Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,00 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 13. Jahrgang Freitag, den 21. Mai 2010 Nr. 20 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Mitteilungen Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber Am 27. Mai 2010 findet um Uhr im Sitzungsraum der Alten Schule Rodheim eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rodheim- Bieber statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung Entwurf Vorplatz Alte Schule Rodheim gez. H. Gerlach, Ortsvorsteher Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal vom 6. Mai 2010 Neuwahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Frankenbach/Krumbach) Es wird beschlossen, der Gemeindevertretung Herrn Werner Mühlig, Himbergstraße 24, OT Krumbach, als Schiedsmann für die Schiedsamtsstelle im Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 vorzuschlagen. Kindergärten Biebertal Hier: Grundsatzbeschluss für geplante Gebührenerhöhung in Kindertageseinrichtungen Biebertal in 2010 Es wird beschlossen, die Kindergartengebühren in 2010 um insgesamt 15 % zum 1. August 2010 der bisherigen Gebühren zu erhöhen. Gemäß 8 des Kindergartenvertrages wird diese Erhöhung bei den Kirchengemeinden beantragt. Nach positiver Rückmeldung seitens der Kirchengemeinden soll eine Erhöhung auch für den kommunalen Kindergarten im OT Königsberg mit ebenfalls 15 % zum gleichen Termin vorgenommen werden. Eine konkrete Festlegung der Beiträge für den Kindergarten OT Königsberg wird in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung in Verbindung mit einer Neufassung der Gebührensatzung erfolgen. Produkt Gemeindestraßen; Investitionen I Investitionen aus Überprüfung Brücken, Treppen, Stützmauern Hier: Aufhebung Sperrvermerk (neu) Es wird beschlossen, den Sperrvermerk auf der Haushaltstelle: Produkt Gemeindestraßen; Investitionen I Investitionen aus Überprüfung Brücken, Treppen, Stützmauern aufzuheben. Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 22. bis 28. Mai 2010: Asterweg-Apotheke, Asterweg 43, Gießen, Telefon (06 41) Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14, Dutenhofen, Telefon (06 41) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Gießener Straße 27, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) 98 98

2 Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Adler-Apotheke, Seltersweg 71, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. M. Jung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Bischoffen, Altes Rathaus, Günteroder Str. 10, Tel. ( ) 4 25 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Ursula Ebert (Hebamme), Telefon ( ) Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt...Telefon...( ) und Vetzberg...und Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice ( ) Entstörungsdienst Gas ( ) Strom ( ) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Verwaltung Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 28. Mai 2010, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 4. Juni 2010, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 11. Juni 2010, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 18. Juni 2010, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 25. Juni 2010, von 9.00 bis Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Frankenbach Urlaub des Bürgermeisters Herr Bürgermeister Bender befindet sich vom 25. Mai bis einschließlich 4. Juni 2010 im Urlaub. Während dieser Zeit wird er durch den Ersten Beigeordneten Peter Kleiner vertreten.

3 Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal 1 (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg) Dr. Jochen Rehnisch, Tel. ( ) Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Krumbach, Frankenbach) Werner Mühlig, Telefon ( ) Neue Bundespersonalausweise Die in der Zeit vom 29. April bis 5. Mai 2010 beantragten Bundespersonalausweise sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass der neue BPA nur gegen Abgabe des abgelaufenen oder vorläufig ausgestellten Bundespersonalausweises bzw. abgelaufenen Kinderausweises ausgehändigt wird. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Telefon ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags, von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Öffnungszeiten im Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen UhrFrauen UhrGemischt UhrFrauen UhrMänner UhrGemischt UhrGemischt UhrFamilien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Schutzhütten Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Öffnungszeiten an den Feiertagen im Mai/Juni 2010 im Hallenbad Biebertal Hallenbad 23. Mai 2010 (Pfingstsonntag): Uhr 24. Mai 2010 (Pfingstmontag): Geschlossen 3. Juni 2010 (Fronleichnam): Uhr Sauna 23. Mai 2010 (Pfingstsonntag): Uhr (Familien) 24. Mai 2010 (Pfingstmontag): Geschlossen 3. Juni 2010 (Fronleichnam): Uhr (Familien) 3 Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen.

4 Vergabe der Schutzhütte Am Birkfeld Die Vergabe der Schutzhütte Am Birkfeld erfolgt durch Karl Herrmann, Berliner Straße 7, OT Rodheim Bieber, Telefon ( ) Er ist am besten in der Zeit von bis Uhr telefonisch zu erreichen. Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 25. Mai 2010 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Frankenbach, Königsberg, Krumbach 26. Mai 2010 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Rodheim, Bieber Abfuhr der gelben Säcke 25. Mai 2010 Vetzberg Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 25. Mai 2010 Fellingshausen Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm), Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge 1 cbm), Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Gebühren betragen: Bauschutt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,1 cbm = 5, Euro bis 0,25 cbm = 10, Euro Astschnitt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,5 cbm = 5, Euro bis 1 cbm = 10, Euro Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Veranstaltungen Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Bunt gemischt Gemälde/Miniaturen von Jürgen Crombach und Wilfried Blicker, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum, Gießener Straße 23 (bis Uhr) Sport am Wochenende Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer (01 80) an. 3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr 4 JSG Biebertal Fußball Freitag, den 21. Mai Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - JSG Harbach Samstag, den 22. Mai Uhr: C-Junioren: JSG Biebertal - FSG Wettenberg Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal II - TSV Treis Mittwoch, den 26. Mai Uhr: D-Junioren: VFR Lich - JSG Biebertal Uhr: E-Junioren: SV Garbenteich I - JSG Biebertal I Freitag, den 28. Mai Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal II - TSV Hungen Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - TSG Gießen-Wieseck II FSG Biebertal Fußball Sonntag, den 23. Mai Uhr: TSG Wieseck III - FSG Biebertal II Uhr: TSG Wieseck II - FSG Biebertal I Spielort: Wieseck SG Frankenbach/Vetzberg Fußball 1. Mannschaft Samstag, den 22. Mai Uhr: Espanol Gießen - SG Frankenbach/Vetzberg Spielort: Gießen-Lützellinden, RP

5 Öffentliche Hinweispflicht der Meldebehörden über Widerspruchsrechte der Einwohner vor Wahlen Gem. 35 Abs. 5 Satz 2 Hessisches Meldegesetz weist das Meldeamt der Gemeinde Biebertal auf Folgendes hin: Gegen die Weitergabe der Adressdaten an Parteien, Trägern von Wahlvorschlägen oder Wählergruppen können die Einwohner entsprechend nach 35 Abs. 5 Satz 1 HMG von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Der Widerspruch ist bei dem Meldeamt der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, einzulegen. Für weitere Informationen stehen wir auch telefonisch unter den Nummern ( ) bzw zur Verfügung. Gemeinde Biebertal Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Für das Reiten, Kutschfahren, Radfahren einschließlich Mountain-Biking im Wald wird darauf aufmerksam gemacht, dass ganzjährig nur auf befestigten und mehr als 2 m breiten Wegen geritten und gefahren werden darf. Die Nutzung von Waldflächen, Rückewegen oder nicht befestigten Wegen ist grundsätzlich untersagt. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Aufruf an alle Hundebesitzer Da es immer wieder zu Attacken von Hunden gegenüber Spaziergängern, Radfahrern und dem Hetzen von Wildtieren in der freien Feld- und Waldflur kommt, ergeht nochmals folgender dringender Aufruf an alle Hundebesitzer: 1. Leinen Sie Ihren Hund in Wohngebieten generell an. 2. Leinen Sie Ihren Hund in der Feld- und Waldgemarkung bei Kontakt mit Spaziergängern und Radfahrern ebenfalls generell an. Nehmen Sie Rücksicht auf die sensiblen Wildtiere der Feldund Waldflur, lassen Sie hier Ihren Hund nicht ohne Aufsicht laufen. Leinen Sie Ihren Hund bei Bedarf sofort an. 3. Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt umherstreunen. Dies ist auch zu beachten, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund nicht zu o. g. Attacken neigt. 4. Lassen Sie Ihren Hund in der Feldgemarkung nicht einfach neben bzw. hinter Ihrem Fahrzeug herlaufen. 5. Bitte beachten Sie unbedingt die Anordnungen zum Schutz gegen die Tollwut. Nach 1 Abs. 1 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) sind Hunde so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen und Tieren ausgeht. Abschließend ist festzuhalten, dass sich mögliche Zwischenfälle nur durch eine gegenseitige Rücksichtnahme und Weitsicht vermeiden lassen. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Sonstige Mitteilungen 5 Landesjagdverband Hessen e.v. Jäger fordern Anleinpflicht für Hunde während der Brutund Setzzeiten Trächtiges Reh von wildernden Hunden gerissen ; Hund hetzt Rehe über Straße und verursacht schweren Verkehrsunfall derartige Meldungen häufen sich nach Angaben des Landesjagdverbandes (LJV) Hessen im Frühjahr in der Presse. Die hessischen Jäger fordern deshalb die Städte und Gemeinden nachdrücklich auf, von der Möglichkeit des hessischennaturschutzgesetzes Gebrauch zu machen und das Verhalten von Hundebesitzern in der Flur zu regeln. Insbesondere ist es unumgänglich, in der Brut- und Setzzeit der freilebenden Tiere unverzüglich eine Anleinpflicht für Hunde einzuführen, teilt LJV-Präsident Dietrich Möller in einer Pressemitteilung mit. Gleichzeitig sollten Städte und Gemeinden Flächen ausweisen, auf denen die Hundebesitzer ihre Vierbeiner

6 frei laufen lassen könnten, ohne dass diese die frei lebendentiere störten oder gefährdeten. Die Zahl der Übergriffe von freilaufenden Hunden auf Wildtiere ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen, erklärt Möller. Dies zeige eine landesweite Auswertung von Zeitungsberichten. Möller: Vor allem hochträchtige Rehmütter, die in ihrer Bewegungsfreiheit und Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt sind, fallen in diesen Wochen mitsamt ihren ungeborenen Kitzen den Hundebissen zum Opfer. Es sei erschreckend, dass viele Hundehalter jegliche Tierliebe gegenüber dem Wild vermissen ließen und ihre Vierbeiner nicht an die Leine nähmen. Wir sind uns mit dem Hessischen Tierschutzverband und Naturschützern darin einig, dass die frei lebenden Tiere besser vor wildernden Hunden geschützt werden müssen, unterstrich der Jägerpräsident. Streunende Hunde vertrieben auch Bodenbrüter wie Rebhuhn, Lerche, Kiebitz, Wildente und Wachtel von ihren Nestern. Möller: Deren Eier und Junge werden dann ein leichtes Opfer von Krähen und Elstern. Weil sich noch allzu viele Hundehalter trotz gut gemeinter Appelle der Jäger uneinsichtig zeigten, sollten diese von den Kommunen verpflichtet werden, ihre Vierbeiner in der Zeit vom 1. März bis 15. Juni außerhalb der Ortschaften anzuleinen. Der Jäger-Chef wies zugleich auf die hessische Gefahrenabwehr-Verordnung über das Halten von Hunden hin. Danach werden Hunde, die andere Tiere hetzen oder Menschen angreifen, grundsätzlich als gefährlich eingestuft. Diese Hunde dürften außerhalb des eingefriedeten Besitztums nur angeleint und in besonderen Fällen nur noch mit Maulkorb ausgeführt werden. Außerdem schreibt diese Verordnung nach Möllers Angaben vor, dass auch alle übrigen Hunde am Halsband Namen, Anschrift und Telefonnummer des Besitzers tragen müssen, wenn sie sich im Freien bewegen. Verstöße gegen diese Verordnung können laut LJV-Präsident mit einer hohen Geldbuße geahndet werden. Ferner müssten die Halter von wildernden Hunden damit rechnen, dass die Jäger für getötetes Wild Schadensersatz verlangten. Aber auch Autofahrer könnten hohe Regressansprüche stellen, wenn ihnen hetzende Hunde Wild vor das Kraftfahrzeug getrieben und dadurch einen Unfall heraufbeschworen hätten. Schließlich haben die Jäger auch die gesetzliche Pflicht, das Wild vor den Nachstellungen der Hunde zu schützen, merkte Möller an. Deshalb hätten diese auch das Recht, im äußersten Fall wildernde Hunde zu töten, sofern diese nicht auf andere Weise vom Hetzen des Wildes abgehalten werden könnten. Generell sollten jedoch alle Grünröcke zunächst das Gespräch mit dem Hundehalter suchen, der seinen Vierbeiner streunen oder wildern lässt, sowie alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um das Wildern abzustellen. Die Kommunen seien auch die richtige Adresse, wenn es darum gehe, die Gefahrenabwehrverordnung praktisch umzusetzen. Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Im Rothfeld 5 in Hungen Tel. ( ) Fax ( ) Sammeltermin: 22. September 2010 Die Sammelstellen, Termine und Annahmebedingungen sind laufend im Internet unter zu lesen. Kulturinitiative Biebertal Kulturinitiative Biebertal blickt auf 10 Jahre zurück Aufruf zum Mitmachen Vor 10 Jahren begannen die Aktivitäten der Kulturinitiative Biebertal. 15 Interessierte trafen sich damals, um ihre künstlerischen Interessen vorzustellen und das kulturelle Leben in seiner Vielfalt zu präsentieren. In der Zwischenzeit wurden zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen mit einer Vielzahl von Teilnehmern durchgeführt. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Austellung mit interessantem Programm geplant und zwar am 13. und 14. November Neue Kreative und Kunst- und Kulturinteressierte aus allen Bereichen sind neben den bisherigen Teilnehmern herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen an Sigi Philipps, Tel Renate Hermann, Tel , kpkrhermann@t-online.de Jürgen Crombach, Tel , kulle45@web.de oder Ludger Hellmann, Tel , lhellmann@biebertal.de Nähere Einzelheiten und Hinweise folgen rechtzeitig in den Biebertaler Nachrichten bzw. in der Presse. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist an Schultagen montags, mittwochs und freitags von Uhr, montags von Uhr, und donnerstags von Uhr für alle Bürger geöffnet. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Dort finden Sie auch unsere Neuheiten. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Rücknahme von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen aus der Landwirtschaft Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendekkend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für die Verwertung der Behälter. Die Verpackungen müssen restlos geleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackung wird bei der Annahme kontrolliert. Die regionalen Sammelstellen sind: Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Raiffeisenstraße 30 in Friedberg Tel. ( ) Fax ( ) Sammeltermin: 1. und 2. Juni 2010 Amend KG Rodheimer Straße 108 in Heuchelheim / Abendstern Tel. (06 41) Fax (06 41) Sammeltermin: 23. Juni Bambini Club Kinderbetreuung Hohlgarten 5, Biebertal-Fellingshausen Kindergroßtagespflege für Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum kindergartenfähigen Alter. Wir betreuen Ihr Kind kleinkindgerecht, liebevoll und kompetent! Unsere Betreuungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr. Über eine telefonische Terminvereinbarung freuen sich Kerstin Schmidt, Natalia Kononova & Team, Telefon ( ) Besuchen Sie unsere Homepage: Die Tagespflegestätte der Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg informiert Unser Angebot richtet sich primär an ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen. Wir bieten: kostenlosen Probetag Fahrdienst Drei Mahlzeiten: ausgewogenes Frühstück, das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und schmeckt absolut lecker, nachmittags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen

7 Durchführung der Grund- und Behandlungspflege Durchführung therapeutischer und sozialpflegerischer Maßnahmen in Einzel- und Gruppenaktivität Ergotherapie (Gruppe und Einzel) Physiotherapeutische Maßnahmen (Gruppe und Einzel) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kosten: richten sich nach der Pflegestufe und werden dementsprechend von der Pflegekasse übernommen. Ein Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung wird privat in Rechnung gestellt. Auch bei keiner Pflegeeinstufung ist eine Aufnahme möglich. Wir legen großen Wert auf die Bildung einer Atmosphäre, in der sich die Menschen wohl, sicher und akzeptiert fühlen. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung: Tagespflegestätte Biebertal (in der ehemaligen Grundschule), Gießener Straße 46, Biebertal, Pflegedienstleitung Frau Spamer, Tel.-Nr. ( ) Schulen Gesamtschule Gleiberger Land Sponsorenlauf und Schulfest: Bewegte Schule Schule bewegt am Freitag, dem 28. Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ehemalige, sehr geehrte Kinder und Schüler, Sie sind herzlich eingeladen: Am Sponsorenlauf zuzuschauen und die mitlaufenden Schüler anzuspornen. Selbst teilzunehmen, und damit unsere Schule unterstützen. Spontanläufer können am Infostand einen Sponsorenpass erhalten und mitlaufen. Die Läufe finden statt: bis 13.30, bis und bis Uhr. An diesem Nachmittag unsere Schule zu besuchen. Sich in Ruhe einen Eindruck von der Atmosphäre zu machen oder mit Lehrkräften, Schülern, Freunden und Förderern der Schule im lockeren Gespräch Neues oder auch Vergangenes auszutauschen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, es erwartet Sie: Kuchen und Kaffee, heiße Würstchen mit Brötchen und kalte Getränke vom Schulelternbeirat, Gulasch aus der Gulaschkanone des Roten Kreuzes Wettenberg und alkoholfreie Cocktails der Fachstelle für Suchtprävention. An unserem vielfältigen Angebot kostenfrei teilzunehmen: An der 6 Meter hohen Kletterwand gut gesichert zu klettern. Beim gesicherten Kistenstapeln die eigenen Grenzen zu erfahren. An der Torwand die WM-Tauglichkeit zu trainieren. Beim Geschicklichkeitsradfahren die Balance zu halten. Auf der Luftmatte die Schwerelosigkeit zu erleben. Bei Step- und Dance-Aerobic im Rhythmus zu bleiben. Auf der Slackline den Seiltanzt zu erproben. Das Angebot des Wettenberger Spielmobil auszuprobieren. Am Gewinnspiel der BEK und der HUK teilzunehmen. Der Schulband und dem Schulchor zuzuhören. Sich über die sozialen Aktivitäten des Vereins Indianerhilfe Peru und der Gießener Tafel zu informieren (diese beiden sozialen Organisationen werden auf Wunsch der Schüler mit je 5 % der erlaufenen Gelder unterstützt). Um ca Uhr erwarten wir vom schulischen Rechenzentrum das vorläufige Endergebnis. Unmittelbar im Anschluss werden die besten Sponsorenläufer und Klassen geehrt. Werner Hendric Hanne Weise Gabriele Burggraf Nickel Schuleltern- Daubertshäuser Schulleiter SV-Sprecher beirat Förderverein GGL 7 Umweltecke Spektakulärer Fund in Südafrika erhellt Herkunft des Menschen Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann. Johannesburg (dpa, AFP). Spektakulärer Fossilien-Fund in Südafrika: Mit der Entdeckung einer bisher unbekannten Vormenschenart wird der Stammbaum des Menschen immer erkennbarer. Die etwa zwei Millionen Jahre alten Fossilien eines Kindes und einer Frau könnten ein Bindeglied zwischen den noch affenartigen Vormenschen und den frühen Menschen darstellen, berichtete Prof. Lee Berger von der Witwatersrand-Universität in Johannesburg am Donnerstag. Trotz diverser Fossilienfunde stehen die Wissenschaftler noch immer bei der Zeitspanne der Evolution vor einem Rätsel, als sich die Hominiden vom Leben auf den Bäumen verabschiedeten, um am Boden zu leben. Alle Menschen stammen aus Afrika, sei die einfache Antwort auf die Frage nach der Herkunft der Menschheit, betonte Südafrikas Vizepräsident Kgalema Motlanthe bei der Präsentation der Forschungsergebnisse von Berger und Paul Dirks von der australischen James-Cook-Universität. Südafrikas Regierung habe ein tiefes Gefühl von Ehrfurcht und Stolz angesichts dieses historischen Moments. Berichte von Berger und Dirks über die Entdeckung und Analyse der Fossilien wurden am Donnerstag auch im US- Fachjournal Science ausführlich dargelegt. Der wissenschaftliche Glücksfall für die Erforschung der Menschheitsgeschichte ist offenbar einem tragischen Unglück vor fast zwei Millionen Jahren zu verdanken und der Suche eines Jungen nach seinem Hund vor knapp zwei Jahren. In grauer Vorzeit war ein vermutlich etwa zehn Jahre alter Knabe und eine Frau, deutlich über 20 Jahre alt, die sehr gut seine Mutter gewesen sein könnte, nach den Erkenntnissen der Forscher unterirdisch gefangen: entweder waren sie in eine tiefe Erdspalte gestürzt oder aber sie hätten sich plötzlich in einer Höhle gefangen gesehen. Schließlich seien ihre Leichen in einen etwa 50 Meter tiefen unterirdischen Tümpel oder See gespült worden. An diesen unzugänglichen Orten hätten Raubtiere oder Aasfresser keine Chance gehabt. Die Forscher waren in einer Höhle der Region Sterkfontein nahe Johannesburg auf die einmalig gut erhaltenen Skelettteile gestoßen. An diesem Ort, der wegen zahlreicher spektakulärer Funde auch die Wiege der Menschheit genannt wird, hatte am 15. August 2008 Matthew Berger, der neunjährige Sohn des Paläoanthropologen Berger, im hohen Gras seinen Hund Tau gesucht, während sein Vater das Feld erforschte. Er sei über einen Stein gestolpert und habe darunter ein Schlüsselbein gefunden. Ich wusste nicht, was das war, ich dachte, er sei von einer Antilope, berichtete Mathew dem Sender BBC. Ich rief meinen Vater... und er begann zu fluchen, so das ich fragte, was ich falsch gemacht hätte. Er sagte nichts, gar nichts, du hast einen Menschenknochen gefunden. In der Nähe fanden sich noch zahlreiche andere Fossilien, Überreste von Säbelzahnkatzen, Antilopen, Mäusen und Ratten. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, so spricht der Herr Zebaoth. Sach. 4, 6 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach

8 Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 22. und 23. Mai 2010: Schwester Lilia / Schwester Ulrike Pfingstmontag, 24. Mai 2010: Schwester Lilia / Schwester Ulrike Abenddienst, 25. bis 28. Mai 2010: Schwester Anke / Pfleger Christian Der Wirtschaftsplan der Diakoniestation Biebertal für das Jahr 2010 liegt in der Zeit vom 25. bis einschließlich 31. Mai 2010 während der Bürozeiten zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Zu folgenden Zeiten ist die Kirche geöffnet: Montags bis freitags von 9.00 bis Uhr. Samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Bitte schauen Sie, wenn Sie z. B. auf dem Friedhof sind oder an der Kirche vorbeigehen, immer wieder mal hinein. Wir hoffen, dass die Offene Kirche weiterhin ein Ort der Stille und der Nähe Gottes bleiben wird. Sonntag, den 23. Mai 2010 (Pfingstsonntag) Uhr: Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Teichmann) Kollekte: Finanzierung der Gemeindepädagogenstelle von Christoph Schäufler Wir werden an Pfingsten von Herrn Pfarrer Teichmann konfirmiert: Till Best Am Pfarrgarten 1 Anne Drewenka Am Turnerplatz 12 Nora Giebenhain Am Freien Koben 26 Cornelius Haase Sonnenstraße 27 Anna-Lena Hasselbach Fellingshäuser Straße 8 Nele Hüttl Dresdener Straße 23 Leon Katzmarzik Fellingshäuser Straße 4 Vanessa Kreiling Georg-Philipp-Gail-Straße 9 Josua Lenz Pfarrgasse 9 Selin Mandler Krofdorfer Straße 51 Sabine Mandler Am Kalkbruch 5 Devan Prinz Weingartenstraße 21 Lara Reuschling Gießener Straße 72 Luisa Rühl Pfarrstraße 20, Lohra-Kirchvers Manuel Rustler Neuer Weg 10 Miriam Taddey Sudetenstraße 47 Lena Thorn Vetzberger Straße 31 Marcel Weil Vetzberger Straße 43 Marvin Zimmer Untergasse 10 8 Montag, den 24. Mai 2010 (Pfingstmontag) Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung der Posaunenchöre und der gemischten Kirchenchöre (Pfarrer G. Schäfer/Pfarrer M. Henkel) Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Fellingshäuser Kirche statt. Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Evangelische Frauen Rodheim/Vetzberg gemeinsam mit dem Seniorennachmittag Bieber in der Kirche Bieber Hotline für Fahrdienst: ( ) Uhr: Abendgebet in der Kirche Rodheim Donnerstag, den 27. Mai 2010 Ab 9.15 Uhr: Angeleitete Spielkreise der Ev. Bildungsstätte mit Frau Mergner-Wudy für Kinder im Alter von 11 Monaten bis ca. 2 Jahren im Ev. Gemeindehaus in Rodheim. Rückfragen bitte direkt an Frau Mergner-Wudy, Tel. (06 41 / ) Uhr: Gemischter Chor Vorschau: Sonntag, den 30. Mai 2010 (Trinitatis) Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Teichmann) Kollekte: Finanzierung der Gemeindepädagogenstelle von Christoph Schäufler Wir werden heute von Herrn Pfarrer Teichmann konfirmiert: Janine Abel Am Freien Koben 20 Sarah Bender Schafsweg 29 Tim Bender Hohlweg 7 Jan-Eric Billek Haus-Launscheid 1 Michael Enus Am Faltergarten 8 a Kim Fuhrländer Breslauer Straße 1 Kevin Gilbert Gießener Straße 21 Desiree Giß Am Dorftriesch 11 Lorena Knecht Am Bornberg 35 Pascale Nassois Pfarrgasse 2 Kai Peter Dammstraße 8 Kevin Pfeifer Am Turnerplatz 4 Marvin Platt Gießener Straße 32 Anabelle Reimers Jahnstraße 13, Biebertal-Frankenbach Laura Weber Mittelgasse 9 Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, kigabieber@t-online.de Freitag, den 21. Mai Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Sonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst im Kirmeszelt Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Gemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung der Posaunenchöre und der gemischten Kirchenchöre (Pfarrer G. Schäfer/Pfarrer M. Henkel) ein Busfahrdienst vom Krumbacher Kreuz aus ist ab 9.45 Uhr eingerichtet. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Fellingshäuser Kirche statt. Dienstag, den 25. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht

9 Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Seniorennachmittag gemeinsam mit den Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in Bieber Uhr: Jungschar (CVJM im Gemeindehaus Rodheim) Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft) Donnerstag, den 27. Mai 2010 Kein Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft (Mitgliederversammlung)! Freitag, den 28. Mai Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Sonntag, den 30. Mai Uhr: Gottesdienst (Roland Hartmann) anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates in Genf Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrerin Claudia Strunk Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindepädagoge Christoph Schäufler Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev-fellingshausen@gmx.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Sebastian Schäfer, Tel. (01 77) Pfingstsonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates in Genf Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung der Posaunenchöre und der gemischten Kirchenchöre (Pfarrer G. Schäfer/Pfarrer M. Henkel) Vom Krumbacher Kreuz bis zum Gipfel fahren ab 9.45 Uhr Kleinbusse für ältere und gehbehinderte Besucher. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Fellingshäuser Kirche statt. Dienstag, den 25. Mai Uhr: Nach-Konfi-Treff Uhr: Kinderchor Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Frauenkreis Freitag, den 28. Mai bis Uhr: Spielkreis bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 30. Mai Uhr: Gottesdienst Pfrin. Strunk hat vom 24. Mai bis 5. Juni 2010 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfr. i. R. Landau, Tel. ( ) , und Pfr. Rockel, Tel. (01 77) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) , Fax ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev-koenigsberg@gmx.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Pfingstsonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst zur Jubiläums-Konfirmation mit Abendmahl Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates in Genf Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung der Posaunenchöre und der gemischten Kirchenchöre (Pfarrer G. Schäfer/Pfarrer M. Henkel) Vom Krumbacher Kreuz bis zum Gipfel fahren ab 9.45 Uhr Kleinbusse für ältere und gehbehinderte Besucher. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Fellingshäuser Kirche statt. Dienstag, den 25. Mai Uhr: Nach-Konfi-Treff in Fellingshausen Freitag, den 28. Mai bis Uhr: Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei kann freitags Tischtennis und Tischfußball beim Gemeindesaal gespielt werden. Sonntag, den 30. Mai Uhr: Gottesdienst Herzliche Einladung zum Leseabend mit Autoren aus der Region (Jörg Olbrich und Anette Biemer) am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, um Uhr im Gemeindesaal, Schloßstraße 30. Eintritt frei. Pfrin. Strunk hat vom 24. Mai bis 5. Juni 2010 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfr. i. R. Landau, Tel. ( ) , und Pfr. Rockel, Tel. (01 77) Unser Anbau ist bis auf die Außenanlagen fertiggestellt. Für weitere Spenden sind wir dankbar: Konto bei der Sparkasse Wetzlar, BLZ und Konto bei der Volksbank Heuchelheim, BLZ Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Pfingstsonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates in Genf Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung des Posaunenchors und der Kirchenchöre Vom Krumbacher Kreuz bis zum Gipfel fahren ab 9.45 Uhr Kleinbusse für ältere und gehbehinderte Besucher. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Fellingshäuser Kirche statt. Dienstag, den 25. Mai bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 27. Mai Uhr: Nach-Konfi-Treff im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus Frankenbach Herzliche Einladung zum Sommerfest des Ev. Kindergartens Krumbach am Sonntag, dem 30. Mai 2010, ab Uhr auf der Familienwiese neben der Ev. Kirche in Frankenbach. Für Spiel, Spaß, Kaffee und Kuchen wird bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder aus Krumbach und Frankenbach, das Kiga-Team mit Pfr. G. Schäfer. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 9

10 Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Samstag, den 22. Mai Uhr: Gottesdienst anlässlich der kirchlichen Eheschließung von Kira Henss und Marco Hanker Pfingstsonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst am Pfingstsonntag Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates in Genf Pfingstmontag, den 24. Mai Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden auf dem Dünsberg unter Mitwirkung des Posaunenchors und der Kirchenchöre Vom Krumbacher Kreuz bis zum Gipfel fahren ab 9.45 Uhr Kleinbusse für ältere und gehbehinderte Besucher. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Fellingshäuser Kirche statt. Dienstag, den 25. Mai bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 27. Mai Uhr: Nach-Konfi-Treff im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus Frankenbach Herzliche Einladung zum Sommerfest des Ev. Kindergartens Krumbach am Sonntag, dem 30. Mai 2010, ab Uhr auf der Familienwiese neben der Ev. Kirche in Frankenbach. Für Spiel, Spaß, Kaffee und Kuchen wird bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder aus Krumbach und Frankenbach, das Kiga-Team mit Pfr. G. Schäfer. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Freitag, den 21. Mai bis Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen Christoph Schäufler und sein Team laden alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren herzlich in das ev. Gemeindehaus nach Fellingshausen ein. Montag, den 24. Mai 2010 (Pfingstmontag) Kein Rokikis in Rodheim!! Dienstag, den 25. Mai bis Uhr: Jugendraum (Fellingshausen) Donnerstag, den 27. Mai bis Uhr: N-K-T in Krumbach Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach Gemeindebüro: Tel. + Fax ( ) buero@feg-frankenbach.de, Internet: Sonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst Predigt: Frank Reich Leitung: W. Bernhardt Uhr: Kinderstunde Dienstag, den 25. Mai Uhr: Gemeindebibelstunde Donnerstag, den 27. Mai Uhr: Bibelgesprächsabend Freitag, den 28. Mai Uhr: Jugend- und Teenkreis Vorausschau: Donnerstag, den 3. Juni Uhr: Männerfrühstückstreffen Thema: Jeder ist abhängig, fragt sich nur wovon Referent: Dr. Dietmar Seehuber, Chefarzt der Klinik Hohe Mark. Anmeldung an: anmeldung@dmf.de oder Tel. ( ) Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Prediger Reinhard Reitenspieß ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Pfingstsonntag, den 23. Mai Uhr: Gottesdienst, Prediger Reinhard Reitenspieß spricht zum Thema: Erfüllt! Gleichzeitig ist Kindergottesdienst Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Jungschar beim CVJM im evang. Gemeindehaus Rodheim Uhr: Jugendkreis Uhr: Gebetskreis bei A. + W. Waldschmidt in Krumbach Donnerstag, den 27. Mai Uhr: Mitgliederversammlung Sonntag, den 30. Mai Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Prediger Reinhard Reitenspieß spricht zum Thema: Mittendrin Weltmission im Zentrum der Gemeinde (Tag der Mission) Gleichzeitig ist Kindergottesdienst Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) kath.pfarramt.biebertal@t-online.de Bürostunden: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr Samstag, den 22. Mai Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Fahrdienst) Pfingsten Pfingstsonntag Sonntag, den 23. Mai Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Pfingstmontag Montag, den 24. Mai Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus) Dienstag, den 25. Mai bis Uhr: Kinderchor St. Anna Sternchen Kinderchorprobe unter Leitung der Organistin, Fr. Tatjana Müller Kommunionkurs in dieser Woche nach Absprache Uhr: Gruppentanz: Tänze der Nationen in St. Anna, Rodheim Donnerstag, den 27. Mai Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim Kommunionkurs in dieser Woche nach Absprache Uhr: Glaubensgesprächskreis in St. Anna, Rodheim Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Dreifaltigkeitssonntag Samstag, den 29. Mai Uhr: Generalprobe für Erstkommunion in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Uhr: Hl. Messe in St. Johannes, Odenhausen Sonntag, den 30. Mai Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus) 10

11 Mitgestaltung des Singkreises gleichzeitig Kinderkirche Feier der Erstkommunion Am Fronleichnam-Donnerstag, dem 3. Juni 2010, gehen folgende Kinder zur Heiligen Erstkommunion: Asam, Paul Freithofstraße 7, Hohenahr-Erda Bender, Carolin Dreispitz 11, Fellingshausen Ceglarek, Maximilian Paulinenstraße 6, Rodheim-Bieber Cvijetkovic, Lara Am Dünsberg 7, Fellingshausen Duodu, Salome Am Weidenborn 15, Fellingshausen Fischermanns, Lisa Hauptstraße 72, Wettenberg-Krofdorf-Gleib. Gantz, Simon Burgstraße 24, Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg Lübke, Saskia Kirchstraße 39, Frankenbach Luboschik, Annika Fohnbachstr. 25, Wettenberg-Krofdorf-Gleib. Mehrwald, Margit Dreispitz 20, Fellingshausen Pietsch, Laurentz Dreispitz 19, Fellingshausen Stopik, Dawid Röntgenstraße 6, Rodheim-Bieber Weiss, Adrian Freithofstraße 13, Hohenahr-Erda Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 23. Mai 2010 (Pfingsten) Uhr: Übertragungsgottesdienst in Ton und Bild Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Samstag, den 22. Mai Uhr: Bild- und Tonübertragung eines Konzertes aus Südafrika Sonntag, den 23. Mai Uhr: Bild- und Tonübertragungs-Gottesdienst aus Kapstadt Mittwoch, den 26. Mai Uhr: Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Wie man den Frieden erhält, den Gott gibt Wie erhält man denn den Frieden, den Gott gibt? Philipper 4:4, 5 hilft da weiter: Freut euch allezeit im Herrn. Nochmals will ich sagen: Freut euch! Lasst eure Vernünftigkeit allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe. Als Paulus das schrieb, war er ungerechterweise in Rom eingesperrt. Statt sich über die unfaire Behandlung zu beklagen, ermunterte er seine Glaubensbrüder, sich stets im Herrn zu freuen. Seine eigene Freude hing eindeutig nicht von äußeren Umständen ab, sondern von seiner Beziehung zu Gott. Auch für uns kommt es darauf an, Freude daran zu finden, etwas für Gott zu tun egal wie die Umstände gerade sind. Je besser man Jehova kennenlernt und je enger man sich an das hält, was er möchte, desto glücklicher wird man als Christ sein. Die Folge? Innere Zufriedenheit und Gelassenheit. Das nächste Stichwort ist Vernünftigkeit. Vernunft hilft, von sich keine Perfektion zu erwarten. Schließlich gibt es niemand, der immer und auf allen Gebieten der Beste ist. Wieso sich also den Kopf darüber zerbrechen, wie man etwas perfekt oder zumindest besser als alle anderen hinbekommt? Wer vernünftig ist, erwartet auch von anderen nicht, dass sie sich immer perfekt verhalten. Es regt ihn dann nicht gleich auf, wenn jemand etwas tut, was ihm gegen den Strich geht. Das griechische Wort für Vernünftigkeit wird auch mit Nachgiebigkeit übersetzt. Wenn man zum Beispiel in Geschmacksfragen nachgiebig ist, vermeidet man Streitereien, die sowieso meist nicht viel bringen. Außer dass sie einem vorübergehend den Frieden rauben nicht nur den eigenen, sondern auch den mit anderen. Für den 23. Mai 2010 um Uhr im Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 3, laden wir sie herzlich zu dem Vortrag ein: Wie man geistig wach bleibt. Bibellesen: 2. Samuel, 9 bis 12 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen- Land e.v. Wir bieten Mittagstisch an Wo? Im AWO-Pflegeheim in Biebertal, Am Schindwasen 9, Biebertal Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert, dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50. Dienstag, den 25. Mai 2010 Schweinskopfsülze in Essig und Öl mit Zwiebelringen, Bratkartoffeln und Salatteller Mittwoch, den 26. Mai 2010 Fleischkäse in pikanter Soße mit Salzkartoffeln und Krautsalat Donnerstag, den 27. Mai 2010 Reisbrei mit Zimt und Zucker Freitag, den 28. Mai 2010 Panierte Nordseescholle mit Hausmacher Kartoffelsalat und Remouladensoße Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der Zeit von bis Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr unter der Rufnummer ( ) Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service Essen auf Rädern mit tgl. heißem Essen unter der Tel.-Nr. ( ) zur Verfügung. Das Team der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Gießen-Land e.v. Dünsberg-Verein e.v. Wanderungen Eine Wanderung um den Borkener See unter dem Thema Gestern Bergbau heute Erholungslandschaft, mit Besuch des Bergbaumuseums Über- und Untertage findet am Samstag, dem 29. Mai 2010, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Mittagsrast ist vorgesehen. Die Wanderführung hat Franz Gareis, Biebertal. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Die Fahrt ist derzeit ausgebucht. Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunter Weisert, Telefon (06 41) entgegen. Auch bei ausgebuchten Wanderungen kann sich wenige Tage vor der Wanderung eine Änderung in der Teilnehmerzahl ergeben, wir bitten bei Interesse Herrn Weisert anzurufen. Freundeskreis Gail scher Park e.v. Herzliche Einladung zum Boule-Rouge -Turnier im Gail schen Park. Am Sonntag, dem 30. Mai 2010, findet auf dem ehemaligen Tennisplatz im Gail schen Park ab Uhr für alle, die ihre Boulekugeln putzen und mal wieder werfen wollen, ein Boule- Rouge -Turnier statt. Boule-Rouge das heißt, beim Spiel sollen auch einige Flaschen Rotwein verkostet werden, die die Treffsicherheit nicht verhindern, den Genuss an dem schönen Spiel aber erhöhen sollen. Für Spiellustige, die keine Kugeln besitzen, können in begrenztem Umfang Boulekugeln zur Verfügung gestellt werden. 11

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr