Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen."

Transkript

1 AMTSBLATT A Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang

2 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss wird vorgelegt! Wegen den Fasnachtstagen wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 07 auf Freitag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten während der Fasnetstage Die Rathäuser sind vom Fasnetsmontag, bis einschließlich Aschermittwoch, geschlossen. Sterbefälle in dieser Zeit sind bei Frau Bihler, Tel anzumelden. Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, findet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Dachsanierung Schule Vorstellung der Planung und der Zuschusssituation 2. Ausschreibungsbeschluss Giebelsanierung Kirchstr. 2 Vorstellung der Planung 3. Ausschreibungsbeschluss Kindergarten Herrenzimmern/ Flursanierung Vorstellung der Planung 4. Neue EDV-Ausstattung Klassische Serverlösung oder EndUserComputing (Cloudlösung) 5. Fusion der Rechenzentren - Zustimmungsbeschluss 6. Bauanträge 7. Mitteilungen, Sonstiges Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 99) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,- 2. davon im Verwaltungshaushalt ,- im Vermögenshaushalt ,- 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,- 4. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,- 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,- festgesetzt. 3 Hebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 310 v.h. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf 340 v.h. der Steuermessbeträge. Bösingen, den 15. Dezember 2017 Bürgermeisteramt (Blepp, Bürgermeister) Die Haushaltssatzung 2018 wird hiermit gemäß 4 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2018 in der Zeit von Freitag, den 09. Februar 2018 bis Mittwoch, den 21. Februar 2018, je einschließlich, auf dem Rathaus im Ortsteil Herrenzimmern öffentlich ausgelegt ist. Das Landratsamt Rottweil als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 24. Januar 2018 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt, sowie den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt. Einkommensteuererklärungsvordrucke 2017 Ab sofort liegen im Eingangsbereich der Rathäuser die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2017 aus. Zugmaschinenprüfungen gem. 29 StVZO Die Zugmaschinenprüfung findet am Freitag, von Uhr beim Bauhof, Schulstraße 3, Herrenzimmern statt. Es können auch ungebremste Anhänger geprüft werden. Sperrung der K5563 Bösingen - Epfendorf am Fasnetsdienstag Wie in den letzten Jahren ist am Fasnetsdienstag zwischen Uhr die Straße zwischen Bösingen und Epfendorf für den Schwerverkehr wegen des Umzugs und anschließenden Hexenwettkampfs gesperrt. Es erfolgt eine Umleitung über Villingendorf. Landratsamt Rottweil - Forstamt Fortbildungsangebot für Privatwaldbesitzer 2018 Die untere Forstbehörde des Landratsamtes Rottweil informiert: Auch im Jahr 2018 gibt es wieder ein umfangreiches Lehrgangs- und Fortbildungsangebot an den forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer. Folgende Bildungsangebote sind bis Ende August 2018 verfügbar: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF18-3. Holzernte-Grundlehrgang = Modul B (Lg.-Gebühr 270 ) *%* WF18-7. Grundlagen der Seilwindenbedienung WF18-8. Sachkunde-Nachweis wiederkehrende Seilwinden-Prüfung *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB18-3. Walderneuerung durch Pflanzung WL18-2. Welcher Baum ist das? WL18-4. Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Laubholz WL18-3. Seltene Baumarten ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft

3 AMTSBLATT 3 Angebote der forstl. Hauptstützpunkte WF 18-5 Holz in Spannung WF 18-6 Trainingskurs Sturmholzaufarbeitung WB 18-2 Forstpflanzen / Pflanzverfahren WB 18-5 Neue Arbeitsmittel in der Jungbestandspflege WF Techniken zur seilwindenunterstützten Fällung WL 18-1 Vorbeugung und Bekämpfung von Borkenkäfern AR 18-2 Sichere Arbeitstechnik bei der schlepperunterstützten Holzernte WL 18-2 Welcher Baum ist das? Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft BM18-2. Produktion von Weihnachtsbäumen Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen sich die Bildungszentren an den lokalen Angeboten beteiligen. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 70 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü unter 200 ha ermäßigt: 35 (nicht bei WF18-1. bis WF18-4.). Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel.: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Forst- BW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2018 des Landesbetriebs ForstBW. Landwirtschaftsamt Rottweil Vortragsveranstaltungen für Eltern mit Kleinkindern, kostenfrei: "Rund um den Babybrei, Montag, 26. Feb von Uhr Empfehlungen zur B(r)eikost, Schritte zur Einführung der Breikost und Kriterien zur Beurteilung industrieller Babynahrung sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Allergie Vom Babybrei zum Familientisch, Dienstag, 27. Feb von Uhr Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen und nachts nichts mehr zum Essen gegeben werden. Spezielle Kinderlebensmittel sind überflüssig. Ort: Landwirtschaftsamt Rottweil, Johanniterstr. 25 Anmeldung bis unter 0741/ oder annemarie.mauerlechner@landkreis-rottweil.de Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Apotheke am Alten Rathaus, Oberndorf am Neckar, Hauptstr. 10, Tel Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel Freitag, : Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel Sonnen-Apotheke, Schramberg (Sulgen), Gartenstr. 5, Tel Samstag, : Römer-Apotheke, Schramberg (Waldmössingen), Vorstadtstraße 1, Tel Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel Sonntag, : Apotheke Dunningen, Dunningen (Württ.), Hauptstr. 28, Tel Montag, : Stadt-Apotheke, Dornhan, Obere Torstr. 29, Tel Dienstag, : Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil, Königstr. 35, Tel Spittel-Apotheke, Schramberg (Talstadt), Parktorweg 2, Tel Mittwoch, : Untere Apotheke, Oberndorf am Neckar, Färbergasse 6, Tel Donnerstag, : St. Gallus-Apotheke, Villingendorf, Hochwaldstr. 4, Tel Gemeindliche Nachrichten "Jugend musiziert" Elias und Tabea Schneider nahmen am letzten Januarwochenende am Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Schramberg teil und erhielten erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Dieser findet im März in Bietigheim-Bissingen statt.

4 4 AMTSBLATT Zusammen qualifizierten sie sich im Duo Kunstlied: Tabea Gesang (Klasse Birgit Wagner-Ruh) und Elias Klavier (Klasse Nieneke Wijngaarden-Hamann). Ebenso erhielten Elias Schneider am Klavier und Simon Haßler/Gesang (Klasse B. Wagner-Ruh) in der Kategorie Duo Kunstlied zusammen 23 Punkte und einen ersten Preis mit Weiterleitung. Elias Schneider erspielte sich beim Solowettbewerb mit dem Fagott (Klasse Prof. Akio Koyama) einen ersten Preis mit 25 Punkten und Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Bietigheim-Bissingen im März. Donnerstag, 15. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, 17. Februar Uhr Wortgottesfeier Kollekte für das neue Gemeindehaus Sonntag, 18. Februar - 1. Fastensonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Wendelinus hl. Messe für Luitgard Eith JT. für Anton Bantle und hl. Messe für Paula Bantle JT. für Mathilde und Eugen Kopf Kollekte für das neue Gemeindehaus Ferientage über die Fasnet In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. Erster Schultag nach der Fasnet ist Donnerstag, der Ferienbetreuung 2018 Im Jahr 2018 finden folgende Ferienbetreuungen statt: Schule in Bösingen: Sommerferienwoche 1 ( ) Kindergarten Bösingen: Sommerferienwoche 1 und 2 ( ; ) Kindergarten Herrenzimmern: Sommerferienwoche 1 ( ) Die anderen Wochen sind leider wegen einer zu geringen Anmeldezahl nicht zustande gekommen, wir bitten um Ihr Verständnis! Vorankündigung: Tag der offenen Tür Am Freitag, den veranstalten wir ab 14:30 Uhr zusammen mit dem Elternbeirat, einen Tag der offenen Tür an beiden Standorten in Bösingen und in Herrenzimmern. Dazu sind hauptsächlich unsere zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern eingeladen, aber natürlich auch alle unsere Grundschüler der Klassen 1-4 mit ihren Eltern und alle Interessierten. Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit und somit auch in ein kleines Stück Alltag Ihrer Kinder geben. Das Kollegium und das Betreuungspersonal würden sich über zahlreiche Besucher aus beiden Ortsteilen sehr freuen. An diesem Tag bietet sich die Gelegenheit sowohl die eigene Schule, als auch den Partnerstandort anzuschauen und kennenzulernen. Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 11. Februar 2018 bis Sonntag, 11. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14. Februar - Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschekreuzes Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sonntag, Dinah Banholzer, Isabella Mei Sarah Bantle, Jana Kimmich Lennart Ohnmacht, Julius Weber Ida Banholzer, Fabienne Kammerer Mittwoch, (Aschermittwoch) Sarah Rottler, Lydia Gaus Kathrin Ohnmacht, Kathleen Klein Luzia Mei, Tanja Schübel Elisa Bantle, Bianca Schübel Donnerstag, Hannes Ohnmacht, Jan Broghammer Samstag, Hanna Bantle, Fabienne Broghammer Jule Bantle, Clara Banholzer Eric Müller, Tom Ganter Sonntag, Lena Eith, Celine Broghammer Laura Lapatki, Maximilian Held Mona Eith, Sara Glatthaar Helena Glatthaar, Mara Lapatki Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Minigruppe 2013/2014 Mittwoch, den 07. März von Uhr bis Uhr Minigruppe 2016 Samstag, 24. Februar um Uhr Minigruppe 2017 Freitag, den 23. Februar von Uhr Uhr Schönstatt-Mädchengruppe Montag, den 19. Februar von Uhr bis Uhr Vorschau Kindergottesdienst Jetzt schon herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, den 18. Februar um 8.45 Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus. Spielgruppe Bösingen Singen, Spielen, Krabbeln, Austauschen Dazu laden wir alle Eltern mit ihren Kindern ab dem Krabbelalter ein. Wir treffen uns montags von 9.45 Uhr Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus. Bitte kleines Vesper und dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen. Bei Fragen steht Christine Stritt unter der Telefon-Nr / gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über neue Gesichter!

5 AMTSBLATT 5 Das sind unsere neuen Minis Mittwoch, (Aschermittwoch) Alisa Haak, Leon Haak Freitag, Nico Schneider, Luis Seemann Sonntag, Dorothea Müller, Sebastian Müller Tim Seifried, Tabea Eith Caroline Müller, Maren Buck Kollektenergebnis Die Kollekte am vergangenen Sonntag erbrachte einen Erlös von 162,00 Euro. Dieser Betrag kommt der neuen Orgel der Pfarrkirche zugute. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Vorschau Kindergottesdienst Am Sonntag, den 18. Februar 2018 laden wir herzlich zu unserem Kindergottesdienst in der Fastenzeit ein. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Freitag, den 16. Februar 2018 um Uhr zu einer Sitzung im Jakobus-Saal. Foto: Heinrich Hölsch Wir freuen uns, dass Noah Hölsch, Valentin Ohnmacht, Elisa Bantle und Bianca Schübel am vergangenen Sonntag in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen wurden und wünschen ihnen viel Freude mit ihrer neuen Aufgabe. Den Leiterinnen Lena, Nathalie und Sarah ein herzliches Dankeschön für die intensive Vorbereitung zum Dienst am Altar! Bitte beachten Reinigungskraft für das Gemeindehaus St. Wendelinus und Pfarrhaus gesucht! Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung im Anzeigenteil dieses Amtsblattes. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 11. Februar bis Sonntag, 18. Februar 2018 Sonntag, 11. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14. Februar - Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschekreuzes Donnerstag, 15. Februar Uhr Rosenkranz Freitag, 16. Februar Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18. Februar - 1. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst im Jakobussaal hl. Messe für Gregor Müller und verstorbene Angehörige und hl. Messe für Josefine Walter Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom Sonntag, Neele Drixler, Dorothea Müller Lena Hoh, Mathias Hoh Sebastian Müller, Caroline Müller Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 11. Februar 2018, Sechter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: Levitikus 13,1-2.43ac.44ab.45-46; 2. Lesung 1. Korinther 10,31-11,1; Evangelium: Markus 1,40-45 Ein Aussätziger kam zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er berührte ihn und sagte: Ich will es - werde rein! Im gleichen Augenblick verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Zum Schmunzeln Ein Ehepaar feiert Goldene Hochzeit. Beim gemeinsamen Frühstück denkt die Frau: Seit fünfzig Jahren nehme ich auf meinen Mann Rücksicht und gebe ihm das knusprige Oberteil des Brötchens. Heute will ich es mir endlich selbst gönnen. Sie schmiert sich das Oberteil des Brötchens und gibt die andere Hälfte ihrem Mann. Mein Liebling, ruft dieser hocherfreut, was für ein wunderbarer Tagesbeginn! Fünfzig Jahre lang habe ich das Brötchen-Unterteil nicht mehr gegessen, obwohl ich es am allerliebsten mag. Ich dachte immer, es schmeckt auch dir so gut und darum sollst du es haben. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: Pfarrbüro Villingendorf Kirchplatz 4, Tel.: Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel.: , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Petra Hezel und Elvira Flaig Monika Mauch und Doris Frey

6 6 AMTSBLATT Kirchenreinigung Herrenzimmern Luzia Buck und Rita Klausman Ulrike Noder und Emmi Schuhmacher Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 02. März 2018 in Bösingen Wer Lust zum Singen hat, ist herzlich eingeladen beim Projektchor mitzumachen. Wir treffen uns an drei Terminen, um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben und zwar am Mittwoch, , am Dienstag, und am Mittwoch von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Frau Brigitte Zeihsel steht gerne zur Verfügung, Tel Wir freuen uns auf ein musikalisches Miteinander und laden herzlich zum Mitsingen ein. Einladung zum Vorbereitungstreffen des Weltgebetstages Gottes Schöpfung ist sehr gut! Unter dieses Motto haben Frauen von Surinam (liegt im Nordosten von Südamerika) den diesjährigen Weltgebetstag gestellt, den wir am 02. März 2018 um Uhr in der Pfarrkirche in Bösingen feiern. Das Vorbereitungstreffen zu diesem Gottesdienst findet am Mittwoch, den 21. Februar um Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die mitmachen möchten. Egal welches Alter oder welche Konfession! Rundum fit Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir wiederum mit Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Bösingen an, Tel Termin 1. Kurs: Mittwoch, 07. März 2018, bis Uhr (10 Abende) Termin 2. Kurs: Mittwoch, 07. März 2018, bis Uhr (10 Abende) Ort: jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin: Frau Ingrid Flaig, Schramberg Gebühr: 35,- Euro Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten Einladung zu den Gottesdiensten am Wochenende Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit den Narren Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf mit den Narren Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit den Narren Villingendorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier mit den Narren Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero.rottweil@elkw.de Homepage: Sonntag, 11. Februar :30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche mit Taufe (Pfarrerin Künstel) Freitag, 23. Februar Zweite Kirchennacht für Jugendliche in der Predigerkirche Beginn: 20:00 Uhr Wenn du einen abwechslungsreichen Abend erleben und einmal in einer ehemaligen Garnisonskirche übernachten willst dann melde dich zur Kirchennacht an!!! Am Samstagmorgen werden wir um 8 Uhr ein Stundengebet wie bei den Dominikanermönchen mitbeten und beenden unsere Nacht mit einem gemeinsamen Frühstück in der Predigerkirche (ca Uhr) Anmeldung bei Jugendreferentin Yvonne Skerhut bis zum unter diakonat@ev-kirche-rottweil.de unter Angabe des Namens und der telefonischen Kontaktdaten eines Elternteils. Neuapostolische Kirche Villingendorf - Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 11. Februar :30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstraße 22 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Trossingen,Türnenstr. 13 Mittwoch, 14. Februar :00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Einladung zur Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung für die Jahre 2016 und 2017 findet am 24. Februar 2018 um 14:00 Uhr im Jakobussaal unter der Kirche statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Leiterin Nachbarschaftshilfe 7. Bericht der Leiterin Bücherei 8. Ansprache Hr. Pfarrer Hermann Barth 9. Entlastungen 10. Satzungsänderung: Vorstandserweiterung ( 7) 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes 13. Ehrungen Anträge können bis beim 1.Vorsitzenden Klaus Müller, Graf-Froben-Straße 10, Herrenzimmern, Tel: 07404/2462, eingereicht werden. Der Vorstand Vereinsmitteilungen Angelverein Bösingen e.v. Termine Fasnet 2018 Do., Schmotziger Wir stellen dieses Jahr wieder den Narrenbaum auf dem Vorplatz beim Haus Josefine. Ebenfalls wird das Narrenbaumstellen durch uns bewirtet. Beginn: Uhr.

7 AMTSBLATT 7 Mi., Aschermittwoch Wir öffnen dieses Jahr am Aschermittwoch unser Vereinsheim. Wir bieten einen Fischteller, bestehend aus gerauchtem Forellenfilet, Heringsfilet, Lachs und Heringssalat. Der Fischteller ist kalt. Ebenfalls steht unser Getränkesortiment zur Verfügung. Beginn Uhr. Wir würden uns auf den ein oder anderen Besuch von Ihnen sehr freuen. Die Vorstandschaft Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Generalversammlung Förderverein Musikverein Bösingen Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Freitag, 23. Februar 2018 im Gasthof Wilder Mann Bösingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis zum 11. Februar an den 1. Vorsitzenden Lothar Mei, Herrenzimmerner Straße 14, zu richten. Die Vorstandschaft Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Harmonie Bösingen findet am Freitag, 23. Februar 2018 im Gasthof Wilder Mann Bösingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Die Generalversammlung beginnt unmittelbar nach der Generalversammlung des Fördervereins. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugendleiter 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Terminkalender Anträge und Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis zum 22. Februar an die 1. Vorsitzende Diana Thieringer, Märzenstr. 2, zu richten. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Voranzeige: (Freitagnachmittag + Samstag) Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs bei der Hofboschhütte. Anmeldung unter Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Hisst die Narrenfahnen! Wir würden uns freuen, wenn entlang der Hauptstraße und im Ort die Narrenfahnen aufgehängt werden. Schon jetzt danke an alle, die sich daran beteiligen und das Ortsbild närrisch verschönern 2) Narrentreffen Katzenzunft Hardt Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des Narrentreffens für die hervorragende Stimmung und das schöne Umzugsbild, dass von den Zuschauern in Hardt sehr gelobt worden ist. Besonderen Dank an den Musikverein, der uns auch in diesem Jahr wieder bei den Umzügen und Narrentreffen musikalisch unterstützt und die Stimmung zur Freude aller anheizt. Allen ein herzliches Vergelts Gott. 3) Am (Schmotziger) Rentnerbesuche Am Schmotzigen Donnerstag finden traditionell unsere Rentnerbesuche statt. Wir besuchen alle Senioren, die 65 Jahre alt werden. 4) Donnerstag, Schmotziger Rentnerbesuche - Ab ca. 11:00 Uhr Rentnerbesuche Speckmockelzunft Bösingen - Die Rentnerbesuche finden auch dieses Jahr wieder zu den bekannten Zeiten statt. Wie im Vorjahr sind 5 Narrengruppen unterwegs. Wir sind bemüht, den gewohnten Zeitrahmen bestmöglich einzuhalten. 5) Narrenbaumstellung und Schlüsselübergabe am Schmotzigen - Narrenbaumstellung ab 18:30 Uhr - Anschließende Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister (ca. 19:00 Uhr) - Bewirtung durch den Angelverein - Der Musikverein Harmonie spielt auf Im Anschluss Dorffasnet von der Narrenbaumaufstellung und Schlüsselübergabe direkt in die Gasthäuser! 6) Dorffasnet am Schmotzigen Im Anschluss an die Narrenbaumaufstellung möchten wir alle Dorfbewohner herzlich einladen, diesen närrischen Tag in den Gaststätten unseres Dorfes mit uns und bester Stimmung zu feiern. 7) Fackelumzug Böhringen Geister Treffen zum Schminken: 17:30 Uhr vor dem Gasthaus Sonne Abfahrt: 18:00 Uhr Rückfahrt: Ansage im Bus 8) Fasnetssamstag, Zunftball in der Halle: Zahlreiche Akteure und die Speckmockelzunft haben wieder einmal einen Höhepunkt unserer Dorffasnet vorbereitet und freuen sich auf viele Gäste. Wir laden die ganze Bevölkerung herzlich zu diesem bunten Abend ein. Für die musikalische Unterhaltung und Tanz sorgt in diesem Jahr die Band Magic Moments - 18:45 Uhr Öffnung der Halle - 19:45 Uhr Beginn des Bürgerballs Wir bitten alle Gäste rechtzeitig vor Programmbeginn einzutreffen, damit die Getränke und Essensversorgung sichergestellt ist und Unruhe während des Programms vermieden wird. Vielen Dank und viel Freude beim diesjährigen Bürgerball! 9) Fasnetssonntag, : Narrensprung mit Kinderumzug - 12:30 Uhr Materialausgabe und Sprungbändelausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße Höhe Haus Gapp. - Umzugsbeginn: 13:30 Uhr - Anschließend Kinderball, gestaltet vom Kindergarten in der Mehrzweckhalle Für beste Stimmung für große und kleine Narren sorgt das Duo Magic Moments - Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag in der Halle. 10) Sonntagabend: Fasnetsparty Ab 20:00 Uhr: Mit Garde- und Showtänzen verschiedener Gruppen. Das Duo Magic Moments sorgt auch an diesem Abend für ausgelassene Stimmung.! Eintritt frei!

8 8 AMTSBLATT 11) Fasnetsmontag, Großer Umzug: - 13:00 Uhr Materialausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße auf Höhe des Hauses Gapp. - Umzugsbeginn 13:30 Uhr - Im Anschluss findet ein bunter Nachmittag mit dem Musikverein Harmonie Bösingen in der Halle statt - Ausklang des Fasnetsmontags in den Wirtshäusern und der Zunftstube. 12) Die Zunftstube: - Fasnetssonntag und -montag ist die Zunftstube nach den Umzügen geöffnet. 13) Dienstag, Hallenabbau: ab 08:00 Uhr Hallenabbau. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede helfende Hand. 14) Termine Fasnet 2018: Schmotziger, Rentnerbesuche, Narrenbaumstellung, Dorffasnet in Bösingen Geister-Besuch Böhringen Bürgerball Bösingen Fasnetssonntag Bösingen Fasnetsmontag Bösingen Vorschau Samstag A Junioren Landesfreundschaftsspiele TuS Ergenzingen SGM Bös./Beffend. Donnerstag A Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SGM Lindenh./Schwarzw.-Ne. SGM Bös./Beffend. Samstag D Junioren Hallenturnier in Bildechingen Sonntag B Junioren Bezirksfreundschaftsspiele TSV Frommern SGM Bös./Beffend. Sonntag A Junioren Bezirksfreundschaftsspiele DJK Villingen SGM Bös./Beffend. Samstag C Junioren Bezirksfreundschaftsspiele FV 08 Rottweil SGM Bös./Beffend. A Junioren Bezirksstaffel JFV Oberes Donautal SGM Bös./Beffend. Sonntag B 1 Junioren Verbandsstaffel FC Rottenburg VfB Bösingen 16:00 Uhr 19:00 Uhr 17:30 Uhr 14:00 Uhr 13:30 Uhr 14:15 Uhr 10:30 Uhr Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Frühjahrsputz Auch in diesem Jahr möchten wir für die anstehende Rückrunde das Sportheim/Sportgelände auf das Frühjahr vorbereiten. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen sich beim Frühjahrsputz zu beteiligen. Wir starten am Samstag, 24. Februar ab 09:30 Uhr auf dem Sportgelände. Für Eure tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus. Müller-Fest 2018 Auch in diesem Jahr (18. Februar), übernimmt der VfB Bösingen beim Müller-Fest die Bewirtung und Bedienung der Gäste in der Mehrzweckhalle. Hierbei möchten wir in unserer Kaffee- und Kuchenbar wieder ein großes Sortiment an leckeren Kuchen und Torten anbieten. Daher würden wir uns wieder über zahlreiche Kuchenspenden für diesen Anlass freuen. Die Vorstandschaft bedankt sich bereits jetzt schon im Voraus. Wir freuen uns euch beim Müller-Fest begrüßen zu dürfen. Abteilung Fußball Vorbereitungsspiele Aktive SG Empfingen - VfB Bösingen: Abs. SGM Bös./Beff. I - VfR Sulz: 2:0 SV Wurmlingen - SGM Bös./Beff. I: 4: (14:00 Uhr): SC Lindenhof - SGM Bös./Beff. I (15:30 Uhr): FV Tennenbronn - VfB Bösingen (12:00 Uhr): SGM Bös./Beff. II - FC Epfendorf (14:00 Uhr): SGM Bös./Beff. I - SGM Dürbheim/Mahlst (11:30 Uhr): SGM Bös./Beff. I - FC Königsfeld (13:00 Uhr): SGM Bös./Beff. II. TG Schömberg Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse B Junioren Landesfreundschaftsspiele SGM Bös./Beffend. FC 08 Villingen 3:2 Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Fasnet 2018 Termine der Musikkapelle für die Fasnet 2018: Schmotziger, ( ) Kinderball 13:30 Uhr: JuMu - Aufstellung zum Umzug beim Kindergarten 13:35 Uhr: JuMu - Umzug zur Festhalle 14:00 - ca. 16:30 Uhr: JuMu - Kinderball Schmotziger, ( ) Burgnarr abholen 17:30 Uhr: Aufstellung Kirchstraße - Umzug (Burekittel) Nach Schlüsselübergabe und Weibertrunk ca. 2 Stunden Unterhaltungsmusik in der Festhalle Fasnetsmeetig, ( ) Narrensprung in Rottweil 7:00 Uhr: Abfahrt mit Privat-PKW am Probelokal (bitte Fahrgemeinschaften bilden (Fasnetsuniform) 8:00 Uhr: Narrensprung - Standort: Spittel (gegenüber Kino) ca. 11:30 Uhr: Rückfahrt nach Herrenzimmern Fasnetsmeetig, ( ) Umzug Herrenzimmern 13:00 Uhr: Aufstellung in der Kirchstraße (Fasnetsuniform) 13:30 Uhr: Umzug ca. 2 Stunden Unterhaltungsmusik in der Festhalle Fasnetszeischtig, ( ) Umzug Herrenzimmern 13:00 Uhr: Aufstellung in der Kirchstraße (Fasnetsuniform) 13:30 Uhr: Umzug Nach dem Umzug bis ca. 17:30 Uhr Unterhaltungsmusik in der Festhalle 18:00 Uhr: Burgnarr zurück zum Pfudihafa treiben Hinweise zum Jugendschutz Während der Auftritte bei der Dorffasnet in Herrenzimmern und dem Narrensprung in Rottweil übernimmt die Musikkapelle Lyra die Aufsichtspflicht für die Jungmusiker unter 18 Jahren, d. h. die Aufsichtspflicht beginnt mit den jeweiligen Veranstaltungen (Aufstellung zu den Umzügen, Abfahrt zum Narrensprung) und endet am Donnerstag nach dem Spielen in der Festhalle (ca. 21:30 Uhr), am Montag nach dem Spielen in der Turnhalle (ca. 18:00 Uhr) und am Dienstag nach dem Zurücktreiben des Burgnarren zum Pfudihafa (ca. 18:15 Uhr). Wir bitten die Eltern um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Vorstandschaft

9 AMTSBLATT 9 Probezeiten Am Fasnetszeischtig finden keine Proben statt. Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Narrenfahrplan Donnerstag, 08. Februar 2018 Schmotziger Donnerstag -Achtung- Festhalle ab Uhr geöffnet Uhr Aufstellung am KIGA Aufstellung zum Umzug vom Kindergarten in die Festhalle Uhr Kinderball Darbietungen des Kindergartens, der Grundschule und von Jugendlichen der Gemeinde. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jugendkapelle Herrenzimmern. Verlosung der Kinderkleider zur Verleihung über die Fasnet Uhr Burgnarr abholen Der Burgnarr wird unter Begleitung des Narrenrates, der Garde und der Musikkapelle vom Pfudihafa mit den Klängen des Zimberschen Burgnarrenmarsches zum Rathaus geführt. Nachdem der Schultes in Sicherheitsverwahrung genommen ist, wird er anschließend in der Festhalle seines Amtes enthoben, ins Joch gesteckt und die Narrenregierung eingesetzt. Anschließend: Weibertrunk, Gardevorführungen und Unterhaltung mit der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern sowie Schlagerparty mit KARAOKE in der Narrenzunftbar. Samstag, 10. Februar 2018 Fasnetssamstag Uhr Bürgerball Mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm, wird auch dieser Bürgerball wieder lange in den Erinnerungen der Besucher bleiben. Saalöffnung: Uhr Für musikalische Stimmung sorgt unser Guschte. Montag, 12. Februar 2018 Rosenmontag Uhr Aufstellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße. Umzugsstrecke: Kirchstraße bis Hochwaldstraße Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften. Am Montagabend ist die BAR im Bürgersaal geöffnet!! Dienstag, 13. Februar 2018 Fasnetsdienstag Uhr Aufstellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße. Umzugsstrecke: Kirchstraße bis Dunninger Weg Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften Uhr Burgnarr verbannen Der Burgnarr, stellvertretend für alle Narren, wird von der Dorfmitte zum Schloss verbannt unter Anteilnahme der Herrenzimmerner Narrenschar. Die Fasnet endet so für unseren Narren, bis zu seiner neuen Amtszeit im nächsten Jahr. Narrenfahnen Wir bitten alle Fahnenbesitzer, die Narrenfahnen zu den Umzügen an der Umzugsstrecke aufzuhängen. Achtung Kleidleträger Wie jedes Jahr bitten wir die Kleidleträger, die am Schmotzigen Donnerstag die Schüler in der Grundschule besuchen, am Kinder- und Bürgerball zum Einmarsch mitwirken, sich bei Narrenrat Fabian Seifried anzumelden. Der Narrenrat freut sich auf Eure Teilnahme. Karten für den Bürgerball Karten für den Bürgerball zum Vorverkaufspreis von 8.- können in der Bäckerei Müller bis Samstag, 10. Februar erworben werden. Die Narrenzunft Herrenzimmern wünscht der Bevölkerung eine glückselige Fasnet und viel Spaß bei den Veranstaltungen frei nach dem Motto: jedem zur Freud und niemand zum Leid Für den Narrenrat Fabian Seifried Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Sonntag, , Uhr in unserer Vereinshütte laden wir alle Mitglieder, Eltern der Naturgruppekinder und Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht der Naturgruppe 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Anschließend kameradschaftliches Beisammensein mit Bewirtung (Kaffeenachmittag). Anträge und Wünsche müssen bis zum bei der 1. Vorsitzenden Hildegard Daumiller (Tel.: 1791) eingegangen sein. Die Vereinsleitung Vorankündigung: Pflänzlemarkt im Mai 2018 Im Mai diesen Jahres soll wieder in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Herrenzimmern ein Pflänzlemarkt stattfinden. Der Erlös kommt dann auch wieder dem Kindergarten zu Gute. Hierfür wäre es schön, wenn die Pflanzenspender schon jetzt wegen dem Vorziehen der Pflanzen an uns denken würden. Nähere Info s und der genaue Termin folgen noch! Im voraus schon ein herzliches Dankeschön. Die Vereinsleitung Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

10 10AMTSBLATT Schützenverein Herrenzimmern e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 Am Freitag, den um 20:00 Uhr fi ndet unsere Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Schießsports herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Rechenschaftsberichte - Jahresrückblick 2017 und Vorschau Protokoll der Vorstandssitzungen in Sport und Jugend - Kassenbericht und Kassenführungsbericht 3. Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Satzungsänderung 10 auf Weisung des Finanzamtes RW 7. Ehrungen 8. Anträge und Verschiedenes Wir freuen uns schon jetzt auf eure zahlreiche Teilnahme. Euer Vorstands-Team Sportverein Herrenzimmern e.v. Vorbereitungsspiele Herren 1 Samstag, TSG Wittershausen - SV Herrenzimmern 14:00 Uhr (Spielort Empfi ngen) Mittwoch, SV Herrenzimmern - Deilingen/Delkhofen 19:00 Uhr Sonntag, Rottweil 2 - SV Herrenzimmern 15:00 Uhr Sonntag, FC Hardt - SV Herrenzimmern 15:00 Uhr (Nachholspiel Runde) Es kann wetterbedingt zu Änderungen und Absagen kommen. (Aktuellster Stand unter Fussball.de) Jahrgang Fackelfeuer in Herrenzimmern Das diesjährige Fackelfeuer fi ndet am Samstag, 17. Februar 2018 am bekannten Ort statt. Wir treffen uns um 18 Uhr an der "Sonne" und laufen dann gemeinsam zum Fackelfeuer. Für Speis und Trank ist gesorgt. Auf Euer kommen freut sich der Jahrgang 1998/1999 Jahrgang 1958 Herrenzimmern Wir treffen uns am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Rot-Kreuzraum in Herrenzimmern zur Vorbesprechung des 60er-Festes. Es sind auch gerne die Zugezogenen eingeladen. Frauenstammtisch Sonstiges Liebe Frauen, unser nächster Stammtisch verschiebt sich um eine Woche und fi ndet deshalb erst am Freitag, 23. Februar 2018, um Uhr im Wilden Mann statt. Danke Euch allen für den sensationellen Start!!! Mit den Worten von Adolph Kolping Ohne Freude, ohne Erheiterung kann ein Menschenherz nicht sein, grüßt mit einem kräftigen Speckmockel Adelheid Pfeifer Musikschule Dunningen Musikschule geschlossen Von jeweils einschließlich Schmotzigen Donnerstag, 08. Februar bis Aschermittwoch, 14. Februar bleibt die Musikschule geschlossen. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Kräutertees zum Fasten und Genießen Fasten und Genießen - passt das zusammen? Ja, meint Tea- Master Björn Deinert. Kräutertee eignet sich dafür besonders gut, weil man ihn so vielfältig mischen und zubereiten kann. Beim Fasten denken die meisten an Entbehrung und Verzicht. Fasten und Genießen das kann aber zusammenpassen, wenn man an die Vielfalt leckerer Kräutertees denkt. Sie schmecken den meisten und wirken wie Medizin auf sanfte und schonende Weise, denn sie regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Kräutervielfalt Ob zum Würzen von Speisen, als Tee-Aufguss oder zur Linderung und Heilung von gesundheitlichen Beschwerden Kräuter sind vielfältig einsetzbar. Kräuter werden heute auch nicht mehr als störende Unkräuter angesehen; viele Menschen befassen sich mit deren Nutzung und Wirkung. In fast allen Kulturen haben heimische Kräuter einen wichtigen Stellenwert: in der Medizin ebenso wie in der Küche. Viele verbinden diese beiden Bereiche jedoch miteinander, wenn sie an Kräutertee denken Kräutertee ist Medizin. Viele trinken ihn hauptsächlich zu Heilzwecken. Das muss aber nicht sein, denn Kräutertee kann auch ein Genussmittel sein. Gästen in vielen Teilen der Welt wird Kräutertee als wohlschmeckendes Getränk angeboten - zur Erfrischung, zum Aufwärmen oder gegen den Durst. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr Uhr im SWR Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Bösingen.   Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Foto: ricardoreitmeyer/istock/thinkstock www.boesingen.de Speckmockelzunft Bösingen e.v. 2 AMTSBLATT Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

Gemeinde Bösingen.   Gemeindliche Nachrichten AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Apotheken-Notdienst www.boesingen.de Donnerstag, 02.11.2017: Apotheke Dunningen, Dunningen Hauptstr. 28, Tel.: 07403-92960 Freitag, 03.11.2017:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Fundsachen Es wurde ein schwarzer Lackschuh im OT Herrenzimmern gefunden. Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jedem zur Freud, niemand zum Leid!

Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Liebe Klotzmesser, Fuchswadel und Fasnetsfreunde, endlich starten wir mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Anton Müller die Dorffasnet! Schmotziger Donnerstag, 23.02.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Gemeinde Bösingen.  Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Gemeinde Bösingen Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort Einladung zum siebten gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.02.2015 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

31. Kinderferienprogramm

31. Kinderferienprogramm Gemeinde Bösingen 31. Kinderferienprogramm 2018 in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 26. Juli 2018 Spiel und Spaß in der Turnhalle mit dem VfB Bösingen Spiel und Spaß in und um die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 16.02.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

30. Kinderferienprogramm

30. Kinderferienprogramm Gemeinde Bösingen 30. Kinderferienprogramm 2017.. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald Wald-Rallye allye Wir wandern gemeinsam zur Hofboschhütte und machen unterwegs

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr Januar

Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr Januar GEMEINDE L ANDKREIS R OTTWEIL Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr 2019 Januar 05.01.2019 Samstag Schwäbischer Albverein Nachtwanderung 06.01.2019 Sonntag Narrenzunft Abstauben Zunftstube

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr