Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Stadt Ronnenberg Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren August bis Dezember 2018

2 Laufendes Angebot Laufendes Angebot I-vista / pixelio.de Senioren- und Behindertenberatung Unterstützung und Beratung Antragstellung Schwerbehindertenanträge Unterstützung und Beratung Gleichstellung im Beruf allgemeine Lebensberatung von Senioren und Behinderten Termine: nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Stille Straße 8, Stadtteil Empelde Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Tel. (0511) Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Beratung des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung bei Fragen zum Thema Pflege. Der Senioren- und Pflegestützpunkt berät, wenn Sie Unterstützung im Alltag brauchen, wenn Sie einen Pflegegrad beantragen möchten, wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, wenn Ihnen die Pflege eines Angehörigen zu viel wird, wenn Sie bemerken, dass ein Mensch in Ihrer Nachbarschaft Hilfe braucht, wenn Sie Ihre Wohnung barrierearm gestalten möchten, wenn Sie sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten. Termine: Montag bis Freitag bis Uhr, Montag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Leitung: Inge Schomacker, Katja Virkus, Martina Fischbach, Simone Junggebauer Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Tel. (0511) oder 19 SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich 2 3

3 Monatsübersicht August bis Dezember 2018 August Tanz für Oldies Seite Rollatorentraining Seite bis PC-Kurs für Senioren Seite Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Seite Beratung zur persönlichen Wohnsituation Seite 11 September Tanz für Oldies Seite Lesung Bücherei Empelde Geschichten aus "Mittendrin" Seite bis Gedächtnistraining (in Empelde) Seite Vortrag: Vorsicht vor Betrugsversuchen Seite Demenz-Vortrag Seite 15 Oktober bis Gedächtnistraining (in Ronnenberg) Seite Tanz für Oldies Seite Kinoabend Seite / Vorsorgen für den Notfall Seite 19, 20, bis PC-Kurs für Senioren Seite Ernährung aktuell Fit im Alter Seite 21 November Tanz für Oldies Seite / / / Vorsorgen für den Notfall Seite 24, 25, 26, Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Seite Beratung zur persönlichen Wohnsituation Seite 25 Dezember ab Seniorenweihnachtsfeiern Seite

4 August bis November 2018 August 2018 HighwayStarz / fotolia.com Albrecht E. Arnold / pixelio.de Tanz für Oldies Die Stadt Ronnenberg veranstaltet an jedem ersten Dienstag im Monat einen geselligen Tanznachmittag für alle junggebliebenen Oldies. Dazu sind alle Tanzbegeisterten (gerne auch allein oder zu zweit) herzlich eingeladen. Ein vielseitiger Alleinunterhalter sorgt für den musikalischen Rahmen. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Termine: Dienstag, , , , von bis Uhr (im Dezember 2018 sind Weihnachtsfeiern) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7,00, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Rollatorentraining Der richtige Umgang mit dem Rollator Bei dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer alles über den richtigen Umgang mit dem Rollator. Fragen wie "Wie fahre ich mit dem Rollator den Bürgersteig hoch und runter?" oder "Wie stelle ich die Bremse fest?" werden beantwortet. Zudem werden die Rollatoren auf den Nutzer richtig eingestellt. Termin: von bis Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte, Löwenberger Str. 2, (8. Etage, Fahrstuhl vorhanden), Empelde Leitung: Wilfried Breipohl Teilnehmende: max. 12 Anmeldung: bei Birgit Sommerfeld telefonisch unter Tel. (0511) oder per unter Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de 6 7

5 August bis Dezember 2018 August bis Dezember 2018 adel / pixelio.de Marko Greitschus / pixelio.de PC-Kurs für Senioren Am eigenen Laptop besonders für Senioren geeignet Ein PC-Kurs für Anfänger/innen oder leicht Fortgeschrittene in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmern. Sie erlernen in entspannter Atmosphäre und Ihrem eigenen Tempo die Grundlagen der Bedienung Ihres Windows-Laptops, den Sie zum Kurs mitbringen. Je nach Interesse der Kursteilnehmer kümmern wir uns außerdem um das sichere Surfen im Internet, s schreiben oder das Erstellen von Text-Dokumenten. Auch die alltäglichen Probleme, die Ihr Laptop Ihnen bereitet, werden wir regelmäßig besprechen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ist der Kurs besonders für Senioren geeignet. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, an einem Folgekurs teilzunehmen. Termine: Freitags, bis Uhr oder bis Uhr vom bis vom bis Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8A, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: 4 bis 6 Kontaktdaten: Frau Uschi Breidenstein, Tel. (0511) oder (0151) oder mail@ursulabreidenstein.de Anmeldung: bei Frau Breidenstein 8 9

6 August / November 2018 August 2018 Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Antworten gibt an den genannten Terminen eine Mitarbeiterin der Betreuungsstelle der Region Hannover im Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land. Die Expertin informiert in persönlichen Gesprächen über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Das Angebot richtet sich an alle, die rechtzeitig vorbeugen und nicht darauf warten wollen, bis womöglich andere für sie entscheiden. Termine: Montag, bis Uhr, Montag, bis Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen Leitung: Team Betreuungsangelegenheiten, Region Hannover Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg, Tel. (05 11) oder 19, SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich Beratung zur persönlichen Wohnsituation für Senioren und Menschen mit Behinderung Mit zunehmendem Alter und Einschränkung in der Beweglichkeit verändern sich die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigene Wohnung und das Wohnumfeld. Umbauten, Bad- und Treppenlifte, Handläufe und Haltegriffe sowie Beleuchtungen innerhalb und außerhalb der Wohnung können das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Welche Hilfsmittel und finanziellen Förderungen es dafür gibt, darüber informiert in der Sprechstunde die Wohnberatung der Region Hannover im Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover. Von 15 bis Uhr geben die Diplom-Ingenieure für Architektur im persönlichen Gespräch Tipps zur Planung, Umsetzung und Finanzierung einer Wohnraumanpassung für ein selbstständiges Leben im Alter. Termin: Donnerstag, , bis Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen, Teilnehmerzahl unbegrenzt Leitung: Herr Theo Piltz, Region Hannover, Frau Ulrike Buchwald, Region Hannover Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Anmeldung: nicht erforderlich 10 11

7 September 2018 September 2018 Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 6. Termin: , bis Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Lesung: Geschichten aus "Mittendrin" Nach erfolgreicher Vorlesestunde im Oktober 2017 werden weitere spannende Touren in Hannover, mit der Messemutti Gerda Bode, angeboten. Alle Interessierten, die mehr über Hannover wissen möchten, sind herzlich eingeladen. Termin: Dienstag, , Uhr Veranstaltungsort: Bücherei Empelde, Stille Str. 6 Leitung: Frau Gärtner Teilnehmende: mindestens 4 Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: telefonisch oder per bei Frau Gärtner bis zum Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren (in Empelde) Bei den Übungen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining werden alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen. Durch regelmäßiges Gedächtnistraining wird nachweislich die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns verbessert, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die Übungen sind abwechslungsreich und altersentsprechend angepasst. Gedächtnistraining beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Mit gezieltem Training kann z.b. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Das Training findet in lockerer Atmosphäre und ohne Leistungsdruck statt. Termin: von Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte Löwenberger Str. 2 (8. Etg., Fahrstuhl vorhanden), Empelde Kursgebühr: 18,00 pro Person, Bezahlung vor Ort Teilnehmende: 12 Leitung: Barbara Buntrock Kontaktdaten: Stille Str. 8, Ronnenberg Anmeldung: Tel. (0511)

8 September 2018 September 2018 Michael Grabscheit / pixelio.de Vortrag: Vorsicht vor Betrugsversuchen Innerhalb einer Sicherheitsberatung für Senioren (SfS) sprechen wir über aktuelle Betrugsversuche: Trick- und Taschendiebstahl, Telefonanrufe,... Diskussionen und Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Demenz "Ich vergesse, dass ich vergesse" Vortrag über das Krankheitsbild Demenz Inhalte: 1. Demenz was ist das? 2. Ursachen 3. Epidemiologie (Vorkommen) 4. Einteilung der Demenzen 5. Symptome der Demenz 6. Krankheitsverlauf 7. Diagnostik 8. Therapie 9. Umgang mit Menschen mit Demenz 10. Hilfsangebote 11. Demenzprophylaxe 12. Im Anschluss wird ein kurzer Lehrfilm (15 min.) gezeigt, der das Krankheitsbild aus der Sicht von Angehörigen und Fachpersonal beleuchtet. 13. Austausch und Zeit für Fragen der Teilnehmer 14 Termin: Di, , Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde) Veranstaltungsort: Altentagesstätte Löwenberger Str. 2 (8. Etage, Fahrstuhl vorhanden), Empelde Leitung: Uwe Buntrock Teilnehmende: mindestens 4 Kontaktdaten: Tel. (0511) , sfs.buntrock@t-online.de Anmeldung: telefonisch oder per bei Frau Gärtner unter (0511) oder unter eva.gaertner@ronnenberg.de Termin: Do, von Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3, Ronnenberg Kursgebühr: 2,00 Leitung: Angela Schulz Teilnehmende: mindestens 10 Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten bei Frau Sommerfeld unter Tel. (0511) oder per unter Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de 15

9 Oktober 2018 Oktober 2018 Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren (in Ronnenberg) Bei den Übungen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining werden alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen. Durch regelmäßiges Gedächtnistraining wird nachweislich die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns verbessert, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die Übungen sind abwechslungsreich und altersentsprechend angepasst. Gedächtnistraining beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Mit gezieltem Training kann z.b. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Das Training findet in lockerer Atmosphäre und ohne Leistungsdruck statt. Termine: 04.10, , , , , jeweils von bis Uhr, außer am (13.30 bis Uhr) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3, Ronnenberg Kursgebühr: 18,00 pro Person, Bezahlung vor Ort Teilnehmende: 10 Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Stille Str. 8, Ronnenberg Anmeldung: Tel. (0511) Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 6. Termin: , bis Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Kinoabend Monsieur Henri ist ein mürrischer alter Herr und stolz darauf. Er lebt allein mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt. Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt. Weil sich Constance die Miete eigentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr 16 17

10 Oktober 2018 Oktober 2018 Tony Hegewald / pixelio.de RainerSturm / pixelio.de ein skurriles Geschäft an: Wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist die Miete umsonst. Mehr übel als wohl willigt Constance ein. So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt. Termin: , Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte, Löwenberger Str. 2, 8. Etage (Fahrstuhl vorhanden), Empelde Teilnehmende: max. 40 Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Tel. (0511) Anmeldung: bis Vorsorgen für den Notfall Eine Seminarreihe: 1. Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können 2. Was ist im Falle meines Todes zu tun 3. Der Notfallordner 1. Weiß ich genau, welche Konsequenzen ein längerer vorübergehender Ausfall meiner Person für meine Angehörigen hat? Habe ich organisatorische Vorkehrungen für den Vertretungsfall getroffen? Wenn ja, haben die Verantwortlichen im Notfall auch die entsprechenden Vollmachten? 2. Regelungen und Vorsorgen für den eigenen Todesfall zu treffen gehört zu den schwierigsten Tätigkeiten eines Menschen. Inhalt: Die gesetzliche Erbfolge (wenn ich keine Regelung getroffen habe) Das private Testament Der Erbvertrag Das notarielle Testament Kosten der Nachfolgeregelungen Der digitale Nachlass Trauerverfügungen. 3. Sie selbst haben Ihre persönlichen Unterlagen geordnet und aktualisiert! Wenn Sie aber Ihren 18 19

11 Oktober / November 2018 Oktober 2018 Geldbeutel mit Kunden-, Kredit- und Girokarte verlieren oder z. B. durch einen Schlaganfall nicht mehr geschäftsfähig sind oder im Todesfall Ihre Angehörigen wichtige Dokumente und Übersichten benötigen, kennen sich Ihr Ehegatte /Lebensgefährte, Ihre Kinder oder Ihre Angehörigen in Ihren Unterlagen aus? Fragen, die wir in dieser Seminarreihe aufzeigen und beantworten möchten. Marko Greitschus / pixelio.de Termine: Donnerstag, den , bis Uhr Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Donnerstag, den , bis Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Donnerstag, den , bis Uhr Der Notfallordner Donnerstag, den , bis Uhr Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Donnerstag, den , bis Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Donnerstag, den , bis Uhr Der Notfallordner Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, tel. oder per PC-Kurs für Senioren Beschreibung vgl. Seite 8 und 9. Termine: ab Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: 4 bis 6 Kontaktdaten: Uschi Breidenstein, Spannhagengarten 12, Hannover Tel. (0511) , mail@ursula-breidenstein.de Anmeldung: bei Uschi Breidenstein Ernährung aktuell - Fit im Alter! Mit dem Älterwerden kommen zahlreiche Veränderungen auf uns zu. Erfahren Sie, welche physiologischen Veränderungen stattfinden und warum es jetzt vor allem auf die Nährstoffdichte der Lebensmittel ankommt. Sie erhalten Informationen darüber, wie Mängeln in der Vitalstoffversorgung vorgebeugt werden kann

12 Oktober 2018 Oktober / November 2018 RainerSturm / pixelio.de Bettina Stolze / pixelio.de Sind Sie sich erst einmal über die körperlichen Veränderungen bewusst, können Sie mit einer angepassten Ernährung Ihre Gesundheit fördern und Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen. Eine vollwertige und vielseitige Zusammenstellung der Lebensmittel ist die Basis, um gesund und fit zu bleiben. Lassen Sie sich von der Vielfalt der frischen und gesunden Basiszutaten inspirieren und freuen Sie sich auf einen geselligen Genussmoment am Mittag! Termine: Montag, , 10:00 Uhr 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Altentagesstätte Löwenberger Str.2 (8. Eg.), Stadtteil Empelde Leitung: Cornelia Ermes Kursgebühr: 5,00 Teilnehmende: 8 bis 10 Anmeldung: Frau Gärtner, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Vorsorgen für den Notfall Was ist im Falle meines Todes zu tun Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 19 und 20. Termin: ab Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per Tanz für Oldies Beschreibung vgl. Seite 6. Termin: , bis Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 22 23

13 November 2018 November 2018 Vorsorgen für den Notfall Der Notfallordner Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 19 und 20. Termin: Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per Vorsorgen für den Notfall Wenn Sie zeitweise oder dauerhaft nicht mehr für sich selber sorgen können Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 19 und 20. Termin: Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Beschreibung vgl. Seite 10. Termin: Montag , Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen Leitung: Frau Katharina Urban, Region Hannover, Betreuungsstelle Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg, Tel. (05 11) oder 19, SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de Anmeldung: nicht erforderlich Beratung zur persönlichen Wohnsituation für Senioren und Menschen mit Behinderung Beschreibung vgl. Seite 11. Termin: Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: Kostenloses Angebot Einzelberatungen, Teilnehmerzahl unbegrenzt Leitung: Herr Theo Piltz, Region Hannover, Frau Ulrike Buchwald, Region Hannover Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Anmeldung: nicht erforderlich 24 25

14 November 2018 November 2018 RainerSturm / pixelio.de Vorsorgen für den Notfall Was ist im Falle meines Todes zu tun Vorsorgen für den Notfall Der Notfallordner Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 19 und 20. Teil einer Seminarreihe, vgl. Seite 19 und 20. Termin: Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per Termin: Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: max. 8 Leitung: Herr Peter Paul Kubina Kontakt: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch oder per

15 Dezember 2018 Laufendes Angebot Konstantin Gastmann / pixelio.de Seniorenweihnachtsfeiern 2018 Alle Jahre wieder Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Ronnenberg gemeinsam mit den ortsansässigen freien Wohlfahrtsverbänden für alle Senioren ab 70 Jahren in allen Stadtteilen vorweihnachtliche Feiern, jeweils in der Zeit von bis Uhr, an. Persönliche Einladungen, mit einem dazugehörigen Anmeldeabschnitt, werden ca. 4 Wochen vor der ersten Feier verschickt. Termine: Ronnenberg und ,Empelde und , Ihme-Roloven , Benthe , Linderte , Weetzen , Vörie Veranstaltungsort: in allen Stadtteilen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8 Tel. (0511) eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: bei Frau Gärtner Seniorenclub Ronnenberg Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Dienstag von bis Uhr (außer bei Tanzveranstaltungen) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Meyer Kontaktdaten: Tel. (05109) Anmeldung: ohne Anmeldung Städtischer Seniorenclub Empelde Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Mittwoch von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 28 29

16 Laufendes Angebot Laufendes Angebot knipseline / pixelio.de kieferpix / stock.adobe.com Städtischer Seniorenclub Weetzen Angehörigengruppe Demenz 30 Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Donnerstag von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorenraum (Bücherei) an der Grundschule, Hauptstr. 5 Kursgebühr: pro Person 1 für Kaffee Leitung: Frau Gärtner Kontakt: Team Soziale Dienste, Stille Str. 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Seniorengymnastikgruppe Empelde Bewegungsangebot ohne Leistungsdruck Stuhlgymnastik Termin: jeden Freitag von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Leitung: Frau Koblitz Kontaktdaten: Tel. (0511) Anmeldung: telefonisch bei Frau Koblitz Einer Ihrer Angehörigen ist an Demenz erkrankt? Wenn Sie sich gerne einmal mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen wollen, Ratschläge bekommen und geben möchten, dann steht Ihnen die Angehörigengruppe offen! Die Gruppe trifft sich regelmäßig zwanglos in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land, um über die verschiedensten Themen zu sprechen. Sie sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizukommen und herein zu schnuppern. Sollten Sie während der Zeit der Treffen Betreuung für Ihren Angehörigen benötigen, melden Sie sich bei Frau Redlich. Termin: jeden zweiten Donnerstag im Monat um Uhr und nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Räumlichkeiten des Seniorenund Pflegestützpunktes Calenberger Land Leitung: LIG Leben in Gemeinschaft, Koordinatorin Claudia Redlich Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Anmeldung: Frau Redlich, Tel. (0152)

17 Ronnenberger Str. Stadt Ronnenberg Team Soziale Dienste Stille Str. 8, 1. OG Ronnenberg Tel. (0511) Foto Titelseite: kieferpix / stock.adobe.com Nenndorfer Str. Empelde U Nenndorfer Str. Berliner Str. Am Rathaus Stille Str. Häkenstr. Stille Str. 8 Empelde S Hirtenstr.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Stadt Ronnenberg Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren September Dezember 2017 Laufende Angebote Montag bis Freitag Senioren- und Behindertenberatung Seite 06 Beratung des Senioren- und Seite

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Stadt Ronnenberg Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren Januar bis Juni 2018 Laufendes Angebot I-vista / pixelio.de Senioren- und Behindertenberatung Unterstützung und Beratung Antragstellung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Mein Zuhause lässt sich anpassen. Mein Zuhause lässt sich anpassen. Selbstbestimmt wohnen, wir kümmern uns! Damit Sie sich lange in Ihrer Wohnung wohlfühlen können, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihren Alltag in der Wohnung erleichtern.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden... Ein Angebot für Unternehmen an

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

- Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen

- Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen - Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen Sozialverband VdK Wohnberatungsstelle Ulrike Werner 15.01.14 So erreichen Sie uns: Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. Wohnberatungsstelle Bleichwiesenstrasse

Mehr

Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v.

Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v. Träger: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Die Betreuungsbüros des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e.v. Angebote für Ehrenamtliche Führen von Betreuungen Beratung zu Vorsorgevollmachten

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE. öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter

WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE. öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter WIR SIND DABEI! WETZLARER VEREINE öffnen ihre TÜREN für Menschen mit DEMENZ und ihre Angehörigen und Begleiter ANGEBOTE In der Zeit von Juni bis September 2015 wird es einen bunten Strauß von Angeboten

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Leben mit Demenz Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Stralsund - Memo Clinc vom 11. April 30. Mai 2017 jeweils Dienstag von 16:00-18:00 Uhr in der TagesPflege

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Rechtliche Vorsorge für s Alter Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Hinweis Es handelt sich hier um rechtlich komplizierte Vorgänge, die erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben

Mehr

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017 Programmheft Stadthaus Laatzen Juli - September 2017 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Selbsthilfegr. Schlaganfall 2. Montag/Monat 18:30 20:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Montag/Monat

Mehr

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber und

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Häuser zum Leben Ihr neues Zuhause. Informationen zur Anmeldung

Häuser zum Leben Ihr neues Zuhause. Informationen zur Anmeldung Häuser zum Leben Ihr neues Zuhause Informationen zur Anmeldung Vorwort Liebe Wienerinnen, liebe Wiener, Foto: Wilke Foto: PID/Bohmann Sandra Frauenberger Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

CHECKLISTE VORSORGEVOLLMACHT

CHECKLISTE VORSORGEVOLLMACHT CHECKLISTE VORSORGEVOLLMACHT Achtung Eheleute: Vorsicht vor Halbwissen! Die folgenden Regelungen für Familie und Erbfall sollten Sie kennen Auch Eheleute brauchen eine Vorsorgevollmacht, um im Pflegefall

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Englisch für Seniorinnen und Senioren Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs begegnen Sie altbekannten Liedern wieder und lernen mit Hilfe von Spielen und Postern ganz behutsam und

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

Vortrag Vorsorgemöglichkeiten

Vortrag Vorsorgemöglichkeiten Eric Thormählen Betreuungsstelle Stadt Oldenburg 1 Vortrag Vorsorgemöglichkeiten Eric Thormählen Betreuungsstelle Stadt Oldenburg Eric Thormählen Betreuungsstelle Stadt Oldenburg 2 Individuelle Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Training für mehr Mobilität

Training für mehr Mobilität Training für mehr Mobilität www.regiobus.de Pattensen, Do., 16.08.2018 Barsinghausen, Do., 23.08.2018 Sicher unterwegs im Linienbus Stressfrei und sicher im Linienbus Wir wollen allen Menschen, auch denen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank der vorausschauenden Planung vieler Organisationen und Einrichtungen verfügen wir in Schweinfurt über ein beachtliches Angebot gut ausgestatteter

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag

10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag Programm Hauptbühne 10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag 11:00 Uhr MONA-Modenschau 11:45 Uhr Brainwalking Machen Sie mit beim Gedächtnistraining

Mehr

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven. Barrierefrei wohnen in Bremen und Bremerhaven www.barrierefrei-wohnen-bremen.de www.barrierefrei-wohnen-bremerhaven.de Willkommen Zuhause! Das Gemeinschaftsportal für barrierefreies Wohnen im Land Bremen

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Gesundheitsprogramm Care4Cardio. Besser leben mit Herzschwäche

Gesundheitsprogramm Care4Cardio. Besser leben mit Herzschwäche Gesundheitsprogramm Care4Cardio Besser leben mit Herzschwäche Herzschwäche eine der häufigsten chronischen Erkrankungen Schweizweit leiden ca. 150 000 Menschen* an Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt.

Mehr

ANMELDUNG für den Kindergarten

ANMELDUNG für den Kindergarten Eingangsdatum: Punkte:. ANMELDUNG für den Kindergarten -bitte in der Einrichtung oder beim Team Kinderbetreuung, Rathaus 2A, Hansastr.38, 30952 Ronnenberg, abgeben- Persönliche Angaben Angaben zum Kind:

Mehr

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden Wohnungsanpassung und Hilfsangebote Ratgeber für Senioren Zu Hause alt werden (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1 Fortbildung Fit für die Bewohnervertretung Modul 1 vom 26. bis 28. nuar 2018 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung ist für neu gewählte Bewohner-Vertretungen. Aber auch für Bewohner-Vertretungen,

Mehr

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen aboutpixel.de Wo muss ich Pflegeleistungen beantragen? Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen Antrag

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Dr. Inge Maier-Ruppert

Dr. Inge Maier-Ruppert Dr. Inge Maier-Ruppert Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. 24.4.2017 - Maier-Ruppert 1 Selbständig im vertrauten Wohnumfeld leben eigene Wohnung ist zentraler Lebensort auch bei Pflegebedürftigkeit

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016 Im neu eröffneten ambulanten Rehabilitationszentrum RehaCenter Lenzburg Noch näher bei Ihnen. Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten direkt am Bahnhof

Mehr

Seniorenbüro aktuell I/2019

Seniorenbüro aktuell I/2019 Seniorenbüro aktuell I/2019 Herausgeber: Stadt Braunschweig Seniorenbüro Kleine Burg 14 38100 Braunschweig Internet: www.braunschweig.de/senioren E-Mail: seniorenbuero@braunschweig.de Ernährung im Alter

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr