Publikationsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsverzeichnis"

Transkript

1 Publikationsverzeichnis 1.1. Monographien 2007 Textstruktur - Textstrukturvariation - Textstrukturmuster: Lübecker mittelniederdeutsche Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts. Wien: Edition Praesens. (Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft; 18) 2004 Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars. Eine syntaktischstilistische Analyse unter Einbeziehung von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts. Berlin / New York: de Gruyter, (Studia Linguistica Germanica; 73) Rezensionen in: - Germanistik 46, H. 3/4 (2005). S. 773f. - Mediaevistik 19 (2006). S Veröffentlichungen in Zeitschriften und Sammelbänden 2016 Sprachlicher Lebenslauf und Sprachbiographie: Versuch einer sprachbiographischen Modellbildung. In: Jürgens, C. / Schröder, I. (Hgg.): Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews. Theoretische und methodische Zugänge. Frankfurt a. M. (Sprache in der Gesellschaft) 2016 Das hieß dann, die können kein richtiges Deutsch in der Schule. Autobiographische Äußerungen Hamburger Dialektsprecher zu ihrer schulischen Sprachsozialisation. In: Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I. (Hgg.): Hamburgisch. Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum. Frankfurt a. M. (Sprache in der Gesellschaft) 2016 Dialektalität im Generationenvergleich. Phonetisch-phonologischer Sprachwandel in den Äußerungen niederdeutscher Dialektsprecher aus Kirchwerder (Hamburg). In: Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I. (Hgg.): Hamburgisch.!1 Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum. Frankfurt a. M. (Sprache in der Gesellschaft)

2 2015 Variablenlinguistische Beobachtungen zu den mittelniederdeutschen Schreibsprachen des südlichen Ostseeraumes: Wismar und Stralsund als Beispiele. In: Schmid, H. U. / Ziegler, A. (Hgg.): Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. Bd. 6: Deutsch im Norden. Berlin / New York, S Reynke Vosz de olde (Rostock 1539). Methodische Überlegungen zur Neuübersetzung eines mittelniederdeutschen Klassikers. In: Buschmann, A. (Hg.): Gutes Übersetzen. Ein Dialog zwischen Praxis und Theorie. Berlin / New York, S In meinem Elternhaus wurde nur Plattdeutsch gesprochen. Sprachbiographische Konzeptionen Hamburger Dialektsprecher zum frühen Spracherwerb. In: Langhanke, R. (Hg.): Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks. Bielefeld, S Das Modellprojekt Plattdeutsch im Kindergarten Was berichten die Teilnehmer? In: Lürlürlütt. Handreichung zum Erlernen der niederdeutschen Sprache in der frühkindlichen Bildung. Hg. durch die Stiftung Mecklenburg. Redaktion S. Bliemel, Mitarbeit A. Bieberstedt / B. Arendt. Rostock, S Niederdeutsch an den Hochschulen. Gegenwärtiger Stand und Perspektiven. In: Plattdeutsch, die Region und die Welt. Wege in eine moderne Mehrsprachigkeit - Positionen und Bilanzen. Hg. vom Bundesrat für Niederdeutsch. Leer, S (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache; 39) 2009 Sünd ji all dor? Althamburger Kasperspiele als Spiegel städtischen Sprachlebens im 19. Jahrhundert. In: Brandt, G. / Hünecke, R. (Hgg.): Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Internationale Fachtagung Dresden Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Heinz, S (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 449)!2

3 2009 Niederdeutsch in der universitären Lehre. Stand und Perspektiven. Sprachforschung 116/1 (2009). S Strukturmuster und Strukturvarianzen in der Textsorte Testament. Lübecker Bürgertestamente des 14. und 15. Jahrhunderts. In: Ernst, P. (Hg.): Beiträge zur 4. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung, Wien, 24. und 25. November Wien: Edition Praesens, S (Beiträge zur Kanzleisprachenforschung; 5) 2008 Hochdeutsch-niederdeutsche Sprachvariation in der Hamburger Peripherie. Zum Zusammenhang von Urbanisierung und rezentem Sprachwandel in Norddeutschland. In: Christen, H. / Ziegler, E. (Hgg.): Sprechen, Schreiben, Hören - Zur Produktion und Perzeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts. beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, September Wien: Edition Praesens, S To deme ersten geve ik... Formelstrukturen im Bereich des Artikelkatalogs mittelniederdeutscher Testamente. In: Brandt, G. (Hg.): Deutsche Sprache und Literatur im Ostseeraum III. Stuttgart: Heinz, S (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 440) 2006 Modale Konstruktionstypen in der mittelniederdeutschen Urkundensprache. In: Brandt, G. (Hg.): Historische Soziolinguistik des Deutschen VII. Stuttgart: Heinz, S (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 436) 2006 Konstanz und Varianz im Sprachgebrauch mittelalterlicher Bibelübersetzungen. Beobachtungen zur Verwendung nebensatzeinleitender Elemente in der Augsburger Bibel und ihrer Familie. In: Brandt, G. (Hg.): Historische Soziolinguistik des Deutschen VI. Stuttgart: Heinz, S (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 434)!3

4 2005 Komplexe Verbalgefüge in der mittelniederdeutschen Kanzleisprache. In: Niederdeutsches Jahrbuch 128 (2005) S Übersetzungsstrategien spätmittelalterlicher Bibelverdeutschungen. Das Bremer Evangelistar als Beispiel. In: Wendel, H. J. / Bernard, W. / Bizeul, Y. / Müller, S. (Hgg.): Brücke zwischen den Kulturen. Übersetzung als Mittel und Ausdruck kulturellen Austauschs. Rostock, S (Rostocker Studien zur Kulturwissenschaft; 7) 2000 Zur Syntax spätmittelalterlicher Bibelverdeutschungen vor Luther. Verfahren zur Umsetzung lateinischer Partizipialkonstruktionen in die deutsche Volkssprache. In: Gross, E. (Hg.): Bibelübersetzung heute - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Anforderungen. Stuttgarter Symposion Stuttgart, 2001, S (Arbeiten zur Geschichte und Wirkung der Bibel; 2) 1999 Charakteristika der Übersetzungstechnik mittelalterlicher Bibelverdeutschungen. Zum Verbalgebrauch mittelalterlicher Translationen. In: Rösler, I. (Hg.): Ik lerde kunst dor lust. Fs. zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. phil. habil. Christa Baufeld. Rostock, S (Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft; 7) 1.3. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Sammelbänden in Zusammenarbeit 2016 Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I.: Kontaktinduzierte sprachliche Variation in der Hamburger Peripherie. Ein Modell zur Messung sprachlicher Konvergenz. In: Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I. (Hgg.): Hamburgisch. Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum. Frankfurt a. M. (Sprache in der Gesellschaft) 2016 Arendt, B. / Bieberstedt, A Niederdeutsch an den Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern. In: Arendt, B. / Bieberstedt, A. / Ehlers, K. H. (Hgg.): Regionales Sprechen in Mecklenburg-Vorpommern. Dialekt und Regionalsprache!4 im sozialen und historischen Kontext. Frankfurt a. M. (Regionalsprache und regionale Kultur im Wandel. Mecklenburg- Vorpommern im ostniederdeutschen Raum; 1)

5 2011 Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I.: Katalog sprachlicher Variablen zur phonetisch-phonologischen Dialektalitätsmessung Hamburger Dialektsprecher ( Variablenkatalog ) Online-Publikation. [ Variablenkatalog_ Forschungsprojekt_Hamburgisch.pdf] 2011 Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I.: Hamburger Transkriptionskonventionen. Online-Publikation. [ Hamburger_ Transkriptionskonventionen.pdf] 2010 Holznagel, F.-J. / Bieberstedt, A. / Kühne, U. / Möller, H.: Das Rostocker Liederbuch und seine neue kritische Edition. In: Niederdeutsches Jahrbuch 133 (2010). S Bieberstedt, A. / Ruge, J. / Schröder, I.: Hamburgisch - Sprachkontakt und Sprachvariation im städtischen Raum. Eine Projektskizze. In: Niederdeutsches Jahrbuch 131 (2008). S Herausgeberschaften 2016 Arendt, B. / Bieberstedt, A. / Ehlers, K. H. (Hgg.): Regionales Sprechen in Mecklenburg-Vorpommern. Dialekt und Regionalsprache im sozialen und historischen Kontext. Frankfurt a. M. (Regionalsprache und regionale Kultur im Wandel. Mecklenburg- Vorpommern im ostniederdeutschen Raum; 1) 1.4. Veröffentlichungen von Lehrwerken 2012 Lürlürlütt. Handreichung zum Erlernen der niederdeutschen Sprache in der frühkindlichen Bildung. Hg. durch die Stiftung Mecklenburg. Redaktion S. Bliemel, Mitarbeit A. Bieberstedt / B. Arendt. Rostock: Hinstorff, 72 S.!5

6 1.5. Rezensionen 2011 Catherine Squires 2009: Die Hanse in Novgorod. Sprachkontakte des Mittelniederdeutschen mit dem Russischen. Mit einer Vergleichsstudie über die Hanse in England. Köln / Weimar / Berlin. (Niederdeutsche Studien; 53) 2010 Mareike Temmen 2006: Das Abdinghofer Arzneibuch. Edition und Untersuchung einer Handschrift mittelniederdeutscher Fachprosa.Köln / Weimar / Wien. (Niederdeutsche Studien; 51) In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2/1 (2010) S Robert Damme / Norbert Nagel (Hgg.) 2004: westfeles vnde sassesch. Festgabe für Robert Peters zum 60. Geburtstag. Bielefeld. In: Niederdeutsches Jahrbuch 128 (2005) S Ulrich Weber 2003: Die mittelniederdeutsche Schreibsprache Osnabrücks. Variablenlinguistische Untersuchungen zum Nordwestfälischen. Köln / Weimar / Wien. (Niederdeutsche Studien, 45) In: Niederdeutsches Jahrbuch 128 (2005) S Niederdeutsche Bibliographie 2015 Niederdeutsche Bibliographie 85: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 122/1 (2015). S Niederdeutsche Bibliographie 82: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 118/2 (2011). S Niederdeutsche Bibliographie 79: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch.!6 Sprachforschung 117/1 (2010). S

7 2009 Niederdeutsche Bibliographie 77: Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 116/1 (2009). S Niederdeutsche Bibliographie 76: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 115/2 (2007). S Niederdeutsche Bibliographie 74: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 114/2 (2007). S Niederdeutsche Bibliographie 72: Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 113/2 (2006). S Niederdeutsche Bibliographie 71: Altsächsisch; Mittelniederdeutsch. Sprachforschung 113/1 (2006). S !7

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17) Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Abteilung für Germanistische Linguistik www.germanistik.uni-bonn.de/institut/abteilungen/germanistischelinguistik/abteilung Hinweise

Mehr

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Seite 32 von 112 F) Germanistik Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Studienprofil Gymnasium/

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Hans Ulrich Schmid 1. Auflage 2009. Taschenbuch. IX, 299 S. Paperback ISBN 978 3 476 02267 7 Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 I. Allgemeiner Teil Zur Theorie und Geschichte eine* 1 germanistischen Soziolinguistik 1. Begründung,

Mehr

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Claus Ehrhardt / Eva Neuland / Hitoshi Yamashita (Hrsg.) Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011.

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2010

Forschungs- und Jahresbericht 2010 Frau Prof. Dr. Doris Tophinke Seite 1 Frau Prof. Dr. Doris Tophinke Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Zur Person Raum: H 3.134 Telefon: 05251-60-2875 E-Mail: doris.tophinke@uni-paderborn.de

Mehr

WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie

WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie Sprachgeschichte und Dialektologie 1. Was ist Sprachgeschichte? Die Geschichte einer Sprache ist die Gesamtheit von ( ) zufälligen, nicht zielgerichteten (will sagen: auf eben diese Veränderung selbst

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2015/16 und SS 2016 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2015/16 und SS 2016 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik S Introduction to Onomastics (Wolf) V & AK Die deutsche Sprache im 16. und 17. Jahrhundert

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Sprachliche Variation Variation im Standard

Sprachliche Variation Variation im Standard Sprachliche Variation Variation im Standard Beat Siebenhaar 1 Variation von Substandardvarietäten Diglossie Kontinuum 2 Nach Löffler (2004): Abschiedsvorlesung und ergänzt Dialektale Variation Wiesinger

Mehr

Robert Peters Mittelniederdeutsche Studien. v rg

Robert Peters Mittelniederdeutsche Studien. v rg Robert Peters Mittelniederdeutsche Studien v rg Robert Peters Mittelniederdeutsche Studien Gesammelte Schriften 1974 bis 2003 Herausgegeben von Robert Langhanke Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld

Mehr

GERMANISTISCHES SEMINAR SoSe 2019 BACHELOR

GERMANISTISCHES SEMINAR SoSe 2019 BACHELOR GERMANISTISCHES SEMINAR SoSe 2019 (Stand: 20.12.2018) BACHELOR 1 B-SPR Vorlesung Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Mi 10.15-11.45 Elmentaler 1 B-SPR Vorlesung Geschichte der deutschen Sprache

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Sprache der Generationen

Sprache der Generationen Eva Neuland (Hrsg.) Sprache der Generationen 2., aktualisierte Auflage Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 440 S., 20 s/w Abb., 16 Tab. Sprache Kommunikation Kultur.

Mehr

Sprachliche Variation Geschrieben und gesprochen

Sprachliche Variation Geschrieben und gesprochen Sprachliche Variation Geschrieben und gesprochen Beat Siebenhaar 1!! wissenschaftliche Beschäftigung mit der (deutschen) Sprache hat sich lange auf schriftlich Fixiertes beschränkt!! Primat der gesprochenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen Phonetik und Phonologie 52

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen Phonetik und Phonologie 52 Vorwort 10 1 Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen 13 1.1 Die Entstehung von Sprache 13 1.2 Spracherwerb 15 1.2.1 Behaviorismus vs. Nativismus 15 1.2.2 Sprachliche Universalien 23 1.2.3 Sprachproduktion

Mehr

Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb

Einfluss des baby signing auf den Spracherwerb Germanistik Kristin L. Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb Studienarbeit Technische Universität Dresden Institut für Germanistik Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Professur

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Deutsch, Germanistik - 2-F-Master of Arts (067)

Deutsch, Germanistik - 2-F-Master of Arts (067) En Noteneingabe : 08.09.2017 Deutsch, Germanistik - 2-F-Master of Arts (067) 2.1 Deutsch: Literatur und Sprache 10200 ut-ma- L2 10210 MA/ME- L2.1 10220 MA-L2.2 10201 ut-ma- L2 10210 MA/ME- L2.1 10230 MA-L2.2

Mehr

Vom 22. Juli Modul SWS ECTS Faktor Prüfungsleistung. Ling 1 Basismodul: Grundlagen der Germanistischen Linguistik ,5 Modulabschlussprüfung

Vom 22. Juli Modul SWS ECTS Faktor Prüfungsleistung. Ling 1 Basismodul: Grundlagen der Germanistischen Linguistik ,5 Modulabschlussprüfung Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich- Alexander-Universität

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig 58/7 Universität Leipzig Philologische Fakultät Institut für Germanistik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig Vom 26. November 2008

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Germanistik (Schwerpunktfach mit Studienziel Lehramt an Gymnasien oder Fachwissenschaft)

Germanistik (Schwerpunktfach mit Studienziel Lehramt an Gymnasien oder Fachwissenschaft) Technische Universität Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Institut für Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik (Schwerpunktfach mit Studienziel Lehramt an Gymnasien

Mehr

Verbstellungswandel in Nebensätzen für Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht

Verbstellungswandel in Nebensätzen für Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht Verbstellungswandel in Nebensätzen für Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht Ein Vortrag von Valerie Kolodziej, Johanna Schumacher und Ann Christina Barsch S Einführung Historische Entwicklung der

Mehr

Lehrveranstaltungen. Stand: 15. Juli 2015 WS 2003/04

Lehrveranstaltungen. Stand: 15. Juli 2015 WS 2003/04 Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft Sensengasse 3 a A 1090 Wien Tel.: +43 1 4277 417 24 juergen.spitzmueller@univie.ac.at Lehrveranstaltungen Stand: 15.

Mehr

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5 AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden

Mehr

GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2017/18. (Stand: )

GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2017/18. (Stand: ) 1 GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2017/18 (Stand: 13.10.2017) BACHELOR 1 B-SPR Vorlesung Geschichte der deutschen Sprache Do 1 B-SPR Vorlesung Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Mi 8.15-9.45 Hundt

Mehr

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert? Inhalt Einleitung 11 Sprachgeschichte und Sprachwandel 13 1. Seit wann wird Deutsch gesprochen? 13 2. Gibt es im heutigen Deutschen noch Spuren des Indogermanischen und des Germanischen? 14 3. Seit wann

Mehr

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik Christa Hempel-Küter Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik Das Beispiel»Hamburger Volkszeitung«Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris

Mehr

Wozu noch Germanistik?

Wozu noch Germanistik? Wozu noch Germanistik? WOZUNOCH GERMANISTIK? Wissenschaft- Beruf Kulturelle Praxis Herausgegeben vonjürgen Förster, Eva Neuland und Gerhard Rupp J. B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung Stuttgart CIP-Titelaufnahme

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Christa Lüdtke Sommersemester 2013

Christa Lüdtke Sommersemester 2013 Einführungspräsentation aus der Lehrveranstaltung Übersetzungsstrategien und verfahren für das Sprachenpaar Tschechisch Deutsch Im Rahmen des Moduls Grundlagen des Übersetzens für das Sprachenpaar Tschechisch

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

Eva Neuland. Jugendsprache. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Eva Neuland. Jugendsprache. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Eva Neuland Jugendsprache Eine Einführung A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI I Zur Einführung 1 1 Jugendsprache im Spiegel öffentlicher Meinungen 1 1.1 Jugendrevolten als Indikatoren

Mehr

Das zweigeteilte Baskenland

Das zweigeteilte Baskenland SUB Hamburg Claudia Schlaak Das zweigeteilte Baskenland Sprachkontakt, Sprachvariation.und regionale Identität in Frankreich und Spanien DE GRUYTER / Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Ziele, Grundlagen und Ausgangsüberlegungen

Mehr

BACHELOR GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2018/19

BACHELOR GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2018/19 1 GERMANISTISCHES SEMINAR WS 2018/19 (Stand: 25.6.2018) BACHELOR 1 B-SPR Vorlesung Geschichte der deutschen Do 10.15-11.45 Elmentaler 1 B-SPR Vorlesung Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Mi

Mehr

DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE. Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Erste Vorlesung,

DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE. Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Erste Vorlesung, DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Erste Vorlesung, 25.02.2016 Fragen des Tages Was ist Dialekt? Was erforscht die Dialektologie? Warum ist das wichtig? Welche Dialekte hat das Deutsche?

Mehr

Gruppe Frauen A ( Finalrunde )

Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) Runde 1 ( Finalrunde Frauen ) Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) 1. Gruppe Frauen A Wuppertal Frauen 2. Gruppe Frauen A Bremen Frauen 3. Gruppe Frauen A D'Dorf / Stuttgart Frauen 4. Gruppe Frauen A Hamburg

Mehr

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95 KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95 Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994 In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die deutsche Sprachgeschichte - Fachgebiet: Sprachwissenschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die deutsche Sprachgeschichte - Fachgebiet: Sprachwissenschaft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die deutsche Sprachgeschichte - Fachgebiet: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Die deutsche Sprachgeschichte

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Theoretische und praktische Ansätze mit konkreten Beispielen Haupt Verlag

Mehr

Lehrveranstaltungen. Stand: 16. September BA-Seminar zur Angewandten Sprachwissenschaft 1 (mit Prof. Dr. Helmut Gruber),

Lehrveranstaltungen. Stand: 16. September BA-Seminar zur Angewandten Sprachwissenschaft 1 (mit Prof. Dr. Helmut Gruber), Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft Sensengasse 3 a A 1090 Wien Tel.: +43 1 4277 417 24 juergen.spitzmueller@univie.ac.at Lehrveranstaltungen Stand: 16.

Mehr

Französische Sprachgeschichte

Französische Sprachgeschichte Helmut Berschin Josef Felixberger Hans Goebl Französische Sprachgeschichte 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 12 A. Historische

Mehr

Ahlsson, Lars-Erik: Studien zum ostfriesischen Mittelniederdeutsch. Uppsala 1964.

Ahlsson, Lars-Erik: Studien zum ostfriesischen Mittelniederdeutsch. Uppsala 1964. Auswahlbibliographie Ostfriesisches Plattdeutsch / Niederdeutsch Monographien / Aufsätze / kleinere Artikel: Ahlsson, Lars-Erik: Studien zum ostfriesischen Mittelniederdeutsch. Uppsala 1964. Besch, Werner

Mehr

Übersetzungsstrategien spätmittelalterlicher Bibelverdeutschungen. Das Bremer Evangelistar als Beispiel

Übersetzungsstrategien spätmittelalterlicher Bibelverdeutschungen. Das Bremer Evangelistar als Beispiel Hans Jürgen Wendel/ Wolfgang Bernard/Yves Bizeul (Hrsg.): Brücke zwischen den Kulturen. Übersetzung als Mittel und Ausdruck kulturellen Austauschs Rostocker Studien zur Kulturwissenschaft, Band 7 Rostock

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft?

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden

Mehr

Qualitative Methoden in der neueren Dialektologie

Qualitative Methoden in der neueren Dialektologie Qualitative Methoden in der neueren Dialektologie Andreas Bieberstedt, Rostock 20.07.2010 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Gliederung 1. Dialektologie: Begriffsbestimmung, Entwicklungslinien, Forschungsfelder

Mehr

Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob

Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob 1 Lehrveranstaltungen EuroS und Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik S Negation in English V&AK Althochdeutsch Frühneuhochdeutsch

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa Abschlusskonferenz des Kompetenzzentrums Bologna Beiträge zur Hochschulpolitik 14/2007 Bundesministerium

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

M.A. Kultur und Wirtschaft: Kernfach Anglistik/Amerikanistik

M.A. Kultur und Wirtschaft: Kernfach Anglistik/Amerikanistik M.A. Kultur und Wirtschaft: Kern Anglistik/Amerikanistik (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 21/09 vom 29. Juli 09, S. 7 ff.; für nachfolgende Änderungssatzungen und Übergangsregelungen s. Allgemeinen

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften B.A. Kulturwissenschaften Modul L 4 Literatur und kulturelle Differenz: Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren Readerband kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

STUDIERENDE LEHREN PLATTDEUTSCH IN DER KITA Projekt am Institut für Deutsche Philologie

STUDIERENDE LEHREN PLATTDEUTSCH IN DER KITA Projekt am Institut für Deutsche Philologie STUDIERENDE LEHREN PLATTDEUTSCH IN DER KITA Projekt am Institut für Deutsche Philologie Leitung Ziele Methoden Zeit Erzieherinnen Studierende Dr. Birte Arendt immersive Vermittlung des Niederdeutschen

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für das Beifach Niederdeutsch im Lehramtsstudiengang an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald

Prüfungs- und Studienordnung für das Beifach Niederdeutsch im Lehramtsstudiengang an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald Prüfungs- und Studienordnung für das Beifach Niederdeutsch im Lehramtsstudiengang an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald Vom 24. September 2013 Fundstelle: Hochschulöffentlich bekannt

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 27.01.2015 (Änderungen vorbehalten) Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2015 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-976 (Behnke, Kildinsaamisch)

Mehr

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Vor 2015 John Brinckman vom Freiheitskämpfer zum Heimatdichter? Vortrag von Dr. Gerd Richardt, Rostock, im Schleswig-Holstein-Haus 13.10.2014, 16.00 Uhr

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_84 JAHRGANG 45 6..6 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Hebräische Sprache und Altes Testament

Hebräische Sprache und Altes Testament Hebräische Sprache und Altes Testament Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 2 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann; Reinhold

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ,  ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 31.08.2016, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Anglistik: Basisseminar (2 SWS) Introduction to Medieval English

Mehr

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Abgründe und Brücken Festgabe für Regina Hessky Herausgegeben von Rita Brdar-Szabö und Elisabeth Knipf-Komlösi PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Niederdeutsche Bibliographie

Niederdeutsche Bibliographie Niederdeutsche Bibliographie Sammelschriften online seit KBL 107,1 (2000) bis KBL 118,1 (2011) 4520. BICHEL, Ulf/BUNNERS, Christian/SCHEVEN, Dieter (Hrsg.): Fritz Reuter in Eisenach (Beiträge der Fritz

Mehr

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT)

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT) Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT) Fassung vom 26. April 2007

Mehr

Vom 16. Januar Der bisherige 5 Abs. 1 bis 4 erhält folgende neue Fassung:

Vom 16. Januar Der bisherige 5 Abs. 1 bis 4 erhält folgende neue Fassung: Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Deutsch und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist« »Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«phänomene der Absenz im Kontext transkriptiver Bedeutungsgenerierung 1 Phänomene der Absenz Beschreibungsperspektiven 2 Absenz und Transkriptionstheorie

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

Die Geschichte der russischen Literatur

Die Geschichte der russischen Literatur Die Geschichte der russischen Literatur Ein kritischer Überblick über Literaturgeschichten in deutscher Sprache Herausgegeben von Nadine Keßler und Ulrich Steltner Jena 2008 Bei dieser Publikation handelt

Mehr

Die kurze Geschichte der deutschen Literatur

Die kurze Geschichte der deutschen Literatur Heinz Schlaffer Die kurze Geschichte der deutschen Literatur Anaconda Schlaffer Kurze Geschichte Literatur 3 Lizenzausgabe mit Genehmigung des Carl Hanser Verlags, München 2002 Carl Hanser Verlag, München

Mehr

Jahrbuch der Schulentwicklung

Jahrbuch der Schulentwicklung Jahrbuch der Schulentwicklung Daten, Beispiele und Perspektiven Band 12 Herausgegeben von Hans-Günter Rolff, Heinz Günter Holtappeis, Klaus Klemm, Hermann Pfeiffer, Renate Schulz-Zander Juventa Verlag

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Version: 04.02.2016 (Änderungen vorbehalten) Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2016 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-967 (Wagner-Nagy,

Mehr

Bibliographie des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung bearbeitet von Rainer Hünecke

Bibliographie des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung bearbeitet von Rainer Hünecke Bibliographie des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung bearbeitet von Rainer Hünecke Systematischer Teil Seite Tagungsbände... 2 Allgemeine Studien... 3 Studien zu Ortspunkten

Mehr

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Andreas Michel Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen, Sonderzeichen und Symbole Vorwort

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Übersicht über die Systemstellen

Übersicht über die Systemstellen Übersicht über die Systemstellen Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien Allgemeine Abteilung Historische Abteilung Fachbereich Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft / Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation vom 28. Februar 2003

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation vom 28. Februar 2003 Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation vom 28. Februar 2003 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 38 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Master of Arts - Germanistik

Master of Arts - Germanistik Master of Arts - Germanistik Studiengang Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) V Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit Do. 10.00-11.30 HS 1001, Hörsaalzentrum Physik, Geb. T Maitz P. Ü Sprachliche

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken

Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken Ingrid Schmid-Barkow Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken Beobachtungen zur und Sprachbewusstheit bei Schulanfängern mit Sprachentwicklungsstörungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Jugendsprache. Eine Einführung. Bearbeitet von Prof. Dr. Eva Neuland

Jugendsprache. Eine Einführung. Bearbeitet von Prof. Dr. Eva Neuland Jugendsprache Eine Einführung Bearbeitet von Prof. Dr. Eva Neuland unveränderter Nachdruck der 1.Auflage 2008. Taschenbuch. XXII, 222 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2397 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Begriffe lernen und lehren

Begriffe lernen und lehren Jürgen Grzesik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Begriffe lernen und lehren Psychologische Grundlage-

Mehr

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch Grundkurs Unterrichtsvorhaben I und II: Thema: Unterschiedliche Dramenkonzeptionen erarbeiten anhand von

Mehr

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15 ANG - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis Englisch (Haupt- und Nebenfach) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Englische Philologie, Englische Sprachwissenschaft, Anglistik, Amerikanistik / Geschäftsführung

Mehr

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie Band 1 Konstantinos Nikolakopoulos Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament - - - - - - - - - -

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 29. März 2019 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 50, Nr. 39, S. 150 171) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr