AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 18. Jahrgang Freitag, den 8. Mai 2015 Nummer 19 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öfentliche Gemeinderatssitzung indet am Dienstag, 12. Mai 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Allensbach statt. Tagesordnung: 1. Verabschiedung des langjährigen Wassermeisters und Bauhof-Leiters Josef Böhler aus dem Dienst der Gemeinde 2. Informationen 3. Bekanntgabe der in der letzten nicht öfentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Weitere Vorgehensweise bei der Sanierung des Gebäudes Langenrainer Straße 3 in Freudental 5. Abschluss der Rathaussanierung 6. Ausbau der Ganztagesbetreuung in der Gemeinde a) Weitere Entwicklung der Ganztagesschulkonzepte für die Grundund Hauptschule Allensbach und der Grundschule Hegne b) Ausbau der Ganztagesbetreuung für Kinder von 3 6 Jahren in den Kinderhäusern und Kindergärten 7. Feststellung der Haushaltsreste Sanierung einer Wasserleitung im Strandweg 9. Bauanträge, Bauanfragen a) Antrag zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit je 3 Wohneinheiten auf Grundstück Flst.-Nr. 121 und 121/5, Im Espen b) Antrag zur Errichtung einer Dachgaupe auf Grundstück Flst.-Nr. 3649, Im Günzinger 9 c) Antrag zur Nutzungsänderung eines Büroraumes in Wohnraum auf Grundstück Flst.-Nr. 73/3, Zur Halde 12 Gemarkung Hegne d) Antrag zum Anbau einer Patientenmensa an das Klinikgebäude Bodan auf Grundstück Flst.-Nr. 2862/8 e) Erneute Stellungnahme zum Neubau eines 3-Familienhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 23/1, Oberdorfstraße 5 Gemarkung Langenrain f) Änderungsantrag zur Errichtung von Carports und einer Schallschutzwand bei 3 Doppelhäusern auf Grundstück Flst.-Nr. 2584/19 u.a., Radolfzeller Straße g) Änderungsantrag zum Bau eines Mehrfamilienhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 3651, Im Günzinger 13 h) Antrag zur Errichtung eines Wintergartens auf Grundstück Flst.-Nr. 616, Hirschweg 12 Gemarkung Hegne i) Antrag zur Aufstellung einer Werbetafel auf Grundstück Flst.-Nr. 4098, Prof.-Maier-Leibnitz-Str Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Kennerknecht - Bürgermeister - Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Hegne Die nächste öfentliche Ortschaftsratssitzung indet am Montag, den 11. Mai 2015, um Uhr im Gemeinschaftsraum Hegne statt. Tagesordnung 1. Informationen 2. Ausbau der Ganztagsbetreuung für die Grundschule Hegne 3. Bauanträge: a. Antrag zur Nutzungsänderung eines Büroraumes in Wohnraum auf Grundstück Flst.- 73/3, Zur Halde 12 Gemarkung Hegne b. Antrag zur Errichtung eines Wintergartens auf Grundstück Flst.-616, Hirschweg 12 Gemarkung Hegne 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge gez. Pius Kininger - Ortsvorsteher - Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Langenrain Die nächste öfentliche Ortschaftsratssitzung indet am Montag, den 11. Mai 2015, um 20 Uhr im ehemaligen Rat- und Schulhaus in Langenrain statt. Tagesordnung 1. Informationen 2. Weitere Vorgehensweise bei der Sanierung des Gebäudes Langenrainer Straße 3 in Freudental 3. Erneute Stellungnahme zum Neubau eines 3-Familienhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 23/1, Oberdorfstraße 5 in Langenrain 4. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 5. Frageviertelstunde gez. L. Bottlang -Ortsvorsteher-

2 Seite 2 Freitag, den 8. Mai 2015 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 0180/ Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 EnBW Störung 0800/ Wasserversorgung Störung PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer Seniorenbetreuung Frau Straub in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Frau Lingnau Besuchsdienste 2780 Frau Wilms-Wintermantel Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Schmidt-Koopmann Fragen zur Pflege 2780 Frau Lingnau Verfügungen, Anträge, Vorsorge 07531/78028 Frau Romanowski Betreuungsgruppe 07732/ Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz / DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/ Ev. Sozialstation 07531/ / Fax: 07531/ Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/ Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/ / Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, Radolfzell 07732/ oder 0160/ Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Kennerknecht; für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Samstag, Sauter (Singen) Sonntag, Ring (Singen) Mittwoch, Bären (Singen) Donnerstag, am Berliner Platz (Singen) Konstanz: Samstag, Marien / Sonnen (Allensbach) Sonntag, Hubertus Mittwoch, Nikolaus (Allensbach) /See Donnerstag, im Seerhein-Center KURZ NOTIERT Mülltermine Fr Restmüll Sa Grünabfall Riesenberg Öffnungszeiten Recyclinghof: dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr Allensbacher Wochenmarkt Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach < Lokale Agenda 21 < Energie, Ressourcen, Klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel / anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

3 Freitag, den 8. Mai 2015 Seite 3 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Achtung geänderter Redaktionsschluss!!! Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für die KW 20, um einen Tag, auf Dienstag, den 12. Mai 2015, Uhr, vorverlegt ist. Gefahr durch Borkenkäfer - Aufarbeitung von Sturmholz Aufgrund der milden Witterung im vergangenen Winter warnt das Kreisforstamt nun vor einem vermehrten Auftreten des Borkenkäfers. Verschärft wurde die Situation durch den Sturm Niklas. Das durch den Sturm geworfene oder gebrochene Holz stellt eine ideale Brutstätte für Borkenkäfer dar. Aus diesem Grund wird ab sofort im öffentlichen Wald des Landkreises Sturm- und Käferholz eingeschlagen und aufgearbeitet. Das Kreisforstamt bittet daher auch Privatwaldbesitzer, das Sturmholz in den nächsten Wochen mit höchster Priorität aufzuarbeiten und Frischholzhiebe vorerst zurückzustellen. Ebenfalls in ihrer Vitalität geschwächt sind Bäume, die vom Sturm angeschoben oder deren Gipfel gebrochen sind. Diese Bäume müssen ebenfalls gefällt und rasch einer Verwertung zugeführt werden. Für weitere Informationen, insbesondere zur Holzaufarbeitung, Holzsortierung und zum Holzverkauf können sich Privatwaldbesitzer an ihren zuständigen Forstrevierleiter wenden. Hinweis nach 68 Landeswaldgesetz (LWaldG) zur Borkenkäferbekämpfung Das Landratsamt Konstanz, Kreisforstamt weist darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Landeswaldgesetzes und des Planzenschutzgesetzes die Waldbesitzer verplichtet sind, zur Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Ausbreitung von Borkenkäfern folgende Maßnahmen durchzuführen: sofortige Aufarbeitung der vom Käfer befallenen Bäume Aufarbeitung von sturmgeschädigten Bäumen, sie werden sonst zu attraktivem Brutmaterial zügige Abfuhr der eingeschlagenen Hölzer Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt das Kreisforstamt gem. 68 Abs. 1 LWaldG Frist bis spätestens Die Waldbesitzer können sich der Beratung der örtlich zuständigen Forstrevierleiter bedienen. Sofern Sie zur Durchführung der Arbeiten nicht selbst in der Lage sind, kann das Forstamt diese gegen Kostenersatz selbst ausführen oder Unternehmer vermitteln. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen die Waldbesitzer mit einer forstaufsicht-lichen Anordnung rechnen, deren Umsetzung kostenpflichtig erzwungen werden kann. Folgende Merkmale deuten auf den Befall mit Borkenkäfern hin: Spechtspiegel unterhalb der Krone; das sind Stellen an der Baumrinde, an denen der Specht die äußere Rindenschicht weggehackt hat, um an die Borkenkäfer, die in der Rinde sind, heranzukommen. Abblätternde Rindenteile; auf der Innenseite der Rinde sind Fraßgänge sichtbar. Teilweise kann man hier auch Larven oder Käfer finden, die in der Rinde überwinterten. Vergilben und anschließende Rötung der Nadeln bzw. der Baumkronen. Über die gesetzte Frist hinaus ist es notwendig, dass die verbleibenden Bäume im Bereich von Befallsherden durch den Waldbesitzer regelmäßig auf Käferbefall hin kontrolliert werden. Die betroffenen Bäume müssen dann sofort eingeschlagen, entrindet und entseucht werden. Straßenreinigung Allensbach und Ortsteile Ab Montag, den 11. Mai werden die Straßenreinigungsarbeiten im Kernort Allensbach und anschließend voraussichtlich ab Mittwochmorgen in den Ortsteilen Hegne, Kaltbrunn, und Langenrain - Freudental durchgeführt. Die Reinigungsarbeiten werden je nach Wetterlage bis Freitagmittag dauern. Wir bitten Sie, wenn möglich, an den Reinigungstagen das Parken am Straßenrand zu vermeiden, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten. Außerdem wäre es hilfreich, wenn die Gehwege von den zuständigen Grundstückseigentümern bis zum oben genannten Termin gereinigt würden. Das Kehrgut wird dann von der Kehrmaschine am Straßenrand aufgenommen. Straßenreinigung Straße Steig Um in der stark beparkten Straße Steig ein reibungsloses Kehren zu ermöglichen, bitten wir Sie das Parken am Dienstag, den 12. Mai in der Zeit von Uhr bis Uhr zu vermeiden Wir bitten die Anwohner um Verständnis und um Berücksichtigung des Termins. Sperrung der Kreisstraße K6100 Bedingt durch die starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Kreisstraße K6100 zwischen Liggeringen und Bodman an zwei Stellen erheblichen Schaden genommen. Auf der talseitigen Fahrbahnhälfte haben sich Setzungen mit Abrissen im Fahrbahnbelag eingestellt. Da die Setzung teilweise sehr erheblich sind und bis in die Fahrbahnmitte reichen sowie zur Klärung der Untergrundverhältnisse und zur Schadensbehebung wird die K6100 auf unbefristete Zeit für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Das Landratsamt Konstanz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich ausgeführt. Streik der GDL - Seehas fährt regulär Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für die Zeit vom Dienstag, 5. Mai 2015, 2 Uhr, bis Sonntag, 10. Mai 2015, 9 Uhr, erneut zum bundesweiten Streik im Schienenpersonenverkehr aufgerufen. Das Landratsamt Konstanz weist darauf hin, dass der Seehas zwischen Konstanz und Engen von der SBB Deutschland GmbH betrieben wird. Er ist demgemäß von diesem Streik nicht betrofen und verkehrt an allen Tagen fahrplanmäßig. LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Nachhaltigkeitstag und Fahrradbörse Nachhhaltigkeitstage Baden-Württemberg Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg sind eine landesweite Aktion. Unter dem Motto Zeichen setzen! sind am 12. und 13. Juni 2015 die Menschen im Land aufgerufen, Veranstaltungen, Aktionen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit zu starten. Die Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 in Allensbach möchten die Gelegenheit nutzen, sich in diesem Rahmen zu präsentieren. Am Samstag, 13. Juni stellen die Arbeitskreise ihre Projekte vor, sind aber auch aufgeschlossen für neue Ideen, Anregungen und Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten. Geplant ist, dass der Aktionstag zeitgleich (vormittags) mit der Fahrradbörse auf dem Rathausplatz veran-

4 Seite 4 Freitag, den 8. Mai 2015 staltet wird. Für eine Bewirtung mit Kafee und Wafeln wird gesorgt und für Kinder gibt es Mitmachangebote. Wir freuen uns sehr, dass die Bäckerei Ratzek den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen wird und sich mit einer Laugen-N!-Aktion am Nachhaltigkeitstag beteiligt. Über den Ablauf der Veranstaltung werden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Arbeitskreis Jung und Alt füreinander Neue Rufnummer für die Aktion Jugendliche helfen in Allensbach Für die Vermittlung der Nachbarschaftshilfe, bei denen wir Jugendliche gegen ein geringes Taschengeld für leichte Hilfstätigkeiten übernehmen können, hat sich die Telefonnummer geändert. Sie erreichen uns am besten über die neue Telefonnummer Die bisherige Telefonnummer ( ) nur im Ausnahmefall benutzen. Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter und nennen Sie Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann baldmöglichst zurück. Sitzungen der Arbeitskreise Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klimaschutz trift sich am Montag, 11. Mai, um Uhr zu einer Sitzung im Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 (Hintereingang benutzen.) Der Arbeitskreis Gesundheit trift sich am Freitag, 15. Mai, um 9.30 Uhr im ev. Gemeindesaal, Höhrenbergstr. 26 a Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Montag, , Uhr, Atemschutzstrecke + Abteilung Kaltbrunn Samstag, , Probe Höhenrettung KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 08. Mai Uhr Ministrantenprobe für die neuen Minis in St. Josef, Langenrain Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach BMA Kliniken Schmieder Am Mittag des gegen 13:11 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage der Kliniken Schmieder aus. Gemäß Alarmplan alarmierte die integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Allensbach mit einem Vollalarm, aller Abteilungen, zum Einsatz. Nach kurzer Zeit konnte Einsatzleiter Karl- Heinz Späth Entwarnung geben. Im Bereich der Küche hatte die Brandmeldeanlage wegen Küchendämpfen ausgelöst. Im Einsatz waren 29 Mann mit 7 Fahrzeugen. Ebenfalls waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Ausgelöster Heimrauchmelder Rauchentwicklung in Wohnung In der Nacht des löste ein Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus im Allensbacher Ortsteil Kaltbrunn aus. Nachbarn bemerkten dies und alarmierten über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr, da der Bewohner der betrofen Wohnung sich nicht meldete und Brandgeruch vorhanden war. Daraufhin wurden von der integrierten Rettungsleitstelle in Radolfzell die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach und Abteilung Kaltbrunn zu einer unklaren Brandmeldung alarmiert. Unter der Einsatzleitung von Hans-Christoph Köhne ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung und konnte den Bewohner dort schlafend antrefen. Die Person wurde zur ärztlichen Betreuung an den anwesenden Rettungsdienst übergeben. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte vergessenes Essen im Backofen lokalisiert werden. Im Anschluss wurde die Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet und an die Polizei übergeben. Im Einsatz waren 36 Feuerwehrmänner- und Frauen mit 9 Fahrzeugen, sowie die Polizei mit drei Streifenwagen und der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen. ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Samstag, 09. Mai Uhr Ministrantenprobe für die neuen Minis in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Walter Strobel, Anton und Wolfgang Tschinkel, Angehörige der F a - milie Maier Jahrtag für: Maria Tschinkel Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain 2 Fernseher Tel.: runde Eckcouch, blau-braun Gästebett Tel.: 0176/ Rotwangen-Wasserschildkröte, ca. 20 Jahre alt Tel.: Faxgerät, Brother mit Patrone Tel.: 2685 Kinderbett mit Matratze Tel.: 5761 am Samstag, den von Uhr in der Bücherei Im Gedenken an: Alfons u. Alois Ohmer, Klara Kenzler, Olga Waldmann, Josef Stol, Julius u. Maria Frindt u. Angehörige, Gottfried Litz, Kurt Bottlang, Oskar und Maria Glenkler Heilige Messe für: Verstorbene Stifter Gestifteter Jahrtag für: Josef Kenzler und Ehefrau Luise Uhr Kindergottesdienst im Kath. Pfarrheim, Allensbach, Thema: Muttertag Der Kindergottesdienst beginnt im Raum

5 Freitag, den 8. Mai 2015 Seite 5 Franziskus, da für diesen Sonntag die E u - charistiefeier bereits am Samstagabend in St. Nikolaus stattindet Uhr Familiengottesdienst in St. Martin, KN-Wollmatingen Dienstag, 12. Mai Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Eckhard Freitag, Wilhelm Demmler, Paul und Hilda Waidele, Karl und Elisabeth Waidele, Paul Waidele Mittwoch, 13. Mai Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder, M018 Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Musikverein Allensbach in St. Nikolaus, Allensbach, anschließend Prozession Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession in St. Martin, KN-Wollmatingen Freitag, 15. Mai Uhr Ökumenische Trauung von Claudia Feldmann und Anton Straub in St. Josef, Langenrain Uhr Trauung von Natalie Robok und Marco Strauß in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Allensbach, Thema: Aufbruch wagen Allensbach Samstag, 16. Mai Uhr Trauung von Yvonne Meinert und Stefan Hack in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Im Gedenken an: Mathilde und Wilhelm Bottlang Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Allensbach, Thema: Sündern nahe sein Sonntag, 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Emilia Painsi in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Eckhard Freitag, Hubert Maier, Herbert Okle und verstorbene Geschwister, Irene und Leo Riesburg und Angehörige der Familie Kammer, Stephanie und Stephan Egenhofer, Schwester Maria Agreda Egenhofer und Angehörige der Familie Egenhofer Jahrtag für: Christa Egenhofer Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Uhr Wortgottesfeier gestaltet als Jugendgottesdienst in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Maiandacht in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Allensbach, Thema: Leid und Schmerz teilen Ministrantenplan für Allensbach Samstag, 09. Mai Uhr Probe mit den Neuen Minis Samstag, 09. Mai Uhr Gruppe D Donnerstag, 14. Mai 9.30 Uhr Christi Himmelfahrt ALLE Sonntag, 17. Mai Uhr Gruppe A KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Samstag, 9. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Sonntag, 10. Mai - Ulrika-Pilgersonntag 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Herrn Weihbischof Dr. Michael Gerber mit Klosterchor Uhr Eucharistische Anbetung in der Klosterkirche Uhr Vesper Montag, 11. Mai 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Dienstag, 12. Mai 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper ( G e - dächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 13. Mai - Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 7.00 UhrLaudes Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 14. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Beginn und Statio im Park Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier Uhr Vesper Uhr Klavierkonzert von Aleksandra Mikulska - im Marinum Freitag, 15. Mai 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper ( G e - dächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 16. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Sonntag, 17. Mai - Siebter Sonntag der Osterzeit 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Uhr Maiandacht Ausstellung im Haus St. Elisabeth: IM DIESSEITS Skulpturen und Grafiken von Joachim Sauter Vernissage am Sonntag, 17. Mai um Uhr GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Montag Dienstag Öffnungszeiten im Pfarrbüro Donnerstag 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr, bis Uhr 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Telefon: Fax: pfarrbuero@kath-allensbach.de Internet: Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: pfarramtstmartin@stmartin-stgallus.de Diakon Martin Beck Sprechzeiten: Montag, : Keine Sprechzeit! Dienstag: bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: diakon.beck@kath-allensbach.de SE Wollmatingen-Allensbach: Gemeindeteam: Gemeinde. Leben. Gestalten Einladung zu einem Informations- und Gesprächsabend am Mittwoch, 13. Mai im kath. Pfarrheim St. Nikolaus Das gute Miteinander in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit Wollmatingen- Allensbach baut auf der Bereitschaft der Gläubigen auf, Verantwortung für das Gemeindeleben zu übernehmen. Wir sind dankbar für die zahlreichen Frauen und Männer, die in unseren Gemeinden ehrenamtlich mitarbeiten. Einen entscheidenden Beitrag für ein gelingendes Miteinander wird ein Gemeindeteam leisten, das wir in den Gemeinden St. Martin, St. Gallus, St. Nikolaus (Allensbach, Hegne, Kaltbrunn) und St. Josef bilden wollen. Dazu braucht es ganz konkrete Menschen, die zusammen mit dem Seelsorgeteam und dem Pfarrgemeinderat das kirchliche Leben und den Zusammenhalt in der Gemeinde fördern wollen, ohne dass sie sich auf lange Zeit an diese Aufgabe binden müssen. Wir wollen Sie über die Idee des Gemeindeteams informieren und mit all den engagierten Menschen an diesem Abend überlegen, wie eine gute Zusammensetzung des jeweiligen Gemeindeteams aussehen könnte. Ziel des Abends ist nicht das Rekrutieren von Mitgliedern für das Gemeindeteam, sondern das gemeinsame überlegen, wie denn eine gute Zusammensetzung des Gemeindeteams gefunden werden kann. Dazu brauchen wir Ihren Rat und laden Sie herzlich ein. Durch den Abend begleitet uns Regionalreferent Karl Seiler aus Singen, einer der Autoren der Briefe an das Gemeindeteam, einer Arbeitshilfe der Erzdiözese Freiburg.

6 Seite 6 Freitag, den 8. Mai 2015 Sozial-Caritativer Förderverein Allensbach e. V. (SCFA) Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 am Mittwoch, den 20. Mai 2015 um Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus (Raum Ulrika) Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Fragen, Wünsche und Anregungen der Mitglieder und Gäste Anschließend: Impulsreferat von Herrn Andreas Hofmann (Vorstand des Caritasverbandes Konstanz) zum Thema Sterbehilfe Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen DANKESCHÖN Der Sozial-Caritative Förderverein Allensbach bedankt sich ganz herzlich bei allen privaten Spendern, die unsere Arbeit in der Zeit von Dezember 2014 bis April 2015 unterstützt haben. Besonderer Dank geht an die - Hansele Zunft - Katholische Frauengemeinschaft - Veranstalterinnen des Fastenessens Kloster Hegne - Veranstaltungshinweis Fest der Seligen Schwester Ulrika Nisch Das Kloster Hegne begeht wie alljährlich anlässlich ihres Todestages das Fest der Seligen Schwester Ulrika. Am Freitag, 8. Mai 2015 und am Sonntag, 10. Mai 2015 ist um 9.30 Uhr der Festgottesdienst in der Klosterkirche (am Sonntag mit Weihbischof Dr. Michael Gerber). An beiden Tagen Uhr Eucharistische Anbetung und Uhr Vespergottesdienst in der Klosterkirche. Angebot im Haus Ulrika: Tonbildschau Das Leben der seligen Schwester Ulrika Nisch, Ausstellung, Möglichkeit zum Gespräch. Klavierkonzert im Kloster Hegne 14.Mai Uhr, Foyer im Marianum in Hegne Rezital mit Werken von Szymanowski, Chopin und Liszt Am Flügel: Aleksandra Mikulska Kindergottesdienst in St. Nikolaus Wir feiern Kindergottesdienst am Sonntag, 10. Mai 2015 um Uhr. Thema: Muttertag Der Gottesdienst beginnt auch im Raum Franziskus und nicht, wie sonst, in der Kirche, da für diesen Sonntag die Eucharistiefeier bereits am Samstagabend stattindet. Nikolaudate Chor Diesen Freitag, 08. Mai indet die Chorprobe in der Kirche statt. Am Freitag, den 15. Mai und in den Pingstferien (26. Mai 07. Juni sind keine Chorproben. Einladung zur Pfingstnovene 2015 Bis an die Enden der Erde Neun Tage beten in Solidarität mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa von Freitag, 15. Mai, bis Samstag, 23. Mai 2015 immer um Uhr in St. Nikolaus Maiandacht in Hegne am Donnerstag, den 21. Mai 2015, um Uhr in der Hegner Dorfkapelle. Anschließend lädt die Frauengruppe Ulrika alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein in das Gemeindehaus ein. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis Am Mittwoch 13. Mai 2015 um Uhr im kath. Pfarrheim Raum Elisabeth.Sie werden freundlichst erwartet. Lernen wie man sich die guten Dinge des Lebens aneignet. Wie das eigene Leben besser gelingt, ohne oben zu schwimmen. Wie und wo erfahre ich das? Lesen und diskutieren Sie mit uns in der Bibel! Werde ruhig vor dem Herrn und warte gelassen auf sein Tun! Ps37,7 EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Freitag 08. Mai Uhr Jungschar Uhr Teenie-Kreis fällt aus Freitag Mai 2015 Sonntag Familienfreizeit im Montafon Sonntag 10. Mai Uhr Gottesdienst Pfarrer i. R. Hans-Georg Müller Vorschau Mittwoch 13. Mai Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Kath. Pfarrheim Sonntag 17. Mai Uhr Gottesdienst Pfarrer i. R. Stephan Ramsauer Im Anschluss indet ein Kirchenkafee statt Uhr Harfenkonzert mit Ekaterina Afanasieva (näheres siehe unten) Kliniken Schmieder Mittwoch 13. Mai Uhr Evangelische Abendandacht, Raum M004 Kirchenmusik Montag 11. Mai Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 12. Mai Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 13. Mai Uhr Kirchenchorprobe Leitung: Amelie Stier Spendenaufruf für Nepal Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist die Versorgungslage noch immer katastrophal. Die Hilfe kommt nur schleppend voran und die Menschen dort sind dringend auf Unterstützung von außerhalb angewiesen. Eines unserer Gemeindemitglieder hat persönliche Kontakte nach Kathmandu und zu einem von Deutschland aus organisierten Hilfswerk, der Bono- Direkthilfe e. V. Diese unterhält mit Partnern vor Ort diverse Projekte vor allem für Frauen und Kinder. Sie bitten jetzt um Hilfe, um die Menschen mit dem Nötigsten versorgen zu können und die Häuser wieder bewohnbar zu machen. Deshalb bitten wir um Spenden an BONO-Direkthilfe e.v. Kreissparkasse Köln IBAN-Code: DE BIC-Code: COKSDE33 Stichwort: Erdbeben Nepal Nähere Informationen über den Verein und seine Arbeit inden Sie unter Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöfnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen. Da Pfarrer Beile im Kontaktstudium ist, wenden Sie sich bitte bei darüber hinausgehenden Anfragen oder Anliegen ab dem Mai an Pfarrer Hans-Georg Müller (Tel ). Die Vertretung für Beerdigungen vom Mai übernimmt Pfarrer i. R. Klaus Homan (Tel / ) Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen E- Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: Impuls für die kommende Woche Das Herz hat seinen eigenen Kopf.

7 Freitag, den 8. Mai 2015 Seite 7 Kunst und Kultur in der Gnadenkirche Die klangvolle Welt der Harfe Ekaterina Afanasieva ist Konzertharfenspielerin und Preisträgerin internationaler Musikwettbewerbe. Die perfekte Harmonie von Können und Ausstrahlung, Virtuosität und Professionalität haben der Harfenspielerin einen guten Ruf verschaft. Die Zuhörer erwartet ein Konzert, in dem die ganze Vielfalt der Konzertharfe als Soloinstrument erlebt werden kann: Vom Barockkonzert für Harfe von G. F. Händel über romantische Werke von F. Liszt (Liebestraum) und B. Smetana (Die Moldau aus dem symphonischen Zyklus Mein Vaterland`) bis zur modernen Musik aus Spanien voller Leidenschaft, Sinnlichkeit und Freude. Ihr Musikstudium in Moskau schloss Ekaterina Afanasieva mit Auszeichnung als diplomierte Konzertharfenistin und Orchestermusikerin ab. Anschließend folgte ein Aufbaustudium am Hamburger Konservatorium, das sie ebenfalls mit Auszeichnung beendete. Seitdem lebt sie in Deutschland und musiziert als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin in Europa sowie weltweit auf öfentlichen und privaten Veranstaltungen. Seit 2007 hat sie bereits mehrere Harfen- CDs aufgenommen. Zu diesem besonderen Konzert und dem temperamentvollen, virtuosen Spiel laden wir herzlich ein. Sonntag, , um Uhr in der ev. Gnadenkirche Allensbach. Eintritt frei, Spenden am Ausgang SCHULEN & KINDERGÄRTEN Information zur Ferienbetreuung 2015 Für die Sommerferienbetreuung in der Zeit vom und vom sind noch Plätze frei. Bei Interesse können Sie Ihr Kind gerne nachmelden. Die Anmeldeformulare sind bei Frau Bohle, Rathausplatz 8, Zimmer Nr. 5 erhältlich sowie auf unserer Homepage zum Download für Sie bereit. WEITERE MITTEILUNGEN ENERGIEAGENTUR KREIS KONSTANZ Die monatliche Energieberatung der Energieagentur in Allensbach indet am 13. Mai 2015 ab 17:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Beratungen sind kostenlos zu Themen wie Heiz kosteneinsparung, Wärmedämmung, Heiz- und Solartechnik, Warmwasserbereitung, regenerative Brennstofe und am Anfang des Jahres besonders die neuen Förderrichtlinien der KfW und des BAFA. Allerdings ist eine Anmeldung bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter Tel erforderlich. In Allensbach berät Sie Dipl.-Ing. (FH) J. Holtmann Kinderchirurgie als neues Angebot KATH. KINDERHAUS ST. NIKOLAUS Anmeldungen für die Schulkindbetreuung im Kinderhaus St. Nikolaus Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr 2015/2016 (Beginn Anfang September 2015) einen Ganztagesbetreuungsplatz für Schulkinder (Klasse 1 bis 4) im Kinderhaus St. Nikolaus besuchen möchten, haben die Möglichkeit, ihr Kind bis zum 18. Mai 2015 für einen Platz anzumelden. am Klinikum Konstanz Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) bietet ab Mai eine kinderchirurgische Sprechstunde im Klinikum Konstanz an. Verantwortlich dafür ist Dr. Thilo Bielefeld, der als Kinderchirurg seit 2012 bislang an den GLKN-Standorten Singen und Radolfzell tätig ist. Prof. Peter Gessler, Chefarzt der Konstanzer Kinderklinik, freut sich über das neue Angebot und sieht darin eine Bereicherung für das Spektrum der Konstanzer Kinderklinik. Die neue Sprechstunde indet in den Räumen der Kinderklinik Konstanz statt. Start ist am Mittwoch, 13. Mai. Erforderlich ist eine Überweisung vom behandelnden Kinderarzt und eine Terminvereinbarung im Sekretariat der Kinderklinik unter Tel / Geplant ist einmal monatlich; sollte sich in Zukunft ein erhöhter Bedarf abzeichnen, können die Sprechzeiten ausgeweitet werden. Bodanbürger Kinderhaus St. Nikolaus, Kirchgasse 4 Ganztagesbetreuung für Schulkinder Klasse 1-4 : Mo Do Uhr, Fr Uhr (Betreuung vor und nach der Schule und in den Schulferien, bitte Schließtage beachten!) Die Anmeldungen erhalten Sie im Kinderhaus St. Nikolaus, Frau Brütsch oder im Rathaus, Rathausplatz 8, Zimmer 5, Frau Bohle. Die Bodanbürger bieten einen neuen Service: Künftig werden die Bodanbürger News immer 14-tägig direkt als Online- Version auf der Webseite bereitgestellt. Die Besucher sind somit stets aktuell auf dem Laufenden und können sich schnell über das Wichtigste informieren. So können die Nutzer die jeweiligen Schlagzeilen mit einer kurzen Einführung in die Meldungen überliegen und sich bei Interesse die komplette Länge eines Artikels anzeigen lassen. Nicht nur die Nachrichten aus dem Dorfgeschehen der am Bürgerportal beteiligten Ortschaften aus Konstanz Litzelstetten/Mainau, Dingelsdorf/Oberdorf und Dettingen/Wallhausen sowie der Gemeinde Allensbach mit ihren Teilorten Kaltbrunn, Langenrain-Freudental und Hegne inden sich in der jeweils aktuellen News- Ausgabe. Auch die neuesten Kleinanzeigen und Gewerbemitteilungen sind enthalten. Um die aktuellste Ausgabe nicht zu verpassen, können sich Interessierte durch eine formlose Mail an news@bodanbuerger.de in einen Verteiler aufnehmen lassen, über den kurz nach Veröfentlichung der neuesten News eine entsprechende Erinnerung hierzu verschickt wird. Auch macht ein Banner auf der Webseite auf das Erscheinen der jeweiligen Ausgabe aufmerksam. Die Bodanbürger News sind ab sofort über die eigene Rubrik News in der Menüleiste auf abrufbar. Das Bürgerportal mit seinem Redaktionsteam aus Wolfgang Flick, Dennis Riehle und Jürgen Saegert wird ehrenamtlich betrieben. Es bietet Einblicke in das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben auf dem Bodanrück, verzeichnet Vereine, Gewerbe sowie Gastronomie und fördert die Meinungsbildung, Diskussion und Beteiligung vor Ort.

8 Seite 8 Freitag, den 8. Mai 2015 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT 17. JAZZ am SEE Montag, 11. Mai Rebekka Bakken singt Tom Waits Little Drop Of Poison AUSVERKAUFT 20 Uhr ev. Gnadenkirche Allensbach Hat s Dienstag, 12. Mai Carminho Canto AUSVERKAUFT 20 Uhr ev. Gnadenkirche Mittwoch, 13. Mai Saisonstart der Gästebegrüßungsfahrten 2015 Allensbach per Schiff entdecken Genießen Sie bei einer einstündigen unterhaltsamen Abendrundfahrt mit spannenden Geschichten und Informationen zu Allensbach, den See, die Landschaft und die einzigartige Stimmung auf dem Untersee. jeweils mittwochs vom Uhr Schifffahrt Baumann, Lände 5,50 Erw. 1,50 Kinder (6-15 J.) Gästekarte 3,50 Kinder bis 15 frei Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, es gibt keine Teilnahmegarantie Das Kultur- und Verkehrsbüro und das MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach bleiben am Freitag, 8. Mai 2015 wegen des Betriebsausfluges der Gemeinde geschlossen. umsonst & draußen Sonntag, 17. Mai Traditionelle Eröffnung der Seegarten-Konzerte mit dem Musikverein Allensbach 11 Uhr Seegarten bei schlechter Witterung fällt das Konzert leider aus Montag, 18. Mai & Donnerstag, 21. Mai»Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften & Rechenspielen «Streifzug durch Allensbach mit Ludwig Egenhofer 18 Uhr im Bahnhof Allensbach 4.- (Kinder und mit Gästekarte frei) (mind. 5 Personen) VORSCHAU: umsonst & draußen Mittwoch, 20. Mai JUGENDKAPELLE Dingelsdorf Langenrain Freudental 20 Uhr Seegarten bei schlechter Witterung fällt das Konzert leider aus Pfingsmontag, 25. Mai Pfingsmatinée der Musikhochschule Freiburg Herrengedeck 11 Uhr ev. Gnadenkirche Mittwoch, 20. Mai»Einmal durch die Wüste Gobi«Führung durch die literarische Ausstellung mit Frau Dr. Karin Heiligmann 19 Uhr Bahnhof Allensbach Mit Gästekarte ermäßigt Anmeldung erwünscht TIPP: 1. Okt Uhr im MMA»Mühlenweg und Dix. Eine Künstlerund Familienfreundschaft am Untersee«mit Ekkehard Faude, Libelle-Verlag. Schifffahrt Baumann Sonntag, 10. Mai (Muttertag): Panoramafahrt In die schönsten Seeteile des Untersees, Markelfinger Sees und Radolfzeller Sees. Während der Fahrt erfahren Sie allerlei Wissenswertes über und rund um den See. Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr Preis: 11,- Donnerstag, 14. Mai (Feiertag): Fahrt nach Stein am Rhein (Schweiz) Besuchen Sie das wunderschöne Städtchen mit seinem mittelalterlichen Marktplatz am Schweizer Rheinufer! Möglichkeit zum Besuch des Wohnmuseums Lindwurm, des Klosters St. Georgen, Wanderung zur Burg Hohenklingen und zum Einkaufen. Abfahrt: Uhr Rückkehr ca Uhr Aufenthalt ca. 2,5 Stunden Preis: 15,50 Kultur- und Verkehrsbüro MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Konstanzer Straße Allensbach tourismus@allensbach.de

9 Freitag, den 8. Mai 2015 Seite 9 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE CDU ORTSVERBAND ALLENSBACH Wahlkreismitgliederversammlung Freitag, , Uhr, Katholisches Pfarrheim Allensbach Zur Aufstellung des/der Bewerber/in und des/der Ersatzbewerber(s)/in für den Wahlkreis 56 Konstanz zur Wahl für den 16. Landtag von Baden-Württemberg, laden wir alle Parteifreundinnen und Parteifreunde recht herzlich ein. Zum Wahlkreis 56 Konstanz gehören die Städte und Gemeinden Allensbach, Gaienhofen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell und Reichenau. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH DLRG-Schwimmkurs läuft! Am vergangenen Samstag begann in drei Gruppen der diesjährige Kinder-Schwimmkurs der DLRG Allensbach im Therapiebad der Kliniken Schmieder. Insgesamt 30 Kinder konnten hier fröhlich und mit Ehrgeiz loslegen; zur Freude der ehrenamtlichen Trainer konnten schon die ersten Kinder das Ziel der Wünsche das begehrte Seepferdchen- Abzeichen erreichen! Damit ist auch schon deutlich Bewegung in die Warteliste gekommen, auf welcher die nächsten Kinder bereit stehen; wenn aber dann mit diesem Wochenende schon die Halbzeit des Kurses in Sicht kommt, werden leider auch die Rückrufe der Kursleitung enden, da ein halber Kurs gerade für die jüngsten Kinder erfahrungsgemäß nicht mehr zum Schwimm- Erfolg führen kann. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Kurs nun mit Kindern des Jahrgangs 2008 und 2009 (bis Geburtsdatum Juli) komplett besetzt ist dies bereits inklusive der Kinder auf den aussichtsreichen vorderen Plätzen der Warteliste! Es wird erneut um Verständnis gebeten, dass alle übrigen Familien nicht noch zusätzlich zurückgerufen werden konnten. Die Auswahl der Kinder ist streng nach dem Lebensalter als einzig objektivem Kriterium erfolgt; dabei wurden die älteren Kinder zuerst eingeteilt. Gerade für diejenigen Kinder und Eltern, die mit diesem ganz speziellen Schwimmkurs in Allensbach nicht so vertraut sind, seien noch einmal die folgenden Besonderheiten herausgestellt: - aufgrund der geringen Größe des Beckens können max. 10 Kinder und Helfer pro Gruppe während einer Kurs-Einheit ins Becken; außerdem muss auf den Belegungsplan des Bades Rücksicht genommen werden, sodass nur diese drei traditionellen Tage Montag/ Mittwoch/Samstag genutzt werden können. - die Kursleitung bemüht sich, möglichst jedem Kind einen der ehrenamtlichen Helfer zur Seite zu geben, wobei eben leider auch nicht jeder Helfer an jedem Tag Zeit hat! - bei allem Bemühen kann weder garantiert werden, dass an jedem Kurs-Tag die volle Anzahl von 10 ehrenamtlichen Helfern mit dabei ist - noch dass jedes Kind immer den ihm bekannten Helfer zur Seite hat! Jeder der älteren wie jüngeren Helfer opfert hier seine Freizeit im Rahmen der schulischen wie berulichen Beanspruchung, so gut er kann. Für diese Besonderheiten möchte die Kursleitung nochmals bei allen Betrofenen um Verständnis bitten - und ansonsten den kleinen und mittleren Wasserlöhen für die kommenden Wochen alles Gute und vor allem viel Erfolg wünschen! P.S. freiwillige Helfer sind immer noch willkommen! MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Geselliger Spielenachmittag Mittwoch, 13. Mai von 14:30 16:30 Uhr Bei dem Seniorentref jeden Mittwoch handelt es sich um einen lustigen, geselligen Nachmittag. Gespielt werden Canasta, Rummy Cup, Skat und andere Spiele mit Fahrdienst Skatfreunde spielen im Vereinsheim Mittwoch, 13. Mai von 14:00 17:00 Uhr mit Fahrdienst DRK-Sitzgymnastik Mittwoch, 13. Mai um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage, 3. OG mit Rosi Kleiser, Tel COMPUTERIA für PC, Notebooks, Tablet-Computer und Apple-Computer Montag, 11. Mai 15:00 bis 17:00 In zwangloser Atmosphäre lösen wir gemeinsam mit ihnen Probleme. Wir pauken keine Lektionen, sondern gehen auf jeden einzelnen Besucher ganz individuell ein. NEU! COMPUTERIA vor Ort Brauchen Sie Unterstützung bei Computerproblemen bei sich zuhause? Wir vermitteln ihnen einen kompetenten Helfer aus unserem Helferkreis, der bei ihnen Vorort hilft. Bitte melden bei Lothar Rauchfuss Tel Wir haben Platz frei in der BETREUUNGSGRUPPE Betreuung von Senioren in geselliger Runde Jeden Dienstag von 14:00 16:30 Uhr im barrierefreien Vereinsheim Es besteht ein Fahrdienst durch den DRK- Kreisverband. In geselliger Atmosphäre gemeinsam: Singen, Spielen, Basteln, Plauschen, Kafeetrinken, Gymnastik, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, Auslüge u.v.m. Jeder Teilnehmer/-in wird seinen Fähigkeiten und Neigungen entsprechend einbezogen. Auf Antrag erhalten Teilnehmer einen zusätzlichen Betreuungsbetrag in Höhe von EUR. Falls Sie Fragen haben und mehr darüber wissen möchten, stehen wir gerne zu einem ausführlichen Informationsgespräch zur Verfügung. Informieren sie sich! Nicole Romanowski, DRK Tel.: 07732/ MONTESSORI-VEREIN ALLENSBACH Großer Pflanzenmarkt Der diesjährige Planzenverkauf mit einer großen Auswahl von Balkon- und Beetplanzen, indet am Samstag, den 09. Mai 2015, von Uhr auf dem hinteren Teil des Rathausplatzes in Allensbach statt. Wir freuen uns auf unsere treuen Kunden und natürlich über viele neue Planzenliebhaber! SOZIALVERBAND VDK ORTSVERBAND ALLENSBACH Bernd Honold, Tel Renten- u. Sozialfragen Tel Neue Broschüre Schuldenfrei im Alter Menschen können ohne Schuld in inanzielle Not geraten, entweder weil sich ihr Einkommen auf einmal verringert oder weil plötzlich Kosten auf sie zukommen, mit denen sie nicht gerechnet haben. Gerade älteren Menschen fällt es dann häuig schwer, über ihre Geldsorgen zu sprechen und sich frühzeitig auch professionelle Hilfe, beispielsweise in einer Schuldnerberatung, zu holen. Vor diesem Hintergrund ist die neue Broschüre Schuldenfrei im Alter entstanden, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) in Zusammenarbeit mit der Diakonie Deutschland und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben wird. Die Broschüre enthält auf 92 Seiten zahlreiche Hinweise, wie man sich auf mögliche inanzielle Veränderungen, zum Beispiel beim Eintritt ins Rentenalter, vorbereiten kann. Zudem gibt sie Informationen zur Besteuerung der Rente, zum Thema Zuverdienst sowie zu staatlichen Hilfen, wenn die Rente nicht reicht. Erarbeitet wurde der Ratgeber von den Schuldnerberaterinnen im Diakonischen Werk Köln und Region, Maike Cohrs und Claudia Lautner. Er kann kostenfrei bestellt werden bei BAGSO e.v., (wittig@bagso.de) Bonngasse 10, Bonn, Fax (0228)

10 Seite 10 Freitag, den 8. Mai 2015 Jahreshauptversammlungen der Vereine Allensbach EISENBAHN-FREUNDE ALLENSBACH EFA-Jahreshauptversammlung Wir möchten alle Mitglieder nochmals daran erinnern, dass am jetzigen Samstag, den 09. Mai 2015 die Mitgliederversammlung der Eisenbahn-Freunde Allensbach e.v. stattindet. Beginn ist um 14 Uhr in der Gaststätte Wild- und Freizeitpark Allensbach. Einlass für die EFA ist zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr am Tor neben dem Gebäude. Bitte nicht den Großparkplatz und das dortige Kassenhäuschen kontaktieren. Wer vorher ca. 12 Uhr zum Mittagessen kommen möchte, kann dies gerne tun, dann bitte den normalen Gaststätteneingang benützen. Neben den Regularien in der Versammlung werden auch die neu entworfenen Ordnungen besprochen. Alle zwei Jahre wird die Gesamtvorstandsschaft neu gewählt (Wiederwahl möglich), so auch Von den Tätigkeitsberichten des Vorsitzenden können wir nochmal Revue passieren lassen, was bei der EFA 2013/2014 alles gemacht worden war. Die Kassenprüfer geben Auskunft über die Kassenführung. Es wird gebeten Vereinskleidung zu tragen (rotes Oberteil/schwarze Hose), da wir anschließend ein aktuelles Gruppenfoto machen wollen. Der Gastgeberin, Frau Martina Schleith, sagen wir schon mal Danke für die Gastfreundschaft im Wild-und Freizeitpark in dem wir in den letzten Vereinsjahren immer wieder zu Gast sein durften. Bei Fragen zur Jahreshauptversammlung bitte Telefon kontaktieren. KRAFTSPORTVEREIN ALLENSBACH Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 des KSV Allensbach Am Samstag, den hält der KSV Allensbach ab 19:00 Uhr im DRK-Heim Allensbach in der Höhrenbergstraße seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Eltern unserer Schülerringer recht herzlich eingeladen. Wegen der ausführlichen Tagesordnung verweisen wir auf die Ausgaben Nr. 16 und 18 des Allensbacher Mitteilungsblattes. Über eine recht zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. REITVEREIN OBERE MÜHLE ALLENSBACH Der Reitverein lädt herzlich zur öfentlichen Mitgliederversammlung am Freitag 22. Mai um Uhr ein. Veranstaltungsort: Reitverein Obere Mühle Kaltbrunner Str. 40 Allensbach AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Handball Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: TV Sandweier - SV Allensbach II: 24:29 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, den 09. Mai :30 H2Ku Herrenberg - SV Allensbach I Donnerstag, den 14. Mai :00 SV Allensbach BI(w) - JSG HegauR 15:00 SV Allensbach BI(w) - SG Kappelwindeck/Steinbach R Heimspiele: R = Riesenberghalle, Kaltbrunn, D = Mehrzweckhalle, Dettingen Weibliche D-Jugend ist Südbadischer Vize-Meister Die Mädels haben bis zum Ende gekämpft und mussten sich knapp im Finale der SG Maulburg/Steinen mit 8:9 geschlagen geben. Zuvor hatten Sie den TV Sandweier im Halbinale im 7-Meter-Schiessen 4:3 gewonnen. Das Halbinale war schon ein großer, unerwarteter Erfolg, nachdem sie die Gruppenphase mit zwei Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen überstanden hatten. Herzlichen Glückwunsch. Damit reiht sich auch diese Mannschaft in eine erfolgreiche weibliche Jugendsaison ein. Damen 2 sichern sich Platz 7 mit ausgeglichenem Punkteverhältnis TV Sandweier SV Allensbach 2 24:29 (10:12) Zum letzten Saisonspiel der diesjährigen Südbadenliga Frauen, musste die Bundesliga-Reserve des SVA in Sandweier antreten. Für die Spielerinnen vom Bodensee ging es in diesem Spiel um nichts mehr, hatte man doch in der Vorwoche mit dem Heimsieg gegen Freiburg letzte theoretische Zweifel am Klassenerhalt ausgeräumt. Dennoch forderte Trainer Rainer Leenen, schon aus Respekt dem Gegner gegenüber, nochmals eine konzentrierte Leistung der eigenen Mädels. Das hat auch mit kleinen Unterbrechungen nahezu über die gesamte Spielzeit geklappt. Sandweier, eine insbesondere in heimischer Hallle unangenehm zu spielende, sehr routinierte Mannschaft, spielte die bekannte 6:0 Betonabwehr mit robusten und körperlich überlegenen Spielerinnen. Leider gelang es den SVA Mädels auch nicht, das eigene Tempospiel über die komplette Spielzeit zu gehen. Dazu war dann doch zu viel Luft raus aus der Saison. Am Ende blieb ein nie gefährdeter 24:29 Auswärtserfolg, der von den mitgereisten Fans mit einer lauten Humba zusammen mit den Spielerinnen gefeiert wurde. Nach einer langen und phasenweise strapaziösen Saison steht nun, für die meisten Spielerinnen im ersten Aktivenjahr, ein ausgeglichenes Punktekonto und der sehr gute 7. Platz in der Abschlusstabelle. Darauf kann man nächste Saison aufbauen. Jetzt geht es aber erst einmal in die verdiente sechswöchige Handballpause. Die Heimfahrt im großen Bus war dann auch geprägt von sehr guter Stimmung und der Vorfreude auf kommende Saison. Verabschieden mussten die Mädels und die Trainer der Damen 2 allerdings mit Maike Hartmann (zur HSG Freiburg, A- Jugend) und Jule Musil (zweijähriger Auslandsaufenthalt) allerdings auch zwei Spielerinnen des diesjährigen Kaders. Singler, Moll (Tor), Wildöer, Musil (5), Röh (7/4), Wollny (1), Sowa (3), Leenen (1), Wedele, Dzialoszynski (3), Maier (7), Schmidt (2) Nächste Saison wirft Schatten voraus Auf der Trainerbank bei den Frauen II in Allensbach sitzen kommen Saison mit Babsi Harter und Rainer Leenen ein neues und ein bewährtes Gesicht. Wobei das Gesicht von Babsi Harter in Allensbach alles andere als wirklich neu ist. Die B-Lizenz Inhaberin hat selbst viele Jahre in Allensbach in der zweiten Bundeliga gespielt und war bereits Trainerin der Frauen II. Nach einer handballerischen Pause als Vereinstrainerin steigt sie kommende Saison wieder ins Tagesgeschäft ein. Mit Rainer Leenen, ebenfalls B-Lizenz Inhaber, bleibt einer der beiden Trainer der diesjährigen Saison an Bord und bildet zusammen mit Babsi Harter das neue Duo auf der Bank. Rainer Leenen, Babsi Harter und Christian Heinstadt (Abteilungsleiter) - weitere Handball-Informationen und Berichte inden Sie unter: - oder - jugend.handball-sva.de

11 Freitag, den 8. Mai 2015 Seite 11 Fußball Spielergebnisse SV Allensbach 1 SV Deggenhausertal 3:1 SV Bermatingen 1 SV Allensbach 1 3:4 SV Allensbach 2 BSV Nordstern Radolfzell 0:7 Die Erste hat einen Lauf - 3 Siege in Folge Die erste Mannschaft hat sich durch 3 Siege und 9 Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt und ist aktuell auf dem 11. Tabellenplatz im hinteren Mittelfeld. Am kommenden Sonntag, um Uhr, kommt der Tabellenvierte FC Singen 2 nach Kaltbrunn. Dies wird sicher eine interessante und spannende Partie. Insgesamt haben wir in der Bezirksliga noch vier Spiele zu absolvieren. Zwei gegen Spitzenteams und zwei gegen Mitkonkurrenten um den Abstieg. Die zweite Mannschaft spielte am vergangenen Sonntag gegen den unangefochtenen Tabellenführer BSV Nordstern Radolfzell, der mit 7 Punkten die Tabelle anführt. Sie verloren klar und deutlich mit 7:0 Toren. Aktuell beindet sich die zweite Mannschaft auf dem zehnten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag, um Uhr, spielt die Zweite bei der DJK Konstanz 2 auf dem Tannenhof. Dies ist ein wichtiges Spiel. Auch die zweite Mannschaft hat noch vier Spiele zu bestreiten. Wir würden uns freuen, wenn die Allensbacher Fußballfans unsere beiden Mannschaften wie bisher weiterhin kräftig und lautstark unterstützen. Spiele bis Saisonende Sonntag, Tannenhof Kunstrasenplatz Uhr DJK Konstanz 2 SV Allensbach 2 Sonntag, Sportplatz Kaltbrunn Uhr SV Allensbach 1 FC Singen 2 Samstag, Mettnau Stadion Uhr FC Radolfzell 2 SV Allensbach 1 Sonntag, Sportplatz Kaltbrunn Uhr SV Allensbach 2 SC Konstanz-Wollmatingen 3 Mittwoch, Sportplatz Kaltbrunn Uhr SV Allensbach 2 FC Anadolu Radolfzell Samstag, Sportplatz Kaltbrunn Uhr SV Allensbach 1 SV Worblingen 1 Samstag, ZPR Sportplatz Reichenau Uhr SG Reichenau-Waldsiedlung 2 SV Allensbach 2 Sonntag, Sportplatz Walbertsweiler Uhr FV Walbertsweiler 1 SV Allensbach 1 Jugend-Tischtennis Südbadische Ranglisten Bei der südbadischen Rangliste U12 am vergangenen Sonntag in Reute belegte Eske Leuschner den hervorragenden vierten Platz und hat damit die Chance auf einen Nachrücker-Platz für die Baden-Württembergische Rangliste. Eske konnte gegen jede Gegnerin mindestens einen Satz gewinnen und verlor nur gegen die spätere Siegerin Noemi Graf aus Ulm und die zweitplatzierte Nika Fiehn aus Kirchzarten jeweils mit 1:3. Gegen die drittplatzierte Klara Pister aus Denzlingen konnte sie 3:2 gewinnen und auch die weiteren Partien gingen deutlich an Eske. Zusammen mit Jugendleiter Christoph Pesch hofte sie schon auf den dritten Platz. Nachdem Klara Pister jedoch etwas überraschend gegen Nika Fiehn gewann, waren die Plätze zwei bis vier punktgleich und das Satzverhältnis musste entscheiden. Hier fehlte Eske nur ein Satz zu Platz 3 und zwei Sätze zu Platz 2. Am Ende musste sie sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Freuen darf sie sich dennoch über ihre starken Leistungen während des gesamten Turniers. Eske Leuschner mit Jugendleiter Christoph Pesch Am gleichen Tag kämpften Alexander Kutter und Florian Walther um die Platzierungen bei der südbadischen Rangliste U11 in Löfingen. Während es für Alexander vorrangig darum ging, südbadische Höhenluft zu schnuppern und Erfahrung zu sammeln, war das Ziel von Florian der Einzug in die Endrunde der letzten acht. Und dieser war greifbar nahe. Doch ähnlich wie bei Eske waren am Ende drei Spieler der Vorrundengruppe auf den Plätzen drei, vier und fünf punktgleich. Nur die vier bestplatzierten zogen in die Endrunde ein und so musste wieder das Satzverhältnis entscheiden. Und wieder hatten die von Elena Seibold betreuten Allensbacher wenig Glück: Florian musste sich mit Platz fünf der Vorrundengruppe zufrieden geben. In den Spielen um die Plätze neun bis 16 konnte er dann die Gegner auf Distanz halten und erspielte sich in der Gesamtwertung den neunten Platz. Alexander darf noch ein Jahr in der U11 Klasse spielen und somit nächstes Jahr einen erneuten Angrif auf die Endrunde anstreben. Der SV Allensbach gratuliert den drei Teilnehmern für ihre Erfolge und dankt den Betreuern für ihren Einsatz. Alexander Kutter und Florian Walther mit Trainerin Elena Seibold Turnen Einladung zum Frühlingsturnen Zu unserem diesjährigen Frühlingsturnen am Freitag, 08. Mai 2015 um Uhr in der Bodanrückhalle wollen wir alle Eltern, Großeltern und Freunde unserer Turnkinder recht herzlich einladen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Kindern in der Bodanrückhalle begrüßen zu dürfen. Halleneinlass: Uhr SEGLERVEREINIGUNG GNADENSEE ALLENSBACH 16. Mai Ansegeln Endlich dürfen wir wieder aufs Wasser! Dieses Jahr wollen wir möglichst vielen die Gelegenheit geben, beim Ansegeln mitzumachen. Boot noch nicht im Wasser zählt nicht als Ausrede: Der Verein stellt die Boote für s Match-Race :-) Bei der Gelegenheit können auch gleich die drei neuen Vereins- Optis präsentiert werden. Im Anschluss wird am Clubhaus gegrillt. Verplegung bitte mitbringen, Getränke sind natürlich vorhanden. Viel Gaudi beim Opti-Matchrace 2011

12 Seite 12 Freitag, den 8. Mai 2015 LANDWIRTSCHAFT & WISSENSWERTES Feld- und Waldweginstandsetzungen in der Gemeinde In den letzten drei Wochen wurden die Feld- und Waldwege instandgesetzt. Dazu wurden die Schlaglöcher mit Schotter gefüllt und grob eingearbeitet. Da dafür grobes Kalkschottergemisch (0 bis 20 mm) verwendet wird, kann es sein, dass vereinzelte etwas größere Steine oben auf liegen. Nach wenigen Wochen wird sich auch dieses Material, nach Regen und Befahrung durch Holztransporter und landwirtschaftliche Maschinen einarbeiten. Sollten dennoch unerwünscht große Steine vorhanden sein, können einzelne Wege mit Feinschotter (0 bis 11 mm stark) überzogen werden; dies wird im Juni/Juli entschieden. Mittel für diese Instandsetzungen sind im Haushalt jährlich vorgesehen. Rückfragen bitte an die Gemeinde unter Handy Nr.: 0175/ , Kreutz. Zeckengefahr, beinah ganzjährig Unser Bodenseeklima ist feucht und mild, nicht nur zahlreiche Gäste lieben dies, sondern auch die Zecken in Wald und Flur. Diese kleinen Blutsauger klettern auf Grashalme und niedrige Sträucher und lassen sich dann an vorbeikommenden Menschen und Tieren abstreifen. Nach mehreren Stunden können Krankheiten übertragen werden, die schwerwiegende Folgen mit sich bringen können. Empfehlungen des Försters sind: - Nach einem Spaziergang suchen sie sich bitte nach Zecken ab - Achten sie später auf eine Rotfärbung der Haut - Lassen sie sich gegen FSME impfen,wenn Sie vermehrt Gefährdungen ausgesetzt sind - Nutzen sie bei Bedarf Schutzmittel für Haustiere INFOS AUS DER NACHBARSCHAFT Bücherflohmarkt 100 % Zugunsten des Hospiz Konstanz e. V. Wann: Sa ; 10:00-12:00 Wo: Haus am Park (Souterrain), Talgartenstr. 4, Konstanz Gut sortierter Flohmarkt mit ca Büchern, CDs, Schallplatten. Kontakt: bücherflohmarkt@hospizkonstanz.de, Tel Aquarellausstellung: Insel Inspirationen Das Aquarellteam Litzelstetten WASSER- WERK stellt bis zum 20. Mai 2015 Bilder unter dem Motto Insel Inspirationen in der Bezirkssparkasse Reichenau aus. Die Ausstellung kann in der Hauptstelle der Bezirkssparkasse Reichenau während den Öfnungszeiten besucht werden. Harmonika-Freunde Konstanz e.v. Die Harmonika-Freunde Konstanz e.v. laden am Samstag, 16. Mai 2015, um Uhr Uhr zum tradidionellen Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal St. Gallus, Konstanz-Fürstenberg/ Berchengebiet ein.

13 Hilfe!!! Fahrerflucht am ca Uhr auf dem Parkplatz EDEKA. Wer hat etwas gesehen? Beschädigt wurde ein schwarzer Opel Astra. Freue mich über jede Mithilfe. Manuela Mattlinger, Handy: Freundliches Ehepaar (Lehrerin/Rentner) sucht 2,5-3-Zimmer-Wohnung in Allensbach mit Balkon oder kl. Garten. Bitte anrufen unter: /

14 Einfach gut - mit Aussicht - Die vergrößerte Seegarten-Karte: Frühstückskarte kleine Kaffeebegleiter bis zum Frühstücksteller für einen gelungenen Start in den Tag Saisonale Wochenkarte aktuell mit Spargelgerichten Auf geht s... zum Muttertagsfrühschoppen am Sonntag, den im Obstgarten und Zelt der Bauernstube Litz in Freudental. Mit musikalischer Unterhaltung von den Gehrenbergspatzen Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Litz und Team Telefon 07533/43 04 in Stein Reparaturen-Bad-WC + Haustechnik Tel Der kleine Mittagsgenuss von Montag bis Freitag mit verschiedenen Gerichten zur Wahl Besuchen Sie uns auch online unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Rainer Brand und alle Gastgeber Restaurant Seegarten Strandweg Allensbach Tel BADEZIMMER unansehnlich, unmodern, abgelebt? Bad-Technik verhilft Ihnen innerhalb weniger Tage zum neuen Bad. Wir geben Ihrem Bad einen neuen Look. OHNE Abschlagen der Fliesen oder herausreißen von Sanitärobjekten. Vertrauen Sie dem Marktführer mit über 20 Jahren Erfahrung! KOSTENLOSE Beratung und Angebot. Tel.: / Info unter

15 In durstigen Lagen nicht verzagen, Ihr zuverlässiger Getränkelieferant wird 's für Sie tragen. Gerne beliefern wir Sie auch nach Hause. Reichenaustraße 83 in Konstanz Telefon: 07531/ Restaurant Zum Weinbrunnen Brunnengasse 2b Allensbach Tel Muttertag Mittags von Uhr und abends ab Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Konstanzer Hausmeister Garten Baumservice Tel. 0176/ geht nicht gibt s nicht -

16 Klappbare Festzeltgarnitur 3-teilig, 2 Bänke, 1 Tisch + Sitzauflage, kompl. 49,90 2 Paar Golfschuhe Gr. 39, 1 x blau und 1 x schwarz 1 Paar 35,90 Euro. Tel /

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr