Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2015"

Transkript

1 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief September Oktober November 2015

2 Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, stehen die Erntefeste bevor. Wir wollen wieder danken für unser tägliches Brot, uns an den geschmückten Kirchen erfreuen und die Umzüge genießen und feiern. Wir wollen uns daran erinnern, dass es nicht allein in des Menschen Hand liegt, unsere Nahrung zu erzeugen. Jedes Jahr dürfen wir aufs Neue staunen, dass Gott alles hat wachsen lassen! Unglaublich! Wie macht er das nur? Erntedankfeste gab es schon in vorchristlicher Zeit. In der Kirche wird Erntedank etwa seit dem 3. Jahrhundert begangen. Es ist also durchaus ein altes Fest. Im Pfarrgarten wird es dieses Jahr wieder eine reiche Apfelernte geben. Die Zweige hängen schwer mit Äpfeln bepackt nach unten. Das wird wieder guten Apfelsaft geben, der das ganze Jahr von der Gemeinde getrunken werden kann. Süß und lecker und mit dem guten Gefühl, dass er von den heimischen Bäumen stammt. Die Apfelernte ist auch Sinnbild für das Leben. Als junger Mensch stehen wir in der Blüte unseres Lebens. Dann gehen wir durch eine Zeit des Reifens, setzen uns den Widrigkeiten des Lebens aus, Sonne, Hitze, Regen, Dürre, Schädlingen und dann folgt im Hebst des Lebens die Ernte. Das ist zum einen die wohlverdiente Rente, aber auch die Menge an Erfahrungen, die ältere Menschen gelassen(ner?) und weise(r?) werden lassen. Das sind auch die Kinder und Enkel vielleicht oder Haus und Hof, alles was wir erarbeitet und geschenkt bekommen haben. Da gibt es aber auch die eine oder andere schlechte Stelle an den Äpfeln. Manchmal ist die Schale nicht mehr so ansehnlich oder der Wurm hat den Apfel befallen. Vielleicht ist er vor der Zeit vom Baum gefallen, ist gelandet und nun Fallobt geworden. Zur Ernte gehört auch das Versagen, die Niederlage und die Schuld. Der Apfel im Paradiesgarten zeigt uns, dass zur Freude über das Gute auch immer die Trauer über das Schwere gehört. Seit dem Sündenfall ist das das Schicksal des Menschen. Aber Gott lässt uns niemals ganz vergehen. Er versorgt uns trotzdem. Er lässt uns ernten. Diese Zusage hat er uns gegeben. 2

3 Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg Mit knapp 2000 kirchlichen Gebäuden, darunter 680 Kirchen und 220 Pfarrhäusern gibt es im Kirchenkreis Mecklenburg viel zu tun und zu erhalten. Für die Erhaltung der Gebäude stehen im Jahr etwa 14 Mio EUR aus Zuschüssen zur Vefügung. Hinzu kommen Gelder aus Fördervereinen und Gemeinden, sowie zahlreichen Stiftungen und anderen Geldgebern. Die Gemeinden können aus eigener Kraft ihre Gebäude nicht erhalten. Gleichzeitig sinken die Gemeindegliederzahlen stetig und unaufhaltsam. Die Gründe hängen mit der demographischen Entwicklung zusammen, mit dem Arbeitsmarkt und vielen anderen Faktoren. Wie werden kirchliche Strukturen in der Zukunft aussehen? Welche Schwerpunkte wollen wir setzen? Was ist uns wichtig und worauf müssen wir verzichten? Welche Gebäude brauchen wir? Welche personellen Strukturen sind sinnvoll? Diese und weitere Fragen sollen in einem Diskussionsprozess bedacht werden, der unter dem Titel Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg bereits begonnen hat. Der Kirchenkreisrat hat dazu unter anderem eine PfarrGemeindeHausplanung erarbeitet. Diese soll mit klaren Kriterien und einem transparenten Verfahren bis zum Frühjahr 2016 abgeschlossen sein. Sie ist damit ein Baustein des längerfristig angelegten Themas in der Landessynode. Ziel ist die Festlegung der Pfarrhäuser, die in Zukunft mit Zuschüssen für Investition und Bauunterhaltung gefördert werden. Das Konzept sieht einheitliche Bewertungskriterien für die Pfarrhäuser vor. Das sind z.b. Lage, Infrastruktur, Gemeindegliederzahl. Außerdem Funktionalität und baulicher Zustand. Diese und weitere Fragen der kirchlichen Zukunft in Mecklenburg sollen gemeinsam diskutiert werden. Dazu sind alle Gemeindeglieder zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen: Kirchenkreistag in Güstrow Zukunft wagen - Gegenwart gestalten Samstag, 17. Oktober 2015 Dom zu Güstrow, Gemeindezentrum der Domgemeinde Uhr Diskussionsforum im Internet 3

4 Zeichen am Weg Ein literarisches Konzert mit Fragmenten aus dem Tagebuch Dag Hammarskjölds. Samstag 10. Oktober 2015 um 20:00 Uhr Kirche Gnevsdorf Veranstaltungen Ute Kaiser - Stimme und Idee Warnfried Altmann - Tenor & Sopran Saxophon Hans-Dieter Karras - Orgel Klaus Kugel - Perkussion, Gongs, Klangobjekte Der Schwede Dag Hammarskjöld ( , gesprochen: Hammarschöld) war Ende der 50er Jahre Generalsekretär der Vereinten Nationen und gilt als Vater der Blauhelme. Nach seinem Tod 1961 (er kam auf ungeklärte Weise bei einem Flugzeugabsturz, während einer Friedensmission im Kongo, ums Leben), wurde ihm posthum der Friedens Nobel Preis verliehen. Seine Tagebuchaufzeichnungen nannte er selbst eine Art Weißbuch meiner Verhandlungen mit mir selbst und mit Gott. Dag Hammarskjöld empfand seine Arbeit als Berufung, sich selbst zurücknehmend im Dienst für den Frieden der Völker in der Welt. Sicherlich beispielhaft und inspirierend für verantwortlich handelnde Menschen von heute. Seine Schriften lesen sich wie die Gedanken eines Mystikers des 20. Jahrhunderts und sind doch geprägt von den weltpolitischen Eindrücken seiner Zeit. Die Worte Hammarskjölds, Gedanken zu seinem Handeln und Entscheiden, Fragestellungen auf einer Suche nach Frieden oder auch seine Landschaftsbeschreibungen lassen eine Stimmung von Weite entstehen, in welcher der Geist reisen und zur Ruhe finden kann. Verbunden mit der klaren Stimme der Schauspielerin Ute Kaisers und der ästhetischen, manchmal auch archaischen, kraftvollen Musik des Trios Altmann-Karras-Kugel, entsteht eine Atmosphäre der Kontemplation, der konkreten Langsamkeit und Stille. Ein Zeitdokument der besonderen Art! Apfelernte auf dem Pfarrhof In diesem Jahr soll es eine gemeinsame Ernteaktion der Äpfel auf dem Pfarrhof in Gnevsdorf geben. Die Äpfel müssen gepflückt und eingesammelt werden und die Bäume beschnitten werden. Die Äpfel werden dann in der Mosterei Ganzlin zu leckerem Apfelsaft verarbeitet, den die Gmeinde das ganze Jahr zu verschiedenen Anlässen genießen kann. Herzliche Einladung zum Samstag, 24. Oktober 2015 ab Uhr, Pfarrgarten Gnevsdorf (nicht bei Regen!). Nach getaner Arbeit erwartet uns ein Imbiss und natürlich ein Apfelsaft. 4

5 in der Gemeinde Skat- und Würfelabend des Fördervereins Kirche Gnevsdorf e.v. Freitag, 06. November 2015, Uhr, kommunaler Saal Gnevsdorf Der Erlös ist wieder für den nächsten Bauabschnitt der Kirche zu Gnevsdorf bestimmt. Volkstrauertag in Wendisch Priborn Sonntag, 15. November 2015, Uhr, Trauerhalle auf dem Friedhof in Wendisch Priborn Es ist mittlerweile eine gute Tradition geworden, den Volkstrauertag in Wendisch Priborn in würdiger Form vorzubereiten und durchzuführen. Diese Feierstunde wird von der Dorfbevölkerung und von auswärtigen Gästen gut angenommen. Die Trauerhalle auf dem Friedhof ist ein würdiger Ort des stillen Gedenkens. Die Ansprache hält in diesem Jahr wieder Pastorin Häggberg. 5

6 Erntefeste Erntedank Gottesdienst und Kaffeetafel in Wendisch Priborn Freitag, 18. September 2015, Uhr, Gottesdienst in der Kirche mit dem gemischten Chor aus Wendisch Priborn und der Mandolinengruppe. Um die Kirche festlich zu schmücken, bitten wir, herbstlich gestaltete Erntekörbe mitzubringen. Diese können im Anschluß verschenkt oder wieder mitgenommen werden. Der Chor wird Kuchen backen, den wir uns gemeinsam bei einer Tasse Kaffee nach dem Kirchbesuch im Dorfgemeinschaftshaus schmecken lassen. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Klaus Fengler 2. Erntefest der Großgemeinde Ganzlin Samstag, 26. September 2015 ab Uhr Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche zu Gnevsdorf Uhr Abfahrt des Umzuges Uhr Kaffeetafel in Retzow Uhr Programm mit zünftiger Blasmusik Erntefest in Kreien Sonntag, 27. September Uhr, Gottesdienst in der Kirche mit Abendmahl anschließend Handwagenumzug mit geschmückten Kinderwagen, Fahrrädern, Schubkarren, Handwagen. Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus. 6

7 Regelmäßige Veranstaltungen Seniorennachmittage 09. September, 07. Oktober, 04. November um Uhr in Gnevsdorf (Gemeinderaum) 16. September, 21. Oktober, 25. November um Uhr in Karbow (Pfarrhaus) 30. September, 28. Oktober, 18. November um Uhr in Retzow (privat) 29. Oktober um Uhr in Schlemmin (Dorfgemeinschaftshaus) 03. September um Uhr im Betreuten Wohnen, Lübz 20. Oktober (Dienstag!) um Uhr in Ganzlin (Gaststätte) Predigtwerkstatt Gemeinsam mit theologisch Interessierten möchte ich den Predigttext des folgenden Sonntags vorbereiten. Was verstehen wir nicht oder was spricht uns ganz besonders an? Wie ist der historische Hintergrund, wie könnte der Text entstanden sein und wie wurde er im Laufe der Jahrtausende ausgelegt? Wo können wir für uns persönlich Hilfestellungen finden? Herzliche Einladung zu folgenden Abenden: Dienstag, 06. Oktober 2015, Uhr (19. So. nach Trinitatis: Mk 2, 1-12) Dienstag, 17. November 2015, Uhr (Ewigkeitssonntag: Joh 5,24-29) Pfarrhaus Gnevsdorf Gemeindecafé in der Pfarrdiele oder im Pfarrgarten Montags zu den Flötenproben, bis Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Chorprobe des Singkreises Montags, Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Christenlehre Dienstags, Uhr, Karbow, Pfarrhaus Dienstags, Uhr, Kreien, Dorfgemeinschaftshaus Herzlich eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Konfirmandenunterricht Donnerstags, Uhr, Plau, Gemeindehaus Kirchengemeinderat Donnerstag, 01. Oktober 2015 und 26. November 2015, Uhr, Pfarrhaus 7

8 Kinder un Kinderbibeltage In den Herbstferien lädt unsere und die Plauer Gemeinde vom Oktober wieder zu Kinderbibeltagen ins Plauer Gemeindehaus ein. Frau Marschalek und Frau Schweinert freuen sich schon darauf, mit recht vielen Kindern Lieder und Spielszenen zu proben. Termine: Oktober 2015., jeweils Uhr, Familiengottesdienst am 31. Oktober 2015, Uhr in Plau Eure Eva-Maria Schweinert Martinsfest mit dem Kindergarten in Ganzlin Mittwoch, 11. November 2015, Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Ganzlin. Der heilige St. Martin wird uns wieder mit seinem Pferd besuchen und wir hören die Geschichte, wie er mit einem Bettler seinen Mantel teilte Uhr Laternenumzug zum Dorfplatz, Martin reitet natürlich vorweg! Anschließend gibt es ein Martinsfeuer und Martinshörnchen, die vom Kindergartengarten gebacken und die wir teilen werden, wie Martin seinen Mantel und die der Kindergarten gebacken hat. Herzliche Einladung an alle Großen und Kleinen. Bringt Eure (selbstgebastelten?) Laternen mit! Der Kindergarten gestaltet sein Programm den ganzen Tag unter dem Motto des Teilens! 8

9 d Jugend Nikolausfest Kreien Samstag, 28. November 2015, Uhr Familiengottesdienst mit der Legende vom Nikolaus. Danach gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus und Bescherung mit dem Nikolaus, der einen gut gefüllten Sack dabei hat. Welches Kind kann ein Gedicht aufsagen oder ein Lied vortragen?. Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht beginnt für die Hauptkonfirmanden und für die neuen Vorkonfirmanden am 03. September 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Plau. Flötengruppen Immer montags, Uhr für Kinder ab 5 Jahren mit Vorkenntnissen, Uhr für Anfänger ab 5 Jahren. Ein eigenes Instrument ist nicht unbedingt erforderlich. Die Proben finden in der Regel wöchentlich außer in den Ferien statt. Gleichzeitig Café auf dem Pfarrhof Uhr mit frischen Waffeln und Getränken zum Selbstkostenpreis. Bei Bedarf holen wir Ihr Kind von zu Hause ab! Pobentermine: 14. September, 5. Oktober, 19. Oktober, 02. November, 09. November, 16. November, 23. November, 30. November 9

10 Gottesdienste in der Kirchen Gnevsdorf Wilsen Kreien Karbow Sonntag, 06. September Ganzlin Sonntag, 13. September Wendisch Priborn Vietlübbe Re Freitag, 18. September Samstag, 19. September Sonntag, 20. September Samstag, 26. September Sonntag, 27. September Sonntag, 04. Oktober Sonntag, 11. Oktober Sonntag, 18. Oktober Sonntag, 25. Oktober Samstag, 31. Oktober Sonntag, 01. November Sonntag, 08. November Mittwoch, 11. November Sonntag, 15. November Mittwoch, 18. November Sonntag, 22. November Samstag, 28. November Sonntag, 29. November

11 gemeinde Gnevsdorf-Karbow tzow Darß So. n. Tr., Pastorin Häggberg, Ganzlin mit Kirchenkaffee 15. So.n.Tr., Pastorin Häggberg, Wendisch Priborn mit Taufe Erntedankgottesdienst mit Chor und Mandolinen, Pastorin Häggberg, anschließend Erntekaffee im Dorfgemeinschaftshaus Abendgottesdienst, Pastorin Häggberg, Thema: Der Abend 16. So.n.Tr., Kanzeltausch, Pastor N.N. (Past. Häggberg in Plau) Erntedankgottesdienst, Pastorin Häggberg, anschließend Erntefest Erntedankgottesdienst,Abendmahl, Pastorin Häggberg, anschl. Erntefest Erntedank/18. So.n.Tr., Pastorin Häggberg So.n.Tr., Pastorin Häggberg 20. So.n.Tr., Pastorin Häggberg, Retzow Famgo mit Taufe 21. So. n. Tr., Pastorin Häggberg, Gnevsdorf anschließend Kirchenkaffee Reformationstag, Pastorin Häggberg Hubertusmesse, Pastorin Häggberg mit Bläsern Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, Pastorin Häggberg Familiengottesdienst am Martinstag, Pastorin Häggberg und Katechetin Schweinert Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres / Volkstrauertag, Pastorin Häggberg Buß- und Bettag, Andacht mit Beichte und Bläsern, Pastorin Häggberg, anschließend Einkehr in der Ottoquelle Ewigkeitssonntag, Pastorin Häggberg, mit Chor und Abendmahl Familiengottesdienst zum Auftakt des Nikolausfestes, Pastorin Häggberg 1. Advent, Pastorin Häggberg 11

12 Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und darüber: Helga Kolbow; Quaßlin 81 Jahre Gerda Kirstein; Hof Karbow 84 Jahre Alice Siewert; Karbow 80 Jahre Ulrich Ott; Vietlübbe 82 Jahre Gisela Möller; Wendisch Priborn 88 Jahre Christel Winter, Wendisch Priborn 80 Jahre Helga Martins; Schlemmin 85 Jahre Wilhelm Muth; Wangelin 83 Jahre Susanna Pornhagen; Kreien 88 Jahre Gerda Janke; Karbow 84 Jahre Rita Schmalfeldt, Hof Retzow 89 Jahre Evalinde Tralau; Wahlstorf 83 Jahre Ilse Loesch; Hof Retzow 81 Jahre Edith Hagen; Wilsen 88 Jahre Emmy Bettler; Kreien 84 Jahre Gertrud Bremer; Vietlübbe 81 Jahre Walter Vogel; Darß 81 Jahre Hanna Stojke; Retzow 87 Jahre Erika Czub; Schlemmin 81 Jahre Ilse Welzin, Lübz 83 Jahre Siegfried Stöckmann; Hof Kreien 87 Jahre Klara Kröning; Kreien 81 Jahre Erich Voutta, Kreien 80 Jahre Dora Kloth; Gnevsdorf 81 Jahre Lilly Adam; Ganzlin 85 Jahre Lisa Biebow, Ganzlin 80 Jahre Horst Kloth; Gnevsdorf 81 Jahre Elli Staeck; Gnevsdorf 86 Jahre Robert Kirstein; Lübz 83 Jahre Getauft wurden: am in Ganzlin Mattis Ryll aus Rendswühren am in Gnevsdorf Lukas Egel aus Plau am See am in Plau Hanna Marie Klonz Konfirmiert wurden: am in Gnevsdorf Nico Dijkman aus Vietlübbe und Johannes Pätzold aus Retzow 12

13 Kirchlich bestattet wurden: am in Wendisch Priborn Ursula Dibbert aus Wendisch Priborn 78 Jahre am in Ganzlin Werner Adam 86 Jahre aus Ganzlin am in Wendisch Priborn Hilde König aus Meyenburg ehemals Wendisch Priborn 89 Jahre am in Retzow Gera Kaiser 71 Jahre aus Retzow am in Wendisch Priborn Renate Riediger aus Staßfurt ehemals Wend.Priborn 81 Jahre am in Ganzlin Gertraude Meusel 82 Jahre aus Ganzlin Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Mt 18,3 Monatsspruch September 13

14 Adventskalender der Gemeinde Vielleicht haben Sie im letzten Jahr einige der Adventsfenster gesehen oder waren auch zu Besuch. In diesem Jahr möchte ich Sie auch wieder dazu einladen, die Gemeinde zu einem großen Adventskalender zu machen. Das passiert, indem 24 Fenster (die öffentlich sichtbar sind) zu einem Adventskalenderfenster werden. Wir laden Sie ein, eines von 24 Fenstern unseres Adventskalenders adventlich zu schmücken und mit dem jeweiligen Datum von 1 bis 24 zu verzieren. Jeden Tag soll, wie in einem richtigen Adventskalender, ein Fenster mehr geöffnet werden, symbolisiert durch das Beleuchten des Fensters ab dem entsprechenden Tag bis zum Ende der Adventszeit. Wer möchte, kann an diesem Tag zu einer adventlichen Aktivität einladen (Singen, Flöten, Basteln, Kaffee und Kuchen, Andacht, Feuer, Punsch,...). Dies wird im nächsten Gemeindebrief zusammen mit Namen und Adresse entsprechend bekannt gegeben. Sie möchten auch ein Fenster gestalten? Dann tragen Sie sich bitte ab November in die umlaufende Liste ein oder melden sich telefonisch unter / Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Monatsspruch Oktober 14

15 Die schöne Geschichte Ein in der Meditation erfahrener Mann wurde einmal gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so gesammlt sein könne. Da sagte er: Wenn ich stehe, dann stehe ich; wenn ich gehe, dann gehe ich; wenn ich sitze, dann sitze ich; wenn ich esse, dann esse ich; wenn ich spreche, dann spreche ich; Da fielen ihm die Fragesteller ins Wort und sagten: Aber was machst Du noch darüber hinaus? Das tun wir doch auch. Er aber sagte zu ihnen: Nein, wenn ihr sitzt, dann stheht Ihr schon; wenn Ihr steht, dann lauft Ihr schon; wenn ihr lauft, dann seid Ihr schon am Ziel... 15

16 Friedhöfe Arbeitseinsätze auf den Friedhöfen Der Herbst kommt mit großen Schritten auf uns zu. Um die Friedhöfe fit für den Winter zu machen, sind folgende Arbeitseinsätze geplant. Bitte bringen Sie Gartengeräte mit: Friedhof Kreien Samstag, 10. Oktober 2015, 9.00 Uhr Friedhof Vietlübbe Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr Friedhof Retzow Samstag, 07. November 2015, Uhr mit Grillen! Friedhof Gnevsdorf Samstag, 14. November 2015, Uhr E rbarmt Euch derer, die zweifeln! Jud 22 Monatsspruch November 16

17 Weihnachten im Schuhkarton Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligen. Wer möchte uns beim Vorbereiten der Päckchen für Kinder in Not helfen? Es gibt viel zu tun, denn es ist nicht möglich alles einfach einzukaufen. Schließlich ist Selbstgemachtes auch viel schöner. Infos bei Dora Voutta, Tel.: /20344 gemeindemenschen.de Karikatur gezeichnet von Thomas Plaßmann 17

18 Rückblick Sommerfest der Gemeinde in Gnevsdorf Schön war s wieder am Sonntag, 28. Juni 2015 auf dem Pfarrhof in Gnevsdorf! Nach dem Familiengottesdienst mit Taufe haben es sich bei bestem Wetter alle Generationen gut gehen lassen. In etwa 100 Menschen sind über den Tag verteilt gekommen. Die Kinder mit Indianermeile mit Stockbrot im Tipi, Hufeisenwerfen, Reiten, Kinderschminken und Spielen aus dem Spieleanhänger. Die Großen mit leckerer Verpflegung und Stöbern auf dem Flohmarkt. Beliebt waren auch wieder besonders die Tombolalose und auch das eine oder andere Gläschen Sekt oder Bier hat gut geschmeckt. Großen Spaß haben auch die Kutschrundfahrten mit Herrmann Pries gemacht! Vielen Dank dafür. Ebenso herzlichen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer und an alle die Kuchen und Flohmarktartikel gespendet haben!!! 18

19 Aus dem Kirchengemeinderat Feste Telefonzeiten im Pfarrhaus Sie können mich JEDERZEIT gerne anrufen. Leider bin ich aber nicht immer erreichbar. Das tut mir leid. Sprechen Sie dann gern auf den Anrufbeantworter. In der Regel rufe ich am gleichen Tag zurück. Darüber hinaus möchte ich Ihnen jetzt aber auch eine feste Telefonzeit mit (fast) garantierter Erreichbarkeit anbieten: Montags, bis Uhr (außer bei Abwesenheit oder an Feiertagen) Tel: /20263 Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihre Pastorin Häggberg 19

20 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, Gnevsdorf Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Verena Häggberg Bildnachweis Alle Bilder (soweit nicht hier oder am Bild anders angegeben): Häggberg Titelbild Äpfel aus dem Pfarrgarten Spendenkonto der Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Raiffeisenbank Güstrow Kontonummer: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODEF1GUE Auf dieses Konto zahlen Sie bitte alle nötigen Überweisungen, wie z.b. das Kirchgeld ein. Spenden können Sie von der Steuer absetzen. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne auf Wunsch aus. Spendenkonto des Fördervereins Kirche Gnevsdorf e.v. Sparkasse Parchim-Lübz Kontonummer: BLZ: IBAN: DE BIC: NOLADE21PCH Kontakt Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, Gnevsdorf Telefon: / Fax: / Adresse: gnevsdorf-karbow@elkm.de Internet-Adresse: Telefonnummern kirchlicher Mitarbeiter Katechetin Schweinert: / Pastorin Häggberg: / Redaktionsschluss Sollten Sie Beiträge für die nächste Ausgabe Dezember 2015 Januar 2016 des Gemeindebriefes haben, lassen Sie uns diese bitte bis Ende November 2015 zukommen. Wir freuen uns über jeden Beitrag!

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief September Oktober November 2014 Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, kommt schon wieder das Ende des Kirchenjahres in den Blick.

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014 Liebe Gemeinde, war Maria eine Königin? Die vor 40 Jahren aufgefundene und nun in die Gemeinde heimgekehrte Holzfi gur auf dem

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, 19395 Gnevsdorf Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Verena Häggberg Auflage: 1.000 Stück Bildnachweis Alle Bilder

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Oktober November 2013

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Oktober November 2013 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Oktober November 2013 Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, 19395 Gnevsdorf v.i.s.d.p.: Verena Häggberg Titelbild: Uhrwerk

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2015

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2015 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Februar März APRil 2015 Liebe Gemeinde, die Passionszeit liegt vor uns. Leiden und Sterben Jesu am Kreuz kommen in unseren Blick. Im Markusevangelium heisst

Mehr

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief September - November 2016 Frau wurde in der Sitzung des Kirchengemeinderates am 29. Juni einstimmig zur Pastorin unserer Kirchengemeinde gewählt. HERZLICHE

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Februar März APRil 2014 Liebe Gemeinde, heiliger Jesu ich hab zur Stunden in Deinen Wunden die Ruh gefunden Fast wie eine Kinderzeichnung wirkt das Retzower

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015 Liebe Gemeinde, Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief. also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab (Joh. 3,16)

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief. also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab (Joh. 3,16) KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab (Joh. 3,16) Dezember 2015 Januar 2016 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Alles

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde September 2011 November 2011-1 - er Weg aus Baumstämmen auf diesem Bild wirkt nicht sehr einladend. D Soll ich diesem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ev. Luth. Kirchengemeinde Dassow. September November 2018

Ev. Luth. Kirchengemeinde Dassow. September November 2018 Ev. Luth. Kirchengemeinde Dassow September November 2018 Ev. Luth. Kirchengemeinde Dassow Lübecker Str. 68, 23942 Dassow Telefon: 038826 / 80637 E-Mail: dassow@elkm.de Homepage: www.kirche-mv.de/dassow

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Vor einem Winter Ich mach ein Lied aus Stille Und aus Septemberlicht. Das Schweigen einer Grille Geht ein in mein Gedicht.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief Juni - August 2017 Auf einen Blick Geistliches Wort... 3 Aus dem Kirchengemeinderat... 4 Gemeindefest... 5 Johannes Bugenhagen... 6 Zum Lutherjubiläum...

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Oktober bis November 2017 der Kirchengemeinde Haselau 1 Liebe Leserinnen und Leser! Ein Toast auf Martin Luther und die Reformation, zu halten beim Frühstück oder Brunch am 31. Otkober: Liebe Gäste, wie

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE P m re o 2014 SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sombe.com ROWE Hans Scheitter GmbH & Co. KG Am Bahnhof 8 86473 Ziemetshausen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr