Fahrzeuge in Landund Forstwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrzeuge in Landund Forstwirtschaft"

Transkript

1 kurz und bündig Fahrzeuge in Landund Forstwirtschaft Motorfahrzeuge 2 Verbindungseinrichtungen 4 Führerausweiskategorien 6 Masse und Gewichte 8 Ladungseinrichtungen 10 Anhänger 12 Gewichte, Beleuchtung 14 Kontrollschilder 16

2 Motorfahrzeuge Fahrzeugart Landwirtschaftliche Fahrzeuge Motorkarren Traktor Traktor Arbeitskarren Geschwindigkeit 30 km/h 40 km/h 30 km/h Kontrollschild Grün Grün Grün Führerausweis (mind.) G G40 G Fahrzeugbreite bis 2.55 m bis 2.55 m bis 2.55 m Zusatzgeräte 3.5 m 3.5 m 3.5 m Doppelräder 3.0 m 3.0 m 3.0 m Fahrzeug Gesamthöhe 4.0 m 4.0 m 4.0 m Fahrzeug Gesamtlänge 12.0 m 12.0 m 12.0 m Überhang vorne ab Mitte Lenkrad 3 m, mit vorübergehend angebrachten erforderlichen Zusatzgeräten 4 m (ab 3 m V-Spiegelpflicht) Abgaswartung 48 Mt. 24 Mt. Sonntags- und Nachtfahrverbot Schwerverkehrsabgabe PSVA Periodische Kontrolle nach Jahren Nein Nein Nein Nein Nein Nein Besonderes 20 % des Betriebsgewichtes muss auf der Lenkachse lasten 20 % des Betriebsgewichtes muss auf der Lenkachse lasten Darf nur Anhänger mit eigenen Werkzeugen, Ersatzteilen und Betriebsstoffen ziehen

3 2 3 Landwirtschaftliche Ausnahmefahrzeuge Gewerbliche Fahrzeuge Traktor mit Breitreifen Arbeitskarren Motorkarren Traktor Traktor Arbeitskarren Arbeitskarren 30 km/h 40 km/h 30 km/h 30 km/h 40 km/h 30 km/h 30 km/h Braun Braun Weiss Weiss Blau Braun G40 G40 F 1 F 1 F 1 F 1 bis 3.0 m bis 3.5 m bis 2.55 m bis 2.55 m bis 2.55 m bis 3.0 m 3.5 m 3.5 m 2.55 m 2.55 m 2.55 m 2.55 m 3.0 m 3.5 m 3.0 m m m m m 4.0 m 4.0 m 4.0 m 4.0 m 4.0 m 12.0 m 12.0 m 12.0 m 12.0 m 12.0 m 12.0 m 3 m, mit vorübergehend angebrachten erforderlichen Zusatzgeräten 4 m (ab 3 m V-Spiegelpflicht) 3 m (bei landw. Arbeiten mit Zusatzgeräten bis 4 m) (ab 3 m V-Spiegelpflicht) 3.5 m, ab 3 m V-Spiegel Ab 3.5 m ab 3 m V-Spiegel 24 Mt. 48 Mt. 24 Mt. 48 Mt. 48 Mt. Nein Nein Ja 3 Ja 3 Ja 3 Ja 3 Nein Nein Ja Ja Ja Ja /3/3/3 5/3/3/3 5/3/3/3 20 % des Betriebsgewichtes muss auf der Lenkachse lasten Darf nur Anhänger mit eigenen Werkzeugen, Ersatzteilen und Betriebsstoffen ziehen Adhäsionsgewicht 25 % des Gesamtzuggewichtes Adhäsionsgewicht 25 % des Gesamtzuggewichtes Darf nur Anhänger mit ei genen Werkzeugen, Ersatzteilen und Betriebsstoffen ziehen Darf nur Anhänger mit ei genen Werkzeugen, Ersatzteilen und Betriebsstoffen ziehen 1 auf landw. Fahrten Kat: G/G40 2 auf landw. Fahrten 3 ausgenommen landw. Fahrten

4 Verbindungseinrichtungen Verbindung Traktor mit Anhänger oder Arbeitsgerät Sowohl für die Oben- als auch die Untenanhängung gibt es Normen. Um Schäden zu verhüten, sind diese einzuhalten, d. h. es dürfen nur die zusammenpassenden Kupplungseinrichtungen an Anhänger und Traktor kombiniert werden. Zusammen mit den vom Hersteller garantierten Gewichtslimiten besteht dann Gewähr, dass die gelenkige Verbindung Bodenunebenheiten und Kurven schadlos ausgleichen kann. Bolzenkupplung DIN ISO Nicht selbsttägige Bolzenkupplung ISO selbsttätige Bolzenkupplung 40 DIN ISO 3584 Form A nicht selbsttätig Form B selbsttätig glatter Bolzen Form C selbsttätig balliger Bolzen 2000 kg max. zulässige Stützlast Zugöse 40 verstärkt DIN ISO Zugöse 40 für Knickdeichsel DIN Zugöse 40 DIN /2 ISO 5755 selbsttätige Bolzenkupplung 50 DIN ISO 3584 Zugöse 50 DIN ISO 1102 Zughaken (Hitchhaken) ISO Zugzapfen (Piton-Fix) ISO kg Zugöse (Hitchring) ISO Zugöse (Hitchring) ISO Kupplungskugel 50 DIN ISO kg Kugelkupplung 50 Kugelkopfkupplung kg Zugschale 80 Zugpendel ISO kg Zugöse (Hitchring) ISO Die zulässigen Stütz- und Anhängelasten werden auch vom Traktorreifen, Reifendruck und von Spurweiten beeinflusst. Die entsprechenden Angaben sind für den jeweiligen Traktor der Betriebsanleitung zu entnehmen und im Fahrzeugausweis eingetragen.

5 4 5 Obenanhängung Standard und deshalb weit verbreitet ist die Obenanhängung. Die Anhängevorrichtungen dieser Gruppe sind am Traktor starr oder höhenverstellbar montiert und müssen um die Längsachse drehbar sein. Nebst handbetätigten kommen vermehrt halbautomatische Kupplungen zum Einsatz. Man kann zwischen kraftschlüssigem und formschlüssigem Kupplungsprinzip unterscheiden: Kraftschlüssig: Ein Zugmaul mit glattem Bolzen (Ø 32 mm), gekuppelt mit einer DIN-Zugöse (Ø 40 mm), hat in der Bohrung schon ein (notwendiges) Spiel von 8 mm. Formschlüssig: Wird eine Anhängevorrichtung mit konvexem, sog. «balligem» Längsprofil des Bolzen (Ø 38 mm) ausgestattet und dann mit einer DIN-Zugöse (Ø 40 mm) gekuppelt, liegt die Zugöse relativ gleichmässig um den Bolzen an. Der Vorteil der Obenanhängung ist ihre Vielseitigkeit, weil fast alle bestehenden Transport- oder Arbeitsanhänger kuppelbar sind. Nachteilig ist die Vorderachsentlastung bei Zugarbeiten, weil die Lenkfähigkeit des Traktors eingeschränkt ist und sich die Frontballastierung aufdrängt. Die zulässige Stützlast am Zugmaul (Herstellerschild) kann den Einsatz begrenzen. Untenanhängung Gegenüber dem Zugmaul ergeben sich mit der Untenanhängung Vorteile durch höhere Stützlasten und damit eine bessere Traktion des Zugfahrzeuges. Liegt der Kupplungspunkt unterhalb der Hinterachsmitte des Traktors, ergibt sich eine insgesamt bessere Fahrdynamik des Anhängerzuges. Der «Piton-Fix» ist im Wesentlichen eine Platte mit feststehendem Bolzen (Ø 47 mm) am Traktor unterhalb der Zapfwelle. Damit die Zugöse über den Bolzen gehoben werden kann, muss der Anhänger mit einer höhenverstellbaren Stütze versehen sein. Nach dem Ankuppeln wird mittels Querbolzen oder Niederhalter gesichert. Der «Hitch» ist ein beweglicher Haken. Er ist mit dem Hubwerk verbunden und rastet in der obersten Stellung automatisch ein. Damit genügt am Anhänger eine feste Stütze, denn die Zugöse kann «gefangen» werden. Obwohl in den angelsächsischen Ländern weit verbreitet, hat sich der Hitch bei uns nicht durchsetzen können. Piton-Fix und Hitch sind für hohe Stützlasten bis 3 t zulässig. Zudem müssen weder Anhängevorrichtung noch Zugöse in Längsrichtung drehbar sein. Dies setzt aber voraus, dass die Zugöse als «Hitch-Ring» (Ø 50 mm) ausgestaltet ist. Die «Kugelkopfkupplung 80» eliminiert verschiedene Nachteile der bisherigen Systeme, die wegen des mehr oder weniger grossen Spiels zwischen Kupplungsbolzen und Öse auftreten, was sich bei schneller Fahrt logischerweise in unerwünschten Stössen (Impulsen) für den Traktorlenker auswirken kann. Bei der Kugelkopfkupplung nimmt die Kugel am Traktor die Kugelschale am Anhänger mit einer grossen Auflagefläche und sehr geringem Spiel auf. Trotzdem ist Gelenkigkeit in allen Richtungen gewährleistet. Ein merkbares Spiel, das zum Schlagen führen könnte, ist unmöglich. Um die enge Passung über eine lange Zeit zu gewährleisten, muss die Kugelfläche regelmässig geschmiert werden. Das Zugpendel ist für die Traktion von Arbeitsanhängern vorgesehen und für den Transport von Anhängern nicht geeignet. Insbesondere ist die garantierte Stützlast im Allgemeinen sehr gering.

6 Führerausweiskategorien Kategorie Mindestalter A 20/25 A beschränkt 18 A1 16/18 B 18 BE 18 B1 18 C 18 CE 18 C1 18 C1E 18 D 21 D1 21 DE 21 D1E 21 F 16/18 G 14 G40 14 M 14

7 6 7 Fahrzeuge 25 Jahre: Direkteinstieg Motorräder mehr als 35 kw Leistung 20 Jahre: besitzt 2 Jahre Kategorie A beschränkt, ohne Verzeigung Motorrad von nicht mehr als 35 kw 16 Jahre: Motorräder bis 50 cm 3 bei Benzin oder bis 4 kw Leistung bei anderen Motoren 18 Jahre: Motorräder bis 125 m 3 oder bis 11 kw Leistung Motorwagen, dreirädrige Motorfahrzeuge mit Gesamtgewicht bis 3500 kg, nicht mehr als acht Sitzplätze + Führer, Anhänger mit Gesamtgewicht max. 750 kg, Anhänger von mehr als 750 kg, sofern das Gesamtzugsgewicht 3500 kg und das Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigen Fahrzeugkombinationen aus Zugfahrzeug der Kategorie B und Anhänger, die nicht unter die Kategorie B fallen Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge mit Leergewicht kleiner 550 kg Motorwagen ausgenommen der Kategorie D, zulässiges Gesamtgewicht grösser 3500 kg, Anhänger mit Gesamtgewicht von bis 750 kg Fahrzeugkombinationen Kategorie C und Anhänger mit einem Gesamtgewicht von mehr als 750 kg Motorwagen, ausgenommen Kat. D mit Gesamtgewicht über 3500 kg, aber nicht mehr als 7500 kg Anhänger mit Gesamtgewicht nicht mehr als 750 kg Fahrzeugkombinationen Zugfahrzeug Kat. C1 und Anhänger mehr als 750 kg, Gesamtzugsgewicht max kg, Gesamtgewicht des Anhängers kleiner als Leergewicht Zugfahrzeug Motorwagen zum Personentransport mehr als acht Sitzplätzen ausser dem Führersitz; ein Anhänger mit Gesamtgewicht bis 750 kg darf mitgeführt werden Motorwagen zum Personentransport mit mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Sitzplätzen ausser dem Führersitz; ein Anhänger mit Gesamtgewicht bis 750 kg darf mitgeführt werden Kombinationen aus Zugfahrzeug Kat. D und Anhänger mit mehr als 750 kg Gesamtgewicht Fahrzeugkombinationen Zugfahrzeug Kat. D1 und Anhänger mit mehr als 750 kg, Gesamtzugsgewicht max kg, Gesamtgewicht des Anhängers kleiner als Leergewicht Zugfahrzeug 16 Jahre: Arbeitsmotorfahrzeuge und Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h sowie Motorkarren und landwirtschaftliche Fahrzeuge 18 Jahre: die übrigen Fahrzeuge der Spezialkategorie F Landwirtschaftliche Motorfahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeit bis 30 km/h sowie gewerblich immatrikulierte Arbeitskarren, Motorkarren und Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 30 km/h auf landwirtschaftlichen Fahrten, unter Ausschluss der Ausnahmefahrzeuge. Landwirtschaftliche Motorfahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeit 40 km/h sowie landwirtschaftliche Ausnahmefahrzeuge Mofas und Elektrofahrräder über 25 km/h

8 Masse und Gewichte Fahrzeugart Motorfahrzeuge, Anhänger Landwirtschaftlicher Traktor mit Breitreifen oder Doppelrad Gewerblicher Traktor für landwirtschaftliche Fahrten mit Doppelbereifung Traktor mit Anbaugerät (Sämaschine, Mähwerk) Traktor mit 2 Anhängern Landwirtschaftlicher Arbeitskarren (V-max. 30 km/h) Gewerblicher Transportanhänger mit Breitreifen Landwirtschaftlicher Transportanhänger mit Breitreifen Anhänger mit vorübergehend angebrachen Doppelrädern für landw. Fahrten Landwirtschaftlicher Arbeitsanhänger Motorfahrzeuge Motorfahrzeuge Motorfahrzeuge Motorfahrzeuge Motorfahrzeuge Motorfahrzeuge Landwirtschaftliche Erntemaschine mit Breitreifen Landwirtschaftliche Erntemaschine Fahrzeuge mit Gummilaufwerke Einachsiger Anhänger * Zweiachsiger Anhänger * Zweiachsiger Anhänger * Zweiachsiger Anhänger * Zweiachsiger Anhänger * Dreiachsiger Anhänger * Dreiachsiger Anhänger * Dreiachsiger Anhänger * Vierachsiger Anhänger * * ausgenommen Sattel- und Zentralachsanhänger

9 8 9 Technische Daten maximale Länge maximale Breite maximale Höhe 12 m 2.55 m 4 m 12 m 3.00 m 4 m 12 m 3.00 m 4 m 12 m 3.50 m 4 m m 2.55 m 4 m 12 m 3.50 m 4 m 12 m 2.55 m 4 m 12 m 3.00 m 4 m 12 m 3.00 m 4 m 12 m 3.50 m 4 m maximale Achslast zulässiges Gesamtgewicht Angetrieben 11.5 t 10 t 2-achsig 3-achsig 4-achsig 5-achsig 18 t 26 t 32 t 40 t Angetrieben 14 t 12 t 8.2 kg/cm 2 Achsabstand maximale Achslast zulässiges Gesamtgewicht 10 t < 1 m 11 t 1 m bis < 1.30 m 16 t 1.30 m bis < 1.80 m 18 t > 1.80 m 20 t < 1.30 m 21 t >1.30 m bis 1.40 m 24 t Achslast plus Stützlast (Stützlast: max. 40 % des Garantiegewichtes des Anhängers, bei landwirtschaftlichem Anhänger max. 4 t ) >1.40 m 27 t 32 t

10 Ladungssicherung Warum rutscht die Ladung? Wird eine Ladung (Masse) bewegt, so wirken verschiedene Kräfte und Einflüsse auf diese Masse. Die wichtigsten sind: Verkehrszeichen Beim Beschleunigen und Befahren von Steigungen führen die auf die Ladung wirkenden Kräfte dazu, dass diese zum Fahrzeugheck rutscht. Beim Abbremsen bewegt sich die Ladung vorwärts. Je stärker die Verzögerung ist, desto grösser ist die Energie die auf die Ladung wirkt. Bei Unebenheiten der Fahrbahn vibriert das Fahrzeug. Die Ladung schwingt auf und ab; die Reibungskraft setzt aus. Bei einer Änderung der Fahrtrichtung wirkt die Fliehkraft auf die Ladung. Die Kraft treibt die Masse auf die Aussenseite der Kreisbahn. Die Ladungssicherung verhindert ein selbstständiges Verschieben der Ladung bei Bremsmanövern, abrupten Korrekturen der Fahrtrichtung und unebenen Wegstrecken. Insbesondere auch bei einer Kombination dieser Zustände. Ladungssicherung Die Ladung muss gegen Verrutschen, Umstürzen oder Herabfallen gesichert werden. Grundsätzlich unterscheiden die Fachleute zwei Sicherungsmethoden: Die formschlüssige Ladungssicherung nutzt z. B. Ladewände, Rungen, Ösen am Ladegut, Keile oder Paletten als Abstützung. Bei der kraftschlüssigen Ladungssicherung wird das Ladegut mit Zurrgurten oder Ketten niedergezurrt. Zurrgurte und Hilfsmittel Zurrgurte sind vielseitig einsetzbar, praktisch zu handhaben, sicher und in allen Grössen erhältlich. Sie müssen entsprechend etiket-

11 10 11 tiert sein, damit vor der Verwendung die zulässige Zugkraft überprüft werden kann: Bei der Verwendung von Zurrgurten beachten: nur Gurten mit Herstelleretikette verwenden niemals die zulässige Belastung überschreiten nur von Hand betätigen (keine Verlängerungen einsetzen) Gurtenden mindestens zwei Umdrehungen aufwickeln keine angerissenen und verölten Gurte einsetzen Gurten niemals verknoten oder einklemmen nicht ohne Schutz um scharfe Kanten spannen Ratschen nie über Kanten legen defekte Gurten, Ratschen oder Haken durch den Spezialisten ersetzen lassen Geprüfte und vom Hersteller gekennzeichnete Ketten eignen sich besonders zum Verzurren von Maschinen und Geräten. Es gelten dieselben Regeln wie bei Spanngurten. Seile ohne Etikette dürfen nur für die Sicherung leichter Gegenstände (z. B. Blachen) verwendet werden. Paletten eignen sich hervorragend als Abstützvorrichtung bei formschlüssiger Ladungssicherung. Keile und Kanthölzer können die Ladungssicherung unterstützen. Antirutschmatten erleichtern die Ladungssicherung und eignen sich besonders gut, um den Reibwert zu erhöhen. Netze und Blachen sind hilfreich, um loses Ladegut gegen Herunterfallen zu sichern. Sie sind sorgfältig an Mulde oder Brücke zu befestigen, sodass sie nicht flattern. Die wirksamen Kräfte Die Gewichtskraft G wirkt auf alle Körper in Ruhe. Sie wird auch Schwerkraft genannt und wirkt nach unten. Massgebend ist die Masse (in kg) und die Erdbeschleunigung. Merke: Eine schwere Ladung bedeutet niemals eine bessere Ladungssicherung durch die grosse Gewichtskraft! Die Massenkraft F (1) wirkt auf eine Masse, welche beschleunigt oder abgebremst wird. Hauptsächlich wirkt die Kraft in Fahrtrichtung nach hinten (Beschleunigung) oder nach vorne (Abbremsung). Merke: Bei einer Kollision mit geringer Geschwindigkeit (15 km/h) erreichen Gegenstände auf der Ladebrücke das 8-fache ihres Ladegewichts! Die Fliehkraft Fz (2) tritt beim Befahren von Kurven (Abbiegen, Kreisverkehr) auf. Ihre Grösse wird beeinflusst durch die Masse der Ladung, des Kurvenradius sowie der Geschwindigkeit. Merke: Bei Massenkraft wie auch bei der Fliehkraft bewirkt eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eine Vervierfachung der Kraft! Die Reibungskraft Fw (3) bewirkt eine mikroskopische Verzahnung zwischen Ladefläche und Ladung. Beteiligt an der Reibungskraft sind das Gewicht der Ladung sowie der Reibbeiwert von Ladung und Ladebrücke. Glatte, nasse, verölte, schmutzige oder vereiste Ladebrücken sind ungeeignete Auflageflächen. Merke: die Reibungskraft unterstützt die Ladungssicherung, sie ersetzt aber niemals geeignete Zurrmittel! 1 2 3

12 Anhänger Fahrzeugart Einteilung Gewerbliche Anhänger Anhänger (Zugfahrzeug Motorkarren) Anhänger (Zugfahrzeug- Traktor- Anhänger) Anhänger Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h 40 km/h Kontrollschild Nein Weiss Weiss Fahrzeugausweis Nein Ja Ja Breite 2.55 m 2.55 m 2.55 m Doppelräder, Breitreifen 3 m 1 3 m 1 3 m 1 Ladung Ja, darf den Fahrzeugrand seitlich nicht überragen. Rückstrahler cm ab Boden Nach vorne zwei Rückstrahler weiss Hinten am Anhänger zwei eckige rote Rückstrahler wenn Anhänger länger als 5 m, seitlich orange Rückstrahler Markierlichter Heckmarkierung langsamfahrende Fahrzeuge Überhang der Ladung Periodische Kontrolle nach Jahren Anhänger über 2.10 m Breite und 7 m Länge brauchen Markierlichter, welche nach vorne weiss und nach hinten rot strahlen. Die hinteren können die vorderen ersetzen, wenn sie von vorne sichtbar sind. Möglichst weit hinten, mind. 35 cm, max. 150 cm (Ausnahme 210 cm) ab Boden anbringen Ja, Anhänger bis V-max. 45 km/h und breiter 1.3 m Bis 5 m ab Mitte Hinterachse oder dem Drehpunkt Ladung muss gut markiert werden Keine 5/3/3/3 5/3/3/3

13 12 13 Landwirtschaftliche Anhänger Landwirtschaftliche Ausnahmeanhänger Transportanhänger Transportanhänger Arbeitsanhänger Arbeitsanhänger Arbeitsanhänger Arbeitsanhänger Anhänger mit Breitreifen Anhänger mit Breitreifen 30 km/h 40 km/h 30 km/h 40 km/h 30 km/h 40 km/h 30 km/h 40 km/h Nein Grün Nein Grün Braun Braun Braun Braun Nein Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja 2.55 m 2.55 m 2.55 m 2.55 m 3.5 m 3.5 m 3 m 3 m 3 m 3 m 3 m 3 m Ja, darf den Fahrzeugrand seitlich nicht überragen, ausgenommen Heu-, Strohballen und dergleichen bis max m. Nein, ausgenommen Werkzeuge und Treibstoff für einen Tagesbedarf cm ab Boden Nach vorne zwei Rückstrahler weiss Hinten am Anhänger zwei eckige rote Rückstrahler wenn Anhänger länger als 5 m, seitlich orange Rückstrahler Nein, ausgenommen Werkzeuge und Treibstoff für einen Tagesbedarf Ja, darf den Fahrzeugrand seitlich nicht überragen, ausgenommen Heu-, Strohballen und dergleichen bis max m cm ab Boden Nach vorne zwei Rückstrahler weiss Hinten am Anhänger zwei eckige rote Rückstrahler wenn Anhänger länger als 5 m, seitlich orange Rückstrahler Anhänger über 2.10 m Breite und 7 m Länge brauchen Markierlichter, welche nach vorne weiss und nach hinten rot strahlen. Die hinteren können die vorderen ersetzen, wenn sie von vorne sichtbar sind. Möglichst weit hinten, min. 35 cm, max. 150 cm (Ausnahme 210 cm) ab Boden anbringen Ja, Anhänger bis V-max. 45 km/h und breiter 1.3 m Bis 5 m ab Mitte Hinterachse oder dem Drehpunkt Ladung muss gut markiert werden Anhänger über 2.10 m Breite und 7 m Länge brauchen Markierlichter, welche nach vorne weiss und nach hinten rot strahlen. Die hinteren können die vorderen ersetzen, wenn sie von vorne sichtbar sind. Möglichst weit hinten, min. 35 cm, max. 150 cm (Ausnahme 210 cm) ab Boden anbringen Ja, Anhänger bis V-max. 45 km/h und breiter 1.3 m Bis 5 m ab Mitte Hinterachse oder dem Drehpunkt Ladung muss gut markiert werden Keine 5 Keine nur bei landwirtschaftlichen Fahrten

14 Gewichte, Beleuchtung Gewichtsangaben Leergewicht Betriebsgewicht Garantiegewicht Nutzlast Stützlast Achslast Anhängelast Adhäsionsgewicht Gewicht auf der Lenkachse Gewicht des unbeladenen, fahrbereiten Fahrzeuges mit min. 90 % Treibstoff im Tank und einem Fahrer mit 75 kg Gewicht des Fahrzeuges mit Fahrzeuginsassen, der Ladung und bei Zugfahrzeugen die Stützlast eines angehängten Anhängers Technisch zulässiges Höchstgewicht, das vom Hersteller zugelassen wird Differenz zwischen Gesamtgewicht und Leergewicht Last, die über die Zugvorrichtung auf die Anhängerkupplung übertragen wird Betriebsgewicht der Anhänger, die an einem Zugfahrzeug mitgeführt sind Gewicht, das von den Rädern einer Einzelachse oder Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird Gewicht auf der Antriebsachse in Bezug zum Betriebsgewicht Die Ladung ist so anzuordnen, dass die Lenkachse wenigstens 20 % des Betriebsgewichts trägt und bei Zentralachsanhängern der Schwerpunkt vor der Achse liegt

15 14 15 Beleuchtung/Markierung am Traktor Richtungsblinker Beleuchtung Arbeitslicht Bremslicht Fernlicht Rundumleuchte Heckmarkierungstafel Markierungstafeln Markierlichter Richtungsblinker Rückstrahler Schlusslichter Standlichter Abblendlichter sind zwingend erforderlich. Bei Motorfahrzeugen, welche vorne für das Mitführen von Zusatzgeräten eingerichtet sind, dürfen vorne 2 zusätzliche Abblendlichter in einer Höhe bis 3 m angebracht werden, sofern gleichzeitig nur ein Paar leuchtet Darf bei Strassenfahrt nicht verwendet werden. Eine Kontrolllampe muss bei eingeschalteten Lichtern leuchten Bei 30 km/h nicht vorgeschrieben, bei 40 km/h obligatorisch Bei Geschwindigkeiten bis V-max. 45 km/h nicht obligatorisch Nur mit Eintrag im Fahrzeug ausweis für Strassenunterhalt, Winterdienst und mit Zusatzgeräten breiter 3.0 m Nur für Motorkarren mit V-max. 30 km/h (rot/weisse Streifen zeigen gegen Hindernis) Wenn schlecht erkennbare Teile Fahrzeugprofil > 0.15 m überragen Nachts und bei schlechter Witterung, wenn Anbaugeräte oder Doppelräder mehr als 40 cm über die äussere Kante der Schlusslichter hinausragen Ja Ja, 2 Stück oder reflektierende Beläge >100 cm 2 Ja, 2 Stück, max. Höhe 2.30 m Ja, 2 Stück Beleuchtung/Markierung am Anhänger Bremslicht Bei 30 km/h nicht vorgeschrieben, bei 40 km/h obligatorisch Rundumleuchte Nur mit Eintrag im Fahrzeugausweis Heckmarkierungstafel Markierlichter Sichtbar von vorne weiss und hinten rot Markierungstafeln Standlichter Ja, bis V-max. 45 km/h und breiter als 1.3 m Ja, wenn Breite über 2.1 m und Länge über 7 m Die hinteren Markierlichter dürfen von den vorderen ersetzt werden, wenn diese im Rückspiegel erkennbar sind (rot/weisse Streifen zeigen gegen Hindernis) Wenn schlecht erkennbare Teile Fahrzeugprofil > 0.15 m überragen ja Ja, 2 Stück

16 Kontrollschilder Weisse Kontrollschilder (Motorwagen, Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge, Motoreinachser, Anhänger) Blaue Kontrollschilder (Lastwagen, Stapler, Teleskoplader) Braune Kontrollschilder (Kranwagen, Mähdrescher) Grüne Kontrollschilder (Landwirtschaft) Landwirtschaftbetrieben gleichgestellt sind: Forstwirtschaftliche Betriebe und die dem Pflanzenbau, namentlich dem Gemüse-, Obst- und Weinbau dienenden Betriebe, Gärtnereien, Imkereien Für Fahrzeuge die zum Sachen- und Personentransport, Ziehen von Anhängern bestimmt sind; Motorwagen, deren Aufbau als Nutzraum (Werkstatt, Verkaufsladen etc.) dienen, sind den Sachentransportmotorwagen gleichgestellt Für Fahrzeuge, mit denen keine Sachentransporte ausgeführt werden, sondern die zur Verrichtung von Arbeiten (wie Sägen, Fräsen, Heben und Verschieben von Lasten, Erdbewegung usw.) gebaut sind und höchstens einen geringen Tragraum für Werkzeuge und Betriebsstoffe haben. Entspricht das Fahrzeug nicht den Vorschriften über Masse und Gewichte, benötigt das Fahrzeug braune Kontrollschilder Für Fahrzeuge, die wegen ihrer Bauart bzw. ihres Verwendungszweckes den Vorschriften über Masse und Gewichte nicht entsprechen. Fahrzeuge mit braunen Kontrollschildern sind Ausnahmefahrzeuge und dürfen nur mit schriftlicher Sonderbewilligung verkehren Für Fahrzeuge, die nicht zur Verrichtung von gewerblichen Fahrten verwendet werden. Landwirtschaftliche Motorfahrzeuge sind Traktoren, Motorkarren, Arbeitskarren, Motoreinachser oder landw. Anhänger für 40 km/h Höchstgeschwindigkeit, die nur im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung eines Landwirtschafts- oder gleichgestellten Betriebes verwendet werden Information: Schweizerischer Verband für Landtechnik CH-5223 Riniken Telefon Fax

Gesetzesanforderungen 2012: Traktoren, Anhänger und Spezialfahrzeuge

Gesetzesanforderungen 2012: Traktoren, Anhänger und Spezialfahrzeuge Gesetzesanforderungen 2012: Traktoren, Anhänger und Spezialfahrzeuge Anmerkung: Die Angaben in diesen Tabellen sind nicht rechtsverbindlich. Sie wurden nach bestem Wissen im aktuellen Stand bei der Drucklegung

Mehr

VERBINDUNGEN Zugfahrzeug - Anhänger

VERBINDUNGEN Zugfahrzeug - Anhänger VERBINDUNGEN Zugfahrzeug - Anhänger Verbindungen Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben findet man Mängel bei den Zugvorrichtungen. Mit allen Methoden wird versucht, Zugösen und Zugvorrichtungen einander

Mehr

BUL SPAA SPIA. Schwere Lasten sicher transportieren. Headline Musterheft

BUL SPAA SPIA. Schwere Lasten sicher transportieren. Headline Musterheft BUL SPAA SPIA Headline Musterheft bul@bul.ch Picardiestr. 3-STEIN 5040 Schöftland Tel. 062 739 50 40 Fax 062 739 50 30 www.bul.ch www.agriss.ch spaa@bul.ch Grange-Verney 1510 Moudon Tél. 021 995 34 28

Mehr

Gesetzesanforderungen 2017

Gesetzesanforderungen 2017 Gesetzesanforderungen 2017 Motorwagen, Anhänger und Spezialfahrzeuge Anmerkung: Die Angaben in diesen Tabellen sind nicht rechtsverbindlich. Sie wurden nach bestem Wissen im aktuellen Stand bei der Drucklegung

Mehr

Schweizerischer Führerausweis im Kreditkartenformat

Schweizerischer Führerausweis im Kreditkartenformat Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Q093-1804 CH-3003 Bern, 12. April 2017 Schweizerischer Führerausweis im Kreditkartenformat Der

Mehr

Aargauer Landtechnikabend 2019 Adhäsionsgewicht Vorderer Überhang

Aargauer Landtechnikabend 2019 Adhäsionsgewicht Vorderer Überhang Aargauer Landtechnikabend 2019 Adhäsionsgewicht Vorderer Überhang Hansjörg Furter / Thomas Frey Adhäsionsgewicht was ist das? 21.03.2019 2 1 Adhäsionsgewicht was ist das? 4'880 kg? 21.03.2019 3 Adhäsionsgewicht

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Verkehrsregelnverordnung

Verkehrsregelnverordnung Verkehrsregelnverordnung (VRV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verkehrsregelnverordnung vom 13. November 1962 1 wird wie folgt geändert: Art. 3a Abs. 1 zweiter

Mehr

AM SUISSE = Arbeitgeber- und Berufsverband für Metallbau, Landtechnik, Hufschmiede. Vortrag über die Strassenverkehrssicherheit

AM SUISSE = Arbeitgeber- und Berufsverband für Metallbau, Landtechnik, Hufschmiede. Vortrag über die Strassenverkehrssicherheit Vortrag über die Strassenverkehrssicherheit von heutigen und künftigen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und dessen Kombinationen Scharmüller Up Date vom 16. März 2018 in Mesikon, Stefan Marti Scharmüller

Mehr

Was ist generell bei den Fahrzeugenlenkern zu beachten!

Was ist generell bei den Fahrzeugenlenkern zu beachten! Pferdetransporte Ausgangslage: Beim Transport von Turnierpferden können verschiedene Transportmittel eingesetzt werden. Das geeignete Fahrzeug muss die tierschutzrelevanten Grundlagen sowie die Auflagen

Mehr

Motorfahrzeugsteueransätze ab

Motorfahrzeugsteueransätze ab Gurzelenstrasse 3, Postfach 433 CH-4512 Bellach Telefon 032 627 66 66 Telefax 032 627 66 99 mfk@mfk.so.ch Motorfahrzeugsteueransätze ab 1.1.2003 23 Leichte Motorwagen zum Personentransport Die Steuer für

Mehr

BUL SPAA SPIA. Schwere Lasten sicher transportieren. Headline Musterheft. Picardiestr. 3-STEIN 5040 Schöftland Tel.

BUL SPAA SPIA. Schwere Lasten sicher transportieren. Headline Musterheft. Picardiestr. 3-STEIN 5040 Schöftland Tel. BUL SPAA SPIA Headline Musterheft bul@bul.ch Picardiestr. 3-STEIN 5040 Schöftland Tel. 062 739 50 40 www.bul.ch www.agriss.ch spaa@bul.ch Grange-Verney 1510 Moudon Tél. 021 557 99 18 www.bul.ch www.agriss.ch

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 741.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 148 ausgegeben am 27. September 1996 Verordnung vom 16. Juli 1996 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Strassensignalisation

Mehr

Informationen Praktische Führerprüfung Kategorie BE

Informationen Praktische Führerprüfung Kategorie BE 8036 Zürich 8408 Winterthur 8105 Regensdorf 8340 Hinwil 8180 Bülach 8303 Bassersdorf 058 811 32 20 058 811 24 02 058 811 58 10 058 811 40 10 058 811 90 10 058 811 60 10 Informationen Praktische Führerprüfung

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz, Agroscope 14. April 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr

Merkblatt Landwirtschaftliche Anhänger

Merkblatt Landwirtschaftliche Anhänger Merkblatt Landwirtschaftliche Anhänger 1.6.2017 Anhängerarten Es wird unterschieden zwischen Transportanhänger und Arbeitsanhänger. Bezüglich Vorschriften über Beleuchtung, Bremsen und Kennzeichnung bestehen

Mehr

Verkehrsregelnverordnung

Verkehrsregelnverordnung Verkehrsregelnverordnung (VRV) Änderung vom 21. November 2018 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verkehrsregelnverordnung vom 13. November 1962 1 wird wie folgt geändert: Ingress gestützt auf

Mehr

40 t bei Motorwagen mit mehr als vier Achsen beziehungsweise 44 t im unbegleiteten kombinierten Verkehr UKV (vgl. Ziffer 4);

40 t bei Motorwagen mit mehr als vier Achsen beziehungsweise 44 t im unbegleiteten kombinierten Verkehr UKV (vgl. Ziffer 4); Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA CH-Bern, September 2014 MERKBLATT FÜR DEN GRENZÜBERSCHREITENDEN VERKEHR MIT DER SCHWEIZ MIT

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Februar 2019) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8, 9 Absätze 1 bis, 2 und 3,

Mehr

Verordnung über technische Anforderungen an landwirtschaftliche Traktoren

Verordnung über technische Anforderungen an landwirtschaftliche Traktoren Verordnung über technische Anforderungen an landwirtschaftliche Traktoren (TAFV 2) Änderung vom 10. Juni 2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. Juni 1995 1 über technische

Mehr

Ladungssicherung im Anhänger

Ladungssicherung im Anhänger Ladungssicherung im Anhänger Fehlende Ladungssicherung am Pkw-Anhänger kein Kavaliersdelikt Ein Anhänger hinter dem Pkw ist eine praktische Alternative für den Transport von Ladungen. Im Anhänger können

Mehr

FRAGEBOGEN Dokument 4

FRAGEBOGEN Dokument 4 Stellungnahme eingereicht durch: Kanton: Verband, Organisation, Übrige: Bund: Absender: Velokonferenz Schweiz c/o Planum Biel AG Rechbergerstrasse 1 Postfach 1262 2501 Biel/Bienne Verordnung über die technischen

Mehr

Anhängevorrichtungen. Traktoren

Anhängevorrichtungen. Traktoren Merkblatt 333 Anhängevorrichtungen an Traktoren Einleitung Da die ersten Traktoren als Ersatz für Zugtiere entwickelt wurden, besaßen sie bereits Vorrichtungen zur Anhängung von Arbeitsmaschinen, Arbeitsgeräten

Mehr

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 LANDESPOLIZEIKOMMANDO NIEDERÖSTERREICH L a n d e s v e r k e h r s a b t e i l u n g Neue Herrengasse 15, 3100 St. Pölten Tel.: +43-59133 30-4444, Fax: +43-59133 30-4009 Lpk-n-lva@polizei.gv.at, www.polizei.at/noe

Mehr

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird.

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. Informationen zu den zulässigen Gesamtmassen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ihrer Ladung (Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Zulässige Gesamtmasse 34 StVZO (Auszug)

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern!

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! PKW Anhänger Informationen Anhänger Startseite Anhänger Fragen Anbieterdaten Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung

Mehr

Bootstransport was ist zu beachten

Bootstransport was ist zu beachten Eine kleine Zusammenfassung Landesverband Motorsport Baden-Württemberg e.v. Landesverband Motorbootsport Baden-Württemberg e.v. Eine kleine Zusammenfassung Landesverband Motorsport Baden-Württemberg e.v.

Mehr

Neufassung der Art und Art der Verkehrsregelnverordnung

Neufassung der Art und Art der Verkehrsregelnverordnung Neufassung der Art. 78 85 und Art. 91 93 der Verkehrsregelnverordnung (VRV) 2. Abschnitt: Ausnahmefahrzeuge und Ausnahmetransporte Artikel 78 Bewilligungsfreie Ausnahmetransporte 1 Fahrzeuge, die nur wegen

Mehr

Werkhofleitertagung 2018

Werkhofleitertagung 2018 Werkhofleitertagung 2018 Marcel Rupper, DC VP Themen und Ablauf Thurgau - Aufgaben, Organisation, Meldungen und Abläufe Vorschriften des Strassenverkehrsgesetzes - Führerausweis Kat. B - BE - Masse, Gewichte,

Mehr

Standeskommissionsbeschluss über die Höhe der Strassenverkehrsabgaben für das Jahr 2016

Standeskommissionsbeschluss über die Höhe der Strassenverkehrsabgaben für das Jahr 2016 1 741.011 Standeskommissionsbeschluss über die Höhe der Strassenverkehrsabgaben für das Jahr 2016 vom 1. Dezember 2015 Die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 16 der Verordnung

Mehr

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM:

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Klasse A1: Klasse A2: Klasse A: Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer

Mehr

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse 1 Motorfahrzeug- Prüfstation beider Basel 4142 Münchenstein 1 Postfach Reinacherstrasse 40 Telefon 061 416 46 46 Telefax 061 416 47 40 www.mfpbb.ch E-Mail mfpbb@.bl.ch Fahrzeugkenntnisse 1. Welche Angaben

Mehr

TI N D / VER TECHNISCHE INFORMATION

TI N D / VER TECHNISCHE INFORMATION TI N 09.20.17 D / VER 2017-07.4 TECHNISCHE INFORMATION ANHÄNGERBELEUCHTUNG UND -KENNZEICHNUNG 2 Table des matières 1. Einführung... 5 2. Aktuell geltende Anforderungen... 5 2.1. Fahrzeugeinteilung... 5

Mehr

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab 19.01.2013 Klasse B: direkter Erwerb / beinhaltet AM und L - Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 - mit einer zulässigen Gesamtmasse bis

Mehr

Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern. Ergebnis erste Lesung des Kantonsrats vom 10. März Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern. Ergebnis erste Lesung des Kantonsrats vom 10. März Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern 22.15.08 Ergebnis erste Lesung des Kantonsrats vom 10. März 2016 Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Der Kantonsrats des Kantons Obwalden beschliesst:

Mehr

Vorbereitung auf die praktische F-Prüfung (Inhaltsverzeichnis)

Vorbereitung auf die praktische F-Prüfung (Inhaltsverzeichnis) Vorbereitung auf die praktische F-Prüfung (Inhaltsverzeichnis) 1) Technik (Traktor) 1.1. Kontrollen unter der Motorhaube bzw. am Traktor 1.2. Cockpit 1.3. Reifen 1.3.1. Kontrollen am Reifen 1.3.2. Angaben

Mehr

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kassel, 15. September 2016 Sicher fahren trotz schwerer Ladung Risiko raus! rät die (SVLFG) beim Transport schwerer Ladung. Um Unfälle

Mehr

Ladungssicherung + PW mit Anhänger

Ladungssicherung + PW mit Anhänger Herzlich willkommen beim DrivingGraubünden DrivingGraubünden Fahrsicherheitszentrum Industriezone 7408 Cazis Tel. +41 (0)81 632 30 30 info@drivinggraubuenden.ch www.drivinggraubuenden.ch Ladungssicherung

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Februar 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 4. April 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze 1

Mehr

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen. Wesentliche Änderungen auszugsweise: Befristung des Führerscheindokumentes Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente, die bisher unbefristet erteilt wurden, werden auf die nach EU-Recht maximal

Mehr

Ladungssicherung Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen bis 7,5 t zgm

Ladungssicherung Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen bis 7,5 t zgm Ladungssicherung Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen bis 7,5 t zgm Zurrpunkte sind Befestigungseinrichtungen am Fahrzeug, an denen Zurrmittel (Gurte oder Ketten) angeschlagen werden können. Anforderungen Zurrpunkte

Mehr

Aktualisierung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Aktualisierung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Stellungnahme eingereicht durch: Kanton: Verband, Organisation, Übrige: Absender: RoadCross Schweiz, Zweierstrasse 22, 8004 Zürich Bitte den ausgefüllten Fragebogen wenn möglich elektronisch im Word-Format

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Januar 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Juli 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze 1

Mehr

Gemeinde Oberentfelden. Parkierungsreglement 2018

Gemeinde Oberentfelden. Parkierungsreglement 2018 Parkierungsreglement 2018 Stand: Juni 2018 A Gesetzliche Grundlagen Bundesgesetz über den Strassenverkehr (SVG) vom 19. Dezember 1958 3 Abs. 4 Verkehrsregelverordnung (VRV) vom 13. November 1962 20 Ordnungsbussengesetz

Mehr

Ladungssicherung auch im PKW

Ladungssicherung auch im PKW Ladungssicherung auch im PKW LVW / TÜV Thüringen 22 (1) StVO (Ladung) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladungseinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten!

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Fachreferat 1 - Fahrzeuge und Ausrüstung 1 - Inhalt - Einleitung Das sollten Sie zur Stützlast wissen! Wo finde ich Angaben zur Stützlast? Wie ermittele

Mehr

Dekret über die Steuern und Gebühren im Strassenverkehr

Dekret über die Steuern und Gebühren im Strassenverkehr Dekret über die Steuern und Gebühren im Strassenverkehr Vom 18. Oktober 1977 (Stand 1. Januar 1990) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 33 Abs. 1 lit. e der Staatsverfassung 1) und 8 des

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Verladerichtlinien der H+S

Verladerichtlinien der H+S Verladerichtlinien der H+S Verantwortung Hinweis Allfällige Strafen im Zusammenhang mit der Ladungssicherung, der Einhaltung der hzl. Gesamtgewichte können außer dem Fahrer auch die anderen Personen und

Mehr

Fahren mit Anhänger. Segel Club Cham N

Fahren mit Anhänger. Segel Club Cham N Fahren mit Anhänger Inhalt - Notwendige Fahrzeugkategorie BE - Maximale Anhängerlast - Zulässige Maximalgeschwindigkeiten - Sonstige Vorschriften - Die Auflaufbremse - Vorbereitung - Anhänger ankuppeln

Mehr

zur Umsetzung von Struktur- und Sparmassnahmen (Motorfahrzeugsteuer)

zur Umsetzung von Struktur- und Sparmassnahmen (Motorfahrzeugsteuer) Gesetz vom 8. Oktober 2013 Inkrafttreten: 01.01.2014 zur Umsetzung von Struktur- und Sparmassnahmen (Motorfahrzeugsteuer) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrats

Mehr

Wissenswertes zur Ladungssicherung

Wissenswertes zur Ladungssicherung Gummischwarz AG Industriestrasse 32 CH-8108 Dällikon www.gummischwarz.ch Handel Tel. +41 44 847 36 37 Fax +41 44 847 36 39 Technik Tel. +41 44 847 36 27 Fax +41 44 844 57 30 Wissenswertes zur Ladungssicherung

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern 645.00 Gesetz über die Strassenverkehrssteuern vom 7. Juni 968 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: Art. Motorfahrzeuge und Anhänger mit Standort im Kanton Schaffhausen, die

Mehr

Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen

Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen ÖKL-Kolloquium 6. Dezember 2016 Wieselburg Landmaschinen breiter - schwerer - Schneller FI DP Ing. Johannes Hütter Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h)

Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h) Ausstattungsvorschriften Velos / E-Bikes Schweiz Stand Januar. 2017 Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h) Gesetzliche Bezeichnung Fahrräder VTS, Art. 24 Leicht-Motorfahrräder

Mehr

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände A Mindestalter: 18 / 25 Jahre Gültigkeit: unbefristet gültig für Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit

Mehr

So arbeiten WIR So bitte NICHT

So arbeiten WIR So bitte NICHT So arbeiten WIR So bitte NICHT Mehr Hinweise zu diesem Thema in der Präsentation Private Ladungssicherung 2 Bevor es losgeht! Wenn Sie als Einweiser für LKW`s arbeiten - Bitte Warnweste tragen! - Bevor

Mehr

Leitfaden für Anhängevorrichtungen

Leitfaden für Anhängevorrichtungen Leitfaden für Anhängevorrichtungen TRAKTOREN DER SERIEN 5020, 5R, 6000 (SE), 6010 (SE), 6020 (SE), 6030, 6030 Premium, 7030 Premium, 7020, 7030, 8020 (T), 8030 (T) Ausgabe 11/2008 Europäische Ausgabe Ersatzteil-Information

Mehr

Verkehrsregelnverordnung

Verkehrsregelnverordnung Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra [Signature] [QR Code] Verkehrsregelnverordnung (VRV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber?

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab 01.01.1999 Neuer EU-Führerschein Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? Internationaler Führerschein Die neuen Fahrerlaubnisklassen Übergangsbestimmungen

Mehr

Änderungsvorschläge (synoptische Darstellung) mit Erläuterungen / VTS Beilage 6

Änderungsvorschläge (synoptische Darstellung) mit Erläuterungen / VTS Beilage 6 VI. Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) Art. 11 Abs. 2 Bst. e Transportmotorwagen nach schweizerischem Recht 2 Es werden die nachstehenden Arten von Transportmotorwagen

Mehr

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen Fahrschule 4YOU Inh. Klaus Schweikart Karl-Schachinger-Str. 2 A-4070 Eferding Tel. + Fax 07272/21 967 Mobil 0650/610 19 19 office@fahrschule-4you.net Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorbemerkung... 3 Geltungsbereich...

Mehr

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Sie wollen mit Ihrem 12 m langen Wohnwagengespann aus dem Stillstand eine Querstraße mit zwei Fahrstreifen überqueren. Wieviel Zeit benötigen Sie? (1004 - BE,

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Geändert durch Bekanntmachung des Bundesministers für Verkehr, Bau-

Mehr

Änderungsvorschläge (synoptische Darstellung) mit Erläuterungen / VTS. Neuregelung der periodischen Prüfungspflicht

Änderungsvorschläge (synoptische Darstellung) mit Erläuterungen / VTS. Neuregelung der periodischen Prüfungspflicht Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) Geltender Text Neuregelung der periodischen Prüfungspflicht Änderungsvorschlag Art. 33 Abs., 2 und 3 Art. 33 Abs., 2 und 3 Alle

Mehr

Starrdeichselanhänger: Bei Achs- und Stützlasten das Limit beachten

Starrdeichselanhänger: Bei Achs- und Stützlasten das Limit beachten VERKEHRSRECHT Starrdeichselanhänger: Bei Achs- und Stützlasten das Limit beachten Günter Heitmann, Landwirtschaftskammer Hannover, gibt wichtige Hinweise welche Gewichtsgrenzen unbedingt eingehalten werden

Mehr

EU-Fahrerlaubnisklassen

EU-Fahrerlaubnisklassen EU-Fahrerlaubnisklassen AM - Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 2.1 Kräfte Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 214 003 Ladefläche Reibpaarung Sperrholz, melaminharzbeschichtet, glatte Oberfläche Sperrholz, melaminharzbeschichtet, Siebstruktur Aluminiumträger

Mehr

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge Gewicht Vorschrift Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge 44.000 kg Transport von Rundholz aus dem Wald oder Sammlung von Rohmilch bis zum nächstgelegenen technisch geeigneten

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) 741.41 vom 19. Juni 1995 (Stand am 25. April 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze

Mehr

Aktualisierung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Aktualisierung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Stellungnahme eingereicht durch: Kanton: Absender: strasseschweiz - Verband des Strassenverkehrs FRS Wölflistrasse 5, Postfach 690, 3000 Bern 22 Verband, Organisation, Übrige: Bitte den ausgefüllten Fragebogen

Mehr

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) Änderung vom 2. September 1998 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. Juni 1995 1 über die technischen

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Inhalt Einleitung Welche.Vorschriften.sind.beim.Transport..

Inhalt Einleitung Welche.Vorschriften.sind.beim.Transport.. Inhalt Einleitung............................................................. 4 Welche Vorschriften sind beim Transport. von Ladung zu beachten?........................................ 5 Wem nützt Ladungssicherung?.................................

Mehr

Probleme mit Landmaschinen im Straßenverkehr in Österreich

Probleme mit Landmaschinen im Straßenverkehr in Österreich Probleme mit Landmaschinen im Straßenverkehr in Österreich X 13. Tagung Landtechnik im Alpenraum 13. 14. April 2016, Feldkirchen Einschränkungen über 3 m bis 3,30 m LSI Ing. Johannes Hütter Land Steiermark

Mehr

vom 17. September 1996

vom 17. September 1996 741.413 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 150 ausgegeben am 27. September 1996 Verordnung vom 17. September 1996 über technische Anforderungen an landwirt- schaftliche Traktoren und deren

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

vom 16. Juli 1996 Aufgrund von Art. 7, Art. 8 Abs. 1, Art. 17, 23, 97 und 99 des Strassenverkehrsgesetzes Art. 1 Geltungsbereich

vom 16. Juli 1996 Aufgrund von Art. 7, Art. 8 Abs. 1, Art. 17, 23, 97 und 99 des Strassenverkehrsgesetzes Art. 1 Geltungsbereich 741.41 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 143 ausgegeben am 27. September 1996 Verordnung vom 16. Juli 1996 über die technischen Anforderungen an Strassen- fahrzeuge (VTS) Aufgrund

Mehr

Fahrschule -1- Kontschieder

Fahrschule -1- Kontschieder Fahrschule -1- Kontschieder (Inhaltsverzeichnis) 1. Definition leichte & schwere Anhänger 2. Lenkberechtigung Klasse B 3. Lenkberechtigung Klasse EzB 4. Geschwindigkeitsbeschränkungen 5. Abmessungen 6.

Mehr

Verkehrsregelnverordnung (VRV)

Verkehrsregelnverordnung (VRV) Verkehrsregelnverordnung (VRV) Sicherung von Kindern Art. 3a Abs. 4 Art. 3a Abs. 4 4 Auf Plätzen mit Sicherheitsgurten müssen Kinder unter sieben Jahren mit einer nach ECE-Reglement Nr. 44 geprüften Kinderrückhaltevorrichtung

Mehr

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermassen auf Frauen und Männer.

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermassen auf Frauen und Männer. Gesetz über die Motorfahrzeugabgaben (Vom 0. April 0) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gleichstellung

Mehr

Kommunale Ladungssicherung. Kombinierte Ladungssicherung. Formschluss/Niederzurren

Kommunale Ladungssicherung. Kombinierte Ladungssicherung. Formschluss/Niederzurren Kommunale Ladungssicherung Kombinierte Ladungssicherung Formschluss/Niederzurren Klaus Grundmann Regionaldirektion Westfalen-Lippe Betonformsteine-Niederzurren Von einem Baubetriebshof musste eine große

Mehr