W as wünschen sich die Erdmännchen wohl zu Weihnachten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W as wünschen sich die Erdmännchen wohl zu Weihnachten?"

Transkript

1

2 Tierische Bescherung im Tierpark + Fossilium Bochum W as wünschen sich die Erdmännchen wohl zu Weihnachten? Einen Sack Mehlwürmer oder doch ein neues Bällebad zum Spielen? In diesem Jahr sollen auch die Tiere im Tierpark + Fossilium Bochum beschenkt werden. Auf einem Online-Wunschzettel haben die Zootierpfleger*innen zusammengetragen, womit man ihren Schützlingen zum Fest der Liebe eine besondere Freude machen könnte. Von gesunden Leckereien, über Kratzbürsten für die Schweine, bis hin zu Holzspielzeug für Papageien, sind verschiedene Geschenkideen für jeden Geldbeutel vertreten. Tierparkbesucher*innen können so ganz einfach ihren Wunschartikel aus der Liste auswählen und direkt an den Tierpark schicken lassen. Bei der Auswahl der Tiergeschenke war Kreativität gefragt, berichtet Revierleiterin Inga Riebel: Als Zootierpfleger muss man einfallsreich sein. Um unsere Tiere geistig und motorisch fit zu halten, sorgen wir für regelmäßige Beschäftigung, z.b. in Form von Futterspielzeugen. Einige Gegenstände auf unserem tierischen Wunschzettel mögen auf den ersten Blick ungewöhnlich für den Zooalltag erscheinen, aber aus Erfahrung wissen wir, dass z.b. selbst ein einfaches Stoff- Hängeregal zu einer tollen Klettermöglichkeit für unsere Totenkopfaffen umfunktioniert werden kann. Jeder Artikel auf der Wunschliste wurde daher mit Bedacht, in Hinblick auf die entsprechenden Anforderungen der Tiere, ausgewählt und in der benötigten Stückzahl hinterlegt. Eine zusätzliche Beschreibung, zu welchem Tier das Geschenk passen würde, soll die Auswahl erleichtern. Für die Kattas soll es eine neue Nestschaukel und ein Katzenkörbchen als Rückzugsort und Kuschelhöhle geben. Foto TPBO: Was wünschen sich wohl die Erdmännchen zu Weihnachten? Foto TPBO: Bescherung für die Keas. 2

3 Die Ziegen und Alpakas würden sich über neue Halsbänder und Leinen freuen, um mit ihren Pflegern kleine Ausflüge durch den Tierpark zu unternehmen. Für die cleveren Keas stehen vor allem robuste und bunte Spielzeuge auf dem Wunschzettel, die dem Spieltrieb und dem kräftigen Schnabel der neuseeländischen Papageien standhalten. Zoodirektor Ralf Slabik: Wir hoffen, dass wir durch diese Weihnachtsaktion einige Sonderwünsche unserer Schützlinge erfüllen können. Unser Dank gilt schon jetzt allen Tierparkfreunden, die zur tierischen Bescherung beitragen. Die Wunschliste ist unter dem folgenden Link hinterlegt: _r_mt_mt wl Bedrohten Wildvögeln auf der Spur Bochumer Biologiestudent forscht an Methode zum Nachweis von Vogel-DNA in der Umwelt T iere in freier Wildbahn nachzuweisen ist eine der wichtigsten Aufgaben von Wissenschaftlern und Artenschützern. Bei einigen Arten ist die Suche mit dem bloßen Auge aufgrund der Größe oder des häufigen Vorkommens nicht schwer. Ist die betroffene Tierart aber sehr klein oder besonders selten, reicht die herkömmliche Methode der Tierzählung nicht aus. Robin Schütz, Biologiestudent an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wasservögel mittels einer alternativen, molekularbiologischen Methode nachzuweisen. Foto TPBO: Die Tiere des Tierparks sagen DANKE! Foto TPBO: Biologiestudent Robin Schütz in der Watvogelvoliere des Tierparks. 3

4 Für seine Forschung suchte er sich den Tierpark + Fossilium Bochum aus, um das Verfahren an den dort gehaltenen Watvögeln durchzuführen. Mehrere Tage verbrachte der Bachelorstudent in der Watvogel-Voliere des Tierparks und beobachtete dort das Verhalten der Löffler, Säbelschnäbler, Rotschenkel und Kampfläufer. So konnte er festhalten, wie oft und wie lange sich die Vögel im Wasser aufhalten. Zusätzlich entnahm er Wasserproben, welche in einem nächsten Schritt im Labor untersucht wurden. Wie jedes Tier hinterlassen auch Wasservögel ihre Spuren, indem sie Urin oder Kot absetzen, die für einige Zeit im Wasser verbleiben. Diese Quellen der sogenannten Umwelt-DNA - oder kurz edna habe ich mir zu Nutze gemacht, um das genetische Material der Vögel aus den Wasserproben zu extrahieren. Mittels eigens entwickelter Marker und verschiedener molekularbiologischer Verfahren war es mir möglich, die einzelnen Vogelarten zu identifizieren, erklärt Robin Schütz seine Arbeit. Um seine Ergebnisse zu verifizieren, verglich er diese mit der DNA aus den Federn der untersuchten Vögel und ließ sich die Resultate zusätzlich von einem externen Labor bestätigen. Tiere mittels Umwelt-DNA nachzuweisen ist keine vollständig neue Methode. An vielen Amphibien- und Fischarten wurde sie bereits erfolgreich angewandt. Mein Ziel war es, das Verfahren nun auch für Wasservögel zu etablieren, um so seltene und gefährdete Wildvögel besser erfassen und somit nachhaltig schützen zu können, berichtet Robin Schütz. werden als in der Wildbahn. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen nicht nur den Tierbeständen im Freiland, sondern kommen schließlich auch uns zu Gute und ermöglichen es uns, ggf. unsere Haltungs- und Zuchtbedingungen zu optimieren. Foto TPBO: Watvogel im Tierpark + Fossilium Bochum. Für den Tierpark + Fossilium Bochum haben wissenschaftliche Arbeiten wie diese einen hohen Stellenwert. Als moderner Zoo hat er sich der Forschung als eine seiner Kernaufgaben, neben den Bereichen Bildung und Natur- und Artenschutz, verpflichtet. Zoodirektor Ralf Slabik: Wir arbeiten mit einem großen Netzwerk aus lokalen und regionalen universitären Einrichtungen und anderen Bildungspartnern zusammen. Viele zoologische Aspekte können bei Tieren in menschlicher Obhut viel leichter und besser erforscht 4

5 Rückblick: Vernissage im Tierpark + Fossilium Bochum Die Ausstellung ist noch bis zum 04. März 2019 im Foyer des Tierparks zu sehen. Bei Interesse an den Bildern wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen des Tierparks. A m 05. Dezember wurde die Ausstellung Tierisch gut der Künstlerinnen Doris Vierkötter-Schuff und Christine Stassfeld im Tierpark eingeweiht. Im gemütlichen Beisammensein mit Freunden, Familien und Künstlerkollegen stellten die Hernerinnen ihre Werke vor. In der 21-teiligen Bilderreihe treffen verschiedene Stilrichtungen und Kunsttechniken, wie Aquarell-, Acryl- oder Buntstiftzeichnungen, aufeinander und doch haben sie alle etwas gemeinsam: Die Vielfalt der Tierwelt steht im Fokus. Foto TPBO: Vernissage zur Ausstellung Tierisch gut. Beide Frauen verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit, in der sie bereits einige Gemeinschaftsausstellungen auf die Beine gestellt haben. Als Mitglieder des Kunstvereins Schollbrockhaus in Herne sind sie fest verwurzelt in der örtlichen Künstlerszene. Foto TPBO: Zoodirektor Ralf Slabik mit den beiden Künstlerinnen Christine Stassfeld (l.) und Doris Vierkötter-Schuff (r.). 5

6 Rückblick: VZP-Regionaltreffen im Tierpark + Fossilium Bochum A m 24. November trafen sich die Mitglieder des Verbandes der deutschsprachigen Zoopädagogen (VZP) e.v. zum Regionaltreffen im Tierpark + Fossilium Bochum. In diesem Rahmen stellten die Zoopädagoginnen Kerstin Schulze und Judith Becker interessante Bochumer Projekte, wie den Zoologische Bewegungsspielplatz als Erweiterung des zoopädagogischen Programmes oder das als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnete, zoopädagogische Angebot Artenvielfalt inklusiv, vor. Aber auch aus anderen Zoos stammende, aktuelle Projekte wurden thematisiert und luden zum Austausch ein. Ein Schwerpunkt der Fachtagung war dabei unter anderem die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Maren Sturm, Vorsitzende des VZP und Leiterin der Zooschule in Augsburg, erläuterte dabei das abwechslungsreiche Angebot für Schüler*innen und Lehrkräfte in Augsburg. Jeannine Schützendübe berichtete über das umfassende Umwelt- Bildungsprojekt der Zoo-Natur-Erlebnistage im Zoo Landau, welche ein übergreifendes Lernerlebnis im Lernort Zoo, der Schule und im eigenen Zuhause der angesprochenen Schulanfänger ermöglicht. Hier werden Informationen zu heimischen Singvogelarten kindgerecht vermittelt, sodass eine lokale Anknüpfung an die aktuelle EAZA-Kampagne Silent Forest entsteht. Sonderausstattung für die Außeneinsätze der Zooschule - und die Filtertechnik der Aquarien besichtigt. Anwesend waren die Zoopädagogen und Zooschulmitarbeiter aus den folgenden Zoos und Tierparks: Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf, Zoo Augsburg, Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, Zoo Heidelberg, Kölner Zoo, Zoo Krefeld, Zoo Landau, Zoo Neuwied, Tiergarten Nürnberg, Zoo Wuppertal und Tierpark + Fossilium Bochum. Foto TPBO: Teilnehmer*innen der VZP-Regionaltagung. Bei einem abschließenden gemeinsamen Rundgang durch den Tierpark + Fossilium Bochum, konnten neben den Tieranlagen auch verschiedene interaktive Lernstationen und die renovierten Zooschulräumlichkeiten in Augenschein genommen werden. Außerdem wurden gemeinschaftlich das Zoomobil - ein von den Stadtwerken Bochum geförderter Elektrotransporter mit 6

7 Weihnachtszeit im Tierpark: Öffnungszeiten und Winterpause des Kioks L iebe Besucher*innen, Das Franz Ferdinand hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Di. So.: 12:00 Uhr bis Ende Küche von 12:00 bis 22:00 Uhr, Fr. & Sa. bis 23:00 Uhr Kaffeehaus & Konditoreispezialitäten von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Montag Ruhetag auch an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel haben wir für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch die Sonderregelungen an folgenden Tagen: Am und am ist der Tierpark von Uhr geöffnet. Die Kasse schließt an diesen Tagen um Uhr. Die Zooschule ist vom bis einschließlich nicht besetzt. Buchungsanfragen können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden. Haben Sie eine Führung bei uns gebucht, die Sie kurzfristig absagen müssen? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Zentrale: 0234/ Der Tierparkkiosk Franzl legt eine Teilzeit-Winterpause ein. Von Anfang Dezember bis Ende Januar hat der Kiosk nur noch an den Wochenenden sowie in den Winterferien (mit Ausnahme von Heilig Abend, 24.12, und Silvester, 31.12) geöffnet. Von Montag bis Freitag stehen Ihnen weiterhin ein Snack- und Kaffeeautomat u.a. auch mit gekühlter Baby- und Kleinkindnahrung - im Aquarienhaus zur Verfügung. Besucher, die eine Führung oder einen Kindergeburtstag bei uns gebucht haben, können sich durch das benachbarte Restaurant Franz Ferdinand mit Speisen versorgen lassen. Informationen erhalten Sie über die Zooschule unter: 0234/ oder zooschule@tierpark-bochum.de. Foto TPBO: Seehund im Schnee. 7

8 Liebe Leser der Tierpark-News, in ihrer monatlichen Kolumne Patricias Zoogeschichten schaut die Journalistin Patricia Fahrnschon den Mitarbeiter*innen des Tierpark + Fossilium Bochum bei ihren täglichen Arbeiten über die Schulter oder stellt interessante Tierpersönlichkeiten vor. In diesem Monat lernen Sie Zootierpfleger Julian Hecker kennen. Patricias Zoogeschichten: Für Julian Hecker ist der Artenschutz eine Herzensangelegenheit E r liebt südamerikanische Pfeilgiftfrösche und die Fotografie: Julian Hecker arbeitet seit dem 1. Juli im Tierpark. Nach seiner dreijährigen Foto TPBO: Julian Hecker bei der Fütterung der Chamäleons. Tierpfleger-Ausbildung im Krefelder Zoo verstärkt er nun das Bochumer Team im Aquarien- und Terrarienhaus Damit hat der 23jährige sein Hobby zum Beruf gemacht: Privat habe ich sieben Aquarien und Terrarien mit Fischen (Zahnkärpflingen), Gottesanbeterinnen und Pfeilgiftfröschen. Letzteren gilt mein größtes persönliches Interesse. Die südamerikanischen Pfeilgiftfrösche besitzen eine unglaubliche Variabilität in ihren Farben und leben eher ungewöhnlich für Amphibien häufig paarweise. Auch im Tierpark gehören die winzigen Fröschchen manchmal nur 1,5 Zentimeter klein - zu den exotischen Hinguckern! Denn sie leuchten häufig in knalligem gelb, blau oder orange. In freier Natur dagegen sind die Pfeilgiftfrösche durch Handel und einen tödlichen Pilz vom Aussterben bedroht und dadurch mit ausschlaggebend für die Berufswahl von Julian Hecker. Der junge Pfleger: Ich wollte schon immer einen Beitrag zum Artenschutz leisten und mich fasziniert besonders die Arbeit mit gefährdeten Tieren. Deshalb ist es mir auch extrem wichtig, unseren Besuchern etwa durch Führungen und Schaufütterungen - zu vermitteln, dass jedes Tier für das gesamte Ökosystem eine riesige Bedeutung hat. Damit es den Tieren gut geht, muss Julian Hecker auch die Technik im Blick haben: Meine Kollegen und ich kontrollieren unter anderem jeden Morgen die Wassertemperatur, Lüftungen, Pumpen und Heizung der Becken. So muss beispielsweise das Meerwasserbecken mit Korallen und tropischen Fischen (z.b. Doktorfische oder Bambushai) konstant auf 25 Grad Celsius gehalten werden. Weicht die Temperatur zu sehr ab, kann sich das negativ auf die Tiere auswirken. Auch die Pumpen dürfen nicht ausfallen. Sie simulieren eine natürliche Strömung, sorgen für eine konstante Umwälzung des Meerwassers und damit für eine stetige Versorgung der Aquarienbewohner mit allen lebensnotwendigen Stoffen. 8

9 Natürlich gehört auch die Reinigung aller Bereiche zu den Aufgaben von Julian Hecker. Glasscheiben putzen, Kot und Futterreste absaugen und Wasserwechsel sind Teil des Arbeitsalltags. Und wenn er seine achtstündige Schicht im Tierpark beendet hat, entspannt der Bochumer gerne und oft mit der Kamera: Ich besuche gerne Musikkonzerte und Sportveranstaltungen. Dort liebe ich es, zu fotografieren. Vorschau Veranstaltungen Januar 2019: Öffentliche Führung Reptilien erleben W ie im Vorjahr, haben Groß und Klein auch 2019 die Möglichkeit, unseren Zoobegleitern jeden ersten Samstag im Monat auf einen kostenlosen, halbstündigen Rundgang zu folgen. Verschiedene Themen aus der Zoowelt, wie das Liebesleben der Tiere, Anpassungsstrategien, moderne Zoogestaltung und Artenschutz werden in den öffentlichen Führungen ausführlich beleuchtet. Am 05. Januar 2019, steht die Tiergruppe der Reptilien im Fokus. Wie fühlt sich der Panzer einer Riesenschildkröte an, warum züngeln Schlangen und sind Brauen-Glattstirnkaimane eigentlich mit den Dinosauriern verwandt? Diese und viele weitere Fragen werden während der Führung anschaulich und mit spannenden Handstücken beantwortet. Foto TPBO: Auch die Weißbüschelaffen in der Amazonas-Anlage werden von Julian Hecker versorgt. Foto Töpperwien: Auge in Auge mit einem Königspython. Termin: Samstag, , 14:00 Uhr; Dauer: ca. 30 min. Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen; Treffpunkt: Flamingohaus Kosten: Regulärer Tierparkeintritt; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 9

10 NABU-Vortrag: Madagaskar - die Insel der Waldgeister und Schleuderzungen D er NABU Bochum und der Tierpark + Fossilium Bochum setzen ihre gemeinsame Vortragsreihe rund um die heimische und exotische Tierwelt im neuen Jahr fort. Dabei werden spannende, seltene, bekannte und weniger bekannte Tierarten in den Fokus gerückt. Los geht es am Donnerstag, 24. Januar Referent Holger Hennern nimmt die Besucher*innen an diesem Abend mit auf eine Bilderreise nach Madagaskar. Die östlich vom afrikanischen Kontinent gelegene Insel Madagaskar ist reich an einer einzigartigen Flora und Fauna. Die Insel weist extrem unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen auf. Der Vortrag zeigt sowohl die beeindruckenden Landschaften der viertgrößten Insel der Welt, als auch die endemische Tierwelt Madagaskars und gibt einen kleinen Einblick in die Lebensweise der Madegassen. Die endemischen Lemuren, zu denen auch die im Tierpark lebenden Kattas gehören, besiedeln die verschiedenen Lebensräume mit einer großen Artenvielfalt. Die Insel ist ebenso berühmt für ihre vielen Chamäleonarten. Der Vortrag findet im Veranstaltungssaal des Tierparks zwischen der Kassenhalle und der Tierparkgaststätte Franz Ferdinand statt. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr direkt über den Veranstaltungsraum, der Vortrag startet um 19:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 h). Der Eintritt kostet 3, Mitglieder zahlen 2. 10

11 Liebe Tierparkfreundinnen und Tierparkfreunde, liebe Familien, liebe Kinder, im Namen des gesamten Tierparkteams möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken, dass Sie Teil eines weiteren, ereignisreichen Tierparkjahres waren. Gemeinsam können wir auf viele schöne, aufregende Momente und Neuheiten zurückblicken. Weihnachten ist Familienzeit und wir freuen uns, dass auch unsere Tierfamilien in 2018 wieder gewachsen sind. Ob bei den Erdmännchen, Loris, Kattas, Keas oder Sepien bei zahlreichen Tierarten durften wir Nachwuchs verkünden. Zusätzlich konnten wir auch einige Neuzugänge aus anderen Zoos bei uns begrüßen, wie etwa die Kune Kune-Schweine Carne und Bocca oder die Ziegen Friedmut und Wallace, die unseren anderen Rasseziegen und Alpakas Gesellschaft leisten. Ebenfalls neu im Haustierbereich sind die deutschen Lachshühner, die wir aufgrund ihres sanften Gemüts nun auch in unser Kindergeburtstagsprogramm aufgenommen haben. Im Aquarienhaus gab es ebenfalls mehrere neue Bewohner zu verzeichnen darunter Arapaimas, seltene Okinawa Schwertschwanzmolche, Igelfische und einige weitere Arten. Auch optisch hat sich der Tierpark in den letzten Monaten verändert. Bei dem Umbau unseres Haustierbereichs haben die Zootierpfleger*innen und Zootechniker ganze Arbeit geleistet, sodass sich unsere Afrikanischen Zwergziegen nun über einen Steinwall zum Klettern und einen vergrößerten Ruhebereich freuen können. Ferner gab es auch für unsere Hühner und Schweine jeweils einen neuen Auslauf. Aber auch für Sie gibt es mit dem selbst angelegten Bauerngarten und verschiedenen alten Arbeitsgeräten aus der Landwirtschaft nun viel im tierparkeigenen Bauernhof zu entdecken. Des Weiteren wurde das Domizil der Nashornleguane im Aquarien- und Terrarienhaus renoviert. In den nächsten Wochen werden wir außerdem die Voliere für eine australische Vogelgemeinschaft fertig stellen, in die unsere Gebirgsloris zusammen mit einigen neuen Vogelarten einziehen werden. Für die Kleinsten gibt es seit diesem Sommer eine neue, kindgerechte Tierbeschilderung mit interaktiven Elementen, die wir zusammen mit der Caritas und dem VfL Bochum 1848 e.v. entwickelt haben. Insgesamt neun Tafeln sind im gesamten Park verteilt und laden zum spielerischen Erkunden ein. Für unsere Zooschule war 2018 ein ganz besonderes Jahr. So feierte die Bildungseinrichtung unseres Tierparks nicht nur ihr 30jährges Bestehen, sondern konnte sich auch über eine würdige Auszeichnung freuen. So wurde das zoopädagogische Angebot Artenvielfalt inklusiv, welches Menschen mit und ohne geistige Behinderungen, die Tierwelt auf ganzheitliche Weise näher bringt, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb Soziale Natur geehrt! Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, dass wir jedes Jahr auf s Neue ein so breites und buntes Spektrum an Besuchergruppen bei uns im Tierpark betreuen dürfen. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurden die Büro- und Unterrichtsräume der Zooschule umfangreich saniert und somit eine angenehme, moderne Lern- und Arbeitsatmosphäre geschaffen. Mit unserem neuen Zoomobil gefördert von den Stadtwerken Bochum war unser Zooschulteam in diesem Jahr wiederholt im Einsatz. Ganz nach dem Motto Tierpark auf Rädern haben wir Schulklassen und Tagespflegeeinrichtungen besucht, um so Gruppen, denen sonst aus personellen Gründen oder aufgrund eingeschränkter Mobilität ein Tierparkbesuch verwehrt bliebe, besondere Tiererlebnisse zu ermöglichen. 11

12 Es war uns ein besonderes Vergnügen in diesem Jahr viele Kolleginnen und Kollegen aus der Zoowelt bei uns begrüßen zu dürfen. Mitglieder der Deutschen Tierpark-Gesellschaft, des Verbandes deutschsprachiger Zoopädagogen, des Arbeitskreises der NRW-Partnerzoos und der Gemeinschaft der Zooförderer kamen zu uns, um an interessanten Tagungen teilzunehmen und sich über Fachthemen auszutauschen. All diese Ereignisse wären jedoch nur halb so schön, wenn wir sie nicht mit Ihnen, unseren Besuchern, teilen dürften. Wir freuen uns, dass so viele von Ihnen auch in diesem Jahr wieder den Weg zu uns in den Tierpark gefunden haben, um Neues über die Tierwelt, heimische und exotische Lebensräume zu erfahren, besondere Mensch-Tier-Begegnungen zu erleben, tolle Familienfeste zu feiern, um sich zu erholen und eine schöne Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Seien Sie versichert, auch 2019 wird es keinen Stillstand in Ihrem Tierpark geben. Zu viel möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, doch schon jetzt kann ich sagen, dass ein großes, aufregendes Bauprojekt ansteht! In diesem Zuge werden auch einige neue und spannende Tierarten einziehen. Daher bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich mit uns auf das nächste Jahr. Das Team des Tierpark + Fossilium Bochum wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und entspannte Festtage im Kreise Ihrer Freunde und Familie sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Ihr Ralf Slabik (Zoodirektor) 12

S chaffen Sie es nicht in den Zoo, kommt der Zoo zu Ihnen!, so

S chaffen Sie es nicht in den Zoo, kommt der Zoo zu Ihnen!, so Dank der Förderung als Zukunftsprojekt der Stadtwerke Bochum konnte jetzt ein Spezialfahrzeug dafür angeschafft werden. Zoomobil ist Zukunftsprojekt: Stadtwerke Bochum fördern Inklusionsprogramm des Tierpark

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden. Im VDZ zusammengeschlossene Zoos und Aquarien tragen wesentlich zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner bei: Kaum eine andere Einrichtung informiert gleichzeitig Millionen von Menschen über dieses Thema,

Mehr

W ährend wir in unseren Wohnungen im Winter die Heizungen

W ährend wir in unseren Wohnungen im Winter die Heizungen Eiszeit im Zoo So schützt der Tierpark + Fossilium Bochum seine Pfleglinge vor der Kälte Diese Fettschicht müssen sich die Meeressäuger anfressen, daher erhalten sie im Winter eine Extraportion Fisch.

Mehr

ein ausgezeichneter Lernort

ein ausgezeichneter Lernort ein ausgezeichneter Lernort www.zooschule-landau.de Lernen im Zoo Lernen für die Zukunft... Das Bildungsangebot des Landauer Zoos geht weit über die bloße Beschilderung an den Gehegen hinaus. Einen besonderen

Mehr

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis Presseinformation Potsdam, 17. Juni 2013 Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis In der Potsdamer Tropenwelt herrschen die Urzeitechsen Hiermit stellen wir Ihnen das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel

Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel er erste Schnee lässt zwar noch immer auf sich warten, dafür bringen zwei neue Bewohner des Bochumer Tierparks die Tierpfleger

Mehr

A n ausgewählten Tieranlagen im Tierpark + Fossilium Bochum

A n ausgewählten Tieranlagen im Tierpark + Fossilium Bochum Was Kinder über Tiere wissen wollen Tierpark weiht neue Beschilderung ein A n ausgewählten Tieranlagen im Tierpark + Fossilium Bochum finden Besucher ab sofort eine neue, von Kindern für Kinder entwickelte

Mehr

Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord

Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord ie Else-Baltz-Zooschule des Tierparks + Fossiliums Bochum freut sich im Rückblick auf 2015 über das erfolgreichste Jahr

Mehr

D ie Alpakas und Rasseziegen im Tierpark + Fossilium Bochum

D ie Alpakas und Rasseziegen im Tierpark + Fossilium Bochum Ziegen-WG im Tierpark + Fossilium Bochum hat neue Bewohner D ie Alpakas und Rasseziegen im Tierpark + Fossilium Bochum haben neue Mitbewohner. Im September haben die Wallisische Schwarzhalsziege Wallace

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer mitten in Leipzig: Entdecken

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

NEWSLETTER. Clubnachmittag am

NEWSLETTER. Clubnachmittag am September 2018 NEWSLETTER Clubnachmittag am 27.09. 2018 Allgemeines Wir bekamen Besuch von Herrn Niedermaier, er hat alte Fotoapparate und Objektive mitgebracht und wollte sie verschenken, leider war bei

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer: Entdecken Sie eine faszinierende

Mehr

Presseinformation. Das neue Jahr in den Potsdamer Tropen feiern. Potsdam, 17. Dezember Neujahrsbrunch und Foto-Kurs in der Biosphäre Potsdam

Presseinformation. Das neue Jahr in den Potsdamer Tropen feiern. Potsdam, 17. Dezember Neujahrsbrunch und Foto-Kurs in der Biosphäre Potsdam Presseinformation Potsdam, 17. Dezember 2018 Das neue Jahr in den Potsdamer Tropen feiern Neujahrsbrunch und Foto-Kurs in der Biosphäre Potsdam Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM VERANSTALTUNGSTERMINE 2017

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM VERANSTALTUNGSTERMINE 2017 TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM VERANSTALTUNGSTERMINE 2017 09. Februar NABU-Vortrag Vogel des Jahres 2017 Der Waldkauz: Der NABU Bochum ist mit einem bebilderten Vortrag zu Gast im Tierpark. 21. Februar NABU-Vortrag

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Presseinformation Potsdam, 10. August 2017 Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im September

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Themenangebote Übersicht Zooschule

Themenangebote Übersicht Zooschule Übersicht Auf Wunsch werden für Dortmunder Schulen kostenlos Busse für den Transport zur Verfügung gestellt. Der Unterricht in der findet von 9 11 Uhr bzw. von 11 13 Uhr statt. Thema Schuljahr Zeitraum

Mehr

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen Führungen Für Schulklassen/Studenten/Azubis im Rahmen der Ausbildung/Kindergärten: pauschal 10 Euro Führungsgebühr zuzüglich 1 Euro pro Teilnehmer, Begleitperson frei Für private Gruppen ab 10 Personen:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT!

FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT! 176 NATURBESONDERHEITEN FREIZEITANGEBOTE DES TIER- UND NATURPARKS SCHLOSS HERBERSTEIN - EIN ERLEBNIS ZU JEDER JAHRESZEIT! ANDREAS KAUFMANN GANZJÄHRIGE PROGRAMME: Erlebnisprogramme der Zooschule für Groß

Mehr

MADAGASKAR. Eines der letzten Inselparadiese unserer Erde

MADAGASKAR. Eines der letzten Inselparadiese unserer Erde MADAGASKAR Eines der letzten Inselparadiese unserer Erde Madagaskar ist mit etwa 20,5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 587.041 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat

Mehr

Zooschule Artenschutz

Zooschule Artenschutz Zooschule Der Zoo Leipzig beging im Jahr 2008 sein 130-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in seiner größten Umgestaltungsphase. Seit 2001 lädt die Welt der Menschenaffen, das Pongoland, die Besucher

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016

PROGRAMM DEZEMBER 2016 PROGRAMM DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

E in vorbildliches Projekt. Das zoopädagogische Angebot

E in vorbildliches Projekt. Das zoopädagogische Angebot Ausgezeichnet! Else-Baltz-Zooschule im Tierpark + Fossilium Bochum wird Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt E in vorbildliches Projekt. Das zoopädagogische Angebot Artenvielfalt inklusiv der Else-Baltz-Zooschule

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule

Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule Fortbildungsreihe Evolutionsbiologie und Ökologie (Sekundarstufe I) 16.10.2017 (13:30-16:30 Uhr) Angepasstheiten von Säugetieren an ihre spezifischen

Mehr

Presseinformation. Auf Tauchgang in der Tiefsee. Potsdam, 9. Mai Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juni 2017

Presseinformation. Auf Tauchgang in der Tiefsee. Potsdam, 9. Mai Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juni 2017 Presseinformation Potsdam, 9. Mai 2017 Auf Tauchgang in der Tiefsee Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juni 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juni 2017. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

A ller guten Dinge sind drei! Das gilt sowohl für die Erdmännchen-

A ller guten Dinge sind drei! Das gilt sowohl für die Erdmännchen- Drillinge im Doppelpack Drillings-Schwestern übernehmen Patenschaft für Erdmännchen-Trio im Tierpark + Fossilium Bochum A ller guten Dinge sind drei! Das gilt sowohl für die Erdmännchen- Gruppe im Tierpark

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

D as große Zählen hat ein Ende! Auch im Tierpark + Fossilium

D as große Zählen hat ein Ende! Auch im Tierpark + Fossilium Tierpark + Fossilium Bochum in Zahlen Zoo freut sich über neuen Besucherrekord in 2017 D as große Zählen hat ein Ende! Auch im Tierpark + Fossilium Bochum stand wie in jedem Unternehmen zum Jahresbeginn

Mehr

ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN

ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN VERBUNDEN MIT DEM ZOO ZÜRICH Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen

Mehr

Gerolf und Rosi Das neue Traumpaar im Tierpark Bochum?!

Gerolf und Rosi Das neue Traumpaar im Tierpark Bochum?! Gerolf und Rosi Das neue Traumpaar im Tierpark Bochum?! Der Familienbetrieb hat sich der Zucht von Alpakas, die die natürliche Farbvielfalt wiederspiegeln, verschrieben und bietet seinen Tieren auf einer

Mehr

Workshop Pinguinpflege

Workshop Pinguinpflege Workshop Pinguinpflege 10. bis 13. November 2017 in Bernburg/Saale Tagungsort: Gaststätte Paradies in Bernburg (Ilberstedter Strasse 114) Teilnahmegebühren: (da 3-Tage-Veranstaltung abweichend) Azubis:

Mehr

I n den Sommerferien kamen kleine Forscher und Entdecker

I n den Sommerferien kamen kleine Forscher und Entdecker Rückblick: Ferienforscherwochen 2017 I n den Sommerferien kamen kleine Forscher und Entdecker zwischen 7 und 12 Jahren wieder voll auf ihre Kosten. Mitten unter Erdmännchen, Katta und Co. erlebten sie

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald INTRO 3 EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD Wälder langfristig bewahren

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Anfahrt / Mit dem Auto, Bus Autobahn A42 bis Ausfahrt Neue Mitte, dann folgen Sie der Beschilderung Marina. Beim Autohaus 'Opel, Ford, Renault'

Mehr

Zooschule. Angebote für Grundschulen

Zooschule. Angebote für Grundschulen Zooschule Der Zoo Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Kulturort, der eine Fülle an Lernanlässen bietet. Er wirbt zu Recht mit dem Slogan "Der Natur auf der Spur". Mit der Umsetzung des Masterplans Zoo

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Pressemitteilung. Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft. Veröffentlichung des 119.

Pressemitteilung. Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft. Veröffentlichung des 119. Dr. Klaus Kuhn Herausgeber der Berichte klauskuhn@web.de Dezember 2015 Pressemitteilung Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft Veröffentlichung des 119.

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

D er Tierpark + Fossilium Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr

D er Tierpark + Fossilium Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr Zukunftsprojekt Zoo: 2016 - Ein Jahr der Superlative im Tierpark + Fossilium Bochum D er Tierpark + Fossilium Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner fast 85-jährigen Geschichte zurück! 2016 konnte

Mehr

D ie Sommermonate Juni und Juli waren sehr ereignisreich! Mit

D ie Sommermonate Juni und Juli waren sehr ereignisreich! Mit Rückblick: Tierisch was los! Veranstaltungen im Juni und Juli 2017 Erinnerungsfoto mit den Flamingos konnten die Läufer auch spannende Insekten unter die Lupe und sogar auf die Hand nehmen. GEO-Tag der

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015 Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen

Mehr

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens Gewandert, mitgereist, ausgebüchst, verwurzelt, benachbart, essbar, international, problematisch, erforscht über Neophyten gibt es viel zu berichten. Aber was sind Neophyten eigentlich genau? Es sind Pflanzenarten,

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

inatura - Veranstaltungen

inatura - Veranstaltungen inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at inatura - Veranstaltungen inatura Exkursionsprogramm 2010 Dornbirn Achfurt Mittwoch 2. Juni Treffpunkt: 21:00 Uhr, inatura Dornbirn Exkursionsleiter:

Mehr

Madagaskar - Der Tropische Osten

Madagaskar - Der Tropische Osten Madagaskar - Der Tropische Osten Diese Tour führt Sie durch den warmen und feuchten östlichen Regenwald Madagaskars. Zahlreiche Reservate und Naturparks ermöglichen Sie die einzigartige Fauna und Flora

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen

Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen Marina Hethke, Universität Kassel Tropengewächshaus Cornelia Löhne, Universität Bonn Botanische Gärten Arbeitsgruppe Pädagogik Verband

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung

Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung Kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze liegt in Arnheim ein wahrer Leckerbissen für Zoofotografen und -liebhaber:

Mehr

1 von :23

1 von :23 Ausgabe 'HA Unna', 08.07.2016, Seite 18 1 von 1 12.07.2016 09:23 Ausgabe 'HA Unna', 08.06.2016, Seite 18 1 von 1 12.07.2016 09:42 Ausgabe 'HA Unna', 07.06.2016, Seite 18 1 von 1 12.07.2016 09:40 Ausgabe

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat JUL AUG SEP PROGRAMM 2018 Naturhistorisches des Naturhistorischen Museum Museum Mainz Mainz Liebe Gäste und Freunde des Museums, es ist soweit: Alle Kindergartenkinder und Schüler bis zur 8. Klasse können

Mehr

Jahresprogramm. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

Jahresprogramm. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe 2019 Jahresprogramm Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Jahresprogramm 2019 März Sa, 09.03. Der Zoo und seine vielfältige Tierwelt 14 Uhr, öffentliche Führung der Zoopädagogik, Dauer: 60 Minuten, Treffpunkt:

Mehr

B ei den Erdmännchen im Tierpark + Fossilium Bochum gibt es in

B ei den Erdmännchen im Tierpark + Fossilium Bochum gibt es in Ein weiteres Erdmännchen-Trio im Tierpark + Fossilium Bochum B ei den Erdmännchen im Tierpark + Fossilium Bochum gibt es in diesem Jahr einen regelrechten Babyboom! Das drei Jahre alte Alphaweibchen hat

Mehr

DER VIELFALT VERBUNDEN DIE FREUNDE UND FÖRDERER DES OPEL-ZOO E.V. STELLEN SICH VOR

DER VIELFALT VERBUNDEN DIE FREUNDE UND FÖRDERER DES OPEL-ZOO E.V. STELLEN SICH VOR Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.v. Am Opel-Zoo 3 61476 Kronberg im Taunus Telefon: +49 (0)6173-325903-83 Telefax: +49 (0)6173-325903-11 foerderverein@opel-zoo.de www.foerderverein-opel-zoo.de V.i.S.d.P.:

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume. Die biologische Vielfalt ist etwas Schönes und Wertvolles. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen noch etwas davon haben. Das steht sogar in unserem Grundgesetz, und viele Menschen stimmen dem zu. Vielfalt

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Festwochen mit täglichen Aktionen zur Eröffnung der neuen Bildungsräume und zum 15jährigen Bestehen des Mikroskopierzentrums

Festwochen mit täglichen Aktionen zur Eröffnung der neuen Bildungsräume und zum 15jährigen Bestehen des Mikroskopierzentrums Forschen und Feiern Festwochen mit täglichen Aktionen zur Eröffnung der neuen Bildungsräume und zum 15jährigen Bestehen des Mikroskopierzentrums, Bestimmung von Fossilien und Gesteinen, ein mit Aufnahmen

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

D ie Tage werden länger, die Sonne zeigt sich immer öfter und auch

D ie Tage werden länger, die Sonne zeigt sich immer öfter und auch Frühjahrsputz im Seehundbecken Ehrenamtlicher Einsatz der Taucher des DUC-Wattenscheid D ie Tage werden länger, die Sonne zeigt sich immer öfter und auch die Temperaturen steigen. Höchste Zeit für einen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

FIFA World Cup Gallery

FIFA World Cup Gallery Pressemappe Mit dem am 28. Februar 2016 eröffneten FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich wurde der Erfolgsgeschichte des internationalen Fussballs eine würdige Stätte geschaffen. Im Herzen

Mehr

einfach. gut. von anfang an dabei.

einfach. gut. von anfang an dabei. einfach. gut. von anfang an dabei. HERZLICH WILLKOMMEN BEI MINIKIT dem Programm für unsere Kleinsten Liebe Eltern, der Start in ein gesundes Leben Ihres Kindes ist uns genauso wichtig wie Ihnen. Deshalb

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Gezählt, gewogen und gemessen! Große Tierinventur im Tierpark Bochum

Gezählt, gewogen und gemessen! Große Tierinventur im Tierpark Bochum Liebe Jahreskarteninhaber, Tierpaten und Freunde des Bochumer Tierparks, liebe Leser der Tierpark-News, Das gesamte Team wünscht Ihnen ein frohes Neues Jahr und viel Freude, Gesundheit und Erfolg für das

Mehr

Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund. Tierpfleger/in, Fachrichtung Zootierpflege Tierpfleger/in im städtischen Zoo Datum Datum Datum Datum

Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund. Tierpfleger/in, Fachrichtung Zootierpflege Tierpfleger/in im städtischen Zoo Datum Datum Datum Datum Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund Tierpfleger/in, Fachrichtung Zootierpflege Tierpfleger/in im städtischen Zoo Datum Datum Datum Datum Der Beruf Tierpfleger/in ist richtig für mich, weil ich Freude

Mehr