Landfrauenverein Schwabenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landfrauenverein Schwabenheim"

Transkript

1 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe 10/2015 Landfrauenverein Schwabenheim Einladung zu unserem 15. Ostermarkt in der Olbornhalle in Schwabenheim 7. und 8. März 2015 Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

2 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

3 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

4 Gau-Algesheim Ausgabe 10/ Dreck-weg-Tag am 21. März Bitte um Rückmeldung Die Stadt bittet anlässlich des Dreck-weg-Tages wieder um Mithilfe. Es wäre schön, wenn die Gemeinschaftsinitiative zum zwölften Mal am Samstag, 21. März 2015 stattfinden könnte. Der 13. Dreck-weg-Tag wird dann gestartet, wenn sich Bürgerinnen und Bürger, egal ob Groß oder Klein, für diese Gemeinschaftsaktion zur Verfügung stellen. Auch Vereine, Parteien oder sonstige Gruppierungen können am Samstag, 21. März 2015, wieder anpacken, damit dieser Tag ein Erfolg wird. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof, die Aktion dauert etwa 3 Stunden und endet um Uhr mit einem Imbiss im Bahnhofskiosk. Stadtbürgermeister Dieter Faust bittet die Bürgerschaft höflich um ihre Teilnahme. Alle, denen die Sauberkeit in der Stadt ein Anliegen ist, sind eingeladen. Wer mitmachen will, melde sich bitte umgehend im Rathaus, Marktplatz 1, per Telefon 3151, Fax 6616, stadt@gau-algesheim.de oder mit dem unten anhängenden Zettel. Je nach Anzahl der Rückmeldungen werden mehrere Sammelbezirke gebildet. Die Einteilung erfolgt zu Beginn am Treffpunkt Bahnhof. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss im Warteraum vor dem Kiosk am Bahnhof. Rückmeldung an Stadt Gau-Algesheim Ich/wir mache/n am Dreck-weg-Tag 2015 mit, packe/n an und komme/n am Samstag, 21. März 2015, um Uhr zum Treffpunkt Bahnhof. Gau-Algesheim, den... Name (ggf. Verein/Gruppierung) Unterschrift... Anschrift... Telefon...

5 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Einladung zum Winzer- und Neubürgerempfang 2015 Aus der Stadt Gau-Algesheim erzielten 13 Weinbaubetriebe bei der Prämierung 2014 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und 4 Weinbaubetriebe bei der Prämierung der DLG herausragende Auszeichnungen. Aus diesem Anlass gibt die Stadt einen Empfang. Dieser findet statt am Freitag, 20. März 2015, Uhr, im Festsaal des Schloss Ardeck. Insbesondere Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt Gau-Algesheim sind hierzu herzlich eingeladen, um sich neben Winzern und Wein auch die Stadt Gau-Algesheim sowie die Region noch besser erschließen zu können. Dieter Faust, Stadtbürgermeister

6 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

7 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

8 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

9 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Appenheim Jagdgenossenschaft Appenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, dem um Uhr in der Straußwirtschaft Gres statt. Zutritt und Stimmrecht haben nur die Grundstückseigentümer, die in das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Appenheim eingetragen sind. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht für das Jahr 2013 und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Wahl der Rechnungsprüfer für 2015 und Jagdpachtvertrag Verlängerung 8. Anträge und Anfragen 9. Verschiedenes Anträge müssen bis zum schriftlich beim Vorsteher eingereicht werden. Appenheim Jagdvorsteher, Michael Runkel Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Jagdgenossenschaft Nieder-Hilbersheim Hiermit werden alle Grundstücksbesitzer mit bejagdbarer Fläche für Mittwoch, den 11. März 2015 um Uhr ins Weingut Erwin Moller eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht Verwendung der Jagdpacht 4. Wahlen Jagdvorsteher 1/ Beisitzer 2/ Beisitzer 1/ Stellvertreter 2/ Stellvertreter Bisher: B. Hoch, F. Kreutzer, B. Lenhart, J. F. Hoch, F. Lenhart Wiederwahl ist möglich. 5. Bericht der Jagdpächter 6. Verschiedenes Der Vorstand Einwohnerversammlung Im Rahmen einer Einwohnerversammlung ist vorgesehen, die Einwohnerinnen und Einwohner von Nieder-Hilbersheim über den aktuellen Stand zum Dorflanden zu informieren. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, 12. März 2015 um Uhr, im Sitzungsraum in der Zehntscheune, Kapellenstraße 20, Nieder-Hilbersheim. Nieder-Hilbersheim, Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Uhr Ockenheim Uhr Ober-Hilbersheim Uhr Engelstadt Uhr Schwabenheim Uhr Ober-Hilbersheim Uhr Nieder-Hilbersheim Uhr Appenheim Uhr Ockenheim Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer Telefon (privat) Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 5. März 2015 in der Zeit von Uhr statt. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses Donnerstag Uhr Rathaus Appenheim Dienstag Uhr Rathaus Bubenheim Dienstag 09:05 Uhr Dorfmitte Engelstadt Dienstag 09:50 Uhr Laurenziberg (Linde) Donnerstag Uhr Gemeindehaus Nieder-Hilbersheim Donnerstag Uhr Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Dienstag Uhr Mainzer Straße, Einfahrt Feuerwehrgerätehaus Ockenheim Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Bushaltestelle Kindergarten Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gaualgesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Hermann-Josef Wagner, Tel Wolfgang Schmidt, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Hermann-Josef Wagner, Tel

11 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 erreichbar im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim dienstags Uhr Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW KW KW KW KW KW In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Dienstag, 5. März 2015 Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 109 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: ,

12 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo, Di, Fr von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo, Di, Do und Fr von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschlussvorverlegungen Bitte beachten Sie die Redaktionsschlussvorverlegungen für die Kalenderwochen 14 und 15 Wegen Karfreitag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 14. Kalenderwoche (Erscheinungsdatum Mittwoch, ) vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr. Wegen Ostern wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 15. Kalenderwoche (Erscheinungsdatum Donnerstag, ) vorverlegt auf Mittwoch, den , Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass zu spät eingetroffene Texte nicht mehr veröffentlicht werden können. Die Redaktion Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Appenheim Einladung Jahreshaupt- und Jahresdienstversammlung 2015 Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e. V. sowie die anschließende Jahresdienstversammlung findet am Freitag, 27. März 2015 um 20:00 Uhr bei Eva Eppard in der 100 Guldenmühle (Mühle 2), Appenheim statt. Hierzu sind alle aktive und inaktive Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Anträge müssen spätestens 8 Kalendertage vor Versammlungstermin schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden. Tagesordnung Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Ehrungen 8. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge 9. Verschiedenes Anschließend Jahresdienstversammlung der Aktiven Wehr. Tagesordnung Jahresdienstversammlung: 1. Bericht des Wehrführers 2. Bericht des Jugendwartes 3. Bericht des Gerätewartes 4. Bericht der Verwaltung a) VG-Bürgermeister b) VG-Wehrleiter 5. Ehrungen 6. Verpflichtungen 7. Beförderungen 8. Entpflichtungen 9. Verschiedenes Carsten Krollmann (Schriftführer) Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Schulung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, dem 13. März um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Schulungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: Erste Hilfe Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Nieder-Hilbersheim Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Hilbersheim am um 19:00 Uhr in der Turnhalle Nieder-Hilbersheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge 8. Verschiedenes

13 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Freiwillige Feuerwehr Ober-Hilbersheim Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Hilbersheim e.v. findet am Montag, den um Uhr im Haus der Vereine statt. Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrkameraden, Ehrenmitglieder und fördernde Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassierers 5. a) Bericht der Kassenprüfer b) Entlastung des Vorstandes c) Wahl der Kassenprüfer 6. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge 7. Verschiedenes Anschließend: Jahresdienstbesprechung der aktiven Wehr Tagesordnung: 1. Bericht des Wehrführers 2. Bericht des Schriftführers 3. Wehrtätigkeit im Jahr Bericht der Verwaltung a) Wehrleiter b) VG-Bürgermeister 5. Verschiedenes Sascha Harreus 1. Vorsitzender und Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Schwabenheim Einladung Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schwabenheim e.v. findet am Dienstag, 17. März 2015 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrkameraden, Jugendfeuerwehr, Ehrenmitglieder und inaktive Mitglieder eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. a) Bericht der Kassenprüfer b) Entlastung des Vorstandes c) Wahl von Kassenprüfer 6. Satzungsänderungen a) 3 Mitgliedschaft b) 6 Vorstand c) 7 Mitgliederversammlung d) 9 Schriftführer 7. Vorstandswahlen 8. Verschiedenes Achim Schenkel 1. Vorsitzender Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Sanierungssprechstunde Die nächste Sprechstunde der Sanierungsberater/-planer findet am Donnerstag, 12. März 2015, von Uhr im Rathaus der Stadt, Marktplatz 1, statt. Diese Beratung ist für private Interessenten kostenlos, deren Grundstücke in den Sanierungsgebieten Stadtkern und Bahnhofumfeld liegen. Stellenausschreibung Wir bieten im Bereich der Stadtjugendpflege ab ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Sie haben Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen, sind teamfähig und möchten gerne Verantwortung übernehmen? Sie verfügen über mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I, sind volljährig, im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und verfügen über einschlägige EDV-Kenntnisse? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit bei der Sie durch die Jugendarbeit wertvolle Erfahrungen im pädagogischen sowie im sozialen Bereich sammeln können. Zu Ihren Aufgaben zählen Betreuung von Kindern und Jugendlichen Mitarbeit und Begleitung von Freizeitaktionen (Tagesausflüge, Freizeiten etc.) Teilnahme an Sitzungen und Arbeitskreisen eigenständige Planung und Durchführung von niedrigschwelligen Angeboten in Jugendtreffs der Stadt Gau-Algesheim Das Freiwillige Soziale Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Mainz durchgeführt ( ). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Diese Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Stellenausschreibung Wir bieten im Bereich der Schloß-Ardeck Kindertagesstätte ab ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Das Freiwillige Soziale Jahr wird ganztägig als pflegerische, erzieherische oder hauswirtschaftliche Hilfstätigkeit geleistet. Es umfasst eine persönlichkeitsbildende und sachgerechte Betreuung der Helfer. Ziel ist es, den Absolventen soziale Erfahrungen zu vermitteln, sowie das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Die Begleitung der Kinder im Spiel, beim Basteln und Malen, Hauswirtschaftliche Aufgaben. Das Freiwillige Soziale Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Mainz durchgeführt ( ). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Diese Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Stellenausschreibung Die Stadt Gau-Algesheim bietet in der Kindertagesstätte Rappelkiste einen Arbeitsplatz für einen/eine Erzieher / Erzieherin oder Mitarbeiter / Mitarbeiterin mit pädagogischer Ausbildung in Teilzeit an. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir erwarten: Neben der abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher/in (gerne auch Berufsanfänger/in) oder anderweitige pädagogische Ausbildung selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Zuverlässigkeit und Engagement Bereitschaft zur Verantwortung und zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten Bereitschaft zur Teamarbeit und Fortbildung Wir bieten: Eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe Sehr gute Einarbeitung, Teameinbindung, fachliche Anleitung Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung Familienfreundliche Arbeitsorganisation Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach den Bestimmungen des TVöD Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Ansprechpartnerin in der Einrichtung ist Frau Brunner (Telefon: 06725/302421). Stellenausschreibung Die Stadt Gau-Algesheim stellt zum 1. April 2015 oder später eine/n Gärtner/in für den Bauhof ein. Der/Die Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in, Landschaftsgärtner/in oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen und im Besitz des Führerscheins mindestens der Klassen B, C1 und L sein. Erfahrungen im Gartenbau und/oder Landschaftsbau sind erwünscht. Freundliches Auftreten, Flexibilität und Mobilität, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit sowie der sichere und verantwortungsbewusste Umgang mit den Arbeitsgeräten werden erwartet. Die Aufgabenfelder sind unter anderem: Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen, Herstellung und Bepflanzung von Neuanlagen, Pflege von Gewässerrandstreifen, Arbeiten im Friedhofsbereich, Mitarbeit bei allgemeinen Bauhofarbeiten, Winterdienst. Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für kommunale Gebietskörperschaften (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Kopie der Fahrerlaubnis) richten Interessenten/innen bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1 in Gau- Algesheim. Stellenausschreibung Wir bieten im Bereich des Tourismusbüros der Stadt Gau-Algesheim ab oder später ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) -Kultur-. Sie haben Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen, sind teamfähig und möchten gerne Verantwortung übernehmen? Sie verfügen über mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I, sind volljährig, verfügen über einschlägige EDV-Kenntnisse? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Wir bieten einen generellen Überblick darüber, wie man Veranstaltungen plant und was dabei zu beachten ist, Umgang mit Menschen, Austausch von Ideen. Zu Ihren Aufgaben zählen: Mitarbeit bei der Gestaltung des Kulturprogrammes Eventplanung und Durchführung Organisation touristischer Events und Führungen Datenerstellung und -pflege Begleitprogramme Verkauf von Eintrittskarten, Führungen und Souvenirs Teilnahme an Sitzungen und Arbeitskreisen Das Freiwillige Soziale Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Mainz durchgeführt ( ). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Diese Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus beendet den Winterschlaf am 8. März Ab Sonntag, 8. März 2015 öffnet das Museum wieder an jedem 2. und 4. Sonntag des Monats jeweils von Uhr. Das übernächste Mal werden die Zeit(t)räume also am 22. März geöffnet sein. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Stellenausschreibung In der 5gruppigen Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim ist eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Erzieher / in zu besetzen. Es handelt sich zunächst um ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 15. August Anschließend erfolgt die Elternzeitvertretung. Wir erwarten u.a.: - die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - fachliche Kompetenz und Akzeptanz unserer bestehenden Konzeptionen - Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplanes - Offenheit für Fragen und Bedürfnisse der Eltern und Kinder - eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/ r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. Wir bieten u.a.: - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2015 an die Ortsgemeinde Schwabenheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Merz, Rathaus, Mainzer Str. 1, Schwabenheim.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 NICHTAMTLICHER TEIL Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Zusatzangebot Schiersteiner Brücke Ab sofort umsteigefreie Berufsverkehrszüge von Bad Kreuznach und Ingelheim nach Wiesbaden und zurück Wegen Bauarbeiten kein Angebot am 6. März Verspätungen am 16. und 17. März 2015 Als weiteres vorübergehendes Zusatzangebot wegen der Sperrung der Schiersteiner Brücke bietet der Rheinland-Pfalz-Takt in Kooperation mit DB Regio und dem RMV zwei umsteigefreie Pendlerzugpaare zwischen Bad Kreuznach bzw. Ingelheim und Wiesbaden an. In allen vier Zügen gelten neben den DB - Fahrkarten auch die Tarifangebote des RNN. Herauszuheben ist dabei das RNN-Autofasten-Ticket: Es gilt noch im gesamten Monat März für das RNN- Verbundgebiet, kostet 56,80 Euro und kann online unter bestellt werden. Direktzugpaar Bad Kreuznach - Ingelheim - Wiesbaden und zurück Als attraktives Angebot beispielsweise für Berufspendler aus der Naheregion mit Ziel Wiesbaden gibt es einen Zug mit Abfahrt in Bad Kreuznach um 06:10 Uhr. Nach Halten in Gensingen (06:18 Uhr), Ockenheim (06:24 Uhr) und Gau Algesheim (06:29 Uhr) erreicht er um 06:32 Uhr Ingelheim. Auf der Weiterfahrt nach Wiesbaden Hbf. (Ankunft um 06:58 Uhr) hält er an allen Zwischenstationen außer Mainz Nord. Die Rückfahrt am Nachmittag startet in Wiesbaden um 17:24 Uhr, erreicht um 17:47 Uhr Ingelheim und endet um 18:07 Uhr in Bad Kreuznach. Auch dieser Zug hält unterwegs an allen Zwischenstationen außer Mainz Nord. Morgendliches Zugpaar zwischen Wiesbaden und Ingelheim/Gau Algesheim Morgens verlässt ein zusätzlicher Zug von Wiesbaden nach Gau Algesheim die hessische Landeshauptstadt um 07:28 Uhr (ab Gleis 8) und erreicht, wiederum nach Halt an allen Zwischenstationen außer Mainz Nord, den Bahnhof Ingelheim um 07:52 Uhr. Dieser Zug bietet sich zum Beispiel für Beschäftigte bei Boehringer in Ingelheim an. Die Rückfahrt nach Wiesbaden startet in Gau-Algesheim um 08:00 Uhr, verlässt Ingelheim um 08:03 Uhr und erreicht Wiesbaden um 08:29 Uhr. Auch dieser Direktzug bedient alle Zwischenhalte außer Mainz-Nord. Bauarbeiten zwingen zu Einschränkungen Wegen Bauarbeiten im Bereich der Verbindungskurve zwischen Mainz-Mombach und Wiesbaden-Ost können die Direktzüge nicht am 6. März verkehren und kommen am 16. und 17. März morgens rund 15 Minuten später in Wiesbaden an. Die Fahrpläne der Züge sind (ab Freitag, den ) in der Takt- und RNN-Fahrplanauskunft zu finden unter und www. rnn.info Der ZSPNV Süd weist darauf hin, dass diese Züge nur vorübergehend angeboten werden können und nicht im Mainzer Hauptbahnhof halten. Zum Einsatz kommen ältere Dieseltriebwagen der DB Regio AG, die in absehbarer Zeit zur Ausmusterung vorgesehen sind. Diese sind weder barrierefrei noch verfügen sie über eine Klimaanlage. Sie entsprechen somit nicht mehr dem üblichen Fahrzeugstandard im Rheinland-Pfalz-Takt. vlexx-fahrplan ab komplett Ab dem bietet vlexx sein gesamtes Fahrplanangebot an. Zum haben wir erfolgreich den Betrieb auf der RB34 zwischen Baumholder und Kirn sowie weitere Einzelverbindungen aufgenommen. Jetzt sind wir soweit, den gesamten vlexx-fahrplan anzubieten. So entfällt ab kommenden Montag beispielsweise das Umsteigen in Alzey von und nach Kirchheimbolanden bzw. Mainz. Auf der RB33 zwischen Neubrücke und Mainz werden sämtliche Leistungen erbracht, auch die ergänzenden Regionalbahnen zwischen Mainz und Bodenheim werden alle gefahren. Im nächsten Schritt müssen wir in Fleißarbeit, dass verlorengegangene Vertrauen unserer Fahrgäste zurück gewinnen, so Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer der vlexx GmbH und ergänzt: Am 1. April werden wir dann die letzten Ergänzungen durchführen, wenn wir die Züge ins Programm nehmen, die vorübergehend von DB Regio (sieben einzelne Züge in Rheinhessen) sowie trans regio (ein nächtlicher Zug zwischen Mainz und Bingen) gefahren werden. Fahrplanneuerungen im Detail ab dem : RE13/RB31 Kirchheimbolanden - Alzey-Mainz-Frankfurt Der Zug der um 7.09 Uhr in Kirchheimbolanden startet wird bis Frankfurt Hauptbahnhof durchgebunden. In der Gegenrichtung werden die beiden Züge um und Uhr ab Frankfurt durchgängig über Mainz nach Alzey angeboten. Die Umstiege in Alzey von/nach Kirchheimbolanden und Mainz entfallen. RB33/RB44 Worms - Mainz Der Zug um Uhr ab Bodenheim nach Mainz sowie der Zug in der Gegenrichtung um Uhr ab Mainz verkehren regulär. RB33: Neubrücke - Mainz Zum verkehren wieder folgende Züge: Uhr: Bad Münster über Gensingen-Horrweiler nach Bingen Uhr: Idar-Oberstein nach Neubrücke Uhr: Kirn über Heimbach nach Neubrücke und Uhr: Neubrücke über Heimbach nach Idar-Oberstein Uhr: ab Mainz über Gau-Algesheim und Bad Kreuznach nach Bad Münster Uhr: Idar-Oberstein über Bad Münster und Bad Kreuznach nach Mainz RB34: Idar-Oberstein - Kirn Der aus Baumholder kommende Zug um 6.59 Uhr wird nun ab Idar- Oberstein um 7.24 Uhr bis nach Kirn durchgefahren. Einzige Ausnahme: RB33 Mainz - Gau-Algesheim - Bad Münster Der vlexx-zug um Uhr ab Mainz in Richtung Bad Münster wird durch einen Zug der trans regio ersetzt. Es entfallen die Halte an den Bahnhöfe Ockenheim und Gensingen-Horrweiler. Ersatzweise wird ein Busverkehr eingerichtet. Der Bus fährt, wie der Zug, immer in den Nächten am Wochenende (Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) um Uhr ab Gau-Algesheim über Ockenheim, Gensingen-Horrweiler und Bad Kreuznach nach Bad Münster. Detaillierte Fahrplaninformationen stehen auf der vlexx-internetseite zum Download bereit. Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland -Süd e.v. Engagiert - aber sicher - Haftung und Versicherungsschutz von ehrenamtlichen Engagierten Termin: Ort: , bis Uhr Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V., Herzog-Reichard-Straße 30, Simmern Anmeldung bis zum an Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd, Telefon 06761/7018, eeb-sued@eeb-sued.de Leitung: Olaf Carmincke, Mitarbeiter Ecclesia Versicherungsdienst, Schwerpunkt Versicherungsschutz im Ehrenamt Hier ein paar Hintergrundinformationen: Was passiert, wenn im Ehrenamt etwas passiert? Sei es ein Missgeschick, das Ehrenamtlichen selbst widerfährt, sei es ein Schaden, den sie in der Ausübung ihres Amtes anrichten.

16 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Was deckt in solchen Fällen eine Versicherung ab, was nicht? Bei welchen Tätigkeiten besteht überhaupt eine Versicherung -und muss so eine Tätigkeit immer ausdrücklich von einer Leitungsperson oder einem Leitungsgremium genehmigt oder angeordnet werden? Der Vortrag führt ein in grundlegende Fragen des Versicherungsschutzes für Ehrenamtliche: Haftung von Vereinsvorständen und Mitgliedern Grundlagen der Haftpflicht-Versicherung Gesetzlicher und privater Unfallversicherungsschutz Absicherung von Vermögensschäden Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von privaten Kfz Eine Einzelfallberatung kann im Rahmen des Seminars nicht stattfinden. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Freitag, dem 20. März 2015, Uhr führen wir in Eppelsheim, Sporthalle - Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema: Sizilien mit seiner wechselvollen Geschichte - eine Insel der Sonne, der Kultur, fröhlicher Menschen, gutes Essen und exzellenter Weine durch. Ein Filmvortrag mit Kommentare und Musik dargeboten von Herrn Alfons Bunn. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst eingeladen. Kirchliche Nachrichten Uhr Seniorenkreis in Nieder-Hilbersheim Weltgebetstag der Frauen - siehe besondere Hinweise Uhr ev. Kirche Nieder-Hilbersheim Uhr ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr ökum. Frauenfrühstück ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin Becker Donnerstags von Uhr im Pfarrhaus in Appenheim. Tel / Frau Pfarrerin Becker ist vom bis in Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Esders-Winterberg, Tel /8988. Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: Donnerstags von Uhr Uhr Tel Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim E E B Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um Uhr im Rathaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden Treffpunkt evangelische Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Weltgebetstag 2015 Am Freitag, den 6. März 2015 feiern wir den Weltgebetstag der Frauen auf ökumenischer Ebene. Die Gottesdienstordnung kommt 2015 von den Bahamas und ist überschrieben: Begreift ihr meine Liebe? Wir laden hiermit alle Frauen recht herzlich ein, die Gottesdienste mit uns zu feiern: um Uhr in der evangelischen Kirche in Nieder- Hilbersheim und um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim. Der Weltgebetstag entfällt in Appenheim aus organisatorischen Gründen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Weltgebetstags-Teams Haushaltspläne 2015 Die Haushaltspläne 2015 von Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim liegen zur Einsicht im Pfarramt aus (bitte Bürozeiten beachten). gelstadt Engelstadt Freitag, Weltgebetstag Uhr Gottesdienst Bubenheim Freitag, Weltgebetstag Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Dienstag, Uhr Dekanats-Konfirmandentag Uhr Frauenhilfe Mittwoch, Uhr Jugendtreff Zusätzliche Mitteilungen Weltgebetstag am 6. März 2015 Frauen aller Konfessionen laden herzlich ein zu den Gottesdiensten am Freitag, den , zum Weltgebetstag. Die Liturgie haben dieses Jahr Frauen aus den Bahamas zusammengestellt unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe? Die Gottesdienste sind in Engelstadt um Uhr und in Bubenheim um Uhr in der ev. Kirche. Konzerte am 13. März 2015 Am 13. März 2015 finden in der Auferstehungsgemeinde in Mainz 2 Konzerte statt mit dem Liedermacher Gerhard Schöne ; um 16:30 Uhr Kinderkonzert und um 20:00 Uhr Konzert.Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei Frau Ruppert; mail: margarete.ruppert@dekanatingelheim.de oder Handy Ev.Pfarramt@ekgao.de Freitag, 6. März :00 Uhr Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus 18:00 Uhr Weltgebetstag in Ockenheim, kath. Kirche Sonntag, 8. März :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim, mit der Feier des Heiligen Abendmahls und der Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 Montag, 9. März :00 Uhr Strickzeit im Gemeindehaus Dienstag, 10. März :00 Uhr Mit Gedächtnis- und Konzentrationstraining zum Sütterlin im ev. Gemeindehaus 20:00 Uhr Ökumenisches Winterseminar im ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3, Gau-Algesheim Donnerstag, 12. März :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Freitag, 13. März :00 Uhr Abfahrt der KonfirmandenInnen zum Konfirmandenwochenende, Schulstraße 3 Weltgebetstag 2015 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst Begreift Ihr meine Liebe? Jährlich wird am ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Gottesdienst zum Ökum. Weltgebetstag begangen. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes werden in jedem Jahr von Frauen eines anderen Landes vorbereitet - für den Weltgebetstag 2015 waren es Frauen von den Bahamas. Der Weltgebetstag ist eine große internationale Bewegung, deren Wurzeln bis ins 19. Jhd. zurückreichen. Gottesdienste zum WGT am Freitag, den 6. März 2015: 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gau-Algesheim 18:00 Uhr in der katholischen Kirche Ockenheim Kirchenvorstandswahl 2015 Am 26. April 2015 wird der neue Kirchenvorstand unserer ev. Kirchengemeinde gewählt. Die Amtsperiode beginnt am 1. September 2015.

17 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Der Wahlvorschlag: Herr Hans Erbes Frau Anke Ertel Frau Margret Grabowski Herr Joachim Junker Frau Marion Lorentz Frau Selma Märker-Kowarik Frau Kerstin Memmesheimer Frau Sabine Neuhaus Herr Tino Runkel Frau Elisabeth Teschke Frau Rebekka Wüster Herr Carsten Zinn Die Kandidaten und Kandidatinnen werden am Sonntag, den 8. März 2015 um Uhr im Gottesdienst in Gau-Algesheim der Gemeinde vorgestellt. Strickzeit Wir stricken: Montag, den 9. März um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle MitstrickerInnen. Weitere Termine: / / / / / / / / / Mit Gedächtnis- und Konzentrationstraining zum Sütterlin, der alten deutschen Schreibschrift, die man lesen, verstehen und schreiben lernen kann. Jeden Dienstag von bis Uhr. Im Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3, Gau-Algesheim Gebühr: Wie bisher: keine! ( Evtl. anfallende Materialkosten ) Die Kurse finden wöchentlich statt und sind, auch wenn sie im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung stattfinden, für alle Interessenten gedacht und offen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Ruthemann, Tel Ökumenischen Winterseminar 2015 Der neue religiöse Markt Dienstag, 10. März 2015 Ist das eine Sekte - oder nicht? Referent: Pfr. Oliver Koch, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der EKHN und der EKKW vom Zentrum Ökumene in Frankfurt Das Einstiegsreferat gibt einen Überblick über religiöse Strömungen der Neuzeit und eine Hilfe zur Einordnung aus christlich-theologischer Perspektive unter der Fragestellung: Was fasziniert Menschen an diesen Gruppierungen? Wo liegen Probleme? Welche Bedeutung haben sie für unsere Kirche? Darüber wollen wir an diesem Abend natürlich auch miteinander ins Gespräch kommen. Dienstag, 17. März 2015 Die Suche nach dem Selbst - Ersatzreligion Esoterik Referentin: Pfrin. Heike Beck aus Idstein Ein Überblick über heutige esoterische Angebote und deren Hintergründe. Dienstag, 24. März 2015 Christlicher Fundamentalismus - eine Herausforderung Referent: Pfr. Johannes Lorenz, Studienleiter für Weltanschauungen und Lebenskunst, Frankfurt a.m. Grundlegende Denkmuster des religiösen Fundmentalismus. Alle Abende finden im Ev. Gemeindehaus, Gau-Algesheim, Schulstr. 3 statt und beginnen um Uhr. Kindergottesdienst 10:00 Uhr gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche Termine: Ostermontag, 6. April Familiengottesdienst, 3. Mai, 21. Juni um Uhr Familiengottesdienst, 5. Juli, 4. Oktober, 6. Dezember. Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Gemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Jugendtreff, Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28, Tel.: Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 09:30-12:30 Uhr besetzt. Tel.: 06725/2557 Montags sind Pfarr- und Gemeindebüro geschlossen. Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Christoph-Nebel-Haus in Schwabenheim, die Liturgie kommt dieses Jahr von den Bahamas, anschl. gemütliches Zusammensein bei landestypischem Imbiss. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Lektor Andreas Weber Uhr Gottesdienst in Schwabenheim, Lektor Andreas Weber Mittwoch, Uhr Frauenkreis im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro: Kath. Kirche im Pfarrverbund Gau-Algesheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim, Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanatbingen.de Donnerstag, Uhr/18.00 Uhr: Weggottesdienst der Kokis in Gau-Algesheim Freitag, Ab Uhr: Krankenkommunion Uhr: Weggottesdienst der Kokis in Ockenheim Sonntag, Ab Uhr: Jakobsberger Filmsonntag im Kloster Jakobsberg Die Jüdin - Edith Stein, Biographischer Spielfilm aus dem Jahr 1995 über die Jüdin und Karmeliterin Edith Stein. Eintritt: 9 Euro incl. Imbiss. Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralassistentin Christine Schlechtriem Gemeindereferentin Stefanie Anders Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 Gottesdienste Freitag, 6. März Uhr öku. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen (ev. Gemeindehaus) anschließend Begegnung bei Essen und Trinken (ev. Gemeindehaus) Samstag, 7. März Uhr Eucharistiefeier (AS) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Verstorbene der Familie Wilhelm Ströbel; Eheleute Wilhelm und Elisabeth Ott, Eheleute Georg und Christine Bolenz; (Messstiftungen) Brigitte Hassemer zum Jahresgedenken; Bernd Rattinger zum Jahresgedenken und verstorbene Angehörige; Egon Gerharz zum Jahresgedenken und verstorbene Angehörige; Kollekte: Heizkosten Sonntag, 8. März - 3. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Katharina Schweickert zum Jahresgedenken; (Messstiftung) Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Jesus räumt auf Kollekte: Heizkosten Uhr Tauffeier für Lisa Klöser, Emma Semmler und Mats Blum Dienstag, 10. März Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift

18 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Mittwoch, 11. März Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: Eheleute Ludwig und Katharina Kleisinger, Pfarrer Franz Hessel und Angehörige; Pfarrer Jakob Stumpf; (Messstiftungen) Franz Jakob und Susanna Hassemer geb. Dengler; Freitag, 13. März Uhr Eucharistiefeier (AS - entfällt) Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von Frauen Samstag, 14. März Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Regina Schier geb. Voos;(Messstiftung) Heinrich und Lina Sarg; Hildegard und Heinz Dengler zum Jahresgedenken; Eheleute Heinrich und Magdalena Metzger; Philipp Dengler und Eltern; Barbara, Anastasia und Alois Cyran und verstorbene Angehörige; Kollekte: Renovierung Kirchturm Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 8. März Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 9. März Uhr Gruppenstunde (J. Kitzinger/L. Dudek) Uhr Gruppenstunde (E. Herter/L. Winternheimer) Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 10. März Uhr Gruppenstunde (C. Sarg/F. Jilge) Uhr Bläserklasse (PKH) Uhr Ökumenisches Winterseminar (ev. Gemeindehaus) Mittwoch, 11. März Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 12. März Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Uhr öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung (HSM) Freitag, 13. März Uhr Gruppenstunde (S. Engel/C. Jouaux) Kommunionkinder-Wochenende in Winterburg Wir laden ein zum ökumenischen Winterseminar 2015 Der neue religiöse Markt Dienstag, Ist das eine Sekte-oder nicht? Referent: Pfr. Oliver Koch, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der EKHN und der EKKW vom Zentrum Ökumene in Frankfurt Das Einstiegsreferat gibt einen Überblick über religiöse Strömungen der Neuzeit und eine Hilfe zur Einordnung aus christlich-theologischer Perspektive unter der Fragestellung: Was fasziniert Menschen an diesen Gruppierungen? Wo liegen Probleme? Welche Bedeutung haben sie für unsere Kirche? Darüber wollen wir an diesem Abend natürlich auch miteinander ins Gespräch kommen. Dienstag, Die Suche nach dem Selbst-Ersatzreligion Esoterik Referentin: Pfrin. Heike Beck aus Idstein Dienstag, Christlicher Fundamentalismus - eine Herausforderung Referent: Johannes Lorenz, Beauftragter für Weltanschauungsfragen und Lebenskunst in der katholischen Akademie Haus am Dom, Frankfurt a.m. Pfarrgemeinderatssitzung Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Geistlicher Impuls 2. Regularien: Protokoll vom , Tagesordnung 3. Überlegungen zur Taufpastoral 4. Gesamtpfarrgemeinderat - Infos 5. Berichte aus den Ausschüssen und Einrichtungen 6. Organisatorisches Ostern/Erstkommunion 7. Verschiedenes Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralassistentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstraße 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de - Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Gemeinderef.: Stefanie Anders, Tel / stefanie.anders@dekanat-bingen.de Pfarrvikar: Stephan Herrlich, Holzhauserstr. 16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Donnerstag, 5. März Familiengottesdienstvorbereitung in Ober-Hilbersheim Freitag, Weltgebetstag der Frauen ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche in Nieder-Hilbersheim Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim Mitgliederversammlung der KKM Welzbachtal in der Zehntscheune in Nieder-Hilbersheim Sonntag, 8. März Fastensonntag - Großes Gebet Festgottesdienst in Ober-Hilbersheim Unter Mitwirkung der KKM Welzbachtal Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei Uhr Betstunde in Ober-Hilbersheim Uhr Betstunde in Appenheim Uhr Taizé-Betstunde in Nieder-Hilbersheim Uhr Abschlussvesper in Nieder-Hilbersheim Dienstag, 10. März Treffen der Minis Mittwoch, 11. März bis Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim Ab ök. Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim Freitag, 13. März Probe der KKM Samstag, 14. März Probe des Kirchenchores Piccolo in Ober-Hilbersheim Sonntag, 15. März Fastensonntag - Laetare Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim mit Bußfeier Gebetsanliegen für Margareta Schmitt Kollekte: für die Kirche Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: für die Kirche Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Appenheim

19 Gau-Algesheim Ausgabe 10/ Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-18:30 Uhr, Mittwoch 10:00-11:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Alleestr. 3, Tel.: Aktuelles Der Haushaltsplan 2015 liegt in der Zeit vom zur Einsicht während der Bürostunden aus. Gottesdienste in unserer Gemeinde 3. Fastensonntag Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Hilde Schäfer (3.Gedächtnis); Karl Wilhelm Müller (2.Gedächtnis); Jakob und Hilde Kronebach und Angehörige; Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Montag, :00 Uhr Montagsgottesdienst in der Fastenzeit Feuer und Flamme sein (KKC) Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 4. Fastensonntag (Laetare) Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Werner Fleck und Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familien Herbst, Kölsch, Hoffmann; Dirk und Wilfried Kilian; Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde 18:00 Uhr Jugendgottesdienst Freundschaft Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Kirchbauverein Vorsitzender: Arnold Müller, Poveglianostr. 25, Tel.: Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Fastensonntag - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Elisabeth Dickescheid; für Anni und Hermann Schmitt zum Jahresgedächtnis 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung 18:30 Uhr Jakobsberger Filmsonntage : Die Jüdin - Edith Stein, Filmbiografie, Italien, Ungarn, Polen, Frankreich, Deutschland 1995, Regie: Marta Meszaros Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Wichmann Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Espinosa Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Erika Hörmann; 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Anna und Franz Hohenschläger Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Melendries Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Vesper 19:00 Uhr Vokalensemble Harmonie St. Petersburg Russische Chormusik aus 8 Jahrhunderten Eintritt frei - um Spende wird gebeten. Sonntag, Fastensonntag - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt zum Dank an die hl. 14 Nothelfer; für Karl und Maria Gresch 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, , Weltgebetstag der Frauen 17:00 Uhr Engelstadt Georg-Zimmer-Haus Uhr Schwabenheim Christoph-Nebel-Haus Uhr Bubenheim evangelische Kirche 18:30 Uhr Elsheim St. Walburga 19:00 Uhr Jugenheim ev. Gemeindezentrum Nach allen Gottesdiensten wird eingeladen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und etwas über Land und Leute von den Bahamas zu erfahren. Samstag, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Sonntag, , 3. Fastensonntag 09:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Lebende u. Verstorbene d. Familien Pfeiffer u. Fischer), anschl. Fastenessen im Christoph Nebel-Haus 10:30 Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph- Nebel-Haus Montag, :00 Uhr Schwabenheim Informationstreffen zur Romwallfahrt im Christoph Nebel-Haus 20:00 Uhr Elsheim Exerzitien im Alltag im Haus Mauritius Dienstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Generalversammlung des Kirchenchores im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 19:30 Uhr Schwabenheim Pfarrgemeinderatssitzung im Christoph Nebel-Haus Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Messstiftung: Bernhard Deister) Samstag, :00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbewerber Sonntag, , 4. Fastensonntag 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Alfons Krist u. Hedwig Raschkewitz) 10:30 Uhr Jugenheim Wort Gottes-Feier im Helferich-Haus 10:30 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga 17:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Orgelmusik und Lieder aus dem Neuen Gotteslob - Eine Stunde zum Hören und Mitsingen Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ).

20 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: mittwochs (11:00 bis 12:00 Uhr) über das Pfarramt oder per E.Mail: doris.brunn@ dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen über das Pfarramt oder über Rufnummer: oder per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de Gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst: Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Offene Sprechstunde: Donnerstags (außer in den Ferien) von 16:00-18:00 Uhr Voranmeldung nicht notwendig. Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Gau-Algesheim Gemeindebüro: montags bis freitags von 09:00-12:00 Uhr Tel: ; info@christusgemeinde-fegw.de weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: Ordination von Mirjam Justinger Im Rahmen des Gottesdienstes wird Mirjam Justinger zur leitenden Pastorin der Christusgemeinde ordiniert. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Kindergottesdienst findet parallel statt. Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Bauern- u. Winzerverein Appenheim Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie ein zur 66. ordentlichen Generalversammlung am 12. März 2015 um Uhr in der Strausswirtschaft Gres, im Anschluss an die vorausgegangene Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft. Tagesordnung zur Generalversammlung 1. Begrüßung der Anwesenden und Ehrengäste 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden zum Jahr 2013/14 4. Bericht des Kassierers zum Jahr 2013/14 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl 8. Wahl eines Rechnungsprüfers 9. Verschiedenes Ev. Gemeindebücherei Appenheim Präsentation der Neuanschaffungen Neues Lesefutter gefällig? Die Bücherei lädt am 17. März um 18 Uhr alle interessierten Leser ein, in den neuesten Büchern zu stöbern. Neben Biographien wie Die Kohl-Protokolle von Heribert Schwan und Der Junge muss an die frische Luft von Hape Kerkeling locken die Krimis Passagier 23 von Sebastian Fitzek und Die Lebenden und die Toten von Nele Neuhaus. Mit den Bücherei-Mitarbeiterinnen können Sie sich bei einem Glas Sekt über Der nie abgeschickte Liebesbrief von Harold Fry von Rachel Joyce und Die Sache mit dem Glück von Matthew Quick austauschen, während die Kinder in Gregs Tagebuch 9 von Jeff Kinney oder Heule Eule von Paul Friester schmökern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gesangverein Schubertbund Appenheim Chor-Projekt Moderne Lieder, Rock und Pop, Charts rauf und runter, bei uns ist der Chor einfach bunter. Unter diesem Motto treffen sich die Sängerinnen und Sänger des auf den Weg gebrachten Projektchors zur nächsten Chorprobe am um Uhr in der Begegnungsstätte. Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen, Chorerfahrung ist nicht erforderlich. Landfrauenverein Appenheim Liebe Landfrauen, am Sonntag, dem 15. März 2015, Beginn 14:30 Uhr, feiern wir in der Turnhalle Appenheim unser 50. jähriges Vereinsbestehen. Wir hoffen, dass ihr möglichst zahlreich anwesend sein könnt und natürlich auch auf eure Hilfe. Bis dann! Partnerschaftsverein Appenheim - Stammtisch Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch im Weingut Gres am Freitag, dem ab 19:00 Uhr - künftig finden die Treffen wieder regelmäßig (am 2. Freitag im ungeraden Monat ) statt. Rad-Sport-Verein 1924 Appenheim e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 17. März 2015 um Uhr in der Begegnungsstätte Niedergasse 6. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vors Michael Runkel 2. Totenehrung 3. Bericht des Vors. über das abgelaufene Geschäftsjahr 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Beschlussfassung über Senkung des Mitgliedsbeitrag 9. Neuwahl zum Vorstand 10. Wahl der Rechnungsprüfer 11. Anträge der Mitglieder und Verschiedenes. Anträge müssen bis schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Um vollzähliges und pünktliches erscheinen wird gebeten. Ortsgemeinde Bubenheim Gesangverein 1879 Bubenheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am um 20:15 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit 2. Totengedenken 3. Berichte der Schriftführer 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Vorstandswahlen im 2-jährigen Turnus a) 1. Vorsitzender b) 2. Schriftführer c) 1. Kassierer d) Zwei Beisitzer 9. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Die passiven Mitglieder, sowie die Eltern unseres Kinder- und Jugendchores sind ebenfalls herzlich eingeladen. Ortsgemeinde Engelstadt Radfahrerverein Edelweiß 1921 e.v. Engelstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Freitag, 6. März um Uhr in der Kegelbahn der Turnhalle Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Wahlen 8. Verschiedenes Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Interessierte des Radsportes herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, wenn wir an diesem Abend möglichst viele Mitglieder begrüßen könnten.

21 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Theatergruppe des Kulturvereins 1984 Engelstadt e.v. Theateraufführung in Engelstadt Die Theatergruppe des Kulturvereins 1984 Engelstadt e.v. zeigt am Freitag, und Samstag, das Stück Die zauberhafte Glaskugel. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch startet jeweils um Uhr in der Turnhalle Engelstadt. Wer das Stück mit vielen Irrungen, Wirrungen und Lachern nicht verpassen möchte, sichert sich die Tickets zum Preis von 8,50 für Erwachsene und 4 für Kinder bis 14 Jahren am besten schon im Vorverkauf. Der findet am Samstag, 7. März, zwischen und Uhr und am Sonntag, 8. März, zwischen und Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Hauptstraße 23 in Engelstadt statt. Außerdem sind Karten bei Helmut Schoppe unter 06130/8216 erhältlich. Bücherei in Engelstadt Liebe Engelstädter, unsere Bücherei hat geöffnet! Sie sind herzlich eingeladen Bücher auszuleihen. Hierfür müssen Sie sich nicht registrieren oder anmelden. Kommen Sie einfach ins Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 23, 1.OG links und suchen Sie sich ein gutes Buch aus. Ein kurzer Eintrag in die Liste und schon kann der Lesespaß beginnen. Die Bücherei ist während der Bürgermeistersprechstunde, Montag von Uhr bis Uhr, geöffnet. Stadt Gau-Algesheim Bündnis 90/Die Grünen Treffen Die nächsten Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim finden statt am Donnerstag, und , um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau-Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Bauern- und Winzerverein Gau-Algesheim Generalversammlung Der Vorstand des Bauernvereins Gau-Algesheim lädt zur 66. ordentlichen Generalversammlung am um Uhr ins Weingut Schlossmühle ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Prüfungsbericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen zum Vorstand 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge können bis zum bei Quirin Ewen schriftlich abgeben werden. Carl-Brilmayer-Gesellschaft Gau-Algesheim Mitgliederversammlung 2015 Zur Mitgliederversammlung 2015 lädt der Vorstand hiermit alle Mitglieder der Carl-Brilmayer-Gesellschaft e.v. herzlich ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, den 12. März 2015 um 19:30 Uhr im Medienraum der Rathausscheune, Eingang Kreuzhof. Tagesordnung 1. Begrüßung und aktuelle Information 2. Bericht/Kassenbericht zum Jahr 2014 und Aussprache 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahl des Vorstands 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Vorschau auf die Aktivitäten im Jahr Verschiedenes Anträge der Mitglieder zur Versammlung sind bis spätestens 5. März 2015 schriftlich an den Vorstand zu richten. Gesellschaft für internationale Verständigung Gau-Algesheim Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt die Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. ihre Mitglieder ein. Die Versammlung findet am Montag, 9. März 2015, um 20:00 Uhr im Schloss-Ardeck- Restaurant statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung und Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Rückblick auf Aktivitäten in Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorausschau auf Tagesfahrt, Besuch der Caprineser Freunde 8. Verschiedenes Der Vorstand hofft auf zahlreiche Teilnahme. KJG Gau-Algesheim Pfingstlager Betreuertreffen Liebe Freunde der KJG, bald ist es endlich wieder so weit und die Zeltlager-Zeit beginnt. Über Pfingsten fahren wir wieder in unser allseits beliebtes Pfingstzeltlager nach Seibersbach. Wenn ihr mindestens 16 Jahre seid und Lust darauf habt als Betreuer mitzufahren, dann kommt am um Uhr ins Pfarrer- Koser-Haus (Grabenstr.28). Dort werden wir euch wichtige Informationen mitteilen und ihr bekommt eure Anmeldungen. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Eure Lagerleitung Amelie und Maria Landfrauenverein Gau-Algesheim Leben und Wohnen im Alter Ein langes Leben soll Glück sein, keine Last! Sich mit diesem Thema zu beschäftigen, bedeutet Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Angesichts der Herausforderung, der sich unsere Gesellschaft zukünftig im Hinblick auf unsere Altersstruktur stellen muss, heißt es, sich rechtzeitig zu informieren und mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Möglichkeiten und gesetzlich unterstützenden Maßnahmen, Eigeninitiative zu fördern und zu eigenen altersgerechten Wohnformen zu finden und zu motivieren. Themenabend mit Diskussion mit den Referenten Dr.-Ing. Architekt Hans Jürgen Schlamp (Verbraucherzentrale RLP), Stephanie Mansmann (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP) und Michael Back (Investitions- und Strukturbank RLP / Wohnraumförderung). Die Teilnahme ist kostenfrei. Termin: Dienstag, um 19:30 Uhr Ort: Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim, Wormser Str. 111 Die Fahrt erfolgt mit eigenem PKW. Weitere Infos bei Beate Wahr (Tel ). Landfrauenverein Gau-Algesheim Suppen, Eintöpfe und Aufläufe Leckere Suppen, herzhafte Eintöpfe und deftige oder süße Aufläufe gehören zu den beliebtesten Alltagsgerichten für die ganze Familie. Die Speisen sind unkompliziert und schnell zubereitet, lassen sich wunderbar auf Vorrat kochen und schmecken aufgewärmt noch mal so gut. Mitmachkurs mit Frau Katharina Stöhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 9,50 - Anmeldungen interessierter Mitglieder / Nichtmitglieder sind noch möglich. Bitte Suppentasse, Teller und Besteck mitbringen. Termin: Mittwoch, um 19:00 Uhr Ort: Schulküche der Realschule plus / Eingang Kirchstraße Weitere Infos bei Beate Wahr, (Tel ). Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 6. März 2015 findet in der Radsporthalle die Jahreshauptversammlung statt. Beginn: Uhr. Gegenstände der Versammlung sind: 1. Begrüßung, Annahme der Tagesordnung, Totenehrung 2. Jahresberichte 3. Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse 5. Ehrungen - Pause und Abendessen, serviert von der Wirtschaftskommission - 6. Neuwahlen 7. Behandlung der vorliegenden Anträge 8. Verschiedenes Anträge zu dieser Versammlung sind bis spätestens 27. Februar 2015 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Hermann Schön einzureichen. Wir laden alle Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung herzlich ein und würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

22 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball Spieltermine Samstag, :00 Uhr E-Junioren / 1.Kreisklasse JSG Appenheim/Ockenheim : SpVgg Gau-Algesheim 13:00 Uhr Herren / C-Klasse SV Klein-Winternheim II : SpVgg Gau- Algesheim II 14:30 Uhr C-Junioren / 1.Kreisklasse SpVgg Gau-Algesheim II : TSG 1892 Hechtsheim II 14:30 Uhr C-Junioren / 1. Kreisklasse SG Gensingen/Grolsheim : SpVgg Gau-Algesheim 15:00 Uhr Herren / A-Klasse SV Klein-Winternheim : SpVgg Gau- Algesheim 16:00 Uhr B-Junioren / Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim : SpVgg Essenheim II B9 16:00 Uhr A-Junioren / Kreisliga SG Friesenh./Dexh./Uelversh. : SpVgg. Gau-Algesheim Dienstag, :45 Uhr E-Junioren / 1. Kreisklasse SpVgg Gau-Algesheim : FSV Nieder-Olm III TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Der Vorstand des Turnvereins lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13. März 2015 um Uhr in die Turnhalle in der Appenheimer Straße, Gau-Algesheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Oberturnwartin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht des Wirtschaftsführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen zum Vorstand 10. Verschiedenes Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind per bis zum bei dem 1. Vorsitzenden Georg Lindemann, glga7747@aol.com einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder wird gebeten. Gruppe des Monats März - Rückenfit 1 Rücken-Fit ist ein zertifiziertes Präventionsprogramm, das von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Turnerbund gemeinsam geprüft und empfohlen wurde. Ausgezeichnet mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT des DTB Rücken- Fit 1: Die gemischte Gruppe, ab 55 Jahren, trifft sich mittwochs von 08:30 Uhr - 09:30 Uhr in der Vereinshalle. Geeignet ist die Präventive Rückengymnastik, auch für Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen, wie z.b. beginnende Arthrose, Osteoporose oder Herz- Kreislauf Problemen. Eine ärztliche Einverständniserklärung könnte in diesen Fällen von Vorteil sein. Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Übungsstunde mit Bewegungsspielen, Arm- Schrittkombinationen mit Musik, Gedächtnistraining, Koordinationsübungen, Kräftigung und Dehnung der großen Muskelgruppen und verschiedenen Entspannungstechniken. Wir arbeiten im Wechsel mit folgenden Kleingeräten: Theraband, Hanteln, Balancepad, Petziball und Pilatesball. Bitte Isomatte, Handtuch, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Leitung: Annette Topeters, Übungsleiterin Sport in der Prävention, Haltung und Bewegung, Seniorenberaterin. Gruppe des Monats März - Rückenfit 2 Rücken-Fit 2: Die gemischte Gruppe, ab 60 Jahren, trifft sich mittwochs von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr in der Vereinshalle. Dieses Präventionsangebot richtet sich vorwiegend an Personen die nicht mehr auf der Matte am Boden üben können. Wir üben im Laufen, Stehen und Sitzen auf dem Stuhl. Eine gelenkschonende, leicht kräftigende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und trägt so, zu einer besseren Haltung bei. Durch spezielle Atemübungen und verschiedene Entspannungstechniken kann das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst werden. Sportschuhe und ein Getränk bitte mitbringen. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich Leitung: Annette Topeters, Übungsleiterin Sport in der Prävention, Haltung und Bewegung, Seniorenberaterin. Gruppe des Monats März - Volleyball für Kinder und Jugendliche Volleyball nimmt im Angebot des Turnvereins eine große Rolle ein. Und zwar zu Recht! Egal ob Damen, Herren oder Jugend -das Zusehen der Mannschaften der Volleyballer macht schon seit vielen Jahren Spaß. Besonders hervorzuheben ist die Förderung der weiblichen Jugend, die junge Mädchen bereits ab sieben Jahren spielerisch zum Pritschen und Baggern führt. Zahlreiche Meisterschaften auf Rheinhessen - bzw. Rheinland-Pfalz- Ebene in den vergangenen Jahren unterstreichen die akribische Jugendarbeit. Auch Stadtbürgermeister Dieter Faust wusste dies jüngst erneut mit einer Sonderehrung der weiblichen U16 zu würdigen, die 2014 Landesmeister wurden. Im U12-Training werden für Jungs wie für Mädchen die Grundlagen gelegt. Montag, Uhr in der TV Turnhalle sowie Freitag, Uhr in der Schloss-Ardeck-Sporthalle. Die Mädels der U14 trainieren am: Mittwoch, Uhr in der TV Turnhalle und am Freitag, Uhr in der Schloss-Ardeck-Sporthalle. Für die ältere Jugend findet das Training wie folgt statt: Dienstag, Uhr in der Schloss-Ardeck-Sporthalle und Donnerstag, Uhr in der TV Turnhalle. Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS Gau-Algesheim ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock: Mo+Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Für unsere Kurse können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per anmelden: Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Verschenken Sie Bildung zu Ostern, Kommunion, Konfirmation oder Geburtstag. Mit einem Gutschein der Volkshochschule Gau-Algesheim ist es für Sie leicht möglich, Sinnvolles zu schenken, denn die große Auswahl an Kursen und Einzelveranstaltungen bietet für jede und jeden etwas. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses für den Beschenkten. Es können auch Geldwert-Gutscheine ausgestellt werden. Gutscheine sind in unserem Büro erhältlich. Das Frühjahrs-Programm 2015 finden Sie auf unserer Homepage. Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere Mail- Adresse: Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Kursbeginn und Veranstaltungen Frühjahr /907 Infoabend: Arbeit finden, die zu mir passt Es gibt weit mehr offene Stellen, als uns bewusst ist. Die Kunst besteht darin, sie zu finden. Was will ich beruflich wirklich machen? Wo will ich das machen? Wie komme ich dorthin? Referent: Renata Messemer Termin: Do., :00-21:00 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 5 07/501 Superlearning, 10-Finger-Tastschreiben Referentin: Doris Gebhardt Termin: Mo., , 18:00-19:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, EDV-Raum, Eingang Kirchstraße Gebühr: 26-4 Termine Und natürlich gibt es auch wieder unsere beliebten

23 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Musikgartenkurse für Babys ab 6 Monate und Kleinkinder je nach Alter! (Ein neuer Baby-Kurs wird bei Bedarf nach den Osterferien eingerichtet) Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen von Vorbildern: Wenn Eltern sich musikalisch betätigen und Spaß daran haben, ist dies für Kinder der stärkste Anreiz, selbst zu singen und zu musizieren. Der Kurs soll Eltern und ihren Kindern ohne Leistungsdruck Anregungen geben, miteinander Musik zu machen. Denn durch das gemeinsame spielerische Musizieren, Singen und Sprechen, durch elementares Instrumentalspiel, Bewegung, Tanz, rhythmisches und szenisches Spiel wird die Gesamtentwicklung des Kindes positiv unterstützt. Geschwister zahlen die Hälfte der Kursgebühr. Bei Interesse sprechen Sie uns an 07/801 Musikgarten für Kleinkinder mit Mutter oder Vater für geborene Kinder Referentin: Margherita Negri-Jouaux Termin: Di., bis , :55 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 105 / mtl. 15, 24 Termine für geborene Kinder Referentin: Margherita Negri-Jouaux Termin: Di., bis , 16:20-16:55 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 105 / mtl. 15, 24 Termine Kultur und Gestalten 07/207 Osterfloristik Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: Mo., , :30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, WerkraumEingang Kirchstraße Gebühr: 14-1 Termin +Materialkosten 07/212 Malen wie ein Künstler für Kinder ab 6 Jahre Kurs 2 Thema: Pablo Picasso, Franz Marc, August Macke, Henri Rousseau In diesem Malkurs stelle ich euch mehrere berühmte Künstler vor. Es gibt spannende Geschichten aus dem Leben der Maler. Ihr sucht euch euren Künstler aus und schafft ein eigenes Kunstwerke in seinem Stil. Bringt bitte einen Malkittel (z.b. Papas altes Oberhemd), Pinsel in verschiedenen Größen (wenn vorhanden) und ein großes Wasserglas mit Deckel mit. Materialkosten von 5 Euro direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Referentin: Jutta Marbe-Peil Termin: Do , :30 Uhr Ort: Christian-Erbach-RealschulePlus, Werkraum Gebühr: 27-4 Termine 07/706 In der Hauptrolle: Rouladen Ob Rind, Schwein oder Geflügel, das liebste Sonntagsessen der Deutschen zeigt sich mit neuen Füllungen - als süßsaure Minis, mit raffinierten Kräuter- und Gemüsemischungen oder als Rollbraten. Referentin: Edda Baltsch Termin: Di., , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/057 Sternstunden der leichten Küche Nach den Feiertagen bieten sich Gerichte mit wenig Kalorien an. Puten-Broccoli-Pfanne, Seelachs mit Reis, Penne mit Filet, Gemüsequiche und vieles mehr helfen uns, unseren Kalorienhaushalt wieder ein wenig in Ordnung zu bringen. Referentin: Edda Baltsch Termin: Do., , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/903 Kräuterwanderung Kostbares Unkraut - Gaumenfreuden und Hausmittel zum Nulltarif Referent: Gerhard Müller Termin: Mi, , Uhr Treffpunkt: Graulturm, Festplatz Gau-Algesheim Gebühr: 18-1 Termin 07/301 Einrad fahren lernen Referent: Stefan Hassemer Termin: Fr., , Uhr nicht am u Ort: Schloss-Ardeck Sporthalle Gebühr: Termine 07/101 Fahrradwartung und Reparatur, Kurs 1 Was ist zu tun, wenn der Reifen platt, die Schaltung verstellt, der Bremszug gerissen oder das Radlager nachstellbedürftig ist? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie kleinere Reparaturen und Wartungen am Fahrrad selbst durchführen können. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad, Lappen und unempfindliche Kleidung mit! Referent: Dominik Steinheimer Termin: Sa, , 14:30-18:30 Uhr Ort: Fahrradhaus Schön, Ingelheimer-Str. Gebühr: 19-1 Termin 07/208 Nähen für ein dekoratives Zuhause Referentin: Daniela Wittelsbach Beginn: Mo., , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: 30-3 Termine Die besondere Einzelveranstaltung: 07/902 Vinum et cetera Winzer und ihre Talente Wein und Krimi, moderne Weinverfahren und Rheinhessen: Dem Winzer und bekannten Buchautor Dr. Andreas Wagner gelingt es vortrefflich, diese spannenden Themen in packenden Krimis unterhaltsam zu verbinden. Die VHS Gau-Algesheim stellt bei Vinum et cetera Winzer der Verbandsgemeinde und Rheinhessen vor, die neben ihrer Fähigkeit außergewöhnliche Weine zu schaffen, besondere künstlerische Talente pflegen. Diese fanden wir unter anderem in der Musik, der Schriftstellerei, Poesie, et cetera. In der Gebühr sind die Kosten für die Weinprobe und ein kleiner Imbiss enthalten. Künstler: Dr. Andreas Wagner Termin: Sa, , 19:30-22:00 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal,Gau-Algesheim Eintritt: 25 Kartenvorverkauf: VHS-Büro, Schreibwaren Aumüller Wussten Sie dass manchmal Kurse nicht zustande kommen, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Jahrgang 1939 Zum Spaziergang im Monat März treffen sich die Jahrgangsangehörigen mit Partnern am kommenden Donnerstag, dem , um Uhr auf dem Marktplatz. Jahrgang 1940 Unser nächstes Treffen findet am 18. März 2015 ab Uhr im Marienhof statt. Wir bitten um zahlkreiche Beteiligung. Also, bis bald! Jahrgang 1941 Termine 2015 zum Vormerken Sa., , Tagestour mit der Bahn nach Mannheim, Stadtführung Kosten ca. 20,-.-,Anmeldung bis , Tel Fr., , Frühstücksbuffet Jägerhaus Binger Wald mit kleiner Wanderung, PKW-Abfahrt Uhr, Kosten 12,50, Anmeldung bis , Tel Do., , Fahrradtour zum Bauer-Schorsch, Abf Uhr So., Mi., , Fahrt Bamberg, Fränkische Schweiz Fr., , Weingut Lich Die jeweiligen Termine werden 2 Wochen vorher nochmals im Amtsblatt veröffentlicht. Bei Rückfragen 06725/2809. Jahrgang 1940 Vorabinfo: Haltet euch bitte den 21. August frei für eine Jahrgangsfeier zum 75. Näheres kommt später schriftlich. Also, bis bald! Jahrgang 1946/47 Zu einem Stammtisch treffen wir uns am um Uhr im Restaurant Schloß-Ardeck. Bitte kommt zahlreich, denn wir wollen über unsere Jahrgangs-Fahrt im nächsten Jahr sprechen. Jahrgang 1961/62 Zu unserem März-Stammtisch treffen wir uns am Freitag, dem 6. März 2015 auf vielfachen Wunsch bereits schon um Uhr im Restaurant Burg Horneck im Hornweg 10 in Ingelheim. Um nicht mit zu vielen Autos unterwegs zu sein, treffen wir uns zur gemeinsamen Fahrt um Uhr am Möbel-Mayer.

24 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Bauern- und Handwerkermarkt Nieder-Hilbersheim Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Betr.: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 17. März 2015 um Uhr in der Zehntscheune Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des 2. Vorsitzenden 8. Wahl des Schatzmeisters 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Festlegung der prozentualen Umsatzabgabe Motto des Marktes Verschiedenes Anträge sind spätestens 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vors. einzureichen. Gesangverein 1838 Nieder-Hilbersheim Tagesausflug zu der mittelalterlichen und barocken Bischofsstadt Würzburg Sonntag, 19. April 2015 Liebe Aktive, liebe Mitglieder und Mitbürger, der Gesangverein möchte in diesem Jahr wieder einmal einen Tagesausflug anbieten, bei dem wir um den Bus zu füllen auch auf Personen außerhalb des Vereins angewiesen sind. Es können bis zu 30 Plätze nach Anmeldungseingang verteilt werden. Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Abfahrt: Uhr Bushaltestelle Unser Laden Gemeinsames Frühstück am Bus mit Weck, Worscht, Woi (im Preis inbegriffen - 1 Stunde) Ankunft im mittelalterlichen Volkach an der Mainschleife, Altstadtrundgang etc. ca. 1 Stunde Fahrt über die Bocksbeutelstraße nach Escherndorf, weiter über Dettelbach nach Würzburg Uhr Mittagessen in der historischen Alten Mainmühle dem Eingang zur Altstadt - fakultativ Uhr Altstadtführung, 2 Std, anschl. freie Verfügung oder Schlossbesuch Uhr Ankunft in Nieder-Hilbersheim 25,00 Euro Der Gesangverein wünscht allen einen schönen, erlebnisreichen Tag! Information, Anmeldungen und Bezahlung bis zum erbeten über Manfred Köhler, , Partnerschaftsverein Nieder-Hilbersheim Einladung Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 19. März 2015, findet um Uhr im Raum der Vereine die diesjährige Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Nieder-Hilbersheim e.v. statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde der Partnerschaft sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Wahlen zum Vorstand (turnusgemäß) - des 1. Vorsitzenden m/w - des Schriftführers m/w - eines Beisitzers m/w 8. Partnerschaftsfahrt nach Bouchet ( Juni) und weitere Aktivitäten 9. Ausblick Jubiläumsjahr 2016 (25 Jahre Partnerschaft) 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können von allen Mitgliedern gestellt werden und müssen satzungsgemäß mindestens 8 Tage vor Versammlungsbeginn bei der 1. Vorsitzenden Annette Kaden schriftlich vorliegen. Partnerschaftsverein Nieder-Hilbersheim Anmeldung für Bürgerreise nach Bouchet In diesem Jahr findet die Partnerschaftsbegegnung mit unseren französischen Freunden vom 4. bis 7. Juni in Bouchet statt. Der Reisebus für die Bürgerfahrt ins sonnige Südfrankreich ist schon reserviert. Wer mitfahren möchte, kann sich ab sofort anmelden. Die Reise (mit Busfahrt, Unterkunft, Ausflügen, Essen+Trinken all inclusive ) wird vom Partnerschaftsverein für nur 70 pro erwachsene Person (50 pro Kind/Jugendl.) angeboten. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Erlebnisse in unserer Partnergemeinde. Anmeldungen und Infos beim Vorstand des Partnerschaftsvereins. Kontakt: Annette Kaden, Tel , annkaden@web.de oder Regina Karst-Bormann, Tel , rekabor@hotmail.de. Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim TSG Ober-Hilbersheim (allgemein) Abteilung Showtanz - Showtanzabend 2015 Die TSG - Showtanzgruppen Atlantic s, Manta s, Ocean s und Seepferdchen laden herzlich ein zum 13. Showtanzabend! Die Veranstaltung findet am 21. März 2015 um Uhr in der Sportund Kulturhalle Ober- Hilbersheim statt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Programm mit Darbietungen der Gastgeber und zahlreicher weiterer Tanzgruppen. Karten (Platzkarten) sind im Vorverkauf am 8. März 2015 um 14:30 Uhr für 8,00 Euro/Karte im Haus der Vereine (neben der Turnhalle) in Ober-Hilbersheim erhältlich. Wir freuen uns auf Sie und euch! Abt. Handball Handballspiele am Wochenende Am Samstag, finden folgende Heimspiele in Gau- Algesheim statt: 13:30 Uhr E-Jugend - HSV Alzey 14:40 Uhr D-Jugend - HSV Alzey I 16:00 Uhr Herren II - HSC Ingelheim II 17:45 Uhr Herren I - HSC Ingelheim I Ortsgemeinde Ockenheim Heimatfreunde Ockenheim Die Heimatfreunde laden alle Mitglieder, Helfer und Interessierte zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 19. März 2015 um Uhr in das Heimatmuseum - Ortsmuseum ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl von Vorstandsmitgliedern 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Vorschau auf Verschiedenes Kath. Kirche St. Peter & Paul Ockenheim Weltgebetstag der Frauen Traumstrände, Korallenriffe, Lebensfreude sowie eine ethnische und konfessionelle Vielfalt: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti ist ein wirtschaftlich erfolgreiches, touristisches Sehnsuchtsziel. Aber das vermeintliche Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und eine erschreckend hohe Gewalt gegen Frauen und Kinder. Diese Sonnen- und Schattenseiten beleuchten Christinnen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag Rund um den Erdball wird dieser am Freitag, den 6. März 2015, in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. In Ockenheim laden wir ein zum Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche. Der Weltgebetstag 2015 ermuntert uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 erleben wir, was Gottes Liebe für uns und unsere Gemeinschaft bedeutet - sei es weltweit oder vor unserer Haustür!

25 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Fidelia Ockenheim 1910 Ockenheim e.v. Generalversammlung am 20. März 2015, Uhr Der SV Fidelia 1910 Ockenheim e.v. lädt satzungsgemäß zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2015 ein. Termin ist Freitag, 20. März 2015 um Uhr im Sportheim in Ockenheim. Folgende Tagesordnungen wurden festgelegt: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Geschäftsführers (i.v. 1. Vorsitzender) 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Abteilungsleiters Fußball 6. Bericht des Jugendleiters Fußball 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen eine Woche vorher in Händen des Vorstands sein. Ortsgemeinde Schwabenheim Freundschaftskreis Schwabenheim/Minerbe Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des Freundschaftskreises Schwabenheim-Minerbe e.v. am Freitag, dem 13. März 2015 um Uhr, Nebenraum der Olbornhalle, Schwabenheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Rechenschaftsbericht Kassenbericht Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Informationen/Programm des diesjährigen Partnerschaftstreffens 04. Bis 07. Juni Informationen zu Veranstaltungen 2016 (1250 Jahre Schwabenheim, Jubiläen der Partnerschaftsvereine) 8. Sonstiges Ich freue mich auf den Abend und bitte herzlich um zahlreiches Erscheinen. Kosten 13,00, bitte anmelden unter Telefon: 06130/940699! Programmablauf: 08:40 Uhr Treffpunkt Ingelheim Bahnhof 08:46 Uhr Abfahrt RE 3307 nach Frankfurt 09:36 Uhr Ankunft Frankfurt Hbf. 11:00 Uhr Führung im Bibelmuseum 13:15 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen 16:25 Uhr geplante Rückfahrt nach Ingelheim Landfrauenverein Schwabenheim Termine für den Monat März Ostermarkt am 07./ in der Olbornhalle. Generalversammlung Freitag, um Uhr bei Inge Renth. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Totengedenken 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Bericht des Schriftführers 9. Gratulationsbericht 10. Verschiedenes Motorrad-Stammtisch Achtung! Unser nächster Stammtisch am ab Uhr findet in der Selztalgaststätte Turnhalle Olbornhalle statt. Wo wir immer sonntags losfahren. Jahrgang 1931/32 Liebe Jahrgangsfreunde, auch Neubürger des Jahrgangs 1931/32: Unser Märztreffen ist am Donnerstag, 12. März 2015, um Uhr in der Pizzeria Tropea, Pfaffenhofer Straße 23. Die Orga freut sich auf euch. Kath. Bildungswerk Rheinhessen Bildungsfahrt nach Frankfurt Bibelmuseum, Samstag, Fachkundige Führung durch das Bibelmuseum zum Thema Ostern. Jahrgang 1937/38 Unser erstes Treffen findet am 12. März 2015 um Uhr im Restaurant Pfaffenhofen in Schwabenheim statt. Anmeldungen bitte bei Harald bis zum 7. März unter Tel Das Orga Team freut sich auf euer Kommen. NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer BIngEn Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Mi, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. IngElHEIm Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. MAInZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr.

26 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Blutspendetermine 2015 Soziale Dienste DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR, Bezirksstelle Wörrstadt Störungsdienst in Worms: EWR Netz verbessert Service bei der Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtung Im Bereich Straßenbeleuchtung hat die EWR Netz GmbH ihre Serviceleistungen verbessert. Ab sofort können Störungen online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular: de/ Störungsdienst/Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/ Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon 06135/6500 Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim - Appenheim Turnhalle 10:00 Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr 10:10 Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim Abfahrt Marktplatz 10:30 Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz 10:15 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel 10:30 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle 10:45 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Altenheim 11:00 Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer 11:10 Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Mittwoch Uhr in Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung Tagespflegebörse Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel, Telefon 06132/ kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Mohl,...Tel / , muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de

27 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation, Sprechstunde mittwochs von 9-11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu dieser Zeit dort telefonisch zu erreichen unter 0157/ oder Beratung nach Terminvereinbarung unter 06721/ Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert- Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Beratung, Information und Terminvereinbarungen Mo.-Fr Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, , Bahnhofstr. 119 ( Altes Gymnasium), Ingelheim, Di Uhr Mehrgenerationenhaus, Mathias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter de. Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags 9:30-12:00 Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: Vorsitzender Raimund Haus... Tel / Mobil Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel / Mobil Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen Hausnotruf, Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel /3253 oder informieren Sie sich unter de Mobile Alten-, Kranken- und Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen für den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Kühlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)

28 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Welgesheim Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Problemmüllbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , , , , , , , , , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr , , , , , , , , , Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , , , , , , , , , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , 27.06, , , Sperrmülltermine Appenheim Bubenheim Engelstadt Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim Ober-Hilbersheim Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim Bezirk A Von Stadecken kommend, Elsheimer Str., Ingelheimer Str. beidseitig und linker Ortsteil Bezirk B Von Stadecken kommend, rechter Ortsteil Hinter Elsheimer und Ingelheimer Str. Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Appenheim: Gau-Algesheim Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter Nieder-Hilbersheim: Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von 7.30 bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim, Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit Museumsleiter Norbert Diehl Tel /95770 Fax /95772 norbert.diehl@online.de, Infos: Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Die Energieberatung findet im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, 2. Etage, Zimmer 213, statt. Die Beratung ist kostenlos, neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Bitte vereinbaren Sie vor einem Besuch einen Termin mit uns. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler montags und donnerstags ganztägig sowie dienstags, mittwochs und freitags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2173, henke.simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v., Seppel-Glückert-Passage Mainz, Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de,

29 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. 80 Dieter Caspar Gau-Algesheim,im März 2015 V o n freudigen ereignissen erfahren sie d u r c h ihr Mitteilungsblatt! `` Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Geschenke und persönlichen Besuche anlässlich meines 70. Geburtstages Ich habe mich sehr gefreut. Helmut Mengel Bubenheim, Februar 2015 Beruf Zukunft Erfolg Karriereorientierte Mitarbeiter Combined Insurance, einer der größten Zusatzversicherer weltweit, sucht für Rheinland- Pfalz und das Saarland Bezirksdirektor(inn)en. Zieleinkommen: Aufgaben: Mitarbeiterführung, Bestandskundenpflege, Kundengewinnung. Fundierte Ausbildung ist gewährleistet. Kontakt: Steffen Schulz , steffen.schulz@de.combined.com Private Nachhilfe Effektive private Nachhilfe (Engl., Frz., Latein, Deutsch) Einzelunterricht, intensiv und günstig, keine vertragliche Bindung. Telefon 06725/ Missionsbenediktiner Kloster Jakobsberg Priorat der Erzabtei St. Ottilien Ockenheim Wir suchen zur Unterstützung unseres Reinigungsteams ab sofort 1 Hausgehilfin auf 450-Euro-Basis (10 Stunden in der Woche - vorwiegend montags und freitags) Die Vergütung erfolgt nach AVR (Deutscher Caritasverband). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Missionsbenediktiner Kloster Jakobsberg zu Hd. Br. Jürgen Foitl OSB, Ockenheim Telefon , cellerar@klosterjakobsberg.de Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Bubenheim Praxis Dr. med. Christiane Raddatz Bahnhofstr Gau-Algesheim Telefon: 06725/2389 Urlaub vom bis Vertretung übernehmen: Dr. Trapp, Tel. 3814; Praxis Th. Eckes, Tel.: 2321; Dres. Hoelker, Tel (bis zum 27.3.) u. Dr. Kratzsch, Tel Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Bis wir uns wiedersehen, begleitest du uns an jedem Tag. Dies ist unser Trost, weil du im Herzen bei uns bist. Brigitte Hassemer Vor einem Jahr wurdest du von uns gerissen. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Wir vermissen dich und werden dich nie vergessen. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Gau-Algesheim, im März 2015 In Liebe Bernd, Yvonne, Christian und Kathrin Europaallee Föhren

30 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015

31 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18h Sa. 9-14h Fahrradflohmarkt Samstag, Auf geht s, zum ersten Fahrradflohmarkt der Saison! Von 9 bis 13 Uhr heißt es wieder: Verkauf von privat an privat. Räder können in der Flohmarktwoche bis Freitag 18 Uhr abgegeben werden. Wir organisieren den Verkauf für Sie. Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de & auf facebook ART - FLORAL DER KREATIVE BLUMENLADEN Liebe Kunden! Am schließe ich mein Blumengeschäft. Hiermit möchte ich mich bei all meinen Kunden für die jahrelange Treue herzlich bedanken! Ab sofort Payback Punkte tanken! Mindestbestellmenge ltr. Heizöl Ab dem erhalten Sie weiterhin von mir gefertigte Sträuße und florale Geschenke bei Regine Planz im BioMarkt Bahnhofstraße 5, Gau-Algesheim. Weiterhin stehe ich Ihnen unter meiner Homepage im Internet oder Weiterhin stehe ich Ihnen unter meiner Hompage im Internet oder meiner meiner Telefonnummer Telefonnummer zur zur Verfügung Verfügung. Der neue Firmensitz ist im Gebäude von dishesandmore Rheinstraße 50. Ihre Melanie Edinger Heizöl Dieselkraftstoff Schmierstoffe Tankstellen Gebührenfreie Hotline: Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax.: 06725/ Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Neue Frühlingsware eingetroffen Die Urlaubsexperten in Essenheim Elsheimer Str. 55 am Netto-Markt Essenheim - Telefon / essenheim@sonnenklar.de sonnenklar-reisebuero.de/essenheim Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: / (Montag-Samstag bis Uhr) Verkaufe in Aspisheim/Plenzel/Kroetenhelde 3 Grundstücke/Gehölz, m 2. Telefon: / 6 43

32 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2015 Hausgerätereparaturen Ingelheim Gartenfeldstraße 44 elektroblumgmbh@t-online.de Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Rinderrouladen 100 g 1,29 Rindergulasch 100 g 1,09 Rindergeschnetzeltes natur oder gewürzt 100 g 1,19 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel / Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. März 2015 Ausgabe 11/2015 50 Jahre LandFrauenverein Appenheim Wir feiern unseren Geburtstag und laden ganz herzlich ein Termin: Sonntag, 15. März 2015 Ort: Turnhalle

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015 Appenheimer 3. - 7. Juni 2015 Kerb Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 18/2015 Pilgerwegfest am 3. Mai 2015 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juli 2015 Ausgabe 27/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters Lieber Stark - mit Selbstbewusstsein

Mehr

Hessische Landesbahn übernimmt mit neuen Zügen die Verkehrsleistungen auf der Linie Aschaffenburg Darmstadt Mainz Wiesbaden

Hessische Landesbahn übernimmt mit neuen Zügen die Verkehrsleistungen auf der Linie Aschaffenburg Darmstadt Mainz Wiesbaden Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Bahnhofstraße 1 67655 Kaiserslautern 58. Verbandsversammlung am 05.12.2018 öffentliche Sitzung TOP 5 Fahrplanänderungen ab Dezember 2018 Der

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim -2- Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim

Mehr

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. März 2016 Ausgabe 9/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 29/2016 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim,

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 20. Mai 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde am Freitag, 16. Oktober 2015, um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 125 Jahre Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. Am 1. und 2. Juli 2016 feiert der Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. sein 125-jähriges

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

Fest im Zeichen der Hilfe

Fest im Zeichen der Hilfe 66. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Fest im Zeichen der Hilfe am Dienstag, dem 01.08.2017 Stopp der Radler am Sportplatz in Appenheim gegen 10:00 Uhr Programm: ab 08:30 Uhr: Fru hstu

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2015 Offizielle Einweihung der Regenrückhaltung und Renaturierungsmaßnahme am Dünnbach Nach 10 Jahren Realisierungszeit

Mehr

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem An die Redaktionen der Medien 17.8.2013 93/2013 Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem 19.08.2013 Umfassendes Konzept für den Schülerverkehr auf der

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 66. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur

Mehr

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge 66. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe 46/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2017 VG Gau-Algesheim zeigt Flagge Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, wird am Donnerstag,

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. August 2015 Ausgabe 35/2015 Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart Einladung zur Eröffnung einer Fotoausstellung In einer Fotoausstellung präsentiert sich

Mehr

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel Das Osterfest, ein Symbol für das Leben, kann allen Menschen Trost und Hoffnung geben, gerade

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Schlachtfest November 2015

Schlachtfest November 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. November 2015 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 7. + 8. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 7. November

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 1/2/2015 Verbandsgemeinde und Kreis suchen Integrationslotsen Wer schon länger in Deutschland lebt und sich gerne

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim am 8. Februar 2018 Tauschen alt gegen Neu Hausinterner Räumungsverkauf, Sonderangebote, Restposten mit Versteigerung

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim -5- Ausgabe 8/2017 Bubenheimer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur Sitzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Grußwort Jahre Schwabenheim an der Selz. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016. Peter Merz, Ortsbürgermeister

Grußwort Jahre Schwabenheim an der Selz. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016. Peter Merz, Ortsbürgermeister 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016 Grußwort 1250 Jahre Schwabenheim an der Selz Schwabenheim feiert am Festwochenende vom 17. bis 19. Juni 2016 unter der Schirmherrschaft von

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Tages- Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat August haben die beiden Tagesfahrten

Mehr

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz Ausgewählte Verbindungen im Rheinland-Pfalz-Takt

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz Ausgewählte Verbindungen im Rheinland-Pfalz-Takt Mo = Montag, 2. Oktober 2017 Mo auf Di = Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 2017 Di = Dienstag, 3. Oktober 2017 Di auf Mi = Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2017 Bingen - Ingelheim - Mainz (Gesamtverkehr RE

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Theaterspiel für Kinder

Theaterspiel für Kinder 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. November 2015 Ausgabe 46/2015 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 25. November 2015 um 16:30 Uhr in der Schloß- Ardeck-Sporthalle

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM

68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM 68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM SONNTAG 25. MÄRZ 2018 19 UHR SCHLOSS-ARDECK SPORTHALLE GAU-ALGESHEIM TICKETS: KKM-GAU-ALGESHEIM.DE

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Viel erlebt unter Freunden

Viel erlebt unter Freunden 68. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Ausgabe 31/2018 Viel erlebt unter Freunden 11. AUGUST 2018 BEGINN: 18.30 UHR LISA HATTEMER Schloss-Ardeck-Sporthalle Eintritt frei www.rsv-gau-algesheim.de Mit

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim 68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 13. MAI 2018 Tag der offenen Tür Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim Essen & Trinken Nachmittags Kuchentheke Am Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Kerb Appenheim 3. - 5. Juni 2016 Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 43/2016 Vortrag zum Reformationstag: Der Name Gottes in der Bibelübersetzung

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411 68. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juli 2018 Ausgabe 28/2018 11 8 Gerd Brömser Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon 06725 / 2411

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte lädt ein

Die Gleichstellungsbeauftragte lädt ein 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. April 2015 Ausgabe 15/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte lädt ein Alt! - Was nun? Basiswissen und Grundlagen rund um das Thema Pflege und Wohnen im Alter Die meisten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wied(er) Glüh- Wein um

Wied(er) Glüh- Wein um 69. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Ausgabe 1/2019 Freiwillige Feuerwehr Ockenheim Wied(er) Glüh- Wein um 6 Di. 08.01.2019 ab 18 Uhr Ockenheim Auf der Wied Glühwein & Bratwurst Gau-Algesheim -

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 19/2016 Pfingsten - Fest des Verstehens von Franz Josef Bischel An Pfingsten wird der Heilige Geist verehrt, der,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 66. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer! Von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 10. Juli 2017

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. September 2015 Ausgabe 39/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. September 2015 Ausgabe 39/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. September 2015 Ausgabe 39/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 39/2015 Information über eine mögliche Eingliederung der Ortsgemeinde Wackernheim in die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr