Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015"

Transkript

1 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015

2 Liebe Gemeinde, Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde. Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg. Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen. Apostelgeschichte 1, 8-11 ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber Himmelfahrt ist für viele Menschen ein schwer verständliches Fest. Der in den Himmel entschwindende Jesus ist für uns schwer vorstellbar. Was kann uns diese Geschichte sagen? Die Geschichte von der Himmelfahrt wird in der Bibel zwei Mal von Lukas erzählt. Dem Markusevangelium wurde sie später als Anhang hinzugefügt und einige der neutestamentlichen Briefe weisen auf die Himmelfahrt hin. Himmelfahrt ist als kirchliches Fest seit dem 4. Jahrhundert bekannt. Auf dem Elfenbeinrelief oben sehen wir eine der ältesten Darstellungen von Christi Himmelfahrt. Es handelt sich um die sogenannte Reidersche Tafel, die um 400 n.chr. in Italien entstanden ist. Jesus besteigt den Himmel wie einen Berg und ergreift oben die helfende Hand Gottes, der ihn empor zieht. Wir können Himmelfahrt als ein Akt des Aufhebens, des Hochziehens verstehen. 2

3 Nachdem der Auferstandene 40 Tage auf Erden weilte, kehrt er nun zu seinem Ursprung, zum Vater zurück. Dort sitzt er zu seiner Rechten. Der Platz zu Rechten ist traditionell der Ehrenplatz des Thronfolgers. Himmelfahrt ist von der Richtung her gedacht das Gegenteil von Karfreitag. Am Kreuz steigt Christus in die Tiefe des Todes, manchmal wird auch von Höllenfahrt gesprochen. Im Glaubensbekenntnis heisst es hinabgestiegen in des Reich des Todes. An Himmelfahrt wird Christus nun zum Vater erhöht. Damit liegen Ostern und Himmelahrt nah beieinander. Auferstehung und Erhöhung. Beides führt zu Gott, führt zum Leben. Himmelfahrt betont noch einmal, was Ostern schon angelegt ist. Christus wird an Himmelfahrt mit einer besonderen Würde ausgestattet. Es geht auch an Ostern nicht um eine bloße Wiederbelebung des Leibes. Es geht um Erhöhung, um Aufrichtung des Geknickten und Gebrochenen. Himmelfahrt ist der Moment, an dem der Gedehmütigte wieder den Blick zum Himmel heben kann. Der Gebeugte streckt sich wieder dem Licht entgegen. Die ausgestreckte Hand Gottes wird uns an Himmelfahrt entgegen gestreckt. Ich wünsche Ihnen einen gesegnete Himmelfahrtstag und frohe Pfingsten. 3

4 Veranstaltungen Frühlingsliedersingen in der Kirche Wendisch Priborn Samstag, 9. Mai 2015, Uhr mit dem Shantychor aus Plau am See und dem gemischten Chor Wendisch Priborn. Nach dem Programm laden wir Sie ganz herzlich zur Kaffeetafel ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang würden wir uns über eine Spende zugunsten der Kirchengemeinde und des Chores freuen. Es grüßt Sie hanz herzlich und freut sich auf Ihren Besuch der gemischte Chor Wendisch Priborn Himmelfahrtsgottesdienst am Kritzower See Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai 2015, Uhr, Barkow Ausbau Fast schon eine kleine Tradition ist der Himmelfahrtsgottesdienst am Kritzower See. Auch in diesem Jahr laden die Kirchengemeinden Gnevsdorf-Karbow, Plau am See sowie Barkow und Broock an die Barkower Badestelle ein. Gleich neben der Pension Bärenhof in Barkow Ausbau werden wir Himmelfahrt feiern. Es begleiten uns Bläser aus allen Gemeinden. Außerdem werden mehrere KonfirmandInnen getauft. Im Anschluss an den Gottesdienst soll es wieder ein gemeinsames Picknick geben. Sommermusik in Gnevsdorf Sonntag, 14. Juni 2015, Uhr Mit allen musikalischen Gruppen der Gemeinde und Gästen. Zeltgottesdienst zum Auftakt der Fusionsfeier der Großgemeinde Ganzlin Samstag, 11. Juli 2015, Uhr in Ganzlin Seniorensommerfest Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr im Saal/Dorfgemeinschaftshaus in Gnevsdorf Singen, Kaffee und Kuchen, Grillen, Geschichten für die Seele... Herzliche Einladung! 4

5 in der Gemeinde ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG: Sommerfest der Gemeinde mit Christenlehreabschluss in Gnevsdorf am Sonntag, 28. Juni Uhr Familiengottesdienst in der Kirche ab Uhr Indianermeile für Kinder mit Bogenschießen, Reiten, Hufeisenwerfen und Feuer im Tipi auf dem Pfarrhof außerdem Grillen, Kaffeetafel, Kinderschminken, kleiner Flohmarkt und Tombola in der Pfarrscheune, Spiel, Spaß und Basteln mit Eva Schweinert und Kutschrundfahrten durch Gnevsdorf mit Herrmann Pries. Wir freuen uns über Ihre Spenden, die wir zu Gunsten der Gemeinde verkaufen: Bücher, Kinderspielzeug, Trödel und gut erhaltene Kleidung sowie Handgearbeitetes. Bitte nur heile, saubere und vollständige Sachen! Geben Sie diese bitte bis zum Freitag, 26. Juni 2015 auf dem Pfarrhof ab. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Kuchenspenden! Mandolinenkonzert mit den Wendisch Priborner Mandolinen in Karbow Freitag, 21. August 2015, Uhr, Kirche Karbow Als Zeichen der innergemeindlichen Verbundenheit in unserer Kirchengemeinde wird die Mandolinengruppe Wendisch Priborn mit Gästen aus Plau für uns in der Kirche Karbow spielen. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, um eine Spendeam Ausgang wird gebeten. 5

6 Veranstaltungen in der Gemeinde Konfirmation Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, Uhr werden in Gnevsdorf konfirmiert: Nico Dijkmann, Vietlübbe Johannes Pätzold, Retzow Wir wünschen allen Familien und Freunden einen schönen Konfirmationstag! Treffen des Besuchsdienstkreises Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Der Besuchsdienstkreis würde sich über weitere Unterstützung freuen! Haben Sie Lust neue Menschen kennen zu lernen? Dann machen Sie doch mit und besuchen im Auftrag der Gemeinde SeniorInnen an ihrem Geburtstag! Fahrtkosten und Auslagen können erstattet werden. Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen gern bei Pastorin Häggberg. Kirchengemeinderat Donnerstag, 25. Juni 2015, Uhr. Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. 1. Mose 32, 27 Monatsspruch Juni 6

7 Regelmäßige Veranstaltungen Seniorennachmittage 13. Mai, 17. Juni um Uhr in Gnevsdorf (Gemeinderaum) 20. Mai, 24. Juni um Uhr in Karbow (Pfarrhaus) 27. Mai, 1. Juli um Uhr in Retzow (privat) 21. Mai um Uhr in Schlemmin (Dorfgemeinschaftshaus) 10. Juni um Uhr in Ganzlin (Gaststätte) 4. Juni um Uhr im Betreuten Wohnen, Lübz Predigtwerkstatt Gemeinsam mit theologisch Interessierten möchte ich den Predigttext des folgenden Sonntags vorbereiten. Was verstehen wir nicht oder was spricht uns ganz besonders an? Wie ist der historische Hintergrund, wie könnte der Text entstanden sein und wie wurde er im Laufe der Jahrtausende ausgelegt? Wo können wir für uns persönlich Hilfestellungen finden? Dienstag, 19. Mai 2015 (Pfingsten: Joh 14,23-27), Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Dienstag, 30. Juni 2015 (5.So nach Trinitatis: Lk 5, 1-11), Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Gemeindecafe in der Pfarrdiele oder im Pfarrgarten Montags, Uhr, außer in den Ferien und auch nicht am 4. Mai und 15. Juni. Sie sind herzlich eingeladen zu Kaffee, Tee und Waffeln zum Selbstkostenpreis. Chorprobe des Singkreises Montags, Uhr, Pfarrhaus Gnevsdorf Christenlehre Dienstags, Uhr, Karbow, Pfarrhaus Dienstags, Uhr, Kreien, Dorfgemeinschaftshaus Herzlich eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Anmeldung bitte bei Frau Schweinert. Einstieg fortlaufend möglich. Am 16. Juni findet keine Christenlehre statt! Konfirmandenunterricht Donnerstags, Uhr, Plau, Gemeindehaus 7

8 Kinder un Sommerfreizeit Für Kinder der Klassen bietet unsere Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden Plau am See und Klinken wieder eine Ferienfahrt nach Groß Poserin an. Vom Juli 2015 werden wir dort im Haus der Kirche wohnen, uns gut verpflegen lassen, spielen, singen, basteln, baden und Abenteuer als Akteuere in einer biblischen Geschichte erleben. Schon die Fahrradfahrt von Plau nach Groß Poserin ist immer ein spannendes Erlebnis! Da nur insgesamt 35 Kinder aus den drei Gemeinden mitfahren können, ist schnelles Anmelden bei Frau Schweinert erforderlich. Nähere Informationen und die Anmeldeformulare gibt es demnächst in der Christenlehre. Familiengottesdienste wollen alle Generationen ansprechen und im Feiern miteinander verbinden. Sie werden so vorbereitet, dass die Frohe Botschaft nicht nur gehört, sondern mit allen Sinnen aufgenommen werden kann. Die Botschaft des Evangeliums wird nicht weniger, nur anders als in agendarischen Gottesdiensten verkündigt. Spielszenen, spontane Mitmachaktionen und leicht mit zu singende Lieder bieten vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und christliche Gemeinschaft zu erleben. Am 17. Mai 2015 wollen wir in Retzow und am 28. Juni 2015 in Gnevsdorf Familiengottesdienst feiern. Alle großen und kleinen Leute sind herzlich willkommen! Wir - gemeinsam ist der Kinderkirchentag am 27. Juni 2015 auf dem Gelände des Klosters Dobbertin überschrieben. Kinder der Klassen sind eingeladen, gemeinsam mit SchülerInnen der Dobbertiner Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung von Uhr bis Uhr verschiedene Stationen zu besuchen. Dabei wird es sich zeigen, wie die unterschiedlichen Begabungen und Fertigkeiten einzelner sich ergänzen und nur im gemeinsamen Handeln eine Aufgabe gelöst werden kann. Zum Kaffeetrinken und der Abschlussandacht sind ab Uhr alle Eltern auch herzlich eingeladen. Mehr Informationen und Einladungen gibt es Mitte Mai bei Frau Schweinert. 8

9 d Jugend Kirchennacht Im Juli endet die Christenlehrezeit für die Kinder der 6. Klassen und es beginnt ein neuer Abschnitt, der auf die Konfirmation vorbereitet. Damit der Abschied von den vergangenen sechs meist schönen Jahren miteinander nicht so schwer fällt, möchte ich mich mit allen 6.-Klässlern aus den Christenlehregruppen in Karbow, Kreien und Plau am Freitag, den 10. Juli 2015 um Uhr im Plauer Pfarrhaus treffen, im Garten gemütlich grillen, erzählen, etwas spielen und ein Erinnerungstuch batiken. Zu später Stunde werden wir dann zu einer Entdeckungsreise in die dunkle Kirche einziehen und dort auch übernachten. Nach einem gemeinsamen Frühstück am samstagmorgen verabschieden wir uns dann voneinander und sehen uns hoffentlich alle zum Konfirmandenunterricht im September wieder. Einladungen erhaltet Ihr Mitte Juni. Ich freue mich darauf, viele von Euch Kindern bei einem der Angebote zu treffen und grüße Euch und Eure Familien herzlich, Eure Eva-Maria Schweinert Flötengruppen Immer montags, Uhr für Kinder mit Vorkenntnissen Uhr für Anfänger ab 5 Jahren Ein eigenes Instrument ist nicht unbedingt erforderlich. Die Proben finden wöchentlich, außer in den Ferien statt. Parallel zum Flöten findet in der Pfarrdiele oder im Pfarrgarten das Gemeindecafé statt! Probentermine: Mo. 4. Mai entfällt Mo, 11. Mai Mo, 18. Mai Pfingstmontag, 25. Mai Ferien Mo, 1. Juni Mo, 8. Juni Sonntag, 14. Juni Sommermusik, Uhr Probe Kirche Gnevsdorf Mo 15. Juni entfällt Mo 22. Juni Mo, 29. Juni Mo, 6. Juli Mo, 13. Juli 20. Juli-30. August Ferien Erste Probe nach den Ferien am 14. September! 9

10 Gottesdienste in der Kirchen Samstag, 02. Mai Sonntag, 03. Mai Donnerstag, 14. Mai Kritzower See, Uhr Sonntag, 17. Mai Sonntag, 24. Mai Montag, 25. Mai Sonntag, 31. Mai Sonntag, 7. Juni Samstag, 13. Juni Sonntag, 21. Juni Sonntag, 28. Juni Sonntag, 5. Juli Samstag, 11. Juli Sonntag, 19. Juli 9.00 Sonntag, 26. Juli Sonntag, 2. August Freitag, 7. August Gnevsdorf Sonntag, 9. August 9.00 Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August Wilsen Kreien Karbow Ganzlin Wendisch Priborn Vietlübbe Retz 10

11 gemeinde Gnevsdorf-Karbow ow Darß Gottesdienst mit Taufe, Pastorin Häggberg Kantate, Pastorin Häggberg Himmelfahrt, Open Air Gottesdienst mit Taufen Exaudi, Familiengottesdienst, Past. Häggberg, Kathechetin Schweinert Pfingsten und Konfirmation, Pastorin Häggberg, mit Abendmahl, ansch. Sektempfang Pfingsten, Pastorin Häggberg Trinitatis, Pastorin Häggberg 1. Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg Abendgottesdienst, Pastorin Häggberg 3. Sonntag nach Trinitatis, Pastor i.r. Jastram 4. Sonntag nach Trinitatis, Familiengottesdienst mit Christenlehreabschluss, anschließend Sommerfest 5. Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg Zeltgottesdienst im Rahmen der Fusionsfeier Ganzlin, Pastorin Häggberg, gemischter Chor Wendisch Priborn und Bläser Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg 8. Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg 9. Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg Sommerliche Abendandacht, Pastorin Häggberg Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg 12. Sonntag nach Trinitatis, Katechetin Schweinert 13. Sonntag nach Trinitatis, Pastorin Häggberg 11

12 Wir gratulieren zum 80. Geburtstag und darüber: Edeltraut Langmann; Ganzlin 80 Jahre Gerhard Necker; Wendisch Priborn 80 Jahre Magdalene Paschen; Kreien 80 Jahre Günther Wahls; Gaarz 83 Jahre Irmgard Lüth; Karbow 87 Jahre Lisa Schrul; Kreien 84 Jahre Käte Vick; Ganzlin 91 Jahre Waltraud Treichel, Kreien 80 Jahre Gerhard Czub, Schlemmin 80 Jahre Lothar Papke; Ganzlin 82 Jahre Günter Kockegei; Wendisch Priborn 84 Jahre Irene Göwe; Kreien 83 Jahre Bruno Rasokat; Wangelin 82 Jahre Herta Nieder-Schabbehard; Ganzlin 88 Jahre Annelore Baumgartner; Wendisch Priborn 87 Jahre Lotte Dreier; Kreien 82 Jahre Gertrud Bache; Wendisch Priborn 81 Jahre Paul Schmidt; Karbow 81 Jahre Anna Herbst; Kreien 85 Jahre Ilse Tönse; Lübz 92 Jahre Günther Lehmann; Wendisch Priborn 85 Jahre Alma Klünder; Ganzlin 91 Jahre Irmgard Seehafer; Wendisch Priborn 89 Jahre Anneliese Müller; Vietlübbe 85 Jahre Hannelore Höhle; Retzow 83 Jahre Lydia Irmer; Wendisch Priborn 90 Jahre Richard Weinberg; Kreien 94 Jahre Martha Buchmann; Wendisch Priborn 84 Jahre Maria Beese; Wendisch Priborn 81 Jahre Martin Bache; Wendisch Priborn 84 Jahre Christel Kollmorgen; Vietlübbe 84 Jahre Waltraud Martens; Wangelin 83 Jahre Hilde Lembcke; Ganzlin 88 Jahre Gisela Berlin; Ganzlin 86 Jahre Gertrud Krause; Retzow 87 Jahre Waltraud Kosla; Darß 80 Jahre Luzia Kilias; Kreien 84 Jahre 12

13 Getauft wurde: in Gnevsdorf Luca Finley Rüdiger Marquardt aus Kreien Kirchlich bestattet wurden: am in Kreien Dietrich Burr 72 Jahre aus Kreien am in Wendisch Priborn Günter Manthe aus Wendisch Priborn 82 Jahre am in Gnevsdorf Margarete Evert 90 Jahre aus Plau, ehem. Wangelin am in Altenhof Erika Schwochow 77 Jahre aus Tönchow am in Kreien Siegmund Petrat 88 Jahre aus Lübz, ehem. Hof Kreien am in Wendisch Priborn Heinz Buchmann aus Wendisch Priborn 81 Jahre am in Vietlübbe Eitel Föst 51 Jahre aus Vietlübbe Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Monatsspruch August Matthäus 10,16 13

14 Aus dem Kirchengemeinderat Kirchengemeinderatswahlen 2016 Gerade hat erst das Jahr 2015 begonnen und doch möchte ich den Blick schon einmal auf das Jahresende 2016 lenken. Der Wahlbeauftragte der Ev.-Lth. Kirche in Norddeutschland hat die Kirchengemeinden informiert, dass voraussichtlich zwischen dem 13. und 27. November 2016 die erste gemeinsame Kirchengemeinderatswahl in der Nordkirche stattfinden wird. Noch liegen etwas mehr als eineinhalb Jahre bis zur nächsten Wahl vor uns. Wir alle wissen aber wie schnell die Zeit vergeht. Deshalb bitte ich Sie schon jetzt darüber nachzudenken, ob Sie die Gemeindearbeit künftig ehrenamtlich im Rahmen einer Mitarbeit im Kirchengemeinderat unterstützen wollen und sich in absehbarer Zeit eine Kandidatur für das Leitungsgremium unserer Gemeinde vorstellen können. Machen Sie sich mit Ihrer Gemeinde auf den Weg! Vielleicht gibt es Dinge, die Sie verändern oder neu beginnen möchten. Vielleicht möchten Sie an wichtigen Entscheidungen mitwirken. Sprechen Sie gern die amtierenden Kirchengemeinderäte oder mich an, um sich über die Arbeit zu informieren. Die Sitzungen finden zweimonatlich donnerstags von Uhr bis ca Uhr statt. Baumaßnahmen Für die Kirche Gnevsdorf können wir für 2016 voraussichtlich den zweiten Bauabschnitt realisieren. Die Planung der Finanzierung ist auf einem guten Weg und der Kirchengemeinderat hat sich entschieden dieses Projekt weiterhin vorrangig voran zu treiben. Aber auch alle anderen Kirchen sollen natürlich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bedacht werden. Kleinere Baumaßnahmen sind in Darß und Vietlübbe geplant und werden im Laufe dieses Jahres durchgeführt. Mittelfristig soll auch der Gemeinderaum in Gnevsdorf saniert und umgestaltet werden. Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. Philipperbrief 4,13 Monatsspruch Mai 14

15 Die schöne Geschichte Eine Frau erzählt ihren Traum. Sie berichtet: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigenen und die meines Herren. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, dass an vielen Stellen meines Lebens nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens. Besorgt fragte ich: Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast Du mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, dass in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast Du mich allein gelassen, als ich Dich am meisten brauchte? Da entwortete er: Mein liebes Kind, ich liebe Dich und werde Dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort wo Du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich Dich getragen. nach Margaret Fishback Powers 15

16 V orschau: Erntefest Ganzlin am 26. September 16

17 Kirchentag in Stuttgart Juni 2015 Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag soll vom 03. bis 07. Juni 2015 in Stuttgart stattfinden. Die Losung für den Kirchentag lautet damit wir klug werden und steht im Psalm 90,12. Gastgeberin ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Es werden etwa Teilnehmende erwartet. Wenn Sie auch ein bisschen Kirchentagsatmosphäre schnuppern mögen, sei Ihnen der Abschlussgottesdienst am 07. Juni empfohlen. Er wird im Fernsehen übertragen. Fernsehtipp: Übertragung des Abschlussgottesdienstes von der Bühne auf dem Canstatter Wasen am 07. Juni 2015, Uhr Und noch ein Tipp: Schulanfängergottesdienst in Plau am See Sonntag, 30. August 2015, Uhr, St. Marien, Plau am See E uer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 (Einheitsübersetzung) Monatsspruch Juli 17

18 Rückblick Karwoche und Ostern Am Gründonnerstag wurden wir beim Feierabendmahl in Wendisch Priborn vorzüglich bewirtet und haben einen schönen Abendmahlsgottesdienst mit Sättigungsmahl gefeiert. Ganz herzlichen Dank an alle, die eingekauft und vorbereitet und hinterher wieder aufgeräumt haben. Es war eine große Freude! Am Karfreitag haben wir einen Gottesdienst ebenfalls mit Abendmahl in Gnevsdorf gefeiert. Ostern begann am Ostersonntag früh mit der Osternacht am Feuer und anschließendem Einzug mit Kerzen in die dunkle Kirche. Im Verlauf des Gottesdienstes wurde es hell, was uns Ostern sehr eindrücklich erfahren lies. Anschließend gab es wieder ein Osterfrühstück. Um Uhr haben wir einen familiären Gottesdienst mit einer Taufe gefeiert in dem wieder Theo und Lucy zu Gast waren. Und der Osterhase hatte uns auch wieder Eier versteckt. Am Ostermontag haben wir uns in Kreien an unsere Taufe erinnert. Zu diesem Gottesdienst waren die Täuflinge des letzten Jahres in besonderer Weise eingeladen gewesen. Herzlichen Dank an alle, die zu den Feiertagen Küsterdienste und Orgeldienste übernommen haben. Dank auch an die Bläser für ihre Unterstützung! 18

19 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, Gnevsdorf v.i.s.d.p.: Verena Häggberg Bildnachweis Alle Bilder (soweit nicht hier oder am Bild anders angegeben): Häggberg Titelbilder Frühlingscollagen der Gnevsdorfer, Karbower und Retzower Seniorennachmittage Spendenkonto der Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Raiffeisenbank Güstrow Kontonummer: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODEF1GUE Auf dieses Konto zahlen Sie bitte alle nötigen Überweisungen, wie z.b. das Kirchgeld ein. Spenden können Sie von der Steuer absetzen. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne auf Wunsch aus. Spendenkonto des Fördervereins Kirche Gnevsdorf e.v. Sparkasse Parchim-Lübz Kontonummer: BLZ: IBAN: DE BIC: NOLADE21PCH Kontakt Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, Gnevsdorf Telefon: / Fax: / Adresse: gnevsdorf-karbow@elkm.de Internet-Adresse: Telefonnummern kirchlicher Mitarbeiter Katechetin Schweinert: / Pastorin Häggberg: / Redaktionsschluss Sollten Sie Beiträge für die nächste Ausgabe September Oktober November des Gemeindebriefes haben, lassen Sie uns diese bitte bis Freitag, 14. August 2015 zukommen. Wir freuen uns über jeden Beitrag! 19

20

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen unseres Vereins, Frauen Menzingen 26.9.2018 (YS, BM, AE) 19.00 Uhr beginn GD, Vorbereitungsteam trifft sich um

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2015

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2015 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Februar März APRil 2015 Liebe Gemeinde, die Passionszeit liegt vor uns. Leiden und Sterben Jesu am Kreuz kommen in unseren Blick. Im Markusevangelium heisst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014 Liebe Gemeinde, war Maria eine Königin? Die vor 40 Jahren aufgefundene und nun in die Gemeinde heimgekehrte Holzfi gur auf dem

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Februar März APRil 2014 Liebe Gemeinde, heiliger Jesu ich hab zur Stunden in Deinen Wunden die Ruh gefunden Fast wie eine Kinderzeichnung wirkt das Retzower

Mehr

Einladung. Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet.

Einladung. Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet. Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedesmal sah ich zwei Fussspuren

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Oktober November 2013

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Oktober November 2013 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Oktober November 2013 Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, 19395 Gnevsdorf v.i.s.d.p.: Verena Häggberg Titelbild: Uhrwerk

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel?

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel? Liebe Gemeinde, ich lese den Predigttext aus Apostelgescichte 1, 1-11 Den ersten Bericht habe ich gegeben, lieber Theophilus, von all dem, was Jesus von Anfang an tat und lehrte bis zu dem Tag, an dem

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung Lebe! Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung Feier der Messe Einzug Auf dem Wege singen und klingen 1. Auf dem Wege singen und klingen meine Melodien, ich bin guter Dinge und singe fröhlich vor mich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 33 (vom April 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 33 (vom April 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 33 (vom April 2006) Warum lässt Gott das zu? Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und Konfirmandinnen Am 2. April haben sich unsere 42 Konfirmanden und Konfirmandinnen mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, 19395 Gnevsdorf Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Verena Häggberg Auflage: 1.000 Stück Bildnachweis Alle Bilder

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief Mai - August 2016 Liebe Leserinnen und Leser, sie lächelt, als diese Töne erklingen: Oh, Donna Clara, / ich hab dich tanzen gesehn / und deine Schönheit hat

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2015

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2015 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief September Oktober November 2015 Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, stehen die Erntefeste bevor. Wir wollen wieder danken für

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

20. Ich bin bei euch alle Tage

20. Ich bin bei euch alle Tage 20. Ich bin bei euch alle Tage Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Ausschneiden fünf großer Fußspuren aus buntem Tonkarton. Auf jede Fußspur wird eines der Wörter»Ich bin bei

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief Juni - August 2017 Auf einen Blick Geistliches Wort... 3 Aus dem Kirchengemeinderat... 4 Gemeindefest... 5 Johannes Bugenhagen... 6 Zum Lutherjubiläum...

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2014 Liebe Gemeinde, der Frühling sprießt aus allen Ecken uns entgegen. Es ist die Zeit des Lobens des Schöpfers! Konfirmation Am Pfi

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018 Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn sie sich das Deckblatt

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Das erste Abendmahl, an dem ich nach meiner Konfirmation ganz bewusst teilgenommen habe, war auf dem Kirchentag in Frankfurt.

Das erste Abendmahl, an dem ich nach meiner Konfirmation ganz bewusst teilgenommen habe, war auf dem Kirchentag in Frankfurt. Der Text für den heutigen Gründonnerstag steht im 1. Konrintherbrief. Er erzählt davon wie Paulus in seiner Gemeinde das Abendmahl einführte. Dieser Text enthält die bekannten Einsetzungsworte, wie sie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Christi Himmelfahrt Die Herrschaft Christi Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2014 Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow Gemeindebrief September Oktober November 2014 Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, kommt schon wieder das Ende des Kirchenjahres in den Blick.

Mehr