KOMPAKTAUSBILDUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMPAKTAUSBILDUNGEN"

Transkript

1 KOMPAKTAUSBILDUNGEN 150

2

3 KOMPAKTAUSBILDUNGEN 3 JAN ZWARTHOED & MARINA TOBLER INHABER BIOMEDICA ZÜRICH Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich einige Minuten Zeit nehmen. In dieser Broschüre finden Sie Kompaktaus bildungen, welche in einer kurzen Zeit absolviert werden können. Diese Ausbildungen können problemlos berufsbegleitend sowie begleitend zum Familienalltag erlernt werden. Der Zeitaufwand für das Lernen ist überschaubar und durch viel praktisches Arbeiten sowie durch den Einsatz moderner Unterrichtsmethoden kann bereits in der Schule viel Wissen aufgenommen werden. Unsere Abschlüsse orientieren sich an den aktuell gültigen Reglementen der Kranken kassenvertreter EMR und ASCA und decken so einen grossen Teil der Versicherungen ab. Aktuelle Informationen siehe emr.ch und asca.ch. Wir wünschen Ihnen viel Freude am Lesen unserer Broschüre und dem Stöbern auf unserer Webseite. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für alle offenen Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie professionell beraten und begleiten zu dürfen! Herzlich willkommen und bis bald an der Biomedica in Glattbrugg!

4 s Sie Schön, das ben, a h e h u R d Zeit un rmieren. o f n i u z h c i s Dipl. Fussreflexzonen Therapeut/in Dipl. Therapeut/in für Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) ÜBERSICHT

5 KOMPAKTAUSBILDUNGEN 5 Ausbildungen mit System Wir haben zwei bewährte Methoden der Komplementär Therapie (=ergänzend zur Schulmedizin) im Angebot, welche leicht zu erlernen und seit Jahren äusserst beliebt sind. Jede Methode kann einzeln abgeschlossen, registriert und in der Praxis angeboten werden. Finden Sie nachfolgend alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Start in die Ausbildung. Berufsbegleitende Ausbildungen Alle unsere Kompaktausbildungen können berufsbegleitend absolviert werden. Lernaufwand zu Hause muss in gleichem Umfang einberechnet werden. Voraussetzungen Mündige Erwachsene mit abgeschlossener Berufslehre. Die Voraussetzungen sind bei jedem Lehrgang angegeben. Daten, Kosten, Material immer aktuell online Alle Daten sind mittels Stundenplan auf der Webseite beim jeweiligen Lehrgang aufgeführt. Ebenso sind Preise, Kurszeiten und benötigtes Material angegeben. Zahlungssystem Rechnungen werden pro angemeldetem Kurs erstellt und sind vor Kursbeginn fällig. Ratenzahlungen sind möglich gemäss AGB. Die Zahlungsart muss bei jedem Kurs in der Online-Anmeldung angewählt werden. Anrechnung früherer Lernleistungen (AfL) Verfügen Sie über Vorkenntnisse, rechnen wir Ihnen diese gerne vor dem Ausbildungsstart an und reduzieren anhand der Inhalte den Kurspreis. Das Formular AfL kann inkl. dem Vor gehen von der Webseite herunter geladen werden. Senden Sie uns alle relevanten Unterlagen ein und Sie erhalten die Aufstellung kostenlos zugestellt. Ausbildung starten Wir haben keine Verträge, welche Sie binden. Melden Sie sich für den von Ihnen gewünschten Lehrgang über die Webseite oder auf schrift lichem Weg an. Danach erhalten Sie per Post eine Anmeldebestätigung/Rechnung und starten mit Ihrer gewünschten Ausbildung. Bitte lesen Sie vor Beginn die AGB durch. Präsenzzeit Die Anwesenheitspflicht beträgt gemäss den AGB 80%. Verpasster Unterricht kann im Selbstsudium zu Hause aufgearbeitet oder in Absprache mit der Lehrperson zu einem späteren Zeitpunkt im Unterricht nachgeholt werden. Sollte die Präsenzzeit stark unterschritten werden, kann mit der Schulleitung eine Lösung gesucht werden. Titel und Anerkennung Je nach Ausbildung werden Schuldiplome und Ausbildungsnachweise vergeben. Alle Lehrgänge sind auf die Reglemente vom EMR sowie der ASCA ausgerichtet und können bei bereits bestehender Registrierung auch als Weiterbildung eingereicht werden. Unterrichtsbesuch Ein Besuch in einer laufenden Klasse ist selbstverständlich jederzeit nach Terminvereinbarung möglich. Sie gewinnen so einen unverbindlichen Einblick in unsere grosszügigen Räume, nehmen die angenehme Stimmung der Studierenden wahr und können sich bereits ausmalen, wie es wäre, wenn. Prüfungen ZEITLICHER ABLAUF

6 Medizinisches Basiswissen über unseren Körper Dipl. Fussreflexzonen Therapeut/in Dipl. Therapeut/in für Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) ÜBERSICHT

7 KOMPAKTAUSBILDUNGEN Präsenzstunden Unser Lehrgang umfasst sämtliche von den Registrierungsstellen geforderten Inhalte und kann je nach Ihren Möglichkeiten parallel zur Fachrichtung besucht werden. Eine Aufschulung auf mehr Stunden ist zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne. Planung Schritt 1: Prüfen Sie, an welchem Wochentag und zu welchen Zeiten Sie regelmässig den Unterricht besuchen können. Schritt 2: Öffnen Sie unsere Webseite: «150/Kurse anmelden» Die Sortierung nach Startdatum verschafft Ihnen einen guten Überblick. Wählen Sie den passenden Lehrgang aus, indem Sie darauf klicken. Die Details mit allen Informationen zum Kurs öffnen sich. Der Stundenplan und Anmeldebutton befinden sich ganz unten. Dauer und Angebot Die Kurse werden regelmässig einbis zweimal pro Jahr ausgeschrieben. Ein Abend- oder Nachmittagskurs dauert rund ein Jahr, ein Tageskurs sechs Monate. Präsenzzeit Die Anwesenheitspflicht beträgt gemäss den AGB 80%. Verpasster Unterricht kann im Selbstsudium zu Hause aufgearbeitet oder in Absprache mit der Lehrperson zu einem späteren Zeitpunkt im Unterricht nachgeholt werden. Sollte die Präsenzzeit stark unterschritten werden, kann mit der Schulleitung eine Lösung gesucht werden. Prüfungen Zwischenprüfungen zur eigenen Standortbestimmung sind im Kurs enthalten und gehören zur regulären Unterrichtszeit sowie zum Lerninhalt. Die Prüfungen sind nicht selektiv, werden immer nachbesprochen und dienen gleichzeitig zur Vorbereitung auf die Gesamtabschlussprüfung (GAP). Begleitetes Selbststudium Das begleitete Selbststudium (best) dient der Erarbeitung und Festigung des Wissens. Sie erhalten schriftliche Aufträge, welche leicht verständlich sind und sich zum Teil durch ihren Praxisbezug auszeichnen. Damit verfügen Sie über ein aktuelles und praxistaugliches Wissen. Das best ist obligatorisch. Klassengrösse In den Medizinischen Grundlagen bewegen sich die Teilnehmerzahlen zwischen 8 und 24 Personen. Anatomie/Physiologie/Biologie Pathologie/Hygiene/Diagnostik/ Psychologie basic/pharmakologie Notfälle/Reanimation Lehrgang Erweiterung Klienten- und Therapeutensicherheit (freiwillig) Prüfungen ZEITLICHER ABLAUF

8 Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Konfuzius Dipl. Fussreflexzonen Therapeut/in Dipl. Therapeut/in für Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Praktische und Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) Schriftliche Gesamtabschlussprüfung (GAP) ÜBERSICHT

9 KOMPAKTAUSBILDUNGEN 9 Therapeutisch tätig sein «Leichtfüssig weiterkommen...» oder «sanft in der Tiefe bewegen...?» Wählen Sie Ihre passende Therapiemethode. Beide Kompaktausbildungen führen Sie zu hochwirksamen Methoden, welche seit Jahrzehnten erfolgreich in der Praxis angewendet werden. Der erste Schritt zum Ziel Stunden und Inhalte des jeweiligen Lehrgangs orientieren sich an den aktuellen Vorgaben der Krankenkassenvertreter. Einzelne Krankenkassen verlangen für gewisse Methoden höhere Stundenzahlen oder vergüten die Leistungen ausschliesslich im Zusammenhang mit einer Fachrichtung der Alternativen Medizin (AM). Informationen über die Leistungen der Krankenversicherer sind in den aktuellen Reglementen der Registrierungsstellen oder den Krankenkassen zu entnehmen. Mögliche Abschlüsse Bei uns können Sie jede Therapiemethode (Fussreflexzonen oder Manuelle Lymphdrainage) einzeln besuchen und mit einem Schuldiplom abschliessen. Eine Registrierung bei den Krankenkassenvertretern ist mit entsprechendem Nachweis der Medizinischen Grundlagen möglich. Ausbildungsdauer Je nach dem, ob der Lehrgang an einem Abend oder in Form von Tageskursen absolviert wird, schwankt die Ausbildungsdauer zwischen 6 und 12 Monaten. Diese Ausbildung ist für einen ersten Einstieg in die Welt des Therapierens hervorragend geeignet! Sie ist einfach zu erlernen, benötigt keinen grossen Kraftaufwand und ist bei den Kunden aller Altersklassen sehr beliebt. Wenden Sie bereits Fussreflexzonentherapie, Massagen oder andere Körpertherapien in der Praxis an oder arbeiten Sie als Physiotherapeut/in, ist die eine ausgezeichnete Erweiterung. Die Ärzteakzeptanz ist sehr hoch und die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern ein Gewinn für den Kunden. Begleitetes Selbststudium Das begleitete Selbststudium (best) dient der Erarbeitung und Festigung des Wissens. Für Ihr Studium erhalten Sie ausgearbeitete Aufträge, welche leicht verständlich sind und sich durch ihren Praxisbezug auszeichnen. Damit verfügen Sie über ein aktuelles und praxistaugliches Wissen. Praktische Anwendungen Das Erlernen von körperlichen Anwendungen bildet selbstverständlich einen grossen Teil des Rahmenlehrplanes und wird bei uns aktiv umgesetzt. Das Üben am Körper erfolgt im Unterricht gegenseitig. Prüfungen Zwischenprüfungen zur eigenen Standortbestimmung sind in jedem Kurs enthalten und gehören zur regulären Unterrichtszeit sowie zum Lerninhalt. Die Prüfungen sind nicht selektiv, werden immer nachbesprochen und dienen gleichzeitig zur Vorbereitung auf die Gesamtabschlussprüfung (GAP). Prüfungen Klassengrösse Die Teilnehmerzahlen liegen bei diesen Lehrgängen zwischen 8 und 16 Personen. ZEITLICHER ABLAUF

10 Roger Elsener Claudia Suter Sandra Ulrich Lara Di Lenardo Adrian Tobler Urs Krüsi Rahel Erni David Mück Wir stehen dahinter Marijana Eletic Reto Turnell Daniela Claudia Faragò Dr. med. Katharina Kreiliger-Ming Ines Valotti Katrin Menzi Bruno Zach Birte Hinz Jürgen Schroll Marina Tobler Gregor Rutishauser Alex Keller Patrick Berglas Godi Renz Ana Fernandez Rios Manuela Moser Jan Zwarthoed Sandra Streib Andreas Bachmair Susanne Grob Pascale Barmet Gabriella Häusler-Ronchi Marcel Janson Mirjam Walker Flavia Giossi Jürg Wilhelm Patrick Candraja Die Institution Biomedica Zürich wurde 1980 als Massagefachschule in Zürich gegründet und zählt zu den ältesten Ausbildungsinstituten im Bereich der Erfahrungsmedizin. Im Jahr 2004 wurde sie von Marina Tobler und Jan Zwarthoed übernommen und von einer Einzelfirma in eine GmbH umgewandelt. Der Betrieb ist stetig gewachsen und erfreut sich gesunder und stabiler Strukturen. Wir leben von unserer Kundschaft. Uns ist der respektvolle und freundliche Umgang sehr wichtig. Wir pflegen ihn im Team, wie auch mit unseren Studierenden. Geht nicht, gibt s nicht! Wir finden immer eine Lösung. Regeln für administrative Angelegenheiten sind in unseren AGB beschrieben, die Prüfungsordnung im Prüfungsreglement. Diese Dokumente erlauben es allen, sich zu informieren und sich im gegebenen Rahmen kollegial zu bewegen. Die Schulleiter sind gleichzeitig die Inhaber und selber stark im Unterrichtsalltag eingebunden. Dies ermöglicht einen guten Kontakt und Vertrauensaufbau zu den Studierenden. Marina Tobler leitet die Schule mit viel Engagemet und sorgt zusammen mit Ihren Mitarbeitenden für einen bestens organisierten Sieben-Tage-Betrieb. Zusammen mit Ihrem Lebenspartner Jan Zwarthoed gestaltet sie die Ausbildungen und Lehrgänge. Unser Sekretariat ist von Montag bis Samstag für unsere Kunden geöffnet. Die Mitarbeitenden der Administration weisen eine solide kaufmännische Grundausbildung vor und erledigen alle anfallenden Tätigkeiten mit grösster Professionalität und Effizienz. Unsere Dozierenden verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung sowie den SVEB 1-Kurs oder anderweitige Ausbildungen im Bereich der Erwachsenenbildung. Da die meisten therapeutisch tätig sind, verfügen alle über jährliche Weiterbildungen und sind so immer am Ball. Wir schätzen uns glücklich, mit einem stabilen, langjährigen Team arbeiten zu dürfen. Unser Leitbild und vieles mehr, finden Sie detailliert auf unserer Webseite

11

12 Biomedica Zürich Flughofstrasse Glattbrugg Telefon Fax Schalter- und Telefon Zeiten Montag, Dienstag, Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch, Fr eitag, Samstag: bis Uhr

TCM STUDIUM

TCM STUDIUM www.biomedica.ch TCM STUDIUM Medizinische Grundlagen 600 I Akupunktur I Tui-Na Ernährungstherapie I Arzneimittel I Med. Qi Gong I Praktikum TCM STUDIUM 3 JAN ZWARTHOED & MARINA TOBLER INHABER BIOMEDICA

Mehr

TCM STUDIUM ZUR HFP

TCM STUDIUM ZUR HFP www.biomedica.ch TCM STUDIUM ZUR HFP Medizinische Grundlagen 700 Akupunktur & Tui-Na I Praktikum TCM STUDIUM ZUR HFP 3 JAN ZWARTHOED & MARINA TOBLER INHABER BIOMEDICA ZÜRICH Geschätzte Interessentin,

Mehr

www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Sie

Mehr

www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden

www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Sie halten das Heft mit Informationen

Mehr

Leitfaden Anrechnung von Lernleistungen

Leitfaden Anrechnung von Lernleistungen HPS Anrechnung von Lernleistungen Dok. Nr. 01 Leitfaden Anrechnung von Lernleistungen gültig ab: 02. November 2015 Stand: 02. November 2015 Heilpraktikerschule HPS GmbH Luzernerstrasse 26c CH-6030 Ebikon

Mehr

Bevor Sie das Antragsformular und den beigefügten Fragebogen ausfüllen, lesen Sie bitte die folgenden Dokumente sorgfältig durch:

Bevor Sie das Antragsformular und den beigefügten Fragebogen ausfüllen, lesen Sie bitte die folgenden Dokumente sorgfältig durch: 1 Akkreditierungsantrag für Schulen Bevor Sie das Antragsformular und den beigefügten Fragebogen ausfüllen, lesen Sie bitte die folgenden Dokumente sorgfältig durch: Allgemeines Akkreditierungsreglement

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassungen 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) / Modulabschlüsse 4 Prüfungsmodalitäten

Mehr

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich. Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September 2016. Späterer Einstieg ist möglich. Zulassungsbedingungen Mindestens 3-jährige Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis

Mehr

Erwerb der Modulzertifikate iac Modul 1 Fachgrundlagen I Medizin und Modul 3 Notfälle

Erwerb der Modulzertifikate iac Modul 1 Fachgrundlagen I Medizin und Modul 3 Notfälle Erwerb der Modulzertifikate iac Modul 1 Fachgrundlagen I Medizin und Modul 3 Notfälle Die Modulidentifikationen (Lernumfang, Lerninhalt etc.) für die HFP-KST wurden im 2013 verabschiedet. Die Schulen/Anbieter

Mehr

SAMA-Swiss Ayurvedic Medical Academy GmbH ALLGEMEINE BEDINGUNGEN In Kraft ab Januar 2013

SAMA-Swiss Ayurvedic Medical Academy GmbH ALLGEMEINE BEDINGUNGEN In Kraft ab Januar 2013 SAMA-Swiss Ayurvedic Medical Academy GmbH ALLGEMEINE BEDINGUNGEN In Kraft ab Januar 2013 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Je nach Modul beginnt das Ausbildungsjahr zwischen August und November und endet

Mehr

Richtlinien für das Anerkennen von Bildungsleistungen (AvB) zum Lehrgang Medizinische Grundlagen

Richtlinien für das Anerkennen von Bildungsleistungen (AvB) zum Lehrgang Medizinische Grundlagen Richtlinien für das Anerkennen von Bildungsleistungen (AvB) zum Lehrgang Medizinische Grundlagen Für den Lehrgang Medizinische Grundlagen werden am iac bereits erbrachte Bildungsleistungen angerechnet

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 6 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK. Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung

Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK. Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung Kompakter und kostengünstiger Lehrgang Sie möchten gerne mit kranken, älteren und beeinträchtigten Menschen

Mehr

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof Shiatsu ist eine Form des natürlichen Heilens, eine moderne Form der therapeutischen, energetischen Körperarbeit, die ihre Ursprünge in Japan hat. Die theoretischen

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2019-2021 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 157 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Aus

Mehr

Anrechnung fremder Lernleistungen

Anrechnung fremder Lernleistungen Anrechnung fremder Lernleistungen Stand 3. April 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 3 1.1. Bedeutung der Anrechnung von Lernleistungen Seite 3 1.1.1. Anrechnung fremder Lernleistungen (AFL)

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassungen 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) 4 Prüfungsmodalitäten Standortbestimmung

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten

Mehr

Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen

Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen Fussreflexzonen Therapie Manuelle Lymphdrainage Klassische Massage Thai Massage www.biomedica.ch Inhaltsverzeichnis Ausbildungen mit Methode 4 Gut zu wissen 5 Ausbildung

Mehr

Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon

Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon Cranio Lehrerteam Kientalerhof: Liliane Fehlmann (Schulleitung), Friedrich Wolf, Nadja Schumacher Die Biodynamische Craniosacral Therapie

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Inhalt Lehrgangskonzept Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausbildungsziel Vorkenntnisse Allgemeine Hinweise Fächer und Stundentafel

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00 Kurs 1 Fussreflexzonenmassage Grundausbildung Dieser Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Du kannst nach diesem Lehrgang die Prüfung zum absolvieren. Der Kurs dient dir auch zum Einstieg zu den weiteren

Mehr

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1 Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Investapedia AG 1 1 Vorwort Investapedia setzt den Fokus auf Gesamtberatungen von Kunden und deren Betreuung. Hierbei verwendet

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Welche Bedingungen muss ich erfüllen um den Fachtitel Fachpsychologe/

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Vorstellung. Lehrgang Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK. 13. September 2016

Vorstellung. Lehrgang Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK. 13. September 2016 Vorstellung Lehrgang Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK 13. September 2016 Seite 2 Lehrgang Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK Der Lehrgang ist für Menschen, welche.. einen beruflichen Einstieg in die Pflege,

Mehr

Schule für Blütentherapie

Schule für Blütentherapie Ausbildungsprogramm Kompaktausbildung Blütentherapeut/In Kursinformationen Kursziel Sie werden optimal auf Ihre künftige Tätigkeit als Blütentherapeut/In vorbereitet. Sie kombinieren das Fachwissen aller

Mehr

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Das neue Konzept... 4 1.2 Berufsbild... 4 1.3 Positionierung... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 5 3.1 Übersicht... 5 3.2 Stundentafel... 6 3.3 Zulassungsbedingungen

Mehr

Übergangsregelung für die Schwerpunkte der Fachrichtung TCM

Übergangsregelung für die Schwerpunkte der Fachrichtung TCM Übergangsregelung für die Schwerpunkte Genehmigt am 18.12.2014 von Vorstand Geändert am 10.11.2015 von Vorstand QSK NO Übergangsregelung TCM Schwerpunkte 151110 A.docx Seite 1/6 OdA AM, Bahnhofstrasse

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

EINZELMODUL GRUNDLAGEN SOZIALVERSICHERUNGEN

EINZELMODUL GRUNDLAGEN SOZIALVERSICHERUNGEN EINZELMODUL GRUNDLAGEN SOZIALVERSICHERUNGEN MODULNUMMER 5201 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT STARTTERMINE 2014/2015 PRÄSENZWORKSHOPS STUDIENGEBÜHR ANRECHENBARKEIT Finanzen Sozialversicherungen 1 Drei-Säulen-Prinzip

Mehr

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt)

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt) ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ KURS Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt) V19.01 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Kursübersicht 5 Programm 7 Über uns 8 Vorwort

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: PHYTOMED AG Adresse: 3415 Hasle b. Burgdorf Ansprechperson: Nicole Weppler, Verantwortliche Kurse,

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse DaZ-Kursangebote in Hochdorf Ort Schulhaus Avanti, Sagenbachstr. 22, 6280 Hochdorf Kurszeiten 12-16 Kursabende à 60 bis 90 Minuten Kosten AnfängerInnen - Kurs Fr. 28.00 pro Person * Intensiv Grammatik

Mehr

Kurse und Praxisseminare Online-Marketing Stampfenbachstrasse Zürich. Tel:

Kurse und Praxisseminare Online-Marketing Stampfenbachstrasse Zürich. Tel: Kurse und Praxisseminare Online-Marketing 2019 Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel: 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Online-Marketing ein Muss für alle Berufstätige! Die sinnvolle Kombination

Mehr

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Für Menschen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. Der Pflege- und Unterstützungsbedarf

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA

Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA Lehrgangsleitung Daniel Bolliger März 2020 Oktober 2021 Voraussetzungen zum Lehrgangsbesuch 3 Ausbildungsziel 3 Module und Stoffinhalte 4 Ausbildungsdauer 5 Kosten

Mehr

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Dauer und Aufnahmekriterien Dauert 2 Jahre. Vollendetes 22. Altersjahr. Mindestens 2 Jahre Praxis in Form einer Anstellung

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: PHYTOMED AG Adresse: 3415 Hasle b. Burgdorf Ansprechperson: Nicole Weppler, Verantwortliche Kurse,

Mehr

Basiskurse. General Management hfwbern.ch

Basiskurse. General Management hfwbern.ch Basiskurse General Management hfwbern.ch Studieren an der führenden HFW Die höchsten Türme fangen beim Fundament an. Thomas Alva Edison (1847 1931) US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen

Mehr

Weiterbildung für Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt)

Weiterbildung für Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt) ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ KURS Weiterbildung für Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt) V19.05 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Kursübersicht 5 Programm 7 Über

Mehr

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) Berufsbild Die Fachfrau/der Fachmann Gesundheit (nachfolgend Fachperson Gesundheit) pflegt und betreut Klientinnen und Klienten in Institutionen des

Mehr

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung PP Prof. Dr. Silke Traub; Andrea Janicki Gebäude III, Raum

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen Engagierte Dozierende auch über den Unterricht hinaus

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV)

Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV) Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV) Ausbildungsziele Unser zweijähriger berufsbegleitender Lehrgang führt Sie zum eidgenössischen

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: PHYTOMED AG Adresse: 345 Hasle b. Burgdorf Ansprechperson: Nicole Weppler, Verantwortliche Kurse,

Mehr

Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe für die Höhere Fachschule Pflege

Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe für die Höhere Fachschule Pflege Berufsbildungszentrum Olten Höhere Fachschule Pflege Olten 4632 Trimbach www.hfpflege.so.ch Tel. 062 311 97 00 Fax 062 311 97 01 hfpflege.olten@dbk.so.ch Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Zertifikatslehrgang Projektmanagement

Mehr

Susanne Gundelach. Krankengymnastik Physiotherapie Massagen

Susanne Gundelach. Krankengymnastik Physiotherapie Massagen Susanne Gundelach Krankengymnastik Physiotherapie Massagen Herzlich willkommen Unsere Physiotherapie - Praxis in Hamburg Eimsbüttel Was auch immer Sie bewegt wir möchten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer

Mehr

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen. allgemeine Informationen

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen. allgemeine Informationen Berufseinführung für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen allgemeine Informationen Das Wichtigste in Kürze Rahmenbedingungen Die Berufseinführung im Kanton St.Gallen liegt in der Verantwortung

Mehr

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.» Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin» und «Psychotherapeut» Einreichen an: Geschäftsstelle, Konradstrasse

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2015-2016 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Alle

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse im Anerkennungsverfahren Passarelle und Quereinstieg ins 5. Semester für Technische Kaufleute und Logistikfachleute wzr.ch

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 2. Halbjahr 2018 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassung 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) / Modulabschluss (GAPMOD) 4 Prüfungsmodalität

Mehr

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen. Lokales Mentorat

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen. Lokales Mentorat Berufseinführung für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen Lokales Mentorat Das Wichtigste in Kürze Rahmenbedingungen Die Berufseinführung im Kanton St.Gallen liegt in der Verantwortung der

Mehr

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Inhalt Lehrgangskonzept Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausbildungsziel Vorkenntnisse Allgemeine Hinweise Fächer und Stundentafel

Mehr

dipl. Techniker/in HF Elektronik

dipl. Techniker/in HF Elektronik dipl. Techniker/in HF Elektronik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.» Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.» Einreichen an: Geschäftsstelle

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München

Traditionelle Chinesische Medizin Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München TCM Newsletter Feb 2018 Die Chance nach dem Studium: Erfüllende und werthaltige Weiterbildung in TCM Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen Verantwortlicher für den Studiengang Sehr geehrte Damen und Herren, unser

Mehr

Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkunde (berufsbegleitend) in Leipzig. Weiterbildung. monatlicher Einstieg möglich

Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkunde (berufsbegleitend) in Leipzig. Weiterbildung. monatlicher Einstieg möglich Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkun (berufsbegleitend) in Leipzig Angebot-Nr. 00046610 Angebot-Nr. 00046610 Bereich Preis Allgemeine Weiterbildung 6.396,00 (MwSt. fällt nicht an) Anbieter Preisinfo

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal Modullehrgang Berufsbild/Einsatzgebiet Inhalt/Fächer Die Sachbearbeiter/-innen Liechtenstein-Personal

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m . Interessiert an Hallenbenutzungen auch ausserhalb von Kursen und Reitlektionen? Verlangen Sie unser Hallenreglement mit Preisliste. Fühlen Sie sich willkommen Liebe Pferdefreunde Es freut mich ganz besonders

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Studium Westliche Medizin

Studium Westliche Medizin Studium 600 Stunden 350 Stunden 150 Stunden www.biomedica.ch Inhaltsverzeichnis Ausbildungen mit Methode 4 Gut zu wissen 5 Überblick 600 / 350 Stunden 6 Überblick 150 Stunden 7 600 Stunden 8 350 Stunden

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Ausbildung, Intensivausbildung, Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für Betrieblicher Mentor/Betriebliche Mentorin FA; Durchführung Krebs und Partner

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

EINZELMODUL VERHANDLUNGS- UND VERKAUFSGESPRÄCHE

EINZELMODUL VERHANDLUNGS- UND VERKAUFSGESPRÄCHE EINZELMODUL VERHANDLUNGS- UND VERKAUFSGESPRÄCHE MODULNUMMER 2402 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT Personal, Führung und Kommunikation Mündliche Kommunikation 1 Argumentationsarten 2 Nutzenargumentation,

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassung 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) / Modulabschluss (GAPM) 4 Prüfungsmodalität

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Häufige Fragen zum Zweijahreskindergarten ab dem Schuljahr 2017/18

Häufige Fragen zum Zweijahreskindergarten ab dem Schuljahr 2017/18 Häufige Fragen zum Zweijahreskindergarten ab dem Schuljahr 2017/18 Grosswangen, 24. November 2016 Diese Fragen und Antworten beziehen sich die Situation zur Einschulung an der Schule Grosswangen ab dem

Mehr

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Weiterbildung» Rechnungswesen / Controlling SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Profitieren Sie von Bundesbeiträgen Hohe Erfolgsquoten der zb. Absolventen Dozierende aus der Praxis Kompakt-Variante:

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr