Termine Schuljahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine Schuljahr 2015/16"

Transkript

1 Herzlich Willkomen zum ersten Kultur.Klassen-Brief im Schuljahr 2015/16. Wir möchten Sie auf diesem Wege ca. zwei bis drei Mal über Termine, neue Projektangebote und Projektberichte informieren. Zudem stellen wir uns heute kurz vor. Viele spannende Projekte und eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihr Kultur.Klassen-Team! 1 Heute mit dabei: Termine 2015/2016 Seite 1 Ihre Kultur.Klassen-Betreuer Seite 2 Neue Projektangebote Seite 3 Theaterprojekt zur Flüchtlingsthematik Seite 4 Projektberichte und -fotos Seite 5-8 Termine Schuljahr 2015/16 Oktober 2015 Ausschreibungsbeginn 9. C.C.Buchner-Preis und NEU: Magellan-Preis für Kitas Ab sofort können sich auch Kindertageseinrichtungenum eine Auszeichnung für ein herausragendes kulturpädagogisches Kooperationsprojekt oder Jahresprogramm bewerben! ab Weihnachtsmärchenim ETA Hoffmann Theater Frühjahr 2016 Fachtag "Kultur in der Kita" im Kinderhaus St. Elisabeth Frensdorf Bewerbungsfrist C.C.Buchner/Magellan-Preis März Familienmesse PLUS in den Graf-Stauffenberg- Schulen inkl. Lehrer- und Erzieherfortbildungen C.C.Buchner-/Magellan-Preisverleihung im Spiegelsaal der Harmonie Bamberg

2 Die Kultur.Klassen-Betreuer stellen sich vor Die Kultur.Klassen befinden sich mitten im fünften Jahr und haben 39 Kultur.Klassen plus 16 Klassen der Heidelsteigschule an Bord. Wow! Wir sind beeindruckt und gespannt auf die unzähligen, spannenden Projekte. Folgend finden Sie einige Informationen zu Ihren Kultur.Klassen-Betreuern: 2 Nicole Schlosser Ausbildung: Diplom Pädagogin (Univ.) Im Kulturamt seit: 2007, Leitung KS:BAM Schwerpunkte: Konzepte, Organisation, Kultur in der Kita Kultur.Lieblinge: Musik (Reggae ),(moderner) Tanz,... Anja Hofmann Ausbildung: Romanistik, Kommunikationswiss., Allg. Päd. (M. A.) Im Kulturamt seit: 2011, Projektbetreuung Schwerpunkte: Desktop-Publishing, Veranstaltungen, Akquise Kultur.Lieblinge: Fotografie, Street Art, Upcycling, iberoamerik. Kultur und vieles, vieles mehr! Franziska Liebst Ausbildung: Pädagogik (B.A.) Im Kulturamt seit: 2014, Volontärin Schwerpunkte: Kultur.Klassen-Betreuung, Veranstaltungen Kultur.Lieblinge: Poetry Slam, Theatron Pfingstfestival, Kino,... Gerhard Rost (voraussichtlich erst ab Dezember 2015 wieder erreichbar) Ausbildung: Dipl.-Verw.-Wirt (FH), Anglistik, Germanistik (M. A.) Im Kulturamt seit: 2006, Kultur.Klassen-Betreuer Schwerpunkte: Kultur.Klassen-Betreuung Kultur.Lieblinge: Musik und Literatur

3 In dieser Rubrik stellen wir Ihnen neue Kooperationspartner, -projekte oder Buchungszeitenvor. Thomas Mohi ist mittwochs, donnerstags und freitags buchbar. Alexandra Eyrich ist mit Workshops erst wieder ab Januar buchbar. Michael Jakob ist frühestens wieder ab Februar buchbar und mit mind. 2 UE am Stück, da er eine längere Anfahrt hat. 3 Laura Mann Die Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin Laura Mann aus Hamburg gastiert bis Februar 2016 in Bamberg. Wer mit Frau Mann kooperieren möchte meldet sich einfach bei seinem Kultur. Klassen-Betreuer. Hier können Sie sich über Frau Mann informieren: Christoph Wehr Studium der "angewandten Theaterwissenschaften" in Gießen und "Schauspiel" in Hannover, heute Arbeit als freiberuflicher Theaterpädagoge an Schulen, in Museen und in soziokulturellen Zentren. Kultur.Klassen-Projekte: Märchen / Schauspiel: Körper-Partner- Raum / Schnupperkurs: Improvisation / Spiel & Darstellung Sebastian Gerischer "Ich selbst bin nun seit acht Jahren Gitarrist, habe Band-und Bühnenerfahrung, bin Rapper, betreibe seit ca. 2 Jahren ein Homestudio, dessen Kundenstamm langsam wächst, und bringe mir momentan Keyboard, Cajón und Gesang bei." Projekt: "Sei Musikproduzent" ab 5 Jahren bis hin zur Oberstufe: Neue Termine: Tobias Mrzyk ist voraussichtlich an folgenden Tagen buchbar, montags von 8.00 bis ca Uhr Mo., // Fr., // Mo., // Fr., // Mo., // Mi., // Do., // Fr., // Fr., // Fr., // Mo., // Fr., // Mo., // Fr., // Mi., // Do., // Fr.,

4 Das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht - Ein Theaterprojekt mit Birte Itta Zur Person: Birte Itta, geb. 1982; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der FAU; M.A. der Theater- und Medienwissenschaften und Pädagogik. U. a. Dozentin für Theater an der JUKS Nürnberg, Theater mit Behinderten für die ZSL, Generationstheater Rödermark, Sprachförderprojekt an der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule; Integrationsförderpreis 2010 Rödermark. 4 Zum Angebot: Momentan sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie, darunter auch Kinder. Was wissen wir über die Ursachen, über die Umstände und über ihr Recht auf besonderen Schutz? Hier wird ein aktuell wichtiges Recht genauer beleuchtet und sich der Thematik der Flüchtlinge angenommen. Dabei werden die unterschiedlichen Phasen der Flucht wie die Ursachen, die Flucht selbst, das Ankommen in der Fremde und ähnliches in......bilder für die Bühne verwandelt, so dass am Ende eine kleine Szenencollage steht, die auch präsentiert werden kann. Die spielerische Auseinandersetzung mit der Thematik, sowie das Kennenlernen theatraler Mittel stehen im Vordergrund. Hierbei spielen Körper, Raum und Sprache eine Rolle und können in der besonderen Weise des Theaters erfahren werden. Am Ende steht eine ca. 10 minütige Aufführung. Zeitlicher Umfang Angebot 1 2 X 1 Vormittag (8-13 Uhr) plus 1 X 1,5UE (à 90 Min.), Probe und Aufführung Angebot 2 7 X 1 UE (à 90 Min.) plus 1 X 1 UE Aufführung Das Projekt wird auf die Altersgruppe zugeschnitten und kann ab der 4. Klasse gebucht werden. Wenn Sie das Projekt buchen möchten, melden Sie sich bitte bei Ihrem Kultur.Klassen-Betreuer.

5 Schuljahr 2014/2015 Papierofenbau: Ruth Camphausen & Von-Lerchenfeld-Schule 5 Wir sind eine 5. Klasse der Von-Lerchenfeld-Schule in Bamberg und unser Abschlussprojekt war der Bau eines Papierofens, der unsere selbstgestalteten Ton-Objekte brannte. Hierzu kam Frau Camphausen zu uns. Sie konnte uns sehr gut die einzelnen Schritte und auch technischen bzw. physikalischen Besonderheiten erklären. Mit ihrer einfühlsamen und offenen Art machte das Arbeiten mit ihr viel Vergnügen. Mit ihr zusammen fertigten wir zuerst Gefäße oder Figuren aus Ton. Am 30. Juni 2015 begannen wir dann gleich morgens um 8.00 Uhr mit dem Bau des Papierofens. Ein großer Moment war das Entzünden des Feuers unter dem Ofen. Alles klappte super und schnell strahlte der Ofen schon große Hitze aus. Solch ein Ofen erreicht unglaubliche Temperaturen von 1000 C. Da der Ofen aber lange Zeit benötigt um auszukühlen, blieben wir noch die ganze......darauffolgende Nacht in mitgebrachten Zelten in der Nähe des Ofens und hielten Nachtwache, damit kein evtl. Funkenflug Unheil anrichten könnte. Am nächsten Morgen öffneten wir vorsichtig zusammen mit Frau Camphausen den Papierofen und entnahmen unsere wunderbar fertig gebrannten Tonobjekte. Zur Erinnerung konnten wir alle dann diese ganz besonders gebrannten Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Text: Frau Kelber, V.-L.-Schule Blockprinting: Roma Pohl & Gangolfschule Einen Nachmittag verbrachten die Grundschüler der dritten Klasse an der Gangolfschule mit Frau Pohl. Sie lernten von ihr ihre Namen auf Hindi zu schreiben, um diese in unterschiedlichen Farben auf kleine Baumwolltaschen zu drucken. Auch durften die Kinder mit Hilfe von Holzmodellen verschiedene Motive auf die Taschen drucken. Freies Malen: Jan Burmester & SVE Martin-Wiesend Herr Burmester führte alle Kinder motivierend in die Anwendung von Temperafarben ein, nahm ihnen die Angst vor freiem Malen und animierte zu kreativer Farbgestaltung. Durch die ruhigen, minimalgegebenen Anregungen von Herrn Burmester entstanden schöne, farbenfrohe Bilder mit unterschiedlichen Motiven. In entspannter Atmosphäre schafften es alle ihre Werke zu vollenden, um sie zum Abschluss den anderen Teilnehmern zu beschreiben.

6 Michel aus Lönneberga in der Grundschule Stegaurach-Mühlendorf mit Volker Traumann vom Fränkischen Theatersommer Michel war eine Lausejunge aus `nem Dorf in Schweden oder Grimmig gucken und danach der Applaus. 6 Die Zweiten Klassen beschäftigten sich in der Woche vom 6. bis 10. Juli mit Michel aus Lönneberga. Unterschiedlichste Aktionen rund um Michel, Astrid Lindgren und Schweden fanden in dieser Zeit statt. Neben dem Lesen des Astrid Lindgren Klassikers wurde außerdem geknetet bzw. aus Ton gestaltet, gemalt, gesungen, gegessen, gerätselt und noch Vieles mehr. Volker Traumann, Theaterpädagoge und Schauspieler probte mit jeweils einer Klasse an einem Vormittag eine Michel-Geschichte. Da er als Erzähler durch die Geschichten führte, musste von den kleinen Schauspielern nur wenig Text aufgesagt werden. Am Freitagnachmittag fand nach der Generalprobe die Aufführung vor Eltern, Großeltern und Geschwistern statt. Als gelungener Abschluss wurde von allen 60 Kindern das Michel war ein Lausejunge Lied vorgetragen, begleitet von mehreren Blockflöten, einer Geige und einem Horn. Wie gut es den Kindern gefallen hat, zeigen folgende Zitate: "Ich fand das Theater gut, weil wir neue Sachen ausprobieren konnten, zum Beispiel grimmig gucken.(valentin)" "In der Michelwoche haben wir viel gelernt über Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga. Ich würde es gerne noch mal machen. (Stephanie)" "Ich fand es toll, wie Volker mit uns ein Micheltheater einstudiert hat.(laurenz)" "Mir hat am besten das Proben und die Theateraufführung gefallen. Und danach der Applaus.(Matteo)" "Ich fand es cool, als wir die Sachen aus Ton gemacht haben, die Michel geschnitzt hat. Toll war auch im Sport der Parcour, als Michel in den Schuppen gerannt ist.(max N.)" "Ich fand es gut, dass wir ein bisschen Schauspielen gelernt haben. (Anna)" Text: Diana Nicol, Klassenleitung

7 Schuljahr 2015/2016 Kultur.Klassen-Auftakt in Stadelhofen 7 Die Grundschule Stadelhofen setzt auf Kulturelle Bildung in allen Klassen! Hierzu gab es eine offizelle kulturelle Schuljahreseröffnung mit Landrat Johann Kalb, dem Bürgermeister, dem Schulamtsdirektor sowie den Kulturkooperationspartnern: Ila Stuckenberg (Theater), Julia Held (Interkulturelle Lesung), Christoph Klug (Bildhauern), Dany Rüger (HipHop), Olga Schmidt (Zumba) und Tobias Mrzyk (Stomp), die sich allen Schülern vorstellten. Die Schüler dürfen nun 3 Workshops für eine Projektwoche im Februar aussuchen! Wir freuen uns! A long walk home am Wandertag! FLG goes Odeon Als spannende Unternehmung am Wandertag besuchte die Klasse 8b des Franz-Ludwig-Gymnasiums mit den Lehrerinnen Frau Röhrle und Frau Kreykenbohm für einen Kinobesuch das Odeon in Bamberg. Die Schüler waren gespannt auf den Film, der genau passend zu dem jetzt besprochenen Thema Australien im Rahmen des Englischunterrichts ausgesucht wurde. Im Anschluss durfte die Klasse auch hinter die Kulissen blicken und bekam Wissenswertes und Spannendes aus erster Hand von Herrn Zachrich vorgetragen. Ein rundum gelungener Tag! Filzexperimente an der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Die freischaffende Künstlerin Petra Münch kam in die 9. Klasse der Graf- Stauffenberg-Schule und brachte viel Filzwolle, Kreativität sowie Ideen mit! Sie zeigte den Jugendlichen mit Wort- und Zeichenübungen, welche vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung das Filzen bietet und dass jeder Schüler selbst außergewöhnliche Figuren gestalten könne. Die Klassenleitung Frau Amann zeigte sich sehr begeistert und auch die Schüler waren froh, neben den Kernfächern auch wieder selbst kreativ tätig zu werden. denkmal-projekt Gärtnerstadt an der Heidelsteigschule Aufbauend auf dem dreijährigen Projekt "Kultuerbe in der Heidelsteigschule" mit Christiane Hartleitner und der Unterstützung der "denkmal-stiftung" fand im September das erste Teilprojekt statt, die Erkundung des Gärtner- und Häckermuseums sowie dessen Umfeld. Die Schüler lernten genau hinzusehen und fertigen Zeichnungen vom Museum sowie von der Gärtnerstadt "von oben" an. Im letzten Schuljahr machten die Schüler bereits eine Reise durch die Berg- und Inselstadt und lernten z.b. die Dombauhütte näher kennen. Fotos unten Zauberkunst an der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Der Zauberkünstler Timm Full besuchte die 9. Klasse der Graf- Stauffenberg-Wirtschaftsschule im Fach Projekt und führte die Jugendlichen in die große Kunst der Zauberei ein! Mit Redegewandtheit und viel Spaß brachte er die Geheimnisse sowie allerhand Zaubertricks an die Kultur.Klassen-Schüler. Auch die Lehrerin Frau Bürger hatte offensichtlich sehr viel Spaß dabei. So kann es weitergehen... In diesem Schuljahr erwarten die Schüler noch interressante Besuche im Historischen Museum, ein Siebdruckprojekt sowie ein Tanzworkshop!

8 Denkmalaktiv an der Heidelsteigschule mit Christiane Hartleitner 8 Phantastisch Plastisch: Rosa Brunner & SVE Martin-Wiesend Glasbläserei Altermann & Heidelsteigschule Bamberg Bildhauern: Christoph Klug & Grundschule Mühlendorf

9 Kultur- und Schulservice von Stadt und Landkreis Bamberg 9 Die Kultur.Klassen von Stadt und Landkreis Bamberg werden gefördert von: Kultur- und Schulservice Bamberg Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt Bamberg Frau Schlosser / Frau Hofmann / Frau Liebst / Herr Rost Hauptwachstraße 16 / Bamberg / / / kontakt@ks-bam.de / Der Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) bemüht sich, in diesem Kultur.Klassen-Brief richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der KS:BAM übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Links/Verknüpfungen, auf die dieser Kultur.Klassen-Brief direkt oder indirekt verweist. Der KS:BAM ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Der KS:BAM erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der KS:BAM keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich.

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Achtung: NEUES SCHULJAHR NEUER NAME NEUE SEITE KS:BAM RELOADED

Achtung: NEUES SCHULJAHR NEUER NAME NEUE SEITE KS:BAM RELOADED KS:BAM Herzlich Willkommen zum ersten Kultur.Klassen-Brief im Schuljahr 2016/2017! Wir möchten Sie auf diesem Wege über Termine, neue Kulturangebote und vergangene Projekte informieren. So erfahren Sie

Mehr

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin

Mehr

Anmeldung zur Familienmesse PLUS am 10. März 2018 in den Graf Stauffenberg Schulen Bamberg

Anmeldung zur Familienmesse PLUS am 10. März 2018 in den Graf Stauffenberg Schulen Bamberg Anmeldung zur Familienmesse PLUS am 10. März 2018 in den Graf Stauffenberg Schulen Bamberg 1. Kontaktdaten 2. Bewerbung um einen Messestand 3. Bewerbung um einen Bühnenauftritt 4. Bewerbung um einen Auftritt

Mehr

Liebe Kultur.Klassen-Teilnehmer,

Liebe Kultur.Klassen-Teilnehmer, Liebe Kultur.Klassen-Teilnehmer, herzlich willkommen zum zweiten Kultur.Klassen-Brief des diesjährigen Schuljahres. Viele Projekte wurden in diesem Schuljahr bereits durchgeführt und zu einigen wurden

Mehr

Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM)

Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Jahresbericht 2014/2015 Zeit für Kulturelle Bildung... von Anfang an! Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller An sich sollten die Evaluierungsfragen auf die Kernpunkte: gehirngerecht, Soziales Lernen, Civic Education, Demokratie lernen

Mehr

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010 Rampenlichter Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen 23. 30. Juni 2010 im schwere reiter Rampenlichter Das Theater-/Tanzfestival "Rampenlichter" präsentiert 2010 zum dritten Mal Theater-/Tanz-/Filmproduktionen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER Schule/Stadt: HOGA Schloss Albrechtsberg/Dresden Partner: Theater

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Garbit GmbH & Co. KG Systemvoraussetzungen Hersteller: Garbit GmbH & Co. KG AppName: Garbit Erweiterter Mahnversand 3.0 Andrej Abramov 28.4.2015 Version 1.0 Impressum Adresse GARBIT GMBH & CO. KG Luitpoldstr.

Mehr

Plastic World Projektbericht

Plastic World Projektbericht 1 Plastic World Projektbericht 2 PLASTIC WORLD Ein Theaterprojekt mit der Klasse 4 a der Bouché-Grundschule Treptow und der SCHAUBUDE BERLIN Förderverein der Bouché-Schule e.v. Bouché-Str. 5 10 12435 Berlin

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

AUsstellung. 4. bis 18. Juni 2016 Austraße Bamberg. EinBlick in die kulturelle Arbeit des AWO Kinderhauses St. Elisabeth Frensdorf

AUsstellung. 4. bis 18. Juni 2016 Austraße Bamberg. EinBlick in die kulturelle Arbeit des AWO Kinderhauses St. Elisabeth Frensdorf AUsstellung 4. bis 18. Juni 2016 Austraße Bamberg EinBlick in die kulturelle Arbeit des AWO Kinderhauses St. Elisabeth Frensdorf Kultur- und Schulservice Bamberg 4. Juni 2016, 14 Uhr im Burgershof der

Mehr

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

GRIECHISCHES MASKENSPIEL

GRIECHISCHES MASKENSPIEL GRIECHISCHES MASKENSPIEL Orpheus und Eurydike Ein Projekt der 2A am ERG Donaustadt März 2013 Verfasserin: Martina Führer Dieses Projekt wurde im Rahmen des Programms Kunst macht Schule Art meets NMS 2012/13

Mehr

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN SCHULNEWS Wir möchten euch wieder einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Monate in unserer Schule verschaffen. Wir durften wieder spannende Ausflüge erleben und viel Neues durch verschiedene Angebote

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Die AGs an der Conrad-Schule beginnen am 11.09.2017. Die ersten beiden AG- Wochen des Schulhalbjahres sind Probewochen. Ab der dritten Woche sind alle AG- Teilnehmer

Mehr

workshops junge Leute

workshops junge Leute workshops f ü r junge Leute ab workshops Ideen Gestalt geben Seit vielen Jahren bin ich darauf spezialisiert, namhafte Unternehmen und Institutionen bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Markenwelt

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Workshop Neue Musik. Donnerstag, 09. Juni bis Samstag, 11. Juni 2016

Workshop Neue Musik. Donnerstag, 09. Juni bis Samstag, 11. Juni 2016 Workshop Neue Musik Donnerstag, 09. Juni bis Samstag, 11. Juni 2016 Expressionismus, Atonalität, Zwölftonmusik, Serialismus, Aleatorik, Klangflächenkomposition, Performance, Fluxus die Vielfalt in der

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

1. Kulturpädagogischer Tag 2008

1. Kulturpädagogischer Tag 2008 G Kultur- und Schulservice Bamberg präsentiert: 1. Kulturpädagogischer Tag 2008 02.2008 am 23.02.2008 von 10-17 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg Für Erzieher, Lehrer, Eltern, Schüler und Kinder

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

MUT Mädchen und Technik Auswertung der Fragebögen

MUT Mädchen und Technik Auswertung der Fragebögen MUT Mädchen und Technik 2006»Auf die Plätze Technik los!«auswertung der Fragebögen Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung der Vorher- und Nachher-Fragebögen zur Veranstaltung 2 1.1 Allgemeine Fragen zur Person..................................

Mehr

fit4future - Brain-Gym-Tag

fit4future - Brain-Gym-Tag Schule Krieterstraße 2 a Juni - September 2017 fit4future - Brain-Gym-Tag Am 15. Juni 2017 fand für die die 3. Klassen eine Brainfitness-Olympiade statt. Von fit4future kam ein Brainfitness-Coach. Er führte

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Kultur.Klassen Kulturelle Bildung im Erziehungsalltag verankern

Kultur.Klassen Kulturelle Bildung im Erziehungsalltag verankern Kultur.Klassen Kulturelle Bildung im Erziehungsalltag verankern Foto: Tonkünstlerverband Ein Modellprojekt des Kultur- und Schulservice Kulturamt der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Abschlussbericht. Grundschule an der Philipp-Reis-Straße, Kooperationsschule Kunstprojekt: Das Gelbe vom Ei. vom

Abschlussbericht. Grundschule an der Philipp-Reis-Straße, Kooperationsschule Kunstprojekt: Das Gelbe vom Ei. vom Abschlussbericht Grundschule an der Philipp-Reis-Straße, Kooperationsschule Kunstprojekt: Das Gelbe vom Ei vom 16.02.09 20.02.09 Klasse 1a Die Klasse 1a hat sich mit Frau Rüti-Möller mit dem Thema Farbiges

Mehr

Datum: Name: Klasse: Mit oder ohne «zu»? Ergänze die Partikel «zu», wo es nötig ist.

Datum: Name: Klasse: Mit oder ohne «zu»? Ergänze die Partikel «zu», wo es nötig ist. Test Stunden Mit oder ohne «zu»? Ergänze die Partikel «zu», wo es nötig ist ) Hast du Lust, heute ins Kino zu gehen (ins Kino gehen)? ) Es ist gefährlich, (Bungee springen) ) Meine Schwester möchte (Stewardess

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

KUNSTWERK ZUKUNFT. Seminar. Natürlich nachhaltige Lebensstile. Freitag, , 9:30-17:00 Uhr. im Kinder & Jugendmuseum Nürnberg

KUNSTWERK ZUKUNFT. Seminar. Natürlich nachhaltige Lebensstile. Freitag, , 9:30-17:00 Uhr. im Kinder & Jugendmuseum Nürnberg KUNSTWERK ZUKUNFT Seminar Natürlich nachhaltige Lebensstile Freitag, 20.04.2018, 9:30-17:00 Uhr im Kinder & Jugendmuseum KUNSTWERKZUKUNFT Seminar Natürlich nachhaltige Lebensstile mit den Workshops: Bildende

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM)

Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Jahresbericht 2013/2014 Zeit für Kulturelle Bildung Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur und

Mehr

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Die Projektleiterinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann möchten das erfolgreiche Kunstprojekt mit weiteren Terminen fortsetzen.

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Ein Hort der Kreativität

Ein Hort der Kreativität Ein Hort der Kreativität Grundschule Roßwag zeigte bei Kunstausstellung gelungene Werke kleiner Künstler Künftig Betreuung bis 15 Uhr Roßwag Wer bin ich? Was macht mich aus? Neu drei mal drei Zentimeter

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Auf den Spuren Martin Luthers

Auf den Spuren Martin Luthers Auf den Spuren Martin Luthers Seminarfachfahrt nach Wittenberg Wir, das Seminarfach Kulturepoche der Renaissance, machten uns vom 02.11 bis zum 05.11.17 zusammen mit einem begeisterten Herrn Jendt und

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

SCHUL- THEATER- WOCHE 2016

SCHUL- THEATER- WOCHE 2016 SCHUL- REDAKTORINNEN DER L14A THEATER- WOCHE 2016 13. bis 17. Juni 2016 Schloss Waldegg Feldbrunnen-Solothurn FEEDBACK DER REDAKTORINNEN DER L14B DOKUMENTATIONFEEDBACK DER Michelle von Arx Die Theaterwoche

Mehr

Inspiration Fabeln *

Inspiration Fabeln * Projektbericht: Inspiration Fabeln * Interdisziplinäres Projekt mit Malerei, Plastik, Ethik, Literatur, Theater Konzept und Projektleitung: Nicoleta Jutka (Künstlerin, Kunstpädagogin, Multimedia- und Mode-Designerin)

Mehr

Projekttage in Wort und Bild

Projekttage in Wort und Bild Projekttage in Wort und Bild Welchen Kurs hast du gestern besucht? Ich habe den Kurs Spiele entwerfen besucht. Was hast du für ein Spiel entworfen? Weiß nicht. Ich habe das Spiel selbst erfunden. Hast

Mehr

Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater

Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater 22.-26. Juni 2015 in Dresden Thema: Forschendes Theater Ausschreibung Endlich! Das Schülertheatertreffen Sachsen findet nach mehrjähriger Pause wieder statt. Auftakt ist in Dresden im tjg. theater junge

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Gesund und fit ich mach mit!

Gesund und fit ich mach mit! Projektwoche der Boy-Lornsen-Grundschule vom 27. 31. Mai 2013 Gesund und fit ich mach mit! Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Projektleiterinnen und Projektleiter, liebe Elternhelfer und Helferinnen! Unsere

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

LERNEN DURCH ENGAGEMENT. in Kooperation mit. und

LERNEN DURCH ENGAGEMENT. in Kooperation mit. und LERNEN DURCH ENGAGEMENT in Kooperation mit und Das Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg ist Mitglied im bundesweiten Schulnetzwerk Lernen durch Engagement. Diese Schulen führen im Schulprofil Projekte durch,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Das Gymnasium Landau/Isar stellt sich vor. Gymnasium Landau an der Isar

Das Gymnasium Landau/Isar stellt sich vor. Gymnasium Landau an der Isar Das Gymnasium Landau/Isar stellt sich vor Unterrichtszeiten/Mittagsverpflegung Pflichtunterricht: vormittags: 7.55 Uhr 12.50 Uhr Pause von 10.10 10.35 Uhr nachmittags: 13.30 Uhr 16.30 Uhr Förder- und

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Alles Papier! für Kinder und Jugendliche. gefördert von: anmelden hier: geschauspielert. musiziert. gesungen. und gestaltet

Alles Papier! für Kinder und Jugendliche. gefördert von: anmelden hier: geschauspielert. musiziert. gesungen. und gestaltet ä Im KreativTheater Wird:. geschauspielert musiziert gesungen und gestaltet Alles Papier! Die Dimension des Werkstoffes Papier entführt die Kinder in die Welt der Kunst, der kreativen Gestaltung und das

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Mich interessiert nicht so sehr wie Menschen sich bewegen, als was sie bewegt. Pina Bausch Am

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik 1.Begrüßung 2. Ablauf: Darstellung des Kompositionsprojektes Gespräch zum Projekt Allgemeine Informationen zur Bewerbung für pädagogisch-kreative Projekte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

2016-2017 www.quartier-bremen.de I M HERE TANZ UND FOTOGRAFIE BEWEGTES BILD UND REGIE TANZ UND SCHAUSPIEL MUSIK UND INSZENIERTES BILD I M HERE Ein Projekt mit minderjährigen Geflüchteten UNSER GEMEINSAMES

Mehr

Aktuell. denk!mal. 27. Februar 2017 Seite 1. Sabine Jaeckel-Engler für den Christburg Campus Prenzlauer Berg

Aktuell. denk!mal. 27. Februar 2017 Seite 1. Sabine Jaeckel-Engler für den Christburg Campus Prenzlauer Berg 27. Februar 2017 Seite 1 denk!mal Vor kurzem waren die Schüler der Klasse 10 zu einer Abendveranstaltung ins Berliner Abgeordnetenhaus geladen. Anlass war das Jugendforum denk!mal, das Berliner Jugendlichen

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr