Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e"

Transkript

1 Suchhinweis: Für die Suchfunktion in PDF-Dokumenten nutzen Sie bitte: - in der Menüleiste Bearbeiten die Funktion Suchen oder - die Tastenkombination Strg+F B. Innungen 1. Baugewerk (Ackerbürger) Rep. - Nummer Inhalt Jahr/e 1869 Ordnung des Baugewerks Protokollbuch des Altstädtischen Baugewerks Protokollbuch des Altstädtischen Baugewerks Versammlungslisten des Städtischen Baugewerks 1873 Einberufung der Bauherrn zum Bericht über 1808 Getreideaussaat und -erträge 1874 Gutachten über Baukosten und Konstruktion 1833 des für das Baugewerk auf dem Schäfereihofe vor dem Stettiner Tor neu errichteten Stallgebäudes 1875 Instruktion gegen Viehseuchen (Abschriften) (1682) 1732 (1776) 1876 Aufnahme des Viehbestandes der Mitglieder 1835, 1836 des Baugewerks 1877 Deckung der Kosten für die 1811 Sicherheitsmaßnahmen bei der 1808 ausgebrochenen Rindviehseuche 1878 Anpflanzung von Salweiden zur Gewinnung 1790 von Borke für die Lohgerber 1879 Grenzstreitigkeiten zwischen dem Baugewerk 1799 und dem Schulamt Seehausen (Fragment) 1880 Streitigkeiten zwischen dem Baugewerk und 1763 den Bauern zu Bietkau wegen unerlaubten Hütens der Pferde in den Erbsenfeldern 1881 Berechnung über Einnahmen und Ausgabe in Prozeßsachen der Hütungsseparationsangelegenheiten 1882 Prozeß zwischen Baugewerk und Pächter der 1828 Salarienkasse um Landbesitz 1883 Chausseebauangelegenheiten 1802, Betreuung der für das Baugewerk 1803 vorhandenen Schleuse am Quillolauf 1885 Streitigkeiten zwischen Magistrat und o. J. (um 1800) Baugewerk über Lieferungen von Angaben an die Kreiskasse 1886 Nachweisung der Lieferungen der Ackerbürger des Baugewerks

2 1887 Beiträge zu den Lieferungen von den 1813 Besitzern der altstädtischen Beiländer 1888 Verordnung über die Ansetzung von Bürgern 1790 während der Kriegszeit 1889 Belege über Stellung von Übungspferden für die Landwehr 1815, 1817, Stellung von Pferden und Wagen, Meldung 1816, 1836 von verlorengegangenen Pferden 1891 Zirkular über Zahlung von 1834 Kriegsvergütungsgeldern 1892 Gestellung von Pferden für die Beförderung 1828 des Kronprinzen 1893 Absendung von 2 Deputierten zur Beurteilung 1824 von Fourage 1894 Versteuerung des Braumalzes Berichtigung des Hypothekenbuchs Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Rechnung des Baugewerks Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Rechnungen des Altstädtischen Baugewerks Baugewerksrechnungen Baugewerksrechnungen Rechnung des Baugewerks Rechnung des Baugewerks Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der Altstädtischen Baugewerkskasse 1922 Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der Altstädtischen Baugewerkskasse 1923 Rechnung für die Jahre der Bauherren Friedrich Degen, Heinrich Blanck, Johann Milleville 1924 Rechnung über Einnahme und Ausgabe beim

3 Altstädtischen Baugewerk zu Prenzlau, geführt vom Bauherrn Samuel Stoll 1925 Rechnung über Einnahme und Ausgabe beim Altstädtischen Baugewerk zu Prenzlau, geführt vom Bauherrn Friedrich Schirmeister 1926 Auslagebelege zur Rechnung der Altstädtischen Baugewerkskasse 1927 Belege über Einnahme und Ausgabe des Altstädtischen Baugewerks Brauergilde 3. Gerberinnung 1928 Verordnungen für die Brauergilde enthält: Beiträge zur Bierspunde-Pacht; Konzession zum Branntweinbrennen aus Kartoffeln; Verbot der Roggenausfuhr; Verbot des Branntweinbrennens aus Kartoffeln; Zollfreiheit für das über Stettin eingeführte Getreide; Branntweinbrennen aus russischem Roggen; Widerlegung des Gerüchts über günstige Auswanderungsmöglichkeiten nach Spanien 1929 Protokoll des Braugewerks Einnahmen und Ausgaben der Brauergilde Einnahmen und Ausgaben der Brauergilde Kasse, Berechnung der Biertaxe 1932 Belege über Ausgaben der Brauergilde-Kasse Belege über Ausgaben der Brauergilde-Kasse Belege über Ausgaben der Brauergilde-Kasse Belege über Ausgaben der Brauergilde-Kasse Belege über Ausgaben der Brauergilde-Kasse 1769, Höcker (Kleinhandel) 1937 Extrakt aus dem Privileg der Lohgerber zu 1719 Prenzlau und anderen Städten der Uckermark 1938 Jungenbuch des Lohgerbergewerks Höckerordnung der Stadt Prenzlau (Druckschrift) Nadlergewerk 1940 Lehrbrief für den Nadlergesellen Johann Christoph Evert 1801

4 6. Schlosser- und Klempnerinnung 1954 Statut für die Innung der Schlosser, Sporer, 1853, 1854 Büchsenmacher, Bohr-, Zeug- und Messerschmiede, Siebmacher, Feilenhauer, Schwertfeger, Gürtler, Klempner, Nadler, Gelb-, Rot-, Glocken- und Zinngießer in Prenzlau 1955 Protokollbuch des Vorstandes der Schlosser und Klempnerinnung zu Prenzlau enthält: Mitgliederlisten der Innung; Benachrichtigungen des Obermeisters an den Vorstand oder die gesamten Mitglieder der Innung; Aufzeichnung der Beschlüsse des Vorstandes 1956 Einladung zu den Versammlungen der Schlosser- und Klempnerinnung Prenzlau 1957 Schriftgut verschiedenen Inhalts der Schlosser-, Klempner-, Feilenhauer-, Gelbgießer- und Messerschmiedeinnung zu Prenzlau enthält u.a.: Statuten der Schlosser- und Klempnerinnung Prenzlau und des Innungsausschusses der Handwerkerinnungen in Prenzlau; Protokollarischer Bericht über die Verhandlungen des 4. Verbandstages deutscher Schlosserinnungen in Berlin im Juni Revidiertes Statut der freien Innung für das o. J., 1899 Schlosser-, Klempner-, Feilenhauer- und Gelbgießerhandwerk von 1899 und Entwurf eines Ortsstatuts zur Änderung der Gewerbeordnung von Eintritt in die Innung, Mitgliedschaft im Verband deutscher Schlosser-Innungen, Bildung eines Innungsausschusses enthält u.a.: Protokollarische Berichte über die Verhandlungen der Verbandstage des Verbandes deutscher Schlosser-Innungen 1890, 1891; Statut des Innungsausschusses der Handwerkerinnungen zu Prenzlau 1967 Errichtung einer Sterbekasse für die Mitglieder der Innung enthält u.a.: Entwurf eines Nebenstatuts der Schlosserinnung zu Prenzlau zur Errichtung einer Sterbekasse 1968 Antrag auf Erteilung des Lehrlingsprivilegiums Richtlinien für die Gleichschaltung in den 1933 Innungen des deutschen Handwerks, herausgegeben von den Kommissaren für die

5 Gleichschaltung der Fachverbände des deutschen Handwerks 1966 Rechnungen 1855, 1864, 1865, Prüfungen der Klempner (Akte der Innungs Prüfungskommission zu Prenzlau) 1973 Prüfungen der Schlosser-Innung (Akte der Innungs-Prüfungskommission zu Prenzlau) 1958 Schriftgut verschiedenen Inhalts der Schlosser- und Klempnerinnung zu Prenzlau enthält v.a.: Rundschreiben, Richtlinien, Fragebogen der Handwerkskammer Berlin, des Verbandes der deutschen Schlosserinnung, sowie von staatlichen Dienststellen 7. Schuhmachergewerk 1941 Taxe für die Schuhmache, Lohgerber, Sattler und Riemer 1942 Revision der Rechnungen des Schuhmachergewerks (Fragment) 1943 Lehrbrief für den Schuhmachergesellen Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann Tischlergewerk 1944 Generalprivileg und Gildebrief des Tischlergewerks in der Kurmark Brandenburg und speziell in Strasburg (Druckschrift) 1945 Lehrbrief für den Tischlergesellen Friedrich Meyer Weber- und Wirkerinnung 1946 Statut für die Weber- und Wirkerinnung in 1854 Prenzlau (Druckschrift) 1947 Weber- und Wirkerinnung 1853, 1865, enthält: Bestätigung des Statuts; Einziehung 1869 einer Ordnungsstrafe für nicht erfolgte An- und Abmeldung der Lehrlinge; Unterstützung des Zeichenunterrichts an der Sonntagsschule 1948 Meister-Quartalbuch der Weber- und Wirkerinnung 1949 Verzeichnis der Genossen der Weber- und Wirkerinnung 1950 Verzeichnis der bei der Weber- und Wirkerinnung aufgenommene Lehrlinge 1951 Verzeichnis der bei der Weber- und

6 Wirkerinnung entlassenen Lehrlinge 1952 Verzeichnis der bereits beim Senator Elfreich eingeschriebenen und zur Einschreibung an das Innungsbuch überwiesenen Lehrlinge der Weber- und Wirkerinnung Zimmerergewerk 1953 Lehrbrief und Prüfungsattest für den Zimmergesellen Wilhelm Ernst Ferdinand Schönbeck aus Strasburg 1851

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Oderberg, Brandenburg

Oderberg, Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 18.1.2019) Oderberg, Brandenburg Stadtentwicklung aus Burgflecken bei der um 1214 errichteten askanischen Burg bis 1259 zur civitas, Untergericht seit 1634 im Besitz

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes AOK Nordfriesland erstellt 1994 Abteilung F28 INHALT Vorwort... i Protokollbücher... 1 Verschiedenes... 2 Rechnungsführung... 3 Mitgliederverzeichnisse...

Mehr

Statuten des Vereins Tagesheim Liestal und Umgebung

Statuten des Vereins Tagesheim Liestal und Umgebung Statuten des Vereins Tagesheim Liestal und Umgebung Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen "Verein Tagesheim Liestal und Umgebung" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen. Herzlich Willkommen bei der. Guido Geib/ Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen

Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen. Herzlich Willkommen bei der. Guido Geib/ Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen Herzlich Willkommen bei der Geschichte Ursprung der Handwerksorganisationen sind die Zünfte des Mittelalters; Zwangsmitgliedschaft, strenge Regeln; frühe Qualitätskontrolle; Protektionismus und Marktregelung,

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

STATUTEN. Inhaltsverzeichnis

STATUTEN. Inhaltsverzeichnis STATUTEN Inhaltsverzeichnis 1. Name und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Schlussbestimmungen Statuten Schweizer Mentalcoaching Verband

Mehr

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee Allgemeine Bestimmungen 1. Name, Rechtsform, Sitz Der Schweizerische Schwimmverband Schwimmschulen Schweiz SSSS ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er wurde

Mehr

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Die Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum des letzten Kaisers 1913 gehörten zu den größten Veranstaltungen

Mehr

krebshilfe liechtenstein Statuten

krebshilfe liechtenstein Statuten krebshilfe liechtenstein Statuten Krebshilfe Liechtenstein Statuten I. Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Unter dem Namen «Krebshilfe Liechtenstein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 246ff. PGR mit

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Statuten des Vereins feelhomezermatt

Statuten des Vereins feelhomezermatt Statuten des Vereins feelhomezermatt Verein für Zweitwohnungsbesitzer in der Gemeinde Zermatt I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen "feelhomezermatt" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des

Mehr

Angelsportverein Petri Jünger Mainaschaff e.v. Satzung

Angelsportverein Petri Jünger Mainaschaff e.v. Satzung Angelsportverein Petri Jünger Mainaschaff e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Angelsportverein Petri Jünger Mainaschaff e.v. und hat seinen Sitz in Mainaschaff. Er ist und

Mehr

Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA)

Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA) Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA) Präambel Die nachstehenden Statuten sind Ausdruck des Bestrebens für die Tätigkeit zweier Vereine eine gemeinsame Plattform zu finden,

Mehr

Stephan Faulwetter. Von der Zunft zur Handelskammer

Stephan Faulwetter. Von der Zunft zur Handelskammer Stephan Faulwetter Von der Zunft zur Handelskammer Zur Entwickluns des Gewerberechts in thürinsischen Staaten Peter Lang Internationaler Verlas der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Rechtliche

Mehr

Schwedt (Oder), Brandenburg

Schwedt (Oder), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 20.5.2019) Schwedt (Oder), Brandenburg Schwedt wurde von Widukind von Corvey in der Sachsengeschichte erstmals 955 erwähnt. Im Anschluss an die landesherrliche

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5.

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5. S A T Z U N G des Vereins VERSORGUNGSWERK FÜR INNUNGEN im Bezirk der Handwerkskammer Stuttgart e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr ( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk

Mehr

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Satzung Wir helfen leise Gegründet am 12. Mai 1984 Vereinshaus: Hauptstr. 156a 55120

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

Statuten. SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 21. Februar 2001

Statuten. SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 21. Februar 2001 Statuten SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 21. Februar 2001 3S P I T E X SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau STATUTEN I. GRUNDLAGEN Art. 1 Name, Sitz und Zweck unter dem Namen SPITEX-Verein

Mehr

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR 1. ZWECK UND ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1: Rechtsnatur, Name, Sitz Unter der Bezeichnung Verein "Gönner Christoph Dürr" (nachfolgend "Verein" genannt) besteht

Mehr

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T Dieses Formular eignet sich zum Versand in einem Fensterumschlag oder Rücksendung per Fax: 02234 911 8815 oder per E-mail: monika.graeff@handwerk-rhein-erft.de An die Baugewerks-Innung Köln -Stadt Köln

Mehr

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Boxteam Thun Oberland besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und der vorliegenden

Mehr

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v.

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v. V E R E I N S S A T Z U N G FV Vilja Wehr 1925 e.v. 1 Name und Vereinszweck 1. Der Verein führt den Namen Fußballverein Vilja Wehr 1925 e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz (VR10829)

Mehr

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach 1 S A T Z U N G der Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg mit dem Sitz in Neubulach 2 1 Firma Die Firma der Genossenschaft lautet Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg 2 Sitz Der Sitz der Genossenschaft

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Findbuch Königin Elisabeth Haus Findbuch Königin Elisabeth Haus Bearbeitet von Marianne Luther Potsdam, April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Bestandsgeschichte II Organisation Königin Elisabeth Haus 2 Korrespondenz 4 Bestandsgeschichte

Mehr

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Antrag 1 - Seite 1 von 5 TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Ja Nein Enth. Begründung zur Änderung der Satzung zu 4, 5, 14, 20, 21, 23, 29 Um den Verband zukunftsfähig aufzustellen,

Mehr

Verein «Swiss Cyber Storm»

Verein «Swiss Cyber Storm» Verein «Swiss Cyber Storm» Verein Swiss Cyber Storm NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen «Swiss Cyber Storm» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne Art. 60 ff ZGB mit Sitz an der Geschäftsstelle.

Mehr

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v.

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v. Stand: 28.April 2016 Stand 28.04.2016 Inhalts verzeichnis 1 Name und Sitz der 2 Zweck und Aufgaben der WR Ba-Wü 3 Gemeinnützigkeit 4 Mittel des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Aufbau der WR Ba-Wü 7 Organe der

Mehr

Gilden in der Stadt Stendal

Gilden in der Stadt Stendal Zuarbeit vom Stadtarchiv, Frau Habendorf, Stand 18.05.2017 (schriftliche Quellen im Stadarchiv Stendal; 2009) Gilden in der Stadt Stendal Im Mittelalter bezeichnete man freie Vereinigungen gleichberechtigter

Mehr

Statuten Reitverein Davos

Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos I. Zweck und Ziele des Vereins 1 Unter dem Namen Reitverein Davos besteht mit Sitz in Davos ein körperschaftlich organisierter Verein, im Sinne von Artikel

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Allgemeiner Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande/Verein für das Deutschtum im Ausland, Ortsgruppe Chemnitz

Allgemeiner Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande/Verein für das Deutschtum im Ausland, Ortsgruppe Chemnitz BIS 1945 1 Allgemeiner Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande/Verein für das Deutschtum im Ausland, Ortsgruppe Chemnitz Kurzbezeichnung: StadtA Chemnitz Verein Deutschtum i.a.

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau.

Unter dem Namen Säntisblick besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Vereinsstatuten Art. Name, Sitz Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Art. Patronat Der Verein steht unter dem Patronat der Appenzellischen Gemeinnützigen

Mehr

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen.

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen. Das Vereinsrecht Anhang Ersteintragung eines Vereins A. Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht (Vereinsregister) Der Verein ist vom Vorstand zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden. Diese Anmeldung,

Mehr

Findbuch. Rep. 38 e. Demmin

Findbuch. Rep. 38 e. Demmin Findbuch Rep. 38 e Demmin Abschrift und Zusammenstellung von David Krüger Ansprechpartner für den Altkreis Demmin Pommerscher Greif e. V. Verein für Familien- und Ortsgeschichte April 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form Statuten VEREIN PFERDEFREUNDE BERNERSCHACHEN Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form 1 NAME UND SITZ NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen VEREIN PFERDEFREUNDE BERNERSCHACHEN mit Sitz in Attiswil

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten. 1. Name, Zweck und Ziel 1. Unter dem Namen Gewerbeverein Kreis 5 Züri-West, ehemals Handel + Gewerbeverein Industriequartier (gegr. 1982) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen an der Enz eingetragen werden. Und führt nach der Eintragung den Namenszusatz e.v..

Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen an der Enz eingetragen werden. Und führt nach der Eintragung den Namenszusatz e.v.. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der im Jahre 2015 gegründete Verein führt den Namen Die kleinen Wölfe Naturkindergarten Vaihingen an der Enz. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vaihingen

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten des Vereins Sitterbugs Statuten des Vereins Sitterbugs I. Name, Zweck und Mittel Art. 1 Name Art. 2 Zweck Art. 3 Mittel Unter dem Namen Sitterbugs besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in St. Gallen ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Rechtsverordnung für das Ausscheiden und Vernichten wertlosen Schriftguts (Kassationsordnung)

Rechtsverordnung für das Ausscheiden und Vernichten wertlosen Schriftguts (Kassationsordnung) Kassationsordnung 621-1981 Rechtsverordnung für das Ausscheiden und Vernichten wertlosen Schriftguts (Kassationsordnung) Vom 20. Oktober 1981 (KABl. S. 156) Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche

Mehr

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher Beschlossen an der Generalversammlung vom 19.02.1994 in Brugg. Zweck des Vereins Art. 1 Der unter dem Namen Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher (nachfolgend

Mehr

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen.

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen. Statuten Art. 1 Name, Sitz, Organisation 1.1 Unter dem Namen "FREUNDE ALTER LANDMASCHINEN DER SCHWEIZ" (FALS) besteht ein Dachverband mit Sitz am jeweiligen Domizil des Präsidenten. Im FALS sind die nach

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz 1 S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) I. Name - Sitz - Zweck - Mitgliedschaft Artikel 1 Name - Sitz Unter dem Namen Vereinigung für den ländlichen Tourismus im

Mehr

Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach

Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach http:// www.turnerbund-neckarsteinach.de Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach Die Vereinssatzung vom 26.01.1979 wurde, wegen neuen Bestimmungen des Vereinsrechtes und neuen Richtlinien der

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Präambel Der Schülerrat (SR) der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus (KSSch/Gym + ) ist ein Organ der Schülerinnen und Schüler gemäss

Mehr

Statuten Verein Schnäggehüsli

Statuten Verein Schnäggehüsli verein schnäggehüsli Statuten Verein Schnäggehüsli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Verein Schnäggehüsli besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB, mit Sitz

Mehr

Unterstützungsverein Heureka für das Kompetenzzentrum zur Förderung besonderer Begabungen an der Evangelischen Mittelschule Schiers (EMS)

Unterstützungsverein Heureka für das Kompetenzzentrum zur Förderung besonderer Begabungen an der Evangelischen Mittelschule Schiers (EMS) Vereinsstatuten Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Name 3 1.2 Vereinssitz und Vereinsadresse 3 1.3 Vereinszweck 3 1.4 Organe 3 1.5 Vereinsmitgliedschaft 3 1.6 Geschäftsjahr 3 2 Mitgliederversammlungen

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Durchführung von Trainings und Kursen zur Ausbildung und Weiterentwicklung in den jeweiligen Wassersportarten.

Durchführung von Trainings und Kursen zur Ausbildung und Weiterentwicklung in den jeweiligen Wassersportarten. Drachenboot und Wassersportclub Bodensee (kurz DWSC Bodensee oder DWSC) Genehmigt durch die Gründungsversammlung vom 26. August 2014. 1. Name, Sitz Der Verein trägt den Namen: Es besteht ein Verein im

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht

Mehr

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz.

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Statuten Verein Phönix Februar 2013 Allgemeines Art.1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Art. 2

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten Spitex Verein Winkel - Rüti Statuten I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Spitex Verein Winkel - Rüti besteht mit Sitz in Winkel ein politisch und konfessionell neutraler, privatrechtlicher

Mehr

Verein Interessengemeinschaft RhB-Info

Verein Interessengemeinschaft RhB-Info Verein Interessengemeinschaft RhB-Info 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Interessengemeinschaft RhB-Info» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Klosters-Serneus. Er ist politisch

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

DIE SATZUNG der Griechischen Gemeinde in Hamburg e.v.

DIE SATZUNG der Griechischen Gemeinde in Hamburg e.v. DIE SATZUNG der Griechischen Gemeinde in Hamburg e.v. errichtet am 8. Januar 1954, geändert und ergänzt am 30. September 1954, 9. Februar 1958, 4. März 1966, 10 März 1973, 22. Februar 1997, 31. März 2012,

Mehr

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 1,50 bis 2.

Gebührenverzeichnis. Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 1,50 bis 2. Gemeinde Gebührenverzeichnis Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) 1/10 bis volle Gebühr, mindestens 1,50 wegen Unzuständigkeit gebührenfrei 2 Allgemeine

Mehr

S A T Z U N G. GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v.

S A T Z U N G. GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. 1 S A T Z U N G GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vorblatt zum Protokollbuch Kassenbuch und Kostenrechnung Gunther Schwitters Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden Gliederung des Vortrages Die gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben.

Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben. Schweizerisches Zivilgesetzbuch ( Original )... Erster Teil: Das Personenrecht ( Original )... Zweiter Titel: Die juristischen Personen... Zweiter Abschnitt: Die Vereine Art. 60 A. Gründung I. Körperschaftliche

Mehr

Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v.

Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v. Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v. (Stand Februar 2012) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Deutsche Mittelgebirge, nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA)

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Statuten Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Version vom 16.03.2016 AARGAUER GEMEINDEN SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D Urheber ARBEITSGRUPPE VIA" Daniel Stoeri Adrian Gloor

Mehr

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v.

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (1) Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (2) Sitz des Vereins ist Hamburg. (3) Als Gründungstag gilt der

Mehr

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt insieme freiamt Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1. Name / Sitz 3 Art. 2. Neutralität

Mehr

Statuten SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 06. Juni 2012

Statuten SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 06. Juni 2012 Statuten SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau 06. Juni 2012 3SPITEX SPITEX-Verein Strengelbach-Vordemwald-Brittnau STATUTEN I. GRUNDLAGEN Art. 1 Name, Sitz und Zweck unter dem Namen SPITEX-Verein

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO Allgemeine Geschäftsordnung für Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften der DEGRO 1 Grundlagen (1) Gemäß 12 Abs. 8 der Satzung der DEGRO vom 4. Juli 2014 kann der Vorstand der DEGRO (nachfolgend

Mehr

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,

Mehr

S a t z u n g. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. 1 Name und Sitz S a t z u n g 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen " ". 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener

Mehr

statuten der genossenschaft muntsulej

statuten der genossenschaft muntsulej statuten der genossenschaft muntsulej angenommen durch die gründungsversammlung vom 30. märz 2002 in mathon geändert durch die generalversammlung vom 26. juni 2009 in mathon geändert durch die generalversammlung

Mehr

Pflichtenheft Des Vorstandes Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung (AMFU)

Pflichtenheft Des Vorstandes Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung (AMFU) Pflichtenheft Des Vorstandes () 1 Anhang zu den Statuten des Pflichtenheft des Vorstandes Gemäss Art. 5 der Statuten regelt das Pflichtenheft die Aufgaben der Vorstandsmitglieder. Ausgabe vom 10. Januar

Mehr

STATUTEN DES SWISS BIOSAFETY NETWORK

STATUTEN DES SWISS BIOSAFETY NETWORK STATUTEN DES SWISS BIOSAFETY NETWORK (SBNet) Bern Ausgabe 2018 SBNet_Statuten_2018 1 I. Name und Sitz 1. Unter dem Namen Swiss Biosafety Network (abgekürzt SBNet ) besteht seit dem 01. Juli 2010 ein Verband,

Mehr

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand ) Statuten Kantonalverband Aargau (Stand 18.01.2017) 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen Kantonalverband Aargau besteht ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist politisch unabhängig

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

Satzung. des Landesverbandes der Handwerks-Junioren Hamburg

Satzung. des Landesverbandes der Handwerks-Junioren Hamburg Satzung des Landesverbandes der Handwerks-Junioren Hamburg 29. Februar 2012 - 2-1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Landesverband der Handwerks-Junioren Hamburg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin

Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin Unter dem Namen Liechtensteiner Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin besteht ein Verein Im Sinne der

Mehr

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover Inhalt 1. Statuten und Comments... 2 2. Protokolle und Beschlüsse... 3 3. Mitgliederverzeichnisse... 4 4. Korrespondenz... 4 5. Fechten... 5 6. Drucksachen... 5 1 1. Statuten und Comments 1 Statuten des

Mehr

Statuten. Verein Kindertagesstätte Menziken. gültig ab 1. Mai 2012

Statuten. Verein Kindertagesstätte Menziken. gültig ab 1. Mai 2012 Statuten Verein Kindertagesstätte Menziken gültig ab 1. Mai 2012 Verein Kindertagesstätte Menziken Pilatusstrasse 41 5737 Menziken Telefon 062 771 91 61 info@kita-menziken.ch www.kita-menziken.ch 1. NAME,

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr