Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc."

Transkript

1 Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc. Fachgebiet Baulicher Brandschutz Brandschutzplanung im Industriebau Die neue Musterindustriebaurichtlinie

2 Allgemeine Hinweise Datum Titel Dozent Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz

3 Allgemeine Hinweise Datum Titel Dozent Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz Lorenz

4

5

6 Rheinland- Pfalz Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau - Rheinland-Pfalz - IndBauRL - Industriebaurichtlinie Fassung März 2000 (MBl S. 119 vom ) Muster Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau - Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz - MIndBauRL - Muster-Industriebaurichtlinie Stand Februar 2014 (notifizierte Fassung)

7 Liste der Technischen Baubestimmungen Rheinland- Pfalz, Einführung

8 IndBauRL 2000 / MIndBauRL 2014 Inhalt 1. Ziel 2. Geltungsbereich / Anwendungsbereich 3. Begriff 4. Nachweisführung / Verfahren 5. Allgemeine Anforderungen 6. Brandschutzanforderungen ohne Brandlastermittlung 7. Brandschutzanforderungen unter Verwendung von DIN Bauunterlagen / zusätzliche Bauvorlagen 9. Besondere Pflichten des Betreibers / Pflichten des Betreibers

9 Ziel Festlegung der Mindestanforderungen an den Brandschutz im Industriebau, insbesondere bezogen auf: Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile; Brennbarkeit der Baustoffe; Größe von Brandabschnitten bzw. Brandbekämpfungsabschnitten; Anordnung, Lage und Länge von Rettungswegen; Industriebauten, die den Anforderungen der IndBauRL entsprechen, erfüllen die Anforderungen der Schutzziele des 15 LBauO.

10 IndBauRL 2000 Geltungsbereich Gilt für Industriebauten im Sinne der Begriffsbestimmung. Gilt nicht für: - Aufstellräume für technische Anlagen; - Offene Industriebauten (Freiläger); - verfahrenstechnische Produktionsanlagen in überwiegend geschlossenen Systemen; - Hochhäuser; - Energieerzeugende und verteilende Betriebsgebäude; - Reinraumgebäude; - Sonderlagerräume (Silo, Schüttgutlager, Regallager 9m); MIndBauRL 2014 Anwendungsbereich Gilt für: - Industriebauten im Sinne der Begriffsbestimmung, keine Aufenthaltsräume über der Hochhausgrenze. - Industriebauten mit Aufenthaltsräumen über der Hochhausgrenze, ausschließlich zur Wartung begangen. Gilt nicht für: - Reinraumgebäude; - Tierhaltungsanlagen; Erleichterungen können gestattet werden: - überdachten Freianlagen und Freilägern; - Aufstellräume für technische Anlagen; Weitergehende Anforderungen können gestellt werden: - z.b. Regallager mit brennbarem Gut und Oberkannte Lagerguthöhe 9 m

11 Regallager > 9m nach Abschnitt 6 MIndBauRl bewerten

12 IndBauRL 2000 Begriffe Industriebauten Gebäude oder Gebäudeteile der Industrie oder des Gewerbes, die der Produktion oder Lagerung dienen. Brandabschnittsfläche Ist die Fläche eines Brandabschnitts. Brandbekämpfungsabschnitt (BBA) Brandschutztechnische abgetrennter Gebäudebereich. Trennung mit Bauteilen, die Anforderungen aufgrund eines spezifischen, normativ bemessenen Brandereignis erfüllen. MIndBauRL 2014 Begriffe Industriebauten Gebäude oder Gebäudeteile der Industrie oder des Gewerbes, die der Produktion oder Lagerung dienen. Die Grundfläche: - Industriebau: zwischen Umfassungsbauteilen; - Raum: zwischen Umfassungswänden. Brandabschnittsfläche Grundfläche des Geschosses mit der größten Ausdehnung. Fläche zwischen den Umfassungsbauteilen. Brandbekämpfungsabschnitt (BBA) Brandschutztechnische abgetrennter Gebäudebereich. Trennung mit Bauteilen, die Anforderungen aufgrund eines spezifischen, normativ bemessenen Brandereignis erfüllen.

13 Begriffe Industriebauten (Grundfläche); Brandabschnitt (BA), Brandabschnittsfläche, Brandbekämpfungsabschnitt (BBA), Grundfläche BBA, BBA-Fläche angelehnt an: Kempen Krause Ingenieure

14 IndBauRL 2000 Begriffe Grundfläche BBA MIndBauRL 2014 Begriffe Grundfläche BBA Grundfläche (zwischen den Umfassungsbauteilen) des untersten oberirdischen Geschosses bzw. Ebene. Gruben, Pressenkeller werden hinzugerechnet. BBA (Querschnitt): Summe aller Grundflächen (a + b + c), auch ebenenübergreifend

15 IndBauRL 2000 Begriffe Brandbekämpfungsabschnittsfläche MIndBauRL 2014 Begriffe Brandbekämpfungsabschnittsfläche Summe der Grundfläche von Geschossen und Ebenen eines Brandbekämpfungsabschnitts. Gemessen zwischen den Umfassungsbauteilen.

16 Begriffe Geschosse, Ebene, Einbauten; Geschoss: alle auf gleicher Höhe oder versetzte Räume und Raumteile eines BA oder BBA; raumabschließend und standsicher durch Geschossdecken getrennt Ebene: auf gleicher Höhe liegende Räume oder Raumteile in einem BBA zwischen Wänden; Decken mit brandschutztechnisch bewerteter Standsicherheit Einbauten: Bauteile auf gleicher Höhe; keine brandschutztechnische Bemessung; Fläche zählt nicht zur Geschossfläche

17 Allgemeine Anforderungen Maximale Grundflächen von Einbauten in Abhängigkeit der Sicherheitskategorie: SK K 1 K 2 K 3.1 K 3.2 K 3.3 K 3.4 K 4 A max [m²] Öffnungen in Einbauten werden bei der Grundfläche nicht abgezogen; Anordnung nebeneinander zulässig, wenn Freistreifen >5m dazwischen; Anordnung übereinander nicht zulässig; In Summe nicht mehr als 25 %;

18 Allgemeine Anforderungen Summe der Flächen jeweils weniger als 25% von der Geschoss-Grundfläche der Brandbekämpfungsabschnittsfläche der Grundfläche der Ebene des Teilabschnitts Beispiel: K x 0,25 = 2.500m² (a x b) + (c x d) < 2.500m² (a x b) und (c x d) jeweils 1.400m² angelehnt an: Kempen Krause Ingenieure

19 Begriffe Erdgeschossige Industriebauten: nicht mehr als ein oberirdisches Geschoss ohne Ebenen; Fußboden an keiner Stelle mehr als 1m unter Geländeoberfläche; Sicherheitskategorien K1 bis K4; Werkfeuerwehr: nach Landesrecht anerkannt; spätestens nach 5min am Einsatzort;

20 Begriffe Sicherheitskategorien; Sicherheitskategorie Brandschutztechnische Infrastruktur K 1 öffentliche Feuerwehr K 2 öffentliche Feuerwehr + (automatische Brandmeldeanlage oder ständige Personalbesetzung) K 3 öffentliche Feuerwehr + Werkfeuerwehr + (automatische Brandmeldeanlage oder ständige Personalbesetzung) K 4 automatische Feuerlöschanlage

21 Begriffe Brandsicherheitsklassen SK b 1 bis SK b 3; Festlegung der Bedeutung von Bauteilen; Brandschutzklasse;

22 Begriffe Sicherheitskategorie 3 nochmals in 3.1 bis 3.4 unterteilt K3.1: mindestens Staffelstärke (1-1-4), mit hauptamtlichen Kräften; K3.2: mindestens Gruppenstärke ( ); K3.3: mindestens 2 Staffeln; K3.4: mindestens 3 Staffeln; Bei flächendeckender halbstationärer Feuerlöschanlage darf in K 3.1 bis K 3.3 die jeweils nächst höhere Kategorie angesetzt werden Halbstationäre Feuerlöschanlage: nicht in allen Teilen ortsfest installiert; wird i.d.r. erst durch Zuführung von Löschwasser aktiv;

23 Nachweisführung / Verfahren Nachweismethode mit Tabellenwerten nach Abs. 6; Vereinfachtes Verfahren zur Festlegung: o Brandabschnittsfläche in Abhängigkeit von: o Feuerwiderstand der tragenden und aussteifenden Bauteile; o Brandschutzinfrastruktur; o Geschossigkeit;

24 Nachweisführung / Verfahren Nachweismethode mit Brandlastermittlung nach Abs. 7; Berechnungen nach DIN , äquivalente Branddauer t ä : o Festlegung der Fläche der Brandbekämpfungsabschnitte; o Anforderungen an die Bauteile; Nachweis mit Brandschutzingenieurmethoden; Nachweise nach Anhang 1 Nachweis, dass Schutzziele eingehalten werden;

25 Allgemeine Anforderungen Löschwasserbedarf in Abhängigkeit von der Abschnittsfläche; Bis m²: 96 m³/h (1.600 l/min.) Ab m²: 192 m³/h (3.200 l/min.) Dazwischen interpoliert, bei Löschanlage 96 m³/h Lage und Zugänglichkeit Zugang von außen erforderlich, wenn nicht Löschanlage vorhanden; Grundfläche > m² Umfahrt für die Feuerwehr; Zufahrten, Durchfahrten und Aufstell-/Bewegungsflächen nach LBauO

26 Allgemeine Anforderungen Zweigeschossige Industriebauten mit Zufahrt; Unteres Geschoss feuerbeständig, nichtbrennbar (F90-A) separiert; Beide Geschosse von außen zugänglich; oberes Geschoss wie erdgeschossiges Gebäude behandeln Geschosse unter der Geländeoberfläche; 1. UG durch F90-A Trennwände in Abschnitte < m² unterteilen; Ab 2. UG durch F90-A Trennwände in Abschnitte < 500 m² unterteilen; UG für Wasseraufbereitung oder mit FLA Faktor 3,5;

27 Allgemeine Anforderungen Rettungswege Hauptgänge, Ausgänge aus Räumen, notwendige Flure, notwendige Treppen und Ausgänge in das Freie; Räume > 200 m² min. 2 Ausgänge; In 15 m soll ein Hauptgang (b 2,0m) erreichbar sein; Rettungswege dürfen über benachbarte BA oder BBA führen, wenn dort direkte Ausgänge in das Freie gegeben sind; Mehrgeschossige Gebäude zwei vertikale, bauliche Rettungswege o Auch Außentreppe, Rettungsbalkon, Terrassen, begehbare Dächer, wenn diese nicht durch Feuer und Rauch gefährdet sein können

28 Allgemeine Anforderungen Rettungswege Bei Ausgang unter Vordach beginnt das Freie erst am Rand des Vordachs; Bei mindestens zweiseitig offenen Vordächern zusätzliche Entfernung in der Tiefe des Vordachs zulässig (max. 15m), außer wenn Vordach eigener BA oder BBA; Steigleitern zulässig bei Kontroll- und Wartungsgängen aus nichtbrennbaren Baustoffen; max. Rettungsweglänge zur Steigleiter 100m, bei nur einer Fluchtrichtung max. 50m;

29 Allgemeine Anforderungen Rettungsweglängen offen Vordach NA NA 15 m offen 52,5 m Halle 15 m 35 m NA NA

30

31 Allgemeine Anforderungen Rettungsweglängen lichte Raumhöhe (m) Brandschutztechnische Infrastruktur Keine besondere (öffentliche Feuerwehr) Automatische Löschanlage und/oder automatische BMA und Alarmierung <= 5 35 m 50 m 5 bis 10 Interpolation Interpolation >= m 100 m Tatsächlicher Laufweg 1,5-fache

32 Allgemeine Anforderungen Mittlere lichte Raumhöhe =, ( ) ( ) = 8,96 12,5 m 7 m 35 m 45 m 25 m

33 Allgemeine Anforderungen Rettungswege auf Ebenen Notwendige Treppe ohne Treppenraum ausreichend, wenn: o Darunter (Ebene oder Geschoss) zwei Ausgänge in sichere Bereiche; o Folgende Rettungswegelängen eingehalten sind; Rettungsweglängen auf Ebenen: o Bei Brandlasten 15 kwh/m² maximal 50 m; o Alarmierungsanlage maximal 35 m; o Im Übrigen 25 m;

34 Allgemeine Anforderungen Rettungsweglängen Produktions- und Lagerräume Ebene oder Einbauten Hauptgang < 15 m Entfernung 35 m 70 m in Abhängigkeit von Raumhöhe und Infrastruktur Lauflänge:1,5-fach Entfernung wie bei Räumen Lauflänge: 25 m / 35 m / 50 m Vordach:max. 15 m Lauflänge abzüglich doppelte Höhendifferenz Lauflänge abzüglich doppelte Höhendifferenz Kontrollgänge: Entfernung zur Steigleiter 50 m / 100 m

35 Allgemeine Anforderungen Rauchableitung ab Grundfläche von 200 m²; Gilt für: Produktions- und Lagerräume sowie Ebenen; Auslösung RWA automatisch und an zentraler Stelle manuell; Pauschale Ansätze Rauchableitung 1. Natürliche Rauchabzüge (NRA) für Räume ohne Ebenen allgemein; 2. Natürliche Rauchabzüge (NRA) für Räume ohne Ebenen und Grundfläche < m²; 3. Maschinelle Rauchabzüge (MRA) allgemein; 4. Natürliche Rauchabzüge (NRA) für Räume mit Ebenen allgemein; 5. Rauchableitung bei Räumen mit automatischer Löschanlage;

36 Allgemeine Anforderungen 1. Rauchableitung (NRA) aus Produktions-/Lagerräumen ohne Ebenen Rauchabzugsanlage mit je mind. 1 Gerät pro 400m² Grundfläche; Aerodynamisch wirksame Fläche der Geräte insgesamt a w 1,5m² pro 400m² Grundfläche; Max m² Grundfläche pro Auslösegruppe; Zuluftflächen insgesamt 12m² im unteren Drittel;

37 Allgemeine Anforderungen 2. Rauchableitung (NRA) aus Produktions-/Lagerräumen ohne Ebenen und einer Grundfläche 1.600m²; Öffnungen an oberster Stelle (Dach) von 1% der Grundfläche oder; Im oberen Raumdrittel in Außenwänden angeordnete Öffnungen von 2% der Grundfläche; Sowie Zuluftflächen in gleicher Größe (max. 12m²) im unteren Raumdrittel angeordnet;

38 Allgemeine Anforderungen 3. Rauchableitung (MRA) allgemein; Rauchabzugsanlage mit je mindestens ein Gerät oder Ansaugstelle pro 400m² Grundfläche; Je Gerät oder Ansaugstelle mindestens m³/h Luftvolumenstrom (bis m² maximal m³/h); Räume > m² m³/h plus m³/h je angefangene 400 m² Grundfläche; Alternativ: m³/h durch Steuerung auf m³/h konzentrieren; Zuluft im unteren Raumdrittel Luftgeschwindigkeit 3 m/s;

39 Allgemeine Anforderungen 4. Rauchableitung (NRA) aus Produktions-/Lagerräumen mit Ebenen; Rauchabzugsanlage mit je min. ein Gerät pro 400 m² Grundfläche im Dach; Aerodynamisch wirksame Fläche der Geräte insgesamt a w 1,5m² pro 400m² Brandbekämpfungsabschnittsfläche (Σ Fläche der Ebenen und Geschosse); Max m² Dachfläche pro Auslösegruppe; Unterteilung der Brandbekämpfungsabschnitte (Σ Fläche der Ebenen und Geschosse) in m² Rauchabschnitte; Rauchableitungsöffnungen ausschließlich im Dach; Zuluftflächen in der untersten Ebene; Erleichterung bei Vorhandensein einer Werkfeuerwehr;

40 Allgemeine Anforderungen 5. Rauchableitung aus Produktions-/Lagerräumen automatischer Löschanlage; Automatisches Auslösen der selbsttätigen Feuerlöschanlage; Betriebliche Lüftungsanlagen zur Rauchableitung; Zuluft: Luftgeschwindigkeit 3 m/s; Brandschutzklappen ausschließlich thermisch auslösen; Branderkennung (BMA/FLA): Lüftungsanlage auf reinen Abluftbetrieb;

41 Allgemeine Anforderungen Zusätzliche Anforderungen an Rauchableitung; Rauchableitung über Schächte mit gleicher Leistungsfähigkeit möglich; Schächte: min. feuerhemmend und nichtbrennbar; Fassadenöffnungen (Fenster, Türen, Tore) zur Rauchableitung oder als Zuluftfläche leicht von Hand öffenbar, auch bei Stromausfall; NRA automatischöffnen und auch an zentraler Stelle manuell; Zuluftflächen für MRA automatisch öffnen; Bedienstellen für Rauchabzüge kennzeichnen und eindeutig Räumen zuweisen; MRA: Betriebszeit 30 Minuten, Rauchgastemperatur 600 C; Ausnahme: Luftvolumenstrom > m³/h Rauchgastemperatur 300 C;

42 Allgemeine Anforderungen Löschanlagen; 1. Selbsttätige Löschanalgen; * flächendeckende Ausführung (Rettungsweglänge, Rauchableitung, Brandbekämpfungsabschnittsfläche, Sicherheitskategorie K4); * geeignet für das vorhandene Brandgut; 2. Halbstationäre Löschanalgen; * kann angerechnete werden, wenn: + Werkfeuerwehr vorhanden ist; + Anlagen nach technischen Regeln ausgelegt ist; + Automatische Branderkennung und meldung vorhanden ist; + Alarmierung der ständig besetzten Stelle;

43 Allgemeine Anforderungen Brandmeldeanlage; Flächendeckende Brandmeldeanlage mit automatischen Meldern (BMA); Technische Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlalarmen; Brandmeldung zur zuständigen Feuerwehr; Werkfeuerwehr keine technischen Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlalarmen; Ständige Personalbesetzung ist gleichwertig mit BMA; Rettungsweglänge: ständige Personalbesetzung nicht ausreichend; Brandmeldeanlage (DIN und DIN VDE Betriebsart TM) Durchschaltung zur öffentlichen oder Werksfeuerwehr;

44 Allgemeine Anforderungen Abschnittswände (BA und BBA) 0,5 m über Dach LBauO 0,3 m; Außenwände: 0,5 m vorstehen oder 1,0 m Fassade nichtbrennbar

45 Allgemeine Anforderungen Abschnittswände (BA und BBA) Außenwandabschnitt mit b 1m aus nichtbrennbaren Baustoffen FeuerTRUTZ GmbH

46 Allgemeine Anforderungen Abschnittswände (BA und BBA) bei brennbarer Außenwandbekleidung jeweils b=1m in Feuerwiderstandsklasse der trennenden Wand FeuerTRUTZ GmbH

47 Allgemeine Anforderungen Abschnittswände (BA und BBA) zwei sich gegenüberstehende raumabschließende, feuerbeständige Wände zulässig; voneinander unabhängig standsicher; FeuerTRUTZ GmbH

48 Quelle: hebel.de

49 Quelle: hebel.de

50 Allgemeine Anforderungen Abschnittswände (BA und BBA) Öffnungen in inneren Brandwänden sind zulässig, wenn sie auf die für die Nutzung nötige Zahl und Größe beschränkt sind und feuerbeständige, dicht- und selbstschließende Abschlüsse haben Öffnungen sind zu verschließen (auch mit Feststellanlagen möglich)

51 Allgemeine Anforderungen Nichttragende Außenwände dürfen aus schwerentflammbaren Baustoffen bestehen, wenn: Bei erdgeschossigen Industriebauten; Vorkehrungen gegen eine Brandausbreitung getroffen sind; In Abhängigkeit des Faktors F A nach Abschnitt 7; Nichttragende Außenwänden aus nichtbrennbaren Baustoffen: Abstand zur Grundstücksgrenze < 5 m; Lagerung brennbarer Stoffe vor der Außenwand; Abstand: 6 m schwerentflammbar oder 3 m nichtbrennbar; Ohne Abstand unter Bedingungen möglich;

52

53 Allgemeine Anforderungen Bedachung; > m² Brandausbreitung über das ausschließen; o Bedachung nach DIN ; o Tragenden Dachschale aus mineralischen Baustoffen (Poren- oder Bimsbeton); o Bedachung aus nichtbrennbaren Baustoffen; Ausnahme für erdgeschossige Hallen < m²;

54 Allgemeine Anforderungen Sonstige Brandschutzmaßnahmen; Geeignete Löschmittel, ab m² Wandhydranten Typ F; K3 und K4 kann auf Wandhydranten verzichtet werden (trocken Leitungen); > m² Feuerwehrpläne; > m² Brandschutzbeauftragter; > m² Brandschutzordnung; Alle 2 Jahre Schulung der Mitarbeiter; > m² Funkkommunikation; Rettungswege brandlastfrei!;

55 Brandschutzanforderungen ohne Brandlastermittlung Kap. 6 Brandabschnittsfläche in Abhängigkeit der Anforderungen an Bauteile (Wände, Decken Stützen und Hauptdachtragwerk) und Geschossigkeit; Sicherheitskategorien K1 K4 als Eingangsgröße; Lagergut: Lagerabschnitte < m²; Anstände in Abhängigkeit der Lageguthöhe: o Höhe < 4,5 m Breite 3,5 m; o Höhe 7,5 m Breite 5 m Lagerguthöhe > 7,5 m Löschanlage erforderlich;

56

57 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Kap. 7 Basis des Verfahrens ist Rechenverfahren nach DIN ; Ergebnisse: Äquivalente Branddauer t ä zulässige BBA-Fläche; Erforderliche Feuerwiderstandsdauer erf. t F Bauteilanforderungen; o Ist das rechnerische erf. t F > 90 Min. darf das Verfahren nicht angewandt werden; Ohne Anforderungen an den Feuerwiderstand nach Tabelle o Erdgeschossige Gebäude, max. Abmessungen, RWA-Flächen

58 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Kap. 7 Erdgeschossige Brandbekämpfungsabschnitte ohne Ebenen;

59 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Brandbekämpfungsabschnitte BBA; Feuerwiderstand der begrenzenden Bauteile ergibt sich aus t F : o Tabelle 6:!! Abschlüsse gleiche Widerstandsdauer wie Bauteile; BBA > m² Unterteilung in Abschnitte < m² durch 5 m breite Verkehrswege; BBA > m² mit SpA, WF und Brandbelastung < 100 kw/m² durch 3,5 m breite Verkehrswege; BBA separierende Bauteile (Aussteifung): Feuerwiderstand > t ä und nichtbrennbare Baustoffe; Teilflächennachweise für erf. t F von Wänden und Stützen, wenn 2fache Wert der durchschnittliche Brandbelastung vorliegt;

60 Brandschutzanforderungen Verwendung DIN Anforderungen an Baustoffe und Bauteile

61 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Flächen von Brandbekämpfungsabschnitte BBA; Flächen > m² unter Voraussetzungen: o Erdgeschossige Industriebauten; o Rechnerische Brandbelastung < 100 kwh/m², Punktbrandlasten (10m²) und Teilbereiche (400 m²) 200 kwh/m²; o Werkfeuerwehr vorhanden; o Bis m² lichte Raumhöhe > 7,5 m; o Bis m² lichte Raumhöhe > 12 m; o Rechnerische Brandbelastung > 15 kwh/m² Löschanlage, in Teilbereichen bis 45 kwh/m², wenn Flächen < 400 m²; o Ohne Löschanlage Hallen befahrbar für Feuerwehrfahrzeuge; o Löschwassermenge 192 m³/h und Alarmierung Personal und Werkfeuerwehr,

62 Zulässige Größen von Brandbekämpfungsabschnitten Ermittlung der Brandbekämpfungsabschnittsfläche: Summe der Geschosse und Ebenen; Abhängig von Sicherheitskategorie K1 K4 und der äquivalenten Branddauer t ä ; Bewertung der Flächen der Geschosse und Ebenen A i mit den Faktoren F H und F A ; F A Bewertung der Höhenlage des Bodens über der Grundfläche; F H Bewertung der Gefahr der Brandweiterleitung; Nachweis: Summe der bewerteten Grundfläche < Tabellenwert

63 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Nachweis: Summe der bewerteten Grundfläche < Tabellenwert.. zul. A bew in Abhängigkeit von K(n) und t ä nach Tab. 5

64 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN A G : Grundfläche des BBA A ei : Grundfläche Geschoss i oder Ebene i i: Index für weitere Geschosse und Ebenen n: Anzahl der Geschoss und Ebenen mit: F A1 = 1,0

65 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Beispiel: vorh. A bew Geometrie Bewertung A 2 = 500 m² A 1 = m² A G = m² h = 10 m h = 5 m h = 0 m A i F Hi F ai A bew,i 500m² m² m² Summe

66 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Beispiel: vorh. A bew Bewertung A 2 = 500 m² A 1 = m² A G = m² h = 10 m h = 5 m h = 0 m A i F Hi F Ai A bew,i 500 m² 1,2 1, m² m² 1,1 1, m² m² 1,0 1, m² Summe m²

67 Brandschutzanforderungen unter Verwendung DIN Beispiel: vorh. A bew = m² Nachweis:.. t ä 60 Min. + K1 zul. A bew = m² t ä 90 Min. + K2 zul. A bew = m²

68 Bauunterlagen Brandschutzkonzept mit Angaben zu Abs. 5 IndBauRl; Nachweis nach Abs. 6 IndBauRl Größe der Brandabschnitt und Lage der Brandwände; oder Nachweis nach Abs. 7 IndBauRl Berechnung nach DIN dokumentieren; Brandlasterhebung für Berechnung nach DIN dokumentieren;

69 Besondere Pflichten des Betreibers Änderungen im Brandschutzkonzept auf Basis von Abs. 7: Überprüfung der äquivalenten Branddauer t ä ; Überprüfung der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer t F ; Änderung der Brandschutzklasse feststellen; Änderung der Sicherheitskategorie feststellen; Höheres t ä, t F oder Brandschutzklasse Nutzungsänderung Antrag! Niedrigere Sicherheitskategorie Nutzungsänderung Antrag!

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie Rheinland- Pfalz Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau - Rheinland-Pfalz

Mehr

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017 ZIELSETZUNG DES TAGES Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz 1 Einstufung von Industriebauten und M IndBauRL

Mehr

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Brandamtmann Mirko Paternoga Berufsfeuerwehr Dresden Bauordnungsrecht - Normenhierarchie Gesetz Oberste Priorität Verordnung Rechtsnorm, für jeden Bürger verbindlich

Mehr

Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie-IndBauR NRW) vom

Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie-IndBauR NRW) vom Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie-IndBauR NRW) vom 04.02.2015 Referent: Dipl.-Ing. Wilfried Stöber An der Talle 114 33102 Paderborn 12. Architekten- und

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 2 Geltungsbereich Sie gilt für Industriebauten. 4 Geltungsbereich

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 Büro- und Verwaltungsgebäude DASt Richtlinie 019 2 Industriebau

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Anhang 27 zu lfd. Nr. A 2.2.2.8 der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Muster-Richtlinie

Mehr

Entwurf Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie MIndBauRL) Stand Februar 2014

Entwurf Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie MIndBauRL) Stand Februar 2014 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Entwurf Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie MIndBauRL) Stand Februar 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 9. November 2015, S. 194

Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 9. November 2015, S. 194 Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 9. November 2015, S. 194 Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie IndBauRL) Fassung Juli

Mehr

Entwurf der Änderung der Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL)

Entwurf der Änderung der Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL) Fachkommission Bauaufsicht der Anlage 7 Anhörung Entwurf MIndBauRL Stand Dezember 2012 Entwurf der Änderung der Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebaurichtlinie

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Anlage 3.2/01 (zuvor 3.2/1) (geändert)

Anlage 3.2/01 (zuvor 3.2/1) (geändert) Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndBauRL)

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndBauRL) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndBauRL) der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz,

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Ziel. 2 Anwendungsbereich. 3 Begriffe

Inhaltsübersicht. 1 Ziel. 2 Anwendungsbereich. 3 Begriffe 23236 Inhaltsübersicht 1 Ziel Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Industriebaurichtlinie IndBauR NRW) RdErl. d. Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr vom

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL) 1)

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL) 1) Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL) 1) 1) Notifiziert gemäß Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.

Mehr

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz. Die neue Industriebau-Richtlinie Fluch oder Segen?

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz. Die neue Industriebau-Richtlinie Fluch oder Segen? Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Vortragstitel Sprecher Die neue Industriebau-Richtlinie Fluch oder Segen? Udo Kirchner Die neue Industriebau - Richtlinie Fluch oder Segen? 1. Ziel 2. Anwendungsbereich

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf September 2018

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf September 2018 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf September 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau. (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL)

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau. (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL) Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau () Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Entwurf Stand Februar 2014 im Vergleich zur IndBauR NRW vom 28.05.2001 von Dipl.-Ing. Thomas Kempen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz in Industriebauten gemäß der Muster-Industriebau-Richtlinie Großbrand bei Verpackungshersteller ( Weitzel.cc) Ziel der Muster-Industriebau-Richtlinie ist die Regelung

Mehr

BremVVTB 6.1. Bremische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (BremVVTB) Vom 10. September 2018

BremVVTB 6.1. Bremische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (BremVVTB) Vom 10. September 2018 6.1 6.2 6.3 6.4 BremVVTB 6.1 Bremische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (BremVVTB) Vom 10. September 2018 Aufgrund des 85 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 85 Absatz 5 Satz 2 der Bremischen

Mehr

Brandschutz nach Muster-Industriebau- Richtlinie 2014

Brandschutz nach Muster-Industriebau- Richtlinie 2014 Industriebau- Richtlinie 2014 Dr.-Ing. Jürgen Wiese, Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Allgemeine Hinweise 0 Vorbemerkungen a) Weitgehend identische Richtlinien in Deutschland b) Anwendung und Status der IndBauRL

Mehr

Fachkommission Bauaufsicht Anlage 6 Anhörung Synopse Entwurf MIndBauRL Stand Dezember 2012

Fachkommission Bauaufsicht Anlage 6 Anhörung Synopse Entwurf MIndBauRL Stand Dezember 2012 Fachkommission Bauaufsicht Anlage 6 Anhörung Synopse Entwurf MIndBauRL Stand Dezember 2012 Änderungen zur Fassung MIndBauRL 2000 = Grün MIndBauRL Fassung März 2000 - MIndBauRL Entwurf 2012 Begründung 1

Mehr

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Industriebau Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL)

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL) Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL, Stand März 2000 1 Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL) - Fassung März 2000 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen vom 16. Januar 2002 (MinBl. S. 228):

Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen vom 16. Januar 2002 (MinBl. S. 228): Anlage B zur Liste der Technischen Baubestimmungen vom 16. Januar 2002 (MinBl. S. 228): Inhaltsverzeichnis: 1 Ziel 2 Geltungsbereich 3 Begriffe 3.1 Industriebauten 3.2 Brandabschnitt 3.3 Brandabschnittsfläche

Mehr

Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebaurichtlinie M IndBauRL) - Fassung März 2000 - Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Geltungsbereich

Mehr

Industriebaurichtlinie Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie IndBauRL) 22 - Fassung März

Industriebaurichtlinie Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie IndBauRL) 22 - Fassung März Industriebaurichtlinie Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie IndBauRL) 22 - Fassung März 2000 - Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen

Mehr

Anlage 3.2/1. zur Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (IndBauRL)

Anlage 3.2/1. zur Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (IndBauRL) Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis Die Industriebaurichtlinie in Brandschutzkonzepte für Industriebauten der Praxis Lutz Battran München Lutz Battran 3. Berliner Brandschutz Fachgespräch 2013 1 Anwendungs bereich Liste der Technischen Baubestimmungen

Mehr

- Seite 1 - Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau

- Seite 1 - Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau - Seite 1 - Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie IndBauRL) - Fassung März 2000 - - Seite 2 - Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... Seite 4 2 Geltungsbereich... Seite

Mehr

Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer zur Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL

Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer zur Muster-Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL Datum: 06.2.208 Bundesarchitektenkammer Askanischer Platz 4, 0963 Berlin schlesinger@bak.de () 2 (3) 4 5 (6) (7) mentar (Begründung für Änderung) Vorgeschlagene Textänderung vorab Systematik Für die Systematik

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Antragsteller:------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die neue M-IndBauRL Erläuterungen zu Stand 06/2013

Die neue M-IndBauRL Erläuterungen zu Stand 06/2013 Die neue M-IndBauRL Erläuterungen zu Stand 06/2013 Dipl.-Phys. Björn Maiworm Brandoberrat Vertreter AGBF in der PG M-IndBauRL Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Mit Leidenschaft dabei 1 Branddirektion

Mehr

2.1 Tragende und aussteifende Bauteile

2.1 Tragende und aussteifende Bauteile Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zu lfd. Nr. A 2.2.2.5 der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Deutscher Stahlbau-Verband

Deutscher Stahlbau-Verband Deutscher Stahlbau-Verband Arbeitshilfe Brandschutz im Stahlbau nach Musterbauordnung Empfehlungen des DSTV-Arbeitsausschusses Brandschutz August 2000 (2. Auflage) Autoren: Brandschutzingenieur K.-H. Halfkann,

Mehr

Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Industriebau-Richtlinie - IndBauRL)

Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Industriebau-Richtlinie - IndBauRL) Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Industriebau-Richtlinie - IndBauRL) Fassung Juli 2014 (GABl. Nr. 12, S. 783) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Anwendungsbereich 3 Begriffe 3.1 Industriebauten

Mehr

Brandschutzplanung Westerholt

Brandschutzplanung Westerholt Brandlastberechnung nach DIN 18230 Brandschutztechnische Neubewertung eines bestehenden Produktionsgebäudes Brandschutzplanung Westerholt Das Gebäude besteht seit mehr als 40 Jahren. Im Werk ist eine Werkfeuerwehr

Mehr

Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL. (Muster-Industriebaurichtlinie 2014)

Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL. (Muster-Industriebaurichtlinie 2014) Rechenbeispiel: Abschnitt 7 MIndBauRL (Muster-Industriebaurichtlinie 2014) Rechenbeispiel Berechnung nach Abschnitt 7 MIndBauRL i.v.m. DIN 18230: Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer

Mehr

Fachplanerin / Fachplaner

Fachplanerin / Fachplaner Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen, insbesondere zur Brandschutzproblematik Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Bauherrin/Bauherr Antragstellerin/Antragsteller Fachplanerin / Fachplaner

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Stand Juli 2014

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Stand Juli 2014 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau 1 (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Stand Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO) Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Brandschutznachweis als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Bauherrin/Bauherr: Eingangsvermerk Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.):

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Stand Juli 2014.

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Stand Juli 2014. Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Projektgruppe Muster-Industriebau-Richtlinie Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL)

Mehr

Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken

Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken Erlass vom 1 Schutzziel 2 Geltungsbereich 3 Flächen für die Feuerwehr 4 Lagerung von Stoffen in

Mehr

Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar

Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar Auszug aus dem Brandschutzatlas Bearbeitet von Jürgen Wiese, Josef Mayr 1. Auflage 2016. Buch. 344 S. Hardcover ISBN 978 3 86235 295 1 Format (B x L): 17,7

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Nachweis des baulichen Brandschutzes Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand 22.11.2002 Eingangsvermerk Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

FACHSTUDIUM M.SC. BRANDSCHUTZ I

FACHSTUDIUM M.SC. BRANDSCHUTZ I FACHSTUDIUM M.SC. BRANDSCHUTZ I - Parkpalette. â«bauordnungsrechtlicher Begriff. â«garage. â«groãgarage, Mittelgarage, Kleingarage. â«geschlossene oder offene Garage. 03.12. Fachstudium M.Sc. Brandschutz

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: 06.02.2003 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Vorhaben Eingangsvermerk Aktenzeichen Bauherrin

Mehr

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele?

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Grundlagen und Maßnahmen zur Entrauchung von Räumen Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Detmold Rauchgasbildung

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Teil III Baulicher Brandschutz III A: Ziele der Rauchableitung B: RWA im Bauordnungsrecht C: Wirkungsweisen der Rauchableitung

Mehr

Anhang zu lfd. Nr. A der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB)

Anhang zu lfd. Nr. A der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Anhang zu lfd. Nr. A 2.2.2.2 der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Hessische Beherbergungsstättenrichtlinie

Mehr

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf Stand September 2018

Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf Stand September 2018 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebau-Richtlinie MIndBauRL) Entwurf Stand September 2018 Erläuterungen

Mehr

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Aktenzeichen Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen (Datum des Antrages) 1. Baugrundstück Gemeinde / Ortsteil

Mehr

Kleine Verkaufsstätten

Kleine Verkaufsstätten Brandschutztechnische Anforderungen an Kleine Verkaufsstätten 14 14 Dieses gemeinsame Merkblatt des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, der

Mehr

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von 800 2.000 m² in Schleswig-Holstein Stand: August 2010 Allgemeines Die in Deutschland verbreitete

Mehr

Hessische Richtlinie über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Hessische Verkaufsstättenrichtlinie

Hessische Richtlinie über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Hessische Verkaufsstättenrichtlinie Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zu lfd. Nr. A 2.2.2.3 der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Hessische Richtlinie über den

Mehr

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne Inhalte Vorlesung: LBauO RLP / MBO geregelte Bauten / (SoB) geregelte SoB / nicht geregelte SoB besondere Anforderungen / Erleichterungen Rettungswege in SoB Leistungsfähigkeit Fw. i.v. mit Rettungswegen

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 6/2011 Anforderungen an den Bau und Betrieb von

Mehr

Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit?

Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit? Reinhard Eberl-Pacan Sicher in der Welt der Arbeit? Brandschutz und Arbeitsschutz im Industriebau Brandschutz Akademie Berlin Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel. +49 700 900 950 Fax: +49

Mehr

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) 1 Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO) - Fassung Dezember 2000 - (zuletzt

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten Rettungswege: Ausprägung In jedem Geschoss zwei, unabhängige bauliche Rettungswege, auch bei Tribünen;

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau 1 Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau 1. Allgemein Gebäude mit gewerblich-industrieller Nutzung sind entsprechend der Musterbauordnung (MBO) und nach allen Landesbauordnungen bauordnungsrechtlich

Mehr

Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Brandschutz nach der Industriebaurichtlinie N:\Lehrgang\170\Doku\LG170_Industriebaurichtlinie.indd Wirksame Löscharbeiten ermöglichen Entstehung u. Ausbreitung v. Feuer u. Rauch

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz bei Hochhäusern gemäß der Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) A_Lesik / Shutterstock.com Die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) enthält besondere Anforderungen und Lösungen

Mehr

Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten ) (Muster-Verkaufsstättenverordnung MVKVO)

Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten ) (Muster-Verkaufsstättenverordnung MVKVO) Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten ) (Muster-Verkaufsstättenverordnung MVKVO) Fassung September 1995 (geändert gemäß den Empfehlungen

Mehr

Erläuterungen zur Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau ( Erl M IndBauRL ) - Fassung März

Erläuterungen zur Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau ( Erl M IndBauRL ) - Fassung März Fachkommission "Bauaufsicht" der ARGEBAU Erläuterungen zur Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau ( Erl M IndBauRL ) - Fassung März 2000 - Inhaltsverzeichnis: 0 Vorbemerkungen

Mehr

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten Dr. Rüdiger Hass, Prüfingenieur für Brandschutz VPI Brandschutzplanung 2017 Brandschutztechnische Bewertung von Krankenhäusern 1 Inhalt des Vortrags Brandschutz im baurechtlichen Genehmigungsverfahren

Mehr

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Fassung Dezember 2000 Aufgrund von 81 Abs. 1 Nr. 3 und 4 MBO b)c) wird verordnet: Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich

Mehr

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007 Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 14 geänd. ( 5 V v. 8.7.2009, 332) Auf

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort................................................ Abkürzungsverzeichnis.................................... Seite V XIII A. Verordnungstext Allgemeine Ausführungsverordnung des Ministeriums für Verkehr

Mehr

Schulbauten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Schulbauten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne Schulbauten Vorlesungsinhalte: Vergleich / Aktualität unterschiedlicher Schulbaurichtlinien Schulbaurichtlinie Rheinland-Pfalz Allgemeine Anforderungen Notwendige Flure Hallen Entwicklung / Änderungen

Mehr

Vom 29. Juni Schutzziel

Vom 29. Juni Schutzziel Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von Sekundärstoffen aus Kunststoff (Kunststofflager-Richtlinie - KLR) * Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr 1. Schutzziel

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz in Hotel- und Beherbergungsgebäuden gemäß der Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Kopfzeile Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Die Muster-Beherbergungsstättenverordnung

Mehr

SBauVO Teil 3 - Verkaufsstätten

SBauVO Teil 3 - Verkaufsstätten City Arkaden Wuppertal Vorlesung M. Sc. REM & CPM 2014 Teil 2-02- SBauVO Teil 3 - Verkaufsstätten Die Vorschriften dieser Verordnung gelten für jede Verkaufsstätte, deren Verkaufsräume und Ladenstraßen

Mehr

(1) Die Vorschriften dieser Verordnung gelten für Beherbergungsstätten mit mehr als 30 Gastbetten.

(1) Die Vorschriften dieser Verordnung gelten für Beherbergungsstätten mit mehr als 30 Gastbetten. BStättV: Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung BStättV) Vom 2. Juli 2007 (GVBl. S. 538) BayRS 2132-1-19-I ( 1 15) Verordnung über den Bau und Betrieb

Mehr

Die neue Landesbauordnung 2018

Die neue Landesbauordnung 2018 Die neue Landesbauordnung 2018 Wesentliche Änderungen für den baulichen Brandschutz 27. Bautechnisches Seminar Nordrhein-Westfalen 2 Begriffe: Höhe, Grundfläche Höhe: Höhe im Sinne des Satzes 1 ist das

Mehr

Anlage. Bewertung und Einschätzung der Kostenentwicklung

Anlage. Bewertung und Einschätzung der Kostenentwicklung Anlage Bewertung und Einschätzung der Kostenentwicklung Der Entwurf der Richtlinien über bauaufsichtliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von Einrichtungen mit Pflege- und Betreuungsleistungen (RdErl.

Mehr

Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV)

Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) Vom 15. Juni 2001 (GVBl.II/01 S.216) Auf Grund des 88 Abs. 1 Nr. 1 und

Mehr

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) *

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) * LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) * Vom 15. Juni

Mehr

- Elektronische Post -

- Elektronische Post - Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Postfach 31 29, 65021 Wiesbaden Geschäftszeichen

Mehr

Niedersächsische Bauordnung: NBauO

Niedersächsische Bauordnung: NBauO Niedersächsische Bauordnung: NBauO Textausgabe von Ulrich Große-Suchsdorf, Hans Karsten Schmaltz, Dr. Arnd Stiel 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN Erfahrungen Änderungen Problemstellungen

Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN Erfahrungen Änderungen Problemstellungen Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN 18230-1 Erfahrungen Änderungen Problemstellungen Ralf Heidelberg 1 Inhaltübersicht I. Rechtsgrundlagen für Nachweise II. Neuerungen

Mehr

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Anlage Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Vom 17. November 1995 (GBl. S. 836), geändert durch Verordnung vom 30. Mai 1996 (GBl. S. 419) und durch Artikel

Mehr

BRANDSCHUTZNACHWEIS zum Bauantrag vom als erweiterte Baubeschreibung zum Brandschutz

BRANDSCHUTZNACHWEIS zum Bauantrag vom als erweiterte Baubeschreibung zum Brandschutz BRANDSCHUTZNACHWEIS vom als erweiterte Baubeschreibung zum Brandschutz Bauvorhaben. Grundstück (Ort, Straße, Hausnummer). Gemarkung. Flur Flurstück Antragssteller(in) / Bauherr(in) Anschrift. Datum / Unterschrift...

Mehr

Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc.

Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc. Vertiefungsstudium konstruktiver Ingenieurbau M.Sc. Fachgebiet Baulicher Brandschutz Baulicher Brandschutz im Industriebau Berechnungsverfahren nach DIN 18230 DIN 18 230 Brandschutz im Industriebau Teil

Mehr

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Bauherrin/Bauherr Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung

Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung FK Bauaufsicht der ARGEBAU MVStättV, MVkVO, MIndBauRL Stand Dezember 2012 Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung 1 Im Regelfall dienen bauordnungsrechtlich geforderte Maßnahmen zur Rauchableitung

Mehr

Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Schulbaurichtlinie - SchulBauR -

Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Schulbaurichtlinie - SchulBauR - 23213 Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Schulbaurichtlinie - SchulBauR - Erlass des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport vom 29.11.2000 Die im Anhang abgedruckte

Mehr

* ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April

* ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April * ) Bekanntmachung der Muster-Schulbau- Richtlinie (MSchulbauR) - Fassung April 2009 - vom 27. Oktober 2009 (StAnz. S. 2717) *) Die in Hessen bauaufsichtlich bekanntgemachte MSchulbauR - Fassung April

Mehr

Die neue Sonderbauverordnung (SBauVO) und neue Landesbauordnung (BauO NRW).

Die neue Sonderbauverordnung (SBauVO) und neue Landesbauordnung (BauO NRW). Die e Sonderbauverordnung (SBauVO) und e. Die grundlegenden Änderungen der Brandschutzvorschriften Dipl.- Ing. Sylwester Kabat Brandschutzingenieur des Kreises Gütersloh Fortbildung der Brandschutzdienststellen

Mehr

Thüringer Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Thüringer Verkaufsstättenverordnung ThürVStVO -)

Thüringer Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Thüringer Verkaufsstättenverordnung ThürVStVO -) 1 Thüringer Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Thüringer Verkaufsstättenverordnung ThürVStVO -) vom 13. Juni 1997 (GVBl. S. 242) Inhaltsübersicht ERSTER ABSCHNITT: Allgemeine Vorschriften

Mehr