[vor Juni 9] Strassburg Kaiser Ludwig der Fromme gibt der Kirche Chur den ihr widerrechtlich durch den Grafen Roderich entzogenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[vor Juni 9] Strassburg Kaiser Ludwig der Fromme gibt der Kirche Chur den ihr widerrechtlich durch den Grafen Roderich entzogenen"

Transkript

1 Urkunden Abschriften auf Papier von (Pergament-)Urkunden: Bestände 9. bis 12. Jahrhundert Juni Bischof Viktor III. von Chur (bez. 822/23-831) richtet an Kaiser Ludwig den Frommen (in Frankfurt) eine neue Eingabe. Darin beklagt er den Verfall seiner Diözese durch die sofort nach der von Karl d. Gr. durchgeführten Trennung von Grafschaft und Bistum Chur von Graf Roderich und seinen Genossen Herloin vorgenommenen Übergriffe und bittet um Schutz und Unterstützung der Fälle durch einen Missus. in: BAC, [Cartular A, fol. 54v] Text publiziert in: Bündner Urkundenbuch [BUB] I (1955), Nr ca. Bischof Viktor III. von Chur (bez. 822/23-831) erinnert Kaiser Ludwig den Frommen durch eine (von Vikar Verendar nach Aachen überbrachte) Eingabe an die beschlossene, jedoch noch nicht durchgeführte Untersuchung seiner Klagen. in: BAC, [Cartular A, fol. 55] BUB I (1955), Nr Bischof Viktor III. von Chur (bez. 822/23-831) überreicht persönlich Kaiser Ludwig dem Frommen zu Corbeny eine Eingabe, worin er diesen an seine früheren Briefe und an die in Frankfurt beschlossene, jedoch noch nicht durchgeführte Untersuchung seiner Klagen erinnert. in: BAC, [Cartular A, fol. 55] BUB I (1955), Nr. 49

2 [vor Juni 9] Strassburg Kaiser Ludwig der Fromme gibt der Kirche Chur den ihr widerrechtlich durch den Grafen Roderich entzogenen Besitz zurück und bestätigt die dem Bischof zustehenden geistlichen Rechte. in: BAC, [Cartular A, fol. 69] BUB I (1955), Nr Januar 4. Reggio-Emilia König Karl III. tauscht mit der Kirche Chur das von ihm dem Bischof und Erzkanzler Liutward von Vercelli auf Lebenszeit übertragene Kloster Taufers nebst den Pfarreien Rankweil, Nüziders und Flums gegen Besitzungen des Bistums in Schlettstadt, Kinsheim, Breitenheim und Winzenheim im Elsass. in: BAC, [Cartular A, fol. 77] BUB I (1955), Nr Januar 22. Regensburg König Arnulf bestätigt der Kirche Chur das von Karl III. dem Bischof Liutward von Vercelli übertragene und gegen Besitz im Elsass eingetauschte Kloster Taufers nebst den Pfarreien Rankweil, Nüziders und Flums. in: BAC, [Cartular A, fol. 75] BUB I (1955), Nr November 30. Seelheim König Heinrich I. schenkt Babo, einem Vasallen des Grafen Burchard von Schwaben, das, was er in Singen bisher zu Lehen besessen hat, zu Eigen. in: BAC, [Cartular A, fol. 72] BUB I (1955), Nr. 97

3 Original (PgUrk) im Generallandesarchiv Karlsruhe November 3. Worms König Heinrich I. schenkt dem Bischof Waldo von Chur (bez , gest. 949) auf Lebenszeit den Ort Almens, der nach dessen Tod unter die Klöster Cazis und Wapitines [= St. Peter zu Mistail] geteilt werden soll. in: BAC, [Cartular A, fol. 92v] BUB I (1955), Nr. 99 Abschrift angeblich nach dem 1783 noch vorhandenen Original (PgUrk) im BAC April 9. Frankfurt König Heinrich I. schenkt der Kirche St. Florin zu Ramosch/Remüs die Kirche zu Sent und bestätigt dem Priester Hartbert den Besitz beider. in: BAC, [Cartular A, fol. 80v] BUB I (1955), Nr April 7. Tuingoburg König Otto I. schenkt Hartbert, Abt von Ellwangen (später Bischof von Chur [bez ]) die Kirche von Nenzing im Walgau und Güter in Rankweil. in: BAC, [Cartular A, fol. 73] BUB I (1955), Nr März 12. Erstein König Otto I. gibt der Kirche Chur den bereits übertragenen Zoll zu eigen. in: BAC, [Cartular A, fol. 94v]; BAC, [Cartular C, fol. 2]; BAC,

4 [Cartular D, fol. 33]; BAC, [Cartular G, fol. 1v]; BAC, [Cartular I, fol. 21]; BAC, [952 März 12 (Papier)] 47 x 35,3 cm (PgUrk) Siegel am Orginal (PgUrk) ausgeschnitten, separat gut erhalten BUB I (1955), Nr. 109 Original (PgUrk) im Rätischen Museum Dezember 28. Dornburg König Otto I. schenkt der Kirche Chur den Königshof Zizers und gestattet ihr, auf dem Walensee ein zollfreies Schiff zu halten. in: BAC, [Cartular A, fol. 68]; BAC, [955 Dezember 28 (Papier), 2 Ex.] BUB I (1955), Nr. 113 Die beiden Abschriften auf Papier [unter BAC, ] sind falsch datiert (976 statt 955) Juli 8. Marlia Kaiser Otto I. schenkt Viktor, dem Erzpriester der Kirche Chur, erbloses Gut im Vinschgau und im Engadin in: BAC, [Cartular A, fol. 72] BUB I (1955), Nr August 18. Konstanz Kaiser Otto I. erneuert auf Grund eines in seiner Gegenwart erbrachten Inquisitionsbeweises die Schenkung des Königshofes Zizers an die bischöfliche Kirche zu Chur. in: BAC, [Cartular A, fol. 73v]; BAC, [Chur-Tirol-Archiv (CTA), Mappe A, S. 3] BUB I (1955), Nr. 138 b Orginal (PgUrk) im Landesarchiv Graz

5 Juni 8. Benevent Kaiser Konrad II. schenkt dem Churer Domkapitel die dem Wilhelm und dessen Bruder Roger durch Richterspruch aberkannten Besitzungen zu Chiavenna und Piuro. In: BAC, [Cartular A, fol. 89v]; BAC, [1038 Juni 8 (Papier)] BUB I (1955), Nr. 179 Original (PgUrk) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Juli 12. Nattheim Kaiser Heinrich III. schenkt der bischöflichen Kirche zu Chur den Bann über den zu beiden Seiten des Rheins vom Versamertal bis zur Landquart und Tamina in der Grafschaft des Otto von Buchhorn, Graf in Oberrätien, liegenden Wald. in: BAC, [Cartular A, fol. 96]; BAC, [Chur-Tirol-Archiv (CTA), Mappe A, S. 13v] BUB I (1955), Nr [April 30 / Juli 24] Chur Der Churer Bischof Dietmar von Montfort (bez , gest. 1070) setzt für die Stadt Chur die Totschlagsstrafe fest. in: BAC, [1053 (Papierabschrift)]; BAC, [Chur-Tirol-Archiv (CTA), Mappe A, S. 16] 21,5 x 31 cm (Pp) BUB I (1955), Nr März 12. Capua Papst Paschal II. bestätigt den Churer Domherren ihre Besitzungen, vor allem die Güter zu Ramosch/Remüs, im übrigen Engadin, im Walgau und Domleschg sowie den ihnen vom Churer Bischof Wido ( ) geschenkten Hof im Prättigau.

6 in: BAC, [Cartular A, fol. 2]; BAC, [Chur-Tirol-Archiv (CTA), Mappe B, S. 19'. 54v] BUB I (1955), Nr um Excerpta de quadam cedula Privilegiorum Ordinis Praemonstratensium in: BAC, [Cartular Churwalden, fol. 4] Mai Chur Guta von Zizers wird im Vogtgericht von Chur auf Klage gegen Rainard von Castrisch der Kirche Chur zugesprochen. in: BAC, [Necrologium Curiense, Liber C, fol. 1v] BUB I (1955), Nr Mrz Mrz. 9. Das Churer Domkapitel verleiht dem Dominicus uns seinen Söhnen ein Gut in Haldenstein (oder Lantsch/Lenz). in: BAC, [Necrologium Curiense, Liber C, fol. 1v] BUB I (1955), Nr [vor Juni 28 / August 9] Das Churer Domkapitel und ein unbekannter Vertragspartner tauschen untereinander Güter in Scuol/Schuls, Domat/Ems und Mais. in: BAC, [Necrologium Curiense, Liber C, fol. 1] BUB I (1955), Nr Juni 2. Chur

7 Benno, Bischof von Mecklenburg-Schwerin ( ), weiht Chor und Altar der Kathedrale Chur. in: BAC, [Necrologium Curiense, Liber D, fol. 22] BUB I (1955), Nr Februar 15. Hagenau Kaiser Heinrich VI. bestätigt die Urkunde seines Vaters Friedrich I., wonach dieser auf allgemeine Klagen der schwäbischen Grossen und aufgrund eines durch Spruch des Grafen Gottfried von Zollern angeordneten Zeugenbeweises die Grafschaft Chiavenna dem Herzogtum Schwaben erstattet und unter Wahrung der Rechte des Herzogs den Konsuln von Chiavenna verliehen hatte. [Unter den Zeugen figurieren u.a. Rudolf von Vaz, Ulrich von Juvalt, Andreas von Marmels.] in: BAC, [1192 Februar 15 (Papierblatt, Anfang 19. Jh.)] BUB I (1955), Nr Juni Kaiser Heinrich VI. bestätigt den vor seinem Vater, Kaiser Friedrich I., von den Ministerialen der Kirche Chur gefällten Spruch, wonach Swiker von Ramosch seinem Bruder Nanno in das Lehen des Meierhofes von Ramosch nicht folgen dürfe. in: BAC, [Cartular A, fol. 62v] BUB I (1955), Nr. 470

Papst Innozenz III. ( ) nimmt das Prämonstratenserkloster St. Luzi in in seinen Schutz, verpflichtet es zur Beachtung der Augustinerregel, bes

Papst Innozenz III. ( ) nimmt das Prämonstratenserkloster St. Luzi in in seinen Schutz, verpflichtet es zur Beachtung der Augustinerregel, bes 012 Urkunden Pergamenturkunden [PgUrk] Bestände 13. Jahrhundert: 1. Teil (1200-1249) 012.0046 1200 Mai 28. Poschiavo Egno von Matsch verpachtet an Lanfrancus del Pisce von Como die eine, an Frugerius von

Mehr

in: BAC, [Urbar des Domkapitels], S. 2 BUB VI (2010), Nr Februar 28. Das er Domkapitel verleiht an Gaudenz Zuck und dess

in: BAC, [Urbar des Domkapitels], S. 2 BUB VI (2010), Nr Februar 28. Das er Domkapitel verleiht an Gaudenz Zuck und dess 020.02 Urkunden : Bestände 14. Jahrhundert (2. Teil: 1350-1369) 020.02.0214 1350 April 3. Ilanz Burkhard von Kropfenstein verkauft der Kapelle St. Peter in Tuora Einnahmen aus Gütern bei der Kapelle. in:

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Juni 2013 Wohnungsvermietung vor 700 Jahren Dechant und Domkapitel zu Köln vermieten dem Goswin gen. von Limburch gen. Noyge auf Lebenszeit ihr Haus, das zwei Wohnungen unter seinem

Mehr

Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213

Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213 Archivale des Monats Mai 2013 Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213 Die Urkunde über diesen Rechtsakt wurde 1213 von

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Der Abt des Benediktinerklosters Disentis, Albert von Novazzano (Bezirk Mendrisio TI) [ ], tauscht mit Albert von Lodrino zwei Burgen oberhalb

Der Abt des Benediktinerklosters Disentis, Albert von Novazzano (Bezirk Mendrisio TI) [ ], tauscht mit Albert von Lodrino zwei Burgen oberhalb 020.02 Urkunden : Bestände 13. Jahrhundert 020.02.0026 vor 1200 Mai 7. Domkustos Albero von stiftet mit einem Zins ab seinem Haus beim alten bischöflichen Palatium eine Kerze am Hochaltar. in: BAC, 751.02

Mehr

Conrad Planta ( ) von Zuoz Güter des Hochstifts in Zernez. in: BAC, [Liber de feodis, fol. 74] BUB III (neu) [1997], Nr Am Texten

Conrad Planta ( ) von Zuoz Güter des Hochstifts in Zernez. in: BAC, [Liber de feodis, fol. 74] BUB III (neu) [1997], Nr Am Texten 020.02 Urkunden : Bestände 14. Jahrhundert (1. Teil: 1300-1349) 020.02.0110 1300 November 11. Propst Berthold II. (1300-1303) und der Konvent des Prämonstratenserklosters St. Luzi in verleihen an Walthier

Mehr

Freistaatliches Archiv Bücher Fotokopien aus ausländischen Archiven

Freistaatliches Archiv Bücher Fotokopien aus ausländischen Archiven Staatsarchiv Graubünden AB IV 11c Freistaatliches Archiv Bücher aus ausländischen Archiven Sperrfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung Staatsarchiv Stand: 30.9.2014 Chur 2009 Seite: 1 aus ausländischen Archiven

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1347 Das Kloster St. Hilarien in Chur Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 Röm.Deut. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Juli 2013 Abgabenhandel vor 600 Jahren Die durch Mäusefraß beschädigte Urkunde dokumentiert einen spätmittelalterlichen Verkaufskontrakt. Die Knappen Ulrich von Horhusen und sein Sohn

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Konrad Kurzbold Graf des Niederlahngaus, wohl 910 erstmals genannt, 30.6.948, Limburg, Stiftskirche. Genealogie Aus d. Geschl. d. Konradiner (s. NDB XII);

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey Deutschland Aachen Aachener Mariendom, Unserer Lieben Frau geweiht Pfalzkapelle Kaiser Karl d. Großen, hier wurden von 813-1531 nicht weniger als 31 deutsche Kaiser u. Könige, sowie 11 Königinnen gekrönt

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Herold (Herolt) Erzbischof von Salzburg (seit 938), 31.8.967 (?) Säben. Genealogie V Albrih Gf. in Kärnten (?). Leben Nach dem Tode seines Vorgängers Egilolf

Mehr

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich nun nach den aus den Hausmeiern hervorgegangenen Königen

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz Nr. 01 1512 - (ca. 1520) Auseinandersetzung zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Stadt Freiburg wegen der Pedelle und Briefträger

Mehr

Staufische Architektur und Kunst

Staufische Architektur und Kunst Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto

Mehr

013 Urkunden Pergamenturkunden [PgUrk] Bestände 14. Jahrhundert: 1. Teil: Mai 28. Tübingen Pergamenturkunden (Original) Gottfr

013 Urkunden Pergamenturkunden [PgUrk] Bestände 14. Jahrhundert: 1. Teil: Mai 28. Tübingen Pergamenturkunden (Original) Gottfr 013 Urkunden Pergamenturkunden [PgUrk] Bestände 14. Jahrhundert: 1. Teil: 1300-1349 013.0173 1300 Mai 28. Tübingen Gottfried von Tübingen-Böblingen, Pfalzgraf von Tübingen (1278-1316), schenkt dem er Domkapitel

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Balduin II. (Boldewin) Abt des Klosters Sankt Michaelis in Lüneburg, Erzbischof von Bremen, * zwischen 1365 und 1370, 8.7.1441. Genealogie V Ludolf von Wenden

Mehr

Familienarchiv von Scarpatetti Cunter

Familienarchiv von Scarpatetti Cunter Staatsarchiv Graubünden A Sp III/12 a Familienarchiv von Scarpatetti Cunter bearbeitet von Ursus Brunold erworben 1989, keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 1995 Urkunden 1355, Juni 23 A Sp III/12 a Nr.

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Die derzeit älteste Urkunde von Gerzen aus dem Jahre 889/891

Die derzeit älteste Urkunde von Gerzen aus dem Jahre 889/891 Peter Käser, Binabiburg Die derzeit älteste Urkunde von Gerzen aus dem Jahre 889/891 In den Traditionsurkunden des Hochstift Regensburg und des Klosters St. Emmeram in Regensburg vom Jahre 889/891 erscheint

Mehr

Stauferstele im Kloster Denkendorf

Stauferstele im Kloster Denkendorf Stauferstele im Kloster Denkendorf Die erste Stauferstele in unserem Gaugebiet ist am letzten Aprilwochenende vor der Klosterkirche in Denkendorf aufgestellt worden. Stauferstelen sind oktogonale Gedenksteine,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1617 Untervaz in Sprechers Rätischer Chronik Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Aktenplan 1 für Urkunden und Akten bis zur Neuumschreibung der Diözese Chur (1816/19)

Aktenplan 1 für Urkunden und Akten bis zur Neuumschreibung der Diözese Chur (1816/19) Aktenplan 1 für Urkunden und Akten bis zur Neuumschreibung der Diözese Chur (1816/19) erstellt von Dr. Albert Fischer, Diözesanarchivar 1. Fassung Chur, September 2006 überarbeitete 6. Fassung Chur, November

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Albrecht II. Herzog von Österreich, * Ende 1298 Wien, 20.7.1358 Wien. Genealogie V Albrecht I., deutscher König; M Elisabeth, T Graf Meinhards II. von Görz-

Mehr

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Der Investiturstreit 1. Missstände in Kloster und Kirche Arbeitsfragen zur Quelle Kirchliche Missstaende 909 : G 1: Über welche Missstände im Klosterleben klagt der Erzbischof? G 2: Welche Zustände in

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Die Seite der Flurnamen. Kaspar Joos

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Die Seite der Flurnamen. Kaspar Joos Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 1998 Die Seite der Flurnamen Kaspar Joos Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz

Mehr

Die Heilig-Blut-Legende

Die Heilig-Blut-Legende Die Heilig-Blut-Legende Der kostbarste Schatz der Basilika ist das Heilige Blut. Es wird in einem prachtvollen Gefäß aufbewahrt. Schon vor Hunderten von Jahren fragten sich die Menschen und die Mönche

Mehr

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124]

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124] Staatsarchiv Graubünden [bzw. D VI So [21/124] VII.] Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [1853-1933; 21/124] (Fotos betreffend damalige und frühere Salis-Besitzungen in Graubünden, in der Schweiz

Mehr

Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM

Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM Hugo VI., Graf VON EGISHEIM * 968 (abt.) + 1049 (bef.) Woffenheim (B) oo 968 (bef.) Hugo V. Graf VON EGISHEIM * 945 (abt.) VON METZ * 952 (abt.) + 05.09.0985 Altdorf

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Karl Erhard Schuhmacher Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Lebensbilder aus dem Hochmittelalter verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 Mathilde von England: Kaiserin

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

Aus der Geschichte unseres Heimatortes

Aus der Geschichte unseres Heimatortes Aus der Geschichte unseres Heimatortes Funde zeigen, dass unsere Gegend bereits ab der Steinzeit besiedelt ist und erstes dörfliches Leben mit Viehzucht und Ackerbau entsteht. Ab 15 v. Chr. wird die Donau

Mehr

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen 1. Wie groß war das Frankenreich Karls, und wie viele Menschen lebten darin? 11 2. Sprachen die Franken französisch? 13 3. Wie war die fränkische Gesellschaft

Mehr

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015 Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca. 1815 Peter Rauscher Sommersemester 2015 4. Länder und Landesherrschaft im Hoch und Spätmittelalter Was ist ein Land? Otto Brunner: Rechts und Friedensgemeinschaft

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 841 Ein Kaiserdiplom Lothars I. von 841 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Neues aus Alt-Villach

Neues aus Alt-Villach MUSEUM DER STADT VILLACH 47. Jahrbuch 2010 Neues aus Alt-Villach Dieter Neumann Beiträge zur Stadtgeschichte INHALT Vorwort... Aus der Geschichte der traditionsreichen Stadt... Länder und Völker... Bis

Mehr

Grundinformationen zur Geschichte Durlachs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Grundinformationen zur Geschichte Durlachs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Grundinformationen zur Geschichte Durlachs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit römische Zeit und Frühmittelalter Ende des 11. Jh.s Ende des 12. Jh.s Ganz in der Nähe der Gewerbeschule Durlach (Grötzinger

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung. Jutta ( 1235, 2) 1223 Gf. Poppo XIII. v. Henneberg), T des Landgrafen Hermann I. v. Thüringen ( 1217);

Deutsche Biographie Onlinefassung. Jutta ( 1235, 2) 1223 Gf. Poppo XIII. v. Henneberg), T des Landgrafen Hermann I. v. Thüringen ( 1217); Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Dietrich der Bedrängte Markgraf von Meißen und der Ostmark, 17.7.1221. Genealogie V Otto der Reiche ( 1190), Mgf. v. Meißen, S des Konrad ( 1157); M Hedwig,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Katzenelnbogen Grafen von Leben Die Herren von K. tauchen seit etwa 1065 mit Diether I. am Mittelrhein in Urkunden des Klosters Siegburg auf und sind seit

Mehr

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 27. September 1898 / August 1899 / November1901

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 27. September 1898 / August 1899 / November1901 Reischach (Adelsgeschlecht) Hans Freiherr von Reischach Alice Freifrau von Reischach geb. Gräfin Seysel d Aix Gästebücher Band IV Thieme-Becker: Band XXVIII Seite 139 Bildhauer in München, Schüler der

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 842 Untervaz im Reichsgüterurbar Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Das Reich Karls des Großen zerfällt THEMA Das Reich Karls des Großen zerfällt LERNZIELE Erkennen, dass das Reich Karls des Großen zunächst in drei Teile aufgeteilt wurde: Westfranken, Ostfranken und Lotharingien (Italien und Mittelreich).

Mehr

März 7. Fürstenau Der er Bischof Johannes IV. Naso (Naz) [ ] verleiht an Wolf von Liechtenstein das Dorf und den Kirchensatz zu

März 7. Fürstenau Der er Bischof Johannes IV. Naso (Naz) [ ] verleiht an Wolf von Liechtenstein das Dorf und den Kirchensatz zu 014 Urkunden Pergamenturkunden [PgUrk] Bestände 15. Jahrhundert Teil 4: 1430-1439 014.1006 1430 (ohne Monat / Tag) Ort: Das er Domkapitel verleiht Rudin Beken [= Beck] von Rankweil Güter in Rankweil selbst

Mehr

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Dagmar Aversano-Schreiber Im August 2014 übersandte mir Herr Dr. Alf Dieterle aus Kleinheubach ein Foto dieser ornamentierten Bodenfliesen, die aus

Mehr

nter der Linde, auf der Heide

nter der Linde, auf der Heide nter der Linde, auf der Heide Gedichte des Mittelalters Jan Thorbecke Verlag I nhaltnhalt Unbekannter Verfasser Nichts erscheint mir so gut und so lobenswert 4 / Dietmar von Aist Schläfst du, schöner Geliebter?

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Gerhard I. Graf von Holstein und in Schauenburg, * um 1230, 21.2.1290 Itzehoe. Genealogie V Gf. Adolf IV. v. H. ( 1261, s. NDB I); M Hedwig v. d. Lippe ( um

Mehr

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut Geschichte Rudi Loderbauer Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Bayerische Geschichte Sommersemester 2004 Proseminar: Bayerns

Mehr

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Die schlesischen PASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Der Stammvater des Geschlechts, Piast, verstorben um 890, soll als Herzog die polnischen Stämme zusammengefaßt haben.

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Oktober 2013 Regierungswechsel vor 300 Jahren Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Huldigungs-Revers des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen für die Stände der Grafschaft

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Kunstgeschichtliche Würdigung der Churer Todesbilder

Kunstgeschichtliche Würdigung der Churer Todesbilder Kunstgeschichtliche Würdigung der Churer Todesbilder Beschreibung Der gemalte Bildzyklus schmückte die gemauerten Gefache einer Fachwerkwand im Südflügel des Bischöflichen Schlosses. Er umfasst 35 Szenen,

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Staatsarchiv / Amt für Kultur Archiv dal stadi / Uffizi da cultura Archivio di Stato / Ufficio della cultura

Staatsarchiv / Amt für Kultur Archiv dal stadi / Uffizi da cultura Archivio di Stato / Ufficio della cultura Staatsarchiv / Amt für Kultur Archiv dal stadi / Uffizi da cultura Archivio di Stato / Ufficio della cultura Staatsarchiv Graubünden Karlihofplatz, CH-7001 Chur Tel. 081 257 28 03 Fax 081 257 20 01 E-Mail

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden)

Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden) Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden) 2. März 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008

Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008 Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008 Ansichten. Frühe Fotografie aus Vorarlberg 26. Januar bis 1. Juni 2008 Schappele, Chränsle & Co 96 traditionelle Kopfbedeckungen der Sammlung

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pfirt (französisch: Ferrette) Grafen von Leben Die im Oberelsaß gelegene Grafschaft, hervorgegangen aus einer Erbteilung des Gf. Dietrich v. Mömpelgard/Montbéliard

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO Mit einer Abhandlung eingeleitet und in Zusammenarbeit mit Elsbeth Markert regestiert und in einer Auswahl herausgegeben von \/ ULRICH EISENHARDT 1980 BÖHLAU

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Ernst, Herzog von Bayern Administrator von Passau und Salzburg, * 13.6.1500 München, 7.12.1560 Glatz. (katholisch) Genealogie V Hzg. Albrecht IV. v. Bayern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Inhaltsverzeichnis 5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Abteilungsleiters...... 13 Vorwort des Bearbeiters.... 15 Abkürzungen und Siglen... 17 Quellen- und Literaturverzeichnis... 21 1. Ungedruckte Quellen....

Mehr

Neues aus Alt-Villach

Neues aus Alt-Villach MUSEUM DER STADT VILLACH 47. Jahrbuch 2010 Neues aus Alt-Villach Dieter Neumann Beiträge zur Stadtgeschichte INHALT Vorwort... Aus der Geschichte der traditionsreichen Stadt... Länder und Völker... Bis

Mehr

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther Jörn-Uwe Günther Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten in Versen Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung tuduv Inhaltsverzeichnis

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1949 Die Bedeutung des Archives Pfävers Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort Einleitung Stand der Forschung Speyer... 21

Inhalt. 1 Vorwort Einleitung Stand der Forschung Speyer... 21 Inhalt 1 Vorwort... 7 2 Einleitung... 9 3 Stand der Forschung... 13 4 Speyer... 21 4.1 Die Lande am oberen Rhein... 21 4.2 Speyer in römischer Zeit... 26 4.3 Speyer als Bischofssitz... 27 4.4 Speyer im

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1149 Die Ritter von Aspermont Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON FERDINAND

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Schriften der Familie Raschein, Malix

Schriften der Familie Raschein, Malix Staatsarchiv Graubünden A Sp III/14h Schriften der Familie Raschein, Malix bearbeitet von Silvio Margadant Im STAR erfasst Chur 2006/2010 STAATSARCHIV GRAUBÜNDEN A Sp III/14h Schriften der Familie Raschein,

Mehr

Die Anfänge der Herren von Seefelden-Vaz

Die Anfänge der Herren von Seefelden-Vaz Die Anfänge der Herren von Seefelden-Vaz Autor(en): Objekttyp: Gabathuler, Heinz Article Zeitschrift: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur Band (Jahr): -

Mehr

Sötern Philipp Christoph von

Sötern Philipp Christoph von Sötern Philipp Christoph von Erzbischof und Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Speyer * 11. Dezember 1567 in Zweibrücken 7. Februar 1652 in Trier bestattet am 10. März 1652 im Trierer Dom V.: Reichsritter

Mehr

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse 28. September 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 39.95% 136567 54563 Gemeinden Gemeinde Region Resultat Ja % Nein % Alvaneu Albula

Mehr

Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften. Wissensbereich der Germanistik

Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften. Wissensbereich der Germanistik 8.4.2014 Wernfried Hofmeister Ringvorlesung Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften aus dem Wissensbereich der Germanistik am Beispiel der Germanistischen Mediävistik und ihres

Mehr

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) 30. November 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 117 38 0 0 38 10 28 32.48% Mon 76 28 0 2 26 1 25 36.84% Mutten 65 22 0 0 22 6 16 33.85% Stierva 103 32 0 1 31 2 29 31.07% Tiefencastel 175 56 0

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege

Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege 23. September 2018 Aktualisiert: 23. September 2018 13:33 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 37.60% 138978

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Burchard Bischof von Basel, * um 1040, 12.4.1107 Basel. Genealogie Aus dem Hause v. Fenis (Vinelz b. Erlach/Bielersee). Leben Erst Domherr zu Eichstätt, dann

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar :49. Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77%

21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar :49. Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77% 21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77% 138212 53581 Gemeinden Gemeinde Region Resultat Ja % Nein % Albula/Alvra Albula

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Propyläen Geschichte Deutschlands

Propyläen Geschichte Deutschlands Propyläen Geschichte Deutschlands Herausgegeben von Dieter Groh unter Mitwirkung von Hagen Keller Heinrich Lutz Hans Mommsen Wolfgang J. Mommsen Peter Moraw Rudolf Vierhaus Karl Ferdinand Werner Dritter

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM 2016 Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich 01_Harnischbrust und Schützenhaube aus der Großen Reihengarnitur des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich

Mehr