Fröhliche Weihnachten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fröhliche Weihnachten!"

Transkript

1 VWG-Mieterjournal Dezember 2015 SONNENSEITEN Fröhliche Weihnachten! Genießen Sie die Feiertage mit der Vereinigten Wohnungsbaugenossenschaft Sonneberg. 1

2 Inhaltsverzeichnis Editorial VWG in eigener Sache Editorial 3 Aktuelle Wohnungsangebote, Impressum, Servicenummern 11 Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, xx VWG informieren Gemeinsam feiern 4 wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen in Deutschland! Als Genossenschaft haben wir erkannt, dass sich die Anforderungen unserer alten und neuen Mitglieder an das Wohnen beständig ändern. Dem Rechnung tragend hat die VWG in den vergangenen Jahren ein Neubauprogramm gestartet. Auch spielt die weitere Entwicklung der Nachnutzung in privater Hand stehender Immobilien bei den Planungen der Genossenschaft eine nicht unwesentliche Rolle. Die Einflussnahme ist hier sehr beschränkt und kann nur durch politische Entscheidungen in Stadt, Landkreis und Land im Vorfeld wahrgenommen werden. VWG unterhalten VWG ratgeben Spielzeug-Hotel Sonnerberg 5 Das wird schön! Felix bastelt einen Adventskalender 6 Echte Zeitzeugen verschiedener Epochen! 7 Jeder kann mitmachen! Freie Plätze bei der Bergwacht 8 Romantische Bergweihnacht 8 Der Kuckuck ruft Sonneberg in der fünften Jahreszeit 9 Gästewohnung 9 Die Neubauten in unserer Genossenschaft, mit teilweise vorherigem Abriss der nicht mehr benötigten Altsubstanz, werten das infrastrukturell gut er schlossene Wohngebiet Wolkenrasen in Sonneberg erheb lich auf und geben ihm eine neue Perspek - tive. So konnten bis heute 68 neue Wohnungen an unsere Mitglieder übergeben werden! Um in Zukunft weitere Neubauprojekte im bezahlbaren Sektor umsetzen zu können, führen wir derzeit die vorbereitenden Planungen aus. Dabei müssen wir prüfen, ob das in den Jahren 2002 und 2006 aufgestellte Stadtentwicklungskonzept bis 2020 noch den heutigen Anforderungen entspricht. Es gilt zu beachten, dass die Standorte, an denen wir als Genossenschaft Wohnungen anbieten, unterschiedlichen Entwicklungen unterliegen. In unserem Wohngebiet in Steinach mit einer stark überalterten Bevölkerung und dramatisch sinkenden Einwohnerzahlen ist es derzeit nicht möglich, verlässliche Prognosen hinsichtlich des Wohnungsneubaus abzugeben. Damit unser Wohngebiet und die Stadt Sonneberg sich auch in Zukunft weiter so positiv entwickeln wie in den letzten Jahren, die investierten Millionenbeträge in Gebäude und Wohnumfeld weiterhin sinnvoll angelegt sind, müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Um allerdings mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaf fen, ist es außerdem wichtig, die Rahmenbedingungen und Förderstrukturen grundsätzlich zu ändern. Gesetzliche Vorschriften in den Landesbauordnungen und der Energieeinsparverordnung sind zu überarbeiten, um die Kosten des Neubaus nicht noch weiter zu erhöhen! Denn wenn durch recht - liche Vorschriften und Preissteigerungen aufgrund behördlicher Zwänge die Baukosten durch die zu erzie - l enden Mieten nicht mehr refinanziert werden können, kommt der Wohnungsneubau zum Erliegen. Für dieses Jahr bleibt uns nur, Ihnen eine besinn - liche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2016 zu wünschen! Ihr Frank Heim Brandgefährlich! Unbeaufsichtigte Kerzen und offenes Feuer 10 Tipp Richtig gut versichert! 10 Neuigkeiten Veranstaltungskalender 10 VWG plant weiteren Wohnungsneubau Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Genossenschaft unternehmen große Anstrengungen, die Versorgung der Mitglieder mit angemessenem und bezahlbarem Wohnraum auch in Zukunft sichern zu können. Dazu gehört unter anderem, den Bestand an Wohnungen in der Genossen - schaft zukunftsfähig zu erweitern. Da die Wohnhäuser aus den 60iger Jahren heute im Punkt Barriere armut nicht oder nur mit sehr großem Aufwand umgestaltet werden können, ist der Neubau von Wohnungen die derzeitige Alternative. Zur Zeit werden die durch den Rückbau freigewordenen Grundstücke entlang der Friesenstraße und der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Zusammenarbeit mit der Stadt Sonneberg so beplant, dass zukünftig Baurecht gegeben ist. Die VWG wird zu Beginn des nächsten Jahres mit den Planungen in die Öffentlichkeit gehen, um den Bedarf an diesen Wohnungen zu ermitteln und um die damit im Zusammenhang stehenden Beschlüsse in den Entscheidungsgremien fassen zu können. 2 VWG-Mieterjournal Dezember

3 VWG informieren Tipp Gemeinsam feiern Veranstaltungen in der Weihnachtszeit Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie. Das gemeinsame Feiern hat Tradition. Jedes Jahr versammeln sich Eltern und Kinder, Freunde und Verwandte um den prächtig geschmückten Weinachtsbaum, schlemmen und lachen und erzählen vom vergangenen Jahr. Ein Geschenk, das es nirgends zu kaufen gibt! Allerdings kann nicht jeder das gemütliche Beisammensein ohne Weiteres genießen. Menschen ohne eigene Familie oder Senioren, deren Ehepartner verstorben ist und deren Kinder weit entfernt wohnen, sind an Heiligabend oft allein. Glücklicherweise öffnen einige Orte an den Feiertagen ihre Türen und laden Alleinstehende dazu ein, die besinnlichen Stunden in Gesellschaft zu verbringen. Dabei lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. In Coburg zum Beispiel veran staltet der Treff am Bürglaßschlösschen an Heiligabend von 14 bis 16:30 Uhr eine Weihnachtsfeier mit Glühwein und Plätzchen und einem kleinen Programm für alle, die an diesem besonderen Tag nicht allein sein möchten. Warum nicht einen kleinen Ausflug machen, verbun - den mit einem Stadtbummel durch Coburg? Die Veranstalter bitten darum, sich für die Feier bis zum 19. Dezember anzumelden. Der Treff am Bürglaßschlösschen ist als Begegnungsstätte für Seni o ren und Familien in unterschied lichen Lebenssituationen überregional bekannt. Die Einrichtung gehört zu einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Netzwerk aus Mehrgenerationenhäusern. In Sonneberg laden unter anderem die großen Kirchengemeinschaften zum besinnlichen Beisammensein ein. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde feiert am vierten Advent um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Wolke 14. Um 16 Uhr beginnt das Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche. An Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen finden zahlreiche Gottesdienste statt, darunter ein musikalischer Gottesdienst mit den Sonneberger Vokalisten am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Stadtkirche. Los geht s um 9:30 Uhr. Die katholische Kirche St. Stefan freut sich auf zahlreiche Besucher zu den üblichen Gottesdienstzeiten. Singkreise, Bibelabende und die Treffen im Gemeindehaus nach den Gottesdiensten sorgen dafür, dass niemand allein bleiben muss. Viele Seniorenwohnheime haben in der Weihnachtszeit Chöre und Theatergruppen bei sich zu Gast, so auch das Seniorenzentrum Wohnen im Alter im Wolkenrasen. An Heiligabend findet in der Einrichtung eine Weihnachtsfeier für alle Be - woh ner und ihre Angehörigen statt. Eine beliebte Anlaufstelle ist das Familienzentrum Sonneberger Spiel zeugwelt e. V., ein weiteres Mehrgenerationenhaus, bekannt als Villa Amalie. Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht von der Spielgruppe für Kinder im Krabbelalter über Back- und Kochkurse bis hin zur Spielzeug-Schauwerkstatt alles Veranstaltungen, die auch an Heiligabend stattfinden. Etwas lauter wird es am ersten Weihnachtsfeiertag im Sonneberger Gesellschaftshaus. Dort steigt eine Weihnachtsparty mit der Rock - band Rambling Stamps. Einen Tag später folgt der Weihnachtstanz mit der Jojo-Band. Spielzeug-Hotel Sonneberg Am 26. September nahm in Sonneberg das neue Spielzeug-Hotel seinen Betrieb auf. Der besondere Charme des ehemaligen Schulgebäudes beruht auf dem außergewöhnlichen Gesamtkonzept Euro investierten die Besitzer Lutz Lange und Manuel Krüger in ihre Vision von einem Designhotel für die Spielzeugstadt Sonneberg. Alles was anders ist und bezahlbar, das wollten wir machen!, beschreiben die Gründer ihre Idee. Sämtliche 14 Doppelzimmer des Hotels haben ein bestimmtes Thema. Auf der ersten Etage befinden sich die Eisenbahn-Zimmer, im zweiten Stock sind die Teddybären zu Hause, die dritte Etage ist ganz in Puppenhand. Die Rezeption erinnert an eine Bahnhofshalle. Passend dazu nehmen die Gäste das Frühstücksbuffet im Lok-Schuppen ein. Auch Vereins- und Familienfeiern oder Tagu ngen finden hier statt. Für kleinere Veranstaltungen steht eine Puppenstube zur Verfügung. Die Buchung erfolgt über ein Kontaktformular auf der Website oder telefonisch unter (03675) Kontakte Treff am Bürglaßschlösschen Oberer Bürglaß Coburg Tel.: (09561) awo.treff.coburg@awo-ofr-mfr.de Internet: Ev.-Luth. Pfarramt Sonneberg Kirchstraße Sonneberg Tel.: (03675) pfarramt. verwaltung@ev-kirche-sonneberg.de Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Sonneberg Juttastraße Sonneberg Tel.: (03675) Internet: Seniorenzentrum Wohnen im Alter Friesenstraße 1a Sonneberg Familienzentrum Sonneberger Spielzeugwelt e. V. Villa Amalie Kirchstraße Sonneberg Tel. (03675) villa.amalie@t-online.de Gesellschaftshaus Sonneberg Charlottenstraße Sonneberg Tel.: (03675) info@gesellschaftshaussonneberg.de Internet: 4 VWG-Mieterjournal Dezember

4 VWG - unterhalten VWG - unterhalten Lieber, guter Weihnachtsmann! Das wird schön! Felix bastelt einen Adventskalender Echte Zeitzeugen verschiedener Epochen! Ein Rundgang durch die Galanterie Sonneberg Lieber, guter Weihnachtsmann, zieh die langen Stiefel an, kämme deinen weißen Bart, mach dich auf die Weihnachtsfahrt. Komm doch auch in unser Haus, packe die Geschenke aus. Ach, erst das Sprüchlein wolltest du? Ja, ich kann es, hör mal zu: Staunend steht der Besucher vor den Schaufenstern, drückt sich die Nase platt und kann sich nicht sattsehen. Ehrfurchtsvoll betritt er das Zauberreich des Sammlerehepaares Daniela und Klaus Zitzmann. Wahre Schatzkammern verbergen sich hintern, den eindrucksvollen Fassaden, gefüllt mit kostbaren Antiquitäten, traditionellem Spielzeug und einzig - artigen Sammlerstücken. Lieber, guter Weihnachtsmann, guck mich nicht so böse an. Stecke deine Rute ein, will auch immer artig sein! Volksgut Felix freut sich schon auf Weihnachten. Aber bis dahin ist es noch so lang! Was kann er tun, damit die Zeit schneller vergeht? Kurz nach der Wende legten die beiden Antiquare mit dem Kauf des ersten Galanterie-Gebäudes den Grundstein für ihr Lebenswerk. Klaus Zitzmann war zu dieser Zeit Chefarzt in der eigenen Puppenkli nik, seine Frau Daniela durchstöberte die Flohmärkte der Region. Schritt für Schritt renovierte das Paar die Immobilie, ein architektonisches Kleinod. Die Galanterie wuchs und gedieh, zwei weitere Gebäude kamen im Abstand von jeweils zehn Jahren hinzu. Wir sind damals viel gereist, um andere Sammler zu treffen. Unsere Sammelleidenschaft hat uns zu Weltenbummlern gemacht, erinnert sich Daniela Zitzmann. Heute findet der Austausch vor allem übers Internet statt, aber wir denken gern an die Anfangsjahre zurück. Wir fühlten uns berufen, thüringisches Kulturgut zu bewahren. Zur Kundschaft der Zitzmanns gehören Sammler aus aller Welt, ganze Besuchergruppen aus Finnland, Frankreich oder Spanien reisen inzwischen zum alljährlichen PuppenFestival an. Bei besonderen Stücken suche ich mir die Käufer aus. Ich will, dass sie in gute Hände gelangen, sagt Daniela Zitzmann. Das Sortiment reicht von Puppen und Spielzeug über mechanische Schaufensterfiguren bis hin zu stilvollen Deko-Artikeln für Küche und Garten, von Volkskunst und Kleinantiquitäten über Porzellan bis hin zu Nippes aus vergangener Zeit. Alle Stücke sind bewusst ausgewählt. Ich würde sie jederzeit in meine private Sammlung übernehmen. Oft ist es schwer, sich von Dingen zu trennen, wenn ein Sammler sie kaufen möchte. Auf der anderen Seite ist das Interesse der Sammler eine Bestätigung. Mein Geschenktipp? Antike Christbaumspitzen! Die sind schon ab 20 Euro erhältlich, und zwar im Original, nicht nachproduziert und auf alt getrimmt. Bei uns gibt es echte Zeitzeugen verschiedener Epochen! Felix geht in den Keller und findet 24 leere Marmeladengläser. Er hat eine Idee: Ich bastle mir meinen eigenen Adventskalender! Felix bringt die Gläser in die Küche. Er wäscht sie, entfernt die Aufkleber und trocknet sie ab. Den Küchentisch legt er mit Zeitungspapier aus. Dabei hilft ihm seine Löwenmutti. Mit einem Pinsel und Acrylfarben malt Felix die Gläser rundherum schön bunt an. Jedes bekommt eine andere Farbe. Dann müssen die Gläser trocknen. Das dauert Felix viel zu lang! Er schneidet in der Zwischenzeit 24 Sterne aus goldenem Tonkarton aus und malt auf jeden eine Zahl von 1 bis 24. Aber wie soll er jetzt den Stern an das Glas heften? Seine Löwenmutti hilft ihm. Sie sticht ein Loch in jeden Stern und bindet sie mit einer Schnur um die Marmeladengläser. Zusammen stapeln Felix und seine Löwenmutti die Gläser auf den Tisch und legen noch einen Tannenzweig dazu. Das sieht aber schön aus! Abends liegt Felix im Bett und denkt: Mal sehen, was ich am ersten Dezember in meinem selbstgebastelten Adventskalender finde! Kontakt Daniela und Klaus Zitzmann Antiquitäten Obere Marktstraße Sonneberg Tel.: (03675) , Handy: (0151) oder (0171) Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 13 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Oder: Einfach klingeln und sehen, was passiert... PuppenFestival: Nächster Termin: 1. bis 8. Mai VWG-Mieterjournal Dezember

5 VWG unterhalten VWG - unterhalten Jeder kann mitmachen! Freie Plätze bei der Bergwacht des DRK-Sonneberger Kreisverbandes Seit mehr als 60 Jahren sind die Bergwachten des Deutschen Roten Kreuzes in Thüringen aktiv. Die ehren amtlichen Helfer haben viele Aufgaben, vom klas - sischen bodengebundenen Rettungsdienst aus unwegsamem Gelände über die Höhlen- und Höhenrettung und den Sanitätswachdienst bei Sportveranstal - tungen bis hin zum Natur- und Katastrophenschutz. Besonders wichtig ist uns der Zusammen halt im Team und der Austausch mit anderen Bereitschaften, sagt Mario Rienecker, Kreisfachausschussvorsitzender der Bereitschaften im Landkreis Sonneberg und seit über 30 Jahren Mitglied der Bergwacht. In den vier Bergwachtstandorten Neufang, Neuhaus / Rwg., Lauscha und Scheibe-Alsbach sichern rund 120 Ehrenamtliche im Kreis Sonneberg den Ski- und Wanderbetrieb, halten Wacht an den Skipisten, besetzen die Schutzhütten entlang des Rennsteigs und sind zur Stelle, wenn in unwegsamem Gelände etwas passiert. Bei einem Unfall sollten die Betroffenen umgehend den Notruf 112 wählen. Die Rettungsleitstelle alarmiert dann die Bergwacht, koordiniert die Übergabe an den Rettungsdienst oder ruft einen Helikopter für die Luftrettung. Im Winter erfolgt bei entsprechender Witterung der Abtransport mit dem Motorschlitten. Neue Bergwacht-Mitglieder erwartet nach zweijähriger Ausbildung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir möchten junge Leute dazu einladen, bei uns mitzumachen. Wer will, kann gern einen Schnuppertag mit uns verbringen. Bei der Bergwacht ist jeder herzlich willkommen, sagt Mario Rienecker. Interessenten melden sich beim DRK-Kreisverband unter Tel. (03675) oder info@drk-son.de. Internet: Der Kuckuck ruft Sonneberg in der fünften Jahreszeit Nicht nur in Köln, Mainz oder Düsseldorf, auch in Sonneberg heißt es seit dem , 11:11 Uhr wieder: Die Narren sind los! Mit einem zünftigen Kuck uck Helau! stürmten die Karnevalisten das Rathaus und läuteten damit die fünfte Jahreszeit ein. Es darf wieder geschunkelt, gefeiert und gelacht werden. Humor und gute Laune, Pappnasen und Perücken haben Hochsaison. Seit mehr als 20 Jahren flattert der Faschingsverein Kuckuck e. V. zur Karnevalszeit ins Sonneberger Gesellschaftshaus, um Spaß und Unsinn zu verbreiten. Doch bei der Namensfindung 1983 gab es zunächst Probleme. Nach einer ebenso langen wie ergebnislosen Vereinssitzung soll endlich jemand gerufen haben: Zum Kuckuck noch mal, fällt uns denn nichts ein? So kam der Verein am Ende doch noch zu seinem Namen. Ob Männerballett, Prinzengarde oder Bütt der Ver ein glänzt stets mit einem bunten Programm. Großes mediales Interesse weckten in den vergangenen Jahren die Sumbarcher Waschweiber Hulda und Frieda, die allein schon wegen ihres charmant aus geprägten Dialekts die Lachmuskeln zucken lassen. Auch im Wolkenrasen ist der karnevalistische Verein aktiv. Mit dem Seniorenfasching in der Wolke 14 sorgt der Kuckuck seit 2014 für Ausgelassenheit und Spaß. Im nächsten Jahr können sich die Bewohner erneut auf eine große Ladung Humor und Unterhaltung freuen. Beim Faschingsumzug am Veilchendienstag, dem Höhepunkt der Festlichkeiten, feiert dann die ganze Stadt. Kontakt Romantische Bergweihnacht! Am 20. Dezember lädt das Team des Sporthotels outdoor inn wieder zur Bergweihnacht nach Sonnberg / Neufang ein. Im Fackelschein erleben die Besucher eine stimmungsvolle Feier fernab der Hektik des Alltags. Neben Glückwein und Leckereien aus dem Holzbackofen erwarten die Gäste viele spannende Aktio nen für die ganze Familie, darunter eine Wichtelwerkstatt mit Künstlern aus der Region. Je nach Witterung können die Besucher mit der Pferdekutsche fahren oder sich von Schlittenhunden über den Schnee ziehen lassen. Abenteurer dürfen sich auf sportliche Aktivitäten wie Eisstockschießen und Motorschlittenfahren freuen, auch der Weihnachtsmann soll bereits gesichtet worden sein Für Genießer bietet das outdoor inn am vierten Advent einen köstlichen Mittagsschmaus an. Reservierungen für das festliche Mahl nimmt das Team bis zum 17. Dezember unter Tel. (03675) entgegen. Und wer weiß, vielleicht ist für Kurzentschlossene auch die eine oder andere Geschenkidee dabei. Weitere Infos unter Sternwartestraße 18 f, Sonneberg / Neufang Die allererste Prunksitzung fand im Februar 1984 im Schloss-Saal statt. Was hier als kleiner Schabernack begann, entwickelte sich nach und nach zu einem echten Publikumsmagneten. Heute treten die Akteure des Karnevalsvereins sogar in anderen Narrengemeinden auf, um den Sonneberger Froh - sinn über die Stadtgrenzen hinaus zu tragen. Extra-Tipp Kuckuck Sonneberg e. V. Köppelsdorferstraße 119 a Sonneberg Gästewohnung Die VWG unterhält im Stadtgebiet eine Gästewohnung. Mitglieder können diese kurzfristig mieten. Reservierung über Marina Luther, Tel.: (03675) , m.luther@vwg-sonneberg.de 8 VWG-Mieterjournal Dezember

6 VWG ratgeben VWG in eigener Sache Veranstaltungskalender WEIHNACHTSORATORIUM , 16 Uhr Evangelische Stadtkirche St. Peter Sonneberg, Kirchstraße 20 Tel.: (03675) Aktuelle Wohnungsangebote Sehr gerne bieten wir auch in dieser Ausgabe der Sonnenseiten zur Vermietung stehende Wohnobjekte an: Serviceruf HEIZUNG UND SANITÄR Fa. HLS Metallbau Tel.: (03675) WEIHNACHTSPARTY , 21 Uhr Gesellschaftshaus Sonneberg, STROM Elektro-Krug Tel.: (03675) PETER PAN DAS MUSICAL , 20 Uhr Gesellschaftshaus Sonneberg, ROHR- UND KANALREINIGUNG Fa. Braun Tel.: (03675) Brandgefährlich! Unbeaufsichtigte Kerzen und offenes Feuer Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit der Kerzen und Kaminfeuer. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Doch offenes Feuer birgt auch Gefahren! Jedes Jahr steigt die Zahl der Wohnungsbrände in den Wintermonaten stark an. Mit einigen einfachen Vorkehrungen können Sie sich vor einem Brand schützen. 1. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen wie Vorhängen, Decken oder Papier auf und vermeiden Sie Zugluft. 2. Stellen Sie Kerzen immer auf eine stabile Unterlage oder stecken Sie sie in eine Halterung. Wackelt ein Halter, tauschen Sie diesen umgehend aus. 3. Behalten Sie das Feuer im Auge. Löschen Sie brennende Kerzen, sobald Sie den Raum verlassen. 4. Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit den Flammen allein. Aus Spaß kann sonst schnell das sprichwörtliche Spiel mit dem Feuer werden. 5. Nicht nur Kerzen brennen. Auch Lichterketten können Schwelbrände verursachen, genau wie veraltete, defekte oder unsachgemäß angeschlossene Elektrogeräte. 6. Überlasten Sie Ihre Steckdosen nicht! Sind zu viele elektronische Geräte oder Lichterketten angeschlossen, kann sich so viel Hitze entwickeln, dass ein Feuer entsteht. 7. Besonders heikel sind Kerzen am Weihnachtsbaum. Sie dürfen auf keinen Fall mit trockenen Zweigen in Berührung kommen. Ein Funke genügt und der Weihnachtsbaum geht in Flammen auf. 8. Sollte es wirklich einmal brennen, schützen Sie vor allem sich selbst. Löschen Sie nur, wenn nichts passieren kann. Ist die Situation zu gefährlich, gilt: Zimmertür schließen, Wohnung verlassen, Feuerwehr alarmieren. ABBA GOLD THE CONCERT SHOW , 20 Uhr Gesellschaftshaus Sonneberg, IMMER WIEDER SONNTAGS , 16 Uhr Gesellschaftshaus Sonneberg, AMAZING SHADOWS , 20 Uhr Gesellschaftshaus Sonneberg, SPIELZEUG-SCHAUWERKSTATT bis , jeweils 13 bis 19 Uhr Familienzentrum Sonneberger Spielzeugwelt e. V. Villa Amalie, Kirchstraße 32 Tel.: (03675) INTERNATIONALES TEDDY- UND PUPPENFEST bis , jeweils 10 bis 17 Uhr Eishalle am SonneBad, Wiesenstraße 18 Tel.: (03675) UNTERWEGS IM REICH DER SONNE, DER PLANETEN UND IHRER MONDE Dezember bis März, dienstags bis freitag und sonntags, 14 bis 16:15 Uhr Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg, Sternwartestraße 32 Tel.: (03675) Tipp Richtig gut versichert! Die VWG bietet ihren Mietern in Zusammenarbeit mit der TVD GmbH Versicherungen zu besonders günstigen Tarifen an. Informieren Sie sich über die Konditionen bei Privathaftpflichtversicherungen, Familienunfallversicherungen und Hausratversicherungen! TVD Versicherungsmakler für die Wohnungsund Immobilienwirtschaft GmbH Regierungsstraße Erfurt Tel.: (0361) Theodor-Körner-Straße 3-Zimmer-Wohnung ca. 59 m² 304,50 Euro zzgl. NK Bert-Brecht-Straße 3-Zimmer-Wohnung ca. 67 m² 335,00 Euro zzgl. NK 3-Zimmer-Wohnung ca. 56 m² 256,00 Euro zzgl. NK 4- Zimmer Wohnung ca. 64 m² 296,00 Euro zzgl. NK 4- Zimmer Wohnung ca. 75 m² 265,00 Euro zzgl. NK Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3-Zimmer-Wohnung ca. 57 m² 261,00 Euro zzgl. NK 4-Zimmer-Wohnung ca. 64 m² 296,00 Euro zzgl. NK 4-Zimmer-Wohnung ca. 64 m² 226,00 Euro zzgl. NK Ein Energieausweis ist vorhanden. Ansprechpartnerin: Marina Luther, Tel.: (03675) Impressum SONNENSEITEN Das Mieterjournal der Vereinigten Wohnungsbaugenossenschaft Sonneberg eg Redaktion: Frank Heim, Regina Harreß, Metronom GmbH Erscheinungsweise: 2 x jährlich, Exemplare, nächste Ausgabe Juli 2016 Text, Grafik und Layout: Metronom Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Foto: Titel: MNStudio Fotolia.com, S. 2 (1): VWG, (2): AWO, (3): outdoor inn, (4): eyetronic Fotolia.com, S. 3: VWG, Seite 4: AWO, S. 5 (1, 2, 3, 4): SonneBad, S. 7 (1, 2): Galanterie Sonneberg, S. 8 (1, 2): DRK, (3): outdoor inn, S. 9 (1): Artenauta Fotolia.com, S. 9 (2): VWG, S. 10: eyetronic Fotolia.com, S. 11: VWG, Rückseite: oksix Fotolia.com Illustration: Metronom Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig (Idee: Annemarie Strankmüller, Zeichnung: Metronom) Druck: mediaprint24, Kulmbach Redaktionsanschrift: Vereinigte Wohnungsbaugenossenschaft Sonneberg eg, Bert -Brecht-Straße 31, Sonneberg, Tel.: (03675) , Fax: , dialog@vwg-sonneberg.de Die Mitarbeit der Genossenschafter an dem Journal wird ausdrücklich gewünscht. Die Redaktion freut sich über Informationen, Geschichten, Kritisches und An regungen. Zuschriften fließen in die redaktionelle Arbeit ein. Eine Bearbeitung behält sich die Redaktion aus inhaltlichen und gestalterischen Gründen vor. FERNWÄRME Likra Wärmeversorgung Tel.: (03675) SCHLÜSSELDIENST Fa. Jerominek Tel.: (03675) STÖRUNG TELEFONANSCHLUSS Tel.: (0800) Notruf POLIZEINOTRUF Tel.: 110 FEUERWEHR / RETTUNGSSTELLE Tel.: 112 GIFTNOTRUF Tel.: (0361) KRANKENHAUS SONNEBERG Neustädter Straße 6 Tel.: (03675) KRANKENHAUS NEUHAUS Schöne Aussicht 39 Tel.: (03679) VWG-Kontakt VWG Vereinigte Wohnungsbaugenossenschaft Sonneberg eg Bert -Brecht-Straße Sonneberg Tel.: (03675) Fax: (03675) dialog@vwg-sonneberg.de Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 7:30 12 Uhr Mo., Di Uhr Do :30 Uhr Mittwochs geschlossen 10 VWG-Mieterjournal Dezember

7 Wohnungen zu vermieten! Unser Neubau in der Kreißmannstraße ist bezugsfertig. Die erstklassige Lage im Zentrum von Sonneberg und ein hoher Wohnstandard sprechen für sich. Die Wohnungen sind altersgerecht ausgebaut mit breiteren Türen und zusätzlichen Griffen im Bad. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin! Ansprechpartnerin: Marina Luther, Tel.: (03675)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr