Kurzinformationen Fläche: km 2 (1) Gesamtbevölkerung : 26 M Bevölkerung unter 18 J.: 44,8 % Stadtbevölkerung: 54 % (2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzinformationen Fläche: km 2 (1) Gesamtbevölkerung : 26 M Bevölkerung unter 18 J.: 44,8 % Stadtbevölkerung: 54 % (2)"

Transkript

1

2 Ghana Kurzinformationen Fläche: km 2 (1) Gesamtbevölkerung : 26 M Bevölkerung unter 18 J.: 44,8 % Stadtbevölkerung: 54 % (2) Accra Index der menschlichen Entwicklung, Rang 2016: 140/188, mittlere menschliche Entwicklung Quelle: 1. Ghana Statistical Service (web); 2. UNICEF State of The World's Children 2016.

3 Quelle: The Ghana Poverty and Inequality Report: Using the 6th Ghana Living Standards Survey Der Anteil an Menschen, die in Armut leben, liegt in den ländlichen Gebieten bei 37,9%, im städtischen Ghana bei 10,6%. In den unteren Einkommensgruppen sind die meisten Familien darauf angewiesen, dass sich alle Familienmitglieder, also auch Kleinkinder, aktiv im Haushalt beteiligen. Laura s pic

4 Der Traum von einem besseren Leben lockt viele Menschen aus den ländlichen Gebieten in die Städte. Aber die Arbeitsmöglichkeiten sind auch in den Städten sehr begrenzt. Zudem ist die Unterstützung durch Familien- oder Gemeinschaftsmitglieder oft schwach oder gar nicht vorhanden.

5 Quelle: 1. Millennium Development Goals Database. Data from % der ghanaischen Stadtbevölkerung lebt in Slums. Hohe Bevölkerungsdichte Tiefe Luft- und Wasserqualität Fehlende Infrastruktur für Siedlungshygiene Hohe Anfälligkeit für: - Überflutung - Krankheiten - usw.

6 Auf den Strassen von der Greater Accra Region leben mehr als Kinder. Sie verdienen mit einfachen, oft gefährlichen Jobs ihren Lebensunterhalt und können vielfach weder lesen noch schreiben. Ohne Schutz sind diese Kinder Missbrauch, Gewalt, Kriminalität und Armut hilflos ausgeliefert.

7 In den letzten Jahren ist die Zahl der Strassenkinder in der Greater Accra Region deutlich angestiegen. Anzahl Strassenkinder in der Greater Accra Region 100'000 90'000 80'000 70'000 60'000 50'000 40'000 30'000 20'000 10' '400 57% Mädchen 43% Knaben 15'300 21'140 35'000 61' Gründe für das Wegziehen von Zuhause (2011 Census) 6.4% 4.0% 2.8% Suche nach Search Geld for money Parent Scheidung divorced der Eltern 86.8% Work Arbeitssuche opportunity Verlust der Parent dead Eltern Quellen: 96-09: Catholique Action for Street Children (CAS); 2011 census: CAS, S.AID, Department of Social Welfare of Ghana; 2016: estimates by CFC and other partner

8 UNSERE VISION Strassenkinder in Accra sollen eine Chance erhalten, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie eine schulische und berufliche Ausbildung erhalten Erstes Treffen von Amon und Daniela in Ghana 1999 Offizielle Registrierung als internationale NGO 2000 Unterstützung von Kindern in Amons Familienhaus in La 2001 Bau und Bezug des Knaben-Wohnhauses in Hebron 2002 Bau der Büros und Werkstätte in Hebron 2005 Haus in La wird zum Mädchenhaus 2008 Einweihung des Tageszentrums in Jamestown 2009 Eröffnung des Mädchenhauses in Jamestown 2011 Awuley tritt dem CFC Management-Team bei Eröffnung des Mädchenhauses in Hebron 2015 Umzug ins neue Tageszentrum in Abossey Okai Reintegration der Kinder in ihre Familien steht im Zentrum

9 Strassenarbeit Kontakte pro Monat Tageszentrum 45 Kinder pro Tag Mädchen & Knaben Wohnhäuser Bis zu 70 Kinder Unterstützte Kinder in ihren Familien Bis zu 50 Kinder Jugendliche in Ausbildung Bis zu 5 Jugendliche

10 Sozialarbeiter treffen die Kinder regelmässig auf der Strasse und bauen mit ihnen kontinuierlich eine Vertrauensbasis auf.

11 Täglich finden bis zu 45 Kinder in unserem Tageszentrum einen sicheren Ort, an dem sie sich vom Überlebenskampf auf der Strasse erholen können.

12 Bis zu 70 Mädchen und Knaben zwischen 7 und 18 Jahren leben in unseren beiden Häusern in Hebron.

13 CFC fördert die Wiedervereinigung der Kinder mit ihren Familien. Derzeit unterstützen wir bis zu 50 Kinder in ihren Herkunftsfamilien. Basierend auf ihren Bedürfnissen bieten wir den Familien und Kindern Betreuung, Beratung, Ausbildung und finanzielle Unterstützung an.

14 Die Jugendlichen, die ihre Grund- oder Sekundarausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und nicht reintegriert werden können, werden bei ihrer Berufsausbildung oder weiterführenden Schule unterstützt. Sie leben in einer Wohngemeinschaft und werden von CFC in ihrem Alltag begleitet.

15 Unsere 6 Programme umfassen alle Interventionsbereiche mit den Kindern. Diese ziehen sich durch alle 5 Abteilungen und gewährleisten eine einheitliche und klare Umsetzung unserer Kernwerte und Ziele. Gesundheit Bildung Emotionale/Soziale Entwicklung Reintegration Freiwilligenarbeit Kunsthandwerk

16 Unser Gesundheitsprotokoll kommt im täglichen Betrieb unserer Abteilungen zur Anwendung. Wir veranstalten Workshops für die Kinder und das Team und organisieren regelmässige Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Gesundheitsinstituten.

17 Auf der Grundlage unseres Bildungskonzepts setzen wir Strategien um, führen Aktivitäten in unseren Abteilungen durch und unterstützen die Kinder in ihrer persönlichen, sozialen und akademischen Entwicklung. BC

18 Unsere Psychologen arbeiten eng mit unseren Kindern zusammen, um sie zu beobachten, einzuschätzen, persönliche Entwicklungsstrategien umzusetzen und ihre Fortschritte aufzuzeichnen. Zudem führen wir Schulungen durch, um die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter im Umgang mit den Kindern zu stärken.

19 Wir sind überzeugt, dass es in den meisten Fällen im Interesse des Kindes ist, mit seiner Familie zusammenzuleben. Deshalb bemühen wir uns um deren Wiedereingliederung und sorgen dafür, dass ein Umfeld gewährleistet ist, welches für das Wohlbefinden des Kindes notwendig ist. Anzahl der Kinder, die in ihre Familien re-integriert wurden *: 140 Aus dem Tageszentrum: 99 Aus den Häusern in Hebron: 41 * As of 03/2018

20 Unsere Freiwilligen: 2-3 langfristige Freiwillige/Jahr Freiwillige aus Ghana / CFC Friends - Ghana Arbeitsbereiche: Bildung Gesundheit Kommunikation Evaluierung und Beratung Beziehungen zu lokalen Partnern Chance for Childen ist stolz darauf, im Team auch eine Reihe von freiwilligen Mitarbeitern zu haben, die ihre Zeit und Fähigkeiten ehrenamtlich in den Dienst der Kinder stellen.

21 Wir stellen eine Reihe von handgemachten Produkten her. Damit können wir Spenden sammeln und auf unsere Arbeit aufmerksam machen. Oftmals tragen die Kinder in Workshops selber zur Herstellung der Produkte bei und können dabei ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln.

22 Wir schätzen und fördern die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen in der Schweiz und in Ghana. Bilder unten: Fun Day an der GSIS, Austauschprogramm mit PHZ in Zürich und in Accra.

23 Chance for Children ist eine international anerkannte Nicht-Regierungsorganisation (NGO) nach Ghanaischem Gesetz, und eine gemeinnützige Organisation nach Schweizer Gesetz. Mitgliederversammlung Vorstand PR/Spenden/ CFC Friends Ghana Buchhaltung Ghana Management in Ghana Management Assistent & Qualitätsmanager Personalabteilung Spenden/ CFC Friends Schweiz Administration/ Buchhaltung Schweiz Gesundheit Bildung E.u.S. Entwicklung Reintegration Freiwillige Kunsthandwerk Kinder in den Familien Strassenarbeit Tageszentrum Mädchenund Knaben- Wohnhaus Jugendliche

24 CFC wird von rund Privatpersonen, Stiftungen, Kirchen, Schulen, Vereinen und Unternehmen finanziell unterstützt. Um die Finanzierung längerfristig sicherzustellen, organisieren die ehrenamtlich tätigen CFC Friends Gruppen verschiedene Anlässe in der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in Ghana. *CHF vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember Quelle: Chance for Children 2017 Jahresbericht

25 0.9% 10.2% 88.8% Transport / Flüge Administration / Werbung Kinder direkt: Schulgebühren, Essen, Kleider & transport: 10,2% Betreuung: 33,2% Unterkunft (inkl. Abschreibung/FX): 43,1% Material: 2,3 % 2017 Laufende Ausgaben: CHF 461,279 Unterstützte Kinder im 2017: 300 Persönliche Kontakte/Monat auf der Strasse 45 Kinder/Tag im Tageszentrum 70 Kinder in den Wohnhäusern Hebron 40 Kinder in den Familien unterstützt 3 Jugendliche unterstützt Unser Team: 3 Geschäftsführer 47 Arbeiter (55% Frauen) 2-3 Langzeit-Freiwillige/Jahr 4-6 Kurzzeit-Freiwillige/Jahr

26 Das Chance for Children Team besteht aus 3 Geschäftsführern und 47 Mitarbeitern aus Ghana und der Schweiz. Wir setzen uns ein für Geschlechtergleichheit, faire Löhne, angemessene Sozialleistungen und gute Arbeitsbedingungen.

27 Aktuelle Zahlen March 2018 Kinder und Jugendliche zurzeit von CFC unterstützt: 160 Das CFC Programm absolviert ( ): 72 Von den Absolventen: Abgeschlossene Schul-/Berufsbildung: 48 Reintegriert in ihre Familien: 24

28 82% CFC Absolventen 18% Working Arbeitstätig Furthering Weiterführende their education Ausbildung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 80% Leben Living von on ihrem what eigenen they Verdienst earn Berufstätige 35% Von Supporting jemandem someone unterstützt else CFC Umfrage aus dem Jahr 2017 unter 18 jungen Erwachsenen, die in den letzten 5 Jahren das CFC-Programmm absolviert hatten. Anzahl der Befragten: % Working Arbeiten on im the erlernten profession Beruf they learnt

29 Im Jahr 2017 arbeiten wir weiter mit unseren Kindern zusammen und werden von aufregenden Erlebnissen inspiriert. Fun and Run 4 Street Children with GSIS Die First Lady Ghanas besucht CFC in Hebron Fest zum Internationalen Strassenkindertag in Accra Tribal Festival in our Hebron Homes

30 1. Wir wollen detailliert Bescheid wissen über die Gegend, in der wir Strassenarbeit leisten. 2. Wir wollen den Anteil der Strassenkinder, die aus einer relativ stabilen Familie kommen, reduzieren und den Anteil derjenigen, die auf sich allein gestellt sind, anheben. 3. Wir wollen die Erfolgsquote der Reintegration von Kindern in ihre Familien steigern. 4. Wir wollen einen 5 Jahres Strategie Plan für Chance for Children Ghana entwickeln. 5. Wir wollen mit einer Datenbank Strategie für unsere Organisation beginnen.

31

Chance for Children Januar 2014 Pädagogisches Konzept. 1. Grundsätzliches. Vision. 1.1 Pädagogische Grundsätze. 1.2 Pädagogische Methoden und Vorgehen

Chance for Children Januar 2014 Pädagogisches Konzept. 1. Grundsätzliches. Vision. 1.1 Pädagogische Grundsätze. 1.2 Pädagogische Methoden und Vorgehen Chance for Children Januar 2014 Pädagogisches Konzept Vision Strassenkinder in Accra sollen eine Chance erhalten, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erhalten und

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird benötigt?

1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird benötigt? 1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird benötigt? 1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird

Mehr

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019 Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia Neuigkeiten 2019 SOH Kinder Liebe SOH Freunde und Paten, nach unserer Rückkehr von unserer letzten Keniareise im Januar 2019 können wir vieles berichten. In der folgenden

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 Accra, April 2015

JAHRESBERICHT 2014 Accra, April 2015 JAHRESBERICHT 2014 Accra, April 2015 Inhalt Chance for Children Ghana 4. Ziele und Erfolge 6. Brief von den Leitern in Ghana 7. Überblick unserer Arbeit 10. Straßenarbeit 11. Unterstützung von Kindern

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Wieder Hoffnung schöpfen Berufsausbildung für Mädchen Projekt 301 Ghana Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Großstadt Kumasi In der Großstadt Kumasi leben tausende Kinder im Alter zwischen fünf und 18

Mehr

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft Nationale Vereinigung der Gemeinden in der Republik Bulgarien Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft BG-1111 Sofia, Golasch Str.

Mehr

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Uganda Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Swisscontact unterstützt junge Erwachsene durch marktorientierte Kurzausbildungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt in Uganda. Im Lehrbetrieb

Mehr

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Struktur des Impulsreferats 1. Ausgangssituation (Bolivien, Chile, Peru) 2. Herausforderungen 3. Vision von Cristo Vive und ihre Umsetzung 4. Offene

Mehr

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen Leitbild der Juventus Schulen Unsere Werte menschlich Wertschätzung ist unser Antrieb, um Höchstleistungen für unsere Lernenden zu erbringen. Das Arbeiten, Lehren und Lernen an unserer Schule fordert von

Mehr

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien ist einer der ärmsten Staaten Europas und die Chancen der Jugendlichen, eine bezahlte Arbeit zu finden, sind äusserst gering. Trotz Wirtschaftswachstum

Mehr

Lernen, Menschen zu unterstützen

Lernen, Menschen zu unterstützen GOLDSTÜCK AT HOME Goldstück at Home Immer mehr Menschen hegen den Wunsch, im Alter länger zu Hause zu leben. Häufig benötigen sie dabei Hilfe im Alltag und Unterstützung im Haushalt. Im Pflegehelferkurs

Mehr

I. Darstellung des familiären Hintergrundes

I. Darstellung des familiären Hintergrundes I. Darstellung des familiären Hintergrundes Belastende familiäre Situation (z.b. Trennung, Armut, Sucht) Belastende Schicksale (z.b. Tod, Behinderung, Krankheit) männlich weiblich Kind Institution Trennung

Mehr

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL Inhaltsverzeichnis Was ist Laureus? Was unterstützt Laureus u.a.? Weshalb braucht es die FRIENDS OF LAUREUS? Wie sind die FRIENDS OF LAUREUS organisiert? Was

Mehr

Jugendliche durch Sport erreichen

Jugendliche durch Sport erreichen Jugendliche durch Sport erreichen UNICEF Kenia UNICEF/UNI127334/Noorani Projektvorschlag Jugendliche in Kenia für die Gesamtschule Langenhagen März 2016 1. Situation Kenia wurde im Jahre 2014 zu einem

Mehr

Management Plan Sozialarbei t. Ghana. Übersicht. Unternehmensphilosophie. Philosophie Sozialarbeit. Hintergrund Information.

Management Plan Sozialarbei t. Ghana. Übersicht. Unternehmensphilosophie. Philosophie Sozialarbeit. Hintergrund Information. Management Plan Sozialarbei t Ghana Übersicht Unternehmensphilosophie Unsere Firmenphilosophie soll Menschen aus Industrienationen ermutigen, in Entwicklungsländern Freiwilligenarbeit zu leisten. Sie helfen

Mehr

CAS NEWSLETTER 79 Straßenkinder-Projekt Oktober Liebe Leserinnen und Leser,

CAS NEWSLETTER 79 Straßenkinder-Projekt Oktober Liebe Leserinnen und Leser, CAS NEWSLETTER 79 Straßenkinder-Projekt Oktober 2018 Liebe Leserinnen und Leser, einer der wichtigsten Gründe warum es Straßenkinder gibt ist die Familienzerrüttung. Die Eltern trennen sich, die Kinder

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Freiwilligeneinsatz von Studierenden in internationalen Bildungsprojekten

Freiwilligeneinsatz von Studierenden in internationalen Bildungsprojekten Freiwilligeneinsatz von Studierenden in internationalen Bildungsprojekten Dezember 2018 Prof. Dr. Wiltrud Weidinger, Dr. Iris Henseler Stierlin IPE Barbara Nafzger International Office Inhalt - Rahmenbedingungen

Mehr

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die LP erarbeitet mit der Klasse den Teufelskreis Armut Kinderarbeit/keine Schulbildung keine Berufsausbildung kein Einkommen Armut. Die LP erarbeitet mit der Klasse,

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 Accra, April 2014

JAHRESBERICHT 2013 Accra, April 2014 JAHRESBERICHT 2013 Accra, April 2014 Inhaltsverzeichnis Chance for Children Ghana 3 Dank des Leiterteams in Ghana 4 Überblick über unsere Arbeit 5 Strassenarbeit 6 Unterstützung von Kindern in ihren Familien

Mehr

Viel mehr als ein Spital

Viel mehr als ein Spital Viel mehr als ein Spital Das Bürgerspital Basel ist über die Stadt hinaus ein anerkanntes sozial-medizinisches Unternehmen. Hinter dem Namen «Bürgerspital Basel» verbirgt sich viel mehr als ein Spital.

Mehr

Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40

Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 Tätigkeitsbericht 2015/2016 Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 Rechenschaftsbericht 2016 der Pfarre Maria-Lourdes Stand nach dem letzten Bericht (20.

Mehr

Leben und lernen auf der Straße - Straßenkinder stärken. MISEREOR-Partnerschaftsprojekt P32101

Leben und lernen auf der Straße - Straßenkinder stärken. MISEREOR-Partnerschaftsprojekt P32101 Leben und lernen auf der Straße - Straßenkinder stärken MISEREOR-Partnerschaftsprojekt P32101 Schnelles Wachstum ohne ausreichende soziale Infrastruktur Elendssiedlungen entlang der Bahngleise in Delhi

Mehr

Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel

Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel Fritz Jenny, Direktor Bürgerspital Basel Forum Gesundheitswirtschaft

Mehr

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Bildung o Bildung befähigt Menschen dazu, ein erfülltes Leben zu führen und ihre Persönlichkeit

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gesundheit Kindersterblichkeit reduzieren sowie Gesundheit und Hygiene in Schulen und Gemeinschaften verbessern

Mehr

INTACT SCHWEIZ Juni Jahresbericht für die Zeit von bis Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills

INTACT SCHWEIZ Juni Jahresbericht für die Zeit von bis Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills INTACT SCHWEIZ Juni 2016 Jahresbericht für die Zeit von 1.4.2015 bis 31.03.2016 Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills Dieser Bericht stellt den Jahresbericht von INTACT in Indien dar, zugestellt im März

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten JOB FACTORY Investition in die Zukunft VAS Fachtagung, 04.11.16 in Olten Unsere Jungen 1 Wirtschaft und Sozialstaat CH 1 Million bzw. jeder 4. Erwerbsfähige beziehen staatliche Unterstützung! Umfeld 1.

Mehr

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Ein Projekt des Vereins Kontakt: Sarah Renker-Trachsel Dipl. Sozialmanagerin Lerchenfeldstrasse 67 078 940 76

Mehr

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern Arche Kind & Familie Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern Inhaltsverzeichnis 1 // AUSGANGSLAGE 2 // ZIELGRUPPE 3 // ZIELE 4 // ANGEBOTE 5 // ARBEITSWEISE 6 // TEAM 7 // TRÄGERSCHAFT

Mehr

N E W S L E T T E R Goutte d eau a child support network

N E W S L E T T E R Goutte d eau a child support network Nov. 2010 / 1. Ausgabe N E W S L E T T E R Goutte d eau a child support network und und wird zu Liebe Gönnerinnen und Gönner von Goutte d eau und Child Support Network Im Juli 2009 haben sich Goutte d

Mehr

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene.

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene. Wasser ist Grundlage jeglichen Lebens Auf der Erde gibt es insgesamt ausreichend frisches Wasser für alle, trotzdem ist der Zugang zu sicheren Wasserquellen nicht für jeden sichergestellt. Trotz umfangreicher

Mehr

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Fortbildung HP Bernhardt 16./17.10.17 Dresden Von Null bis Drei: Babys und Kleinkinder nach Trennung und Scheidung (entwicklungspsychologische

Mehr

Kindergesundheit 2030

Kindergesundheit 2030 Klaus Hurrelmann Hertie School of Governance Berlin Kindergesundheit 2030 Was brauchen Kinder und ihre Eltern? Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in der Imbalance Infektions- und chronische Krankheiten

Mehr

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents 1 foederatio Paedo-medicorum helveticorum Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents Grundsätze zur kindgerechten und kindspezifischen medizinischen Betreuung

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

partizipative bestandsaufnahme zu kinderfreundlichen orten und angeboten

partizipative bestandsaufnahme zu kinderfreundlichen orten und angeboten Teil B Zielgruppe Familien Einführung Ziel der Diskussion mit Familien ist, Informationen und Daten zu erheben und zu analysieren, auf deren Basis die Einrichtung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten

Mehr

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» wisli tagesstätte «Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» «Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder finden.» wisli tagesstätte Struktur für den Alltag Die wisli tagesstätte ist ein Angebot

Mehr

CHANCE AUF LEBEN e. V

CHANCE AUF LEBEN e. V Reisebericht Oktober 2010 Unser zweiter einwöchiger Besuch in Mumbai und auf dem Land diente vor allem der Begutachtung der Fortentwicklung unserer sozialen Projekte. Mit allen indischen Partnerorganisationen

Mehr

Jahresbericht Ziele Projekt Klassenzimmer der Hoffnung (Aulas de la Esperanza)

Jahresbericht Ziele Projekt Klassenzimmer der Hoffnung (Aulas de la Esperanza) Jahresbericht 2018 Es ist sehr wichtig für unser Arbeitsteam all diesen Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken und uns jedes Jahr in unserer Aufgabe unterstützen und begleiten, über die Verwendung der

Mehr

GLEICHSTELLUNGSPOLITIK IN ZEITEN WACHSENDER UNGLEICHHEIT

GLEICHSTELLUNGSPOLITIK IN ZEITEN WACHSENDER UNGLEICHHEIT GLEICHSTELLUNGSPOLITIK IN ZEITEN WACHSENDER UNGLEICHHEIT 4. Gender Studies Tagung, DIW/FES Berlin 27 September 2018 Monika Queisser Senior Counsellor OECD Centre of Opportunity and Equality Beschäftigung

Mehr

Praktikumsbericht. über die berufspraktische Tätigkeit im Rahmen des Studiengangs B.Sc. Psychologie

Praktikumsbericht. über die berufspraktische Tätigkeit im Rahmen des Studiengangs B.Sc. Psychologie Praktikumsbericht über die berufspraktische Tätigkeit im Rahmen des Studiengangs B.Sc. Psychologie in der Einrichtung AGTR La Casa de Panchita in Lima 18 Peru Marie Althausen Immatrikulationsnummer.: 771904

Mehr

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Holger Schmid, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Leiter Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Gesundheit und Soziale Arbeit

Mehr

1151/AB XXIII. GP. Frau Präsidentin des Nationalrates Parlament 1010 Wien

1151/AB XXIII. GP. Frau Präsidentin des Nationalrates Parlament 1010 Wien 1151/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 1151/AB XXIII. GP Eingelangt am 29.08.2007 BM für Soziales und Konsumentenschutz Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Parlament 1010 Wien

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt

Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt Agenda Wer wir sind Unsere Definition von Interprofessioneller Zusammenarbeit Der ambulante Pflege- & Betreuungsmarkt Unser Konzept Unsere Lösungen Fazit 26.10.2016

Mehr

Leitlinien Freiwilligenarbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes

Leitlinien Freiwilligenarbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes Leitlinien Freiwilligenarbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes Die Grundsätze der Freiwilligenarbeit im Schweizerischen Roten Kreuz (SRK 1 ) Die vorliegenden Leitlinien und die dazugehörigen Standards

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima Aarauerstrasse 23 5023 Biberstein Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies evangelisches Missions- und Hilfswerk, das in Südamerika Kindergärten, Schulen, Berufsausbildung

Mehr

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext Michael Jordan Der Hochschulsektor Afrikas Kontext Erasmus+ Jahrestagung Regionalworkshop Afrika 28.09.2018, Lüneburg Felix Wagenfeld Koordinierung Regionalwissen Referat S21 1 Der tertiäre Bildungsbereich

Mehr

6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen

6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Hauptseminar Demokratieförderung WS 2005/2006 6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Karrierwegefür Weltveränderer. Anna Roth-Bunting 27. Oktober 2013 Grüne Karriere Berlin

Karrierwegefür Weltveränderer. Anna Roth-Bunting 27. Oktober 2013 Grüne Karriere Berlin Karrierwegefür Weltveränderer Anna Roth-Bunting 27. Oktober 2013 Grüne Karriere Berlin Karrierewege für Weltveränderer 2 Karrierewege für Weltveränderer 3 Karrierewege für Weltveränderer 4 Karrierewege

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Testament-Ratgeber Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Eine besondere Form der Spende ist das Legat. Ein Legat ist ein Vermächtnis an eine Institution, die man über den eigenen Tod hinaus

Mehr

StayOK Titel, Titel. Untertitel, Untertitel

StayOK Titel, Titel. Untertitel, Untertitel StayOK Titel, Titel Untertitel, Untertitel Vorwärts ins Leben Stress im Beruf, Schwierigkeiten im Privatleben oder Probleme mit den Finanzen; dies alles sind Faktoren, die sich früher oder später in gesundheitlichen

Mehr

Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende. Fragebogen zur Erfassung der Ist-Situation in Deutschland

Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende. Fragebogen zur Erfassung der Ist-Situation in Deutschland Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende Fragebogen zur Erfassung der Ist-Situation in Deutschland TOYAC Germany Group 20.03.2013 Fragen für "Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende" Grundtvig Programm

Mehr

Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie. face-project.org

Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie. face-project.org Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie face-project.org wir haben eine vision UNIVERSITÄT FACE. Finance - Assistance - Change - Education Wir haben es uns

Mehr

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION EIGENE VORSTELLUNG Staatliche anerkannter Ergotherapeut 2001 Schwerpunkt

Mehr

Präsentismus Der größte Produktivitätsverlust im HR-Bereich

Präsentismus Der größte Produktivitätsverlust im HR-Bereich Präsentismus Der größte Produktivitätsverlust im HR-Bereich Dr. Stefan Boëthius Geschäftsführer ICAS Deutschland GmbH www.icas-eap.com Erscheinungsformen Wirtschaftlich unbegründete Anwesenheit (Überstunden,

Mehr

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Seminar Nachhaltigkeitsmanagement 2. Mai 2017 Inhalt 1. Nachhaltigkeit im internationalen Kontext 2.

Mehr

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ( 53 ff. SGB XII) Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist eine spezielle Unterstützungsmaßnahme der Sozialhilfe. Ihre Aufgabe ist es eine drohende

Mehr

Keine Chance oder eine zweite Chance?

Keine Chance oder eine zweite Chance? Zweite kantonale Tagung «I mache mit!» 14. Oktober 2016 Workshop 6: Förderung der beruflichen Eingliederung Keine Chance oder eine zweite Chance? Eine bessere Zukunft durch eine Berufsbildung 1 Zukunft

Mehr

FORMAD Eine Ausbildung für über 25jährige Sozialhilfebeziehende

FORMAD Eine Ausbildung für über 25jährige Sozialhilfebeziehende Département de la santé et de l action sociale FORMAD Eine Ausbildung für über 25jährige Sozialhilfebeziehende Emilia Lepori Andersen Section aide et insertion sociale Service de prévoyance et d aide sociales

Mehr

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung Folien Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit Bausteine der Jugendberufshilfe Beratung Berufsvorbereitung Berufsausbildung Beschäftigung Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) SGB VIII 13 Jugendsozialarbeit

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

EINEM KIND EINE CHANCE SCHENKEN Pate werden!

EINEM KIND EINE CHANCE SCHENKEN Pate werden! EINEM KIND EINE CHANCE SCHENKEN Pate werden! WAS KANN ICH BEWIRKEN? 10 Mit einer Patenschaft können Sie das Leben eines Kindes grundlegend verändern. Schon mit monatlich 30 sichern Sie einem Kind einen

Mehr

Bewerbungsformular für längerfristige Freiwilligendienste im Ausland für Aufnahmeprojekte

Bewerbungsformular für längerfristige Freiwilligendienste im Ausland für Aufnahmeprojekte Bewerbungsformular für längerfristige Freiwilligendienste im Ausland für Aufnahmeprojekte Name der Einrichtung: Land: Ansprechpartner: Anschrift: Telefon: Fax: E Mail: Internet: Geschäftsführer: Name:

Mehr

Abschlussbericht Containerlieferung 2x40ft von TuS e.v. - Fahrräder für Afrika mit 500 Fahrrädern im November 2014

Abschlussbericht Containerlieferung 2x40ft von TuS e.v. - Fahrräder für Afrika mit 500 Fahrrädern im November 2014 Abschlussbericht Containerlieferung 2x40ft von TuS e.v. - Fahrräder für Afrika mit 500 Fahrrädern im November 2014 Die Baobab Children Foundation wurde 2001 als NGO in Ghana und als gemeinnütziger Verein

Mehr

Konzept Anlauf- und Beratungsstelle Lerchenfeld

Konzept Anlauf- und Beratungsstelle Lerchenfeld Konzept Anlauf- und Beratungsstelle Lerchenfeld Lerchenfeldstrasse 67 info@anlaufstelle-lf.ch www.anlaufstelle-lf.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 2 Vision... 4 3 Funktionsweise... 5 4 Zielpublikum...

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats Stand der Arbeit

Mehr

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich,

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich, Herzlich Willkommen Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat Zürich, 03.04.2012 Ärzte für die Dritte Welt Daten und Fakten Gegründet 1983 Sitz Frankfurt am Main Ursprung Deutschland

Mehr

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite?

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? KREATIVE IDEEN FÜR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION KLASSISCHE WERBUNG WEB & SOCIAL MEDIA WERBETECHNIK MESSE DIGITALE MEDIEN SOCIAL MEDIA WEB

Mehr

Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer. Über Bildungsgutschein. förderfähig.

Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer. Über Bildungsgutschein. förderfähig. Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemischtechnischer Assistent werden. Über Bildungsgutschein förderfähig. Mit einer praxisgerechten Ausbildung erfolgreich durchstarten. FIT FÜR

Mehr

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho x web: http://www.olpc-deutschland.de mail: info@olpc-deutschland.de address: c/o Bockamp & Tesfaiesus Karthäuserstraße 7-9 34117 Kassel phone: +49-40-2281345562 irc: freenode #olpc-de Date: 2009-01-15

Mehr

Engagement für gute Rahmenbedingungen

Engagement für gute Rahmenbedingungen Engagement für gute Rahmenbedingungen Michael Hengartner Dekan,, Universität Zürich Präsident, Verein Forschung für Leben Tagung: Forschen in der Schweiz Möglichkeiten und Schwierigkeiten 10. Oktober 2013,

Mehr

Urbane Ungleichheit Lehrerinformation

Urbane Ungleichheit Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Durch verschiedene Texte und Beispiele aus aller Welt lernen die SuS, mit welchen Hoffnungen Familien in urbane Gegenden ziehen und was sie dort erleben. Sie machen

Mehr

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Profil Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Wer wir sind Unsere Werte 1959 als unabhängige, private Schweizer Stiftung gegründet, fördern wir das nachhaltige wirtschaftliche Wachstum in

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

FORMAD Eingliederung Erwachsener in der Sozialhilfe durch Berufsbildung

FORMAD Eingliederung Erwachsener in der Sozialhilfe durch Berufsbildung Département de la santé et de l action sociale FORMAD Eingliederung Erwachsener in der Sozialhilfe durch Berufsbildung Antonello Spagnolo Section aide et insertion sociale Service de prévoyance et d aide

Mehr

3 Ein Unternehmen führen

3 Ein Unternehmen führen 3 Ein Unternehmen führen Management 1 3 Ein Unternehmen führen Management 3 Ein Unternehmen führen Management 2 Orientierungspunkte des Managements Shareholder (Share = Aktie, Anteil) Dominant für die

Mehr

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE Im von Menschen mit einer Behinderung. UNSER MENSCHENVERSTÄNDNIS Wir sehen in jedem Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seinen Voraussetzungen

Mehr

ausbildung zum fmt-trainer fmt-anleiter informationen zum schulungskonzept

ausbildung zum fmt-trainer fmt-anleiter informationen zum schulungskonzept ausbildung zum fmt-trainer fmt-anleiter informationen zum schulungskonzept Sie interessieren sich für unser Schulungsangebot? Hier finden Sie kurz und knapp alles Wesentliche. Inhalte Der Familien-Mutmach-Tag.

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

Bericht 2015: Patenschaft «Menschenrechte für alle» Haben wir auch Rechte?

Bericht 2015: Patenschaft «Menschenrechte für alle» Haben wir auch Rechte? Bericht 2015: Patenschaft «Menschenrechte für alle» Haben wir auch Rechte? Täglich werden die Menschenrechte irgendwo auf der Welt mit Füssen getreten. Diese tausendfachen Verletzungen haben ganz unterschiedliche

Mehr

Vorbemerkungen oder. Warum das Thema so brisant ist

Vorbemerkungen oder. Warum das Thema so brisant ist Vorbemerkungen oder Warum das Thema so brisant ist http://www.uni-siegen.de/rueckkehr-pflegekinder/ Es soll ja auch eigentlich so sein. Und darauf arbeitet die Mutter ja auch hin und dann soll das Kind

Mehr

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach FAMILIENZENTREN Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach Maya Mulle, Netzwerk Bildung und Familie, www.bildungundfamilie.net

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr