Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: info@vg-uehlfeld.de, www.vg-uehlfeld."

Transkript

1 AN ALLE HAUSHALTUNGEN 8 MARKT DACHSBACH GEMEINDE GERHARDSHOFEN MARKT UEHLFELD Mittwoch, 18. Februar 2015 Nummer 8 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ , info@vg-uehlfeld.de, Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung - Bund Der nächste gemeinsame Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung - Bund, für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld, findet statt am: Dienstag, den 3. März 2015 von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Uehlfeld, Rosenhofstr. 6, Besprechungszimmer, 1. Stock Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten, ihre sämtlichen Versicherungsunterlagen und einen Personalausweis mitzubringen. Da die Beratung nur nach vorheriger Terminvergabe erfolgt, werden ab sofort bei der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld unter der Telefon-Nr (Frau Reh) die Termine vergeben. Für die Anmeldung ist die Angabe der Versicherungsnummer erforderlich. Abfuhr der blauen Papiertonnen Nachfolgend wird der nächste Abfuhr-Termin für die Leerung der blauen Wertstofftonnen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld bekannt gegeben: Markt Dachsbach: Montag, 2. März 2015 Gemeinde Gerhardshofen: Do., 26. Februar 2015 Markt Uehlfeld Freitag, 27. Februar 2015 Bitte beachten Sie, dass die Papiertonnen unbedingt bis 6.00 Uhr an den Leerungsterminen gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen sind. Notruf-Nummer 112 Wie die Integrierte Leitstelle in Ansbach mitteilt, wird aus technischen Gründen die bisherige Notrufnummer abgeschaltet. Ab sofort gilt für Notfälle nur noch die Rufnummer 112. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales führt jeweils dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Neustadt a.d. Aisch, Erdgeschoss Zi. 07, einen Sprechtag durch. Der nächste Außensprechtag findet statt am Dienstag,

2 2 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Neustadt/Aisch Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen! Gerade in besonderen Lebenslagen ist es manchmal schwierig, ganz alleine zurechtzukommen: Probleme am Arbeitsplatz, mit dem Vermieter, den Behörden, der Familie, dem Geld können zu einer großen Belastung im Alltag werden. Die Diakonie bietet zahlreiche Beratungsangebote für Hilfesuchende. Eines davon stellt die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) dar. Tomi Engel Bernd Kaiser Die richtige Heizung für mein Haus Dezentrale Stromnetze und Energiespeicher Herbert Schuhmann Mein eigenes Haus so soll es werden. Produktneutrale Informationen für wer-dende Bauherren verschiedene Bau-weisen, Heizungssysteme - Energiespar-gedanken vom Energie- und Bauberater Dietersheim Weinstube Lichteneber Mühlweg 28 Markt Erlbach Bürgerhaus Hauptstr. 32 Neustadt a.d. Aisch Ehrenhalle im Rathaus Marktplatz 5 Fr 6. März Di 10. März Do 12. März KASA bietet allen Menschen kostenfrei Beratung und Unterstü tzung in schwierigen persönlichen Lebenslagen Beratung bei sozialhilferechtlichen Problemen und Unterstützung bei Anträgen (z.b. Arbeitslosengeld II, Wohngeldantrag) Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Behörden Vermittlung weitere Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Offene Sprechstunden Burghaslach: Freitag 10:30-12:30 Uhr im Gemeindehaus (1. Stock), Würzburger Str. 18 Vestenbergsgreuth: Dienstag Uhr im Rathaus (EG), Dutendorferstr. 22 Uehlfeld: Donnerstag 14:00-16:00 Uhr im Rathaus (Besprechungszimmer), Rosenhofstr. 6 Micheal Geißdörfer Andreas Gundermann Bernd Kaiser Andreas Gundermann Mit Holz- und Pelletöfen die Energiewende voran bringen Veranstalter: Dorf- und Kulturverein Altheim e.v Fördermittel für energetische Sanierungen von der Heizung über Dämmung bis zum Fenster Thermographie am Gebäude Wärmebrücken und ihre Vermeidung Fördermittel für energetische Sanierungen von der Heizung über Dämmung bis zum Fenster Dietersheim Dorfhaus in Altheim. Neustadt a.d. Aisch Ehrenhalle im Rathaus Marktplatz 5 Münchsteinach Kulturscheune Kirchweg 5 Münchsteinach Kulturscheune Kirchweg 5 Fr 13. März Do 19. März Do 19. März Fr 20. März Oder vereinbaren Sie einen Termin Ansprechpartnerin: Katja Kreuz, Pädagogin B.A. (Univ.) Mobil: kreuz@dw-nea.de Matthias Wellhöfer Mini- und Groß-BHKWs für Eigenheimbesitzer, Mehrfamilienhäuser, Großgebäude + Gewerbebetriebe, unter Einsatz verschiedener Brennstoffe wie Erdgas, Öl, Biogas + Holz Markt Erlbach Bürgerhaus Hauptstr. 32 Di 24. März Wenn Sie nicht zu mir kommen können, komme ich gerne zu Ihnen Vortragsreihe E³ - Termine 2015 E³ = Energie sparen - Energie effektiv nutzen Erneuerbare Energien einsetzen Referent Vortrag Ort Termin Thomas Popp Tomi Engel Andreas Gundermann Erdwärme für jeden Anwender das passende System Neben den beiden Vorträgen gibt es das Bohrgerät zu sehen; am Ausstellungss tand der Erdwärme Gemeinschaft Bayern können Sie sich über den ganzen Tag zu Erdwärmesonden beraten lassen; zudem gibt es Vorträge zu Wärmepumpen und PV-Anlagen Dezentrale Stromnetze und Energiespeicher Fördermittel für energetische Sanierungen von der Heizung über Dämmung bis zum Fenster Wilhelmsdorf Gewerbestr. 6 5 Jahre Zimmerei Sühner; Tag der offenen Tür mit Ausstellung zum Sanieren und Neubauen, Veranstalter Günther Sühner Markt Nordheim Gasthaus Grüner Baum Herbolzheim 33 Emskirchen Aurachtreff Hindenburgstr. 24 So 1. März Vortrag um Uhr und um Uhr Mi 4. März Do 5. März Herbert Schuhmann Barrierefrei umbauen und energetisch sanieren Synergieeffekte nutzen Neustadt a.d. Aisch Ehrenhalle im Rathaus Marktplatz 5 Do 26. März Es laden Sie herzlich ein: Arbeitskreis Energie + Energieberater, Fachbereich Energie des Landkreises, Bund Naturschutz, die Gemeinden und die Energiewendebeauftragten des Landkreises Ansprechpartnerin: Dr. Renate Kapune Tel , renate.kapune@kreis-nea.de Abt. Regionalentwicklung, Fachbereich Energie, Landratsamt Neustadt a.d.aisch Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt Veranstaltungsreihe im Winterhalbjahr 2014/2015 Demenzerkrankung in der Familie Wie verhalte ich mich richtig? Referentin: Frau Rosi Schmitt Pflegeberaterin, Gerontotherapeutin Fachstelle für pflegende Angehörige Arbeiter-Samariter-Bund RV ERH e.v. 1. Welchen Belastungen sind pflegende Angehörige ausgesetzt? 2. Gibt es konkrete Unterstützungs- und Entlastungsangebote? 3. Wie sehen diese aus?

3 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/ Wer kann weiterhelfen? 5. Wo finden sich weitere Angebote? Donnerstag, 26. Februar Uhr Fortuna Kulturfabrik, Maria-Elisabeth Schaeffler Kultursaal, Bahnhofstraße 9, Höchstadt Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei Mathilde-Zimmer-Stiftung Landschulheim Schule Schloss Schwarzenberg e.v., Schwarzenberg 1, Scheinfeld, T: , sekretariat@schloss-schwarzenberg.de; ww.schloss-schwarzenberg.de Anmeldung Fachoberschule Schloss Schwarzenberg Schuleintritt September 2015 Der Anmeldezeitraum für unsere Fachoberschule Schloss Schwarzenberg mit den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft & Verwaltung sowie Sozialwesen findet vom bis in der Zeit Mo - Do Uhr und Uhr sowie Fr Uhr bis Uhr im Sekretariat der Fachoberschule Schloss Schwarzenberg statt. Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde, Zwischenbzw. Jahreszeugnis Klasse 10 im Original, Lebenslauf mit Lichtbild. Die Anmeldegebühr beträgt 8. Weitere Auskünfte: Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, Scheinfeld, T: , F: , Internet: info@schloss-schwarzenberg.de Boys'Day Schnuppertag im DEB / GAW-Institut Erlangen Erlangen - Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) und des GAW-Instituts für berufliche Bildung in der Michael-Vogel-Straße 1e, Erlangen beteiligen sich am 23. April 2015 am bundesweiten Boys -Day. Die Schulen geben von bis Uhr interessierten Jungen die Möglichkeit, die bisher von überwiegend Mädchen gewählten Ausbildungsberufe Altenpfleger und Diätassistent kennenzulernen. Die Schüler erfahren alles über die Ausbildungsinhalte und die speziellen Aufgaben, die man in den beiden Berufen übernimmt. Über offenen Unterricht und Mitmachaktionen können sie sich in den einzelnen Fachbereichen ausprobieren und die Inhalte unmittelbar erleben. Gleichzeitig haben sie Gelegenheit über vorherrschende Rollenbilder zu diskutieren und ihren Berufswahlhorizont zu erweitern. Anmeldungen werden telefonisch unter / entgegengenommen. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Diätassistenten Michael-Vogel-Straße 1e, Erlangen TEL. +49(0) , FAX. +49(0) erlangen@deb-gruppe.org, FB High School Schuljahr 2015/2016 und Feriensprachreisen im Sommer 2015 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2015/2016 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2015 interessiert, für den hat TREFF auch einiges im Programm. In England, Malta und Frankreich bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de, Februar-Termine für Öffentliche Stadtführungen & Wanderungen im Karpfenland Aischgrund Es geht Schabbes ein Ein Spaziergang durch die jüdische Geschichte von Adelsdorf Termin: Sonntag, , 14:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Schlosseingang in Adelsdorf Die Dauer beträgt etwa 90 Minuten. Kosten: 8,00 pro Person. Anmeldungen bitte direkt bei unserer Stadtführerin Frau Kolbet: Tel / oder per Mail: kolbet@t-online.de

4 4 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Die Nachtwächterin geht ihre Runden in fränkischer Mundart und durch Höchstadts historische Gassen! Termin: Freitag, , 20:00 Uhr Treffpunkt: 20:00 Uhr vor dem Brunnen am Marktplatz in Höchstadt a.d. Aisch. Die Dauer beträgt etwa 90 Minuten. Kosten: 6,00 pro Erw., 4,00 pro Kind bis 16 Jahre. Anmeldungen bitte direkt bei der Nachtwächterin Mirjam: Tel. 0160/ VHS Außenstelle Gerhardshofen, Dachsbach und Uehlfeld Außenstellenleitung Frau Gericke, Tel.: (nicht vor Uhr bzw. bitte auf AB sprechen!!!), E- mail: Viele weitere aktuelle Kurse finden Sie auch auf www. facebook.com/pages/vhs-uehlfeld-gerhardshofen- Dachsbach Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Kurse an, da diese sonst u. Umständen ausfallen müssen! Anmeldung ist immer erforderlich! Dies ist telefonisch (bitte auf AB sprechen), per oder auch über facebook möglich. NAJ0624 Spielend leicht Englisch lernen für Schulkinder der 1. und 2. Klasse Dieser Kurs ist für Kinder der 1. und 2. Klasse gedacht, die schon ein Jahr im Kindergarten gelernt haben. Wir machen weiter und erweitern mit Liedern, kreativem Gestalten und Übungen unsere Kenntnisse der englischen Sprache. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreib- und Malstifte, Schere, Kleber Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Str. 13, Veit-vom-Berg-Schule Mi., (10x) Uhr, mit Barbara Zimmermann, Lehrerin, 33,30 Euro Höhere Gebühr wegen Teilnehmerbegrenzung! Computerschreiben in 6 Stunden für Kinder ab 9 Jahre Auskunft und Anmeldung bei der Kursleiterin unter Tel Kurs I: NAJ0626, Sa., (4x) Uhr Kurs II: NAJ0626, Sa., (4x) Uhr NAJ0630 Zauberhafte Engelmeditation für Kinder ab 9 Jahre Gerhardshofen, Birnbaum, Lenzenhecke 6, Praxis f. Kinder-, Jugend- u. Familienberatung Feldhaus Fr., , Uhr, Fr., , Uhr Fr., , Uhr, Fr., , Uhr mit Elena Feldhaus, Logopädin, Kinder-, Jugend- u. Familienberaterin 26,40 Euro + Materialkosten 10,00 Euro NAL1620 Französisch für Touristen, Niveau A1-1. Semester Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Str. 13, Veit-vom-Berg-Schule Mo., (10x) Uhr, mit Barbara Zimmermann, Lehrerin, 45,80 Euro NAG Anmeldung erforderlich! Gesunder Darm - Gesunder Mensch Gesundheit beginnt im Darm - das ist bereits seit der Antike bekannt. Nicht nur Blähungen, Verstopfungen, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. stehen im Zusammenhang mit einer gestörten Darmflora - auch Beschwerden wie Allergien, Migräne, Neurodermitis, Depression und viele andere. Neben der reinen Verdauungsfunktion spielt der Darm eine große Rolle für das Immun- und Nervensystem und für die Synthese des "Glückshormons" Serotonin. Erfahren Sie, wie der Darm Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinflusst und was Sie tun können, um Ihre Darmgesundheit und Ihre Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln zu stärken und Allergien und anderen Krankheiten effektiv vorzubeugen. Uehlfeld, Hauptstr. 8, Aurora Gesundheitszentrum, Sabine Gerharz, Heilpraktikerin, Apothekerin Di., (2x) Uhr, 12,00 Euro NAG3630 Smovey Dachsbach-Gerhardshofen, Aischgrundhalle, Mehrzweckraum im Obergeschoss Mo., (5x) Uhr mit Anette Freyhardt, Physiotherapeutin u. Lehrtherapeutin f. Fußreflex 18,40 Euro + Leihgebühr 10,00 Euro NAG3648 Body FIT - Das Übungsprogramm für Rücken & Co. Mit gezielten Übungen stärken wir Ihre Rücken- und Rumpfmuskulatur. Zusätzlich kräftigen wir Arme, Beine und Po und sorgen so für eine muskuläre Ausgewogenheit im ganzen Körper. Dehnen, Lockern und Entspannen runden die Kursstunde ab. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Sportbekleidung, SockenDachsbach-Gerhardshofen, Grundschule, Mehrzweckraum Di., (10x) Uhr mit Anja Sonntag- Wisoschinski, gepr. Fachpraktikerin für Massage, Wellness, Prävention, 34,00 Euro NAG5620 Zauberhafte Engelmeditation, ab 16 Jahre und Erwachsene Gerhardshofen, Birnbaum, Lenzenhecke 6, Praxis f. Kinder-, Jugend- u. Familienberatung Feldhaus Fr., , Uhr, Fr., , Uhr Fr., , Uhr, Fr., , Uhr Fr., , Uhr, Fr., , Uhr Anmeldeschluss: mit Elena Feldhaus, Logopädin, Kinder-, Jugend- u. Familienberaterin 59,40 Euro + 10,00 Euro Materialkosten NAG5622 Meditationsabende in Uehlfeld Uehlfeld, Hauptstr. 8, Aurora Gesundheitszentrum Mo., (3x) Uhr mit Daniela Rausch, Entspannungstrainerin 26,70 Euro NAG5624 Wohlfühlabende für Frauen Gönn dir eine Auszeit! Gerhardshofen, Birnbaum, Lenzenhecke 6, Praxis f. Kinder-, Jugend- u. Familienberatung Feldhaus Di., , Uhr, Di., , Uhr Di., , Uhr, Di., , Uhr Di., , Uhr Anmeldeschluss: mit Elena Feldhaus, Logopädin, Kinder-, Jugend- u. Familienberaterin 49,50 Euro + 10,00 Euro Materialkosten NAG5626 Autogenes Training nach J. H. Schultz in Uehlfeld Uehlfeld, Hauptstr. 8, Aurora Gesundheitszentrum

5 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/ Mi., (8x) Uhr, mit Daniela Rausch, Entspannungstrainerin 71,20 Euro NAG Yoga "Zeit für mich" Zusatzkurs wegen großer Nachfrage Im Yoga lernen wir, unseren Körper mit all seinen Vor- und Nachteilen anzunehmen. Es geht darum, sich selber zu achten und nicht zu schaden. Bei Bewegungs-, Atemund Gedankenachtsamkeit sind wir stets achtsam und offen für Veränderungen, nehmen Bewegungsmuster und Grenzen wahr, um sie dann zu verändern. Ziele sind Gleichgewichts- und Achtsamkeitsschulung, Beweglichkeitsschulung, Schulung des Nervensystems und des Muskelzusammenspiels und die Beruhigung und Vertiefung des Atems. Dadurch lernen wir die natürlichen Kräfte und Energien unseres Körpers gezielt einzuschätzen. Dachsbach, Rathaus, Seniorenraum Mi., (10x) Uhr, mit Pia Fuchs 45,90 Euro smovey Fit - Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen! - Schnupperstunde Dienstag 14. April um!!! Donnerstags , 23.4., 30.4., 7.5. von Uhr Dienstags , 28.4., 5.5., von Uhr smovey walk - am 8.6. und um - Treffpunkt am Aurora Gesundheitszentrum smoveys haben es in sich! Sie vereinen Fitness, Vorbeugung und Gewichtsreduktion in einem. Mit Schwung fühlen Sie sich besser! smovey steht für SWING- MOVE & SMILE! Schwingen, bewegen & Lächeln! smovey Training fördert die Fettverbrennung und die Entschlackung über das Lymphsystem. Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem und das Immunsystem. Die Straffung des Bindegewebes und die Koordination werden auch verbessert. Also ist es ideal, um den Körper im Frühjahr in Schwung zu bringen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und gegebenenfalls smoveys mit - es besteht die Möglichkeit, sich smoveys zu leihen gegen eine Gebühr von 10. Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Dachsbach Telefon 09163/429, Telefax 09163/7354, dachsbach@vg-uehlfeld.de, Am Mittwoch, den um 20:00 Uhr findet im Rathaus Dachsbach, Sitzungszimmer eine Gemeinderatssitzung statt. 1. Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung 2. Aktuelle Bekanntmachungen 3. Bauanträge 3.1 Bernd Heubeck, Dachsbach Bau eines Nebengebäudes, Flur-Nr. 1019/36, Gemarkung Dachsbach 3.2 Franz und Gabriele Raab, Neustadt/Aisch Anbau eines behindertengerechten Zuganges, Flur-Nr. 1001/8, Gemarkung Dachsbach 3.3 Sabine Stöhr und Michael Jäger, Dachsbach Umbau der bestehenden Scheune zum Wohngebäude, Flur-Nr. 983, Gemarkung Dachsbach 4. Antrag auf Straßennutzung zur Verlegung eines Strom- und Telefonkabels entlang Flur-Nr. 845, Gemarkung Oberhöchstädt Udo Faßold, Oberhöchstädt An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil der Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen H.-J. Regus, Bürgermeister Holzplätze zu vergeben Der Markt Dachsbach hat wieder Holzplätze zu vergeben. Treffpunkt: am Samstag, den um Uhr am Gemeindeweiher in Traishöchstädt Das Befahren des Waldes ist nur auf Wegen und Rückegassen erlaubt!!! Markt Dachsbach H.-J. Regus 1. Bürgermeister Fundsache Ende Januar wurde vor dem Gemeindeheim in Dachsbach (Nelkenstraße) ein Schlüsselbund mit drei Schlüsseln (2 x Haustür, 1 x Zimmertür) gefunden. Der Verlierer melde sich im Rathaus Dachsbach. Seniorentreffen in Dachsbach Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Mittwoch, den , um Uhr im alten Feuerwehrhaus. Mit freundlichen Grüßen Die Seniorengruppe Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen Tel /575, Telefax 09163/7139, gerhardshofen@vg-uehlfeld.de, Freiwillige Feuerwehr Gerhardshofen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr in Forst, Gasthaus Goßler. Tagungsordnungspunkte : 1. Begrüßung 2. Grußworte des Bürgermeister Hr. Mönius 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kommandanten und des Jugendwartes 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 7. Wahl des 1.und 2. Kommandanten

6 6 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld 8. Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Es ergeht herzliche Einladung an alle passiven und aktiven Feuerwehrmitglieder. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Peter Eichner Kommandant Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates Gerhardshofen am Donnerstag, den um im Sitzungszimmer des Rathauses - Öffentlich 1. Bürgerredezeit 2. Bauanträge 3. Vereidigung der neu gewählten Siebener Werner Thaler und Friedrich Pieler, Siebenerei Göttelhöf 4. Beteiligung Träger öffentlicher Belange, Bebauungsplanmit integriertem Grünordnungsplan Buch östlich der Hopfenleithe Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB 5. Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen anlässlich von Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen für das Jahr Kindergarten Gerhardshofen: Änderung der Buchungszeiten 7. Sonstiges An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil der Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen GEMEINDE GERHARDSHOFEN J. Mönius, Bürgermeister Übungstermine der Freiwilligen Feuerwehren Markt Dachsbach Dachsbach So Uhr Übung Gruppe Bär, Schuller, Stubenrauch Markt Uehlfeld Uehlfeld So Uhr Gruppe Atemschutz: Allgemeine Einsatzgrundsätze Peppenhöchstädt Fr Schulung Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ , uehlfeld@vg-uehlfeld.de, Einladung zur Bürgerversammlung in Uehlfeld Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur diesjährigen Bürgerversammlung in Uehlfeld lade ich alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, den 26. Februar 2015, um 19:30 Uhr im Gasthaus Prechtel, Uehlfeld. Mit freundlichen Grüßen Werner Stöcker Bürgermeister Der Markt Uehlfeld informiert: Beim Markt Uehlfeld liegen folgende Anträge vor: 1. Baupläne a) Rosa und Alexander Koop, Uehlfeld - Aufstellung eines Gartenhauses außerhalb der Baugrenze; Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 8 "Am Weiten Graben II" b) Überdachung Hauseingang in Uehlfeld außerhalb der Baugrenze; Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 6 "Am kleinen Zeckernberg" 2. Beteiligung Träger öffentlicher Belange a) 13. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Höchstadt; Nackendorf Schafsee, Greuth, Biengarten Feuerwehrhaus b) 18. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Höchstadt; Bereich Freizeitanlage Aischaue 3. Errichtung eines Behindertenparkplatzes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 6 "Am kleinen Zeckernberg" Hierüber wird der Markt Uehlfeld zuständigkeitshalber entscheiden. W. Stöcker Bürgermeister Fundsache Beim Rathaus in Uehlfeld wurde ein silber-blauer City- Roller gefunden. Der Eigentümer melde sich bitte im Rathaus.

7 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/2015 7

8 8 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienst für die Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen und Uehlfeld Sonntag, (Invokavit) Pfr. Bielor, Dachsbach (Tel /350) Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach und Oberhöchstädt Donnerstag, Uhr Bibelstunde im Pfarrgemeindehaus Oberhöchstädt Uhr ELJ Dachsbach Freitag, Uhr Posaunenchor Oberhöchstädt Invokavit, Uhr Sakramentsgottesdienst in Oberhöchstädt (Pfr. Bielor) Uhr Gottesdienst in Dachsbach (Lektor Mechs) Uhr Kindergottesdienst im Chorhaus St. Sebastian Dienstag, Uhr Bibelstunde im Feuerwehrgemeindehaus Traishöchstädt mit Herrn Henkenhaf von der Diakoniegem. Puschendorf Uhr Posaunenchor Dachsbach Uhr Frauenchor Oberhöchstädt Mittwoch, Uhr Präparanden-Unterricht im Gemeindeheim Dachsbach Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindeheim Dachsbach Weltgebetstag am 6. März 2015 Das Vorbereitungs-Team zum Weltgebetstag 2015 lädt heuer ganz herzlich nach Gerhardshofen am Freitag, 6. März 2015, Beginn Uhr, in das Gemeindehaus ein. Der diesjährige Weltgebetstag kommt von den Frauen von den Bahamas zum Thema: Begreift ihr meine Liebe? Zum nächsten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, um Uhr laden wir alle Interessierte in das Gemeindehaus Gerhardshofen ein.

9 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/ Jungschartag am 28. Februar 2015 in Dachsbach Am Samstag, von Uhr bis Uhr findet im Gemeindeheim Dachsbach der nächste Jungschartag statt. Herzliche Einladung für alle Kinder ab 7 Jahren. Vorankündigung: Frauenfrühstück in Rauschenberg am 4. März 2015 Bereits heute laden wir herzlich zum Frauenfrühstück in Rauschenberg am Mittwoch, 4. März 2015 ab 9.00 Uhr herzlich ein. Die Referentin, Frau Martina Wawroschek, spricht zum Thema: Sprüche, die unser Leben prägen bis hin zu den Weisheiten Salomos. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen Mittwoch, Konfirmandenunterricht entfällt - Faschingsferien Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Die Windelrocker Freitag, Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, (Invokavit) 9.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardshofen (Prädikant Detzel) Uhr Gottesdienst in Kästel (Prädikant Detzel) Montag, Uhr Krabbelgruppe Die frechen Früchtchen Dienstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung im Kindergarten Birnbaum Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Hinweise: Pfrin. Kleinschroth hat Urlaub bis 22. Februar Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfr. Bielor aus Dachsbach (Tel /350) Vom 23. bis 27. Februar ist die Anmeldewoche des kirchlichen Kindergartens in Birnbaum Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schornweisach-Vestenbergsgreuth So., Gottesdienste mit Beichte und Abendmahl 9.00 Uhr Vestenbergsgreuth + Kigo Uhr Schornweisach + Kigo So., Jahreshauptversammlung Gemeindeverein Schornweisach Rost'n Hof Mi., KiGo Mitarbeiterinnen Uhr beim Toni Fr., Konfirmandenunterricht Uhr GH Schornweisach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld Tel , Fax Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr Mittwoch, 18. Februar Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 19. Februar Uhr Seniorennachmittag Sonntag, 22. Februar Invokavit 9.30 Uhr Hauptgottesdienst Montag, 23. Februar Uhr Jungschar für alle Kinder ab 5 Jahren Bibelwoche in Uehlfeld Dienstag, 24. Februar Uhr Krippenspiel-Nachbesprechung Bibelwoche in Lonnerstadt Mittwoch, 25. Februar 2015 Kirchenvorstandssitzung Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 26. Februar 2015 Bibelwoche in Weingartsgreuth Freitag, 27. Februar 2015 Gitarrengruppe Frauen Samstag, 28. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 1. März Reminiszere 9.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Dr. Schuhmacher) mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim (Pfr. Dr. Schuhmacher) Konfirmation 2016 Elternabend zusammen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 am 4. März 2015, Uhr ev. Gemeindehaus Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Konfirmandenjahrgangs 2016 naht die Vorbereitungszeit auf das Fest der Konfirmation mit riesen Schritten. Wie schon im Gemeindebrief im Herbst 2014 beschrieben, dauert die Vorbereitung auf die Konfirmation zukünftig nur ein Jahr. Die Vorbereitungszeit beginnt mit dem ersten Elternabend am 4. März 2015 um Uhr im ev. Gemeindehaus. Hierzu laden wir neben den Eltern auch alle Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2016 herzlich mit ein. Bitte bringen Sie die Taufurkunde mit, wenn Ihr Kind nicht in Uehlfeld getauft wurde. Der erste Konfirmandenunterricht zum Kennenlernen ist am Freitag, dem 20. März 2015 von bis Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Die Busabfahrtszeiten für die Bibelwoche entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten vor der Kirche. Katholische Kirchennachrichten Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen Pastoralreferent Christian Lauger erreichen Sie unter der Telefonnummer 0175/ o / oder dienstags von Uhr im Pfarrbüro Sterpersdorf (außer in den Schulferien) Das Pfarrbüro St. Vitus in Sterpersdorf erreichen Sie unter der Telefonnummer 09193/3490 Bürozeiten: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr Mittwoch, den (Aschermittwoch) Sterpersdorf Heilige Messe in der Intention für verstorbenen Pfarrer Egmont Topits

10 10 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Sonntag, den Uehlfeld Uhr Heilige Messe mit Aschenkreuzauflegung Dienstag, den Uehlfeld 9.30 Uhr Wort Gottes Feier im Seniorenzentrum Die Intentionen können bei Fam. Weiß, Tel /1633, oder in der Sakristei bestellt werden. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Mittwoch, :00 Uhr Seniorentreff Märchen, und was sie uns zu sagen haben mit der Märchenerzählerin Ulrike Taukert Donnerstag, :30 Uhr Gebetskreis Freitag, :00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Gottes Mission ER sendet sich selbst anschließend Abendmahl Montag, :00 Uhr EC-Pfadfinder (6 12 Jahre) in der Grundschule Dachsbach-Gerhardshofen 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis In den Ferien finden keine Krabbelgruppe, Jungscharen, EC-Pfadfinder, teens for Christ statt. Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Alle Kinder zwischen 2 ½ und 6 Jahren dürfen während der Predigt gerne mit dem kleinen Raben und seinen Mitarbeitern singen, spielen und spannende Geschichten hören. Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Besonderes: Frauenmenüabend Herzliche Einladung zum Frauenmenüabend am Dienstag, um 19:30 Uhr. Die Referentin und Autorin Cornelia Mack wird über das Thema Brüche, Umbrüche, Zerbrüche Vom Umgang mit Veränderungen und Krisen sprechen. Außerdem erwarten Sie wieder ein leckeres Essen in gemütlicher Atmosphäre, Impulse für s Leben und nette Gespräche. Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt gegeben, im Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Diespeck statt. Kontakt: Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen (evangelische Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.), Bergstr. 17/Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), Diespeck, Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /61428, Jugendpastor Samuel Haubner, Tel / , Vereine und Verbände Schützenverein 1954 Uehlfeld e.v. Am Samstag, den findet um Uhr im Schützenhaus die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Berichte: - des 1. Schützenmeisters - der Kassiererin - der Rechnungsprüfer - des Sportleiters - der Damenleiterin - des Jugendleiters 3. Entlastung des Schützenmeisteramtes 4. Beschlussfassung über Haushalt und Mitgliedsbeitrag 5. Ehrungen 6. Anträge Norbert Stoll, 1. Schützenmeister FAV - Winterwanderung im Hohenecker Forst Mit dem FAV und Wanderführer Bruno Schreiber geht es am Freitag, , in den Hohenecker Forst. Die Tageswanderung über 15 km, Gehzeit ca. 4 Std., beginnt in Neustadt am Parkplatz Wasenmühle, Treffpunkt ist dort um 9.00 Uhr, führt über Oberroßbach nach Haaghof (E), und endet in Klausaurach. Von hier erfolgt die Rückfahrt ab Uhr mit dem Bus. Anmeldung bitte umgehend unter Telefon Wie immer, sind Gäste herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Oberhöchstädt Jahreshauptversammlung Am Samstag, den um Uhr findet im Saal des Feuerwehrhauses die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Oberhöchstädt statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder und Ehrenkommandanten sind dazu recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuaufnahmen 8. Wünsche und Anträge Um pünktliches Erscheinen in Uniform wird gebeten. Die Vorstandschaft Herbig, Kdt.

11 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/ Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld und Umgebung e. V. Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, 22. Februar 2015 um 14:30 Uhr im Vereinslokal Zwanzger. Tagesordung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Kassenführerin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Vorschau auf Veranstaltungen Ehrungen für 40 Jahre und 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Gemeinsames Kaffeetrinken Über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Konrad Knöchlein, 1. Vorsitzender BBV Landfrauen Unterer Aischgrund Gemeinden Uehlfeld Dachsbach Gerhardshofen Einmaliges Erlebnis: Besichtigung der Kaserne Illesheim Wann: Donnerstag, 26.März 2015 Wo: Kaserne Illesheim, Treffpunkt Haupttor Urfersheim Um: Uhr ca Uhr Am 26. März sind wir in die Amerikanischen Kaserne Illesheim eingeladen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen in deren Kantine. Danach erhalten wir einen interessanten Einblick in das Leben und die Funktionsweise der Einrichtung hinter dem Zaun. Wer Interesse hat, egal ob Mann oder Frau, BBV-Mitglied oder Nicht-Mitglied, möchte mir bis spät. 15. März 2015 Bescheid geben. Wichtig: Ohne gültigen Ausweis kein Einlass! Bei der Anmeldung benötige ich: Name, Geburtsdatum und die Ausweisnummer. Nähere Auskünfte über Kosten, Abfahrt und evtl. Fahrgemeinschaften gebe ich gerne bei der Anmeldung. Mit freundlichen Grüßen Tanja Thoma, Ortsbäuerin (Tel /968833) Kinderbasar in Uehlfeld - Alles für Baby Kind und Jugend Wir laden wieder alle herzlich ein zum Kinderbasar am Sonntag, den 1.März 2015 von bis Uhr in der Veit-vom-Berg-Halle Uehlfeld Infos und Standreservierung unter Telefon 09163/ oder Wir freuen uns auf ihren Besuch Das Kinderbasar-Team Schlittschuh-Lauflernschule für Anfänger! Ab sofort bietet die Young Alligators des HEC wieder eine Lauflernschule für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an. Diese findet jeden Dienstag von 14:45 bis 15:45 Uhr und/ oder jeden Mittwoch von 16:15 bis 17:15 Uhr im Eisstadion am Kieferndorfer Weg statt. Das Trainerteam um Jan Cizek, Stan Mikulenka und Daniel Jun freuen sich natürlich über weitere Neuzugänge in der Lauflernschule. Wir lernen euch richtig Schlittschuh laufen! Schaut doch einfach direkt beim Training im Eisstadion vorbei und sprecht einen der Trainer/Betreuer an. Nähere Informationen unter: Telefon 09193/3409 (Peter Grau, 2.Jugendleiter) oder per Mail: joerg.soehnlein@hoechstadt-alligators.de Rassegeflügelzuchtverein Rezelsdorf e. V. Am Sonntag, den 22. Februar 2015 findet in der Geflügelhalle in Rezelsdorf von 8.00 bis Uhr der traditionelle Rezelsdorfer Tauben- und Geflügelmarkt statt. Neben Hühner, Zwerghühnern und Tauben wird es auch wieder ein großes Angebot an Hasen, Kaninchen und Kleintieren geben. Es stehen genügend Käfige zur Verfügung, um die mitgebrachten Tiere zum Verkauf anzubieten. Außerdem wird dieses Mal der Geflügelhof Dorn aus der Fränkischen Schweiz mit anwesend sein und der Jahreszeit entsprechend verschiedenes Geflügel (z.b. Legehennen) anbieten. Veterinärbehördliche Bestimmungen: Für alle Tiere ist ein Impfzeugnis vorzulegen. Weitere Auflagen können beim Veranstalter erfragt werden. Bitte bringen Sie ihre Betriebsnummer mit. Auf ihren Besuch freuen sich. RGZV Rezelsdorf e.v. Die Vorstandschaft Rassegeflügelzuchtverein Rezelsdorf e.v. Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl findet am Samstag, den 28. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Saalbau des Landgasthofes Lunz in Rezelsdorf statt. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls zur Jahreshauptversammlung Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendobmannes 6. Bericht der Zuchtwarte 7. Bericht des Ringwartes 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht der Revisoren 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Bildung eines Wahlausschusses 12. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 13. Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes Wahlvorschläge sowie Wünsche und Anträge sind bis spätestens 22. Februar 2015 in schriftlicher Form zu richten an: RGZV Rezelsdorf e.v, Streitäckerweg 14, Weisendorf Zu dieser Versammlung möchten wir alle Mitglieder des Vereins recht herzlich einladen. RGZV Rezelsdorf e.v. Die Vorstandschaft Norbert Stimper und Reiner Zink, Vorsitzende Stefan Winterbauer, Kassier Bernd Sänger, Jugendobmann Handarbeiten im Torhaus Am 7. März wollen wir wieder zusammen im Torhaus handarbeiten. Boshimützen, Schals und Co sollen an diesem Nachmittag zusammen hergestellt werden.

12 12 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Das Torhaus ist ab Uhr Uhr geöffnet und bei Tee und Plätzchen freuen wir uns auf gemütliche, kreative Stunden. Das Bänkla-Team Obst- und Gartenbauverein Oberhöchstädt Lieber Mitglieder und Freunde der Gartenarbeit! Die für den 1. März geplante Jahreshauptversammlung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Den neuen Termin mit Blumenschmuck Prämierung, Tagesordnungspunkten und gemütlichem Beisammensein entnehmen Sie bitte wieder dem Mitteilungsblatt. Mit freundlichen Grüßen, die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Uehlfeld - Tragelhöchstädt Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsreviers Uehlfeld-Tragelhöchstädt am Samstag, den 28. Februar 2015 um Uhr im Gasthaus Christian Zwanzger ( Nebenzimmer ) Dazu ergeht herzliche Einladung. 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bericht des Jagdvorstehers 3) Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift über die Jagdversammlung vom im Gasthaus Walter Prechtel 4) Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5) Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6) Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung des Geschäftsjahres ) Waldwegebau ) Wünsche und Anträge Hinweis: nach 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Im Anschluss an die Jagdversammlung wird zu einem Rehbratenessen eingeladen. Karl Baum, Jagdvorsteher Kinder-Secondhand-Basar der Mutter-Kind-Gruppe Lonnerstadt Wo: Evang. Gemeindehaus Lonnerstadt Wann: 8. März 2015 von 14 bis 16 Uhr Listen und Infos zwischen und unter: 09193/8717oder 09193/2557 (Kaffee- und Kuchenverkauf) Gartenbauverein Gerhardshofen und Umgebung Einladung Am Sonntag, den 1. März 2015 um Uhr findet in Willmersbach im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung mit Zauberkünstler Mosche Karlo, Blumenschmuckprämierung und Kaffee mit Kuchen statt. 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Veranstaltungen und Termine Zauberkünstler Mosche Karlo wird mit seinen lustigen und verblüffenden Kunststücken auch den einen oder anderen Blumenstrauß herzaubern 5. Wünsche und Anfragen 6. Als Dankeschön für Ihre Bemühungen um die Verschönerung in unseren Dörfern erhalten Sie wieder einen Blumenstock. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. H. Detzel und A. Beck, Vorsitzende Die Theatergruppe der SpVgg Uehlfeld spielt den lustigen Dreiakter Der K ( r ) ampf ums liebe Geld Termine: Freitag, , UHR Samstag, , UHR Freitag, , UHR Samstag, , UHR Die Aufführungen finden in der Veit vom Berg Halle statt!! Kartenvorverkauf in der Raiffeisenbank Uehlfeld Nähere Infos unter: Die Theatergruppe der SpVgg Uehlfeld freut sich auf Ihren Besuch! Evang. Gemeindeverein Schornweisach e.v. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 22. Februar 2015 um, Gasthaus Rost`n- Hof 1) Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2) Bericht der Schriftführerin 3) Bericht der Kassiererin und Kassenprüfer 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Wünsche und Anregungen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft gez. Lydia Friese, 1. Vorsitzende Streckenbach & Köhler Multiple Ohr gasmen Prolltenor trifft Muppet show So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm Multiple Ohrgasmen vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer an diesem Abend auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu früh? Und wer geht zu spät? Zum einen haben wir da Köhler, der nicht nur mit seiner Frisur an den legendären Beaker aus der Muppetshow erinnert, sondern dessen stumme Mimik auch immer wieder dazu einlädt, die eigenen Gesichtszüge entgleisen zu lassen. Zum anderen ist da der geleckte Streckenbach, dessen aufdringliche und extrovertierte Art immer wieder vermuten lässt, dass er extrem zur Selbstüberschätzung neigt. Nicht zu vergessen das Publikum aber das ist eigentlich nur nebensächlich, denn Streckenbach & Köhler sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim

13 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 8/ Verbeugen die Köpfe anzustoßen. Mit Hits wie Der Kugelbauch, Das Lied vom Bügeln oder Mieses kleines Grippenlied sind Streckenbach & Köhler im Laufe ihrer Karriere nur knapp den Charts entkommen. Streckenbach & Köhler das sind: hochmusikalische Hörergüsse. Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Dann kommen Sie vorbei und stören Sie die Show durch erwünschte Zwischenrufe. Samstag, 21. Februar, 2015, 20:00 Uhr Brauerei Prechtel, Uehlfeld Kartenvorverkauf: Uehlfeld - Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse Neustadt - Bücherladen Libretto Höchstadt - Bücherstube Vestenbgr. - Friseur Salon Fönix Walter Kirsch, 1. Vorsitzender Voranzeige! Lizzy Aumeier & Ottfried Fischer Zum 25 jährigen Bänkla - Jubiläum in Uehlfeld ELEFANTENTREFFEN Das Triptichon der Fleischeslust trifft aufeinander! Otti Fischer der bekannteste, intelligenteste und beliebteste bayerische Kabarettist, Schauspieler, Bulle und Pater des deutschsprachigen Raums trifft auf Lizzy Aumeier - ebenfalls intelligent und auch gewichtig! Was verbindet die Beiden außer Adipositas?!? Beide sind Rampensäue im besten Sinn. Klug, hinterfotzig, selbstironisch und nah am Publikum. Da ist auf der einen Seite: Otti, der seit seinem Outing als Parkinsonerkrankter, ganz bewusst seine Texte NICHT als Schüttelreime vorträgt Auf der anderen: Lizzy, deren Körper ihr Kapital ist und laut Otti hat sie sehr viel davon! Beide verbindet die Liebe zur Musik! Erleben sie eine überraschende Musikcomedy zwischen Operette und Hardrock. Seien Sie mit dabei, wenn Otti und Lizzy Meat Loaf (Hardrock) singen oder versuchen ihre Rente durch das Absingen von Operettenklassikern in Seniorenheimen aufzubessern. Erleben Sie die lustigsten Stoffwechselstörungen auf deutschen Bühnen!!! Immer mit dabei Lizzys überqualifizierte und unterbezahlte, gewichtige, ukrainische Tastenkraft: Tatjana Shapiro! Samstag, 21. März, 2015, 20:00 Uhr Veit vom Berg-Halle, Uehlfeld Kartenvorverkauf: Uehlfeld - Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse Neustadt - Bücherladen Libretto Höchstadt - Bücherstube Vestenbgr. - Friseur Salon Fönix Walter Kirsch, 1. Vorsitzender FFW Schornweisach und Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schornweisach e. V. Am Freitag, den 6. März 2015 findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Rost n Hof unsere Jahreshauptversammlung 2014 statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Ausblick Sonstiges Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schornweisach e. V. Detlef Schmutzer, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Schornweisach Mario Kugler, Kommandant KULTUR IN HÖCHSTADT Uhr FKF Kultursaal Vortragsreihe: Demenzerkrankung in der Familie - wie verhalte ich mich richtig? Eintritt frei VA: Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt/Aisch Referentin: Fr. R. Schmitt (ASB, Fachstelle) AP: Dr. Hannes Kopp, Tel Spezielle Angebote für Familien Das Gesundheitsamt im Landkreis bietet für Mütter mit kleinen Kindern folgende Angebote in der Fortuna Kulturfabrik: : Uhr Partyraum, JuZ JUGEND IN HÖCHSTADT Babywerkstatt: Austausch und Fragen zum Baby Teilnahme kostenlos DEIN PROGRAMM IM CHILL OUT Mi Mi Fr Fr Di Mi Mädelstreff: Power gegen Anmache Nachts in der Bücherei Jungstreff: FIFA- Turnier NEU Friday- Party Youngster- Treff: Toffifee- Cupcakes backen Mädelstreff: Just dance Uhr Mi. 18 Uhr bis Do. 10 Uhr VA: Gesundheitsamt AP: Fr. Gabriele Kröner Mit vielen tollen Aktionen rund um Bücher und Lesen und anschließender Übernachtung im chill out. Für Abendessen und Frühstück ist gesorgt. Kosten: 3, für alle von Jahren Anmeldung bis bei Julia Gally: 09193/ ; 0174 / ; julia.gally@ fortuna-kulturfabrik.de In Kooperation mit der Stadtbücherei Höchstadt Uhr Heute könnt ihr in der chill out -Meisterschaft gegeneinander auf großer Leinwand in FIFA antreten! Eintritt frei, für Jungs von Jahren Uhr Deine Party zum Wochenende! Du entscheidest, welche Musik läuft! Eintritt frei, ab 14 Jahren Uhr Heute backen wir leckere Cupcakes! Eintritt frei, Jahre Uhr Heute wird getanzt, bis das chill out wackelt. Eintritt frei, für Mädels von Jahren

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr