Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung"

Transkript

1 Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung 1. Tierhaltung und nationale Stickstoffüberschüsse 2. Ziele der Abluftreinigung und neue Verfahren 3. Stickstoffverwertung 4. Überwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Tel: ,

2 Ausdehnung der Fleischproduktion Bestand [Mio.] und Bezugsjahr Tierkategorie Fleischerzeugung 1995 [Mio. t] Fleischerzeugung 2016 [Mio. t] Veränderung [%] Rinder 12,5 (2016) 1,541 1,1-29 Schweine 27,3 (2016) 3,430 5,57 + Import: 1,2 (2014) - Export: 2,8 (2014) + 62 Geflügel 177,38 (2013) 0,664 1,53 + Import: 0,37 (2013) - Export: 0,33 (2014) undtierischeerzeugung/tiereundtierischeerzeugung.html und

3 Produktion von Überschüssen

4 Überschreitung nationaler Emissionsobergrenzen für NH 3 34,5 % Grenzwert NEC-RL Weitere Minderungsanforderungen 5 % gegenüber 2005 (bis 2020) 29 % gegenüber 2005 (bis 2030) Quelle: Umweltbundesamt, Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen seit 1990, ergänzt

5 N-Düngerabsatz und N-Emissionen Nationale Emissionen / N-Düngerabsatz = 0,41 Tendenzen: N-Düngeabsatz: kaum sinkend N-Emissionen: steigend Quelle: Umweltbundesamt, Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen seit 1990

6 Beispiele zum Umfang von Emissionen bei großen Tierhaltungsanlagen mit und ohne Abluftreinigung Tierart Tier- Bestand Parameter Einheit Ohne Abluftreinigung Mit Abluftreinigung Mastschwein konventionell NH 3 [kg] Gesamtstaub [kg] Legehenne Bodenhaltung NH 3 [kg] Gesamtstaub [kg] Masthähnchen Bodenhaltung NH 3 [kg] Gesamtstaub [kg]

7 Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung 1. Tierhaltung und nationale Stickstoffüberschüsse 2. Ziele der Abluftreinigung und neue Verfahren 3. Stickstoffverwertung 4. Überwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Tel: ,

8 Wichtige Ziele der Abluftreinigung Emissionsminderung (wirksam und überprüfbar) Stickstoff und Ammoniak Gerüche Stäube und Bioaerosole Vorsorge und Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen Erhaltung der Entwicklungsmöglichkeiten für Tierhaltung und Wohnbevölkerung Verbesserung der Akzeptanz der Tierhaltung bei Anliegern (auch im Rahmen von Genehmigungsverfahren) Beitrag zum Klimaschutz (CO 2 -Einsparung durch Stickstoffrückgewinnung) Wird die landwirtschaftliche Nutzung des in der Abluftreinigungsanlage zurückgehaltenen Stickstoffs mit berücksichtigt, ist diese Einsparung bei allen auf Basis von KTBL-Daten berechneten Varianten vorhanden. Es werden zwischen 4,2 und 10,0 kg CO2e /TP eingespart. (Stellungnahme Thünen und KTBL)

9 Neues Verfahren für die Schweinehaltung: Stand System Hagola, Biofilter Quelle: DLG-Test 6380 bestanden 7/2016

10 Hagola NH360 : NH 3 -Abscheidung DLG-Prüfergebnisse Sommer 2015 Messungen: LUFA Nord-West

11 Hagola NH360 : NH3-Abscheidung DLG-Prüfergebnisse Winter 2015/2016 Messungen: LUFA Nord-West

12 Hagola-Biofilter NH360 Wesentliche Verfahrenskenndaten (1), Mastschweinehaltung Parameter Einheit Sommer Winter Max. Filterflächenbelastung m³/(m² h) 440 Berieselungsdichte m³/(modul h) 0,05 Max. Nutzungsdauer (Hackschnitzel) Monate 6 ph-wert, Umlaufwasser - 6,0 6,5 Max. Leitfähigkeit ms/cm 25 Säureverbrauch (Schwefelsäure, 96 %) kg/(tp a) 3,03 1,14

13 Hagola-Biofilter NH360 Wesentliche Verfahrenskenndaten (2), Mastschweinehaltung Parameter Einheit Sommer Winter Frischwasserverbrauch m³/(tp a) 2,5 0,5 Abschlämmung m³/(tp a) 0,63 0,25 Geruchsstoffkonzentration Roh max /Rein GE/m³ Staubabscheidung Gesamt PM 10 PM 2,5 % ,9 89,5 92, ,0 88,7 97,4 Ammoniakabscheidung % 88,1 91,1 Stickstoffentfrachtung % 79,2 78,2

14 Neues Verfahren für die Schweinehaltung: Stand System RIMU, Rieselbett Quelle: DLG-Test 6284 bestanden 7/2016

15 RIMU-Rieselbettfilter Wesentliche Verfahrenskenndaten (1), Mastschweinehaltung Parameter Einheit Sommer Winter Max. Filterflächenbelastung m³/(m² h) Berieselungsdichte m³/(m² h) 0,9 ph-wert - 6,5 7,2 Max. Leitfähigkeit ms/cm 20 Säureverbrauch (Schwefelsäure, 96 %) Natriumhydrogencarbonatverbrauch (Feststoff) kg/(tp a) 0,0 3,0 kg/(tp a) 9,78 0,08

16 RIMU-Rieselbettfilter Wesentliche Verfahrenskenndaten (2), Mastschweinehaltung Parameter Einheit Sommer Winter Frischwasserverbrauch m³/(tp a) 1,77 1,25 Abschlämmung m³/(tp a) 0,81 0,79 Geruchsstoffkonzentration Roh max /Rein GE/m³ Staubabscheidung Gesamt PM 10 PM 2,5 % ,9 85,3 95, ,0 86,3 96,7 Ammoniakabscheidung % 93,8 87,1 Stickstoffentfrachtung % 78,8 76,7

17 Schweinehaltung: Stand DLG-geprüfte Abluftreinigungsanlagen 6 mehrstufige Anlagen 4 Rieselbettfilter 2 Biofilter 2 dezentrale Chemowäscher Mindestanforderungen, Emissionsminderung im DLG-Test (Prüfrahmen, Stand: ) Stickstoffentfrachtung: > 70 % Ammoniakabscheidung: > 70 % Staub (Gesamt, PM 10, PM 2,5 ) > 70 % Geruch k.r.w., Reingas < 300 GE/m³ Bioaerosole (Option) > 70 %

18 Schweinehaltung: Stand Wesentliche Kenndaten, DLG-Standard Parameter 1-stufiger Biofilter (Nur DLG- Verfahren 6380) 1-stufiger Rieselbett- Filter 1-stufiger Chemo- Wäscher Mehrstufige Anlage Filterflächenbelastung [m³/(m² h)] 440 <3.500 < < ph-regelung - Säure - Lauge ja nein ja ja ja nein ja ja Filtermaterialwechsel ja nein nein teilweise Abschlämmung [m³/(tp Mastschwein a)] 0,44 0,8 < 0,2 0,3 0,8 Abscheidung Geruch ja ja nein ja Abscheidung Stickstoff Ja Nur DLG- Verfahren 6380 ja ja ja Abscheidung Staub ja ja ja ja

19 Neues Verfahren für die Legehennenhaltung: System Devrie Quelle: DLG-Test 6406,bestanden 11/2016

20 Devrie-Rieselbettfilter (Bio) Wesentliche Verfahrenskenndaten (1), Legehennen und Junghennenhaltung Parameter Einheit Sommer Winter Max. Filterflächenbelastung m³/(m² h) Berieselungsdichte m³/(m² h) 0,92 0,81 ph-wert - 6,5 6,8 Max. Leitfähigkeit ms/cm 20 Säureverbrauch (Schwefelsäure, 96 %) kg/(tp a) 0,20 0,04 Natriumlauge-Verbrauch (33 %) kg/(tp a) 0,16 0,0

21 Devrie-Rieselbettfilter (Bio) Wesentliche Verfahrenskenndaten (2), Legehennen und Junghennenhaltung Parameter Einheit Sommer Winter Frischwasserverbrauch m³/(tp a) 0,11 0,06 Abschlämmung m³/(tp a) 0,02 0,03 Geruchsstoffkonzentration Roh max /Rein GE/m³ Mindest-Staubabscheidung Gesamt PM 10 PM 2,5 % ,7 82,2 98, ,8 84,9 98,0 Ammoniakabscheidung % 77,7 83,9 Stickstoffentfrachtung % 76,6 83,0

22 Devrie-Rieselbettfilter (Chemo) Wesentliche Verfahrenskenndaten (1), Legehennen und Junghennenhaltung Parameter Einheit Sommer Winter Max. Filterflächenbelastung m³/(m² h) Berieselungsdichte m³/(m² h) 0,96 0,77 ph-wert - 3,5 4,0 Max. Leitfähigkeit ms/cm 100 Säureverbrauch (Schwefelsäure, 96 %) Natriumlauge-Verbrauch (33 %) kg/(tp a) 0,34 0,36 kg/(tp a) 0,0 0,0

23 Devrie-Rieselbettfilter (Chemo) Wesentliche Verfahrenskenndaten (2), Legehennen und Junghennenhaltung Parameter Einheit Sommer Winter Frischwasserverbrauch m³/(tp a) 0,08 0,02 Abschlämmung m³/(tp a) 0,005 Mindest-Staubabscheidung Gesamt PM 10 PM 2,5 % 70,7 82,2 98,1 79,8 84,9 98,0 Ammoniakabscheidung % 92,2 91,5 Stickstoffentfrachtung % 97,6 82,1

24 Legehennenhaltung: Abscheidung Bioaerosole, Quelle: DLG-Tests 6397 und 6406 Parameter Einheit Biobetrieb Chemobetrieb Gesamtbakterien KBE/Nm³ * 10 6 Roh: 6,70-27,5 Rein: 0,28 2,5 Roh: 4,4 23,3 Rein: 0,44 1,4 Abscheidung % Mesophile Pilze KBE/Nm³ * 10 3 Roh: 1,7-19,2 Rein: 0,42 6,6 Roh: 124,9 501,4 Rein: 23,7 73,6 Abscheidung %

25 Geflügelhaltung: Stand DLG-geprüfte Abluftreinigungsanlagen 1 mehrstufige Anlage 1 Rieselbettfilter (biologisch) 6 Chemowäscher Mindestanforderungen, Emissionsminderung im DLG-Test (Stand: ) Stickstoffentfrachtung: > 70 % Ammoniakabscheidung: > 70 % Staub (Gesamt, PM 10, PM 2,5 ) > 70 % Geruch k.r.w., Reingas < 300 GE/m³ Masthähnchen: WG > 50 % Bioaerosole (Option) > 70 %

26 Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung 1. Tierhaltung und nationale Stickstoffüberschüsse 2. Ziele der Abluftreinigung und neue Verfahren 3. Stickstoffverwertung 4. Überwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Tel: ,

27 Stickstoffgehalte von Waschwässern im Vergleich zu Schweinegülle und Jauche Beispiele Parameter Einheit Biofilter DLG 6380 Einstufiger Abluft- Wäscher (TR= 1,5 7,2 % Einstufiger Chemowäscher Schweinegülle Schweinejauche (TR = 2 %) LF ms/cm (200) 14,6 42,2? NH 4 -N kg/m³ 2 4,3 0,2 2,9 24,4 (48,8) 1,9 7,7 3-4,5 NO 2 -N kg/m³ n. n. 0 3,0 n. n. n. n.? NO 3 -N kg/m³ 1,3 2,4 0 0,7 n. n. n. n.? N mineralisch kg/m³ 4,4 5,5 3,3 4,1 24,4 (48,8) 1,9 7,7 3,1-5,0

28 Wassergefährdung Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV, ), Auszug Wirtschaftsdünger und Jauche gelten als allgemein wassergefährdend. Keine Einstufung in Wassergefährdungsklassen (WGK) ( 3). Für alle anderen: (Selbst-)-Einstufung des Gemisches in nicht wassergefährdend oder in eine Wassergefährdungsklasse (WGK 1 3) ( 6 12). Grundsatzanforderungen ( 17) Kein Austreten von Stoffen. Undichtigkeiten müssen erkennbar sein. Austretende Stoffe müssen zurückgehalten werden. Anlagen müssen dicht, standsicher und gegen übliche Einflüsse widerstandsfähig sein. Einwandige unterirdische Behälter für flüssige Stoffe sind unzulässig. Geeignete Rückhalteeinrichtung ist i.d.r. erforderlich. Weitere Anforderungen an Sicherheit von Rohrleitungen. Weitere Anforderungen an die.. Überwachung von Befüll- und Entleerungsvorgängen ( 23) Qualität der Fass- und Gebindelager ( 31)

29 Wassergefährdung Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV, ), Auszug Anlage 1 Gemische sind nicht wassergefährdend, wenn sie alle folgenden Anforderungen erfüllen: Gehalt an Stoffen der WGK 1 ist < 3 % Gehalt an Stoffen der WGK 2 ist < 0,2 % Gehalt an Stoffen der WGK 3 ist < 0,2 % Gehalt an nicht identifizierbaren Stoffen ist < 0,2 % Keine gezielte Zugabe krebserregender Stoffe Keine gezielte Zugabe von Stoffen der WGK 3 Keine Zugabe von Stoffen mit unbekannter WGK Keine Zugabe von Dispergatoren oder Emulgatoren Kein Aufschwimmen in oberflächlichen Gewässern

30 Abschätzung der Waschwasser- Bestandteile (Jahresdurchschnitt) Mastschweinehaltung Stoff WGK (VwVwS 1999 u. 2005) Biofilter DLG 6380 Einstufiger Abluft-Wäscher (DLG 6284) Einstufiger Chemowäscher ( ms/cm) Schwefelsäure 1 < 0,5 % < 0,2 % 8,5 17,1 Natronlauge 1 0 < 0,17 % 0 Ammoniumsulfat 1 < 1,3 % < 0,7 % 11,4 23,0 Natriumnitrit 2 < 0,09 % < 1,1 % 0 Natriumnitrat 1 < 1,2 % < 0,08 % 0

31 Abschätzung der Wassergefährdungsklasse Mastschweinehaltung Anforderung für nicht wassergefährdend Biofilter (DLG 6380) Einstufiger Abluft- Wäscher (DLG 6284) Einstufiger Chemowäscher Gehalt WGK 1 < 3 % Gehalt WGK 2 < 0,2 % Gehalt WGK 3 < 0,2 % Nicht ident. Stoffe < 0,2 % Keine Zugabe krebserregender Stoffe Keine gezielte Zugabe von Stoffen mit WGK Keine Zugabe von Stoffen mit unbekannter WGK Keine Zugabe von Dispergatoren und Emulgatoren Kein Aufschwimmen in Oberflächengewässern + + +

32 Waschwasserverwertung Die landwirtschaftliche Verwertung von Waschwässern aus der Abluftreinigung wurde bislang fachlich nicht beanstandet. Aktuell wird die Einordnung weiterer Waschwässer und eine Aufnahme in die Düngemittelverordnung geprüft. Bereits anerkannt ist eine Ammoniumsulfat-Lösung mit 5 % N und 6 % S als Ausgangsstoff für die Düngemittelherstellung (DüMV, Tab. 6, Punkt 6.1.1) Für Waschwässer mit geringeren N-Konzentrationen (z.b. aus biologisch arbeitenden Abluftwäschern) ist die Aufnahme in die DüMV beantragt (entweder als neuer Düngemitteltyp oder als Nebenbestandteil). Die landwirtschaftliche Verwertung unter Berücksichtigung düngerechtlicher Anforderungen ist aus Autorensicht richtig, dient der Ressourcenschonung (Stickstoffrückgewinnung, Nährstoffkreislauf) und ist verhältnismäßig. Die Beseitigung des Waschwassers über eine innerbetriebliche Vorbehandlung und Einleitung in das öffentliche Abwassersystem ist fachlich unsinnig, widerspricht der Ressourcenschonung und würde zu enormen Kosten führen.

33 Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung 1. Tierhaltung und nationale Stickstoffüberschüsse 2. Ziele der Abluftreinigunge und neue Verfahren 3. Stickstoffverwertung 4. Überwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Tel: ,

34 BImSchG und TA Luft BImSchG (Stand: ) 28 Erstmalige und wiederkehrende Messungen bei genehmigungsbedürftigen Anlagen Die zuständige Behörde kann bei genehmigungsbedürftigen Anlagen 1. nach der Inbetriebnahme oder einer Änderung im Sinne des 15 oder des 16 und sodann 2. nach Ablauf eines Zeitraums von jeweils drei Jahren Anordnungen nach 26 auch ohne die dort genannten Voraussetzungen treffen. TA Luft (2002) Erstmalige und wiederkehrende Messungen Es soll gefordert werden, dass nach Errichtung, wesentlicher Änderung und anschließend wiederkehrend durch Messungen einer nach 26 BImSchG bekannt gegebenen Stelle die Emissionen aller luftverunreinigenden Stoffe, für die im Genehmigungsbescheid nach Nummer Emissionsbegrenzungen festzulegen sind, festgestellt werden.

35 Niedersächsischer Filtererlass Stand: Nach Inbetriebnahme oder einer Änderung der Abluftreinigungsanlage einer immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Tierhaltungsanlage und wiederkehrend alle drei Jahre ist die Einhaltung der Emissionsbegrenzungen durch eine nach 29 b BImSchG bekannt gegebene Messstelle zum Zeitpunkt der höchsten Emissionen nachzuweisen (vgl. Nummer TA Luft). Auf die wiederkehrenden Messungen nach Nummer TA Luft soll verzichtet werden, wenn durch eine für die Ermittlung der Emission von Gerüchen und Ammoniak nach DIN EN ISO/IEC akkreditierte Messstelle, die nicht nach 29 b BImSchG bekannt gegeben sein muss, eine regelmäßige Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit (Funktionsprüfung) der Abluftreinigungsanlage mit folgendem Mindestumfang stattfindet:

36 Niedersächsischer Filtererlass Stand: Die Funktionsprüfung umfasst mindestens folgende Parameter: Reingasfeuchte, NH3-Abscheidung mittels geeigneter Prüfröhrchen (Wäscher), Bewertung, ob Rohgasgeruch im Reingas wahrnehmbar ist. Die Auswertung des elektronischen Betriebstagebuches soll im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit des Frischwasserverbrauches, die Nachvollziehbarkeit des Stromverbrauches, die Einhaltung des ph-wertes, die Einhaltung des Leitfähigkeitswerts, die Einhaltung der Abschlämmrate, die Prüfung auf Plausibilität von Volumenstrom und Druckverlust und die Nutzungsdauer des Filtermaterials erfolgen.

37 Entwurf TA Luft Stand: Für Abgasreinigungseinrichtungen ist ein elektronisches Betriebstagebuch zu führen, welches bei der Abnahmemessung auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen ist. Das Betriebstagebuch enthält mindestens folgende Parameter, die als Halbstundenmittelwerte zu erfassen und zu dokumentieren sind: - Datum und Uhrzeit - Abgasvolumenstrom (m³/h) - Druckverlust der Abgasreinigungseinrichtung (Pa) - Frischwasserverbrauch der Abgasreinigungseinrichtung, kumulativ (m³) - Energieverbrauch der Abgasreinigungseinrichtung, kumulativ (kwh) - Status der Anlage (in Betrieb / nicht in Betrieb) Bei Wäschern und Abgasreinigungseinrichtungen mit Waschstufen sind folgende Parameter zusätzlich zu erfassen und zu dokumentieren: - ph-wert - Leitfähigkeit (ms/cm) und bei Chemowäschern Dichte (g/cm³) - Abschlämmung, kumulativ (m³).

38 Entwurf TA Luft Stand: Die regelmäßige Überwachung der Abgasreingungseinrichtung umfasst die Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs der Anlage inklusive aller Messeinrichtungen. Dazu ist jährlich wiederkehrend durch eine Stelle, die nach 29b BImSchG in Verbindung mit der 41. BImSchV für den Tätigkeitsbereich der Gruppe I Nummer 1 und für die Stoffbereiche P, G und O gemäß der Anlage 1 der 41. BImSchV bekannt gegeben worden ist, eine Funktionsprüfung der Abgasreingungseinrichtung durchzuführen. Dabei ist durch geeignete Messungen und Auswertungen des Betriebstagebuchs insbesondere der ordnungsgemäße Zustand der Anlage zu prüfen und festzustellen, ob die Anlage seit der letzten Funktionsprüfung wie genehmigt betrieben wurde.

39 Entwicklung von Prüfprotokollen Projekt Analyse der Funktionserfüllung von Abluftreinigungsanlagen aufgrund von Messergebnissen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die praktische Überprüfung Teil A: Analyse der Funktionserfüllung von Abluftreinigungsanlagen aufgrund von Messergebnissen Sachbearbeitung: Dr. Jochen Hahne, Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Projekt Analyse der Funktionserfüllung von Abluftreinigungsanlagen aufgrund von Messergebnissen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die praktische Überprüfung Teil B: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die praktische Überprüfung Sachbearbeitung: Dr. Jochen Hahne, Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Braunschweig, 31.Januar 2014 Braunschweig, 2. September 2013

40 Checkup-Protokolle Allgemeiner Teil

41 Checkup-Protokolle Spezieller Teil (I)

42 Checkup-Protokolle Spezieller Teil (II)

43 Checkup-Protokolle Spezieller Teil (III)

44 Elektronisches Betriebstagebuch Auszug Datum und Zeit Umwälz- Pumpe [h] Schlammpumpe [m3] Säurepumpe [l] Frischwasser [m3] ph-wert [-] Druck [Pa] Wassertemp.[ C] Ablufttemp.[ C] Leitfähigkeit [ms/cm] Volumenstrom [m3/h] : ,6 145,8 5893,1 6,5 16,6 22, , : ,6 145,8 5893,1 6,5 16,5 21, , : ,6 145,8 5893,1 6,5 16,5 22, , : ,8 145,8 5893,5 6,5 16,4 21, , : ,8 145,8 5893,6 6,5 16,4 22, , : ,8 145,8 5893,6 6,5 16,4 22, , : ,8 145,8 5893,6 6,5 16,4 22, , : ,8 145,8 5893,6 6,5 16,4 22, , : , ,6 16,3 22, , : , ,6 16, , : , ,6 16,3 21, , : , ,6 16, , : ,2 145,8 5894,3 6,6 16,1 21, ,

45 Checkup-Protokolle ph-wertverlauf aus EBTB

46 Checkup-Protokolle Verlauf der Leitfähigkeit aus EBTB

47 Vorteile des Checkups gegenüber Abnahme- und Wiederholungsmessungen Durchgehende und umfangreiche Funktionskontrolle Geringere Optimierungsmöglichkeiten bei angekündigten 1-tägigen Abnahmemessungen Regelmäßige Mängelbeseitigung möglich Sichere Einhaltung der genehmigten Betriebsweise Höheres Schutzniveau für die Umwelt Kostengünstiger als Abnahme- und Wiederholungsmessungen Checkup: ca , jährlich Abnahmemessung: ca (nur Geruch) Abnahmemessung: ca (Geruch und Ammoniak) Abnahmemessung: ca (Geruch, Ammoniak und Staub) Wiederholungsmessung: wie Abnahmemessung, alle 3 Jahre

48 Ergebnisse der Überwachung Einstufige Rieselbettfilter, Schweinemast, 2016

49 Aktuelle Entwicklungen bei der Abluftreinigung Verfahren, Stickstoffverwertung und Überwachung 1. Tierhaltung und nationale Stickstoffüberschüsse 2. Ziele der Abluftreinigung und neue Verfahren 3. Stickstoffverwertung 4. Überwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee 50, Braunschweig, Tel: ,

50 Zusammenfassung Die nationalen Ammoniakemissionen liegen mit t/a um mehr als 34 % über dem zulässigen Wert der NEC-RL. Die Tierhaltung ist ein maßgeblicher Verursacher der N- Überschüsse. Die Abluftreinigung bietet eine wirksame Option, diese Überschüsse zu mindern und mineralische N-Dünger einzusparen. Da sie nur bei größeren Anlagen wirtschaftlich zu betreiben ist, ist ihr Potenzial jedoch begrenzt. Es gibt aktuell 23 DLG-anerkannte Abluftreinigungsverfahren für die Schweine-, Mastkalb- und Geflügelhaltung. Das Waschwasser der Abluftreinigungsanlagen sollte aufgrund seines Düngewertes landwirtschaftlich verwertet werden. Eine Beseitigung des Stickstoffs in Kläranlagen ist weder sinnvoll noch verhältnismäßig. Zur Sicherstellung der Anlagenfunktion ist eine angemessene Überwachung erforderlich. Hierfür sind vom Thünen-Institut entsprechende Prüfprotokolle entwickelt worden. Die Prüfungen sind wirksamer und preiswerter als Abnahme- und Wiederholungsmessungen. Ergebnisse der Überwachung zeigen, dass ein Großteil der eignungsgeprüften (!) Anlagen wirksam betrieben und so die Emissionen nachweislich gemindert werden.

51 Ausblick Die Zukunft der Abluftreinigung hängt direkt mit den zukünftigen Tierhaltungsformen zusammen, da diese Technik nur bei größeren Ställen wirtschaftlich einsetzbar ist. Bei kleineren Stallgebäuden sind verfügbare emissionsmindernde Maßnahmen oft nicht wirtschaftlich zu realisieren dies gilt nicht nur für die Abluftreinigung. Von erheblicher Bedeutung für die Entwicklung der Abluftreinigung ist auch die Umsetzung der BVT-Techniken in nationales Recht, was mit der Novellierung der TA Luft geschehen soll. Aus Autorensicht sollte die Abluftreinigung für G-, E- und neue V-Anlagen der 4. BImSchV. Stand der Technik werden. Für die weitere Nutzung der Abluftreinigung muss die Verwertung aller anfallenden Waschwässer sinnvoll und wirtschaftlich geregelt werden. Aus Autorensicht gibt es zur landwirtschaftlichen Verwertung keine sinnvolle und verhältnismäßige Alternative.

Stand der Abluftreinigung und Zertifizierung

Stand der Abluftreinigung und Zertifizierung Stand der Abluftreinigung und Zertifizierung 1. Anforderungen 2. Kälberhaltung 3. Schweinehaltung 4. Geflügelhaltung 5. Zusammenfassung Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie, Bundesallee

Mehr

Informationsveranstaltung Sicherer Anlagenbetrieb Cloppenburg

Informationsveranstaltung Sicherer Anlagenbetrieb Cloppenburg Informationsveranstaltung Sicherer Anlagenbetrieb 05.04.2016 Cloppenburg Lars Broer, LUFA Nord-West, Oldenburg Inhalt des Vortrages 1. Erstmalige und wiederkehrende Messungen nach TA Luft 3.2 Anforderungen

Mehr

Neuere Entwicklungen bei der Abluftreinigung in der Tierhaltung

Neuere Entwicklungen bei der Abluftreinigung in der Tierhaltung Neuere Entwicklungen bei der Abluftreinigung in der Tierhaltung 1. Problemstellung und Ziele der Abluftreinigung 2. Verfahrensüberblick und Reinigungsleistungen 3. Neuere Entwicklungen und mögliche Auswirkungen

Mehr

Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung

Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung 1. Anforderungen des DLG-Signum-Tests 2. Schweinehaltung 3. Geflügelhaltung 4. Anlagenüberwachung 5. Zusammenfassung und Ausblick Dr. Jochen Hahne,

Mehr

Abluftreinigung in der Geflügelhaltung

Abluftreinigung in der Geflügelhaltung Abluftreinigung in der Geflügelhaltung 1. Anforderungen und Ziele 2. Grundlagen 3. Stand der Technik 4. Aktueller Sachstand 5. Forschungsbedarf 6. Zusammenfassung Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für

Mehr

Emissionsminderung mit Abluftreinigung

Emissionsminderung mit Abluftreinigung Emissionsminderung mit Abluftreinigung 1. Ziele und Rahmenbedingungen 2. Verfahrensüberblick, Einsatzbereiche und Stand der Entwicklung 3. Prüfung von Abluftreinigungsverfahren 4. Ordnungsgemäßer Betrieb

Mehr

Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung

Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung Aktueller Stand der Abluftreinigung in der Tierhaltung 1. Anforderungen und Ziele 2. Schweinehaltung 3. Geflügelhaltung 4. Forschungsbedarf 5. Zusammenfassung Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie,

Mehr

Checkup- Messung Sommer: Rieselbettfilter

Checkup- Messung Sommer: Rieselbettfilter Checkup- Messung Sommer: Rieselbettfilter Name: Anschrift (Straße, Nr.): Anschrift (PLZ, Ort): Email Betreiber: Filter-Nr.: Datum der Messung: Prüfstelle und Probenehmer: Erstbesuch im lfd. Jahr : Ja Nein

Mehr

Checkup- Messung Sommer: Mehrstufige Anlagen

Checkup- Messung Sommer: Mehrstufige Anlagen Checkup- Messung Sommer: Mehrstufige Anlagen Name: Anschrift (Straße, Nr.): Anschrift (PLZ, Ort): Email Betreiber: Filter- Nr.: Datum der Messung: Prüfstelle und Probenehmer: Erstbesuch im lfd. Jahr :

Mehr

Optionen zur Kostenminderung bei bei der Abluftreinigung in der Schweinehaltung

Optionen zur Kostenminderung bei bei der Abluftreinigung in der Schweinehaltung Optionen zur Kostenminderung bei bei der Abluftreinigung in der Schweinehaltung 1. Kosten der Abluftreinigung 2. Ansatzpunkte für Kostenminderungen 3. Was tun? 4. Zusammenfassung Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut

Mehr

Landkreis Cloppenburg

Landkreis Cloppenburg Erfahrungen bei Genehmigung und Überwachung emissionsmindernder Maßnahmen -Umsetzung Filtererlass Niedersachsen- September 2014 1 1.418 km 2 157.268 Einwohner ca. 3.000 Landwirte 13 Mio. Geflügel 1,85

Mehr

Vollzugshinweise zur Überwachung von Abluftreinigungseinrichtungen an Tierhaltungsanlagen im Land Brandenburg

Vollzugshinweise zur Überwachung von Abluftreinigungseinrichtungen an Tierhaltungsanlagen im Land Brandenburg Anlage Vollzugshinweise zur Überwachung von Abluftreinigungseinrichtungen an Tierhaltungsanlagen im Land Brandenburg 1. Allgemeines In Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen werden zunehmend Abluftreinigungsanlagen

Mehr

Stand: I. Liste der wassergefährdenden Stoffe, die in JGS-Anlagen eingeleitet werden können (zu 2 Absatz 13 AwSV)

Stand: I. Liste der wassergefährdenden Stoffe, die in JGS-Anlagen eingeleitet werden können (zu 2 Absatz 13 AwSV) Zwischen dem Bund und den Ländern abgestimmte Hinweise zur Interpretation und Umsetzung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Stand: 7.12.2017 I. Liste der wassergefährdenden

Mehr

Zertifizierung von Anlagen DLG SignumTest für Abluftreinigung

Zertifizierung von Anlagen DLG SignumTest für Abluftreinigung Zertifizierung von Anlagen DLG SignumTest für Abluftreinigung Tommy Pfeifer DLG Testzentrum Technik & Betriebsmittel LfULG Dresden 18.11.2014 Was erwartet Sie jetzt Wer ist die DLG und das Testzentrum?

Mehr

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung 1. Ziele 2. Schwierige Rahmenbedingungen in der Geflügelhaltung 3. Material und Methoden 3.1

Mehr

Abluftreinigungssysteme für Tierhaltungsanlagen

Abluftreinigungssysteme für Tierhaltungsanlagen DLG-Prüfrahmen Abluftreinigungssysteme für Tierhaltungsanlagen www.dlg.org Überblick über den DLG-Prüfrahmen Abluftreinigungssysteme für Tierhaltungsanlagen Überblick über den DLG-Prüfrahmen Abluftreinigungssysteme

Mehr

Entwicklung der Abluftreinigung in der Tierhaltung in Deutschland

Entwicklung der Abluftreinigung in der Tierhaltung in Deutschland 289 Jochen Hahne Entwicklung der Abluftreinigung in der Tierhaltung in Deutschland Eine Umfrage bei Herstellern ergab, dass in den en 1997 2010 in Deutschland 1 014 Abluftreinigungsanlagen gebaut wurden.

Mehr

Emissionsmessungen / Check-up an. Schweinehaltung. Martin Friebe. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Emissionsmessungen / Check-up an. Schweinehaltung. Martin Friebe. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsmessungen / Check-up an Abluftreinigungsanlagen (ARA) in der Schweinehaltung Martin Friebe TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH 19.06.2018 Emissionsmessungen / Check-up

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Schweinemastanlagen mit mehr als Mastplätzen

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Schweinemastanlagen mit mehr als Mastplätzen LAND BRANDENBURG Ministerium für Ländllcho Landwirbchaft dm Landes Brandanburg Postfach 601150 i 14411 Potsdam Henning-von-Tresckow-Str. 2-13 14467 Potsdam Bearb.: Frau Martina Sieger-Bischert Gesch.Z.:

Mehr

KTBL-Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11. & 12. September 2014, Hannover. Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW

KTBL-Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11. & 12. September 2014, Hannover. Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW KTBL-Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11. & 12. September 2014, Hannover Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW Derzeitige rechtliche Grundlagen für die Forderung nach Abluftreinigung

Mehr

Problematik der behördlichen Überwachung von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung

Problematik der behördlichen Überwachung von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung Workshop Emissionsminderung Tierhaltung Abluftreinigung 20. und 21. Juli 2011, Bonn Problematik der behördlichen Überwachung von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung Herbert Lamping, Landkreis Vechta

Mehr

Neuste technische Entwicklungen in der Abluftreinigung für die Geflügelhaltung

Neuste technische Entwicklungen in der Abluftreinigung für die Geflügelhaltung Fachsymposium Emissionsminderung in der Tierhaltung Neuste technische Entwicklungen in der Abluftreinigung für die Geflügelhaltung Dr. Ralf Kosch 25.11.2013 Gliederung 1. Problemstellung für die Entwicklung

Mehr

Dr. Ralf Kosch Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit Umweltauflagen

Dr. Ralf Kosch Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit Umweltauflagen Dr. Ralf Kosch Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit Umweltauflagen 01.12. 2010 Emissionen n aus Tierställen Ammoniak Staub Geruch Ökosysteme Wald Moor Mensch Mensch Geregelt in der TA Luft Geregelt

Mehr

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Öffentliche Informationsveranstaltung 04.06.2018 Freizeitzentrum Harlingerode 1 zur Festlegung von Emissionsgrenzwerten sowie von Messverpflichtungen 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Inhalt. Anwendung der Abluftreinigung in der Praxis. Anwendung der Abluftreinigung in der Praxis. Abluftreinigungsanlagen in Deutschland

Inhalt. Anwendung der Abluftreinigung in der Praxis. Anwendung der Abluftreinigung in der Praxis. Abluftreinigungsanlagen in Deutschland Abluftreinigung und weitere Möglichkeiten zur Emissionsminderung in Schweinestallungen Stand der Technik H. Döhler und E. Grimm, J. Hahne, E. Hartung, KTBL Darmstadt Inhalt Anwendung der Abluftreinigung

Mehr

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall Dr. Richard Hölscher Hölscher + Leuschner GmbH & Co. KG Baulehrschau Haus Düsse: Noch mehr Schwein?! Luftaufbereitung Ostinghausen, den 08.

Mehr

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06 Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht BVerwG, Urt. v. 26.04.2007 7 C 15/06 Gliederung Sachverhalt Grenzwerte im Immissionsschutzrecht Qualität der Emissionsgrenzwerte in 5 der 17.

Mehr

Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie

Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie Änderungen bei der Genehmigung und Überwachung von Tierhaltungsanlagen Vortragsthemen I. Übersicht der Änderungen, Anlagendefinition

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand

Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand Dr. Petra Göbel und Dr. Alfons Knott BP Europa SE, Hamburg AlzChem AG, Trostberg Informationsveranstaltung zur AwSV 10./11. Oktober 2013 in Berlin Inhalt

Mehr

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung Institut für Betriebswirtschaft Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung Berechnungen für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Gerhard

Mehr

Beste verfügbare Techniken (BVT) - Abluftreinigung. Ewald Grimm. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v.

Beste verfügbare Techniken (BVT) - Abluftreinigung. Ewald Grimm. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. Beste verfügbare Techniken (BVT) - Abluftreinigung Ewald Grimm Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL) ALB Hessen - Baulehrschau 2014/2015 Eichhof, Bad Hersfeld 1 Was erwartet

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

FÜR DIE SCHWEINEHALTUNG

FÜR DIE SCHWEINEHALTUNG ABLUFTREINIGUNG FÜR DIE SCHWEINEHALTUNG GF 2014 BG 2014 IUS - WIR SCHAFFEN QUALITÄT UND AKZEPTANZ! Wir sind ein aufsteigendes Unternehmen aus dem Nordwesten Deutschlands, welches sich auf die Minderung

Mehr

Landkreis Cloppenburg 60.1 Immissionsschutz und Landwirtschaft. Merkblatt IED-Inspektionen Tierhaltungsanlagen

Landkreis Cloppenburg 60.1 Immissionsschutz und Landwirtschaft. Merkblatt IED-Inspektionen Tierhaltungsanlagen Merkblatt IED-Inspektionen Tierhaltungsanlagen Am 07.01.2013 ist die europäische Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-RL) in Kraft getreten. Sie wurde mit Datum vom 02.05.2013 in nationales

Mehr

- Allgemeiner Überblick -

- Allgemeiner Überblick - Andreas Schlichting TÜV NORD Umweltschutz Arbeitsgebiet Immissionsprognosen Geruchsuntersuchungen Anlagenbegutachtungen Anforderungen an die Abluftreinigung bei verschiedenen Tierarten und verschiedenen

Mehr

Die neue TA Luft 2017

Die neue TA Luft 2017 Die neue TA Luft 2017 - Stand der Novellierung und neue Anforderungen - GICON TA Luft Historie Erste TA Luft 1964 (Gewerbeordnung) Unter BImSchG: Erste TA Luft 1974 Novellierung 1986 Novellierung 2002

Mehr

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) 0.1 Inhaltsverzeichnis - Formular 0.1 1 Antrag 1.1 Antrag - Formular 1.1 (Gemäß 1 Abs. 5 der 4. Verordnung

Mehr

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes GmbH Niederlassung Umweltanalytik Saalfeld Messstelle gem. 26 BImSchG Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Dr. Alexander Scholz Grundlagen: 27. BImSchV:

Mehr

Anpassung der TA Luft

Anpassung der TA Luft Anpassung der TA Luft - Teil 4: Schutzanforderungen - - Nr. 5.3 Messung und Überwachung ANECO - Fachtagung Die angepasste TA Luft in der Praxis Mönchengladbach, 28. Juni 2016 - Diese Ausführungen geben

Mehr

Geflügelställe Genehmigungsverfahren Bauliche Lösungen

Geflügelställe Genehmigungsverfahren Bauliche Lösungen Vortrag an der Baulehrschau in Bad Hersfeld Geflügelställe Genehmigungsverfahren Bauliche Lösungen Dipl.Ing.agr. Michael Herdt Michael Herdt / Ingenieure Barbarossastrasse 2 63654 Büdingen www.michaelherdt.de

Mehr

Abluftwäsche: Sicherer Anlagenbetrieb Wie geht das?

Abluftwäsche: Sicherer Anlagenbetrieb Wie geht das? Abluftwäsche: Sicherer Anlagenbetrieb Wie geht das? Was bestimmt die Rohgaszusammensetzung und welche Folgen kann das haben? Was passiert in meinem Rieselbettfilter und wie kann ich das Geschehen beeinflussen?

Mehr

Stand der Überarbeitung des BVT-Merkblatts Intensivtierhaltung und der BVT

Stand der Überarbeitung des BVT-Merkblatts Intensivtierhaltung und der BVT Stand der Überarbeitung des BVT-Merkblatts Intensivtierhaltung und der BVT B. Eurich-Menden, E. Grimm (KTBL) G. Wechsung (UBA) 6. Kolloquium BVT/Stand der Technik Tierhaltungsanlagen 18. November 2014

Mehr

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren Vortrag zum 1. Düsser Geflügeltag Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren B.S.c. Inga Lachmann Dipl.Ing.agr. Michael Herdt Michael Herdt / Ingenieure Barbarossastrasse 2 63654 Büdingen www.michaelherdt.de

Mehr

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung Emission abatement measures in pig farming Dr. Wilhelm Pflanz, Bildungs- und Wissenszentrum

Mehr

direkte Toxität für Pflanzen nur in der Nähe (< 500 m) großer Quellen vermutlich durch ph-wert-verschiebung in den Pflanzen

direkte Toxität für Pflanzen nur in der Nähe (< 500 m) großer Quellen vermutlich durch ph-wert-verschiebung in den Pflanzen Abdeckung für Güllelagerbehälter - warum? - welche Anforderungen sind zu erfüllen? - welche Verfahren kommen in Frage? Dr. Horst Cielejewski Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster Referat 43

Mehr

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen 12. IHK-Umweltkongress Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen Isabell Fritsch M.Eng. GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH www.gut.de Überblick 1. Pflichten

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und Einführung der Geruchs-Immissionsrichtlinie (GIRL)

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und Einführung der Geruchs-Immissionsrichtlinie (GIRL) Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und Einführung der Geruchs-Immissionsrichtlinie (GIRL) Erlass des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz vom 24.06.2016

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen. Immissionsschutzbeauftragter Tel.: 0831/

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen. Immissionsschutzbeauftragter Tel.: 0831/ Bekanntmachung Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen 1. Betreiberin der Abfallbehandlungsanlage ZAK Energie GmbH Dieselstraße 9 87437 Kempten Bericht gefertigt durch: Herr Andreas Doll Immissionsschutzbeauftragter

Mehr

BVT-Merkblatt Intensivtierhaltung - Stand und Entwicklung auf europäischer Ebene

BVT-Merkblatt Intensivtierhaltung - Stand und Entwicklung auf europäischer Ebene BVT-Merkblatt Intensivtierhaltung - Stand und Entwicklung auf europäischer Ebene E. Grimm, B. Eurich-Menden, H. Döhler (KTBL) G. Wechsung (UBA) Fachsymposium Emissionsminderung in der Tierhaltung 25. November

Mehr

Biologische Abluftreinigung

Biologische Abluftreinigung Biologische Abluftreinigung Dorset Abluftreinigung Chemische Abluftwäscher Biologische Abluftwäscher Für Schweineställe Geflügelställe Trocknungsanlagen Dorset Farm Systems ist Entwickler und Hersteller

Mehr

Emissionsüberwachung in Deutschland

Emissionsüberwachung in Deutschland Hans-Joachim Hummel Diplom-Chemiker 1991-1993 Gewerbeaufsichtsbeamter seit 1993 im Umweltbundesamt Fachgebiet: Übergreifende Angelegenheiten der Luftreinhaltung Nationale und internationale Normung 1 Emissionsüberwachung

Mehr

ALB-Fachveranstaltung Genehmigungsrechtliche Fragen zukunftsfähiger Tierhaltungsstandorte. Mittwoch, 24. März 2010

ALB-Fachveranstaltung Genehmigungsrechtliche Fragen zukunftsfähiger Tierhaltungsstandorte. Mittwoch, 24. März 2010 ALB-Fachveranstaltung Genehmigungsrechtliche Fragen zukunftsfähiger Tierhaltungsstandorte Mittwoch, 24. März 2010 Auswirkung des Tierhaltungs-TÜV und Stand der Prüfung von Abluftreinigungsanlagen Dipl.-Ing.agr.

Mehr

Einstufung von Stoffen und Gemischen

Einstufung von Stoffen und Gemischen Kapitel 2 Einstufung von Stoffen und Gemischen Abschnitt 1 Grundsätze 3 Grundsätze (1) Nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Kapitels werden Stoffe und Gemische, mit denen in Anlagen umgegangen wird, entsprechend

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen Bekanntmachung Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen 1. Betreiberin der Abfallbehandlungsanlage ZAK Energie GmbH Dieselstraße 9 87437 Kempten Betriebsstätte MHKW Dieselstraße 20 0831 / 57148-0

Mehr

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg,

Betreiberschulung. Abluftreinigung. Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen. Cloppenburg, Betreiberschulung Abluftreinigung Wo entstehen die Kosten - Wie kann ich Kosten einsparen Cloppenburg, 05.04.2016 Abluftreinigung Wo entstehen die Kosten? Betriebskostengliederung Strom: ca. 45 % (Pumpen

Mehr

Warum ist der technische Wirkungsgrad für die Beurteilung von biologischen Abluftreinigungsanlagen hinsichtlich Geruch ein untaugliches

Warum ist der technische Wirkungsgrad für die Beurteilung von biologischen Abluftreinigungsanlagen hinsichtlich Geruch ein untaugliches Cloppenburg, den 06.03.2006 Warum ist der technische Wirkungsgrad für die Beurteilung von biologischen Abluftreinigungsanlagen hinsichtlich Geruch ein untaugliches Kriterium? Dipl.-Ing. F. Arends, LWK

Mehr

Erfahrungen mit IED Überprüfungen

Erfahrungen mit IED Überprüfungen Erfahrungen mit IED Überprüfungen Umweltinspektion/Überwachungsmaßnahme nach den Anforderungen der IE-Richtlinie über Industrieimmissionen Sehr geehrter Herr Müller Sie betreiben eine Tierhaltungsanlage

Mehr

STELLUNGNAHME DER SGD NORD. Bürgerversammlung Trier-Pfalzel

STELLUNGNAHME DER SGD NORD. Bürgerversammlung Trier-Pfalzel STELLUNGNAHME DER SGD NORD Bürgerversammlung Trier-Pfalzel 26.04.2016 Folie 1 INHALT 1. Grundlagen 2. Rolle der SGD Nord 3. Was steht an? Folie 2 1. GRUNDLAGEN Geruch: Geruchswahrnehmung ist subjektiv

Mehr

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg Genehmigung von Tierhaltungsanlagen Tierhaltung in Brandenburg Gliederung Genehmigungsbedürftigkeit Die Genehmigung nach dem BImSchG Genehmigungsvoraussetzungen Abluftreinigung in der Tierhaltung Zusammenfassung

Mehr

VAUwS / AwSV [Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen] Änderungen gegenüber der bisherigen VAwS

VAUwS / AwSV [Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen] Änderungen gegenüber der bisherigen VAwS VAUwS / AwSV [Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen] Änderungen gegenüber der bisherigen VAwS Inhalt wassergefährdend allgemein wassergefährdend Rückhaltevolumen Gefährdungsstufen

Mehr

Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am Pfarrsaal Mömlingen

Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am Pfarrsaal Mömlingen Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am 28.03.2017 Pfarrsaal Mömlingen Dipl.-Ing. (FH) Udo Breitenbach Sachverständiger nach 18 VAwS Petrinistr. 33a 97080

Mehr

1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung

1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung Prüfbericht 17.181 RIMU Agrartechnologie GmbH 1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung Immissionsprognosen Umweltverträglichkeitsstudien Landschaftsplanung Beratung und

Mehr

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Anja Behnke, Umweltbundesamt 26.02.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV und weitere

Mehr

Ammoniakabscheidung in neuartigen Biofiltern

Ammoniakabscheidung in neuartigen Biofiltern LANDTECHNIK 72(2), 2017, 76 90 DOI:10.15150/lt.2017.3155 Ammoniakabscheidung in neuartigen Biofiltern Jochen Hahne, Tommy Pfeifer Die aktuell in der Tierhaltung eingesetzten Biofilter sind zwar zur Geruchs-,

Mehr

Emissionsminderung bei Tierhaltungsanlbrl!m"'----'~""I!!

Emissionsminderung bei Tierhaltungsanlbrl!m'----'~I!! Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

Abluftreinigung für zwangsbelüftete Stallanlagen

Abluftreinigung für zwangsbelüftete Stallanlagen Entwurf AU, MF Empfehlungen der KOLAS und des BLW zur Umsetzung einzelbetrieblicher Massnahmen im Rahmen von Ammoniak-Ressourcenprojekten Abluftreinigung für zwangsbelüftete Stallanlagen 2. Juli 2013 Impressum

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Referat 22 Radebeul, den 12.11.05 Bearb.: Herr Poppitz Tel.: 0351 8312 631 Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren;

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren; Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren; hier: Abluftreinigungsanlagen in Schweinehaltungsanlagen und Anlagen für Mastgeflügel sowie Bioaerosolproblematik

Mehr

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Regierungspräsidium Darmstadt Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Referent: Dipl. Ing. Gerd Hofmann MBA Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Fortbildungsveranstaltung Neue Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Ausbreitungsrechnung und der Schornsteinhöhenberechnung 24. Mai 2011 im Bildungsseminar

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7667 15.04.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Siegesmund (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft,

Mehr

Abluftreinigungsanlage EMMI

Abluftreinigungsanlage EMMI Industrieautomation Automotive Sondermaschinen und Robotik Antriebstechnik Ex-Anlagen und Armaturentechnik Schaltanlagenbau Gebäudetechnik Neue Energien Agrartechnik Abluftreinigungsanlage EMMI Abluftreinigung

Mehr

Immissionsschutzbegutachtungen

Immissionsschutzbegutachtungen Immissionsschutzbegutachtungen Grundlagen Teil 4: Abluftreinigung Januar 2017 Anzahl Seiten: 5 erarbeitet durch: Martin Kamp Nevinghoff 40 48147 Münster Tel.: 0251-2376-365 www.landwirtschaftskammer.de

Mehr

1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung

1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung Prüfbericht 17.181 Rev. 1 RIMU Agrartechnologie GmbH 1-stufiger biologischer Abluftwäscher System RIMU für die Schweinehaltung Immissionsprognosen Umweltverträglichkeitsstudien Landschaftsplanung Beratung

Mehr

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und

Mehr

Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten. Veranstaltung der TLUG am

Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten. Veranstaltung der TLUG am Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten Schwerpunkte Anlässe der Emissionsmessung Rechtliche Grundlagen Aufgaben Messplanung Gliederung Messplan/Messbericht Schwerpunkte Hinweise spezielle Anlagen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1757 6. Wahlperiode 10.04.2013 ANTRAG der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern - Emissionen aus Tierhaltungsanlagen verringern

Mehr

Ammoniakemissionen aktuelle Entwicklungen der EU-Luftreinhaltepolitik

Ammoniakemissionen aktuelle Entwicklungen der EU-Luftreinhaltepolitik Ammoniakemissionen aktuelle Entwicklungen der EU-Luftreinhaltepolitik Till Spranger Alle Aussagen geben die Meinung des Autors wieder VLK/BAD-Tagung 100 Jahre Düngerecht, Würzburg, 19./20.4. 2016 Übersicht

Mehr

Kriterien für Standortwahl. Grundsätze und Beispiele -

Kriterien für Standortwahl. Grundsätze und Beispiele - Kriterien für Standortwahl Grundsätze und Beispiele - aus dem täglichen Leben eines Planungsbüros Vortrag zur ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen zukuftsträchtigertierhaltungsanlagen am 24.März

Mehr

Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Dipl.Biol. Martin Böhme Informationsveranstaltung 10./11. Oktober 2013 in Berlin Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Mehr

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Feste Gemische sind allgemein wassergefährdende Stoffe Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10./11.10.2013 "Einstufung wassergefährdender Stoffe Neuerungen durch die Bundesverordnung

Mehr

1. Wie viele Offenställe wurden in den Jahren seit 2005 in NRW errichtet?

1. Wie viele Offenställe wurden in den Jahren seit 2005 in NRW errichtet? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 6. Wahlperiode Drucksache 6/4398 8..203 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 72 vom 8. Oktober 203 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Friedhelm Ortgies

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Schweinehaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Schweinehaltung Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Rechtliche Rahmenbedingungen der Schweinehaltung Baurecht BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW Immissionsschutzrecht TA-Luft (Stand

Mehr

Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher

Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher KWB Air Systems BV Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher DLG-Prüfbericht 6243 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder KWB Air Systems BV Staarten 8 5281 PL Boxtel, Niederlande Telefon:

Mehr

CEN/TR Neue Leitlinie zur Ergänzung der DIN EN QAL2

CEN/TR Neue Leitlinie zur Ergänzung der DIN EN QAL2 CEN/TR 15983 Neue Leitlinie zur Ergänzung der DIN EN 14181 QAL2 Dr. Norbert Ullrich Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.2010 TÜV SÜD Industrie Service GmbH DIN EN 14181 Allgemeine Gliederung

Mehr

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Betriebszeitraum 1.1.213-31.12.213 1 Zweck der MBA Kahlenberg In der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg (MBA Kahlenberg) verarbeitet

Mehr

BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW

BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Rechtliche Rahmenbedingungen der Schweinehaltung Baurecht BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW Immissionsschutzrecht TA-Luft (Stand

Mehr

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Anja Behnke, Umweltbundesamt 24.04.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV 24.04.09 2

Mehr

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben.

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben. Peter Szalata Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Dampfkesselanlagen Die gesetzlichen Regelungen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind sehr streng. Die Strenge betrifft in erster Linie

Mehr

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Berichtszeitraum 01.01.- 31.12.2015 Für die Auswertung und

Mehr

Stand Veranlassung

Stand Veranlassung Stand 14.06.2002 Leitfaden des Landkreises Cloppenburg zur Feststellung der Eignung von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung zur Anwendung in der Genehmigungspraxis und bei der Überwachung Dr. rer.

Mehr

Neue Anlagenverordnung: und jetzt?

Neue Anlagenverordnung: und jetzt? Auf Anordnung Ab 1. August 2017 Ab sofort: IHK-Information Neue Anlagenverordnung: und jetzt? Ein Großteil der Industrie-, Lager- oder Umschlagsanlagen in Deutschland fallen unter den anlagenbezogenen

Mehr

Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher

Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher KWB Air Systems BV Dreistufige Abluftreinigungsanlage Kombi Luftwäscher DLG-Prüfbericht 6098 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder KWB Air Systems BV Staarten 8 5281 PL Boxtel, Niederlande Telefon:

Mehr

Aktueller Vollzug des BImSchG bei IE-Anlagen

Aktueller Vollzug des BImSchG bei IE-Anlagen Aktueller Vollzug des BImSchG bei IE-Anlagen Aktueller Vollzug des BImSchG bei IE-Anlagen EU-Richtlinie über Industrieemissionen Umsetzung der IE-RL in deutsches Recht Aufgaben der Behörden Umsetzung der

Mehr

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? www.fnr.de ANFORDERUNGEN AN HALMGUTFEUERUNGEN AUS EMISSIONSRECHTLICHER SICHT WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? DR. ANDREJ STANEV FACHAGENTUR

Mehr