Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Grußworte Ausstellungen Impressum. Titelseite. Weiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr 17.7. Sa 18.7. So 19.7. Mo 20.7. Di 21.7. Mi 22.7. Do 23.7. Fr 24.7. Grußworte Ausstellungen Impressum. Titelseite. Weiter"

Transkript

1

2 Die Veranstaltungen beginnen pünktlich zu den angegebenen Zeiten, Einlass ist in der Regel 30 Minuten vorher. Fr Sa So Mo Die Abendveranstaltungen (Kabarett, Theater, Lesungen) sind in der Regel nicht für Kleinkinder geeignet. Bei den Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind Hunde nicht zugelassen. Es besteht Rauch-, Handy-, Film- und Fotografierverbot. Di Mi Do Fr Grußworte Ausstellungen Impressum Bitte beim Veranstaltungspersonal nach Möglichkeiten für Behindertenplätze (z.b. für Rollstuhlfahrer) nachfragen. Bitte benutzen Sie zum Besuch der Veranstaltungen die öffentlichen Verkehrsmittel. So erreichen Sie den Zeltplatz Haltestelle S 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 & Bus 168, 151 Bahnhof Laim Tram 12, 16, 17, N 17 Romansplatz Tram 16, 17, N 17 & Bus 133 Steubenplatz Bus 151, Metro-Bus 51 Herthastraße Bus 132 Wilhelm-Hale-Straße N 42 Steubenplatz: Programmänderungen vorbehalten Eintritt frei (soweit nicht anders angegeben) Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München/Abteilung 2 Stadtteilkultur, Regionale Festivals, Veranstaltungstechnik in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg Internet-Kalender: Informationen über Veranstaltungen der Münchner Kulturvereine, Initiativen und Einrichtungen in den Münchner Stadtbezirken erhalten Sie aktuell im Internet-Kalender des Kulturreferats unter Titelseite

3 Liebe Münchnerinnen und Münchner, die Förderung und Pflege der Münchner Stadtteilkultur geht mittlerweile ins vierte Jahrzehnt und ist ein erfolgreicher Beitrag im Bemühen um die kulturelle Lebendigkeit unserer Stadt. München hat eine kulturelle Spitzenposition nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt zu behaupten und das kann auf Dauer nur gelingen, wenn die Wurzeln unseres globalen Erfolges möglichst breit und vital in alle Stadtteile, in alle Schichten und Ethnien reichen. Diesen vielfältigen kulturellen Schatz gilt es zu heben, hier ist jeder herzlich eingeladen, seinen Beitrag zu leisten. Den hohen kulturellen Anspruch Münchens wollen wir auch in wirtschaftlich nicht so guten Zeiten aufrechterhalten. Wir renovieren die Städtische Galerie im Lenbachhaus, ebenso die Räumlichkeiten des Deutschen Theaters in der Schwanthalerstraße, und gehen neben diesen Großprojekten mit Freude und Erwartung in die Stadtviertel, um im Rahmen der Kulturtage Schwabing-West im Ackermannbogen und der Stadtteilwochen in Feldmoching-Hasenbergl-Nordhaide-Hart und in Neuhausen-Nymphenburg die Eigenheiten im jeweiligen Kontext kennenzulernen, den Idealismus zu spüren und die künstlerischen Beiträge zu bestaunen, die vielleicht bald schon den Weg in die etablierte Münchner Kunstszene finden. Gelebtes Brauchtum trifft auf künstlerische Visionen - dieser große Bogen wird auf diesen Stadtteilfestivals gespannt und er beinhaltet Ausstellungen und Lesungen, Theater, Konzert und Tanz, Kabarett und Führungen. Die ganze Vielfalt und ebenso die Eigenheit des kulturellen Lebens der Stadtviertel soll so sichtbar und spürbar werden und durch schöne ereignisreiche Tage und Abende ein lebendiges Miteinander der Bewohner entstehen. Den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danke ich für ihren Einsatz ausdrücklich. Ohne sie, ohne ihren Idealismus würde die professionelle städtische Kulturarbeit längst nicht so große Früchte tragen. Dieses Zusammenspiel von professioneller Arbeit und Ehrenamt macht den besonderen Erfolg Münchner Kulturarbeit in den Stadtvierteln aus. Sehr gerne habe ich auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft für die Kulturtage und Stadtteilwochen übernommen und bin stolz, dass erneut fast alle Veranstaltungen ohne Eintritt angeboten werden. Ihnen wünsche ich nun eine schöne Entdeckungsreise zu all dem, was Ihren Stadtbezirk an Kultur und Engagement auszeichnet - und natürlich viel Freude beim Präsentieren Ihrer Projekte. Christian Ude Oberbürgermeister

4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kulturelle Vielfalt bringt Leben und Farbe in unsere Stadt. Deshalb ist es uns seit mehr als drei Jahrzehnten ein großes Anliegen, kulturelle Zentren, Vereine und Initiativen, KünstlerInnen und Kulturschaffende, die so vielfältig in den Stadtteilen arbeiten und vielleicht gerade am Anfang ihrer künstlerischen Entwicklung stehen, in ihrem Engagement zu fördern, und sie zu ermutigen, ihren Beitrag zu leisten. Auch heuer werden wir unser Versprechen einlösen und nach Maßgabe der entsprechenden Stadtratsbeschlüsse diese Kulturarbeit finanziell unterstützen. Das ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Ich freue mich, Ihnen im Rahmen der Kulturtage und der Stadtteilwochen ein reichhaltiges Programm präsentieren zu dürfen und wünsche Ihnen vergnügliche Stunden im Kreise geselliger Menschen. Danke an alle Akteure und helfenden Hände vor und hinter den Bühnen. Herzlichst Dr. Hans-Georg Küppers Kulturreferent Kultur stiftet Identität, für den Einzelnen und für das Gemeinwohl als Ganzes. Ein verständiges Miteinander bedarf des kulturellen Austausches. Hierfür wollen wir eine Bühne bereiten, um die ganze Breite des Kulturschaffens in den Stadtteilen - Theater, Literatur, Musik, Tanz und bildende Kunst - vorzustellen, um den unzähligen Unterstützern in den verschiedensten Ehrenämtern ein dankbares Forum für ihre Projekte vor Ort einzurichten und um die reichhaltige Vereinskultur in den Stadtvierteln kennen zu lernen. Die ganze Vielfalt eines Stadtteils erleben, die Unterschiede in Herkunft, Sprache und Weltanschauung, und die Gemeinsamkeiten, die durch ein Zusammenleben in den jeweiligen Vierteln entstehen, neue Nachbarn kennen lernen, überraschende kulturelle Angebote entdecken oder abseitige Winkel, die zum Verweilen einladen, garniert mit Anekdoten aus der Stadtteilgeschichte - all dies bieten die Kulturtage in Schwabing-West im Ackermannbogen und die Stadtteilwochen in Feldmoching-Hasenbergl- Nordhaide-Hart und in Neuhausen-Nymphenburg.

5 Herzlich willkommen bei der Stadtteilwoche im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen-Nymphenburg ist kulturell höchst lebendig. Wie lebendig zeigt sich jedes Mal aufs Neue bei den Stadtteilwochen. Mit Hilfe des Kulturreferates, des Bezirksausschusses, der Vereine, der Initiativen und der Künstlerinnen und Künstler in Neuhausen-Nymphenburg wird ein umfangreiches Kulturprogramm angeboten, in dem die ganze Bandbreite der kulturellen und künstlerischen Stadtteilaktivitäten zum Tragen kommt. Es erwartet Sie wieder ein buntes Programm, das für Groß und Klein viel zu bieten hat. Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei der großen Zahl von Teilnehmern, die diese Stadtteilwoche mit viel Einsatz und Elan vorbereitet haben. Ich wünsche unserer Stadtteilwoche viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung beim Entdecken des kulturellen Reichtums unseres Stadtteils. Ihre Ingeborg Staudenmeyer Vorsitzende des Bezirksausschusses 9

6 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten Zeltplatz Gastrozelt Treffpunkt Stadtteilwoche - Essen, Trinken, Ratsch n Musik (siehe auch Tagesprogramm) Öffnungszeiten: 17./ 20./ 21.Juli Uhr, 18. Juli Uhr 19./ 22./ 23. Juli Uhr, 24. Juli Uhr Galeriewagen Zeltplatz, Juli, Sa/So Uhr, Mo-Fr Uhr Helmi Haslreiter - Farbzeichnungen, Öl- und Aquarellbilder Margret Greenman - Malerei & digitale Collagen Ausstellungszelt Zeltplatz Juli, Sa/ So Uhr, Mo-Fr Uhr Ursula Singer - Ölbilder Luna Thieltges - Stadtteil-Photographie und digitale Präsentation Bettina Blum - Malerei Helga Buckl - Aquarelle Kirsten Esch - Malerei Sieglinde Drechsel - Mischtechnik & Aquarelle Christa Contney - Aquarelle Leistungskurs Kunst des Städtischen Adolf-Weber-Gymnasium Zeltplatz Juli Öffnungszeiten: Sa, So Uhr, Mo-Fr Uhr Kunstaktion für Erwachsene Du bist Neuhausen! In einer öffentlichen Kunstwerkstatt wird gemalt, gedruckt, geleimt, geklebt und genagelt durchgeführt vom Künstlerkreis Neuhausen/Nymphenburg e.v. Ausstellung Die Prinzregentenzeit in Neuhausen-Nymphenburg durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen Kunstobjekt Menschenrechte 2000 mit Infostand und Mauer der Gerechtigkeit durchgeführt von Stefan Tremel/Kunst- und Designobjekte

7 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten Zeltplatz Infomarkt, im Rahmen der KulturDult 18./19. Juli, Uhr Infostände mit Aktionen: Schlosspark-Freunde Nymphenburg e.v. Bilderausstellung Skiclub Nymphenburg e.v. Schnupperkurse Nordic Walking diakonia Dienstleistungsbetriebe ggmbh Spielaktionen MobilSpiel e.v. Kasperltheater im Bauwagen Lisa Meier Körperbemalung für Kinder und Erwachsene Greenpeace e.v. Spiele zu den Themen Wald und Meer Jonglierschule REHORULI Jonglieren für Anfänger Raum für Yoga Probestunden Infostände: Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg, Straßenbahnfreunde München, CISV München - Deutsche Gesellschaft für Internationale Kinder- und Jugendbegegnungen, Malteser Hilfsdienst, LETS Tauschnetz, TSV Neuhausen-Nymphenburg, Münchner Volkshochschule-Stadtbereich West, Hilfe im Alter - Evang. Pflegedienst München, Seniorenwohnheim Nymphenburg, Amnesty International - Gruppe 1575, Werkhaus e.v., Orden der Barmherzigen Brüder, Schützengau Neuhausen - Altstadt, Seniorentreff Neuhausen, Bayerisches Rotes Kreuz - Bereitschaft West 1, Gästehaus St. Theresia, Münchner Friedensbündnis - Friedensbüro e.v., Saarländisch-Philippinischer Freundeskreis e.v., Machwerk e.v., Ecuador - Mensch und Handarbeit, Mehr Demokratie e.v., VdK Neuhausen, wohnwerk münchen e.v., Interessensgemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e.v., Freie Turnerschaft München-Gern e.v. Internetadressen von einzelnen Vereinen und Initiativen: /19./23. Juli, Uhr, 20./21./22./24. Juli, Uhr Bewegungsspiele & Spielaktionen für Kinder Alte Spiele - neu entdecken durchgeführt von der Spiellandschaft - Stadt e.v /24. Juli, Uhr Spiel- und Sportaktionen Mobiles Jugendzentrum durchgeführt von der Evang. Jugend-Freizeitstätte

8 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten schwere reiter theater pathos transport theater e.v., Dachauer Str. 110 d Theater- & Tanzfestival 19./20. Juli, Uhr, 21. Juli, 11.00/15.00 Uhr für Schulklassen Glaubst du? Wer bin ich? Theater-/Tanzstück Kinder und Jugendliche der Städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule 21. Juli, Uhr Der Zauberer von Oos, Theater-/Tanzstück Jugendliche der Hauptschule Perlacher Straße, Ganztagsklasse 7g Uhr Kommissare tanzen nicht, Tanz-/Theaterkrimi Tanz- und Theaterensemble Bühnenstürmer 22. Juli, Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 5g Hauptschule Perlacher Str Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 6g Hauptschule Perlacher Str. 23. Juli, Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 5g Hauptschule Ichostraße Uhr Der Zauberer von Oos Hauptschule Perlacher Straße Uhr Kommissare tanzen nicht Tanz- und Theaterensemble Bühnenstürmer Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 5g Hauptschule Perlacher Straße Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 6g Hauptschule Perlacher Straße Uhr Aufführung der Ganztagesklasse 5g Hauptschule Ichostraße Anmeldungen erbeten unter Tel.: Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz Neuhausen-Festival Freitag, 17. Juli Uhr-Open End Münchner Literatur-Biergarten, Cocktail Bar Tropical, Infomarkt Uhr Lesung: Oskar Maria Graf / Außen Uhr Sepp Raith & Otto Göttler - Vernunft ist, wenn man trotzdem denkt! / Außen Uhr Lesung: Tucholsky, Kästner, Ringelnatz / Außen Uhr Jazzisfaction - Swing-Jazz / Halle Uhr Rafaelito y su Tombao - kubanische Musik / Außen Uhr Tangoabend für Anfänger und Fortgeschrittene / Halle Uhr Party mit DJ von VPJ e.v. Samstag, 18. Juli Uhr-Open End Münchner Literatur-Biergarten, Kinderflohmarkt, Kinderakrobaten-Vorstellungen, Kinder- und Jugendzeitungsredaktion, Hüpfburg, Spielaktionen, Kletterwand, Malaktionen Uhr Diskussion: Kulturpolitik - Kulturschaffende in Neuhausen-Nymphenburg / Halle Uhr Kurzfilme: Film AG des VPJ e.v. / Halle Uhr Winny Matthias - Konzert Carola von Herder - Tanz-Performance / Halle Uhr Lesung: München leuchtet / Außen Uhr Chianti-Protokoll - Latin Jazz / Halle Uhr Party mit DJ von VPJ e.v. durchgeführt von der Werbegemeinschaft Rotkreuzplatz- Neuhausen e.v. in Kooperation mit den Vereinen: Verband für politische Jugendpartizipation e.v., Menschen in München - Münchner Freiheit e.v. und dem offenen Kulturforum Nymphenspiegel

9 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38, free&easy Festival 2009 Programm siehe Tagesankündigungen Zu erreichen mit: Trambahnen 16/17 bzw. Nachtlinie N17 bis Steubenplatz Trambahnen 18/19 bzw. Nachtlinie N19 bis zur Lautensackstraße Bus 132 Haltestelle Wilhelm-Hale-Straße N41 Haltestelle Wilhelm-Hale-Straße Krankenhaus Barmherzige Brüder München Südliches Schlossrondell 5, Konferenzspange 20./ 21./ 23. Juli, 18.30/19.30 Uhr Fachvorträge zu neuesten therapeutischen Möglichkeiten durchgeführt vom Krankenhaus Barmherzige Brüder München Café - Konditorei - Weinhaus RUFFINI, Orffstr Juni-26.Juli, Di-So Uhr Fotoausstellung Alpen Peter von Felbert durchgeführt vom Café RUFFINI, Blindeninstitut München, Romanstr Juli,18.00 Uhr Führung durch das Haus durchgeführt vom Blindeninstitut München, Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, Hanebergstr Juli, Uhr Märchen- & Geschichtenwoche mit den Geschichtenerzählern Ulrich Trebbin, Markus Stopp und Bertram, der Wanderer durchgeführt vom Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, Jugendtreff Neuhausen, Hanebergstr /23. Juli, Uhr Mitmachaktion mit den Künstlerinnen Hetti Schubert-Schwall und Katrin Steffek Farben, Formen, Portrait Freies Malen - wir malen uns selbst Anmeldung erforderlich Tel.: Mitmachaktionen, für Kinder ab 9 Jahren 18. Juli, Uhr Perlenschmuck-Basteln 21. Juli, Uhr Keramisches Gestalten an der Töpferscheibe 23. Juli, Uhr Ytong-Skulpturen-Werkstatt 24. Juli, Uhr Individuelle Geschenkverpackungen aus Holz und Papier Malen, Basteln, Geschenke verpacken. durchgeführt vom Jugendtreff Neuhausen, AWO Seniorenbegegnungsstätte, Reinmarplatz Juli, Uhr Ausstellung Entstehung und Entwicklung der 1. Tagesstätte in München durchgeführt von der AWO OV Gern Kunst- und Kulturwerkstatt im Mettingh-Viertel, Richelstr. 26, Hinterhof Juli, Uhr Ausstellung mit Stadtviertelführung und Bierprobe in der ersten Hausbrauerei von Neuhausen mit Günther Baumann 100 Jahre Mettingh-Viertel durchgeführt von der Kunst- und Kulturwerkstatt im Mettingh-Viertel e.v.

10 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten Art Mobil am Künstlerhof, Zum Künstlerhof Juli, Uhr Ausstellung Kunst am Wohnmobil Bilder des Kunstmalers Michael Likan durchgeführt von Michael Likan, Atelier Y16, Ysenburgerstr Juli, Uhr Kunstausstellung Künstler des Ateliers präsentieren Malerei und Keramik durchgeführt vom Atelier Y16 Schutz-Raum, Blutenburgstr Juli, Uhr Kunstausstellung einfach so Martin Mol (Bildhauerei), Judith Goldschmid (Malerei), Ursula Gnädinger, Sabine Ring-Kirschler, Andrea Frahm (Schmuck) Vernissage 17. Juli, Uhr mit Wolfgang Ramadan und Jakob Schmidt durchgeführt vom Schutz-Raum, Atelier-Galerie Mercedes Felgueres, Volkartstr Juli Öffnungszeiten: Sa, So Uhr, Mo-Fr Uhr Kunstausstellung Lo visible de lo invisible - Das Sichtbare des Unsichtbaren Bilder, Collagen, Objekte - moderne Kunst der mexikanischen Künstlerin Mercedes Felgueres Vernissage 17. Juli, Uhr mit dem Duo-Latino durchgeführt von Atelier-Galerie Mercedes Felgueres Atelier René Claus, Volkartstr Juli, Uhr, 22. Juli Uhr Ausstellung Werke von René Claus und Alina Cesár durchgeführt vom Atelier René Claus, Atelierladen, Stupfstr / 18./ 19./24. Juli Uhr und nach Vereinbarung Ausstellung Neue Portraitkunst Die Portraitkünstlerin Gloria Gans stellt ihre neuesten Werke vor durchgeführt vom Atelierladen, Stupfstr. 19, Tel , Wotanstr. 89, im Stiegenhaus 18. Juli, Uhr Ausstellung Kunst im Stiegenhaus durchgeführt von Künstlerfreunde Nymphenburg Neuhauser-Nymphenburger Anzeiger, Donnersbergerstr Juli-18. Sept., Mo-Do Uhr, Fr Uhr Kunstausstellung NNA präsentiert: Künstler 60 plus mit Bildern und Skulpturen von ASZ-Besuchern durchgeführt vom ASZ-Neuhausen in Kooperation mit dem Neuhauser- Nymphenburger Anzeiger, Figurenwerk - Atelier für figürliche Plastik Fasaneriestr. 6, Galerieraum Juli, Uhr Ausstellung durchgeführt vom Figurenwerk - Atelier für figürliche Plastik Portrait: Gloria Gans

11 Ständige Ausstellungen & Aktivitäten Auktionshaus Nymphenburg, Arnulfstr. 201A Juli, Uhr, Uhr Ausstellung Gemäldeausstellung Nymphenburger Künstler Mitmachaktion und Malwettbewerb für Kinder: Nymphenburg mit Kinderaugen durchgeführt vom Auktionshaus Nymphenburg Atelier Nr. 9, Zum Künstlerhof 9 17./ 18./19./ 24. Juli, Uhr Atelierausstellung 20 Jahre Deutsche Einheit mit ironischen Werken von Manfred Schwedler durchgeführt vom Atelier Nr. 9 Führung Juli, 8.30 Uhr/10.30 Uhr Umweltbildung für Schüler und andere Gruppen Natur, Umwelt, Geschichte im Park und Schloß mit altersbezogenen Schwerpunkten Anmeldung unter: Tel.: , Jaques And-Volland durchgeführt vom Schlosspark-Freunde-Nymphenburg e.v. Kerstin Timm - timmsart, Aldringenstr. 1a Juli, Uhr Präsentation von Kunsthandwerk Neuhausen-Löffel in Ag Handwerkliches Schmieden von Löffeln in Sterlingsilber mit Kerstin Timm durchgeführt von timmsart, Galerie Braasch, Aldringenstr. 1a Juli, Uhr Bilder, Skulpturen und Arbeiten von Armin Mueller-Stahl, Günter Grass, Gabbage, Stephan Büchler, Horst Janssen, A.R. Penck, Langer u.a. durchgeführt von der Galerie Braasch

12 Freitag, 17. Juli Zirkuszelt Uhr Eröffnung der Stadtteilwoche durch den Stadtrat Dr. Florian Roth, Grußwort von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers Im Anschluss: Wort- und Musikkabarett Jubiläums-Special, 15 Jahre Hochpolitisches und Abgrundkomisches - messerscharf getroffen Couplet AG e Veranstaltungen Couplet AG Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, Hanebergstr Uhr Mitmachaktion Erspüre deine Sinne an der Hanebergstraße Forderung und Förderung der Sinneswahrnehmung u.a. mit verbundenen Augen im Zauberwald durchgeführt vom Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, Jugendtreff Neuhausen, Kindergarten Kunterbunt des KJR München-Stadt und ehrenamtlicher Unterstützung der e.on Energie AG/ Abt. Steuerung Uhr Mitmachaktion Aktionsnacht für Kinder mit und ohne Handicap, integrative Spiele, geselliges Beisammensein, Geschichtenerzähler Ulrich Trebbin durchgeführt vom Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, in Kooperation mit der Ernst-Barlach-Schule und der Pfennigparade, Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 MACKA B + Elijah & The Dubby Conquerors, Reggae Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Werk Aftershowparty Macka B mit Soundsystem LP International, Reggae-Party Beginn: Uhr / Location: Werk CHRISTOPH WEIHERER Folk, Indie, Comedy Einlass: Uhr / Beginn: Uhr Location: Gleisbett-Biergarten THOMAS GSELLA, Lesung Einlass: Uhr / Beginn: Uhr Location: Gleisbett-Biergarten URBAN BROTHERS DJ Welldread DJ Delicouz Urbane Music-Party Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten Transglobal Beatz mit Opa Cupa Labelparty 11-8 records I + DJ Cesare dell Anna, Indie Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle COSMIC Party mit DJ S, Cosmic Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club Kino: LITTLE MISS SUNSHINE, Tragikomödie Einlass: Uhr / Beginn: Uhr Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage,

13 Freitag, 17. Juli e Veranstaltungen Kino Maxim, Landshuter Allee Uhr Das Brandloch Dokumentarfilm von Sylvie Bantle (2008, 91 Minuten) mit anschließendem Gespräch Löhe-Haus, Blutenburgstr. 71/ 1.Stock Uhr Freitagskneipe Begegnung mit Live Music durchgeführt von der Offenen Behindertenarbeit im Evang. Luth. Dekanatsbezirk München Werkhaus e.v., Leonrodstr Uhr Tag der offenen Tür Uhr Improtheater durchgeführt vom Werkhaus e.v., Jennifer Cull Café Freiheit, Leonrodstr Uhr Konzert Fineartmusic, Jazz, Pop, Chansons Jennifer Cull, Vocal Robert Fritz, Piano Constanze Rossmann, Saxophon

14 Samstag, 18. Juli Zirkuszelt Uhr Sportdemonstrationen des ESV München Uhr KulturDult Volkschor München Neuhausen 1895 e.v. Liederpotpourris, Generalkonsulat der Republik Bulgarien Larzarka-Tanzgruppe, Werkhaus Chor - Chorgesang Uhr Opern_Kabarett Tenore amore Alles, was Sie schon immer über Opern wissen wollten, sich aber nie zu fragen wagten, bringt die Diva auf den Punkt Katharina Herb Uhr Hört, Hört! Das Hörfestival der jungen Szene Features, Reportagen, Hörspiele und Katharina Herb Soundcollagen von Audiogruppen und Künstlern. Im Anschluss daran, können im Medienzentrum München noch jede Menge weitere Hörbeispiele gehört werden. durchgeführt vom JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BML) und den Bezirksjugendringen Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. e Infos zum Festival unter: Zeltplatz Uhr Infomarkt im Rahmen der KulturDult, siehe Seite Uhr Schnellzeichungsaktion Ihr Portrait in wenigen Minuten Alla & Alexander Amelkin, Uhr Circusaktionen Lilalu hat eine Farbe durchgeführt von Lilalu e.v., Gastrozelt Uhr KulturDult Pavillonorchester/Seniorentreff Neuhausen - Konzert Salonmusik JB s First JB s First

15 Samstag, 18. Juli e Veranstaltungen 2. Blutenburgstraßenfest zwischen Landshuter Allee und Gabrielenstraße (bei schlechtem Wetter am 25. Juli) Uhr Kultur - Kunst - Handwerk - Mensch - Natur Künstler, Kunsthandwerker, Restauratoren, Architekten stellen sich vor. Offene Werkstätten mit Führung und soziale Einrichtungen, Spielaktion für Klein und Groß. Clown, Live Bands und Bewirtung. ab Uhr Musik & Mehr (Änderungen vorbehalten) Samba Sambuca Boiling Ink, Blues-Rock-Band Alessandro De Santis Trio, Soul & Jazz Doreen Giel, von Balladen bis Poprock Thorsten Klentze Trio, Jazz Michi Dietmayer, Münchner Liedermacher Uhohteband Lisa Kroner poetische Clownerie, Kofferzirkus für Junge und Junggebliebene Infostände/ Aktionen Webdesign - Medientechnik Binder Brigitte Jäger & Anne Harnisch - Textilkunst Gürtlerei Klaus Grüger - Vorführung von Metallkunst Drechslerei Peter Seiler - Vorführung an der Holzdrehmaschine Offene Behindertenarbeit Löhe-Haus - Spielaktionen, Johannes Zeindl - Porzellankunst - Ausstellung und Vorführung, Pro Regenwald, pro-regenwald.de 2. Blutenburgstraßenfest zwischen Landshuter Allee und Gabrielenstraße (bei schlechtem Wetter am 25. Juli) Montessori-Kindergarten, München-West, Blutenburgstr Uhr Kinderküche mit Betreuung - durchgeführt vom Montessori-Kindergarten in Kooperation mit der diakonia Dienstleistungsbetriebe ggmbh Offene Ateliers und Werkstätten Andrea Frahm, Blutenburgstr. 108 Schmuck & Objekte - Ausstellung Atelier Ralf Persaú, Blutenburgstr. 110 Restaurator & Künstler - Vorführungen Modellieren und Bemalen von Porzellanfiguren - mit Johannes Zeindl und Mitmachaktion Kinder malen auf Porzellan Kreativ in Holz Olaf Dege, Gabrielenstr. 4 Rgb Bildhauer & Schreiner 37 Möbel und Raum GmbH Henning Friese, Gabrielenstr. 4 Rgb Schreinerhandwerk & Holzdesign Ateliergemeinschaft Dot-Couture Mario Klingemann, Blutenburgstr. 51 Spielaktion, Installation Malzeit! www. dot-couture.com Judith Goldschmid, Blutenburgstr. 108 Kopf/ Figur, Tafelbilder Ausstellung Atelier Ralf Persaú, Blutenburgstr Juli, Uhr Lichtspiele der Momente: Gegenwart - Zukunft im Ultraviolettund Infrarotlicht, Fotografie digital und analog Malerei von Nymphenburg-Neuhausen, Aquarelle, Acryl, Zeichnungen, Porzellanmalerei durchgeführt von der Interessengemeinschaft Kultur - Kunst - Mensch - Natur Café Neuhausen Bewirtung durchgeführt von Ralf Persaú, Peter Seiler, Heinz Karrer

16 Samstag, 18. Juli Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 MONTREAL + Vorzeigekinder + support, Punkrock Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle SILENT DECAY + Apron + Toys Get Lost Hardcore, Metal Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle FREAK OUT - Die Mutter aller Alternative Parties Indie, Metal, Rock DJ DAN L.: Indie - Rock n Roll Clubbing DJ MARTINEZ: Metal - Hardcore - Metalcore DJ DRAGSTAR: Rock n Roll - Oldies - Ska - Punk Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle - Werkstatt/ Studio - Biergarten SUMMER DAZE, Electro Party Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club - Endstation free&easy POP! mit: Absurd Minds + Straftanz +!Distain, Elektro, Futurepop Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Werk Kino: Film 1: 39,90, Komödie Film 2: SLACKLINEFILM; Inlineskate Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage, Sportgelände Hanebergstr Uhr Juniorenfußballturnier FT Gern durchgeführt vom Sportverein der Freien Turnerschaft München-Gern e.v. Bayerisches Rotes Kreuz, Schulstr Uhr Tag der offenen Tür Wissen, was im Ernstfall zu tun ist, Information & Demonstration durchgeführt vom Bayerischen Roten Kreuz, Bereitschaft West 1 Kinderatelier minifaktur, Volkartstr Uhr Mitmachaktion Kreatives Gestalten mit Kindern - Wilder Westen in der Stadt Kostümierungen für Stadtindianer durchgeführt vom Kinderatelier minifaktur Lazarettspielplatz, Lazarett-/ Ecke Thorwaldsenstraße Uhr Großes Familiensommerfest Spaß und Spiel für Groß und Klein (bei schlechtem Wetter am 25. Juli) durchgeführt vom Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.v. Kino Maxim, Landshuter Allee Uhr FilmLesung Die Suche nach dem tanzenden Gott von Sylvie Bantle in Zusammenarbeit mit dem südindischen Künstler Alexander Devasia Dauer: 90 Minuten,

17 Samstag, 18. Juli Nymphenburger Schlosspark, vor der Badenburg Uhr Open-air Klassikkonzert für Kinder und Familien Serenade im Park Munich Festival Players unter der Leitung von Hartmut Zöbeley Bitte Decken mitbringen, Serenade im Park Foto: JKW das Konzert ist unbestuhlt (Bei schlechtem Wetter im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg - Beginn 19 Uhr) durchgeführt von der Landeshauptstadt München, Jugendkulturwerk, Kulturreferat und Bayerische Schlösserverwaltung, Werkhaus e.v., Leonrodstr Uhr Das Theater Münchner Freiheit zeigt seine neue Inszenierung Konfusionen von Alan Ayckbourn Machwerk e.v., Schulstr Uhr Kunstprojekt-Wochenende Uhr Papiermaché Uhr Druck Uhr Buchbinden Uhr Malen durchgeführt vom Machwerk e.v., Rotkreuzplatz Uhr Präventionstag der Polizeiinspektion 42 durchgeführt von der Polizeiinspektion 42 - Neuhausen Langer Tag der Textilien Uhr kleidsam-diakonia ggmbh, Blutenburgstr. 65 Modenschau und Herstellung von Schlüsselanhängern Stoffwechsel-diakonia ggmbh, Donnersbergerstrasse 32 Spieleaktionen rund um das Thema Textilrecycling und Schaufenstertheater WertStoff-diakonia ggmbh, Landshuter Allee 38 Flohmarkt und Spieleaktionen rund um das Thema Textilrecycling Führungen Uhr Stadtteilführung Der Winthirfriedhof - Gräber erzählen Geschichten mit Franz Schröther Treffpunkt: Friedhofeingang, Winthirstr. 15 Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v.

18 Sonntag, 19. Juli Zirkuszelt Uhr KulturDult Deutscher Magischer Club e.v. München - Zaubervorstellung Faschingsclub München - Neuhausen e.v. - Tanzdarbietung Kulturverein Iliria e.v. - Josef Brustmann Albanische Volkstänze Uhr Kabarett Schöner Land in Sicht, von einer Insel aus mit Abstand betrachtet, lässt sich vieles leichter betrachten, sogar unsere Politiker Josef Brustmann Zeltplatz Uhr Jonglierkurs speziell für Anfänger 3 Bälle jonglieren lernen in max. 60 Minuten durchgeführt von der Jonglierschule REHORULI, Gastrozelt Uhr KulturDult, Chor Stimmix - Jazz, Chansons & Pop The Twitter Sisters - Swing & Schlager Zeltplatz Uhr Infomarkt im Rahmen der KulturDult, siehe Seite Uhr Schnellzeichnung Ihr Portrait in wenigen Minuten Alla & Alexander Amelkin, Uhr Circusaktionen Lilalu hat eine Farbe durchgeführt von Lilalu e.v.,

19 Sonntag, 19. Juli e Veranstaltungen Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 SKAOS + Mr. Review a.k.a. Rude & Visser + Steamy Dumplings, SKA Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle AFTERSHOWPARTY SKAOS mit DJ Schock, SKA-Party Beginn: Uhr / Location: Halle SPIDERS N` SNAKES, Rock Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club MONACO BAGAGE Musikkabarett Einlass: Uhr Beginn: Uhr Location: Kino-Area JAZZ / FUNK / SOUL Quartett Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten Kino: BRANDNER KASPAR, Komödie Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage, Biergarten Uhr (entfällt bei Regen) Trachtentag mit Musik und Tanz Uhr Einmarsch des Trachtenzuges mit Almrausch - Stamm München, D Loisachtaler Stamm, Stoahausn Kurz, Mitterwalder Stamm, D Würmtaler-Stamm Pasing, Brünnstoana Stamm, Hinterskirchen, D Neubeurer, Ampertaler Dachau, Regenstauf, Böllerer Anschließend Bauernmesse von Annette Thoma mit Böllerschießen Begrüßung durch Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des Bezirksausschuss 9 Vorführungen der Trachtenvereine, Trachtenmarkt, Schuhplattler, Goißlschnalzer, Böllerschützen, Trachtenkapellen Moderation: Gerhard Holz durchgeführt vom Trachtenverein Almrausch-Stamm und dem Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg Rotkreuzplatz Uhr Open-Air-Konzert 20 Jahre Bluesfest Uhr Rock Island Line - Rockabilly, Psychobilly, Moving Train Tunes Uhr Think Purple - Deep Purple-Coverband Uhr Nick Woodland & Band - Bluesrockige Originals von Dave Edmunds, Ry Cooder u.a. durchgeführt vom Hide Out Blues Club München

20 Sonntag, 19. Juli Kino Maxim, Landshuter Allee Uhr Lesung: Nichts los in Punnapra Buchvorstellung mit Blick hinter die Kulissen von Sylvie Bantle Gästehaus St. Theresia, Hanebergstr Uhr Tag der offenen Tür Uhr Lesung mit Musik: Werkkreis der Literatur Markus Dosch mit Kurzgeschichten und Erzählungen, Stefan Stefinsky am Saxophon Uhr Rezitationskonzert Heinz Erhard: Musicam-Duomünchen, mit Elisabeth Schrauzer, Irmingard Seemann (Violoncello) durchgeführt vom Kolping-Bildungswerk Diözesanverband München und Freising e.v. Machwerk e.v., Schulstr Uhr Kunstprojekt-Wochenende im Machwerk Uhr Papiermaché Uhr Filzen Uhr Buchbinden Uhr Malen durchgeführt vom Machwerk e.v., Gaststätte Zum goldenen Hirschen, Renatestr Uhr Musikkabarett Wenn ich mir was wünschen dürfte Hildegard Linden, Augusto Aguilar (Gitarre), Nicola Steinbacher (Violine) und Katharina Nolte (Klavier) Vor der Amalienburg, Nymphenburger Schlosspark Uhr Konzert Sommerserenade vor der Amalienburg Nymphenburger Männerchor von 1861 e.v. durchgeführt vom Nymphenburger Männerchor von 1861 e.v., Sportgelände Hanebergstr Uhr Juniorenfußballturnier FT Gern durchgeführt vom Sportverein der Freien Turnerschaft München-Gern e.v.

21 Sonntag, 19. Juli Führungen Uhr Führung durch Schloss Nymphenburg Zu Hofe mit der Kammerzofe, Treffpunkt: Eingang zur Kasse von Schloss Nymphenburg Kosten 17, inkl. Eintritt. Anmeldungen unter Tel.: durchgeführt von Weis(s)er Stadtvogel München Uhr Schloss Nymphenburg von unten - die ungeschriebene Geschichte der kleinen Leute, durch 300 Jahre Nutzungs- und Sozialgeschichte des Schlosses mit Albrecht Vorherr (Keine Besichtigung der Innenräume) Treffpunkt: Freitreppe vor dem Schloss Dauer: 120 Minuten durchgeführt von der Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West Uhr Wie machten sich die Prinzessinnen schön? Von der Körperpflege zur Kleidung, Führung für Kinder und Eltern mit Petra Rinow Treffpunkt: Museumsladen Schloss Nymphenburg Anmeldung: Tel.: Materialkosten: 2,00/Kind (Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte für das Schlossmuseum) durchgeführt von der Bayerischen Schlösserverwaltung Uhr Stadtteilführung Der Nymphenburger Friedhof - ein Memento mori mit Franz Schröther Treffpunkt: Friedhofeingang, Maria-Ward-Str. 10 Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v.

22 Montag, 20. Juli Zirkuszelt Uhr Mitmachzirkus für Kinder Zirkus Zirkus Circus Bambino Anmeldung für Kindergruppen und Grundschulklassen erforderlich, Tel.: , Uhr Konzert zum Mittanzen Antoine Noah Band Blago Mambo Music, Caribean Sound, Latin-Music & afrikanische Urelemente in ekstatischer Mischung (Tanzfläche im Zelt) Gastrozelt Uhr Feierabendtreff B-Oceano - Bossa Nova & Latin / akustisch & Gesang e Veranstaltungen Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 JAZZ / FUNK / SOUL Quartett Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten DIRK DARMSTÄDTER, Melodramatischer Pop Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club Kino: DER BAADER MEINHOF KOMPLEX, Filmdrama Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage, Café - Konditorei - Weinhaus RUFFINI, Orffstr , Dachterrasse & im Café Uhr RUFFINI-Sommerfest Mit Bio-Winzer Simone Santini (Weingut Le Calcianaie, San Gimignano), seinen Weinen und toskanischer Küche Musik: Sine Nomine durchgeführt vom Café RUFFINI Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen, Hanebergstr Uhr Grillabend für die ganze Familie ohne Rauch und Gestank (Der Senkrechtgrill ermöglicht ein benzpyrenfreies Grillvergnügen) durchgeführt vom Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen

23 Montag, 20. Juli Deutscher Wetterdienst München, Helene-Weber-Allee Uhr Vortrag Das Klima in Bayern durchgeführt vom Deutschen Wetterdienst München Cafe Wildwuchs im Werkhaus, Leonrodstr Uhr Lesung mit Musik Frau Prinz pfeift nicht mehr mit Asta Scheib und Anouschka Doinet Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5/ Uhr Chorkonzert Frank Martin: Doppelchörige Messe Chor der Christuskirche, Leitung: Andreas Hantke Führungen 10.00/16.00 Uhr Führung mit Hinweis auf die Aufgaben der Bayerischen Architektenkammer Das Haus der Architektur mit Oliver Heiss, Geschäftsführer Architektur und Technik Treffpunkt: Foyer im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstr. 4 Dauer: ca. 45 Minuten durchgeführt von der Bayerischen Architektenkammer, Uhr Feste, Museum und Kultur - Besichtigung von Orangerie und Hubertussaal Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Eingang Hubertussaal, Schloss Nymphenburg durchgeführt vom Schlosspark-Freunde-Nymphenburg e.v Uhr Radlführung Kunterbunte Radltour zu Kunst, Geschichte, Natur, Politik, Freizeit mit Bruno Mayer Treffpunkt: Rotkreuzplatz (Taxistand) - Ende: am Festplatz Dauer: ca. 180 Minuten (Bei Regen am Dienstag ) durchgeführt vom DGB-Bildungswerk Uhr Stadtteilführung Das bürgerliche Nymphenburg mit Franz Schröther Treffpunkt: Eingang Marstallmuseum, südl. Schlossflügel Dauer: ca. 140 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v Uhr Stadtteil-Spaziergang Jagdrevier und Wohnquartier - Neuhausen früher und heute mit Helga Voigt Treffpunkt: Ecke Donnersbergerstr./Rotkreuzplatz (U-Bahn: Rotkreuzplatz) Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von Stattreisen München,

24 Dienstag, 21. Juli Zirkuszelt Uhr Mitmachzirkus für Kinder Zirkus Zirkus Circus Bambino Anmeldung für Kindergruppen und Grundschulklassen erforderlich, Tel.: , Uhr Konzert Weg, Pop & Jazz im Oberkrainer-Format - schwindelerregende alpine Weltmusik Foto: T. Karner Global Kryner (Foto) Global Kryner Zeltplatz Uhr Schule im Freien Italienisch für Kinder durchgeführt von Atelier Cielo 11 Gastrozelt Uhr Feierabendtreff Flute Flash Quintett feat. Agnieszka Hekiert - Jazz, Latin & Swing e Veranstaltungen WertStoff diakonia ggmbh, Landshuter Allee Uhr Verlosungsaktion zu Jeans und Schuhen durchgeführt von diakonia ggmbh Blindeninstitut München, Innenhof Winthirstraße 24 / Romanstr Uhr Sommer-Soiree mit Biergarten Lesung in Blindenschrift: Robert Huber Gemeinsames Chorsingen des Schulchors (Leitung: Michael Heringer) und den Mitgliedern des Chor der Herz-Jesu-Kirche (Leitung: Robert Grasl), Uhr Open-Air-Kino: Erbsen auf halb sechs von Regisseur Lars Büchel durchgeführt vom Blindeninstitut München, Café Freiheit, Leonrodstr Uhr Trickfilmprogramm mit ausgezeichneten Kurztrickfilmen Jenseits von Disney Einführung und Besprechung diverser Trickfilmtechniken mit Alla Churikova und Dmitri Popov durchgeführt von der Trickfilmschule Wunderland,

25 Dienstag, 21. Juli Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 ZWECKINGER + Schorsch und de Bagasch, Rock, Landler Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club Aftershowparty Zweckinger mit DJ ZEUSS, Rock Classics Beginn: 23 Uhr / Location: Club RAGGABUND, Reggae, HipHop Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle Backstage-Bles the Mic mit CREME FRESH, Rap, HipHop, Comedy Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area INDIEGARTEN, Indie, Rock Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten Selim Özdogan, Lesung Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area Kino: DIE WELLE Einlass: Uhr / Beginn: 22 Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage, Führungen Uhr Führung für Erwachsene König Ludwig II. - Neorokoko in Nymphenburg mit Ursula Simon-Schuster (Eintrittskarte für Schlossmuseum erforderlich) Treffpunkt: Museumsladen Schloss Nymphenburg durchgeführt von der Bayerischen Schlösserverwaltung Uhr Führung Das Stadtquartier am mit Gudrun Piesczek von aurelis Real Estate Treffpunkt: Container an der Schloßschmidstraße, gleich am Beginn links. durchgeführt von der aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Uhr Apollotempel oder Monopteros - Gestaltung in der Parklandschaft Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Schloss Nymphenburg - Freitreppe Gartenseite durchgeführt vom Schlosspark-Freunden-Nymphenburg e.v Uhr Stadtteilführung Gern - vom Dorf zur Villen- und Künstlerkolonie mit Franz Schröther Treffpunkt: Brücke am Nederlinger Platz Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v.

26 Mittwoch, 22. Juli Zirkuszelt Uhr Mitmachzirkus für Kinder Zirkus Zirkus Circus Bambino Anmeldung für Kindergruppen und Grundschulklassen erforderlich, Tel.: , Uhr A-Cappella-Abend Harmunichs meet Neuhausen-Nymphenburg, Evergreens aus Jazz, Rock & Pop in ungewöhnlichen A-cappella-Arrangements Harmunichs Harmunichs Zeltplatz Uhr Schule im Freien - Italienisch für Kinder durchgeführt von Atelier Cielo Uhr Mitmachaktion Wollwerkstatt für Kinder, von der Schafwolle bis zu Filz und Garn durchgeführt vom Kindergarten Kinderschiff, Seniorentag Gastrozelt Uhr Seniorenbeirat Neuhausen - der neue Seniorenbeirat stellt sich vor Uhr Seniorentreff Neuhausen - Orientalischer Tanz Uhr Münchner Volksliederchor e.v. - Chorgesang Volkslieder Uhr Contra-Ensemble - Eine musikalische Reise durch Europa Uhr Adolf Mühle-Karbe - Bariton mit Pianobegleitung a cappella rock pop, impulsive Arrangements bekannter Coversongs und eigene Kompositionen in-voice in-voice Zeltplatz Uhr Jonglierschule REHORULI - Jonglieren für Senioren Infostände: Malteser Hilfsdienst ggmbh - Weil Nähe zählt Kolpingfamilie München St. Theresia Bayerisches Landeskriminalamt Seniorenprävention

27 Mittwoch, 22. Juli Gastrozelt Uhr Feierabendtreff The Ramblin Folks Traditional Irishtunes, Songs and more, Newhouse Demolition Saxophonensemble - Jazz, Blues, Pop & Funk e Veranstaltungen Seniorenwohnheim Nymphenburg, Menzingerstr Uhr Tag der offenen Tür mit Führungen, Vorträgen und einer Ausstellung durchgeführt vom Seniorenwohnheim Nymphenburg, Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 BOPPIN B, Rock N Roll Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle 3 BOAR MUSI, Boarisch Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten Backstage Jam mit Babacools Soundsystem, Reggae-Party Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Biergarten Kino: WALK THE LINE, Musik-Film Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage, Wein Feldmann, Elvirastr Uhr Lesung mit Musik Bluenote-Club und Balkannacht im Feldmann durchgeführt von Wein Feldmann, Deutscher Wetterdienst München, Helene-Weber-Allee Uhr Vortrag Wie entsteht eine Wettervorhersage? durchgeführt vom Deutschen Wetterdienst München Kath. Stadtpfarrkirche St. Theresia, Dom-Pedro-Str Uhr Orgelkonzert Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Bach, Vierne Michael Manigel Ilka Mayr, Zum Künstlerhof Uhr Einmal Kunst probieren im Künstlerhof, Walzdrucktechnik, Herstellen von Briefpapier mit Ilka Mayr durchgeführt von Ilka Mayr, Stoffwechsel diakonia ggmbh, Donnersbergerstrasse Uhr Schaufenstertheater durchgeführt von diakonia ggmbh

28 Mittwoch, 22. Juli Führungen Uhr/16.00 Uhr Sonderführung mit Ernst Götz Der historische Dachraum der Mittelbaus von Schloss Nymphenburg Treffpunkt: Museumsladen Schloss Nymphenburg Anmeldung: Tel.: , Eintrittskarte Schlossmuseum erforderlich durchgeführt von der Bayerischen Schlösserverwaltung, Uhr Das Johannisbrunnhaus - Spuren früher Technik im Schloßpark Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Schloss Nymphenburg - Johannisbrunnhaus durchgeführt vom Schlosspark-Freunden-Nymphenburg e.v Uhr Radlführung Kunterbunte Radltour zu Kunst, Geschichte, Natur, Politik, Freizeit mit Bruno Mayer Treffpunkt: Romanplatz am Taxistand - Ende: am Festplatz Dauer: ca. 180 Minuten (Bei Regen am Donnerstag ) durchgeführt vom DGB-Bildungswerk Uhr Stadtteilführung Neuhausen - vom Dorf zum Stadtteil mit Franz Schröther Treffpunkt: Rotkreuzplatz, Maibaum Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v Uhr Stadtteil-Spaziergang Gern durch Gern - ein bekannt-unbekanntes Viertel mit Susanne Docter Treffpunkt: U-Bahnstation Gern, Ausgang Klugstraße Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von Stattreisen München,

29 Donnerstag, 23. Juli Kindertag Uhr Gastrozelt Uhr Pepino - Pepinos Zauberzirkus Uhr Martina s kleine Puppenbühne - Kasperltheater Uhr Kirchenspatzen der Christuskirche Kinderlieder zum Zuhören und Mitsingen Zeltplatz Mitmachaktionen minifaktur Kinderatelier - Kreative Kurse, Mobil Spiel e.v. - Riesenkicker ab 8 Jahre, Evang. Jugend Freizeitstätte Spiel-/ Bastelaktion, Hüpfburg, Martina Brück - Kinderschminken Kletterwerkstatt - Klettern für Jung und Alt, Theater im Bus e.v. - Kinderpuppentheater, Pepino - Luftballon Walkact Atelier Cielo 11 - Italienisch für Kinder, Kindergarten Kinderschiff - Wollwerkstatt für Kinder, Infostände: diakonia inhouse KITA Bewirtschaftung und Cafeteria Spielaktionen Die Schwesternschaft vom Bayrischen Roten Kreuz e.v. mit Aktionen für Groß und Klein Zirkuszelt Uhr Lesung mit Musik Als eine schöne Schwester falschen Liebesschwüren glaubte, Eine Lesung aus Groschenromanen als musikalisch-literarische Hommage an die Halbgötter in Weiß Musik: Unsere Lieblinge, Stefan Noelle und Alex Haas Lesung: Johannes Steck, Schauspieler und Synchronsprecher, Marion Bösker, Idee, Konzeption und Moderation, u.a. Gastrozelt Uhr Feierabendtreff Carlitos Allstar Band - Rock, Funk & Soul

30 Donnerstag, 23. Juli e Veranstaltungen Backstage, Wilhelm-Hale-Str. 38 free&easy Festival 2009 Mediengruppe Telekommander, Electro, Punk Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Werk Aftershowparty Mediengruppe Telekommander mit DJ Albert Royal, Electro, Punk Beginn: Uhr / Location: Werk WALLS OF JERICHO + Red Cord + Versus The Throne Hardcore, Metal Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Halle Aftershowparty WALLS OF JERICHO mit DJ, Hardcore, Metal Beginn: Uhr / Location: Halle Generalkonsulat der Republik Bulgarien, Walhallastr Uhr Tag der offenen Tür durchgeführt vom Generalkonsulat der Republik Bulgarien Künstler-Atelier, Schulstraße Uhr Atelier-Ausstellung Der Künstlerin über die Schulter sehen durchgeführt vom Künstler-Atelier Ursula Freund Stefan Tremel, Nördl. Auffahrtsallee Uhr Offenes Atelier durchgeführt von Stefan Tremel Kleiderkammer der IMM, Landshuter Allee Uhr Gemäldeversteigerung durchgeführt von der Inneren Mission München EMERGENZA Best Band Konzert, Die besten Bands des Newcomer Wettbewerbs Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Club Nymphenspiegel, Lesung - Nymphenspiegel Kultur Forum Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Gleisbett-Biergarten Kino: JUNO, Komödie Einlass: Uhr / Beginn: Uhr / Location: Kino-Area durchgeführt vom Backstage,

31 Donnerstag, 23. Juli Führungen Uhr Führung Das Stadtquartier Am mit Gudrun Piesczek von aurelis Real Estate Treffpunkt: Container an der Schloßschmidstraße, gleich am Beginn links. durchgeführt von der aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Uhr Offene Türen im Museum und Natur - eine Zeitreise Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Foyer Museum Mensch und Natur durchgeführt vom Schlosspark-Freunde-Nymphenburg e.v Uhr Stadtteilführung Die Romanstraße - vom Grünwaldpark zum Schloss mit Franz Schröther Treffpunkt: Romanstr. 1, vor dem Lokal Romans Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v Uhr Stadtteilführung mit dem Fahrrad Wasserspiele - Bäder an den Würmkanälen mit Florian Köhler und Stefan Voigt Treffpunkt: Eingang Marstallmuseum, südl. Schlossflügel Dauer: ca. 120 Minuten durchgeführt von der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.v.

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung Workshops, Kurse, Vorträge und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter WWW.APP-EVENT-MÜNCHEN.DE

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE NEUES VON DER ALTEN BÖRSE AUSGABE 4/2014 HALLO LIEBE MIETER UND AKTEURE! Es hat sich jede Menge auf der Alten Börse getan und die offizielle Eröffnung rückt nun immer näher. Deshalb möchten wir euch gerne

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben: Auszeichnung Gestaltete Gesellenstücke Multipel-Möbel Simon Wurster Du hast kreative Ideen und bist handwerklich voll drauf? Dann bist Du im Schreinerhandwerk genau richtig. Hier kannst Du Deine eigenen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen. EEine Wan nderaaussttellu ung zur S Soziookulttur inn Thüüring gen // ENTSTEHUNG Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Wir freuen uns. auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015

Wir freuen uns. auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015 Ausgezeichnet vom italienischen Hersteller-Verband auf der CERSAIE - der Weltmesse für Keramik Unternehmensbroschüre

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr