Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Stadt Ronnenberg Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren September Dezember 2017

2 Laufende Angebote Montag bis Freitag Senioren- und Behindertenberatung Seite 06 Beratung des Senioren- und Seite 07 Pflegestützpunktes Calenberger Land Montag bis Freitag bis Uhr, Montag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Dienstags Kegeln für Senioren Seite bis Uhr Seniorenclub Ronnenberg Seite bis Uhr Tanz für Oldies Seite , , , bis Uhr Mittwochs Städtischer Seniorenclub Empelde Seite bis Uhr Donnerstags Angehörigengruppe Demenz Seite 12 jeden zweiten Donnerstag, Uhr Städtischer Seniorenclub Weetzen Seite bis Uhr 2

3 Ganzheitliches Gedächtnistraining Seite bis Freitags September Dezember 2017 Seniorengymnastikgruppe Empelde Seite bis Uhr PC-Kurs für Senioren Seite 20 8 x Oktober bis Dezember 2017, bis Uhr oder bis Uhr Termine nach Vereinbarung Senioren- und Behindertenberatung Seite 06 Termine nach Vereinbarung kieferpix / stock.adobe.com 3

4 Monatsübersicht September Selbstbewusst die Zukunft Seite 14 gestalten, solange ich gesund bin , bis Uhr Mit Sicherheit mobil bleiben Seite 15 Übungstage mit dem Rollator am Üstra Bus , bis Uhr Tanz für Oldies Seite , bis Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining Seite , und , bis Uhr Vorsorgen für den Notfall Seite 17 Der Notfallordner , bis Uhr Oktober Tanz für Oldies Seite , bis Uhr Vorlesestunde "Spannende Seite 19 Geschichten aus Hannover" , Uhr PC-Kurs für Senioren Seite , bis Uhr oder bis Uhr 4

5 September Dezember 2017 November Selbstbewusst die Zukunft Seite 14 gestalten, solange ich gesund bin , bis Uhr Tanz für Oldies Seite , bis Uhr Vorsorgen für den Notfall Seite 17 Was ist im Falle meines Todes zu tun , bis Uhr Beratung zur persönlichen Seite 22 Wohnsituation für Senioren und Menschen mit Behinderung , bis Uhr Vorsorgen für den Notfall Seite 17 Der Notfallordner , bis Uhr Dezember Vorsorgen für den Notfall Seite 17 Was ist im Falle meines Todes zu tun , bis Uhr Seniorenweihnachtsfeiern 2017 Seite 23 Ronnenberg: und ; Empelde: und ; Ihme-Roloven: ; Benthe: ; Linderte: ; Weetzen: ; Vörie:

6 Laufendes Angebot I-vista / pixelio.de Senioren- und Behindertenberatung Unterstützung und Beratung Antragstellung Schwerbehindertenanträge Unterstützung und Beratung Gleichstellung im Beruf allgemeine Lebensberatung von Senioren und Behinderten Termine: nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Stille Straße 8, Stadtteil Empelde Kursgebühr: keine Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Tel. (0511) Birgit.sommerfeld@ronnenberg.de 6

7 Laufendes Angebot Beratung des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung bei Fragen zum Thema Pflege. Der Senioren- und Pflegestützpunkt berät, wenn Sie Unterstützung im Alltag brauchen, wenn Sie einen Pflegegrad beantragen möchten, wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, wenn Ihnen die Pflege eines Angehörigen zu viel wird, wenn Sie bemerken, dass ein Mensch in Ihrer Nachbarschaft Hilfe braucht, wenn Sie Ihre Wohnung barrierearm gestalten möchten, wenn Sie sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten. Termine: Montag bis Freitag bis Uhr, Montag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: keine Leitung: Inge Schomacker, Katja Virkus, Martina Fischbach, Simone Junggebauer Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Tel. (0511) oder 19 Anmeldung: nicht erforderlich 7

8 Laufendes Angebot Rainer Sturm / pixelio.de Kegeln für Senioren Der ideale Freizeitsport für Senioren heißt Kegeln. In geselliger Runde können Sie dieser Sportart nachgehen. Kegeln kann als reine Freizeitsportart betrieben werden, bei der der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Termin: jeden Dienstag von bis Uhr (außer bei Tanzveranstaltungen und in den Sommerferien) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3, Kegelbahn UG Kursgebühr: keine Leitung: Frau Meyer Kontaktdaten: Tel. (05109) Anmeldung: ohne Anmeldung 8

9 Laufendes Angebot knipseline / pixelio.de Seniorenclub Ronnenberg Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Dienstag von bis Uhr (außer bei Tanzveranstaltungen) Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Meyer Kontaktdaten: Tel. (05109) Anmeldung: ohne Anmeldung 9

10 Laufendes Angebot Städtischer Seniorenclub Empelde Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Mittwoch von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: pro Person 3 für Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung Städtischer Seniorenclub Weetzen Singen Spielen gemütliches Beisammensein Termin: jeden Donnerstag von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorenraum (Bücherei) an der Grundschule, Hauptstr. 5 Kursgebühr: pro Person 1 für Kaffee Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 10

11 Laufendes Angebot HighwayStarz / fotolia.com Tanz für Oldies Die Stadt Ronnenberg veranstaltet an jedem ersten Dienstag im Monat einen geselligen Tanznachmittag für alle junggebliebenen Oldies. Dazu sind alle Tanzbegeisterten (gerne auch allein oder zu zweit) herzlich eingeladen. Ein vielseitiger Alleinunterhalter sorgt für den musikalischen Rahmen. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Termine: Dienstag, , , , jeweils von bis Uhr Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg 3 Kursgebühr: pro Person 7,00, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: ohne Anmeldung 11

12 Laufendes Angebot Angehörigengruppe Demenz Einer Ihrer Angehörigen ist an Demenz erkrankt? Wenn Sie sich gerne einmal mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen wollen, Ratschläge bekommen und geben möchten, dann steht Ihnen die Angehörigengruppe offen! Die Gruppe trifft sich regelmäßig zwanglos in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land, um über die verschiedensten Themen zu sprechen. Sie sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizukommen und herein zu schnuppern. Sollten Sie während der Zeit der Treffen Betreuung für Ihren Angehörigen benötigen, melden Sie sich bei Frau Redlich. Termin: jeden zweiten Donnerstag im Monat um Uhr Veranstaltungsort: Räumlichkeiten des Seniorenund Pflegestützpunktes Calenberger Land Kursgebühr: keine Leitung: LIG Leben in Gemeinschaft, Koordinatorin Claudia Redlich Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Tel. (0152) , Anmeldung: bei Frau Redlich bis jeweils einen Tag vor dem Treffen 12

13 Laufendes Angebot Rainer Sturm / pixelio.de Seniorengymnastikgruppe Empelde Bewegungsangebot ohne Leistungsdruck Stuhlgymnastik Termin: jeden Freitag von bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: keine Leitung: Frau Koblitz Kontaktdaten: Tel. (0511) Anmeldung: telefonisch bei Frau Koblitz 13

14 September 2017 Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Antworten gibt Katharina Urban von der Betreuungsstelle der Region Hannover. Die Expertin informiert in persönlichen Gesprächen über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Das Angebot richtet sich an alle, die rechtzeitig vorbeugen und nicht darauf warten wollen, bis womöglich andere für sie entscheiden. Termine: Montag, von bis Uhr; Montag von bis Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land Kursgebühr: keine Einzelberatungen Leitung: Frau Katharina Urban, Region Hannover, Betreuungsstelle Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg, Tel. (05 11) oder 19, Anmeldung: nicht erforderlich 14

15 Sept. und Nov kieferpix / stock.adobe.com Mit Sicherheit mobil bleiben Übungstage mit dem Rollator am Üstra Bus Mit einem kurzen Bildvortrag beginnt die Veranstaltung. Dieser gibt Hinweise zum allgemeinen Umgang mit dem Rollator. Direkt am Bus demonstrieren ausgebildete Fachleute den sicheren Umgang mit dem Rollator und unterstützen beim Üben und Ausprobieren. Termin: Dienstag, , bis Uhr Veranstaltungsort: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover Kursgebühr: kostenlos Leitung: Üstra Kontaktdaten: Herr Lichtenberg Tel. (0511) , Jens. Lichtenberg@uestra.de Anmeldung: telefonisch bei Herrn Lichtenberg 15

16 September 2017 Ganzheitliches Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren Bei den Übungen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining werden alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen. Durch regelmäßiges Gedächtnistraining wird nachweislich die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns verbessert, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die Übungen sind abwechslungsreich und altersentsprechend angepasst. Gedächtnistraining beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Mit gezieltem Training kann z.b. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Das Training findet in lockerer Atmosphäre und ohne Leistungsdruck statt. Termine: , und , bis Uhr Veranstaltungsort: Seniorentagesstätte, Löwenbergerstr. 2, Hochhaus 8. Etage, Fahrstuhl vorhanden Kursgebühr: 6,00 Teilnehmende: 12 Leitung: Birgit Sommerfeld Kontaktdaten: Stille Straße 8, Stadtteil Empelde, Tel. (0511) , Anmeldung: mit Anmeldung 16

17 Sept., Nov., Dez RainerSturm / pixelio.de Vorsorgen für den Notfall Eine Seminarreihe: 1. Was ist im Falle meines Todes zu tun 2. Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin! (Eine Veranstaltung der Region Hannover, Betreuungsstelle, über Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht, siehe Seite 14.) 3. Der Notfallordner 1. Regelungen und Vorsorge für den eigenen Todesfall zu treffen gehört zu den schwierigsten Tätigkeiten eines Menschen. Inhalt: Die gesetzliche Erbfolge (wenn ich keine Regelung getroffen habe) Das private Testament Der Erbvertrag Das notarielle Testament Kosten der Nachfolgeregelungen Der digitale Nachlass Trauerverfügung. (Sie erhalten diverse Unterlagen. Bringen Sie bitte Notizunterlagen und Schreibzeug mit.) 2. Was kann ich vorbereiten, um bei einem unerwarteten Krankenhausaufenthalt mich und meine Angehörigen abzusichern? (Dieses Thema wird von der Region Hannover, Betreuungsstelle behandelt, siehe gesonderte Veranstaltung Seite 14.) 17

18 Sept., Nov., Dez Sie selbst haben Ihre persönlichen Unterlagen geordnet und aktualisiert! Wenn Sie aber Ihren Geldbeutel mit Kunden-, Kredit- und Girokarte verlieren oder z.b. durch einen Schlaganfall nicht mehr geschäftsfähig sind oder im Todesfall Ihre Angehörigen wichtige Dokumente und Übersichten benötigen, kennen sich Ihr Ehegatte/Lebensgefährte, Ihre Kinder oder Ihre Angehörigen in Ihren Unterlagen aus? Fragen, die wir in dieser Seminarreihe aufzeigen und beantworten möchten. Termine: Donnerstag, den , bis Uhr Der Notfallordner Donnerstag, den , bis Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Donnerstag, den , bis Uhr Der Notfallordner Donnerstag, den , bis Uhr Was ist im Falle meines Todes zu tun Veranstaltungsort: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8A, Hinterhaus, OT Empelde Kursgebühr: 1,00 für Prospektmaterial Teilnehmende: mind. 8 bis max. 12 Leitung: Peter Paul Kubina, geb in Neustadt a. Rbge., Banklehre, Marketingleiter für Genossenschaftsbanken in Montabaur, Abteilungsdirektor Deutsche Bank Konzern, Dozent an der Genossenschaftsakademie, Bonner Akademie Kontaktdaten: Stadt Ronnenberg, Team Soziale Dienste Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: Team Soziale Dienste, telefonisch o. per bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung 18

19 Oktober 2017 Xenia B. / pixelio.de Vorlesestunde "Spannende Geschichten aus Hannover" Sie kennen Hannover schon? Sind Sie sich wirklich ganz sicher? Termin: Dienstag, , Uhr Veranstaltungsort: Bücherei Empelde, Stille Straße 6 Kursgebühr: keine Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: bis eine Woche vorher, telefonisch 19

20 Okt. bis Dez adel / pixelio.de PC-Kurs für Senioren PC-Kurs in Kleingruppen am Vormittag. Am eigenen Laptop besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet. Ein PC-Kurs für AnfängerInnen oder leicht Fortgeschrittene in Kleingruppen von sechs bis acht Personen. Sie erlernen in entspannter Atmosphäre und Ihrem eigenen Tempo die Grundlagen der Bedienung Ihres Windows-Laptops, den Sie zum Kurs mitbringen. Je nach Interesse der Kursteilnehmenden kümmern wir uns außerdem um das sichere Surfen im Internet, s schreiben oder um das Erstellen von Text-Dokumenten. Auch die alltäglichen Probleme, die Ihr Laptop Ihnen bereitet, werden wir regelmäßig besprechen. 20

21 Okt. bis Dez Marko Greitschus / pixelio.de Aufgrund der kleinen Gruppe ist der Kurs besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, an einem Folgekurs teilzunehmen. Termine: bis ; freitags bis Uhr oder bis Uhr Veranstaltungsort: Empelde, Stille Str. 8, Hinterhaus Leitung: Uschi Breidenstein Kursgebühr: 90 für 8 x 90 min Teilnehmende: mind. 4 bis max. 8 Kontaktdaten: Uschi Breidenstein, Spannhagengarten 12, Hannover Tel. (0511) , mail@ursula-breidenstein.de Anmeldung: bei Uschi Breidenstein 21

22 November 2017 Beratung zur persönlichen Wohnsituation für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung Mit zunehmendem Alter und Einschränkung in der Beweglichkeit verändern sich die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigene Wohnung und das Wohnumfeld. Umbauten, Bad- und Treppenlifte, Handläufe und Haltegriffe sowie Beleuchtungen innerhalb und außerhalb der Wohnung können das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Welche Hilfsmittel und finanziellen Förderungen es dafür gibt, darüber informiert der Wohnberater der Region Hannover, Theo Piltz im Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover. Von 14 bis 16 Uhr gibt der Dipl.-Ingenieur für Architektur im persönlichen Gespräch Tipps zur Planung, Umsetzung und Finanzierung einer Wohnraumanpassung für ein selbstständiges Leben im Alter. Termin: Donnerstag , bis Uhr Veranstaltungsort: Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Empelde Kursgebühr: keine Einzelberatungen Leitung: Herr Theo Piltz, Region Hannover, Frau Ulrike Buchwald, Region Hannover Kontaktdaten: Am Rathaus 14a, Ronnenberg OT Empelde Tel. (0511) oder 19, Anmeldung: nicht erforderlich 22

23 Dezember 2017 Konstantin Gastmann / pixelio.de Seniorenweihnachtsfeiern 2017 Wie nun schon seit mehr als 45 Jahren bietet die Stadt Ronnenberg gemeinsam mit den ortsansässigen freien Wohlfahrtsverbänden für alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren in allen Stadtteilen vorweihnachtliche Feiern an jeweils in der Zeit von bis Uhr. Persönliche Einladungen mit einem dazugehörigen Anmeldeabschnitt werden ca. vier Wochen vor der ersten Feier verschickt. Termine: Ronnenberg und ; Empelde und ; Ihme-Roloven ; Benthe ; Linderte ; Weetzen ; Vörie Veranstaltungsort: in allen Stadtteilen Kursgebühr: keine Leitung: Frau Gärtner Kontaktdaten: Team Soziale Dienste, Stille Straße 8, Tel. (0511) , eva.gaertner@ronnenberg.de Anmeldung: bei Frau Gärtner 23

24 Ronnenberger Str. Stadt Ronnenberg Team Soziale Dienste Stille Str. 8, 1. OG Ronnenberg Tel. (0511) Foto Titelseite: kieferpix / stock.adobe.com Nenndorfer Str. Empelde U Nenndorfer Str. Berliner Str. Am Rathaus Stille Str. Häkenstr. Stille Str. 8 Empelde S Hirtenstr.

Mein Zuhause lässt sich anpassen.

Mein Zuhause lässt sich anpassen. Mein Zuhause lässt sich anpassen. Selbstbestimmt wohnen, wir kümmern uns! Damit Sie sich lange in Ihrer Wohnung wohlfühlen können, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihren Alltag in der Wohnung erleichtern.

Mehr

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe TechnologieRegion Karlsruhe Hightech trifft Lebensart Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden... Ein Angebot für Unternehmen an

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Vorsorge - was geht mich das an?

Vorsorge - was geht mich das an? Vorsorge - was geht mich das an? Hinweise zur Erstellung einer persönlichen Vollmacht bzw. Patientenverfügung Vorsorge - was geht mich das an? Durch Unfall, Krankheit usw. kann sich das Leben von heute

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorsorge treffen. Vollmachten und Verfügungen. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Vorsorge treffen. Vollmachten und Verfügungen. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Vorsorge treffen Vollmachten und Verfügungen Ratgeber für Senioren Vorsorge treffen (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Vorsorge treffen Vollmachten

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven. Barrierefrei wohnen in Bremen und Bremerhaven www.barrierefrei-wohnen-bremen.de www.barrierefrei-wohnen-bremerhaven.de Willkommen Zuhause! Das Gemeinschaftsportal für barrierefreies Wohnen im Land Bremen

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorwort... 5 Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Was ist der Unterschied?... 14 Wer muss welche Verfügung haben?... 16 Sind die Verfügungen

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig werden Ein Angebot für Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die

Mehr

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen Darum lassen sich Seniorinnen und Senioren von Pro Senectute beraten Durch die Beratung wird ihr Handlungsspielraum

Mehr

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Rechtliche Vorsorge für s Alter Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Hinweis Es handelt sich hier um rechtlich komplizierte Vorgänge, die erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0) 221 1636-0 Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller Rahmen Leistungen

Mehr

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt Block 1 Angaben zur eigenen Person a) Geschlecht: b) Alter: Weiblich Bis 30 Jahre 31 40 Jahre 41 50 Jahre Männlich 51 60 Jahre 61 65 Jahre 66 70 Jahre c) Ich wohne: Zur Miete Im Eigentum 71 75 Jahre 76

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank der vorausschauenden Planung vieler Organisationen und Einrichtungen verfügen wir in Schweinfurt über ein beachtliches Angebot gut ausgestatteter

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Wohnen und Leben im Alter - Vortrag in Leer. Forum Auf gute Nachbarschaft im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel Aktuelles "Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer Leer, 30.10.2013. Wie wollen lebenserfahrene, ältere Menschen wohnen, wie ihren Alltag gestalten und wie können Kommunen sie dabei unterstützen?

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmt Wohnen im Alter auch für Menschen mit Behinderung!

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmt Wohnen im Alter auch für Menschen mit Behinderung! Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmt Wohnen im Alter auch für Menschen mit Behinderung! Die Seiten 47 bis 55 und 93 bis 95 in Leichter Sprache. Wohnen im Alter so kann es gehen!

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege? T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Familien im Bereich Pflege? Region Hannover/Fachbereich Soziales Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Stand 2016 Womit müssen Sie sich auseinandersetzen

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Netzwerk Pflegeberatung

Netzwerk Pflegeberatung Information Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne. Pflegezeit aktiv vorbereiten und gestalten Netzwerk Pflegeberatung Um Sie möglichst individuell zu beraten, hat das Netzwerk Pflegeberatung Telefon-Hotlines

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Stockergasse

Betreutes Wohnen Graz Stockergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Stockergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober Dezember Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen,

Veranstaltungskalender. Oktober Dezember Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen, Veranstaltungskalender Oktober Dezember Familien-, Gesundheits- und Bildungszentrum Wennigsen, Neustadtstr. 19 A Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Internationales Frauen-Café, 15.00 17.00 Uhr Frau Nada

Mehr

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren, FORTBILDUNG Februar bis Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, nie waren Fortbildungen so wichtig. Denn es gibt viele Änderungen in 2017 für Menschen mit Behinderung. Pflegerecht, Teilhaberecht, Regelbedarfs-Ermittlungs-Gesetz,

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Vorgehen im akuten Pflegefall

Vorgehen im akuten Pflegefall Die Hochschule Hannover ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Dies bedeutet, dass sie in besonderer Weise für eine gute Vereinbarkeit von Berufstätigkeit bzw. Studium und familiären Verpflichtungen

Mehr

Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund. in Leichter Sprache

Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund. in Leichter Sprache Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund in Leichter Sprache Seite 1 von 18 Damit der Text leichter zu lesen ist, haben wir ihn in der männlichen Form geschrieben. Wenn wir z.b. Bewohner schreiben, meinen

Mehr

Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege

Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege Grundsatz: Pflegerische Maßnahmen und technische Hilfen bedürfen (ebenso

Mehr

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten! 23. Dresdner Pflegestammtisch Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten! Birgit Voigt - Pflegeberaterin 1 Einführung Hilfe durch (Pflege-) Beratung Vertraute Umgebung erhalten - von kleinen Veränderungen,

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz 1 (seit 1.1.2014) bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Mehr

auremar - Fotolia.com Die Betreuungsverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

auremar - Fotolia.com Die Betreuungsverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! auremar - Fotolia.com Die Betreuungsverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! 1 Die Betreuungsverfügung Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! Es passiert immer wieder.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Fachgruppe Ältere Menschen Projekt Virtueller Begleiter; Stand Mobilitätshilfedienste und Pflegestützpunkte Dr. Oliver Zobel

Fachgruppe Ältere Menschen Projekt Virtueller Begleiter; Stand Mobilitätshilfedienste und Pflegestützpunkte Dr. Oliver Zobel Fachgruppe Ältere Menschen Projekt Virtueller Begleiter; Stand Mobilitätshilfedienste und Pflegestützpunkte Dr. Oliver Zobel DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat

Mehr

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung: Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt. Was die Zukunft auch bringt Was ist schöner, als sein Leben frei

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen Veranstaltungen der paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Lebenshilfe Castrop- Rauxel, Datteln, Oer- Erkenschwick, Waltrop e.v. (2. Halbjahr 2016) ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Wie will ich morgen wohnen?

Wie will ich morgen wohnen? BAGSO-Fachtagung An die Zukunft denken Wie will ich morgen wohnen? Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.v. Dipl. Soz.wiss. Annette Brümmer Niedersachsenbüro

Mehr

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung 14 Möglichkeiten der Vorsorge Zwei Fallbeispiele, die zeigen, dass jeder Mensch durch Krankheit, Unfall oder zunehmendes Alter in eine Situation geraten kann, in der er nicht mehr Wünsche äußern oder Entscheidungen

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr