TCM STUDIUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TCM STUDIUM"

Transkript

1 TCM STUDIUM Medizinische Grundlagen 600 I Akupunktur I Tui-Na Ernährungstherapie I Arzneimittel I Med. Qi Gong I Praktikum

2

3 TCM STUDIUM 3 JAN ZWARTHOED & MARINA TOBLER INHABER BIOMEDICA ZÜRICH Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich einige Minuten Zeit nehmen. Im Laufe der letzten 2500 Jahre ist in China die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ein umfassendes Medizinsystem entstanden. Sie stellt eine ganzheitliche Medizin dar und umfasst die Methoden Akupunktur, Tui-Na/An-Mo, Ernährungstherapie, Arzneimittel und Qi Gong. Im November 2015 wurden die ersten eidgenössischen höheren Fachprüfungen (HFP) in Akupunktur & Tui-Na/An-Mo und Chinesische Arzneimittel durchgeführt. Somit ist seither der Weg für einen anerkannten Berufsabschluss in Akupunktur & Tui-Na/An-Mo und/oder Chinesischen Arzneimitteln möglich. Alle Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der grünen Broschüre «TCM Studium zur HFP». Möchten Sie keinen HFP Abschluss machen, steht es Ihnen wie bis anhin frei, eine Methode mit unserem gültigen Schulabschluss zu absolvieren und auf Krankenkassen-Niveau abzuschliessen. Solange die Krankenkassen diese Methoden im Rückvergütungsangebot haben, bieten wir die Ausbildungen an. Auf jeden Fall beginnen Sie mit den Medizinischen Grundlagen (MG) und den TCM Grundlagen. So können Sie entspannt starten und später entscheiden, welchen Abschluss Sie erreichen möchten. Die Biomedica Zürich bildet seit über 36 Jahren Studierende im Bereich TCM aus und wir freuen uns, weiterhin führend und zukunftsweisend für Qualität einzustehen. Wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen!

4 «Einmal sehen ist besser als tausendmal hören.» Chinesisches Sprichwort Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Prüfung pro Modul im Unterricht Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Therapie innere Erkrankungen (TIE) nach 1. Methode Chinesische Arzneimittel ÜBERSICHT Akupunktur Ernährungstherapie Westliche Arzneimittel nach TCM Tui-Na/An-Mo Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Med. Qi Gong

5 TCM STUDIUM 5 Ausbildungen mit System Wer gut informiert ist, kann klar entscheiden. Wir führen regelmässig Informationsanlässe in kleinen Gruppen durch und beraten Sie individuell und kompetent. Selbstverständlich sind Sie herzlich willkommen, im laufenden Unterricht reinzuschnuppern. Berufsbegleitende Ausbildungen Unsere krankenkassenkonformen Ausbildungen können berufsbegleitend absolviert werden, benötigen aber auch Zeit für das Studium zu Hause. Wir empfehlen mindestens den gleichen Zeitumfang für das Lernen einzuberechnen, wie für die Präsenzzeiten im Unterricht. Voraussetzungen Vollendetes 22. Lebensjahr. Gute Deutschkenntnisse sowie physische und psychische Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Mehr Infos finden Sie auf unserer Webseite. Daten, Kosten, Material immer aktuell online Alle Daten sind mittels Stundenplan auf der Webseite beim jeweiligen Kurs aufgeführt. Ebenso sind Preise, Kurszeiten und benötigtes Material angegeben. Anrechnung früherer Lernleistungen (AfL) Verfügen Sie über Vorkenntnisse rechnen wir Ihnen diese gerne vor dem Ausbildungsstart an. Das Formular AfL kann inkl. dem Vorgehen von der Webseite heruntergeladen werden. Senden Sie uns alle relevanten Unterlagen ein und Sie erhalten die Aufstellung kostenlos zugestellt. Ausbildung starten Wir haben keine Verträge, welche Sie über mehrere Jahre binden. Melden Sie sich für Kurse über die Webseite oder auf schriftlichem Weg an. Die einzelnen Kurse sowie die Folgekurse müssen immer angemeldet werden. Bitte lesen Sie vor Beginn die AGB durch. Zahlungssystem Rechnungen werden pro angemeldetem Kurs erstellt und sind vor Kursbeginn fällig. Ratenzahlungen sind möglich gemäss AGB. Die Zahlungsart muss bei jedem Kurs in der Online-Anmeldung angewählt werden. Titel und Anerkennung Je nach Ausbildung werden Schuldiplome und Ausbildungsnachweise vergeben und transparent ausgewiesen. Die Ausbildungen sind auf die Reglemente vom EMR, der ASCA und der SBO-TCM ausgerichtet. Detaillierte Informationen siehe entsprechende Webseiten und Kursdetails. Unterrichtsbesuch Ein Besuch in einer laufenden Klasse ist selbstverständlich jederzeit, nach Terminvereinbarung möglich. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Med. Qi Gong Westliche Arzneimittel nach TCM Ernährungstherapie Chinesische Arzneimittel Akupunktur TIE Tui-Na/An-Mo Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong ZEITLICHER ABLAUF

6 Schön, dass Sie Zeit und Ruhe haben, sich zu informieren. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Med. Qi Gong Westliche Arzneimittel nach TCM Ernährungstherapie Chinesische Arzneimittel Akupunktur TIE Tui-Na/An-Mo Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong ZEITLICHER ABLAUF

7 TCM STUDIUM 7 Medizinische Grundlagen 600 Präsenzstunden Ergänzend zu Ihrer gewählten Fachrichtung der Alternativen Medizin (AM) benötigen Sie die Medizinischen Grundlagen. Die Stundenzahl orientiert sich an den in der Schweiz gültigen Reglementen. Planung Schritt 1: Prüfen Sie, ob für Sie ein Tages-, Abend-, oder Nachmittagskurs in Frage kommt. Schritt 2: Beginnen Sie mit Anatomie/ Physiologie (A D) oder dem Kurs Erste Hilfe/Hygiene/Entwicklung. Sortieren Sie die Kurse auf der Webseite entsprechend dem Wochentag der Ihnen zusagt. Reihenfolge Die meisten Kurse sind an diversen Wochentagen ausgeschrieben. Das Tempo bestimmen Sie. Entscheiden Sie, ob Sie Kurse nacheinander oder zum Teil parallel besuchen möchten. Innerhalb der Anatomie (A D) sowie der Differenzierten Pathologie (1 5) können die Kurse parallel und ohne Chronologie absolviert werden. Weitere Voraussetzungen sind auf der Webseite und beim Kurs ersichtlich. Präsenzzeit Die Anwesenheitspflicht beträgt gemäss den AGB 80%. Verpasster Unterricht kann im Selbstsudium zu Hause aufgearbeitet oder in Absprache mit der Lehrperson zu einem späteren Zeitpunkt im Unterricht nachgeholt werden. Sollte die Präsenzzeit stark unterschritten werden, kann mit der Schulleitung eine Lösung gesucht werden. Medizinische Grundlagen Anatomie/Physiologie Anatomie in vivo Allgemeine Pathologie Erste Hilfe/Hygiene/Entwicklung Differenzierte Pathologie Dauer Das Tempo hängt von den Möglichkeiten jedes Einzelnen ab. Die meisten Studierenden absolvieren die MG begleitend zur Fachrichtung und schliessen nach etwa zwei Jahren ab. Prüfungen Eine Prüfung zur eigenen Standortbestimmung ist in jedem Kurs enthalten und gehört zur regulären Unterrichtszeit sowie zum Lern inhalt. Diese Prüfungen sind nicht selektiv, werden immer nachbesprochen und dienen gleichzeitig zur Vorbereitung auf die Gesamtabschlussprüfung (GAP) an der Schule. Begleitetes Selbststudium Das begleitete Selbststudium (best) dient der Erarbeitung oder Festigung des Wissens. Für Ihr Studium erhalten Sie ausgearbeitete Aufträge, welche leicht verständlich sind und sich zum Teil durch ihren Praxisbezug auszeichnen. Damit verfügen Sie über ein aktuelles und praxistaugliches Wissen. Das best ist obligatorisch. Praktische Anwendungen Die Medizinischen Grundlagen beinhalten neben theoretischem Wissen auch Kompetenzen in der Praxis. Das Erlernen von körperlichen Anwendungen wie Testen und Palpieren der Gelenke, Muskeln und körperlichen Strukturen sind Teile des Rahmenlehrplanes und werden bei uns aktiv umgesetzt. Klassengrösse In den Medizinischen Grundlagen bewegen sich die Teilnehmerzahlen zwischen 8 und 24 Personen. Abschluss Die Medizinischen Grundlagen werden mit einer schriftlichen Gesamtabschlussprüfung (GAP) an der Schule abgeschlossen.

8 Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Konfuzius Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Med. Qi Gong Westliche Arzneimittel nach TCM Ernährungstherapie Chinesische Arzneimittel Akupunktur TIE Tui-Na/An-Mo Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong ZEITLICHER ABLAUF

9 TCM STUDIUM 9 Mit den TCM Grundlagen eine solide Basis schaffen Unabhängig davon, welche TCM Methode Sie später wählen: die TCM Grundlagen sind das Fundament und der Start für diesen Weg. So können Sie entspannt mit der Ausbidung beginnen und sich während der Grundlagen für eine Methode entscheiden. Der erste Schritt zum Ziel Stunden und Inhalte der Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin orientieren sich jeweils an den aktuellen Vorgaben der Krankenkassenvertreter und dem Berufsverband. Ausbildung beginnen Ohne von uns angerechnete Kenntnisse im Bereich der TCM beginnen alle Studierenden mit den TCM Grundlagen. Wir starten zweimal jährlich. Melden Sie sich über die Webseite oder per für jeden Kurs einzeln an. Benötigen Sie eine Pause, ist das kein Problem. Informieren Sie uns und machen Sie später weiter. TCM Grundlagen G1 Einführung G2 Physiologie G3 Pathologie G4 Diagnostik Reihenfolge Die Kurse der TCM Grundlagen sind aufeinander aufbauend gestaltet und werden in der Reihenfolge eins bis vier nacheinander absolviert. Ausbildungsdauer Ein Studium der Alternativen Medizin dauert mindestens drei Jahre. Wir empfehlen vier Jahre einzuplanen. Präsenzzeit Die Anwesenheitspflicht beträgt gemäss den AGB 80%. Verpasster Unterricht kann im Selbststudium zu Hause aufgearbeitet oder in Absprache mit der Lehrperson zu einem späteren Zeitpunkt im Unterricht nachgeholt werden. Sollte die Präsenzzeit stark unterschritten werden, kann mit der Schulleitung eine Lösung gesucht werden. TCM Prüfungen Eine Prüfung zur eigenen Standortbestimmung ist in jedem Kurs enthalten und gehört zur regulären Unterrichtszeit sowie zum Lern inhalt. Diese Prüfungen sind nicht selektiv, werden immer nachbesprochen und dienen gleichzeitig zur Vorbereitung auf die Gesamtabschluss prüfung (GAP). Begleitetes Selbststudium Das begleitete Selbststudium (best) dient der Erarbeitung und Festigung des Wissens. Für Ihr Studium erhalten Sie pro Kurs ausgearbeitete Aufträge, welche leicht verständlich sind. Damit verfügen Sie über ein garantiert aktuelles und praxistaugliches Wissen. Das best ist umfangreich und obligatorisch. Praktische Anwendungen Nebst theoretischem Wissen müssen auch praktische Kompetenzen erworben werden. Das Erlernen von körperlichen Anwendungen ist ein Teil des Rahmenlehrplanes und wird bei uns bereits aktiv in den TCM Grundlagen umgesetzt (Schröpfen, Moxa, Tui-Na/An-Mo, Gua Sha, etc.). Klassengrösse Die Teilnehmerzahlen in der TCM liegen zwischen 10 und 22 Personen. In praktisch orientierten Kursen wird nach Bedarf eine Assistenz zur Unterstützung eingesetzt. Parallel dazu Starten Sie parallel zu den TCM Grundlagen bereits mit der Medizinischen Grundausbildung. Das Praktikum kann frühestens ab G3 besucht werden.

10 Mit den Händen berühren, mit der Nadel das Qi lenken, mit dem Herzen sehen... Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Med. Qi Gong Westliche Arzneimittel nach TCM Ernährungstherapie Chinesische Arzneimittel Akupunktur TIE Tui-Na/An-Mo Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong ZEITLICHER ABLAUF

11 TCM STUDIUM 11 Die Auswahl der Fachrichtung Sie können jede TCM Methode einzeln besuchen und mit einem Schul diplom, welches zur Krankenkassenregistrierung nötig ist abschliessen. Innerhalb der Fachrichtung werden die Kurse nacheinander absolviert. Es können jedoch mehrere Methoden parallel besucht werden. Die Voraus setzungen für den Start sind die TCM Grundlagen sowie der Kurs Anatomie in vivo. Akupunktur Leitbahnen, Punktegruppen und Lokalisation sind das Gerüst für den Akupunktur Start. Zur Erlangung von Fingerfertigkeiten werden praktische Übungen und Regeln der Akupunktur unterrichtet und Moxibustion mit der Nadel, blutiges Schröpfen sowie Seven Star Needling erlernt. Praktisches Arbeiten aneinander sowie Theorie sind im Unterricht ausgewogen berücksichtigt. Akupunktur Aufbau A1 Akupunktur Starter A2 Akupunktur Behandlungen TIE Therapie innere Erkrankungen* Tui-Na/An-Mo Diese wundervolle Methode zählt seit den Anfängen der TCM zur «äusseren» Therapieform und begeistert immer mehr Therapeuten und Patienten. Sie beinhaltet sowohl kräftige als auch sanfte Handgriffe. Tui-Na/An-Mo Aufbau T1 Tui-Na Griffe und Abläufe T2 Tui-Na Behandlungen TIE Therapie innere Erkrankungen* Chinesische Arzneimittel Die Kaiserdisziplin der Chinesischen Medizin. Wir bieten die Chinesischen Arzneimittel in Kooperation mit der Chiway in Winterthur an (siehe Webseite). Diese Ausbildung ist nur als zweite Methode möglich. Chinesische Arzneimittel Aufbau Chinesische Arzneitherapie Chiway Westliche Arzneimittel nach TCM Eine wunderbare Verbindung: Das Wissen der Chinesischen Medizin mit der Anwendung europäischer Pflanzen und Arzneien. Diese Ausbildung ist nur als zweite Methode möglich. Westliche Arzneimittel nach TCM Aufbau W1 Therapie westliche Arzneimittel mit TCM W2 Spezialthemen westliche Arzneimittel mit TCM Ernährungstherapie Zur Ausbildung gehören neben dem praktischen Kochen und Beraten auch Erweiterungen wie die Sportlerbetreuung und die eigene Gesunderhaltung. Wir empfehlen, diese Methode parallel mit einer Körpertherapie (Akupunktur, Tui-Na/An-Mo) oder als Weiterbildung zu besuchen. Ernährungstherapie Aufbau DE Diätetik und Ernährung TIE Therapie innere Erkrankungen* Med. Qi Gong Mit sanften Techniken werden im Körper gespeicherte Trauma/Verletzungen ertastet und aus dem Speichergewebe herausgelöst. Diese Ausbildung kann parallel zur Akupunktur und Tui-Na/ An-Mo Ausbildung absolviert oder von bereits praktizierenden TherapeutInnen mit guten Anatomiekenntnissen als Fortbildung besucht werden. Eine EMR- Registrierung ist nur in Kombination mit einer weiteren Methode möglich. Med. Qi Gong Aufbau Q1 Einführung Q2 Die Flüsse des Jing Q3 Muskeln/Gelenke/Zan Fu * TIE: Der Kurs Therapie innere Erkrankungen ist für den Abschluss der ersten TCM Methode obligatorisch.

12 Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung. Albert Einstein Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundlagen Medizinische Grundlagen (MG) Praktikum Management Arbeit als Therapeut Gesundheit und Ethik Med. Qi Gong Westliche Arzneimittel nach TCM Ernährungstherapie Chinesische Arzneimittel Akupunktur TIE Tui-Na/An-Mo Gesamtabschlussprüfung (GAP) an Schule Schuldiplom I Krankenkassenregistrierung Verbandsprüfungen je nach Kanton (optional) Dipl. Akupunkteur/in Dipl. Tui-Na/An-Mo Therapeut/in Dipl. Therapeut/in Chinesische oder Westliche Arzneimittel Dipl. Ernährungstherapeut/in Dipl. Therapeut/in Medizinisches Qi Gong ZEITLICHER ABLAUF

13 TCM STUDIUM 13 Praktikum und Therapeutenmodule Sich selbst und andere führen, ein Unternehmen aufbauen und dabei seine Stärken beibehalten. Dies sind grosse Herausforderungen, welche von der Fachrichtung unabhängig zu meistern sind. Die Therapeutenmodule können Studierende aller Fachrichtungen besuchen. Unser Praktikum ist ausschliesslich für Biomedica Zürich Studenten reserviert. Was ist Pflicht Wer noch keine eigene Praxis führt, benötigt für das Schuldiplom neben der Fachrichtung und den Medizinischen Grundlagen die Therapeutenmodule. Das Praktikum ist auch für bereits Praktizierende Pflicht. Therapeutenmodule Von der Fachrichtung unabhängig beinhalten diese Module für alle Therapierenden wertvolle Inhalte. Hauptbestandteil sind die eigene therapeutische Entwicklung, Kommunikation, Basics der Psychologie, die Führung von sich selbst sowie Unternehmensmanagement. Therapeutenmodule Gesundheit und Ethik Arbeit als Therapeut Management Praktikum Anrechnung früherer Lernleistungen (AfL) Haben Sie Vorkenntnisse in einem Bereich der Therapeutenmodule, dann senden Sie uns diese mit dem AfL- Antrag (siehe Webseite) frühzeitig ein. Je nach Inhalt wird das ganze Modul erlassen oder ein Rabatt auf den Kurspreis gewährt. Die Schulprüfung/ Modulprüfung muss in jedem Fall, auch mit Anrechnung absolviert werden. Reihenfolge Die Module M3 bis M5 können parallel oder nacheinander absolviert werden. Wir empfehlen, diese Kurse während dem Praktikum oder der Fachausbildung zu besuchen. Prüfungen Therapeutenmodule Eine selektive Prüfung findet am letzten Kurstag jedes Moduls statt. TCM Praktikum Studierende der Biomedica Zürich werden während der TCM Grundlagen ausführlich in das Praktikum eingeführt. Studenten anderer Fachrichtgungen orientieren sich an den Konzepten der jeweiligen Bildungsanbieter der Fachrichtung. Das Praktikum ist primär kompetenzorientiert und sekundär auf Stunden ausgerichtet. Wer fleissig vorankommt, kann das Praktikum mit ca. 500 aktiven Stunden abschliessen (entspricht einem Lernaufwand von total 800 Stunden). Die Praktika können in der schuleigenen Praxis und in externen Praxen im In- und Ausland absolviert werden. Regelungen, Abläufe und Prüfungsart sind im Praktikumskonzept beschrieben. Für die einzelnen Methoden innerhalb der TCM sind unterschiedliche Praktikumsregeln im Konzept aufgeführt.

14 Roger Elsener Claudia Suter Sandra Ulrich Lara Di Lenardo Adrian Tobler Urs Krüsi Rahel Erni David Mück Wir stehen dahinter Marijana Eletic Reto Turnell Daniela Claudia Faragò Dr. med. Katharina Kreiliger-Ming Ines Valotti Katrin Menzi Bruno Zach Birte Hinz Jürgen Schroll Marina Tobler Gregor Rutishauser Alex Keller Patrick Berglas Godi Renz Ana Fernandez Rios Manuela Moser Jan Zwarthoed Sandra Streib Andreas Bachmair Susanne Grob Pascale Barmet Gabriella Häusler-Ronchi Marcel Janson Mirjam Walker Flavia Giossi Jürg Wilhelm Patrick Candraja Die Institution Biomedica Zürich wurde 1980 als Massagefachschule in Zürich gegründet und zählt zu den ältesten Ausbildungsinstituten im Bereich der Erfahrungsmedizin. Im Jahr 2004 wurde sie von Marina Tobler und Jan Zwarthoed übernommen und von einer Einzelfirma in eine GmbH umgewandelt. Der Betrieb ist stetig gewachsen und erfreut sich gesunder und stabiler Strukturen. Wir leben von unserer Kundschaft. Uns ist der respektvolle und freundliche Umgang sehr wichtig. Wir pflegen ihn im Team, wie auch mit unseren Studierenden. Geht nicht, gibt s nicht! Wir finden immer eine Lösung. Regeln für administrative Angelegenheiten sind in unseren AGB beschrieben, die Prüfungsordnung im Prüfungsreglement. Diese Dokumente erlauben es allen, sich zu informieren und sich im gegebenen Rahmen kollegial zu bewegen. Die Schulleiter sind gleichzeitig die Inhaber und selber stark im Unterrichtsalltag eingebunden. Dies ermöglicht einen guten Kontakt und Vertrauensaufbau zu den Studierenden. Marina Tobler leitet die Schule mit viel Engagemet und sorgt zusammen mit Ihren Mitarbeitenden für einen bestens organisierten Sieben-Tage-Betrieb. Zusammen mit Ihrem Lebenspartner Jan Zwarthoed gestaltet sie die Ausbildungen und Lehrgänge. Unser Sekretariat ist von Montag bis Samstag für unsere Kunden geöffnet. Die Mitarbeitenden der Administration weisen eine solide kaufmännische Grundausbildung vor und erledigen alle anfallenden Tätigkeiten mit grösster Professionalität und Effizienz. Unsere Dozierenden verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung sowie den SVEB 1-Kurs oder anderweitige Ausbildungen im Bereich der Erwachsenenbildung. Da die meisten therapeutisch tätig sind, verfügen alle über jährliche Weiterbildungen und sind so immer am Ball. Wir schätzen uns glücklich, mit einem stabilen, langjährigen Team arbeiten zu dürfen. Unser Leitbild und vieles mehr, finden Sie detailliert auf unserer Webseite

15

16 Biomedica Zürich Flughofstrasse Glattbrugg Telefon Fax Schalter- und Telefon Zeiten Montag, Dienstag, Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch, Fr eitag, Samstag: bis Uhr

www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) www.biomedica.ch Alternativmedizin Informationen für das Studium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Sie

Mehr

www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden

www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden www.biomedica.ch Medizinische Grundlagen 150 / 350 / 600 / 700 Stunden Geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent Herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Sie halten das Heft mit Informationen

Mehr

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich. Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September 2016. Späterer Einstieg ist möglich. Zulassungsbedingungen Mindestens 3-jährige Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis

Mehr

Studium Westliche Medizin

Studium Westliche Medizin Studium 600 Stunden 350 Stunden 150 Stunden www.biomedica.ch Inhaltsverzeichnis Ausbildungen mit Methode 4 Gut zu wissen 5 Überblick 600 / 350 Stunden 6 Überblick 150 Stunden 7 600 Stunden 8 350 Stunden

Mehr

Chinesische Arzneitherapie

Chinesische Arzneitherapie Chinesische Arzneitherapie Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert & Jürg Wilhelm Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Chinesische Arzneitherapie gilt

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassungen 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) 4 Prüfungsmodalitäten Standortbestimmung

Mehr

Dipl. DentalhygienikerIn HF Ausbildung am Prophylaxe Zentrum Zürich

Dipl. DentalhygienikerIn HF Ausbildung am Prophylaxe Zentrum Zürich Prophylaxe Zentrum Zürich Höhere Fachschule für Dentalhygiene Meine Zukunft: Dipl. DentalhygienikerIn HF Ausbildung am Prophylaxe Zentrum Zürich Prophylaxe Zentrum Zürich Höhere Fachschule für Dentalhygiene

Mehr

Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen

Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen Kurzlehrgänge Kompaktausbildungen Fussreflexzonen Therapie Manuelle Lymphdrainage Klassische Massage Thai Massage www.biomedica.ch Inhaltsverzeichnis Ausbildungen mit Methode 4 Gut zu wissen 5 Ausbildung

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2015-2016 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Alle

Mehr

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2011 Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Leber und Gallenblase mit Claude Diolosa Verband Ernährung

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen Engagierte Dozierende auch über den Unterricht hinaus

Mehr

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS)

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS) VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS) Rue de Rome 1 1700 Fribourg Telefon: 026 347 16 16 Homepage: www.vkhs.ch

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: PHYTOMED AG Adresse: 345 Hasle b. Burgdorf Ansprechperson: Nicole Weppler, Verantwortliche Kurse,

Mehr

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN TECHNIK ZWEIRADTECHNIK FAHRZEUGTECHNIK LAND- UND BAUMASCHINENTECHNIK ELEKTROTECHNIK WÜLFLINGERSTRASSE 17 8400 WINTERTHUR T 052 267 85 61 F 052 267 81 82 TECHNIK@BBW.CH WWW.BBW.CH BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG

Mehr

Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh

Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh (Traditionelle Chinesische Medizin) Hinweis Die Nachweise der Aus- und Weiterbildung müssen das Diplom/Zertifikat sowie die Lernstundeninformationen enthalten. Zug,

Mehr

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Das Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie der Ärztekammer Bremen, in Kooperation mit dem Bremer Institut für Psychotraumatologie, entspricht

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE ZÜRICH 05. - 08. MÄRZ 2016 TCM AUSBILDUNG WIEN Keine Wissenschaft ist so präzis und gleichzeitig so komplex wie die Meridianlehre der TCM. Akupunktur ist eine Kunst,

Mehr

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016 Weiterbildungsagenda April 2016 Juli 2016 Die Tatsache, dass ein Kursangebot hier abgedruckt ist, bedeutet nicht, dass der Kurs von der SBO-TCM automatisch als Weiterbildung anerkannt wird. Bitte erkundigen

Mehr

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Josefstrasse 53 8005 Zürich Telefon 043 444 70 90 info@kindundbildung.ch Nachholbildung für den Beruf Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Allgemeine Informationen Einleitung Verschiedene

Mehr

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich

Prüfungsreglement. Biomedica Zürich Prüfungsreglement Biomedica Zürich Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen 3 Prüfungszulassungen 3 Prüfungsgebühren 4 Prüfungsmodalitäten Gesamtabschlussprüfung (GAP) 4 Prüfungsmodalitäten Standortbestimmung

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin

Traditionelle Chinesische Medizin Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Tuina / Anmo Herbalistik Diätetik Qi Gong www.biomedica.ch Inhaltsverzeichnis Ausbildungen mit Methode 4 Gut zu wissen 5 Überblick TCM Ausbildung 6 TCM Grundlagen

Mehr

Richtlinien für das Anerkennen fremder Lernleistungen (AfL) zum Lehrgang 150 Stunden Medizinische Grundlagen

Richtlinien für das Anerkennen fremder Lernleistungen (AfL) zum Lehrgang 150 Stunden Medizinische Grundlagen Richtlinien für das Anerkennen fremder Lernleistungen (AfL) zum Lehrgang 150 Stunden Medizinische Grundlagen Für den Lehrgang 150 Stunden medizinische Grundlagen werden am iac fremde Lernleistungen angerechnet

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2016-2018 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 157 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Aus

Mehr

DAS HES-SO IN PFERDEGESTÜTZTER THERAPIE

DAS HES-SO IN PFERDEGESTÜTZTER THERAPIE Kooperationspartner: WEITERBILDUNG DAS HES-SO IN PFERDEGESTÜTZTER THERAPIE www.heds-fr.ch Einführung Der Begriff Pferdegestützte Therapie (PT) fasst pädagogische, psychologische, rehabilitative und sozio-integrative

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

PRAKTIKUMSKONZEPT /KOMPETENZNACHWEIS überarbeitete Version Januar 2015

PRAKTIKUMSKONZEPT /KOMPETENZNACHWEIS überarbeitete Version Januar 2015 PRAKTIKUMSKONZEPT /KOMPETENZNACHWEIS überarbeitete Version Januar 2015 INHALT Vorwort Seite 3 Schematische Darstellung Ablauf Seite 4 Checkliste Schrittweise zum Ziel Seite 5 1 ALLGEMEINES Seite 6 1.1

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2013-2015 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Alle

Mehr

Schule für Blütentherapie

Schule für Blütentherapie Ausbildungsprogramm Kompaktausbildung Blütentherapeut/In Kursinformationen Kursziel Sie werden optimal auf Ihre künftige Tätigkeit als Blütentherapeut/In vorbereitet. Sie kombinieren das Fachwissen aller

Mehr

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Dr. Regula Mathys Leiterin der Ausbildung (d) Leiterin der Kantonalen Erziehungsberatungsstelle Köniz Die Kantonalbernische Erziehungsberatung Für

Mehr

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 200) 1. Beschluss

Mehr

Samuel Hahnemann Schule GmbH Brahmsstrasse 30-A, 8003 Zürich +41 (0)62 822 19 20 +41 (0)62 822 20 88 info@hahnemann.ch www.hahnemann.

Samuel Hahnemann Schule GmbH Brahmsstrasse 30-A, 8003 Zürich +41 (0)62 822 19 20 +41 (0)62 822 20 88 info@hahnemann.ch www.hahnemann. Samuel Hahnemann Schule GmbH Brahmsstrasse 30-A, 8003 Zürich +41 (0)62 822 19 20 +41 (0)62 822 20 88 info@hahnemann.ch www.hahnemann.ch Anrechnung fremder Lernleistungen (AfL) Wenn Sie bereits Kenntnisse,

Mehr

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP)

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP) Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP) Berufsprofil Im interprofessionellen Team auf der Intensivstation betreut die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF gemeinsam mit dem Ärzteteam

Mehr

Vorwort. 1

Vorwort. 1 Vorwort Dieses Buch entstand aus der Unterrichtspraxis an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen, der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung in einem Chemiebetrieb und der beruflichen Qualifizierung

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga

Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga Yoga zu lehren ist eine Berufung und eine verantwortungsvolle und sehr schöne Herausforderung. Unsere Grundausbildung richtet

Mehr

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Ausbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Rettungsassistent/in (Verkürzte Ausbildung nach RettAssG 8.2) Lernziele: Leistungen: Lehrgangsort: Umfang: Fundierte Kenntnisse

Mehr

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst Liebe Bereitschaften, der DRK-Kreisverband Wetzlar möchte mit diesem Angebotsspektrum die Arbeit der Bereitschaften

Mehr

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin Einzigartig in der westlichen Welt Chinesische Medizin auf wissenschaftlichem Niveau studieren Berufsbegleitend in sechs Semestern zum

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Qigong Ausbildung Investition: 3900 Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Die Lehrgangsleiterin Angela Cooper ist zertifizierte Qigong-Ausbilderin

Mehr

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Das Lehramtsstudium in der Romanistik Das Lehramtsstudium in der Romanistik Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Wie funktioniert es? cicerone@ Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am

Mehr

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweieinhalbjährige Fachschule Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Fördern und entwicklen Berufsbild Die Heilpädagogin/ der Heilpädagoge begleitet Menschen aller

Mehr

DIPLOMAUSBILDUNGEN MEDIZINISCHE ENTSPANNUNGSVERFAHREN (MEV) Informationen zu den Ausbildungen. Individueller Zeitbedarf reguläre Kurse

DIPLOMAUSBILDUNGEN MEDIZINISCHE ENTSPANNUNGSVERFAHREN (MEV) Informationen zu den Ausbildungen. Individueller Zeitbedarf reguläre Kurse DIPLOMAUSBILDUNGEN MEDIZINISCHE ENTSPANNUNGSVERFAHREN (MEV) Informationen zu den Ausbildungen Individueller Zeitbedarf reguläre Kurse Die Diplomausbildungen legen Gewicht auf ein fundiertes medizinisches

Mehr

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: KURSVORSCHAU 2013 Unsere Seminare sind durch die Landesärztekammern für Fortbildungspunkte zertifiziert und

Mehr

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse 239 8005 Zürich 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Der Eidgenössische Titelerwerb Komplementärtherapeut/in

Der Eidgenössische Titelerwerb Komplementärtherapeut/in Der Eidgenössische Titelerwerb Komplementärtherapeut/in Gerne Informieren wir Sie über den aktuellen Stand (März 2015). Es sei vorweggenommen, dass alle TherapeutInnen die beim EMR, ASCA, EGK und Visana

Mehr

Lehrgangsbestimmungen Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK. Ausgabe

Lehrgangsbestimmungen Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK. Ausgabe Lehrgangsbestimmungen Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK Ausgabe 10.09.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundlagen... 3 3 Zuständigkeiten... 3 4 Ziel des Lehrgangs... 3 5 Aufbau des Lehrgangs...

Mehr

Ausbildungskonzept Med. Masseur/in. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Ausbildungskonzept Med. Masseur/in. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausbildungskonzept Med. Masseur/in Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Inhaltsverzeichnis Ausschreibung Medizinische/r Masseur/in 4 Aufnahmebedingungen 4 Kosten der Ausbildung 5 Kostenbeteiligung und Unterstützungsbeiträge

Mehr

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung Sp tal Wattwil Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung ZUM INHALT: Willkommen bei uns 3 Ein erster, wichtiger Schritt 5 Bewusster leben das Konzept 7 Mit Herz, Kompetenz und Konsequenz 10

Mehr

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie. Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 Warum Chemie?? Physik Chemie Biologie Biochemie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften

Mehr

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Inhalt Lehrgangskonzept Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausbildungsziel Vorkenntnisse Allgemeine Hinweise Fächer und Stundentafel

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN TECHNIK ZWEIRADTECHNIK FAHRZEUGTECHNIK LAND- UND BAUMASCHINENTECHNIK ELEKTROTECHNIK WÜLFLINGERSTRASSE 17 8400 WINTERTHUR T 052 267 85 61 F 052 267 81 82 TECHNIK@BBW.CH WWW.BBW.CH BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn Anmeldung bis 15. Juli 2011 Infos für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Ausführungsbestimmungen für den Diplomstudiengang Dozentin oder Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf (DHF NB) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 1. Dezember 014 (Stand 1. Februar 016) Der Prorektor

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Veterinärmedizinische Anästhesie-Schule. für TechnikerInnen, Tiermedizinsche PraxisassistentInnen und TierarzthelferInnen (VASTA)

Veterinärmedizinische Anästhesie-Schule. für TechnikerInnen, Tiermedizinsche PraxisassistentInnen und TierarzthelferInnen (VASTA) Veterinärmedizinische AnästhesieSchule für TechnikerInnen, Tiermedizinsche PraxisassistentInnen und TierarzthelferInnen (VASTA) Die Veterinär Anästhesie Schule für TechnikerInnen und ArzthelferInnen wurde

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017

Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017 Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular- und Zellbiologie

Mehr

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

Lehrperson beim Logos Lehrerteam Lehrperson beim Logos Lehrerteam Wissen ist ein Schatz, den man niemals verliert. Chinesisches Sprichwort Das Logos Lehrerteam Das Logos Lehrerteam bietet Gymivorbereitungskurse in der Stadt Zürich und

Mehr

STUDIENGANG KAUFMÄNNISCHE/R SACHBEARBEITER/IN KMU MIT ZERTIFIKAT

STUDIENGANG KAUFMÄNNISCHE/R SACHBEARBEITER/IN KMU MIT ZERTIFIKAT STUDIENGANG KAUFMÄNNISCHE/R SACHBEARBEITER/IN KMU MIT ZERTIFIKAT STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 002 Kaufmännisch Teilnehmende des Lehrganges kaufmännische/r

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum

Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum B.A. Berufspädagogik 04. April 2016 Dipl.-Gwl. Duygu Sari & Dipl.-Gwl. Matthias Wyrwal Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung für Berufspädagogik

Mehr

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Andrea Zauner-Dungl Grundsätzliches Arzt Medizinisch krank & gesund MTD Physio, Ergo, Diät,.. Gesundheits- berufe DGKS Med./Heil-Mass Gewerblich gesund

Mehr

Arbeit im Betreuungsdienst

Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Allgemeine Informationen Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Behinderten- und Familienunterstützung. Im Vorbereitungskurs

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/gipser/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Gipser/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen fördern,

Mehr

NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF. Informatik INFORMATIK. hftm.ch

NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF. Informatik INFORMATIK. hftm.ch NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Informatik INFORMATIK hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an die wertschöpfenden Abteilungen von Unternehmen wechseln in unserer kurzlebigen Zeit ständig. Dadurch entstehen

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016/2017

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016/2017 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016/2017 Das Besondere an unserer Ausbildung: kompakte Ausbildung 250 UE in ca. 18 Monaten 10 Wochenenden Voraussetzung: 1 Basis- und 1 Aufbaukurs auf den westlichen Lehrer

Mehr

Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsverzeichnis Seite Neue Perspektiven im Beruf - 2 - Aufgaben und Perspektiven Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 13.04.2016 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE

WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE Weiterbildung für: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Altenpfleger/innen in der neurologisch-neurochirurgischen

Mehr

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung zum Berufstitel HF. Diese Weiterbildung

Mehr

KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Compass Security AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Name des Dokuments: abgde.docx Version: v1.0 Autor(en): Ivan Buetler, Compass Security

Mehr

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis In Zusammenarbeit mit dem ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung St. Gallen MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild

Mehr

Berufsbildung am ZHSF. Berufsbildung am ZHSF. Prof. Dr. Christoph Städeli

Berufsbildung am ZHSF. Berufsbildung am ZHSF. Prof. Dr. Christoph Städeli Berufsbildung am ZHSF Prof. Dr. Christoph Städeli Berufsbildung am ZHSF Das Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und Fachdidaktik ZHSF ist eine gemeinsame Institution von drei Zürcher Hochschulen.

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen Certificate of Advanced Studies (CAS) Zürcher Fachhochschule Der Kurs Ziele

Mehr

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE WEITERBILDUNG CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE Psychogeriatrische Pflege in Akut-, Langzeitbereich und Spitex www.heds-fr.ch Begründung Menschen die an Demenz, Depression, Sucht- und Abhängigkeitsverhalten

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen aus den verschiedensten Kulturen. Sie sind bereit, Verantwortung

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr