Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Aus dem Inhalt Beschlüsse der EGV vom mehr auf Seite 3 Blick ins Gemeinderatsprotokoll mehr auf Seite 4 Frauenverein mehr ab Seite 13 Vermischtes mehr ab Seite 18 Quelle Fotos: wurlitzer-clique.ch

2 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 2 Impressum Auflage 1260 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Sonja Degen Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Ist in der Regel jeweils am 20. des Monats um Uhr. Fällt der 20. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Inserate müssen druckfertig an uns gelangen, sodass sie direkt übernommen werden können. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme (Name oder Absender der Redaktion unbekannt) Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inhaltsverzeichnis Amtliches Beschlüsse EGV vom Blick ins Gemeinderatsprotokoll 4-6 Dachwohnung zu vermieten 7 Allmendnutzungsgebühr 8 Winterdienste Zunzgen 9 Schlittelweg Schlatten 10 Zivilstandsnachrichten 11 Abfall- und Entsorgungsdaten 12 Frauenverein Zunzgen 13 Vermischtes 18 Redaktionsschluss nächste Ausgaben: 21. November Dezember 2011 Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilagen oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos.

3 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 3

4 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 4

5 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 5 Stellenausschreibung Einwohnergemeinde Zunzgen Wir sind eine attraktive Wohngemeinde im Oberen Baselbiet mit rund 2'500 Einwohnern. Unsere fortschrittliche, moderne und dynamische Verwaltung sucht per 1. Januar 2012 (oder nach Vereinbarung) eine neue verantwortliche Person für das Finanz- und Rechnungswesen (80% - 100%) In dieser Funktion übernehmen Sie alle anfallenden Arbeiten und Aufgaben im Rechnungswesen der Einwohnergemeinde sowie der Bürgergemeinde. Zusätzlich sind Sie die Stellvertretung des Gemeindeverwalters. Aufgabengebiet - Ausführung aller Tätigkeiten im Rahmen des kommunalen Finanz- und Rechnungswesens - Erstellung von Budget, Jahresrechnung und Finanzplanung - Stellvertretung des Gemeindeverwalters - Mitarbeit bei der Lehrlingsausbildung Anforderungsprofil - abgeschlossene Verwaltungslehre oder gleichwertige Ausbildung - fachspezifische Weiterbildung im Rechnungswesen - fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Gemeinderechnungswesen - gute IT-Kenntnisse (Gemeindelösung HiSoft / MS-Anwendungen) - exakte und zuverlässige Arbeitsweise - gepflegtes, sicheres Auftreten und ein offenes sowie kundenorientiertes Verhalten - Selbständigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Diskretion - teamfähige, kommunikative und flexible Persönlichkeit - Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck Wir bieten - eine verantwortungsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit - ein modern eingerichteter Arbeitsplatz - fortschrittliche Anstellungsbedingungen Wenn Sie an dieser anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit interessiert sind, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum _23. November 2011 an: Gemeinderat Zunzgen, Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen. Auskünfte erteilt Ihnen Gemeindeverwalter Cristiano Santoro, cristiano.santoro@zunzgen.bl.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

6 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 6

7 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 7 Vermietung per 1. Dezember 2011 Schöne und moderne 2 ½ Zimmer- Dachwohnung (Loftstil) Im Gemeindezentrum Zunzgen, an der Alten Landstrasse 5, mit Autoeinstellhalle und Personenlift, vermieten wir per 1. Dezember 2011 eine schöne 2 ½ Dachloftwohnung. Die grosse, moderne und helle Wohnung verfügt über eine reine Wohnfläche von rund 110 m2 und einen gedeckten Wintergarten von 8,5 m2, eine grosszügige, gediegene Wohnküche mit GWM, GK, Steamer, Platten- und Parkettboden, zwei separate Badezimmer, Entrée mit Einbauschränken, eigene Waschküche, eigener Estrich, elektr. Storen. Miete CHF 1'750.00, NK CHF Ein Einstellhallenplatz kann dazu gemietet werden. Gemeindeverwaltung Zunzgen, Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen Cristiano Santoro , cristiano.santoro@zunzgen.bl.ch

8 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 8 ALLMENDNUTZUNGSGEBÜHR sm. Gerne erinnern wir wieder einmal daran, dass für die ausserordentliche Beanspruchung öffentlichen Areals (Bauplatzinstallationen, Abstellplätze, Mulden usw.) eine Bewilligung des Gemeinderates erforderlich ist. Die Beanspruchung ist gebührenpflichtig gemäss Gebührenordnung der Gemeinde Zunzgen. Über allfällige Ausnahmen befindet der Gemeinderat. Wir verweisen diesbezüglich auf nachfolgend aufgeführten Auszug aus dem Strassenreglement der Gemeinde Zunzgen vom 18. März 2002: Strassenreglement der Gemeinde Zunzgen vom 18. März GEMEINGEBRAUCH 1 Verkehrsanlagen dürfen der Zweckbestimmung, dem Zustand sowie den örtlichen Verhältnissen entsprechend durch jedermann und ohne besondere Erlaubnis im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen benützt werden. 2 Der Gemeingebrauch kann im öffentlichen Interesse allgemein verbindlichen Einschränkungen unterstellt werden. 38 Gesteigerter Gemeingebrauch 1 Der Gemeinderat erteilt für jede Benutzung einer Verkehrsanlage, die über den Gemeingebrauch hinausgeht, eine Bewilligung gegen Gebühr. 2 Der Gebührenrahmen richtet sich je nach zeitlicher und flächenmässiger Beanspruchung des öffentlichen Areals. Die Gebührenordnung wird durch den Gemeinderat festgelegt. 3 Das Sammeln von Unterschriften für Initiativen, Referenden und Petitionen auf öffentlichem Areal ist bewilligungs- und gebührenfrei; die Durchführung von Kundgebungen und Versammlungen ist gebührenfrei. Deklaration einer Allmendnutzungsgebühr Gestützt auf 38 Abs. 2 des Strassenreglements vom der Gemeinde Zunzgen legt der Gemeinderat die Gebühr für die Nutzung der öffentlichen Allmend fest. Bei Bauprojekten (Mulden, Bauplatzinstallationen, Abstellplätzen, Baukran usw.) oder sonstigen Nutzungen, welche über den Gemeingebrauch hinausgehen, werden folgende Gebühren erhoben: Grundgebühr CHF zuzüglich CHF pro Tag und m² über 60 m² individueller GR-Beschluss über 120 Tage individueller GR-Beschluss

9 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 9 Winterdienste Zunzgen Wenn die Temperaturen sinken und der erste Schnee fällt, bedeutet dies für unsere Werkdienste, dass die Strassen geräumt werden müssen. Die Strassenräumungen und das Salzen beginnen Anfang November und enden im Verlauf des März des Folgejahres. Es wird nach Wichtigkeit der verschiedenen Strassen gesalzen, man spricht von Salzen nach Prioritätsstufen: Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: Stufe 4: Dorfkern und Quartierstrassen Umliegende Höfe Verwaltung + Schulhaus Trottoir + Innenbereich des Friedhofs Je nach Schneefall wird im Durchschnitt bis zu 5 g Salz pro m 2 gestreut. Die Gemeinde Sissach verwendet gleich viel Salz pro m 2 wie wir. Die Arbeitsschicht für unseren Winterdienstverantwortlichen beginnt um ca Uhr. Er kontrolliert die Gemeindestrassen und die umliegenden Höfe und entscheidet anhand des Strassenzustandes, ob eine Strassenräumung und Salzen erforderlich ist. Wenn dem so ist, bietet er seine Mitarbeiter auf und die Schneeräumung beginnt um Uhr. Viele Alternativen zum Salzen gibt es nicht. Erst ab -6 Grad wird Splitt verwendet, da das Salz nur bis -5 Grad seine Wirkung entfaltet. Jedoch hat der Splitt mehr Nachteile als das Salz, denn die Kieselsteine werden wieder eingesammelt (Strassenreinigung) und gesäubert, was immense Kosten verursacht. Ausserdem bleibt, wenn Eis und Schnee geschmolzen sind, der Splitt auf der Strasse liegen und bildet so eine Rutschgefahr für Velofahrer und Fussgänger. Das Werkdienstteam bittet die FahrzeughalterInnen aus Zunzgen, sich den winterlichen Strassenverhältnissen anzupassen.

10 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 10 Schlittelweg Schlatten Wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, steht auch im diesem Winter der Schlittelweg Schlatten für die Zunzger Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung. Je nach Schneefall wird der Schlittelweg mittels einer Barriere gesperrt respektive er ist nur für Land- und Forstwirtschaftsfahrzeuge passierbar. Die Benützung des Schlittelweges ist wetterabhängig, d.h. nur bei genügend Schneefall wird er geöffnet und den Schlittlern zur Benützung freigegeben. Damit auf dem Schlittelweg keine Unfälle entstehen, soll aufeinander Rücksicht genommen werden. Die Benützung des Schlittelweges erfolgt auf eigenes Risiko. Die Gemeinde Zunzgen lehnt jegliche Haftung für Unfälle im Zusammenhang mit dem Schlittelweg Schlatten ab. Die Schlittelweg-Route finden Sie auf der untenstehenden Karte. Hof Mohler Schranke Hof Wagner

11 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 11 Zivilstandsnachrichten Geburten Edin, Salkic Emina und Safet Salkic Bruggackerweg 3 Yannis Luca, Bergmann Tanja Bergmann Alte Landstrasse 14 Todesfälle Margrit, Homoki-Kocsis Hardstrasse 12

12 Amtliches BüZ / November 2011 / Seite 12 Hauskehricht, Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Uhr Samstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Weitere Infos und Download des Abfallkalenders: Hauskehricht Jeweils montags Grüngut-Abfuhrdaten (Montags, Uhr) Nächster Häckseldienst: Montag, Nächste Altpapier- und Kartonsammlung Donnerstag, Vormittag: Altpapiersammlung (ab Uhr) Vormittag: Kartonsammlung (ab Uhr) gleicher Standort wie Kehricht! Altpapier gebündelt bereitstellen Wir können kein Altpapier in Papier- oder Plastiksäcken, in Schachteln oder Tragtaschen annehmen. Derartige Verpackungen müssen wir stehen lassen! Altpapier von Fremdstoffen befreien (kein Karton od. Plastik)

13 Frauenverein BüZ / November 2011 / Seite 13 Termine im Monat November 2011 Frauenwandergruppe Krabbelgruppe Pumuckl Seniorenmittagstisch Schülermittagstisch Z Morgetisch Z Vieritisch Seniorenturnen Kurs Adventsgesteck 3. November 3./ 17. November 10. November jeweils Dienstag 8. / 22. November (ab 9 Uhr) 15. November jeweils Montag ( Uhr) 23. November Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Wann Donnerstag,10. November 2011 (nächstes Datum: 8. Dezember 2011) Zeit Wo Wer Kosten Uhr Untere Turnhalle Zunzgen Seniorinnen und Senioren, welche in Zunzgen wohnhaft sind CHF 12.- pro Person (inkl. Getränk und Kaffee) Anmeldung / Abmeldung bis Montag, 7. November 2011 an: Babette Mathys, Mittelfeldweg 5 Tel Hanni Misteli, Sperrmattweg 4 Tel Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Der Vorstand und das Mittagstischteam An - / Abmeldung zum Mittagstisch vom Donnerstag, 10. November 2011 Name:... Adresse:.. Einzelperson mit Partner

14 Frauenverein BüZ / November 2011 / Seite 14 Frauenwandergruppe Lust zu Wandern? Es gibt doch nichts Schöneres, als im Kreise von Gleichgesinnten einer schönen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Einmal im Monat können Sie bekannte und unbekannte Gebiete erwandern. Wann: Donnerstag, 3. November 2011 (nächste Wanderung: 1. Dezember 2011) Treffpunkt: Post Zunzgen (Billet Zone 3) Zeit: Wanderung: Wer: Uhr (Postauto Uhr) Buckten Häfelfingen - Läufelfingen Alle Frauen, die Freude am Wandern haben Leitung: Erika Zimmermann Lisbeth Huber Wir wünschen allen Beteiligten eine unvergessliche Wanderung und hoffen auf eine grosse Wandergruppe. Der Vorstand und die Wandergruppenleiterinnen z Vieritisch In gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen geniessen, alte Kontakte pflegen, neue Leute kennen lernen, Freundschaften schliessen, zuhören, erzählen, nicht allein sein, sich entspannen usw., dazu bieten wir Ihnen eine Gelegenheit! Wer: Frauen und Männer jeden Alters Wann: Dienstag, 15. November 2011 (nächstes Datum: 20. Dezember 2011) Wo: Zeit: Foyer Gemeindezentrum Zunzgen ab Uhr Kosten: Fr. 4.- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Der Vorstand und die Z Vieritisch-Teams

15 Frauenverein BüZ / November 2011 / Seite 15 Alle Einwohnerinnen und Einwohner, die das 65. Altersjahr erreicht haben, sind ganz herzlich zu unserem Adventsnachmittag eingeladen. Datum: Dienstag, 6. Dezember 2011 Ort: Beginn: Gemeindezentrum Uhr Wir freuen uns auf einen feierlichen Nachmittag mit Ihnen. Mit freundlichen Grüssen Frauenverein Zunzgen Der Vorstand und die Helferinnen Es ist keine Anmeldung nötig. Für Gehbehinderte wird ein Abholdienst organisiert. Bitte melden Sie sich bei: Frau Rita Hediger Tel. 061 /

16 Frauenverein BüZ / November 2011 / Seite 16 Adventssteckkurs Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst Eins, dann Zwei, dann Drei, dann Vier, schon steht der Adventssteckkurs vor der Tür. Dieses Jahr machen wir Adventskränze und Kerzengestecke. Traditionell oder doch lieber etwas Modernes? Franziska Schneider zeigt uns den Aufbau und die Verarbeitung der Materialien für die Gestecke. Alles ist möglich, lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf, seien Sie kreativ. Die Kursleiterin steht uns mit Tipps, Tricks und Ideen zur Seite. Kerzen, Bänder, Grün und Teller; Dekormaterial wie Birkensterne, Pinienelche, Chläusli und Porzellanrosen ect. stehen zur Auswahl bereit. (Bei speziellem Farbwunsch bitten wir Sie die Kerzen und Teller selber zu besorgen. Viel Spass beim kreativen Arbeiten. Datum: Mittwoch, 23. November 2011 Zeit: Nachmittagskurs: Uhr Abendkurs: Uhr Ort: Kosten: untere Turnhalle, Schulhaus Zunzgen Fr für Vereinsmitglieder Fr für Nichtmitglieder plus Material Mitbringen: Rebschere, kleine Zange Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Anmeldungen bis spätestens 16. November 11 an: Nicole Grütter Sperrmattweg 6 061/ Rita Hediger Grundackerstr. 7a 061/ Fränzi Schneider Bündtenweg 15b 061/ Adventssteckkurs... Name:... Adresse:...Tel:... Nachmittagskurs Abendkurs

17 Frauenverein BüZ / November 2011 / Seite 17

18 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 18 Sieg am Jugendspieltag und nasse Turnfahrt Laufcupsieg und 3. Rang am Wisenberglauf Samuel Häfelfinger aus der Jugend Zunzgen belegte am 25. September beim Wiesenberglauf den guten 3. Rang in der Kategorie Schüler C (Jg und jünger). Für die 3km mit 100m Höhendifferenz benötigte er gerade mal 13:27min. Nach seinen beiden Siegen am Zunzger und Gelterkinder Waldlauf konnte er sich mit über einer Minute Vorsprung den Sieg beim Oberbaselbieter Laufcup sichern. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg! 10. Schlussrang am BTV Unihockeyturnier Ende September bestritten die die Turner die Hauptprobe für die Unihockeymeisterschaft am Unihockeyturnier des Bezirk-Turnverbandes Sissach. Leider konnten die Zunzger den starken Gegner nicht standhalten und belegten den 10. Schlussrang. 1. Platz am Jugendspieltag in Gelterkinden Jeweils am letzten Samstag der Herbstferien findet in Gelterkinden der Jugendspieltag des BTV Sissach statt. Gegen die 200 Kinder spielten in den Spielen "Ball über die Schnur" und Unihockey um die Kategoriensiege. Die vier jüngsten Buben und Mädchen massen sich im Ball über die Schnur und konnten sich mit einigen tollen Würfen Punkte und Siege sichern. Natürlich gehört es auch zu einem Turnier die einte oder andere Niederlage einzustecken, dies bekamen auch die Jugikinder zu spüren und durften sich am Schluss auf dem tollen 4. Platz feiern lassen. Die älteren Kids der Jugend Zunzgen spielten im spannenden Unihockeyturnier mit, in welchem die Vorrunde mit drei Siegen beendet werden konnte. Die sechs Buben liessen sich daraufhin den Sieg im Finale nicht mehr nehmen und gewannen das Turnier nach einem hart umkämpften Spiel, inkl. Zweiminuten Strafen, souverän mit 2:0 gegen die Jugi aus Wenslingen. Zuoberst auf dem Podest durften die Jungs eine Medaille und einen Gutschein für den McDonald's entgegen nehmen. Dieser wurde nach dem Turnier dann auch gleich mit dem Trainer zusammen eingelöst. Turnfahrt 2011 aufs Creux du Van Unter dem spannenden Motto: Wasser, Wellen, Absturzgefahr machten sich a 17. September 18 abenteuerlustige TVler und TVlerinnen auf eine unbekannte Reise. Ausgerüstet mit Wanderkleidern, Wanderschuhen und dem ominösen 60l Abfallsack (über den Nutzen dieses Sackes wurde im Vorfeld heiss diskutiert), führte uns unser Weg mit dem Zug über Olten nach Neuenburg. Von da aus sollten wir uns auf eine lange und anstrengende Wanderung einstellen. Unser nächstes Ziel war die Areuse Schlucht im Val de Travers, welches viel Natur, Felswände, Wasserfälle und kleine Brücken zu bieten hatte. Danach erwartete uns: Eine sehr steile Wanderung Richtung Creux du Van. Unser Ziel, ein imposanter Felskessel, erreichte nach einigen Stunden und gefühlten 1000 Höhenmetern auch die Schlussliechtligruppe mit den ein wenig angeschlagenen und gemütlichen Wanderern unter uns. Leider blieb uns die traumhafte Aussicht auf die halbe Schweiz verwehrt, da uns eine dicke Nebelschicht einen Strich durch die Rechnung machte. Dank einem Französischgenie erreichten wir schlussendlich unsere Unterkunft, welche sich als Dachstock eines Stalls herausstellte. Nach einem köstlichen Fondue, amüsanten Gesangseinlagen, Jass- und Tschau Sepp- Runden, begingen auch die Letzten den Gang zu Bette. Am nächsten Morgen erwartete uns, nach einem gemütlichen Frühstück, ein Bindfadenregen der anderen Art. Der mitgebrachte 60l- Sack bewährte sich und diente für einige als Regenschutz für den Rucksack. Mit Regenschutz und Regenhosen ausgestattet begann der steile und nasse Abstieg. Durchnässt am Bahnhof St. Aubin angelangt, war die Stimmung ein wenig gedämpft. Die Reiseleiter entschieden jedoch den Plan B trotz Regen durchzuführen und die nächste Station, den Seilpark in La Chaux-de- Fonds, anzusteuern. Petrus meinte es doch noch gut mit uns und liess den Himmel sogar etwas aufhellen. Die meisten Seilparkanhänger starteten mit der roten, der mittleren Tour, nur einer wollte es wissen und legte gerade mit der schwarzen Route los. Der Spassfaktor war hoch, die Seiltanzkünste von höchstem Niveau und die Trolley Fahrten risikoreich und rasant. Erschöpft, müde und schmutzig nahmen wir die Heimreise mit dem Zug in Angriff und kamen um Uhr unversehrt nach Hause. Kontakt: Präsident Turnverein Zunzgen Thomas Ditzler

19 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 19 Samstag, 5. November ca Uhr Pause für Nachtessen ca Uhr GROSSER LOTTOMATCH mit den traditionell reichhaltigen Gaben SUPER-LOTTOS und GRATISTOUREN im Untergeschoss der Turnhalle Zunzgen Wirtschaftsbetrieb mit kleinen Mahlzeiten, u.a. Spaghetti Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Zunzgen Winterkonzert Musikverein und Gemischter Chor Zunzgen laden Sie am Sonntag, 20. November 2011 um Uhr in den Gemeindesaal zu ihrem gemeinsamen Konzert ein. Unter der Leitung von Antonia Rudin (GC) und Thierry Rau (MV) werden Sie bekannte und unbekannte Melodien und Klänge hören, die Erinnerungen wecken, Dankbarkeit aufkommen lassen oder von unerfüllten Träumen erzählen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit. Die beiden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. Kein Eintritt Freiwillige Spende beim Ausgang

20 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 20 Frisch aus eigener Kultur zum selber aussuchen: Weihnachtsbäume (Nordmann-, Rot- und Blautannen) sowie Dekorationsäste Montag bis Samstag auf dem Hardhof Familie Albert Schneider Stohler Hardhof 4455 Zunzgen Telefon:

21 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 21

22 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 22

23 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 23

24 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 24 Samschtig, 12. November 2011 Ab Uhr Unteri Turnhalle, Zunzgä Mir freue uns uf ä tolle Obe

25 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 25

26 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 26

27 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 27 Gesellschaft für Naturpädagogik OBB mbh Waldspielgruppe Waldkindergarten Verein KiTA Chützlinescht Kita Chützlinescht ZUNZGEN sucht einen Gemüsegarten zum Bewirtschaften in Zunzgen. Kinder ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt -auch Kinder mit einer Behinderung- sind in unserer KiTa herzlich willkommen. Wir haben einen Mittagstisch für Kindergärtner und Schüler mit Hausaufgabenhilfe. Wir legen grossen Wert darauf, dass wir die Kinder individuell Fördern, und ihnen bei ihrer Entwicklung beistehen. Durch unsere naturpädagogischen Projekte und Waldtage versuchen wir das Umweltbewusstsein, Freude, Respekt und Liebe zur Fauna und Flora der Kinder zu fördern. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00Uhr. An der Hauptstrasse 62 (alter Coiffeure Salon), sind wir auf 3 Etagen mit Schopf und Garten Zuhause Tel. 061/ Wir sind in der Gründung, dass Team und die Kinder würden sich riesig freuen über Spenden auch wenn sie noch so klein sind. Mit freundlichem Gruss M.Koch Betriebsleiterin S. Erzer KiTa Chützlinescht Hauptstrasse / Leitung

28 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 28

29 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 29

30 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 30 Hier könnte Ihre Werbung stehen Nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren Sie von den Vorteilen dieser Werbeplattform. Sie erreichen eine grosse Leserschaft. 1/8 Seite: CHF /4 Seite: CHF /2 Seite: CHF /1 Seite: CHF 100.-

31 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 31

32 Vermischtes BüZ / November 2011 / Seite 32

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 6. Jahrgang Zunzger Gemeinderat ab 1. Juli 2012 in alter und neuer Zusammensetzung Am Wochenende vom 11. März 2012 haben die stimm- und wahlberechtigten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar 2012 6. Jahrgang Herzlichen Dank Von Herzen sei allen Beteiligten der Weihnachtsfeier in unserer Mehrzweckhalle gedankt! Wie auch ein stures und

Mehr

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer.

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2015 9. Jahrgang Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Aus dem Inhalt Der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2008 2. Jahrgang Aus dem Inhalt Vorinformation Banntag Der traditionelle Banntag findet dieses Jahr am 3. Mai 2008 statt mehr auf Seite 3 Kindergarten

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur zwanzigsten Ausgabe des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai 2011 5. Jahrgang Werhof Zunzgen Tag der offenen Tür, 22.5.2011 Die Arbeiten rund um die Teilüberdachung unseres Werkhofareals sind abgeschlossen und

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre

Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2011 5. Jahrgang Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre Am 1. Juli 1991 hatte Peter Giger seinen ersten Arbeitstag als Werkhofmitarbeiter. In den vergangenen

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom ) Anlage 2 zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (In der Fassung vom 01.01.2018) Tarif 1 a): Kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird.

Mehr

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH-5001 Aarau Tel. +41 62 835 20 30 Fax +41 62 835 23 29 Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement gestützt auf 17 Abs. 3 des Kulturgesetzes vom 31. März 2009

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sprachform Seite 2 2. Geltungsbereich Seite 2 3. Definition und Höhe der Gebühren Seite 2 4. Rechnungsstellung

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 4 Zimmer Eigentumswohnung Feldeggstrasse 4 8447 Dachsen familienfreundlich sonnig ruhig zentral Immo-Punkt GmbH, Rautiweg 6, CH-8118 Pfaffhausen, Tel.: 078 800 85 91, mh@immo-punkt.ch

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH Gebührenreglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 03.12.2012 10 Gebührenreglement Allgemeine Bestimmungen Grundsatz Übergeordnete Grundsätze Gebührenpflicht Auslagen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) 4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend 17. 19. August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) Angebot: - Apéritif am See - 4-Gang Abendessen - Übernachtungen im ausgezeichneten See & Park Hotel Feldbach

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet SVU Wanderung & Bike Tour 26.08.17 27.08.17 im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet Ein Wander-Biker Highlight im Jura: Besammlung für beide Gruppen Samstag, 26. August 2017 auf dem Gemeindehausplatz

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Culinarium Nöggel Tarife

Culinarium Nöggel Tarife Culinarium Nöggel Tarife Tarife Tarife pro Benützung Ortseigene Auswärtige ohne gewerbliche Nutzung Küche inkl. Essteil 100.- 200.- Dauermieter 50.- 100.- Essteil ohne Küche 50.- 100.- Dauermieter 30.-

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE

FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE JURAWEG 5 4613 RICKENBACH (SO) Hauptangaben Verkaufsobjekt Etagen Zimmer Wohnfläche Grundstückfläche

Mehr

Schwarzenburgstrasse 589, 3144 Gasel

Schwarzenburgstrasse 589, 3144 Gasel Schwarzenburgstrasse 589, 3144 Gasel Attraktive 3.5 Zimmer Maisonette-Dachwohnung plus Büro Referenz 143 Inhaltsverzeichnis Allgemein 3 Lage und Infrastruktur 4 Die Immobilie 5 Impressionen Technische

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Wohnen mit Service In unseren Wohnungen mit Service heissen wir Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Unser Angebot Möchten Sie Ihren Tagesablauf selbständig

Mehr

Einleitung. Sinn und Zweck

Einleitung. Sinn und Zweck BETRIEBSREGLEMENT KITA Seon GmbH Talstrasse 73 Haus A, 5703 Seon Tel. 062 / 775 43 93 kitaseon-gmbh@bluewin.ch www.kita-seon.ch Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Neuwertige, sehr grosszügige 2.5-Zimmer- Wohnung - zentral

Neuwertige, sehr grosszügige 2.5-Zimmer- Wohnung - zentral Neuwertige, sehr grosszügige 2.5-Zimmer- Wohnung - zentral Reserviert Mettenwilstrasse 7 6203 Sempach Station Referenz: #892818 NEUWERTIGE, SEHR GROSSZÜGIGE 2.5- ZIMMER-WOHNUNG - ZENTRAL CH-6203 Sempach

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

GEMEINDE JONEN. Reglement über die Benützung. des Taverne Chällers Jonen. gültig ab 1. Oktober 1993

GEMEINDE JONEN. Reglement über die Benützung. des Taverne Chällers Jonen. gültig ab 1. Oktober 1993 GEMEINDE JONEN Reglement über die Benützung des Taverne Chällers Jonen gültig ab 1. Oktober 1993 mit Teilrevision gültig ab 1. Januar 2014 Reglement über die Benützung des Taverne Chällers Jonen 1. Zweck

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Haus Flurina. in Brigels. charmante 1-Zimmer-Wohnung. Verkauf. immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse Ilanz

Haus Flurina. in Brigels. charmante 1-Zimmer-Wohnung. Verkauf. immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse Ilanz Haus Flurina in Brigels charmante 1-Zimmer-Wohnung Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch Standort Diese gepflegte und geräumige

Mehr

Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern

Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern Medienmitteilung Nie mehr umziehen! Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern Um auch in Zukunft für Seniorinnen und Senioren ein attraktives, bedürfnisorientiertes Wohn-, Betreuungs-

Mehr

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax Jurastrasse 4 4702 Oensingen Telefon 062 388 34 44 Telefax 062 388 34 40 www.ksbechburg.ch Nutzungsgesuch für die Benützung der Schulanlagen der - Auszufüllen sind Punkt 1 und 2; die Kosten werden von

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht

Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht Seftigenstrasse 53, 3123 Belp Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin

Mehr

9 ½ Zimmer Einfamilienhaus Im Hüsi 8, 3662 Seftigen mit Pool

9 ½ Zimmer Einfamilienhaus Im Hüsi 8, 3662 Seftigen mit Pool Verkaufsdokumentation 9 ½ Zimmer Einfamilienhaus mit Pool Inhaltsverzeichnis 1 Kennziffern... 3 1.1 Kurzbeschrieb... 3 2 Details zum Standort... 4 3 Fotos... 5 4 Grundrisspläne... 8 5 Grundbuchliche Angaben...

Mehr

Hallen Fußball Masters 2018

Hallen Fußball Masters 2018 Hallen Fußball Masters 2018 Wir haben eine tolle Information für Euch! Nach über drei Jahren wird es wieder ein Fußballturnier der Messdienergemeinschaft MG- Ost geben. Dieses mal dürfen nicht nur Messdiener

Mehr

Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht

Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht Zu verkaufen Liestal Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht Meine Immobilie. Mein Zuhause. Liestal Liestal ist eine Kleinstadt mit regionalen Zentrumsfunktionen und verfügt über eine kleine eigene

Mehr

3. Ostschweizer Ministranten-Begegnungstag

3. Ostschweizer Ministranten-Begegnungstag 3. Ostschweizer Ministranten-Begegnungstag INFOS zum 3. Ost-CH Minstrantenbegegnungstag Programm Samstag, 09. Mai 2015 08:40 Uhr Besammlung beim Schulhaus Feldacker Mels 09:00 Uhr Jugendgottesdienst im

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse

Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse Hagwiesenstrasse 13, 3122 Kehrsatz Auskunft und Besichtigung durch Eigentümerschaft: Patricia Schüpbach M + 41 79 651 01 43 juk.schuepbach@bluewin.ch

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017 Kursprogramm BERNINA Solothurn Oktober 2016 Februar 2017 Allgemeine Informationen Kurslokal Unsere Kursräumlichkeiten befinden sich an der Bielstrasse 20, in Solothurn (siehe Lageplan auf der Programmrückseite).

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Küche Chefkoch. Position Type: Vollzeit. Ab Mitte Dezember 2018 suchen wir einen engagierten Chefkoch!

Küche Chefkoch. Position Type: Vollzeit. Ab Mitte Dezember 2018 suchen wir einen engagierten Chefkoch! Chefkoch Position Type: Vollzeit Ab Mitte Dezember 2018 suchen wir einen engagierten Chefkoch! Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Informationen über unser Hotel

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Qualitätssystems- und Bildungsverantworliche/n 80%, Tertiärstufe

Qualitätssystems- und Bildungsverantworliche/n 80%, Tertiärstufe Qualitätssystems- und Bildungsverantworliche/n 80%, Tertiärstufe BL Gelterkinden Altersheim "zum eibach, 4460 Gelterkinden I NFOS KONTAKTANGABEN Inserat-Nr. J067301 Datum 17.01.2019 Arbeitsort 4460 Gelterkinden

Mehr

Moderne 3.5 Zimmerwohnung Miete Fr Inkl. Heiz- und Nebenkosten

Moderne 3.5 Zimmerwohnung Miete Fr Inkl. Heiz- und Nebenkosten Gewerbeflächen beim Autobahnanschluss A1 Miete ab ca. Fr. 11.--/m 2 (netto) Adresse: Sandackerstrasse 24 Grösse: 1. OG mit 1 100 m 2 / Raumhöhe 3.1 m 2. OG mit 170 m 2 / Raumhöhe 3.8 m Teilflächen möglich

Mehr

TSV-Lager Ticino NATIONALES JUGENDSPORTZENTRUM TENERO. Nicole

TSV-Lager Ticino NATIONALES JUGENDSPORTZENTRUM TENERO. Nicole TSV-Lager Ticino NATIONALES JUGENDSPORTZENTRUM TENERO Nicole 30. September 05. Oktober 2019 Nach einigen Jahren Unterbruch organisiert der TSV Wattwil 2019 wieder ein Sportlager. Die Reise führt uns ins

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr