Energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft: Die neue BMBF-Fördermaßnahme ERWAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft: Die neue BMBF-Fördermaßnahme ERWAS"

Transkript

1 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 1 Energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft: Die neue BMBF-Fördermaßnahme ERWAS Markus Schröder stellvertretender Projektleiter ERWAS Vernetzungs- und Transfervorhaben Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft mbh, Aachen

2 Wenn wir zwei Erden hätten Bild- und Textquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 2

3 Wenn wir zwei Erden hätten wir haben aber nur eine Erde. Bewahren wir sie, gestalten wir sie, Forschung ist der Schlüssel Bild- und Textquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 3

4 Wenn wir zwei Erden hätten Hightech-Strategie der Bundesregierung Bild- und Textquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 4

5 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 5 Politischer Rahmen Hightech-Strategie der Bundesregierung mit Aktionslinie: BMBF-Rahmenprogramm: Forschung für Nachhaltige Entwicklungen (FONA) im zentralen Aktionsfeld Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcen Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

6 Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM), Fördermaßnahmen: Bilderquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 6

7 Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM), Fördermaßnahmen: Bilderquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 7

8 Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM), Fördermaßnahmen: Bilderquelle: ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 8

9 Energiebedarf der Wasserwirtschaft in DE: Stromverbrauch Trinkwasserversorgung + Abwasserbehandlung in Deutschland: MWh pro Jahr Entspricht 1,6 Mio. 4-Personen-Haushalten Kostenabschätzung: Mio. /Jahr Geschätzte Effizienzreserven in Wasserwerken und Kläranlagen: 20% Folienquelle: Dr. Deppe ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 9

10 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 10 arrivee BioBZ BioMethanol E-Klär ENERWA EnWasser ESiTI Ewave EWID H 2 Opt KEStro Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage Nachhaltige Synthese des Energieträgers Methanol aus Abwasser Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagen- Technologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Erschließung eines Lastmanagementpotenzials in der Wasserversorgung zur Integration erneuerbarer Energien Abwasserbehandlungsanlage der Zukunft: Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und -verbrauch Energiemanagementsystem Wasserversorgung Energiegewinnung im Wasserverteilungsnetz durch intelligentes Druckmanagement Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben auf der Grundlage von mehrkriteriellen Optimierungsverfahren Kläranlagen als Energiepuffer für Stromnetze KRN-Mephrec Klärschlamm zu Energie, Dünger und Eisen mit metallurgischem Phosphorrecycling in einem Verfahrensschritt

11 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 11 Vernetzungs- und Transfervorhaben ERWASNET - Projektpartner Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbh, Aachen im Unterauftrag Projektstart:

12 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 12 Unser Team Manja Steinke Markus Schröder (Stellv. Projektleitung) Anett Baum (Projektleitung) Nina Hüffmeyer

13 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 13 BMBF Projektträger Struktur der Fördermaßnahme VV 1 VV.. VV 2 Vernetzungs- und Transfervorhaben (ERWASNET) Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit Analyse und Ergebnisbewertung

14

15

16 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 16 Schwerpunkt Abwasser - Brennstoffzelle BioBZ Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage u.a. Stromerzeugung durch CSB-Abbau in der BZ BioMethanol Nachhaltige Synthese des Energieträgers Methanol aus Abwasser u.a. Methanolgewinnung KEStro Kläranlagen als Energiepuffer für Stromnetze u.a. BZ als Element der Stromspeicherung und der Spurenstoffelimination

17 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 17 KRN-Mephrec Klärschlamm zu Energie, Dünger und Eisen mit metallurgischem Phosphorrecycling in einem Verfahrensschritt arrivee Großtechnische Anlage zur metallurgischen P-Gewinnung Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Einbindung von KA mit anaerober Schlammstabilisierung in optimiertes Regelenergie- und Speicherkonzept E-Klär ESiTI Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagen-Technologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende Nutzung der im Abwasser enthaltenen chemisch gebundenen Energie (155 kwh/(e a)) und stofflicher Ressourcen Abwasserbehandlungsanlage der Zukunft: Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und -verbrauch Entwicklung der KA zum Energiesystemdienstleister im sektorübergreifenden Zusammenspiel von Energieströmen

18 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 18 Vorhaben aus dem Bereich der Wasserversorgung EWave ENERWA H 2 Opt EWID Energiemanagementsystem Wasserversorgung Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben auf der Grundlage von mehrkriteriellen Optimierungsverfahren Energiegewinnung im Wasserverteilungsnetz durch intelligentes Druckmanagement EnWasser Erschließung eines Lastmanagementpotenzials in der Wasserversorgung zur Integration erneuerbarer Energien

19 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 19 BMBF Projektträger Struktur der Fördermaßnahme VV 1 VV.. VV 2 Vernetzungs- und Transfervorhaben (ERWASNET) Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit Analyse und Ergebnisbewertung

20 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 20 BMBF Projektträger Struktur der Fördermaßnahme VV 1 VV.. VV 2 Querschnittsthemen

21 ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 21 Bisher geplante Querschnittsthemen Biobrennstoffzelle Klärschlammbehandlung Energienutzung und Lastmanagement Energiespeicher

22 Zeitschiene ERWAS Start der Forschungsvorhaben Gemeinsames Kick-off Öffentliches Status- Seminar 2015/2016 Öffentliche Abschlussveranstaltung Bekanntmachung Projektauswahl Projektdurchführung, Vernetzung Verwertung Implementierung Folienquelle: Dr. Deppe ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ERWAS DWA-Energietage 2014 Seite 23

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS. Markus Schröder, Aachen

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS. Markus Schröder, Aachen Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS Markus Schröder, Aachen Osnabrück 17. 18. November 2015 Praxisrelevanz der ERWAS-Projekte

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS Kick-off Meeting zur BMBF-Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS Dr. Helmut Löwe BMBF Referat 724 Ressourcen

Mehr

Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft (ERWAS)

Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft (ERWAS) Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft (ERWAS) PERSPEKTIVPAPIER Wasser und Energie ERWAS-Projekte zeigen neue Lösungswege auf Anlagen für die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbehandlung

Mehr

Die BMBF-Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS

Die BMBF-Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS Die BMBF-Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS Prof. Dr.-Ing Markus Schröder Stellv. Projektleiter ERWASNET Innovationsforum

Mehr

Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende

Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, Aachen Energieautarke bzw. energieautonome Kläranlage oder Kläranlage

Mehr

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement Dr. Helmut Löwe Referat 724 Ressourcen und Nachhaltigkeit BMBF Re-Water Braunschweig, 21.11.2011 Herausforderungen Klimawandel Demografischer Wandel

Mehr

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf Dr. Helmut Löwe - Referat 724 Ressourcen und Nachhaltigkeit Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Aktuelle BMBF-Förderaktivitäten in der Wasserforschung

Aktuelle BMBF-Förderaktivitäten in der Wasserforschung Aktuelle BMBF-Förderaktivitäten in der Wasserforschung Dr. Verena Höckele Projektträgerschaft Ressourcen und Nachhaltigkeit, PTKA Politischer Rahmen Hightech-Strategie der Bundesregierung mit Aktionslinie:

Mehr

ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN)

ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN) ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN) Statusbericht Arthur Dornburg Geschäftsführer Essen, 02. Februar 2016 www.bluemove-consuling.de QT Energienetze / Lastmanagement Netzstabilität Regelenergie

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt, TU Kaiserslautern Beteiligte Projektpartner Forschungspartner

Mehr

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 - Frankfurt am Main BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage Hinnerk Bormann Michael Niedermeiser

Mehr

Institut für Siedlungswasserwirtschaft

Institut für Siedlungswasserwirtschaft Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Vortrag Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnik zur Energieeffizienz - E-Klär, ein Projekt der BMBF ERWAS Initiative Dr.-Ing.

Mehr

ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 Frankfurt am Main

ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 Frankfurt am Main Abwasserbehandlungsanlage der Zukunft: Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und verbrauch ( ESiTI ) ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014

Mehr

Wasser und Energie. Nachhaltige Wasser- und Energiewirtschaft - die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Markus Schröder, Aachen

Wasser und Energie. Nachhaltige Wasser- und Energiewirtschaft - die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Markus Schröder, Aachen Wasser und Energie Nachhaltige Wasser- und Energiewirtschaft - die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Markus Schröder, Aachen Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder Leiter des DWA-Koordinierungskreises Energie

Mehr

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM) FONA-Forum 2010, Session C2 Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM) BMBF Referat 724 Nachhaltigkeit in Produktion und Dienstleistung Dr. Helmut Löwe Berlin, 2. November 2010 Herausforderungen Klimawandel

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G.

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage ERWAS Abschlusskonferenz 15./16. Mai 2017 Berlin BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage Michael Sievers, Dennis Haupt, Michael

Mehr

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage ERWAS Statusseminar 02./03. Februar 2016 - Essen BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage Prof. Dr. Michael Sievers, CUTEC Überblick

Mehr

Energieeffizienz und Ressourcenschutz im Abwassersektor

Energieeffizienz und Ressourcenschutz im Abwassersektor Energieeffizienz und Ressourcenschutz im Abwassersektor Markus Schröder, Aachen Statustreffen zum Förderschwerpunkt "Energieeffiziente Abwasseranlagen im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms (UIP), Jena

Mehr

Energietag Wasserwirtschaft, 16. Mai 2013, Wuppertal Innovative Konzepte zur Energiespeicherung und nutzung im urbanen Wasserkreislauf

Energietag Wasserwirtschaft, 16. Mai 2013, Wuppertal Innovative Konzepte zur Energiespeicherung und nutzung im urbanen Wasserkreislauf Energietag Wasserwirtschaft, 16. Mai 2013, Wuppertal Innovative Konzepte zur Energiespeicherung und nutzung im urbanen Wasserkreislauf Gerd Kolisch Zielstellung und Inhalt Effizienter Energieeinsatz im

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft. Zwischenergebnisse

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft. Zwischenergebnisse Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft ERWAS Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende

Mehr

Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf Ressourcen und Nachhaltigkeit BMBF Referat 724 Dr. H. Löwe, BMBF Dr. V. Höckele, PTKA Innovationsforum

Mehr

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen Wasserstoffgewinnung aus Klärgas Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen GLIEDERUNG Projektaktivitäten der Emschergenossenschaft im Bereich H 2 EuWaK: WaStraK: Erdgas

Mehr

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von Die energieintelligente der energieautarken Kläranlage zur energieintelligenten Kläranlage Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von der energieautarken zur energieintelligenten Kläranlage

Mehr

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202 UNSER STAND mit unseren Ausstellern Herzlich WILLKOMMEN! Mit dem Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Mehr

Eingang Ost. einzigartigen. Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement.

Eingang Ost. einzigartigen. Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement. Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement Besuchen Sie unseren Stand auf der IFAT ENTSORGA mit dem einzigartigen AquaDome Eingang Ost Willkommen am Stand des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland KMU-innovativ Technologien für Ressourcenund Energieeffizienz Nachhaltiges Wassermanagement Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand Kleine

Mehr

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Osnabrück - 10. Oktober 2011 Gliederung Energiepotentiale der Wasserwirtschaft Wesentliche Leitfäden und Regelwerke

Mehr

BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz

BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz Tilo Rauchhaus, Projektträger Jülich, Umweltinnovationen www.bmbf.de Überblick Forschungspolitischer Rahmen Strategische Ansätze der BMBF-Forschungsförderung:

Mehr

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

DIE ENERGIEINTELLIGENTE ABWASSERANLAGE (EiA) DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

DIE ENERGIEINTELLIGENTE ABWASSERANLAGE (EiA) DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen DIE ENERGIEINTELLIGENTE ABWASSERANLAGE (EiA) DER ZUKUNFT Markus Schröder, Aachen EiA der Zukunft ein komplexes System Kläranlage Bildquelle modifiziert und erweitert nach: Stemplewski, 2012 EiA Abwassertechnisches

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2345 17. 09. 2012 Antrag der Abg. Ulrich Müller u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Reduzierung

Mehr

Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding

Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding Maike Hauschild, Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 20. Februar 2015, Hamburg Auftakt Innovationen sind keine

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende Wasserwirtschaft Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine Energieeffiziente und Ressourcenschonende

Mehr

Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050

Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050 Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050 Dr. Dr. Christian Sartorius Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

Mehr

ERWAS Statuskonferenz Philharmonie, Essen, Februar Zwischenstand QT Modellierung und Simulation. Prof. Dr.-Ing.

ERWAS Statuskonferenz Philharmonie, Essen, Februar Zwischenstand QT Modellierung und Simulation. Prof. Dr.-Ing. ERWAS Statuskonferenz Philharmonie, Essen, 2. + 3. Februar 2016 Zwischenstand QT Modellierung und Simulation Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle Teilnehmende Projektverbünde Patrick Hochloff Fraunhofer-Institut

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

KLÄRANLAGEN & ENERGIE HERAUSFORDERUNGEN & PERSPEKTIVEN. Markus Schröder, Aachen

KLÄRANLAGEN & ENERGIE HERAUSFORDERUNGEN & PERSPEKTIVEN. Markus Schröder, Aachen KLÄRANLAGEN & ENERGIE HERAUSFORDERUNGEN & PERSPEKTIVEN Markus Schröder, Aachen Begriffsabgrenzungen nach Handbuch Energie auf Kläranlagen NRW, im Druck Energieautarkie Energieautonomie Null-Energie-Kläranlage

Mehr

Förderung Effiziente Stadt

Förderung Effiziente Stadt Förderung Effiziente Stadt Der Rahmen: Operationelles Programm des Freistaates Thüringen für den Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE in der Förderperiode 2014 2020 (OP EFRE Thüringen

Mehr

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor 5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor Stefan Krieger Gliederung Energieverbrauch von Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) BMBF-Fördermaßnahme RiSKWa Aus der Forschung in die Praxis BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe, 28./29.06.2017,

Mehr

Christian Schaum, Robert Lutze, Johannes Rühl, Peter Cornel. 02. Juni 2015 - GWP Jahreskonferenz 2015 - Berlin

Christian Schaum, Robert Lutze, Johannes Rühl, Peter Cornel. 02. Juni 2015 - GWP Jahreskonferenz 2015 - Berlin Das Projekt ESiTI: Abwasserbehandlungsanlage der Zukunft: Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und -verbrauch 02. Juni 2015 - GWP Jahreskonferenz

Mehr

INIS: versteckte Zukunft?

INIS: versteckte Zukunft? Statuskonferenz zur BMBF-Fördermaßnahme INIS 20./21. Januar 2015 INIS: versteckte Zukunft? Prof. Bernd Wille, Vorsitzender des INIS-Lenkungskreises Zielsetzung Fördermaßnahme INIS Innovative Anpassung

Mehr

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Technologien zur stofflichen Kohlenutzung 03.09.2015, 17. Brandenburger Energietag in Cottbus Dr. Christoph Mühlhaus, Clustersprecher INHALT A B C Das Cluster

Mehr

Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben. ERWAS-Abschlusskonferenz 2017

Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben. ERWAS-Abschlusskonferenz 2017 Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben ERWAS-Abschlusskonferenz 2017 Projektpartner Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl

Mehr

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF RD Dr. Helmut Löwe Referat 724, Ressourcen und Nachhaltigkeit Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Berliner Recycling-

Mehr

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Kommunen innovativ Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Forschung für Kommunen Für ein Mehr an Lebensqualität gehen Kommunen Kooperationen mit Wissenschaftlern ein. Entscheider

Mehr

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich Energieeffizienz im öffentlichen Bereich Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen

Mehr

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Städte im Fokus nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Stadt / Sustainable Cities Klimaneutrale Stadt Ökostädte / Eco-City Grüne

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Projektträger TÜV Rheinland TÜV Rheinland Consulting GmbH, Forschungsmanagement TÜV Rheinland Consulting GmbH

Mehr

Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA

Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA Markus Schröder, Aachen Energiebereitstellung aus Abwasseranlagen Brennstoffzelle Elektrolyse Gebäude Kanäle Kläranlage Wasserstoff Vertikalwindräder Photovoltaik

Mehr

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT Markus Schröder, Aachen Ökologischer Fußabdruck 15.08.2016 Deutschland: April 2016!!! Quelle: http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/zeuskids/ab-jetzt-leben-die-menschen-auf-pump-von-der-erde-id12080704.html

Mehr

Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum

Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum 14. März 2016 Verden Anlass Klimawandel durch Treibhausgase Kläranlage Energieverbrauch und -bereitstellung Ressourceneinsatz Prozessbedingte Emissionen

Mehr

Klimaschutz und Energiemanagement. Verbandsgemeinde Wörrstadt

Klimaschutz und Energiemanagement. Verbandsgemeinde Wörrstadt Klimaschutz und Energiemanagement Verbandsgemeinde Wörrstadt VG Wörrstadt 14.09.2018 Verbandsgemeinde (VG) Wörrstadt Klimaschutz und Energiemanagement Inhalt 1. Woher wir kommen und wer wir sind 2. Erneuerbare

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G.

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, TU Kaiserslautern unterstützt

Mehr

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Bauphysik Vom Haus zur Stadt Synergien für mehr Energieeffizienz im größeren Zusammenhang Klima-Manifest 2011 DAZ Berlin 14.11.2011 Christina Sager Die globalen Treiber im 21. Jahrhundert

Mehr

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Kanton Zürich AWEL Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Dr. Leo S. Morf Phosphorrecycling: Wie weiter? - BAFU-BLW-Tagung, 30. August 2017, Bern 1 1. Ausgangslage (2007) Abwasserentsorgung

Mehr

Lebens- und Umweltgerechte Stadt

Lebens- und Umweltgerechte Stadt Lebens- und Umweltgerechte Stadt Dr. Dirk Ebling e.mail: dirk.ebling@fh-duesseldorf.de Hightech-Strategien 2020 (Bedarfsfeld Klima /Energie) CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt Nationale

Mehr

17. Dresdner Abwassertagung2015

17. Dresdner Abwassertagung2015 DWA Abwasser und Abfall e.v. Landesverband Sachsen / Thüringen 17. Dresdner Abwassertagung2015 Die DWA ist am Ball Aktuelle Schwerpunktthemen und Regelwerksarbeit rund um Kanal und Kläranlage www.dwa-st.de

Mehr

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis > REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG Stuttgart, 25. Juni 2015 www.remondis-aqua.de Autoren: Dipl. Ing. Ralf Czarnecki

Mehr

DWA- Themen. Energiepotenziale in der deutschen Wasserwirtschaft Schwerpunkt Abwasser

DWA- Themen. Energiepotenziale in der deutschen Wasserwirtschaft Schwerpunkt Abwasser DWA- Themen Energiepotenziale in der deutschen Wasserwirtschaft Schwerpunkt Abwasser April 2010 Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung

Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Berlin am 02. November 2017 Regina Gnirß, Mathias Mittelstedt, Johannes Herden Berliner Wasserbetriebe

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der kommunalen Wasserwirtschaft

Potenziale und Herausforderungen der kommunalen Wasserwirtschaft ENERGIE IM FOKUS Potenziale und Herausforderungen der kommunalen Wasserwirtschaft 4. Cleantech-Jahreskonferenz: "CLEANTECH: zukunftsfähige Innovationen energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft"

Mehr

Thermische Verwertung von Klärschlamm

Thermische Verwertung von Klärschlamm Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh Thermische Verwertung von Klärschlamm Dr. Thomas Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz Arbeitskreis

Mehr

Entwicklung und Integration. Kläranlagentechnologien

Entwicklung und Integration. Kläranlagentechnologien Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende Projektziele und -struktur Design Entwicklung von innovativen Technologien zur optimalen

Mehr

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen - Zielwerte und Perspektiven Markus Schröder, Aachen Persönlicher themenbezogener Hintergrund: Leiter der DWA-Koordinierungsgruppe Energie in der Wasser- und

Mehr

EINLADUNG CLEANTECH: zukunftsfähige Innovationen energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft

EINLADUNG CLEANTECH: zukunftsfähige Innovationen energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft Initiative: EINLADUNG Jahreskonferenz CLEANTECH Initiative Ostdeutschland am 2. November 2017 im BMWi in Berlin CLEANTECH: zukunftsfähige Innovationen energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft

Mehr

Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins

Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins Juli 2015 Organisation Der gemeinnützige Verein wurde im November 2005 in Kaisersesch gegründet und ist in Rheinland-Pfalz das einzige Netzwerk, das sich mit

Mehr

Info Energie Stadtverordnetenversammlung Gross-Bieberau

Info Energie Stadtverordnetenversammlung Gross-Bieberau Info Energie Stadtverordnetenversammlung Gross-Bieberau URBANA EBF Energiemanagement GmbH Kleine Bach 34 64646 Heppenheim Telefon 06252/1285-0 Seite 1 Vorstellung URBANA EBF Energiemanagement GmbH Gesellschafter:

Mehr

Überblick zu Stromspeichertechniken

Überblick zu Stromspeichertechniken Überblick zu Stromspeichertechniken 7. Energieeffizienztisch der Energieeffizienzkooperation Bayerngas am 16. Oktober 2014 bei Südzucker AG Dr.-Ing. Thomas Gobmaier 1 Gliederung 1. Technologieübersicht

Mehr

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster Kohlenstoffausschleusung mit der Huber Feinstsiebtechnologie Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren, Münster Gliederung des Vortrags chemisch gebundene Energie im Abwasser Menge Herkunft Verbleib

Mehr

Kläranlagen als Energiepuffer für Stromnetze

Kläranlagen als Energiepuffer für Stromnetze Kläranlagen als Energiepuffer für Stromnetze Klaus-Michael Mangold DECHEMA-Forschungsinstitut ERWAS-Abschlusskonferenz, Berlin, 15. - 16. Mai 2017 1 ERWAS-Statusseminar, Essen, 02.- 03.02.2016 Projektidee:

Mehr

Energiemanagementsystem Wasserversorgung

Energiemanagementsystem Wasserversorgung EWave Energiemanagementsystem Wasserversorgung Prof. Dr. Alexander Martin Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik, FAU Erlangen-Nürnberg ERWAS Statuskonferenz, Philharmonie Essen, 2. Februar 2016 Partner:

Mehr

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, 29.11.2017 Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Stadtwerke Sigmaringen Bernt Aßfalg, Stadtwerke Sigmaringen Michael Maucher, Energieagentur

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Nürnberg, 20. September 2012 Metering, Billing/CRM Europe, Transmission & Distribution/Smart Grids Europe Smart Homes, Amsterdam Messevorbericht Siemens präsentiert in Amsterdam

Mehr

Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung

Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung Wolf Merkel (IWW) ERWAS-Statuskonferenz Essen (02. Februar

Mehr

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung Große Erwartungen an kleine Kraftwerke CEP 1. Praxisworkshop Brennstoffzellen EnBW Vertrieb GmbH Markus Edel 30. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt Session smart grid Der Begriff intelligentes Stromnetz umfasst die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs-

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Aktuelle Wasserforschung des BMBF

Aktuelle Wasserforschung des BMBF Aktuelle Wasserforschung des BMBF 1/10 BMBF-Rahmenprogramm: Aktionsfeld: Förderschwerpunkt: Forschung für nachhaltige Entwicklungen Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcen Nachhaltiges Wassermanagement

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Ökonomie der Nachhaltigkeit aus Sicht eines Dienstleisters für f r die Wasserwirtschaft

Ökonomie der Nachhaltigkeit aus Sicht eines Dienstleisters für f r die Wasserwirtschaft Ökonomie der Nachhaltigkeit aus Sicht eines Dienstleisters für f r die Wasserwirtschaft Konzept einer nachhaltigen Wasserwirtschaft Umwelt der heutigen sowie künftigen Generationen erhalten Kunden zu angemessenen

Mehr

1. Nationaler Wasserdialog Cluster Vernetzte Infrastrukturen

1. Nationaler Wasserdialog Cluster Vernetzte Infrastrukturen 1. Nationaler Wasserdialog Cluster Vernetzte Infrastrukturen Derzeitige Situation 2 Wassernutzungsindex < 13% Nutzung (2016) deutlich unter Wasserstressmarke von 20%: circa 5 Mrd. m 3 öffentliche Wasserversorgung

Mehr

Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Oktober 2010 FZ E+U / GW 1

Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Oktober 2010 FZ E+U / GW 1 Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt Oktober 2010 FZ E+U / GW 1 Energie und Umwelt in der Forschung Technische Universität Wien 5 Forschungsschwerpunkte Entwicklungs plan 2010+ Forschungs zentrum E+U

Mehr

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas 1 Kläranlagen als Systembaustein der Energiewende Kläranlagen in D + RLP Kläranlage Kaisersesch Integriertes Energiekonzept Wasserstoffmobilität 2 Kläranlagen

Mehr

BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Stand und Ausblick

BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Stand und Ausblick BMBF-Förderschwerpunkt Stand und Ausblick Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ) 2. -Statusseminar Berlin, 03. März 2008 Inhalt Status Aktivitäten: Veranstaltungen Querschnittsthemen Internationales

Mehr

Innovationspolitik NRW Strategien für Wachstum und Beschäftigung

Innovationspolitik NRW Strategien für Wachstum und Beschäftigung Innovationspolitik NRW Strategien für Wachstum und Beschäftigung Forschungsstrategie: Fortschritt.NRW Umsetzungsorientierte Lösungen auf den Feldern der großen gesellschaftlichen Herausforderungen Vernetzung

Mehr

Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ)

Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement. Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ) Ausblick auf zukünftige Förderaktivitäten des BMBF Von REFINA zum Nachhaltigen Landmanagement Maike Hauschild, Projektträger Jülich (PtJ) IV. Überregionaler REFINA-Workshop, Dresden, 24. November 2009

Mehr

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen -- AWES 2018 Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen -- Dr. Frank Dumeier Sektorkopplung Bausteine zur letzten Gleichung der Energiewende Sektorkopplung Vernetzung und Optimierung

Mehr

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland Branchendialog Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf HIGHTECH-STRATEGIE FORSCHUNG Hintergrund

Mehr