Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen Effizienz steigern - Konflikte entschärfen - Ziele erreichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen Effizienz steigern - Konflikte entschärfen - Ziele erreichen"

Transkript

1 Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen Effizienz steigern - Konflikte entschärfen - Ziele erreichen 11. Dezember 2018, 09:00 17:00 Uhr IHK Hannover, Schiffgraben 49, Hannover In unserem zunehmend international vernetzten Geschäftsalltag werden zur Bewältigung von Aufgaben immer häufiger multinationale Teams eingesetzt. Die effiziente Führung dieser Teams findet dann meist in regelmäßigen Präsenzmeetings, jedoch auch in immer verstärkten Maße auf virtueller Basis statt. Somit werden die Unterschiede in den landestypischen Managementstilen und Arbeitsweisen sowohl im alltäglichen Management vor Ort und vor allem bei virtuell arbeitenden Teams zu einer zentralen Herausforderung. Damit hierbei die Ziele erreicht werden, sind besonderes Wissen und spezielle Fertigkeiten erforderlich. In diesem, auf Globale Teamführung zugeschnittenen Seminar, wird dieses Wissen vermittelt, das aus langjähriger praktischer internationaler Erfahrung im Management von realen und virtuellen Teams gewonnen und durch Erkenntnisse aus der Wissenschaft ergänzt wurde. Ziele Es wird den Teilnehmern vermittelt, worauf es bei der Leitung und Steuerung von Globalen Teams im realen und virtuellen Raum ankommt und wie agile Kommunikations- und Managementtechniken dabei erfolgreich angewendet werden. Das Seminar führt die Teilnehmer über kompakte Fachinputs und praxisnahe Übungen an die Thematik heran, um aus multinationalen Teams durch eine professionelle Führung eine effektive Einheit zu formen. Zielgruppe Internationale Führungskräfte, Team Manager, Country Manager, Region Manager, Auslandsmanager, Vertriebsleiter, Geschäftsführer, Internationale Personalreferenten, u.v.a. Referent Raphael Schoen ist seit 15 Jahren im internationalen Management in Technologie und Forschung dafür verantwortlich, dass Kooperationen erfolgreich verlaufen. Er hat mit internationalen Teams aus vielen verschiedenen Ländern gearbeitet, darunter die USA, Japan, China, Frankreich, Großbritannien, Russland und Indien, u. a. Er ist als Global Business Development Manager in einem internationalen Unternehmen tätig und Lehrbeauftragter an der HHL Leipzig. Raphael Schoen hat ein Studium als Wirtschaftsingenieur sowie ein MBA-Studium an der Handelshochschule Leipzig und der Boston University mit dem Schwerpunkt internationales Management absolviert. SEMINAR

2 INHALTE 1. Planung und Vorbereitung - Wie können Sie die Grundlage für effizientes Arbeiten in internationalen Teams schaffen? - Der Team Vertrag Immer die richtige Lösung? - Wie Sie ihn nutzen und worauf Sie achten müssen - Wie ermöglichen Sie einen perfekten Start mit Ihrem Team? 2. Unconscious Bias im internationalen Team - Was ist Unconscious Bias? - Welche Gefahr von Unconscious Bias in globalen Teams ausgeht - Welche Arten von Unconscious Bias es gibt und was Sie dagegen tun können 3. Cultural Awareness in internationalen Teams - Warum und wie verschieden sind wir global gesehen? Was die Forschung dazu sagt - Verbranntes Geld: Interkulturelle Misserfolge und was wir aus Ihnen lernen können - Sind kulturelle Stereotypen hilfreich? - Internationale Unterschiede im Management: Wie wir ein Problem in einen Vorteil verwandeln können 4. International Business Communication - Agile Kommunikation - Fokus: Indirekte Botschaften verstehen und initiieren - Mitarbeitergespräche: Notwendige Veränderungen richtig kommunizieren Übung: Integration Internationaler Teams Die gemeinsame Basis für erfolgreiches Arbeiten schaffen 5. Agiles Team Leadership Mehr als die Summe der einzelnen Teile - Wie Sie ein diverses Team integrieren - Wo Sie nur mit einem, auf die Zielnation, abgestimmten Führungsstil weiterkommen? - Wie Sie Entscheidungen herbeiführen und deren Akzeptanz erhöhen 6. Virtuelle Führung & Kommunikation - Welche virtuellen Instrumente gibt es? - Wie Sie sie effizient einsetzen - Worin die Gefahr bei virtueller Führung lauert und wie Sie ihr begegnen 7. Praxistipps: - Aufgabenzuordnung im Team - Rhetorik, die in Teams Wunder bewirkt 8. Praxistransfer - Wie Sie dieses Wissen schnell in Ihren Praxisalltag integrieren Methoden: Vorträge, praxisorientierte Übungen, Erfahrungsaustausch, Quiz Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet pro Person 240 zzgl. 19 % USt. (brutto 285,60 ). In diesem Teilnahmeentgelt sind Seminarunterlagen, und Pausengetränke/-snacks sowie ein Mittagessen eingeschlossen. Bitte überweisen Sie das Teilnehmerentgelt erst nach Erhalt der Rechnung. Diese Veranstaltung kann gegebenenfalls durch den Weiterbildungsfonds der IHK Hannover mit einem Zuschuss von 50 Prozent gefördert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

3 ANMELDUNG Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 4. Dezember 2018 an: IHK Projekte Hannover GmbH Fax: oder Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen 11. Dezember 2018, 09:00 17:00 Uhr Ort: IHK Hannover, Schiffgraben 49 Teilnahmebetrag: 240 zzgl. 19 % USt Hannover (brutto 285,60 ) Ich/Wir nehmen an der Veranstaltung Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen am 11. Dezember 2018 in der IHK Hannover teil: Name, Vorname:.... Name, Vorname:.... Rechnungsanschrift Unternehmen:..... Straße:..... PLZ, Ort:..... Telefon:... Fax: Datum..... Unterschrift/Stempel *Zahlungsbedingungen: Teilnehmerentgelt wird auch fällig, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin in schriftlicher Form erfolgt, da sonst keine kostendeckende Durchführung der Veranstaltung gewährleistet ist. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichung einer bestimmten Teilnehmerzahl, die Veranstaltung bis drei Werktage vor Beginn abzusagen.

4 Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DS-GVO gegenüber Teilnehmern von Veranstaltungen der IHK Projekte Hannover GmbH 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Diese Hinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung der IHK Projekte Hannover GmbH. Die angegebenen Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage auf Teilnahme an einer Veranstaltung bearbeiten und ggf. den Vertrag mit Ihnen schließen zu können. 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihre angegebenen Daten werden für die jeweilige Organisation und Durchführung der Veranstaltung, für das Ausstellen von Teilnahme- und Prüfbescheinigungen sowie Zweitschriften und für eine statistische Auswertung und Aufbereitung der Veranstaltung erhoben. Soweit Sie Daten eines Dritten als Teilnehmer oder als Vertragspartner angeben, sollten Sie bitte dessen Einverständnis einholen. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 6 Abs. 1 lit. e) und Art. 6 Abs. 3 lit. b) DS-GVO verarbeitet. 3. Kategorien der personenbezogenen Daten: Die IHK Projekte Hannover GmbH verarbeitet folgende Kategorien von personenbezogenen Daten: Anrede, Name, Vorname, , Telefon, Fax, Unternehmen, Position, Anschrift 4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, soweit diese nicht an der Organisation oder Durchführung der Veranstaltung oder mit deren statistischer Auswertung beauftragt sind, findet nur statt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie in eine Datenübermittlung eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und Rechte erforderlich ist, einschließlich der Abwehr und der Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen innerhalb der relevanten Verjährungsfristen. Die Verjährungsfristen können wegen 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. Rechtlich maßgebend ist der Ablauf der jeweils längsten gesetzlichen Pflicht. Soweit uns eine Einwilligung zur weiteren Verwendung der Daten vorliegt, erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

5 6. Die Datenschutzgrundverordnung sieht für Sie folgende Rechte vor: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich zudem an die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr. 5, Hannover, Telefon: , Fax wenden. 7. Name und Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners sowie des Datenschutzbeauftragten und der verantwortlichen Stelle: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner: TONIO BOER, Tel: 0511/ , Den Datenschutzbeauftragten der IHK Projekte Hannover GmbH erreichen Sie telefonisch unter sowie per E- Mail an Verantwortliche Stelle IHK Projekte Hannover GmbH Schiffgraben Hannover Telefon: Fax:

Aktualisiertes Programm für den IHK-Gesprächskreis China am 29. November 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der IHK Hannover

Aktualisiertes Programm für den IHK-Gesprächskreis China am 29. November 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der IHK Hannover IHK Hannover Tel.: 0511 3107-371 Fax: 0511 3107-456 E-Mail: seitz@hannover.ihk.de An die Mitglieder des Gesprächskreises China und ausgewählte Firmen mit China-Interesse Karl-Heinz Rudolph Unter den Pfählen

Mehr

Food Forum USA und Kanada am 17. September 2018 in der IHK Hannover

Food Forum USA und Kanada am 17. September 2018 in der IHK Hannover c Programm Food Forum USA und Kanada am 17. September 2018 in der IHK Hannover 09:00 Uhr Begrüßung Tilman Brunner, Industrie- und Handelskammer Hannover Eröffnung Dr. Hermann Schlöder, Bundesministerium

Mehr

Sprechtag Nordafrika Ägypten, Tunesien, Algerien, Marokko 18. Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Hannover

Sprechtag Nordafrika Ägypten, Tunesien, Algerien, Marokko 18. Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Hannover Sprechtag Nordafrika Ägypten, Tunesien, Algerien, Marokko 18. Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Hannover Trotz einiger schwieriger Jahre bleiben die Länder Nordafrikas

Mehr

Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover

Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover Veranstaltungsinhalte Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch,

Mehr

Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover

Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover Veranstaltungsinhalte 08:30 Uhr Registrierung 09:00 Uhr

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Antrag auf einen einmaligen Zuschuss des Landkreises Neu-Ulm im Rahmen der Freiwilligen Leistungen Ich/Wir beantragen einen Zuschuss für

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO: Vermittlerregister Postfach 34 40 76020 Karlsruhe Antrag auf Eintragung der angestellten verantwortlichen Person/-en in leitender Position Hinweis: Bitte nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie noch nicht

Mehr

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe Industrie- und Handelskammer Karlsruhe Frau Koppanyi Lammstr. 13 17 oder per Telefax 0721/174-251 Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe Name und Anschrift des Teilnehmers Männl. Weibl. Familienname:

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Anmeldung für den: Frau Heike Dang Geschäfsbereich Standortpolitik Postfach 10 01 07 63701 Aschaffenburg 14.02.2019 04.06.2019 11.03.2019 18.07.2019 29.03.2019 10.10.2019 11.04.2019 19.11.2019 22.05.2019

Mehr

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Ihr Firmenname MITTEILUNG Ihr Firmenname Straße und Hausnummer Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 IHK-Mitgliedsnummer PLZ Ort MITTEILUNG Ergänzung weiterer EU-Staaten oder Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405

Mehr

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Industriestr.19 Alle Kunden der Ihr Ansprechpartner: Carlos Groß Ansprechpartner Datenschutz Tel: 07742/85675-42 Fax:07742/85675-99 Carlos.gross@evkr.net Klettgau, 15.05.2018 Pflichtinformationen gem.

Mehr

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg Stadt Augsburg Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung Armutsprävention Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende

Mehr

1. Angaben Teilnehmer/in

1. Angaben Teilnehmer/in Teilnahmeerklärung IHK-Netzwerk Sicherheit Ja, wir möchten ab 2019 am Netzwerk Sicherheit teilnehmen! (Firmenteilnahme: bis zu 4 Personen pro Veranstaltung) Kontakt: Das Teilnahmeentgelt von 300 gilt jeweils

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung

Hinweise zur Datenverarbeitung Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte) Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte) Das vorliegende Muster enthält alle Angaben, die Sie der betroffenen

Mehr

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO Firmenname Straße und Hausnummer IHK Ulm Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 89073 Ulm IHK Mitgliedsnummer PLZ Ort Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34

Mehr

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Mitteilung über Änderung der Registerdaten Firma Firmenanschrift IHK Ulm Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 89073 Ulm IHK-Mitgliedsnummer Mitteilung über Änderung der Registerdaten Dieses Formular nur verwenden, wenn Sie bereits im Register

Mehr

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de,

Mehr

ias Internationale Assekuranz-Sonderrisiken GmbH & Co. KG Seite 1

ias Internationale Assekuranz-Sonderrisiken GmbH & Co. KG Seite 1 Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informieren die und ias Internationale Assekuranz-Service GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen

Mehr

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Balunos (ias Internationale Assekuranz-Sonderrisiken GmbH & Co. KG und ias Internationale Assekuranz-Service GmbH) Sie

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Messstellenbetreiber

Mehr

Meldebogen der humanitären Scouts

Meldebogen der humanitären Scouts Meldebogen der humanitären Scouts (Auszufüllen von den Schüler*innen / Erziehungsberechtigten) Anmeldung für ein Scoutseminar 2018/19 Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen für eine erfolgreiche

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 27.06.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung Ihrer Rechte

Mehr

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie erreiche ich die Datenschutzbeauftragte?

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie erreiche ich die Datenschutzbeauftragte? Information zur Datenverarbeitung für Interessentinnen Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Deutschen Juristinnenbund e.v. und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht

Mehr

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo) Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo) Wir stellen Ihnen in diesem Dokument dar, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten,

Mehr

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Bädergesellschaft Böhmetal mbh Poststraße 4 * 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 60 010 Email: info@swbt.de Internet: www.badbt.de - Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden der Stadtwerke Zehdenick GmbH, Havelstrom Zehdenick GmbH, Gasversorgung Zehdenick GmbH und des Entwässerungsbetriebes der Stadt Zehdenick

Mehr

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform:

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform: Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht & Steuern Kerschensteinerstraße 9 Verzicht auf die Erlaubnisbefreiung nach 34d Absatz 6 GewO (produktakzessorischer Versicherungsvermittler)

Mehr

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de,

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Petro Licht und Ton Inhaber Jörg Petro Veranstaltungstechnik Dorfstraße

Mehr

Anmeldung für die Aktion: am:

Anmeldung für die Aktion: am: Freizeitstätten Aschheim und Dornach Sonnenstraße 51 85609 Aschheim Tel.: 089-9036447 Fax: 089-94467494 E-Mail: bodermo@gmail.com Anmeldung für die Aktion: am: Hiermit möchte ich mein Kind verbindlich

Mehr

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten: Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten Kontaktdaten des Verantwortlichen: Firma: Steuerberater Mangold Name: Dipl.-BW (BA) Stefan Mangold Anschrift: Bergstraße 7 Telefon: 07389 9076380

Mehr

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO IHK Karlsruhe Geschäftsbereich 5 - Recht Postfach 3440 76020 Karlsruhe Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO - Antragsteller:

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 03.05.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung

Mehr

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen Hinweis: Nach 34f Absatz

Mehr

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber- der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen und sieht umfassende Informationspflichten

Mehr

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ , PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/782-400, Fax: 03876/782-499, energienetze@pvu-netze.de Musterinformation Datenschutz für sonstige betroffene Personen - Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter? Mai 2018 MNI/MTK Information zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN Gräfin-Margarete-Allee 1 33014 Bad Driburg Name: Thomas Dörpinghaus Abteilung: Geschäftsführung Telefon: 0 52 53.95 27-40 Telefax: 0 52 53.95 27-44 E-Mail: info@bad-driburger.de

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Bundesarchitektenkammer e.v. (BAK) für ein Beschäftigungsverhältnis bewerben möchten. Im

Mehr

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Datenschutzerklärung Die Landeskartellbehörde nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Sie hat

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 25.05.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung

Mehr

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers Rechtsanwalt Dr. Roland Müller-Jena Handakte Hohe Straße 15 40213 Düsseldorf Tel. 0211/322233 Fax 0211/322223 Angaben des Auftraggebers Name Vorname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail

Mehr

Auftrag Vermieter-Service

Auftrag Vermieter-Service Auftrag Vermieter-Service an die BLAU-WEISS Hausverwaltungen-Immobilien GmbH, Tölzer Str. 38, 83607 Holzkirchen Ja, ich möchte Ihre Dienstleistungen für Vermieter in Anspruch nehmen. Meine Kontaktdaten

Mehr

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück An (untere Bauaufsichtsbehörde) 2-fach vorlegen Stadt Rosenheim Bauordnungs- und Vergabeamt Königstraße 24 83022 Rosenheim Antrag auf Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen isolierte Befreiung von

Mehr

Termin: Haus des Jugendrotkreuzes, Borntal, Einbeck Veranstalter: Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Niedersachsen e. V.

Termin: Haus des Jugendrotkreuzes, Borntal, Einbeck Veranstalter: Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Niedersachsen e. V. Anmeldebogen Scout-Event (Auszufüllen von den Schüler*innen / Erziehungsberechtigten) Termin: 29.-31.03.2019 Ort: Haus des Jugendrotkreuzes, Borntal, 37574 Einbeck Veranstalter: Jugendrotkreuz im Anmeldung:

Mehr

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO) Landratsamt Fürstenfeldbruck Referat 51 Hans-Sachs-Straße 9 Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens MINISTERIUM FÜR VERKEHR Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Das Ministerium

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche Stelle / Datenschutz

Mehr

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Mehr

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Kontaktdaten des Verantwortlichen Dr. Schur und Partner, Otto-Hahn-Straße 48, 89584 Ehingen (Donau) Dr. Raimund Schur Diplom-Kaufmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mehr

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Angaben zum Prüfungsteilnehmer Privatanschrift Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Geschäftsbereich Weiterbildung Ludwig-Bölkow-Haus

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Intelligente Sensorsysteme Dresden GmbH und die Ihnen nach dem

Mehr

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>>

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>> DSGVO Kundeninformation zum Datenschutz >>> www.plonka.cc 1. NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN SOWIE DES DATENSCHUTZ-BEAUFTRAGTEN Diese Datenschutzhinweise gelten für die

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Landratsamt Fürstenfeldbruck Referat 51 Hans-Sachs-Straße 9 Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Erstantrag Verlängerung Erweiterung befristet bis unbefristet für Selbständige 1. Antragsteller/Antragstellerin

Mehr

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Ab dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb der gesamten Europäischen Union ein neues, einheitliches Datenschutzrecht.

Mehr

Datenschutzerklärung der Firma Gasthaus - Pension Sonne

Datenschutzerklärung der Firma Gasthaus - Pension Sonne Inhalt Datenschutzerklärung der Firma Gasthaus - Pension Sonne. 1 Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung... 2. 2 Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?... 2. 3 Welche Daten werden

Mehr

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional) Wash-Card Vorteile Ja, ich will alle Vorteile in Anspruch nehmen und beantrage hiermit die kostenlose Jantzon-Wash-Card. Sie können diese Formular an Ihrem PC ausfüllen (bitte Speichern unter ) und dann

Mehr

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Sehr geehrte Damen und Herren, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Lieferant möchten wir Sie daher nachfolgend

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes Hinweis: Passend für Fensterkuvert STADT SCHWABACH Bauverwaltungsamt Albrecht-Achilles-Str. 6/8 91126 Schwabach Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen-

Mehr

1. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. der Datenschutz-Grundverordnung

1. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. der Datenschutz-Grundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten 1. Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. der Datenschutz-Grundverordnung - DS-GVO) für die Verarbeitung der personenbezogenen

Mehr

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen Angaben zur Person des/der

Mehr

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten

Mehr

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS Datenschutzhinweise Mit Ihrem Zugriff auf diese Web-Site werden mögliche Identifizierungsdaten (IP- Adresse) und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit

Mehr

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Fragebogen und Datenschutzverordnung Fragebogen und Datenschutzverordnung für die Osterfreizeit des Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Vor- und Nachname des/der Teilnehmer/in: 1. FRAGEBOGEN DATEN DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Datenschutzhandbuch Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext 311 Mitarbeiterinformation Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikel 13, 14 und

Mehr

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Vertragspartner oder Interessent an unseren Dienstleistungen und Produkten und

Mehr

Informationspflichten der GWFF nach 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationspflichten der GWFF nach 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationspflichten der GWFF nach 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) I. Informationen über den Verantwortlichen Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Gesellschaft zur Wahrnehmung von

Mehr

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum Aufnahmebogen 1. Angaben über das Kind Nachname, Vorname Geburtstag und -ort... in*... Aufnahme am Abmeldung zum Mutter privat: Telefonnummern für Notfälle Festnetz... Mobil... am Arbeitsplatz: Festnetz...

Mehr