NICHT NUR KINDERFERIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NICHT NUR KINDERFERIEN"

Transkript

1 Città di Bolzano Stadt Bozen Assessorato alla Scuola, al Tempo Libero e alla Mobilità Assessorat für Schule, Freizeit und Mobilität 2012 NICHT NUR KINDERFERIEN A. 23

2 A) Sozialer Bereich Sozial-, Familien-, Jugend-, Freizeit- und Sportpolitik B) Kultur Kultur- und Tourismuspolitik zur Aufwertung der lokalen Besonderheiten in einem gesamteuropäischen Kontext C) Wirtschaft Politik zur Förderung der Wirtschaft und der Beschäftigung, der Infrastrukturen und der technologischen Innovation D) Leben in der Stadt Politik des Territoriums, der Mobilität, der Umwelt und der Zeiten der Stadt HERAUSGEGEBEN VON: Dienststelle für Freizeittätigkeiten Gemeinde Bozen Strategischer Entwicklungsplan 2015 REDAKTION: Elena Bettini Nadia Volpi Rita Vicenzi ÜBERSETZUNG: Donatella Trevisan DRUCK: Tezzele by Esperia GmbH SIEBTE AUSGABE

3 Città di Bolzano Stadt Bozen VORW Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien, auch heuer wieder bietet die Stadtgemeinde Bozen das erfolgreiche und erprobte Projekt der Kinderferien mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der Stadt an. Bozen hat als eine der ersten Gemeinden Italiens im Jahr 1981 die Initiative Kinderferien ins Leben gerufen wurde dann eine ähnliche Initiative für Kinder im Vorschulalter gestartet. Seither haben viele Familien diese Angebote angenommen und schätzen gelernt, denn gerade angesichts der oft schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten sie den Kindern und Jugendlichen altersgerechte Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden außerdem von Fachkräften beaufsichtigt und gemäß ihren Bedürfnissen betreut. Wie in den vergangenen Jahren haben auch andere Einrichtungen und Vereine in Absprache mit der Gemeindeverwaltung oder völlig unabhängig davon, Angebote für die Sommermonate entwickelt, die die Initiativen der Gemeindeverwaltung ergänzen oder neu aufgetretene Bedürfnisse und Wünsche abdecken. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Vielfalt im Angebot gelegt, auf die Möglichkeit von Kontakten zwischen Kindern unterschiedlicher Altersstufen und Sprachzugehörigkeit, ganz besonders aber auf das Abdecken des gesamten Ferienzeitraums mit Aktivitäten. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir in dieser Broschüre unter dem Titel Nicht nur Kinderferien alle uns bekannten Angebote und Veranstaltungen gesammelt, die im kommenden Sommer hauptsächlich für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren geplant sind. Die Gesamtübersicht aller Angebote in der Beilage, bezogen auf die Sommerwochen, kann Ihnen ebenfalls bei der Ferienplanung helfen. Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder in diesem vielfältigen Programm ein passendes Angebot finden, das den Sommer zu einer erlebnisreichen und erholsamen Zeit werden lässt. Die Stadträtin für Schule, Freizeit und Mobilität Judith Kofler Peintner 1

4 Città di Bolzano Stadt Bozen EINFÜHRUNG Vor wenigen Jahren wurden die Bürgerinnen und Bürger von Bozen aufgerufen, an der Ausarbeitung des Strategischen Entwicklungsplanes mitzuwirken, der die zukunftsweisende Vision der Stadt verkörpern sollte. Es kamen dabei ganz deutlich folgende grundlegende Anliegen der Bevölkerung zum Ausdruck: - die Lebens- und Arbeitszeit sollen besser aufeinander abgestimmt werden, um mehr Zeit für die Familie und für sich selbst zu haben; - die Aus- und Fortbildung soll von höchstem Niveau sein und alle Ressourcen der Stadt vernetzen und einbinden; - die Flächen und Dienste der Stadt sollen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder, der Jugendlichen, der Familien und der BewohnerInnen der Stadtviertel benutzt werden. Mit dieser Broschüre, die heuer bereits zum siebten Mal erscheint, wollen wir den Familien eine umfassende Information über sämtliche Angebote liefern, die Vereine und Körperschaften während der Sommerferien im Programm haben. Unser Ziel ist es, ein effizientes Netzwerk zu schaffen, das die Körperschaften, die Vereine und sämtliche andere Ressourcen des Territoriums verbindet, um auf diese Weise eine genauere und gezieltere Planung der Dienste zu ermöglichen, die auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt sind. In der Anlage finden Sie auch in diesem Jahr einen zusammenfassenden Kalender mit den Angeboten, der nach Wochen aufgeteilt ist. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Die Direktorin der Dienststelle für Freizeittätigkeiten Frau Dr. Elena Bettini Die Direktorin des Amtes für Unterricht und Freizeit Frau Dr. Michela Voltani Der Direktor der Abteilung für Dienste an die örtliche Gemeinschaft Dr. Matteo Faifer 2

5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 1 Einführung Seite 2 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Seite 3 Kinderferien und Kinderferien im Vorschulalter Seite 4 Akademia Seite 8 alpha beta piccadilly Seite 10 Arciragazzi Seite 17 Arteviva Seite 18 ASD Virtus Don Bosco Seite 19 AZB Seite 20 BCB Basket Club Bozen Seite 25 Bolzano Nuoto Seite 26 Casa Bimbo Tagesmutter Seite 27 Cedocs Seite 28 Coccinella Seite 29 Corto Circuito Seite 30 Cover Sportverein Seite 31 Cristo Re Seite 32 Elki Seite 33 F.C. Bolzano Bozen 1996 Seite 34 FCD Alto Adige AFC Südtirol Seite 35 G.R.E.S. Seite 36 Guide Alpine Seite 37 ICEEF Seite 38 Il Melograno / L Orizzonte / Gruppo Giovanile S.Paolo Seite 39 Jugenddienst Bozen Seite 41 Juvenes Seite 42 Ki. Ba. Project Seite 43 La Strada der Weg / Villa delle Rose / Charlie Brown Seite 45 La Vispa Jugendtreffpunkt Seite 46 Lotta Team Budokan Bozen Seite 47 montessori.coop Seite 48 Museion Seite 50 Nissà Frauen Seite 51 Oasi Maredana Seite 52 O.D.A.R. Seite 53 Pierino Valer Seite 54 Punto.9 Jugendzentrum Seite 55 S.S.V. Bozen Seite 56 UISP Seite 57 U.P.A.D. Seite 60 U.S.S.A. Seite 61 Via Vintola Seite 62 VKE Seite 63 Waldorf Seite 66 WEITERE INFOS Il Bivio Seite 67 St. Pio X Seite 67 3

6 KINDERFERIEN KINDERFERIEN IM VORSCHULALTER In den Kinderferien und Kinderferien im Vorschulalter werden Gemeinschaftssinn, Förderung der Selbständigkeit, Spaß, Sport, Spiel, Erziehung und Kreativität groß geschrieben. Die angebotenen Tätigkeiten und angewandten Methoden sind stets dem jeweiligen Alter der Kinder angepasst. Die Familien wissen, dass ihre Kinder bei uns auch in den Sommermonaten gut betreut werden und sich vergnügen! DAS TEAM Organisiert und koordiniert werden die beiden Initiativen von der Dienststelle für Freizeittätigkeiten der Gemeinde Bozen, die dafür ein eigenes Verwaltungsteam und ein eigenes Betreuungsteam einsetzt. Das Betreuungsteam setzt sich zusammen aus zwei SupervisorInnen und pro Spielzentrum einem/einer KoordinatorIn und einem/einer VizekoordinatorIn sowie einer ganzen Reihe von BetreuerInnen. Kindern mit Behinderung wird eine zusätzliche individuelle Betreuung gewährleistet. Bei den Kinderferien im Vorschulalter setzt sich jede Gruppe aus 8 Kindern, bei den Kinderferien aus 12 Kindern bzw. Jugendlichen zusammen. DIE SPIELZENTREN Die Kinderferien werden in verschiedenen Spielzentren in den Bozner Kindergärten, Grundschulen und Mittelschulen abgehalten. Die Anzahl der Kinder variiert von Zentrum zu Zentrum. Die Zuweisung zu den Spielzentren erfolgt auf der Basis der Kindergärten bzw. Schulen, die die Kinder während des Schuljahres besucht haben. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, von allem Anfang an ein familiäres Klima zu schaffen, das das Gemeinschaftsleben fördert. DIE TÄTIGKEITEN Es wird eine breite Palette von Tätigkeiten angeboten: Sport, Kultur, Spiel und Basteln. Die Tätigkeiten sind teils altersübergreifend, teils dem Alter der Kinder angepasst. Sowohl im Rahmen der Kinderferien als auch der Kinderferien im Vorschulalter finden Berg- und Lidoausflüge in Bozen und Umgebung statt. Die kleineren Kinder (Vorschulalter) nehmen auch an Mal- und Theaterwerkstätten sowie an Kurzausflügen teil, wo sie viel Neues lernen und sich gemeinsam vergnügen. Für größere Kinder (Grundschule) und Jugendliche (Mittelschule) sind zusätzlich Sporttätigkeiten, Werkstätten und Besuche von anderen städtischen Einrichtungen vorgesehen. MAHLZEITEN Bei den Kinderferien im Vorschulalter werden die Mahlzeiten direkt vom Küchenpersonal der Bozner Gemeindekindergärten vorbereitet, während der Ausspeisungsdienst der Kinderferien von der Firma übernommen wird, die für die Schulausspeisung zuständig ist. 4

7 KINDERFERIEN IM VORSCHULALTER Zielgruppe Stundenplan KINDERFERIEN Zielgruppe Stundenplan TURNUSSE Kinder, die zwischen 2006 und 2009 (wenn die Kinder zumindest ein Jahr Kindergarten besucht haben) geboren sind von 7.45/8.30 bis 16.30/17.00 Uhr von Montag bis Freitag - GrundschülerInnen - MittelschülerInnen von 7.45/8.30 bis Uhr von Montag bis Freitag 1. TURNUS vom bis zum TURNUS vom bis zum TURNUS vom bis zum WÖCHENTLICHE TEILNAHMEGEBÜHREN Ansässige Nicht Ansässige für die Teilnahme eines Kindes 46,50 93,00 für die gleichzeitige Teilnahme von zwei Kindern 77,50 155,00 für die gleichzeitige Teilnahme von drei Kindern 98,00 196,00 Die InhaberInnen der von der Gemeinde Bozen - Amt für Familie, Frau und Jugend - ausgestellten family + Card (Familien mit drei oder mehr Kindern) haben auch im Falle der Teilnahme eines einzigen Kindes Anrecht auf einen Nachlass von 20% auf die Einschreibungsgebühr. Bei gleichzeitiger Teilnahme mehrerer Kinder gelten hingegen nach wie vor die oben angeführten Gebühren. Einschreibungen vom bis zum in den Bürgerzentren und beim ABÖ Für nicht fristgerecht eingereichte Einschreibungen, die nur in Ausnahmefällen angenommen werden, ist zusätzlich zur Teilnahmegebühr ein Aufpreis von 5,00 pro Woche und für jede einzelne Einschreibung vorgesehen. Sollte ein Kind aus erwiesenen Gründen höherer Gewalt (bitte belegen!) bzw. aus Krankheitsgründen (ärztliches Zeugnis) mindestens 5 Tage lang (Samstag und Sonntag ausgeschlossen) abwesend sein, kann die Rückerstattung der entsprechenden Teilnahmegebühr beantragt werden. Der Elternteil, der das Kind eingeschrieben hat, muss zu diesem Zweck den eigens dafür vorgesehenen Vordruck samt einer Kopie der Rechnung innerhalb bei den Bürgerzentren oder beim ABÖ Bürgerschalter einreichen. INFO Dienststelle für Freizeittätigkeiten Gumergasse 7 - Bozen Tel freizeit@gemeinde.bozen.it Brochüre 5

8 EIN SCHREI BUNG ABÖ BÜRGERSCHALTER Gumergasse 7 Tel Fax aboe@gemeinde.bozen.it BÜRGERZENTREN: ZENTRUM - BOZNER BODEN - RENTSCH Gumergasse 7 Tel Fax zentrum@gemeinde.bozen.it OBERAU HASLACH Angela-Nikoletti-Platz 4 Tel Fax oberau@gemeinde.bozen.it EUROPA NEUSTIFT Dalmatienstraße 30/C Tel Fax europa@gemeinde.bozen.it DON BOSCO Don-Bosco-Platz 17 Tel Fax donbosco@gemeinde.bozen.it GRIES QUIREIN Grieser Platz 18 Tel Fax gries@gemeinde.bozen.it SCHALTER BOZNER BODEN Erdgeschoss des Mehrzweckzentrums Premstallerhof, Dolomitenstraße 14 Tel jeden Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: BÜRGERZENTREN Montag Mittwoch Freitag Dienstag - Donnerstag ABÖ BÜRGERSCHALTER / ZENTRUM-BOZNER BODEN-RENTSCH Montag - Mittwoch Dienstag - Donnerstag Freitag

9 7

10 AKADEMIA DEUTSCH UND ITALIENISCH IM KINDERGARTEN (3 bis 5 Jahre) Die Kinder werden den ganzen Sommer über von qualifiziertem zweisprachigem Lehrpersonal durch den Tag begleitet. Kreative Werkstätten, Spiele, Lieder, kleine Theaterstücke und Bewegungstätigkeiten finden in beiden Sprachen statt. Das Programm ist vielseitig und passt sich gezielt an die Altersgruppe an. Die Kinder im Vorschulalter werden dabei unterstützt, sich in einem mehrsprachigen Umfeld wohlzufühlen. ZIELGRUPPE 12 Kinder pro Turnus von 3 bis 5 Jahren ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen EINSCHREIBUNG innerhalb solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 60,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr 140,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr Nicht inbegriffen ist das Mittagessen (Selbstverpflegung im Rucksack oder im Restaurant). 10% Skonto für Geschwister und für mehrwöchige Einschreibungen. 8

11 SOMMER MIT UNS! (6 bis 10 Jahre) - Kinder Sprache, Spiel, Musik und Lido, nach Wahl in deutscher, italienischer oder englischer Sprache Intensivsprachwochen mit verschiedenen Tätigkeiten: Musik, Spiel und Lido, nach Wahl in deutscher, italienischer oder englischer Sprache. Auf dem Programm stehen gezielte sprachdidaktische Tätigkeiten, die mit Liedern, kreativem Malen und Theaterspielen ergänzt werden. Für die Großen werden abrundend zum Sprachangebot auch Gitarre- und Singkurse organisiert. Den ganzen Sommer durch gibt es die Möglichkeit, an Mannschaftsspielen teilzunehmen, zu schwimmen, Ausflüge und Wanderungen zu unternehmen sowie tolle Kunststätten und Museen zu besuchen, und dabei die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern! Zu Mittag können die TeilnehmerInnen entweder ihren eigenen Proviant verzehren oder in konventionierten Restaurants essen. ZIELGRUPPE 12 Kinder pro Turnus von 6 bis 10 Jahren ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen EINSCHREIBUNG innerhalb solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 90,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr 140,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr Nicht inbegriffen ist das Mittagessen (Selbstverpflegung im Rucksack oder im Restaurant). 10% Skonto für Geschwister und für mehrwöchige Einschreibungen. SOMMER MIT UNS! (11 bis 16 Jahre) - Jugendliche Sprach-, Robotik-, Sport und Musikwerkstätten Spaß und Unterhaltung stehen bei unseren Sprach-, Sport- und Spielaktivitäten im Vordergrund, die den ganzen Sommer über je nach Wahl auf Deutsch, Italienisch oder Englisch angeboten werden! Täglich stehen ergänzend zu den Sprach- und Sporttätigkeiten tolle Werkstätten (Musik, Robotik, gestaltende Künste) sowie Ausflüge zu Schlössern, Bergwerken, Museen, historischen und archäologischen Stätten Südtirols auf dem Programm. Auf Anfrage auch Aufgabenhilfe! ZIELGRUPPE 12 Jugendliche pro Turnus von 11 bis 16 Jahren ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen EINSCHREIBUNG innerhalb solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 60,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr 140,00 pro Woche von 8.30 bis Uhr Nicht inbegriffen ist das Mittagessen (Selbstverpflegung im Rucksack oder im Restaurant). 10% Skonto für Geschwister und für mehrwöchige Einschreibungen. INFO AKADEMIA Forschung und Ausbildung Siegesplatz 39 Bozen Tel Fax info@akademia.it 9

12 alpha beta piccadilly HALLI HALLO CIAO CIAO BYE BYE... (3 bis 6 Jahre) Sprachen & Spiel In diesem besonderen Sommerkindergarten verbringen die Kinder den Tag in entspannter Atmosphäre mit Spielen, Basteln und Singen in Begleitung von deutschsprachigen BetreuerInnen. Drei Stunden täglich werden zudem erfahrene LehrerInnen mit ihnen spielerische Aktivitäten in italienischer Sprache durchführen. Eine Stunde täglich lernen die Kinder auch Lieder, Spiele und Reime auf Englisch, so dass sie die Vielfalt der Sprachen erleben können. ZIELGRUPPE Kinder des ersten bis letzten Kindergartenjahres ZEITRAUM vom bis zum in Bozen vom bis zum in St. Jakob STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Bozen: Kindergarten Airone Aostastr. 43 St. Jakob: Kindergarten La Tartaruga Hilberhofweg 15 EINSCHREIBUNG für Bozen: und von bis Uhr und von bis Uhr für St. Jakob: von bis Uhr und von bis Uhr bei alpha beta piccadilly Bozen, solange es freie Plätze gibt. Bezugspersonen: Wanda Donà und Alexandra Zamboni TEILNAHMEGEBÜHR Mittagessen inbegriffen: 70,00 pro Woche für 1 Kind 120,00 für gleichzeitigen Besuch von 2 Geschwistern 170,00 für gleichzeitigen Besuch von 3 Geschwistern ITALIENISCH & ABENTEUER IM WALD (11 bis 13 Jahre) Bei diesem 8-tägigen Camp haben die Jugendlichen die Möglichkeit, auf dem autofreien Vigiljoch Natur und Abenteuer im Wald zu erleben und gleichzeitig ihre Kenntnisse der italienischen Sprache zu vertiefen. Sie übernachten im Ferienhaus des Jugenddienstes Meran in gut ausgestatteten Mehrbettzimmern, erleben den Tag im engen Kontakt mit der Natur und führen gemeinsam mit den italienischsprachigen Campgefährten verschiedenste Aktivitäten durch. Auf dem Programm stehen auch Begegnungen mit verschiedenen Experten, z. B. einem Förster, der über das Leben im Wald erzählt. Alle Aktivitäten werden am Vormittag sprachlich erarbeitet und dokumentiert und sind mit gezielten Übungen verbunden. ZIELGRUPPE 16 Jugendliche der 5. Grundschulklasse und Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum EINSCHREIBUNG Vigiljoch Lana (mit Übernachtung) vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 300,00 davon: 130,00 Kursgebühr (bei der Einschreibung) 170,00 Unterbringung und Verpflegung (innerhalb 1. Juni) 10

13 FERIENERLEBNIS AUF DEM LANDE (10 bis 11 Jahre) Dieses Ferienlager richtet sich an italienischsprachige Kinder, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen ins Sarntal gebracht, wo sie den Tag auf dem Bergerhof verbringen. Dort erleben sie den Alltag auf dem Hof in engem Kontakt mit den Tieren, lernen Reiten und machen gezielte Sprachaktivitäten. Die Reitlehrerinnen, die DeutschlehrerInnen und der Bauer werden ausschließlich Deutsch mit ihnen sprechen. Gegessen wird am Bergerhof. Es sind auch zwei Ausflüge vorgesehen. ZIELGRUPPE 20 Kinder der 4. und 5. Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Sarntal EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 300,00 (Transfer, Lehrmaterial, Reitstunden und Mittagessen im Bergerhof inbegriffen) DEUTSCH & SCHWIMMEN (7 bis 9 Jahre) Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen nach Neumarkt gebracht, wo sie einen auf Deutsch abgehaltenen Schwimmkurs besuchen und gezielt auf spielerische Weise die deutsche Sprache üben. Sie werden von einer Deutschlehrerin und einem/er SchwimmlehrerIn deutscher Muttersprache betreut. Bei schlechtem Wetter werden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule von Montan durchgeführt. ZIELGRUPPE 16 Kinder der Grundschulklasse pro Turnus ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Schwimmbad Neumarkt EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 (Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) 11

14 ENGLISH & SAILING (12 bis 14 Jahre) Die Jugendlichen erlernen in einem auf Englisch abgehaltenen Kurs die Grundfertigkeiten des Segelsports und vertiefen mit Sprachspielen die englische Sprache. Sie werden von einer Englischlehrerin und einem qualifizierten Segellehrer (RYA), beide englischer Muttersprache, betreut. Der Kurs findet im Segelzentrum Associazione Nautica Sebina in Sulzano am Iseosee statt, das auch italienisches Olympia-Trainingszentrum ist. Gute Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt. ZIELGRUPPE 18 Jugendliche der Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Sulzano am Iseosee EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 680,00 davon: 300,00 Kursgebühr - Sprache und Segeln (bei der Einschreibung) 380,00 Bootsmiete, Transfer, Unterbringung und Verpflegung (innerhalb 1. Juni) ENGLISH ACTIVITY WEEKS (9 bis 12 Jahre) Die Kinder üben den ganzen Tag Englisch in unterhaltsamen, lebensnahen Situationen. Am Morgen sind am Sitz von alpha beta piccadilly zwei Stunden lang gezielte Sprachaktivitäten angesagt. Dann gehen sie schwimmen, spielen Minigolf, besuchen ein Schloss oder reiten. Ein besonderes Erlebnis ist das Klettern im Hochseilgarten in Terlan. Zu Mittag essen die Kinder die Jause, die sie von zu Hause mitbringen. ZIELGRUPPE ZEITRAUM STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG Kinder der 3. Grundschulklasse bis 1. Mittelschulklasse 20 Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse vom bis zum Kinder der 5. Grundschulklasse und der 1. Mittelschulklasse vom bis zum von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Bozen vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 250,00 (Lehrmaterial und Eintrittspreise inbegriffen) 12

15 ENGLISH RIDING CAMP (12 bis 14 Jahre) Reiten lernen und gleichzeitig Englisch lernen dieser Ferienaufenthalt macht es möglich! Der Reitunterricht und die Sprachaktivitäten finden in der Sunny Ranch statt, die über Pferde verschiedener Rassen und eine Reithalle verfügt. Im Sprach- und Reitunterricht sowie bei Ausflügen und sonstigen Freizeitaktivitäten wird Englisch gesprochen. Unterkunft bietet ein Garni, die Mahlzeiten werden im Freizeitzentrum Conca Verde in Amblar eingenommen. Es sind keine Vorkenntnisse im Reiten erforderlich. ZIELGRUPPE 24 Jugendliche der Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Cavareno Trentiner Nonsberg EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 760,00 davon: 325,00 Kursgebühr, Sprache und Reiten (bei der Einschreibung) 435,00 Transfer, Unterkunft und Verpflegung (innerhalb 1. Juni) ENGLISH & SWIMMING (7 bis 10 Jahre) Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen nach Neumarkt gebracht, wo sie einen auf Englisch abgehaltenen Schwimmkurs besuchen und gezielt auf spielerische Weise die englische Sprache üben. Sie werden von einem/er EnglischlehrerIn und einem/er SchwimmlehrerIn, beide englischer Muttersprache, betreut. Bei schlechtem Wetter werden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule von Montan durchgeführt. Das Mittagessen wird im Restaurant des Schwimmbades eingenommen ZIELGRUPPE 16 Kinder der Grundschulklasse pro Turnus ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Schwimmbad Neumarkt EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 (Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) 13

16 ENGLISH ACTION DAYS (12 bis 14 Jahre) Den Vormittag verbringen die Jugendlichen mit abwechslungsreichen Sprachaktivitäten im Sitz von alpha beta piccadilly. Nach dem gemeinsamen Mittagessen vertiefen sie die englische Sprache bei Spiel und Sport auf der Talferpromenade oder bei schlechtem Wetter in einer Turnhalle. Zwei Ausflüge, einer davon zum Hochseilklettergarten in Terlan, runden das Programm ab. ZIELGRUPPE 18 Jugendliche der Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von 8.30 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 220,00 (Lehrmaterial, Eintrittspreise, Mittagessen inbegriffen) ENGLISH & FOOTBALL (9 bis 12 Jahre) Die Kinder lernen Englisch während sie Sport treiben: Am Vormittag spielen sie mit einem englischen Trainer Fußball und am Nachmittag werden im anliegenden Schwimmbad gezielte Sprachspiele in und außerhalb des Wassers durchgeführt. Die TeilnehmerInnen aus Andrian treffen sich direkt am Fußballplatz, während jene aus Bozen in Begleitung einer Lehrperson mit dem Bus nach Andrian gebracht werden. Das Mittagessen wird im Restaurant Stamserhof eingenommen. Bei Regenwetter finden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule statt. ZIELGRUPPE ZEITRAUM STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG Kinder der 3. Grundschulklasse bis 1. Mittelschulklasse 22 Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse vom bis zum Jugendliche der 5. Grundschulklasse und 1. Mittelschulklasse vom bis zum von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Andrian Sportzone vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 265,00 vom bis zum ,00 vom bis zum Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen 14

17 A MUSICAL IN ENGLISH! (13 bis 15 Jahre) Am Vormittag üben die Jugendlichen in gezielten Aktivitäten die englische Sprache, erstellen und vertiefen die Texte eines Musicals, lernen und singen die Lieder. Am Nachmittag üben sie sich in Tanz, Theater und Gesang, gestalten das Bühnenbild und die Kostüme. Die Leitung des Camps wird einem englischen Experten anvertraut. Das Musical wird am Abend des letzten Kurstages für Eltern und Freunde aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die TeilnehmerInnen müssen aber überzeugt sein, dass sie tatsächlich Theater spielen, tanzen und singen möchten. ZIELGRUPPE 18 Jugendliche der 2. und 3. Mittelschulklasse und der 1. Oberschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.45 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 300,00 (Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) ITALIENISCH & SCHWIMMEN (7 bis 9 Jahre) Die Kinder besuchen einen auf Italienisch abgehaltenen Schwimmkurs und üben gezielt auf spielerische Weise die italienische Sprache. Sie werden von einem/er ItalienischlehrerIn und einem/er SchwimmlehrerIn italienischer Muttersprache betreut. Das Mittagessen wird im Restaurant des Schwimmbades eingenommen. Kinder aus Bozen können mit dem Zug in Begleitung einer Lehrperson zum Austragungsort fahren. ZIELGRUPPE 16 Kinder der Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Brixen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 (Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen inbegriffen) 15

18 ITALIANO IN AZIONE (8 bis 11 Jahre) Die Kinder lernen den ganzen Tag in unterhaltsamen, lebensnahen Situationen Italienisch. Am Morgen treffen sie sich in Bozen in unserem Sitz in der Talfergasse, wo gezielte Sprachaktivitäten durchgeführt werden. Am späten Vormittag gehen sie je nach Programm ins Schwimmbad, machen Ausflüge, besuchen ein Schloss oder Museum. Als besonderes Erlebnis steht auch das Klettern im Hochseilgarten in Terlan auf dem Programm. Zu Mittag essen sie die Jause, die sie von zu Hause mitbringen. Italienisch begleitet die Kinder den ganzen Tag. ZIELGRUPPE 20 Kinder der 4. und 5. Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr EINSCHREIBUNG Bozen vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 220,00 (Lehrmaterial und Eintritte inbegriffen) ITALIENISCH UND REITEN (12 bis 14 Jahre) Auf der Sunny Ranch lernen die TeilnehmerInnen in einer völlig italienischen Umgebung und gemeinsam mit italienischsprachigen Jugendlichen reiten und mit Pferden umzugehen. Auch Ausflüge und sonstige Freizeitaktivitäten werden gemeinsam unternommen. Separate, gezielte Italienischaktivitäten unterstützen die Verständigung. Der Reitstall verfügt über eine Reithalle mit Pferden verschiedener Rassen. Es sind keine Vorkenntnisse im Reiten erforderlich. ZIELGRUPPE 14 Jugendliche der Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum EINSCHREIBUNG Cavareno Trentiner Nonsberg vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 450,00 davon: 210,00 Kursgebühr, Sprache und Reiten (bei der Einschreibung) 240,00 Transfer, Unterbringung und Verpflegung (innerhalb 1. Juni) Im Juli und August bietet die Genossenschaft auch Deutsch-, Italienisch-, Englischkurse für Kinder und Jugendliche (3 Stunden am Tag) an. INFO alpha beta piccadilly Talfergasse 1/A - Bozen Tel Fax info@alphabeta.it

19 ARCIRAGAZZI LIDOWOCHEN IN BOZEN (3½ bis 12 Jahre) Spiele und Bewegung im Wasser und im Freien. Es werden die großen Flächen benutzt, die das Lido zur Verfügung stellt: Schwimmbecken, Mehrzweckplätze, Spielplätze. ZIELGRUPPE ZEITRAUM STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR Kinder im Kindergartenalter (von 3½ bis 6 Jahren) und Jugendliche von 6½ bis 12 Jahren (Grund- und Mittelschule) vom bis zum von Montag bis Freitag Zum Beachten: In der Woche vom 13. bis zum 17. August fällt die Initiative aus. von 9.30 bis Uhr (für Kinder des Kindergartens) von 9.30 bis Uhr (für Grund- und Mittelschulkinder) Bozner Lido beim Arciragazzi 65,00 + Mitgliedsbeitrag, für den halben Tag (3½ bis 6 Jahre) 110,00 + Mitgliedsbeitrag, für den ganzen Tag (6½ bis 12 Jahre) CREATIVE MEDIA LAB (9 bis 15 Jahre) Das Projekt Creative media lab basiert auf den Ideen und Grundsätzen der berühmten Computer Clubhouses, jener Art von technologischer Nachmittagsschule, die Anfang der 90er Jahre vom Media Lab des MIT (Massachusetts Institute of Technology) erfunden wurde und derzeit 100 Städte in 20 verschiedenen Nationen umfasst. In unserer Informatikwerkstätte werden die Kinder und Jugendlichen unter der Leitung erfahrener Lehrpersonen lernen, den Computer auf kreative und bewusste Weise zu benutzen. Sie werden Videos erstellen, digitale Musik komponieren, gezielt im Internet surfen und dabei spielerisch ihre Vorkenntnisse vertiefen. Sämtliche Tätigkeiten sehen die Auseinandersetzung mit Audio- und Videoprodukten, Musik und Robotik vor. Die TeilnehmerInnen werden lernen, spezifische Hard- und Software zu benutzen. ZIELGRUPPE Jugendliche von 9 bis 15 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.30 bis Uhr Pippostage - Bozen EINSCHREIBUNG beim Arciragazzi TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 + Mitgliedsbeitrag INFO ARCIRAGAZZI Dolomitenstr. 14 Bozen Tel Fax arciragazzi@arci-uisp.it 17

20 ARTEVIVA ZIRKUSKÜNSTE UND BEWEGUNG (5 bis 14 Jahre) Werkstätten zu Zirkuskünsten und Spielen der Vergangenheit Der Verein Arteviva organisiert auch in diesem Sommer die 7. Ausgabe der Zirkuswerkstätte. Die Zirkuskünste erlauben es, die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Weise zu erziehen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Die Benutzung der Geräte und Methoden, die im Zirkus üblich sind, verstärken die motorischen Fähigkeiten der Kinder - Rhythmus, Gleichgewicht, Koordinierung, Konzentration, Gestik, körperlicher Ausdruck - und fördern sehr stark die Konzentrationsfähigkeit, die eine Grundvoraussetzung für den schulischen Erfolg ist. Eines der Grundziele dieser altbekannten Kunstform ist die harmonische Entwicklung der Persönlichkeit. Die Zirkuskünste sind kein Wettkampf gegen andere, sondern eine ständige persönliche Herausforderung. Damit wird die Zusammenarbeit anstelle des Konkurrenzverhaltens in den Vordergrund gerückt. Es gibt keinen leichten Weg, der zum Ziel führt, sondern es bedarf einer ständigen Übung und eines starken Willens: Nichts ist unmöglich. Wennschon ist es einfach schwierig. Wer genügend Ausdauer aufbringt, sieht die entsprechenden Ergebnisse, stärkt sein Selbstwertgefühl und entdeckt die eigenen Stärken und Talente. Die erworbenen Fähigkeiten - Kreativität, soziale Kompetenz, Zusammenarbeit, Ausdauer, gegenseitiges Vertrauen - werden zu einem festen Bestandteil der Persönlichkeit und helfen dabei, sich mit sich selbst sowie mit den anderen besser zu fühlen. Auch die alten Spiele unserer Eltern und Großeltern werden neu entdeckt, ein kostbares kulturelles Erbe, das wir nicht verlieren sollten. Außerdem stehen elastische Trampoline, Rollrutschbahn, Wasserspiele und Pferde zur Verfügung. ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren es ist auch die Teilnahme von Kindern, welche einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, vorgesehen ZEITRAUM STUNDENPLAN von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr vom bis zum in verschiedenen Schulen in der Gemeinde Bozen und vom bis zum im Europa Park Drususallee im Zirkuszelt EINSCHREIBUNG beim Verein Arteviva TEILNAHMEGEBÜHR 100,00 pro Woche + 10,00 Mitgliedsbeitrag USIP 15% Rabatt für Geschwister; Es besteht die Möglichkeit, die Kinder auch während der Mittagspause ( Uhr) bei den AnimateurInnen zu lassen (Mittagessen im Rucksack mitnehmen). INFO ARTEVIVA Amateur Sport und Kulturverein Reschenstr. 14/d - Bozen Tel associazione.arteviva@virgilio.it 18

21 ASD VIRTUS DON BOSCO 2. CAMP VIRTUS DON BOSCO (6 bis 14 Jahre) Camp für junge FußballerInnen (Jungs und Mädchen!) mit professionellen Trainern der besten italienischen und europäischen Fußballschulen. Spiele und unterhaltsame Pausen ergänzen die Sporttätigkeit. ZIELGRUPPE Buben und Mädchen von 6 bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr (Vor- und Nachmittag) oder von 8.30 bis Uhr (nur Vormittag) Fußballplatz Righi Cadornastraße 25 - Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt per an: virtusdonbosco@tin.it mit Angabe: Zu- und Vorname, Geburtsdatum und Telefonnummer TEILNAHMEGEBÜHR 180,00 (Vor- und Nachmittag) Mittagessen, Jause und Trainings-Kit inbegriffen 120,00 (nur Vormittag) Trainings-Kit inbegriffen INFO ASD VIRTUS DON BOSCO BOZEN Fußballplatz Righi Cadornastr Bozen Tel. e Fax Herr Abate Giampiero Herr Benedetti Luciano

22 AZB SOMMERKINDERGARTEN (3 bis 6 Jahre) Lehrkräfte und ExpertInnen italienischer, deutscher und englischer Sprache werden mit den Kindern Tätigkeiten verschiedener Art durchführen, spielen und Lieder singen. ZIELGRUPPE Kinder von 3 bis 6 Jahren ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum (nur 1 Woche) STUNDENPLAN Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr; bei Anfrage bei der Anmeldung auch früherer Eintritt oder späterer Austritt möglich Kindergarten St. Johann, St.-Johann-Gasse 23 Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 140,00 Mittagessen inbegriffen Preisnachlass bei mehreren eingeschriebenen Geschwistern ITALIANO IN CITTA / ENGLISH IN TOWN (7 bis 11 Jahre) Italienisch- oder Englischkurs für SchülerInnen der Grundschule. Die Hälfte des Unterrichts findet in der Klasse statt, die andere Hälfte im Freien (wenn es das Wetter zulässt), wo die jeweilige Sprache bei verschiedenen spielerischen Tätigkeiten erlernt wird. ZIELGRUPPE Kinder von 7 bis 11 Jahren (Grundschule) ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr bei AZB Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 115,00 20

23 FUN & SPASS (7 bis 14 Jahre) Zweiwöchiger Italienisch- und Englischkurs mit flexibler Eintrittszeit (zwischen 8.00 und 9.00 Uhr). Die beiden Sprachen werden anhand abwechslungsreicher und altersgerechter spielerischer Unterrichtsmethoden erlernt und geübt. ZIELGRUPPE SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum verschiedene Orte, je nach Turnus STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 140,00 Mittagessen nicht inbegriffen CONVIVENZA E LINGUA RESIDENZIALE SPRACHAUFENTHALT SUMMER ENGLISH UND SUMMER ENGLISH WE DANCE! (7 bis 14 Jahre - für die italienische Sprachgruppe) Zweiwöchiger Sprachaufenthalt mit folgendem Programm: Deutsch/Englischunterricht vormittags von Montag bis Samstag; am Nachmittag weitere Unterrichtsstunden und verschiedene andere Tätigkeiten. Der Sonntag ist dem Spiel gewidmet, immer in deutscher/ englischer Sprache. Zusätzlich zum eigentlichen Sprachunterricht sollen auch alle Nachmittags-, Sonntags- und Freizeittätigkeiten (beim Essen und nach dem Abendessen) den TeilnehmerInnen helfen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu verbessern. Das Angebot ist auf das Alter der TeilnehmerInnen abgestimmt. Gegen einen Aufpreis wird die Version We Dance! für die englische Sprache angeboten. ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum Natz oder Brixen (je nach Turnus) EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 950,00 21

24 MATCHPOINT IN ENGLISH! (11 bis 14 Jahre) Englischkurs, aufgebaut nach der CLIL-Methodik. Die motorischen Atkivitäten (in diesem Falle Tennis) sind ideal, um eine Sprache zu praktizieren. Sprache und die ausgeübte Tätigkeit haben denselben Wert. Andere Tätigkeiten sind vorgesehen, auch die Erkundung der Umgebung. ZIELGRUPPE SchülerInnen der Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum Deuschnofen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 290,00 - Mittagessen inbegriffen SPRACHEN AUF DEM BAUERNHOF (7 bis 13 Jahre) Zweiwöchiger Italienisch- und Englischkurs auf einem Bauernhof in Südtirol. Die jungen KursteilnehmerInnen können dort in der freien Natur ihre Sprachkenntnisse auffrischen. Inbegriffen sind auch eine warme Mittagsmahlzeit und der Transport ab Bozen (verschiedene Einsteigmöglichkeiten) bis zum Kursort und zurück. Neuheit Hippotherapie ZIELGRUPPE SchülerInnen der Grundschule und der 1. und 2. Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Deutschnofen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 290,00 Mittagessen inbegriffen 22

25 WE DANCE (7 bis 14 Jahre) Zweiwöchiger Englischkurs. Theoretische und praktische Sprachkenntnisse werden durch das Lernen verschiedener Tanztechniken vermittelt. Es können Kinder und Jugendliche sowohl der deutschen als auch der italienischen Sprachgruppe am Kurs teilnehmen. Neuheit Zumba ZIELGRUPPE SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr verschiedene Orte, je nach Turnus EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 - Mittagessen nicht inbegriffen WE ACT (7 bis 14 Jahre) Zweiwöchiger Englischkurs. Theoretische und praktische Sprachkenntnisse werden durch das Lernen verschiedener Theatertechniken vermittelt. Es können Kinder und Jugendliche sowohl der deutschen als auch der italienischen Sprachgruppe am Kurs teilnehmen. Neuheit Zumba ZIELGRUPPE SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr verschiedene Orte, je nach Turnus EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 - Mittagessen nicht inbegriffen 23

26 FACCIAMO TEATRO (7 bis 14 Jahre) Zweiwöchiger Italienischkurs. Theoretische und praktische Sprachkenntnisse werden durch das Lernen verschiedener Theatertechniken vermittelt, wobei Teilnehmer der deutschen und italienischen Sprachgruppe teilnehmen können. Neuheit Zumba ZIELGRUPPE SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr verschiedene Orte, je nach Turnus EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 - Mittagessen nicht inbegriffen SPRACHAUFENTHALT IM IN- UND AUSLAND (14 bis 18 Jahre) Zwei- oder mehrwöchige Sprachaufenthalte im In- und Ausland. Organisiert werden die Sprachferien von der AZB-Genossenschaft in Zusammenarbeit mit Schulen und Organisationen vor Ort. ZIELGRUPPE Jugendliche von 14 bis 18 Jahren ZEITRAUM Juni September 2012 verschiedene Orte im In- und Ausland EINSCHREIBUNG Informationen beim AZB Kundenbüro Bozen, 3. Stock TEILNAHMEGEBÜHR verschiedene Preisklassen, je nach dem ausgewählten Programm und Ort Die Genossenschaft bietet außerdem Italienisch-, Englisch-, Französisch- und Spanischkurse für SchülerInnen der Mittel- und Oberschulen an. NEUHEIT 2012: Creativando Be creative Kurs mit Basteltätigkeiten, in italienischer oder englischer Sprache. INFO AZB Genossenschaft Raingasse 20 - Bozen Kundenbüro 3. Stock Tel Fax bozen@azb.cc

27 BCB BASKET CLUB BOZEN BASKET SP SPIELE UND UNTERHALTUNG FÜR MÄDCHEN (7/8 10 Jahre) Der Kurs setzt sich zum Ziel, die Kinder in spielerischer Form und mit der Unterstützung von qualifizierten Trainern sowohl italienischer als auch deutscher Muttersprache an das Basketballspiel heranzuführen. ZIELGRUPPE Mädchen von 7/8 bis 10 Jahren ( min max. 50) ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN A: von 9.00 bis Uhr Mittagessen inbegriffen (Aufnahme ab Aufsicht bis Uhr) B: von 9.00 bis Uhr ohne Mittagessen PalaMazzali in der Triester Straße EINSCHREIBUNG ab auf der Webseite oder telefonisch unter der Handynr solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 90,00 ganztägig - Mittagessen inbegriffen 50,00 bis Uhr INFO BCB BASKET CLUB BOZEN Triester Str. 17 Bozen Handy giovanili@basketclubbolzano.it 25

28 BOLZANO NUOTO Amateurverein SOMMERSCHWIMMKURS (5 bis 14 Jahre) Es handelt sich um ganz besondere Schwimmkurse, bei denen auch allgemeine motorische Tätigkeiten und Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Die Kurse haben eine zweiwöchige Dauer und finden täglich montags bis freitags von 9.45 bis Uhr beim Schwimmbad in der Sportzone Pfarrhof statt. ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.45 bis Uhr im Schwimmbad A. Pircher Pfarrhofstraße in Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum im Schwimmbad in der Pfarrhofstraße max 60 TeilnehmerInnen pro Turnus Nähere Infos beim Sekretariat des Vereins: segreteria@bolzanonuoto.it TEILNAHMEGEBÜHR 115,00 pro Turnus + 5,00 Einschreibung INFO BOLZANO NUOTO Amateurverein im Schwimmbad A. Pircher Pfarrhofstraße Bozen Tel Fax segreteria@bolzanonuoto.it 26

29 CASA BIMBO TAGESMUTTER SOMMERABENTEUER (4 bis 10 Jahre) Das Sommerabenteuer bietet Kindern von 4 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre Freizeit in der Gruppe mit Freunden zu verbringen, Spaß zu haben, Erholung und Entspannung zu erleben. Spiel, Sport und Abenteuer in der freien Luft, im Schwimmbad und an Orten, die das Kind noch nicht vom Schulalltag her kennt, vermitteln das Gefühl einer ständigen Entdeckungsreise. Alles mit der Unterstützung und Aufmerksamkeit von qualifiziertem zweisprachigem Personal. ZIELGRUPPE 18 Kinder pro Woche von 4 bis 10 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr GALILEO G. Galileistr. 2/e - Bozen EINSCHREIBUNG ab dem bei Casa Bimbo Tagesmutter Onlus, G. Galileistraße 2/e Bozen Koordinatorin Frau Suyen Bernardi TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 pro Woche Mittagessen und Jause inbegriffen INFO CASA BIMBO TAGESMUTTER ONLUS Galileo Galileistraße 2/e - Bozen Tel Fax Koordinatorin Suyen Bernardi info@casabimbo.bz.it 27

30 CEDOCS SUMMERTIME (4 bis 6 Jahre) Der Sommerkindergarten soll ein Dienst für die Familien und ein Spaß für die Kinder sein! Die Kinder werden in Gruppen aufgeteilt und können je nach Laune und Lust frei wählen, mit welcher der angebotenen Tätigkeiten sie sich vergnügen wollen: Deutsch, Englisch, Märchenlesen, Basteln, Umwelterziehung, Pc für Kids, Spiele oder Musik und Tanz. Jede Woche ist ein Tag im Schwimmbad vorgesehen. ZIELGRUPPE Kinder von 4 bis 6 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr vorzeitiger Ausgang um Uhr möglich Kindergarten Dolomiti - Dolomitenstr Bozen EINSCHREIBUNG ab 19. März beim Sitz des CEDOCS, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 85,00 pro Woche, mindestens 2 Wochen (auch getrennt) - 5,00 Rabatt pro Woche für die Einschreibung des 2. Kindes Das Mittagessen und die Jause sind inbegriffen SUMMERTIME JUNIOR (7 bis 10 Jahre) Die Sommerschule hat zum Ziel, den Kindern und Jugendlichen Unterhaltung und anregende Lernmöglichkeiten anzubieten. Die TeilnehmerInnen werden sich wahrlich nicht langweilen! Unter anderem stehen Tätigkeiten wie die spielerische Annäherung an die deutsche und englische Sprache, Umwelterziehung, Sport und Fotoausarbeitung auf dem Programm. Jede Woche ist ein Tag im Freibad vorgesehen und es werden auch Lehrausflüge organisiert. ZIELGRUPPE Jugendliche von 7 bis 10 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Grundschule E. F. Chini Dolimitenstr. 12 Bozen EINSCHREIBUNG ab 19. März beim Sitz des CEDOCS, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 105,00 pro Woche - 5,00 Rabatt pro Woche für die Einschreibung des 2. Kindes Das Mittagessen und die Jause sind inbegriffen INFO CEDOCS Freiheitsstr. 15 Bozen Bezugsperson: Francesca Forrer Tel Fax info@cedocs.it 28

31 Microstrutture per la prima infanzia - Kindertagesstätten Assistenti domiciliari - Tagesmütter Progetti per l infanzia - Kinderprojekte Coccinella Sozialgenossenschaft KINDERSOMMER (4 bis 6 Jahre) Die Sozialgenossenschaft Coccinella bietet im Sommer ein abwechslungsreiches und in Kleinprojekte gegliedertes Freizeitprogramm an, das vom Spielen im Freien bis zum Besuch von Museen und Schlössern reicht. Die angebotenen Tätigkeiten regen die sensorischen, motorischen und visuellen Fähigkeiten der Kinder an und verstärken ihre sozialen Kompetenzen sowie ihre Selbständigkeit. Für die Durchführung der Aktivitäten werden Plakate und Broschüren benutzt, die die Kinder selbst gestalten. ZIELGRUPPE Kinder von 4 bis 6 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Centro Lovera Europaallee EINSCHREIBUNG Hauptsitz Quireiner Wassermauer 10 TEILNAHMEGEBÜHR 100,00 pro Woche, mindestens 2 Wochen INFO COCCINELLA Sozialgenossenschaft Quireiner Wassermauer 10 - Bozen Tel Fax coccinella@brennercom.net 29

32 CO CIRCUITO Jugendzentrum GREST (7 bis 12 Jahre) Das Jugendzentrum organisiert in Zusammenarbeit mit den Pfarreien Regina Pacis und Maria Heim sowie den Pfadfindern AGESCI BZ4 das Sommerprojekt Grest (Spiele, Bastelarbeiten, Musik, Singen u.s.w.). ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr im Hof der Pfarrei Regina Pacis - Dalmatienstr Bozen EINSCHREIBUNG bis zum im Jugendzentrum Corto Circuito, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 120,00 (Ausflug, Jause und Mittagessen inbegriffen) DAS SOMMERZENTRUM (6 bis 11 Jahre) Das Jugenzentrum organisiert Sommerwochen mit Spiele und kreative Tätigkeiten (Bastelarbeiten, Musik und Zeit für die Aufgabenhilfe). ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche von 6 bis 11 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr 4 Wochenturnusse Jugendzentrum Corto Circuito EINSCHREIBUNG bis zum im Jugendzentrum Corto Circuito, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 30,00 pro Woche (Jause inbegriffen) Das Jugendzentrum organisiert in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst eine zweisprachige Spezialwoche vom bis zum für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit Spielen, Handarbeiten, Musik und Liedern, die um das Buch Qualcos altro (Etwas Anderes) kreisen. INFO CO CIRCUITO - Jugendzentrum Dalmatienstr. 30/A - Bozen Tel info@corto-circuito.it 30

Città di Bolzano Stadt Bozen VORWORT. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien,

Città di Bolzano Stadt Bozen VORWORT. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien, Città di Bolzano Stadt Bozen VORW Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien, auch heuer wieder bietet die Stadtgemeinde Bozen das erfolgreiche und erprobte Projekt der Kinderferien mit

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angehörigentag 24. Mai 2014

Angehörigentag 24. Mai 2014 Angehörigentag 24. Mai 2014 Programm 25.04.2014 Folie 2 Erwachsenenbereich 2014 25.04.2014 Folie 3 Angebot für jede Lebenslage 25.04.2014 Folie 4 Angebot für jede Lebenslage Zielgruppe Junge Erwachsene

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! SOMMER- PROGRAMM 2015 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN > > > > IM GENIAL LERNZENTRUM IN INNSBRUCK

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Professionelle Weiterbildung Unsicherheit, Stress, Ineffizienz durch mangelnde Ausbildung: Das ist in der Tat wenig hilfreich im Geschäftsleben. Sprach- und Computerkenntnisse

Mehr

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN Lernen nach dem Grundsatz Hilf mir, es selbst zu tun! Umgeben von viel Grün lernen die Schülerinnen und Schüler an unserer

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicht nur Kinderferien 6 1 0 2 2016 i z z a a R e t a t s E o l o s n o

Nicht nur Kinderferien 6 1 0 2 2016 i z z a a R e t a t s E o l o s n o Nicht nur Kinderferien 2016 A.31 A.24 A) Sozialer Bereich Sozial-, Familien-, Jugend-, Freizeit- und Sportpolitik B) Kultur Kultur- und Tourismuspolitik zur Aufwertung der lokalen Besonderheiten in einem

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen Metternich Sprachreisen GmbH Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachreisen sind seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Methoden fremde Sprachen zu erlernen. Unser

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung 5. November 2015 Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements Zürich

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Istituto Venezia. Sprachaufenthalt Venedig: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Istituto Venezia. Sprachaufenthalt Venedig: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Venedig: Istituto Venezia Warum wir diese Sprachschule

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN Rund um gut versorgt Das Leben im Internat ist etwas ganz Besonderes. Das Zusammenleben, das gemeinsame Lernen und viele weitere gemeinschaftliche Aktivitäten

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr