Inhaltsverzeichnis. Grundlagen Elektrotechnik. 1 Grundlagen der Kfz-Elektrik 1 VII

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Grundlagen Elektrotechnik. 1 Grundlagen der Kfz-Elektrik 1 VII"

Transkript

1 VII Inhaltsverzeichnis Technologie Grundlagen Elektrotechnik 1 Grundlagen der Kfz-Elektrik Zusammenhänge im elektrischen Stromkreis Elektrischer Stromkreis Grundgrößen Spannung - Stromstärke - Widerstand Zusammenhänge zwischen den elektrischen Grundgrößen Schaltungsarten der Verbraucher Reihenschaltung Parallelschaltung Gemischte Schaltung Elektrische Schutzmaßnahmen Gefahren Schutzmaßnahmen Elektronische Bauelemente Halbleiter - Siliziumkristalle N-Halbleiter - P-Halbleiter Dioden Transistor Thyristor Optoelektronik Integrierte Schaltung Hybridtechnik Kondensator Wirkungsweise und Kenngrößen Kondensator im Gleichstromkreis Kondensator im Wechselstromkreis Magnetismus Magnetfeld Elektromagnet Begriffe des Elektromagnetismus Spannungserzeugung in Spulen Induktionsgesetz Spule im Wechselstromkreis Spule im Gleichstromkreis Strukturen elektronischer Steuer- und Regeisysteme Logische Verknüpfungen Strukturen elektronischer Kfz-Systeme Stromversorgungsschaltungen Betriebsdatenerfassung - Sensortechnik Datenverarbeitung im Fahrzeug Befehlsausgabe - Aktortechnik 31

2 VIII Inhaltsverzeichnis Technologie Kraftfahrzeugmechanik 2 Motor Otto-Viertaktmotor Viertaktverfahren Funktionsgruppen und Funktionselemente des Motors Zylinderkopf Zylinderkurbelgehäuse Kolben Kolbenringe Kolbenbolzen Pleuelstange Kurbelwelle Pleuellagerund Kurbelwellenlager Motorsteuerung Steuerdiagramm Benennung der Motoren nach Lage der Nockenwelle Gemischbildung beim Ottomotor Mischungsverhältnis Kraftstoffe Kraftstoffsystem Luftfilter Ansaugluftvorwärmung Gemischbildung durch Vergaser Gemischbildung durch Benzineinspritzung Abgasentgiftungsanlage Motorschmierung Motoröl Druckumlaufschmierung Motorkühlung Pumpenumlaufkühlung Lüfter Zweitaktmotor Zweitaktverfahren Spülverfahren Vergleich Viertaktmotor - Zweitaktmotor Dieselmotor Arbeitsweise des Dieselmotors Gemischbildung beim Dieselmotor Direkte Einspritzung Indirekte Einspritzung Dieseleinspritzanlage '.'.'.'.'.'.'.'.' Reiheneinspritzpumpe Verteilereinspritzpumpe Düsenhalter und Einpritzdüsen Diesel-Vorglühanlage Abgastechnik beim Dieselmotor \\ \\ Vergleich Ottomotor - Dieselmotor '.'.'.'.'. '.' Ladermotor 77

3 IX 3 Kraftübertragung so 3.1 Reibungskupplung Schaltgetriebe Anpassung Motor- Fahrbetrieb durch Getriebe Schaltgetriebe mit Synchronisiereinrichtung Automatisches Getriebe Drehmomentwandler Planetengetriebe Hydraulische Steuerung Wellen und Gelenke Gelenkwellen Angetriebene Achswellen Achsantrieb Achsgetriebe Kegelradausgleichsgetriebe Ausgleichssperren 91 4 Fahrwerk Lenkung Lenktrapez Lenkgetriebe Hilfskraftlenkung Federung Schwingungsdämpfung Stoßdämpfer Stoßdämpfer im Verbundbau Radaufhängung Einzelradaufhängung Stellung der Vorderräder Hydraulische Bremse Grundprinzip Bremssysteme Tandem-Hauptzylinder Tandemhauptzylinder mit Zentralventil Radbremsen Unterdruck-Bremskraftverstärker Bremskraftverteilung Bremskreisaufteilung nach DIN Bremsleitungen, Bremsschläuche Bremsflüssigkeit Gesetzliche Bestimmungen 101

4 Technologie Kfz-Elektrik/ Elektronik 5 Zündsysteme Herkömmliche Zündanlage Übersicht Zündspule Hochspannungserzeugung Steuerung des Primärstromes Aufgabe des Zündkondensators Hochspannungsverteilung Mechanische Zündwinkelanpassung Einfache elektronische Zündsysteme Systeme mit elektronischer Zündwinkelanpassung Zündkennfeld Informationen für die elektronische Zündwinkelanpassung Varianten bei der Erfassung von Kurbelwellenposition und Motordrehzahl Möglichkeiten der Erfassung der Motorlast Erfassung der Motortemperatur und der Lufttemperatur Erfassung der Drosselklappenstellung Oktanzahl - Variantencodierung Klopfregelung Zündsysteme mit ruhender Hochspannungsverteilung Wärmereduzierung in Zündspulen Zündanlagen mit Vorwiderstand Schließzeitanpassung - Schließwinkelanpassung Ruhestromabschaltung Oszillogramme der Zündsysteme Anschlüsse eines Zündungsoszilloskops Grundform des Spannungsverlaufs in den Oszillogrammbildern Zündkerzen Einspritzsysteme Kraftstoffbereitstellung - Übersicht Komponenten der Kraftstoffbereitstellung Elektrokraftstoffpumpe [ Kraftstoffdruckspeicher Kraftstoffilter Schwingungsdämpfer H Fördereinheit Systemdruckregler Einspritzventile Begriffe und Zusammenhänge Anforderungen an die Gemischzusammensetzung K-Jetronic Übersicht ' ' Arbeitsweise der Systembereiche '...[ 123

5 XI 6.6 KE-Jetronic Übersicht Arbeitsweise der Systembereiche Zusatzprogramme Anlagenvarianten KE-Motronic Übersicht Besonderheiten gegenüber der KE-Jetronic Strukturen intermittierender Einspritzsysteme Ermittlung der Ventil-Ansteuerzeiten Sensorvarianten Mehrpunkteinspritzung mit Luftmengenmesser Übersicht Arbeitsweise der Systembereiche MOTRONIC mit Luftmengenmesser Übersicht Betriebswerte Mehrpunkteinspritzung mit Hitzdraht-Luftmassenmesser Übersichtsbild einer LH-Jetronic Besonderheiten der LH-Jetronic MOTRONIC mit Hitzdraht-Luftmassenmesser Übersicht Komponenten einer Fünfzylinder LH-MOTRONIC Zentraleinspritzung Mono-Jetronic Übersicht Besonderheiten der Mono-Jetronic Arbeitsweise der Systembereiche Mono-Motronic Übersicht Besonderheiten der abgebildeten Mono-Motronic System Multec mit Zentraleinspritzung Leerlaufstabilisierung - Füllungsanpassung Kurbelgehäuseentlüftung - Tankentlüftung Elektronische Dieselregelung Übersicht Kraftstoffversorgung Steuerung der Einspritzung Mehrfachfunktion der Vorglühanlage Ladedruckregelung Reduzierung der Schadstoffemission Abgasuntersuchung AU Allgemeine Vorgaben Prüfungsablauf Beispiele für Prüfprotokolle 154

6 7 Elektrische Standardanlagen ise 7.1 Beleuchtungs- und Signalanlagen Pkw-Außenbeleuchtung Lichttechnik Reflektoren und Scheinwerfer Beleuchtungssystem mit Gasentladungslampe Leuchtweitenregelung Blink-Wamblink-Anlage Lampenüberwachung Akustische Warnanlage Anhängerstecker Wisch- und Wischwaschanlage Standardanlagen Wischerschaltung mit Wischintervall und Heckscheibenwischer Wischwaschanlage mit elektronischem Steuergerät Elektrische Energieversorgung Bleibatterie Aufbau und Wirkungsweise Kenngrößen Ausführungsarten Drehstromgenerator Aufbau und Wirkungsweise Teilsysteme des Drehstromgenerators Stromkreise in Drehstromgeneratoren Generatorschutz- Batterieschutz Generatorausführungen Gleichstrommotoren Motorprinzip Allgemeine Eigenschaften und Zusammenhänge Schaltungsarten Starteranlagen Schraubtriebstarter Schubschraubtriebstarter Permanenterregte Schubschraubtriebstarter Schubtriebstarter Startsperrelais - Startwiederholrelais Anlagen mit Batterieumschaltrelais 12 V/24 V Funkentstörung Senden und Empfangen Funkentstörung Sicherheits- und Komfortanlagen Elektrische Fensterheber 187 J 8.2 Elektrisch verstellbare Außenspiegel 188 { 8.3 Elektrische Zentralverriegelung 189 j 8.4 Diebstahlwarneinrichtung 191

7 XIII 8.5 Steuerungen und Regelungen elektrischer Heizungen Steuerungen und Regelungen ohne Elektronik Steuerungen und Regelungen mit Elektronik Belüftung, Heizung, Klimatisierung Belüftung Heizung Klimaanlagen Antiblockiersystem ABS Antriebsschlupf-Regelung (ASR) Elektronische Getriebesteuerung Übersicht Arbeitsweise der Systembereiche Insassenschutz - Gurtstraffer, Airbag Fahrerinformation und Fahrzeugüberwachung Systemverbund Check-Control und Bordcomputer Übersicht Check-Control-System Lampen-Kontroll-System Bordcomputer 207 Technische Mathematik Grundlagen Elektrotechnik Grundlagen Elektrotechnik Ohmsches Gesetz, Widerstand und Leitwert Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad Schaltungsarten von Widerständen Widerstand und Temperatur bei Leiterwerkstoffen Elektrische Grundgrößen in elektronischen Schaltungen Spule und Kondensator Elektrische Grundgrößen in Sensorschaltungen 217 Technische Mathematik Kraftfahrzeugmechanik Motor Kenngrößen des Verbrennungsmotor Hubraum und Verdichtungsverhältnis Kolbengeschwindigkeit Druck im Verbrennungsraum, Kolbenkraft Motorleistung Mechanischer Wirkungsgrad Motorsteuerung Antrieb der Nockenwelle Ventilsteuerung 225

8 XIV Inhaltsverzeichnis 2.3 Kühlung Kraftstoffverbrauch Gemischbildung im Verbrennungsmotor Kraftübertragung 229) 3.1 Reibungskupplung 229) 3.2 Getriebe, Achsgetriebe 231 j 4 Bremsen 234J 4.1 Trägheitskraft 234J 4.2 Bremsvorgang 234} 4.3 Bremsverzögerung, Bremszeit, Bremsweg 236; 4.4 Anhalteweg 236 Technische Mathematik Kfz-Elektrlk/Elektronik 5 Winkel und Zeiten bei Zündanlagen Elektrische Standardanlagen 24o 6.1 Leitungsberechnungen 240< 6.2 Grundgrößen in Beleuchtungs- und Signalanlagen Lade- und Starterstromkreise 242' 6.4 Bleibatterie 243: 6.5 Generator, Starter und Elektromotoren 244 Arbeitsplanung Grundlagen Elektrotechnik 1 Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik 246J 1.1 Messen elektrischer Grundgrößen 246* Vorsätze vor Einheiten 246= Ablesen des Meßwertes 246; Meßgeräte-Anschlußbuchsen 247; 1.2 Kennlinien elektronischer Bauteile Analyse elektronischer Schaltungen 250f 1.4 Steuerungs- und Regelungstechnik Logische Verknüpfungen Stromversorgungsschaltungen Sensorschaltungen \\.. 254

9 XV Arbeitsplanung Kraftfahrzeugmechanik Systeme der Kfz-Mechanik Untersuchung kraftfahrzeugtechnischer Systeme Grundlagen Entwicklung eines Wirkschaltplanes Ermitteln und Auswerten von Kennlinien Prüf- und Meßtechnik: Motormechanik Instandhaltungsarbeiten planen 266 Arbeitsplanung Kfz-Elektrik/ Elektronik Zündsysteme Arbeiten mit Schaltplänen - Aufgaben Auswertung von Oszillogrammen Normaloszillogramme Oszillogramme defekter Zündsysteme 273 Einspritzsysteme - Überprüfung der Systembereiche Gemischbildung Überprüfung der Mechanik Überprüfung der Elektrik/Elektronik Abgas-Grundeinstellung bei Benzineinspritzungen Elektronische Dieselregelung Abgasuntersuchung - Aufgaben Vorglühanlagen - Schaltplanbeispiele 286 Elektrische Standardanlagen Schaltzeichen der Elektrotechnik Darstellungselemente Geräte (Beispiele) Kennzeichen für elektrische Geräte Klemmenbezeichnungen Schaltpläne Beleuchtungs- und Signalanlagen Wisch- und Wischwaschanlage Elektrische Energieversorgung und Starteranlagen Bleibatterie Generatoranlage Schalt- und Arbeitspläne - Aufgaben Funkentstörung Stördiagnose 306

10 XVI Inhaltsverzeichnis 6 Sicherheits- und Komfortanlagen 307 S 7 Meßtechnik der Kfz-Elektrik/Elektronik Kontaktierung der Meßwertabnehmer Auswahl der geeigneten Meßgröße Widerstandsmessung Strommessung Spannungsmessung 314, Auslesen von Fehlerspeichern 315j Systematik bei der Fehlersuche 315J Gefahrenquellen 315, Bildquellenverzeichnis 316 Sachwortverzeichnis 3i7

11 Franz Gretzmeier Wilfried Staudt Siegfried Blüml Kraftfahrzeugelektrik Kraftfahrzeugelektronik Lehr- und Arbeitsbuch zur Kraftfahrzeugsystemtechnik Herausgegeben von Wilfried Staudt mit über 1200 Bildern vraweg

1 Otto-Viertaktmotor 2

1 Otto-Viertaktmotor 2 1 Otto-Viertaktmotor 2 teä 1-1 Viertaktverfahren 2 JäL 1.1.1 Einzylindermotor 2 [L-^l 1.1.2 Mehrzylindermotoren 7 Zusammenfassung Otto Viertaktmotor... 8 Analyse Motor 9 Arbeitsplanung 10 jj'^l 1.2 Bauteile

Mehr

Lösungen zu Auflage CD. 208 S. ISBN Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 628 g

Lösungen zu Auflage CD. 208 S. ISBN Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 628 g Lösungen zu 20310 Bearbeitet von Richard Fischer, Rolf Gscheidle, Uwe Heider, Wolfgang Keil, Siegfried Leyer, Wolfram Pichler, Wolfgang Saier, Bernd Schlögl, Waltraut Schmidt, Alois Wimmer 1. Auflage 2007.

Mehr

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik Wilfried Staudt Berufsfeld Fahrzeugtechnik Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen

Mehr

Inhaltsverzeichnis für den Reparaturleitfaden (RLF) des Audi V , PT und ABH

Inhaltsverzeichnis für den Reparaturleitfaden (RLF) des Audi V , PT und ABH 3 7 13 15 17 20 22 31 44 46 48 66 68 70 72 77 79 82 85 87 90 92 116 130 134 138 140 146 149 153 155 171 175 176 178 179 190 194 200 201 203 205 210 211 213 Materialien Karosserie vorn Kotflügel vorn Klappe

Mehr

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 1 Berufsbezogene Grundlagen 14 Std/ Kraftfahrzeugtechnik- Arbeitssicherheit 2 Manuelle Zerspanung und Formung Längenprüftechnik 3 Maschinelle Zerspanung

Mehr

Kraftfahrzeugmechatronik Formeln, Tabellen und Schaltzeichen

Kraftfahrzeugmechatronik Formeln, Tabellen und Schaltzeichen Wilfried Endriss, Baidur Kregel Kraftfahrzeugmechatronik Formeln, Tabellen und Schaltzeichen mit umgestellten Formeln Teil 1: Formeln und Umstellungen nach allen Variablen, Grundfunktionen der Digitaltechnik

Mehr

Kabelsatzstecker Corsa-B / Tigra ab MJ 99

Kabelsatzstecker Corsa-B / Tigra ab MJ 99 E1 Parklicht - Links 3, 16 E2 Rückleuchte - Links 19 E3 Leuchte - Kennzeichen 4, 8 E4 Parklicht - Rechts 3, 16 E5 Rückleuchte - Rechts 19 E7 Fernlicht - Links 11, 16 E8 Fernlicht - Rechts 11, 16 E9 Abblendlicht

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) Version 3.0 1/5 Semester 2 Automobiltechnik: Motor 20/115 3.2.1 Aufbau die Motorbauarten be. Die Kriterien dazu sind: Treibstoffart, Arbeitsverfahren, Zylinderzahl, Zylinderanordnung, die folgenden Begriffe

Mehr

Meisterprüfungsprogramm

Meisterprüfungsprogramm Meisterprüfungsprogramm Kfz-Mechatroniker Kfz-Mechatronikerin bis 20.01.2015 Kfz-Techniker/Kfz-Technikerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 144 vom 27.01.2015

Mehr

Kraftfahrzeugelektrik/-elektronik

Kraftfahrzeugelektrik/-elektronik Lehrplan Kraftfahrzeugelektrik/-elektronik Fachschule für Technik Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße

Mehr

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung An moderne Nutzfahrzeuge werden hohe Anforderungen an Fahrleistung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

Damit Du einmal groß. rauskommst! Ausbildungsplan KFZ-Technik. Foto: LuckyImages/Fotolia.com WIR SIND FÜR DICH DA!

Damit Du einmal groß. rauskommst! Ausbildungsplan KFZ-Technik. Foto: LuckyImages/Fotolia.com WIR SIND FÜR DICH DA! Damit Du einmal groß Foto: LuckyImages/Fotolia.com rauskommst! Ausbildungsplan KFZ-Technik WIR SIND FÜR DICH DA! Lieber Lehrbetrieb, lieber Lehrling! Das sogenannte Berufsbild, in dem die Ausbildungsinhalte

Mehr

1.0 Warenkunde. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1.1 Warenkunde Mineralölprodukte Erdöl und seine Verarbeitung 2

1.0 Warenkunde. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1.1 Warenkunde Mineralölprodukte Erdöl und seine Verarbeitung 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1.0 Warenkunde IV 1.1 Warenkunde Mineralölprodukte 1 1.1.1 Erdöl und seine Verarbeitung 2 Erdöl in der Geschichte der Technik... 3 Erdölvorkommen 3 Die Suche nach Erdöl 4 Die

Mehr

H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom. Das Auto. und seine Elektrik. Motorbuch Verlag Stuttgart

H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom. Das Auto. und seine Elektrik. Motorbuch Verlag Stuttgart H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom Das Auto und seine Elektrik Motorbuch Verlag Stuttgart DETAILLIERTES INHALTSVERZEICHNIS 1 DIE AUTO-ELEKTRIK IN DER HISTORISCHEN PERSPEKTIVE 1.1 Einordnung der modernen Auto-Elektrik

Mehr

00 - Technische Daten...3 Technische Daten...3. Sicherheitsmaßnahmen...4. Allgemeine Reparaturhinweise...5

00 - Technische Daten...3 Technische Daten...3. Sicherheitsmaßnahmen...4. Allgemeine Reparaturhinweise...5 4-Zyl. Motor 2,0l 5V, Mechanik Ausgabe 01.2014 00 - Technische Daten...3 Technische Daten...3 Motornummer... 3 Motormerkmale... 3 Sicherheitsmaßnahmen...4 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem... 4 Vorgehensweise

Mehr

INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN. Vervierser Straße 4a B 4700 Eupen

INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN. Vervierser Straße 4a B 4700 Eupen INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4a B 4700 Eupen Tel: 087/306880 Fax: 087/891176 E-MAIL: IAWM@IAWM.BE MEISTERPROGRAMM KFZ.-

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P Version 3.0 1/10 Semester 1 30/275 gemäss Aufteilung 1. / 2. Lehrjahr beachten! 1. Lehrjahr 1.2 Elektrotechnik 1.2.1 Basiskenntnisse sechs Möglichkeiten der Spannungserzeugung nennen verschiedene Wirkungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser...

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 15 2 Der elektrische Strom in festen Körpern... 15 2.1 Die Elektrizitätsmenge... 15 2.2 Die Stromstärke... 17 2.3 Die Stromrichtung... 18 2.4 DerStromkreis... 18 2.5

Mehr

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik ä& IJJI/^TEHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Kraftfahrzeugtechnik Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik 28. neubearbeitete Auflage Bearbeitet von Gewerbelehrern, Ingenieuren und Meistern Lektorat: R. Gscheidle,

Mehr

00 - Technische Daten AAH, ABC...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...8

00 - Technische Daten AAH, ABC...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...8 Tec-Print EUROSERVICE 00 - Technische Daten AAH, ABC...7 Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...7 10 Motor aus- und einbauen...8 Motor aus- und einbauen...8 Motor ausbauen...8 Motor am Montagebock

Mehr

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik EUROPA-FACHBUCHREIHE für Kraftfahrzeugtechnik Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik 29. neubearbeitete Auflage Bearbeitet von Gewerbelehrern, Ingenieuren und Meistern Lektorat: R. Gscheidle, Studiendirektor,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Geschichtliche Entwicklung der Benzineinspritzung 13 2 Physikalische Grundlagen der Gemischaufbereitung 17 2.1 Die Zusammensetzung von Kfz-Abgasen 17 2.2 Abgasgesetzgebung

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

[Seite 17] Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechaniker

[Seite 17] Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechaniker [Seite 17] Lehrplaneinheit Nummer: I Stundenzahl Bezeichnung der Lehrplaneinheit: Maschinen und mechanische Ausrüstungen : 6 : 40 Erste Klassenstufe der Sekundarschule - Erstes Halbjahr Die Lernziele sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Allgemeines Rechtliche Grundlagen Fachliche Grundlagen Prüf- ujid Testgeräte 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Allgemeines Rechtliche Grundlagen Fachliche Grundlagen Prüf- ujid Testgeräte 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Allgemeines 11 1.1. Rechtliche Grundlagen 11 1.2. Fachliche Grundlagen 11 1.3. Prüf- ujid Testgeräte 12 2. Schaltbilder, Klemmenbezeichnungen und Kennfarben für elektrische

Mehr

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik

Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik .. - Dipl.-Ing. Rrter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Ergebnisse Elektrotechnik 10. Auflage i Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis A Mathematische Grundlagen 11 Grundrechnungsarten 11 Addition

Mehr

Benzin Einspritzungen

Benzin Einspritzungen Benzin Einspritzungen 2 Motor > Gemischbildung Inhaltsverzeichnis Bildungsplan.......................................... 2 Aufgabenstellung....................................... 2 Bearbeitungsreihenfolge

Mehr

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7 4-Zyl. Motor 2,0l 5V, Mechanik Ausgabe 05.2014 00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5 Motornummer... 5 Motormerkmale... 5 Sicherheitsmaßnahmen...6 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem... 6 Vorgehensweise

Mehr

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Heinz Grohe Prof. Dr.-Ing. Gerald Russ Otto- und Dieselmotoren Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitaktund Viertakt-Verbrennungsmotoren 14., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Benzin Einspritzungen

Benzin Einspritzungen Benzin Einspritzungen 3.2.9 und 3.2.11 Gemischbildung Motor Inhaltsverzeichnis Bildungsplan.......................................... 2 Aufgabenstellung....................................... 2 Bearbeitungsreihenfolge

Mehr

00 - Technische Daten 3,3 TDI (AKF)...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...8

00 - Technische Daten 3,3 TDI (AKF)...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...8 00 - Technische Daten 3,3 TDI (AKF)...7 Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...7 10 Motor aus- und einbauen...8 Schloßträger ausbauen...9 Motor ausbauen...14 Motor und Getriebe trennen...22

Mehr

Teil I Elektrotechnik... 1

Teil I Elektrotechnik... 1 Vorwort zur 7. Auflage... VIII Teil I Elektrotechnik... 1 Kapitel 1 Grundbegriffe... 3 1.1 Elektrische Ladung... 3 1.2 Elektrischer Strom... 6 1.3 Elektrische Spannung... 7 1.4 Elektrischer Widerstand...

Mehr

Service. Reparaturleitfaden. Industriemotor Zyl. Dieselmotor (2,0 l-motor, 2-Ventiler, TDI) Ausgabe

Service. Reparaturleitfaden. Industriemotor Zyl. Dieselmotor (2,0 l-motor, 2-Ventiler, TDI) Ausgabe Service Reparaturleitfaden 4-Zyl. Dieselmotor (2,0 l-motor, 2-Ventiler, TDI) Ausgabe 03.2007 Motorkennbuchstaben CBHA CBJA CBJB CBKA Kundendienst. Technische Information Service Reparaturgruppenübersicht

Mehr

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...7. Allgemeine Reparaturhinweise...8

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...7. Allgemeine Reparaturhinweise...8 6-Zyl. 3,0l 5V Motor Mechanik (ASN, BBJ) Ausgabe 01.2014 00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5 Motornummer... 5 Motormerkmale... 6 Sicherheitsmaßnahmen...7 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem...

Mehr

Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001

Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001 Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001 Kabelsatzübersicht Corsa-C Kabelsatz, vorn Linkslenker 1 Rechtslenker 3 Kabelsatz, hinten 5 Massepunkte Corsa-C 7-15 Verlegungsplan Corsa-C Kabelsatz Verkleidung

Mehr

Benzin Einspritzungen

Benzin Einspritzungen Benzin Einspritzungen 3.2.10 / 12 und 4.2.8 Gemischbildung Motor Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung....................................... 2 Bildungsplan.......................................... 3 Hilfsmittel...........................................

Mehr

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen 1 In der Entwicklung des Ottomotors wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Zündsystemen entwickelt. Waren vor über 10 Jahren

Mehr

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Ab August 2013 tritt ein neuer Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und -mechatronikern in Kraft.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen 5 Verbrennungsmotor 11 5.1 Motormechanik 11 5.1.1 Funktionsgruppen und Funktionselemente des Motors 11 5.1.2 Aufbau und Kenndaten eines Motors 12

Mehr

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage Kälteanlagentechnik Elektro- und Steuerungstechnik von Dietmar Schittenhelm 1. Auflage Kälteanlagentechnik Schittenhelm schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG VDE Verlag

Mehr

13 Buchtipps Bosch Fachinformation Automobil Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif

13 Buchtipps Bosch Fachinformation Automobil Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif 13 Buchtipps Bosch Fachinformation Automobil Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, die BOSCH Fachinformation Automobil enthält das Basiswissen des weltweit

Mehr

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik 1 Berufsfeld Fahrzeugtechnik Ausbildungsberufe im Berufsfeld Fahrzeugtechnik Fachstufe 2 Land- und Baumaschinenmechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in Kfz- Karosseriemechaniker/in Zweiradmechaniker/in Fachstufe

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik................. 1 1.1 Gleichstromkreis........................ 1 1.1.1 Elektrischer Gleichstromkreis................ 2 1.1.2 Elektrische Spannung...................

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

Technische Plattform. Antriebsaggregate. Fahrwerk. Bremsanlage. Elektrik. Heizung/ Klimaanlage

Technische Plattform. Antriebsaggregate. Fahrwerk. Bremsanlage. Elektrik. Heizung/ Klimaanlage Technische Plattform Der neue Golf basiert auf der A-Plattform wie der Audi A3 und der Skoda Octavia. Daher sind die Plattform-Bauteile technisch nahezu identisch. Antriebsaggregate Fahrwerk Bremsanlage

Mehr

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder Christoph Hinder, GBW Weinfelden meiner Diplomarbeit Wie muss ein Lernfeld aufgebaut werden, um einen hohen Lerntransfer zu erzielen? Resultiert

Mehr

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK BAWI ELEKTROBERUFE GMBH JOCHSTRASSE 15 CH-7000 CHUR WWW.BASIS-WISSEN.CH Erscheinungsjahr: 2018 Auflage: 1. Auflage / 2018 Erscheinungsort: Chur, Schweiz

Mehr

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 Inhalt 7 1 Das Projekt... 17 1.1 Herstellung der metalltechnischen Komponenten... 39 1.2 Das technische System... 47 1.3 Physikalische Berechnungen... 49 2 Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 2.1

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - KRAFTFAHRZEUGTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - KRAFTFAHRZEUGTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - KRAFTFAHRZEUGTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.12 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from by on March 10, 2017

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from  by on March 10, 2017 Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Todsen Verbrennungsmotoren Fahrzeugtechnik 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung, Leistung 310 kw (422 PS) Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Mit 230 Abbildungen und 43

Mehr

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7 6-Zylinder Motor, Mechanik Ausgabe 05.2014 00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5 Motornummer... 5 Motormerkmale... 6 Sicherheitsmaßnahmen...6 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem... 6 Vorgehensweise

Mehr

Oberste Behörde für Lehrpläne und Ausbildungstechnologie. Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung - Kraftfahrzeugmechaniker

Oberste Behörde für Lehrpläne und Ausbildungstechnologie. Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung - Kraftfahrzeugmechaniker Beglaubigte auszugsweise Übersetzung aus dem Arabischen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) IT 3.2..05 Version 3.0 /6 Erstellt 4..204 durch Stadelmann E Überarbeitung.07.205 durch Stadelmann E / Tucker S Kontrolle/Freigabe 0.0.2000 durch Name des Vorstehers Semester Automobiltechnik: Fahrwerk

Mehr

CBT für Mercedes-Benz PKW

CBT für Mercedes-Benz PKW CBT für Mercedes-Benz PKW Fahrzeuge 2012 Markteinführung B-Klasse Electric Drive 2008 Einführung W212, Motor Thewald 2011 Basiswissen Verbrennungsmotoren 2010 Neue Benzinmotoren V6 / V8: M276 und M278

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Kfz-Elektrik. Grundlagen der Kfz-Elektronik. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 2

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Kfz-Elektrik. Grundlagen der Kfz-Elektronik. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 2 Grundlagen der Kfz-Elektrik Elektrotechnische Begriffe.................... 9 1 Elektrische Spannung.................... 9 2 Spannungserzeugung....................

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Bernstein Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen

Mehr

Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes

Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes Page 1 of 8 Fehlertabelle: P1 und P3-Codes Fehlertabelle: P1 und P3-Codes Hinweise: Die Fehlercode-Übersicht ist nach - bzw. -Code geordnet. Nach behobenem Fehler ist der Fehlerspeicher zu löschen =>Seite

Mehr

Elektrotechnik Elektronik

Elektrotechnik Elektronik Friedrich Tabellenbuch Herausgeber: Prof. Dr. Antonius Lipsmeier Elektrotechnik Elektronik Mathematische und physikalische Grundlagen Steuerungs-, Regelungs-, Messtechnik Signalverarbeitung und Computertechnik

Mehr

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Viewegs Fachbücher der Technik Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen und Anwendungen von Herbert Bernstein 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Energieverbrauch von Nebenaggregaten n Energiebilanz Energieverbrauch Entscheidung Trennung Antrieb Wie viel Energie geht in die Nebenaggregate in Abhängigkeit von Fahr-und Betriebszuständen Potential der Absenkung des Gesamtenergieverbrauchs

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Verbrennungs 1.1 Vergleich Otto-/Dieselmotor 16 motoren. 1.2 Gleichraum-/Gleichdruckverbrennung 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Verbrennungs 1.1 Vergleich Otto-/Dieselmotor 16 motoren. 1.2 Gleichraum-/Gleichdruckverbrennung 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Verbrennungs 1.1 Vergleich Otto-/Dieselmotor 16 motoren 1.2 Gleichraum-/Gleichdruckverbrennung 17 2 Benzin 2.1 Gemischbildung und Verbrennung 20 einspritzung * 2.2 Allgemeines

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Vorwort zur 1. bis 5. Auflage... V Geleitwort... VI Vorwort zur 6. Auflage... VII... Kapitel 1 Grundbegriffe... 3 1.1 Elektrische Ladung... 3 1.2 Elektrischer Strom... 6 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen (Auswahl)...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen (Auswahl)... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen (Auswahl)... XV 1 Grundlagen der Elektrotechnik... 1 1.1 Gleichstrom... 1 1.1.1 Elektrische Größen und Grundgesetze.... 1 1.1.1.1 Physikalische Grundlagen...... 1 1.1.1.2

Mehr

00 - Technische Daten 2,5 TDI (AFB, AKE, AKN)...6. Motornummer...6. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...7. Ausbauen...

00 - Technische Daten 2,5 TDI (AFB, AKE, AKN)...6. Motornummer...6. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...7. Ausbauen... 00 - Technische Daten 2,5 TDI (AFB, AKE, AKN)...6 Motornummer...6 Motormerkmale...6 10 Motor aus- und einbauen...7 Ausbauen...8 Motor am Montagebock befestigen...21 Einbauen...22 Anzugsdrehmomente...24

Mehr

Stoffplan ELT Wintersemester

Stoffplan ELT Wintersemester Stoffplan ELT Wintersemester 1 Physikalische Grundlagen I 1.1 Strom 1.1.1 Ladung 1.1.2 Definition und Messung von Strom 1.1.3 Stromkreis, Begriff der Reihen- und Parallelschaltung, Knotenregel 1.2 Spannung

Mehr

1.3. Lernfeld. Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen. 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik

1.3. Lernfeld. Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen. 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen Lernfeld 1.3 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik Die Aufgabenbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Automobilkaufleuten sind vielfältig. In Autohäusern

Mehr

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik

Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik luul LEHRMinEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Kraftfahrzeugtechnik Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik 30. neubearbeitete Auflage Bearbeitet von Gewerbelehrern, Ingenieuren und Meistern " ektorat: R. Gscheidle, Studiendirektor,

Mehr

Aufgaben zur Übung 4. Semester

Aufgaben zur Übung 4. Semester Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Aufgaben zur Übung 4. Semester Kfz-Elektrik / -Elektronik 1. Ein Akkumulator (U q1 = 12 V und R i1 = 60 m Ω) arbeitet im Bordnetz eines Fahrzeuges mit einem

Mehr

Übersicht Physik Sek I

Übersicht Physik Sek I R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 15.07.2009 Übersicht Physik Sek I Unterrichtssequenzen aus Klasse 5 Elektrizität und elektrische Energie ph05_01.doc Der elektrische Strom, eine Einführung ph05_02.doc

Mehr

00 - Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...8 Sicherheitsmaßnahmen...8. Allgemeine Reparaturhinweise...9

00 - Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...8 Sicherheitsmaßnahmen...8. Allgemeine Reparaturhinweise...9 00 - Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...8 Sicherheitsmaßnahmen...8 Vorgehensweise vor dem Öffnen der Hochdruck-Einspritzanlage...9 Allgemeine Reparaturhinweise...9 Sauberkeitsregeln für

Mehr

Stromlaufpläne Audi A (Modelljahre )

Stromlaufpläne Audi A (Modelljahre ) Stromlaufpläne Audi A6 1997 (Modelljahre 1997-1999) 1 1998 1998 Grundausstattung und 2,4 l-einspritzmotor (121 kw - Motronic - 6 Zylinder) Motorkennbuchstaben ALF, Modelljahr 1998 1 1 1998 1998 Grundausstattung

Mehr

00 - Technische Daten BLB, BNA, BRD, BRE, BRF, BVA, BVF...8. Technische Daten...8. Motornummer...8. Motormerkmale...8

00 - Technische Daten BLB, BNA, BRD, BRE, BRF, BVA, BVF...8. Technische Daten...8. Motornummer...8. Motormerkmale...8 Tec-Print EUROSERVICE 00 - Technische Daten BLB, BNA, BRD, BRE, BRF, BVA, BVF...8 Technische Daten...8 Motornummer...8 Motormerkmale...8 Allgemeine Reparaturhinweise...9 Unterschiedliche Glühkerzen...9

Mehr

Störaussendung Störfestigkeit. schmalbandig. Abgasregelung, elektronisch x - x x x Typprüfung nur als Gesamtsystem

Störaussendung Störfestigkeit. schmalbandig. Abgasregelung, elektronisch x - x x x Typprüfung nur als Gesamtsystem Abgasregelung, elektronisch x - x x x Typprüfung nur als Gesamtsystem Abstandswarner x - x x x Typprüfung nur als Gesamtsystem Adapter für Mobiltelefon x - x x x*) *) bei Eingriff in Audiokomponenten,

Mehr

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik KGS Rastede Handlungsbereich 1 Arbeiten und Produzieren Themenfeld 1: Planen, Konstruieren und Herstellen Themenfeld 2: Technische Kommunikation Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik Schulinterner

Mehr

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor:

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Bauteile des Antriebsmotors Motor Kraftstoff, Tank, Hahn Vergaser,

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2005/2006 Geltungsbereich: Klassenstufe 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss

Mehr

Arbeitsheft für Kraftfahrzeug-Mechatroniker

Arbeitsheft für Kraftfahrzeug-Mechatroniker Arbeitsheft für Kraftfahrzeug-Mechatroniker Lernfelder 5 8 von Michael Buding Harald Ehrhardt Friedrich Kneip Helmut Strater Verlag Handwerk und Technik Holland + Josenhans Verlag Impressum Dieses Werk

Mehr

Anordnung der elektrischen Bauteile am Motor 120 (bis 06/91) Bild 1. Anordnung der elektrischen Bauteile am Motor 120 (ab 07/91) Bild 2

Anordnung der elektrischen Bauteile am Motor 120 (bis 06/91) Bild 1. Anordnung der elektrischen Bauteile am Motor 120 (ab 07/91) Bild 2 Anordnung der elektrischen Bauteile am Motor 0 (bis 06/9) Bild B/ Luftmassenmesser mit Hitzdraht links B/ Luftmassenmesser mit Hitzdraht rechts B/ 9 Temperaturfühler Kühlmittel links B/ 0 Temperaturfühler

Mehr

Versuch Motormanagement mit elektronischer Zündung und Benzineinspritzung Motronic (V5)

Versuch Motormanagement mit elektronischer Zündung und Benzineinspritzung Motronic (V5) Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Versuch Motormanagement mit elektronischer Zündung und Benzineinspritzung Motronic (V5) Praktikum Vertiefende Kfz-Elektronik 1. Versuchsziel - Untersuchung

Mehr

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik Inhalt 1 Grundlagen der Mechatronik............................. 13 1.1 Vom Problem zur Lösung.................................. 14 1.2 Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen...............................

Mehr

00 - Technische Daten...5 Technische Daten Motor-ZSB, Zylinder, Kurbelgehäuse...7 Motor aus- und einbauen...7

00 - Technische Daten...5 Technische Daten Motor-ZSB, Zylinder, Kurbelgehäuse...7 Motor aus- und einbauen...7 6-Zyl. (TDI), Motor Mechanik (AFB, AKE, AKN, AYM, BAU, BCZ, BDG, BDH, BFC) Ausgabe 01.2014 00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5 Motornummer... 5 Motormerkmale... 5 10 Motor-ZSB, Zylinder, Kurbelgehäuse...7

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor Der Motor Die Erfindung eines kleinen, beweglichen Motors war ein wichtiger Meilenstein bei der Erfindung des Autos. Darum ist der Motor vielleicht noch heute eines der spannendsten Themen in Sachen Autotechnik.

Mehr

GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES

GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES TEILI VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINEN VON O. PROF. DR.-ING. KLAUS GROTH LEHRSTUHL UND INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT HANNOVER UNTER MITWIRKUNG UND MIT

Mehr

Nutzfahrzeug-Dieselmotoren

Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Rainer Kurek Stand der Technik Entwicklungs- und Innovationspotenziale Optimierungspotenziale ISBN 3-446-40590-9 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Servicespezialist Oldtimer und Youngtimer

Servicespezialist Oldtimer und Youngtimer Ausschreibung des TAK-Lehrgangs Servicespezialist Oldtimer und Youngtimer Qualifizierung für Diagnose, Service und Werterhalt TAK-Labor für Seminarentwicklung, Köln (Anmeldeschluss: 28. Februar 2017) 08.-19.05.2017

Mehr

Stromlaufpläne Audi A (Modelljahre )

Stromlaufpläne Audi A (Modelljahre ) Stromlaufpläne Audi A6 1997 (Modelljahre 2000-2001) 1 2000 2000 Grundausstattung, 1 2 2000 2000 2,8 l-einspritzmotor (142 kw - Motronic - 6 Zylinder), 2,4 l-einspritzmotor (121 kw - Motronic - 6 Zylinder)

Mehr

00 - Technische Daten 6,0i (AZC)...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...9. Kontaktkorrosion!...

00 - Technische Daten 6,0i (AZC)...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...9. Kontaktkorrosion!... 00 - Technische Daten 6,0i (AZC)...7 Technische Daten...7 Motornummer...7 Motormerkmale...7 10 Motor aus- und einbauen...9 Kontaktkorrosion!...9 Motor aus- und einbauen...10 Motor aus- und einbauen...10

Mehr

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten Josef Eiselt Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten I 193 Abbildungen 12 Fehlersuchtabellen 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Richard Pflaum Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort. 11

Mehr

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg Dietmar Schittenhelm Kalteanlagentechnik Elektro- und Steuerungstechnik 4., iiberarbeitete Auflage Hjl C. F. Muller Verlag, Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil I: Elektrotechnik 1 1 Grundbegriffe

Mehr