Città di Bolzano Stadt Bozen VORWORT. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Città di Bolzano Stadt Bozen VORWORT. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien,"

Transkript

1

2

3 Città di Bolzano Stadt Bozen VORW Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bozner Familien, auch heuer wieder bietet die Stadtgemeinde Bozen das erfolgreiche und erprobte Projekt der Kinderferien mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der Stadt an. Bozen hat als eine der ersten Gemeinden Italiens im Jahr 1981 die Initiative Kinderferien ins Leben gerufen wurde dann eine ähnliche Initiative für Kinder im Vorschulalter gestartet. Seither haben viele Familien diese Angebote angenommen und schätzen gelernt, denn gerade angesichts der oft schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten sie den Kindern und Jugendlichen altersgerechte Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden außerdem von Fachkräften beaufsichtigt und gemäß ihren Bedürfnissen betreut. Wie in den vergangenen Jahren haben auch andere Einrichtungen und Vereine in Absprache mit der Gemeindeverwaltung oder völlig unabhängig davon Angebote für die Sommermonate entwickelt, die die Initiativen der Gemeindeverwaltung ergänzen oder neu aufgetretene Bedürfnisse und Wünsche abdecken. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Vielfalt im Angebot gelegt, auf die Möglichkeit von Kontakten zwischen Kindern unterschiedlicher Altersstufen und Sprachzugehörigkeit, ganz besonders aber auf das Abdecken des gesamten Ferienzeitraums mit Aktivitäten. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir in dieser Broschüre unter dem Titel Nicht nur Kinderferien alle uns bekannten Angebote und Veranstaltungen gesammelt, die im kommenden Sommer hauptsächlich für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren geplant sind. Die Gesamtübersicht aller Angebote in der Beilage, bezogen auf die Sommerwochen, kann Ihnen ebenfalls bei der Ferienplanung helfen. Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder in diesem vielfältigen Programm ein passendes Angebot finden, das den Sommer zu einer erlebnisreichen und erholsamen Zeit werden lässt. Die Stadträtin für Schule, Freizeit und Mobilität Judith Kofler Peintner 1

4 Città di Bolzano Stadt Bozen EINFÜHRUNG Zum neunten Mal erscheint nun schon die Broschüre Nicht nur Kinderferien, die für viele Bozner Eltern ein wichtiges Planungsinstrument für den gesamten Sommer darstellt. Die Idee, eine solche Publikation herauszugeben, geht auf die Leitlinien des Strategischen Entwicklungsplanes der Stadt Bozen zurück und wurde gleich zu einem großen Erfolg. Den Familien steht durch die vorliegende Veröffentlichung der Gemeinde Bozen ein praktisches und benutzerfreundliches Handbuch zur Verfügung, das die sommerlichen Freizeitangebote von insgesamt 45 Vereinen, Genossenschaften und Institutionen darunter auch die Gemeinde Bozen selbst sammelt und geordnet auflistet: Wie reich die Stadt Bozen an interessanten und reizenden Sommerinitiativen ist, kommt dadurch noch stärker zur Geltung! Die Kinder und Jugendlichen können zusammen mit ihren Eltern unter knapp 90 pädagogisch hochwertigen Sommerangeboten jene auswählen, die am besten ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Die Tätigkeiten, die auf dem Programm stehen, haben vorrangig zum Ziel, das gesunde Wachstum der TeilnehmerInnen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, neue Freundschaften zu schließen, die einheimische Kultur besser kennen zu lernen, sich sportlich zu betätigen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und ihr Wissen auszuweiten. Die Vereine werden uns bei der Verbreitung des vorliegenden Sommerprogramms unterstützen, damit die Familien rechtzeitig über alle notwendigen Informationen zur Auswahl der für sie passenden Angebote verfügen. Die Dirktorin des Amtes für Unterricht und Freizeit Dr.in Patrizia Caleffi Der Direktor der Abteilung für Dienste an die örtliche Gemeinschaft Dr. Matteo Faifer 2

5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 1 Einführung Seite 2 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Seite 3 Kinderferien und Kinderferien im Vorschulalter Seite 4 Akademia Seite 8 alpha beta piccadilly Seite 11 Arciragazzi Seite 18 Arteviva Seite 19 ASD BasketRosaBz Seite 20 ASD Virtus Don Bosco Seite 22 AZB Seite 23 Babel Seite 27 Bolzano Nuoto Seite 29 Casa Bimbo Tagesmutter Seite 30 Cedocs Seite 31 Coccinella Seite 32 Corto Circuito Seite 33 Cover Sportverein Seite 34 Elki Seite 35 F.C. Bolzano Bozen 1996 Seite 36 FCD Alto Adige AFC Südtirol Seite 37 G.R.E.S. Seite 38 GS Basket Europa Seite 39 Guide Alpine di Bolzano Seite 40 ICEEF Seite 41 Il Melograno / L Orizzonte Seite 42 Jugenddienst Dekanat Bozen Seite 43 Juvenes Seite 44 Ki.Ba. Project Seite 45 La Strada der Weg / Villa delle Rose / Charlie Brown / Kubi Seite 46 La Vispa Seite 48 Learning Center Seite 49 Lebenshilfe Seite 50 Lotta Team Budokan Bozen Seite 51 Manu - die offene Werkstatt Seite 52 montessori.coop Seite 53 Museion Seite 55 Nissà Frauen Seite 56 Oasi Maredana Seite 57 O.D.A.R. Seite 58 Pierino Valer Seite 59 Punto.9 Seite 60 S.S.V. Bozen Seite 61 Südtiroler Kulturinstitut Seite 62 UISP Seite 63 U.P.A.D. Seite 66 U.S.S.A. Seite 67 VKE Seite 68 Waldorf Seite 70 3

6 ESTATE RAGAZZI KI N D E R F E RIE N B O LZ A N O - B O Z E N KINDERFERIEN KINDERFERIEN IM VORSCHULALTER In den Kinderferien und Kinderferien im Vorschulalter werden Gemeinschaftssinn, Förderung der Selbständigkeit, Spaß, Sport, Spiel, Erziehung und Kreativität groß geschrieben. Die angebotenen Tätigkeiten und angewandten Methoden sind stets dem jeweiligen Alter der Kinder angepasst. Die Familien wissen, dass ihre Kinder bei uns auch in den Sommermonaten gut betreut werden und sich vergnügen! DAS TEAM Organisiert und koordiniert werden die beiden Initiativen von der Dienststelle für Freizeittätigkeiten der Gemeinde Bozen, die dafür ein eigenes Verwaltungsteam und ein eigenes Betreuungsteam einsetzt. Das Betreuungsteam setzt sich aus zwei SupervisorInnen und pro Spielzentrum einem/einer KoordinatorIn und einem/einer VizekoordinatorIn sowie einer ganzen Reihe von BetreuerInnen zusammen. Kindern mit Behinderung wird eine zusätzliche individuelle Betreuung gewährleistet. Bei den Kinderferien im Vorschulalter setzt sich jede Gruppe aus 8 Kindern, bei den Kinderferien aus 12 Kindern bzw. Jugendlichen zusammen. DIE SPIELZENTREN Die Kinderferien werden in verschiedenen Spielzentren in den Bozner Kindergärten, Grundschulen und Mittelschulen abgehalten. Die Anzahl der Kinder variiert von Zentrum zu Zentrum. Die Zuweisung zu den Spielzentren erfolgt auf der Basis der Kindergärten bzw. Schulen, die die Kinder während des Schuljahres besucht haben. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, von allem Anfang an ein familiäres Klima zu schaffen, das das Gemeinschaftsleben fördert. DIE TÄTIGKEITEN Es wird eine breite Palette von Tätigkeiten angeboten: Sport, Kultur, Spiel und Basteln. Die Tätigkeiten sind teils altersübergreifend, teils dem Alter der Kinder angepasst. Sowohl im Rahmen der Kinderferien als auch der Kinderferien im Vorschulalter finden Berg- und Lidoausflüge in Bozen und Umgebung statt. Die kleineren Kinder (Vorschulalter) nehmen auch an Mal- und Theaterwerkstätten sowie an Kurzausflügen teil, wo sie viel Neues lernen und sich gemeinsam vergnügen. Für größere Kinder (Grundschule) und Jugendliche (Mittelschule) sind zusätzlich Sporttätigkeiten, Werkstätten und Besuche von anderen städtischen Einrichtungen vorgesehen. MAHLZEITEN Bei den Kinderferien im Vorschulalter werden die Mahlzeiten direkt vom Küchenpersonal der Bozner Gemeindekindergärten vorbereitet, während der Ausspeisungsdienst der Kinderferien von der Firma übernommen wird, die für die Schulausspeisung zuständig ist. 4

7 KINDERFERIEN IM VORSCHULALTER Zielgruppe Stundenplan KINDERFERIEN Zielgruppe Stundenplan TURNUSSE Kinder, die zwischen 2008 und 2011 geboren sind. Voraussetzung: mindestens ein Jahr Kindergartenbesuch. von 7.45/8.30 bis 16.30/17.00 Uhr von Montag bis Freitag - GrundschülerInnen - MittelschülerInnen von 7.45/8.30 bis Uhr von Montag bis Freitag 1. TURNUS vom bis zum TURNUS vom bis zum TURNUS vom bis zum WÖCHENTLICHE TEILNAHMEGEBÜHREN (alles inbegriffen) Ansässige Nicht Ansässige für die Teilnahme eines Kindes 48,00 96,00 für die gleichzeitige Teilnahme von zwei Kindern 80,00 160,00 für die gleichzeitige Teilnahme von drei Kindern 101,00 202,00 Die InhaberInnen der von der Gemeinde Bozen - Amt für Familie, Frau und Jugend - ausgestellten Family+ Card (Familien mit drei oder mehr Kindern) haben auch im Falle der Teilnahme eines einzigen Kindes Anrecht auf einen Nachlass von 20% auf die Einschreibungsgebühr. Bei gleichzeitiger Teilnahme mehrerer Kinder gelten hingegen nach wie vor die oben angeführten Gebühren. Einschreibungen vom bis zum in den Bürgerzentren und beim ABÖ - Bürgerschalter Für nicht fristgerecht eingereichte Einschreibungen (letzter Termin ), ist zusätzlich zur Teilnahmegebühr ein Aufpreis von 5,00 pro Woche und für jedes eingeschriebene Kind vorgesehen. Sollte ein Kind aus erwiesenen Gründen höherer Gewalt (bitte belegen!) bzw. aus Krankheitsgründen (ärztliches Zeugnis) mindestens 5 Tage lang (Samstag und Sonntag ausgeschlossen) abwesend sein, kann die Rückerstattung der entsprechenden Teilnahmegebühr beantragt werden. Der Elternteil, der das Kind eingeschrieben hat, muss zu diesem Zweck den eigens dafür vorgesehenen Vordruck samt einer Kopie der Rechnung innerhalb bei den Bürgerzentren oder beim ABÖ Bürgerschalter einreichen. Dienststelle für Freizeittätigkeiten Gumergasse 7 - Bozen Tel freizeit@gemeinde.bozen.it 5

8 EIN SCHREI BUNG ABÖ BÜRGERSCHALTER Gumergasse 7 Tel Fax aboe@gemeinde.bozen.it BÜRGERZENTREN: ZENTRUM - BOZNER BODEN - RENTSCH Gumergasse 7 Tel Fax zentrum@gemeinde.bozen.it OBERAU HASLACH Angela-Nikoletti-Platz 4 Tel Fax oberau@gemeinde.bozen.it EUROPA NEUSTIFT Dalmatienstraße 30/C Tel Fax europa@gemeinde.bozen.it DON BOSCO Don-Bosco-Platz 17 Tel Fax donbosco@gemeinde.bozen.it GRIES QUIREIN Grieser Platz 18 Tel Fax gries@gemeinde.bozen.it ÖFFNUNGSZEITEN: BÜRGERZENTREN Montag Mittwoch Freitag Dienstag - Donnerstag ABÖ BÜRGERSCHALTER / ZENTRUM-BOZNER BODEN-RENTSCH Montag - Mittwoch Dienstag - Donnerstag Freitag

9 7

10 AKADEMIA Forschung und Ausbildung SOMMER MIT UNS! DEUTSCH UND ITALIENISCH IM KINDERGARTEN (3-5 Jahre) Kinder lernen Sprachen spielend leicht! Unsere Initiative wendet sich an Kinder im Vorschulalter und verfolgt das Ziel, das Interesse an der Zweitsprache zu wecken. Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt (max. 12 Kinder pro Gruppe), die BetreuerInnen sind zweisprachig. Alle Tätigkeiten sind auf Spaß und Bewegung ausgerichtet und werden in beiden Sprachen angeboten. Auf dem Programm stehen kreative Werkstätten, Tänze, Lieder, Spielmusik, Kleintheater, Spiel, motorische Aktivitäten und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, über den ganzen Sommer eine oder mehrere Wochen mit ganz- oder halbtägiger Betreuung auszuwählen. 12 Kinder von 3 bis 5 Jahren pro Gruppe ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen und anderen vereinbarten Strukturen EINSCHREIBUNG beim Akademia-Sekretariat innerhalb , solange es freie Plätze gibt. Bei Einschreibungen und Zahlungen nach dem werden die Gebühren erhöht. TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 pro Woche halbtags 130,00 pro Woche ganztags (Mittagessen inbegriffen) Die angegebenen Teilnahmegebühren gelten für ansässige Kinder der Provinz Bozen. Nichtansässige können Infos beim Sekretariat einholen. 10% Rabatt für Geschwister oder Einschreibung an mehreren Turnussen (ganztags). Angestellte und InhaberInnen von Firmen des Dienstleistungssektors (EBK oder ENBIT) erhalten Rückerstattungen bis zu 70% der Teilnahmegebühren. InhaberInnen der Family+ - Card der Stadtgemeinde Bozen erhalten 10% Rabatt. 8

11 SOMMER MIT UNS! (6-10 Jahre) - Kinder Nach Wahl in deutscher, italienischer oder englischer Sprache Ein Sommer voller Vergnügen! Für Abwechslung und Dynamik ist bestens gesorgt: Schwimmbad, Bergwanderungen, Sprach-, Kunst und Musikwerkstätten, Zumba Kids, Gruppenspiele je nach Wahl auf Italienisch, Englisch oder Deutsch. Unser Motto lautet: Es lernt sich spielend leicht! Auf dem Programm stehen außerdem auch Besuche von Museen, Schlössern und Kunststätten und vieles mehr. RAUM FÜR DIDAKTIK: Schon allein das Durchführen von Tätigkeiten in der gewählten Fremdsprache bietet natürlich beträchtliche Vorteile für das Erlernen der besagten Sprache; auf Anfrage können aber zusätzlich dazu gezielte sprachdidaktische Aktivitäten für die Erledigung der Sommerhausaufgaben angeboten werden. Es besteht die Möglichkeit, über den ganzen Sommer eine oder mehrere Wochen mit ganz- oder halbtägiger Betreuung auszuwählen. 12 Kinder der Grundschule von 6 bis 10 Jahren pro Gruppe ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen und anderen vereinbarten Strukturen EINSCHREIBUNG beim Akademia-Sekretariat innerhalb , solange es freie Plätze gibt. Bei Einschreibungen und Zahlungen nach dem werden die Gebühren erhöht. TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 pro Woche halbtags 130,00 pro Woche ganztags (Mittagessen inbegriffen) Die angegebenen Teilnahmegebühren gelten für ansässige Kinder der Provinz Bozen. Nichtansässige können Infos beim Sekretariat einholen. 10% Rabatt für Geschwister oder Einschreibung an mehreren Turnussen. Angestellte und InhaberInnen von Firmen des Dienstleistungssektors (EBK oder ENBIT) erhalten Rückerstattungen bis zu 70% der Teilnahmegebühren. InhaberInnen der Family+ - Card der Stadtgemeinde Bozen erhalten 10% Rabatt. 9

12 SOMMER MIT UNS! (11-15 Jahre) - Jugendliche Nach Wahl in deutscher, italienischer oder englischer Sprache Ein Sommer voller Sport und Bewegung in der freien Luft, mit viel Musik und der Möglichkeit, in einem gesunden und erfrischenden Umfeld sich selbst zu erholen und andere kennen zu lernen. Die Jugendlichen werden in Gruppen eingeteilt, und zwar je nach gewählter Sprache (Italienisch Englisch Deutsch). Es werden alternierend folgende Tätigkeiten angeboten: UNTERHALTUNG: Gruppenspiele, Volley, Fußball, Schwimmen, Musikwerkstätten (Gitarre, andere Instrumente, Gesang) sowie Mal- und Kreativwerkstätten. Bergausflüge und Besuche zu Museen und Kunststätten stehen auch auf dem Programm. DIDAKTIK: gezielte Sprachtätigkeiten, Hausaufgabenhilfe, Vertiefung der schulischen Lernstoffe. Es besteht die Möglichkeit, über den ganzen Sommer eine oder mehrere Wochen mit ganz- oder halbtägiger Betreuung auszuwählen. 12 Kinder von 11 bis 15 Jahren pro Gruppe ZEITRAUM STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr oder von 8.30 bis Uhr (Aufnahme von 7.45 bis Uhr) bei AKADEMIA Bozen und anderen vereinbarten Strukturen EINSCHREIBUNG beim Akademia-Sekretariat innerhalb , solange es freie Plätze gibt. Bei Einschreibungen und Zahlungen nach dem werden die Gebühren erhöht. TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 pro Woche halbtags 130,00 pro Woche ganztags (Mittagessen inbegriffen) Die angegebenen Teilnahmegebühren gelten für ansässige Kinder der Provinz Bozen. Nichtansässige können Infos beim Sekretariat einholen. 10% Rabatt für Geschwister oder Einschreibung an mehreren Turnussen. Angestellte und InhaberInnen von Firmen des Dienstleistungssektors (EBK oder ENBIT) erhalten Rückerstattungen bis zu 70% der Teilnahmegebühren. InhaberInnen der Family+ - Card der Stadtgemeinde Bozen erhalten 10% Rabatt. AKADEMIA Forschung und Ausbildung Siegesplatz 48 Bozen Hauptsitz: Leonardo Da Vincistr. 1 Tel Fax info@akademia.it Mit Unterstützung der Stadt Bozen Assessorat für Schule und Freizeit 10

13 alpha beta piccadilly HALLI HALLO CIAO CIAO BYE BYE... (3-6 Jahre) Sprachen & Spiel In diesem besonderen Sommerkindergarten verbringen die Kinder den Tag in entspannter Atmosphäre mit Spielen, Basteln und Singen in Begleitung von deutschsprachigen BetreuerInnen. Drei Stunden täglich werden zudem erfahrene LehrerInnen mit ihnen spielerische Aktivitäten in italienischer Sprache durchführen. Eine Stunde täglich lernen die Kinder auch Lieder, Spiele und Reime auf Englisch, so dass sie die Vielfalt der Sprachen erleben können. Kinder des ersten bis letzten Kindergartenjahres ZEITRAUM vom bis zum in Bozen vom bis zum in St. Jakob STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Bozen: Kindergarten Airone Aostastr. 43 St. Jakob: Kindergarten Tartaruga - Hilberhofweg 15 EINSCHREIBUNG für Bozen: von 9.00 bis Uhr TEILNAHMEGEBÜHR für St. Jakob: von 9.00 bis Uhr von 9.00/12.30 Uhr und 16.00/18.00 Uhr von bis Uhr bei alpha beta piccadilly Bozen, solange es freie Plätze gibt. Bezugspersonen: Wanda Donà und Alexandra Zamboni Mittagessen inbegriffen: 70,00 pro Woche für 1 Kind 120,00 für gleichzeitigen Besuch von 2 Geschwistern 170,00 für gleichzeitigen Besuch von 3 Geschwistern ITALIENISCH & ABENTEUER IM WALD (11-13 Jahre) Bei diesem 8-tägigen Camp haben die Jugendlichen die Möglichkeit, auf dem autofreien Vigiljoch Natur und Abenteuer im Wald zu erleben und gleichzeitig ihre Kenntnisse der italienischen Sprache zu vertiefen. Sie übernachten im Ferienhaus des Jugenddienstes Meran in gut ausgestatteten Mehrbettzimmern, erleben den Tag im engen Kontakt mit der Natur und führen gemeinsam mit den italienischsprachigen Campgefährten verschiedenste Aktivitäten durch. Auf dem Programm stehen auch Begegnungen mit verschiedenen Experten, z. B. einem Förster, der über das Leben im Wald erzählt. Alle Aktivitäten werden am Vormittag sprachlich erarbeitet und dokumentiert und sind mit gezielten Übungen verbunden. 16 Jugendliche der 5. Grundschulklasse und Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Vigiljoch Lana (mit Übernachtung) EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 300,00 davon: 130,00 Kursgebühr (bei der Einschreibung) 170,00 Unterbringung und Verpflegung (innerhalb 5. Juni) 11

14 FERIENERLEBNIS AUF DEM LANDE (10-11 Jahre) Dieses Ferienlager richtet sich an italienischsprachige Kinder, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen ins Sarntal gebracht, wo sie den Tag auf dem Bergerhof verbringen. Dort erleben sie den Alltag auf dem Hof in engem Kontakt mit den Tieren, lernen Reiten und machen gezielte Sprachaktivitäten. Die Reitlehrerinnen, die DeutschlehrerInnen und der Bauer werden ausschließlich Deutsch mit ihnen sprechen. Gegessen wird am Bergerhof. Einer der zwei vorgesehenen Ausflüge führt die Kinder auf eine Alm oberhalb von Reinswald, wo die Fohlen des Tales den Sommer verbringen. 20 Kinder der 4. und 5. Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Sarntal EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 315,00 (Transfer, Lehrmaterial, Reitstunden und Mittagessen im Bergerhof inbegriffen) DEUTSCH & SCHWIMMEN (7-9 Jahre) Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen nach Neumarkt gebracht, wo sie einen auf Deutsch abgehaltenen Schwimmkurs besuchen und gezielt auf spielerische Weise die deutsche Sprache üben. Das Mittagessen wird im Restaurant des Schwimmbades eingenommen. Bei schlechtem Wetter werden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule von Montan durchgeführt. 18 Kinder der Grundschulklasse pro Turnus ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Schwimmbad Neumarkt EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 275,00 (Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) hallo!!! 12

15 ENGLISH & CLIMBING (13-17 Jahre) Jeden Tag fahren die Jugendlichen hinaus in die Natur und üben beim Klettern, Slacklining und Orienteering die englische Sprache ein. Sie werden von einem Bergführer betreut, der die Anweisungen ausschließlich auf Englisch gibt, sowie von einem Sprachlehrer, der selbst Kletterer ist und mit der Gruppe in gezielten Sprachspielen das erforderliche Vokabular vertieft. Bei Regenwetter finden die Aktivitäten in einer Kletterhalle statt. Zu Mittag essen die Kids die Jause, die sie von zu Hause mitbringen. 16 Jugendliche der 2. Mittelschulklasse bis 3. Oberschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Jugendliche der Mittelschulklasse und 1. Oberschulklasse vom bis zum Jugendliche der 2. und 3. Oberschulklasse STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 295,00 (Lehrmaterial, Transfer und Kletterausrüstung inbegriffen) ENGLISH ACTIVITY WEEKS (9-12 Jahre) Die Kinder üben den ganzen Tag Englisch in unterhaltsamen, lebensnahen Situationen. Am Morgen sind am Sitz von alpha beta piccadilly zwei Stunden lang gezielte Sprachaktivitäten angesagt. Dann gehen sie schwimmen, spielen Minigolf, besuchen ein Schloss, reiten oder klettern. Zu Mittag essen die Kinder die Jause, die sie von zu Hause mitbringen. Kinder der 3. Grundschulklasse bis 1. Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse vom bis zum Kinder der 5. Grundschulklasse und der 1. Mittelschulklasse STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 260,00 (Lehrmaterial und Eintrittspreise inbegriffen) 13

16 ENGLISH RIDING CAMP (12-14 Jahre) Reiten lernen und gleichzeitig Englisch lernen dieser Ferienaufenthalt macht es möglich! Der Reitunterricht und die Sprachaktivitäten finden in der Sunny Ranch statt, die über Pferde verschiedener Rassen und eine Reithalle verfügt. Im Sprach- und Reitunterricht sowie bei Ausflügen und sonstigen Freizeitaktivitäten wird Englisch gesprochen. Unterkunft bietet ein Garni, die Mahlzeiten werden im Freizeitzentrum Conca Verde in Amblar eingenommen. Es sind keine Vorkenntnisse im Reiten erforderlich. 24 Jugendliche der Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Cavareno Trentiner Nonsberg EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 490,00 davon: 230,00 Kursgebühr, Sprache und Reiten (bei der Einschreibung) 260,00 Transfer, Unterkunft und Verpflegung (innerhalb 29. Mai) ENGLISH & SWIMMING (8-11 Jahre) Die Kinder werden mit dem Bus von Bozen nach Neumarkt gebracht, wo sie einen auf Englisch abgehaltenen Schwimmkurs besuchen und gezielt auf spielerische Weise die englische Sprache üben. Sie werden von einem/er EnglischlehrerIn und einem/er SchwimmlehrerIn, beide englischer Muttersprache, betreut. Bei schlechtem Wetter werden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule von Montan durchgeführt. Das Mittagessen wird im Restaurant des Schwimmbades eingenommen. 16 Kinder der Grundschulklasse pro Turnus ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Schwimmbad Neumarkt EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 270,00 (Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) 14

17 A MUSICAL IN ENGLISH! (14-16 Jahre) Am Vormittag üben die Jugendlichen in gezielten Aktivitäten die englische Sprache, erstellen und vertiefen die Texte eines Musicals, lernen und singen die Lieder. Am Nachmittag üben sie sich in Tanz, Theater und Gesang, gestalten das Bühnenbild und die Kostüme. Die Leitung des Camps wird einem englischen Experten anvertraut. Das Musical wird am Abend des letzten Kurstages für Eltern und Freunde aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die TeilnehmerInnen müssen aber überzeugt sein, dass sie tatsächlich Theater spielen, tanzen und singen möchten. 18 Jugendliche der 3. Mittelschulklasse und der 1. und 2. Oberschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.45 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 300,00 (Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) ENGLISH - FOOTBALL - SWIMMING (9-12 Jahre) Die Kinder lernen Englisch während sie Sport treiben: Am Vormittag spielen sie mit einem englischen Trainer Fußball und am Nachmittag werden im anliegenden Schwimmbad gezielte Sprachspiele in und außerhalb des Wassers durchgeführt. Die TeilnehmerInnen aus Andrian treffen sich direkt am Fußballplatz, während jene aus Bozen in Begleitung einer Lehrperson mit dem Bus nach Andrian gebracht werden. Das Mittagessen wird im Restaurant Stamserhof eingenommen. Bei Regenwetter finden die Sprach- und Sportaktivitäten in der Grundschule statt. Kinder der 3. Grundschulklasse bis 1. Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse vom bis zum Jugendliche der 5. Grundschulklasse und 1. Mittelschulklasse STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Andrian Sportzone EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 165,00 (Transfer, Eintritt, Lehrmaterial und Mittagessen inbegriffen) 15

18 ANDARE A CAVALLO IN VAL DI NON (12-14 Jahre) Italienisch Camp mit Reiten Auf der Sunny Ranch (Cavareno) lernen die TeilnehmerInnen in einer völlig italienischen Umgebung und gemeinsam mit italienischsprachigen Jugendlichen reiten und mit Pferden umzugehen. Auch ein Ausflug und sonstige Freizeitaktivitäten werden gemeinsam unternommen. Separate, gezielte Italienischaktivitäten unterstützen die Verständigung. Der Reitstall verfügt über eine Reithalle mit Pferden verschiedener Rassen. Es sind keine Vorkenntnisse im Reiten erforderlich. ZEITRAUM EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR 14 Jugendliche der Mittelschulklasse vom bis zum Trentiner Nonsberg - Unterbringung Casa San Luigi Cavereno (TN) vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt 450,00 davon: 210,00 Kursgebühr, Sprache und Reiten (bei der Einschreibung) 240,00 Transfer, Unterbringung und Verpflegung (innerhalb 29. Mai) ITALIENISCH & SCHWIMMEN (7-9 Jahre) Die Kinder besuchen einen auf Italienisch abgehaltenen Schwimmkurs und üben gezielt auf spielerische Weise die italienische Sprache. Sie werden von einem/r ItalienischlehrerIn und einem/r SchwimmlehrerIn italienischer Muttersprache betreut. Das Mittagessen wird im Restaurant des Schwimmbades eingenommen. Kinder aus Bozen können mit dem Zug in Begleitung einer Lehrperson zum Austragungsort fahren. 16 Kinder der Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Brixen - Hallenbad Acquarena EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 270,00 (Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen inbegriffen) 16

19 ITALIANO IN AZIONE (8-11 Jahre) Die Kinder lernen den ganzen Tag in unterhaltsamen, lebensnahen Situationen Italienisch. Am Morgen treffen sie sich in Bozen in unserem Sitz, wo zwei Stunden lang gezielte Sprachaktivitäten durchgeführt werden. Dann gehen sie je nach Programm ins Schwimmbad, machen Ausflüge, besuchen ein Schloss oder Museum. Ein vorwiegend italienisches Umfeld steht bei der Auswahl der Orte im Mittelpunkt. Zu Mittag essen sie die Jause, die sie von zu Hause mitbringen. Italienisch begleitet die Kinder durch den ganzen Tag. 18 Kinder der 4. und 5. Grundschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 230,00 (Transfer, Lehrmaterial und Eintritte inbegriffen) SPANISCH UND ZUMBA (10-13 Jahre) Durch die Zumba, eine Mischung aus Aerobics und lateinamerikanischen Tanzelementen, haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Gruppe fit zu halten und sich mit viel Spaß und Elan an die spanische Sprache anzunähern. Gezielte Sprachaktivitäten wechseln sich mit den Zumbaaktivitäten ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 16 Jugendliche der Grundschulklasse und Mittelschulklasse ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Bozen EINSCHREIBUNG vom bis zum bei alpha beta piccadilly, solange es freie Plätze gibt TEILNAHMEGEBÜHR 88,00 (Lehrmaterial inbegriffen) Im Juli und August bietet die Genossenschaft auch Deutsch-, Italienisch-, Englischkurse für Kinder und Jugendliche (3 oder 4 Stunden am Tag) an. alpha beta piccadilly Talfergasse 1/A - Bozen Tel Fax info@alphabeta.it - Mit Unterstützung der Stadt Bozen Assessorat für Schule und Freizeit 17

20 ARCIRAGAZZI LIDOWOCHEN UND MEHR IN BOZEN (3½ - 12 Jahre) Spiele und Bewegung im Wasser und im Freien. Es werden die großen Flächen benutzt, die das Lido zur Verfügung stellt: Schwimmbecken, Mehrzweckplätze, Spielplätze. Näheres zum Tätigkeitsprogramm finden Sie auf unserer Homepage: Kinder im Kindergartenalter (von 3½ bis 6 Jahren) und Jugendliche von 6½ bis 12 Jahren (Grund- und Mittelschule) ZEITRAUM vom bis zum von Montag bis Freitag Achtung: In der Woche vom 11. bis zum 15. August fällt die Initiative aus! STUNDENPLAN von 9.00 bis Uhr (für Kinder des Kindergartens) von 9.00 bis Uhr (für Grund- und Mittelschulkinder) Bozner Lido u.a. EINSCHREIBUNG beim Arciragazzi ab dem , solange es freie Plätze gibt - Bezugsperson: Vincenzo Maida - v.maida@arci.bz.it TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 + Mitgliedsbeitrag, für den halben Tag (3½ bis 6 Jahre) 110,00 + Mitgliedsbeitrag, für den ganzen Tag (6½ bis 12 Jahre) Für Geschwister 5,00 Rabatt TESLAB IN SUMMER (6½ - 14 Jahre) TesLab in Summer packt Wissenschaft, Kunst und Spaß unter einen Hut: wissenschaftliche Experimente, Spiele im Freien, abenteuerliche Erkundungsausflüge, Umweltkunde und Museumsbesuche. Kinder von 6½ bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag - Aufnahme um 7.30 Uhr von 8.30 bis Uhr halbtags von 8.30 bis Uhr ganztags Jugendzentrum Arciragazzi - Dolomitenstr. 14 EINSCHREIBUNG beim Arciragazzi vom bis zum solange es freie Plätze gibt - Bezugspersonen: Nicoletta Manna n.manna@arci.bz.it und Andrea Farbene - a.farbene@arci.bz.it TEILNAHMEGEBÜHR 60, ,00 Mitgliedsbeitrag, für den halben Tag 100, ,00 Mitgliedsbeitrag, für den ganzen Tag Für Geschwister 5,00 Rabatt. Mittagessen (ganztags) inbegriffen. ARCIRAGAZZI Dolomitenstr. 14 Bozen Tel Fax arciragazzi@arci.bz.it Mit Unterstützung der Stadt Bozen Assessorat für Sozialpolitik und Jugend 18

21 ARTEVIVA ZIRKUSKÜNSTE UND BEWEGUNG (4-13 Jahre) Werkstätten zu Zirkuskünsten und Spielen der Vergangenheit Die Sozialgenossenschaft Arteviva ONLUS Bozen befasst sich anhand von Projekten und Werkstätten für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren mit der Kleinzirkuskunst und der so genannten Zirkusmotorik. Ziel ist dabei die Schaffung eines Umfelds, in dem sich die Kinder und Jugendlichen durch die Benutzung der Zirkusgeräte interkulturell näher kommen und sich ihre Neugierde, ihr Teamgeist und ihre gegenseitige Hilfsbereitschaft frei entfalten können. Arteviva stellt nicht nur das Beziehungsgeflecht, sondern auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt: In einem stressfreien und spielerischen Ambiente können sie ihre Konzentrationsfähigkeit, ihre Kreativität und ihr Selbstwertgefühl steigern und ihre motorischen Skills Rhythmus, Gleichgewicht, Koordination, körperliche Ausdrucksfähigkeit ausbauen. Die Zirkusmotorik wird von PsychologInnen, SozialbetreuerInnen, ErzieherInnen und KinderärztInnen empfohlen, weil sie für alle positive Effekte hat und ein großes pädagogisches Potential in sich birgt, das insbesondere während des Heranwachsens der Kinder von großem Wert ist. Zahlreiche einschlägige Projekte mit Personen mit Behinderung, SeniorInnen und auffälligen Jugendlichen haben zu interessanten Ergebnissen geführt. Wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass die Zirkustätigkeiten die laterale Wahrnehmung und die motorische Koordination steigern und auf Gehirnebene neue neuronale Verbindungen schaffen, die ihrerseits die Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, erweitern. Kinder und Jugendliche von 4 bis 13 Jahren ZEITRAUM STUNDENPLAN von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr (Aufnahme 8.00/8.30 Uhr) in verschiedenen Schulen in der Gemeinde Bozen Europapark - Drususallee-Zelt des SUMMER CIRCUS EINSCHREIBUNG amateursportliche Sozialgenossenschaft Arteviva ONLUS TEILNAHMEGEBÜHR 100,00 pro Woche + 10,00 Versicherungskarte UISP 10% Rabatt für Geschwister; Es besteht die Möglichkeit, die Kinder auch während der Mittagspause ( Uhr) bei den AnimateurInnen zu lassen (Mittagessen im Rucksack mitnehmen). Ein Catering-Service, für das Mittagessen, steht zur Verfügung. ARTEVIVA Sozialgenossenschaft s.d. ONLUS Baristr. 32/L - Bozen Tel cooperativa.arteviva@virgilio.it 19

22 A.S.D. Basket Rosa Bolzano - Via Firenze, Bolzano - Cell Fax C.F Partita IVA: info@basketrosabz.it - Web: ASD BasketRosaBZ BIM BUM BASKET (7 11 Jahre) Sommerangebot für Kinder der Grundschulen, die auf vergnügliche Weise lernen möchten, wie man Basketball spielt. Qualifizierte TrainerInnen werden in der Bozner Sporthalle PalaMazzali und im Lido Bozen (wo es eine eigene Spielfläche gibt) die Kinder spielerisch an diese Sportart und an die englische Sprache annähern (in Zusammenarbeit mit AZB by Cooperform - Englisch Basket Go). Mittagessen im Lido-Restaurant. Treffpunkt am Morgen und fürs Abholen: Sporthalle PalaMazzali (Triester Straße). Bei Regen finden sämtliche Tätigkeiten in der Sporthalle statt. Buben und Mädchen, die zwischen 2002 und 2007 geboren sind ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Sporthalle PalaMazzali und Bozner Lido - Triester Straße innerhalb (begrenzte Plätzeanzahl) Informationen unter: 105,00 - pro Woche 90,00 - für Mitglieder BasketRosaBZ Mittagessen beim Lido-Restaurant sowie die Lido-Eintritte inbegriffen. 20

23 SOMMERCAMP BasketRosaBZ (10-12 Jahre) Der Verein A.S.D. BasketRosaBZ organisiert ein Basketball-Praktikum für Mädchen. Ein erfahrener Trainer (Projekt Azzurrina) wird in der Turnhalle ein Intensivprogramm durchführen, das von der allgemeinen athletischen Vorbereitung bis hin zur altersspezifischen Verfeinerung der Basketballtechnik reicht. Vertieft werden dabei insbesondere folgende Aspekte: Ball-Handing, Wurftechnik, Dribbeln, Passen, Interpretation der Spielräume, Vorteile schaffen, Vorteile erkennen, Anpassen der Lösungen, Zweierspiel als Vorbereitung zum Fünferspiel. Mädchen von 10 bis 12 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Sporthalle PalaMazzali - Triester Straße innerhalb (begrenzte Plätzeanzahl) Informationen unter: 15,00 - pro Woche ASD BasketRosaBZ Florenzstr. 11/d - Bozen Handy info@basketrosabz.it 21

24 ASD VIRTUS DON BOSCO 4. CAMP VIRTUS DON BOSCO (6-14 Jahre) Camp für junge FußballerInnen (Jungs und Mädchen!), mit professionellen Trainern der besten italienischen und europäischen Fußballschulen. Am Camp können auch Kinder und Jugendliche mit motorischen Beeinträchtigungen teilnehmen. Spiele und unterhaltsame Pausen in beiden Sprachen ergänzen die Sporttätigkeit. Buben und Mädchen von 6 bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr (Vor- und Nachmittag) oder von 8.30 bis Uhr (nur Vormittag) EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR Fußballplatz Righi Cadornastraße 25 - Bozen solange es freie Plätze gibt per an: virtusdonbosco@tin.it oder giampierobz@yahoo.it mit Angabe des Zu- und Vornamens, Geburtsdatum und Telefonnummer 180,00 (Vor- und Nachmittag) Mittagessen, Jause, Training-Kit, Eintritt im Bozner Lido und Erinnerungsfoto inbegriffen 120,00 (nur Vormittag) Training-Kit inbegriffen ASD VIRTUS DON BOSCO BOZEN Fußballplatz Righi Cadornastr Bozen Fax (Sitz Virtus Don Bosco) Herr Abate Giampiero Herr Benedetti Luciano

25 COOPERFORM AZB by Cooperform SOMMERKINDERGARTEN (3-6 Jahre) Lehrkräfte und ExpertInnen italienischer, deutscher und englischer Sprache werden mit den Kindern Tätigkeiten verschiedener Art durchführen, spielen und Lieder singen. Kinder von 3 bis 6 Jahren ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum (nur 1 Woche) STUNDENPLAN Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr; (Austritt bis Uhr gegen Bezahlung eines Aufpreises) Kindergarten St. Quirinus - Horazstr Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 140,00 für 1 Kind 120,00 für das 2. Kind (wenn gleichzeitig eingeschrieben) FUN & SPASS (7-14 Jahre) Zweiwöchiger Italienisch- und Englischkurs mit flexibler Eintrittszeit (zwischen 8.00 und 9.00 Uhr). Die beiden Sprachen werden anhand abwechslungsreicher und altersgerechter spielerischer Unterrichtsmethoden erlernt und geübt. Das Projekt kann für beide Sprachgruppen veranstaltet werden, wenn die Möglichkeit dazu besteht. SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Papperlapapp, Pfarrplatz 24 in Bozen EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro 140,00 für das 1. Kind 125,00 für das 2. Kind (wenn gleichzeitig eingeschrieben) 23

26 TOGETHER (10-14 Jahre) Sprachen und Sport Italienischkurs mit Spiel, Unterhaltung und Sport in der Unterrichtssprache. SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Mariaheim, Neustifterweg 5 EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 190,00 LET S KART (6-14 Jahre) In Zusammenarbeit mit Safety Park in Pfatten Dieses Projekt bietet die Möglichkeit an, das Lernen der englischen Sprache mit der Verkehrserziehung und der motorisierten Welt zu verknüpfen, und zwar durch verschiedene didaktische und spielerische Tätigkeiten. Die Englischstunden werden gepaart mit dem Angebot des Safety Parks (Karts und Verkehrserziehung), das je nach Gruppe in deutscher und/oder italienischer Sprache abläuft. SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Safety Park (Pfatten) EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 210,00 pro Woche ENGLISH, BASKET, GO! (6-14 Jahre) In Zusammenarbeit mit dem Sportverein BasketRosaBz Die englische Sprache wird in einem informellen Kontext benutzt und spielerisch eingesetzt. Die TeilnehmerInnen können auf diese Weise sowohl ihre sprachlichen Kompetenzen als auch ihre sportlichen Fähigkeiten ausbauen. Der Sport und die englische Sprache die zur weltweiten Kommunikationssprache geworden ist - bringen uns einander näher! SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr (Möglichkeit von frührem Eintritt bereits um 7.30 Uhr und früherem Austritt um Uhr) Sporthalle PalaMazzali, Triester Allee oder in anderen Sportanlagen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 190,00 24

27 SPRACHEN AUF DEM BAUERNHOF (7-13 Jahre) Zweiwöchiger Italienisch- und Englischkurs auf einem Bauernhof in Südtirol. Die jungen KursteilnehmerInnen können dort in der freien Natur ihre Sprachkenntnisse durch verschiedene Tätigkeiten (Kennenlernen der Umgebung, Lieder, Hippotherapie) auffrischen. Inbegriffen sind auch eine warme Mittagsmahlzeit und der Transport ab Bozen bis zum Kursort und zurück. SchülerInnen der Grundschule und der 1. und 2. Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Deutschnofen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 310,00 WE DANCE (7-14 Jahre) Zweiwöchiger Englischkurs. Theoretische und praktische Sprachkenntnisse werden durch das Lernen verschiedener Tanztechniken vermittelt. Es können Kinder und Jugendliche sowohl der deutschen als auch der italienischen Sprachgruppe am Kurs teilnehmen. SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Mariaheim, Neustifterweg 5 EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 270,00 FACCIAMO TEATRO (7-14 Jahre) Zweiwöchiger Italienischkurs. Theoretische und praktische Sprachkenntnisse werden durch das Lernen verschiedener Theatertechniken vermittelt. SchülerInnen der Grund- und Mittelschule ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Papperlapapp, Pfarrplatz 24 EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 270,00 25

28 ITALIANO IN CITTA / ENGLISH IN TOWN (7-11 Jahre) IItalienisch- oder Englischkurs für SchülerInnen der Grundschule. Die Hälfte des Unterrichts findet in der Klasse statt, die andere Hälfte im Freien (wenn es das Wetter zulässt), wo die jeweilige Sprache anhand verschiedener spielerischer Tätigkeiten erlernt wird. SchülerInnen der Grundschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum (Samstag inbegriffen) STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr bei AZB by Cooperform Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 120,00 für das 1. Kind 110,00 für das 2. Kind (wenn gleichzeitig eingeschrieben) SOMMERINTENSIVKURSE FÜR DIE ITALIENISCHE, ENGLISCHE, FRANZÖSISCHE UND SPANISCHE SPRACHE (10-18 Jahre) Intensivsprachkurs für SchülerInnen der Mittel- und Oberschule. SchülerInnen der Mittel- und Oberschule ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum (Samstag inbegriffen) vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr oder von bis Uhr bei AZB by Cooperform Bozen EINSCHREIBUNG solange es freie Plätze gibt. Informationen beim AZB by Cooperform-Büro TEILNAHMEGEBÜHR 120,00 für das 1. Kind 110,00 für das 2. Kind (wenn gleichzeitig eingeschrieben) AZB by Cooperform bietet in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Sprachaufenthalte im Ausland für SchülerInnen ab 16 Jahren an. Für nähere Infos bezüglich Orte und Daten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf! AZB BY COOPERFORM Domplatz 3 - Bozen Tel Fax azb@cooperform.it Mit Unterstützung der Stadt Bozen Assessorat für Schule und Freizeit 26

29 BABEL Sozialgenossenschaft ONLUS KINDERBABYLON SOMMER MIT SPIEL UND SPASS (3 6 Jahre) KinderBabylon ist Teil der ONLUS-Sozialgenossenschaft Babel, die seit Jahren mit 35 qualifizierten MitarbeiterInnen außerschulische Tätigkeiten organisiert und anbietet. Sommer mit Spiel und Spaß ist ein Sommerprojekt, das Spiel und Erholung mit Didaktik paart und Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren kreatives Gestalten in der Gruppe ermöglicht. Unter der Leitung und der Aufsicht von qualifiziertem Personal werden unterhaltsame, anregende Tätigkeiten durchgeführt, die spielend erzieherische Inhalte vermitteln, den freien Ausdruck fördern und den Zugang zur zweiten Sprache erleichtern. All dies findet in einer geschützten und heiteren Umgebung statt, in Form von Gruppenarbeit, Kreativ-Werkstätten und spielerischen Tätigkeiten, sowie an passenden Orten im Freien. Es sind auch Ausflüge in nahe liegende Örtlichkeiten vorgesehen, die leicht erreichbar sind. 22 Kinder pro Woche von 3 bis 6 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kindergarten St. Gertraud - A. Nicolodistr Bozen EINSCHREIBUNG Terminvereinbarung Handy Nr TEILNAHMEGEBÜHR 55,00 für eine Woche, ab der 2. Woche 49,00 27

30 KINDERBABYLON SOMMER MIT SPIEL UND SPASS (6 13 Jahre) Sommer mit Spiel und Spaß findet für sieben Wochen in den Sommerferien statt. Vormittags und nachmittags treffen sich die Kinder im Rahmen verschiedener Workshops, um mit italienischen und deutschsprachigen BetreuerInnen (jeweils MuttersprachlehrerInnen) gemeinsam ein Thema zu erarbeiten. Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Kunst und Freizeitgestaltung werden spielerisch ein Thema aus ihrem Sachgebiet behandeln und motivierend vertiefen. Dabei wird sowohl Deutsch als auch Italienisch gesprochen. Grundlage bildet die Erlebens- und Erfahrungswelt der Kinder. Es wird flexibel auf sprachliche Vorerfahrung und individuelle Bedürfnisse eingegangen. Darüber hinaus wird auch dem Bewegungsdrang der Kinder ausreichend Raum gegeben. Die Kinder sollen ihr Wohnumfeld kennen lernen, vielfältige kulturelle Angebote wahrnehmen und motiviert werden, diese zukünftig auch selbständig zu nutzen. Wir besuchen zum Beispiel ein Kunstmuseum, das Schwimmbad in St Jenesien und besuchen den Botanischen Garten in Meran. Mittags gibt es für alle TeilnehmerInnen ein warmes Essen. 30 Kinder pro Woche von 6 bis 13 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Grundschule Rodari - St. Vigilstr. 17 in Bozen EINSCHREIBUNG Terminvereinbarung Handy TEILNAHMEGEBÜHR 55,00 für eine Woche, ab der 2. Woche 49,00 (Mittagessen und Spielmaterial inbegriffen) BABEL - Sozialgenossenschaft ONLUS Galileostr. 2/E (3. Stock) - Bozen Tel Fax Handy Koordinatorin: Frau Dr. Giada Cudemo coop@babel.bz.it - Mit Unterstützung der Stadt Bozen Assessorat für Schule und Freizeit 28

31 BOLZANO NUOTO Amateurverein SOMMERSCHWIMMKURS (5-14 Jahre) Es handelt sich um ganz besondere Schwimmkurse, bei denen auch allgemeine motorische Tätigkeiten und Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Die Kurse haben eine zweiwöchige Dauer und finden täglich montags bis freitags von 9.45 bis Uhr beim Schwimmbad in der Sportzone Pfarrhof statt. Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren ZEITRAUM vom bis zum vom bis zum vom bis zum STUNDENPLAN EINSCHREIBUNG TEILNAHMEGEBÜHR von Montag bis Freitag von 9.45 bis Uhr im Schwimmbad A. Pircher Pfarrhofstraße in Bozen vom bis zum im Schwimmbad in der Pfarrhofstraße max 60 TeilnehmerInnen pro Turnus Nähere Infos beim Sekretariat des Vereins: segreteria@bolzanonuoto.it 120,00 pro Turnus - Mitgliedsbeitrag inbegriffen BOLZANO NUOTO Amateurverein im Schwimmbad A. Pircher Pfarrhofstraße Bozen Tel Fax segreteria@bolzanonuoto.it 29

32 CASA BIMBO TAGESMUTTER ONLUS SOMMERABENTEUER (4-10 Jahre) Das Sommerabenteuer bietet Kindern von 4 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre Freizeit in der Gruppe mit Freunden zu verbringen, Spaß zu haben, Erholung und Entspannung zu erleben. Spiel, Sport und Abenteuer in der freien Luft, im Schwimmbad und an Orten, die das Kind noch nicht vom Schulalltag her kennt. Alles mit der Unterstützung und Aufmerksamkeit von qualifiziertem zweisprachigem Personal. 30 Kinder pro Woche von 4 bis 10 Jahren ZEITRAUM vom bis zum STUNDENPLAN von Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr GALILEO G. Galileistr. 2/e - Bozen Mehrzwecksaal LER - Anne-Frank-Platz 21 (ex Ortlerstr.) EINSCHREIBUNG ab dem bei Casa Bimbo Tagesmutter ONLUS, G. Galileistraße 2/e Bozen TEILNAHMEGEBÜHR 65,00 pro Woche Mittagessen und Jause inbegriffen CASA BIMBO TAGESMUTTER ONLUS Galileo Galileistraße 2/e - Bozen Tel Fax info@casabimbo.bz.it 30

Nicht nur Kinderferien 6 1 0 2 2016 i z z a a R e t a t s E o l o s n o

Nicht nur Kinderferien 6 1 0 2 2016 i z z a a R e t a t s E o l o s n o Nicht nur Kinderferien 2016 A.31 A.24 A) Sozialer Bereich Sozial-, Familien-, Jugend-, Freizeit- und Sportpolitik B) Kultur Kultur- und Tourismuspolitik zur Aufwertung der lokalen Besonderheiten in einem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

NICHT NUR KINDERFERIEN

NICHT NUR KINDERFERIEN Città di Bolzano Stadt Bozen Assessorato alla Scuola, al Tempo Libero e alla Mobilità Assessorat für Schule, Freizeit und Mobilität 2012 NICHT NUR KINDERFERIEN A. 23 A) Sozialer Bereich Sozial-, Familien-,

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! SOMMER- PROGRAMM 2015 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN > > > > IM GENIAL LERNZENTRUM IN INNSBRUCK

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Angehörigentag 24. Mai 2014

Angehörigentag 24. Mai 2014 Angehörigentag 24. Mai 2014 Programm 25.04.2014 Folie 2 Erwachsenenbereich 2014 25.04.2014 Folie 3 Angebot für jede Lebenslage 25.04.2014 Folie 4 Angebot für jede Lebenslage Zielgruppe Junge Erwachsene

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern 04.07.2012 Mehrsprachigkeit als Ressource fördern In der ersten Juniwoche 2012 besuchte eine GEW-Delegation mit Erzieherinnen aus Wittlich verschiedene Kindergärten in Bozen und Brixen, die im Zuständigkeitsbereich

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Eltern

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Eltern Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Eltern Infobroschüre Eltern Introtext Liebe Eltern, wir möchten, dass Ihr Kind gesund aufwächst! Deshalb unterstützen wir Sie mit breit gefächerten Informationen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Die gebundene Ganztagesschule. an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim

Die gebundene Ganztagesschule. an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim Die gebundene Ganztagesschule an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim LERN- UND LEBENSRAUM GANZTAGESSCHULE Ab dem Schuljahr 2014/15 wird an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim für die Schülerinnen der

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING T I M K O R V E R INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING WARUM ENGLISCH LERNEN? Wer die Sprache hat, hat den Handel : Jeder der im Ausland tätig ist, weiß, wie wertvoll Sprachkenntnisse und interkulturelles Verständnis

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( )

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) Liebe Schüler und Erwachsene, liebe Eltern und Betreuer! Der Treffpunkt Mensch von Haus Hall bietet im Jahr 2012 fünf Ferienfreizeiten an. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes

Mehr

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015 Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr