Erbacher. Nachrichten. Bürgerwerkstatt - Erbach im Jahr 2025

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erbacher. Nachrichten. Bürgerwerkstatt - Erbach im Jahr 2025"

Transkript

1 Erbacher Donnerstag, 13. Juni 2013 Nachrichten 54. Jahrgang No. 24 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen: Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Aktuelles Stadtgeschehen 3 Erbacher Termine 3 Notdienste 4 Aus dem Stadtrat 6 Jubilare 8 Bildung, Kultur 9 Forum 50Plus 10 Abfall: Hinweise, Termine 11 Aus den Stadtteilen 11 Schulnachrichten 12 Kirchliche Nachrichten 12 Vereinsnachrichten 16 Parteiveranstaltungen 23 Interessant-Wissenswertes 23 Für die Landwirtschaft 25 Veranstaltungen in Nachbargemeinden 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon / Telefax / Bürgerwerkstatt - Erbach im Jahr 2025 Städte und Gemeinden sind gefordert, sich aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen strategisch neu auszurichten. Besondere Herausforderungen ergeben sich unter anderem in den Bereichen Kinderbetreuung und Bildung und bei der Anpassung der öffentlichen Infrastruktur an die demografischen Veränderungen. In den Fokus der Entwicklung geraten zunehmend die Zentren der Städte und Gemeinden als wichtige Orte der Versorgung und der Kommunikation. Durch den Strukturwandel im Einzelhandel und bei privaten Dienstleistungen hat auch das Zentrum von Erbach diese Funktionen teilweise verloren. Ziel der Stadtentwicklung von Erbach ist deshalb die Schaffung einer attraktiven und lebendigen Stadtmitte. Im Rahmen der so genannten Innenstadtoffensive wurden erste Ansätze erarbeitet, wie die Stadtmitte von Erbach gestärkt und weiterentwickelt werden kann. Damit die vorgeschlagenen Projekte auch finanziert und umgesetzt werden können, beabsichtigt die Stadt Erbach für das Gebiet "Stadtmitte" einen Förderantrag zur Aufnahme in das Programm städtebauliche Erneuerung und Entwicklung zu stellen. Im Förderantrag ist darzustellen, welche gesamtstädtischen Ziele die Stadt verfolgt und welche konkreten Projekte im Fördergebiet umgesetzt werden sollen. Für die Bearbeitung des Förderantrags hat der Gemeinderat im Februar 2013 die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) beauftragt. Die Einbeziehung der Bürgerschaft ist mir ein großes Anliegen. Deshalb ist im Juni 2013 eine Bürgerwerkstatt vorgesehen, die sich mit den Perspektiven unserer Stadt auseinandersetzt. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am Freitag, 14. Juni 2013, Uhr in der Erlenbachhalle statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. An diesem Informationsabend wird die imakomm Akademie erste Vorschläge zur Stärkung des Stadtzentrums und die Ergebnisse der Bürgerbefragung vorstellen. Anschließend stellt die KE die ersten Zwischenergebnisse ihrer Erhebungen und den Ablauf der "Bürgerwerkstatt" vor. Die Diskussion über die Perspektiven der Stadt Erbach findet in themenbezogenen Arbeitsgruppen am Samstag, 22. Juni 2013, 9:00 Uhr in der Erlenbachhalle statt. Die Veranstaltung dauert voraussichtlich bis gegen 15:00 Uhr. Bisher sind zwei Arbeitsgruppen vorgesehen, die von Mitarbeitern der KE angeleitet und moderiert werden. Die Arbeitsgruppe 1 soll sich insbesondere mit gesamtstädtischen Themen auseinandersetzen. Dazu gehören Fragen nach der Weiterentwicklung des Wohn- und Gewerbestandortes Erbach, den Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie den Betreuungsangeboten für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Die Arbeitsgruppe 2 wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wie das Stadtzentrum langfristig gestärkt werden kann. Themen sind das Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot, die Gestaltung des Öffentlichen Raums, die Grün- und Freiflächen und die Steuerung und Entwicklung des Verkehrs (Individualverkehr, ruhender Verkehr, Rad- und Fußgängerverkehr). Die Arbeitsgruppen und Themenschwerpunkte werden nach der Auftaktveranstaltung am 14. Juni 2013 festgelegt. Machen Sie mit bei der Weiterentwicklung und Gestaltung unserer Stadt. Ich freue mich über eine rege Teilnahme und viele frische Ideen. Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der "Bürgerwerkstatt" am 22. Juni 2013 eine Anmeldung erforderlich. Bitte teilen Sie Frau Braunsteffer ( / oder braunsteffer@erbach-donau.de) mit, ob Sie in den Arbeitsgruppen am Samstag mitmachen und an welchen Themen Sie Interesse haben. Sie können uns aber auch den auf Seite 2 abgedruckten Anmeldebogen zuschicken. Ihr Achim Gaus Bürgermeister

2 2 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni Ich melde mich für die Bürgerwerkstatt an und interessiere mich besonders für die Themen (Mehrfachantworten sind möglich) Arbeitsgruppe 1 (gesamtstädtische Themen) Betreuung und Bildung Freizeit und Kultur Gewerbeentwicklung Wohnungsbau Arbeitsgruppe 2 (Stadtkern Erbach) Einzelhandel und Dienstleistungen Gestaltung des Öffentlichen Raums Straßen und Plätze Grün- und Freiflächen Verkehr Mich interessiert ein anderes Thema, und zwar Name, Vorname... Anschrift... -Adresse... Telefon tagsüber...

3 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 3 Aktuelles Stadtgeschehen 1a Dorffest in Dellmensingen 2013 Samstag, 15. Juni 2013, ab 18 Uhr Essen, Trinken, Unterhaltung: Shuttle Ortsteile Sonntag, 16. Juni 2013, ab 10 Uhr 10 Uhr ökomenischer Gottesdienst Musikalische Mitwirkung ERBACH Termine Freitag, Stadt Erbach, Erlenbachhalle, Infoveranstaltung Innenstadtoffensive Uhr, Theater Erbach, Seebühne Erbach, Der tollste Tag Samstag, Uhr, Musikverein Dellmensingen, Lange Straße Dellmensingen, 1a Dorffest Uhr, Theater Erbach, Seebühne Erbach, Der tollste Tag Sonntag, Albverein Erbach, Wanderung Oberstdorf Uhr, Musikverein Dellmensingen, Lange Straße Dellmensingen, 1a Dorffest Uhr, Theater Erbach, Seebühne Erbach, Der tollste Tag Hinfahrten ab: Ringingen / Bushalte Uhr Bach Bushalte Uhr Erbach/Wendeschleife Uhr Donaurieden / Adler Uhr Ersingen / Waaghaus Uhr Ersingen, Waaghaus Uhr Erbach/Wendeschleife Rückfahrten ab : Bus 1 : Uhr Donaurieden, Erbach, Bach, Ringingen Bus 2: Uhr Ersingen, Rißtissen, Oberdischingen Bus 1: Uhr Donaurieden, Erbach, Bach, Ringingen Bus 2: Uhr Ersingen, Rißtissen, Oberdischingen Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt : je 1,50 pro Person Sag s mit einer Anzeige Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Bürgerbüro Montag bis Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr übrige Dienststellen Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr rund um die Uhr für Sie da unter hier finden Sie unter anderem - Aktuelles - Vordrucke - Informationen - und vieles mehr Einfach rein klicken!

4 4 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Notdienste ERBACH Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer 07 31/ (DRK) Kindernotfalldienst Notrufnummer: 01 80/ Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: 01 80/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notruf-Nr.: 07 00/ u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9 11, Tel / Apothekendienst Freitag, Kronen-Apotheke, Marktplatz 7, Laupheim Marien-Apotheke, Hauptstr. 76, Ehingen Ried Plus Apotheke, Magirusstr. 35, Ulm-Söflingen Samstag, Schloß-Apotheke, Ehinger Str. 28, Erbach Sonntag, Apotheke im Schleckerland, Talstr.3, Ehingen Apotheke Wiblingen, Donautalstraße 44/46, Ulm-Wiblingen Montag, Rats-Apotheke, Marktplatz 1/1, Laupheim Alpha Apotheke, Spitalstr. 29, Ehingen Apotheke Wiblingen, Donautalstr. 44/46, Ulm- Wiblingen Dienstag, Apotheke am Bronner Berg, Fritz-Leibniz Str. 5, Laupheim Apotheke Friedrichsau, Eberhardtstr.93, Ulm Klosterhof-Apotheke, Gemeindeplatz 2, Ulm-Söflingen Mittwoch, Riedlen-Apotheke, Riedlenstr. 18, Ulm-Göggl. Donnerstag, Schwaben-Apotheke, Mittelstr. 16, Laupheim Linden-Apotheke a. Sternplatz, Gymnasiumstr. 19, Ehingen St. Cosmas-Apotheke, Hauptstr. 13 A, Neu-Ulm (Pfuhl) West-Apotheke, Söflinger Str. 168, Ulm Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte 07 31/ Hospizgruppe Einsatzleitung 0172/ Polizeiposten Erbach / Revier Ulm-West 07 31/ Stadtverwaltung Erbach / Aufführung Der tollste Tag- Figaros Hochzeit des Theaters Erbach auf der Seebühne Liebe Badegäste, am Donnerstag, den 13. Juni 2013 startet der Erbacher "Theatersommer" auf unserer Seebühne am Badesee. Weitere Aufführungen folgen Freitag bis Sonntag ( ) sowie vom Donnerstag bis Sonntag ( ). Ab Uhr wird vom Theater Erbach das Stück Der tollste Tag - Figaros Hochzeit von Peter Turrini aufgeführt. Einlass ist ab Uhr. Wir bitten alle Badeseebesucher um Rücksichtnahme auf den Theaterbetrieb. Die Benutzung des Grillplatzes ist an den Aufführungstagen nur bis Uhr möglich. Für Dauerkartenbesitzer gibt es 1 Rabatt beim Erbacher Theatersommer! Petra Schnierer Spendenaufruf der Arbeiterwohlfahrt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit vielen Jahren bittet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Menschen in ihrer Umgebung um finanzielle Unterstützung für ihre sozialen Dienste und Einrichtungen. Die Mitglieder der AWO haben sich seit 1919 zum Fürsprecher von Menschen gemacht, die in Not geraten sind und sich nicht selbst ausreichend vertreten können. Mit ihren vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, für Familien, alte und alleinstehende Menschen engagiert sich die AWO qualitätsorientiert und effizient für das Gemeinwohl. Deshalb unterstütze ich den Spendenaufruf der AWO, der diesem Amtsblatt beiliegt, sehr gerne. Das soziale Engagement der AWO verdient die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger. Helfen Sie mit, dass das Prinzip Solidarität der AWO auch in Zukunft das menschliche Gesicht unserer Gesellschaft mitprägen kann. Schon eine kleine Spende kann vieles bewirken - und sie ermutigt die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der AWO, die sich Tag für Tag in der sozialen Arbeit engagieren. Achim Gaus Bürgermeister

5 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 5 Die Stadt Erbach ( Einwohner) sucht für den städtischen Bauhof während der Sommerferien mehrere engagierte und qualifizierte Ferienarbeiter/innen. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Pflege des Grünbereichs. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Beschäftigung erfolgt, sofern möglich, als kurzfristige Beschäftigung. Der Stundenlohn beträgt 8,23 Euro / Stunde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung bitte bis zum 7. Juli 2013 unter Nennung des gewünschten Zeitraums, mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Erbach, Haupt- und Personalamt, Erlenbachstraße 50, Erbach oder per an bewerbung@erbach-donau.de Mehr über die Stadt Erbach unter Ihre Ansprechpartner: Ihre Ansprechpartner: Herr Werner Oberdorfer Bauhofleiter Herr Hauptamtsleiter Florian Ott, Tel Bekanntmachung Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen liegt in der Zeit vom bis im Rathaus Erbach, Erlenbachstr. 50, Zimmer 03, zu jedermanns Einsicht auf. Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auflegungsfrist, bis einschließlich , kann schriftlich oder zu Protokoll bei der Stadtverwaltung Erbach, Erlenbachstr. 50, Einspruch erhoben werden. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) entweder nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten ( 37 GVG). Fundamt Beim Fundamt Erbach wurde abgegeben: 1 Schlüssel 1 Ring 1 Jacke 1 Geldbeutel Die Verlierer können ihren Eigentumsanspruch während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros geltend machen. Sie können auch ihre verlorenen Gegenstände über das Fundbüro im Internet suchen Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV, Notar Merkle, findet am Dienstag, , in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0731/ oder 0731/ wird gebeten. Sie suchen Frische, Vielfalt und Qualität? Dann sind Sie beim Erbacher Wochenmarkt genau richtig! Jeden Freitag von Uhr bis Uhr Erlebnis-Markt pur Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sprechstunde Ein Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung informiert, berät, gibt Auskunft über sämtliche Versicherungsangelegenheiten in der Rentenversicherung. Datum: Uhrzeit: bis Uhr Ort: Rathaus Erbach Zimmer: Notariatszimmer, EG Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit. Wenn Sie die Sprechstunde in Anspruch nehmen wollen, bitten wir Sie, sich beim Bürgermeisteramt Erbach, Frau Schüle, im Erdgeschoss des Rathauses oder telefonisch unter der Rufnummer einen Termin geben zu lassen.

6 6 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Bevölkerungsbewegung Erbach Bach 746 Dellmensingen Donaurieden 684 Ersingen Ringingen Summe Erbach Bach 752 Dellmensingen Donaurieden 683 Ersingen Ringingen Summe Freiwillige Feuerwehr Abt. Erbach Altpapiersammlung und Auto-Altbatteriensammlung Termin: 29. Juni 2013 Liebe Erbacherinnen und Erbacher, Sie können uns helfen. Bewahren Sie Ihr Altpapier bis zur Feuerwehr Altpapier Sammlung auf. Gesammelt werden an diesem Tag auch Autobatterien. Nächste Sammlung Ihrer Feuerwehr: Samstag, 29. Juni 2013 Wir danken es Ihnen mit unserem Einsatz. Achtung Kameraden Unsere nächsten Termine Freitag, 21. Juni 2013 Ulmer Laufnacht Treffpunkt wie besprochen Der Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr Erbach Mitteilung an alle Eltern: Betrifft die Jugendlichen der Gruppe 2 Übung am Montag, 17.Juni 2013 Am kommenden Montag, 17. Juni 2013 findet um Uhr eine Übung der Gruppe 2 statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Erbach. Übungsinhalt: LF KAT + LF 20 Übung Anzugordnung: Uniform Der Jugendwart Werbung gesucht/gefunden Aus der Sitzung des Gemeinderats vom Bürger fragen Ein Bürger fragte, um welche Art der Kinderbetreuung es sich in der Ziegeleistraße handle. Außerdem spricht er die Eckpunkte zur regionalen Schulentwicklung an und fragt nach, was das für die Stadt Erbach bedeute und ob es nicht an der Zeit wäre, für Erbach ein ganzheitliches Schulentwicklungskonzept zu erarbeiten. Der Vorsitzende führt aus, dass es sich bei der Einrichtung in der Ziegeleistraße um eine private Tagesbetreuungseinrichtung, die Krümelkiste handle. Diese werde von Frau Klar betrieben. Frau Klar sei eine Tagesmutter, welche über den Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e. V. betreut und gefördert werde. Ebenfalls werde sie, wie alle anderen Tagesmütter innerhalb Erbachs, von der Stadt Erbach bezuschusst. Zum regionalen Schulentwicklungskonzept führt der Vorsitzende aus, dass die generelle Frage sei, wie das Schulkonzept schlussendlich rechtlich umgesetzt werde. Sollte die Mindestkinderzahl von 40 Kindern tatsächlich verabschiedet werden, würde dies bedeuten, dass viele kleinere Schulen zwangsläufig "sterben". In Bezug auf Erbach sei dies für die Grund-, Haupt- und Werkrealschule in Dellmensingen problematisch. Hier gelte es nun im Rahmen der Schulentwicklung zu klären, wie es weiter gehe und welche Alternativen es gebe um den Schulstandort Dellmensingen zu erhalten. Hierzu finden in den nächsten Wochen Gespräche mit der Schulleitung und dem staatlichen Schulamt statt. Dieses würde letztendlich auch über den weiteren Fortbestand entscheiden. Beitritt zum geplanten Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau-Kreis Der Strukturwandel insbesondere in der Landwirtschaft führt dazu, dass Landschaftspflegeaufgaben vielfach nicht mehr im "Kielwasser" der Landbewirtschaftung wahrgenommen werden können. Für den Natur- und Artenschutz gehen dadurch wertvolle Flächen verloren. Vor diesem Hintergrund wird den Ländern im Bundesnaturschutzgesetz empfohlen sogenannte Landschaftspflegeverbände zu gründen. Zweck eines Landschaftserhaltungsverbands in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins ist die "Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Naturschutzgesetzes Baden-Württemberg sowie des Umweltschutzes unter Berücksichtigung agrarstruktureller Belange". Ein Landschaftserhaltungsverband kann zusätzliche und neue Aufgaben, die von der unteren Naturschutz- und der unteren Landwirtschaftsbehörde sowie von den Kommunen bisher nur nachrangig oder nicht erledigt werden konnten, wahrnehmen. Der Gemeinderat hielt in seiner Sachdiskussion fest, dass die Stadt Erbach in diesem Bereich sehr gut aufgestellt ist. Daher stellte sich im Rahmen des weiteren Verlaufs die Frage, inwieweit ein kostenpflichtiger Beitritt zum geplanten Verein sinnvoll ist. Des Weiteren wurde die Frage aufgeworfen, welche weiteren Kosten ggfs. auf die Stadt zukommen würden, sofern das Land dieses Projekt nicht weiter fördere. Außerdem würde es sich hierbei um staatlich geregelte Aufgaben handeln. Nach einer kontroversen Diskussion fand ein solidarischer Beschluss im Gremium einen Konsens. Der Gemeinderat stimmte mit 17 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich für den Beitritt der Stadt Erbach zum geplanten Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau- Kreis. Allerdings unter der Prämisse, dass die Mitgliedschaft nach einer Projektphase zum vierten Jahr gekündigt werden könne. Erhöhung der Elternbeiträge für die städtischen Kindergärten ab 1. Januar 2014 und 1. Januar 2015 Dieser Tagesordnungspunkt wurde bereits in der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom vorberaten und mehrheitlich mit einer Gegenstimme an den Gemeinderat empfohlen. Die Elternbeiträge der städtischen Kindergärten richten sich schon seit Jahren nach den im zweijährigen Turnus aktualisierten Empfehlungen der kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände. Im März dieses Jahres wurden zum Beginn der kommenden zwei Kindergartenjahre von den Spitzenverbänden Beitragserhöhungen empfohlen. Ausgangslage für die Erhebung der Elternbeiträge bleibt, dass landesweit weiterhin angestrebt wird, rd. 20% der tatsächlichen Betriebsausgaben durch Elternbeiträge zu decken. Diese Quote liegt im Übrigen auch sämtlichen Verhandlungen der kommunalen Spitzenverbände mit dem Land zugrunde. Die neuen Empfehlungen berück-

7 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 7 sichtigen lediglich die voraussichtlichen Personal- und Sachkostensteigerungen in Höhe von ca. 3 % pro Jahr und bewirken damit keine grundsätzliche Erhöhung des Kostendeckungsgrads. Der Kostendeckungsgrad bei den Regelkindergärten der Stadt Erbach liegt bei 16,8 Prozent (ohne Abschreibung und kalkulatorische Verzinsung) bzw. 13,48 % (inkl. Abschreibung und kalkulatorische Verzinsung). Auf dieser Grundlage wurde von der Verwaltung folgende Beitragsanpassungen vorgeschlagen: Regelbetreuung Elternbeiträge 1) Beiträge in neu neu ab 2014 ab 2015 Kind aus einer Familie mit einem Kind Kind aus einer Familie mit 2 Kindern Kind aus einer Familie mit 3 Kindern Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern Krippenbetreuung (1-3 Jahre in reinen Kleinkindgruppen) Regelbetreuung (Betreuungszeit 6 Stunden/Tag) Elternbeiträge 1) Beiträge in neu neu ab 2014 ab 2015 Kind aus einer Familie mit einem Kind Kind aus einer Familie mit 2 Kindern Kind aus einer Familie mit 3 Kindern Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern ) Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt mit Hauptwohnsitz in Erbach wohnen. Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig den Kindergarten in Erbach, so ist nur für ein Kind das volle Entgelt zu entrichten; für die weiteren Kinder ermäßigt sich das fällige Entgelt um 50 % Diese Regelung ist nicht Bestandteil der Empfehlungen der Spitzenverbände. Sie ist aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom eine zusätzliche Erbacher Reduzierung der Elternbeiträge als weitere soziale Komponente. Aus sozialen Aspekten weiche die Stadt Erbach aber von den Empfehlungen zugunsten der Eltern ab. Diese sind im folgenden zusammengefasst: Gemeinsame Empfehlungen Stadt Erbach der Kirchen und Kommunalen Landesverbände ü3-betreuung / Altersmischung (AM) verlängerte Öffnungszeiten Zuschlag bis zu 25 % Zuschlag 17 % Kinder zwischen zwei und drei Zuschlag 100 % Zuschlag 50 % Jahren (AM) Ganztagesbetreuung Zuschlag 100 % Zuschlag 100 % Krippenbetreuung verlängerte Öffnungszeiten Anhebung der Beiträge entsprechend den sich erhöhenden Kosten bei einer Betreuungszeit über 6 Stunden Die Empfehlungen der Spitzenverbände sehen zudem jeweils eine Anpassung der Elternbeiträge ab dem vor. Die Verwaltung schlägt demgegenüber eine zeitversetzte Anpassung jeweils zum darauffolgenden vor. Die neuen Kindergartenbeiträge werden ab Mitte Juli auf unserer Homepage, zur Verfügung stehen. Nach einer kurzen Sachdiskussion stimmte der Gemeinderat mit 20 Ja-Stimmen zu 2 Nein-Stimmen mehrheitlich für die Erhöhung der Elternbeiträge für die städtischen Kindergärten ab 1. Januar 2014 und 1. Januar Ausübung des Vorkaufrechts für Flurstück 192/2, Erlenbachstraße Mit Kaufvertrag vom , wurde Flst. Nr. 192/2, Erlenbachstraße in Erbach veräußert. Die Fläche liegt innerhalb des innerstädtischen Gebiets "Ortsmitte Erbach (Erlenbachstraße)", für das in naher Zukunft eine städtebauliche Überplanung und evtl. die Ausweisung eines Sanierungsgebiets im Sinne des Baugesetzbuchs angestrebt wird. Der Gemeinderat der Stadt Erbach hat deshalb mit Beschluss vom 13. Februar 2012 für diesen innerstädtischen Bereich die Aufstellung eines Bebauungsplans, den Erlass einer Veränderungssperre und den Erlass einer Vorkaufsrechtsatzung beschlossen. Der Stadt steht deshalb für das Flst. Nr. 192/2 ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zu. Der Gemeinderat war sich darüber einig, dass es sich hierbei um ein wichtiges Erhebung der Beiträge entsprechend einer Regelbetreuung Ganztagesbetreuung Zuschlag 100 % Zuschlag 45 % Grundstück in Bezug auf die Innenstadtentwicklung handle. Um in der Innenstadt gestalterisch mitwirken zu können, sei es erforderlich, dass die Stadt sich diese Fläche sichere. Derzeit liege zwar noch keine städtebauli-che Planung für das Gebiet "Ortsmitte" vor, diese wird aber derzeit vorbereitet. Wenn das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt werde, laufe man Gefahr, dass Fehlentwicklungen entstehen, die dem städtebaulichen Konzept zuwider laufen. Im Rahmen der Innenstadtoffensive sei es äußerst wichtig einen gewissen Handlungsspielraum an Grundstücken zu erhalten. Nur so könne auch etwas bewegt und mit Investoren auf Augenhöhe zusammengearbeitet werden. Der Gemeinderat stimmte mit 19 Ja-Stimmen, 1 Nein- Stimme und 1 Enthaltung mehrheitlich für die Ausübung des Vorkaufsrechts und den Einstieg in die Vertragskonditionen. Bekanntgaben, Verschiedenes Bürgerwerkstatt Der Vorsitzende gibt bekannt, dass am 14. Juni 2013 die Auftaktveranstaltung stattfinde. An diesem Informationsabend werde die imakomm Akademie ihr Konzept nochmals vorstellen und die Ergebnisse der Fragebogenaktion von Anfang des Jahres präsentieren. Anschließend stelle die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) die ersten Zwischenergebnisse ihrer Erhebung und den Ablauf der "Bürgerwerkstatt" vor. Die Diskussion über die Perspektiven der Stadt Erbach findet in themenbezogenen Arbeitsgruppen am 22. Juni 2013 in der Erlenbachhalle statt. Hierzu lade er alle recht herzlich ein. Zensus Der Vorsitzende berichtet, dass nach den aktuell vorliegenden Zahlen des Zensus ein

8 8 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Jubilare ERBACH Altersjubilare Erbach Samstag, Eva Moise, Lindenstr. 1, 83. Geb. Sonntag, , Heinrich Latanski, Finkenstr. 2, 86. Geb. Helmut Kretschmer, Obere Gasse 12, 75. Geb. Montag, Frida Maria Föhl, Brühlstr. 21, 94. Geb. Hermann Häßler, Brühlstr. 21, 81. Geb. Dienstag, Emilie Ahmann, Hoferinweg 24, 76. Geb. Irga Kortschagin, Ehinger Str. 36, 70. Geb. Donnerstag, Josefine Gräter, Bergstr. 15, 87. Geb. Eufrosine Kögel, Bacher Str. 1, 78. Geb. Peter Gerhard Tietzel, Bergstr. 2/1, 74. Geb. Johannes Schaab, Ölmühleacker 28, 73. Geb. Dellmensingen Samstag, Daniel Sigmund, Parkstr. 1, 82. Geb. Hulusi Tan, Lange Str. 68, 73. Geb. Montag, Anton Christ, Schulstr. 23, 75. Geb. Mittwoch, Wolfram Friedrich Maximilian Eggers, Richard-Wagner-Str. 14, 73. Geb. Renate Abele, Im Kirchenöschle 11, 72. Geb. Irmgard Lina Bacher, Schwabstr. 9, 72. Geb. Donnerstag, Dr. Dieter Gerhard Rudolf Otto Frisch, Gansweidweg 2, 77. Geb. Wilhelm Schmidt, Mozartstr. 7, 70. Geb. Donaurieden Sonntag, Stefan Walser, Schlosshaldeweg 9, 78. Geb. Ringingen Samstag, Gertraud Strutz, Hetzengasse 8, 72. Geb. Im Namen der Stadtverwaltung gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Achim Gaus, Bürgermeister Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen sei. Insgesamt würden der Stadtverwaltung knapp 308 Einwohner "fehlen". Die entspräche einem Rückgang von 1,6 Prozent. Im Hinblick auf den Bevölkerungsrückgang im Alb-Donau-Kreis (-1,8%) und in Baden- Württemberg (-2,5%) liege man besser als der Durchschnitt. Förderbescheid Blockheizkraftwerk Schulzentrum Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Stadt Erbach einen Zuschuss von Euro von der L-Bank für die Installation des Blockheizkraftwerkes erhalten habe. Insgesamt beliefen sich die Investitionskosten auf Euro. European Energy Award Stadtrat Weber fragt nach der Bereitschaft der Verwaltung das Verfahren des European Energy Awards umzusetzen. Der Vorsitzende erklärt, dass derzeit verschiedene Gespräche in dieser Zielrichtung liefen. Die Verwaltung prüfe, welches Instrument am besten geeignet sei, um nachhaltig in dieser Richtung tätig zu werden. Den European Energy Award halte er nicht für das richtige Instrumentarium um konkrete Maßnahmen konzeptionell aufzubereiten und auch umzusetzen. Zum weiteren Vorgehen werde man in einer der nächsten Sitzungen berichten. Friedhof Bach Stadtradt Weber berichtet, dass er bei der vergangenen Bacher 825-Jahr Feier zu mehreren Punkten von Bacher Bürgern angesprochen worden sei. Einer dieser sei die Friedhofsproblematik. Hier stelle sich die Frage, wie der aktuelle Sachstand sei. Der Vorsitzende erläutert, dass dies ein äußerst emotionales Thema war. Das Stadtbauamt sei aber im Gespräch mit der Ortschaft Bach, die Geldmittel stünden nach wie vor bereit. Radweg Donaurieden Stadtrat Weber fragt, bis wann mit dem Radweg zwischen Bach und Donaurieden gerechnet werden könne. Der Vorsitzende erklärt, dass die Grundstücksverhandlungen teilweise äußerst zäh verlaufen seien. In den letzten Wochen seien aber erhebliche Fortschritte erzielt worden und er freue sich berichten zu können, dass zwischenzeitlich von fast allen Grundstückeigentümern die entsprechenden Zusagen vorliegen. Breitbandkabel Stadtrat Weber berichtet von einer schlechten Anbindung des Ortsteils Bach an das Internet. Der Vorsitzende erklärt, dass die Stadt nur tätig werden könne, wenn die Grundversorgung von 2 MBit/s nicht gewährleistet sei. Nach Auskunft des Breitbandatlasses des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sei die Grundversorgung mit 2MBit/s aber größtenteils gewährleistet. Dennoch sei klar, dass an verschiedenen Stellen in Erbach, u.a. in Bach Handlungsbedarf bestehe. Derzeit versuche der Landkreis den Ausbau der Breitbandversorgung kreisweit zu koordinieren. Er bat darum die Ergebnisse dieser Bemühungen noch abzuwarten. Erbacher Mitte Stadtrat Baron von Ulm-Erbach lobt das Engagement der Erbacher Mitte. In diesem Zusammenhang wünsche er sich ein positives Feedback an die Gewerbe-treibenden. Altkleidercontainer Stadtrat Knöpfle bemängelt, dass immer mehr Altkleidercontainer innerhalb Erbachs abgestellt würden. Der Vorsitzende erklärt, dass die Stadt hier machtlos sei. Die meisten Container befänden sich auf privaten Grundstücken. Daraus resultierend sei der Handlungsspielraum der Stadt eingeschränkt. Derzeit werde so verfahren, dass die Container, welche vom Eigentümer des Grundstücks nicht erwünscht seien, vom Bauhof abgeholt werden. Hauptamt Stadt Erbach Anzeigenwerbung ein Schritt nach vorn!

9 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 9 Bildung, Kultur Herzliche Einladung 17. Juni 2013, 18 Uhr Buntes Abendkonzert mit dem Erwachsenensemble der Musikschule Stadt Erbach im Seniorenzentrum. Fünf Frauen und ein Mann treffen sich im 14-tägigen Rhythmus zur gemeinsamen Probe in der Musikschule unter der Leitung von Henryk Gorzela. Am Montagabend spielen sie Werke von Johann Christian Schickhardt, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Peter Schickele und Bryan Adams... Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend im Seniorenzentrum. TERMINE 2013 Freitag, 28. Juni, Uhr TimbasonX live feat. Dianelys Romero Modern Latino-Hiphop Das sind sechs professionelle, liveerprobte Musiker, eine kubanische Sängerin und ein deutschsprachiger Hiphop-Reimemeister, die sich zu einem ganz besonderen Musikprojekt zusammengefunden haben. Dabei kommt heraus: frischer, tanzbarer Sound mit viel Spielfreude und Spielwitz - Latinostyles wie Timba, Brasil, Reggaeton und Salsa vermischt mit deutschsprachigem Hiphop. Eingebettet werden die Songs in jazzige Klavierpassagen des Pianisten und Komponisten Joe Fessele. In dieser Art ist die Band, wohl bis jetzt, einmalig im deutschsprachigen Raum. Seebühne Badesee Freitag, 12. Juli, 20 Uhr Blue Train Unplugged Session Die frühere Formation TrioLe (Kurt Albrecht, Arthur Egle, Rudi Schädle) wurde regelmäßig durch die Sängerin Doris Groß und die beiden Berufsmusiker Tobias Kneer, Schlagzeug und Oliver Woog, Gitarre, unterstützt. Vereint unter dem neuem Motto Blue Train - benannt nach dem Loudermilk Songklassiker, interpretieren sie nun ein neues Programm, Musik von Folk- Country bis Pop und Rockabilly im Unplugged Stil. Abgesehen von kleinen britischen Ausflügen liegt der Schwerpunkt der gecoverten Songs auf Americana der letzten fünf Jahrzehnte! Rondell Erlenbachhalle Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr Fürstlich Löwensteinische Hofmusic Aus Schlössern und Klöstern - Harmoniemusik in Oberschwaben Andreas Haas - Flöte; Dmitrij Haritonov, Gabi Rossberger - Oboe; Harald Rossberger, Hans Ernst - Klarinette; Peter Ternay, Simon Zehentbauer - Horn; Ellen Hennen, Hans-Peter Vogel - Fagott Werke von W. A. Mozart, J. N. Hummel, J. F. A. Fleischmann u.a. In der Fürstlich Löwensteinischen Hof- Music haben sich Musiker zusammengefunden, die das musikalische Erbe Süddeutschlands wach und lebendig halten wollen. Die Künstler, die als Profimusiker und Pädagogen tätig sind, forschen in Bibliotheken und Archiven und recherchieren dort nach vergessenen Werken süddeutscher Komponisten sowie nach Musikern fränkischer Herkunft. Die dort gemachten Ausgrabungen und Fundsachen hat das Ensemble schon in zahlreichen Konzerten einem interessierten Publikum näher gebracht und so neue Aspekte der fränkischen Musikgeschichte aufgezeigt. Ziel des Ensembles ist es Musik an jenen Orten aufzuführen, die in einem Bezug zum Komponisten oder dem Werk stehen. Schlosskirche St. Martinus Tag der offenen Tür Sonntag 23. Juni Uhr Aufführung " Spaziergang im Zoo" - Erlenbachhalle Freuen Sie sich auf interessante hörbare Begegnungen im Zoo. 13 Uhr Tag der offenen Tür - Jahnschule Die Fachbereiche der Musikschule stellen vor. Ebenso informieren und beraten Sie unsere Lehrkräfte an diesem Tag ganz individuell. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stadtbücherei Erbach Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre Die nächste Vorlesestunde wird am um Uhr stattfinden. Weil die Bücherei in dieser Woche 10 Jahre alt wird, werden wir auch ein bisschen Geburtstag feiern. Begleitende Erwachsene sind zum Tee oder Kaffee eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Eine komplette Liste mit allen Vorleseterminen gibt es im Internet auf der Homepage der Stadt Erbach Nagelneue Sachbücher: - 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Einsichten, die ihr Leben verändern werden. Von Bronnie Ware. - Schmerzliche Heimat. Deutschland und der Mord an meinem Vater Semiyah Simsek. Ihr Vater war eines der NSU-Opfer. - "Ulrich Kienzle und die sieben Schwaben Eine Reise zu den eigenwilligen Deutschen - "Glaubensrepublik Deutschland Reisen durch ein religiöses Land. - "Baden-Württemberg in 101 Orten - "Genießen auf Italienisch - Nigella Lawson - Das BLV Handbuch Balkon & Terrasse Gestaltungsideen für alle Jahreszeiten. - Vegan for Fund - Junge vegetarische Küche Neue Ausstellung - Fantasie & Fotografie / Makrofotografie von Ute Eiselt Stadtbücherei Erbach Ute Eiselt möchte mit ihren Fotoarbeiten Lust darauf machen, mit offenen Augen die nächste Umgebung mit deren Faszinationen zu entdecken und bewusst wahrzunehmen. Zitat Ausstellungsinfo. Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! Im Seniorenzentrum wird mittwochs von Uhr Uhr vorgelesen. Eingeladen ist jeder, der Lust hat zuzuhören. Die nächste Lesung findet am statt. Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Di-Fr 10 bis 18 Uhr; Sa 10 bis 13 Uhr. TimbasonX live feat. Dianelys Romero «b»modern Latino-Hiphop«/b» OpenAir, auf der Seebühne in Erbach, TimbasonX Das sind sechs professionelle, liveerprobte Musiker, eine kubanische Sängerin und ein deutschsprachiger Hiphop-Reimemeister, die sich zu einem ganz besonderen Musikprojekt zusammengefunden haben. Dabei kommt heraus: frischer, tanzbarer Sound mit viel Spielfreude und Spielwitz - Latinostyles wie Timba, Brasil, Reggaevh ulm Veranstaltungen in Erbach

10 10 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 ton und Salsa vermischt mit deutschsprachigem Hiphop. Eingebettet werden die Songs in jazzige Klavierpassagen des Pianisten und Komponisten Joe Fessele. In dieser Art ist die Band, wohl bis jetzt, einmalig im deutschsprachigen Raum. Freitag, 28. Juni, 20:30 Uhr Vorverkauf EUR 10,00/5,00 (Bücherei und Bürgerbüro Erbach, vh Ulm) Abendkasse EUR 12,00/6,00 Erbach, Seebühne vh Ulm in Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach Theater Erbach TheaterErbach zeigt: Der tollste Tag Figaros Hochzeit von Peter Turrini Susanne und Figaro lieben sich heiß und wollen heiraten. Doch die Liebe ist nie einfach und einfach klappt es nicht, denn Täuschungsmanöver, Intrigen und korrupte Richter bringen die Hochzeit ins Wanken. Das Original von Beaumarchais wird bei Peter Turrini auf die Spitze getrieben und zu einem schlagfertigen Duell mit Worten, Wortspielen und kraftvollen Pointen. Das TheaterErbach bringt eine emotionsgeladene Inszenierung mit Musik auf die Bühne, bei der viel gelacht werden kann, doch einem am Ende vielleicht auch das Lachen im Halse stecken bleibt, wenn bei der Gerichtsverhandlung klar wird, dass Argumentationskraft und Liebe gegen brutalen Machtmissbrauch kaum eine Chance haben. Regie führt Marion Weidenfeld, die Musik stammt von der Ulmer Gruppe Nazrat. Premiere auf der Seebühne Erbach am Do., um 20 Uhr, weitere: 14.6., 15.6., 16.6., 4.7., 5.7., 6.7., 7.7., Beginn jeweils 20 Uhr. Karten unter: , unter: in der Stadtbücherei Erbach und in der Buchhandlung Jastram in Ulm. Termine Freitag, 14. Juni Canasta, Binokel und mehr 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Offenes Singen 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Montag, 17. Juni Excel (Anwendergrundkennnisse) 10:00-11:30 Uhr, Forum50plus UG1 Mittwoch, 19. Juni English Conversation Club 15:00-16:30 Uhr, Forum50plus UG3 Schach/Skat 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täglich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unser Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! Öffnungszeiten Mo.-Fr. von Uhr Telefon 07305/ UG Jahnschule" Spendensparschwein hat 1. Runde geschafft Ein klein wenig stolz sind wir schon. Mit unserer Spende an das Kinderhaus "Auf der Wühre" haben wir die erste Runde aller Erbacher Kindergärten geschafft. An dieser Stelle danken wir ganz herzlich den vielen Teilnehmern unserer Kurse, die mit ihren "Gebühren" dieses tolle Ergebnis ermöglichen. Die 2. Runde starten wir wiederum mit dem Kindergarten Merzenbeund". Niemand muss, aber jeder kann. Fragen? Rufen Sie mich an: Helmut Glaubert, Tel Englisch-Kurs Anfänger Für absolute Anfänger, bzw. Interessenten mit geringen Vorkenntnissen. Termine: September-Dezember, jeweils donnerstags, Uhr. Nachfragen und Anmeldungen: R. Holoch (6274)! Sag s mit einer Anzeige Bildbearbeitung mit Irfan-view Mit dieser Freeware lassen sich Bilder einfach verwalten bzw. bearbeiten. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse. Termine: Alle Dienstage im Juli, Uhr. Nachfragen und Anmeldungen: R. Holoch (6274)! Kann jemand Bridge spielen? So wurde neulich gefragt? Könnte man dies im 50plusTreff spielen? Bridge hat alles, was ein modernes Kartenspiel haben muss: Spannung, Taktik, Teamplay usw. Wer kann Bridge spielen, sucht jemand Mitspieler, hat sie/er Lust, anderen Tipps zu geben und bei Interesse Bridge in unserem 50plusTreff etwas zu betreuen? Auf unseren Aufruf letzte Woche haben sich schon 3 Personen gemeldet. Wenn noch ein paar dazukommen, könnte es etwas werden. Bitte im 50plusTreff, Tel oder unter Tel , melden. Offenes Singen im 50plusTreff Sing mal wieder - tut gut und macht Spaß. Beim offenen Singen besteht dazu in angenehmer, kurzweiliger Atmosphäre reichlich Gelegenheit. Das Ehepaar Jagodzinki kommt wieder mit Gitarre und Akkordeon und singt mit uns. Freitag, 14. Juni, ab Uhr im 50plusTreff, Jahnschule Erbach. Kommen, mitsingen, dabei sein. Wir freuen uns auf jede/n. Einzel- und Gruppentanz Wegen Urlaub entfällt der Einzel- und Gruppentanz an folgenden Terminen: Donnerstag, und Donnerstag, Am Donnerstag, , geht es wie gewohnt weiter. Unterwegs Sigmaringen - Schloss und Gartenschau Unsere nächste Tour geht am Mittwoch, 03. Juli 2013, nach Sigmaringen. Wir fahren um 9.00 Uhr mit dem Zug am Bahnhof Erbach los. In Sigmaringen besichtigen wir zunächst das Schloss. Danach geht s zur Gartenschau direkt unter dem Schloss, entlang der Donau. Mehr in den nächsten Erbacher Nachrichten. Anmeldungen ab Donnerstag, 20. Juni 2013, im 50plusTreff, Uhr, Tel

11 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 11 Gelbe Sack-Sammlung Freitag, den 14. Juni 2013 (KW 24/2013) in Erbach durch die Fa. Braig (Tel / ). Bitte stellen Sie die Säcke grundsätzlich erst am späten Abend des Vortags bzw. rechtzeitig - bis 6.00 Uhr - am Abfuhrtag zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Verpackungs-Material (gemäß der Aufschrift auf den Säcken) in die Gelben Säcke gehört. Gelbe Säcke mit falscher Befüllung, wie z.b. Tapeten (=Hausmüll), werden nicht mitgenommen. Bitte legen Sie die Gelben Säcke möglichst nicht an Sammel-Stellen, sondern an der Grenze Ihres Grundstücks zur Abholung bereit. Geänderter Altpapier-Sammlungs-Termin in Ersingen Die ursprünglich für Samstag, den 15. Juni 2013 geplante Papier-Sammel-Termin der SG Ersingen im Stadtteil Ersingen wird auf Samstag, den verschoben. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Donaurieden Am Samstag, den 22. Juni 2013 führt die Feuerwehr Donaurieden im Stadtteil Donaurieden eine Altpapier-Sammlung durch. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Erbach Am Samstag, den 29. Juni 2013 führt die Feuerwehr Erbach im Stadtteil Erbach eine Altpapier-Sammlung durch. Abfall: Hinweise, Termine Aus den Stadtteilen Familientag in Bach Das war Spitze! Danke! Der Familiensonntag war ein rundum gelungenes Fest. Angefangen beim Wetter das uns wohlgesonnen war, war es ein voller Erfolg. Die Resonanz ist ausgesprochen positiv. Zufriedene Veranstalter, Elektrogeräte-Entsorgung Alle haushaltsüblichen Elektro(- nik)-(klein- und Groß-) Geräte, sowie Leuchtstoffröhren können bei der Übergabe-Stelle des Alb-Donau-Kreises - Fa. Braig in Ehingen-Berkach, Peter- und Paul-Weg 46 - kostenlos abgegeben werden. Die Öffnungszeiten dafür sind: Dienstag + Freitag von bis Uhr und Samstag von 8.00 bis Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, Elektro- Großgeräte über die Stadt Erbach anzumelden und über die Fa. L+N Recycling zu einem einheitlichen Preis von 6,00 pro Gerät von Zuhause abholen zu lassen. Über die Stadt angemeldete und bezahlte Groß-Geräte können - wenn dies bei Anmeldung angegeben wird - mit Aufkleber auf dem Wertstoffhof angeliefert werden. Das Personal ist angewiesen, die Anlieferung von Geräten ohne Aufkleber zurückzuweisen. Öffnungszeiten Wertstoffhof Erbach Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Dellmensingen/Ersingen Montag: Mittwoch: Freitag: Samstag: Aus den Stadtteilen erba008)))) Uhr Uhr Uhr Uhr Zu Verschenken 1 Damen- und 1 Herren-Fahrrad, 21-Gang, guter Zustand, Tel.: abends Aussteller etc. und zufriedene Gäste, was kann man sich mehr wünschen. Wir bedanken uns bei allen die mitgemacht haben, den helfenden Händen vor und hinter den Kulissen und bei unseren Gästen. Dankeschön (demnächst ein ausführlicher Bericht). Beate Interfurth-Götz Ortsvorsteherin Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen, abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin, findet am Mittwoch, im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0731/ oder 0731/ wird gebeten. Herzliche Einladung zum 1a-Dorffest am kommenden Wochenende Die Organisatoren sowie die Dellmensinger und Ersinger Vereine mit all ihren Mitgliedern haben wieder große Vorarbeit geleistet, damit am kommenden Wochenende wieder unser beliebtes 1a-Dorffest bei hoffentlich gutem sonnigem Wetter stattfinden kann. Dieses Fest stellt für die teilnehmenden Dellmensinger und Ersinger Vereine ein wichtiges Ereignis im Jahreskalender dar und ist ein Ausdruck des großen Zusammenhalts und der guten Gemeinschaft. Es ist inzwischen weit über unsere Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt und ein großer Anziehungspunkt für Jung und Alt, Einheimische wie Auswärtige. Lassen Sie bei gutem Essen und Trinken, angenehmer Musik und verschiedenen Angeboten den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich angenehme Stunden in netter Atmosphäre. Begonnen wird am Samstag ab 18:00 Uhr. Der Festsonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Moll-Hof. Bestaunen Sie beim Umzug am Sonntag unter dem Motto Heuernte - von früher bis heute landwirtschaftliche Geräte wie Rechen, Wendemaschinen bis hin zu hochmodernen Geräten. Wie jedes Jahr gibt es für alle Altersgruppen wieder kurzweilige Unterhaltung und Attraktionen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre in den Höfen, die beschwingte Musik und lassen Sie sich mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen. Weitere Details zum Dorffest können Sie diesem Mitteilungsblatt auf den vorderen Seiten bzw. dem Vereinsteil entnehmen. Für den Auf- und Abbau können die Organisatoren noch fleißige Hände gebrauchen, insbesondere für den Aufbau am Freitag ab 17 Uhr und Samstag ab 8 Uhr und den Abbau am Montag. Auch Kuchenspenden werden noch gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Brigitte Härle, Tel.: Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe. Für die Dellmensinger und Ersinger Vereine Dolores Bayer, Ortsvorsteherin

12 12 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Glückwunsch zum hervorragenden Abschneiden des Musikvereins Dellmensingen beim Kreismusikfest Am letzten Wochenende fand das Kreismusikfest in Dächingen statt. Der Musikverein Dellmensingen nahm an den Wertungsspielen zum ersten Mal in der Kategorie Marschmusik in der Kategorie 1 teil. Dabei erreichte Dellmensingen mit 92,0 Punkten die Bestnote hervorragend noch vor Wiblingen und Altheim. Mit den Klängen des Marsches Crans Montana marschierten die Musiker unter ihrem Dirigenten Günther Schuh dem Sieg entgegen. Am Sonntagabend gegen 17:30 Uhr konnte der Musikverein im Festzelt in Dächingen die verdiente Ehrung entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Musikerinnen und Musiker sowie ihrem Dirigenten Herrn Günther Schuh zu dieser verdienten Leistung. Die intensiven und aufwändigen Proben in den letzten Wochen haben sich gelohnt - macht weiter so! Dolores Bayer, Ortsvorsteherin Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Dellmensingen Am Mittwoch, 19. Juni 2013 findet um Uhr in der Aula - Musikraum der Grund- und Hauptschule Dellmensingen, Schulstraße 16, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung 1. Bürger fragen 2. Baugesuche 3. Soccer-Court 4. Bekanntgaben, Verschiedenes Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dolores Bayer, Ortsvorsteherin Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen, abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin, findet am Mittwoch, im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0731/ oder 0731/ wird gebeten. Altpapiersammlung Die Feuerwehr Donaurieden sammelt am Samstag, den im Dorf das Altpapier ein. Bitte legen Sie ihr Sammelgut ab 9.30 Uhr zur Abholung bereit. Schenke Leben, spende Blut Sie haben die Möglichkeit mit Ihrer Blutspende zu helfen am Donnerstag, 20. Juni 2013 von Uhr in der Turn- und Festhalle in Oberdischingen. 72-Stunden-Aktion vom Juni KLJB Ringingen ist dabei Bei der Sozialaktion vom Bund der deutschen kath. Jugend (BdkJ) bekommen Jugendgruppen in ganz Deutschland Aufgaben zugeteilt, die der Allgemeinheit in den Kommunen vor Ort zu Gute kommen. Lassen Sie sich überraschen, was unsere KLJB dieses Jahr auf die Beine stellt. Ich freue mich über das Engagement unserer Jugendlichen, und wünsche der Aktion einen guten Verlauf. Georg Mack, Ortsvorsteher Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen, abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin, findet am Mittwoch, im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0731/ oder 0731/ wird gebeten. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Bach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe MD: Joshua, Laura, Tim, Taufe von Hanna Noherr MD: Laura, Linda Mittwoch, Hl. Romuald Abendmesse MD: Linda, Manuel Vorschau: Sonntag, Hl. Messe und Kinderkirche Mittwoch, Rosenkranzgebet Abendmesse Der Haushaltsplan 2013/2014 einschl. Rechnungsergebnis 2011/2012 der Kath. Kirchengemeinde Bach liegt in der Zeit vom bis nach vorheriger Anmeldung - im Pfarrhaus- bzw. beim Kath. Verwaltungszentrum in Ehingen zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Grund- und Werkrealschule Oberdischingen Schulfest mit großem Musical am Freitag, von bis Uhr Lasst uns gemeinsam feiern! Alle Eltern, Lehrer und Schüler der Oberdischinger Schule, natürlich auch gerne mit Geschwistern, Oma und Opa, Tante und Onkel, sowie alle an der Schule Interessierten sind herzlich eingeladen. Den Auftakt um Uhr gestalten Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit ihrem großartigen Afrika-Musical Tuishi pamoja. Danach sind Spiele, Basteln, eine Ausstellung von Schülerarbeiten, der Tanzauftritt der Tatu Kids und viele weitere Aktivitäten angesagt. Der Schulhof ist bestuhlt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch bleibt reichlich Zeit für vielfältige Begegnungen und Gespräche. Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Mehrzweckhalle und unter den überdachten Bereichen. Cantus Rivus, sagt Danke, bei allen Gästen aus nah und fern, die uns am Familientag im Bacher Stüble, bei Kaffee und Kuchen besucht haben, dem Akkordeon-Spielring Erbach e.v. für die musikalische Umrahmung Ganz besonders möchte ich mich aber bei allen Kuchenspendern ganz herzlich bedanken, auch bei meinen Sängerinnen und Sängern für die Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank gilt aber natürlich Sara Hepp, die uns für diesen Tag das Bacher Stüble zur Verfügung gestellt hat. Brigitte Liebe Regenbogenkinder, am 18. Juni 2013 findet keine Probe statt, da Andrea und ich im Urlaub sind. Die nächste Probe ist dann wieder am Dienstag, 25. Juni 2013 zur gewohnten Zeit. Kommt recht zahlreich, da wir am 14. Juli 2013 bei der Taufe von Isabella Günther singen. Brigitte und Andrea

13 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 13 Volleyballturnier Am Samstag, 29. Juni, findet das Volleyballturnier der KLJB Bach auf dem Dorfplatz statt. Anmelden kann man sich auf unserer Homepage! Anmeldeschluss ist der 15. Juni Mit 15 pro Mannschaft seid ihr dabei und habt die Chance auf viel Spaß und tolle Preise! Für eure Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt. Weitere Infos auch unter Wir freuen uns auf euch! 72 h-aktion Am , um Uhr, ist es so weit, dann fällt der Startschuss zur diesjährigen 72 h-aktion, der deutschlandweiten Sozialaktion des BDKJ. 72 Stunden haben die Gruppen Zeit, ihre sozialen, ökologischen, interkulturellen oder politischen Projekte umzusetzen. Auch die KLJB Bach ist dieses Jahr wieder mit dabei. Unter dem Motto Natürlich von hier - Regionale Produkte veranstalten wir am Samstag ab 20 Uhr ein Open Air-Filmevent auf dem Bacher Dorfplatz. Dort werden wir einen selbst gedrehten sowie weitere Filme zeigen und regionale Snacks servieren. Mit der Aktion möchten wir auf das Thema "Kritischer Konsum" aufmerksam machen und Anregungen geben. Über viele Besucher aus Bach und Umgebung freuen wir uns! Wer uns noch mit Spenden unter die Arme greifen oder als Helfer tatkräftig unterstützen möchte, kann sich bei Maren Baumeister unter Tel / melden. Wir freuen uns auf euch. Kath. Kirchengemeinde St. Kosmas und Damian Dellmensingen-Ersingen Samstag, Hl. Vitus Uhr Trauung von Martina Müller und Stephan Ebner Uhr Hl. Messe (Bes. Gedenken: Maria und Anton Klöble / Theresia und Josef Kaifel und verstorbene Angehörige) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 1a-Dorffest im Mollhof Montag, Uhr Hl. Messe Uhr Mütter beten Uhr Gebetskreis Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe (Bes. Gedenken: Rosa Schneider und verstorbene Angehörige) Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Anbetung Uhr Sempre Avanti - Probe Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag Uhr Rosenkranzgebet für unsere Firmlinge Uhr Eucharistische Anbetung gest. v. Missionskreis Gerne wollen wir für Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Anliegen beten. Freitag, Hl. Aloisius v. Gonzaga Uhr Firmbeichte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Charismatischer Lobpreis und Segensgottesdienst Ministrantendienst Ministrantendienst: Samstag, Uhr: M. Völk, R. Völk, S. Wittek, L. Rommel Uhr: J. Rohloff, L. Luigart, M. Herliczek, G. Arbeiter, S. Frengl, J. Jäger, D. Jäger, J. Opfolter Sonntag, Uhr: P. Häckert, J. Häckert, S. Städtler, A. Amann Dienstag, Uhr: M. Sablatnög, L. Lochmüller Freitag, Uhr: L. Gaus, F. Gaus Pfarrbürostunden: Montag und Donnerstag von bis Uhr Dienstag und Freitag von bis Uhr Telefon: 72 59, Fax: pfarramt.dellmensingen@t-online.de Homepage: Vorschau Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor Baltringen Seniorennachmittag am Donnerstag, 20. Juni 2013, Uhr Zu unserem Seniorennachmittag im Juni laden wir wieder recht herzlich ein. Der Jahreszeit entsprechend wird uns das Thema begleiten: Unsere heimischen Obstund Gemüsesorten als Heil- und Nährmittel. Mit Frau Dipl. Biol. Sybille Braun dürfen wir diesen Sachen nachgehen. Unsere Heimat bietet uns reichlich Obst und Gemüse, das wir sinnvoll nützen sollten. Ferner haben wir unseren Bürgermeister, Herrn A. Gaus, zu Gast, somit wir es sicher ein bunter, interessanter Nachmittag. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gäste sind! Für den Seniorenkreis Familie G. Mörsch Herzliche Einladung ergeht zum Mitfeiern des Lobpreis- und Segensgottesdienstes am Freitag, 21. Juni 2013, um Uhr Das ist eine katholische Messfeier mit starkem Gotteslob, danach eine kurze Zeit der Anbetung und des Gebetes um Heilung an Seele und Leib. Wer es möchte, darf ganz persönlich um Segen und Fürsprache bitten. 72 Stunden Aktion in Dellmensingen Nach endlos langen vier Jahren ist es heute ( ) endlich wieder so weit und die 72-Stunden-Aktion startet in ganz Deutschland. Auch wir in Dellmensingen sind mit einer Aktionsgruppe mit 14 Leuten ein Teil einer riesigen Aktion und werden versuchen, unser Projekt zu meistern. Um Uhr erhalten wir auf dem Münsterplatz in Ulm unsere Aufgabe und dann geht s los - 3 Tage/27 Stunden/4320 Minuten - bis Sonntag ( ) um Uhr, um uns für andere einzusetzen und die Welt ein Stück besser zu machen. Wir werden Sie auf dem neusten Stand der Planungen halten und würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen. Da wir unser Projekt aber erst erfahren, sind wir auf spontane und flexible Hilfe angewiesen. Sie können uns hier jederzeit über die Aktionsnummer 01 57/84

14 14 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni erreichen oder selbstverständlich auch einfach am Gemeindezentrum vorbeischauen. Möchten Sie uns bereits im Voraus unterstützen, so können Sie eine Spende im Pfarrbüro abgeben, wodurch wir dann während der Aktion flexibler sind. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für die bereits geleisteten Unterstützungen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Manuel Arbeiter wenden oder einfach beim Gemeindezentrum in Dellmensingen vorbeischauen. Tel / oder Wir freuen uns auf geniale 72 Stunden, Ihre Unterstützung, Ihren Besuch, viele schöne Begegnungen und unser Projekt! Ihre Jugendgruppen DELLuxe und DELLicous Kath. Kindergarten Don Bosco Liebe Gemeinde! Zum Sommerfest am Samstag, , um Uhr laden wir herzlich ein, kommen Sie mit Freunden, Bekannten und Verwandten zum gemütlichen Beisammensein. In diesem Jahr bieten wir ein Mitmachfest an, bei dem die Sinne im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich überraschen und verbringen Sie einen kurzweiligen Nachmittag bei und mit uns. Da unsere Umwelt geschont werden soll, denken Sie bitte an Ihr Kaffeegedeck. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Mehrzweckhalle statt. Auf viele Gäste freuen sich die Don-Bosco-Kinder und das Team Herzliche Einladung Am Sonntag, 23. Juni 2013, wird der Kirchenchor aus Baltringen die Eucharistiefeier um Uhr in Dellmensingen mitgestalten. Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Donaurieden Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Lektor: Johannes Teschner Ministranten: Christoph Held, Florian Held Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Lektor: Johannes Teschner Ministranten: Christopher Colley, Alexander Krüger, Ingrid Späth, Isabel Braunsteffer Dienstag, Uhr Rosenkranz Freitag, Aloisius von Gonzaga Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Lektor: Sandra Maunz Ministranten: Sarah Späth, Sophia Schwetlik Seniorennachmittag am Donnerstag, Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten wir nochmals ganz herzlich zum heutigen Seniorennachmittag ins Pfarrhaus Donaurieden einladen. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich sorgt das Seniorenteam für Unterhaltung und gute Laune. Haben Sie eigene Beiträge? Bitte unbedingt mitbringen - danke. Der Haushaltsplan , einschl. Rechnungsergebnis 2012 der Kath. Kirchengemeinde Donaurieden liegt in der Zeit vom bis nach vorheriger Anmeldung - im Pfarramt - bzw. beim Kath. Verwaltungszentrum in Ehingen zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Ministranten Donaurieden Wer hat Lust, am Samstag, , beim Mini-Golf-Turnier in Erbach mitzumachen. Bitte bei mir melden. Am Montag, , findet unserer Jahresausflug statt. Weitere Infos erhaltet ihr noch. Obermini Andrea Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Erbach Samstag, Hl. Vitus Uhr Vorabendmesse (Hanne Walser und Eltern, Südafrika, Max Volz und Liesel Bailer, Fam. Dr. Beck und Bärbel Zissopoulou, 2. Seelenmesse Alfred Wilderotter, Hedwig Pfarr, für unsere verstorbene Schulfreundin Hanne Walser v. Jahrgang 1943/44) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Kinder- und Familiengottesdienst (Kirchenbusle), anschl. Kuchenverkauf der Jugend Dienstag, Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse Freitag, Hl. Aloisius von Gonzaga Uhr Ökumen. Taizé-Abendgebet für besondere Anliegen und für unsere Kirchengemeinde (evang. Kirche) Ministrantendienst Samstag, 15. Juni 8.30 Uhr A. Laupheimer - S. Knehr, J. Marx - N. Killmann, L. Bernsau - A. Bernsau, M. Kehrle - M. Jäger Sonntag, 16. Juni Uhr T. Alt - A. Rampf, Y. Kolb - L. Piechotowski, J. Kunze - L. Scatella, M. Daratha - A. Rueß Donnerstag, 20. Juni Uhr S. Simon - S. Stenzhorn Mini-Minigolf-Turnier Habt ihr Lust, mit anderen Minis Minigolf zu spielen, dann seid ihr bei uns richtig. Wann: Samstag, 22. Juni, Uhr Wo: Minigolf-Anlage in Erbach Wer: Gruppen aus Ministranten Startgebühr 10 Bitte meldet euch bis zum 15. Juni telefonisch oder per bei Katrin Schönle an, Tel / , kath.jugend-erbach@gmx.de (Bei schlechtem Wetter entfällt das Turnier. Kinder- und Familiengottesdienst Am kommenden Sonntag, 16. Juni, feiern wir um Uhr in unserer Martinuskirche wieder einen Kinder- und Familiengottesdienst. Wir laden dazu die ganze Gemeinde, vor allem junge Familien, herzlich ein. Unsere Kinderschola, unter der Leitung von Frau Aggeler und Frau Glashagen, gestaltet diesen Gottesdienst mit zum Thema: "Lebendige Begegnungen sind für uns ein kostbarer Schatz". Wir freuen uns, wenn viele mitfeiern. Der Haushaltsplan 2013, einschl. Rechnungsergebnis 2012 der Kath. Kirchengemeinde Erbach liegt in der Zeit vom bis nach vorheriger Anmeldung - im Pfarramt - bzw. beim Kath. Verwaltungszentrum in Ehingen zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Vorschau Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Uhr Trauung Manuel Wegerer - Amanda Gräter Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier

15 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 15 Grillfest der KAB Bereits heute möchten wir darauf hinweisen, dass unser traditionelles Grillfest am Samstag, , wie in den vergangenen Jahren, am Grillplatz beim Sportplatz in Ringingen stattfindet. Hierzu laden wir unsere Mitglieder mit Familien, Freunde und Bekannte der KAB recht herzlich ein. Bitte merkt euch den Termin schon heute vor. Näheres hierzu folgt in der nächsten Ausgabe der Erbacher Nachrichten. Wir freuen uns auf euer Kommen und uns auf einen netten, gemütlichen Abend. Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Ringingen Samstag, Hl. Vitus Rosenkranzgebet Vorabendmesse (Franz Merkle) MD: Luisa B., Melanie, Lena, Markus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Keine Hl. Messe Rosenkranzgebet Montag, Rosenkranzgebet Dienstag, Rosenkranzgebet Schönstattgruppe, Dorfmitte Ringingen Mittwoch, Hl. Romuald Rosenkranzgebet Abendmesse (Magdalena Slodnik, Josef Krönauer u. verst. Ang., u. Fam. Braunsteffer) MD: Maikki, Julia Donnerstag, Rosenkranzgebet Freitag, Hl. Aloisius von Gonzaga Rosenkranzgebet Vorschau: Sonntag, Hl. Messe anschl. Einweihung Kindergarten St. Joseph Taufe von Kilian Krisp Rosenkranzgebet Mittwoch, Rosenkranzgebet Abendmesse Der Haushaltsplan 2013/2014 einschl. Rechnungsergebnis 2011/2012 der Kath. Kirchengemeinde Ringingen liegt in der Zeit vom bis nach vorheriger Anmeldung - im Pfarrhausbzw. beim Kath. Verwaltungszentrum in Ehingen zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Evang. Kirchengemeinde Erbach Bach-Dellmensingen-Donaurieden Katholische Arbeitnehmerbewegung Jahnstr. 33, Erbach Tel /7523, Fax: 07305/ ev-pfarramt-erbach@t-online.de Internet: Freitag, Uhr Gitarrengruppe entfällt! Uhr Jugendband Uhr Ökum. Taizégebet Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Gitarrengruppe und Taufe von Sarah Anne Thiele. Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien vor unserer Kirche statt Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Chorprobe Dienstag, Uhr Gottesdienst in der Tagespflege (Pfr. Ogrzewalla) Donnerstag, Uhr Betreuertreffen der SEE-Freizeit im Gemeindehaus Freitag, Uhr Gitarrengruppe Uhr Jugendband Uhr Ökumenisches Taizégebet Samstag, Uhr Trauung von Carina Soldner und Jörg Reinicke in der Erlöserkirche (Pfr. Ogrzewalla) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Schiffbauer) Evang. Kirchengemeinde Ersingen mit Oberdischingen, Öpfingen und Rißtissen Freitag, Uhr Bücherei geöffnet Sonntag, Sonntag nach Trinitatis KEIN Gottesdienst in der Franziskuskirche Ersingen Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Gemeindehaus) Uhr Ökum. Gottesdienst in Dellmensingen anlässlich des 1A-Dorffestes, musikalisch mitgestaltet von der Bläsergruppe des Musikvereins Dellmensingen und dem Franziskuschor (Pfarrer Gunther Wruck und Helmut Glöckler) Dienstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Konfirmandenunterricht, Beginn nach vereinbarter Uhrzeit Uhr Chorprobe Freitag, Uhr Bücherei geöffnet Hinweis - Vorausschau: Uhr Diakoniesonntag mit der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Uhr Erntebetstunde Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Schöpfung - Mobil ohne Auto Zugleich Abschluss der Hauptvisitation in diesem Jahr Evang. Gemeindeblatt für Württemberg Ab sofort wird das Bezugsentgelt für das Evang. Gemeindeblatt eingezogen bzw. beginnt das Kassieren für das 2. Quartal Evang. Pfarramt Pappelau So., 16. Juni Uhr Gottesdienst zum 20-jährigen Posaunenchorjubiläum in der Neidegghalle in Markbronn (Deutschle) Uhr Kinderkirche in der Neidegghalle in Markbronn Do., 20. Juni Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum Uhr Kirchenchorprobe in Pappelau Am 1. Dezember ist die Wahl für den Kirchengemeinderat! Wir suchen noch Menschen, die sich für das Leben in der Kirchengemeinde interessieren und es mit gestalten wollen! Wenn Sie sich das vorstellen können oder auch noch Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei mir im Pfarramt - oder fragen Sie die derzeitigen KirchengemeinderätInnen nach ihren Erfahrungen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Ihre Pfarrerin Ellen Deutschle Anzeigenwerbung einen Schritt nach vorn!

16 16 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Vereinsnachrichten Turn- und Sportverein Erbach 1911 e. V. Abteilung Fußball Jahreshauptversammlung 2013 Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , im TSV-Sportheim, Beginn 20:00 Uhr, laden wir euch recht herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, Eröffnung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Berichte TOP 4: Aussprache TOP 5: Entlastung TOP 6: Neuwahlen TOP 7: Vorschau - Saison 2013/2014 TOP 8: Verschiedenes Anträge zu unserer Jahreshauptversammlung sind bis spätestens schriftlich bei Michael Faber, Erbach, Wernauer Weg 10, einzureichen. Über zahlreiche Besucher bei unserer Versammlung würden wir uns sehr freuen. Abteilungsleitung Jugendfußball A-Jugend SGM Aufheim - SGM Erbach 0:3 Aufgrund der Spielabsage durch die SGM Aufheim wurde die Begegnung mit 0:3 gewertet. Jürgen B1-Jugend Nach der längeren Pause bestritten wir unser nächstes Spiel am in und gegen den Tabellenführer Obenhausen/ Buch. Nach einem interessanten Spiel mussten wir uns schlussendlich unverdient mit 1:3 geschlagen geben und hatten damit die letzte Chance auf den Aufstieg verspielt. Trotzdem versuchen wir am zuhause gegen den TSV Langenau und am in Dornstadt einen passenderen Saisonabschluss zu erreichen. Anpfiff der Spiele ist jeweils um 16:00 Uhr. B2-Jugend TSV - SGM Gerlenhofen 1:2 (0:1) Letzten Samstag gingen wir mit 4 C-Jugendspieler an den Start, da unser Team aus diversen Gründen leider nicht vollzäh- lig erscheinen konnte. Völlig überraschend jedoch konnten die Jungs mit den Großen wirklich gut mithalten, wir waren spielerisch teilweise sogar überlegen, konnten aber logischerweise körperlich nicht ganz mithalten. Erst kurz vor der Pause gelang den Gästen mühsam die Führung. Nach einem umstrittenen Rückpass zu unserem TW konnten die Gegner dann den Vorsprung ausbauen. 10 min. vor Schluss gelang dann Pascal (der kleinste und jüngste Spieler auf dem Feld) mit links der Anschlusstreffer. Mit der nun aufkommenden Hektik wurde es noch sehr spannend. Es reichte aber leider trotz einiger guter Chancen nicht mehr. Fazit: Das Ergebnis hätte auch verdreht sein können! Klasse gespielt von allen und Danke auch an Dennis, Pascal, Jannis und Christian aus der C-Jugend für ihren tollen kurzfristigen Einsatz. Vorschau: Sa., 15.6 SGM Eggingen/Einsingen/Ermingen 2 - TSV um Uhr Rainer, Werner und Andi C-Jugend SGM Ballendorf - TSV Erbach abgesagt. Seit nun mehr als einem Monat haben wir kein offizielles Spiel mehr bestritten. Und somit konnten wir uns noch nicht beweisen. Nächster Termin: Samstag, den TSV Erbach - SGM Pappelau -Beiningen/ Ringingen um Uhr Treffpunkt: Uhr am Sportheim Abteilung Leichtathletik Testtriathlon am Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalten wir einen kleinen Testtriathlon (auf der Strecke des Volkstriathlons) ohne Wettkampfcharakter und auf eigene Verantwortung. Wir wollen ein Stück gemeinsam schwimmen, aufs Rad wechseln und anschließend die 5km noch joggen. Der Termin für den Testtriathlon: Montag , Treffpunkt: 18:15 Uhr am Badesee Erbach. Bei Regen entfällt der Testtriathlon. Rückfragen: Toni.r@gmx.net. Tel.: Helferaufruf für Erbacher Triathlon am 29./ und Abendsportfest am Unsere Veranstaltungen erfordern einen hohen Personaleinsatz. Für den Einsatz beim Erbacher Triathlon werden noch Helfer gesucht für den Aufbau am Sams- tag, sowie insbesondere für die Betreuung der Laufstrecke während des Wettkampfs am Sonntag, Hilfswillige melden sich bitte bei Franz Schmutz telefonisch tagsüber unter oder abends unter oder per mail (schmutz@blaustein.de). Weitere Unterstützung benötigen wir auch beim Erbacher Abendsportfest am Freitag, ab etwa Uhr. Helfer wenden sich bitte an Markus Mayr unter Tel oder markus.mayr@onlinehome.de. JoLa-Bodenseelauf Die erste Übernachtung in Stein am Rhein ist gebucht. Ein Übernachtungsplatz ist noch frei. Nachmeldungen nur für den Samstag sind noch möglich. Interessierte wenden sich an Jörg Munz. Abteilung Tennis Verbandsrunde-Rückblick: Herren 65: Ohne große Erfolgsaussichten fuhren die ersatzgeschwächten Herren 65 zum Punktspiel nach Leutkirch. Durch Siege im Einzel von H. Gapp, S.Kräutle und R. Rueß sowie dem Doppel Gapp/Rongitsch gab es einen überraschenden 4:2 Erfolg. Herzlichen Glückwunsch! Mi : U10 Kleinfeld - TK Ulm 0:20 Fr : Knaben/Mädchen - TG 83 Ehingen 1:5 Sa : SG Altheim - Juniorinnen 6:0 Junioren - SG Altheim 0:6 So Damen 1 - SV Jungingen/Lehr 5:1 SV Granheim 2 - Damen 2 6:0 Herren - SC Stetten 2:4 Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Senior Roland Rueß, der für unsere Herren-Mannschaft die 2 Punkte erkämpft hat. Wir kommen bei Bedarf gerne wieder auf ihn zu! Vorschau: Mi , 11:00 Uhr: Herren 65 - Tennisfreunde Birkenhard 15:00 Uhr: SV Schemmerberg - U10 Kleinfeld Fr , 15:00 Uhr: VfL Munderkingen - Knaben/Mädchen Sa , 9.00 Uhr: Juniorinnen - TA Oberdischingen 2 So , 9.00 Uhr: Damen 1 - TC Tannheim Damen 2 - TC Riedlingen 2 voraussichtlich Uhr: SSV Ehingen Süd - Herren

17 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 17 Mi , Uhr: Herren 65 - SG Baienfurt Uhr: TSG Söflingen - U10 Kleinfeld Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm Sie finden in diesem Jahr im Juli statt! Für Interessierte finden sich Infos im Tennisheim an der Pinnwand bzw. auf unserer Homepage. Rückblick: Fest -Wochenende Unser diesjähriger Besuch des Spargelfestes in Grimmelfingen fand großen Anklang: 34 Teilnehmer konnten sich bei Kaiserwetter mit Spargel-Spezialitäten verwöhnen lassen. Ein weiteres Mal tat es offensichtlich sehr gut, in unserem TSV-Tenniskreis ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen. Auch am Sonntag ließen es sich viele Mitglieder nicht entgehen: das traditionelle Weißwurstfrühstück zum Saisonauftakt, bei dem wir einige Sponsoren unserer TA begrüßen durften. Das Wetter spielte - allen Voraussagen zum Trotz - doch einigermaßen mit, sodass unseren Aktiven vor einer größeren Zuschauerzahl als gewohnt spielen durften. Den Organisatoren und Schaffern beider Events ein herzliches Dankeschön! Bilder dazu auf der Homepage der TA! fk/rh TC Erbach e. V. Hallo Tennisfreunde, hier habe ich euch die Ergebnisse der vergangenen Woche. Mittwoch, : Talentiade U10 - TA SV Schemmerberg 2:18 KIDs Cup U12 - TC Altshausen 0:6 Freitag, : Knaben 1 - TC Sigmaringen 1 4:2 Knaben 2 - TC Langenau 1 1:5 Samstag, : Junioren - TK Ulm 1 4:5 Juniorinnen, leider nichts bekannt. Sonntag, : Herren - TA SV Balzheim 1 6:3 Damen - TA SV Langenenslingen 1 3:6 Das sind die Begegnungen dieser Woche: Mittwoch, , Uhr: Herren 70 (A) - TC Kressbronn Mittwoch, , Uhr: KIDs Cup U12 (H)- TA RSV Ermingen Freitag, , Uhr: Knaben 1(H) - TC Mengen 1 Knaben 2(A) - TC Schelklingen 1 Samstag, , 9.00 Uhr: Junioren(H) - SPG Amstetten/Lonsee 1 Juniorinnen(A) - TC Blaubeuren 1 Sonntag, , 9.00 Uhr: Herren(A) - TA TSV Berghülen 1 Damen(H) - TA SV Granheim 1 Und hier noch die Begegnungen der kommenden Woche: Mittwoch, , Uhr: Herren 70(H) - TC Meckenb.-Kehlen Uhr: Talentiade U10(H) - TK Ulm 1 KIDs Cup U12(A) - TA Oberdischingen 1 Viel Spaß und Erfolg wünscht euch weiterhin TC Presse KS Musikverein Stadtkapelle Erbach e. V. Kreismusikfest in Dächingen Vergangenen Samstag nahm unsere aktive Kapelle beim diesjährigen Kreismusikfest am Wertungsspiel in der Oberstufe der Kategorie Konzertmusik teil. Mit 86,5 Punkten erzielten unsere Musiker/innen das Prädikat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an unsere aktive Kapelle und Ihrer Dirigentin Simone Schuster zu diesem sehr guten Ergebnis und der damit verbundenen Probenarbeit. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns zum Wertungsspiel nach Ehingen und zum Kreismusikfest nach Dächingen begleitet haben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Stammtisch Juni Der Stammtisch entfällt im Juni aufgrund einer privaten Veranstaltung im Musikerheim. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie beim Stammtisch im Juli wieder zu begrüßen. Termine : 100 Jahre Metzgerei Häußler (Frühschoppen) : Waldfest MV Ermingen ( Uhr) : Generalversammlung RB Donau-Iller eg ( Uhr/Erlenbachhalle) : Marschmusik 70er-Jahrfeier Vereinsleitung Jugendkapelle Erbach/Dellmensingen Vorbereitung D2/D3-Lehrgang Am kommenden Samstag, den 15. Juni 2013, 10 Uhr findet in der Musikschule Erbach (Jahnschule) die Vorbereitung für die Lehrgänge D2 und D3 (Leistungsabzeichen in Silber bzw. Gold) statt. Jugendleitung Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Erbach Allgäu Wanderung nach Gerstruben, am Sonntag, den 16. Juni 2013 Wegverlauf: Vom Bahnhof auf der Via Alpina bis zur Zwingbrücke (901m), von jetzt an 244m bergauf nach Gerstruben. Rückweg durch den Hölltobel bis zum Christelsee. Dann Fahrweg zurück nach Oberstdorf am Golfplatz vorbei. Treffpunkt: 7:00 Uhr Erbach/Bahnhof Abfahrt: 7:28 Uhr Ankunft: 10:25 Uhr Oberstdorf Weglänge: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 5,0 Std. Höhenunterschied: ca. 570 m Einkehrmöglichkeiten: Gerstruben Abfahrt: 17:25 Oberstdorf Ankunft: 20:42 Erbach Vorankündigung: Am Sonntag, den 23.Juni findet zum dritten Mal unser Gartenfest in Bach statt. Fam. Hans Springer hat uns wieder für dieses Fest ihren schönen Garten in der Rainhaustr. 5 zur Verfügung gestellt. Hierzu möchten wir schon jetzt alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einladen. Über zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen. Nähere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Ihr Team des Albvereins Erbach Modellfluggruppe Erbach e. V. Hallo Modellflieger und Freunde, unser Tobias Ebner, hat nach ca. 1 Jähriger Pause, mal wieder an einem F3B Wettbewerb teilgenommen, und zwar am in Örebro Schweden! 25 Piloten aus Finnland, den Niederlanden, Schweden und natürlich die Deutschen kamen nach Örebro, für den jährlichen F3B Wettbewerb Örebro Open. Nach einem harten Wettbewerb, mit einigen Unterbrechungen wegen Regen, konnte sich Tobias in allen Durchgängen fast immer unter den 10 besten platzieren. Den letzten Durchgang konnte Tobias mit Platz 1 für sich entscheiden, und landete in der Gesamtwertung dann auf dem erfolgreichen 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch Tobias! v.l. Tobias Ebner, Joakim Ståhl, Martin Weberschock Schriftführer R.M.

18 18 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 Bund Ortsgruppe Erbach Einladung zu unserem Stammtisch am Di., ab Uhr im Hotel Linde in Erbach. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Teilnahme an unserer Kindergruppe in Erbach möglich. Wieder mit drei Terminen am 28. Juni, 05. Juli, und 26. Juli. Für 9 bis 10 Jahre alte Mädchen und Jungs. Immer freitags von bis Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof, Schlossberg Erbach, von wo aus wir zu unserem Waldgarten in der Nähe der Kapelle Gruhbänkle gehen. Kostenbeitrag 9,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel: Schenk Gartenfreunde Erbach e. V. Vorankündigung Dieses Jahr ist es wieder so weit, unser Gartenfest rückt immer näher. Es findet am Sonntag, 7. Juli im Gartengelände im Großen Wert in Erbach statt. Näheres folgt in Kürze. Unser nächster Arbeitseinsatz ist deshalb am 29. Juni ab 9.00 Uhr. Die Vorstandschaft Seniorentreff Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, liebe Freunde der AWO, am Donnerstag, , findet unser Ausflug statt. Treffen in Erbach beim Penny-Parkplatz 7.45 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmern einen sonnigen Ausflugstag. "Gut, dass es die AWO gibt" Jahressammlung Der AWO Ortsverein Erbach ist seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit, Familienarbeit und Seniorenarbeit aktiv. Im Rahmen der Jugendarbeitet veranstaltet der AWO Erbach seit 25 Jahren das für viele Familien schon zur Tradition gewordene Ostereiersuchen am Sportplatz in Bach und beteiligt sich am Ferienprogramm der Stadt Erbach. Für das diesjährige Ferienprogramm ist ein Erlebnistag im Kletterwald Laichingen vorgesehen. Die Kosten für diese Aktivität übernimmt bis auf einen kleinen Eigenanteil der AWO-Ortsverein. Soziale Arbeit in der Familienhilfe leistet der Ortsverein Erbach durch sein Engagement im örtlichen Tafelladen sowie in der Individualhilfe für in Not geratene Einzelpersonen und Familien. So unterstützte der AWO-Ortsverein 2012 Personen durch Geldhilfen zur Begleichung von z.b. Öl- und Stromrechnungen und konnte zinslose Darlehen gewähren. In der Seniorenarbeit veranstaltet der Ortsverein Erbach im 14-tägigen Wechsel Seniorennachmittage bzw. Seniorenwanderungen und organisiert größere Ausflüge. Die Arbeiterwohlfahrt - eine gute Adresse! Helfen auch Sie - mit Ihrer Spende. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erbach info@ov-erbach.drk.de Bereitschaft Wir treffen uns am Donnerstag, 13. Juni um 19:30 Uhr zu unserem nächsten Ausbildungsabend im DRK-Heim. JRK Jugendgruppe 1: Wir treffen uns am Dienstag, 18. Juni von 18:00-19:00 Uhr zu unserem nächsten Gruppenabend. Jugendgruppe 2: Unser nächster Gruppenabend findet am Mittwoch, 19. Juni von 18:00-19:00 Uhr statt. DLRG Ortsgruppe Oberdischingen-Erbach Wachdienst in Ersingen Am kommenden Wochenende, 15./ sind folgende Rettungsschwimmer für den Wochenendwachdienst eingeteilt: Wachleiter: Andreas Garhofer. Wachgänger: Jonas Braunsteffer, Hannes Mayer, Julian Steinborn, Christian Kuhn. Homepage: bach.dlrg.de Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Reit-Club Bach e. V. Gelungene Vorstellung bei der 825-Jahr-Feier Bei der 825-Jahr-Feier von Bach am letzten Sonntag präsentierten wir ab Uhr verschiedene Aufführungen durch unsere Vereinsmitglieder. Viele Besucher hatten sich bei uns eingefunden, um die Vorstellungen zu sehen. Sowohl bei der Geschicklichkeitsprüfung, wie auch beim rasanten Jump&Run, konnte die Harmonie zwischen Reiter und Pferd demonstriert werden. Auch bei der abschließenden Voltigiervorführung durch unsere Jüngsten wurde an Beifall nicht gespart, was den Voltikids sehr über ihre Nervosität hinweggeholfen hat. Herzlichen Dank an alle Reiter, Helfer und Kuchenbäcker. Mit solch unermüdlichem Einsatz freuen wir uns, unsere nächste große Veranstaltung am 25. August mit euch durchzuführen! Dank auch allen Besuchern, die den Weg zu unserer Anlage gefunden haben! 1a-Dorffest Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit! Zu unserem Dorffest am 15. und 16. Juni laden wir herzlichst ein. Am Samstag feiern wir ab 18 Uhr. Lassen Sie sich mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen, genießen Sie die besondere Atmosphäre in den Höfen und die beschwingte Live-Musik. Wie jedes Jahr werden wir Sie mit diversen Attraktionen begeistern. So wird u.a. für die Kinder das Dellmensinger Zügle fahren, das Kernzeit-Team wird die Kinder unterhalten mit Spielstraße, Luftballonwettbewerb und Kasperltheater. Am Samstagabend werden sich 7 Jugendbands und der Schülerchor im Moll- Schuppen präsentieren. Am Sonntag beginnen wir unser Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr im Moll-Hof. Als besondere kulinarische Spezialität gibt es im Härle-Hof Ochs am Spieß. Um Uhr findet ein Kinder- und Oldtimer-Umzug statt, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Wir möchten besonders die Kinder und Jugendlichen einladen, sich am Umzug zu beteiligen. Am Sonntagabend startet ein Heißluftballon. Wir ha-

19 No. 24 Nachrichten für die Stadt Erbach 19 ben natürlich auch bestes Wetter bestellt. Sollte es nicht wie gewünscht eintreffen, so werden wir dennoch bei jedem Wetter feiern. Beim Auf- und Abbau könnten jedoch noch fleißige Hände gebraucht werden. Der Aufbau beginnt am Samstag ab 9.00 Uhr, der Abbau Sonntag ab 20 Uhr und am Montag ab 9 Uhr. Auch Kuchenspender werden noch dringend gesucht! Bitte bei Brigitte Härle, Tel melden. Für die umliegenden Ortschaften haben wir am Samstagabend einen Shuttle- Bus-Service. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Ihr Kommen freuen sich die Dellmensinger und Ersinger Vereine. Sportfreunde Dellmensingen 1921 e. V. Fußball Aktive VfR Unterfahlheim - SFD 1:2 (0:0) Zum letzten Spiel der Saison 2012/13 waren wir beim Tabellenschlusslicht VfR Unterfahlheim zu Gast. Das vermeintlich einfach geglaubte Spiel erwies sich jedoch als Geduldsprobe. Das Spiel war von der ersten Minute an eine klare Sache. Man dominierte den Gegner nach Belieben. Trotz einiger Abstimmungsprobleme spielte man sechs hundertprozentige Torchancen heraus, scheiterte jedoch entweder am gegnerischen Torpfosten oder man schoss dem Torwart direkt in die Arme. Der Gegner wirkte jedoch weiter mehr als harmlos und man hatte nie das Gefühl, dass sich daran was ändern könnte. Nach der Pause lief das Spiel nach dem selben Schema weiter. In der 60. Minute wurde man jedoch kalt erwischt, nachdem der Schiedsrichter, der nicht gerade einen Glückstag erwischt hatte, ein klares Tor- Aus nicht als solches wertete und der gegnerische Spieler den Ball an unseren verdutzten Spielern vorbei im Tor unterbringen konnte. Kurze Zeit später konnte unser eingewechselter Spieler Andreas Plehn nach einem 60m-Alleingang unseres Spielertrainers Yoldas Cetinkaya aus kurzer Distanz ausgleichen. Einige Minuten später war es Florian Frindte, der den Ball dann zu einem 2:1-Siegtreffer ins Kreuzeck beförderte. Somit konnte man die Saison mit einem Auswärtssieg beenden. Zum Saisonende möchten wir uns herzlich bei unseren treuen Fans bedanken, die uns Sonntag für Sonntag wieder pushen und unterstützen! Es würde uns freuen, wenn wir euch zum Beginn der neuen Saison wieder auf dem Sportplatz begrüßen dürften! Einen noch besseren Tag als die erste Mannschaft erwischte unser Spieler Daniel Knoll am Samstag: Diede wir gratulieren dir und deiner Frau Marion herzlich zu eurer Hochzeit und wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft das Allerbeste! Abt. Jugendfußball Vorschau E-Jugend Fr , Uhr TSV Langenau - SFD I Fr , Uhr SF Illerieden I - SFD II B-Jugend Sa , Uhr SGM Erbach/Dellm.I - TSV Langenau Sa , Uhr SGM Eggingen - SGM Erbach/Dellm.II A-Jugend Sa , Uhr SGM Erbach/Dellm. - SV Beuren F-Jugend-Spieltag in Dellmensingen Am kommenden Samstag, den 15. Juni sind wir Ausrichter des F-Jugend-Spieltages. Ab Uhr spielen 12 F-Jugend- Mannschaften auf unserem Sportgelände. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, tolles Wetter und viele Tore. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Rückblick Jahresausflug Jugend Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Hüttenfreizeit in Nesselwang. Nach dem Motto: Wenn Engel reisen..., hatten wir tolles Wetter. Dies kam uns natürlich auch bei unserer Wanderung am Samstag zu Gute. Deshalb konnten wir nach dem Aufstieg am Wasserfallweg und der Abfahrt mit der Sommerrodelbahn noch ein sehr erfrischendes Bad im Gebirgsbach nehmen. Eine wilde Wasserschlacht ließ fast kein Kleidungsstück trocken. Nun außen gekühlt, folgte noch das obligatorische Kühlen von Innen mit leckerem Eis. So freuen wir uns alle schon heute auf den Ausflug Abt. Fußball AH Am Freitag, , Uhr, spielten wir bei herrlichem Wetter in Unterweiler. Bei schlechten Platzverhältnissen, aber dafür vor zahlreichen Fans, erkämpften wir uns nach einem hitzigen Spiel ein 3:3-Unentschieden. Wir hatten mal wieder Moral bewiesen und wie bereits in Ay einen 1:3-Rückstand aufgeholt. Leider mussten wir zur Halbzeit verletzungsbedingt umstellen und somit 40 Minuten ohne gelernten Torhüter spielen, sonst wäre vielleicht der Sieg drin gewesen... Es spielten: Martin, Fritz, Phys, Köppe, Marco, Maus, Liesel, Helmut, Ralf, Edin, Michel, Jens. Hinweis: Maus, das nächste (Torhüter-)Training findet am Mittwoch, , ab Uhr, statt. Bereits am Mittwoch, , Uhr, spielen wir in Wippingen. J.G. Abteilung Tennis Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren 1 - RSV Ermingen 9:0 Damen - TC Schelklingen 2 3:3 (Knappe Niederlage nach 6:7 Sätzen) Damen 40 - TC Ehingen/Donau 5:4 TC Bad Waldsee 1 - Herren 60 6:3 Post-Sportverein Ulm - Herren 2 6:0 Junioren - SSG Ulm 99 4:2 Vorschau: SC Lehr - Herren 1 (Sonntag 9.00 Uhr) TSV Schmiechen - Damen (Sonntag 9.00 Uhr) Damen 40 - TC Wangen (Samstag Uhr) Herren 2 - SG Altheim 1 (Sonntag 9.00 Uhr) Junioren - SPG Hüttisheim/Staig (Samstag 9.00 Uhr) Musikverein Dellmensingen e. V. Wertungsspiel für Marschmusik Am vergangenen Sonntag hat der Musikverein Dellmensingen beim Wertungsspiel für Marschmusik in der Kategorie 1 teilgenommen. Durch die tolle Leistung aller Musiker und unseres Dirigenten Günther Schuh haben wir mit 92 Punkten die Bestnote "hervorragend" erhalten. Ein sehr großer Dank gilt allen Musikerinnen und Musikern sowie unserem Dirigenten für die Probenarbeit der letzten Wochen - es hat sich gelohnt! 1a-Dorffest Beim Dellmensinger 1a-Dorffest am kommenden Wochenende vom 15. bis 16. Juni wid der Musikverein wieder mit einer Cocktailbar und Weinwagen zum Wohl der Gäste beitragen. Am Sonntagmorgen werden die Turmbläser des Musikvereins Dellmensingen den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Anschließend unterhält

20 20 Nachrichten für die Stadt Erbach 13. Juni 2013 der Musikverein Dellmensingen im Härle- Hof die Gäste über die Mittagszeit und wird anschließend den Oldtimerumzug durch die Langestraße anführen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Mit nachfolgender Tagesordnung findet am Sonntag, 23. Juni 2013, die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dellmensingen e.v. (MVD) und des Fördervereins des Musikvereins Dellmensingen e.v. (FMD) im Vereinsraum des Musikvereins Dellmensingen um Uhr statt. Tagesordnung des FMD: 1. Begrüßung und Bericht der FMD-Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht einer Kassenprüferin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Anträge und Verschiedenes Tagesordnung des MVD: 1. Begrüßung und Bericht des MVD-Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht eines Kassenprüfers 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendausbilders 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Anträge und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Fans der beiden Vereine sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Anträge sind schriftlich bis 16. Juni 2013 bei den 1. Vorsitzenden Martina Jäger (FMD) bzw. Reiner Knoll (MVD) einzureichen. Schlossgartenfest Bereits heute möchte Sie der Musikverein Dellmensingen zum Schlossgartenfest vom Juni in den Dellmensinger Schlossgarten einladen. Die Vorstandschaft Jugendkapelle Erbach/Dellmensingen Vorbereitung D2/D3-Lehrgang Am kommenden Samstag, 15. Juni 2013, Uhr, findet in der Musikschule Erbach (Jahnschule) die Vorbereitung für die Lehrgänge D2 und D3 (Leistungsabzeichen in Silber bzw. Gold) statt. Jugendleitung Gesangverein Loreley e. V. Der Gesangverein Loreley möchte Sie alle ganz herzlich zum diesjährigen Dorffest am kommenden Wochenende willkommen heißen. Wir bewirten Sie, wie jedes Jahr, im Moll-Hof mit kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken, Kaffee, Kuchen und Musik. Wir freuen uns auf gesellige, frohe Stunden mit Ihnen und ein sonniges Wochenende. Ihre Loreley - Schriftführerin R. Beyer-Walker Fischereiverein Dellmensingen e. V. Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung Der Fischereiverein Dellmensingen führt o.a. Lehrgang in der Zeit von bis durch. Näheres (Anmeldung, Stundenplan etc.) erfahren Sie unter / Rubrik - über uns - Downloads. Schriftführer Narrenzunft Dellmensingen e. V. 1a-Dorffest am 15. und 16. Juni Auch dieses Jahr möchte Sie die Narrenzunft Moikäf r wieder recht herzlich an unseren Weizenbierstand im Hof der Familie Fessler einladen und Ihnen ein paar vergnügte Stunden bei uns wünschen. Auch für die Kinder gibt s am Sonntag ab Uhr wieder unseren Basteltisch! Wir haben uns wieder lustige Käfer für euch ausgedacht und freuen uns auf euch! Wir wünschen allen Gästen ein schönes Fest! Vorstandschaft und Narrenrat Förderkreis der Grund Werkrealschule Dellmensingen Das Dorffest naht: am 15. und laden wir Sie alle herzlich ein, das Dorffest in Dellmensingen zu besuchen. Der Förderkreis unterstützt wieder einmal das Musikprofil und vieles andere rund um die Schule mit dem Verkauf von Crêpes und Gemüsepfanne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Regina Glasemann und Team Oldtimerclub Alteisen Dellmensingen e. V. Hier findet du alles Wissenswerte zum Oldtimer-Umzug, zu Ausfahrten, zur Klowagen-Vermietung und sonstigen Alteisen-Aktivitäten. So nah ist das weltweite Netz! Schau doch mal rein... Es ist also so weit: Beim Dellmensinger Dorffest an diesem Wochenende ist euer Arbeitseinsatz gefragt (Auf-/Abbau, etc.). Wer mithelfen will, noch schnell bei Herbert Häuptle melden ( / ). Der Oldtimerumzug mit dem Motto "Heuernte von anno dazumal bis heute" - geht am Sonntag um Uhr los (Aufstellung im Schlossgarten). Bitte alles zum Heu-Thema mitbringen: "Mähen, Wenden, Trocknen - von der Sense bis zum modernen Ballenwickelgerät" - alles wird am Ende des Umzuges ausgestellt! Und schließlich: Wir bitten für das Dorffest um Kuchenspenden. Wie gewohnt, bei Robert Gröll melden. Sportfreunde Donaurieden 1949 e. V. info@sf-donaurieden.de Kreisliga A Donau SF Donaurieden - TSV Türkgücü Ehingen 6:2 Res. 3:0 gew. Zum letzten Punktspiel bei sommerlichen Temperaturen und dem Vorsatz, mit einem positiven Eindruck in die Sommerpause zu gehen, begannen wir zunächst etwas leichtsinnig. Beim 0:1 in der 4. Min. fühlte sich niemand zuständig, somit konnte der Türkgücü-Spieler ungehindert einschieben. Doch 10 Min. später ließ sich Rainer Bailer frei im Strafraum nicht lange bitten und versenkte den Ball im langen Eck. Wiederum durch eine Unaufmerksamkeit in der Defensive, konnte der Gegner in der 27. Min. erneut in Führung gehen. In der 34. Min. wurde Rainer Bailer von Tim Hafner wunderschön freigespielt und erzielte das 2:2. Nach der Pause gelang wiederum Rainer Bailer in der 50. Min. der Führungstreffer zum 3:2. Einen weiteren Treffer hatte Tim Hafner in der 58. Min. auf dem Fuß, als er allein vor dem Torwart scheiterte. Lange mussten wir warten, doch in der 84. Min. versenkte Tim Hafner den Ball zum erlösenden 4:2. Nun war der Widerstand der Gäste gebrochen, und Rainer Bailer erhöhte mit seinem 4. Treffer in der 89. Min. zum 5:2. Den Schlusspunkt setzte Tim Hafner in der Nachspielzeit zum hoch verdienten 6:2. Mit dem 10. Tabellenplatz und einem positiven Torverhältnis sind wir nun sehr zufrieden. Unsere Reservemannschaft durfte nach der Spielabsage des Gegners leider nicht mehr antreten, konnte aber zum Abschluss mit den zugesprochenen 3 Punkten verdientermaßen die Vizemeisterschaft feiern. Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Blatt 20 N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Verwaltungsausschusses am 12. März 2012 in Ersingen, Mehrzweckhalle (kleine Halle) Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 19.50 Uhr Vorsitzender:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr