Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre Am 1. Juli 1991 hatte Peter Giger seinen ersten Arbeitstag als Werkhofmitarbeiter. In den vergangenen 20 Jahren ist viel passiert und einiges gegangen. Die Gemeinde, das Umfeld und auch das Aufgabengebiet haben sich in dieser Zeit gewandelt und verändert. Seit nun mehr 20 Jahren können wir auf die wertvolle Unterstützung von Peter Giger zählen, der mit seiner freundlichen und kompetenten Art seine Aufgaben als Hauswart und Werkdienstmitarbeiter für die Gemeinde Zunzgen wahrnimmt. Wir gratulieren Peter Giger ganz herzlich zu seinem Dienstjubiläum, danken ihm für seinen langjährigen Einsatz und wünschen ihm weiterhin viel Befriedigung bei seiner interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Aus dem Inhalt Beschlüsse EGV u. BGV Der Gemeinderat Zunzgen informiert mehr auf Seite 3 /4 Blick ins Gemeinderatsprotokoll Der Gemeinderat Zunzgen informiert mehr ab Seite 5 Frauenverein Der Zunzger Frauenverein informiert über Bevorstehendes. mehr ab Seite 15 Vermischtes Berichte und Infos unserer Vereine, Kircheninformationen, diverse Inserenten etc. mehr ab Seite 19

2 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 2 Impressum Auflage 1260 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Sonja Degen Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss In der Regel jeweils 20. des Monats, Uhr. Fällt der 20. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Inserate müssen druckfertig an uns gelangen, sodass sie direkt übernommen werden können. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme (Name oder Absender der Redaktion unbekannt) Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilagen oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos. Inhaltsverzeichnis Amtliches Seite Beschlüsse EGV und BGV 3/4 Blick ins Gemeinderatsprotokoll 5/6 Wahl des Gemeindepräsidenten 7 Departementsverteilung Gemeinderat 8 Messresultate Geschwindigkeitskontrollen 9/10 Aufhebung des Feuerverbots im Wald 11 Bestandene LAP unseres Lernenden 12 Verschiebedatum Kehrichtabfuhr 12 Verunreinigungen Schule/Kindergarten 12 Zivilstandsnachrichten 13 Hinweis auf die Leinenpflicht 13 Abfuhrdaten Kehricht, Grünabfuhr etc. 14 Frauenverein Zunzgen Vermischtes Redaktionsschluss nächste Ausgaben: 13. Juli August 2011 Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch geschlossen Donnerstag Freitag geschlossen

3 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 3 Einwohnergemeinde Zunzgen Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung Zunzgen Dienstag, 14. Juni 2011, Uhr im grossen Saal des Gemeindezentrums an der Alten Landstrasse 5 52 Stimmberechtigte fassten folgende Beschlüsse: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Zunzgen vom 14. April 2011 ://: Mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme wird das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. April 2011 genehmigt Bereinigung der Traktandenliste ://: Mit 27 JA gegen 7 NEIN-Stimmen wird dem Antrag von Michael Schiener stattgegeben, Traktandum 2 hinter Traktandum 4, Genehmigung Rechnung 2010, zu stellen 2. Bericht der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission zur Rechnung 2010 ://: Die Anwesenden nehmen den Bericht der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission zur Kenntnis 3. Rechnung 2010 der Einwohnergemeinde Zunzgen ://: Mit 37 JA gegen 5 NEIN-Stimmen wird die Jahresrechnung 2010 der Einwohnergemeinde Zunzgen mit einem Aufwandüberschuss von CHF unter dem Vorbehalt, die von der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission empfohlenen Punkte, zu bereinigen, genehmigt: 1. Korrektur Investitionsrechnung im Bereich der Quartierstrassen und Wasserversorgung / Abwasserentsorgung mit entsprechender Anpassung der Abschreibungen und Vorfinanzierungen 2. Bereinigung der Bilanz im Bereich transitorischen Aktiven und Kreditoren 4. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung eines Projektierungskredites von CHF für die Sanierungs- und Umbauplanung der Liegenschaften Hauptstrasse 78, 78a und 82 ://: Mit 12 JA gegen 27 NEIN-Stimmen wird der Antrag von Michael Schiener um Rückstellung von Traktandum 2 bis zur nächsten Versammlung und die damit verbundene Beauftragung des Gemeinderates, einen 5-Jahresfinanzplan zu erstellen, abgelehnt ://: Mit 35 JA gegen 7 NEIN-Stimmen wird der Projektierungskredit in Höhe von CHF genehmigt

4 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 4 Bürgergemeinde Zunzgen Beschlüsse zur Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2011, Uhr Im kleinen Saal des Gemeindezentrums, Alte Landstrasse 5 Stimmenzählerin: Esther Bürgin Anz. Stimmberechtigte: Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14. Dezember 2010 ://: Mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme wird das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14. Dezember 2010 genehmigt 2. Bericht der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Zunzgen zur Rechnung 2010 ://: Die Anwesenden nehmen den Bericht und die Ausführungen von RPK-Mitglied Thomas Löffel zur Kenntnis 3. Rechnung 2010 ://: Mit 10 JA und 3 Enthaltungen wird die Rechnung 2010 mit einem Ertragsüberschuss von CHF genehmigt 4. Einbürgerungsgesuch: Halil Huskic ://: Mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme wird Herr Huskic unter Applaus in den Bürgerrat der Gemeinde Zunzgen gewählt 5. Verschiedenes

5 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 5 Blick ins Gemeinderatsprotokoll Zunzger Fahnen Die Zunzger Fahnen sind in der Zwischenzeit bei uns eingetroffen und stehen ab sofort zum Verkauf bereit. Der Verkaufspreis pro Fahne beträgt CHF Interessierte können die Fahnen am Schalter der Gemeindeverwaltung beziehen. Vorverschiebung der Einwohnergemeindeversammlung im Oktober Auf Wunsch der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission wird die Einwohnergemeindeversammlung um eine Woche vorverschoben: Annullierter Termin: 27. Oktober 2011 Termin neu: 20. Oktober 2011

6 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 6 Ersatzwahl eines Mitgliedes der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2012 An der kommenden Einwohnergemeindeversammlung im Oktober wird die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission durchgeführt. Gestützt auf 2 der Gemeindeordnung Zunzgen besteht die Rechnungsund Geschäftsprüfungskommission aus 5 Personen. Laut 3 der Gemeindeordnung sollen dieser Kommission mindestens zwei Mitglieder angehören, die besondere Fachkenntnisse aufweisen. Wahlorgan ist gemäss 4 Abs. 2 die Gemeindeversammlung. Wählbar sind alle in Zunzgen stimm- und wahlberechtigten Personen. Interessierte möchten sich direkt mit den Vereinigungen oder der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Neuer Ortsplan Zunzgen Im Zusammenhang mit dem Projekt GIS Gemeinde ist auch ein neuer, aktueller Ortsplan vorgesehen. Nach diversen Vorabklärungen mit der Firma Jermann Ingenieure und Geometer AG und einer Delegation des Gemeinderates, sowie der Verwaltung wurde das Grundkonzept des Ortsplanes definiert. In einer Gemeinderatssitzung wurden noch Details dazu besprochen. Der Gemeinderat entschloss sich für den Plan im Massstab 1:5000. Darin sind auch die Höfe, die Waldhütte, der Schiessstand, die Weiher und die von Sissach her angrenzende Sportanlage der Sek Sissach, sowie die Kunsteisbahn enthalten. Als Titelbild entschlossen sich die Beteiligten für das Verwaltungsgebäude, und dem Zunzger Wappen. Weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen. Die Auflage beträgt Exemplare. Geplant ist, ein Exemplar bei der Poststelle Zunzgen und eines beim Verwaltungsgebäude auszuhängen. Von den Exemplaren soll je ein Ortsplan mit einem BüZ-Versand in alle Haushaltungen verteilt werden.

7 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 7 Wahl des Gemeindepräsidenten Am Wochenende des 19. Juni 2011 wurde an der Urne der neue Gemeindepräsident gewählt. Der Gemeinderat gratuliert Michael Kunz zur Wahl zum Gemeindepräsidenten und wünscht ihm in seinem neuen Amt alles Gute. Wahl des Vizepräsidenten / Departementsverteilung Am 20. Juni 2011 hat sich der Gemeinderat in seiner neuen Zusammensetzung getroffen und Thomas Erhardt einstimmig zum Vizepräsidenten gewählt, sowie die freigewordenen Departemente neu verteilt: Gemeindepräsident Michael Kunz Ressort Tiefbau und Wasserversorgung Gemeinderat Hansruedi Wüthrich Ressort Finanzen und Rechnungswesen Wasserversorgung Kanalisation Strassenwesen/-Beleuchtung Werkdienste Vormundschaftswesen Finanzen Verwaltung Personalwesen

8 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 8 Neuerungen hat es auch in der Stellvertretung gegeben: Gemeinderat Zunzgen Departementsverteilung Amtsperiode Departemente Vorsteher/in Stellvertreter/in Tiefbau, Wasserversorgung u. Vormundschaftswesen Wasserversorgung Kanalisation Strassenwesen/- Beleuchtung Werkhof Vormundschaftswesen Bildungswesen Kindergarten Schule Kirche Hochbau u. Planungswesen Hochbau Planung Gemeindeliegenschaften Finanzen u. Rechnungswesen Finanzen Verwaltung Personalwesen Sicherheitswesen Feuerwehr Zivilschutz Militär Polizei Forst Umwelt, Verkehr u. Sport Umweltschutz Öffentlicher Verkehr Friedhof Vereine Schwimmbad Sport Soziale Wohlfahrt u. Kultur Sozialwesen Gesundheit Altersheim Jugendarbeit Kultur Michael Kunz Gemeindepräsident Schulgasse 9 Thomas Erhardt Vize-Gemeindepräsident Mittelfeldweg 33 Heinz Griner Holdenweg 11 Hansrudolf Wüthrich Zunzgerberg 126 Kurt Ost Mittelfeldweg 25 Andreas Flükiger Hinter Horn 131 Walter Liechti Hof Lägerz Heinz Griner Andreas Flükiger Hansrudolf Wüthrich Thomas Erhardt Walter Liechti Kurt Ost Michael Kunz

9 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 9 Geschwindigkeitskontrollen Zeitraum März Juni 2011 Inforadar Messresultate Aufgendsweg 4281 Fahrzeuge wurden gemessen Messresultate Gartenstrasse 601 Fahrzeuge wurden gemessen

10 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 10 Messresultate Hardstrasse Viadukt 4103 Fahrzeuge wurden gemessen Messresultate Dammstrasse 352 Fahrzeuge wurden gemessen - leider konnte nur ein geringer Anteil Verkehrsteilnehmer registriert werden, da unbekannte Personen die Stromzufuhr unterbrochen haben!

11 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 11

12 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 12 Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss!!!! Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Zunzgen gratulieren unserem Lernenden Michael Beugger zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Michael Beugger hat seine Lehrzeit bei uns auf der Gemeindeverwaltung Zunzgen im August 2008 begonnen. In diesen drei Jahren hat er viel erlebt, noch mehr gelernt und sich weiterentwickelt. Mit einem vollgepackten Rucksack an Wissen und Erfahrungen wird uns Michael Beugger per Ende Juli 2011 verlassen. Für ihn beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Lieber Michi, wir wünschen Dir auf Deinem weiteren Weg von Herzen alles Gute. Gemeinderat und Gemeindeverwaltungsteam Verschiebedatum Kehrichtabfuhr: Am Montag, 01. August 2011 findet keine Abfuhr statt Verschiebedatum: Donnerstag, 04. August 2011 Verunreinigung Kindergarten Steinen Gemeinderat Zunzgen. Diese Bilder treffen unsere Werkdienstmitarbeiter inzwischen regelmässig auf dem Schulgelände und auch unmittelbar beim Kindergarten der Primarschule Zunzgen an. Zigarettenstummel, Überreste von Drogenkonsum, (zerbrochene) Bierflaschen etc. liegen überall herum. Auch dort, wo die Kindergärtler spielen oder sich aufhalten! Wir bitten um mehr Rücksichtnahme und fordern die dafür verantwortlichen Personen auf, den Unrat künftig selber zu beseitigen, sowie dem Schulareal und zu den dortigen Einrichtungen Sorge zu tragen!

13 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 13 Zivilstandsnachrichten Geburten Todesfälle Nico Hänggeli Bruno und Andrea Hänggeli Bruckackerweg 21 Melinda Büttler Stefan und Carina Büttler Grundackerstrasse 21 keine Hinweis auf die Leinenpflicht Der Gemeinderat Zunzgen möchte wiederholt daran erinnern, die Hunde innerhalb des Siedlungsgebietes, und während der Hauptsetz- und Brutzeit (1. April bis 31. Juli) im Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen. Besten Dank für die Rücksichtnahme und das Einhalten des Hundereglements.

14 Amtliches BüZ / Juli 2011 / Seite 14 Hauskehricht, Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Uhr Samstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Weitere Infos und Download des Abfallkalenders: Hauskehricht Jeweils montags Grüngut-Abfuhrdaten (Montags, Uhr) Häckseldienst 2011: 10. Oktober Nächste Altpapier- und Kartonsammlung Donnerstag, Vormittag: Altpapiersammlung (ab Uhr) Vormittag: Kartonsammlung (ab Uhr) gleicher Standort wie Kehricht! Altpapier gebündelt bereitstellen Wir können kein Altpapier in Papier- oder Plastiksäcken, in Schachteln oder Tragtaschen annehmen. Derartige Verpackungen müssen wir stehen lassen! Altpapier von Fremdstoffen befreien (kein Karton od. Plastik)

15 Frauenverein BüZ / Juli 2011 / Seite 15 Termine im Monat Juli 2011 Frauenwandergruppe 7. Juli Nächste Daten nach der Sommerpause Zmorgetisch 16. August Senioren Mittagstisch 18. August Frauenwandergruppe 1. September Krabbelgruppe 8. September Bastelkurs mit Märliwolle 9. September Zvieritisch 20. September SOS-Fahrdienst Vom 16. Juli 3. August 2011 wird die Vermittlung übernommen von: Frau Anne Gass Tel. 061/ Ab 4. August 2011 ist wieder Frau Rita Hediger (Tel. 061/ ) für die Vermittlung des Fahrdienstes zuständig. D E R Z V I E R I T I S C H macht Sommerpause Wir sehen uns wieder am 20. September 2011 Der Vorstand und die Z Vieritisch-Teams

16 Frauenverein BüZ / Juli 2011 / Seite 16 VEREINSREISE Dienstag, 6. September 2011 (nicht 6. August wie in Voranzeige publiziert) Sensorium im Rüttihubelbad Im Sensorium im Rüttihubelbad dreht sich alles um die Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmungen. Die Besucher und Besucherinnen werden an 53 Erlebnisstationen spielerisch tätig, um Bekanntes und Unbekanntes zu hören, zu sehen, zu riechen und zu tasten. Unter fachkundiger Leitung erleben Sie das Erfahrungsfeld der Sinne intensiv und umfassend. Besammlung: 8.15 Uhr Restaurant Hard Zunzgen (Abfahrt 8.30 Uhr) Programm Carfahrt Führung im Sensorium (ca. 1 Stunde) anschliessend Mittagessen freie Zeit im Sensorium Weiterfahrt zum Zvierihalt Rückkehr ca. 19 Uhr Kosten: Menü: max. CHF (für Carfahrt, Mittagessen, Eintritt mit Führung) Betrag wird im Car eingezogen 1. Vegetarisch: bunter Blattsalat, Gemüse Paella mit pikantem Gemüseragout und gebackenen Champignons mit Safranreis 2. bunter Blattsalat, Rindsgeschnetzeltes Stroganoff mit Kartoffelstock und Saisongemüse Wir freuen uns, wenn möglichst viele Frauen an dieser Reise teilnehmen! Auch zukünftige Frauenvereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Schriftliche Anmeldungen (beschränkte Platzanzahl!) bis spätestens 20. August an: Bettina Misteli Burgmatt 2 Rita Hediger Grundackerstr. 7a Frauenvereinsreise Name, Vorname:...Tel:... Menü 1 Menü 2

17 Frauenverein BüZ / Juli 2011 / Seite 17 Frauenwandergruppe Lust zu Wandern? Es gibt doch nichts Schöneres, als im Kreise von Gleichgesinnten einer schönen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Einmal im Monat können Sie bekannte und unbekannte Gebiete erwandern. Wann: Treffpunkt: Zeit: Wanderung: Preis: Rückkehr: Wer: Leitung: Donnerstag, 7. Juli 2011 (nächste Wanderung: 1. September 2011) Post Zunzgen (Billet Zone 2 x 8 oder Tageskarte) Uhr (Postauto Uhr) Sommerausflug mit kurzer Wanderung: Stein Bad Säckingen Schifffahrt Bad Säckingen Schwörstadt - Wallbach(CH) 1 ½ Std. 8 Euro oder 13 Franken Trinkgelegenheit auf Schiff in Euro Uhr Alle Frauen, die Freude am Wandern haben Hanni Grieder Trudi Schaub Wir wünschen allen Beteiligten eine unvergessliche Wanderung und hoffen auf eine grosse Wandergruppe. Der Vorstand und die Wandergruppenleiterinnen

18 Frauenverein BüZ / Juli 2011 / Seite 18 Wir treffen uns während der Schulzeit jeweils 2 Mal im Monat von 15:00 17:00 Uhr im Untergeschoss der alten Turnhalle in Zunzgen. Wir, das heisst Mamis, Papis, Grosis usw. mit Kindern im Alter von 0 4 Jahren. Auch wenn Ihr Kind noch nicht krabbelt sind sie herzlich Willkommen! Gemeinsam können wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Die Kinder spielen und die Erwachsenen tauschen ihre Gedanken aus. Für ein feines Zvieri ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag pro Nachmittag und Erwachsenen beträgt Fr. 3.- Bitte nehmt Finken mit. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Hier die neuen Daten: / / / / / / Nicole Tschopp, Neumattstrasse 43, 4455 Zunzgen, Karin Buser, Mittelfeldweg 1, 4455 Zunzgen,

19 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 19 Gold und Bronze im Seilcup gelungenes Jugendturnfest Final um 62 Hundertstel verpasst - KMVW 2011 Auch in diesem Jahr startete wiederum eine kleine Anzahl von Zunzger an der Kantonalen Meisterschafts im Vereinswettkampf (KMVW). Aus diesem Grund reiste der TVZ am 29. Mai nach Zwingen um sich im Kugelstossen und in der Pendelstafette zu messen. Gegen Läufelfingen duellierte man sich in der PS 80. Nur ganz knapp mussten sich die Zunzger gegen ihre Gegner geschlagen geben. Genau dieses Duell machte den Ausschlag, welcher TV als Sechster und letzter Verein startberechtigt war für die Stafette "Schnellster BLTV-Verein". Die 62 Hunderstel, die der TVL schneller war, reichten ihnen für den Finaleinzug. Mit einer Zeit von 1:20.70 belegte der TVZ den siebten Schlussrang mit einer Note von Im zweiten Wettkampfteil, dem Kugelstossen starteten die Zunzger mit sechs Turner. Mit einem Schnitt von Meter belegte der TVZ den 11. Rang von 16. Vereinen. Bis zum Turnfest in Röschenz bleibt also noch ein wenig Zeit um weiter an den Details zu feilen und zu trainieren. UBS Kids Cup in Böckten Laufen, Springen, Werfen das kann jedes Kind der Jugend Zunzgen! Beim UBS Kids Cup in Böckten massen sich ein Paar wenige aber sportfreudige Kids, bei schönem und sehr warmem Wetter an einem coolen Wettkampf mit gleichaltrigen Kindern. Bei einem Sprint (60 m), Weitsprung (aus der Zone) und einem Ballweitwurf (200 g), klassierten sich Simon Meyer (Rang 1), Samuel Häfelfinger (Rang 2), Virgil Notz (Rang 10), Svenja Luder (Rang 6), Jessica Kissling (Rang 8) und Florian Luder (Rang 5). Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre machen am UBS Kids Cup mit! Die Besten unter ihnen schaffen es via Kantonalfinal bis in den grossen Schweizer Final ins Stadion von Weltklasse Zürich. Dieser Final findet zwei Tage nach dem legendären Leichtathletik-Meeting statt dabei unterstützen sie viele Weltstars der Leichtathletik! Wer weiss, vielleicht ist ja bald ein Zunzger dabei? Regio - Jugendturnfest in Maisprach Die Jugend Zunzgen lieferte am Regional- Jugendturnfest in Maisprach vom 5. Juni eine ausgezeichnete Leistung. Im Seilcup gab es in der Kategorie C+D kein Vorbeikommen an der Büchel-Mannschaft. Ob nun Sissach oder Oltingen, alle hatten das Nachsehen und so siegten die Zunzger verdientermassen in jener Kategorie. Auch bei den Älteren, der Kategorie A+B hatten die Zunzger einen guten Lauf und mussten sich erst im Halbfinal gegen Oltingen geschlagen geben. Im kleinen Final kam es zum Duell mit Sissach, in dem die Zunzger mit dem Dorfnachbar kurzen Prozess machten und sich einen weiteren Pokal sicherten. Der gelungene Auftritt in Maisprach wurde mit dem fünften Schlussrang im Vereinswettkampf Mixed, 1. Stärkenklasse (25.60 Punkte) und dem siebten Rang im Geräteturnen (8.15) abgeschlossen. Jugendverantwortlicher Markus Ettlin, Präsident Thomas Ditzler, Aktive Adrian Oberer,

20 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 20 K I M S T A D E Ihr Allrounder für Haus & Garten Gerne erledige ich für Sie Arbeiten im Bereich: - Gartenpflege - Unterhaltsarbeiten rund ums Haus - Reinigungsarbeiten - Abwesenheitsservicee - Transporte / Entsorgungen und viele weitere Dienstleistungen Ich freue mich auf Ihren Anruf! Hauptstrasse Zunzgen Natel Allrounder@eblcom.ch Mukiturnä isch dr Hit - bisch scho drei, den mach doch au mit! Zusammen mit euren Mamis, Papis, Grosis oder Göttis ist jeweils am Dienstag viel Bewegung, Spiel, Spass, Liedli und, und, und angesagt! Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 von 9:00-10:00 Uhr treffen wir uns zur ersten Mukiturnstunde in der MZH Zunzgen Bitte anmelden bei: Susy Wilhelm, Tel Ich freue mich schon auf Euch!!!

21 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 21 Damenturnverein Zunzgen G E S U C H T Zur Unterstützung unseres motivierten Leiterteams suchen wir eine/n Mädchenriegeleiter/-in (J+S-Kids) Jeweils am Montag wartet eine aufgestellte Mädchenschar von 7 bis 10-jährigen in der Mehrzweckhalle in Zunzgen auf Dich. Die Trainings finden jeweils von 17:15 bis 18:30 statt. Fühlst Du Dich angesprochen, dann schau doch einfach mal rein oder melde Dich. Wir freuen uns auf Deine Verstärkung Fränzi Schneider, Nicole Hurni und Susy Wilhelm Weitere Infos bei Susy Wilhelm, Tel , wilhelm@eblcom.ch Der Männerturnverein organisiert die diesjährige 1. Augustfeier am Sonntag, 31. Juli 2011 ab Uhr auf dem Schulareal der Primarschule Zunzgen Der Gemeinderat, der Männerturnverein und der Musikverein freuen sich, viele Zunzgerinnen und Zunzger am 31. Juli 2011 zu Geselligkeit bei Speis und Trank begrüssen zu dürfen

22 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 22 Drei neue Hinweistafeln in Zunzgen Die Initiative dazu stammt aus dem Kreis des Natur- und Vogelschutzvereins Zunzgen (NVZ). Zwei Tafeln wurden erneuert. Sie stehen auf der Zunzger Hard, eine am Eingang zum Parkplatz bei der Waldhütte, die andere beim Parkplatz bei der Kirschbaumanlage der Bürgergemeinde. Sie weisen auf den nahe gelegenen Waldlehrpfad hin. Die Pläne wurden in verdankenswerter Weise von Ueli Wyss unentgeltlich aktualisiert. Die dritte Hinweistafel steht im hinteren Nästeltäli, am Beginn des dortigen Naturschutzgebietes. Es werden darauf die typischen Brennnesselfalter vorgestellt, die sich dort entwickeln. Die Grabarbeiten zum Setzen der drei Tafeln wurden durch Mitglieder des NVZ durchgeführt. Für die fachgerechte Montage waren zwei Gemeindearbeiter zuständig. Die Kosten für den Druck und die Befestigungsrahmen der neuen Tafeln hat die Gemeinde übernommen. Vielen Dank allen Beteiligten! Beim Setzen der Tafel im Nästel mit Werner Häfelfinger (rechts), Horst Kenzelmann und Lehrling Kevin Wüthrich Frisch gelernt! Stabilisieren der Tafel bei der Kirschbaumanlage Fotos: Werner Huber

23 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 23

24 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 24

25 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 25

26 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 26

27 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 27

28 Vermischtes BüZ / Juli 2011 / Seite 28

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Gemeinderat Diegten Departementverteilung ab Juli 2016 Ritter Ruedi Schneider Markus Häfelfinger Niklaus Jenni Samuel Schnidrig Jacqueline Gemeindepräsident Vize-Präsident

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 19:15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Orientierung Umstrukturierung

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG 2014 1 EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. März 2014 Protokoll Nr. 14 01 20.00 Uhr, im Gemeindesaal des Gemeindezentrums TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberwil

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberwil Gemeindeordnung der Gemeinde Oberwil.a vom 8. September 997 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Oberwil, gestützt auf 47 Abs. der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft und 45 Abs. des Gemeindegesetzes

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Gemeindeordnung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion BL genehmigt am 7. März 00 Bestätigt durch Urnenabstimmung vom

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Regionalturnfest 2015 in Zunzgen

Regionalturnfest 2015 in Zunzgen Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2015 9. Jahrgang Regionalturnfest 2015 in Zunzgen Aus dem Inhalt Der Gemeinderat informiert mehr ab Seite 3 EGV-Beschlüsse Beschlüsse der EGV vom

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeverfassung Neunkirch Gemeindeverfassung Neunkirch vom 28. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. 1 Einwohnergemeinde... 1 Art. 2 Amtliche Veröffentlichungen... 1 II. III. Gemeindeorganisation Organe, Wahlen

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Dezember 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle

Mehr

A N H A N G. zu Anstellungs- und Gehaltsreglement der Bürgergemeinde Waldenburg vom 04. Dezember Gültigkeit ab 01.

A N H A N G. zu Anstellungs- und Gehaltsreglement der Bürgergemeinde Waldenburg vom 04. Dezember Gültigkeit ab 01. GEMEINDE WALDENBURG A N H A N G zu Anstellungs- und Gehaltsreglement der Bürgergemeinde Waldenburg vom 04. Dezember 2006 Gültigkeit ab 01. Januar 2006 1. Nebenämter Behörden / Kommissionen Entschädigung,

Mehr

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen GEMEINDE BIRSFELDEN 6-3 Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen vom 9. März 06 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Zweck Betroffene Strassen 3 Bewilligung für Durchfahrt 4 Berechtigte für Durchfahrtsbewilligungen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sprachform Seite 2 2. Geltungsbereich Seite 2 3. Definition und Höhe der Gebühren Seite 2 4. Rechnungsstellung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Samstag, 13. Dezember 2014, 14.30 Uhr, Bürgerstube Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 21. Mai 2014 2. Budget 2015 3. Mitteilungen / Diverses

Mehr

GERÄTETURNEN BARREN. Kantonale Meisterschaften im Vereinswettkampf, Liestal 29. Mai Note. Vorrunde

GERÄTETURNEN BARREN. Kantonale Meisterschaften im Vereinswettkampf, Liestal 29. Mai Note. Vorrunde GERÄTETURNEN BARREN Vorrunde Synch-ronität Programm Einzelausführung 1. TV Liestal BA 6 3,700 2,800 3,000 0,00 9,50 2. TV Buus BA 16 3,625 2,750 2,950 0,03 9,30 3. TV Oltingen BA 10 3,550 2,575 2,800 0,00

Mehr

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr.

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015 Ort: Zeit:

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL .. ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über Rechte und Pflichten sowie die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übriger Organe der Gemeinde Oberwil (Entschädigungsreglement)

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern Gemeinde Messen Hauptstrasse 46, Postfach Tel. 031 765 53 19 verwaltung@messen.ch 3254 Messen Fax 031 765 53 75 www.messen.ch Protokoll der 16. Gemeinderatsitzung vom 16. Dezember 2013, 18.00 bis 19.30

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Von Sommer 2012 Die Einwohnergemeinden Anwil, Böckten, Buckten, Buus, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen,

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2011 5. Jahrgang Mitwirkungsverfahren Revision Landschaftsplanung Die Gemeinden sind, gestützt auf Art. 21 des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 1994 (in Kraft ab 1. April 1995) 6.1 R

Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 1994 (in Kraft ab 1. April 1995) 6.1 R Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 994 (in Kraft ab. April 995) G:\Verordnungen-Reglemente\Reglemente\6 R_Umweltschutz_Energiekommission.doc Version: 8. Juli 005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck vom 1. April 2011 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Rheineck erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst.a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 als Gemeindeordnung:

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters vom 31. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Vilters erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel Wandergruppe Wandergruppe der TCS Sektion beider Basel Wanderbulletin 1. Halbjahr 2017 Wanderbulletin für das 1. Halbjahr 2017 / der TCS Wandergruppe Wanderung No 1 / Neujahrswanderung Mittwoch 18. Januar

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels freundlich einladen Gemeinde

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr