Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin 2018"

Transkript

1 Flüchtlingsrat Berlin Greifswalder Str. 4, Berlin-Prenzlauerberg Tel , Fax Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin Stand 6. August zusammengestellt von Georg Classen Korrekturen und Ergänzungen bitte an: gmx.net Inhalt Beratungsstellen in Berlin... 2 Beratung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin Organisationen, Solidaritätsgruppen, Flüchtlings- und MigrantInneninitiativen in Berlin Willkommensinitiativen in den Berliner Bezirken Deutschkurs- und Patenschaftsinitiativen Deutschkurse für Geflüchtete mit und ohne Integrationskursanspruch Bezirkliche Flüchtlings- und EhrenamtskoordinatorInnen Flüchtlingsberatung und Initiativen im Land Brandenburg Medizinische und psychologische Hilfe Sozialrechtsberatung, Notübernachtung Wohlfahrtsverbände Berliner RechtsanwältInnen Flüchtlingsräte bundesweit Organisationen bundesweit und international Europa Kirchen/ Parteien/ Parlamente/ Gewerkschaften Innen- und Sozialministerien Bund Berliner Senatsverwaltungen Behördliche Anlaufstellen für Asylsuchende in Berlin Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Behördliche Anlaufstellen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF Die Ausländerbehörde Berlin Die Härtefallkommission Berlin Beratung und Infos für Antragstellende Härtefallkommissionen in anderen Bundesländern Abschiebungshaft; Amtsgericht; Pfarrer; Initiative gegen Abschiebungshaft Berliner Flughäfen: Sozialdienst, Abschiebebeobachtung, Bundespolizei Berliner Sozialämter - mit Zuständigkeitsregelung Der Landesintegrationsbeirat Berlin Berliner Gerichte Presse Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert. Europäische Union - 1 -

2 Beratungsstellen in Berlin - alphabetisch sortiert - Siehe auch: Ratgeber für Geflüchte in Berlin Beratungsangeboten, Behördenzuständigkeit und -adressen, Ablauf des Asylverfahrens, Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen, Wohnungsuche und sozialen Teilhaberechten in Berlin Asylberatungsstellen bundesweit Anwälte, Verbände, Beratungsstellen, Psychosoziale Zentren, Flüchtlingsräte und Jugendmigrationsdienste der Wohlfahrtsverbände (JMD) bundesweit und Berlin Beratung für jugendliche und junge Erwachsene Geflüchtete und MigrantInnen bis 27 Jahre Migrationsberatung der Wohlfahrtsverbände für erwachsene Neuzuwanderer (MBE) in Berlin Beratung für erwachsene Neuzuwanderer, auch für anerkannte Geflüchtete. Broschüre mit Adressen in Berlin: Beratung zum Alg II und zur Sozialhilfe bundesweit und Berlin * Flüchtlingsberatung: Die nachfolgend mit * markierten Beratungsstellen bieten Einzelfallberatung und Unterstützung für Asylsuchende, geduldete und ausreisepflichtige Flüchtlinge ohne gesichertem Aufenthalt in psychologischen, sozialen, Asylverfahrens- und/oder Aufenthaltsfragen an. * Afghanisches Kultur- und Beratungszentrum - Yaar Sprengelstr. 15, Seitenflügel links 3. OG, Berlin-Wedding Tel. 030/ Sprechzeiten Mo Uhr, Do und Uhr Sprachförderung, Kulturprogramm, Sozialberatung, Frauentreff u.a. U-Bahn Linie 9 Amrumer Str info@yaarberlin.de AKAM und Afrikaherz Gesundheitsinformation und Beratung für Migrantinnen Elsenstraße 75, Berlin-Neukölln Tel afrikaherz@via-in-berlin.de Mo - Fr Uhr Beratungssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch Beratung und Begleitung in sozialen und sozioökonomischen Fragen und Fragen zu HIV und AIDS E- Mail akam@via-in-berlin.de * Akinda - Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge c/o Xenion e.v., Dudenstraße 78, Berlin-Kreuzberg Tel Telefonische Sprechzeiten: Di. 15:00-19:00, Mi. 10:13:00, Fr. 10:00-13: akinda@xenion.org - 2 -

3 Al Dar e.v Arabischer Frauenverein e.v. Glasower Str Berlin-Neukölln Tel , Fax Beratung Di Uhr, Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Art der Beratung: Beratung für Familien mit arabischer Herkunft * AL NADI Treffpunkt und Beratungsstelle für arabische Frauen Rheinstr , Berlin-Schöneberg Tel , Fax e- mail: alnadi@nbhs.de Art der Beratung: Aufenthaltsfragen, Sozialberatung, Ehe- und Familienberatung, außerdem Kurse (Deutsch etc.) Sprachen: Arabisch, English Öffnungszeiten: Mo - Fr ,Uhr, Beratung Di + Do Uhr und nach Vereinbarung * Al Muntada c/o Diakonisches Werk Simeon ggmbh Morusstrasse 18a, Berlin-Neukölln Tel , , Fax U-Bahn: Rathaus Neukölln almuntada@diakonisches-werk-berlin.de Art der Beratung: Asylberatung, Sozialberatung, allgemein für Schule und Beruf, Familiennachzug, Deutschkurse Sprechzeiten: Di 10-13, Do 14-17, und nach Vereinbarung. Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch Amadeu Antonio Stiftung Novalisstraße 12, Berlin-Mitte Tel , Fax Die Stiftung fördert Projekte gegen rechte Gewalt, Rassismus und Antisemitismus info@amadeu-antonio-stiftung.de Amaro Foro Geschäftsstelle Amaro Foro e.v. Weichselplatz 8, Berlin-Neukölln info@amaroforo.de tel Beratung für und Selbstorganisation von Roma aus Südosteuropa Kaiser-Friedrich-Str. 19, Berlin Mo + Do 9-15 h, Mi h ; ; Bulgarisch: , Rumänisch: anlaufstelle@amaroforo.de * Amnesty International Greifswalder Strasse 4 (2. Hof), Berlin-Friedrichhain Tel , Fax U- /S- Bahn: "Alexanderplatz" + 15 Min Fussweg oder 3 Stationen mit Tram 2,3 oder 4 bis "Am Friedrichshain" - 3 -

4 e- mail: Beratung politischer Flüchtlinge: Do Uhr auf deutsch und englisch (weitere Sprachen nach Vereinbarung) ANE - Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. Interkulturelle Familienberatung Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. Hasenheide Berlin-Kreuzberg Tel: 030 / , Fax 030 / Erziehungs- und Familienberatung (telefonisch und persönlich) in türkisch und deutsch Fr Uhr Durchwahl 33, Di Uhr Durchwahl - 30, arabisch und deutsch Do Uhr Durchwahl - 57, spanisch und deutsch Di Uhr Durchwahl - 33; psychotherapeutische Begleitung für Kinder und Jugendliche ifb@ane.de, ARIC Berlin e.v. - Antirassistisch - Interkulturelles Informationszentrum Hussstraße 65, Berlin (nur Postadresse) aric@aric.de Erreichbar nur per * Asyl in der Kirche e.v. - Flüchtlingskirche Berlin Asyl- und Flüchtlingsberatung St.-Simeon-Kirche, Wassertorstr. 21a, Bln-Kreuzberg Tel , Fax Sprechzeiten: Di Uhr (auch Serbokroatisch), Di + Do Uhr (auch Arabisch), Do + Fr Uhr (auch Serbokroatisch) beratung@kirchenasyl-berlin.de U12 "Prinzenstraße", U8 "Moritzplatz" ARRIVO Handwerk Vorbereitung Geflüchteter auf den Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit Berliner Betrieben Köpenicker Straße 148, Aufgang C, 2. OG Berlin Für Geflüchtete: info@arrivo-handwerk.de Für Unternehmer: info@arrivo-handwerk.de * AWO Berlin-Mitte - Asylerstberatungstellen asyl@awo-mitte.de Die Asylerstberatung bietet erwachsenen Asylsuchenden eine individuelle Rechtsberatung zum Asylverfahren an. Das Beratungsangebot umfasst auch eine individuelle Vorbereitung auf die Asylanhörung beim BAMF. Besonders schutzbedürftige Asylsuchende wie z.b. Menschen mit Behinderung oder Trauma können an NetzwerkpartnerInnen vermittelt werden, um bedarfsgerechte Hilfe zu bekommen. Die Beratungsgespräche finden mit Übersetzung statt, sind vertraulich und kostenlos. Waldschluchtpfad 27, Berlin-Gatow, Haus 5 Erdgeschoss (vom Hof aus), Tel , -328 und -333, Fax: -332 u. -329, Bus 134 "Breitehornweg" Mi: Farsi, Tigrinja, Englisch (Rollstuhlzugängliche Räume) Eine Warteliste wird um Uhr erstellt, die Beratung beginnt gegen Uhr. Weitere Termine auch in anderen Sprachen per asyl@awo-mitte.de Herzbergstraße 82-84, EG des Ärztehauses,10365 Berlin-Lichtenberg Tel und -43, Fax -29, Tram M8 ab S-Bahn Landberger Allee, Tram 21 und 37 ab U/S-Bahn - 4 -

5 Lichtenberg bis Herzbergstraße/Siegfriedstraße, Sprechstunde: Mo Russisch, Di: Arabisch, Kurdisch, Englisch; Fr: Farsi, Englisch. Eine Warteliste wird um Uhr erstellt, die Beratung beginnt gegen Uhr (rollstuhlgeeignete Räume) Exerzierstr. 16, Berlin-Wedding Tel , Fax: U-Bahn U8 Pankstr. oder U9 Nauener Platz Mi Tigrinya, Englisch, Deutsch. Fr Somali, Englisch, Deutsch. Eine Warteliste wird um Uhr erstellt, die Beratung beginnt gegen Uhr (rollstuhlgeeignete Räume) AWO Migrationserstberatung und Begegnungszentrum Kreuzberg Adalbertstrasse 23a, Berlin-Kreuzberg Tel , Art der Beratung: Sozialberatung, Arbeit, Aufenthaltsfragen, rentenrechtlich, Migrationserstberatung Sprachen: : französisch, italienisch, spanisch, türkisch, serbisch, kroatisch, slowenisch Di 9 13, Do undtermin nach Vereinbarung begegnungszentrum@awo-spree-wuhle.de AWO Migrationserstberatung Charlottenburg-Wilmersdorf Trautenaustraße 5, Berlin Telefon: 030 / AWO Migrationserstberatung Neukölln Donaustraße 113, Berlin Telefon: 030/ AWO Migrationserstberatung Tempelhof-Schöneberg Willmanndamm 12, Berlin Telefon: 030/ AWO Migrationserstberatung Wedding Stettiner Straße 12, Berlin Telefon: 030/ zmi@awoberlin.de AWO Migrationserstberatung Pankow Fröbelstr. 17, Berlin Telefon: , -28, mbe.pankow@awoberlin.de AWO Frauenberatung Sonnenallee 200, Berlin-Neukölln Tel , Fax frauenberatung@awo-suedost.de Art der Beratung: Sozialberatung, Arbeit, Aufenthaltsfragen, psychologische Beratung Sprachen: bosnisch, serbisch, kroatisch, slowenisch, makedonisch Di Uhr; Do Uhr AWO Frauenladen Groninger Str. 28, Berlin-Wedding - 5 -

6 Tel / 60, Fax Mo, Mi, Do 9-17 Uhr Fr 9-15 Uhr, Sa 9-18 Uhr Sprachen: türkisch, bosnisch, serbisch, kroatisch frauenladen@awo-mitte.de AWO Erziehungs- und Familienberatungsstelle (psychologische Beratung) Beratung in türkischer, kroatischer, serbischer, bosnischer, kurdischer, persischer, ungarischer, azerbaijanischer und deutscher Sprache Werbellinstr. 69, Berlin-Neukölln Tel.: 030 / , Familienberatung@awo-suedost.de, AWO Beratung für Gesundheit & Migration - Sifahane Hertzbergstr. 30, Berlin Tel / -15, Fax sifahane@awo-suedost.de Anmeldung/Sprechzeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr Termine nach mündlicher oder telefonischer Voranmeldung * BBZ - Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und MigrantInnen / Kommmit e.v. Turmstr 72, 4. Etage, Berlin-Tiergarten Beratung für Geflüchtete von Jahren zu Asyl- und Aufenthaltsfragen, Familiennachzug, psychosoziale Beratung, Jugendhilfe, Schul- und Ausbildungsfragen Mo Uhr, Di, Mi und Do nach Terminvereinbarung Tel , , Fax U-Bahn Turmstr, Busse 227, 123, 101 und 340 e- mail: mail@wegebbz.de * BBZ - Beratung von Asylsuchenden aus Syrien Turmstr. 21, Haus M, Eingang O, 2. Etage Berlin-Moabit Tel Bridge Bleiberecht Netzwerk zur Integration Geflüchteter in Ausbildung und Arbeit Büro des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration Tel. 030 / /-29/-16, bridge@intmig.berlin.de Zentrum ÜBERLEBEN Tel /86, bridge@ueberleben.org Bund der Dolmetscher und Übersetzer e.v. - BDÜ Uhlandstraße 4-5, Berlin mail: info@bdue.de Tel.: , Fax: info@bdue.de BABEL e.v

7 Stephan-Born-Str. 4, Berlin-Hellersdorf Art der Beratung: allgemein, speziell nach Problemen, Sozialberatung, Behördenangelegenheiten Tel , Fax , Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa Uhr TRAM Linien M6 und 18, Haltestelle Alte Hellersdorfer/Zossener Str. BACIM - Beratungsstelle für Frauen aus der Türkei Oldenburger Strasse 22, Berlin-Tiergarten Tel , Fax Art der Beratung: Ehe- und Familie, Begleitung zu Behörden, Wohnungs-, Arbeitssuche Mo 11 15, Di 11 16, Mi 11 15, Fr Uhr Rechtsberatung jeden ersten Di im Monat Uhr bacim@berlin-city.drk.de Ban Ying e.v. Koordinations- und Beratungsstelle gegen Menschenhandel/Zufluchtswohnung Anklamer Str 38, Berlin Mitte Tel /74, Fax Art der Beratung: von Gewalt im Migrationsprozess betroffene Migrantinnen * Behandlungszentrum für Folteropfer BZFO / Zentrum ÜBERLEBEN ggmbh psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien Turmstr. 21, Haus K, Aufgang C, 3. Stock, Berlin Tiergarten Tel Mo Do 9-17, Fr 9 15 Uhr (Verwaltung) Fax Tel Mi Telefonsprechstunde/Termine mail@ueberleben.org Beratung: nach vorherigem Termin in Telefonsprechstunde siehe auch Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste (zfm) * Bürgerinitiative Ausländische Mitbürgerinnen e.v. Neustrelitzer Straße 63, Haus E, Berlin-Hohenschönhausen Tel , Fax Beratung in Aufenthalts- und Arbeitsangelegenheiten Tram 6, 16 Genßlerstraße, Bus Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland - BDB e.v. Sprengel Haus, Sprengelstraße 15, Berlin-Wedding Tel: 030 / Art der Beratung: von Diskriminierung Betroffene Termine: Beratung nach Vereinbarung bdb@bdb-germany.de * BZSL - Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.v. Fachstelle für Flüchtlinge mit Behinderungen und ältere Flüchtlinge im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge - BNS - Unabhängige und aufsuchende Beratung von Flüchtlingen mit Behinderung und chronischer Erkrankung Gustav-Adolf-Str. 130, Berlin - 7 -

8 Tel: , Fax: Termine: Beratung und Sprachmittlung nach Vereinbarung Caritas-Migrationsdienst Lichtenberg Anton-Saewkow-Platz 3-4, Berlin Tel: ,00/11 Fax: Sprechstunden: Di 9-12, Do Uhr Migrationserstberatung und nachholende Integration, Jugendmigrationsdienst, Patenschaften für Migranten Caritas-Migrationsdienst Friedrichshain-Kreuzberg Fidicinstraße 3, Berlin Tel.: / - 92 / - 96 / - 98, Fax: Sprechstunden: Di 9-12, Do Uhr nachholende Integration, Jugendmigrationsdienst, Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe Caritas-Migrationsdienst Marzahn-Hellersdorf Allee der Kosmonauten 28a, Berlin Tel.: , Fax - 73 Sprechstunden: Di 9-12, Do Uhr Migrationserstberatung und nachholende Integration, Jugendmigrationsdienst Caritas-Migrationsdienst Spandau Hasenmark 3, Berlin Tel: /12, Fax -13 Sprechstunden: Di 9-12, Do Uhr Migrationserstberatung und nachholende Integration, Jugendmigrationsdienst Caritas-Migrationsdienst Steglitz-Zehlendorf Hubertusstraße 9, Berlin Tel: und -802 Sprechstunden: Di 9-12, Do Uhr Migrationserstberatung Caritas Migrationsberatung Pankow Dänenstraße 19, Berlin Tel.: , Fax: Sprechstunden: 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr Caritas-Jugendmigrationsdienste jahre/jugendmigrationsdienst Jugendmigrationsdienst Lichtenberg Anton-Saefkow-Platz 3-4, Berlin, Telefon:

9 Bildungsberatung Garantiefonds-Hochschule im Caritasberatungszentrum Am Fennpfuhl Anton-Saefkow-Platz 3, Berlin, Telefon: /29, Jugendmigrationsdienst Steglitz-Zehlendorf Hubertusstraße 9, Berlin, Telefon: Jugendmigrationsdienst Marzahn-Hellersdorf Allee der Kosmonauten, Berlin, Telefon: Jugendmigrationsdienst Pankow Dänenstr. 19, Berlin, Telefon: Jugendmigrationsdienst Spandau Hasenmark 3, Berlin, Telefon: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.v. Jugendmigrationsdienst (JMD) Café Via, Bellermannstraße 92, Berlin-Wedding Telefon: , jmd@invia-berlin.de * Caritas Notunterkunft für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auf dem Gelände des LAGeSo Aufnahmekriterien (Definition "Härtefall"): Unterbringung in einer Regelunterkunft derzeit nicht möglich, da pflegerisch-medizinische Unterstützung für den Betroffenen notwendig ist, stationärer Krankenhaus- oder Psychiatrieaufenthalt für den Betroffenen zur Zeit ausgeschlossen. Turmstraße 21, Haus M, Eingang O, Berlin, Tel Charite - Zentrale Psychiatrische Clearingstelle auf dem Gelände des LAGeSo In der Clearingstelle werden Patientinnen und Patienten zeitnah von einem multilingualen Team von erfahrenen Psychiaterinnen und Psychiatern aus der Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychiatrie untersucht. Sprechstunde: Mo bis Fr Uhr Turmstraße 21, Haus M, 1. OG, D Berlin, Tel.: , clearingstelle@charite.de DGB Beratungsstelle für Ausländer Neue Adresse: Kapweg 4, Berlin-Wedding U-Bahn: Kurt-Schumacher-Platz oder Afrikanische Straße Tel / 323 / / / - 329, Fax Sprechzeiten Mo 9-13, Di 13-18, Mi 9-15, Do 14-18, Fr 9-13 Sprachen: Türkisch, Polnisch, Griechisch, Russisch, Kurdisch, Englisch (Zeiten bitte erfragen!) Arbeits-, sozial- und damit zusammenhängende ausländerrechtliche Beratung (Gewerkschaftsmitgliedschaft keine Voraussetzung) DGB Beratungsstelle für entsandte Beschäftigte aus den EU-Staaten Neue Adresse: Kapweg 4, Berlin-Wedding U-Bahn: Kurt-Schumacher-Platz oder Afrikanische Straße Tel , beratung-eu@dgb.de, Sprachen: rumänisch, polnisch, russisch, englisch, spanisch, französisch, deutsch Arbeitsrechtliche (u.a. Lohnansprüche und Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung, Probleme der (Schein)selbständigkeit usw.) und damit zusammenhängende sozial- und aufenthaltsrechtliche Beratung (Gewerkschaftsmitgliedschaft keine Voraussetzung) Immanuel Diakonie - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

10 Beratung + Leben GmbH Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer Littenstr. 108, Berlin-Mitte Telefon: (030) , beratung.klosterviertel@immanuel.de Beratungssprachen: deutsch, englisch Bürozeiten für die Terminvergabe Montag, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. Beratung + Leben GmbH Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer Landsberger Allee 400, Berlin-Marzahn Telefon: (030) , beratung.marzahn@immanuel.de Beratungssprachen: deutsch, englisch, russisch Termine nach telefonischer Vereinbarung Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. Beratung + Leben GmbH Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer Bornitzstr , Berlin- Lichtenberg Telefon: (030) , beratung.lichtenberg@immanuel.de Beratungssprachen: deutsch, englisch Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag Uhr Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. DRK-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Terminvereinbarung: Tel.: (030) , migrationsberatung@drk-berlin.de Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00-15:00 Uhr und nach Absprache. Charlottenburg/Wilmersdorf & Steglitz/Zehlendorf: Bundesallee 73, Berlin (englisch): Tel.: , 1233 (russisch, ukrainisch): Tel.: S-Bahn/U-Bahn Bundesplatz Tiergarten: Turmstr. 21, Berlin, im Zentrum ÜBERLEBEN, Haus K, Eingang D, 3. OG, Raum 353 (spanisch, englisch): Tel.: arabisch: montags Uhr U-Bahn Turmstr. Wedding: Neue Hochstr. 21, Berlin arabisch, französisch, englisch: Tel.: (030) , russische Sprechstunde: montags Uhr S-Bahn Humboldthain; U-Bahn Reinickendorfer Str Reinickendorf: Antonienstr. 50a, Berlin (russisch): Tel.: (italienisch, spanisch, französisch, englisch): Tel.: arabisch: montags Uhr Anfahrt: S-Bahn Eichborndamm; U-Bahn Scharnweberstr. DRK-Suchdienst - Familienzusammenführung von Flüchtlingen; Internationale Suche nach auf der Flucht verlorenen Angehörigen Carstennstraße 58, Berlin Tel.: und -170, Fax: , suchdienst@drk.de

11 Drogennotdienst Berlin Notdienst Tempelhof-Schöneberg, Genthiner Straße 48, Berlin, Tel Notdienst Charlottenburg-Wilmersdorf, Kaiser-Friedrich-Str. 82, Berlin, Tel Notdienst Friedrichshain-Kreuzberg, Frankfurter Allee 100, Berlin, Tel Notdienst Mitte, Turmstraße 34, Berlin, Tel Notdienst Neukölln, Berthelsdorfer Straße 13, Berlin, Tel Frauentreff Olga, Kurfürstenstraße 40, Berlin, Tel Sofortige Hilfe für Betroffene und Angehörige: Notdienst Tempelhof- Schöneberg Genthiner Straße 48, Berlin werktags: 08:30-21:30 Uhr Wochenende + Feiertage: 14:00-21:30 Uhr 24h-Hotline: (030) 19237; Fax:(030) t-s@notdienstberlin.de Drogennotruf: (Tag & Nacht) Bundesweite Sucht- und Drogenhotline: Guidance - Suchtberatung für Geflüchtete Drogennotdienst, Genthiner Straße 48, Berlin Tel: /201, Fax: , Hotline: (Tag&Nacht), guidance@notdienstberlin.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:30-21:00 Uhr; Wochenende + Feiertage: 14:00-21:00 Uhr * EJF - Ev. Jugend- und Fürsorgewerk -Wohnungen für Flüchtlinge Ab Januar 2018 Beratung zur Wohnungssuche nur noch für Geflüchtete, die Leistungen vom Jobcenter Mitte erhalten! Berlin-Moabit, Turmstr. 4 Tel , Mobil Arabisch, Englisch, Farsi, Russisch. Elisi Evi e.v.- Interkulturelle Beratungs- und Bildungsangebote für Frauen und Mädchen Skalitzer Str. 50, Berlin-Kreuzberg Tel: , Fax Sprechzeiten: Di. Fr Uhr und nach Vereinbarung Elisi-evi@gmx.de, Angebote nur für Frauen Beratung: psychosozial, Antigewalt, Aufenthalt, Ehe und Familie, Krisenintervention und Weitervermittlung außerdem: Deutschkurse und Bildungsangebote * Fair Mieten - Fair Wohnen Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt UrbanPlus: Strategie + Vernetzung, Geusenstraße 2, Berlin, Tel TBB: Beratung + Begleitung, Oranienstraße 53, Berlin, Termine: Tel , fachstelle@fairmietenfairwohnen.de Familienzentrum Wrangelkiez

12 Cuvrystr 13-14, Berlin-Kreuzberg Tel FFM - Forschungsgesellschaft Flucht und Migration Gneisenaustr. 2a, Berlin-Kreuzberg ffm@ipn.de * Flamingo e.v. Rechts und Sozialberatung für geflüchtete Frauen und Kinder Stuttgarter Str. 61, Berlin-Neukölln * Flüchtlingskirche, Asyl- und Flüchtlingsberatung Wassertorstr. 21a, Berlin-Kreuzberg Tel.: (030) Fax: (030) Sprechzeiten: Mo und Mi 11:30-15 Uhr (auch Serbokroatisch) Di Uhr (auch Arabisch), Do + Fr 11:30-15 Uhr (auch Serbokroatisch) beratung@fluechtlingskirche.de U1 "Prinzenstraße", U8 "Moritzplatz" * Förderverein der Gehörlosen der neuen Bundesländer e.v. Schönhauser Allee 36, Berlin Koordinator für gehörlose und hörbehinderte Flüchtlinge im Berliner Raum Dienstag + Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr Tel: Frauenhaus und Beratungsstelle interkulturelle initiative e.v. Frauenhaus und Beratungsstelle für Migrantinnen in Gewaltsituationen Beratungsstelle: Teltower Damm 4, Berlin Tel. Beratung: , Frauenhaus: , Fax Mo - Do Uhr, Fr Uhr Frauenprojekt BIG e.v. Hotline bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder: Tel Die BIG Hotline ist täglich von 8-23 Uhr besetzt, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Beratung ist auf Wunsch anonym. Sagen Sie Bescheid, wenn Sie eine Übersetzung brauchen, innerhalb von 10 bis 30 Minuten wird eine Dolmetscherin für die telefonische Beratung organisiert. Klärung der aktuellen Situation, Info über rechtliche und polizeiliche Möglichkeiten, Info über Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen und bei Bedarf Vermittlung dorthin, psychosoziale Krisenintervention. FrauenRechtsBüro gegen sexuelle Folter e.v. Unterstützt gefolterte Frauen in der Türkei * Frauenzukunft e.v. - Mobile Bildungsberatung für geflüchtete Frauen

13 Eine mobile Bildungsberaterin berät Sie zu Ihren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland und speziell in Berlin. Tel , GeBeWo Mein Weg zum Wohnen - Projekt Wohnpass Training für Wohnungssuchende aus benachteiligten Gruppen Hobrechtstraße 65, Berlin-Neukölln Tel. 030/ , wohnpass@gebewo.de GFBM e.v. - Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen Bildungsangebote und Deutschkurse für Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis Lützowstr. 106, Berlin-Tiergarten Tel.: , info@gfbm.de Unterstützung bei der Arbeitssuche, Kompetenzfeststellung, Sozialberatung, Deutschkurse, Weiterbildungen, Ausbildungen, Schulabschlüsse Hînbûn Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien Brunsbütteler Damm 17, Berlin-Spandau Tel , Fax allgemeine/soziale Beratung: Mo 16-19, Mi und Fr Beratung mit Rechtsanwälten: Mo Uhr (14-tägig) Sprachen: Englisch, Türkisch, Kurdisch HYDRA e.v. - Treffpunkt und Beratung für Prostituierte Köpenicker Straße 187/188, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax , kontakt@hydra-berlin.de Mo und Di: Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Sprachen: englisch, spanisch, russisch, polnisch, ungarisch, bulgarisch, rumänisch, thai Beratung für Prostituierte, Angehörige, Freier und Menschen, die in die Prostitution ein- oder aussteigen wollen Rechtsberatung zu ausländerrechtliche Fragen (nach Vereinbarung) IN VIA Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind Große Hamburger Straße 18, Berlin-Mitte Tel Mobil: moe@invia-berlin.de, * Interaxion - offensiv'91 e.v. Villa offensiv, Hasselwerder Str , Berlin-Schöneweide, Beratungsraum im Erdgeschoss S-Bahn Berlin-Schöneweide Beratung zur Wohnungssuche, in sozial- und asylrechtlichen Fragen, zur Integration in den Arbeitsmarkt und Ausbildung. Sprechzeiten: Dienstags (Persisch unterstützt) und donnerstags (Arabisch unterstützt) 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: , interaxion@offensiv91.de *Interkulturanstalten Westend e.v. Ulmenallee 35, Berlin

14 Café, Bibliothek mit Literatur aus den Herkunftsländern, Kunst- und Musikworkshops, Veranstaltungen, Beratungsangeboten, Räume für ehrenamtliche Arbeit IQ Netzwerk Berlin Berufliche Anerkennung Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen. Koordination: Beauftragter des Senats von Berlin für Integration und Migration Potsdamer Straße 65, Berlin Telefon: , Die IQ Beratungsstellen begleiten Ratsuchende mit ausländischen Berufsabschlüssen durch das Anerkennungsverfahren: Club Dialog e.v. Friedrichstraße , Berlin-Mitte, Telefon: (U-Bhf Französische Straße) Lindowerstr. 18, Berlin-Wedding, Telefon: (U-Bhf Wedding) Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch Telefon: , Türkischer Bund in Berlin Brandenburg e.v. Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch Terminvergabe: Di, Mi, Do 10:00 bis 12:00 Uhr, Di bis Fr von 13:00 bis 15:00 Uhr Telefon: , Oranienstraße 57, Berlin-Kreuzberg (U-Bhf Moritzplatz) Otto Benecke Stiftung e.v. Kaiser-Friedrich-Straße 90, Berlin-Charlottenburg (U-Bhf Bismarckstraße) Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Arabisch Tel , tlf. Erreichbarkeit: Mo, Mi, Do 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr. ZEA- * JRS / Jesuit Refugee Service / Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland Witzlebenstr. 30a, Berlin-Charlottenburg U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz Tel , Fax info@jesuiten-fluechtlingsdienst.de JOLIBA Interkulturelles Netzwerk in Berlin Manteuffelstraße 97, Berlin-Kreuzberg Tel: , Fax: , joliba@snafu.de Sozialberatung, Bildungsangebote, Deutsch- und Computerkurse KIDÖP Beratungszentrum für Frauen aus der Türkei Rheinstraße 53-54, Berlin-Friedenau Tel , Fax Art der Beratung: allgemein, spezielle Beratung für Frauen Sprachen: Türkisch, Deutsch, Englisch Sprechzeiten: Mo Di Do * Kirchenkreis Teltow Zehlendorf - Flüchtlingsarbeit

15 Kirchstr. 4, Berlin-Zehlendorf Tel , Fax * KUB - Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.v. Oranienstrasse 159, Berlin-Kreuzberg U8: "Moritzplatz" Tel , , Fax , kontakt@kub-berlin.org Beratungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr (bitte um 8:45 dort sein) und nach Vereinbarung Art der Beratung: Sozialberatung, Asylberatung, Aufenthaltsfragen, Psychozoziale Beratung Sprachen (teils nur nach telefonischer Vereinbarung): Albanisch, Arabisch, Englisch, Persisch, Türkisch, Serbokroatisch, Französisch, Kurdisch, Spanisch, Chinesisch, Polnisch, Portugiesich, Rumänisch Kulturzentrum Anatolischer Aleviten e.v. Waldemarstr. 20, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax , cemevi@alevi.org KUMULUS - Arbeit und Bildung e.v. Kurfürstenstraße 131, Berlin-Schöneberg Tel , Fax , arbeit-und-bildung@aub-berlin.de Art der Beratung: Ausbildungsberatung für ausländische Mitbürger (mind. Hauptschulabschluss muss vorliegen) Sprachen:, Russisch, Türkisch, Polnisch, Englisch, Französisch, Arabisch * Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.v. Kottbusser Straße 3, Berlin-Kreuzberg Tel , office@kkh-ev.de, Soziale Beratung, Kinderladen, Jugendarbeit, Projekt Berufsorientierung für Flüchtlingsfrauen * LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*- Mobile Beratung Die Mobile Beratung von LARA e.v. ist eine kostenlose aufsuchende Beratung für geflüchtete Frauen*, die von Gewalt betroffen waren oder aktuell sind. Fuggerstraße 19, 3. OG, Berlin-Schöneberg Beratung und telefonische Hotline, Terminvergabe Mo - Fr 9-18 Uhr Telefon: , Fax: , beratung@lara-berlin.de Les MigraS Lesbische/ bisexuel Migrant_innen und Schwarze leben und Trans*Menschen Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereich der Lesbenberatung Berlin e.v. Kulmer Str.20a, Berlin-Schöneberg Mo, Mi, Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Telefon: , Fax: , info@lesmigras.de Medibüro Berlin - Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen, Gneisenaustraße 2a, Berlin-Kreuzberg, U7/U6 Mehringdamm" Tel , Fax , info@medibuero.de,

16 Mo + Do Uhr: anonyme und kostenlose Vermittlung medizinischer Behandlung für Menschen ohne Aufenthaltsstatus Migrationsrat Berlin-Brandenburg Oranienstr. 34, Berlin-Kreuzberg Tel , , Fax: , info@mrbb.de Beratung für AntragstellerInnen bei der Berliner Härtefallkommission: Di 9-11 Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Misfit - Drogen- und Suchtberatung Cuvrystr. 1, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax -20, misfit@vistaberlin.de Sprache: Türkisch, Englisch, Russisch Mo, Di, Do Uhr, Mi, Fr Uhr Offene Sprechstunden: Mo 15 16:30 Uhr, Mi 11 12:30 Uhr Moabit Hilft Deutschkurse und Beratungsangebote: Lehrter Str. 26A, Berlin Mo, Mi, Fr Uhr, Tel.: , info@moabit-hilft.com Spendenannahme und ausgabe: Turmstraße 21, Berlin, Haus D * Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete in Berlin Navenda Kurdi Kurdisches Zentrum e.v. Dresdener Strasse 8, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax , kurdisches.zentrum@gmx.net Art der Beratung: Sozialberatung, Asylberatung, Aufenthaltsfragen. Sprachen: Kurdisch, Türkisch, Deutsch, Arabisch Soziale Beratung Mo + Di + Do + Fr Uhr NOKTA Suchthilfe für Menschen aus verschiedenen Kulturen Spreetalallee 3b Berlin-Charlottenburg Tel , Fax: , nokta@nokta-suchthilfe.de Stationäre Drogentherapie für Männer verschiedener Kulturen Sprachen: Arabisch, Englisch, Kurdisch, Türkisch, Russisch * Oase Berlin e.v. Schönfließer Str 7, Vorderhaus, 3. OG, im InterKULTURellen Haus Pankow Berlin-Prenzlauer Berg U-Bahn / S-Bahn: Schönhauser Allee Tel / 061, kontakt@oase-berlin.de Art der Beratung: Arbeit, Asylberatung, Sozialberatung, Ehe- und Familie Beratung nur nach Absprache

17 Opferperspektive e.v. Anlaufstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt im Land Brandenburg Rudolf-Breitscheid-Straße 164, Potsdam Tel , Fax , Mobil: Oromo - Horn von Afrika Zentrum Prinzenallee 81, Berlin-Wedding Tel , Fax: , oromocenter@oromo-deutsch.de Agebote: interkulturelles Computerzentrum, Flüchtlings- und soziale Beratung und Betreuung, Nachhilfeunterricht für junge Migrant/innen Flüchtlingsberatung: Mo. Do Uhr, Fr Uhr, soziale Beratung: Mo. Do Uhr PAPATYA anonyme Kriseneinrichtung für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund Kontakt über: Jugendnotdienst Berlin, Mindener Straße 14, Berlin-Charlottenburg Jugendnotdienst: Mädchennotdienst: Hilfen in Krisensituationen, einschließlich temporärer Unterbringung. info@papatya.org, beratung@papatya.org Polnischer Sozialrat e.v. Oranienstr. 34, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax Soziale Beratung: Montag, Donnerstag, Freitag Uhr, Dienstag Uhr polskarada@polskarada.de, Pro Famila - Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen Pro Familia Berlin, Kalckreuthstr. 4, Berlin Telefon: Publicata e.v. Jugendbegegnungstätte "Bornitz 101" Bornitzstr. 101, Berlin-Lichtenberg Tel. 030/ , info@publicata.de, Reach Out Beratung für Opfer von rechtsextremen Angriffen Oranienstraße 159, Berlin-Kreuzberg, U-Bahn Moritzplatz Tel , Fax info@reachoutberlin.de Rechtsambulanz Sozialhilfe e. V. Exerzierstr. 23, Berlin - Wedding Tel: Fax , info@rechtsambulanz.de,

18 Das Projekt bietet in Kooperation mit Wohlfahrtsverbänden eine kostenlose Rechtsberatung durch Anwälte für einkommenschwache Personen in Fragen der Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Refugee Law Clinic Berlin e.v. - RLC c/o Juristische Fakultät der Humboldt-Universität (HU), Unter den Linden 9, Berlin-Mitte Telefon: , info@rlc-berlin.org Treffen: Do ab 18:00 Uhr Flachbau im Innenhof der Juristischen Fakultät der HU, letzter Raum links RLC Beratung: montags ab 18:30 Uhr Beratung im Nachbarschaftshaus Wrangelkiez, Cuvrystraße 13, Berlin-Kreuzberg dienstags ab 18:30 Uhr in der Neuen Nachbarschaft in Moabit, Beusselstraße 26, Berlin-Moabit donnerstags ab 18:30 Uhr in der Rechtsambulanz, Exerzierstraße 23, Berlin Wedding RLC Beratung Familienzusammenführung mittwochs ab 18:00, Juristische Fakultät, Unter den Linden 9, Berlin, Flachbau im Hof (Raum 13) fokus.familien@rlc-berlin.org RLC Asylverfahrensberatung im ehemaligen Flughafen Tempelhof, Cafe im Hangar 1 Columbiadamm 10, Berlin-Tempelhof Asylrechtsberatung Mo + Mi Uhr beratung_tempelhof@rlc-berlin.org, www. rlc-berlin.org U-Bahn Platz der Luftbrücke, Bus 104 Reistrommel e.v. Coswiger Straße 5, Berlin-Marzahn Tel / u. 67 Fax Migrationsberatung und Sozialberatung, nur vietnamesisch Sprechzeiten: Mo - Do Uhr, Fr Uhr info@reistrommel-ev.de, S7, S 75 "Springpfuhl" Reporter ohne Grenzen e. V. Deutsche Sektion von Reporters sans frontières Friedrichstr. 231, Berlin-Kreuzberg Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) kontakt@reporter-ohne-grenzen.de Jens-Uwe Thomas: Flüchtlingsarbeit und Nothilfe für asylsuchende Journalisten jt@reporter-ohne-grenzen.de * Schwulenberatng Berlin Asylverfahrensberatung, psychologische Beratung, Treffpunkt/Cafe und Notnterkunft für schwule, lesbische, bisexuelle, trans*oder inter* (LSBTI*) Geflüchtete Telefon: , Fax: , refugees@sbberlin.info Wilhelmstraße 115, Berlin-Kreuzberg Treffpunkt Cafe Kuchus: dienstags & freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr Beratung: nach Terminvereinbarung: * SOLWODI Deutschland e.v. Kranoldstraße 24, Berlin-Neukölln (vorher anrufen 9 bis 17 Uhr)

19 Tel , Fax , Beratung für Migrantinnen in Notsituationen (Schwerpunkt: Afrikanerinnen) Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Swahili * Süd-Ost-Europa Kultur e.v. Großbeerenstrasse 88, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax , info@suedost-ev.de, U-Bahn Linien 1, 7: Möckernbrücke Art der Beratung: Sozialberatung, Aufenthaltsfragen, psychotherapeutische Beratung Sprachen: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Deutsch Sozialberatungszeit: Do 9-14, Bürozeit: Mo-Fr 9-18 Uhr Raphaelswerk Berlin, Beratung zu Weiterwanderung Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Stresemannstr. 66, Berlin Tel.: , Fax: , berlin@raphaels-werk.net S.U.S.I. Interkulturelles Frauenzentrum Bayerischer Platz 9, Berlin-Schöneberg Eingang: Innsbrucker Straße 58 (neben Zoohandlung), dann 3. Etage Verkehrsanbindung: U-7 + U-4 Bayerischer Platz Tel. (030) , susifrz@aol.com Psychologische und soziale Beratung, Veranstaltungen Beratung nur nach Vereinbarung * tam interkulturelles Familienzentrum Wilhelmstr , Berlin-Kreuzberg Tel: , Flüchtlingsberatung Do und :00 sowie nach Terminvereinbarung TBB- Türkischer Bund in Berlin/Brandenburg Oranienstraße 53, Berlin Tel , Fax , info@tbb-berlin.de, Geschäftsstelle und Beratungstelefon: Projekt Anti-Diskrminierungsnetzwerk: Art der Beratung: Aufenthaltsfragen, Ehe- und Familie, allgemein, psychosozial, Berufsberatung, Türkisches Recht TIO - Treff und Informationsort für Frauen aus der Türkei e.v. Köpenicker Str 9 b, Berlin-Kreuzberg Tel , Fax , tio-ev@gmx.de Sprachen: Türkisch, Deutsch, Bulgarisch, Mazedonisch, Englisch, bei Bedarf Arabisch Beratung: Di Uhr, Do Uhr, Rechtsberatung Do UGRAK Beratungsstelle für Frauen aus der Türkei Weisestrasse 36, Berlin-Neukölln

20 Tel , Fax , Art der Beratung: Aufenthaltsfragen, Arbeit, Sozialberatung, Ehe- und Familie Sprachen: Türkisch Mo + Do , Di UNHCR - Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UNHCR Vertretung für Deutschland Zimmerstraße 79/80, Berlin Tel , Fax , gfrbe@unhcr.org, Büro Nürnberg: Frankenstr. 210, Nürnberg, Tel , Fax , gfrnu@unhcr.org, offizielle englischsprachige UNHCR Webseite: Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf. e. V Rechtliche und psychosoziale Beratung für binationale Paare Beratung zur rechtlichen Voraussetzungen der Eheschließung Oranienstraße 34, Hinterhaus 4.OG, Berlin-Kreuzberg, U1/U8 "Kottbusser Tor" Tel , Fax , berlin@verband-binationaler.de Telefonsprechzeiten: Mo + Do Uhr, Di + Mi Uhr Rechtsberatung Di ab 17 Uhr, ca. 30 min., Terminvereinbarung erforderlich verdi AK undokumentierte Arbeit Beratung für Menschen ohne Aufenthaltsstatus - arbeitsrechtliche Fragen und Hilfestellung Tel: (Bitte sprechen Sie Ihre Nachricht auf die Mailbox, wir rufen zurück!), Beratung.AK@dgb.de Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr * Verein Iranischer Flüchtlinge in Berlin e.v. Beratungsstelle für in Berlin lebende Iraner und Afghanen Reuterstr 52, Berlin-Neukölln Tel , Fax , VereinIranischerFluechtlinge@gmx.de Art der Beratung: Asylberatung, Aufenthaltsfragen, Ehe- und Familie, Schule, Beruf Sprachen: Persisch Mo 11-14, Di + Mi 10 13, Do 13 15, Fr nach Vereinbarung VIA- Verband für Interkulturelle Arbeit Regionalverband Berlin/Brandenburg e.v., Petersburger Straße 92, Berlin - Friedrichshain Tel , Fax , info@via-in-berlin.de, Art der Beratung: Dachverband / Weitervermittlung zu anderen VIA- Initiativgruppen Völkerball e.v. Josef- Orlopp- Str.52, Berlin-Lichtenberg Tel , Fax , info@voelkerball.de Art der Beratung: allgemein, speziell nach Problemen soziale Beratung und Aufenthaltsfragen Sprachen: Französisch, Russisch Mo Do

21 Wildwasser e.v. Wriezener Straße 11/10, Berlin-Wedding Tel. 030/ , Fax 030/ , Frauenselbsthilfe, Beratungsstellen für Mädchen und Frauen, Mädchennotdienst, Interkulturelle Wohngruppe * Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau Jüdenstraße 30, Berlin- Spandau Tel , wia@giz.berlin * Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg Alfredstraße 4, Berlin-Lichtenberg, (U5 Magdalenenstraße) Tel: *Willkommenszentrum Berlin beim Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration Potsdamer Straße 65, Berlin Mitte, Tel.: (030) , Fax: (030) willkommenszentrum@intmig.berlin.de Beratung zu Asyl- und Aufenthaltsrecht, Sozialrecht, Arbeitssuche, berufliche Anerkennung u.a. Beratungszeiten: Mo, Di und Do: 9.00 bis (Wartenummern ab 08:00 Uhr) Do zusätzlich bis (Wartenummern ab 14:00 Uhr) Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Vietnamesisch, Arabisch, Farsi, Dari (Mo, Di, Do). Pashtu, Urdu, Pundjabi und Hindi (Di, Do); Amharisch und Tigrinya (Do). * XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.v. Paulsenstr. 55/56, Berlin-Steglitz, S/U-Bahn Rathaus Steglitz und Bus X 83 psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien Tel , Fax , info@xenion.org, Tel. Sprechzeiten Mo Do Uhr Xochicuicatl e.v. Lateinamerikanischer Frauenverein Winsstr. 58, Berlin-Prenzlauer Berg Tel , Fax , mail@xochicuicatl.de Mo, Di, Do, Fr Uhr Sozialberatung, psychologische Beratung, Rechtsberatung, Kurse * Yaar Afghanisches Kultur- und Beratungszentrum > siehe weiter oben unter A - Afghanisches Kultur- und Beratungszentrum * Yekmal e. V. - Verein der Eltern aus Kurdistan in Berlin Waldemarstr. 57, Berlin-Kreuzberg, Tel Asyl- und Asylverfahrensberatung von Flüchtlingen für Flüchtlinge: montags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr (in Deutsch, Kurdisch, Arabisch, Türkisch und English) dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (in Deutsch, Kurdisch, Türkisch, Arabisch und English)

22 mittwochs von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr (in Deutsch, Kurdisch, Arabisch) * ZfM - Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste im Zentrum Überleben Berlin-Tiergarten, Turmstr. 21, Haus K, Eingang C, 3. Etage, U-Bahn Linie 9 Turmstr Tel , -52, Fax Beratung nur nach Terminvereinbarung Beratung, psychotherapeutische Behandlung, psychosoziale Beratung info@migrationsdienste.org

23 Beratung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin Zu Beratungsangeboten und Behördenzuständigkeit, Ablauf des Asylverfahrens und Aufenthaltsrecht, Betreuung und Sozialleistungen siehe auch: Flüchtlingsrat Berlin, Ratgeber für Geflüchte in Berlin, 2. Auflage Nov 2017 insbesonere Kapitel 2 "Die wichtigsten Ämter und Behörden für unbegleitete minderjährige Geflüchtete" Willkommen in Deutschland Wegbegleiter für unbegleitete Minderjährige In mehreren Sprachen verfügbare Broschüre mit kindgerechter Darstellung der Rechte von UMF. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich zu tun? Was passiert in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte gibt es? Bestellung und Download: encourage e. V. - Netzwerk zur Unterstützung von Vormündern und UMF in Berlin Infoseite zu UMF in Berlin: BumF Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Flüchtlingsrat Thüringen, Infoseite zu UMF *BBZ Beratung- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migranten Turmstraße 72, 4. Etage, Berlin-Moabit, U Bahn Linie 9 "Turmstraße" Tel.: , Fax: Offene Sprechzeiten: Mo Uhr arabisch, Di-Fr mit Termin, arabisch Beratungsstellen der "Jugendmigrationsdienste" der Wohlfahrtsverbände Adressen von Beratungsstellen in Berlin und bundesweit: encourage e. V. Netzwerk zur Unterstützung von Vormündern und UMF in Berlin BumF Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Paulsenstr , Berlin-Steglitz Tel.: , Fax: , info@b-umf.de Netzwerk der Vormundschaftsvereine für UMF in Berlin * Akinda - Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge c/o Xenion e.v., Dudenstraße 78, Berlin-Kreuzberg Tel , akinda@xenion.org Telefonische Sprechzeiten: Di. 15:00-19:00, Mi. 10:13:00, Fr. 10:00-13:

Rechtsberatung in Spandau

Rechtsberatung in Spandau Rechtsberatung in Spandau AWO Arbeiterwohlfahrt Beratungsangebote für Geflüchtete für Asylverfahrensberatung Offene Sprechstunde: Französisch / Englisch Mo ab 11.00 Uhr Farsi / Dari Mi ab 11.00 Uhr Weitere

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören

Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören 20. Juni 2018 Der Beauftragte des Senats für Integration und Migration Beratungsangebote 1. Willkommenszentrum

Mehr

Beratungsstellen in Berlin - alphabetisch sortiert -

Beratungsstellen in Berlin - alphabetisch sortiert - Beratungsstellen in Berlin - alphabetisch sortiert - siehe auch: Integration und Migration - ein Wegweiser für Berlin 187seitiges Adressbuch herausgegeben vom Integrationsbeauftragten des Landes Berlin,

Mehr

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin Flüchtlingsrat Berlin Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin-Prenzlauerberg Tel ++49-30-224 76 311, Fax ++49-30-224 76 312 buero@fluechtlingsrat-berlin.de www.fluechtlingsrat-berlin.de Adressbuch Flüchtlingsberatung

Mehr

Frauenberatungsstellen

Frauenberatungsstellen Frauenberatungsstellen Entnommen aus: Dajeb.de (Stand Dezember 2016) Überregionale Hilfe bei häuslicher Gewalt BIG Hotline - Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder Frauenprojekt BIG e.v.

Mehr

Fachstelle und andere Angebote

Fachstelle und andere Angebote Fachstelle und andere Angebote für LSBTI* Geflüchtete Fachtag Deutsche AIDS Stiftung Flüchtlinge Migrant*innen und HIV/AIDS 18. Oktober 2016 Berlin Stephan Jäkel Abteilungsleitung HIV/STI-Prävention und

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin Flüchtlingsrat Berlin, Georgenkirchstr 69-70, 10249 Berlin-Friedrichshain Tel. ++49-30-24344-5762, Fax ++49-30-24344-5763 buero@fluechtlingsrat-berlin.de www.fluechtlingsrat-berlin.de Adressbuch Flüchtlingsberatung

Mehr

UNTERSTÜTZUNGS-NETZWERK-KARTE Allgemeines und Rechtliche Fragen

UNTERSTÜTZUNGS-NETZWERK-KARTE Allgemeines und Rechtliche Fragen UNTERSTÜTZUNGS-NETZWERK-KARTE Allgemeines und Rechtliche Fragen Ansprechbar bei allen Fragen Allgemeine Informationen Team Hürdenspringer Neukölln (Thomas, Stefanie, Anja) Karl-Marx-Platz 20 Tel.: (030)

Mehr

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Bei Fragen zum Studium/Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums International Office der Goethe-Universität Frankfurt Sozialberatung (Aufenthaltsrechtliche

Mehr

8 Haus der Kulturen Lateinamerikas e.v. Projekt: Casa Latinoamericana in Berlin - ein , ,00

8 Haus der Kulturen Lateinamerikas e.v. Projekt: Casa Latinoamericana in Berlin - ein , ,00 Partizipations- und Integrationsprogramm Planliste 2016 / 2017 Lfd- Nr. Träger / Projekte Ansätze 2016 Ansätze 2017 1 Al-Dar e.v. Projekt: Mustaqbaluna - unsere Zukunft 55.683,97 55.683,97 2 Aufbruch Neukölln

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Internet-Adressen für Spender und Helfer

Internet-Adressen für Spender und Helfer Internet-Adressen für Spender und Helfer Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Initiativen, Hilfsvereinen und Hilfsorganisationen in Berlin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Informationen

Mehr

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin Respekt und Recht Politische und soziale Unterstützung von Opfern rechter Gewalt Berlin, 3. November 2008 Den Opfern Gesicht und Stimme geben Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen)

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) 1. Gewobag 1.1. Gewobag PB - Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH Vermietungs-Service Thälmannpark Lilli-Henoch-Straße 17 Fon: 0800 4708-800 Fax: 030

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

LesMigraS: Informationen zum. Beratungs-Angebot in. leichter Sprache. : :

LesMigraS: Informationen zum. Beratungs-Angebot in. leichter Sprache. : : LesMigraS: Informationen zum Beratungs-Angebot in leichter Sprache : 030 21 91 50 90 @ : info@lesmigras.de Wir beraten Sie. Die Beratung kostet nichts. Die Beratung ist vertraulich. Wir sprechen viele

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQ)

Frequently Asked Questions (FAQ) Frequently Asked Questions (FAQ) VERSORGUNG VON PSYCHISCH BELASTETEN UND ERKRANKTEN GEFLÜCHTETEN UND ASYLSUCHENDEN IN BERLIN STAND DEZEMBER 2016 Erstellt in Kooperation zwischen der Klinik für Psychiatrie

Mehr

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ Öffentlicher Raum Illegale Ablagerungen von Unrat und Sperrmüll sowie Lärmbelästigungen Meldung an das Berliner Ordnungsamt: https://ordnungsamt.berlin.de/frontend/dynamic/#!start

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Eine Terminvereinbarung per Telefon wird dringend angeraten und ist teilweise Voraussetzung!

Eine Terminvereinbarung per Telefon wird dringend angeraten und ist teilweise Voraussetzung! Anlaufstellen in Berlin für Ausfüllhilfen bei Anträgen der Arbeitsagenturen und Jobcenter Stand: Mai 2012 (teilweise aktualisiert Mai 2015 alle Angaben ohne Gewähr Hier finden Sie Anlaufstellen, die Ihnen

Mehr

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittlungsdienst für Region Hannover (kargah e.v.) Arabisch, Farsi (Persisch),

Mehr

in der Dortmunder Nordstadt

in der Dortmunder Nordstadt spiegel.de WILLKOMMEN EUROPA in der Dortmunder Nordstadt Die Anlaufstelle für EU- Neuzuwanderer/innen wikipedia.de Caritas Dortmund Caritas Dortmund - Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche - Mitarbeiter/innen:

Mehr

Schulberatungsstellen in Berlin

Schulberatungsstellen in Berlin Schulberatungsstellen in Berlin Schulberatung zu den Themen Mobbing, Lernschwierigkeiten, Erziehung & Familie, und finanzielle Unterstützung Ärger mit den Mitschülern, Schwierigkeiten beim Lernen und Lesen,

Mehr

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken Psychiatrische Kliniken Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung Berlin Dezember

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l I n t e r n a t i o n a l Die Beauftrage des Senats für Integration und Migration 1. Die wachsende Stadt Berlin 2. Integrationspolitik in Berlin 3. Die Berliner Integrationsbeauftragte 4. Schwerpunktthemen

Mehr

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin Flüchtlingsrat Berlin, Georgenkirchstr 69-70, 10249 Berlin-Friedrichshain Tel. ++49-30-24344-5762, Fax ++49-30-24344-5763 buero@fluechtlingsrat-berlin.de www.fluechtlingsrat-berlin.de Adressbuch Flüchtlingsberatung

Mehr

Beratungsstellen: Ausfüllhilfen für den Arbeitslosengeld-II-Antrag

Beratungsstellen: Ausfüllhilfen für den Arbeitslosengeld-II-Antrag Zusammengestellt in der Dienststelle des Oktober 2004 Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration (ohne Gewähr für die Richtigkeit) auf der Grundlage von Papieren des Berliner Arbeitslosenzentrums

Mehr

Sprachmittler/innen für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

Sprachmittler/innen für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittler/innen für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittlungsdienst für Region Hannover (kargah e.v.) Arabisch, Kurdisch, Dari (Afghanistan),

Mehr

Drogenberatungsstellen in Berlin

Drogenberatungsstellen in Berlin Drogenberatungsstellen in "Die Gierkezeile" Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige der Landesstelle e.v. "drop-in"(schöneberg) Drogenberatung "OLGA"- Treffpunkt

Mehr

Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU

Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Bedarf an Sprachmittlung in Ulm Konzept für Dolmetschen in Beratungssituationen, erstellt

Mehr

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen: Beratungsstellen für Papierlose: Gesundheitsamt Humanitäre Sprechstunde für Papierlose Raum 0.107 und Raum 0.108 (H. Dieckmann) Erdgeschoss $ direkt beim Eingang 3 Horner Straße 60 $ 70 0421/ 361 15 +Durchwahl

Mehr

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende Handelsware Frau Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Die Umfragen zur Vorbereitung

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Kleiderkammern und Möbellager in den Berliner Bezirken Stand November 2007

Kleiderkammern und Möbellager in den Berliner Bezirken Stand November 2007 Kleiderkammern und Möbellager in den Berliner Bezirken Stand November 2007 Charlottenburg-Wilmersdorf Caritas Kinderkleiderkammer Pfalzburger Straße 18 10719 Berlin Tel.: 66633 962 (nach telefonischer

Mehr

ORT STEGLITZ 18.45 20.00 20.15 21.30 Schloßstraße Schildhornstraße 1 12163 Berlin Holmes Place KREUZBERG I 20.45 22.15 Gleisdreieck Tempelhofer Ufer 36 10963 Berlin X-Step KREUZBERG II 18.45 20.00 Schlesisches

Mehr

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff mittendrin Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin" Tel. 68 29 84 70 Fax 68 46 00 9 Cornelia.Ruenger@internationaler-bund.de www.internationaler-bund.de Sonnenallee 319 12057 Berlin Öffnungszeiten Mo

Mehr

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v. Sprach- und Integrationszentrum am Reuterplatz Tel. 62 72 94 13 Fax 68 08 14 73 Herr Mohamad El-Wannas Reuterstr. 45 12047 Berlin : Mo - Fr 08.00-14.00 Zentrale: Falkstr. 23 U7, U8 Hermannplatz Deutsch

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Fachberatung für Migrant/innen

Fachberatung für Migrant/innen Fachberatung für Migrant/innen 1 Fachberatung für Migrant/innen: Integrations- und Flüchtlingsberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Netzwerkstelle Flüchtlingsarbeit Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

Anlauf- und Beratungsstellen für Frauen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Anlauf- und Beratungsstellen für Frauen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Anlauf- und Beratungsstellen für Frauen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Stand: Januar 2012 Einrichtung Beschreibung Straße PLZ Telefon Fax E-mail Web Al Nadi-Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v Bildung, Beratung

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not Wenn Sie - von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind - von Ihrem Ehemann/Lebenspartner bedroht werden - zur Prostitution gezwungen

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg Übersicht der Anlaufstellen für Möbel, Einrichtungshilfen und Kleidung Charlottenburg Wilmersdorf KLEIDUNG, Möbel und Einrichtungsgegenstände» Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr Blickwinkel e.v. Tel. 86 43 69 12 Fax 86 43 69 13 info@blickwinkel-berlin.de www.blickwinkel-berlin.de Sonnenallee 64 12045 Berlin Mo Fr 15.00-19.00 Sprechzeiten Di und Fr 15.00-19.00 Und nach Vereinbarung

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: 20.01.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste der Bezirke Erziehungsberatungsstellen Schulpsychologische Beratungszentren

Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste der Bezirke Erziehungsberatungsstellen Schulpsychologische Beratungszentren Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste der Bezirke Erziehungsberatungsstellen Schulpsychologische Beratungszentren Bei Problemen des Zusammenlebens mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Erziehungsproblemen

Mehr

Druckworkshop Jeden Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr - Oranienstr.34, 1.OG HH Deutsch-französisch-englisch-geschlossene Gruppe, Teilnahme nach Absprache

Druckworkshop Jeden Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr - Oranienstr.34, 1.OG HH Deutsch-französisch-englisch-geschlossene Gruppe, Teilnahme nach Absprache Übersicht Angebote für Geflüchtete Kreuzberg Nordost und überregional (Stand Dez.2015) Träger / Unterstützer / Muanana bei Kotti e.v. Druckworkshop Jeden Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr - Oranienstr.34, 1.OG

Mehr

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand BBU-Verbandskonferenz Integration 14. Juli 2016 Dr. Andreas Eckhoff Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gag Agenda 1 Flüchtlings- und Migrationsarbeit

Mehr

Stadtteil Gaarden-Ost

Stadtteil Gaarden-Ost Stadtteil Gaarden-Ost Daten für 31.12.2016 Einwohner Gaarden-Ost: 18.906 (Kiel insgesamt: 249.023) Angebote des AWO Kreisverbands Kiel AWO Kreisverband Kiel e.v. Kinderhäuser Treffs, Kurse und Angebote

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

HIER FINDEST. und hilfreiche Informationen und Kontakte. Wichtig: Unter 18 Jahren bist du ein Kind (man sagt auch minderjährig) Ich brauche Hilfe!

HIER FINDEST. und hilfreiche Informationen und Kontakte. Wichtig: Unter 18 Jahren bist du ein Kind (man sagt auch minderjährig) Ich brauche Hilfe! Wichtig: Unter 18 Jahren bist du ein Kind (man sagt auch minderjährig) Ich brauche Hilfe! HIER FINDEST DU Hilfe Hier findest du wichtige und hilfreiche Informationen und Kontakte Kofinanziert von der Europäischen

Mehr

Netzwerkkarte für Spandau

Netzwerkkarte für Spandau Netzwerkkarte für Spandau Ansprechpartner bei allen Fragen Team Hürdenspringer Spandau Paul-Schneider-Haus Schönwalderstr. 23 13585 Berlin Matthias Bánffy 0174 196 48 68 Nicole Tepper 0174 339 35 35 Stefanie

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München

GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München Firouz Bohnhoff & Britta Lenk-Neumann 27.07.2017 Aktivitäten des Zentrums DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen

Mehr

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Beratungsstellen Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 030 200 51 765 Freitags von 13:00 10781 Berlin 15:00

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros U Adenauerplatz Reisemarkt In der Vorhalle 07.0021.00 09.0020.00 09.0020.00 S Adlershof DB Service Store Auf dem Bahnhsteig 06.0022.00 06.0022.00 06.0022.00 S Ahrensfelde DB Service Store Bahnsteigende

Mehr

Akteure im Gebiet Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße (Stand Oktober 2013)

Akteure im Gebiet Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße (Stand Oktober 2013) Akteure im Gebiet Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße (Stand Oktober 2013) QUARTIERSMANAGEMENT, STADTTEILZENTREN... 1 POLIZEI UND FEUERWEHR... 2 KINDER, JUGENDLICHE, ELTERN, FRAUEN... 2

Mehr

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Burbacher Weg 4 13583 Spandau Tel. (030) 331 30 21 Fax (030) 331 30 22 beratung.spandau@immanuel.de Bitte rufen

Mehr

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6 Liste Pflegedienste (14.03.2018) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6 Diakonie-Station Mitte Torstraße 152, 10119 Berlin Mitte Diakonie-Station Friedrichsfelde Am Tierpark 28, 10315 Berlin

Mehr

SenArbIntFrau Tabelle 1 Stand August 2012 II C 52. Gegenstand Ergebnisdokumentation Abschlussdatum. Laufzeit

SenArbIntFrau Tabelle 1 Stand August 2012 II C 52. Gegenstand Ergebnisdokumentation Abschlussdatum. Laufzeit Kooperation in der Regelmäßige Abstimmung des 01/2006 Einzelfallberatung/Übergang Bedarfs 05/2008 allgemeinbildende Schule- Festlegung von Verfahrensfragen 09/2009 Ausbildung ½ jährlicher Austausch auf

Mehr

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016 Drucksache 18 / 12 276 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) zum

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Buschkrugallee 95 12359 Berlin-Neukölln u7 Blaschkoallee Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Buschkrugallee 95 D-12359 Berlin e-mail:info-bewaehrungshilfe@

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Eine Auswahl mehrsprachiger Broschüren. Integration Kommunales Integrationszentrum

Eine Auswahl mehrsprachiger Broschüren. Integration Kommunales Integrationszentrum Kommunales Integrationszentrum Eine Auswahl mehrsprachiger Broschüren Integration Broschüre: Willkommen in Deutschland In den Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand: 08.02.2018 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

SprachmittlerInnenpool Erfahrungsbericht aus verschiedenen Perspektiven

SprachmittlerInnenpool Erfahrungsbericht aus verschiedenen Perspektiven SprachmittlerInnenpool Erfahrungsbericht aus verschiedenen Perspektiven Jasmina Wichers Koordinatorin Dipl. Päd. Ulrike Ganter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Darya Khorasanchi Sprachmittlerin

Mehr

in Berlin ARBEITERWOHLFAHRTkompetent zukunftsorientiert Beratungs-Atlas Landesverband Berlin e. V.

in Berlin ARBEITERWOHLFAHRTkompetent zukunftsorientiert Beratungs-Atlas Landesverband Berlin e. V. in Berlin ARBEITERWOHLFAHRTkompetent zukunftsorientiert Beratungs-Atlas Landesverband Berlin e. V. S. 1 AWO Beratungsatlas für Berlin Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bietet die AWO in Berlin

Mehr

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln Tel. 32 59 66 06 Fax 32 59 66 07 Mobil 0163-78 14 38 8 Margueritenring 39 12357 Berlin haenig@trialog-berlin.de www.trialog-berlin.de nur nach telefonischer

Mehr

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018)

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) Drucksache 18 / 17 017 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Maik Penn (CDU) vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) zum Thema: Unbegleitete

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand: 20.01.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

Wörterbücher für verschiedene Sprachen Wörterbücher für verschiedene Sprachen Anmerkungen: 1) Es wurden vor allem Bildwörterbücher aufgenommen. 2) Die Sprachen sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt. 3) Brasilianisch findet sich unter

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Grün Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Grün Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Grün Änderungen vorbehalten, Stand: 29.09.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kommunales Integrationszentrum Kreis Düren Kreis Düren Jürgen Fischer Bismarckstraße 16, 52351 Düren 0 24 21 / 22 14 37 Fax: 0 24 21 / 22 18 14 37 amt40@kreis-dueren.de Bildungschancen von Kindern und

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Türkis Änderungen vorbehalten, Stand: 29.11.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Bauen Sie Brücken mit uns!

Bauen Sie Brücken mit uns! Bauen Sie Brücken mit uns! Endlich ist WOMEN S WELCOME BRIDGE wie geplant auch in den Sprachen Arabisch, Farsi, Türkisch und Französisch online. Nun möchten wir WOMEN`S WELCOME BRIDGE noch bekannter machen

Mehr

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, 1.4.2016, 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Charlottenburg-Wilmersdorf: Volkspark Jungfernheide Heckerdamm, 13627 Berlin Waldhochseilgarten Jungfernheide

Mehr

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin

Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin Flüchtlingsrat Berlin, Georgenkirchstr 69-70, 10249 Berlin-Friedrichshain Tel. ++49-30-24344-5762, Fax ++49-30-24344-5763 buero@fluechtlingsrat-berlin.de www.fluechtlingsrat-berlin.de Adressbuch Flüchtlingsberatung

Mehr

ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT

ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT 1. Gesundheitsamt Frankfurt a. STI Sprechstunde b. Humanitäre Sprechstunde c. Studentische Poliklinik Stupoli 2. Malteser Migranten Medizin im Markuskrankenhaus 3. Elisabeth

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr