und Ärger sollen vermieden werden. Aus diesem Grund

Mehr

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Z U G O R D N U N G für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag Zugleitung : 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Zugmarschall : Herr Freddy Herweck Tel.: 06206-702066

Mehr

Z U G O R D N U N G. für die Teilnehmer am. Isenburger. Lumpenmontagszug. Veranstalter: Förderverein zur Brauchtumspflege des Isenburger Karneval e.v.

Z U G O R D N U N G. für die Teilnehmer am. Isenburger. Lumpenmontagszug. Veranstalter: Förderverein zur Brauchtumspflege des Isenburger Karneval e.v. Z U G O R D N U N G für die Teilnehmer am Isenburger Lumpenmontagszug Veranstalter: 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Müller Organisation: Isenburger Lumpenmontagsausschuss Vorsitzender: Karl-Heinz Müller Tel.

Mehr

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Teilnahme am Umzug Obwohl es sich beim Kerbeumzug um eine geschlossene Veranstaltung handelt, wird er im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt. Es handelt

Mehr

Liebe Faschingsfreunde,

Liebe Faschingsfreunde, Liebe Faschingsfreunde, die Vorbereitungen für den Fritzlarer Rosenmontag laufen wieder auf Hochtouren, wozu natürlich auch ein Faschingsumzug mit seinen altbewährten Traditionen gehört. Wir mussten das

Mehr

Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018

Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018 Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018 1. Name der Gruppe 2. Motiv und Motto der Gruppe (kurze Erläuterung): 3. Verantwortliche Person der Gruppe Name, Vorname Straße Postleitzahl, Ort Telefon

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am 28.05.2017 Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine Hinweise 2. Kraftfahrzeuge und Festwagen 3. Personenbeförderung

Mehr

Liebe Karnevalsfreunde,

Liebe Karnevalsfreunde, die Vorbereitungen für den Büsumer Karneval laufen wieder auf Hochtouren, wozu natürlich auch ein Straßenumzug mit seinen altbewährten Traditionen gehört. Damit es wieder so bunt, fröhlich und lustig wie

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Wachtendonker Karnevalsumzug 2019

Wachtendonker Karnevalsumzug 2019 Wachtendonker Karnevalsumzug 2019 Sonntag, den 24. Februar 2019 - Abmarsch 13:11 Uhr Zug-Anmeldung - Wagen Rückmeldetermin: Sa 26.01.2019 Anmelder (Herr/Frau) genaue Anschrift: telefonisch erreichbar:

Mehr

Auflagen und Bedingungen

Auflagen und Bedingungen Auflagen und Bedingungen für die Durchführung von Umzügen bei Volksfesten und vergleichbaren Veranstaltungen in der Stadt Bingen am Rhein (Stand: 05/2000) 1. Allgemeiner Hinweis Umzüge bei Volksfesten

Mehr

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift Kettwiger Jecken e.v. Karnevalsumzug Am 11.02.2018 Zugnummer : Name der Gesellschaft : Fahrzeug : Kennzeichen : Anzahl Achsen : Kennzeichen Anhänger : Anzahl d. Zugbegleiter mind. 2 Begleiter je Achse

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop

Herzlich Willkommen zum Workshop Herzlich Willkommen zm Workshop Recht im Offenen Ganztag Der Ganze Tag von A bis Z OGS sind wir Professionalisierng der Zsammenarbeit Referent: Marcel Maciejewski (Jrist, Fachbereichsleitng & Referent

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf. Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr.

Bezirksregierung Düsseldorf. Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr. Bezirksregierng Düsseldorf Schifffahrt & Wassersport af der Rhr www.brd.nrw.de Impressm Herasgeberin: Bezirksregierng Düsseldorf Dagmar Groß Pressereferentin Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Fotos: Bezirksregierng

Mehr

Trendsportarten bei schulischen und dienstlichen Veranstaltungen; Aufsichtspflicht

Trendsportarten bei schulischen und dienstlichen Veranstaltungen; Aufsichtspflicht Trendsportarten bei schlischen nd dienstlichen Veranstaltngen; Afsichtspflicht KM-Schreiben zm Thema Trendsportarten bei schlischen nd dienstlichen Veranstaltngen vom 15.4.2013 Inhaltsübersicht 1. Einbeziehng

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 47. Bezirksmusikfest des Musikvereins Schrattenbach e.v. am 14. Juli 2019

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 47. Bezirksmusikfest des Musikvereins Schrattenbach e.v. am 14. Juli 2019 Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 47. Bezirksmusikfest des Musikvereins Schrattenbach e.v. am 14. Juli 2019 Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine Hinweise 2. Kraftfahrzeuge und Festwagen

Mehr

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am 16.02.2015 Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Alle angemeldeten Motivwagen und Gruppen haben spätestens um 13.30 Uhr ihre zugewiesenen Startplätze

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Verlauf des Umzuges... 3 2. Allgemeiner Hinweis... 4 3. Gestaltung der

Mehr

Elferrat / Elferratswagen. Prinzenpaar Name: Zusätzlich Motivwagen Motto:

Elferrat / Elferratswagen. Prinzenpaar Name: Zusätzlich Motivwagen Motto: Carneval Club Kirchzeller Schludde Bouhne E.V. Carneval Club Kirchzell Frühlingstraße 15 63931 Kirchzell Mail: kirchzeller-schluddebouhne@gmx.de Anmeldung zum Kreisumzug am 03.03.2019 Persönliche Daten:

Mehr

Gestaltung von Umzugsfahrzeugen:

Gestaltung von Umzugsfahrzeugen: Gestaltung von Umzugsfahrzeugen: Teilnahme von Fahrzeugen: Alle am Umzug teilnehmenden Fahrzeuge sind vom Veranstalter frühzeitig auf die Einhaltung der in den nachfolgenden Auflagen genannten Bestimmungen

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Faschingsumzug 2017

Faschingsumzug 2017 www.scc-strehla.de Faschingsumzug 2017 Sicherheitsbestimmungen bei Faschingsumzügen. Sicherheitsbestimmungen bei Faschingsumzügen Grundlage für die Ausrüstung von Fahrzeugen für Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Die. oldtimer. messe im Norden Mai. Holstenhallen. Neumünster Aussteller informationen

Die. oldtimer. messe im Norden Mai. Holstenhallen. Neumünster   Aussteller informationen Die 2019 oldtimer messe im Norden 18.-19.Mai Holstenhallen Nemünster www.ktsh.de Assteller informationen Die oldtimer-messe 18.-19. MAI 2019 DAS Info- UND Erlebnis-event im Norden Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Rosenmontag 16.02.2015 Start 17:11 Uhr Liebe Karnevalisten und Freunde des Söstersieler Karnevals! Diese Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v.

Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v. 1 Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v. Dieses Schreiben ausgefüllt und unterzeichnet an folgende Adresse senden: FG Hechtonia Berching e.v. Markus Amon Bahnhofstraße 28

Mehr

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung)

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Zum 7. NVG Kipper- und Baumaschinentreffen in Wesel - Bislich, am 26.05.2018 Anmeldeschluss: 06.05.2018 Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Telefax: Ich / Wir nehme

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs

Mehr

Aufbau und Betrieb einer Deponie

Aufbau und Betrieb einer Deponie Afba nd Betrieb einer Deponie Vortrag im Rahmen der Info-Veranstaltng der SBB zm Thema Asbest nd KMF wohin damit? am 23.03.2005 in Potsdam Dipl.-Phys. Friedbert Großkopf Lachhammer Afba nd Betrieb einer

Mehr

Wagenanmeldungsformular CSD.Hannover am 03. Juni 2017

Wagenanmeldungsformular CSD.Hannover am 03. Juni 2017 Wagenanmeldungsformular CSD.Hannover am 03. Juni 2017 Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2017 Angaben zur Organisation Art der Organisation: [ ] Verein / Gruppe: [ ] Politische Partei: [ ] Gewerbliche Anbieter_innen*:

Mehr

Statuten der Evangelischen Volkspartei des Kantons Luzern

Statuten der Evangelischen Volkspartei des Kantons Luzern . - Statten der Evangelischen Volkspartei des Kantons Lzern I. Name, Sitz nd Verbandszgehörigkeit Art. Unter dem Namen Evangelische Volkspartei des Kantons Lzem besteht, mit Sitz in Lzern, ein Verein im

Mehr

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge.

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Liebe Karnevalsfreunde! Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am 11.11.2017 geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Um die Umzüge wie in den letzten Jahren so farbenfroh

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Frage- und Anmeldebogen zum Fastnachtsonntagumzug Rücksendung bis spätestens

Frage- und Anmeldebogen zum Fastnachtsonntagumzug Rücksendung bis spätestens Postfach 42 36143 Hofbieber Ho-Bi-Fa Karnevalgesellschaft e.v. Hofbieber Ronny Helmer Eibenweg 4 36145 Hofbieber Zugnummer: www.ho-bi-fa.de Ansprechpartner: Ronny Helmer, 06657 9144435 Mobil: 0151 11245180

Mehr

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte Würzbrg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte www.crowdfnding-werzbrg.de Ihre Ansprechpartnerin Regionale Projekte z fördern ist ns wichtig! Deswegen bieten wir

Mehr

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Beginn: Faschingsdienstag 14:oo Uhr Aufstellung: ab 12:30 Uhr in der Straße Gerolfstr.1-5,Am Burggraben 58-78 Zufahrt: über Eichenwaldstr Siehe Lageplan Meldung: Garage, Am Burgraben58,

Mehr

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v.

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 Köln, den 01.11.2017 Liebe

Mehr

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe e.v.

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe e.v. Anmeldung zum Großen-Karnevalsumzug am 03.03.2019 Start 14:00 Wir melden uns als Fuß- und / oder Wagenbau-Gruppe an. Name Gruppe: Thema: Karnevalsgesellschaft Zugleitung Georg Werner In den Auen 2 Mobile

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

4.1 Auflagen bei Veranstaltungen nach Verkehrsrecht ( 29 StVO)

4.1 Auflagen bei Veranstaltungen nach Verkehrsrecht ( 29 StVO) Seite 1 4.1 4.1 nach Verkehrsrecht ( 29 StVO) 1. Der Erlaubnisnehmer hat alle Kosten zu ersetzen, die dem Träger der Straßenbaulast durch die Sondernutzung entstehen. 2. Straßenrechtliche Erstattungsansprüche

Mehr

Ergänzende Vorschriften und Anordnungen der Schromlachia für die Teilnahme am Faschingsumzug 2019

Ergänzende Vorschriften und Anordnungen der Schromlachia für die Teilnahme am Faschingsumzug 2019 Ergänzende Vorschriften und Anordnungen der Schromlachia für die Teilnahme am Faschingsumzug 2019 1. Die Umzugsstrecke ist dem beigefügten Straßenplan und der Streckenbeschreibung zu entnehmen. Diese Strecke

Mehr

Vanderbilt Internationale Datenschutzrichtlinie ACT365

Vanderbilt Internationale Datenschutzrichtlinie ACT365 Vanderbilt Internationale Datenschtzrichtlinie ACT365 Datm: 17.04.2018 Version 0.1 In dieser Datenschtzrichtlinie wird erklärt, wie die Vanderbilt International GmbH nd ihre Tochternternehmen ( Vanderbilt

Mehr

Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Nachladen Adresse: Anzahl Ordner: Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer:

Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Nachladen Adresse: Anzahl Ordner: Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Anmeldung Ich/ Wir nehmen am Ranzeler Karnevalszug teil als: Gruppennr. Großwagen mit Personenbeförderung. Anzahl der Personen: Eine gültige Betriebserlaubnis+Tüvgutachten und Versicherungsnachweis sind

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Umzüge und Korsen) im Landkreis Wittmund - Stand: 08.08.2014 - Vorwort

Mehr

Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018

Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018 Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018 Wir nehmen teil am Sonntag, 11.02.2018 Montag, 12.02.2018 Beginn: 13:30 Uhr Beginn: 18:18 Uhr Name, Verein, Gruppe Motto/Thema Ansprechpartner, Name Vorname

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen

Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen KM-Bekanntmachng Bekanntmachng des Bayerischen Staatsministerims für Unterricht nd Klts vom 1. April 1996 Nr. VIII/5 K7405 3/79 291/93. Inhaltsübersicht 1. Organisation des Schwimmnterrichts 1.1 Grppenbildng

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel S Ü S T E R S E E L Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Rosenmontag 12.02.2018 Start 17:11 Uhr Liebe Karnevalisten und Freunde des Söstersieler

Mehr

Zugordnung (Stand )

Zugordnung (Stand ) Fastnachtszug Hillscheid Zugordnung (Stand 22.01.2019) Aufstellung / Beginn Die Aufstellung der am Karnevalszug der Ortsgemeinde Hillscheid teilnehmenden Vereine und Gruppen erfolgt nach Anweisung der

Mehr

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand )

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand ) Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am 10.10.2016 (Stand 28.9.2016) Von den Veranstaltern werden die folgenden Anforderungen an Sie gestellt. Eine Teilnahme am Schultag

Mehr

Zubehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER

Zubehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER Zbehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER Installationsanleitng Ukonstanter-IDE103610 98-4042010 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise z dieser

Mehr

Führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle Führerscheinkontrolle Nachweisdokument für Fahrzeughalter und Fuhrparkverantwortliche 1 Fahrerdaten Name Vorname Zusatz Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon E-Mail-Adresse 2 Führerscheindaten Eine Kopie

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

3,5. MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrauch.

3,5. MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrauch. 1 L km 111 11 1 3,5 1111 1 111 1 1 MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrach. MEHR LEISTUNG. WENIGER VERBRAUCH. Für ns kein Widersprch. Ntzen Sie das ganze Potenzial Ihres Fahrzeges wir sorgen dafür: Allcartning

Mehr

Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM

Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM 2016 03.07.2016 Festzug zum Stadtjubiläum Wir freuen uns, dass Sie dabei sind! Wir erwarten 53 Teilnehmergruppen mit schätzungsweise 1900 Teilnehmern

Mehr

Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest

Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest Stand: Februar 2018 1. Allgemeines Der CSD Nordwest e.v. veranstaltet jährlich den CSD Nordwest,

Mehr

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug:

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug: Sehr geehrte Zugteilnehmerinnen, sehr geehrte Zugteilnehmer, Im nächsten Jahr wird der 55-igste Veilchendienstagszug durch Ranzel ziehen (1961 zog der 1. Karnevalszug durch Ranzel und 1991 wurde aus Sicherheitsgründen

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme am Umzug des KV Livia Leiwen am 03. Februar :11 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme am Umzug des KV Livia Leiwen am 03. Februar :11 Uhr Stephanie Ludes Beethovenstraße 8 54340 Köwerich s.ludes@web.de 0171 17 53 888 Anmeldung zur Teilnahme am Umzug des KV Livia Leiwen am 03. Februar 2018 14:11 Uhr Für die Teilnahme ihres Vereines / ihrer

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs sowie für den

Mehr

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v.

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v. Verbindliche Teilnahmebedingung für Zugteilnehmer des Tulpensonntagszuges am 07.02.2016 in St.Tönis Zugteilnehmer-Karten bitte am Samstag, 06.02.2016 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, in der Wagenbauhalle

Mehr

I. Voraussetzungen und Ausrüstung der einzusetzenden Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen

I. Voraussetzungen und Ausrüstung der einzusetzenden Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen Stand: 23.01.2018 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen, die bei Brauchtumsveranstaltungen insbesondere Faschingsumzügen eingesetzt werden Die veranstaltenden

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme am Nachtumzug des KV Livia Leiwen am 14. Februar 2015

Anmeldung zur Teilnahme am Nachtumzug des KV Livia Leiwen am 14. Februar 2015 s.ludes@web.de Stephanie Ludes Klostergartenstraße 50 54340 Leiwen Anmeldung zur Teilnahme am Nachtumzug des KV Livia Leiwen am 14. Februar 2015 Für die Teilnahme ihres Vereines / ihrer Gruppe an unserem

Mehr

bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren.

bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren. Faschingsumzug 11. Februar 2018 Merkblatt zum Umzug mit Routenplan Sehr geehrte Umzugsteilnehmer, bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren.

Mehr

UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT. 21:00 Uhr!!!

UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT. 21:00 Uhr!!! UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT 21:00 Uhr!!! Fest der 1000 Laternen 2017 Festumzug 1 Ortsverein Augustfehn e.v. Postfach 1222. 26685 Augustfehn info@ortsverein-augustfehn.de www.ortsverein-augustfehn.de

Mehr

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand Februar 2019

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand Februar 2019 Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand Februar 2019 1.) Allgemeine Gültigkeiten 1.1) Für Umzugsfahrzeuge sind die allgemein bekannten Bestimmungen für Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Anmeldung. Rosenmontagszug Wiedenhof 13 Rösrath 2019

Anmeldung. Rosenmontagszug Wiedenhof 13 Rösrath 2019 Anmeldung René Batzer Rosenmontagszug Wiedenhof 13 51503 Rösrath Tel: 0152/337 883 24 rosenmontag@og-roesrath.org Anschrift des Verantwortlichen: Telefon-/Handynummer: E-Mailadresse: Wir nehmen verbindlich

Mehr

KLAUSUR SPIELTHEORIE

KLAUSUR SPIELTHEORIE Prf Dr Klas M Schmidt Wintersemester 2006/07 KLAUSUR SPILTHORI Sie haben für die flgenden Afgaben 120 Minten Zeit Sie müssen alle 4 Afgaben bearbeiten Sie können insgesamt 120 Pnkte erreichen Als Hilfsmittel

Mehr

Komitee Fastnachtszug Höhr-Grenzhausen e.v. Zugordnung. Aufstellung / Beginn

Komitee Fastnachtszug Höhr-Grenzhausen e.v.   Zugordnung. Aufstellung / Beginn Komitee Fastnachtszug Höhr-Grenzhausen e.v. www.komitee-fastnachtszug.de Zugordnung Aufstellung / Beginn Die Aufstellung der am Karnevalszug in der Stadt Höhr-Grenzhausen teilnehmenden Vereine und Gruppen

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorbemerkung... 3 Geltungsbereich...

Mehr

Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018

Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am: Rosenmontagsumzug Kinderumzug. als: Wagen Fußgruppe Führt

Mehr

BGI/GUV-I 8591. Information. Warnkleidung. Dezember 2010

BGI/GUV-I 8591. Information. Warnkleidung. Dezember 2010 8591 BGI/GUV-I 8591 Information Warnkleidng Dezember 2010 Herasgeber Detsche Gesetzliche Unfallversicherng (DGUV) Mittelstraße 51 10117 Berlin Tel.: 030 288763800 Fax: 030 288763808 E-Mail: info@dgv.de

Mehr

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien Windkraft Entwrf des neen LEP Windenergie-Erlass Strategien LEP: Vorgaben für NRW Geltender LEP Änderng LEP (Stand: 17. April 2018) Anlass/Begründng: Planngsgebiet Arnsberg 18.000 ha, Planngsgebiet Detmold

Mehr

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form.

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. ZUGORDNUNG für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. Für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung des Dürener Karnevalszuges

Mehr

Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind

Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind Straßenverkehrsamt Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind I. Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge und Anhänger (Abschnitt B II.

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg Schlösser- und Burgenfahrt 26. August 2018 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1985 Liebe Oldtimerfreunde! Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2018 Besitzer von Oldtimern

Mehr

Stand Dezember Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein

Stand Dezember Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Stand Dezember 2007 Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Wimpfener Faschings Umzugsverein e.v. Präsident Gunther Werner Zugmarschall Alfred

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen. Bayerisches Staatsministerium des Innern Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen www.verkehrssicherheit.bayern.de 1. Grundsatz: Die Kindersicherungspflicht gilt seit 1. April 1993. 2. Verpflichtet ist

Mehr

Baugesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH

Baugesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH Fragebogen für Wohnngsinteressenten PN-Nr.: Bagesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH Postfach 1532 Eisenbahnstr. 20 Telefon: 06233/3156-0 67205 Frankenthal/Pfalz 67227 Frankenthal FAX: 06233/3156-33 E-Mail:

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

n w c. Prüfung der formalen Zulassungskriterien (S 3 3) d. Eignungsabklärung (S 3 4) f. Aufnahmeentscheid (S 3.6). b. Prüfung der Vorbildung ($ 3.

n w c. Prüfung der formalen Zulassungskriterien (S 3 3) d. Eignungsabklärung (S 3 4) f. Aufnahmeentscheid (S 3.6). b. Prüfung der Vorbildung ($ 3. n w Fachhochschle Nordwestschweiz Hochschle f ür Angewandte Psychologie Reglement tiber die Afnahme in den Stdiengang Master of Sc ence (MSc) an der Hochschle für Angewandte Psychologie der Fachhochschle

Mehr

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 16.10.15nk Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am als Rosenmontagsumzug Wagen Führt die

Mehr

Grundlagen des europäischen Asylsystems und Dublin III-Verordnung

Grundlagen des europäischen Asylsystems und Dublin III-Verordnung Grndlagen des eropäischen Asylsystems nd Dblin III-Verordnng Fortbildng am 15.02.2016 Gefördert drch den Asyl-, Migra7ons- nd Integra7onsfonds (AMIF) der Eropäischen Union Eropäische Union Rechtsanwältin

Mehr

Informationsveranstaltung für Aussteller, Beizen und Anwohner

Informationsveranstaltung für Aussteller, Beizen und Anwohner KEGA18: Informa0onsveranstaltng Kellerämter Gewerbeasstellng 24. 26. 8. 2018 Unterlnkhofen Informationsveranstaltng für Assteller, Beizen nd Anwohner 21.02.2018 Agenda Kellerämter Gewerbeasstellng 24.

Mehr

für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den

für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den Merkblatt für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den 03.03.2018. Benötigte Unterlagen Zuganmeldung TÜV-Zulassung für jedes teilnehmende Fahrzeug Falls vorhanden,

Mehr

Merkblatt (Stand: 2019)

Merkblatt (Stand: 2019) Nelkendienstagszug der K. G. KITT von 1834 e.v. Olfen Merkblatt (Stand: 2019) 1. Allgemein Verantwortlich für die Durchführung des Karnevalsumzuges in Olfen ist die Wagenbauleitung der K.G. KITT Olfen

Mehr

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :...

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :... ANMELDUNG ZUM KARNEVALSZUG FRECHEN (die Antragstellung ist keine Berechtigung zur Teilnahme) Veranstalter Termin : Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog,

Mehr

Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel

Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel Die Elfer Veitsgroma Zunft Traun-Narrischen Sing Sang Oidnmarkta So Halunke Trostberg Traunstein Traunreut Teisendorf

Mehr

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlngsbedingngen Definition Mit der Wahl der Zahlngsbedingng wird über die Sicherheit des Zahlngseinganges entschieden. Aßerdem stellen die Zahlngsbedingngen neben den Lieferbedingngen

Mehr

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015 Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015 1.) Allgemeine Gültigkeiten 1.1) Für Umzugsfahrzeuge sind die allgemein bekannten Bestimmungen für Brauchtumsveranstaltungen

Mehr