So., Uhr J.S.Bach und seine Söhne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So., Uhr J.S.Bach und seine Söhne"

Transkript

1 So., Uhr J.S.Bach und seine Söhne J.S.Bach: Kunst der Fuge (Kontrapunkti Nr. 2 und 8) W.F. Bach: Sonate a-moll, Fuge c-moll, Polonaise c-moll C.P.E: Bach: 4 Sonaten zum 300. Geburtstag des Komponisten 42 CDs von Michael Nuber Früchte einer Übereinstimmung Michael Nuber lehnte bis 2005 jegliche Tonaufzeichnungen seines Klavierspiels ab. Seine Einstellung zur Tonkonserve als unvollständiges Medium (siehe S. Celibidaches Ausführungen) war ein Grund dafür, doch entscheidender war eher die Hörerfahrung, dass der wiedergegebene Klang von Aufnahmen auch bei renommierten Schallplattengesellschaften oft die musikalische Aussage zu undifferenziert und pauschal wiedergibt - und somit Wesentliches der Interpretation fehlt. Durch ein gemeinsames musikalischen Projekt mit Joachim Wagner (Beethoven Klavierkonz.Nr.3) wandelte sich Michael Nubers Einstellung, da er in Wagner einen gleichgesinnten Verfechter der musikalischen Wahrheit fand, der bestrebt ist, dies auch aufnahmetechnisch umzusetzen. Die Früchte (CDs) dieser engen synergetischen Zusammenarbeit warten nun darauf, von Ihnen gekauft und gehört zu werden: J.S.Bach, Händel, W.F. Bach, Haydn (2 CDs), Mozart (2 CDs), Beethoven (12 CDs mit allen 32 Sonaten), Schubert (2 CDs), Mendelssohn, Schumann, Chopin (7 CDs!), Liszt (4 CDs, u.a. Sonate h- moll), Brahms, Debussy (2 CDs), Albéniz und vielen anderen. Bestellung: Tel.: / oder mail@michael-nuber.de Michael Nuber konzertiert sowohl als Solist, als auch als Klavierduo zusammen mit seiner Ehefrau Helga Meffert und in weiteren kammermusikalischen Besetzungen (u.a. mit dem ungarischen Cellisten Kálmán Dobos) regelmäßig seit der Zeit seines Studiums. Weitere Zusammenarbeit mit dem bekannten Moskauer Autor Wjatscheslaw Kuprijanow. Er gibt jährlich über 30 Konzerte - mit etwa 16 verschiedenen Programmen. Sie führten ihn unter anderem nach Rumänien (Bukarest und Mozartfestival in Klausenburg), in die Schweiz und Jahr für Jahr nach Großbritannien. Wiederholt wurde er engagiert von Seiner Königlichen Hoheit, dem Herzog von Württemberg. Teilnahme am Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd mit einem Liszt-Programm, Engagements bei den Schloßkonzerten in Tettnang, Altshausen, Kunstschloß Hermsdorf/Dresden und Lindach. Schwerpunkte seines umfangreichen Repertoires bilden Bach, Beethoven (alle 32 Klaviersonaten), Schubert, Chopin (Gesamtwerk), Liszt, Skrjabin und Debussy. Seit seinem 16. Lebensjahr widmet sich Michael Nuber auch der Komposition. Seither

2 entstanden außer zahlreichen Klavierwerken einige Sonaten und Albumblätter für Flöte und Klavier, eine Fantasie für Cello und Klavier, ein Trio für Klavier, Flöte und Cello, eine Sonate für 2 Klaviere, ein Duo für Klavier zu 4 Händen (zum 25.-jährigen Jubiläum des Klavierduos Meffert/Nuber) sowie eine viersätzige Fantasie für Klavier als Psychogramm einer jungen Frau, die sich in einer ernsten Lebenskrise befindet. Presse: Adavanul de Cluj (Klausenburg) Dez. 1994: Über Nubers Auftritt beim Mozart- Festival in Klausenburg/Rumänien:... das ungewöhnliche des Festivals wurde erreicht durch die Anwesenheit des deutschen Pianisten Michael Nuber. Von einer ganz außergewöhnlichen Sensibilität, mit seiner extrem expressiven Hand (...) von einer inneren Tiefe, hat Michael Nuber uns À la Chapelle Sixtine und Reminiscenses de Don Juan dargeboten mit dem Pathos und der Bewunderung eines der Welt Entrückten am Rande der Extase. Man möchte den hochbegabten Künstler bald wieder, vielleicht sogar in einem der großen Konzertsäle, wiedersehen. Denn sein Klavierabend war ohne Zweifel ein Ereignis und vermittelte die Bekanntschaft mit einem bisher unbekannten Pianisten, der nicht nur eine ungewöhnliche Persönlichkeit ist, sondern bei einer kontinuierlichen Entwicklung bald zur Pianistenelite zählen könnte.... Man hat bei seinem Spiel immer das Gefühl des Hineinhorchens bei gleichzeitiger kritischer Auseinandersetzung mit der Partitur. Seine Spieltechnik ist nahezu perfekt und erlaubt ihm den Zugang zu den technisch schwierigsten Werken der Klavierliteratur.... Allg. Deutschen Zeitung für Rumänien Mit zu den schönsten Erlebnissen in der Musik gehört das Erfahren von Spiritualität im Konzert, wenn man direkt an Wahrheit erinnert wird, wie in den späten Werken von Franz Liszt, wenn Momente tiefer Ergriffenheit jegliches Zeitgefühl verdrängen und Einblicke in ein schwereloses mystisches Sein gewähren. Wenn jeder Ton zum Weltpulsempfinden wird und Friede vermittelt. Wenn das Publikum atemlos folgt, der Pianist seine Aufgabe in der Kunst erkennt und in einer vom Verstand alles beherrschenden Welt diesen engen emotionalen Bezug zum Jenseits herstellt, so wie es Michael Nuber am Sonntagabend gelungen ist. Rems-Zeitung Michael Nuber ist ein Musik- Entrückter am Klavier und man versteht, wenn man ihm lauscht, wie die vergangenen Fabelgestalten Liszt und Paganini ihr Publikum völlig verzaubern konnten, daß man ihnen sogar nichtirdische Kräfte zugeschrieben hatte. (RZ) Programm: Carl Philipp Emanuel Bach ( ), geb. in Weimar, Jurastudium in Leipzig und Frankfurt/Oder, 1738 Kammercembalist des preußischen Kronprinzen und späteren Königs Friedrich II. in Rheinsberg, ab 1740 in

3 Berlin und Potsdam. Nach dem Tod seines Taufpaten G.Ph. Telemann übernimmt er dessen Hamburger Ämter und wirkt von 1768 bis zu seinem Tode als Musikdirektor der fünf Hauptkirchen in Hamburg. Er wird zu einem führenden Repräsentanten der Vorklassik und übt mit seinem Werk einen prägenden Einfluß auf Haydn, Mozart und Beethoven aus. Sein Drang zu individueller Gestaltung ist Beethovens Subjektivismus verwandt. Er mißt Inhalt und Ausdruck mehr Gewicht bei als der Form und wird zum Schöpfer des deutschen expressiven Klavierstils. Er arbeitet mit sprechenden, monologisierenden Themen, ausdrucksvoller Harmonik und rasch wechselnden, stark kontrastierenden Empfindungsgegensätzen. In seinen dreisätzigen Sonaten vermeidet er konsequent die Tanztypen.. Der 1. Satz wird zum Hauptsatz und ist in der dreiteiligen Sonatenform komponiert. Das Reihungsprinzip weicht einer aus dem Tonmaterial von Kontrastthemen gespeisten motivischen Arbeit. Etwa 400 Klavierwerke, darunter 150 Sonaten, 60 Klavierkonzerte, zahlreiche Fantasien und kleinere Werke. Sein Lehrbuch Der Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen ( ) formuliert in umfassender Überschau grundlegende Erkenntnisse der Klaviermusik. Wilhelm Friedemann Bach ( ) geb. in Weimar, ältester Sohn und Schüler von J.S. Bach, Organist in Dresden und in Halle. Nach Aufgabe seiner Stellung in Halle kommt er über Braunschweig und Göttingen 1774 nach Berlin, wo er verarmt stirbt. Nach dem Vorbild des Vaters fest auf dem Boden der Tradition stehend, öffnet er sich weit den Strömungen der neuen Zeit und entwickelt in seinen werken wesentliche Stilelemente der Empfindsamkeit, ohne die durch seinen künstlerischen Standort verursachte Ambivalenz gültig zu meistern. Der poetische, oft elegische Gehalt seiner Sonaten setzt dem spielerischen galanten Stil eine verinnerlichte empfindsame Aussage entgegen. Werke: 9 Klaviersonaten, 10 Fantasien, 12 Polonaisen, 8 Fugen, 8 Klavierkonzerte J.S.Bach( ), geboren in Eisenach, erhält nach frühem Tod der Eltern seine schulische und musikalische Ausbildung ab 1695 in Ohrdruf bei seinem ältesten Bruder Johann Christoph Bach und ab 1700 in Lüneburg. Nach Organistenämtern in Arnstadt (1703-7) und Mühlhausen (1707) wird er 1708 Hoforganist und 1714 Hofkonzertmeister bei Herzog Wilhelm Ernst in Weimar. Nach einer Hofkapellmeisterstelle bei Fürst Leopold in Köthen ( ) lebt Bach bis zu seinem Tode als Musikdirektor und Thomaskantor in Leipzig ernennt ihn der Kurfürst von Sachsen und König von Polen, August III., zum Hofkompositeur.

4 Bachs Schaffen ist Vollendung des bisherigen und zugleich Ausgangspunkt des künftigen Entwicklungsganges abendländischer Musikkultur. Anregungen und Ergebnisse euro-päischer Musikpflege erfahren in seinem Werk Synthese und Erfüllung. Seine Quellen Bilden die Schulen in Nord-deutschland (Böhm, Buxtehude), Mitteldeutschland (Kuhnau), Süddeutschland (Pachelbel, Froberger), Italien (Corelli, D.Scarlatti) und Frankreich (Rameau, Couperin). Als Ordnungsprinzip für Bachs Klavierwerk hat sich eine Einteilung nach seinen 4 Lebensabschnitten bewährt: Arnstadt(1703-7): u.a.capriccio B-und E-Dur (BWV ). Weimar ( ): 7 Toccaten Köthen ( ): Wohltemp.Kl.I, 6 Engl und 6 Franz. Suiten Leipzig ( ): 6 Partiten, Ital. Konzert und Franz. Ouverture, Goldberg-Variationen, Wohltemp.Kl.II, Kunst der Fuge Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons vonjohann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der unvollendet überlieferten Schlussfuge nach August 1748 bis Mitte Dezember 1749, Erstdruck 1751 und 1752). Der Titel Die Kunst der Fuge stammt aus dem Erstdruck, während die autographe frühere Fassung den davon nur im letzten Buchstaben abweichenden Titel Die Kunst der Fuga trägt, geschrieben von Bachs Schüler Johann Christoph Altnikol. Aufgrund des Fehlens eines eigenschriftlichen Werktitels hat man den überlieferten Titel angezweifelt; andererseits sprechen zahlensymbolische Überlegungen für die Echtheit der durch Altnikol überlieferten Titelvariante. Mit dem Werk solle anschaulich vermittelt werden, so der erste Bach- Biograph Johann Nikolaus Forkel, was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne. Die Variationen, welche sämmtlich vollständige Fugen über einerley Thema sind, werden hier Contrapuncte genannt. Um die kontrapunktische Struktur des Werkes zu verdeutlichen, hat Bach jede Stimme alle vorkommenden Fugen, Doppelfugen, Spiegelfugen usw. sind höchstens vierstimmig auf einem eigenen Notensystem, also in Partiturform, ausgeschrieben. Zugleich folgte er damit der alten Tradition, polyphone Tastenmusik in Partitur zu notieren, welche ihre Blüte im 17. Jahrhundert erlebt hatte und Werke namhafter Komponisten wie Frescobaldi, Scheidt, Froberger, Buxtehude und Kerll aufweist. Das fragmentarisch überlieferte Werk Bachs bietet bis heute Anlass nicht nur zu vielfältigen Spekulationen, sondern ist auch Gegenstand akribischer

5 werkanalytischer, musikgeschichtlicher und quellenkritischer Untersuchungen. Die anhaltende Diskussion thematisiert dabei vor allem die Frage der vorgesehenen Instrumente, der Abfolge der einzelnen Sätze sowie der Unabgeschlossenheit dieses Werkes.

So., Uhr Franz Schubert

So., Uhr Franz Schubert So., 17.2.2013 19 Uhr Franz Schubert Gemeindezentrum BRÜCKE, Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23 Franz Schubert: Klaviersonate a-moll D 784 Klaviersonate e-moll D 566 Klaviersonate E-Dur D 459 (5 Klavierstücke)

Mehr

So., Uhr Beethovens mittlere Sonaten Sonaten: C-Dur op.53 Waldstein, d-moll op.31/2 Sturm Fis-Dur op.

So., Uhr Beethovens mittlere Sonaten Sonaten: C-Dur op.53 Waldstein, d-moll op.31/2 Sturm Fis-Dur op. So., 12.10.2014 19 Uhr Beethovens mittlere Sonaten Sonaten: C-Dur op.53 Waldstein, d-moll op.31/2 Sturm Fis-Dur op.78, Andante F-Dur 42 CDs von Michael Nuber Früchte einer Übereinstimmung Michael Nuber

Mehr

Chopin: Sonate b-moll op.35 (mit dem Trauermarsch) Nocturnes, Walzer, Polonaisen, Scherzo cis-moll, Ballade As-Dur op.47

Chopin: Sonate b-moll op.35 (mit dem Trauermarsch) Nocturnes, Walzer, Polonaisen, Scherzo cis-moll, Ballade As-Dur op.47 So., 29.1.2017 19 Uhr Brücke, Schwäbisch Gmünd Chopin: Sonate b-moll op.35 (mit dem Trauermarsch) Nocturnes, Walzer, Polonaisen, Scherzo cis-moll, Ballade As-Dur op.47 Frédéric Chopin (1810-49), geboren

Mehr

Frédéric Chopin ( ), geboren bei Warschau, begibt sich 1829

Frédéric Chopin ( ), geboren bei Warschau, begibt sich 1829 So., 21.4.2013 19 Uhr Frederic Chopin Gemeindezentrum BRÜCKE, Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23 Chopin: Sonate b-moll op.35 ( mit dem Trauermarsch ) Scherzo b-moll op.31 Impromptu As-Dur op.29 Andante

Mehr

19 Uhr Brücke, Schwäbisch Gmünd

19 Uhr Brücke, Schwäbisch Gmünd So., 29.10.2017 19 Uhr Brücke, Schwäbisch Gmünd L.v.Beethoven: Klaviersonaten: B-Dur op.22, f-moll op.57 ( Appassionata ), E-Dur op.109, Fantasie H-Dur op.77, Adelaïde (Lied in der Bearb. Für Kl.solo von

Mehr

So., Uhr Klavierwerke der Klassik. Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West

So., Uhr Klavierwerke der Klassik. Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West So., 14.1.2018 19 Uhr Klavierwerke der Klassik Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West C.P.E.Bach: Sonate c-moll Wq 65 J.Haydn: Sonate As-Dur Hob XVI:46 W.A.Mozart: Fantasie d-moll

Mehr

Gemeindezentrum Brücke, Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23

Gemeindezentrum Brücke, Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23 Klavierabend Michael Nuber So., 11.3.2012 19 Uhr Gemeindezentrum Brücke, Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23 Programm: Russische Komponisten der Romantik Werke von Glinka, Tschaikowsky (Dumka c-moll,

Mehr

So., Uhr Klavierwerke der deutschen Romantik

So., Uhr Klavierwerke der deutschen Romantik So., 20.1.2019 19 Uhr Klavierwerke der deutschen Romantik Gemeindesaal, Sankt Michael (Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.55) F.Schubert: Impromptus Es-Dur und Ges-Dur aus op.90, As-Dur op.142/2 und

Mehr

Mi., Uhr Deutsche Romantik. Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West. R.Schumann: Kreisleriana op.

Mi., Uhr Deutsche Romantik. Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West. R.Schumann: Kreisleriana op. Mi., 14.3.2018 19 Uhr Deutsche Romantik Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West R.Schumann: Kreisleriana op.16 J.Brahms: Variationen fis-moll op.9 (über ein Thema von R.Schumann)

Mehr

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen opus Titel Besetzung Komp- Datum Bemerkung 1 Menuett im klass. Stil Klavier Bis 1979 Versuch im klassischen Stil 2 Sonate (3 Sätze) Fl+Kl 1974/75

Mehr

Passionskonzert zum Karfreitag Michael Nuber, Klavier Pfarrer Karl-Herrmann Sigel liest die Passionsgeschichte

Passionskonzert zum Karfreitag Michael Nuber, Klavier Pfarrer Karl-Herrmann Sigel liest die Passionsgeschichte Passionskonzert zum Karfreitag Michael Nuber, Klavier Pfarrer Karl-Herrmann Sigel liest die Passionsgeschichte Fr., 18.4. 2014 19 Uhr Brücke - Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.23 Programm Franz Liszt

Mehr

Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung. So., Uhr Schwörhaus, Radgässle (nahe Marktplatz)

Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung. So., Uhr Schwörhaus, Radgässle (nahe Marktplatz) So.,17.11.2013 19 Uhr Schwörhaus, Radgässle (nahe Marktplatz) Michael Nuber spielt Bilder einer Ausstellung von Mussorgski sowie große Klavierwerke von Chopin (Ballade As-Dur op.47, 2 Scherzi: b-moll op.31

Mehr

So., Uhr Klavierwerke aus Frankreich und Russland

So., Uhr Klavierwerke aus Frankreich und Russland So., 10.2.2019 19 Uhr Klavierwerke aus Frankreich und Russland Gemeindesaal, Sankt Michael (Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstr.55) Französische Musik des Impressionismus von Debussy und Ravel: Debussy:

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

So., Uhr Russische Klavierwerke der Romantik

So., Uhr Russische Klavierwerke der Romantik So., 25.2.2018 19 Uhr Russische Klavierwerke der Romantik Gemeindesaal, St.Michael (Eutighoferstr.55) Schwäbisch Gmünd-West Russische Klaviermusik der Romantik von Glinka, Tschaikowski, Balakirew, Cui,

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Ronald J. Autenrieth Bach im Quartett Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Copyrighted by the Publishers / All Rights Reserved. Please copy! copy-us Verlags

Mehr

INHALT. Vorwort Von Siegbert Rampe

INHALT. Vorwort Von Siegbert Rampe V INHALT Vorwort XI Das wohltemperierte Papier. Ein verlegerisches Leben für Bach, Beethoven und all die Anderen. Henning Müller-Buscher zum 70. Geburtstag 1 Von Matthias Bückle Inspiration Bach 1 Von

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania PROGRAMM 25.09. 2016 15.30 Uhr Barock trifft Moderne Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania in der Klosterkirche St. Ottilien Raphael Gerd Jacob (Orgel) Br. Jesaja Sienz OSB (Violine)

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Musikalische Perlen aus Deutschland

Musikalische Perlen aus Deutschland Musikalische Perlen aus Deutschland Duo Escarlata Daniela Roos Violoncello Ina Callejas Akkordeon Musikalische Perlen aus Deutschland Johann Sebastian Bach Sonate D-Dur, BWV 1028 (1685-1750) Adagio Allegro

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler F... Preisträger Kategorie I 1. Preis: Vladislav

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt Auszug 1: Inhaltsverzeichnisse der Dissertation (Band 1 und Band 2) Band 1 1 EINLEITUNG

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition Studienführer für das Instrumentalstudium Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg 2007 Das Instrumentalstudium Klavier gliedert sich in zwei Studienabschnitte, das Bakkalaureat und das Magisterium.

Mehr

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist LEBENSLAUF Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist Geboren am: 26.02.1954 Adresse: Krinnerweg 3 D-83707 Bad Wiessee Deutschland Tel./Mobil: +49 175 9914454 Fax: +49 8022 663798 Tel: +49

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Suiten/Partiten/Sonaten. J. S. Bach

Suiten/Partiten/Sonaten. J. S. Bach Suiten/Partiten/Sonaten für Flöte solo von J. S. Bach 1685 1750 Suite G Dur BWV 1007 Suite C Dur BWV 1009 Suite Es Dur BWV 1010 Partita a moll BWV 101 und C. Ph. E. Bach 1714 1788 Sonate a moll Wq. 12

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Orchesterdirigieren Master of Music

Orchesterdirigieren Master of Music Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Orchesterdirigieren Master of Music Von ausländischen Bewerber*innen wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache

Mehr

Leichte Bearbeitungen für Klavier. f die k. e s. m it C. Johann Sebastian

Leichte Bearbeitungen für Klavier. f die k. e s. m it C. Johann Sebastian H A n S - G ü n T e r H e u m A n n D m it C er e Ti tel al All ür f die k rie e s n e omponist d kin im orig in Johann Sebastian Leichte Bearbeitungen für Klavier komponisten - biografie infos zu den

Mehr

Duo d Accord Programme

Duo d Accord Programme Duo d Accord Programme 2012-14 Frappierend, wie hier aus den zwei Flügeln ein drittes, ein unerhörtes Instrument ganz anderer Art erwächst FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Bei ihnen entsteht eine beinah

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1999 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort.................................................

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung

Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung CHORLEITUNG Ein vorbereitetes Chorstück erarbeiten (15-20 Minuten) Orchesterrezitativ mit

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 5. Internationaler L... Preisträger Anschlusskonzerte Produktionen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 2. HALBJAHR Vorankündigung Sonntag, 30. Juli 2017 16:00 Uhr Carl Maria von Weber: Sonate As-Dur - Franz Schubert: Sonate D-Dur Freitag, 18. August 2017 16:00 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Mehr

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke AKKORDEON 1) Ein barockes Werk (z.b. Frescobaldi, Canzoni; Scarlatti, Sonate) 2) Ein Werk von J.S.Bach (z.b. Partita, Französische Suite) 3) Zwei Sätze einer klassischen Sonate (z.b. Haydn, Sonaten Bd.

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

ORATORIUM UND PASSION

ORATORIUM UND PASSION GÜNTHER MASSENKEIL ORATORIUM UND PASSION Mit 64 Notenbeispielen und 56 Abbildungen Teil 1 LAABER VORWORT 1 Abkürzungsverzeichnis 2 Bibliothekssigel 2 EINLEITUNG 5 KAPITEL I Dm PASSION BIS ZUM 17. JAHRHUNDERT

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

Liebe Freunde der Musik,

Liebe Freunde der Musik, OBER TÖNE 24/25 Mai Musikfest im Oberhafen 2 Liebe Freunde der Musik, OBERTöNE das ist Kammermusik ohne Schlips und Abendkleid. Mit Bier und Gegrilltem statt Austern und Champagner. Rund um die Konzerte

Mehr

Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche...

Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche... . Patrick Willoughby Johann Sebastian Bach und die deutsche Kirche........ Deutsch 1102: Structures of Modern German Spring 1998 Dr. Harris-Schenz 1 Einer der berühmtesten Komponisten der deutschen Barockepoche

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Walter Rehberg (14.5.1900 24.10.1957) Nachl. W. Rehberg Inhaltsverzeichnis Orchesterwerke... 3 Kammermusik... 6 Klavierwerke... 8 Jankó-Klavier:

Mehr

Chordirigieren Master of Music

Chordirigieren Master of Music Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Chordirigieren Master of Music Von ausländischen Bewerber(inne)n wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

BACH Herr, ich warte auf dein Heil Johann Michael BACH Herr, ich warte auf dein Heil Motette für zwei vierstimmige Chöre (SATB/SATB) und Generalbass ad libitum herausgegeben von/ edited by Klaus Hofmann (Herbipol.) Stuttgarter Bach-Ausgaben

Mehr

Die Kurz-Biographie über "Johann Sebastian B a c h "

Die Kurz-Biographie über Johann Sebastian B a c h Die Kurz-Biographie über "Johann Sebastian B a c h " Johann Sebastian Bach / Porträt von Elias Gottlob Haußmann, Leipzig 1748 Das Bach-Siegel, entworfen von J.S. Bach ---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart Andante aus dem Klavierkonzert A-Dur KV 488 Larghetto aus dem Klavierkonzert D-Dur KV 537 Krönungskonzert (Transkriptionen für Klavier solo von Carl Reinecke) Reinecke Musikverlag

Mehr

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück S 1 Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück Nach Alexandra Pontius, Lahr Basisinformationen Themenaspekte: Johann Sebastian Bach, Instrumentenkunde, Partiturlesen

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 2. Juni 2018, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg, Konzertsaal Semifinale Augsburg, Beginn: 9:30 Uhr, Eintritt frei Gruppe M2 (13

Mehr

5 6 Schulstunden Die Klangbeispiele zu diesem Beitrag befinden sich auf der CD 3 zu RAAbits Realschule Musik (Februar 2006) als Track 1 11.

5 6 Schulstunden Die Klangbeispiele zu diesem Beitrag befinden sich auf der CD 3 zu RAAbits Realschule Musik (Februar 2006) als Track 1 11. Johann Sebastian Bach 1 Johann Sebastian Bach Eva Schlenker, Schwäbisch Hall Themenaspekte: Bachs Leben, Bach als Organist und Kapellmeister, Bachs Komponistenwerkstatt (Toccata, Concerto grosso, Inventionen,

Mehr

300 Jahre C. P. E. Bach

300 Jahre C. P. E. Bach Aus der Seele muß man spielen und nicht wie ein abgerichteter Vogel. Carl Philipp Emanuel Bach 300 Jahre C. P. E. Bach Jubiläumsjahr 2014 Carl Philipp Emanuel Bach, der zweitälteste Sohn von Johann Sebastian

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib. f o n d a t i o n b a c h w e i m a r

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib. f o n d a t i o n b a c h w e i m a r f o n d a t i o n b a c h w e i m a r persönliche daten johann sebastian bach geburtstag todestag grabstätte bemerkung 21. märz 1685 in eisenach, deutschland 28. juli 1750 in leipzig, deutschland im altarraum

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden Musica bremensis Bremische Stadt- und Ratsmusiken Herausgeber: Oliver Rosteck Johann Hieronymus Grave Willkommen, frohe Stunden Hochzeitslieder mit variabler instrumentaler Begleitung (Violinen Querflöten

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Johann Sebastian

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG KLAVIER Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en Telemann, Georg Philipp 117. Psalm: Laudate Jehovam omnes gentes / Auf, lobet den Herren, alle Heid NLV 03.515 44 Chorpartitur/en Telemann, Georg Philipp 117. Psalm: Laudate Jehovam omnes gentes / Auf,

Mehr

SOLISTICO ABEL-BOZOLO ALBENIZ ALKAN ANTIGA BACH-BUSONI BACH-SILOTI BACH BALAKIREV BEETHOVEN. Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205;

SOLISTICO ABEL-BOZOLO ALBENIZ ALKAN ANTIGA BACH-BUSONI BACH-SILOTI BACH BALAKIREV BEETHOVEN. Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205; SOLISTICO ABEL-BOZOLO Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205; ALBENIZ La Vega; Iberia (2e Cahier); ALKAN op.35 Etude n.5 "Allegro Barbaro"; ANTIGA Etude de Salon; BACH-BUSONI Prelude und Fuge e moll

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr