Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013"

Transkript

1 Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013 Hochwasserschutz 1

2 ÜBERSICHT VERANLASSUNG DAS WASSERWIRTSCHAFTLICHE SYSTEM HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN HOCHWASSEREREIGNISSE AUSBLICK 2

3 VERANLASSUNG - Neubau Ernst-August-Schleuse - Kritische Situationen nach Starkregenereignissen - Zusammenwirken von Starkregen und Sturmfluten - Verockerungsproblematik Überflutete Fläche Wilhelmsburgs ohne Deiche bei MTHW 3

4 VERANLASSUNG Zusammentreffen Binnenhochwasser / Sturmflut Extremer Dauerregen Schöpfwerk 4

5 UNTERSUCHUNGSGEBIET - Verbandsgebiet (ca. 700 ha) - weitere Teile von Wilhelmsburg - Gesamtgebiet ca. 19 km² 5

6 HÖHENVERHÄLTNISSE - große Anteile im Gebiet liegen unter 2 mnn - tief liegende Flächen im Bereich Goetjensort - nur zeitlich begrenzte freie Vorflut - Bedarf der Entwässerung über Schöpfwerke 3-5 > < 0,5 1-2 MThw: +2,10 MTnw: -1,45 Angaben in mnn 6

7 Hochwasserschutz WASSERWIRTSCHAFTLICHES SYSTEM - weit verzweigtes Gewässernetz - diverse Kanäle, Gräben, Wettern - Wasserfläche ca. 0,8 km² (4 %) zzgl. diverse Kleingewässer, Beetgräben etc. Hamburg, Hamburg,

8 Hochwasserschutz WASSERWIRTSCHAFTLICHES SYSTEM Ernst-August-Schleuse - zentrale Entwässerungsbauwerke (Schöpfwerke, Siele, Schleusen) Deichsiel Stackort - diverse Stauanlagen SW Groß-Sand SW Kuckuckshorn Schöpfwerk Sperlsdeich Groß Sand Kuckuckshorn Finkenriek Pumpenleistung [l/s] EinschaltAusschaltgeod. wasserstand wasserstand Förderhöhe [mnn] [mnn] [m] -0,35 3,30-0,25-0,35 3,30-0,20-0,35 3,30-0,20 1,20-0,25 0,90-0,20 4,50-0,05-0,25 4,50-0,40-0,50 2,00-0,35-0,60 3,00-0,60 3,00 SW Sperlsdeich DS Götjensort SW / DS Finkenriek Hamburg, Hamburg,

9 WASSERWIRTSCHAFTLICHES SYSTEM -0,15-0,15-0,15 MThw: +2,10 MTnw: -1,45 Automatisch und manuell regelbare Stauanlagen - zur Haltung von Betriebswasserständen - zur Umleitung von Gewässersträngen im Bedarfsfall -0,55 MThw: +2,10 MTnw: -1,45 9

10 HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN - Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Gewässersystems - Nachberechnung von abgelaufenen Hochwasserereignissen (Jan. 2012, Feb. 2011) - Ermittlung der Auswirkungen von zukünftigen Ereignissen und Veränderungen im Einzugsgebiet - Bemessung von Bauwerken und Gräben - Optimierung der Steuerung des wasserwirtschaftlichen Systems - Untersuchung von Spülungsvorgängen - Untersuchung des Zusammenwirkens von Sturmflut und Binnenhochwasser 10

11 HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN Ereignis Januar Niederschlag und Abfluss Jan 12 Niederschlagssummen Georgswerder Fuhlsbüttel Datum [mm] [mm] So ,9 8,2 Mo ,6 0,0 Di ,9 8,8 Mi ,5 16,5 Do ,0 5,7 Fr ,0 0,8 Sa ,3 5,6 0 54,2 45,6 GO3b VK 3 + Vorregen + Vorbelastung der Gräben + Vorbelastung der Bodenspeicher Q s = 0,130 m³/s Q Dir Q Int Q Bas Q Stadt 11

12 HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN Ereignis Januar Sperrtide [meter] Stackort, AP, Januar MThw Betriebs-WSP Finkenriek (-0,50 mnn) MTnw :00: :00:00 00:00: :00:00 00:00: :00:00 00:00: :00:00 00:00: :00:00 00:00: :00:00 00:00: MThw: ca. +2,20 mnn, MTnw: ca. -1,45 mnn (Quelle: Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch, Zeitreihe ) 12

13 Ereignis Januar Wasserstände 0,27-0,16-0,15-0,15 0,22-0,03 0,13 0,27-0,15-0,55-0,15-0,55-0,15-0,55 Hw: +4,55 WSP-Ereignis WSP-Betrieb 13

14 Ereignis Januar Potenzielle Engstellen - Straßenquerungen BUK 0,05 mnn BOK 1.45 mnn Breite: 5,0 m WSP: mnn (Betrieb) BUK 1,80 mnn BOK 0,15 mnn Breite: 2,0 m WSP: mnn (Betrieb) BUK 0,15 mnn BOK 0,15 mnn Breite: 2,0 m WSP: mnn (Betrieb) 14

15 Ereignis Januar Tief liegende Flächen/ Betroffenheiten von Grundstücken S 56 manuell Breite: 1,40 m 0,55 0,25 WSP-Ereignis WSP-Betrieb 15

16 HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN sehr seltenes Binnenereignis (~ HQ100) bei normalen Tide-Verhältnissen 0,30-0,08 0,09 0,15-0,15 0,05-0,50 0,35-0,50 WSP-Ereignis WSP-Betrieb 16

17 [meter] N100 + Mtw / Bereich Kirchdorf HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN sehr seltenes Binnenereignis (~ HQ100) 1.4 bei normalen Tide-Verhältnissen ca. 1 Tag :00: :00:00 20:00:00 00:00: :00:00 08:00:00 12:00:00 16:00:00 20:00:00 00:00: :00:00 08:00:00 12:00:00 16:00:00 20:00:00 00:00: :00:00 08:00:00 12:00:00 0,05-0,50 WSP-Ereignis WSP-Betrieb 17

18 [meter] HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN sehr 1.4 seltenes Binnenereignis (~ HQ100) 1.2 bei normalen Tide-Verhältnissen N100 + MTW / Bereich Götjensort 0,30-0, ,09 ca. 1,5 Tage 0,15-0, :00: :00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00: ,05-0,50 0,42 0,35-0,50 18

19 HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN sehr seltenes Binnenereignis (~ HQ100) bei normalen Tide-Verhältnissen 0,15-0,15 0,30-0,08 [meter] N100 + Mtw / Mühlenwettern 0, ,05-0,50 0, , ca. 1 Tag :00: :00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00: :00:00 12:00:00 18:00:00 00:00:

20 AUSBLICK - Berechnung für ein sehr seltenes Tide-Ereignis in Überlagerung mit einem erhöhten Binnenabfluss - Untersuchung von Optimierungsmöglichkeiten/Anpassung von Stauregelungen - Überprüfung der Wirksamkeit einer Anbindung von Teilen des Systems an das SW Kuckuckshorn - Berechnung von Spülvorgängen (Verockerungsproblematik) A A A 00 04:00:00 08:00:00 12:00:00 16:00:00 20:00:00 00:00:00 04:00:00 08:00:00 12:00:00 16:00:00 20:00:00 00:00:00 04:

21 ZUSAMMENFASSUNG Untersuchungen als Grundlage für die Ermittlung von Engstellen im System und als Werkzeug für die Bemessung von Bauwerken und Gräben Verband leistet gute Arbeit und ist stetig dabei, das System zu verbessern und die Hochwassersicherheit zu gewährleisten weitere Automatisierung von Stauanlagen zur gezielten Entwässerung bei Erreichung/Überschreitung von kritischen Wasserständen in der Bearbeitung, Fertigstellung in 2013 kontinuierliche Überwachung durch Herrn Münster und manuelle Steuerung im Hochwasserfall grundsätzlich immer möglich Entlastungsmöglichkeiten im Wilhelmsburger System durch Anbindung an das SW Kuckuckshorn generell gegeben, Potenziale werden untersucht 21

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 22

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

KLEE Klimaanpassung Einzugsgebiet Este

KLEE Klimaanpassung Einzugsgebiet Este Machbarkeitsuntersuchung zur Neuordnung des Wassermanagements im tidebeeinflussten Einzugsbereich der Este Präsentation am 25.01.2015 Dipl.-Ing. Inken Laude Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Smidt Übersicht 1. Problemstellung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Hochwasserschutz der Stadt Oldenburg durch ein Poldersystem

Hochwasserschutz der Stadt Oldenburg durch ein Poldersystem 5. BWK-Küstentag 5. 2016 2016 Hochwasserschutz der Stadt Oldenburg durch ein Poldersystem Hochwasserschutz der Stadt Oldenburg durch ein Poldersystem Gliederung Zahlen und Fakten zu den Hochwasserschutzpoldern

Mehr

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach 11.Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband 12.06.2008 Situation am Morsbach Historische Situation: Nutzung der Wasserkraft in Hämmern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ökologisch aber sicher Folgen für den Hochwasserschutz

Ökologisch aber sicher Folgen für den Hochwasserschutz Ökologisch aber sicher Folgen für den Hochwasserschutz 4. Tag der Panke Rathaus Pankow, Berlin 24. November 2009 Dr. H. Sieker, Dr. C. Peters, S. Bandermann Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbh Hochwasser

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10382 20. Wahlperiode 10.01.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 02.01.14 und Antwort des Senats Betr.: Sturmtief

Mehr

Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen

Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen Start zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen Dr.-Ing. C. Thorenz BAW-Kolloquium Karlsruhe - 22. Mai 2003 BUNDESANSTALT FÜR BUNDESANSTALT WASSERBAU

Mehr

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links Hochwasserschutz Straubing Vilshofen 25.08.2017 Hochwasserschutz Straubing Vilshofen 25.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNG... 1 2 HYDRAULISCHE UNTERSUCHUNGEN... 2 2.1 BEMESSUNGSWASSERSPIEGEL DER

Mehr

Donauausbau Straubing - Vilshofen

Donauausbau Straubing - Vilshofen Donauausbau Straubing - Vilshofen EU-Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen Auswirkungen auf Passau RMD Wasserstraßen GmbH Informationsveranstaltung

Mehr

WASSERVERBAND MITTLERE OKER

WASSERVERBAND MITTLERE OKER WASSERVERBAND MITTLERE OKER Eisenbütteler Wehr / Oker Ersatz des vorhandenen Walzenwehres durch einen Neubau Antrag auf Plangenehmigung gem. 119 und 128 NWG Anl. B Wassertechnische Berechnungen Bearbeitet:

Mehr

Erarbeitung von wasserwirtschaftlichen Fachdaten und Einsatz im operativen Einsatz

Erarbeitung von wasserwirtschaftlichen Fachdaten und Einsatz im operativen Einsatz Erarbeitung von wasserwirtschaftlichen Fachdaten und Einsatz im operativen Einsatz 0 Thesen Die Planung kann den operativen Einsatz stark beeinflussen Der operative Einsatz benötigt qualitativ hochwertige

Mehr

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Ing.-Büro hydrag, Karlsruhe Dipl.-Geol. R. Stephan Dipl.-Ing. K. Eckert Inhalt Lage und Veranlassung Untersuchungsbereich Betroffenheiten Mögliche Ursachen

Mehr

Niederschlagswasserbeseitigungs- und Oberflächenwassermanagementkonzept Modellregion Conventer Niederung

Niederschlagswasserbeseitigungs- und Oberflächenwassermanagementkonzept Modellregion Conventer Niederung Niederschlagswasserbeseitigungs- und Oberflächenwassermanagementkonzept Modellregion Conventer Niederung 1 INHALT 1. Sommerhochwasser 2011 2. Projektarbeit Modellregion Conventer Niederung -Bearbeitungsschwerpunkte

Mehr

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden Dr.-Ing. Stefan Wallisch Folie 1 Gliederung Übersicht Ausbau des Simmerbachs Überschwemmungsflächen nach TIMIS Ergänzende Datenerhebung Auswertung von

Mehr

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen DHI-WASY Workshop Umgang mit Grundhochwasser in Bayern München, 05. November 2015 Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Jossa

Retentionskataster. Flussgebiet Jossa Retentionskataster Flussgebiet Jossa Flussgebiets-Kennzahl: 24484 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 28+61 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Jossa FKZ 24484 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Siel- und Schöpfwerk Nüttermoor Zur Ableitung der anfallenden Regenwassermengen dienen neben dem Gewässernetz die verbandseigenen Siel- und Schöpfwerke. Im Verbandsgebiet der Sielacht Moormerland liegen

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Vorfluter Viehleite 1 Beschreibung Der Vorfluter Viehleite entsteht aus anfallendem Oberflächen-, Hang- und Schichtenwasser der umliegenden Landwirtschaftsflächen, welche im Oberlauf bis an die

Mehr

Anlage 1. Legende: Lageplan Geplante Erweiterung Penny-Markt Kämpfelbach-Ersingen. REWE-Zentrale-Finanz eg Domstr Köln.

Anlage 1. Legende: Lageplan Geplante Erweiterung Penny-Markt Kämpfelbach-Ersingen. REWE-Zentrale-Finanz eg Domstr Köln. Ü 8900 Legende: Gewässerachse 9000 Schutzeinrichtungen 9100 Gebäude Ist-Zustand Gebäude Plan-Zustand 9200 Parkplatz und Rampe Modellumring Y:\WHG78\Kaempfelb_Ersingen_Penny\G01_GIS_Projekte\Anl01_LP_Uebersicht.mxd

Mehr

Umgang mit Hochwasserrisiken an Emscher und Lippe

Umgang mit Hochwasserrisiken an Emscher und Lippe 9. IFWW-Fachkolloquium 5. Mai 2009 Umgang mit Hochwasserrisiken an Emscher und Lippe Steffen Bold 1 Einzugsgebietscharakteristika Emscher: 865 km² Einwohner 2,35 Mio. Bevölkerungsdichte 2.700 EW/km² hoher

Mehr

Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände

Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände Wasserwirtschaft im (Klima) Wandel Zukünftige Herausforderungen im Binnenland Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände Referent: Professor

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste Retentionskataster Flussgebiet Nieste Flussgebiets-Kennzahl: 4298 Bearbeitungsabschnitt: km 0+190 bis km 6+676 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Nieste FKZ 4298 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Anlage 8.1: Hydrologische Bemessung der beiden neuen Schöpfwerke Stögermühlbach und Isarmünd II 1. Vorbemerkungen Die Bemessung basiert auf dem Vorentwurf zum Gesamtkonzept

Mehr

Vorleistungen für eine Machbarkeitsstudie Tideanschluss Alte Süderelbe

Vorleistungen für eine Machbarkeitsstudie Tideanschluss Alte Süderelbe Vorleistungen für eine Machbarkeitsstudie Tideanschluss Alte Süderelbe ReGe Hamburg / BWS GmbH, 19.10.2018 Gliederung 1. Veranlassung und Zielsetzung 2. Bestandsobjekte und Projekte im Süderelberaum 3.

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde Retentionskataster Flussgebiet Schelde Flussgebiets-Kennzahl: 258456 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 9+356 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schelde FKZ 258456 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Sturmflutschutz in Hamburg

Sturmflutschutz in Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bau und Betrieb Sturmflutschutz in Hamburg Thomas Buß 09-11-2006 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bau und Betrieb Sturmflutschutz in Hamburg

Mehr

Resümee der Ergebnisse aus KLIMZUG Nord

Resümee der Ergebnisse aus KLIMZUG Nord Resümee der Ergebnisse aus KLIMZUG Nord Warum ist es erforderlich, bereits heute mit der Klimaanpassung zu beginnen? Hollenstedt, 22.10.2013 Dipl.-Ing. Edgar Nehlsen Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle 1 Inhalte

Mehr

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Gewässerausbau im Interesse des Hochwasserschutzes und der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert

Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert Dipl.-Hydrologe Georg Johann, 19.11.2014, Essen Gliederung Das Hochwasserrisiko

Mehr

Hochwasserschutz im Bereich Ruckasing / Endlau / Künzing Bürgerinformation in Osterhofen

Hochwasserschutz im Bereich Ruckasing / Endlau / Künzing Bürgerinformation in Osterhofen Donauausbau Straubing Vilshofen Teilabschnitt 2: Deggendorf - Vilshofen Hochwasserschutz im Bereich Ruckasing / Endlau / Künzing Bürgerinformation in Osterhofen RMD Wasserstraßen GmbH am 16.11.2015 www.lebensader-donau.de

Mehr

Ausweisung von Überschwemmungsgebieten in Berlin auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes

Ausweisung von Überschwemmungsgebieten in Berlin auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes Ausweisung von Überschwemmungsgebieten in Berlin auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes Bürger-Informationstermin zur vorläufigen Sicherung von Überschwemmungsgebieten am 12.6.2013 Ablauf: Grundlagen

Mehr

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Lattermann Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Band 1 Gewässerkunde Flussbau Stauanlagen Wasserkraftwerke 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Bauwerk Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hochwasserschutz Erding Planungsstand Juli 2016

Hochwasserschutz Erding Planungsstand Juli 2016 Hochwasserschutz Erding Planungsstand Juli 2016 Bürgerversammlung am 12.7.2016 in Wörth Ablauf der heutigen Veranstaltung Wasserwirtschaftsamt 1. Begrüßung (Bgm. Gneissl) 2. Vorstellung des Ablaufs (Michael

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe Retentionskataster Flussgebiet Elbe Flussgebiets-Kennzahl: 4286 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 28+84 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Elbe FKZ 4286 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T Seite 1/5 Bauvorhaben: Hochwasserfreilegung Kieselgraben, Markt Allersberg, Landkreis Roth Nördlicher Kieselgraben, BA 0 E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T Inhaltsverzeichnis 1. Vorhabensträger 2. Zweck

Mehr

Deichbau am Jadebusen

Deichbau am Jadebusen Deichbau am Jadebusen Petra Henken GB II AB21 Küstenschutz, Bereich Brake Brake-Oldenburg 1 1. Geografische Lage 2. Veranlassung der Baumaßnahmen 3. Baugrundverhältnisse 4. Variantenuntersuchung zur Deicherhöhung

Mehr

Hochwassermanagement und bewältigung beim Eider-Treene-Verband

Hochwassermanagement und bewältigung beim Eider-Treene-Verband 7. Hydrologisches Gespräch 08. Mai 2015 im LLUR, Flintbek Hochwassermanagement und bewältigung beim Eider-Treene-Verband Sven Wollesen Verbandsgebiet des Eider-Treene-Verbandes - Rund 300 km Deiche an

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Unter Berücksichtigung der Jahre 2009-2011 Dipl.-Umweltw. Stephan Reimann Verbandsingenieur 17.11.2011, Kurtschlag Auswirkungen der Klimaentwicklungen?

Mehr

Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im NLWKN

Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im NLWKN Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im Arndt Schulz Direktion 07. Mai 2018 MU 1 Gliederung I Analyse des Hochwasserereignisses Juli

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa Folie 1 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Ahauser Aa MIKE Anwendertreffen in Hamburg, 25.-26.02.2013 Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Veranlassung Folie 2 Was war passiert...?

Mehr

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias Gliederung 1. Ursachen von Hochwasserereignissen und Minderungsstrategien in der Landwirtschaft 2. Konservierende Bodenbearbeitung

Mehr

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum Präsentation vom 17.02.2015 im Rahmen der 45. Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum im Saal des Schulzentrums an der Bördestraße in Bremen Auftraggeber: Auftragnehmer: STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief

Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief Lageplan\S_39.jpg Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief HW - Brennpunkt: 39 Petersberg - Haunetalsperre Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des

Mehr

Stand der großskaligen Untersuchung mit Navier-Stokes-Solvern

Stand der großskaligen Untersuchung mit Navier-Stokes-Solvern zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Stand der großskaligen Untersuchung mit Navier-Stokes-Solvern Jann Strybny GEORG-SIMON-OHM FACHHOCHSCHULE NÜRNBERG University of Applied Sciences Einleitung

Mehr

Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel Kall-Scheven

Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel Kall-Scheven Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel Kall-Scheven Dipl.-Ing. Horst Werner, Erftverband, Abt. Flussgebietsbewirtschaftung / Hydrologie Hochwasser - Sturzflut Definition

Mehr

Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes

Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes 09. Februar 2011 Konferenz für ein verbessertes Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes Prof. Dr. Stefan Kaden DHI-WASY GmbH 1 Gliederung 1 EU-Hochwasserrichtlinie

Mehr

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Ergebnisse der Umsetzung der HWRL Art. 4+5 in der FGE Schlei / Trave Plön 27.10.2011 Eckhard Kuberski TPL Schlei/Trave

Mehr

Matrikelnummer: Hochwasserentlastungsanlage (HWEA) GRUNDFACHPRÜFUNG WASSER UND UMWELT Wintersemester 2003/2004

Matrikelnummer: Hochwasserentlastungsanlage (HWEA) GRUNDFACHPRÜFUNG WASSER UND UMWELT Wintersemester 2003/2004 b) Wie ist der unterschiedliche Verlauf der beiden Kurven zu begründen? Nennen Sie den aus hydraulischer Sicht wesentlichen Unterschied der beiden Anlagentypen. c) Erläutern Sie die verschiedenen Phasen

Mehr

Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa

Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa Vorstellung des Vorhabens 2015 xx xx Inhalt des Vortrages 1. Planungsziel 2. Lage und Funktion des Polders 3. Bemessung 4. Bauliche Maßnahmen 5. Umweltplanung

Mehr

kein Lageplan vorhanden

kein Lageplan vorhanden kein Lageplan vorhanden HWRM-Plan Main in Hessen Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 13 Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen HW-Brennpunkt: 13 Kommune: Flörsheim am Main

Mehr

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 17 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.)

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.) Bestimmung der Hochwassergefahr für staugeregelte und verzweigte Gewässersysteme unter Berücksichtigung verschiedener Steuerungsszenarien am Beispiel der Stauhaltung Mühlendamm/Kleinmachnow in Berlin Dr.

Mehr

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Schutzmaßnahmen und Standortoptionen nördlich und südlich der Donau 6. April 2016 Hochwassergefahr: Beispiel Hochwasser 2013 N In den roten Flussabschnitten

Mehr

Ergebnisse der Schmutzfrachtsimulationen Vergleich von Handlungsoptionen

Ergebnisse der Schmutzfrachtsimulationen Vergleich von Handlungsoptionen Studie Mischwasser Stadt Wilhelmshaven Ergebnispräsentation am Gorch-Fock-Haus Wilhelmshaven Autor: Dr. Lothar Fuchs Dr. Frank Schneider ITWH GmbH Engelbosteler Damm 22 D-30167 Hannover Tel: +49-511-97193-0

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung

TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung Die Vielfalt der Hochwasserereignisse Hochwasserentstehung Kleinräumiger (konvektiver) Niederschlag (1999

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber Retentionskataster Flussgebiet Bieber (Main-Kinzig-Kreis) Flussgebiets-Kennzahl: 247854 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 13+86 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Bieber FKZ 247854 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Hochwasserschutz Große Gaißach

Hochwasserschutz Große Gaißach Hochwasserschutz Große Gaißach Informationsveranstaltung 23. Februar 2017 Ansprechpartner Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Andrea Vogg Dipl.-Ing. (FH) Peter Gröbl Dipl.-Ing. Dora Schulze Ansprechpartner Planer

Mehr

Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge.

Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. 1. Arbeitskreis Termin: 7. Dezember 2011 Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbh alw Arbeitsgruppe Land und Wasser Inhalt 1. Motivation

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Modau

Retentionskataster. Flußgebiet Modau Retentionskataster Flußgebiet Modau Flußgebiets-Kennzahl: 23962 Bearbeitungsabschnitt: km 3+124 bis km 20+622 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Modau FKZ 23962 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach Retentionskataster Flußgebiet Wetzbach Flußgebiets-Kennzahl: 2583996 Bearbeitungsabschnitt: km 0+008 bis km 11+635 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Wetzbach FKZ 2583996 Seite - 2-1. Beschreibung

Mehr

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Die neue EG-Hochwasserrichtlinie In drei Schritten zur Umsetzung 19. Februar 2009, Magdeburg Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Institut für Wasserwesen Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz

Mehr

Hochwasserschutz Burgau

Hochwasserschutz Burgau Hochwasserschutz Burgau Breitflächige Hochwasserableitung östlich der Bahn - Untersuchung zur Binnenentwässerung - Gemeinde Dürrlauingen 13. November 2014 Bearbeitung Hochwasserschutz Burgau, Hochwasserableitung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Hochwasser der Donau in Tegernheim früher, heute und in Zukunft

Hochwasser der Donau in Tegernheim früher, heute und in Zukunft Hochwasser der Donau in Tegernheim früher, heute und in Zukunft von Thomas Schmidt TEGERNHEIM UND DIE DONAU Tegernheim, das im Norden an die Ausläufer der Juralandschaft sowie des Bayerischen Waldes angrenzt,

Mehr

Analyse des Hochwasserereignisses Juli 2017

Analyse des Hochwasserereignisses Juli 2017 Analyse des Hochwasserereignisses Juli 2017 Markus Anhalt, Sebastian Meyer BSt. Hannover-Hildesheim, Hochwasservorhersagezentrale (HWVZ) Britta Schmitt, Saskia Bindick Bst. Süd, Oberirdische Gewässer 1

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL)

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL) Folie 1 (KFKI-Projekt OPTEL) Dr. Anette Ganske Gudrun Rosenhagen Folie 2 1. Bodennahe Windfelder in der Atmosphäre - beeinflusst durch Rauigkeit und Topographie Folie 3 Rauigkeit - Über Land (z.b. Stadt

Mehr

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Projektvorstellung Hochwasserschutzkonzept Auswirkungen des Ausbaus auf die Unterlieger RMD Wasserstraßen GmbH Am 13.05.2015 in Linz 13.05.2015 Folie 1 Ausgangssituation

Mehr

Sturzfluten Risikomanagement

Sturzfluten Risikomanagement Sturzfluten Risikomanagement Veronika Boldinger 20.03.2019 29.05.2016 und 03.06.2016, Peißenberg Quelle: WWA Folie 2 05.06.2016 in Polling Quelle: Bergwacht Folie 3 Starkregenereignisse im Mai und Juni

Mehr

DHI-Workshop in Bremen, Seite 1

DHI-Workshop in Bremen, Seite 1 DHI-Workshop in Bremen, 27.04.2016 Seite 1 Inhalt Sturmfluten und Hochwasserschutz in Bremen auch eine Frage des Grundwassers Dipl.-Ing. A. Bode, INROS LACKNER SE, Bremen Dipl.-Ing. H. Krebs, INROS LACKNER

Mehr

Hochwasserschutz Erding

Hochwasserschutz Erding Hochwasserschutz Erding Natürlicher Rückhalt vs. technische Hochwasserschutzmaßnahmen Folie 2 Natürlicher Rückhalt im Einzugsgebiet durch dezentrale Maßnahmen, z.b. Wasserrückhalt in der Aue bzw. Wiederbelebung

Mehr

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 18 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza Retentionskataster Flussgebiet Schwarza Flussgebiets-Kennzahl: 42362 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 12+237 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schwarza FKZ 42362 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6493 19. Wahlperiode 22.06.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 16.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

Ermittlung der Überflutungshäufigkeiten für ausgewählte Flächen entlang der Aller und Lachte im potenziellen Einflussbereich der OU Celle - Mittelteil

Ermittlung der Überflutungshäufigkeiten für ausgewählte Flächen entlang der Aller und Lachte im potenziellen Einflussbereich der OU Celle - Mittelteil Schlussdokumentation Lage der ausgewählten Flächen Quelle: NLStbV / alw Aufgestellt am 20.12.2013 durch STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE GmbH 9 Auf dem Hollen 12 9 30165 Hannover Projekt Ermittlung der

Mehr

1. Workshop Gewässerkunde

1. Workshop Gewässerkunde 1. Workshop Gewässerkunde ÜSG Berechnungen N-A-Modelle Oldenburg 20.03.2014 Inhalt Einführung Ziele und Modellerstellung Modellaufbau Kalibrierung Hochwasserabflüsse Langzeitsimulation Modellregen Anwendungsbeispiele

Mehr

Ausrüstungen für den Hochwasserschutz

Ausrüstungen für den Hochwasserschutz Ausrüstungen für den Hochwasserschutz Hochwasserschutz Seite 2/8 Hochwasserschutz Die Klimaveränderung nimmt immer mehr Einfluss auf das Wetter, was durch starke und andauernde Niederschläge manchmal in

Mehr

Hochwasser Analyse des Hochwassers am Kamp/NÖ im August Inhalt. Wie wird Hochwasser definiert? Hochwasserganglinie.

Hochwasser Analyse des Hochwassers am Kamp/NÖ im August Inhalt. Wie wird Hochwasser definiert? Hochwasserganglinie. Inhalt Hochwasser 2002 Analyse des Hochwassers am Kamp/NÖ im August 2002 Einführung in die verwendete Terminologie Chronologie der Ereignisse am Kamp 2002 Anthropogene Eingriffe in den natürlichen Flusslauf

Mehr

HWRM-Plan Kinzig Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene Kommune: Gewässer

HWRM-Plan Kinzig Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene Kommune: Gewässer Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene Kommune: Gewässer Ronneburg Fallbach Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Kommune: Ronneburg Gewässer: Fallbach Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes

Mehr

PlannerInnentag Sachprogramm Hochwasser der steirische Weg. DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark

PlannerInnentag Sachprogramm Hochwasser der steirische Weg. DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark PlannerInnentag 2018 DI Urs Lesky A14 - Wasserwirtschaftliche Planung, Land Steiermark Überblick Historie - Verordnung Sachprogramm zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume Wasserwirtschaftliche

Mehr

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker Auswirkungen von Verlandungen in der Oker - Hydraulische Berechnungen - Bearbeitet: Braunschweig, den 05.10.2011 Prof. Dr.-Ing. W. Hartung + Partner Ingenieurgesellschaft mbh... (Dr.-Ing- S. Lange) Inhaltsverzeichnis

Mehr

RIMAX- Seminar

RIMAX- Seminar RIMAX- Seminar 14.09.06 Anforderung an die Hochwasserforschung aus Sicht des s in Sachsen Gliederung Das sächsische, Zuständigkeiten und Aufgaben Anforderung an die Forschung a) operationeller Betrieb

Mehr

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm Erläuterungsbericht Auftraggeber: Gemeinde Gauting Bahnhofstraße 7 82131 Gauting Juli 2012 OBERMEYER Planen + Beraten GmbH An der Kleinen Donau 2 89231 Neu-Ulm Tel.: 07 31 / 974 97-0 Fax: 07 31 / 974 97-30

Mehr

Hochwasserschutzprojekte an der Oder im Land Brandenburg

Hochwasserschutzprojekte an der Oder im Land Brandenburg Hochwasserschutzprojekte an der Oder im Land Brandenburg Thomas Avermann Abteilungsleiter Wasserwirtschaft 2 Landesamt für Umwelt Brandenburg Fachgespräch Wasserwirtschaftliche Investitionen 19.10.2016

Mehr

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016 Ermittlung aktuelle Verhältnisse Hochwasserschutz an der Glonn Verbesserung der Einmündungsverhältnisse Dorfbach Hochwasserschutz am Moosbach/Adlfurt

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH. Anlage 7.1 Radegundisbach

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH. Anlage 7.1 Radegundisbach HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH 4. Realisierungsabschnitt Genehmigungsplanung Anlage 7.1 Radegundisbach Hydrologisch Planungsgrundlagen und Wasserspiegellagenmodell Vorhaben: Wertach

Mehr

Hydrologische Untersuchungen zu Hochwasserproblemen und Retentionsmöglichkeiten

Hydrologische Untersuchungen zu Hochwasserproblemen und Retentionsmöglichkeiten Hydrologische Untersuchungen zu Hochwasserproblemen und Retentionsmöglichkeiten in der Gewässeraue AG Morsbachsystem Dirk Sobolewski www.hydrotec.de Vortragsübersicht Vorliegende Untersuchungen Wasserbilanzmodell

Mehr

Hangwasser. Starkregenereignisse in Siedlungen. GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark

Hangwasser. Starkregenereignisse in Siedlungen. GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark Hangwasser Starkregenereignisse in Siedlungen GIS-Analysen für Fließwege und 2d-Modellierungen für Hangwasser in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Rauchlatner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Mag.

Mehr