n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 510 Freitag, 28. April 2017

2 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun Susanne Marti Markus Thommen Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktionsschluss Versand Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilungen des Gemeinderates 3 Abfall 2017 / Alles auf einen Blick 6 Banntag 2017 / Einladung 7 Bürgerkollegium / Waldputz 8 Primarchule / Frühlingskonzert 9 Kantonale Mitteilungen 11 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 13 Simon Beatrice / Kinderartikelbörse 14 Katholische Kirchgemeinde / Mitteilungen 15 Gemeinde für Christus / Kindertreff 16 Kindersingen / Daten 1. Halbjahr FTV / Spaghettiplausch 17 FTV / Indiacaspielerinnen gesucht 17 Spitex / Angebot 18 Frauenverein / Wenig Aufwand - grosse Wirkung 18 Frauenverein / Vereinsreise 19 IG Mittagstisch / Einladung 20 Was ist los in Thürnen 22 Jugend Sozialwerk / Ferienpass 23 Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie auf der Verwaltung beziehen. 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

3 Mitteilungen des Gemeinderates Abstimmung vom 21. Mai 2017 Am Wochenende vom 21. Mai 2017 gelangen folgende Vorlagen zur Abstimmung: Bund: Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 Kanton: Die formulierte Gesetzesinitiative Ja zum Bruderholzspital vom 19. Oktober Die nicht formulierte Initiative Ja zu fachlich kompetent ausgebildeten Lehrpersonen vom 15. Oktober Die Änderung der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft betreffend Abschaffung der Amtszeitbeschränkung für Mitglieder des Landrates (Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017). Die Änderung der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft betreffend Aufgabenzuordnung und Zusammenarbeit der Baselbieter Gemeinden (Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017). Sommerferienjob für Jugendliche Hast Du Lust auf einen Ferienjob während den Sommerferien zwischen dem bis für max. 3 Wochen beim Werkhof und Reinigungsteam mitzuhelfen? Bist Du mindestens 14 Jahre alt, dann sende bitte Deine Bewerbung bis am 16. Mai 2017 an die Gemeindeverwaltung Thürnen. Weitere Auskünfte erteilt Dir gerne die Gemeindeverwaltung ( ). Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Thürnen über die kommenden Feiertage Die Gemeindeverwaltung Thürnen bleibt an Auffahrt, 25. Mai 2017 bis und mit Freitag, 26. Mai 2017 geschlossen. Am Montag, 29. Mai 2017 stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Sissach (Bestattungsamt) über die kommenden Feiertage Die Gemeindeverwaltung Sissach bleibt an Auffahrt, 25. Mai 2017 bis und mit Freitag, 26. Mai 2017 geschlossen. Das Bestattungsamt ist in dringenden Fällen am Freitag, 26. Mai 2017 von Uhr unter der üblichen Amtsnummer erreichbar. Bestattungsunternehmen Sutter, Sissach, kann jederzeit unter Tel aufgeboten werden. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

4 Bürgergemeindeversammlung vom 02. Juni 2017 Die Ortsbürger und Ortsbürgerinnen werden persönlich zur Versammlung eingeladen. Der Einladung wird das Geschäftsverzeichnis und die Anträge beigelegt. Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2017 Die nächste Gemeindeversammlung findet am Dienstag, 13. Juni 2017 statt. Das Geschäftsverzeichnis und die Anträge werden den Stimmberechtigten mit unserem Gemeindeanzeiger vom 26. Mai 2017 zugestellt. Aufruf an die Hundehalter - Leinenpflicht Wir bitten die Hundehalterinnen und -halter, 38 des Kantonalen Jagdgesetzes zu beachten: 38 Schutz des Wildes vor Hunden und Hauskatzen 1 Während der Hauptsetz- und Brutzeit (1. April bis 31. Juli) sind alle Hunde im Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen. 2 Der Gemeinderat kann in Absprache mit der Jagdgesellschaft, den Naturschutzkreisen und der zuständigen Fachstelle Gebiete bezeichnen, in denen während der Hauptsetz- und Brutzeit die Leinenpflicht nicht gilt. 3 Hunde, die nicht unter Kontrolle gehalten werden können und die Wege verlassen, sind generell an der Leine zu führen. 4 Im Wald wildernde bzw. streunende Hunde dürfen nach erfolgloser Mahnung oder wenn die Besitzverhältnisse nicht geklärt werden können durch die Jagdaufsicht abgeschossen werden. Der Regierungsrat erlässt ergänzende Bestimmungen. 5 Durch Hunde verursachte Schäden am Wildbestand hat die Halterin oder der Halter der Jagdgesellschaft zu vergüten. 6 Im Wald dürfen streunende, verwilderte Hauskatzen durch die Jagdaufsicht abgeschossen werden. 7 Die Gemeinden kontrollieren die Einhaltung der Leinenpflicht gemäss Absatz 1. Wir bitten den verantwortungsvollen Hundehalter und die verantwortungsvolle Hundehalterin, sich zum Schutze und Wohle der Wildtiere an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten. Gemäss Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Thürnen (Art 4) gilt: 1 Hunde müssen an der Leine geführt werden a) an verkehrsreichen Strassen b) Auf Anordnung der Kantonstierärztin oder des Kantonstierarztes c) Auf weiteren, vom Gemeinderat bezeichneten Plätzen und Orten 2 Hunde haben keinen Zutritt: a) in der Mehrzweckhalle, auf Sportanlagen, Spielplätzen, Schul und Kindergartenareal b) auf weiteren, vom Gemeinderat bezeichneten Plätzen und Orten 4 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

5 Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Eigentümer resp. Bewirtschafter von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen, Trottoirs und Plätzen (auch an Flurwegen entlang von Waldrändern) werden ersucht, überlange Äste von Bäumen und Sträuchern zurückzuschneiden. Gemäss den Normen des Tiefbauamtes des Kantons Basel-Landschaft müssen Äste die Fahrbahn in der Regel in der Höhe von mindestens 4.50 Meter und das Trottoir in der Höhe von mindestens 2.50 Meter überragen. Weiter darf die Strassenbeleuchtung nicht beeinträchtigt werden und Strassenschilder müssen sichtbar bleiben. Entlang von Strassenradien und kreuzungen sind sichtbehindernde Bäume und Sträucher zu entfernen. Hecken entlang von Strassen sind auf die Höhe von 1.20m zurückzuschneiden. Von der Grenze zurückgesetzte Einfriedigungen dürfen die Höhe von 1.20m um die Hälfte des Abstandes zur Grenze überschreiten. Generell ist auf die Verkehrssicherheit Rücksicht zu nehmen. Wir bitten Sie, dies zu beachten und bis zum 31. Mai 2017 umzusetzen. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

6 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Donnerstag 04. Mai Donnerstag 22. Juni Donnerstag 10. August Donnerstag 12. Oktober Donnerstag 14. Dezember Papiersammlung: Mittwoch 14. Juni Mittwoch 20. September Mittwoch 20. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Alteisen: Donnerstag 17. Mai 16. August 27. September 08. November 19. bis 21. Oktober Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr 6 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

7 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

8 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

9 Mitteilungen Primarschule Frühlingskonzert 4/ 5.Klasse Thürnen Verfasser Roberto Dellolio 5.Klasse mitsinger Es begann vor ca. 4 Wochen in der Schule, als meine Lehrerin Frau Schläpfer uns fragte, ob wir ein Singkonzert veranstalten wollen, um unsere Talente zu zeigen, aber natürlich auch unsere Klassenkasse aufzubessern. Wir waren von der Idee begeistert und so begannen wir damit, Frühlingslieder einzuüben. Die Liste der einzuübenden Lieder schien endlos, doch es hat Spass gemacht, sie auswendig zu lernen. Es waren sehr viele alte Schweizer Lieder aber auch ganz viele Kanons und ein paar Internationale Volkslieder. Neben Frau Schläpfer half auch Frau Brunschwiler und Herr Michel mit. Frau Schläpfer fragte uns, ob wir ein Instrument spielen. Ich spiele selber kein Instrument doch viele andere schon. Am Schluss hatten wir drei Gitarristinnen, einen Trommler, ein Geige Spieler und eine Oboe Spielerin. Der Auftritt kam immer näher. Am besagten Tag den 4. April abends im Gemeindesaal Thürnen. Um fingen wir an zu singen. Es begann mit dem Lied I like the Flowers. Es ging schnell vorbei. Ich persönlich fand das Lied Kookaburra am Besten. Am Schluss gab es ein kräftiger Applaus und ein leckeres Dessert-Buffet das von ganz vielen Eltern gesponsert wurde. Die Klassenkasse wurde ziemlich aufgebessert. Im Namen der Klasse bedanke ich mich herzlich bei Ihnen. Roberto Dellolio Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

10 Bericht der Zivilschutzkompanie Oberes Baselbiet Des Wiederholungskurses Küche / Unterstützung Zug 1 Spitzen, Schneiden, Sägen, Pumpen etc.: Beim Wiederholungskurs Küche / Unterstützung der Zivilschutzkompanie Oberes Baselbiet (ZK OBB) wurden die Gerätschaften der Organisation intensiv beübt mit dem primären Ziel, im Ernstfall für die Bergung von Verletzten einsatzbereit zu sein. Für die Motivation sorgten neben zahlreichen Erkenntnisgewinnen auch das prächtige Wetter. Als Schauplatz für die acht Stationen, die es jeweils in rund einem halben Tag zu absolvieren galt, stand der ZK OBB das Areal und die nähere Umgebung des Werk- und Wohnheims Dietisberg oberhalb von Läufelfingen zur Verfügung. Mit seiner Einbettung in die Natur sowie mit diversen Möglichkeiten der Infrastruktur bot der Dietisberg eine optimale Umgebung. An einem Posten wurde der korrekte Umgang mit der Motorsäge geschult, wozu neben dem Trennschnitt von Holz auch die üblichen Servicetätigkeiten, wie etwa das Wechseln einer Kette gehört. Als Nebenprodukte entstanden im Verlauf der Woche richtiggehende hölzerne Kunstwerke. Neben dem Werkstoff aus dem Wald stand aber vor allem der Umgang mit Beton im Vordergrund. So etwa beim Schneiden mit Trennscheiben und Ringsägen, wobei immer sehr stark auf die Kühlung der Sägeeinheiten mit Wasser geachtet werden muss. Highlight dieser Station war das Entfernen einer massiven Betonplatte nach dem Durchschnitt. An einem weiteren Posten wurde eine Betonplatte mit hydraulischen und elektrischen Spitzhämmern zurückgebaut. Bei dieser wie auch bei anderen lärmintensiven Tätigkeiten ist der Schutz des Gehörs, aber auch der Augen, von grosser Wichtigkeit. Aus diesem Grund legen die Zug- und Gruppenführer der ZK OBB grosses Augenmerk auf die korrekte Schutzkleidung. Geschnitten wurde aber nicht nur Beton, sondern auch Metall. Mit dem elektrischen Fuchsschwanz, dem Winkelschleifer sowie dem Eisenschneider für Rundeisen konnte mit Alteisen aus der Metallwerkstatt des Dietisberg gearbeitet werden. Ein separater Posten widmete sich der Installation einer elektrischen Beleuchtung mit einem Notstromaggregat, damit im Ernstfall auch ein Einsatz bei Nacht oder in unterirdischen Räumlichkeiten möglich ist. Die von Berufs wegen erfahrenen Zug- Gruppenführer konnten zudem eine Einführung über die Gefahren im Umgang mit Elektrizität vermitteln. Sinn und Zweck der Übung war primär, in einem Ernstfall die Bergung von verschütteten Personen zu gewährleisten. Hierzu gehört auch das korrekte Anheben und Unterbauen von Trümmerteilen. Die ZK OBB verfügt über Gerätschaften, die Elemente von bis zu 50 Tonnen Gewicht anheben können. Die entsprechenden Hebekissen und hydraulischen Lastenheber wurden an einem separaten Posten beübt. Auch für den Fall von Hochwasser ist die ZK OBB mit einem breiten Repertoire an Pumpen mit verschiedenen Leistungen ausgerüstet. Dem korrekten Umgang mit dem Pumpmaterial widmete sich ein weiterer Posten. Eine wichtige Rolle für die effiziente Abwicklung im Ernstfall ist eine zielführende Kommunikation. Aus diesem Grund widmete sich eine Station des Wiederholungskurses dem Üben bzw. der Auffrischung der Funkregeln. Der Wiederholungskurs hat den Kursteilnehmern eindrücklich sowohl unsere Möglichkeiten wie auch unsere Grenzen aufgezeigt. Viele erlebten das eine oder andere Aha -Erlebnis, z. B. wenn eine massive Betonwand mit einem Hebekissen angehoben wird, sagte Kommandant-Stv. Christoph Jenni. Am Freitag nach dem Retablieren durfte Kommandant Martin Buser auf einen intensiven wie auch erkenntnisreichen WK zurückblicken: Durch die regelmässigen Übungen mit unseren Gerätschaften werden die Abläufe und die Kommunikation im Zug stetig besser. Wir können bei unseren Gruppenführern wie auch bei der Mannschaft auf viele verständige Berufsleute zurückgreifen, die wichtiges Know-how einfliessen lassen, sagte der Kommandant. Für einen gelungenen WK ist nicht zuletzt auch das leibliche Wohl eine wichtige Grundlage. Hierfür zeichnete das eingespielte vierköpfige Küchenteam in der Küche in der Mehrzweckhalle Thürnen verantwortlich. 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

11 Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 463 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Fahrtrichtung (Diepflingen/ Sissach) haben 21 (4.5 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten : Von 386 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Fahrtrichtung (Böckten/ Hauptstrasse) haben 26 (6.7 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform beantragen. Aufgrund der in diesem Jahr nochmals zunehmenden Nachfrage nach Schweizer Reisedokumenten, sind die Telefone beim kantonalen Passbüro zum Teil bereits heute während mehreren Stunden ununterbrochen besetzt, was längere Wartezeiten oder mehrmaliges Anrufen bedeuten kann. Erfahrungsgemäss wird sich diese Situation auf die Hauptreisezeiten von Frühling bis Herbst hin noch wesentlich verschärfen und zu unliebsamen Telefonstaus führen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis Uhr eintreffen, am selben Tag (ausser Wochenende) verarbeitet werden. Sie erhalten nach Ihrer Datenübermittlung eine als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, mit dem Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Zusätzlich vor den Sommermonaten im Mai, Juni und Juli hat das Passbüro an bestimmten Samstagen von bis Uhr geöffnet (Terminvereinbarung zwingend). Nutzen Sie diese einfache, und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbeantragung! Herzlichen Dank. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

12 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

13 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Franz Vock, Langackerstrasse 7, Tel Homepage Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer/in bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann Gerd Sundermann gesperrt bis Gerd Sundermann Matthias Plattner ( ) bis Gerd Sundermann Daniel Wüthrich ( ) bis Sonja Wieland ( ) Offener Mittagstisch neu in Thürnen Für Erwachsene und Kinder am Freitag, 5. Mai und 9. Juni jeweils um Uhr im Gemeindesaal Thürnen. Kosten 12 Franken Erwachsene und 8 Franken Kinder. Anmeldung bis am 2. Mai / 2. Juni an Ursula Born Flückiger, Frauennachmittag Der Frauennachmittag findet am 8. Mai um bis ca Uhr im Gemeindesaal statt. Das OK Lydia Bossert , Therese Weber und Hanni Schaub, Tel freuen sich auf Sie. Danach sind Sommerferien Jugendliche Spielcafé: Wir freuen uns Primarschulkinder jeweils am Dienstagnachmittag zu begrüssen. Wir essen ein zvieri zusammen und spielen dann Brett und Kartenspiele. Im Spiel werden Kommunikation, Sozialverhalten und vieles mehr gefördert. Daten: jeweils am Dienstag um Uhr Jugendarbeit In drei verschiedenen Altersstufen treffen sich Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene zum Austausch. Zusammen essen, spielen, diskutieren über Gott & die Welt, Auseinandersetzung mit einem Thema, Neues entdecken, Aktionen vorbereiten sind Inhalte der Abende, die altersgemäss von einem Leiterteam vorbereitet werden. Bemerkung: Abmeldungen bis jeweils Donnerstag 18 Uhr bei Esther Meier. Die Abende für Preteens und Teens Up sind mit Znacht. Preteens (11-13 J.) NEU: ab 18 Uhr, Beginn: Uhr Nächster Termin: 5. & 19. Mai und 9. Juni Bitte beachtet die neue Zeiten! Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

14 Teens Up (13 15J.) Neu: ab 19 Uhr, Beginn: Uhr Nächste Daten: 12. Mai, 2. Juni Jugendliche ab 15 J. Changemaker: Engagiert in der Entwicklungshilfe, eine Idee aus Norwegen Treffen Donnerstags alle 14 Tage. Zeit: Uhr Melde Dich bei Arni wenn Du interessiert bist. Anmeldung bei Arni Thorlakur. 078/ Simon Beatrice Kinderartikelbörse mit Kaffeestube Mittwoch 3. Mai Uhr Mehrzweckhalle Thürnen Wir verkaufen: Kinderkleider (bis Grösse 176), Kindervelo, Fussballschuhe, div. Sommerartikel, Spielsachen und vieles mehr. Möchten Sie auch Artikel verkaufen? Wir nehmen gerne Ihre Tischreservation entgegen. Beatrice Simon, Tel Mail: 14 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

15 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

16 Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Termine 1. Hälfte 2017: (jeweils von 14 bis 16 Uhr) Käser Ines Kindersingen Wann: Das Kindersingen findet jeden zweiten Donnerstag um 9.30 h statt. 10. Mai Juni Wo: Bei Fam. Käser Ines Brückmatt 2, 4441 Thürnen TaS = Teen activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Termine 1. Hälfte 2017: (jeweils samstags von 14 bis 18 Uhr) 29. April 20. Mai Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. Wer: Alle interessierten Müttern, Väter oder Grosseltern mit ihren Babys bis Kindergarteneintritt sind herzlich willkommen. Daten für das 1. Halbjahr / 18. Mai 1. / 15. / 29. Juni Verantwortlich für das Programm ist: Ines Käser Es ist keine Anmeldung erforderlich. Im ersten Teil werden wir singen und Versli lernen. Anschliessend gibt es ein einfaches Znüni und Zeit zum austauschen. Die Kinder haben Zeit zum spielen. Unkostenbeitrag 5.- Fr. pro Familie 16 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

17 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

18 18 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

19 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

20 20 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

21 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

22 Was ist los in Thürnen Mai Datum Wer Was 02. FW Delta STAB 05. FG Aerdwybli GV 06. MR/ FTV 3-Spieleturnier 06. FG Aerdwybli Seniorenausfahrt 06. FW Delta Ausbildungstag 17. FW Delta Fahrschule Masch. Gruppe TV Kant. LMM 20. Frauenturnverein Spaghettiplausch 21. TV,Männerriege KMVW 22. SV Delta Übung 22. FW Delta Atemschutz 31. Feldschützen Vorschiessen Feldschiessen 31. Reg. Musikschule Musizierstunde Die Thürner Vereine und Institutionen, die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! Tageskarten sind auf der Verwaltung erhältlich oder können im Internet ( bestellt werden. Preis Fr Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April 2017

23 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 510, 28. April

24

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 517 Freitag, 27. Oktober 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 502 Freitag, 30. September 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 503 Freitag, 28. Oktober 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 530 Freitag, 26. Oktober 2018 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 478 Freitag, 27. Februar 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 520 Freitag, 22. Dezember 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 533 Freitag, 21. Dezember 2018 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 493 Freitag, 29. Januar 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Mitteilungsblatt Mai 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Mai 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Mai 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 505 Freitag, 23. Dezember 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 485 Freitag, 28. August 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 514 Freitag, 25. August 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 474 Freitag, 31. Oktober 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Schöne Ferien Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 471 Freitag, 27. Juni 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung GEMEINDE BIRSFELDEN 9-0 Reglement über die Hundehaltung vom. April 07 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Geltungsbereich... Zuständigkeit... Überwachung... 4 Leinenzwang und Zutrittsverbote... 5 Verunreinigungen...

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Reglement über die Hundehaltung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 0 Von der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL genehmigt am 0. Januar 0 In Kraft

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom 29. Mai 1996 mit Aenderungen vom 10. Dezember 2003 (kursiv dargestellt) mit Inkrafttreten per 1. Januar 2004 Die Einwohnergemeinde-Versammlung

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement)

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) EINWOHNERGEMEINDE FÜLLINSDORF REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom. Dezember 08 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... Geltungsbereich... Zuständigkeit...

Mehr

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden Gemeinde Lauwil Tel. 06 94 gemeinde@lauwil.ch Reglement über das Halten von Hunden Reglement über das Halten von Hunden gültig ab 0.0.0 Die Gemeindeversammlung von Lauwil, gestützt auf 3 Absatz des kantonalen

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Gemeinde Maisprach Reglement über die Hundehaltung vom 19. November 2004 Reglement über die Hundehaltung Maisprach - Seite 2 Reglement über die Hundehaltung Die Gemeindeversammlung von Maisprach, gestützt

Mehr

Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014

Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014 Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014 Termine jeweils freitags Mittagstisch Käwiander Käwiander Mittagstisch Donnerstag, 03.04. Jungschützenkurs Jungschützenleiter Samstag, 05.04. Fiire mit de Chliine

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Einwohnergemeinde Anwil Reglement über die Hundehaltung vom 24. November 2010 Reglement über die Hundehaltung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Geltungsbereich... 3 2 Zuständigkeit...

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen...3 1 Geltungsbereich...3 2 Zuständigkeit...3 II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...3 3 Sachkundenachweis...3

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Reglement über die Hundehaltung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 25. Oktober 2005 Genehmigung Volkswirtschafts- u. Sanitätsdirektion vom 6. Dezember 2005 I VSDE Nr. 756 in Kraft seit

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 118 Anfangs April 2019 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! Aus dem Gemeinderat Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 499 Freitag, 27. Mai 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Reglement über das Halten von Hunden

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Rünenberg

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Rünenberg Einwohnergemeinde Rünenberg Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Rünenberg vom 6. Mai 2004 mit Änderungen vom 10. Dezember 2009 Gültig ab 1. Juli 2004 Die Gemeindeversammlung von Rünenberg

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT Einwohnergemeinde Giebenach HUNDE - REGLEMENT Hundereglement der Einwohnergemeinde Giebenach Seite 2 I N H A L T SEITE I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung 3-4 III. Organisation

Mehr

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Änderung des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Änderung des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Titel: Änderung des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel Datum: 24. Januar 2012 Nummer: 2012-016 Bemerkungen: Verlauf

Mehr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr Rümlinger News Mai 09 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 04/ April 2018

Mitteilungsblatt Ausgabe 04/ April 2018 Mitteilungsblatt Ausgabe 04/2018-25. April 2018 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 705 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285 10

Mehr

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss..

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss.. Gemeinde Niederdorf Reglement über die Hundehaltung 0 Entwurf 05 Beschluss.. Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zuständigkeit II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sachkundenachweis

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Bestehendes Reglement Bemerkung Neues Reglement Bemerkung

Bestehendes Reglement Bemerkung Neues Reglement Bemerkung Bestehendes Reglement Bemerkung Neues Reglement Bemerkung Geltungsbereich Dieses Reglement regelt den Vollzug des Gesetzes über das Halten von Hunden. Geltungsbereich Dieses Reglement regelt die Belange

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Zeglingen

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Zeglingen Einwohnergemeinde Zeglingen Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Zeglingen vom 13. Mai 2004 mit Änderungen vom 8. Dezember 2009 Gültig ab 1. Juli 2004 Die Gemeindeversammlung von Zeglingen

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung 09. September 1996 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. September 1996 Inkrafttreten am 01. Januar 1997 Genehmigt von der Justiz-, Polizei- und Militärdirektion

Mehr

Hundereglement. Einwohnergemeinde Wahlen. Inhaltsübersicht:

Hundereglement. Einwohnergemeinde Wahlen. Inhaltsübersicht: Hundereglement Inhaltsübersicht: Gestützt auf 3 Absatz 2 des Gesetzes über das Halten von Hunden, vom 22. Juni 1995, erlässt die folgendes Hundereglement Status: Autor: Genehmigt Gemeindekanzlei Wahlen

Mehr

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung GEMEINDE ETTINGEN Reglement über die Hundehaltung vom 10. März 2009 Reglement über die Hundehaltung Die Einwohnergemeindeversammlung von Ettingen erlässt, gestützt auf 3 Abs. 2 des kantonalen Gesetzes

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement Gemeinde Lupsingen Hundereglement Hundereglement Gemeinde Lupsingen Seite von 6 Hundreglement der Gemeinde Lupsingen Die Gemeindeversammlung vom 0.0.996, gestützt auf Absatz des Gesetzes über das Halten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden 31 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über das Halten von Hunden GEMEINDE OBERDORF / Reglement über das Halten von Hunden Seite Die Gemeindeversammlung von Oberdorf beschliesst, gestützt auf 3 Absatz

Mehr

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Halten von Hunden

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Halten von Hunden Gemeinde Augst REGLEMENT über das Halten von Hunden - - Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zuständigkeit B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Überwachung 4 Leinenzwang; Zutrittsverbote

Mehr

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Ludothek Mittagstisch Spielabende Kochkurs Vereinsreise UrDinkel-Führung Babysitterkurs Jasskurs Führung im Kantonsspital Ludo-Spiel-Plausch mit Kaffeestube Kinder-Weihnachtsbasteln

Mehr

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen Mitteilungen Sirenentest Am Mittwoch, 4. Februar 2015, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 bis spätestens 14.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

GEMEINDE. Reglement. Hundehaltung. überdie. vom 22. März 2010

GEMEINDE. Reglement. Hundehaltung. überdie. vom 22. März 2010 j GEMENDE Reglement überdie Hundehaltung vom. März 00 Die Gemeindeversammiung von Waldenburg, gestützt auf Absatz des Gesetzes über das Halten von Hunden vom. Juni 995, beschliesst folgendes Reglement

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Gemeinde Diepflingen, 9. Juni 2011 Diepflingen Tel: 061 975 96 96 gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch BESCHLUSSPROTOKOLL DER 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 9. Juni 2011 * * * * * * * * * * * * *

Mehr

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S Die Gemeindeversammlung vom 0. Juni 996 gestützt auf Absatz des Gesetzes vom.06.995, beschliesst folgendes Reglement über die Hundehaltung: I.

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Benützungsreglement Studenhütte

Benützungsreglement Studenhütte Benützungsreglement Studenhütte 3. Mai 2005 Einwohnergemeinde Oberägeri 241.3 241.3 BENÜTZUNGSREGLEMENT STUDENHÜTTE INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Treffbetrieb 2 Art. 3 Vermietung von Zeitfenstern

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 476 Freitag, 19. Dezember 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Reglement. über. das Halten von Hunden

Reglement. über. das Halten von Hunden E i n w o h n e r g e m e i n d e P f e f f i n g e n Reglement über das Halten von Hunden vom 28. November 996 Personenbezogene Formulierungen in diesem Reglement beziehen sich gleichermassen auf weibliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 92 Anfangs Mai 2017 Gedicht zum Maibaum Dem Dorfe diene ich als Zier, steh jedes Jahr am Platze hier, von weitem seht man mich schon stehn, grüss alle die vorübergehn!

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 104 Anfangs März 2018 Aus dem Gemeinderat Wir gratulieren unserer Gemeindeverwalterin Sabine Schwob zur bestandenen Prüfung der Weiterbildung CAS (Certificate

Mehr